Glãubigerversammlung und allgemeiner Prüfungẽ ˖ termin en Donnerstag, den 17. April 1890, Vormittags 2 1 * ,, Gerichte. Bismarkstraße 8, Zimmer Nr. 1.
Känigliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Abth. VI.
72833] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Metz hier ist durch Beschluß vom 20. März er. der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Ergener hier ist jum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 16. Avril er. Anmelde⸗ frist bis 16. April er. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin 18. April er., Vor- mittags 11 uhr, Zimmer Nr. 31 des Amts⸗ gericht aebãudes. ;
Essen, den 20. März 1890.
Weischer, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
72893 ! 46 das Vermögen des Kaufmanns Max
Finkenstein in Moltheinen ist am 18. März 1890, Mitags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Ikert in Gerdauen. Erste Gläubigerversammlung den 16. April 18990, Vormittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Amts- gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1890 einschließlich. Anmeldefrist für die Konkurtforderungen bis zum 7. Mai 1399 ein- schließlich. Prüfungstermin den 21. Mai 1890, Vormittags 12 Uhr. Gerdauen, den 18. März 1860. Weich,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
72889 4 . -
Ueber das Vermögen der zwischen Friederike Minna, verw. Teichmann, geb. Sperling, in Leipzig ⸗Neuschönefeld und dem Kaufmann Curt Johannes Richter in Leipzig ⸗Rendnitz zum Betriebe eines Kohlengeschäfts unter der Firma A. Teichmann in Leipzig Neuschöunefeld bestehenden, jedoch in das Handelsregister nicht ein getragenen Handelsgesellichaft, ist heute, am 19. März 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts. anwalt Rudert hier. Wahltermin: am S. April 1890, Vormittags 111 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 21. April 1890. Prüfungstermin: am 30. April 1899, Vormittags 119 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. April 1896. Koöͤnigliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II,
am 19. März 1890. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
72882 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Raver Goerendt zu Neustadt W. / Pr. ist am 19. März 1890, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Konkursverwalter: Gexichts Sekretär Klebba zu Neustadt W. Pr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 19. April 1890 und Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis zum 20. Maj 1890. Erste Gläubigerversammlung den 18. April 1890, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 31. Mai 1890, Vormit⸗ tags 9 Uhr, Zimmer Nr. 190.
Reustadt W. Pr., den 19. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Jaster, Gerichtsschreiber.
liess! Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Goerendt zu Neuftadt W. Pr., ist am 19. März 1890, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden Verwalter: Gerichts sekretär Klebba zu Neustadt W. Pr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April 1890 und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 29. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung den 17. April 1890, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfunags = termin den 7. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 19. .
Neustadt W. Pr., den 19. März 1890.
Königliches Amtsgerickt. ;
Zur Beglaubigung: Jast er, Gerichtsschreiber.
krass Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brauereipachters Auguft Richard Ziermann in Chrieschwitz wird heute, am 26. März 1890, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrath Schuricht in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Axril 1899. Anmeldefrist bis zum 25. April 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 11. April 1890, Nachmittags A Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. Mai 1890, Nachmittags 3 Uhr.
Königliches Amtsgericht Plauen, am 20. März 1890. Bekannt gemacht durch: Flach, G. S.
72907 Aonkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Heinr. Schneider zu Schwelm ist heute, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Carl Aug. Möller zu Sckwelm. Anmeldefrist bis zum 19. April 1880. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters 2. April 1890, Vorm. 11 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 2. Mai 1890, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. April 1890. Schwelm, den 15. Mär 1890.
. Menzel, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
T2903) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Krüger zu Stavenhagen ist am 20. März 1880, Nachmittags 126 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver walter: Herr Kämmereiberechner Schnelle hieselbst. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Ver⸗ mögensstücken an den Verwalter bis zum 10. April d. J. einschließlich. Frist zur Anmeldung don Konkursforderungen beim Gericht bis zum 123. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung
mittags 10 Uhr, Schöffengerichtssaal des Amtg⸗
gemeiner Prũfungstermin 31. Mai d. J., Vor⸗
gerichtõgebãudes. Stavenhagen. 20. März 1890. Großherzogliches Amtsgericht.
I73 144] Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran J. C. Schmidt, geb. Neimer, zu Tessin, wird heute, am 20. Marz 1890, Nachmittaas 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Bürgermeister Kossel hiefelbst wird zum Konkurs. verwalter ernannt. Konkurgsforderungen sind bis zum 30. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurgordnung bejeichneten Gegen- stände auf ven 16. April 1896, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf den 109. Mai 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Schöffengerichtssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaßfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemein- schuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem 33 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis jum 15. April 1890 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten. Tessin, den 20. März 1890. . Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
72890] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Max Braun zu Thorn ist am 20. März 1890, Vor⸗ mittags 19 Uhr 30 Min., das Konkureverfahren er öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gerbis zu Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. April 1390. Anmeldefrist bis 25. April 1830. Erste Gläubigerversammlung am 9. April. 1890, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 4 des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, daselbst.
Thorn, den 20. März 1890. Zur kalowski, ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
729311 Ueber das Vermögen des am 6. November 1889 zu Wildenburg verstorbenen Ackerers Johann Klein ist am 19. März 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Zander in Waldbröl ist zum Konkursverwalter er ⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1890. Anmeldefrist der Konkursforderun⸗ gen bis zum 10. Mai 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. April 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. Waldbröl, den 19. März 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
72892 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Gasthofsbesitzers Friedrich Anugust Naumann in Kesselsdorf wird heute, am 19. März 1890, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gustav Müller in Dresden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23 April 1890 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. April 1890 Vormittags H Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf den 7. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben eder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. April 1890 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Wilsdruff. Dr. Gangloff. Bekannt gemacht durch: Bu sch, G.-S.
72899 stonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers und Kohlenhändlers Chriftian Heinrich Junghans, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Jung- hans, in Zwickau ist heute, am 19. März 1880, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Fonkurtverwalter: Rechtsanwalt Bülau in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 265. April 1890. Erste Gläubigerversammlung: 5. April 1890, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin; 10. Mai 1890, Vor- mittags 10 Üihr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1890.
Zwickan, den 19. März 1890. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Schönherr.
ase, gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Friedrich Wilhelm Korb in Annaberg, in Firma „Paul Ftorb ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücssichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Bermogengstucke der Schlußtermin auf den 47. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierseibst, Verhandlungszimmer Nr. 3, 1 Treppe, bestimmt. .
Annaberg, den 17. März 1890.
Schaarschmidt, ;
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichtt.
I
Ie chender Beschluß r Beschluß: ac mm,,
ahren.
erselbst, Stobenstraße 3, wird nach erfolgter Ab⸗ irn des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 17. März 1890. Herzogliches Amtsgericht. 7III. gef. Weg ener. wird damit verõffentlicht. e Braunschweig, den 7 Mãrz 1890.
Bach, . Gerichts schreiber Herzoglichen Amtegerichte. VIII.
I72936 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirths Nikolaus Berton zu Oettingen wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Diedenhofen, den 19. März 1890. Kaiserliches Amtsgericht. gez Oppl er, Gerichtsassessor. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Schulz.
72884 Konkursverfahren. ⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Wilhelm Odenkirchen zu Nothberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs ⸗ termin auf Samstag den 29. März 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Düren, den 10. .
eller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
72885 In der Wladislama von Gutowski'schen Kon- kurßsache wird in Folge Schlußvertheilung das Konkursverfahren aufgehoben. Guesen, den 19. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
[72905 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Hermann Schrapper zu Nen⸗
bremen wird nach erfolgter Schlußvertheilung
hierdurch aufgehoben.
Jever, den 15. März 1890. .
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Graepel.. ;
Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber.
73145 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. September 1889 zu Wandacolonie ver⸗ storbenen Kaufmanns Josef Heymann von da ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ber= mögensstücke der Schlußtermin auf den 10. April 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, be⸗ stimmt. - JI. R. à bis.
Kattowitz, den 12. Mär 1890.
John, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
72934 Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Gottfried Kuhlmann zu Velbert ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht rerwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 9. April 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst auf dem Sitzungs⸗ saale bestimmt. .
Langenberg, den 14. März 1890.
Lättich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
IJ 3l46] K. Württ. Amtsgericht Maulbronn.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1) Johannes Reng, Bauers in Lomersheim, 2j Andreas Ast, Hahnenwirths in Wurmberg wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgehoben.
Den 19. März 18990
Amts gerichtsschreiber Müller.
72906 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Winkeliers Carl Knevels zu Mülheim a. 8d. Ruhr ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. April 1890, Vor⸗ mittags 197 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Mülheim a. d. Ruhr, den 19. März 1890.
Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20s Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Emil Faulhaber in Berggiesßz⸗ hübel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Pirua, den 15. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Keller, Amtsgerichtsrath.
lr'on. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempuermeisters May Müller aus Pirna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 17. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Keller.
C7 IT67] O. Becker'scher Konkurs Primkenan. Nachdem sämmtliche Activas versilbert und keine
egenüber stehen. Das lãubiger Verzeichniß. ö und Schluß⸗ rechnung liegen in der Gerichteschreiberei ju Sprottau zur Einsicht aus. ( Primkenan, den 14. März 1890. Aug. Hoffmann, Verwalter.
er. Abthlg. II.
72900 Beschlusß. Dag Konkureverfahren über den Nachlaß des zu Schlettstadt verstorhenen Mehlhaändlers Leopold Maier wird, nachdem sämmtliche Glau- ö. . Zustimmung ertheilt haben, hierdurch auf⸗ gehoben. Schlettstadt, den 19. März 1890. Kaiserliches Amtsgericht. Bealaubi 6 1 . schreib ealaubigt; Der Gerichtsschreiber. Diehl, Amtsgerichts ⸗Sekretãr.
72895] gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Schaefer in Stall upnen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichti⸗= genden Forderungen und zur Heschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenz⸗ stücke der Schlußtermin auf den 8. April 185860, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen ist auf der Gerichtsschreiberei jj. niedergelegt.
Stallupönen, den 15. März 1890.
Riechert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. lüess!. Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhäudlers Gustav Wagner hier wird auf Antrag von Gläubigern nach §§. 75, Sz, S5 Kon⸗ kursordnung eine Gläubigerversammlung berufen, behufs Widerrufs der Bestellung des Gläubiger⸗ ausschusses und Bestellung eines neuen Gläubiger ausschusses auf den 2. Mai 18960, Vorm. 11 Uhr, hier, Zimmer Nr. 16.
Stolp, den 15. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
172937] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Gerbers Franz Anton Birtel aus Wadern ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen. den Forderungen und zur Beschlußfaffung der Glaäͤu⸗ biger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. April 1896, Vor⸗ 1 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Wadern, den 19. März 1890.
Butting, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
172932
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers und Bäckers Heinrich Althoff zu Denklingen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 1. April 1890, Vormittags 115 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Waldbröl, den 19. März 1890.
Bra ckenfsick, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
72896 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Spinnereipächters Ernst Richard Kempte in Werdan ist eingestellt worden, da für die nicht bevorrechtigten Konkursgläubiger Masse nicht vor⸗ handen ist,
Werdau, den 18. März 1890.
Das Königliche Amtsgericht. Bach mann. Veröffentlicht: Reichert, G. S.
72904 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lagerverwalters Gottfried Lorenz zu Werder wird hierdurch aufgehoben.
Werder, den 18. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
(729351 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißgerbers Johann Hinrich Hermann Kramer zu Wildeshausen, Inhaber der Firma S. Kramer daselbst, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wildeshansen, den 15. März 1890.
Großherzogliches Amtsgericht. gez) v. Heimburg. Veröffentlicht: Abraham s, Gerichtsschr.
Tarif⸗ 3. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
72938 Staatsbahn ˖ Verkehr Altona — Breslau. Die zwischen Moschin und Posen belegene Per sonen Haltestelle und Güterladestelle Zabikowo des Direktionsbezirks Breslau wird am 1. April d. Is. für den allgemeinen Güterverkehr (Eil⸗ und , , sowie Wagenladungen) eröffnet. eichen, Fahrzeuge und lebende Thiere sowie Spreng steff konnen auf dieser Haltestelle nicht abgefertigt werden. Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be⸗ theiligten ner,, Auskunft. Altona, den 19. März 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
Redacteur: Dr. H. Klee.
lin: 5 Verlag der Expedition (Scholy. Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Vermögen der
Das Konkursverfahren über das
16. April d. J., Vormittags 11 Uhr. All⸗
Saudelofran Anna Fluger, geb. Birnbaum,
bevorzugten Forderungen vorhanden sind, bleibt ein verfügbarer Bestand von 6 677,47, denen 6 N49, 98
Anstalt, Berlin 8 W., Wilhelmstaße Nr. 33.
M 7A.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genoffenschafts⸗, Zeichen und Mufter⸗Registern, ak — i. besonderen 66 2 dem Titel ssenschafts . Zeich ster⸗Regiftern, über Patente
Central⸗Handels⸗Register für das Deut
Das Central⸗Handels⸗Register für das D
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in e
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 22. März
che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch . die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Staats⸗Anzeiger.
1890.
Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
sche Reich. . 16)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deu Rei scheint in der Regel täali Abennement beträgt 1 M 50 3 3 das . ac giert een de lig, = Das Insertions preis für den Raum einer Druckzeile 36 4.
r. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Rürttem berg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstass bejw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stu ttgart und Darm stadt reröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. I 30s0] Sinzis. Zufolge Verfügung vom 14. März 1896 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 33, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma P. W. Schiefelbusch & eie mit dem Sitze zu Kripp vermerkt steht, eingetragen: Durch Urtheil des Kgl. Landgerichts, IJ. Firilkammer zu Koblerz vom 25. Februar 1890 ist die zwischen den Parteien unter der Firma P. W. Schiefelbusch . Cie zu Kripp bestehende offene Handelsgesellschaft für auf⸗ gelöst erklärt und zum alleinigen Liquidator der Ge= sellschaft der Kläger Adolf Martin Kaufmann zu Kripp ernannt worden. Sinzig, den 17. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Stallunöõn em. BSełanutmachung. [72066
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5 die Firma „Stto Keßler“ betreffend, folgende Eintragung be⸗ wirkt worden:
Col. 6. Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Keßler zu Stallupönen über gegangen; vergl. Nr. 400 des Firmenregisters.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar
90 am 5. März 1890.
Stallupönen, den 5. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Stallup dðnem. Bekanntmachung. 72067] In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: Col. 1. Nr. 400. Col. 2. Kaufmann Gustav Keßler in Stallupoönen. Col. 3. Sta llupönen. Col. 4. Otto steßęler. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung 4. Januar 1896 am 5. März 1890. Stallnyönen, den 5. März 1890. Königliches Amtsgericht.
vom
73083 Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 452 bei der Firma „Eugen Rüdenburg“ zu Stettin Folgendes eingetragen: ö. Samburg ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.
Stettin, den 18. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
73084 Stettin. In unser Gesellschaftsregister 1 ö unter Nr. 745 bei der Firma „Reuata, Dampf⸗ schiff sgesellschaft in Stettin Th. Gribel Folgendes eingetragen: . ie in der auherordentlichen Generalversammlung der Kommanditisten vom 30. April 1889 beschloffene Frhöhung des Kapitals der Kommanditisten hat stattgefunden und zwar durch Zeichnung der neu auszu gebenden 250 Stück Aktien über je ioo0 „ Stettin, den 18. März 1890. Königliches Amtsgericht Abtheilung XI.
Stuttgart. I. Einzelfirm en. 72661] K. A. G. Stuttgart Stadt. L. G. Hainlin in Stuttgart. Inhaber: Louis Gustav Hainlin, Kaufmann in Stuttgart. Eisenwaarenhandlung. 13.3. 90) — Carl Schmid in Stuttgart. In⸗« aber: Eduard. Schmid, Instrumentenmgcher in Stuttgart. Fabrikation chirurgischer Instrumente und Bandagen. (13/3. 90) — Wilh. Tiede⸗ mann, ,,. Suge Tiedemann in Stutt ˖ gart. Inhaber: Hug Tiedemann, Kaufmann in Stuttgart. Metgllwaaren⸗, sowie Küchen ⸗ und Haus⸗ baltungsgerãthe Handlung. (153.53. 96) — Zos. Kibler in Stuttgart. Inhaber: Josef Kibler, Kaufmann in Stuttgart. Kolonialwaaren⸗· und Südfrüchtenhandlung (13/3. 90) — Albert Roebelen in tuttgart. Inhaber: Albert Roebelen, Kaufmann in Stuttgart. Fabrika⸗ tion eines Viehnährmittels. (15.3. 96) — A. Pfantsch u. Eie. in Stuttgart. Inhaber: Albert Pfautsch, Kaufmann in Stuttgart. Verlags , ,, (13 6. 30) — Matthias Brenn- wald in Stuttgart. Inbaber: Matthias Brenn⸗ wald, Kaufmann in Stuttgart. Verlagsbuchhand⸗ lung. ¶ 13.56. 80.) — Carl Classen in Stutt ˖ gart; yer, , . in Kassel. Die Prokura des heodor Ebner erloschen. ¶ 13. / . 905 K. A. G. Besigheim. Gebrüder Träger. Bietigheim. Inhaber: Friedrike Träger, Win we. Die Firma ist als Einzesfirma erloschen. (11.3. 90.) K. A. G. Eßlingen. Wilhelm Raths Antiquariat und Verlag. Eßlingen. Inhaber: Wilhelm Rath. Nach Beendigung des Konkurg⸗ verfahrens über das Vermögen des Inhabers wird die Firma gelöscht. (10/3. 90) — Sermaunn Senger. lingen. Inhaber: Mina. Henger, Wittwe in Eßlingen. Gegen die Inhaberin ist am io itz ö. das Konkursverfahren eröffnet worden. K. A. G. Laupheim. Moritz Einstein. Laup⸗ heim. Inhaber: Moritz Cinstein, Kaufmann in
Lauyheim. Ueber das Vermögen des Inhabers ist das Konkursverfahren eröffnet worden. (I5. /3. 90.) K. A. G. Wangen. Ludwig Hanser, Käse⸗, Butter und Schmalzgeschäft in Igny. Inhaber: Johannes Hauser in Igny. Die Prokurg des Karl Rump ist durch dessen Tod erloschen. Die Prokura 7 336 worden dem Jacob Unglehrt in Isny. . Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. K. A. G. Stuttgart Stadt. Fr. Traunecker in Zuffenhausen; Zweigniederlassung in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft Theilhaber: 1) Friederike Traunecker, Fabrikanten ⸗Wittwe, 2) Samis Traun⸗ ecker und 37 Carl Ellredt, Kaufleute, sämmtlich in Zuffenhausen. Papierwaarengeschäft en gros. (13.3. 90) — Earl Schmid in Stuttgart. Nachdem sich die Gesellschaft durch den Austritt des Theilhabers Carl Schmid aufgeloͤst hat, ist die Firma als Ge⸗ sellschaftefirma erloschen. (13/3. 50) — A. Pfantsch u. Cie. in Stuttgart. Nachdem sich die Gesellschaft durch den Austrift des Theilhabers M. Brennwald aufgelöst hat. ist die Firma als Gesell⸗ schaftsfirmg erloschen. 13 / 3 907 — Wilhelm Benger Söhne in Stuttgart; Zweigniederlassungen in Berlin, Wien und Bregenz. Die Prokura des Carl Breuning ist erloschen. (13/3 90.) — Böh⸗ ringer n. Geyer in Stuttgart. Die Prokura des R. Griesinger ist erloschen; der bisherige Kollektir⸗ prokurist C. Abel ist zum Einzelprokurfsten bestellt worden. (13 / . 90.)
K. A. G. Heilbrsun. Heilbronner Gewerbe⸗ bank in Heilbronn. Aktiengesellschaft auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 20. September 1889. Zweck der auf unbeschränkte Dauer errichteten Ge- sellschaft ist die Betreibung eines Bankgeschäfts be⸗ hufs Vermittlung des Geld. und Credit. Verkehrs in Gewerbe, Wirthschaft und Handel. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten. Das Grundkapital der Gesellschaft berraͤgt 00 006 , ist in 500 Aktien von je 1000 M eingetheilt und kann nach Bedürfniß erhöht werden. Die Aktien lauten auf den Namen und können sowohl auf eine Person, als auch auf eine Firma, Körperschaft oder juristische Person ausgestellt werden. Der Vorstand besteht aus 2 oder 3 Personen, welche von dem Auf⸗ sichtsrath ernannt werden. Die rechtsgiltige Zeich⸗ nung erfolgt durch eigenhändige Unterschrift jweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitaglieds und des Stellvertreters eines solchen oder eines , unter der Firma der Gesellschaft. Der
ufsichtsrath besteht aus 12 Mitgliedern, welche von der Generalversammlung der Aktionäre gewählt werden und wovon mindestens 9 in Heilbronn an säßig sein müssen. Die Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtgraths sind von seinem Vorstßzenden oder dessen Stell vertreter unter der Firma der Gesellschaft und unter Beisetzung der Worte: .Der Aufsichtsrath“ zu unter⸗ zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschafts⸗ organe erfolgen durch je einmalige Einrückung in den ‚Deutschen Reichs. Anzeiger und in die „Heil= bronner Negaarzeitung'“. Die Benützung weiterer Blätter bleibt dem Vorstand oder dem Aufsichtsrath vorbehalten. Die ordentliche General versammlung der Aktionäre wird vom Aufsichtsrathe in der ersten Hälfte eines jeden Jahres an den Sitz der Gesell⸗ schaft zusammenberufen. Ort und Tag der Ver. sammlung, sowie die Gegenstände der Tagesordnung sind mindeftens 3 Wochen zuvor öffentlich bekannt zu machen. Die Gesellschaft übernimmt mit Wir- kung vom 1. Januar 1890 ab das gesammte Ver⸗ mögen der Heilbronner Gewerbebank, eingetragene Gengsfenschaft, in Liquidation mit allen Aktiven und
aisiven, insbesondere mit Liegenschaft, Mobilien, assenvorrath, Wechseln, Ausständen und Werth⸗ papieren, sowie einem dem Reservefonds zugewiesenen reinen Vermögen ven 70 b57 4 29 J. Die hier⸗ für von der Gesellschaft zu leistende Vergütung be⸗ steht darin, daß die Gesellschaft: 1) denjenigen Mit⸗ aliedern der seitherigen Genossenschaft, welche der neuen Gesellschaft als Aktionäre beigetreten sind, für ihre Einlagen im Betrag von 392 800 M — 491 Aftien gewährt und darauf ihr Guthaben als Ein zahlung mit je 60. 4 per Aktie n g, die übrigen Mitglleder, welche der neuen Gesellschaft als stille Gesellschafier beitreten, als solche mit einem Cin⸗ lageguthaben von 211 609 M 15 3 ohne Eintritts. geld gufnimmt, 3) die Gläubiger der Genoffenfchaft innerhalb sechs Moraten seit J. Fanuar 1896 ent- weder durch Baarzahlung oder durch Umwandlung oder Uebertragung der Forderungen befriedigt. Die Gründer der Gesellschaff, welche alle Aktiven über⸗ nommen haben, sind: 15 die Heilbronner Gewerbe. bank, G. G., in Liquidation, 6 Happel, Rentner, ꝛö Paul Burger, Rentner, 4) Louis Scheffer. Rentner, 3 Gustax Brgun, Fabrikant, SX Fr. Knittel jr, Pofamentier, e Mart. Keppeler, ; erkmeister, 8 Friedr. Hautß, Rentner, g) Fultus Bechtle, Kfm., 16 Friedrich Kblung, Kfm. sämmt⸗ lich in Heilbronn. Mitglieder des Berndt sind: ge (oegbeler, Kfm., Paul Burger zen., und ilbelm Fuchs, Kfür, sammtlich in Heilbronn. In den Aufsichtsrath sind berufen: die oben unter iff. 2, 4—= 16 genannten Gründer, ferner Grnft Dauer, Carl Hag und Louig Röendle, gleichfalls sämmtlich in Heilbronn. Zu Reviforen in Sinne , , ,, , n Deilbronn bestellt: tsanwalt
Schloß und Wilh. Schol, . Beide eilbronn. (11.3. 90) — Herz n. Besclan in eilbronn. Gelöscht in Folge Wegzugg der Gefell⸗ schaft. (11.6. So) — Jacoß D. Kieis in Feil. bronn. Offene Handelegesellschaft zum Betrieb cines
Manufakturwaarengeschaftz. Pie Gefeñ er, von welchen jeder die Firma allein zu le befugt
in 51) Fr. Obergfell,
ist, sind: David Reis, Kaufmann, Baruch Reis, Kaufmann, Beide in Heilbronn. Die jetzigen In⸗ haber haben das seitber von ihrer Mutter Guftel Reis Wittwe, geb. Grötzinger, in Wollenberg, Amts Sinsheim, betriebene Geschäft gemeinschaftlich und unter Beibehalung der seitherigen Firma, wozu die Wittwe Reis ihre Genehmigung ausdrücklich ertheilt hat, übernommen und am H. November 1889 nach Heilbronn verlegt. 11. / 3. 90.)
K. A. G. Reutlingen. Aktienverein zum Bruderhaus in Reutlingen. Die Gesellschaft wird sich mit dem 22. Mai 1891 auflösen. (Beschluß der Generalversammlung vom 6. Febr. 1886.) Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Vor⸗ . ö die Liquidation besorgt, zu melden.
K. A. G. Waiblingen. Mechanische Se iden stoffweberei Waiblingen (vormals J. H. Hitz u. Söhne) Waiblingen. Durch Beschluß der General- versammlung vom 16. Septbr. 1889 wurde das Aktienkapital von 400 000 M auf 600 000 S6 er⸗ höht, es werden neue Aktien im Nominalbetrag von 1000 M ausgegeben und ist die Einzahlung am 1. Novbr. v. J. erfolgt. (13. / 3. 90.)
72572 Triberg. Nr. 2251. I. In das . wurde eingetragen:
1) Zu O. 3. 198 — Firma: Mechanische . Hornberg — die Firma ist er⸗ oschen.
A Zu O8. 18 — Firma: Gebrüder Seim in Furtwangen — die Firma ist erloschen.
II. In dag Gesellschaftsregister wurde eingetragen:
a. Unter O. 3. 77: Firma: Mechanische Bunt⸗ weberei Hornberg, Jeckeln C Co. in Horn⸗ berg. Die Gesellschaster sind: 1) Johann Wöhrle Ehefrau Magdalena geb. Sexauer in Hornberg. Nach §. 1 des Chevertrages vom 28. Januar 1885 wirft jedes der Ehegatten den Betrag von 50 . zur Gütergemeinschaft ein und schließt damit all' sein übriges jetziges und künftiges Einbringen mit den allenfalls darauf ruhenden Schulden als ver⸗ liegenschaftet von derselben aus, 2) Friedrich Theodor Reinrich Jeckeln, lediger Kaufmann in Hornberg. Die Gesellschaft bat am 1. März 1890 begonnen. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
b. Unter O.. 78: Firma: Hornberger Credit⸗ verein. Attiengesellschaft in Hornberg. Der Gesellschaftsvertrag vom 30. Juni 1889 bestimmt:
1). Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb eines Bankgeschäftes. 2) Die Gesellschaft ist auf un bestimmte Zeit abgeschlossen. 3) Das Grundkapital betrãgt 50600 M und zerfällt in 100 Stück Aktien zu je 500 6, welche zum Nennwerth ausgegeben werden. 4) Die Aktien sind auf den Inhaber ge⸗ stellt. ) Die Einladung zu den Generalversamm. lungen erfolgt durch den Aufsichtsrath. Die Be⸗ rufung einer jeden Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Reichsanzeiger und Hornberger Lokalblatt mindestens 2 Wochen vor dem anberaumten Termin. 6) Die Bekanntmachungen der Gesellschaftgorgane durch öffentliche Blätter werden einmal in den Deutschen Reichsanzeiger und in das Lokalblatt für Hornberg eingerückt. 7) Der Vorstand besteht aus 2 Mitgliedern und einem Stellvertreter. Die Mitglieder des Vorstandes werden vom Aufsichtsrathe ernannt. Der Aufsichts⸗ rath kann nöthigenfalls bis zur Entscheidung der demnächst zu berufenden Generalversammlung die Vorstandsmitglieder von ihren Aemtern entbinden. 8) Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft in der orm, daß er der Zeichnung der Firma der Ge⸗ ellschaft seine Namensunterschrift beifügt.
Die Gründer der Gesellschaft sind die sämmtlichen Aktionäre: 1) Math. Vogel, Bürgermeister, 2) Karl riedrich Mangold, Kaufmann, 35 C. W. Bauinann, üfer und Bierbrauer, 4 Fr. Rumpf, 5) Max Lampert, Kaufmann, 6) Hermann Aberle, Frucht⸗ händler, 7) H. Horn, Schloßbesitzer, 85 Gustav Hildbrand, Kaufmann, 9) Dom. Streicher, Lehrer, Jo) Josef Ringwald, Rathschreiber, 115 G. Bau⸗ mann, 12) Karl Lehnis, 13) Friedrich Schondel⸗ meier, Altbürgermeister, 14) Friedrich Hackenjos, Gerber, 15) Jakob Wöhrle, Sattler, 16) Karl Wöhrle, Kaufmann, 17) Max Roth, Stadtpfarrer, 18) J. C. Mosetter, Fabrikant, 19) Jacob Brüstle, Maurer, 20) Christian Aberle jr., Schneider, 21) Georg Moser. Gerber, 29) Fr. Baumann, echaniker, 23) Joh. Schondelmeier, Kaufmann, 24) Fr. Schondelmeier, Waldmeister, 25) Friedrich Wöhrle, Metzger, 26) Wilhelm Lehnis, Wirth, 27) A. Baͤchle, Bierbrauer, 28) H. Diesel, Wirth, 29 W. Köllreuter, Privatier, 36) Johann Breit⸗ haupt, Zimmermann, 31) Friedrich Wöhrle, Säger, 37) Jakob Wöhrle, Cerber, 33 Georg Wöhrle, Metzger, 34) Johann Kaufmann, Geschaͤftsführer, 35) Chr. Blum, Modelleur, 36 Ad. Stockburger, Kaufmann, 37) Friedrich Stockburger, Kaufmann, 38) M. Langenbacher, Wirth, 89) R. Mühlschlegel, Müller, 9. Alexander Jäckle, pr. Arzt, 41) Heinrich Köbele, Schmied, 42) Christian Aberle, Bierbrauer, 43) Adolf Kammerer, Buchdrucker, 44) Christian ß Müller, 45) Theodor Wiggert, Kaufmann, 46 Georg Wöhrle, Wirth, 477 F. G. Epting, Kaufmann, 48) Fr. Aberle, Müller, 49) Fabian Steller, Bierbrauer, 50) J. Spathelf, Kaufmann, abrikant, 52) Aug. Roser, Post⸗ verwälter, alle in Hornberg, und 53) Leopold Götz, Privater in Gutach. . Die Gründer haben sämmtliche 100 Aktien über⸗ nommen und auf diese den eingeforderten Betrag von 50 o/ g des Nominalbetrages einbezahlt.
— 18. Januar d. J. sind die Mitalieder de ' rathes: Fabrikant J. C. Mofetter, , A. Jãäckle, Fabrikant Fr. Obergfell, Frucht händler Hermann Werle, Kaufmann J. Schondelmaier, Kaufmann J. Spathelf, alle' in Hornberg. Unter dem 18. Januar 1890 wurden vom Aussichtsrath als Mitglieder des Vorstandes bestellt: Kaufmann
F. Mangold in Hornberg, Rau mann Max Lampert in Hornberg, Bürgermeister M. Vogel in e,, rg gl .
e. unter O3. 79: Firma: Gebrüder Heim i Furtwangen. Die Gesellschafter find: .
1X August Heim, lediger Kaufmann in Furtwangen, Y. Josef Werber, Kaufmann, dort, verheirathet mit Maria Katharina, geb. Heim. Nach 5. 1 des Ehepertrages vom 4. Juni 1855 wirft jedes der Cheleute von seinem Vermögen die Summe ren 100 s in die Gemeinschaft ein, wogegen alles übrige Vermögen, welches dieselben z. It. besitzen oder in der Folge durch Erbschaft oder Schenkung erhalten, von der Gemeinschaft ausgeschloffen und verliegenschaftet wird. Die Gesellschaft hat am 1. Mãrz 1890 begonnen. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Als Prokurisi ist bestellt: Julian Heim Ehefrau Katharlna geb. . . K.
zu O3. 54; — Firma Jahresuhrenfabrik Aktiengesellschaft in 6 In der e . versammmlung vom 2. März 1890 wurde 5. 35 der Statuten abgeändert. Die Belanntmachungen durch öffentliche Blätter erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichs Anzeiger.
Triberg, 17. März 1890.
Gr. Amtsgericht. se le. . 2810 Trier. Zufolge Verfügung von heute . 9 hiesigen Firmenregifter eingetragen:
I). bei Nr. 18495 die Firma A. Lohrig Wwe zu Wadern betreffend; das Handel sgeschäͤst sst durch k auf . . Jost zu Wadern übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma w ᷣ
unter Nr. die vorerwähnte Firma J. Josft“ zu Wadern und als Inbabert der Ackerer Jacob Jost daselbst. ö Trier, den I7. März 1890.
. Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Uerdingen. Bekanntmachung. 66
Im. hiesigen Handels. Gesellschafts. Register ist unter Nr. 15 eingetragen, daß die Handelsgesellschaft zub Firma „Th. Ophet⸗Endt Bovers“ mit dem Sitze in Bockum vereinbarungsgemäß auf⸗ gelöst und in Linguidation getreten ist. Als Liqui- datoren sind bezeichnet die bisherigen Mitgefell⸗ schafter Theodor Ophet ⸗Endt und Johann Bovers, Beide Kaufleute zu Bockum. Der jetzige Aufenthalt der Liquidatoren ist nicht bekannt, weshalb das Er⸗ löschen der Firma in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen in das Handeltz⸗ register eingetragen werden soll.
Die obenbezeichneten Personen oder deren Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Wider · spruch gegen die Eintragung der Löschung bis zum 29. Juni 1890 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers des unterzeichneten Gerichts geltend zu machen.
Uerdingen, den 17. März 1896. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Sasse, l Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Weilburg. Bekanntmachung. 73090]
Die Firma Philipp Müller don ,,, eingetragen unter Nr. 67 des Firmenregisters, 1 geloͤscht und neu eingetragen in dem Firmenregister: 1) Laufende Nr. 127.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Alexander Müller. 3) Ort der Niederlassung: Weilburg. 4) Bezeichnung der Firma: Alex. Müller. Weilburg, den 14. März 1890. Königliches Amtsgericht.
lJ3zogl Wismar. In das Handelsregister des Gro ? herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist in Betr der Firma „Fr. Zimmermann / zufolge Verfügung vom 18. d. M. Fol. 910 Nr. 91 heute eingetragen: Spalte 5: In das Handelsgeschaͤft ist am J. 1890 der Kaufmann . Friedrich Ch Zimmermann hieselbst als Gesellschafter eingetreten. Spalte 6: Die durch den Eintritt des Kaufmann Paul Friedrich Christoph Zimmermann hieselbst in ,, , . esellschaft ist eine offene Handelsgese ;. Wismar, den 19. März 1890. Fanger, Akt. Geb.
Genossenschafts⸗Register. 002]
I7 Entim. In das G ist unter⸗ zeichneten z re chr ue en an , Landwirthschaftlicher Consumverein Nendorf (e. G. mit unbeschränkter Saft flicht) ein⸗
getragen:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom
M Auflösung der Genossenschaft dur 9 . General versammlungen 1 5. 21 ic n
—