1890 / 73 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

e = =

Das Zeichen wird auf den gebundenen Waaren aufgeklebt. ;. burg, den 11. März 1899. .. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Warmuth, kgl. Landgerichtsrath.

71470] Berlin. gKönigl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1328 zu der Firma: Attiengesellschaft Mix * Genest Telephon⸗, Telegraphen⸗ und Blitzableiter⸗

brik in Berlin, nach

Anmeldung vom 8. März

1890, Mit⸗ tags prãcise 12 Uhr, für

Telegra⸗ vhen·, Tele⸗

phon⸗ und Blitzableiter

Apparate das Zeichen:

71662

KRerlin. Als Marken sind, zu der Firma;

„Actien⸗Gesellschaft für Anilin · Fabrikation!

mit dem Sitze zu Treptow bei Berlin, nach der

Anmeldung vom 1. März 18990, Mittags 12 Uhr, eingetragen zum Schutze für Anilinfarben, unter Nr. 84 des Zeichenregisters:

unter Nr. 86 des Zeichenregisters:

Je nach der Art der Verpackung, der darin ent⸗ bastenen Farbe und der Empfänger können sich das Format und den Farbendruck sowie die auf den Marken anzubringenden Firmen und Waaren⸗ bezeichnungen ändern

Berlin, den 10. März 1890.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 8.

250) KRremen. Alg Marke ist eingetragen unter Nr. 218 zu der Firma: Dr. Beyer usch in Bremen, nach Anmeldung vom 10. Mär 1 Vorm. 11 Uhr 15 Min., far saämmtliche aus der en Fabrik der anmeldenden M Firma hervorgehende Produkte, bei deren Versendung das Zeichen auf Flaschen, Schachteln, Gläfern und Flafchen⸗ capseln in verschledenen Farben und Größen benutzt wird, das Zeichen: . Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 35 zu der irma; Wenderoth * Harbers in Bremen, aut Bekanntmachung in Nr. J des Deutschen Reichs Anzeigers von 1880 für Taback⸗Fermentations⸗ Apparate und , , mt, eingetragene Zeichen. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 183. März 1890. G. H. Thulesius, Dr.

71472 Pres dem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 247 zu der Firma: Alfred Habbicht in Niedersedlitz, nach An⸗ meldung vom 11. März Mäãrz 1890, Nachmit⸗ tags 4 Uhr für ätherische Dele, Essenzen und chemische Präparate das Zeichen:

Dresden, am 12. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Dr. Neubert.

T2836

Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 248 zu der Firma: G. 4 A. Thoenes in Dresden, nach Anmeldung vom 17. März 18309. Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für Dichtungs⸗ platten das Zeichen:

Dresden, am 18. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Dr. Neubert.

. 72829 Düsseldorr. Nachbezeichnete Marken sind nach Ablauf der zehnjährigen Schutzfrist von Amtswegen gelöscht worden:

15 Nr. 39, angemeldet von der Firma Robert Klemm hier am 9. Oktober 1877,

2) Nr. 40, angemeldet von der Firma Lonis Wildhirth jr. hier am 23. November 1877,

3) Nr. 43, angemeldet von der Firma H. Land⸗ gräber Æ Co hier am 15. Februar 1878,

H Nr. 44, angemeldet von der Firma J. Semmer⸗ ling hier am 1. März 1878,

5) Nr. 45, angemeldet von der Firma Ant. Bahner zu Kaiserswerth am 27. April 1878,

6) Nr. 47, angemeldet von der Firma Qurin Schele hier am 7. Juni 1878,

7) Nr. 49, angemeldet von der Firma Th. Schütte hier am 16. Juli 1878,

8) Nr. 51, angemeldet von der Firma Rud. Schröderskothen hier am 30. August 1878,

sI) Nr. 53, angemeldet von der Firma Braun Bloem hier am 3. März 1879, ;

10 Nr. oö, angemeldet von der Firma C. Fürften⸗ berg hier am 26. Juni 1879, t

II) Rr. 56, angemeldet von der Firma Friedr. Steeg hier am 25. September 1875.

Düsseldorf, den 17. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

719m

Elperreld. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 563 zu der irma: Farbenfabriken vorm. iedr. Bayer C Co. in iberfeld, nach Anmeldung vom 5. März 1890, Vormittags jo Uhr 30 Minuten, für ein pharma ceutisches Produkt, . Tannigen“ ge nannt, das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Ver⸗

* 7

IJ 7 25 4

,

8 ͤ NNIGEN . Der Wiederverkauf nsch den er Staaten lord · Amerika

ist unters a gt.

.

vackung angebracht. L Elberfeld, den 11. März 1890

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung J.

(72343

Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur

irma: F. A. E. van der Linden * Ce in

amburg, nach Anmeldung vom 14. Mãärj 1890,

Nachmittags 17 Uhr 35 Min., für Farben, Oel⸗ und Lackfirnisse und deren Verpackung

unter Nr. 1474 unter Nr. 1475 das Zeichen:

.

Das Landgericht Hamburg. . 7is8a) Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter 2 zu der Firma J. M. Wolff in Hamburg, aut Bekanntmachung in Nr. 199 des , n nge

9 Reichs ˖ Aneigers von 1882 für Anilinfarben

tragene Zeichen. e en,. den 6. Mär 1890. as Landgericht Hamburg.

172837 Hamburz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1476 zur Firma: Union⸗ Brauerei von J. O. Lüdemann in Hamburg, nach Anmeldung vom 15. März 1850. NachmittagsZs 12 Uhr 50 Minuten, für Biere und deren Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

laut Bekanntmachung in k von iss2, für Zünd getragene Zelchen. amburg, den 6. März 1890. . gx Landgericht Hamburg.

(71683

Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter . 5. M. Wolff in Hamburg , Nr. 29 det nl

oͤlzer ein⸗ welches auf den Flaschen aufgeklebt wird.

71685]

Als Marke ist gelöscht das unter

F. M. Wolff in Hamburg,

jant Bekanntmachung in Ir. 203 des Deutschen

Reichs Anzeigers von 1884 für Jündhõoͤlzer.

Nadeln, Anslinfarben und andere Farbwaaren aller ,. bh 1890 auburg, den 6. März .

Per Landgericht Hamburg.

Humburg. Nr. 564 zu der Firma

risss

Hamburg. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. Sb /ssoõ zu der Firma: J. Mi. Wolff in Pamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 13 des Beutschen Reichs Anzeigers! von 1886 für Zünd⸗ höͤlzer, Anilinfarben, Erdfarben Wollenwaaren, Tuche, Baumwollenwaaren, Posamentirwaaren, Nadeln, Eisen und Gisendraht eingetragenen Zeichen. e nn, den 6. März 1830. as Landgericht Hamburg.

T7 1687 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 6h7 zu der Firma: F. M. Wolff in Ram ˖ burg, laut Bekanntmachung in Nr. 165 des Deut schen Reichs Anzeigers von 1885 für Zünd hölzer, Anilinfarben, Erdfarben, Posamentierwagren, Tuche, Baumwollenwaaren, Eifen, Eisendraht, Nadeln und deren Verpackung, eingetragene Zeichen. Hamburg, den 6. März 1860.

Das Landgericht Hamburg.

72158

Hor. Unter Nr. 20 des Zeichenregisters wurde das am 13. März 1889, Nachmittags 5z Uhr, von der Firma C. M. Sutschenreuther in Hohen⸗ berg angemeldete Zeichen für Porcellanwaaren Fabrikate ein · getragen:

K,˖,

Hof, 13. März 1890. Rgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (Unterschrift), Vorsitzender.

64731] I18erlohn. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Gebrüder Chriftophery zu Iserlohn, nach der Anmeldung vom 23. Januar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, zur Bezeichnung von:

Nähnadeln und Nadeln aller *

Art, Fischangeln, und zwar

sowohl fur die Waare selbst,

als deren Verpackung,

das Zeichen

Rr. 196:

Iserlobn, 27. Januar 189090. Königliches Amtsgericht.

72160]

Kiel. Als Marke ist eingetragen in das bhierselbst

geführte Zeichenregister unter Nr. 52 zu der Firma;

Deinr. Klüglein vormals Heft in Kiel, nach

Anmeldung vom 10. März 1890, Vormittags 10 Uhr

45 Minuten, für Papier

jeglicher Art, für alle aus

Papier hergestellte Erjeug

nisse, sowie überhaupt für

alle zum Schreiben, Zeichnen

und Malen zu benutzende Ma ˖

terialien und Weckzeuge,

ferner für Lederwaaren, Druck⸗

sachen und Vervielfältigungs

einrichtungen jeglicher Art

das Zeichen:

welches in der Art verwendet werden soll, daß ent.

weder die Wearen selbst oder die Verpackung mit

einem Abdruck des Zeichens versehen werden.

Kiel, den 11. März 1890. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

69229

Koblenz. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 132 unseres Zeichenregisters ju der Firma

„E. Laupus“ zu Koblenz auf Anmeldung vom

4. März 1890, Vormittags 11 Uhr, für Biere das

Zeichen:

——

8 ; 2 . ,

Dasselbe wird auf den Flaschen, Fäfsern und

Kisten, in welche das Bier gefüllt bejw. vervadt ift. * den 4. März 1890 cuz, den 4. März f ern n, Tm Rabtbeilung n.

s7ĩ2833]

Leiprxię. Als weltere Macke ist eingetragen zu der Firma: Tho Continental NRodegaCom-

fe 'in E Brůfsel in VBel⸗ gien, nach An⸗ meldung vom 23. Januar 1890. Abends 5 Uhr, für Wein und Spirituosen unter Nr. 4686 das Zeichen:

welches auf den Gefäßen (Fässer, Flaschen ꝛc.) ange⸗ bracht wird. Leipzig, den 26. Februar 189090. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

72832] Leipzig.

Als Marke ist

eingetragen zu

der Firma:

LTress K

England, nach Anmel / dung vom 17. 3 Februar 1890, Mittags 12 Uhr, für Hüte und W Mützen unter X Nr. 4690 das Zeichen: Leipzig, den 13. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

72831] Leipzigs. Als Marke ist eingetragen zu der 5 Ansonia Ciock Company zu An⸗ dvuia in den Vereinigten Staaten von Ame rita, nach Anmeldung., vom 11. März 1890, 13 Uhr, für hren unter Nr. 4691 das eichen:

welches auf die Artikel gestempelt, auch auf Etiketten daran angebracht wird; Leipzig, den 1. März 1890. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Steinberger.

72834] Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Hiersche Ritter in Leipzig, nach Anmeldung vom 15. März 1890, Mittags 12 Uhr, für Tuche und Manufakturwaaren:

9 ** B h * W

unter Nr. 4693 das Zeichen:

unter Nr. 4694 das Zeichen:

welche einzeln oder in Verbindung mit anderen für die anmeldende Firma geschützten Zeichen auf Tuchen und anderen Manufakturwaaren angebracht werden. Le i; den 18. März 1890. nigliches Amtsgericht. Abtheilung b.

Steinberger.

72830)

Leiprig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Kunkelmann 4 Co., Snuccessgenrs de H. Einer A Co. zu Reims in Frankreich, nach Anmeldung vom? 10. März 1890, Mittags 12 Uhr, für Cham pagnerweine unter Nr. 4692 das Zeichen:

Leipzig, den 17. März 1890.

i = 27

, h, ), a

1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. teinberger.

72835

Leiprig. Als Marke ist eingetragen für Herrn Claude aucois G zu Paris in 1 nach Anmeldung vom 17. Februar 1890, ormittags i 1 Uhr 45 Minuten., fũr ein Arznei Mittel

nr rns FR ohbHIIR0lIh

72342 Nag deburę. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 120 zu der irma: Alb. Ullrich e zu Magdeburg. nach Anmeldung vom 11. März 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr., für Choko⸗ lade und Zuckerwaaren fabrikate das Zeichen:

Magdeburg, den 12. März 1890. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

(72288 Magdeburg. Als Marke ist gelöicht unter Nr, 386 zu der Firma Herm. Riegamer C Co später Herm. Riegamer in e, ,,. laut Bekanntmachung in Nr. 56 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1880 für Liqueur unter der Bezeich- nung „Rippentriller eingetragene Zeichen.

Magdeburg, den 12. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Münchem. Als Marke ist eingetragen unter Nr '. abel linger gewerbliche vanische Anstalt) in en, nach Anmeldung vom 10. März * 1890, Nachmittags 34 Uhr, für galvanoplastische Produkte das Zeichen: Dasselbe wird durch Eindrücken auf die Produkte verwendet. München, den 11. März 1890. Kgl. Landgericht München J. IH. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Arnold, Königl. Landgerichts Rath.

72162 Nürnberg. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 933 und 934 des Zeichenregisters zur Firma: Johann Faber in Nürnberg, nach Anmeldung vom 13. März 1899. Vorm. Ft Uhr, zur Anbrin⸗ gung auf Blei⸗, Farb⸗, Gummistiften, Gummis, Federhaltern und vernickelten Bleistifthaltern und deren Verpackung die Zeichen:

Nr. 933: 8e Jo ANN FABEER. Nr. 934:

on AN M E aa) TRADE 238 M Af &. „aM u & 2vahia.

Nürnberg, den 13. März 1890.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stell vertretende Vorsitzende

(L. S.) Kolb, K. Landgerichtsrath.

70786

Rees. Handels⸗ (Zeichen ) Regifter des Königlichen Amtsgerichts Nees.

Als Marke ist eingefragen unter Nr. 22 zu der Firma: Henur. Oldenkott sen. Comp. zu Rees, nach Anmeldung rom 8. März 1890, Vormittags 11 Uhr, für ge⸗ schnittene Rauchtabake das Zeichen:

Rees, den 8. März 1890. Königliches Amtsgericht.

710471 Wiesbaden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 66 zu der Firma: Kalle ( Cie. zu Biebrich, nach Anmeldung vom 27. . 1890, Vormit⸗ tags 11 Uhr, für Anilinfarben in Blechbüchsen und Gläsern das Zeichen:

1 7 7

. * . . 8 3 3. * d w * 2 87 * Wiesbaden, den 1. März 1890. Königliches Amtsgericht VIII.

ö 72563 Zeitz. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 8 zu 3. Firma: „Zuckerfabrik Spora Eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ in Spora, laut Bekanntmachung in Nr. 196 der Beilage zum Deutschen Reichs Anzeiger und Königl. Preußischen Staats Anzeiger von 1879 k der Zuckerfabrikate eingetragene

eichen.

Zeitz, den 12. März 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Konkurse.

72670] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Heinrich Peter Aunner, Kaufmann und Wirth zu Reichenbach, ist beute am 17. März 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichts vollzieher Bluhm zu Baumholder ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände ist auf ven 11. April 1890, Bormittags 11 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte zu Baumholder anberaumt. 3 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April

890. Baumholder, den 17. März 1890. Toennes Gerichte schreiber des gl. Amtsgerichts.

[72646

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Caesar Schendel hier, Rochstraße 5 ( Gelschäftslokal: Kaifer Wilhelmstraße 11) ist heute Nachmittags 7 Uhr von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. vas Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf mann Dielitz hier, Holzmarktstraße 47. Erfte Glãubigerversammlung am 14. ril 1890, Nachmittags 123 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 14. Mai 1890. Frist zur . der Konkursforderungen bis 14. Mai 1890. Prüfungstermin am 13. Juni 1890, Vor ⸗˖

mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 18. März 1890. Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

72620] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Emil Zschiedrich zu Bernstadt wird heute, am 18. März 15965, Nachmittags 5 Uhr 58 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Buthut zu Bernstadt wird zum Konkursverwalter ernannt, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1890. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung den 15. April 1890, Vormittags 10 Ühr. Prüfungstermin den 29. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Bernstadt i. / Schles.

7263s] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Paul Otto Weißer, Inhabers der Firma Wm Granz Nachf. in Mühlan, wird heute, am 19. März 1890, Vormittags j9 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrath Or Enzmann in Chemnitz. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. April 1890. Anmeldefrist bis zum 21. April 1390 Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 5. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr.

Burgstädt, am 19 März 1890.

Königliches Amtsgericht. O eck er. Beglaubigt: (L. S) Schm alfuß, Gerichtsschreiber.

72650

Ueber das nachgelassene Bermögen des am 29. De⸗ zember 1889 verstorbenen KWaufmanns Adolf Friedrich Atzel in Eisenach wird heute, am ,. 1890, Nachmittags 65 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter ist vorläufig Herr Rechtkanwalt Katzen. stein zu Gisenach. Qffener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1890, Anmeldefrist bis 1. Mai 1890, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubiger · Ausschusses den 15. April 1890, Vormittags 113 Üühr, Prüfungstermin den 13. Mai 1890, Gormittags 10 Uhr.

Eisenach, den 17. März 1890.

B. Müller, Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts III.

7263

Neber das Vermögen des Gast⸗ und Land⸗ wirths Christian Dietzel I. zu Krauthausen ist am 18. März 1890, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist vorläufig Herr Referendar Paulssen in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. April 1890, Anmeldefrist bis 2. Ayril 1890. Prüfungstermin den 18. April 18990, Vormittags 160 Uhr.

Eisenach, den 18. .

. . er, Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts. III.

fress. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malers Karl Paymal zu Herlingen wird heute, am 17. März 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtgpolljieheramisiandidat Franck

bierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1899. Anmeldefrist bis zum 10. April 1890. Erste Glãubigerversammlung sowie allgemeiner Prů ˖ fungktermin *g, den 18. UHyril 18990, Vormittags 10 hr, am hiesigen Amtsgerichte. enen eg, den 183. März 1890. aiserliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichts sekretãr: Weber.

72651 , , =.

Beschluß des Kgl. Amteg chts Fürth vom 18. März 1890, Nachmittags 54 Uhr, auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Syielwaaren⸗ fabrikanten Lorenz Freund zu Zirndorf. Konkursverwalter: Agent Conrad Daniel Eckart in Fürtk. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis J5. April 1890, Abends, über die Wahl eines anderen Konkure verwalters, dann über die Fragen der §5§. 120 u. 125 der K. O. Mittwoch, den 16. April 1890, Vormittags 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin Freitag, den 2. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, beide Male Zimmer Nr. 181II. Offener Arrest erlassen und Anzeigefrist bis Dienstag, den 15 April 15d. Irs., Abends.

ürth, am 18. März 1890. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Fürth. Hellerich, geschäftsl. Kgl. Sekretär.

(72652 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters David Kretschmer zu Gelsenkirchen, Kirchstraße Nr. 182, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Konkurẽ verwalter Wirth Hubert Duesberg hierselbst. Offener rren mit Anzeige pflicht und Frift zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 1. Mai 1890. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 15. April d. J., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Mai d. !. , . 10 Uhr, Zimmer Nr. 15.

Gelsenkirchen, den 19. März 1890.

Königliches Amtszericht.

72614 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Pianofortefabrikanten Paul Grunwald zu Görlitz, Lunitz 12, wird beute, am 18. März 1890, Mittags 12 Ubr, das Ken— kurs verfahren eröffnet. Der Handelssensal Heinris Henschel zu Görlitz wird zum Konkursverwalter er nannt. AÄnmeldungsfrist bis zum 30. April 1322. Gläubiger versammlung den 19. April 1890, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 23. Mai 1890, Vorm. 11 Uhr. .

Königliches Amtsgericht zu Görlitz. Schmidt. . Veröffentlicht: Pohl, Gerichtsschreiber.

72625

Ueber das Vermögen des flüchtig gewordenen Kaufmanns Wilhelm Schroeder in Kassel, obere Ziegengasse Nr 13, ist durch Besgblaß des Königfichen Amtsgerichts, Abtheilung 3 dabier, zom 18. Mär; 1890. Nachmittags 6 Uhr, das Kenkürs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Privat- sekretär Collmann in Kassel. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus schusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 13. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr. Anmelde, frist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 28. April 1890. (N. 2/90).

Kassel, am 19. März 1890. ; Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerickts, Abth. 5.

Wieck low.

72666 Roułkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers A. P. Schmidt, Junkerstraße Nr. 18, ist am 18. März I8865, Vormittags 103 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Trag heimer Pulverstraße 14. Anmeldefrist für die Kon⸗ kursforderungen bis zum 15. Arril 1890. Erste Gläubigerversammlung den 9. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den Zi. Mai 1890, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1890.

Königsberg, den 18 März 1880.

Könlgliches Amtsgericht. VI a.

72667 stonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Restanrateurs und Fleischers Emil Voigt in Böhlen ist heute, am 17. März 1890, Nachmittags 2 Uhr, das Kon⸗ kurt verfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Peter Erkengwyk in Königsee wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist der Konkurs forderungen bis zum 23. April. 1890. Erste Gläubigerversammlung, allgemeiner Prüfungs⸗ termin und Termin zur Beschlußfassung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Vergleichs. vorscklag am 14. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle.

Fönigsee, den 17. März 1890.

Fürstliches Amtsgericht. (gez) Mirus. ! Veröffentlicht: Boettger, als Gerichtsschreiber.

72669

. . das Vermögen der zum Betriebe einer Galauteriewaarenfabrik in Leipzig Gohlis unter der Firma sFtunze & Comp. bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist heute, am 19. Mãäri 1896, Vormittags 111 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Häntz hier. Wahltermin: am 8. April 18909, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist; bis zum II üyril IS90. Prüfungstermin; am 39. April 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Ile nr br ere , L, m mutbelluns n. Königliches Amtsg zu Teipzig, ung

—; am 19. März 1890.

Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

72668] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fräulein M. Will⸗ nauer aus Lötzen ist beute, , n,. 5 Uhr,

das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Spediteur Paul Ebner in Lötzen. Anmeldefrist bis zum 29. April

1899. Erste Gläubigerversammlung den 8. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 95. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Verwalter bis zum 29. April 1890.

Lötzen, den 15. März 1890.

6Gehl haar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72627]

Das Kgl. Amtegericht München J.,, Abth. A. für Civilsachen hat am 14. März 1890, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Mechanikers Schuh Adam, Reichenbachstraße 16 R. G., auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Konkurt⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Troll hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Samstag, den 5. April 1890 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S8. 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 15. April 1899, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 231. festgesetzt.

München, am 17. Mär; 1860.

Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber. (L. S Hagenauer.

72633 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Porft von hier wird, da derselbe seine Zahlungs unfähigkeit glaubhaft nachgewiesen hat, heute, am 17. März 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Gerichts-Assistent Hundert mark hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. April 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter sofort Anzeige zu machen.

Pillkallen, den 17. Mär; 1890.

Königliches Amtsgericht.

79 2 ö ren! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Schildener zu Prenzlau ist heute, am 18. März 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Kauf⸗ mann Weiß zu Prenzlau. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen Termin am 21. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 22. April 1890.

Prenzlau, den 18. März 1890.

Kedor, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers, Frucht⸗ und Spezereihändlers Arnold Wirtz zu Heimerz. heim ist heute, Nachmittags 6z Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Notariatsgehülfe Barthel Mechenich zu Kuckenbeim. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis ium 24. Mai 1890. Erste Gläubigersammlung am 19. April 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prũ⸗ fungstermin am 14. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr.

Rheinbach, den 15. März 18989.

Königliches Amtsgericht.

72628] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Rosenheim bat über das Vermögen des Schneidermeisters Andreas Stärk in Rosenheim am 18. 1. Mt. Vormittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Baier in Rosenbeim. Offener Arrest erlaffen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis längstens Samstag, den 12. April 1890. Termin zur An⸗ meldung der Forderungen ist bis Sanmstag, den 19. April 1890 bestimmt. Der allgemeine Pruͤfungs⸗ termin und der Termin zur Wahl eines definitiven Konkursverwalters ist auf Mittwoch, den 7. Mai IJ. IS., Vormittags 9 Uhr, beim K. Amtsgericht Rosenbeim, Geschäftszimmer Nr. 90, anberaumt. Rosenheim, am 18. März 1890.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht. Teufel, K. Sekretär.

lac Beschluz.

Der Konkurs über das Vermögen des Konsum⸗ vereins E. G. ju Reinsdorf wird nach erfolgter Schlußvertheilung hiermit aufgehoben. Artern, den 13. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

liaben BPelanntmachung.

Das Kgl. bayer. Amtsgericht Berchtesgaden hat mit Beschluß vom 18. dss. Mts. . verfahren über das in Bayern befindliche Rücklaß . vermögen des verlebten Bankiers Karl Steininger von Salzburg als durch Schluß— vertheilung beendigt, aufgeboben.

ve ,,, 1 6

erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Frohm, K. cem, 4

72647] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Möbelhändlers Hermann Loewe hier, Fried⸗ straße 105, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine