([72978] Oeffeniliche Zustellung.
Der Handelsmann Abraham Vonnus zu Delme klagt gegen 1) den Nikolaus Collin, M den Johann Peter Collin, früher in Craincourt, jetzt ohne be⸗ lannten Aufentbaltgort, wegen Restkauspreises eines auf dem Bann von Craincourt gelegenen, ihnen am 27. April 1852 verkauften Weinberges, mit dem Antrage auf Zahlung von 205,52 M nebst hoo Zinsen vom j6. Marz 1889 ab, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht ju Delme auf den 7. Mai 1896, Vormittags 93 Uhr.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rominger, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
lraoss Oeffentliche Zustellung.
Die Spar und Hülfskasse der Distrikts gemeinde Obermofchel mit dem Sitze zu Obermoschel, Klä—⸗ gerin, klagt gegen die Wittwe, Kinder und Erben des zu Hallgarten wohnhaft gewesenen und verlebten Tagners Johannes Kron J., darunter die Tochter: Elijabetha Kron, ledig, großjährig, ohne Gewerbe in Hallgarten wohnhaft, später als Dienstmagd im Hotel Drexel zu Frankfurt am Main sich aufhaltend und jetzt obne bekannten Aufenthaltsort abwesend, wegen Forderung im Urkundenprozesse und ladet die Be⸗ klagten in die zur mündlichen Verhandlung bestimmte Sitzung des Kal. Amtsgerichts Obermoschel vom Dienstag, den sechsten Mai 1890, Vor⸗ mittags H Uhr, mit dem Antrage:
; Es gefalle dem K. Amtsgericht zu Recht zu er= ennen:
J. Bas Kgl. Amtsgericht, im Urkundenprozesse er⸗ kennend, verurtheilt die Beklagten, und zwar a. die Wittwe Kron eigenen Namens, als Solidarmit⸗; schuldnerin, sodann als Theilhaberin der zwischen ihr und ihrem verlebten Ehemanne bestandenen Güter · gemeinschaft. b. die sechs Kinder Kron unter sich pro rata ihrer Erbantheile am Nachlasse ihres Vaters, zu= sammen aber allein und zusammen mit ihrer Mutter hrpothekarisch fuͤr's Ganze haftend, und C. den mit- beklagten Jakob Kron J noch weiter als Solidar⸗ bürge seiner Eltern an die Klägerin, die laut Schuld⸗ und Bürgfchaftsfcheines unter Privatunterschrift vom 17 Dezember 15761 und bezw. saut Bürgschaftsscheins unter Privatunterschrift vom 28. September 1871 schuldigen Darlehensresthauptsumme von zweihundert fieben und sechszig Mark sammt Zinsen zu 5 OM für's Jahr vom 1. Januar 1890 an und die Prozeßkosten zu bezahlen. .
II. Das Urtheil wird erklärt. ö —
III. Alle Rechte gegen den verlebten Solidar bürgen Philipp Dexheimer resp. dessen Nachlaß und an dessen allgemeinen Rechtsnachfolger bleiben der Klägerin vorbehalten,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der Ladung an die obgenannte abwesende Elisabetha Kron wird gegenwärtiger Auszug aus der Klageschrift bekannt gegeben. ö
Obermoschel, den 19. März 1890.
Gerichtsfchreiberei des K. Amtegerichts. Klingel, Kgl. Sekretär.
für vorläufig vollstreckbar
72989] Oeffentliche Zustellung.
Der Rentier Albert Puhl zu Kreuz, vertreten durch den Rechtsanwalt Br. Glaß zu Schneidemühl, klagt gegen die Wittwe Julianne Welke, geb. Krüger, zu Karolina und gegen die Erben des zu Karoling ver⸗ storbenen Koloniften August Welke, nämlich die un⸗ verehelickte Emma Welke in Amerika, die verehe · lichte Einwohner Auguste Henke, geb. Welke, die unverehelichte Amalie Welke, Beide aus Karolina, den Schneidergefellen Gustav Welke in Berlin und die unverchelichte Pauline Welke aus Karolina wegen einer aus dem Kaufvertrage vom 29. Oktober 1869 bezüglich des Grundstücks Karoliua Nr. 35 noch verbliebenen und Furch notarielle Cession der Gott⸗ lieb Puhl'schen Eheleute vom 14. Januar 1875 auf ihn übergegangenen Restkaufgeldforderung von 300 mit dem Antrage, die Beklagten zur Zablung von 66 S nebst 56 Zinsen feit dem 29. Oktober 1869 und von 21 MÆ 55 4 kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, und ladet die Beklagte, unverehelichte Emma Welke in Amerika, zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Schönlanke auf den 20. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Zühlke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
73001] Oeffentliche Zustelluug
Die Felieits Knecht, Näherin und Gätterin, Ehe frau des Tagners Siegfried Gissinger, zu Sentheim, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Reinach im Armenrechte, klagt gegen ihren Ehemann Siegfried Gisfinger, Tagner, zuletzt in Sentheim wohnend, z. It. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, auf Gütertrennung, mit dem Antrage, Kaiserliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende Gůͤtergemeinschaft für aufgelöst erklären, die Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Vermögens verhäͤltnisse vor Notar Hammel in Masmünster verweisen, dem Beklagten die Kosten zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streis vor die Fivilkammer des Kaiserlichen Land= gerichts zu Mulhausen auf den 3. Juni 1890, Vormittags S Uhr, mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der Publikation sowie der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mülhansen i. E., den 19. März 1890.
Stahl, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
I 30900 glage⸗ Auszug.
Die zu Schaufenberg wohnende Frau Christine w
ge n, geb. Pick, Ehefrau des nachgenannten eklagten, vertreten durch Rechtsanwalt Theisen, klagt gegen den Ackerer Mathias Josef Kaiser in Sckhaufenberg, mit dem Antrage: „Königliches Land. . wolle die zwischen Parteien bestehende eheliche
ütergemeinschaft mit allen rechtlichen Folgen für aufgelöst erklären, Gütertrennung anordnen und die . zur Auseinandersetzung über die bisherigen
üterverhäͤltnisse vor Notar derweisen, auch die Kosten dem Beklagten ur Last legen, und ladet den Be
*
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽ⸗ streits vor die j. Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Tiachen auf den 1. Mai 1890, Vormittags O Uhr.
. Hentrich, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
72999] lage ⸗Auszug.
Die zum Armenrechte belassene gewerblose Cugenie Hafelbach in Jülich, Ehefrau des daselbst wohnenden Inhabers einer Möbel bandlang, Sattlerei und 3 Carl Otto Falkenbach, vertreten durch Rechtsanwalt, Justizrath Welter, klagt gegen den genannten Carl Otto Falkenbach, Inhaber Liner Möbelhandlung, Sattlerei und Polsterei zu Jülich, mit dem Antrag? Gin Königliches Landgericht wolle, zwischen Parteien die Auflösung der Güter gemein chaft aussprechen und augsprechen, daß Güter trennung jwischen ihnen bestehe, die Parteien öur Augeinandersetzung ihrer gegenseitigen Vermögens. ansprüche vor Herrn Notar, Justiirath Schener in Jülich verweisen, und dem Verklagten die Kosten zur Tast legen; und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Vachen auf den 253. Mai 1850, Vormittags
9 Uhr. ; Hentrich, Aktuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
729971]
Die zum Armenrecht zugelassene Margarethe, geb. Niederstein, Ehefrau des Notars Dr. Carl Sondag ju, C ber eld, vertreten durch Rechtsanwalt Hüner⸗ bein in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann, den Notar Dr. Carl Sondag, zuletzt in Elberfeld woh⸗ nend, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Zerrüttung der Vermögengverhältnisse des Beklagten nit dem Antrage auf Gütertrennung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreitz vor die II. Civilkammer des König; lichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 13. Inni 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An walt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung an den Beklagten und in Gemäßheit des §. 11 Ausf. Ges. zur Civil Proz. Ordg. v. 24. März 1879 wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
HSünninger, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
73159 Bekanntmachung.
Die Luise Tornes, Ehefrau des Anstreichers Mat thlas Berwanger in Metz, vertreten durch Rechts- anwalt Hommelsheim, klagt gegen ihren genanrten Ehe; mann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der L Eivilkammer des Kaiferlichen Landgerichts zu Metz vom 7. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt worden.
Metz, den 17. März 1899.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Kaiser.
73003
Die Ehefrau des Kaufmanns Jacob Hubert Frey, Amalie, geborne von Buchel, zu M. Gladbach, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Leufgen hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Äntrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Eivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 13. Mai 1899, Vor⸗/ mittags 9 Uhr, bestimmt,
Düsseldorf, den . März 1890.
rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
72998 Bekanntmachung. ⸗
Die durch Rechtkanwalt König 1III. in Elberfeld vertretene, zum Armenrecht zugelassene Amalie Budde, ohne Geschäft zu Elberfeld, Ehefrau des früheren Metzgers, 1 Tagelõhners, Heinrich Zimmermann daselbst, hat gegen diesen beim König sichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. ;
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 15 Mai 1850, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Tandgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
73005 . Die Ehefrau des Müllers Louis Scheuten, Katha⸗ rina Agnes Huberta, geb. Deselaers, zu Baersdonk, vertreten durch den Rechtsanwalt van Koolwyk, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Giftertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 20. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. He benst reit, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
i3oos]
Durch rechtskräftiges Urtbeil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 16. ir 1895 ist' die Trennung der zwischen den Eheleuten Winand Dautzenberg und Christine, geb. Kaas, zu Srfoy bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft aus gesprochen worden.
Kleve, den 18. März 1890.
Keysler, c. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
J 3002 Gütertreunung. ö Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mül⸗ haufen Leif. vom 4. März 1880 in Sachen der Marie Antonette Knopf, ohne Gewerbe, gegen ihren Fhemann Josef Walter, Angestell ter, Beide in Riülhaufen wohnhaft, ist die zwischen den Parteien beftehende Gütergemeinschaft für aufgelost erklärt
orden. Mülihausen i. / Eis., den 18. März 1890. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
72961] w,, rn, . In der diesseitigen Anwalteliste ist heute der Rechtsanwalt. Gugen Holland eingetragen worden. Kalw, 18. Maͤrz 1890. Königliches Amtsgericht. Oberamt zrichter: Fromm ann.
72960] GSetauntmachnug.
Der Rechtsanwalt Justijrath Gduard Hermann Müller hier ist verstorben und defsen Name in der hier geführten Rechtganwalteliste geloscht worden.
Chemnitz, am 29. März 1890.
Das Königliche rte daselbst. ust.
—— —*
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
729027] Bekanntmachung.
Die Lieferung von cirea 3600 069 kg bester ober⸗ schlesischer Würfelkohle aus der Königsgrube und 265 M 66 kg rauchfreier westfaͤlischer Förderkohle aus der Zeche Commerbrücker ˖ Tiefbau i W. oder einer anderen Koble mit gleicher Eigenschaft, worüber der Rachweig durch Frachtbrief zu führen ist, für das Königliche Joachimgthalsche Gymnasium, Kaiser⸗ Allee W., soll im Wege der Submifsion vergeben werden. Offerten mit der Aufschrift:
Kohlenlieferung. sind bis zum 5. April d. J., Mittags 12 Uhr, an die Hausverwaltung des genannten Gymnasiums, woselbst die Bedingungen während der Vormittags⸗ stunden ausliegen, portofrei einzusenden.
Berlin, den 20. März 1890. Sausverwaltung des Königlichen Joachims⸗ ,, .
endt.
72928] Bekanntmachung. Bie Lieferung von ca. 100 cbm Kiefern Kloben⸗ holz für das Königliche Joachimsthalsche Gymna⸗ sium, Kaiser⸗Allee W., soll im Wege der Submission vergeben werden. Sfferten mit der Aufschrift: Holzlieferung sind bis zum 5. April d. J., Mittags 12 Uhr, an die Hausverwaltung des genannten Gymnasiums, woselbst die Bedingungen während der Vormittags⸗ stunden ausliegen, vortofrei einzusenden. Berlin, den 30. März 1890. Sausverwaltung des Königlichen Joachims walten, endt.
71083 Bekanntmachung. Es soll die vertragsmäßige Lieferung von 742 O0 kg Rüböl!. 67 000 . Schwefelsäure, 3 00 , Talg ; . im Wege der öffentlichen Verdingung an den Mindest · fordernden vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf Mittwoch, den 2. April 1899, Vormit⸗ tags 1 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeich⸗ neten Direktion anberaumt worden. . . Lieferungslustige wollen ihr Angebot frei und mit der Aufschrift „Angebot auf. Rüböl ꝛc( bis zum Beginn des Termins hierher einreichen. Bedingungen und Musterangebote liegen bei der unterzeichneten Direktion aus, können auch gegen Entrichtung der 2 von 1 696 abschriftlich bezogen werden.
Bedingungs gemäß sind Proben spätestens bis zum 26. März 1880 hierher einzusenden.
Erfurt, den 12. März 1890. .
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
m ,
4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
, iwobn Bekanntmachung.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 0. ꝛc. ꝛc. verordnen im Ramen des Reichs, für Elsaß⸗Lothringen, auf Grund des Gesetzes vom 135. Juli 1873, betreffend die Er⸗ mächtigung der Bezirke, Gemeinden und anderer Korporationen zur Aufnahme von Anleihen und zur Erhebung von Steuerzuschlägen in Verbindung mit Artikel 34 des Gesetzes vom 11. Mai 1838 über die Befugnisse der Bezirks- und Kreistage, nach Einsicht des Beschlusses des Bezirkstages von Lothringen vom; 21. November 1889 und des Beschlusses der Finanz⸗ kommission des Bezirkstages von demselben Tage, was folgt:
Der Bezirk Lothringen wird ermächtigt, behufs der Tilgung von Schulden eine Anleihe im Betrage von „Drei Millionen Dreihundertfünfundfünfzig Tausend vierhundert Mark“ zu einem „Dreiundein⸗ halb! vom Hundert nicht übersteigenden Zinsfuße aufzunehmen. Diese Anleihe ist spätestens bis zum Rechnungsjahre 1939/40 zurückzuzahlen. Die weiteren Bedingungen der Anleiheaufnahme unterliegen der Genehmigung des Ministeriums.
Urkundlich unter Beidrückung des Kaiserlichen Insiegels.
Straßburg, den 7. Februar 1890.
Im Allerhöchsten Anftrage Seiner Majestät des Kaisers:
(L. 8.) gez.: Fürst v. Hohenlohe.
Der Staatssekretär: ggez. v. Puttkam er.
Auf Grund vorstehender Allerhöchster Verordnung bringe ich nach eingeholter Genehmigung des Kaiser⸗ . J Nachstehendes zur öffentlichen
enntniß.
§. 1.
Die auf Grund der Kaiserlichen Verordnung vom 18. November 1874 aufgenommene , All⸗ emeine Lothringische Bezirksanleihe und die auf
rund der Kaiserlichen Verordnung vom 19. Juli 18578 aufgenommene 41 sio prozentige sogenannte Blet⸗ tinger⸗Brückenanleihe werden hiermit zur Einlösun gegen Baarzahlung des Nennwerthes zum 1. 1 1860 gekündigt und treten von diesem Tage ab außer Verzinsung. Die e, ,. vom 1. Juli 1890 werden in üblicher Weise 6
A. Allgemeine Bezirtõanleihe. D von Obsigationen der Allgemeinen , . Lothringischen Bezirksanleihe wird der Umtausch dieser Sbligationen gegen 3 prozentige unter folgenden
, angeboten: 1) Die neuen Obligationen werden zum Kurse von
94 oo Üüberlafsen und in Stücken zum Nennbetrage von 1866, Sh, 2066 und 1090 6 auggegeben. Ba die alten Obligationen zum Nennwerth angenommen werden, so erglebt fich folgende Gegenleistung:
Für eine alte Obligation zu 1000 6 wird geboten eine neue im Nennbetrag zu 1000 Æ und außer⸗ dem 60 S baar. —
Für eine alte Obligation u 50M M eine neue im Rennbetrag zu bö6 M und außerdem 30 M baar.
Für eine alte Obligation zu 260 eing neue im Nennbetrage k 2605 SMι und außerdem 12 bgar. Bel gleichheitiger Cinlieferung einer größeren An⸗
zahlt von Sbllgationen werden auch für die sich nach
Dbiger Berechnung ergebenden Baarbeträge, sowelt
diefelben nicht unter M. M bleiben, neue Obligationen
ausgestellt.
§. 3.
Die Anträge auf Umtausch der Obligationen können bei der Kaiserlichen Landeshauptkafse zu Straßburg und den sämmtlichen Steuerkassen Eifaß⸗Lothringens, sowie bei der Attiengesell⸗ schaft für Boden- und Communalkredit zu Straßburg und der Lugemburger Internatio⸗ nalen Bank, Filiale Metz, unter Beifügung der alten Obligationen spätestens bis zum 30. April d. Is. einschließlich gestellt werden.
Ben Obligationen sind beizufügen die dazu ge⸗ hörigen Talons und bei der
I. Ausgabe die Zineabschnitte 1 der 5 Reihe,
II. * 1 2 . III. . . ö 6 —20 2.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden vorgenannten . wird am Nennwerth der Obligationen gekürzt.
In den Anträgen, zu welchen die vom 1. April d. J. ab bei den vorgenannten Stellen unentgeltlich abgegebenen Muster zu benutzen sind, müssen die Nummern der einzelnen Obligationen, geordnet nach den Werthbeträgen und Ausgaben, sowie die fehlen⸗ den Koupons verzeichnet sein. .
Ferner ist anzugeben, ob die neuen Obligationen auf den Namen oder auf den Inhaber ausgefertigt gewünfcht werden. Im ersteren Fall ist Vor und Zuname, Stand oder Gewerbe und. Wohnort der Perfon bezw., die Gemeinde oder Anstalt, für welche die auf den Namen lautende Obligation ausgefertigt werden soll, genau und in deutlicher Schrift anzu⸗ geben. Wird kein bestimmter Wunsch geäußert, so werden in allen Fällen auf den Inhaber lautende Obligationen ausgegeben. . .
Die Anträge sind in doppelter Ausfertigung ein⸗ zureichen. Die eine Ausfertigung wird dem Antrag⸗ steller quittirt zurückgegeben und dient als Legitimation fär die demnächstige Inempfangnahme der neuen Obligationen bezw. der .
Die Aushändigung der neuen Obligationen und die Auszahlung der sich bei der Umwandlung er⸗ gebenden Baarbeträge, sowie die Einlösung der nicht jur Umwandlung angemeldeten alten Obligationen erfolgt an denselben Stellen, an welchen die Um⸗ wandlungzanträge eingereicht sind. .
Sofern nicht vorher bei derselben schriftlich Ein⸗ spruüch erhoben worden ist, erfolgt die Aushändigung und Auszahlung ohne weitere Legitimationsprüfung an den Inhaber der quittirten Ausfertigung des Umtauschantrags — bezüglich der alten Obligationen — gegen Aushändigung des Letzteren.
Bie Aushändigung bezw. Auszahlung erfolgt vom 1. Juli d. J. ab.
5 Bereits in früheren Jahren gekündigte, aber nicht zur Einlöfung gekommene Obligationen sind von dem Umtausch ausgeschlossen. . An solchen Obligationen sind zur Zeit noch fol⸗ gende im Umlauf: 16: 65 621 1054 1311 1425 1505. II B: 2021 2138 2179. IC: 3068.
S. 6.
Nach Ablauf der mlt dem 30. April zu Ende ge⸗ henden Umwandlungsfrist werden die neuen Obli⸗ gationen, soweit sie nicht von den Inhabern der alten Obligationen übernommen sind, zum Kurse von M4 Jo bei der Internationalen Luxemburger Bank, Filiale Metz, der Attiengesellschaft für Boden und Communalkredit zu Straf⸗ burg und im Auftrage der Letzteren bei dem Bank⸗ hause August Mannheimer in Colmar iur öffentlichen Subscription am 12. und 13. Mai auf⸗
gelegt. §.
Die Rückzahlung der neuen Allgemeinen Anleihe beginnt am 1. Januar 1891, und zwar werden alljährlich entweder durch freihändigen Ankauf oder durch Verloofung zurückgezahlt in den Jahren 136i a m. 1552 — 1900 durchschnittlich jährlich
55 000 Me dd,, 6882000 0 1961 — 1910 durchschnittlich jährlich
114 600 M d. i.... . .. 1140 000 . 1911 — 1916 durchschnittlich jährlich
170 606 M d. i... . . . 1020 000 4 Im Jahre 1917 der Rest ‚ 143 400 M.
Der Bezirk behält sich das Recht jederzeitiger Kündigung und Rüchublng vor.
Bis zum 1. Juli 1896 ausgelooste, nicht zur Ein⸗ lösung gelangte Stücke sind vom Umtausch ausge⸗ schlossen. 39
B. ,, ,. Brückenanleihe. Den Be⸗ sitzern von Obligationen der Bletiinger Brücken- anleihe wird angeboten, nn, auch fernerhin zu einem vom 1. Juli d. J. ab auf 33 060 ver⸗ minderten Zinsfuß zu behalten und dieselben behuft entsprechender k einzureichen.
Die Anträge auf Beibehaltung der Obligationen zu dem verminderten Zintfuß sind spätestens bis zum 30. April unmittelbar und ausschließlich an das Bezirkspräsidium zu Metz zu richten.
Den Obligationen sind n die dazu ge⸗ börigen Talons und die Zinsabschnmitte 25— 40. An Stelle etwa fehlender Jinsabschnitte werden neue nicht ausgegeben.
In den Anträgen, zu welchen die vom 1. April d. J. ab bei dem Benirkspräsidium unentgeltlich abgegebenen Muster zu benutzen sind, müssen die Nummern der einzeinen Sbligationen, geordnet nach den Werthbeträgen, fowie die fehlenden Coupons ver⸗ i sein.
ie Anträge sind in doppelter Ausfertigung ein ⸗ zurcichen. Vie eine Ausfertigung wird dem Antrag
eller sofort quittirt zurückgesandt und dient alt egitimation für die demnächttige Wiederinempfang⸗ nahme der abgestempelten Obligationen, welche vom 1. Juli ab bel der vom Antragsteller in seinem An ⸗˖ trage bezeichneten e, , erfolgt.
S. 12.
Die Rüchahlung der konvertirten Blettinger Brückenanleihe erfolgt in der Weise, daß alljährlich 2000 M ausgeloost werden.
Frühere Rückzahlung 36 vorbehalten.
Die erforderlichen öffentlichen Bekanntmachungen ,. sowohl hinsichtlich der neuen Allgemeinen als pinsichtlich der Blettinger Brückenanleihe durch nachbenannte Zeitungen:
1) Central⸗ und Bezirks ⸗ Amtsblatt für Elsaß Lothringen in Straßburg i. / E.,
2) Lothringer Zeitung in Metz,
3) Gazette de Lorraine in Metz,
4) die sonstigen Lothringer Kreisblätter,
5) Straßburger Correspondenz in Straßburg i / E.
6) Berliner Börsenzeitung in Berlin,
I Deutschen Reichs ⸗Anzeiger in Berlin,
8) Elsässer Journal in Straßburg i. / E.,
9) Straßburger Post in Straßburg i. / E.
106 Metzer . in Metz,
11) Metzer Anzeiger in Metz.
Metz, den 18. März 1890.
Der Bezirkspräsident. Freiherr von Hammerstein.
729655] Ohrdrufer Stadtanleihe. Am 12. März er. hat nach den Bestimmungen des Statuts vom 16. Dezember 18865 die dritte Ausloosung der 33prozentigen Schuldbriefe der hiesigen Stadtkasse stattgefunden. Es sind dabei ausgeloost worden; Titt. F. zu je 100 M6 Nr. 42 134 und 186. Titt. G. zu je 200 M6 Nr. 3654 und 368. Titt. H. zu je 500 MÆ Nr. Sol 833 928 1021 1073 1229 1256 1246 und 1290. Litt. J. zu 1000 M Nr b36 638 720 und 735. Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 1. Oktober er. ab bei der Stadtkasse hier und hört von diesem Tage ab die Verzinsung der aus— geloosten Schuldbriefe auf. Rückständig find aus der Verloosung vom 20. März 1889 die Schuldbriefe: Litt. H. Nr. 1163 und 1254 à 509 M, deren Ver⸗ zinfung vom 1. Oktober vorigen Jahres ab auf⸗ gehört hat. Ohrdruf, den 17. März 1890. Der Stadtrath. Rötter.
729465 Bekanntmachung.
Für die Einlösfung der am 1. April d. J. fällig werdenden Zinsscheine zu Prioritäts . Obligationen der Köln Mindener und Rhei⸗ nischen Eisenbahn werden vom 24. d. M. ab folgende Annahmestellen bestehen:
1) fuͤr Zinsscheine zu Köln. Mindener und Rhei⸗ nischen Eisenbahn⸗Prioritäts Obligationen:
in Köln (Domhof 48) bei unserer Hauptkasse,
Münster. Dortmund Efsen (rechtsrh.),
Wesel, Düsseldorf (rechtsrh) und Neuwied bei unseren Betriebskassen, Berlin (Leipzigerplatz Nr. 17) bei der König⸗ lichen Eisenbahn ⸗Hauptkasse (Abtheilung für Werthpapiere), Frankfurt a. M., Breslau, Altona bei den Königlichen Eisenbahn⸗Haupttassen
zu jeder Zeit, ferner Berlin bei der Haupt⸗Seehandlungskasse und dem Bankhause S. Bleichröder,
Hamburg bei der Norddeutschen Bank,
Irankfurt a. / M. bei der Filiale der Bank
für Handel und Industrie während des Monats April d, i
2) für Zinsscheine zu Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗ Prioritäts. Obligationen ferner:
in . bei der Direktion der Diskonto⸗Gesell⸗
aft.
Frankfurt a. / M. bei den Herren M. A. von
Rothschild C Söhne während des Monats April d. J. und 3) für Zinsscheine zu Rheinischen Eisenbahn⸗Prio⸗ ritäts⸗Obligationen ferner: in Aachen, Crefeld, Coblenz, Trier und St. Johann⸗Saarbrücken bei den Königlichen Gisenbahn⸗ Betriebskassen, Köln beim A. Schaafhausen'schen Bankverein, den Herren Sal. Oppenheim jr. & Comp., Deichmann C Comp, A. & L. Camphausen und J. H. Stein,
„Glberfeld bei den Herren von der Heydt⸗ Kersten & Söhne,
„Berlin bei der Bank für Handel und Industrie
während des Monats April d. J.
Bei der Einlösung ist der Annahmestelle ein Ver⸗ zeichniß vorzulegen, welches für jede Emission die Anzahl einer jeden Sorte Zins scheine und deren Geld⸗ werthe im Einzelnen und Ganzen ergiebt und mit der Ouittung des Eigenthümers der Zinsscheine ver⸗ sehen ist.
Köln, den 15. März 1890,
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (rechtsrh. ).
72699
Oelsnitzer 2 Bergbaugewerlschaft
Belsni im Erzgebirge. Die am 1. April 1890 fälligen Zinsen unserer 5 Yo Prioritäͤts⸗Anleihe werden: in Leipzig bei der Filiale der Gerager Bank, in Leipzig bei Herren Becker . Co., in Berlin bei der Dentschen Bank, in Dresden bei der Filiale der Geraer Bank, in Gera bei der Geraer Bank, in Chemnitz bei der Filiale der Geraer
Bank, in Zwickau bei Herren Hentschel . Schulz, in Glanchan bei Herrn Franz Meher, e sowle bei unserer Hauptkaffe in Delsnitz i. E. gegen Abgabe der . Coupons bezahlt. Delsnitz i. Erzgeb., 20. März 1890. Der Gruben ˖ Vorstand.
172951] Bekanntmachung.
Nachdem der Stadtgemeinde Kottbus durch Aller- böchsten Erlaß vom 18. Desember v. J. die Ge⸗ nehmigung erlheilt worden ist, zur ,, ihrer ältern und bisher mit mehr als 34 oo jahrlich ver⸗ zinslichen Anleihen. eine mit nur 31 oo jährlich ver⸗ zinsliche Anleihe durch Ausreichung von auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene und Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine aufjunehmen, kündigen wir hierdurch die sämmtlichen noch im Umlauf befindlichen , Anleihescheine aus den Privilegien vom 8. Mai 1865, 13. November 1872 und 15. Fe⸗ bruar 1886 zur Rückzahlung am 1. Oktober d. J. hierdurch auf.
Sie Inhaber derselben werden hierdurch auf⸗ gefordert, den Nennwerth, nebst den Zinsen bis zu dem vorangegebenen Termine, gegen Zurücklieferung der Anleihescheine in karsfähigem Zustande, sowie der sämmtlichen nach dem 1. Oktober d. Is. fällig werdenden Zinsscheine und Talons, bei unserer Stadthauptkasse vom 1. Oktober d. Is. ab in Empfang zu nehmen.
Der Betrag der nicht mitgelieferten Coupons wird vom Kapitalbetrage gekürzt. Eine Verzinsung der K Anleibescheine über den 1. Oktober d. Is. hinaus findet nicht statt.
Den Inhabern diesseitiger Anleihescheine wird zugleich hiermit freigestellt, statt der baaren Rück⸗ zahlung diesseitige 34 / oge Anleihescheine, welche jedoch nur in Appoints zu 500, 1090, 2000 und 5000 M ausgegeben werden, zum Nennwerthe in Empfang zu nehmen.
Diejenigen, welche hiervon Gebrauch machen wollen, haben ihre diesbezüglichen Erklärungen bis spätestens den 20. April d. Is. schriftlich oder münd⸗ lich bei unserer Stadthauptkasse unter vorläufiger Einreichung der zum 1. Oktober d. Is. aufgekündigten . sammt Zinsscheinen und Talons, ab⸗ zugeben.
Die eingereichten Anleihescheine können nach Ver lauf von Jo Tagen bei der genannten Kasse wieder in Empfang genommen werden,
Sind dieselben durch Vermittelung der Post ein⸗ gereicht worden, so erfolgt die Rücksendung auf dem⸗ selben Wege unter voller Werthsangabe, wenn nicht eine geringere Bewerthung ausdrücklich vorgeschrieben worden ist.
Wenn irgend angängig, werden an Stelle der gekündigten Anleihescheine sofort die 3450 / gen neuen Anleihescheine, mit Zinsscheinen ab 1. Oktober d. Is. ausgereicht werden.
Cottbus, den 20. März 1890.
Der Magistrat. Dr. Mayer.
mmm mmm nnn,
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
ö Berliner Lagerhof⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Die Herren Akticnäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur achtzehnten ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 12. April 1890, Vormittags 19 Uhr, nach dem SHötel Norddeutscher Hof, Mohrenstraße 20, ein⸗
geladen. Tages ordnung:
I) Bericht über die Geschäftslage und Vor legung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lust · Conto vro 1889. Bericht der Revisoren und Ertheilung der Entlastung.
Y Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.
3) Wahl, von Revisoren.
4 Beschluß über die Abänderung des 5§. 31 unserer Statuten in Uebereinstimmung mit dem in der vorjäbrigen General versammlung abgeänderten 8. 20 Absatz 1 unserer Statuten.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder bezügliche Depotscheine der Reichsbank bis zum 11. April er, Mittags 12 Uhr, mit doppeltem Nummern⸗Verzeichniß bei unserm Bankhause Berg⸗
mann & Fraedrich, Berlin C., Kaiser Wilhelmstr. 1, einreichen. . we e 3. . 60 erliner Lagerhof⸗ en · Gesellschaft. Der Auffichtsrath. n Martin Meyer, Vorsitzender.
Tölz Rach Beschluß der heutigen General versammlun beträgt die Dividende für das Jahr 1889 au unsere Aktien G o/o und gelangt der Dividendenschein ö 4 von morgen an mit AM 37.50 zur Aus zahlung: hier in unserer Wechselstube, in Harburg bei unserer Filiale, in Leer bei nnserer Agentur, in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft und bei der Deutschen Bank, in Leipzig bei Herren Frege Co. SHannover, 20. März 1890.
Hannoversche Bank. G. Lücke. Höck er.
2622
Tithographisch artistische Anstalt München ((vormals Gebrüder Obpacher). Die ordentliche Generalversammlung findet Donnerstag, den 17. April d. J.. Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gelellschaft (Karl⸗ straße 41 dahier) mit folgender Tagesordnung
att:
1) Erstattung des Jahresberichts und Vorlage der Bilanz und n n. für das 6 ,,,, . n e hierüber und über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns aus dem Geschäftsjahr 1889.
3) . Neuwahl des Aufsichtsraths.
Diejenigen Aktionäre, welche in dieser General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden eingeladen, sich unter Vorzeigung ihrer Aktien oder eines amtlichen Besitzzeugnisses hierüber bei dem Vorstand der Gesellschaft oder dem Bankhause Guggenheimer & Go. dahier bis längstens zum 14 April einschließlich anzumelden.
Die Vorlagen zu Ziffer 1 der Tagesordnung stehen vom 2. April ab den Herren Aktionären zur Verfügung. .
Miinchen, den 13. März 1890. Lithographisch artistische Austalt München (vormals Gebrüder Obpacher).
Der Vorstand. Otto Oberhum mer. J. B. Obpacher.
73185 Vaterländische Feuer⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, welche Samstag, den 12, April e., Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Geschäfts⸗ lokal stattfinden wird, werden die verehrlichen Aktionäre ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Jahres⸗Rech⸗ nung pro 1889 nebst Bericht der Direktion, des Aufsichtsrathes und des Revisionsrathes.
2) Beschlußfassung über die Ertheilung der De⸗ charge und die Verwendung des Gewinnes zur Dividendenzahlung, Verstärkung der Re⸗ serven und Dotirung der Beamten⸗, Pen⸗ sions· und Unterstützungskasse sowie des Dis positionsfonds.
3) Ergänzungöwahl des Aufsichtsrathes und des
Revisionsrathes.
Eintrittskarten werden in den beiden letzten Tagen vor der Generalversammlung im Bureau der Ge⸗ sellschaft ausgegeben; Bilanz, Gewinn. und Verlust⸗ Rechnung sowie der Geschäftsbericht der Direktion liegen zur Einsichtnahme der verehrlichen Aktionäre vom heutigen Tage ab daselbst bereit.
Elberfeld, den 20. März 1890.
Die Diretktion. Springorum.
fraß Mallisser Heinsen & Moenckeberg, Neuerwall 93 .,
Neuwahl für den Aufsichtsrath.
Ziegelei⸗ und Bergwerks⸗Gesellschaft. Di d Jö . ö ö ie Herren Actionaire werden hierdurch zu der am ittwoch, den 16. April d. J., Nach⸗ mittags 21 Uhr, gemäß §. 14 des Statutes in an eg . . ö . . attfindenden ordentlichen l Mallisser Ziegelei⸗ und Bergwerks ⸗Gesellschaft in Malliß eingeladen. ö Tagesordnung: Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Abrechnung.
. Diejenigen Actionaire, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Actien zur Abstempelung und Empfangnahme einer Eintrittskarte zur Generalversammlung bis späte⸗ stenz Sonnabend, den 12. April d. Is, Rachmittags 4 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder in Hamburg bei den Herren Crasemann n ,,. n 21, einzureichen.
er Vorstand.
Hamburg eingeladen.
Erstattung des Jahresberichtes.
) Neuwa
4 es Mitgliedes des Diejenigen Actionaire .
der Gesell , n. ,
in Fraukfurt a. / M. bei in Hannover bei Herrn Be
Gesellschaft in Empfang zu nehmen.
Aug. Bauch, Vorsitzender.
Samburg, den 21. März 1890.
Der Vorstand.
izioo Straßen⸗Eisen bahn Gesellschaft
Hamburg.
Neunte ordentliche Generalversammlung.
Die Herren Actionaire werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 10. April d. J., Nachmittags 24 Uhr, ⸗ im Waarenfaale der Börsenhalle hierselbst stattfindenden neunten ordentlichen Generalversammlung der Straßen ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in
Tagesordnung:
Vorlegung der Abrechnung und Ertheilung der Decharge. Ermächtigung des Vorftandes, von den in der Generalpersammlung vom 12. Juli 1881 bewilligten 6 Z ooßh hoh Sbligationen den noch reftirenden Betrag von 6 9009000 zur Herstellung der neuen Linien nach dem ir der Betriebsmittel ausgeben zu dürfen. ein ufsichtsrathes. . ; welche an der Generalverfammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Actien unter Einreichung eines arithmetisch geordneten Nummern ⸗Verzeichnisses. wozu Formulare bei den Anmeldestellen n, werden, spätestens bis zum 8. athhansmarkt 15, II.
in Berlin bei Herren C. Schlefinger Trier Æ Co., Voßsfftraßse 88. erren von Erlanger * Söhne, ; ruhard Caspar zur. Abftempelung vorzulegen. = Yer gedruckte Fahrebbericht ist vom 26. März 6. an im Bureau der
Hammerbrook und der Veddel, sowie für Ver⸗
pril d. J., Abends 6 hr, entweder bei
in Pamburg, oder bei einer der nach-
IJ 3191] . Stettiner Walzmühle.
Die Aktionäre (Fommanditisten unserer Gesell⸗ schaft werden hiemit zu der am Sonnabend, den 12. April e., Vormittags 11 Uhr, im Kom⸗ missionszimmer der hiesigen Börse statt⸗
findenden ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht nebst age der Bilanz und des Rechnungsabschlusses pro 1889.
Y Ertheilung der Decharge.
3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗
9 len diet Comte mitglig
n vier Comitèmitgliedern.
Das Comité der ö Ker mühle.
Grawitz. Wm. Heinr. Meyer. Jul. Piper.
rss Tannenberg⸗Peilauer Aktien ⸗Chaussee.
Auf Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lu D 25. . 1890 findet eine außer⸗ rden e eneralversamml . 36. ; rsammlung (5. 29 des
enftag, den S. April e.6, Vormittags
19 Uhr, im Neutert'schen Hotel zum
„schwarzen Vdler⸗/ K statt, wozu die Herren Aktionäre in der Erwartung zahlreichen Erscheinens mit der Maßgabe eingeladen werden, daß die Nichterschienenen an die Beschlüsse 3 Erschienenen e m sind.
er einzige Gegenstand der Tagesordnun ,. 6. , 4 are nn er Chaussee an den Kreis Reichenb ; Tia , eichenbach (5. 67 des
Reichenbach in Schles., den 22. März 1890.
Das Direktorium.
J 3186
Die ordentliche Generalversammlung d Actien⸗Gesellschaft , Kanonenhaus“ zu 'ner findet am 10. April er., Abends 8 Uhr, im Gesellschaftshause, Kortumstraße hierselbst,
statt. ; Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrathes und der Direktion. 2 Vorlage der Bilanz. 3) Antrag des Aufsichtsrathes auf Bestätigung der von ihm provisorisch ernannten Revisoren. 4) Bericht der Revisoren und Entlastungs⸗ Ertheilung. 5) Verwendung des Reingewinnes. 6) Ermächtigung des Aussichtgrathes zur Aus- gabe neuer Aktien bis zur Höhe von 18 9090 4 7) Genehmigung etwaiger Cessionen von Aktien. 8) Neuwahl des Aufsichtsrathes, der Direktion und der Revisoren. Bochum, im März 1890. Der Aufsichtsrath.
fran Dresdner OSstend
Gesellschaft für Landerwerb.
Die Aktionäre der „Dresdner Ostend“, Gesell⸗ schaft für Landerwerb, werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen General versammlung, welche hier Mittwoch, den 16. April 18960, Vormittags 11 Uhr, Seestraße 4, 1. Etage, stattfindet, ergebenst eingeladen.
Das Sitzungszimmer wird um 10 Uhr geöffnet, um 11 Uhr geschlossen, und haben sich die Aktionäre nach 8. 15 der Statuten vor Eröffnung der General⸗ verfammlung durch Präsentation ihrer Aktien zu legitimiren.
Tagesordnung: .
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz.
2 Bericht der Revisions-Commission und Er—= theilung der Decharge an den Vorstand und den Aufsichtsrath.
3) Zuwahl von zwei Aufsichtsraths . Mitgliedern an Stelle des mit Tode abgegangenen Herrn Louiß Götze und des freiwillig austretenden Herrn Rentier Richard Fischer.
4) Andere geschäftliche Mittheilungen.
Dresden, den 20. März 1899. Der Vorstand. Herm. Körner.
I73132) annoversche Baumwoll⸗
Spinnerei C Weberei.
Von den Partial ⸗Obligationen unserer hypo⸗
thetarischen Auleihe vom 5. Mai 1889 ber
1 5660 600 4 sind in Gemäßheit der Hauptschuld⸗
verschreibung Zub V. in dem auf heute anberaumten
Termine vor Notar und Zeugen 23 Stück im No⸗
minalbetrage von 15 000 6, und zwar in folgenden
Nummern ausgeloost worden:
Rr. 1 185 210 349 430 552 651 707 723 944 1639 1055 1238 1337 1608 1771 1793 1964 2095 2111 2125 2146 2189.
Die Einlsöfung dieser Obligationen erfolgt vom
1. k 6 . Bankhäusern
ermann Bartels, Bernhard Caspar, Saunover, J. Schultze Wolde, Bremen.
Linden b. Hannover, den 20. Mär; 1899.
Sannoversche Baumwoll⸗Spinnerei C Weberei. Der Vorstand. J. L. Evers. W. Walter.
[T3140] J a nu 8 Tebens- und Penstons Nersicherungs -Gesell- schast in Jamburg. Ordentliche Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 12. April d. J.. Nachmittags 24 Uhr, im Hause der Gesellschaft, erde⸗ markt 51, wozu die Herren Aktionäre und die zum 6 berechtigten Versicherten hiermit eingeladen erden. Tages ordunng:
1) Vorlage des Berichtes und Rechnungsablage
zur Gen n mn, , 2) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungẽ⸗
rathes. 3) Wahl der Revisoren. Hamburg, den 22. März 1890. v4 ger e er zte.˖
P. F. Möring, . .