1890 / 74 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Rieleteld. Handelsregister (73046 des stöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Rr. 1195 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Wilhelm Milberg zu Gadder⸗ baum (Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm Mil ; berg zu Gadderbaum) ist gelöscht am 18. März 1890.

Ritter reld. Befkauntmachung. 727586]

Die in unserem Prokurenreglster unter Nr. 24 eingetragene Prokura des Zimmermeisters Karl Moritz Feßler zu Bitterfeld für die Handelsgesell⸗ schaft Feßller Ee zu Bitterfeld ist beute ge⸗ löscht worden.

Bitterfeld, den 17. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

Bockenheim. Bekanutmachung. [731531

Nach Anzeige vom heutigen Tage betreibt der Kaufmann Wilhelm Heinrich Heroux dahier seit längeren Jahren eine Schuhwaarenfabrik auf alleinige Rechnung und Verbindlichkeit unter der Firma „S. Serouꝝꝰ. (F. · R. 244.)

Bockenheim, den 15. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ronn. Bekanntmachung. [3013 . Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels Gesellschaftsregister unter Nr. 639 die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: Holländische Basaltgesellschaft Limberg s Kopf, Julins Huf, ; mit dem Sitze in Sonnef am Rhein und mit folgenden Rechtzverhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) Dr. Ewald Voß, 2) Dr. Louis Voß, Beide Kaufleute in Honnef

und 3) Julius Huf, Kaufmann zu Amsterdam wohnend.

Die Gefellschaft hat am 15. Februar 1890 be⸗ gonnen und ist ein Jeder der Gesellschafter zur Ver fretung derselben und Zeichnung der Firma berechtigt.

Bonn, den 19. März 1890.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

NKRottrop. Sandelsregister 72758] des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop. In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 die

Firma Fritz Tosse und als deren Inhaber der

Kaufmann Fritz Tosse zu Bottrop am 18. März

1890 eingetragen. .

Bottrop, den 18. März 1890. Königliches Amtsgericht.

KREunzlau. Bekanntmachung. 72757]

In unser Firmenregister ist unfer Nr. 358 in Cosonne 6 Firma „B. Rubinstein“ heute Nach⸗ stehendes eingetragen worden:

Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Moritz Rubinstein, den Ehemann der bisherigen In⸗ haberin übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma „B. Rubinstein“ weiter geführt, welche hier gelöscht und nunmehr unter der neuen Nummer 393 eingetragen worden ist.

Demnäͤchst ist bei Nr. 393 Firmenregisters die Firma „G. Rubinstein“ mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Rubinstein zu Bunzlau eingetragen worden.

Bunzlau, den 16. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

72765 Delmenhorst. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen zu Nr. 106 betr. die Firma Vogt, Wex c Co in Delmenhorst:

Die Firma ist erloschen sowie auch die dem Christian Friedrich Ferdinand Corssen in Bremen unter dem 3. März 188d ertheilte Prokura.

Delmenhorst, 1890, März 13.

Großherzogliches Amtsgericht. J. Niebour.

Demmin. Bekanntmachung. 73151]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. März 1890 am selbigen Tage unter Nr. 381 die Firma:

„Wilh. Prahler“

mit dem Sitze in Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Prahler hierselbst einge⸗ tragen worden.

Demmin, 19. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

Demmin. Bekanntmachung. 73152 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 367 eingetragene Firma:

. „Paul Peeck hier“

ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. März 1890 am selbigen Tage. Demmin, 19. März 1890. Königliches Amtszericht.

727631 Detmold. Bei der unter Nr. 32 des Firmen registers der Stadt Detmold eingetragenen Firma S. G. Känter ist heute bemerkt: Die Firma ist erloschen. Detmold, den 18. März 1890. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

PDirsehan. Bekanntmachung. 73050 Im biesigen Firmenregister sind folgende Firmen: a. Ar. 12. A. Lilienthal, Inhaber Abraham . lie tel. seyy ñ 3 Nr. 19. Joseph L. Carlsohn, Inhaber Joseph Carlsohn, E. Nr. 30. Jacob Filbrandt, Inhaber Jacob

. , 9

Nr. 31. J. Goenck aber Johannes

Gottfried Denn . .

e. Nr. 46. J. D. Röhl, Inhaber Friedrich Daniel Röhl,

f. Nr. 57. M. Lilienthal, Inhaber Marcus gal,

g. Nr. 77. S. Loewenstein, Inhab en⸗ riette Loewenstein, H

k. Nr. 883. W. l ĩ 1. Walpuski, Inhaber Wilhelm

i. Nr. 101. Otto S 8 N lger, In⸗ 66 3 De fer G ãmm i gelöscht worden. . Dirschan, den 15. März 1890. Königliches Amtsgericht.

e, Gr. Amtsgericht 72764] onanueschingen. .

Nr. 2819. Zu O. 3. 196 des diesseitigen Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen:

Die Firma Karl Schlenker in Sunthansen. Inhaber der Firma ist Kaufmann Karl Schlenker in Sunthausen, verheirathet mit Anna Katharina, geb. Manger, von Oefingen. Nach dem Ehevertrag d. d. Sunthausen, 3. März 1850, wirft jeder Theil S0 6s in die Gemeinschaft ein, wahrend alles übrige Vermögen, welches Tieselben zur Zeit besitzen oder ihnen während der Ehe durch Erbschaft oder Schen⸗ 13 zufällt, von der Gemeinschaft ausgeschlossen

Donaueschiugen, 15. März 1890. Dorner.

Duisburg. Sandelsregister 72762 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 737 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Germann Goldschmidt“ (Firmen- inhaber: der Kaufmann Hermann Goldschmidt zu Duisburg) ist gelöscht am 15. März 1896.

73062]

Eisenach. Fol. 151 unseres Handelsregisters

ist die Firwa Friedr. Wilh. Kühn zu Eisenach

und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Kühn daselbst eingetragen worden.

Eisenach, den 14. März 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht. N. Jungherr.

730653 Eisenach. Die Fol. 99 unseres Handelsregisters eingetragene Firma Paul Uhlig Æ Co. in Eisenach ist gelöscht worden. Eisenach, den 14. März 1890. Großherzogl. S. Amtsgericht. T. Jung herr.

Eislebem. Bekanntmachung. 73051] Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts. Zu Folge Verfügung vom heutigen Tage ist Fol⸗ gendes in unser Firmenregister eingetragen worden: A Zu Nr. 352 Spalte 6 bei der dort unter der Firma: „R. Bauchwitz . Sohn“ eingetragenen Firma:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bernhard Gumpert zu Eißleben übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „B. Gumpert, vormals R. Bauchwitz Sohn“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 664 des Firmenregisters.

Die Zweigniederlassungen zu Zeitz und Quer- furt sind aufgehoben.

B. Neu eingetragen: Nr. 664 früher Nr. 352. Bezeichnung des Firmeninhabers: Bernhard Gumpert. Ort der Niederlassung: Eisleben. Bezeichnung der Firma: ; B. Gumpert, vormals R. Banchwitz . Sohn. Eisleben, am 8. März 1890. Königliches Amtsgericht.

72767 Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 99 unseres Gesellschaftsregisters, die Gesellschaft „Elbe und Saale Dampfschleppschifffahrts. gesellschaft“ betreffend, in Spalte 4 Nachstehendes eingetragen:

Der Schiffsprocureur Friedrich Schmeil ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist in der Generalversammlung vom 27. Februar 1890 der nn,, Karl Zimmermann zu Havelberg gewählt.

Eisleben, am 19. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

72768 Eisleben. Das Erlöschen der unter Nr. 33 des Prokurenregisters eingetragenen Prokura des Schiffs procureurs Herrn Adolf Friedtich in Hamburg als Prokurist der Elbe und Saale Dampfschlepp⸗ schifffahrtsgesellschaft ist zufolde Verfügung vom heutigen Tage eingefragen. Unter Nr. 48 des Pro⸗ kurenregisters dagegen ist der Kaufmann Herr Chr. Ludwig Papmeyer in ,, als Prokurist der Elbe und Saale Dampfschleppschifffahrtsgesell = schaft eingetragen mit der statutenmäßigen Beschrän kung, . er nur mit einem Direktionsmitgliede ge⸗ meinschaftlich die Firma zu zeichnen befugt ist.

Eisleben, den 10. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Elbinę. Bekanntmachung. I7 27661 Zufolge Verfügung vom 14. März 1890 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister die unter . . eingetragene Firma W. Loewenstein gelöscht. Elbing, den 14. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Frank rurt a. / O. Handelsregister [73057] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1321 als Firmeninhaber: der Kaufmann und Pferde⸗ händler Wilhelm Treuherz zu Frankfurt a. / O., als Ort der Niederlassung: Fraukfurt a. / C., als Firma: W. ,, ö zufolge Verfügung vom 19. März 1890 am näm⸗ lichen Tage eingetragen worden. Frankfurt a. / O., den 19. März 15890. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Fürth. Bekanntmachung. 73 Io] Im Firmenregister wurde folgender Eintrag voll⸗

zogen: ; ij daß Dr. Ernst Stutzmann in Birkenau seit dem J. November v. Ig. eine Farbenfabrik betreibt, in welcher die Herflellung von Schwarzfarben speziell betrieben wird; 3) daß laut Ehevertrag vom 24. Januar 1890 wischen Dr. Ernst Jacob Stutzmann und rauzista Jacobiue Fträmer das gegenwärtige

und zukünftige. bewegliche und unbewegliche Vermögen,

sowie sãmmtliche gegenwãrtige und zukunftige Schulden

ber Brautleute von der zwischen it nen bestehenden

ehelichen Gütergemeinschaft ausgeschlossen bleiben,

bis auf den Betrag von 159 **, welche e

von seinem Vermögen der Gemeinschaft ber lãßt. Färth, am 19. März 1890

Großherzogũiches Amtsgericht Fürth. Krauß.

Gera. Bekanntmachung. 73058

Auf Fol. 457 des Handelsgregisters für, unseren Stadibezirt, die Handels firma Paul Käckell K Eomp. in Gera bett, sind heute die Kaufleute Max Schubmann in Gera und Hermann Schneider daselbst als Kollektivprokuristen eingetragen worden.

Gera, den 18. März 1890.

Fürftliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. H. Graesel.

(73149 Gernsbach. Nr. 2190. Unter O. 3. 83 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Gebr. Grahe, Braunschweig, Zweigniederlassung in Gernsbach, ist erloschen. Gerusbach, den 18. März 1890. Gr. Amtsgericht. Huffschm id.

73059]

Grärenthal. Zu Nr. 76 des hiesigen Handels⸗

registers, betreffend die Firma A. S. Pröschold

G Co in Gräfenthal ist heute eingetragen worden: Kaufmann Adolf Gläser ist am 1. d. Mts. aus

der Firma ausgeschieden laut Anzeige vom Heutigen. Gräfenthal, 17. März 1890.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Heyer. Hamburs. Eintragungen 73062 in das Handelsregister. 1896, März 15.

Schmilinsky Co. Diese Firma hat an Hermann Carl Sengstack Prokura ertheilt.

ö. Birt. Inhaber: Johann Peter Cornelius

irt.

H. H. F. Bischof. Inhaber: Hermann Heinrich Friedrich Bischof. ö Meinhardt . Wedel. Inhaber: Friedrich Eduard Meinhardt und Adolf August Johann

Heinrich Wedel. .

Johann Speth Sohn. Johann Speth ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus getreten. Dasfelbe wird von dem bisherigen Theil haber Theodor Max William Speth, als allei⸗ nigem Inhaber, unter der Firma William Speth fortgesetzt. .

William Speth. Diese Firma hat an Johann Speth Prokura ertheilt.

März 17.

Bartz C Berckholtz. Inhaber: Friedrich Caesar Arthur Bartz und Johannes Christian Henry Berckholtz. . .

Th. Ahrends. Diese Firma hat die an Heinrich Rog ertheilte Prokura aufgehoben und an Emil Wilhelm Friederich Ahrends Prokura ertheilt.

Emil Ahrends. Diese Firma hat an Lafrenz Theo⸗ phil Ahrends Prokura ertbeilt. ö

Zollvereins⸗ Niederlage Hamburg in Liquidatien. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation Ldieser Gesellschaft beendigt und die Vollmacht des Liqui; 6 aufgehoben; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Adolf Widenmann. Inhaber: Friederich Adolf Widenmann. —ĩ .

W. Æ A. Fürstenberg. Diese Firma hat die an Wolf (Alias Wilhelin) Zerkoweti ertheilte Pro— kura aufgehoben und an Carl Cäsar Engel und Carl Adolph Robert Georg Meyer gemeinschaft⸗ liche Prokura ertheilt. ö

Paul Reinhardt & E. Jürgens. Inhaber: Paul Christoph Carl Reinhardt und Carl Friedrich Jürgens.

Bodenstein C Consorten. Nach dem am 26. De⸗ zember 1889 erfolgten Ableben von Heinrich August Grabau und dem am 1. Januar 1890 erfolgten Austritt von Wilhelm Georg Franz Bodenstein wird das Geschäͤft von den bisherigen Theilhabern Christian August Schumacher und Hans Carl Bernhard Gerckens in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Johann Claus Gottlieb Olsen, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. März 18.

„Allignz“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin. Die Geselljchaft hat Sampson Cusel, in Firma Sampson Cusel, zu ihrem hiesigen Generalbevollmächtigten ernannt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Unfall⸗ versicherungen für die Gesellschaft abzuschließen, Policen auszustellen und zu unterzeichnen, Pꝛä mien einzukassicen, Gelder in Empfang zu nehmen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Georg Bolzmaun in Liguidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma be— schafft und die Vollmacht des Liquidators A. G. . aufgehoben; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Actien - Gesellschaft Eiswerke Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 3. März 1390 ist eine Erhöhung des volleinge. zahlten Grundkapitals von SM 250 000 auf „6 600 O0 durch Ausgabe von 350 neuen Aktien zu je MS 1000 und zum Paricourse, eventuell höher, beschlossen worden.

Das Landgericht Hamburg.

Hanan. Bekanntmachung. 73055 Im Handelsregister ist nach . ö. . eingetragen: . I) unter Nr. 1024 die Firma Jacob Berberich in Groffkrotzenburg und als deren Inhaber der Handelsmann Jacob Berberich dafelbst

2 unter Nr. 1025 die Firma Carl gtaufmann 9 n . , . Inhaber der

nhändler Carl Kaufmann dangn, den j. Marz 1556. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hamnu. Bekauntmachung. 739054 Im Handelsregister ist nach . vom 13. J . heute eingetragen:

I) die Firma Jean Klug in Ganan und als deren Inhaber der Kaufmann Jean Klug daselbst; 2) die Firma G. W. Keimig in Groß ˖Krotzen⸗ burg und als deren Inhaber der Lackfabritant Georg Wilhelm Keimig daselbst. Sanau, den 14 Mär; 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J

Nannm. Bekanntmachung. IJ 3056]

Im Handelsregister ist unter Nr. 96 nach An zeige von heute eingetragen, daß aus der Handels gesellschaft unter der Firma „Ganauer Diamant ˖ schleiferei Lust X Ce zu Hanan“ der Mit- inhaber Carl Kaufmann mit dem 10. d. Mts. aus⸗ geschieden sei.

Hanau, den 15. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.

Harburæ. Betauntmachung. [7306 l] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 689 eingetragen die Firma W. Stüber, Marien⸗ Brauerei Harburg a. / d. Elbe, mit dem Nieder lassungsorte Harburg und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Wilhelm Ludwig Gotthilf Stüber in Harburg. Harburg, den 19. März 1890. Königliches Amtsgericht. J.

Heidelberg. Bekanntmachung. [73148

Nr. 13 481. Zu O.-8. 321 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen:

Die Firma „Ph. Walz * Sohn“ mit Sitz in Seidelberg. heilhaber der Gesellschaft sind; a. Philipp Walz, Fabrikant dahier, verehelicht mit Luise Krauß von hier ohne Ehevertrag, b. Wilhelm Walz, ledig, Fabrikant von hier. Die Gesellschaft hat am 1. Januar d. J. begonnen und ist auf un⸗ bestimmte Zeit festgesetzt. Jeder Theilhaber ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. ;

Heidelberg, 18 März 1899.

Gr. Amtsgericht. Büchner.

Hohenleuben. Bekanntmachung. 73060

Auf dem die Firma H. Küügler in Niederböh⸗ mersdorf betreffenden Folium 28 des hiesigen Handelsregisters ist heute der Kaufmann Karl Ernst Franke in Niederböhmersdorf als Inhaber einge⸗ tragen worden.

Hohenleuben, den 20. März 1890.

Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.

73068] Hburg. In das hiesige Handeltregister Folio 144 zur Firma „Rothenfelder Salinen R Soolbad , , zu Rothenfelde“ ist heute ein⸗ getragen:

Die §§. 11 und 13 des Gesellschaftsstatuts sind durch Gesellschaftsbeschluß vom 22. Juni 1889 abgeändert.

Der Gesellschaftsbeschluß ist hinterlegt.

Iburg, den 15. März 1880. Königliches Amtsgericht. Kramer.

RKamberg. Bekanntmachung. [73147 In unser Firmenregister ist zu:ꝛ Nr. 40, woselbst die Firma Manufactur⸗ und Colonialwaaren⸗ handlung von Wilhelm Dieter, Philipp Stumpfs Nachfolger zu Kamberg eingetragen ist, zufolge Verfügung vom 17. März cr. heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kamberg, den 18. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Kassel. Sandelsregister. 73057 Nr. 936. Firma Goldberg Söhne zu Kassel. Der Kaufmann Isaak Goldberg ist als Liguidator

ausgetreten. An dessen Stelle ist Agent Hermann

Dittfurth zu Kassel gerichtlicherseits zum Liquidator

ernannt. Eingetragen auf Verfügung vom 18. März

1890 an demselben Tage. taff ei, ben 15. Mar 18n.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

(73069 Kleve. Bei Nr, 82 des Gesellschaftsregisters, wo sich die Aktiengesellschaft „Gewerbebank“ mit dem Sitze zu Goch eingetragen findet, ist Folgendes ver⸗ merkt worden:

Die von der Generalversammlung genannter Ge⸗ sellschaft unterm 27. Juni 1889 beschlofsene Er= höhung des Grundkapitals von 60 000 M hat durch Zeichnung der neu autzugebenden Altien stattge⸗ funden und ist die Einzahlung des erhöhten Betrages voll bewirkt worden.

Kleve, den 183. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

; . 72787 Königslutter. In das hiesige Handel i l für Aktiengesellschaften Band J. Blatt 4 ist heute die

Firma

Molkerei Königslutter und als deren Inhaberin eine Aktiengesellschaft ein⸗ getragen, hinsichtlich deren Rechtsverhältnisse Folgen des veröffentlicht wird:

I) Der Gesellschaftsvertrag ist enthalten in dem notariellen Protokolle vom 31. Dezember 1889 und dessen Anlage.

2) Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Königslutter.

3) Gegenstand deg auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkten Unternehmens ist der Kauf und Verkauf reiner unverfälschter Milch und der daraus gewon⸗ nenen Produkte, sowie der Kauf und Bau der hierzu nöthig werdenden Grundstücke und Gebäude.

4 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 23 100 MS und zerfällt in 117 Aktien à 200 6

5) Die Aktien lauten auf den Namen und sind ohne Genehmigung der Gesellschaft nicht übertragbar.

6) Der Vorstand besteht aus fünf von der Ge⸗ neralversammlung auf drei Jahre zu wählenden Mitgliedern der Gesellschaft.

Durch die Zeichnung der . wird die Gesell⸗ schaft nur verpflichtet, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterschrieben ist.

7) Der Aufsichtsrath besteht aus sieben von der General versammlung nach Ablauf des ersten Geschãfts⸗ jahres auf zwei, später auf drei Jahre zu wählenden Mitgliedern.

S8) Die Berufung der Aktionäre zur General⸗ versammlung erfolgt mindestens zwei Wochen vor , . durch Zirkular oder eingeschriebenen

rief. 9). Die Bekanntmachungen erfolgen im Reicht ⸗˖ Anzeiger durch den Vorstand. I0) Gründer der Gesellschaft sind: der Gutsbesitzer Carl Rühland bieselbst, der Rittergulsbesitzer Udo von Lauingen in Lauingen, ; 6 Amtmann Hugo Mackensen in Schickels⸗ eim, der Oekonom Wilhelm Isersee bieselbst, der Oekenom Heinrich Fricke bieselbst, der Oekonom Wilhelm Willecke hieselbst, der Oekonom Hermann Gummert hieselbst, der Oekonom Wilhelm Jeremias hieselbst, der Qekonom Christian Wietfeld bieselbst. der Oekonom Friedrich Rosenthal hieselbft, der QOekonom Heinrich Beese in Lauingen, der Ockonom Heinrich Kirchhoff in Lauingen, der Oekonom Heinrich Heise in Lauingen, der Dekonom Cbristoph Schäfer in Lauingen, der Rittergutsbesitzer August Holzjberg in Scheppau, der Oekonom Heinrich Blume in Bornum, der Oekonom Heinrich Kirchhoff in Schandelah, der Rittergutsbesitzer Hans Schrader in Rhode, itzer Heinrich Gerecke in ottorf, . n. der Gutspãchter Eduard Hoff mann in Bisdorf, welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben. 1I) Es sind gewählt: J. zu Mitgliedern des Vorstandes: a. 3 Rittergutsbesitzer August Holzberg in eppau, . b. . H er grtsbesit er Heinrich Gerecke in ottorf, ; C. der Oekonom Heinrich Beese in Lauingen, der Sekonom Wilhelm Isensee in Königs lutter, e. der Gutsbesitzer Carl Rühland in Königslutter; IH. zu Mitgliedern des Aufsichtsraths: der Oekonom Christoph Schäfer in Lauingen, . DOekonom Wilhelm Willecke in Königs⸗ utter, der Gutspãchter Eduard Hoffmann in Bisdorf, der Amtmann Hugo Mackensen in Schickels⸗

heim, der Rittergutsbesitzer Hans Schrader in Rhode, der Oekonom Heinrich Kirchhoff in Schandelah, g der Oekonom Heinrich Blume in Bornum. Königslutter, den 10. März 1890. Herzogliches Amtsgericht. Schwarzenberg.

9

C e n, 8 9 8 B = e e, eg w, O , g

(73066 Bierbrauerei⸗ und Brennerei⸗

Krereld!. Der in Homberg ist am

besitzer Hermann Barten 24. Januar 1890 gestorben. Zur Fortsetzung des von diesem unter der Firma Herm. Barten ge⸗ führten Handelsgeschäfts haben die Wittwe Hermann Barten Johanna, geb. Damschen, die beiden durch diese bevormundeten Minderjãhrigen Heinrich Barten und Eberhard Barten sowie der bisherige Geschäfts⸗ führer Bierbrauer Johann Barten, Alle in Hom⸗ berg wohnhaft, eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Homberg und unter der bisberigen Firma Herm. Barten mit der Maßgabe unter sich errichtet, daß der Theilhaber Johann Barten allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung deren Firma berechtigt sein soll. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1894 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 15. März 1890. Königliches Amtsgericht.

73065 Krereld. Bei Nr. 358 des Handels -Gesell= schafts ⸗Registers hiesiger Stelle, betr. die aufgelöste und in Liquidation befindliche offene Handelsgesell⸗ schaft sub Firma W. C. Knoops * mit dem Sitze in Rheurdt, wurde auf Anmeldung beute vermerkt, daß die Ligzuidation beendigt und die Firma erloschen ist.

Krefeld, den 15. März 1890. Königliches Amtsgericht.

73064 Krereld. Seitens der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Mottan in Krefeld ist der Ehefrau Walther Mottau, Hedwig, geb. Boley, dafelbst die Ermächtigung ertheilt worden, besagte Firma per procura zu zeichnen. Diese Prokura ist auf Anineldung heute sub Nr. 1452 des Prokuren⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen worden.

Krefeld, den 15. März 1830. Königliches Amtsgericht.

—ͤ (73063 RKrereld. Der Kaufmann Hubert. Jakob Pauli in Krefeld hat als der alleinige persönlich haftende Mitgesellschafter mit einem Kommanditisten unterm 2. Januar er. eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma H. J. Pauli . Comp. errichtet. Diese Gesellschaft wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1893 des Ge⸗ sellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Krefeld, den 15. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. 173071

Zufolge Verfügung vom 5. März 1890 ist am heutigen Tage unter Nr. 56 in unser Gesellschafts⸗ register Folgendes eingetragen worden:

Firma der Gesellschaft:

Tennstedter Bank Actiengesellschaft.

Sitz der Gesellschaft: Tennstedt.

Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, deren Dauer unbeschränkt ist, und welche den Erwerb, die Uebernahme und die Fortführung des seit dem 1. Januar 1884 in Tennstedt unter der Firma: „Tennstedter Bank eingetragene Genofsen⸗ schaft“ bestehenden und jetzt in Liquidation befind⸗ lichen Bankgeschäfts, sowie den gewerbsmäßigen Betrieb eines Bankgeschäfts in allen seinen Zweigen bezweckt. Das Statut datirt vom 3. Februar 1890 und befindet sich in den Beilageakten (Kap. II. Nr. N) Blatt 12.

Der Vorstand besteht aus drei Personen, die Aktionäre sein mũssen und vom Aufsichtgrathe mit Stimmenmehrheit fr t werden. Zur Ver⸗ pflichtung der Gesellschaft durch Urkunden ist noth⸗ wendig aber auch aureichend die Unterschriften von

2

zwei Vorstandemitgliedern, welche die Firma in der Weise zeichnen, daß sie derselben ihre persönlichen Namen hinzufügen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft und ihrer Organe erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und die Tennstedter Zeitung, an deren Stelle der Aufsichtsrath zu jeder Zeit ein anderes öffentliches Blatt bestimmen kann. Die Wahl des neuen Blatts ist im Deutschen Reichs Anieiger zu veröffentlichen.

Der Aufsichtsrath besteht aus neun Mitgliedern, welche von der Generalversammlung aus der Zahl der Aktionäre gewahlt werden.

Die Generalversammlung wird unbeschadet des gesetzlichen Rechts des Vorstandes und der Aktionäre, durch den Vorsitzenden des Ausfsichtsrathes oder dessen Stellvertreter berufen. Die Berufung erfolgt durch einmalige Einrückung in die Gesellschaftsblätter, jedoch muß zwischen der Einrückung und dem Tage, an dem die Versammlung stattfindet, eine Frist von mindestens 3 Wochen liegen. In der Einrückung ist Ort und Zeit der Versammlung, sowie die Tages⸗ ordnung genau anzugeben.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 120 000 4, zerlegt in 120 Aktien zu je 1000 4A. welche auf den Inhaber lauten. Auf dieselben sind 265 9,0 des Nominalbetrages zur Gesellschaftskasse baar eingezahlt. Die Gründer haben die saämmt lichen Aktien übernommen.

Die Gründer sind:

1) der Oekonom Karl Allenhof, 2) der Oekonom Wilhelm Allenbof,

3) der Kaufmann Ernst Breitrück. 4) der Badbesitzer Franz Buddensieg, 5 der Weinhändler Karl Bürger,

6) der Privatmann Paul Ehrlich,

7) die Wittwe Wilhelmine Ehrlich, geb. Garthof, 8) der Dekonom Arthur Entzian.

9) der Tischlermeister Heinrich Frank, 10 der Rentier Ernst Görbing, 11 der Oekonom Karl Harnisch, 12 der Oekonom Louis Harnisch, 1 der Oekonom Rudolf Harnisch, 14) der Oekonom Benjamin Heise,

15) der Rentier Friedrich Kamm, 16 der Dekonom Richard Kaufhold, 17) der Rentier Friedrich Ostmann,

18R der Kaufmann Robert Richter.

35 der Ziegeleibesitzer Gottlieb Ropte, 20) der Oekonom Emil Römpler, 21) der Rentier Karl Vollbracht, 3 der Kürschnermeister Otto Weißhaupt, 23) der Oekonom Friedrich Wilhelm Wilke,

sämmtlich zu Tennstedt.

Der Aufsichtsrath besteht aus:

1) Rudolf Harnisch,

2) Heinrich Frank als Stellvertreter des Vor⸗

itzenden,

3) Karl Vollbracht,

4 Robert Rickter, als Vorsitzender,

5) Otto Weißhaupt,

6) Richard Kaufhold,

7) Karl Harnisch,

8) Friedrich Kamm,

9) Emil Römpler. Den Vorstand bilden:

1) der Kaufmann Ernst Breitrück, z der Weinhändler Karl Bürger, 3) der Ziegeleibesitzer Gottlieb Ropte.

Als Revssoren haben

1) der Senator Hermann Mäder, 2) der Rentier Hermann von Streit, beide aus Tennstedt, Bericht erstattet.

Die Berichte des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths und der Revisoren befinden sich bei den Akten.

Langensalza, den 6. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

730721] Lennep. In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 33 eingetragen die Firma „C. Nesbach“, Kaufmann in Heide b. Lennep, und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Nesbach daselbst.

Lennep, den 18. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Linz a. Rh. Rekanntmachung. 730M 0] Unter Nr. 5 unseres Gesellschaftsregisters und Nr. 6 des Prokurenregisters ist eingetragen: Die Kommanditgesellschaft Walther Feld Cie zu Barmen hat zu Hönningen a. / Khein eine Zweigniederlassung errichtet. ; Persönlich haftender Gesellschafter ist: Walther Feld zu Hönningen.

Kommanditisten sind: der Rentner Friedrich Hermann Bellingrath zu Barmen und der Kaufmann Alexander Belling⸗ rath daselbst.

Die Gesellschaft hat dem Kaufmann Alexander Bellingrath zu Barmen Prokura ertheilt. Linz a. / Rh., den 12. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Morienburg. Bekanntmachung. 173074 In unser Firmenregister ist heute a. bei der unter Nr. 334 eingetragenen Firma Sermann Dyck zu Marienbur vermerkt, daß die Firma durch Erbgang e graulein Kaethe Dyck zu Marienburg übergegangen ist,

b. unter Nr. 447 die zu Marienburg bestehende Handelsniederlassung des Fräulein Kaethe Dyck zu Marienburg unter der Firma „Sermann Dyck“ eingetragen.

Marienburg, den 14 März 1890.

Königliches Amtsgericht. III.

Melsung em. SHandelsregifter (73075 des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen. . Eintrag Nr. 38. Firma Carl Roßbach zu Melsungen. mi. 3 9 * e fie f ben, der z r oßbach, ine, geborene Löwe, ist die Firma auf deren Enkel und Erben

7. Sha Roßbach zu Melsungen

übergegangen, welche von ihrer Mutter, der Wittwe des Kaufmanns Georg Wilhelm Roßbach, Julie, geborene Fischer, zu Melsungen bevormundet werden. Eingetragen am 19. Mär 1890 Firmenakte 38. Melsungen, den 10. Marz 1896. Königliches Amtsgericht. v. Lins ingen.

72788 Hetn. Kaiserliches Landgericht zu ell?

Im biesigen Handelsregister wurde heute zu der Aktiengesellschaft unter der Firma Lothringer Brauerei Actien⸗Gesellschasft, mit dem Sitze zu . arf Anmeldung Folgendes ein getragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 26. Januar 1880 ist der bisherige Prokurist Heinrich Disqus zum Mitgliede des Vorstandes ernannt worden. Die Prokura desselben ist hierdurch erloschen.

Im Firmenregister wurde beute die Firma Fr. Marx, Domapotheke zu Metz (Inhaber Friedrich Marx, Apotheker hier) gelöscht.

Metz, den 18. März 1890.

Der Landgerichts · Sekretãr: Lichtenthaeler.

He we. dn, , , , ö 73073! In daz Handels. (Firmen) Register ist zu Nr. 212 Firma „Tobias Cohn“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mewe, den 17. März 1890. Königliches Amtsgericht.

73076 Mülheim a. /d. Ruhr. Betanntmachung Der Kaufmann Carl Heinrich von Eicken zu Ham⸗ burg hat für seine zu Hamburg, mit Zweignieder⸗ lassung zu Mülheim an der Ruhr bestehende, unter Nr. 521 des Firmenregisters mit der Firma J. Wilh. von Eicken eingetragene Handelsniederlassung: 1) den Kaufmann Hermann Rossenbeck zu Mül⸗ heim an der Ruhr, 2) den Kaufmann Wilbelm Leiter daselbst, als Kollektivprokuristen bestellt, was am 3. Februar 1890 unter Nr. 170 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist. Mülheim a. / d. Ruhr, den 17. März 1890. Königliches Amtsgericht.

72790 M.-GIadbach. In das Firmenregister ist bei Nr. 2256, woselbst daz von dem jzu M. Gladbach wohnenden Kaufmann Johann Gustav Pongs daselbst unter der Firma J. G. Pongs bestehende Handels⸗ geschäft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: In das Handelsgeschäft ist der zu M. Gladbach wohnende Kaufmann Friedrich Schroer als Handels gesellschafter eingetreten. ö

Sodann ist unter Nr. 1448 des Gesellschafte- registers die unter der Firma J. G. Pongs Schroer zu M. Gladbach errichtete Handelszesell-= schaft eingetragen worden. .

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Gustav Pongs und Friedrich Schroer, beide in M. Gladbach wohnend. .

Die Gesellschaft hat am 1. März d. J. begonnen.

Sodann ist bei Nr. 785 des Prokurenregisters, wofelbst die für die Firma J. G. Pongs zu M.⸗Gladbach der daselbst wohnenden Ehefrau Jo⸗ bann Gustav Pongs ertheilte Prokura eingetragen . vermerkt worden: Die Prokura ist er⸗ oschen.

M.. Gladbach, den 15. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II,.

Reisse. Bekanntmachung. 72795 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 585 eingetragene Firma „J. Warzecha“ mit dem Sitze in Neisse gelöscht worden. Neisse, den 17. März 1830. Königliches Amtsgericht.

Orb. Bekanntmachung. (73077 Die Firma Moses Eisemann in Orb ist als 36 mehr bestehend im hiesigen Firmenregister ge⸗ öscht. Orb, den 18. März 1890. . Königliches Amtsgericht. Wagemann.

Ratibor. Bekanntmachung. 72528] In unserem Firmenrezister sind sub Nr. 236 die Firma „A. Weir“, In⸗ haber Kommissionät Adolph Weiß zu Ratibor am 18. Januar er, sub Nr. 284 die Firma „Emanuel Saus⸗ mann“, Inhaber Kaufmann Emanuel Haus- mann zu Ratiber am 22. Februar er., sowie in unserem Prokurenregister sub Nr. 33 die ron der Firma F. Samoje zu Ratibor dem Kaufmann Samuel Tarlau ertbeilte Prokura am 28. Februar er. gelöscht worden. Ratibor, den 7. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Rheda. Sandelsregister 73078 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheda. Unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters ist die am

15. März 1890 unter der i S. Simons

Co errichtete Kommanditgesellschaft zu Rheda, zur

Fabrikation von Baubeschlags Artikeln und ver⸗

wandter Gegenstände und zum Handel mit denselben,

am 18. März 1890 eingetragen, und sind als per⸗ soͤnlich baftende Gesellschafter vermerkt: I) der Fabrikant Hugo Simons zu Rheda, 2) der Kaufmann Gustar Böhning daselbst. Vorbenannte persönlich haftende, Gesellschafter zeichnen die Firma stets gemeinschaftlich, wie folgt: (Eaut Stempel) H. Simons & C H. Simons. G. Böhning.

Rheda. Sandelsregister 73081] des Königlichen Amtsgerichts zu Rheda. In unser Firmenregister ist unter Nr. 65 die

Firma E. Ems Nachfolger J. Cohn und als

deren Inbaber der Kaufmann Jacob Cohn zu Sali⸗

kotten am 18. März 1890 eingetragen.

R dss el. Bekanntmachung. [73079] Zufolge Verfügung vom 158. Marz 1880 ist, am

heütigen Tage unter Nr. 306 des Firmenregisters

die Firma „Engen Petzall“ mit dem Ort der

Riederlassung Bischofsburg und als Inhaber

Raufmann Gugen Pezall daselbst eingetragen worden. Rößssel, den 17. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

73085] Rostock. In das hiesige Handelsregister ift laut Verfügung vom 18. d. Mtzs. sub Fol. 454 Nr. 927 heute eingetragen: Col. 3. Mode⸗Bazar Paul Lütje. . ö . p ol 5. Kaufmann Paul Lütje zu Rostock. Rostock, den 195. März 1890. z Großherzogliches Amtsgericht. Piper.

Sagan. Bekanntmachung. 73082

In unser Gesellschaftsregister 3 eutel o. Nr. 91 die Handels gesellschaft S. und J. Crohn mit dem Sitze in Sagan, welche am 15. März 1899 begonnen hat, und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Crohn und der Kaufmann Isidor Crohn, Beide zu Sagan, eiagetrazen worden.

Sagan, den 18. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Sagan. Bekanntmachung. 73087] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 318 die Firma „Robert Pusch“ mit dem Sitze in Sagan und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Pusch zu Sagan eingetragen worden. Sagan, den 18. März 1890. Königliches Amtsgericht.

3 v. Mts. und 8. d. Mts. ist am 24. v. Mtz. und heute Blatt 133 des Handelsregisters eingetragen worden, daß laut Gencralversammlungsbeschluß vom 20. v. und 8. d. Mts. die Aktiengesellschaft Eisengießerei E Maschinenfabrik Salzungen ihre Auflöͤsung beschlossen und den seitherigen Vorstand, Ingenieur Rudolf Herrmann hier, zum Liquidator gewählt hat. Salzungen, den 15. März 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Sillich.

Salzungen. Auf Anmelden vom 22.

St. Elasien. Bekanntmachung. 730861

Nr. 1982. Unter O. 3. 45 des Firmenregisters Firma Leo Zimmermann in Todtmoos Lehen wurde eingetragen:

Inhaber ist seit 11. Januar I. IS. Adolf Zimmer⸗ mann, lediger Fabrikant in Todtmoos-⸗Lehen.

St. Blasien, den 12. März 1890.

Großb. Amtsgericht. Dr. Szachs.

Konkurse.

728211

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Otto Tänzler, in Firma Gebdr. Tänzler, hier, Gollnowstraße 32a., ist heute, Nachmit⸗ tags 71 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gödel hier, Neanderstraße 16. Erste Gläubigerversammlung am 14. April 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 7. Mai 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Mai 1880. Prü—⸗ fungstermin am 6. Juni 1899, Vormittags 114 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., varterre, Saal 32.

Berlin, den 19. März 1890.

Thomas, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

72902] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Hinrich Jochim Wulff in Holm ist heute, am 18. März 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr W. O. A. Gülich zu Blankenese. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist an den Verwalter bis zum 9. Juni 1890 ein schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Amtsgericht bis zum 9. Juni 1890 ein- schließlich Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den J. April 1890, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungktermin Donnerstag, den 3. Juli 1850, Vormittags 9 Uhr, im unter⸗ zeichneten Amtsgericht.

Blankenese, den 18. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Sekretar Rustin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72909 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Löwenstein zu Bleckede, Inhaber der Firma B. Löwenstein, ist am 13. März 1899, Nach⸗ mittags 5J Uhr, Konkurs eröff net. Verwalter Agent Ebeling in Bleckede. Offener Arrest mit Anzei en bis 1. April 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. April 1890. Erste Gläubigerversam mlung und Prüfungstermin auf Mittwoch, den 16. April 1890, Vormittags 19 Uhr.

Bleckede, den 15. März 13890.

Krüger, Assistent, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

72929 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Herren- garderobengeschäfts Joseph Eberhardt, Knochen hauerstraße 26 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Quidde hier- felbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 39. April 1590 einschließlich. Anmel defrist his zum 30. April 1890 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 16. April 1890, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 14. Mai 1890, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 20. März 1890.

Abtheil , , ent ch eilung für Konkurs: und Nachlaßsa Der Gerichtsschreiber: r gef .

72930] sonkursverfahren. 2 Ueber das Vermögen des Gustav Drechslermeifter zu Düsseldorf · Oberbist, Kirch⸗ straße 7, wird beute, am 19. März 1890. mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren ers Der Rechtsanwalt Belles hier wird zum K verwalter ernannt. Offener

.

33

86 ö

Adam. ö *

Anmeldefrist bis zum 10. r Mis 20. 8