3
Stobwasser. 2 — 4 14. Strij. Erl St 6-3 177. Strube, Armatur. -—— 4 1.4. Sydenb. Maschin. 16 — 4 11. SR d. Imm. 4M . — 4 1.1. Tapetenfb. Nordh. II — 4 1.11. Taraowitʒßzz . 6 – 11. do. St - Pr. 6 — 6 11. Thuring. Nöolfabr. 63 — * 1.7. s Union Baugesells. — * 11. 118 006 Ver. Sanfschl. Fbr. 1 — 4 151. — Vitt Speicher ⸗ G 6 — 4 114. 72, 50 b G Dulcan Bergwerk — 4 17. 50 — — Weißbier (Ger). 7 — 4 110. — — ro. Bolle) —— 4 110. Bc ro. Gilfeb) 7 — 4 1110. 1000 102506 Wissener Bergwk. O — 4 157. S500 28,256 Zeitzer Maschinen 20 — 4 17. 300 264 50 G
62.506 110,003 G 140, 003 G 76, 106
132,256 23,006 93, 00G 85 50 b; G
Versicherungs · Gesellschaften. Cours und Dioidende — M pr. Ste. Dividende vro lsss 1889 Aach M. Feuer v 2M op. 1090530420 — — Aach. Rückors. G WM 0. 40031290 — Br nd u. Wssp. 2M ov. S00οάλ 1290 189563 Br. Jeuerrs. GS. 20 o v. 100002½ 178 31096 Bri. Sagel. I. G. 2M Mo v. 10000 135116 Brel Leben v. G. 20 οv. 190022ν½ 1516 42980 Föln. Sagelvs . G. 20 00 0033 48 3516 Göln. Ru cfors. G. Mor. SMM 49 — Golonia, Feuers. 2M το l άWl?09 GF oncordis, Leb. WM. v. 1000530 85 Pt. Feuer Berl. M ov. 1QMMοννά:· 383 St Lloyd Berlin Mo v. 10002 209 Feutsch. Phöͤnir 200 v. 1090 fl. 114 FStsch. Trns v. V. 26370 v.2400½ 150 Sred Allg. Trsv. 100 0.100033 3090 Dñffld Trop. V. 10 ο. 100059 Elberf. Jener vr. M 0 v. 1 MM0ονά·270 Fortuna. A. Vrs. 200 v. 100072αν 209 Germania. Lebnsv. 2M ο o- οοοά-· 48 Gladb. Feuervrj. Mio v. 1000 2 Leipzig. Feuer orj. S0 or. 1900360 720 Magdeburg. Allg V. G. 109234 39 Na ßndeb. Feuerv. M0 ο . 100 225 , 8 Mag derb. Zcbens v. 260 v. 0M 17 Magdeb. Rückvers⸗Ges. 100720 45 Jtiet err6. Gũt. A. 100 0.5 ά— 589 Nordftern, Leb vñ. Mo v. 1090 MτυC 83 Oldenb. Vers.· G. 2MMο . 5 Ꝙά˖‚ 45 Preuß. debns v.. G. 20 ο v. 500 37 Preuß Nat. Ver. 25 / o. 4003nY 72 rovidentia, 10 s von 1000 fl. 43 bein. Wstf. ld. 100 ον. 100072, 45 Rein. KRftf. Rck. 100 ov. 10053 18 Sãchf. Ruck. Ges. SM o v. MMGπνν, 5 Schilf. Feuerv· S. 200 0 v. M νάÜ· 35 Tkuringia, V. G. 20 ν0 . 10Q00σ Tranzaklant. Güt. 20 o v. 15300½6 139 Union, Hagel vers. AMY ο. 0M 69 Victoria, Berlin 200 0. 19002 16 Wftdtsch. V. B. 20 0. 1000300 75
19006 34256
1319 35006 3639 7290 30993 10556 10706 157056 706 G 591 bi
3706 10256
179003 11233 7306 1150 b3 6
JI
1
725 bz G 2040 419748 15266 4216 33506
Central Pacifie Ii0, 10, Framofen 1864, Galiz. 163 BDorr ek. i635. Hef. Err diger. 1 d. Lomb. js: Lubed-⸗Riächen z, 60. Nordwestbahn 1711, KRredit-˖ aktien 1615, Darmftädter Bank 161,80. Mittel densche zreditt amt Ih. od, Reichsbank 37, 165,
Fonds · und Aktien⸗Börse. Berlin, 21. März. Die beutige Börse eröffnete
in Ffester Haltung und mit zumeist etwas besseren Coursen auf svekulativem Gebiet; auch die von den fremden Börsenvlätzen vorliegenden Tendenz meldungen lauteten recht günstig und unter tüßten bier die Festigkeit. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen etwas lebhafter, doch blieben Eisen⸗ bahnaktien sebr rubig. J
Im späteren Verlaufe des Gesckäfts trat das AmFsebot mebr bervor und da entfprechende Kauflust nicht gegenüberstand, mußten die Course zum großen Theile wieder etwas nachgeben; der Börsenschluß er⸗ schien dann wieder befestigt. .
Der Kapitalsmarkt erwies sich recht sest für besmifche solide Anlagen bei regertm Verkebr; Preußische Consols und Reichsanleihen etwas besser; fremde festen Zins tragende Papiere gleichfalls fest, aber zumeist ruhig. .
Der Priratdiskont wurde mit 3 0½ notirt
Bankaktien waren fester; die spekulativen Devisen na befferer Eröffnung abgeschwäckt aber wier er fest cließend, Deutsche Den böher und belebt, auch Tie konto Kommanit⸗Antheile und Handelẽgesell⸗ schaft lebbafter. . ; ö
Industriepapiere blieben im Allgemeinen ruhig bei nig veränderten Rotirungen; Montanmertbe An—
fan zs watt, dann fester und theilweise recht lebbaft. Inländische Eisenbahnaktien nach festem Beginn ab 7eschwächt, ausländische wenig verändert und sehr rubig.
Course um 23 Ubr. Fest. — Desterreichische Kreeöitatien 169. 35, Franzosen 83, 87, Lombard. 5 Türt. Tabackaktien 120, 5, Bochumer Guß 1730, Tortmunder St.: Pr. Joris, Laurabütte 143555, Berl. Handels gefellsch. 172 50, Darmstädter Bank 165,50. Deutsche Bank 168 60, Dis onto · Kom · mandit 31, 50, Ruff. Bl. 73,50, Sübed- Büch. 176,706, Mainzer 121,ů50, Marienb. 59,10, Mecklenb. = Dürr S9 sy, Duxer 26660 Elbethal 65, 90, Galinier Wö9d Mittelmeer 195.35, Gr. Ruff. Staarsb. Nortwotb. - — , Sotthardbabn 16700, Rumänier 112 75, Italiener I, 62. Dest. Goldrente 83, 80, do. Par iecrente 74. 30, do. Sil berrente 74 40, do. 1860 er Leo 115.56, Ruffen 1880 er 83 250, do. 1884er — —, * Ungar. Goldrente S6 12, Egrpter 84,26, Ruñ. Neten 220, 90, Ruff. Drient I. 68, 00, do. do. IHI. 67,90.
Frankfurt a. M., 29. März. W. T. X) (clußs⸗Fourse) Sehr fest. Lond. Weck el x9. 3 Pariser Wechsel S5, 560. Wiener Wechsel 1726,10, Reichsanleibe 106 6, Deft. Silberrente 74 20, do. Papierr. 74 29, do. S0 Papierr S726, do. 1 Goldt. 93, 0, 18660 Loose 119,50, 4 c un zart. Solbrente S6, 00, Italiener 1.50, 1880r Rassen 83 30, UL. Ortentanl. 67 80, M. Drientanl. 6,00, 2. Spanier 72.80, Unif. Gavpter 94,20, Kond. Türken 1799, 3 9iso vort. Anleibe 53,50, 5 * serb. Rente S2, 89, Serb. Tabactr. 82,20, 8 amort. Rum. 87 09, 6 d kons. Mexik. 93. 19, Böhm. Westbahn 2785, Böhm. Nordbahn 16
*
Die konto Komm. 226.0. Dresdner Bank 151350, J- G. Guano -G. 4 o, 7 griech. Monopol. Anl. Fs 50, 4 oy Portugiejen Hö, obo, Siemens Glas. induftrie 145 50, La Veloce 97. 80, Gelsenkirchen Sußftahl urd Gifenwerke (HUunscheir) 143,50, Privatdisc. 4 Yo.
Frankfurt a. M., 20. Mär (W. . * G fferte n Soc ictãt. (Schluß.) Kreditattien 63 Franzofen 186. Lombarden 1653. Egvrter 86,66, ose ungar. Goldrente 86,350, 1880er Rrsten 3. Gortbardkabn 152, So, Diskonto-Kommandit 28.60, Dresdner Bank 152 40, Laurabũtte 130,40, Gelsen⸗˖ kirchen 176, 16. Parmftaädter 162 50, Berliner Handelsgesellsch. 169, 90. Zest. .
Leipzig, 5. März (W. T. B) (Schluß Gourse) 3 sächs. Rente 82 6, 70 do. Anleibe 10725, Duschtbierader Sisenbabn fätt. . I75, 0. Buscrh. Sis. itt. B. 175, 96 Böt m. Nordhabn, Akt. 1265, Leipziger KRreditanstast⸗Aftien I55, 0, Leipiiger Bank ⸗Aktien 120, , Credit · u. Sparbant iu Leipzig 13850, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 252.00. Säcsische Bank. Aktien 11255, Leipziger Ttammg Spinnerei. Att. 214. 00, Retie. Deutsche Elbschiff I. 7730, Zuckerfabr. Glauzig A. 102 99, Zucerraff. Halle⸗ Att. 144.25, Thür. Gas- Geselli charts Attien S8 50, Zeitzer Paraffin. u. Solaröl⸗Fabr. 102.900. Defterr. Banknoten 130. 45, Manzfelder Kure 63.
Damburg, 20. März. (B. T. B.) „Fest. Preußische 4 . Gonsols 105, 00, Silberrente 74.19, Dest. Goldrente gz 29, 4 9 ungar,. Goldrenie S5. go, 1869 Loose 119,50, Italiener 1,50, Kreditaktien 2652 50, Franzosen 168,50, Lombarden 263 00, 18580 RKRussen 83 00, 1853 do. 108,50, II. Drientanl. 53,70, III. Drientanleihe 65.30, Deutsche Bank 164.10, Diskonto⸗Kommandit 27350, Dresdner Bank 1530, 50. Berliner Handels gesellschaft — — , Nationalbank für Deutschland 129,795, Hamburger Kommerz bank 13100, Norddeutsche Dank 162,00, Lübeck Büchen 172,20, Marienbg - Mlamka bo, 0, Meckl. Friedrich ⸗ Tram — — Dipgr. Sudb. S6 M0, Lauroh. a5 7), Nordd. Jute ⸗Spianerei 140600, A. C. Buano· W. 14800, Hamburger Pack'etf. Att. 145,0, Don. Trust . A. 143.0) Privatdiskant 335 90.
Damburg, 29. März. (W. T. B.) Abend börse. DOest. Kred. 263,50, Franzosen 457.50, Zombarden 263 50, 4 M. ungar. Holdrente 36,49, Marienburg⸗Mlawmka 55,00, Lübeck Büchen 172,70, Diskento⸗Kommandit 228,50, Deutsche Bank 164, 60, Taurcbutte 139,50, Vacketfahrt 145 0. Anglo Cent. Guano 148.00, Dynamit ⸗Trust Aktien 143,50. Dortmunder Union 965,99 Fest. - .
Wien, 20. März. (W. T. B. (Schluß ⸗Course) Den. Silberr. S6. 9, Sahm. Westb. 329. Böbm.. Rordbahn 211, Buschth. Eis. 408,00, Elbethailb. 215,00, Nordb. 2620,00, Lemb. Czernowitz 228,90, Pardub. 16950, Amsterdam 98, 5, Deutsche Yläße 8,55, Londoner Wechsel 119, 0. Pariser Wechs. 17.323, Russische Bankn. 1,283, Silbercoupons 100.
London, 20. März. . T. B.) Befestigt. Englische t M CGonsols 97*/is, Preußische * Fonsols 105, IJtalienische 0 Rente 308, Som- barden 11, 4 Jo konsol. Russen 18398 (I. Serie) 34, Konv. Türken 174. Dest. Silber.. 4, zo. Holdrente 94, 4 9 ungarische Goldrente ot, 404 Spanier 731, 5 oo priv. Ggrpt. 1054, o /q unif. Ggvxt. 344, 3 9,0 gar. 1001, 45 */ egopt. Tributanl. S6zt, 6 r konf Mexikaner 95, Ottomanbank 113, Suei⸗ attien 571, Canada Pac. 144, De Beers Attien neue 168 Rio Tinto Io, Platzdise. 8 Silber 463.
In die Bank flossen beute 19 000 Pfd. Ster.
Wechfelnottrungen: Deutsche Plätze 20,2, Wien 12, 11, Paris 28. 42, St. Petersburg 254. 4 J
Paris, 20. März (E65. T. B. Schluß Fourfe. Rubig. Z0½ amort. Rente 82, 50, s oe Rente 57, 8f, 43 * Anl. 105,923, Ital. 37 ν Rente 32,15, Oesterr. Goldr. 94, 4 0 ung. Goldr. S6, 43, 469 Russen 1889 9449. 409i Russen 1889 34,10, 4* 0 unif. Ggopt. 477, 13, 457i span. ãußhere Anleihe 734, Konvertirte Türken 18.00, Turk. Soofe 7145, b priv. Türk. Oblig. 486. 0, Franzosen 467,50, Lombarden 282,50, Lombard. Prlorltsten 3i7 50, Banque ottomane 533,75, Banque de Paris 785, 00 Banque d ' Gęcompte 516,25, Frerit foncier 1312.50, do. mobilier 70,00, NMieridio nal Aktien Hr s 25, Panama · Fanal. Att. O5, C0. Panama 5300 Obl. 40,00, Rio Tinto Att. 398. 10, Suezkanal Aktien 2307 50, Wechsel aut deutsche Plätze Lr i, Wechsel auf London kurz 25,22, Gbeques auf ondon T. 24, Comptoir d' Gscompte neue 56lod, Robinson 82,50.
Paris, 205. März. (W. T. B. Bou levarh⸗ verkehr. 3d Rente 37.726, Italiener 21,92, 40 ung. Goldrente 86,27, konv. Türken 17971, Türken! 7135243, Spanier 75,31, unif. Egypter 476, 25, Rio Tinto 396,25, Dttomanbant 537.50, Panama⸗ Kanal Aktien — —=. Tzäge. .
Amfterdam, 20. März. (B. T. B.) (Schl uß⸗ Gourse.) Oest. Papierrente Mai November verzl. 726, DSesterr. Silberrente Jan. Juli verzl. I3, da. Gold · rente — öh ungar. Joldrente S. Russische große Eisezbahnen 11935, do. J. Drientanl. — . ko. I. Otientanl. 615, KRonv. Turken 17t, 3: oo bolland ische Anleihe 1033, Warschau Wiener Gisenb. Aftien 1II3, Marknates 59, 25, Ruff. Zoll Goupons 1323.
Wiener Wechsel 99,09. ;
St. Petersburg, 20. Märi. (W. T. B) Wechfel auf Sondon 82, 99, Russische IJ. Drieni. gnleihe 160, do. II. Drientanleihe 1004, do. Bank für auswärtigen Handel l, St. Peters. burger Dis konto Vank 670. Warschauer Dis conto. Bank 272, St. Deters burger internationale Bank 35s, Ruff. 1 . Bodenkredit Pfashbriefe 1444, 8 k 231, Russ. Süd⸗ westbeahn · Aktien ö
Rein -⸗Hort, 26. Mär. C8. T. B.) (Schl Ccurse. ) Ruhig. Bech ses a. ondon (60 Tage da] Gable Transfers 1c5, Wechsel auf Parig (60 Tage) 3.223, Wechsel auf Berlin Ie. Tage) 941, eM, fund. Anleihe 122, nadian. Pacifit Aktien 7ij, Fentr. Pac. do. 32, Chicago a. Nortb⸗Western do. 1168, Chicago, Milwaukee n. St. Paul do. 684. Illinois Central do. 1131, Lake Shore Michig. South do. 10666, Louis ville n. Rassville do. S3, N. J. Lale Erie, u. West. do. 254. N. J. Lake Grie, West., 2nd Mort Bonds 1614. N. J. Gent. u. Hudson River · Nftien 1061, Northern Pacifie Pres. do. 72h Norfolk u. Eee, pe, wo. So. Philadeipkia u. Reading de 0. SR. Lorlz u. San Franctgeo. Pref. do. 9 1. a,, do. 627, Wabasb, St. Louis Par.
ref. do. .
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 30/0.
3 1
te ISE
Totalreserve
Rotenumlauf.
Baarrorrath . ortefeuille uth. der Priv.
.
ierungssicher⸗˖
62. . 13796 090 — ö Prozentverbältniß der Reserve in den Passiven
517 gegen 51 in der Vorwoche. GClearingbouse · Umsatz 165 Millionen gegen die
entfprechende Woche des vorigen Jabres 4 5 Mill. Paris, 20. März. (W. T. B.)
GSankausweis.
Baarvorrath in ; 1251 337 000 4 4015 000 Fr.
in Si 3 1 263 780 O 4 3539 00 w auptb. u. der. ʒiliale n 607 652 0 - 33305 000 Notenumlauf 3 6b0 313 ooo — 28 151 00
Lauf. Rechnung . 2 Privaten io 959 000 4 185160090 . Guthaben des
Staats schatzes 118 538 000 — 2645 009 ö. Gef ·Vorschüff 267 6s oo — 1035 0, Zins u. Dis kont⸗
Grtrãgni 7e 6 211 000 4 350 00 ,
Verhältniß des Notenumlaufs jum Baarvorrath S2, ⁊2.
Produtten ⸗ nud MWaarxen⸗ Böoörse. . Berlin, 20. März. Marktyreise nach Ermitte
lungen des Königlichen Polizei⸗-Prãsidium.
Ichste Niedrigfte d Prei se.
Per 100 kg für:
Richtsttob . ö rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebobnen, weiße. Linsen . Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 Rg.
Bauchslleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 1 J Hammelfleisch J kg.. Butter Eier 60 Stuck Karpfen 1 Eg.
Aale . ander 3 Barsche Schleie Bleie . Krebse 50 Stück. 4 50
Berlin, 21. März. (Am tli ch Preis est⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del. Petro—⸗ leum und Spiritus) .
Weizen (mit Aussckluß von Raubweisen, ver 1095 kg. Soco matter. Termine niedriger. Gekündigt — t. Kuündigungspreis — Loco 180 - 198 nach Qual. Lieferungsqualität 194 , bunt. mãrł 1955 frei Wagen ber, ver diesen Monat —=, per April⸗Mai 194 75 —- 193-5 bez, ver Mai Juni 135 = 93,5 = 194 bez, per Juni ⸗Juli 196 194 20 bez., ver Juli⸗August — ver August · Seytember per Scptember⸗Oktober 184,25 - 1835-184 bei.
Roggen per 1000 Kg. Loco matt. Termine nie · driger. Gekündigt — t. Kündigungs preis — A* Loco 1565 14 X vac Qualit. Lieferung qualität 171,5 , ver diesen Monat —, per Maͤrz⸗April —, per April⸗Mai 171.75 —- 170,5 — 171,25 bei, rer Vai Juni 16355 — 168,25 —, 75 bez., Ver Juni · Juli or 75 = 165. 25 — 75 be., ver Juli⸗August —A per August⸗September —, ver September: Oltober 157 75 - 156 35 - 75 bei. .
Gerste per 1000 kg. Matt. Große und kleine 140 205 A nach Qual. Futtergerfte 140 - 155
Hafer ver 1060 Eg. Loco unverändert. Termine matt. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 4 Loco 165— 183 A nach Qualität. Rieferungt · Daalitat 167,0 Æ,. vommerscher mittel bis guter ö. = 17a, feiner II5 - 18 ab Babn ben, ver diesen Monat —, per April⸗Mai 163,5 — 25 bez, per Mai-⸗Juni 167 bez., per Juni⸗Juli 16125 , per Juli August 151,5 — 25 bei, per Sert. Okt. 145 *
Maig ver ioo kg. Loco flau. Termine bhöber. Gekündigt — t. Fündigungs preis — Æ Loco 125— 25 M nach Qual., per diesen Monat —, per Marz ⸗Aoril — per April Mai 107,79 — 5 bet, ver Mai ⸗Juni 168 107,75 bei., per Juni Juli 109 bez, ver Juli⸗August 110,25 M, per Septem- ber⸗Ottober 113
Erbsen per 1000 Kg. Kochwaare 170 – 0 4, Futterwaare 156 - 162 Æ nach Qualität. ;
Roggenmebl Nr. 0O u. 1 ver 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekändigt — Sack. Kün—⸗ digungspreis — M, ver diesen Monat, per März: April, per April ⸗ Mai 23, 15 — 2 bej., per Juni⸗Juli —, ver Sertember⸗Oktbr. —.
Küböl ver 190 Eg mit Faß. Termine weichend. Gekündigt — CEtr. Kündigungspreis — ÆKñ Loco mit Faß —. Loco obne Faß — rer diesen Monat 68.5 A, ver März⸗April — Æ, ver April⸗Mai 68,1 — 67,3 — „5 bez., ver Mai · Juni —, per Sep⸗ tember · Oktober 57 -= 66,5 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 106 Eg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine — Gekünd. — Eg. Kündigungspreis — Æ Loco — Æ, per diesen Monat —, per Februar⸗ März —
Srxiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe ver 1001 2 1000/0 — 10 000 ο nach Tralles, Gekündigt —= I. Kündigungepreis — * Loro ohne Faß 5s 36 — 2 bei, per diesen Monat —= ver März ⸗April = per April Mai —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August · Seytember =
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 1 * 100 0o . ö. 33 . i ,. I.
ündigungsvreis — . co ohne Faß 34,7 — ber. ver diesen Monat — ; 4
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 2 100 /s0 — 10 000 nach Tralleg. Sekünd. — 1. Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß — per April Mai -=.
SIIIII1 *
3 838838838
* O
IL I —— — — t 1 1 — 1— BSB! 1 R
* S— N — dĩMQ , N — — — — —
SSI SI IBI
Spiritus mit J0 Æ. Berbrauchtabgabe. Matter Gefundigt = J. Kundigunggpreis Loco mit per diesen Monat 34,1 nom, ver ver April Mai 33-1 be. Juni 34,3 bez. per Juni⸗FJali 34,8 = 6 1 ber, per Auaust· Sextember Seytember · Oktober zö. 35
Nr. 00 2655 — 2500, Nr. O 24.73
Marken über Notz bezahlt.
O u. 1 33 25 2.5, do feine
; u. 1 24775 — 23, 25 bej. Nr. 9
1H Æ aber als Nr. O u. pr. 100 1g br. inkl Sad.
Stettin, 20. März. (B. T. B.) Getreide-
markt. Weizen flau, loco 180-188, do. Per
Arril· Mai 1875 50, do. px. Juni ⸗Juli 19090
Roggen matt, loco 160 - 166, do. vr. Avril · Mei
166 50, do. vr. Juni⸗-Juli 165.090. Pemm. Hafer
los 1058 - 154. Rüßsl still, vr. Mär 63 00.
pr. April ˖ Mai 68,50. Spiritus rubig, loco
ohne Faß mit 50 Æ Konsumsteuer 54 00 mit
75 A FRonfumsteuer 34.50, pr. April Mai mit
70 X Konfumstener 34 50, pr. August September
mit 70 M KRonsumst. 35,50. Petroleimn loco 11,90
Pofen, 20. März. (B. T. B.) Spirntuz
loch obne Faß b0er 53, 00, do. loco obne Faß 70er 33,30. Still.
20. März. (W. T. B.) Zucker⸗
der erkl., von 929 M0 16,65, Korn;ucker,
Nachpyrodukte, exkl.
Brodr. J. 28, 25,
mit Faß
Still.
Fest.
T. B.) Petro⸗
st. Standard white loco 6.65 Br. ͤ
Hamburg, 20. März. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig. holstein, loco neuer 185 = i384. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 1I75 - 185, russischer lgc0 rubig, 114 — 12 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübsl (under) ruhig, loco 70. Sxiritus matter, vr, Mãärz 22 Br., pr. ipril- Mai 24. Br. vrY. Mai-Juni 223. Br., vr. August⸗September 234 Br. Kaffee geschaftslos. Umsaz — Sack. Petroleum rubig. Standard white loco 670 Br. vr. Auguft ˖ Dejember 7, o Br.
Hamburg, 20. März. 28. X. B.) Qach - mittagsbericht . Kaffee. Good average Santos gr. Mär; 345 pr. Mai 847, pr. Sertember 82, r. Dezember 785. Behauptet.
Zackermarkt. Rüben ⸗Rohjucer I. Produkt Bafis 88/90 Rendement, neue Usance, frei an Bord Famburg vr. März 12,35, pr. Mai 12,273, pr. Juli 12575, pr. August 12,573. Rubig. —
Wien, 70. Märj (W. T. B.), Getreide markt. Weizen pr. Frübjahr 8, 99 Gd, 9,04 Br., pvr. Herbst 8,10. Gd., 896 Br. Roggen pr. Fräbjahe S845 Gd. 850 Sr., pr. Herbst 6,80 Gd., 6.55 Br. Mais pr. Mai-⸗Juni 5.14 Gd. 5,19 Br., vr. Juli⸗August 5,29 Gd., h, 3 Br. Hafer pr. Frübjahr 8,45 Gd., 8,50 Br., pr. Herbst 6,32 Gd. , 6,37 Br.
London, 20. Mär; (B. T. B.) Sö ½ς Jara—⸗ jucker 154 ruhig, stetig. Rüben ⸗Robzucker neue Grnte 123 ruhig . ;
London, 20. März. (W. T. B.) Cbili⸗Kupfer 474, vr. 3 Monat *7*. .
Liverpool, 20. März. W. T. B.) Bau m⸗ wolle. (Schlußbericht . Umfsaß 6000 B., davon für Spekufation und Export bob B;. Stetig. Midds. amerit. Lieferung: März April Gi / 2 Käufer⸗ preis, April ⸗Mai Gris do,, Mai⸗Juni 6132 do, Juni-⸗Juli 53 do., Juli-August 673, do., August= September 6e do, September 6ü 2 do., Sep- tember Oktober oss s, d. do. .
Liverpool, 20. März. (W. T. B.) Offizielle Notirungen) Amerikaner good ordinar. His / is, Amerikaner lom middling 5issi, Amerikaner middling Hin, Amerikaner middling fair 6*, . fair 6ösis, Pernam good fair bt. Ceara air Hens, Ceara good fair 65sis, Maceio fair 6316, Maranham fair bes, Ggrpt. brown fair 6u / in Egpvt. brown good fair 7isis, Egyptian bromn good 7h, Vt. G. Broach good — do. fine =. Dhollerah fair 43 15, Dhollerab good fair 47/13, Dholl. good ufs, Dbollerah fine 55, ODomra fair 46/i, Qomra good fair 47M, Somra good 4, Domra fine 55 / is, Scinde good 4i/ie, Bengal good 4 / it, Bengal fine 4. Madras Tinnevelly fair 43, do. good fair 34, do. good Dösis, do. Madras Western fair 41. do. Western good fair Lu / ii do. Western good u is, Peru rough fair — Peru rough good fair St, Peru rough good Ris, Peru moder. rough fair 7ösis. Peru moder, rough good fair S5. Peru moder. rough good gi / in. Peru smooth fair 6i / 1s. Peru smooth good sair 6*sis
Glasgow, 35. März (WB. T. B) Roheisen. Mired numbres warrants 51 sh. 2 d. bis 51 sh. 2z d.
Amsterdam, 20. März (W. T. B.) Java— Kaffee good ordinary 56. — Bancasinn 55.
New Jork, 20. März (W. T. B. Waaren⸗ bericht! Baumwolle in New ⸗ York 111/16. do. in New⸗Orleang 103. Raff. Petroleum 70 Cο Abel Test in New York 7.25 Gd, do. in Philadelphia 7.25 Gd. Rohes Petroleum in Nen · Jo H0. de.
line Certificates pr. April 866. Still, stetig. 6476, do. Rohe u. Brother refining Muscovados) 52 / is. Winterweijen loer oz Getreidefracht 4. pr. Weizen pr. März 883, pr. April 883, pr. S585. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinarv vr. 17.42, vr Juni 16,97.
Rio de Janeiro, 20. Märj. (W. T. B.)
Wechsel auf London 221.
Eisenbahn⸗ Einnahmen.
Königlich Württembergische Staats Sisen⸗ bahnen. Im Februar cr. 22046189. 4 ( 374 401 K), vom J. April bis ult. Februar cr. 30 586 520 M 4 2109 660 6).
Pfälzische Eifenbahnen. Im Februar cr. 13565 260 M ( 104 266 A), seit 1. Januar er. ieee e e gol hr, Zu gen
e — a m Februar er. Nicht garantirte Linien 1 1607 485 0 ( 1145 8M. bis ust. Februar 2225 869 ( 175 541 AM. Garanfirte Linien im Februar er. 141 323 * ( Yo , bis ult. Februar 281 769 (P6352 MS).
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
.
8X., Wilhelnstraste Nr. 32.
Einzelne UKummern kosten 25 5.
gas Abonnement betragt vterteljahrlich 4 50 3. Alle Nost-⸗Anstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Eppedition
* 2 2
X
—
Inserate nimmt an: die Königliche Exvedition
des Aeutschen Reichs Anztigers und Königlich Hreuhischen Staats- Anzeigers Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Sonnabend, den 22. März, Ahends.
—
ö 1890.
Wegen der Feier des Krönungs⸗- und Ordensfestes erscheint die nächste Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ morgen.
Se. Majestät der König haben am 22. d. M. im Kapitelsaale des hiesigen Königlichen Schlosses ein Kapitel des hohen Ordens vom Schwarzen Adler abzuhalten geruht.
Diesem ging im Rittersaale die Investitur der schon früher ernannten Ritier, zunächst
Sr. Hoheit des Prinzen Hermann von Sach sen-Weimar,
Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Georg von Groß—
britannien und Irland; sodann
des außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafters in Paris Grafen zu Münster,
Sr. Durchlaucht des Fürsten Hermann zu Hohenlohe— Langenburg,
Sr. Durchlaucht des Oberst⸗Jägermeisters Fürsten von Pleß, des Staats-Ministers, Vize-Präsidenten des Staats- Ministerii und Staatssekretärs des Innern Dr. von Boetticher voraus, worauf die neu investirten Ritter an diesem Kapitel Theil nahmen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kapitän zur See a. D. Hartog zu Plön, bisher von. der Marinestation der Ostsee, und dem Kapitän zur See a. D. Klausa zu Wilhelmshaven, bisher von der Marine— station der Nordsee, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Superintendenten a. D., Pastor Gru el zu Sinzlow im Kreise Greifenhagen den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Rendanten der Königlichen Hof⸗ küche Meinhardt zu Berlin den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; dem Gerichtsvollzieher a. D. Bartz zu Schlawe, dem Kanzleidiener Köppen beim Kriegs⸗Ministerium, den pensionirten Gerichtsdienern Kutschrad zu Wetzlar und Meyer zu Neuwarp im Kreise lleckermünde, dem pensionirten Binnenlootsen Schenkien zu eufahrwasser bei Danzig und dem herrschaftlichen Diener Jütz zu Stuchow im Kreise Kammin das Allgemeine Ehren— zeichen; sowie dem Feuerwerks⸗-Lieutenant Palm in der
Kaiserlichen Marine die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Königlich bayerischen Haus-Ritter-Ordens ; ; vom heiligen Georg: em Erbmarschall Grafen und Marguis von und zu Hoensbroech auf Schloß Haag im Kreise Geldern; n des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich ; KJ Frie drichs⸗-Ordens: dem Bahnhofs⸗Inspektor Heinrich Knaut zu Belli (Schweiz), gebürtig aus ö h J der Großherzoglich hessischen goldenen Verdienst— . Medaille: dem Regierungs⸗Baumeister March zu Charlottenburg; des Komthurkreuzes des Großherzogli den⸗ burgischen Haus- und n es ; w Peter Friedrich Ludwig: em Landes⸗Direktor der Provi Frei von Hammerstein zu k K der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen 8⸗ K i,, silbernen Lin ini en (fin. dem Kutscher Wilhelm Muchow st ; Königlichen Hoheit des Prinzen . kö 3. des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenk . erster . . Sas , en,, Kammerherrn Freiherrn von des Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗ erster Klasse: . dem Landes⸗Direktor der Provinz Hessen⸗Nassau von
ferner: des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: n Ceremonienmeister Kammerherrn Freiherrn von Schrader; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse: Dem Musikschriftsteller und Direktor eines Konservatoriums für Gesang und Klavierspiel Eichberg zu Berlin und dem Schriftsteller de Grahl zu Schöneberg im Kreise Teltow; der Kaiserlich russischen goldenen Verdienst⸗ Medaille am Bande des St. Stanislaus-Ordens: dem Bautechniker Merkel zu Berlin; des Großherrlich türkischen Chefakat-Ordens zweiter Klasse: der Prinzessin Helene zu Hohenlohe-Oehringen, geborenen Gräfin von Hatzfeldt⸗Wildenburg, und der Gemahlin des Ersten Botschafts-Dragomans Testa in Konstantinopel, Frau Testa, geborenen Test a; des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: dem Direktor der Feuerwehr zu Berlin Stude; sowie des Großkreuzes des Johanniter-Malteser-Ordens:
dem Standesherrn Grafen Friedräch von Landsberg— Velen und Gemen auf Gemen, Kreis Borken.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Postpacketverkehr mit den französischen Besitzungen Gabun und Congo, sowie mit den Seychellen-Inseln.
Von jetzt ab können Postpackete ohne Werthangabe im Gewicht bis 3 kg nach den französischen Besitzungen Gabun und Congo,v sowie nach den Seychellen-Inseln versandt werden.
Die vom Absender vorauszubezahlende Taxe beträgt 2 6 589 Pf. für jedes Packet. . ö ö Ueber die Versendungsbedingungen ertheilen die Post⸗ anstalten auf Verlangen Auskunft. Berlin W., den 15. März 1890. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.
Bekanntmachung.
Post⸗Dampfschiff verbindung Lübeck Kopen⸗ hagen — Malmö.
Die zwischen Lübeck einerseits, Kopenhagen und Malmö andererseits vom J. April ab täglich verkehrenden Dampfer der Halland⸗ schen Dampfschiffs⸗Aktien Gesellschaft werden in diesem Jahre, gleich wie in den Vorjahren, wieder bis zum 30. September zur Post⸗ beförderung benutzt werden. Der Fahrplan für diese Dampfer ist, wie fog , , ue Nach aus Lübeck gegen 5 Uhr Nachmittags, nach Ankunft der aus Berlin um 8 Uhr 30 Minuten Vormittags und aus Hamburg um 3 Uhr 20 Minuten Nachmittags abgebenden Eisenbahnzüge,
in Kopenhagen am folgenden Tage gegen 8 Uhr ö in Malmö gegen 11 Uhr Nachmittags, zum Anschluß an den Schnellzug nach Stodholm, aus Malmö 3 Uhr Nachmittags, in Stockholm 8 Uhr 10 Min. früh. aus Malmö Vormittags. Die mit dem Schnellzuge aus Stog⸗ holm um 11 Uhr 20 Minuten in Malmö eintreffenden Post⸗ sendungen für Deutschland ꝛc. werden dem Schiffe mittels besonderen Dampfers nach Kopenhagen nachgesandt, aus Kopenhagen spätestens um 4 Uhr Nachmittags, . in Lübeck am folgenden Tage gegen . Uhr früh, zum Anschluß an die um 7 Uhr 9 Minuten bezw. 8 Uhr 7 Minuten abgebenden Eisenbahnzüge nach Berlin bejw. Hamburg, welche um 1 Uhr s30 Minuten Nachmittags in Berlin und um 9 Ubr 20 Minuten Vormittags in Hamburg eintreffen.
Berlin W., den 19. März 1890.
Hundelshausen zu Kassel; ; der dritten Klasse desselben Ordens: em Fürstlich waldeckschen Rechnungs⸗Rath Nick Schloß aumburg im Unterlahnkreise; ö . des Fürstlich waldeckschen Militär-Verdienst⸗ kreuzes dritter Klasse:
Dem Stabsarzt Dr. von Dir ke, Bataillons⸗Arzt des 3. Bataillons des Infanterie Regiments von Wittich
Der Staatssekretãr des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Sachse.
Der Geheime Kanzlei-Inspekter Bouricke ist zum ö Kanzlei⸗Direktor in der Kaiserlichen Marine ernannt worden.
G. Hessischen) Nr. S3;
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗ und Baurath Friedrich Zastrau zum Geheimen Baurath und vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, den bisherigen außerordentlichen Professor an der Friedrich⸗ Wilhelms-Universität Berlin Dr. Fritz Gustav Bramann zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg, . den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Theodor Lipps zu Bonn zum ordentlichen Professor in der philo— sophischen Fakultät der Universität Breslau, und den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Heinrich Eugen Prym zu Bonn zum ordentlichen Professor in der e ohn, Fakultät der dortigen Universität zu ernennen; owie dem ordentlichen Professor an der Universität Königs— berg Dr. Johann Mikulicz den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath und dem Debitsbeamten bei der Königlichen Porzellan⸗ Manufaktur Alexander Lapizng zu Berlin aus Anlaß seines Ausscheidens aus dem Dienst den Charakter als Kommissions-Rath zu verleihen.
Auf Ihren Bericht vom 3. März d. J. will Ich dem Kreise Gröttkau im Regierungsbezirk Oppeln, welcher den Bau einer Chaussee von der Neisse-⸗Grottkau⸗Ohlauer Pro⸗ vinzialstraße bei Grottkau über Sorgau und Herzogswalde bis zur Kreisgrenze beschlossen hat, diesen aber zunächst nur bis Herzogswalde auszuführen beabsichtigt, das Enteignungs⸗ recht für die zu der Chausseestrecke von der genannten Pro⸗ vinzialstraße bei Grottkau über Sorgau bis Herzogswalde erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Uebernahme der künfti⸗ gen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßenstrecke das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Be⸗ stimmungen des Chausseegeld-⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 (GesetzSamml. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben ent⸗ haltenen Bestimmungen uber die Befreiungen sowie der sonstigen die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltli der Abänderung der saͤmmtlichen voraufgeführten Bestim⸗ mungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straßen⸗ strecke zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.
Berlin, den 10. März 1890.
Wilhelm k. von Maybach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der ordentliche Professor Dr. Otto Fischer zu Greifs⸗ wald ist in gleicher Eigenschaft in die juristische Fakultät der Universität Breslau versetzt worden. ;
Der Kreisphysikus des Kreises Wartenberg Dr. Schi lling in Wartenberg ist in gleicher Eigenschaft in den Kreis Quer⸗ furt versetzt worden. ;
Der praktische Arzt Dr. med. Lotze in Osterode a. H. ist . Kreisphysikus des Kreises Osterode am Harz ernannt worden.
Unterrichts⸗Anstalt des Königlichen Kunstgewerbe-Museums, W., Königgrätzerstraße 120.
Die Ausgabe der Unterrichtskarten für das Sommer⸗ Quartal 1890 (vom 10 April bis 28. Juni C) erfolgt vom 24. bis 29. März von 9 bis 2 Uhr im Bureau der Anstalt. Die Aufnahme völlig neuer Schüler erfolgt nur mit aus—⸗ drücklicher Genehmigung des Direktors. Der Direktor der Unterrichts-Anstalt.
Professor Ernst Ewald.
Königliche Kunstschule zu Berlin, Klosterstraße 75.
Das Sommer-Semester beginnt am 10. April und schließt mit dem 39. Juli 1890. Die , , ,, . ,, . am 31. März, 1. bis 3. und 5. von 9 bi im Bureau der Anstalt. 8 . Nähere Auskunft ebenda. Die Direktion.
Professor Ernst Ewald.