vom 28. Februar 1880 angenommene e, , durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage beflãtigt ift, aufgehoben worden. Schlußtermin auf den 28. März 1890, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B., varterre, Saal 32, anberaumt. h
Berlin, den 15. März 18999.
Tbom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
72645 stonkurs verfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen der ganuffrau Schendel, Marie, geb. Jacobi,. hier, Wrangelstraße 57, ist in Folge Schluß rertbeilung nach Abbaltung des Schlußtermins auf ⸗ gehoben worden.
Berlin, den 17. März 1890. .
Thbomaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abtbeilung 49.
72897 . Baß Konkursverfahren über das Vermögen, des ganfmanus Samuel Söwenberg hier, Neue Königstraße o9, in Firma Löwenberg k Schwerin, ist, nachdem der in dem Vergleichẽtermine vom 3. März 1890 angenommene Zwangt vergleich durch rechtekraͤftigen Beschluß von demselben Tage bestãtigt ift, aufgehoben worden. 1
Schlußtermin ist auf den 28. März 1890, Bormitiags 1091 uhr, vor dem Königlichen Amts, gericht J. Fler, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flũgel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 18. März 1890.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 49.
Konkursverfahren.
[71866 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht dahier hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über die Müllers⸗ cheleute Joseph und Maria sleinhenz auf der Veitenmũhle. Gmund. Unterleichters bach, auf Grund rechtskräftig beftätigten Zwangs vergleiches aufgeboben. ö
Brüuückenan, 14. März 1890.
Sch uppert, Gerichtsschrbr.
726418 Konkursverfahren. ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Kibert Röglin zu Colmar, Elsaß, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Fe bruar 1886 angenommene Zwangsrergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Februar 1890 be⸗ ftäͤtigt ift, hierdurch aufgehoben.
Colmar, den 15. März 1880.
Das Kaiserliche Amtsgericht J. V.: Schultz, Gerichtẽ⸗Assessor. Beglaubigt: (L. S) Der Amtsgerichtes sekretãr Hamberger.
(72619 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfabten über das Vermögen des Handelsmanns Indas Schulmann von Mönchsroth wurde auf gemeinschuldnerischen An⸗ Fag mit Gerichtsbeschluß vom 10. lauf. Mts, der allgemeine Prüfungstermin verlegt auf Dien stag, ven 15. April 1890, Vorm. 9 Uhr.
Dinkelsbühl, den 17. März 1880.
Der m n,. . Konkursgerichts. rebel.
72619
; . Konkursverfahren über, das Vermögen des Drechslers und Cigarrenhändlers Carl Sngo Fuöbel in Striesen wird, nachdem der in dem Vergleicht termine vom 28. Februar 1890 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. ö
Dresden, den 15. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Habner, Gerichteschreiber.
resin] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sausbesitzers und Schneidermeifters Carl Wühcihn Wimmer in Eibenstock ist, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 21. Februar 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekrãftigen Beschlüß vom 21. Februar 1890 bestätigt ist, auf ˖ gehoben worden.
Eibenstock, den 19. März 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Gruhle.
72615 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Theodor von Wehren zu Eisenach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach er⸗ . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf ⸗ geboben.
Eisenach, den 17. März 1890.
Das Großherioglich Sächsische Amtsgericht. Abtheilung III. Trautvetter.
72626 2 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Sp. Schuh zu Eschweiler wird
. Abbaltung des Schlußtermins auf
ge en. Eschweiler, den 15. März 1890. Königliches Amtsgericht.
72636] gonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgärtmers Richard Wolgast zu Forst Gemeinschuldner gemackten Vorschlags zu einem JZwangzvergleiche
ift in Folge eines von dem
Vergleich stermin auf den 9. Aprit 1890, Bor-
mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte
hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Forft, den 15. Mãrz 1889.
. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
T2869 ; der Paul
31 . Bornemann schen Konkurs. 9 5 soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu [. 135 A verfügbar! Rach dem auf der Gerichts⸗
schrelberei niedergelegten Verzeichnifse sind dabei 3388 M 54 3 irt bevorrechtigter Gläubiger ju berücksichtigen. Jorst ü. L., den 20. März 1880.
FH. Hö gelh eim er, Konkursverwalter.
(72644 gonłurs verfahren.
In dem Kenkurgverfahren über das Vermögen des Hotelbesttzers Paul Hapich ju Frankenstein ist jur Prhfung der nachfräasich angemeldeten For= derungen Termin auf den 186. Aprii 1890, Vor. 5 H ühr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Fraurenstein, den 15. März 1890.
. Riedel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
72643 Ron łursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft Haucke und Compyagnie zu Fraukenstein ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berucksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht r, . Vermögen stũcke der Schlußtermin auf den 11. April 1890, Vormittag i6 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Frankenstein, den 17. März 1890.
. ; Riedel, . Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(72838) Bekanntmachung. ö In der SHandelsmaun Avolf Walter'schen Konkurssache zu Guhrau, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Es betragen die festgesetzten Forderungen: a. mit Vorrecht S S813, — b. ehne Vorrecht M 9244,16, während für Kategorie b Æ 591,31 verfügbar sind. Guhran, Bez. Breslau, den 18. März 1890. Der Konkursverwalter: Koenigsberger.
172640] sonkurs verfahren.
Das Konkurzverfahren über das Vermögen des staufmanns . Dreßler zu Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Liegnitz, den 17. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
172642 sonkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kürschners Wilhelm Becker zu M. Gladbach wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
M. Gladbach, den 13. März 18909.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. BPeröffentlicht: Schmidt, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
72629 Bekanntmachung.
In ter Franz Witor'schen Konkurssache von Ob. Glogan soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen, bei welcher 72 A bevorrechtigte und 5762 6 und 12 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen sind.
Der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand beträgt 2923 ½ und 07 3.
Das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden Forderungen ift auf der Gerichts- schreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegt.
Ob. Glogau, den 19. März 1890.
Th. Bernard, Konkursverwalter.
(72637 Ron kursverfahren.
Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Bruno Ratt zu Posen wird nach Abbaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung bierdurch aufgehoben.
Posen, den 18. März 1890. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
72632 Beschluß. J.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Grodzin in Raftenburg wird, da gegen den Zwangs vergleicht · Bestãtigunge⸗ besckluß vom 26. Februar 1890 eine Beschwerde in der Rothfrist nicht eingelegt ist, geschlossen.
Rasteuburg, den 14 März 1899.
Rönigliches Amtsgericht.
(72634 Konkursverfahren. ö Das“ Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbes Gottfried Herbert Korn in Gõfmitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Februar 1890 anger ommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be vun vom 4. Februar 1890 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben. Schmölln, den 13. März 1890. Herzogliches Amtsgericht. Len Grau. eröͤffentlicht: ⸗ Assistent Kretz fchmar, alt Gerichtsschreiber.
rss! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmauns W. Rucinsti in Znin ist zur Ab. nahme der Schsußrecknung des Verwalterg Termin auf den 16. April 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 7, anberaumt.
Schubin, den 18. März 1890.
Bartz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
less! Bekanntmachun
0 In der Zoels ke'schen , hat der Gemeinschuldner, Besitzer Gottlieb oelske in Wintersdorf einen Antrag auf Aufhebung des Kenkursversahreng eingebracht. Dieler Antrag und die zustimmenden Grllarungen der Konkurtglãubiger sind in der Gerichtsschreiberei L; zur Einsicht der Konkurs gläubiger und sonstiger Betheiligter nieder ⸗
legt. ö Sh wet, den 18. März 1890.
lis! Bekanntmachung.
In dem C. G. Karstedt schen Konk 1. 75. des Amtsgerichts Seelow soll eine schlagszahlung von 5 o/o erfolgen, un Verz'ichnißᷣ der bei derselben zu berücksic n Forderungen auf der Gerichtaschreiberei zur Cinsicht der Betbeiligten aus. r Verfügbar sind 5238 Æ 30 3 und zur Verthei⸗ lung kommen 2810 , so daß noch als Bestand 2438 M 30 3 verbleiben. Seelow, den 15. März 1890.
Der onkursverwalter
Hugo Greiser.
72630 Bekanntmachung. ö In dem das Vermögen des Färbers Lonis ewin fohn zu Zachan betreffenden Ronkursverfahren wird an Stells des Apothekers Selle, welcher das Amt als Konkursverwalter abgelehnt hat, der Kauf⸗ mann Richard Kannenberg in Zachan zum Konkurs verwalter ernannt. ö Stargard i. Bomm. , den 18. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
72518 Konkursverfahren. Daß Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns M. Stephansen, zuletzt in Scherre⸗ bek, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. . Toftlund, den 17. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Wollmann.
72870 Koukurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gafthofbesitzers Friedrich Stolte zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; Wiesbaden, den 13. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Tarif ⸗ ꝛec. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Iĩ7
2672
Deutsch⸗Tänischer Eisenbahn⸗Verband. Am 15. April d. Is. gelangt der Nachtrag II zum Gutertarif für den obenbtzeichneten Verband zur Einführung.
Derfelbe enthält u. A. außer Aenderungen und Ergänzungen der Abschnitte B und D, sowie ein⸗ zelnen Berichtigungen direkte Frachtsätze für den Verkehr zwischen
15 Ter Liegfeitigen Haltestelle Halstenbek, den Stationen Solingen Nord, Solingen. Süd und Solingen⸗Weyersberg des Direktionsbezirk Elberfeld, Braunschweig Güterbahnhof, Gardelegen des FDirektionsbezirks Magdeburg, sowie der Station Sonneberg der Werra. Eisenbahn einerseits und den Dãnischen Verbandsstationen andererseit?z?;;.
2) der Station Nykjöbing / Morss der Dänischen Staäatgeisenbabnen einerseitz und den Deutschen Verbands stationen andererseits. .
Ferner werden die für den Verkehr der Stationen Buxtehude, Cuxhaven, Stade und Warstade⸗Hem⸗ moor der Ünterelbeichen Bahn mit Dänischen Sta ionen bestehenden Frachtsätze des Ausnahmetarifs 10 des obenbeleichneten Verbandes, soweit dieselben für den Artikel Sal; gelten, aufgehoben und gelangen für diefen Artikel im Verkebre der Stationen Stade mit daͤnischen Stationen anderweite, ermäßigte Aus · nabmefrachtsätze zur Einführung. ; .
Soweit Frachter hõbungen eintreten, bleiben die seitherigen Sätze noch bis zum 1. Mai 1890 in Wirksamkeit.
Altona, den 18. März 1890. Fönigliche Eisenbahn⸗Direetion, als geschäftsführende Verwaltung.
72677 Berlin ⸗ Stettiner Eisenbahn.
Die am 1. April d. J. fälligen Zinescheine zu den Berlin⸗Stettiner Eisenbabn Obligationen II.. III. und VI. Emission werden vom 74. d. M. ab bei den Königlichen Eisenbahn ⸗Hauptkassen in Berlin (Leipziger Platz Nr. 17), Altona. Breslau, Frank surt a. M. und Köln (rechtsrh.), sowie bei der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskaffe in Stettin ein gelöft. Berlin, den 14. März 1890. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
72678
Sächsisch⸗Württembergischer Güterverkehr.
Nr. 4351 D. Mit Gültigkeit vom 1. April d. J. wird der Aufnahmetarif 10 für Metalle und Metall- waaaren auf folgende Artikel ausgedehnt:
a. Holzwaaren aller Art, wie im Spezial⸗ tarif II. des deutschen Eisenbabn · Gütertarifs (Theil J.) unter dieser Position genannt;
b. Stäbe und Brettchen aus Nadel und Buchen⸗ holz bis zu 1,25 m Länge und 20 um Dicke;
c. Schachteln aus Holi, neu, soweit dieselben . zu den Holzwaaren des Spezialtarifs J. ge⸗ ren.
Dresden, den 183. März 1890.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Etaats eisenbahnen.
(72676
Thüringisch ayerischer Verband.
Durch den am 1. April d. J. in Kraft tretenden Tarifnachtrag XXII. werden die Tarifentfernungen und Tarifsäße für Reuulm, sowie das Artikel verzeichniß des Ausnahmetarifs 1 für Holz abge⸗ ändert, nene Frachtsaäßze für die Station m eln · geführt. Die Ausnaghmetarife Nr. 7 für Metall ꝛc, Nr. 10 für Roheisen, Nr. 12 für Eisenerze und Nr. 25 für getrocknete Malztreber ergänzt, die Fracht⸗ sätze für Krails heim und Ulm aufgehoben und die Bezeichnung der Station Ebelsbach geändert.
An die Besitzer des Haupttarifs wird der Nach⸗ trag unentgeltlich r ,
Erfurt, den 186. März 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
72674 Staatsbahn ˖ Güterverkehr Frankfurt a. / M. ü ! Breslau ꝛc. Für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen
Königliches Amtsgericht.
des Eisenbahndirektionsbezirks Frankfurt a. / M. ein⸗ schließlich der Cronberger sowie ö. 8
Ebeleber Eisenbahn einerseits und Stationen des gif d n . Breslau sowie der Sta⸗ nion Kempen der Breglau-Warschauer Cisenbabn andererfeitỹ tritt mit dem 1. April d. J. ein neuer Gũtertarif in Kraft.
** mehrfachen Ermãßigungen kommen durch denfelben auch verschledene Frachterböhnngen zur Einführung. gern jedoch erst mit Gültigkeit vem 15. Rai b. J. ab. Bis dahin bleiben die leithe. rigen niedrigeren Entfernungen bezw. billigeren Fracht ˖ sätze in Geltung. Durch diesen Tarif wird:
der Staalsbabn · Gutertarif für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn ˖ Direktions. bezirks Frankfurt a. / M. 2c. und Stationen des Gisenbahn Direktionbezirks Breslau ꝛc. vom 1. April 1888 nebst sãmmtlichen dazu erschienenen e,. aufgehoben.
Nähere Auskunft geben die betheiligten Güter⸗ verwaltungen bejw. Cilgutabfertigungen, woselbft auch der Tarif käuflich zu haben
Frankfurt a. / M., den 19. März 1880.
Namens der betheiligten Verwaltungen: gtönigliche Eisenbahn⸗Direction.
72673] Staats bahn⸗Güterverkehr Köln Crechtsrh. ) 2c. Bromberg ꝛc.
Am 29 Märj d. J, tritt der Nachtrag 12 zum Gütertarife vom 1. Sltober 1885 in Kraft. Der⸗ felbe enthält u. A. Entfernungen und Frachtsãtze für die neu aufgenommene Slation Zarnefanz des Direktions bezirtz Bromberg, Aenderungen und Er⸗ gänzungen verschiedener Ausnabmetarife sowie Be- richtigungen.
Äbörücke des Nachtrags sind bei den Güter ⸗Ab⸗ fertigungen zu haben.
Köln, den 18. März 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: gönigliche Eisenbahu⸗Direttion (rechts rh. ).
72671
Die mit dem Elbbahnhofe in Magdeburg ver⸗ bundene Elbuferladestelle an der Unterwelt bei Bastion Cleve (am sog. Kiesstrange) wird mit Ab sauf des Ji. März d. J. für den öffentlichen Verkehr geschlossen. .
Magdeburg, den 1. März 1890.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
72675 Mestdeutsch · Desterreichisch Ungarischer Eisen⸗ bahn⸗ Verband. Verkehr mit Oefterreich. (Herausgabe der 3 h zu den Tarifheften und 2.
Am 1. April d. Is. treten zu den Heften L und 2 des Gütertarifs für oben bezeichneten Verband die 14 Nachträge in Kraft.
Durch Nachtrag 14 zu Heft 1 werden neue Fracht- saätze der Ausnabme · Tarife S und 8 (Holz der Speeial⸗ tarife II und I) zwischen einzelnen Stationen der k. k. Desterr. Staatsbahnen und. den Stationen Gera, Teipzig (Thür. Bbf.) Plagwitz — Lindenau und Zeitz des Directionsbezirks Erfurt, anderweite er⸗ maßigte Ausnahme⸗Frachtsätze für Getreide ze. bezw. Hol des Specialtarifs Il. zwischen Turnau (esterr. Rordweftb) und den Stationen Leipzig (Eilenb. Bbf.) bezw. Plagwitz Lindenau und Zeitz des Directions bezirks Erfurt, ferner neue Augnahme⸗ tarife für ÄAsphaltmastir zwischen Vorwohle und einzelnen Oesterr. Stationen und für Knochenfett und Talg zwischen Stadtsulza und Wien, sowie Stockerau eingefuhrt.
Auch wird durch diesen Nachtrag die Station Iglau der k. k. Oesterr. Staatsbahnen mit den für Iglau (Defterr. Nordwestbahn) bestehenden Fracht⸗ säßzen in den Verband einbezogen und der Ausnahme⸗ Frachtfatz für Getreide ꝛc. jwischen den Stationen Wschetat = Prioor (Oesterr. Nordwestbahn) und Plag⸗ witz = Lindenau 6 Erfurt), vom 1. Mai d. Is. ab von 1.50 auf 1,58 M für 100 Kg erhöht.
Der Rachtrag 14 zu Heft 2 enthält anderweite theils ermäßigte, theils auch erhöhte und neue Frachtsatze des Klaffentarifs und der Ausnahme⸗ sarife füͤr den Verkehr mit Stationen der Bößh⸗ mischen Nordbahn, sowie einen neuen Ausnahme⸗ tarif, für Asphaltmastix jwischen Porwohle und einzelnen Oesterr. Stationen. Die erhöhten Fracht⸗ fate kommen jedoch gleichfalls erst vom 1. Mai d; Is. ab zur Anwendung. Endlich werden durch Nach⸗ trag 14 zu Heft 2 verschiedene Frachtsätze der Speeial⸗ tarife A 2 und II bezw. Nl, sowie der Ausnahme⸗ tarife 6 (Getreide ꝛc 8 Holz des Speeialtarifs I und 14 (Salz) für den Verkehr mit Stationen der Böhmischen Nordbahn vom 15. Mai d. Is. ab ohne Erfatz durch neue Sätze aufgehoben. Exemplare der Nachträge sind bei den betheiligten Verwaltungen und bei den Verbandestationen käuflich zu erhalten.
Magdeburg, den 18. März 1890.
gönigliche Eisenbahn ⸗Direction. Namens der betheiligten Verwaltungen.
72705 ga enn ng,
Am 1. April d. J. wird die Station Range dorf in den öffentlichen Fersonen und Gepäckverkehr ein⸗ bejogen. Gleichieitig tritt vom genannten Tage ab der II. Nachtrag zum diesseitigen Lokal., Personen⸗ 2c. Tarif, enthaltend die Tarifsätze für die vorge⸗ nannte Station, in Kraft. Nähere Auskunst ertheilen die unterzeichneie Abtheilung und die Stationen.
ae,, den 17. März 1890.
etriebs⸗Abtheilnng der Königlichen Militär ˖ Eisenbahn.
72871 Südwestdentsch · Echweizerischer Eisenbabn · Verband.
Für die Beförderung von Roheisen ab Deutsch⸗ Oih, Rodingen Statign und Nodingen fran⸗ n. Grenze nach NRüschlikon, Station der
chweizerifchen Nordostbahn, kommen mit Wirkung n 1. April 18990 direlte Frachtsätze zur Ein⸗ ührung.
Räbere Auskunft ertheilt das diesseitige Güter⸗ tarifbureau.
Karlsruhe, den 18. März 1890.
Namens der Verbands verwaltungen: Generaldirektion . Bad. Etaatseisen⸗ ahnen.
Nedacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anftalt, Berlin 8. , Wilhelmstaße Nr. 32.
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 21. März
W XS.
—
1890.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurs if⸗ ö 3 = f Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in a, besonderen Blatt unter dem Titel *** 91 er Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. n
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch 5 Peil n , für i
Berlin auch durch Anzeigers 8S8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und König
reußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — 8 Lbennem ent beträgt 1 * 50 3 für das Vierteliahr. — Einzelne ,, 3 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. J 96.
Sandels⸗Register.
Die Handelsregiftereinträͤge über Attiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Sandels⸗ registereintraͤge auß dem Königreich Sa hren, dem Koͤnigreich Württemberg und dem Froßherzog. ihum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipiig, resy. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchenilich, die letzteren monatlich.
72608
RKremem. In das Handelsregister ist eingetragen
den 12. März 1890:
Rremer konsumverein, Aktien- gesellschart, Rremen: In der Ge- neralversammlung vom 1. März 1890 ist Jo⸗ bann Heinrich Wilhelm Heins als Mitglied des Vorstandes wiedergewählt worden.
Vegesack er Sees chitfer - Verein. Vegesack: Die Generalversammlung vom 8. Februar 1890 bat zum Rechnungsführer an Stelle des zurücktretenden Kaxitäns Hinrich Raschen den in Vegesack wohnhaften Theodor Dertjen gewählt, welcher am 1. Mätz 1890 die Rechnungsführung zu übernehmen hat.
Den 14. März 1890:
F. Bammaun, Bremen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Fr. Früßmers, Bremen: Die Firma ist am 12. März 1890 erloschen.
Fr. Früßmers Nachf. J. Augelbeck, Bremen: Inhaber Jobannes Angelbeck.
A. c S. Koch, Bremen: Am 4. März 13980 ist die hier, wohnhafte unverehelichte Elise Caroline Wilhelmine Vocke als Tbeilhaberin eingetreten. Die Mitinbaberin Heinrich Wilhelm Schröder Wittwe, Rudolphine, geb. Koch, ist am 4. März 1890 als Theilhabetrin aus der Handeltgesellsckaft ausgeschied'en. Die Mit⸗ inhaberinnen Justine Dorotbes Schröder und Elise Caroline Wilhelmin. Vocke haben die Activa und Passiva der Handelsgesellschaft über ⸗ nommen und führen das Geschäft für ihre Rech⸗ nung unter unveränderter Firma fort.
C. W. Meier, Bremen: Inhaberin Hermann Ernst Meier Ehefrau. Auguste Christine Louise Wilhelmine, geb. Jacob, welcher ihr Ehemann zur Betreibung des Geschäfts, sowie zu ibrer Eintragung als Handelsfrau in das Handels regifter die Einwilligung ertheilt hat. An Her⸗ mann Ernst Meier ist am 14. März 1380 Pro⸗ fura ertheilt.
Ernft Bierwirth, Bremen: Inhaber Ernst Albrecht Wilhelm Bierwirtb.
Fischer æ Sohn, Bremen: Die an Franz Wilbelm Osterloh ertheilte Prokura ist am 21. Februar 1890 erloschen.
Bruhns . Windhorst, Bremen: Die Handelsgesellschaft ist am 12. März 1890 auf⸗ gelöst worden. Die Attiva und Passira der⸗ selben bat der Mitinbaber Julius August Friedrich Bruhns übernommen, welcher das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter un
r,, ,,. Firma ö remen, aus der Kanzlei der Kammer
Handelsfachen, den 14. März 1890. fir C. H. Eon *efinn; Dr.
Diepholz. BSetanntmachung. 72512 Auf Blatt 27 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma G. S. Sunder in Barnstorf , . der i Juhaber
Nachdem der Firmen ⸗ Inhaber Louis Hermann Sunder verstorben, setzt dessen ire den, Friederike Henriette Sophie, geb. Nöldeke, das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fort.
Dem Kaufmann Carl Ferdinand Noͤldeke zu Barnstorf ist Prokura ertheilt.
Diepholz, den 18. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt a. O. Handelsregister 72769 des Königl. Amtsgerichts zu . 268! In unser Firmenregister ist unfer Nr. 1319 als Firmeninhaber: der Fleischermeister und Wurst . . Gustav Richard Einst Schmidt zu Frank⸗ als Di der Viederlassung: Frankfurt a. / O., als Firma: Guftav Schmivt Wurstfabritk, zufolge Verfügung vom 18. März 18950 am näm- lichen Tage eingetragen worden. Frankfurt a. / O., den 18. März 1890. Königliches Amtsgericht, IJ. Abtheilung.
Frank rart a. / O. HSandelsregister 72770 des Königl. Amtsgerichts zu . 2G In unser Firmenregister ist unter Nr. 1320 als Firmeninhaber der Fleischermeister Rudolf Bayer zu rankfurt a / O., als Ort der Niederlafsung srank⸗ rt a. / CO., als Firma Rudolf Bayer, zufolge Verfügung vom 18. März 1890 am nämlichen Tage * worden. aukfurt a. / O., den 18. März 1690. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung
Gera. Bekanntmachnug. 172771]
Auf Fol. 117 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma Wilhelm Späthe in Gera betreffend, ist heute die den Kaufleuten Julius Her mann Köhler in Gera und Karl Akolph Spoerl da4 selbst zeither ertbeilt gewesene Kollettivprokura ge- löscht, dagegen die dem Kaufmann Karl Adelph
Spoerl in Gera ertheilte Prokura worden. Gera, am 18. März 1890. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. H. Graesel.
eingetragen
Glosan. Bekanntmachung. T7 2706 Im Gestllschaftsregister wurde beute eingetragen, daß die Handel sgesellschaft „Moritz Muncke Nach folger“ zu Glogan (Nr. 70) durch gegenßseitige Uebereinkunft gufgelsst und die Firma auf den Kauf⸗ marn Otto Fürst zu Glogau übergegangen ist. Glogau, den 17 Februar 1890. Königliches Aintsgericht.
( 72772 Görlitz. In unser Firmenregifter ist . Nr. 1018 die Firma Heinrich Kraßmann und als deren Inbaber der Kaufmann Nikolaus Heinrich Kraßmann zu Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 17. März 1890. Königliches Amtegericht.
Hannover. Bekanntmachung. 72774 In tas hiesige Vandelsregister ist beute Blatt 4316 eingetragen die Firma Julius Rosenberg mit dem Niederlassungs orte Hannover und als deren In—⸗ baber: Barfier Julins Rosenberg in Hannover.
Dem Kaafmann David Wolff in Hannover ist Prokura ertheilt.
Sanunover, 17. März 1890.
Königliches Amtegericht. T.
Hannover. Bekanntnachung. 72775 In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 4317 eingetragen die Firma John Fontheim mit dem Niedertlaffungsorte Hannover und als deren In— haber Kaufmann Jebn Fontheim in Hannover. Hannover, 17. März 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Harburg. BVBekanutmachung. 72773 In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 413 zur Firma August Heims zu Harburg eingetrg— gen, daß kier die Firma. von heute ab nur als Zweigniederlassung der gleichen Firma in Hamburg soꝛtbestebt. Harburg, 17. März 1890. Königliches Amtsgericht J.
I8exlolimn. Handelsregister 172777 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 682 des Firm enregisterg einge tragene Firma Ludwig Braß Erben (Firmen⸗ inbaberin: die Wittwe Ludwig Braß, Elise, geb. 6 zu Iserlohn,) ist gelöscht am 13. Februar
Iserlohm. Handelsregifter 172776 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. S651 die Firma Otte Nedden und als deren Inbaber der Kaufmann Otto Nedoen zu Iserlohn am 8. Mätz 1890 eingetragen. I8serlehn. HSandelsregister 72783 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die Wirlwe Kaufmanns Wilhelm Laar, Wilbel⸗ mine, geb. Bremme, zu Iserlohn hat für ibre ju Iserlohn bestehende, unter der Nr. 87 des Firmen · regijters mit der Firma Wilhelm Laar eingetragene Handelsnieterlafsung 1) den Kaufmann Fritz Laar, 2) den Kaufmann Wilb. Laar, Beide zu eee. als Prokuristen bestellt, was am 8. März 1890 unter Nr. 318 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Iserkohn. Handelsregister 727781 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Die untet Nr. 65 des Firmenregisters eingetragene Firma E. D. Steiger (Firmeninhaber; der Papier. händler Caty. Diedr. Steiger zu Westig) ist gelöscht am 8. März 1890.
8erlohm. HSandelsregister 727791 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 8 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma; C. Schmidt (Hirmeninhoberin: 1 ., , n, , . Schmidt, uste, geb. Schöneborn, zu Iserlohn) ist gelöscht am 8. März 1890. K
aer lohm. Sandelsregister (72780 des , Amtsgerichts zu . Die dem Bauunternehmer Carl Schmidt iu Iserlohn für die Firma E. Schmidt zu Isertohn ertheilte, unter Nr. 260 des Prokurenregifters ein ˖ getragene Prokura ist am 8. März 1890 gelöscht.
Igerlohn. Sandelsregister a. , . r re . n unser
Firma Wilhelm La ʒ Keane, e, ar zu Iserlohn am 8. März
72782 ; u Iserlohn. irmenregifter ist unter Nr. 8. bei der
ꝛach dem Tode des Inhabers, Kaufmanns Wil⸗ helm Laar zu Iserlohn, ist die Firma durch Ueber ⸗ finkunst der Erben auf die Wittwe desselben, Wil⸗ helmine, geb. Brenune, zu Iserlohn, übergegangen.
Iaerkloehm. HSaudelsregister 72781] deg Königlichen ,, zu Iserlohn. Die ) dem Kaufmann Friß Laar Beide zu
. . Wilhelm Laar Iserlohn, für die Firma Wilhelm Laar zu Iserlohn er⸗
getragene Prokura ist am 14. März 1890 gelöscht.
Kambers. Befauntmachung. 72604 In das Firmenregister des biesigen Gerichts ist heute unter Nr. 59 nachsteheader Eintrag ge⸗ macht worden:
Bezeichnung des Firmeninbabers: Wilhelm Baecker zu Eisenbach
Ort der Niederlafung: Eisenbach.
Bezeichnung der Firma: Wilhelm Baecker. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver fügung vom 16 März 189) am 17. Mär; 1890 (Akten über das Firmenregister Nr. 59 S. I).
Kamberg, den 172. Mär; 1890.
Königliches Amtsgericht.
Hempen ¶ Posen). Bekanntmachung. 72785! Die Firma Nr. 3198 des biesigen Firmenreagisters Jacob Liebes et Sohn ist heute gelöscht worden. Kempen (Posen), am 15. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. ! Am beutigen Tage ist bieselbst eingetragen: I. in das Gesellschaftsreqister ad Nr. 135. be-
treffend die Firma Ktaven Wichmann in Riel,
Gesellschafter Kaufmann Arnold Daniel Aagast
Kaven und Kaufmann Johann Friedrich Hermann
Wichmann, Beide in Kiel;
Der Gesellschafter Johann Friedrich Hermann Wichmann ist aus der Gesellichaft ausgetreten un das Geschsft auf den Gesellschafter Arnold Daniel August Kaven übergegangen, welcher dasselbe als
Firma fortführt; vergleiche Nr. 1775 des Firmen— registers II. in das Firmenregister sub Nr. 1775 die Firma: Kaven Wichmann mit dem Sitze in stiel and als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Daniel August Kaven in Kiel. Kiel, den 11. März 1890. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung T7. 72503 Koblenz. In unserem Handelt ⸗ (Sesellichafts) Register ist zu der unter Nr. 1131 unserts Registerè eingetragenen Fitma Funken⸗Parteuheimer mit dem Sitze zu Koblenz ferner eingetrasen worden: Die Firma hat zu Trier eine Zweigniederlassung errichtet. Ftoblenz, den 17. März 189). Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
ö 71278490 In unser Gesellschaftsreg'ster ist bei der c
NRxyritæ. gr e Di Re. Firma Nebeling und Diercke — ittst ock 25 —
Folgendes eingetragen: Spalte 4: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Mär 1890 am 15. Mär; 1820. styritz, den 15. März 1830. Königliches Amteg ri Abtheilung II. Menz. 72621] Læaenburg a. Elde. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung dom heutigen Tage ist sub Nr. 12 des i gen Gesenschaftsregisters die offene Pandelsgesellschaft Klinckrak K Martens und als deren Inbaber:; I) der Kaufmann Gustav Heincich Martens in Hamburg, 27) der . Robert Auzust Rosenkranz aselbst, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 25. Februar 1890 be— gonnen. 6 . Jeder der Gesellschafter ist zur selbständigen Ver tretung der Gesellichaft befugt. Rieker stand die Firma unter Nr. 45 des Firmen⸗ registers. ;
Sitz der Gesellschaft: Hamburg, mit Zweigniederlassung in Lauenburg (Elbe). Lauenburg a. Elbe, 14. Marz 1890.
Königliches Amtsgericht.
einer
Liegnitz. Bekanntmachung. 72786
Als Prokurist der am Orte Liegnitz bestehenden und im Firmenregister Zub Nr. 935 unter der Firma F. Prager's Stockfabrik eingetragenen, dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Oscar Stern gehörigen Handelseinrichtung ist der Kaufmann Fritz Schoh zu Liegnitz in unser Prokurenregister unter Nr 129 zufolge Verfügung vom 14. März 1830 an demsel ben Tage eingetragen worden.
Liegnitz, den 14 März 1830.
Königliches Amtsgericht.
Masdebursg. Sandelsregister. 172793 Das von dem Buchhändler Wilhelm Zincke unter der Firma Wennhacke Zincke, hier, betriebene Handelsgeschäst ist auf den Buchhändler August Kacholt bier übergegangen, welcher es für seine Rechnung unter det bisherigen Firma fortsetzt. Er ist als deren Inkaber unter Nr. 2474 des Firmen registers eingetragen. dagegen die Firma unter Nr. 2322 det selben Re isters gelöscht.
Magdeburg, den 17. März 1899.
tbeilte, unter Nr. 289 des Prokurenregisters ein⸗
72515)
nunmebriger alleinig'r Inhaber unter der bisberigen
— 72789 Marxen. Zufolge Verfügung vom 15. mal 46 ift in unserem Handelsregister eingetragen worden:
1) Bei der Nr. 29 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Firma Wolf Lichtenstein zu Mayen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Leopold Lichten stein, Kaufmann zu Maven, setzt das Handelsgeschäft un et unveranderker Firma fort. .
2) Unter Ne 2652 des Firmenregisters: Die Firma Wolf Lichtenstein mit dem Sitz zu Mayen und als deren Inhaber Leopold Lichtenstein, Kaufmann in Maven.
Kgl. Amtsgericht Mayen. II.
72791 NHeinins em. Zu Nr. 203 des enden , ist am 14 März 1899 eingetragen worden, daß die Fima B. Goldschmidt in Walldorf er— loschen ist. Meiningen, den 14. Mär; 1380, Herzogliches Amtsgericht. Abtb. J. v. Bibra. 72792 Meiningen. Zu Nr. 56 des Handelsregisters ist am 14. März d J eingetragen worden, daß die Firma L. B. Goldschmidt hier erloschen ist. Meiningen, den 14. März 18980. Herzogliches Amttgericht. Abtheilung J. v. Bib ra.
Neustadt W. Pr. Bekanntmachung. 72796] Zufolge Verfügung vom 7. Mar 1850 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Otto Romenyke. Sitz der Gesellschaft: Nenstadt in Westprenßen. Rechte verbältnisse der Gesellschart: Gesellschafter sind: 1) Die Wittwe Caroline Romeyke, geb. Kühl, 3 Robert Otto Heinrich Romeyke, 3) Walter Ferdinand Romeyke, 4) Otto Rudelf Romevyke, 5) Ferdinande Constantia Roqweyke. Nur die Wittwe Caroline Romepke, geb. Kühl, ist berechtigt, die Gesegschait zu vertreten und ohne Zuziehung der anderen Gesellschafter zu zeichnen. Die Gesellschaft bat am 7. Oktober 1875 be⸗ gonnen. Nenstadt W. / Pr., den 7. Mär 1880. Königliches Amtsgericht. 72797] Oldenburs i. Holstein. Sekanntmachung. In unserem Firmenregister Nr. 44 ist die Firma: C. H. Steffen, Indaber Kaufmann Cai Hinrich Steffen in Oldenburg i. H, zufolge Verfügung vom 18. März 1890 am heutigen Tage gelöscht. Oldenburg i. Holstein, den 18. März 1890. Königliches Amtsgericht. 72800) Earehim. In Folge Verfügung vom 15. März ist heute in das biesige Handelsregister Fol. 164 Nr. 156, woselbst die Firma E. Hoppe zu Parchim verzeichnet fteht, eingetragen: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Parchim, den 18. März 1890. Großherzogliches Amtsgericht.
Ples chem. Bekanntmachung. 172798 In unserem Prokurenregister ist heute zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. das Erlöschen der dem Vincent Sibilski für die Firmen: a. L. Zboralski c Co b. L. Zboralski ertheilten, unter Nr. 12 und 13 vermerkten Prokuren eingetragen worden. Pleschen, den 15. Mär; 1890. Königliches Amtsgericht. 72801 Rostock. In das hiesige panda, 1 laut Verfügung vom heutigen Tage eingetragen zur Firma Ludwig Ahrens: Col. 3: Die Firma ist erloschen. Rofstock, den 15. März 1830. Großherzogliches Amtsgericht. Piper.
4 2802 Rostock.. In das hiesige Handelgregister ö laut Verfügung vom heutigen Tage sub Fol. 453 Nr. . . aih
Col. 3: Friedri rens ü i
e n früher Ludwig
9 ü . ö
ol 5: Kaufmann Friedrich Ahrens stock. Rostock, den 18. März 18980. .
Großherzogliches Amtsgericht. Piper.
Ruhrort. Sandelsregister 1727991 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist am 19 März 12880 unter Nr 61 bei der Aktiengesellschaft Phönix „Aetiengesellschaft für Bergbau und Hütten-
Königliches Amtsnericht Abth. 6.
vetrieb zu Laar bei Ruhrort !. getragen: h Folgendes ein