Stobwassecr. 2—— 4 14. 3 B Strls. Sylt St ꝓ s — 2 17. 500 Strube, Armatur.t·.· - 4 14. 10090 Sydenb. Maschin 16 — 4 1.1. 1000 Sid. Imm. 4M e R — 4 1.1. Tarpetenfk. Nerd. 77 — 4 1.1. Ternowitr z.. 6 — 4 111.
do. St - Pr. 6 — 6 Tbũring Ndlfabr. 83 — 4 Union Baugesells. S — * Ber. Sanfschl. br. 1 — 4 Vikt Speicher ⸗ G 6 — 4 114. Dulcan Bergwerk — 4 17. 5 — Weißbier (Ger). 7 - 4 110. 500 — —
re. (Bolle) —— 4 1119. 0-2
oO. GSilfebk) 7 — 4 1110. 1000 oz 39G Wissener Bergwk. O — 4 157. S0 532586 Zeitzer Maschinen 20 17. 300 E64 50G
D* b; G
Versicherungs · Gesellschaften. Cours und Dividende — Æ pr. Se.
Dividende pro 1853 1889
187563 31006 1511 G 4280 351 G
Br. Je Brl. Ha bw 2M ov. 1000
Colonia, Feue
Concordia, Le )
Dt. Feuerv Berl. Mo . St. Lloyd Berlin 2M o. 10000 200 Deutch Phönir 200 v. 16M fl. 114 Stsch. Trnsv. V. 2647 a v2 160 Drost. Allg Trsv. 10 ο v. 100. 309 Smffld Trẽx. V. 10. 10M 3 Elberf. Feneryrs. AM o v.10 I Fortuna. A. Vrs. 20 ov. 10000νυ 200 Germania / Lebnsv. 20 οο -(. 45 Gladb. Feuerprs. WM Vo v. 10000, Leipzig. euer ors. S0 o οσάᷣt 70 Magdeburg. Allg. V. G. 100200 30 Magdeb. Feuerv. M0 0 10Mν 225 Maß deb. Hagel. 33 65/0. HMMσðüe Magdeb. Sebens v. ) a. 00. NMaßdeb. Rückrers⸗Ges. 1907.
Ni? derr6. Gnt. A. 1095 3. 50ιν 5 Nordstern, Leb vm. 2M o v. 190
Old enb. Vers. G. 200 ο 0. 5MQυοάs:Q4 4 Preuß. Sebnzy - G. 205 o v. 300. d Preuß. Nat. Ver. 250 /o v. 10MM: Preoridentig 10 5 von 1090 fl. Rbein. Wstf. Lld. 100 0. 100032, Rvöein. KRstf. Rcko. 100 ev. 107 73αν ] Sãchf. Rü. Ges. Ho o v. 3M Mer Schls. Feuer.. G. 2M . 5M Tkuringia, V. G. 200 v. 1Qσναο Q Transatklant. Güt. 200 Q 1209 Üünion, Hagelvers. 2M or. 30MM; 609 Victoria, Berlin 200 0. 19002αν 155 Wỹtdtfch. Vf. B. 208 av. 10009Rιä 75
19006 346256
1319 B 3500 6 363982 7290 3099 10656 10706 157056 70666 1591 bz
6 10256
1700 11233 7306 1150 b3G
JI
725 bz G 2040 4974 15266 4216 33506
1
Fonds und Aktien⸗Börse.
Berlin, 21. März. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit zumeist etwas besseren Goursen auf spekulativem Gebiet; auch die von den fremden Börsen plätzen vorliegenden Tendenz= meldungen lauteten recht günstig und unter tüßten bier die Festigkeit. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen etwas lebhafter, doch blieben Eisen⸗ bahnaktien sebr rubig. .
Im späteren Verlaufe des Geschäfts trat das Arcekot mehr hervor und da entfsprechende Kauflust Acht gegenüberstand, mußten die Course zum großen Teile wieder etwas nachgeben; der Börsenschluß er⸗ sckien dann wieder befestigt. . .
Der Kapitalsmarkt erwies sich recht sest für beimifche solide Anlagen bei regertm Verkebr; Preußische Consols und Reichs anleihen etwas besser; fremde festen Zins tragende Papiere gleichfalls fest, aber zumeist ruhig.
Der Priratdiskont wurde mit zz o,o notirt
Bankaktien waren fester; die spekulativen Devisen ra befferter Erõffnung abgeschwäckt aber wieder fest wließend, Deutsche De böͤher und belebt, auch Tit fonts Ksmmandit-Antheile und Handelsgesell⸗ schaft lebbafter. . ö
Industrie papiere blieben im Allgemeinen rrhig bei reg veränderten Notirungen; Montanwertke An— fes matt, Tann fefter und theilweise recht lebbaft.
Inländische Eisenbahnaktien nach festem Beginn ab zeschwächt, ausländische wenig verändert und sehr ruhig.
Course um 23 Ubr. Fest. — Desterreichiscke &öeitafrien 169.35, Franzosen 83, Sö, Lombard. 35 Türt. Tabackaklien 120, 5, Bochumer Guß 167 30, Vortmänder St. Pr. hM, Laurabütt- 143575, Berl. Handelsgesellsch. 172.50 Darmstãdter Leet iss. , Keutsch Bank 6s 5. Bietet, Ken . mandit 31. 50, Russ. Bf. 73, 50, Sub ed- Büch. 176,6, Mainzer 121,50, Marienb. 39,10, Mecklenb. . Dirt sg S7, Duxer 266,60 Elbethal 6, 80, Galizier Ws Mittelmeer 16535, Gr. Ruff. Stars b. = Norrrecftb. S — , Sotthardbabn 167.00, Rumänier 117 75, Jialiener 9I. 62. Dest. Goldrente 93, 8) do. Pariecrente 74. 30, do. Silberrente 74 40, do. 1860 er Leo Ii 356, Ruffen 1880 er 83 25, do. 1884 —— , * Ungar. Goldrente S6 12, Egvpter 86,26, . 220, 00, Ruff. Orient II. 68, 00, do. do.
— 7,80.
Frankfurt a. M., 29. März. CW. T. X.) (Scluß - CKourse Schr fest. Lond. Wecksel 29 33 Pariser Wechsel 86 560. Wiener Wechsel 172,0, Reichsanleite 106 S6, Deft. Silberrente 74 20, do. Parierr. J. 25, do, 530 Papierr S726, do. 1 Sed. 83, 30, 1869 doose 118,50, 4 c ur zar. Solpbrente S6 0), Italiener l, 50, 1880 Räassen 33 30, H. Drientanl. 67 80, M. Orientanl. 6e ⸗3*0, 2 Spanier 72.80, Unif. Ggppter g4 20, Kenv. Türken 17339, 30s0 port. Anleihe S3 30, * erb. Rente S230, Serb. Tahackr. S220, , mort. Rum. 97 69, 6 c kon. Mexik. 8319, Böbm. Westbahn 2795, Söhm. Nordbahn 3 G atral Pacifie I10, 10, Franzosen 1864, Gal is. 163 Bernet. is 16. Hef. ewige pb. 117 pb. Somb. ios: SFLabed-Büchen 172,00, Nordwestbahn 1716, Kredit ˖
aftten 1615, Darmftädter Bank 15160, Mittel bdensche zreditb ant ih. oö, Reichsbank 3, 1,
Die konto · Romm. 226. 109. Dresdner Bank 151354. X-. Guano . ig os, é. griech. Monopol. Anl. 5,509, 46 0 Portugiejen Sö, 69. Siemens Glas industrie 1465 50, La Veloce 7 80, Gelsenkirchen Däßftahl und Gisenwerfe (Gflunschelg 144,60, Privatdisc. Y.
Frankfurt a. M., 29. Mär (B. T. 3) S ffetten Societas. (Schĩug. ] Kreditaktien 3636, Franzosen 1856, Lombarden 155. Egvpter 4, b(, oM ungar. Goldrente 86,50, 1880er Russen — * Dorthartbakn 165, Sf, Diskonto Kommandit 32850, Dresdner Bank 152 10, Laurabütte 199,40, Gelsen. kirchen 176, 19s, Varmstädter 162,90, Berliner Handelsgesellsch. 169, 90. Fest. .
Leipzig, 25 Mars (W. T. B.) (Schluß Course) 39 saäͤchs. Rente 2.99, * do. Anleibe 10) 25. Zuschtbierader Gisenbahn Lätt, . 175 00. Buschtb. Sis. Titt. B. 179, 80 Bom, Nordbabn. Akt. 1265, Lelpriger¶ Rrediranftast - Aktien I55 So., Seipziger Benk Aktien IJ20 00, Gredit. u. Sparbant. zu geizig 13859, Altenburger Aktien Brauerei 252.00, Säwsische Bank-Aktien 112.75, Leipziger stammg; Spinnerei · Att. 214. 09, . Kette · Deut che Elbschiff · J. 730, Zuckerfabr. Glauzig A. 102 59, Zuckerraff. Halle⸗ Att. 141 25, Thür. Gas- Gesellichafts⸗ Aktien 58 50, Zeitzer Paraffin. u. Sslaröl⸗Fabr. 10200. Desterr. Banknoten 170, 45. Mansfelder Kuxe 03.
Samburg, 20. März. (B. T. B.). „Feft. Preußische 4 6 CGonsols 105,00, Silberrente 74. 102, Dest. Goldrente gz 29, 4 , ungar. Goldrenle S6. M, 18695 Loose 119,50, Italiener 91,50, Kreditaktien 262 50, Franzosen 46850, Lombarden 263, 00, 1880 Rassen 8? 00, 1883 do. 108,50, II. Drientanl. 55,70, II. Drientanleihe 55.39. Deutsche Bank 164,10, Dis konto Kommandit 22750, Dresdner Bank 120.50. Berliner Handel gesellichaft —, National bant für Deutschland 128,75, Hamburger Kommerz bark 131 600, Norddeutsche Bank 162,00, Lübeg Büchen 17220, Marienbg.⸗Mlawka ho, (0, Meckl. Friedrich ⸗ Tran; — — Dt pr. Sudb. S6 00, Lauroh. 1495 7090, Nordd. Jute ⸗ Spinnerei 1410 00, X.. Suano⸗ B. Hes, Hamburger Pactetf. Att. 145,00, Don. Trust A. 143 0) Privatdiskant 35 9.
Damburg, 29. März. (W. T. B.) Abend ⸗ börse. Delt. Kred. 263,50, Franzosen 453,59, Lombarden 263 50, 4 10 unger BHBoldrente 36,9, Marienburg Mlawka 55, 00, Lübeck Büchen 172,70, Dis kento⸗Kommandit 223,50, Deutsche Bank 164,60, Zaurcbütte 149,50, Packetfabtt 145,50. Anglo⸗Cent. Guano 148, 00, Dynamit ⸗Trust ⸗ Aktien 143,50. Dortmunder Union 96,99 Zest.
Wien, 20. Marz. (W. T. B. (Schluß ⸗Course) Den. Sil berr. S6, 39, Böhm. Westb. 325, Böbm. Rordbabn 211, Buschtbh. Eis. 408,00, Elbethalb. 215,099, Nordb. 2626 00, Lemb.- CGzernowig 228, O, Pardub. 169,50, Amsterdam 98, 15, Deutsche Plätze 38,55. TZoadoner Wechsel 119, 50. Pariser Wechs. 17 323, Russische Bankn. 1283, Silbercoupons 100.
London, 20. März. (W. T. B.) Befestigt. Englische t M CGonsols 97z½is, Preusische * Fensols 105, Italienische 50 Rente so, Zom— barden 118, 4 Jo konsol. Rufsen 1858 (. Serie) 34, Konv. Turken 174, Dest. Silberc. 4, Lo. Soldrente 94, c ungarische Goldrente 85. 49 Svanier 731, 5 o priv. Ggrpt. 105, 40 /o unif. Ggyrt. 341, 3 0 gar. 1001, 4 */ egopt. Tributanl. Iz, 6 5 konf Mexikaner 951, Ottomanbank 113, Suei⸗ aktien 316. Canada Pac. 144, De Beers Aktien neue 168. Rio Tinte 15, Dlatdisc. 3 Silber 433.
In die Bank flossen beute 198 00 Pfd. Ster.
Wechfelnsttrungen: Deutsche Plätze 20,82, Wien 121, Paris 28. 42, St. Peters hurg 2585.
Paris, 20. März (25. T. B. Schluß · Soarfe. Rubig. 3 9½ amort. Rente 82, 30, s e Rerte 57, 85, 45 * Anl. 105,923, Ital. Mιν Rente 32,15, Oesterr. Goldr. 844, 4 io ung. Goldr. S6, 45, 489 Russen 1889 9440. 42 Russen 1888 4,10, 480 unif. Ggopt. 377,18, 450 span. ãußere Anleibe 733. KRonrertirte Türken 18.00, Türt. SLoofe 71.40, 4b priv. Türk. Oblig. 486, 00, Franzosen 467,30, Lombarden 282,50, Lombard. Prioritãten 31750, Banque ottomane 538,797, Banque de Paris 785, 90. Banque d' Gscompte 516,265, Frerit foncier 131250, do. mobilier 70, 0, Meridio nal · Aktien h7d, 25, Yanama· Kanal Att. Hh. C0. Panama 569 Dbl. 40,00, Rio Tinto Akt. 3985, 10, Srejkanal / Aktien 307 50, Wechsel auf deutsche Plate L2r ie, Wechsel auf London kur; 25,22, Gbeques auf London 25 24, Coraptoir d' Escompte neue 515, Robinson 82,50.
Paris, 20. März. (W. T. B. Boulevard⸗ verTkeß r. 3 9 Rente 37725, Italiener 91,921, 4b ung. Goldrente S6, 274, konv. Türken 17973, Türken! 713523, Spanier 75,31, unif. Egrpter 476, 25, Ris Tinto 95.25, Ottomanbank 537,50, Panama⸗ Kanal ⸗ Aktien — —. Träge. .
Am fler dau, 20. März. (D. T. B.) (Schl 36 Conrse.) Oest. Papierrente Mai November verzl. 723, Sesterr? Silberrente Jan. Jul verzl. I3, da, Geld- rente — 4690 ungar. Goldrente 85, Russische große Gisegbabnen 1183, do. L Drientanl. y ko. IJ. Otientanl. 645, Konv. Turlen 17t, 3 * bolländ ische Anleihe 1033, Warschau. Wiener Eisenb. ö 1113, Marknates 59, 25, Ruff. Zoll Gouvons 1923.
wiener Wechsel 99,00.
St. Peterẽburg, Z). März. (B. T. 2) Wechsel auf Zondon g2, 50, Russische IJ. Drient leihe 165, do. LI. Drientanleih⸗ 100, do. Bank für auswärtigen Handel 21, St. Peters. Turger Diskonto Bank 6706. Warschauer Dis conto. Dent 232, St. Petersburger internatignale Bank 3351, Russ. i . Bodenkredit. Pfasdhriefe 1446, Iroze Rufstsche Eisenbahnen 251. Rrss. Sũd⸗ westbehn · Aktien 106.
New⸗Hort, 20. März. (T8. T. B.) (Schluß; Ccurse Ruhig. Weh sel a. London (60 Tage 1863. Fable Transfers 17565, Wechsel auf Paris (60 Tage ä, Wechsel auf Beriin (66 Tage) 941, * fund. Anleihe 112, Gan Pacific
do. 32, Chicago u. Milwaukee n. o. 1 Late
2654. M. 10611. N . her n iladeipbia u. Reading 26. Francisco Pref. do. abash, St. Louis Pac.
. fũr feige ns bort 3, für andere
oo.
London,
Totalreserve Rotenumlauf. Baarrorrath. Portefeuille Guth. der Priv.? do. des Staats 19 Notenreserve . 16 286 000 Regierungssicher⸗ beiten. 13 796 o.. 2 Prozentverbältniß der Reserve ju den Vassiven 517 gegen 51 in der Vorwoche. , Glearingbouse ⸗ Umsatz 166 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 4 3 Mill. Paris, 26. März. (B. T. B.) Bankanswei s.
tl 44*IlwrsR
Baarvorrath in Gold in . 4 401500 Fr. Baarvorr Silber. 1 253 780 000 4 3 539 000 Portefeuille der Hauptb. u. der. ö Filialen 607 652 00 — 33 305 0090
n,, 3 650 313 ooo — 28 151 000 Lauf. echnun . , . 410 969 000 4 18516000 Guthaben des Staats chatzes 118 538 000 — 2 615 900 GesVorschüsse 257 650 000 — 1035 000 Zins u. Dis kont Erträgni 7e. 6 211 9000 4 350 000 , Verhältniß des Notenumlaufs jzum Baarvorrath S2, 22. Produkten ⸗ nnd Maaren⸗Boörse. Berlin, 20. März. Marttyreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polijei⸗Prãsidiumẽ. Dõöchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für:
Richtstrob a rbsen, gelbe zum Kochen. Sxeisebohnen, weiße. Linsen . Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 1 w Hammelfleisch J Eg... K Eier 60 Stück Farpfen 1 Eg. Aale . ander 326. Barsche Schleie
Bleie k Krebfe 60 Stück.... 11 ͤ
Berlin, 21. März. (Amtliche Preis sĩemi- stellung von Getreide, Mehl, Del. Petro⸗ le um und Spiritus.) .
Weijen (mit Ausschluß von Raubweiren ver 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gekündigt — t. * Ründigungspreis — Æ Loco 180 - 198 4 nach Qual. Lieferungsqualitãt 184 41, bunt. mãr?ł 137 frei Wagen ber, ver diesen Monat —, ver April Mai 194. 75— 193-3 bez, ver Mai Juni 195 — 193,5 — 194 bez., ver Juni⸗Juli 195 - 184 - 5 bez, ver Juli⸗August — ver August · Sextember — per September⸗ Oktober 184,25 - 83.5 - 184 bei.
Roggen ver 1000 kg. Loco matt. Termine nie ˖ driger. Gekündigt — t. Kündigungs preis — Loco i565 174 2 vac Qualit. Sieferungs qualität 171,35 4, per diesen Ronat — per März ⸗April —, per Avpril⸗Nai 171.375 - 170,55 — 171, 25 bei, Ter Nai Juni 169, 5— 168,325 — 75 be., Per, Juni · Juli 16775 - 166 25 — 75 bei., ver Juli⸗August —, ver August⸗ September —, ver September ⸗Oltober 157 75. 15635 = 75 bei. .
Gerste ver 1000 Eg. Matt. Große und kleine 1460 205 A nach Qual. Futtergerfte 140 155 A
Hafer rer 1000 kg. Loco unverändert. Termine matt. Gekündigt — t. Kündigungs rreis — “* Loro 166 —= 135 Æ nach Qualität. Sieferungt⸗ Daalitat 18670 K, vommerscher mittel bis guter or = 174, feiner 175 - 180 ab Babn ben, ver diesen Monat — per April⸗Mai 163,5 — 29 bez, per Mai⸗Juni 167 bez., ver Juni⸗-Juli 16125 „, per Juli August Io1,5 — 25 bei, ver Seyt. Okt. 145 M
Mais per joo kg. Loco flau. Termine böͤßer. Geküͤndigt — t. Fündigungspreis — Æ Loco 125— 125 M nach Qual., per diesen Monat —, per März ⸗Aoril — per Arxril Mai 107, 75 — 5 bez., ber Mal-Juni 168 — 107575 bei, per Juni⸗Juli 109 bez, ver Juli ⸗August 110,25 4, per Septem- ber⸗Oktober 113
Erbsen per 1000 Eg. Kochwaare 170 – 210 4, Futterwaare 156 - 162 MÆ nach Qualität.
Rozgenmebl Nr. O u. 1 ver 100 Eg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungs preis — M6, ver diesen Monat, Per März April, per April ⸗ Mai 23,15 — 2 bej., per Juni-⸗Juli —, ver Sertem ber ⸗Oktbr. —.
Räbäl ver 100 kg mit Faß. Termine weichend. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — 6 Loco mit Fas — Loco obne Fa — rer diesen Monat 68.5 *, ver März⸗-April — , ver Avril⸗Mai 68,1 —– 67, 3— 5 be., ver Mai - Juni —, ver Sey⸗ tember · Oktober 57 = 66,5 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard woite) ver 1066 kg mit Faß in Posten von 100 Crr. Ter⸗ mine — Gelünd. — Kg. Kündigungspreis — Æ Loco — M, per diesen Mena: —, ver Februar⸗ März —. .
Sriritus mit 50 Æ Verbrauchgabgabe ver 100 1 2 10000 — 10000 6 nach Tralles, Gekündigt — I. Kündigungspreis — „ Loco ohne Faß 54.3 — 2 bei, per diesen Monat —= ver März April — ver April ˖ Mai —, per Juni-Juli —, ver Juli⸗August —, per August · Seytember =
Sxiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 1 X 100060 — l0 O00 οφο nach Tralles. Sekünd. — J Fündigungzreis— . Loco ohne Faß 34,7 — 5 bez, ver diesen Monat —.
Spiritus mit 50 „ Verbrauchsabgabe per 1601 — ö. o . ' oso ö 6 — 1.
ündigungspr — co mit Faß —, per ö ö
o dẽ do R R — — — =
.
r n , n 6
O — Nd — —
—
35, bej;.
Wei 1 Nr. 00 26.5 — 25, 09), Nr. O 24.15 — 23 50 bej. Feine Marken über Notkz bezahlt.
Roggenmebl Nr. O u. 1 33,25 = 2,5, do feine Marken Nr. G6 u. 1 24.375 —– 23, 25 bey. Nr. O 11 M bober als Nr. O u. Lr. 100 rg br. inkl Sack.
Stettin, 9. März. (B. T. B.). Serreid e- markt. Weizen flau, loco 180 - 188, do. Der Aryril Mai 187.50, do. px. Juni⸗Juli 18000. Roggen matt, loco 160 - 166, do. vr. Arril · Mai 166 506, do. pr. Juni Juli 165.00. Dem. Hafer loro 158 - 154. Rübsl still, vr. März 69.00, pr. Arril ⸗ Hai 68,509. Spiritus ruhig, loco ohne Faß mit 50 AÆ Konsurasteuer 54 Oo. mit 76 A FRonfumsteuer 34,50, pr. April ⸗Mai mit 70 X Konfumfeuer 34 50, pr. August ˖ September mit 70 X KRonsumst. 35,509. Petroleum loco 11,90
Pofen, 20. Märj. (B. T. B.) Spirntuz loch obne Faß ber 53, 00, do. loco obne Faß 70er 33,309. Still.
Magdeburg, 20. März. (G. T. B) Zucker · ber i Ei. Formniucter erkl. von 820 16. 5. Kormiucker erkl. S8 0 Rendement 15.99, Nachprodukte, exkl. 75 0, Rend. 13,40. Ruhig. Brodr. J. 28.25, Brodr. — =, Gem. Raffinade . mit Faß Nö, Jem. Melis J. mit Faß 25,75. Still. Rohrucker J. Produkt Transtto f. 4. B. Damburg pr. Mar; 12.37 Gd., 12,40 Br., vr. April 12, 40 ber, 12.425 Br, pr. Mai 12,B0 bez., 12,525 Br.. pr. Juli 12,55 Gd. 12570 Br. Fest.
Bremen, 20 Märj (B. T. B) Petro⸗ leu m. (Schlußbericht. Ruhig, fest. Standard white loco 6 65 Br. .
Hamburg, 20. März. (W. T. B) Getreide markt. Weizen loco ruhig. holstein. loco neuer 1853 194. Roggen loco ruhig, mecklenkurg. loco neuer 175 - 1865, russischer leco rubig, 114 — 122 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübsl (unt er;) ruhig, loro 76. Spiritus matter, vr. März 22 Sr., pr. lpril-Mai 223 Br. pr. Mai ⸗Juni 223. Br., br. August⸗September 2361 Br. Kaffee geschäftslos. Umsaß — Sack. Petreleum rukig,. Standard white loco 6.70 Br. vr. August · Dejember 7, 0 Br.
Hamburg, 26. März. (28. 2. B.) CGiach⸗ mittagsbericht . Kaffee. Good average Santos vr. März 845 pr. Mai S4, pr. Sextember 82, r. Dezeinber 785. Behauptet. .
Zacermarkti. Rüben ⸗Rohijucker J. Produkt Bafis 88 0/9 Rendement, neue Usance, frei an Bord Famburg vr. Mär 12,35, pr. Mai 12,74, pr. Juli 125575, pr. August 12,75. Rubig.
Wien, 70. Märj. (W. T. B.), Getreide markt. Weijen pr. Fruüͤbjahr 8, 399 Sd, 9,04 Br., pr. Herbst So Gd, 0s Br. Roggen Pr, Fräbjaht 845 Gd. 850 Sr., pr. Herbst 6,80 Gd., 5.55 Br. Mais pr. Mai⸗-Juni 514 Sd.“ „15 Br., vr. Juli ⸗August 5,28 Gd. , 56 Br. Hafer pr. Frübjabr 8, 45 God., 8,50 Br., vr. Herbst 6,32 Gd. . 6,37 Br.
London, z0. März (B. T. S.) Sö o 6 Jara—⸗ zucker 154 ruhig, stetig. Rüben ⸗Robzucker neue Ernte
12 ruhig . . London, 20. März. (W. T. B.) Cbili⸗Kupfer (W. T. B.) Bau m⸗
474, pr. 3 Monat 473.
Liverpool, 20. Marz. ; wolle. (Schluzbericht . Umfas boo B., davon für Spekulation und Export 500 B. Stetig. RHmiddl. amerit. Lieferung: März April 6 22 Käufer⸗ preis, April. Mai brss do,, Mai-Juni 6332 do, Juni-Juli 63 do., Juli⸗-August 67 6 do., August= September 6e 2 do, September 63 22 do., Sep⸗ tember Oktober 5556, d. do. ;
Liverpool, 20. März. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen) Amerikaner good ordinar. His /16, Amerikaner lo middling 5is i, Amerikaner middling sii, Amerikaner middling fair 63, 3 fair 6ösis, Pernam good fair 6t, Ceara air 5s ns, Ceara good fair 6'sis, Maceio fair 6s 1s, Maranham fair bi, is, Egrpt. brown fair 6u / is Egpyt. brown good fair 7isns, Egvptian brown good 7718, P. G. Broach god — do. fine — Dhollerah fair 48 18, Dhollerak good fair 43/18, Dholl. good 4ir,is, Dbollerabh fine z, Oomra fair 45 i, Oomra good fair 4710, Domra good 45, Domra fine S5 / 1s, Scinde good 4i /i, Bengal good 4e, Bengal fine 47, Madras Tinnevellp fair 43, do. good fair Sk, do. good Dosis, do. Madras Western fair 4ꝛ., do. Western good fair Lu / i do. Western good 46 s, Peru rough fair —, Peru rough good fair St, Peru rough good Kis, Peru moder, rough fair 7ösis. Peru moder, rough good fair dr. Peru moder. rough good giis. Peru smooth fair 6! / 1. Peru smootb good iair 6s. .
Glasgow, 39. März (WB. T. B) Roh eien. Mired numbres warrants 51 sb. 2 d. bis 51 sbh. 2 d.
Amsterdam, 20. März (W. T. B.) Java Kaffee good ordinary 66. — Bancasinn 35.
New ⸗ Jork, 20. März (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New ⸗Yorck 1116 16, do. in New-⸗-Orlcans 105. Raff. Petroleum 70 υά Abel Test in New. Jork 7.25 Gd, do. in Philadelyvhia 725 Gd. Rohes Petroleum in New Jork 50. de. Pipe line Certificates pr. April 565. Still, stetig. Schmalz loco 6,47, do. Rohe u. Brothers 6 95. Zucker (fair refininz Muscovados) 53 / ic. Mais New) 3775 Rother Winterweigsen loes Joz Kaffee (Fair Rio) 209. Mehl 2 D. 60 G. Getreidefracht 4. Kupfer vr. April 1420. Weizen pr. März 883, pr. April S8, pr. Mai sSS85. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinarr vr. April 17.442, vr Juni 16,97.
Rio de Janeiro, 20. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 221.
Eisenbahn⸗Einnahmen.
Königlich Württembergische Staats Eisen⸗ bahnen. Im Februar cr. 2 204615. * ( 3743 401 ), vom J. April bis ult. Februar cr. 30 586 520 M C 2109 660 ).
Pfälzische Eisenbahnen. Im Februar cr. 13656 165 M (* 104261 M, seit 1. Januar er. 2 60M 221 (4 83 590 4).
Heffische Ludwigs Eisenbahn. Im Februar er. Nicht garantirte Linien 1 167 4585 M ( 145 78M, bis ult. Februar 22285 869 (4 178 541 A), Garantirte Linien im Februar er., 141 323 * * Jos M, bis ult. Februar 281 769 (P6352 AM.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Nas Abonnement beträgt viertetjahrtich 44 504. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
* — 8
für Berlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition
8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Rummern kosten 25 .
*
Inserate nimmt an:
—
die Königliche Exvedition
des Arutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin,
— .
1390.
Wegen der Feier des Krönungs- und Ordensfestes erscheint die nächste Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ en.
Se. Majestät der König haben am 22. d. M. im Kapitelsaale des hiesigen Königlichen Schlosses ein Kapitel des hohen Ordens vom Schwarzen Adler abzuhalten geruht.
Diesem ging im Rittersaale die Investitur der schon früher ernannten Ritter, zunächst
Sr. Hoheit des Prinzen Hermann von Sachsen-Weimar, Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Georg von Groß— britannien und Irland; sodann des außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafters in Paris Grafen zu Münster, Sr. Durchlaucht des Fürsten Hermann zu Hohen lohe— Langenburg, Sr. Durchlaucht des Oberst⸗Jägermeisters Fürsten von Pleß, des Staats⸗-Ministers, Vize-Präsidenten des Staats— Ministerii und Staatssekretärs des Innern Dr. von Boetticher voraus, worauf die neu investirten Ritter an diesem Kapitel Theil nahmen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kapitän zur See 4. D. Hartog zu Plön, bisher von der Marinestation der Ostsee, und dem Kapitän zur See a. D. Klau sa zu , bisher von der Marine⸗ station der Nordsee, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Superintendenten a. D, Vastor Gru el zu Sinzlow im Kreise Greifenhagen den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Rendanten der Königlichen Hof⸗ küche Meinhardt zu Berlin den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; dem Gerichtsvollzieher a. D. Bartz zu Schlawe, dem Kanzleidiener Köppen beim Kriegs⸗Ministerium, den pensionirten Gerichtsdienern Kutschrad zu Wetzlar und Meyer zu Neuwarp im Kreise leckermünde, dem pensionirten Binnenlootsen Schenkien zu Veufahrwasser bei Danzig und dem herrschaftlichen Diener Jütz zu Stuchow im Kreise Kammin das Allgemeine Ehren— zeichen; sowie dem Feuerwerks-Lieutenant Palm in der
Kaiserlichen Marine die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Infignien zu ertheilen und zwar: ( des Königlich bayerischen Haus-Ritter-Ordens . vom heiligen Georg: em Erbmarschall Grafen und Marguis von und Hoensbroech auf Schloß Haag im Kreise Geldern; ö des Ritterkreuzes erster Klasse des Königli . . rr he rde nng h dem Bahnhofs⸗Inspektor Heinrich Kn i (Schweiz), gebürtig aus Erfurt; ? . der Großherzoglich hessischen goldenen Verdi enst— . Medaille: dem Regierungs-Baumeister March zu Charlottenburg; des Komthurkreuzes des Großherzogli ⸗ burgischen Haus- und ,, gien . . Peter Friedrich Ludwig: em Landes⸗-Direktor der Provinz Hanno Frei von Hammerstein zu ö 6. K der dem Herzoglich sachsen-⸗ernestinischen = Kö , silbernen . dem Kutscher Wilhelm Muchow vom Hosst ; Königlichen Hoheit des Prinzen — von 6 9. des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes . ⸗ erster 3 . . em Ceremonienmeister Frei 8a , ster Kammerherrn Freiherrn von
des Fürstlich waldeckschen Verdienst-Ordens ö ö erster Klasse: em Landes⸗Direktor der Provi e Hundelshausen zu Kassel; ö ; der dritten Klasse desselben Ordens: em Fürstlich waldeckschen Rechnungs⸗Rath Nickel Schloß Schaumburg im Unterlahnkreise; . . des Fürstlich waldeckschen Militär-Verdien st— kreuzes dritter Klasse: dem Stabsarzt Dr. von Dirke, Bataillons⸗Arzt des
ferner:
des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens
zweiter Klasse: dem Ceremonienmeister Kammerherrn Schrader; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens
dritter Klasse:
Dem Musikschriftfteller und Direktor eines Konservatoriums für Gesang und Klavierspiel Eichberg zu Berlin und 24 dem Schriftsteller de Grahl zu Schöneberg im Kreise Teltow;
der Kaiserlich
Freiherrn von
russischen goldenen Verdienst—
dem Bautechniker Merkel zu Berlin; des Großherrlich türkischen Chefakat-Ordens zweiter Klasse: der Prinzessin Helene zu Hohenlohe⸗-Oehringen, geborenen Gräfin von Hatzfeldt-Wildenburg, und
in Konstantinopel, Frau Testa, geborenen Testa;
des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens:
dem Direktor der Feuerwehr zu Berlin Stude; sowie
dem Standesherrn Grafen Friedräch von Landsberg— Velen und Gemen auf Gemen, Kreis Borken. )
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Postpacketverkehr mit den französischen Besitzungen Gabun und Congo, sowie 2 den Seychellen-Inseln. Von jetzt ab können Postpackete ohne Werthangabe im Gewicht bis 3 kg nach den französischen Besitzungen Gabun und Congo, d sowie nach den Seychellen-Inseln . werden. ö ie vom sender vorauszubezahlende Taxe 2 16 35 Pf für Jehes Pack. ! — Ueber die Versendungsbedingungen ertheilen die Post— anstalten auf Verlangen Auskunft. Berlin W., den 15. März 1890. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.
beträgt
Bekanntmachung.
Post⸗Dampfschiff verbindung Lübeck = Kopen⸗ hagen — Malms.
Die zwischen Lübeck einerseits, Kopenhagen und Malmö andererseits vom 1. April ab täglich verkehrenden Dampfer der Hallanz ⸗ schen Dampfschiffs ⸗Aktien ·Gesellschaft werden in diesem Jahre, gleich⸗ wie in den Vorjahren, wieder bis zum 30. September zur Post⸗ beförderung benutzt werden. Der Fahrplan für diese Dampfer ist, wie folgt, festgesetzt:
aus Lübeck gegen 5 Uhr Nachmittags, nach Ankunft der aus Berlin um 8 Uhr 39 Minuten Vormittags und aus Hamburg um 3 Uhr 20 Minuten Nachmittags abgebenden Eisenbahnzüge,
in Kopenbagen am folgenden Tage gegen 8 Uhr früh,
in Malmö gegen 11 Übr Nachmittags, zum Anschluß an den Schnellzug nach Stockholm, aus Malmö 3 Uhr Nachmittags, in Stockholm 8 Ubr 10 Min. früb. aus Malmö Vormittags. Die mit dem Schnellzuge aus Stock= holm um 11 Uhr 20 Minuten in Malmö eintreffenden Poft. sendungen für Deutschland ꝛc. werden dem Schiffe mittels besonderen Dampfers nach Kopenhagen nachgesandt, aus Kopenhagen spätestens um Uhr Nachmittags, . in Lübeck am folgenden Tage gegen . Uhr früh, zum Anschluß an die um 7 Uhr 9 Minuten bezw. 8 Uhr ?7 Minuten abgebenden EGisenbahnzüge nach Berlin bezw. Hamburg, welche um l Uhr 39 Minuten Nachmittags in Berlin und um 9 Ubr 20 Minuten Vormittags in Hamburg eintreffen.
Berlin W., den 19. März 1890. ; Der Staats fekretãr des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Sachse.
Der geheime Kanzlei-Inspekter Bouricke ist zum r Kanzlei⸗Direktor in der Kaiserlichen Marine ernannt worden.
*. Bataillons des anterie⸗ Regiments von Witti G. Hessischen) Nr. 83; ö. ö .
Medaille am Bande des St. Stanislaus-Ordens:
der Gemahlin des Ersten Botschafts-Dragomans Testa
des Großkreuzes des Johanniter-Malteser-Ordens:
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs- und Baurath Friedrich Zastrau zum Geheimen Baurath und vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, .
den bisherigen außerordentlichen Professor an der Friedrich⸗ Wilhelms-Universität Berlin Dr. Fritz Gustav Bramann zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultat der Universität Halle-Wittenberg, ; . den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Theodor Lipps zu Bonn zum ordentlichen Professor in der philo— sophischen Fakultät der Universität Breslau, und ͤ
den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Heinrich Eugen Prym zu Bonn zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der dortigen Universitat zu ernennen; sowie dem ordentlichen Professor an der Universität Königs— berg Dr. Johann Mikulicz den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath und dem Debitsbeamten bei der Königlichen Porzellan⸗
Manufaktur Alexander Lapigng zu Berlin aus Anlaß seines Ausscheidens aus dem Dienst den Charakter als Kommissions-Rath zu verleihen.
Auf Ihren Bericht vom 3. Marz d. J. will Ich dem Kreise Groöottkau im Regierungsbezirk Oppeln, welcher den Bau einer Chaussee von der Neisse-⸗Grottkau⸗Ohlauer Pro⸗ vinzialstraße bei Grottkau über Sorgau und Herzogswalde bis zur Kreisgrenze beschlossen hat, diesen aber zunächst nur bis Herzogswalde auszuführen beabfichtigt, das Enteignungs⸗ recht für die zu der Chausseestrecke von der genannten Pro⸗ vinzialstraße bei Grottkau über Sorgau bis Herzogswalde erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Uebernahme der künfti⸗
ä
Bestim⸗
Wilhelm k. von Maybach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Der ordentliche Professor Dr. Otto Fischer zu Greifs⸗ wald ist in gleicher Eigenschaft in die juristische Fakultät der Universität Breslau versetzt worden.
Der Kreisphysikus des Kreises Wartenberg Dr. Sch i ling in Wartenberg ist in gleicher Eigenschaft in den Kreis Quer⸗ furt versetzt worden.
Der praktische Arzt Dr. med. Lotze in Osterode a. H. ist n Kreisphysikus des Kreises Osterode am Harz ernannt worden.
Unterrichts⸗-Anstalt des Königlichen Kunstgewerbe-Museums, W., Königgrätzerstraße 120.
Die Ausgabe der Unterrichtskarten für das Sommer⸗ Quartal 1890 (vom 10 April bis 28. Juni c erfolgt vom 24. bis 29. März von 9 bis 2 Uhr im Bureau der Anstalt. Die Auf nahme völlig neuer Schüler erfolgt nur mit aus⸗ drücklicher Genehmigung des Direktors. Der Direktor der Unterrichts⸗Anstalt.
Professor Ernst Ewald.
Königliche Kunstschule zu Berlin, Klosterstraße 75. Das So mmer-⸗Semester beginnt am 10. i schiess nid enn gr gun fh des 0 Die Unterrichtskarten werden ausgegeben: ;
am 31. März, 1. bis 3. und 5. April von 9 bi im Bureau der Anstalt. n mn, Nähere Auskunft ebenda. Die Direktion.
Professor Ernst Ewald.