Zufolge Beschlüsse der außerordentlichen General. versammlungen der Aktionäre der Aktiengesellschaft bönix, Altiengesellichaft für Bergbau und H trieb zu Laar bei Ruhrort, vom 8. März 1890 ist das Grundkapital der Gesellschaft von 16 200 000 4, eingetbeilt in 2700000 Æ Aktien Litt. B. und in 13 500000 M Aktien Litt. A, welch letztere theil weise abgesten welt, d. h. nach Maßgabe des Be⸗ schluffes der Gegeralversammlung vom 209. November 1883 voll diridendenberechtigt sind, um 1500 000 4 Vadurch herabgesetzt, daß je 9 Aktien Litt. B. 300 4 in eine auf Inhaber lautende abgestempelte Aktie Tätt A. à 1270 ½ umgewandelt werden, gleichzeitig aber ist das Grundkapital durch Ausgabe von weiteren 1 500 000 M auf Inbaber lautende ab⸗ gestempelte Aktien Litt. A. 3 1200 M, welche mit Stückzinsen zu 6960 vom 1. Juli 1889 ab baar ein- zuzahlen sind, erböbt, so daß der Gesammtbetrag des Grundkaxitals in seiner jetzigen Höhe von 16 209000 unverändert bleibt, jedoch nur aus Aktien Litt. A.
Elli chnmn.
ister ist Nr. 33 r unser Firmenregister ist Nr
ff mit dem Sitz in 3 und als Inhaber derselben der ö Elkan Wolff hierselbst heute ein
Züllichan, den 18. März 1890. Königliches Amtsgericht. I.
getragen worden.
Genossenschafts⸗ Register.
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftgregister ist zu Nr. , wo⸗ selbst die Firma Arnsberger Gewerbe bank ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Arnsberg vermerkt ist, Spalte 4 Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. November 1889 ist das Statut den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 entsprechend eänderfe Statut befindet sich ae , 3 . Irneher en a
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Bd. IV Bl. 146.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ beite des Vereins, sowie die densel ben verpflichten. den Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden wenigstens ron zwei Mitgliedern des Vor- standes unterzeichnet ,, be e, din g . .
ichtsrathe ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichts rathes. ; ö it
Zur Veröffentlichung feiner Bekanntmachungen sich der Verein der in Arnsberg er cheinen⸗ den Blätter Central Volksblatt? und „Arnsberger
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. März 1890 am 15. März g ö Arnsberg, den 15. März 1880 Königliches Amtsgericht.
Akrnsberꝶ.
abgeändert. Das ab
Die sämmtlichen neuen abgestempelten Aktien in den Generalakten
Litt A im Betrage von 2700 000 A si 1. Juli 1889 ab dividendenberechtiagt. dieser Aktien stellt in Allem den doppelten statuta⸗ rifchen Werth einer jetzigen abgestempelten Aktie Litt. A à 600 M1. dar.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. März 1890
19. März 1890. am arz Einladungen zu
Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 274 die Firma „Richard Radde zu Schönlanke“ und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Radde zu Neusteffin' zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Schönlanke, den 14. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Schõnlanke.
Bekanntmachung. Die in unserm Handelsregister unter Nr. 84 ein⸗
getragene Firma W. Tilsiter in Schirotzken ist
erloschen und am 15. März 1890 gelöscht worden. Schwetz, 15. März 1890. .
Königliches Amtsgericht.
Schvetꝝ.
Frankenthal. Sekanntmachung.
„Landwirthschaftlicher verein Mußbach, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Gaftpfiicht“, mit dem Sitze zu Mußbach.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1890 wurden zu Verstandsmitgliedern gewählt: 1) Heinrich Fuchs, Direktor, Theodor Rolland. Gemeindeschreiber, zum Rendanten, 3) Philirv Buchert V., Winzer, zum Stellvertreter Fischer IV.,
Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 504 die
Firma W. Imelmaun mit dem Sitze ju Spandau
und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm
Imelmann zu Spandau heute eingetragen worden. Spandau, den 17. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Span dan.
Gutsbesitzer, zum
des Direktors, Fig unn j , und . ; ili ter ingmann, Gutebesitzer, alle in Mußbach wohnhaft. ! ⸗ Frankenthal, den 19. März 1890. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teut sch, K.
ü Eintragn in das Genossenscha 1890, März 18.
De stillation der Gast⸗ und Schankwirthe Hamburgs. „Eingetragene Geuossenschaft mit beschräukter Haftpflicht.
Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.
Das Statut datirt vom 30. Januar 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist; die Fabrikation von Spirituosen und Liqueur und der Vertrieb von Spirituosen, Liqueur und Wein, für gemeinsame
Die Haftsumme ist auf 100 4 festgesetzt
; Zahl der Geschäftsantheile, welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf sechs' festgesetzt.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen irma, von zwei Vorstands mitgliedern orsitzenden des Aufsichtgratbes unter ⸗ ö Fremdenblatt! und im
o *.
2 . 2 , , , n 2 me . e, , , — E — 4 2 ä — — ——* ⸗— — — 3 32 ö / 8 2 e . 2 1 w/ . , n , , , e , . eon . 3 er, r .
Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 367 eingetragene Firma „Würfel & Hülse“ zu Sprem⸗ berg heute gelöscht worden. Spremberg, den 14. Mär; 1890. Königliches Amtsgericht.
Spremberg.
*
. .
6
Ober sekretãr.
Hamburg. steregifter. Sandelsregifter des stöniglichen Amtsgerichts zu Steele.
cin unser Firmenregister ist unter Nr 81 die irma W. Raßfeld und als deren Inhaber der potheker Wilbelm Raßfeld 14. März 1890 eingetragen.
zu Königssteele am
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. i521 bei der Firma „S. S Söhne“ zu Stettin Folgendes eingetragen: David Baer zu Stettin ist am 13. März 1890 als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die Firma in S. Hartwig Söhne Baer geändert. Stettin, den 17. März 18980. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
unter deren bezw. vom
zeichnet, im Hamburger
Die Firma der Genossenschaft wird von zwei Vorstands mitgliedern gemeinschaftlich gezeichnet. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu Der Genossenschaftsfirma ihre Namensunterschrift hinzufügen. . ;
Zu Vorstardsmitaliedern sind erwählt:
Johann Heinrich Wilhelm Frank, Johann Friedrich Wilhelm Lübbert und Peter Blesgen,
sämmtlich bier wobnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf dem Firmen ⸗Bureau des Landgerichts Hamburg waͤhrend der Di enststunden Jedem Das Landgericht Hamburg.
——
Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2178 bei der Firma „Föhn K Hellmann“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann August Gustav Böttcher zu Stettin übergegangen.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2336 der Kaufmann August Gustav Böttcher zu Stettin mit der Firma „Köhn * Hellmann“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ einge⸗
Stettin, den 17. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TI.
Hannover. Bekanntmachung. Zu der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 7 eingetragenen F Sannoversches Eishans,
Geuofsenschaft mit nunbeschränkter Haft⸗
Traunstein. Bekanntmachung.
In der Generalversammlung der Aktiengesell⸗ schaft Kreditbank Rosenheim vom 26. Februar 1890 wurden, die zum Ausscheiden bestimmten Auf⸗ sichtsräthe Nikolaus Stumbeck. Maschinenfabrikant n Rosenheim, und Jobann Finsterwalder, Kunst ⸗ mühlbesitzer Haselbst, wiedergewählt.
TraunsteinC, am 16. März 1890.
Kgl. bayer. Landgericht Traunstein. Der k. Prãsident: Mayr.
eingetragene
ist beute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1896 ist das bisherige Statut durch ein revidirtes Statut ersetzt. ; Die Genossenschaft führt obige Firma und hat ihren
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Roheiß zum Zwecke des gemeinschaftlichen Ver⸗ kaufs zu möglichss billigen Preisen von Genossen und
Bie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je nach dem sie vom Vorstande oder Aufsichtsratbe gu- geben, der Zusaz: Der Vorstandꝰ bezw. der . Auf⸗ sichtsratb! nebst Unterschrift zweier
glieder oder Stellvertreter derselben be sitzenden des Aufsichteraths oder dessen hinzuzufügen ist und werden durch ei Hannoversche Tageblatt und den Hannoverschen Courier veröff Der Vorstand besteht au Rentier Ludwig Maoser,
Rentier Hermann Kloberg, 3) Rentier Friedrich Engelke, ch in Hannover. und schriftliche
Warburg. In unser Gesellschaftsregister Nr. 28 Zuckerfabrit Warburg“, ist in Col. 4 zufolge Verfügung vom 14. am IJ5. Mär er. eingetragen; 19 An Stelle des verstorbenen Carl Vogeler in Rotenburg ist ver Gastwirth Wilhelm Böttrich in
Warburg in den Vorstand gewählt.
2) Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Warburg kestebt, nachdem an Stelle des Gastwirths W. Böttrich hier der Gutspächter Th. Görg in Laubach getreten ist, aus: ermann Stolberg zu West heim, äöchter Friedrich Seifarth zu Kingenburg
Voꝛsatzender,
Sutepächter Th. Görg zu Laubach,
Gutachter Werner Arens zu Menne, Stell vertreter des Vorsitzenden,
Gute besitzer Wilhelm Röper zu Germet
Guttyãchter August Schreiber zu Eilhau
Gutsbesitzer Cohen zu Hardebausen,
Gutepächter Berlin zu Winterbüren,
J,. n zu .
eiherr von Spiegel zu Helmern.
Warburg, den 15. März 1886.
] Königliches Amtsgericht.
orstands mit⸗ w. des Vor⸗ tellvertreters nmaliges Ein ˖
8 drei Mitaliedern ꝛ
Willenzerklärungen
fur die Genoffenschaft verbind · eben bezw. d
ift hinzugefügt
Mandllsn des Vorstandes sind lich, wenn zwei Mitglieder sie a irma ihre eigenhändige Unters.
aben. Gaunover, 14. März 1 Königliches Am
Guts xãchter Landrath Fr
tggericht. IV.
NHnar burt. Bekanntmachung. 2815
Zur Firma des Consumwereins zu Harburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrän k⸗ ter Haftyflicht, ist in das hiesige Genossenschaftg. register heute eingetragen, daß vom J. 11890 ab der Vorftand auß: dem Buchhalter Ewald i. ju Harburg, dem Fabrikaufseher August
rimmer daselbst und dem Amtsschreiber Wilhelm Weber alldort besteht.
Harburg, den 17. März 1890.
Königliches Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung. (2817 Im Genossenschaftsregister ist Fol. 10 zur Firma Molkerei Genofsenschaft Machtsum, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschräuk⸗ ter Saftpflicht, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 27. Januar besw 3. Februar und 7. März d. J. ist die Statuten anderung in Gemäßheit des Genossenschaftsgesetzes vom J. Mai 1889 als Statut beschlossen und an gemeldet. Gegenstand des Unternehmens ist Milch- ö auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Der Vorstand besteht aus drei Personen: den Hof⸗ besitzern Franz Hartmann als Direktor, Josef Brandes und Konrad Bormann Jin Machtsum.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und zwar in der Hildes . heimer Zeitung. ; ᷣ
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenscaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, welche zur Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ untersckrift hinzufügen, gescheben ⸗
Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Hildesheim, den 14. März 1890.
Königliches Amtsgericht, Abth. V. HRappeln. Bekanntmachung. J 2820
In unser Genossenschaftsregister ist unterm 14. Mrz
1890 zu der daselbst unter Nr. I verzeichneten Firma: „Konsumverein des landwirthschaftlichen Vereins Ulsnis Brodersby, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft ˖ pflicht,“ .
folgende Aenderung eingetragen:
Spalte 2, Firma der Genossensckaft: Landwirthschaftlicher Konsumverein, ein ⸗˖ getragene Genossenschaft mit unbeschräunk⸗ ter Haftpflicht.
Sralte 3. Sitz der Genossenschaft; Ulsnis-⸗Kirchenholz, Poststation Steinfeld.
Spalte 4, Rechtgverbältnisse der Genossenschaft: Statutenãnderungsbeschluß vom 30. Januar 1890. Gegenstand des Unternebmens ist ge⸗ meinschafflicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs und können Mitgliedschaft erwerben Personen, welche ihren Wohnsitz in Ulsnis Brodersby und Umgegend baben und Mitglied eines dem schleswig⸗holsteinischen landwirth⸗ schaftlichen Generalverein angeschlossenen land⸗ wirthschaftlichen Vereins sind.
Bekanntmachungen erfolgen durch das lendwirth⸗ schaftliche Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorftands mitgliedern, die vom Aussichtsrath aut gehenden unter Benennung desselben, vom Präsidenten unterzeichnet.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai des folgenden Jahre.
Fappeln, den 14. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheil. II.
RKochem. Bekanntmachung. 72821] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 heute vermerkt worden, daß die Genossenschaft unter der bisherigen Firma: „Kaisersescher stredit⸗ und Konsumverein, eingetragene Genossenschaft“ in ihre . den Zusatz: „mit unbeschräukter Haftpflicht“ aufgenommen hat. Kochem, den 13. März 1890. Königliches Amtsgericht. JI.
72819 Lauterbach. In das Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß nach am 14. März 1890 gefaßtem Beschluß der Generalversammlung der „Molkerei⸗ enossenschaft Fulda Lauterbach, eingetragene enofsenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Fulda, mit Zweigniederlassung in Lauterbach“, die Vollmacht saͤmmtlicher bisher im Amt befind⸗ lichen Mitglieder des Vorstandes erloschen ist und als Vorstandsmitglieder gewäblt worden sind: 1) Rudolf Backbaus zu Fulda, 2 F. Klostermann zu Johannesberg, 3) G. Fülberth ju Eisenbach. Lauterbach, den 15. März 1890. Großherzogl. bessisches Amtsgericht. Schmeckenbecher.
Selis enstadt. Bekanntmachung. 72822] Laut Statut vom 25. Januar 1896 hat sich zu Zellhausen unter der Firma: Spar ⸗ und Dar- lehenskafse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet. Die Genossenschaft hat ihren Sitz zu , ö egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eine Spar- und DarlehenskassenGeschäfts zum Zweck: ; 1) der Gewährung von Darlehen an die Genoffen für ibren Geschäfts. und Wiritbschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Föͤrde⸗ rung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von wei Vorsfande⸗ mitgliedern; die von dem Ausfsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten un= terzeichnet, Sie erfolgen in dem Organ der deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaften: der deut chen landwirthschaftlichen Genossenschaftgpreffe .. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1 Lehrer Joseyh Ihm, Direktor, 3 , 66. Rendant, ehrer Johannes Grimm, S , Stellvertreter des 4) Kaspar Herr, 5 Georg Wenzel II. sämmtlich in Zellhausen wohnhaft.
Berlin:
Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffens aft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er ˖ folgen, wenn sie Dritten gegenũber Rechtgvperbindlich⸗ feit haben soll. Die Jeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschajn ibre Ramenzuunterschrift beifügen.
Die Liste der Genoffen kann während der Dienst⸗ stunden det Gerichts auf der Gerichtsschreiberei von Jedermann eingesehen werden.
Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt.
SEeligenstadt, 14. März 1890.
Großh. Hessisches Amtsgericht.
Keibe r.
Sy Ce. Bekanntmachung. 72823 Ins hiesige Genossenschafts ⸗Register ist auf Fol. 3, 4 zu der Firma: „Consumverein des landwirthschaftlichen Vereins Bruchhausen⸗Syke eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Saft⸗ pier,
Nachstehendes eingetragen worden:
Spalte 4 Das bisherige Statut vom 16. De⸗ zember 1886 ist durch ein neues, d. d. Syke, den 7. November 1889, ersetzt. Das Original des Letz⸗= teren befindet sich in der Genossenschaftsakte G. A. B. 1 / 87 Seite 8 bis 110.
Der Vorstand besteht jetzt aus drei Mitgliedern, und zwar dem Direktor, dem Geschäftsführer, welcher zugleich als Stell vertreter des Direktors fungirt, und einem weiteren Mitgliede.
Die Vorstandsmitglieder sind:
1) Direktor: Gutsbesitzer Cl. Köster in Retzen,
2 Geschäftsführer und Stellvertreter des Direk⸗
tors: Kaufmann A. Ritterhoff in Syke, 3) Mitglied: Halbmeier J. H. Ristedt in Barrien.
Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenuber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, Laß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre NRamenszunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗
lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
der Genossenschaft, unterzeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, bezw. wenn sie vom Aussichtsrath aus⸗ gehen, unt: Benennung desselben, von dem Präsi⸗ denten unterjeichnet — durch die Kreisblätter der Kreise Syke und Hoya, zur Zeit die Syker Zeitung und das Hovaer Wochenblatt. (
Eingetragen zufolge der Verfügung vom 17. März 1890 am 19. März 1890. (Akten über das Genossen⸗ schaftsRegister G. A. B 1/187 Seite 111.)
Syke, den 195. März 12890.
Königliches Amtsgericht. II.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 72286
Chemnitꝝꝶ.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. I777. Franz Lesch, Kaufmann in Chemnitz, ein versiegelles Packer, enthaltend ein verstellbares Gardineneisen, plastisches Erzeugaiß, Fabriknummer 2X2. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1890, Vorm. 11 Ubr.
Nr. 17783. Oswald Arnold, Fabrikant in Oberrabenstein, ein Handschub. Muster, Flãchen⸗ erzeugniß, Fabriknummer 493, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1890, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 1779. Carl Thalmann, Zahnkünstler in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend eine Kautschuk platte mit gepreßtem Metall, vlastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1890, Vormittags 411 Uhr.
Nr. S0. Firma C. F. Thümer in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 14 Möõbelstoff⸗ Muster, Flächenerzeugnisse, ,, 8 / hböõ, 54 / 1367, 1369, 1370, 1011720. 1722. 1723, 1726. 1745, 143/773, 796, 401 / 1609, 411/1676, 412 / 1650, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1890, Rachmittags 4 Uhr.
Nr. 1781 —1783. Firma Kertzscher C Liebe in Chemnitz, 3 versiegelte Packete, enthaltend 139 Möbelstoff Muster, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 1631, 1633 — 1636, 1639, 1640, 1642, 1644, 1647 - 1652, 1654, 1656, 1657, 1659, 1662, 1663, 1665 -
1669, 1672, 1673, 1675 — 1677, 1685 = 1690, 1698 - 17091, 1703, 1704, 1709 - 1711, 1716 - 1723, 1725 — 1733, 1735, 1737, 1740, 1741, 1744, 1746, 1749 - 1751. 1753. 1753 - 1798,
1761 — 1765, 1770, 1771, 1773 - 1775, 1777, 17718,
1781, 1782, 1784, 1785, 1788, 1789, 1792-1797.
1800, 1801, 1805, 1811 - 1818, 1820 1822, 1824,
1825, 1832, 1833, 1839 — 1848, 1693, 1696, 1704,
1710, 1713, 17i4—- 1719, Schutzfrist 3 Jahre,
n am 20. Februar 1890, Nachmittags r.
Nr. 1784. Firma Ufer, Arens R Hahmann in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Möbelstoff Muster, Flãchenerzeugnisse. Fabrik⸗ nummern 2351, 2360. 2361, 2365 — 2371, 2374, 2376, 2383 - 2386, 2391 - 2395, 2399 —– 2402. 24095 — 2409, 2412 —- 2415, 2418 - 220, 2426 - 2428, 2441, 2442, 2445, 2446, 2451, 2452, 24657 — 2459, 2462. 2469, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 12 Uhr.
Zu Nr. 1644. Julins Oertel, Fabrikant in Chemnitz hat für das eingetragene Tisch⸗Billard die Verlängerung der Schutzfrist auf ein Jahr an⸗ gemeldet.
Chemnitz, den 15. März 1890,
Königliches Amtgericht, Abth. B. Böhm e.
Tecklenburg. I72824 In unser Musterregister ist eingetragen: Rr. I: Ctaufmann Friedr. Stille in Lengerich: 1Muster für Schlagleisten auf Cylinder für Breit ⸗ dreschmaschinen, versiegelt. Muster für plastische Gr · zeugnifse, Fabriknummer 1. Schutzfrist 8 Jahre. a,. am 27. Februar 18695, Vormittags
11 den 3. März 1890. nigliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholy.
r. , 5
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt. .
Berlin sy. Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 21. März
Noten 79. 30 bz Nordische Noten 112, 15 bz Dest. Bln. pl oo fl 70 65 bz Russ. do. p. 100 R 220 50 hz ult. März 220 504220, 00 bz ult. April .
Schweizer Noten 0 59 G Russ. Zollcoup. . 324, 70 bi fktleine 324,40 bG chsel 40/oæ, Lomb. 45 u. bo /o
zum Deutschen Reichs
M 73.
mr, Dorf, vam I. Mär, 1850. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung s⸗Sätze. 1èDollar — 4,26 Mark. 100 Rerr. B — 3 Markt. 7 Gulden füdd. Währung — 12 Mark. abo Gulden holl. Vährung — 170 Mark. 1 Mart Banco — 1,350 Mart. 100 Jubel — 328 Rark. 1 Livre Sterling = 20 Mart.
1890.
4. 109 3000-30 10 3060-30 10 3000— 30 10 3000-30 10 300039 10 3000 30 10 3000—30
ö
a , Amerik. 1000 u. 500 8
do. kleine do. Cp. b. NJ.
Pfandbriefe. , g 3 — 40 3 9302 ö. . hein. u. , 8 — s Mark. 1 Gulden 4
Schlsw. Holstein. 4
— — —— *
— — n = M .
000 150 3000 - 1590
3000 - 150
do. Kur⸗ u. Neu Badische Eisb. A. 4 Bayerische Anl. . Brem. A. Sõ 7 88 Grůhzʒgl. Hess. Ob. Hambrg. St Rnt. 33
do. St.⸗Anl. S6
do. amrt. St. A.. Meckl. Eisb Schld. do. cons. St. Anl. Reuß. Ed. Spark. 1 Sach Alt. b. Ob. 3 Sãchsische St. A. Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 33 do. do. Pfandhriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit Wald. Pyrmont. 4 Württmb. 81 - 83 4
versch. 060 - 200 versch. 20090 - 200 105326 2.8 5000— 500 5/5. 1 2000200 2.3 2000-500 5. 11 5000-500
Ann terbam ö Zinkfuß der Reichsbank: We O. ö B seln hen Skandin. Plã
Fonds und Staats⸗Papiere.
. F. 8. Term. Stücke zu Sᷣo0o = 2001106, 75 bi S000 -= 200 lοl, 30 bz versch Ho = 1501058, 80 bj Iq. Io 50 σσ (20 ο.οbi 171.7 300 ·asúes 11.7 3000 - 75 P90, 6bobz
I 65. 11 3606009—- 150 - - 111.7 3009 - 150 - — 36000 - 300 —— O00 - 100 aba 39, 303 14. 16 3000 - 100 100,20, 14. 10 5600 - 200 101,40 versch. 300 σ· 200 100758 060 - 200 100,75 B 11.7 26000 - 100 104, 0b B 11. / 5000 -500 10 οσ, 11.7 300200 - — 11.7 3000-200 - —
4. 10 50 - 200M - — 11.7 36060 100 - — versch. ibo u. d. M 102 5306 versch. 1000 u. 500 100,70 11.7 1500 - 300 06 ο Westyr Prov. Anl z 1/4. 10 zooo = 200 99, 26
8 , Br, — — — — — r— — —
do. . do. Land. Kr z
— 28
3000-200 000-200
—
Dtsche. Rchs. Anl. do. do.
Preuß. Con Anl. do. Sts. ⸗Anl. 68
do. Et. Schdsch. 3 Kurmärk. Schldv.
Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl.
Breslau St.⸗Anl. Cassel w
Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. EssenSt⸗⸗Obl. TN.
Nagdba St. Ostyreuß. Pry .O. Rheinprov. Oblig 4
Schldy d Brlůim. 1
Soo) = 509 ersch 5000—100 111.7 1500-75
versch. 000-500 versch. 2000-100 versch. 2000 — 75
versch. 2000-200 versch. 00 100 1LI.7 D000 300 versch. 2000 - 200
.
/ ͤ
si . altla
*
. .
*
Madrid u. Bare. o 0 ; 3000 - 150 3000 150 —, 3000- 150199, 20 3000 - 150 39. 3000 - 150 3000 - 150 5000 - 200
5000 - 100 4000-100 -, o000σ-‚·— 200636, 000 - 200139,
8
t
— — — — G8 ü ——
. 1
S , Gs s G S s ' n.
—
N Ss d G d SGS]
a 6 3 8 e , , .
do. 63 . ast. Währ. J Schweij. Plätze. Italien. Ie. ;
= ü
Sg len · dhr cr * O. 31 e ral isse .
—
Preuß. Pr. A. 55 31 14. Kurhess. Pr. Sch. — p. Stck Bad. Pr. A. de 67 4 12. 8 Baver. Präm. A. 4 1 *
öln⸗Md. Pr. Ech 33 ssau. St. Pr. A. amburg. Loose . 3 Lübecker Loose. Meininger 7 fl.. — p. Stck Oldenburg. Loose 3 1/2.
= 83 2
*. .
AAA 2 — — — — — — — —— ———— — ——— 22
5 36G s ——
— —
. deo. neulndsch. II. Reutenbriefe. annoversche ... essen⸗Nassau .. Kur⸗ u. Neumark. Lauenburger ..
Geld Sorten und Banknoten.
Dollars p. St. 4, 186 Imper. pr. St. — — do. pr. 500 gf do. neue...
3000 30
Dukat. pr. St. 9, 0 B Ne, ,.
Sovergs. p St. = — 8 GSuld. Stück
1o0 - 04 1005 67 1665 - 67
Pester Stadt ⸗Anleihe .
ö 1000 - 100 fl. P.
o. ;
Polnische Pf do
Aus ländische Fonds. dr. ö
. 5. o bi G Liquid. Pfdbr. otxaoies Anl. v. 1888/89
Raab Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleibe J.
3000 - 100 Rbl. 1000 - 100 Pes. 1000 - 100 Rbl.
500 - 100 Pes. 1000 - 100
1000-20 4
8.5. 8 Argentinische Gold Anl. ) do do. kl
— —
6 . (100 ca 2 150 fl. S.
. . ee. . .
8
Ihàa S2à 82 50 bʒ
*
qãußere 41 I / kleine 47 1.13.9
8
L000 u. 400 Æ 102, 7I5 bz G 79, 20a, 25a79 bz 102,75 bz G 101, 1l0bz G 101,25 bz G
—— —
— — . 88S
do. do. Bukarester Stadt⸗
——
—— — — —
ut) 41 10.10 1000-20 * kleine 46 10ũ1. 10 ; do. x. ult. März
Goldrente gar. .. 4
—
(Egrvt. Tri
10000 - 100 f.
2
Buenos Aires Prov. -Anl. Gold⸗Anl. 88
Chilen. Gold ⸗Anl. 89. Chinesische Staats ˖ Anl. Dän. Landmannsb. Obl.
d J
do. Staats ⸗Anl. v. 86 35 Ggyptische Anleihe gar.. do. do. .
16000 400 S 4000 u. 400 A 5000-500 L G. 1000 u. 500 L. G. 1036— 111
1000 u. 100 1000-50 100 u. 50 1000-50 * 100 u. 50 *
625 u. 125 Rbl.
10000 - 100 Rbl. 1 10000 - 125 Rbl. 1000 - 125 Rbl.
de . ult. März
S6. IC 86,20 b Sis. Gold⸗A. 88 4 ö.
5
1000-100 fl. 1000 100 f. 1000 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1600 169. 1000-100.
do. 111,50 63G Engl. Anl. v.
S D 8
2000-200 Kr. 2000 - 400 Kr. 5000-200 Kr. 1000 100 1000-20 100 u. 20 *
1000-20 F
100-20 * 1000-20 K 100 u. 20 *
40560 - 108 0 16 ir = 30 16506 =405 16050 -= 405 4 dbb = Hoh A 160090 - 56 g. bobo n. Soo Fr.
Seold⸗Invst.⸗Anl.
o ob G
Papierrente do. x. ult. März
n ra
kleine 41 114. 10 v. 1380 4 15. 11 do. x. ult. Mãrz inn. Anl. v. 1887 4 14.10 do. v. ult. März Gold⸗Rente 18835 1.66. 12
do. v. 18845
do. do. p. ult. Nãrz St.⸗Anl. 1889. .
cons. Eisenb. Anl. do. pr. ult. Mãrz Drient⸗Anleihe ; do. p. ult. März
do. p. ult. März Nicolai ⸗Obl. ..
Den, n, Pr. Anl. v. 1864 5. Anleihe Stiegl. Boden ·˖ Kredit.. Cntr.· Bdkr. Pf. I Kurland. Pfndbr.
d. St. Anl. v. 1875 4 mittel 44 1,2. 8
5000 —–100fi.
10000 100. 10000 - 100. 1000 u. 200 fl. S.
S⸗Bega gar. 5
Bodenkredit ... Bodenkr. Gold⸗ Wiener Communal⸗Anl. 5. 1. Zäricher Stadt⸗Anleibe 37 1,6. 12 Türk. Tabacks⸗Regie⸗ Akt. 4 1.6. do. p. ult. März
g3 zobz 1rf.
ga, 25a, 10,25 bi 3, 30a, 25 bi
; pr. ult. März
c c u m r 2 ra ra
. 02, 90bi G
do.
do. pr. ult. März innländ. Hyp. Ver. Anl. 4 1553. 9 innländifche Lorse . — St. ⸗E.⸗Anl. 1882
260, 75a, 25 b
28
versch. 3125 - 125 Rbl. G. derscG. S235 - 125 Rbl. G.
5
863 3 268 Hoa, 5 Qa, 0 bz
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Aktien und Obligationen. .A. B. 35 111.7
116. 12 1ͤ000 u. 100 Rll. . 1.II.7 1000 u. 100 Rbl. P.
165. 11] 1000 u. 100 Rbl. .
8
8
68, 20a 58 bz Bergisch⸗Mãrk. II 30090 300 0 do. II Berl. Ptsd.Mgdb. Lit. A. Braunschweigische .. .. Braunschw. Landeseisenb. 4 Breslau⸗Warschau.. .. D. N. Llovd (Rost⸗Wrn.) alberst.· Blankenb. Sc, 38 olsteinsche Marschbahn beck⸗Büchen gar. . Magdeh.⸗ Wittenberge ö Mainz · Ludwh. hs / bd gar. 4 do. 75, 76 n. 78 ev.
—
Monopol ⸗ Anl.
ollãnd. Staats⸗Anleihe tal. steuerfr. Hyp.-Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. Rente
do. pr. ult. März Kopenhagener Stadt ⸗Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. II
Luxemb. Staats · Anl. v. S2 ẽ , Anleihe
— — 2 —
ds ca6 gobz .. — 300 (6
.
14. 10 500-100 Ri.
go 7obntl. f. 14.16 Hd u. Io bi.
3000-500 6 500 u. 300 6 1000 u. O00 c
C r K — C C C i
—
—— —— — — — — 228
hl, 60a, 7o bz * 1000 u. o Rbl. doo Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 6 1000. 500. 100 Rbl.
1800. 900. 300 4A 2000-400
1000-100 4 1000-500
— *
— — Q — — S —2
1000 u. 500 ½.
1000 u. 500 5000 C̃!b00 4
3000 –- 300 66
g8 het. bz B
*
S G / d d d d, d m e = Ss
.
100, 25 bz B
Meckl. Friedr. Franz ⸗ B 39 100,25 bz B
w — — 8
8 S 200
pr. ult. Mãrz Moslauer Stadt ⸗Anleihe New⸗Jorker Gold · Anl. Stadt ⸗Anl. Hypbk.⸗Obl. aats⸗Anleihe
Gold Rente...
do. pr. ult. März Papier Rente..
do. ; do. pr. ult. März
do. pr. ult. März Silber ⸗Rente .. 4
1000-100 Rbl. P. 1000 u. 500 6 G. 1000 u. 500 86 P.
500 -= 4509 4A 20400 - 204
16000 u. 00 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. B bob
5000 -= 500 66 000 - 1000 . 3000-3090 6 4500 - 300
600 u. 300 3000 - 300
10000 - 1000 Fr. 400 S6
— 8
100 70h Gfl. f. ost G kI..
St. Renten ⸗Anl. 3
Pfbt . IS 5 so3 vo fl. 5. Ostyreußifche Südbahn. bun v. 1878 . do do. ITV.
Saalbahn ... ..... Weimar⸗ Geraer Werrabahn 1881 — 86. .
2 2 22
Stãdte⸗Pfd. 1883 Schweiz. Eidgen. rz. 98
Serbische Goĩd⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. p. ult. März
do. p.ult.Mãrz e , . Schu
Stockhlm. Pfobr⸗ do. do.
8 8 8 3 **
— — 406 Eisenbahn⸗Prioritäten, um Bezug ven Preuß. 31 ½ Consols. 72, 8oG kl. .
ol SobGll f.
24000 100 pes. Moo -= 200 Kr.
2000 - 200 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr 300 n. 400 Kr. goo0 -= 90 Kr.
3000 -= 600
101,00 bz G 3000 - 600
ibi, Gb oz 0Mσ —-· 300 tυ li0l.00bz3G O 3000 - 300 MIO .bz G O 3000 - 300 Cl, 0O0bzG 10 3000 — 300 *
Berl. ⸗Stett. II. Em. do. I. u. VI Brsl. Schw. ⸗Frb. do. 187 Cöln⸗Mind. VA u B.
l. Iit. F. L Gm. 7 v. S u. 6467 71.7
do. pr. ult. März Loose v. 1854. . Kred. ⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. März Loose v. 1864... Bodenkrd. Pfbr.
260 fl. R. M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
119,50 et. AI 1931 100 u. 50 fl. 20000 - 200 Æ
Stadt ⸗ Anl....
do. neue v. Sh
s. b
101. 90bzB
lol, o0 bz G lol, Oobz G lol 00bz G
ig ßer a. 21 b
De- n = . w