. do. St. Pr. 6 Thůring. Nolfabr. 6 — Union Baugesells. — Ver. Hanfschl. br. 114 — Vitt Speicher · 6 -= 4 Bulcan Bergwerk — 4 1. Weißbier (Ger). 7 — 4 1 do. (Bolle) —— 4 do. (Hilseb. 7 — 4
Wissener Bergwk. O0 — Zeitzer Maschlnen 20 - 4
= . = O . . . . m .
o 766 88 36586 36r 06
Versichernngs · Gesellschaften. Cours und Dividende — Æ pr. Stc. Dividende pro 1888 18891 Aach · M. Feuer v. 2 Mor. 10008 4290 — 105006 Adcch. Rückvrs . G 200 00. 40070 1209 — Brl. End. u. Wssv. M/ v. 00 Mαυ 120 1805 Br. Jeuervs . G. 2 M0οVv. 10003, 178 31006 Brl. Hagel · A. G. 2M ov. 100904 149 1811 G Brl. debens v. G. 20M Mοupp. 109003 1811 4290 Gõoln. Hagelvs. G. M0 bοσσιά 48 3516 Cöln. Rückors. G. M. DOM, 49 — Colonia, Feuerv. M ½ v. 1099007Mν 400 Concordia, Lebv. 20M/οS. 1000 84 Vt Feuerv Berl. 200 ov. 1000 QMιt. 84 Di. Lloyd Berlin 200 νο v. 1000er 200 Deutsch. Phönir 200 v. 100 fi. 114 Stsch. TErnsp. V. 2637 ν.Q20σσυ U50 Ort d. Allg. Irsp. 100.1 000M 300 Důuffld Trspy⸗V. 100. 10000 255 Elberf. Feuervrs. 2000 v. 19007, 270 ortuna, A. Vrs. 200ο . 100090 200 ermania, Lebnsv. 2M v. 500. 45 Gladb. Feuerhrs. AM /ov. 190050 90 Leixzig. Feueryrs. 6Mον.- 1900 & 720 Magdeburg. Allg. V. G. 1003M½ 30 Magdeb. Feuerv. 200 . 1900 229 Magdeb. Hagelv. 33 6 / ov. 500 Mιυλι 735 Magdek. Lebens v. 260 0. 500 Mn Magdeb. Rückvers. Ges. 10090 Niederrh. Güt. A. 10/0. 5006Mιt Nordstern, Lebys. Mv. 1000 Mun DOldenb. Vers.⸗ G. 200. SOM υνάί- ir e. 20M v. 500M. 37 reu5 Nat. Vers. 250so v. 400 Rt. 7 rovidentia, 10 90 von 1000 fl. Rhein. Wstf. Ald. 100 0. 1000s Rhein. Wstf. Rc. 100 o. 490 7Mνt Sãchs. Rückv. Ges. Ho /o v. 0 νι- Schls. Feuerv. G. 2M /o. S0 ,ι/νι 96 Thuringia, V. G. 2000 v. 10003 2409 Trantatlant. Gt. 2000 v. 1500 120 Union, Hagel vers. 2M v. 00 Mνιυ‚ 69 Victoria, Berlin 2M ov. 199006 1256 Wtdtsch. Bs. B. 2065/0. 1000 Rt 75
Berichtigung. (ichtamtliche Course.) Feftern: Friedrichs böbe Brauerei 10470636.
Fonds. und Aktien⸗Börse.
Berlin, 22. März. Die heutige Börse eröffnete und verlief im Wesentlichen in schwächerer Haltung; die Spekulation zeigte sich sebr zurückbaltend, jedoch blieb die Neigung zu Realisationen vor⸗ berrschend und vorübergehend machte sich regerer Verkehr auf der Basis der niedrigeren Course be. merklich. In der zweiten Hälfte der Börsenzeit trat aber eine weitere Ermattung hervor, welche bis zum Schluß andauerte. . ö.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei theilweise lebhafterem Geschäft: Preußische konsol. Anleihen und Reichs ⸗ Anleihen etwas besser; fremde, festen Zins tragende Paviere zumeist behauptet und ruhig. ö .
Der Priratdiskont wurde mit 37 0jo notirt, Geld zu Prolongationszwecken mit 6 — 69 0so gegeben.
Bankaktien unter Schwankungen nachgebend und in den spekulativen Devisen, namentlich Darmstädter, Dresdener Bankaktien, Diskonto⸗Kommandit. und Berliner Handel sgesellschafts⸗Antheile zu niedrigeren Notirungen belebt. .
Induftriepapiere schwach, theilweise matter; Montan⸗ werthe theilweise erheblich niedriger, später vorüber⸗ gebend befestigt und wieder matt schließend.
Inländische Eisenbahnaktien ruhig; Mainz Ludwigs⸗ hafen und Lübeck ⸗Büchen schwächer. — Ausländische. Tisenbahnaktien wenig verändert und ruhig“ Schweizerische Babnen schwach. ;
Courfe um 24 Uhr. Flau. — Desterreichische Kreditaktien 167,75, Franzosen 93,37, Lombard. 52,37. Türk. Tabackaktien 119,5, Bochumer Guß 1827.50, Dortmunder St. Pr. 8375, Laurahütte 145,75, Berl. Handelsgesellsch. 167,75. Darmstädter Bank 1564.00. Deutsche Bank 167,09, Dis konto Fom ˖ mandit 228,75 Russ. Bk. 73, 25, Lübeck⸗Büch. 175,50, Mainzer 119.52. Marienb. 59,50, Mecklenb. — —, Dstrr 89. 50, Duxer 204,40, Ei bethal 86, 00, Galirnier Sl,50, Mittelmeer 105,50, Gr. Russ. Staatsb. —— Nordwestb. ——, Gotthardbahn 1665,50, Rumänirr 163 90, Italiener 91,37. Dest. Goldrente 83, 0 do.
abierrente — — do. Sil berrente —— , do. 1860 er
ose 119,00, Russen 1880er 93,30, do. 1884er = 4 M0 Ungar. Goldrente 85, 62, Egvrpter 84,10, , 220, 00, Russ. Orient II. 67,70, do. do. 67,80.
Frankfurt a. M., 21. März. C. T. B) (Scluß⸗Gourse) Abwartend., Lond. Wechsel 20, 30 Patiser Wechsel 80725. Wiener Wechsel 170,42, Reicksanleibe 106,560, Oest. Silberrente 74 10, do. Papierr. 74 00, do. 5 560 Papierr. S700, do. 4 0oO Goldt. 983,900, 1860 Loose 119,50, 4 oo unggr. GSoldrente S6, 30, Italiener 91,60, 1880 Rußsen 3320, H. Drienianl. 68, 90, M. Drientanl. 67 10, 8 v Spanier 72. 90, Unif. Gaypter g4, a0, Konv. Türken 18, 00, 3 ο port. Anleihe 63.40, 2 * serb. Rente 82, 8090, Serb. Tabackr. 82,40, 36. amort. Rum. N 09, 6ese kons. Mexit. 983,15, Böhm. Westbahn 2815, Böhm. Nordbahn 181, Geniral Pacific = = Gramosen 1866, Gali. 1648, KGottkb. 62,00, Hess. Ludwigsb. 118.06, Lomb, 1057, Vübec.· Hic en 178 A6. Jtordwest bahn 1731, Kredit. aktien 7674, Darmstädter Bank 162.00. Mittel dertjche KRiedĩtbanß Ji 25. Reichobant I37 36, Vigkonto · 6tomm. 227,30, Dresdner Bank 150. 90, A⸗C. Guano W. 1475,06, 40 griech. Monopol ⸗Anl.
19006 34256 1819 35006 3699 72903 3099 10656 10706 157056 705 45906 3706 1025 G
1700 1123 7306
1156 G
1
—
12
1111111111I1I1ISI ISI ISI SII1
725 G 14974 15266
4216 3350 G
V. Ig, i ol en 96, 40, Siemens Glas induffrie 119 50, La Veloce 92, 50, Gelsenkirchen Gußftahl und Gifenwerle (NMunscheld) 14460, e (. T. D) a. „21. März. 5 z
S ffetten· Sgcietat. ( Schĩuß] Kreditattien 362. — 1863, Lombarden iö4gz, 40½ ungar. oldrente 86, ö, 1880er Russen — —. Gotthard= babn 162,30. Vigkonto-Kommandit 227, 10, Dresdner Bank 106,56, Veloce 93 50, Still.
3 321. März ( W. T. S.) Schluß ⸗Course) 30/9 sachs. Rente 2 95, oo do. Anleibe 100 26, Buschtbierader Gisenbaßn fätt. A. 76 6, Buschth. Eis. Litt. B. 180.75, Böhm. Nordbahn . Akt. 12650, Leipziger Kreditanstalt · Aktien 199,350, Leipziger Bank . Aktien 140 00, Credit · u. Sparbank zu Leipzig 135, 9, Altenburger Atltien ⸗ Brauerei 252. b Sächsische Bank Aktien 112,50, Leipziger Kammg⸗ Spinnerei · rt. 214. 00, Rette Deutsche Elbschiff A. 750, Zuckerfabr. Glaung A. 102 50, Zuckerraff. Halle⸗ Ati. 14 00, Thur. Gas- Gesellichafts. Attien 158.50, 6 Paraffin · n. Solaröl⸗Fabr. 103.90. Desterr. Banknoten 1075, Mansfelder Kuxe 719.
Samburg, 21. März. (W. T. B.) Schwach. ö d ö/o9 Consols 105, 30, Silberrente 74 00,
est. Goldrente 4 00, 4 0½ ungar. Goldrente 8e, 00, 1860 Loose 119, 06, Italiener 91,70, Kreditaktien 262 00, Franzosen 466 50, Lombarden 262,0, 1880 Russen 91,50, 1883 do. 108,50, I. Drientanl. 6b, 00, III. Orientanleihe 65. 60, Deutsche Bank 164 80, Diskonto Kommandit 26 80, Dresdner Bank Berliner Handelsgesellschaft ——, Nationalbank für Deutschland 129,06 . Fommer)⸗ bank 131.00. Norddeutsche Bank 1673. 00. Lübeg⸗= Büchen 1753,10, Marienbg.Mlawka 5b, ob, Meckl. Friedrich · Fran — — DOstpr. Südb. So bo, Laurah. i4a7 25, Nordd. Jute ⸗Spinnerei 138066, L. C. Guano W. 149, 50, Hamburger Packetf. Att. 144.66, Dvrn Trust. A. 143, 0, Privatdistent 4. 0/0
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 129,50 Br., 129, 00 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,25 Br., 20,20 Gd., London kurz 20,383 Br., 20,33 Gd., London Sicht 20440 Br. 20,57 Gd., Amsterdam 167, 5 Br. 167.45 G.. Wien 169 00 Br., 167, 0 Gd, Paris S0, 30 Br., 80 00 Gd., St. Petersburg 218,00 Br., 216,00 Gd, New-⸗Jork kurz 4.22 Br., 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br. 4.12 Gr.
Dambnrg, 21. März (B. T. B.) Abend börse. Oejt. Kred. 262,09, Franzosen 465,50, Lombarden 262 50, Marienburg Mlamka 56,20, Lübeck Büchen 172,70, Diskonto ⸗Kommandit 22700, Laurgbuͤtte 147 20, Packetfahrt 14420. Still,
Wien, 21. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Silberr. 86 50, Böhm. Westb. — Böhm. Nordbabn 213, Buschth. Gis. 408, 00, Elbethalb. 27,006, Nordb. 2626 00, Lemb. CGzernowiß 225,50, Pardub. 170,00, Amsterdam 98, 65, Deutsche Plätze os, 0, Londoner Wechsel 119340, Pariser Wechs. 7,30, Russische Bankn. 1,29, Silbercoupons 100.
London, 21. März. W. T. B.) Rubig. Englische 2 / Gonsols 97*/is, Preußische 3 * Consols 105, Italienische 50/9 Rente 15, Lom barden 1I1 18, 45Io konsol. Rufsen 1858 (I. Serie) 94, Konv. Türken 173, Dest. Silberr. 4, de. Goldrente 84, 4 Y ungarische Goldrente S5, 4 0½ Spanier 73 4, 5 o priv. Egypt. 1053, 40/0 unif. Egvpt. g43, 3 0 gar. 100, 44 egvpt. Tributanl. t, 6 o/o kons. Mexikaner 985, Ottomanbank 118, Suej⸗ aktien 914, Canada Pac. 745, De Beers Aktien neue 16. Rio Tinto 15z, Platzdige. 3. Silber 433.
In die Bank flossen beute 87000 Pfd. Sterl.
Paris, 21. März (. T. B.) (Schluß⸗ Courst.) Träge. 3 90 amort. tente 82, 05, 8 Co Rente 8762z, 43 o, Anl. 105,75, Ital, Soo Rente sI, 871, Oesterr. Goldr. 943, 45/0 ung. Goldr. 866, 4609 Russen 1880 9430, 40½ Russen 1889 g3, 90, 400 unif. Egvpt. 476, 25, 4 90 span. äußere Anleihe 734, Konvertirte Türken 18021, Turk. soofe 71,65, 4 0 priv. Täri. Sblig. 45 0, Franzosen 46150, Lombarden 28250, Lombard. . 317,59, Banque ottomane 537,50,
anque de Paris 82.59, Banque d' Ggeompte o16. 25, Credit foncier 1307,09, do. mobilier 466,25, Meridional· Aktien 675. 75, Panama- Kanal · Akt. 53, IH. Panama Ho/sg Obl. 42.00, Rio Tinto Akt. 400 60, Sue kanal · Aktien 2302. 50, Wechsel auf deutsche Plätze L223, Wechsel auf London kur 28,22, Ghegues auf London 25, 24, Comptoir d Escompte neue 612.50.
Paris, 21. März. (W. T. B. Boulevard⸗ verkebr. 3 000 Rente 87, 66, Italiener 91,921, 40i0̃ ung. Goldrente S864, konvertirte Türken 18,05, Türkenl 71.59, Spanier 73, 40, unif. Egypter 475. 83, Rio Tinto 401,87, Ottomanbank 537,50, Panama⸗ Kanal · Attien „ —. Ruhig.
St. Petersburg, 21. März. (W. T. B) Wechsel London Si, 85s, Wechsel Berlin 44 95, Wechsel Amsterdam — — Wechsel Paris 6. 124, H- Impsrials 7.390. Russische Prämien ⸗ Anleihe de 1854 (gestylt.) 2366, do. de 1866 (gestplt.) 221, Ruff. I. Drientanl. 100, do. III. Srientan]. 190, Anleihe von 18843 — do. 49,0 innere Anleihe Sog, do. 4 υ Bodenkredit ˖ Pfandbriefe 144. Grohe Russ. Eisenb. 250. Russ. Südwestbahn Aktien 106, St. Petersb. Diskb. 673. do. internat. ban oö] do. Privat · Dandelsbant 322, Ruff. Ban für auswärtigen Handel Noz, Warschauer Diskontobant 292, Privatdiskont 5.
Timstervam, A. März. (B. T. B.) (Schluß; Course.) Dest. Sapterrente Mai November verzl 728, Seiterr Silberrente Jan. Juli verzl. 33, do. Gold⸗ rente S3f. 50 ungar. SGoldrente 8ot, Russische große. Glsenbahnen 1198. do. JL. Orientanl, , do. 1. Orientanl. 645, RKonv. Tücken 1773, 319 bolländische Anleibe iö2t, 5 C0 garant. Tranav. Eisenb ⸗· Oblig. 105, Warschau⸗ Wiener Gisenb. Aktien Hoi, Marinoten os. 25, Ruff. Zoll ⸗ Coupons 1921.
Londoner Wechsel kurz 12, 08
New Hort. II. Mär. Lz. T. B. (Schluß Course) Fest. Wechsel a. London (C0 Tage) 4. 821, Fable Trarcd fers a S5. Wechfel auf Paris (66 Tage) diz, KWechsel auf Berlin ö Tage) Si, eso fund. Anleihe Ganadian ¶ Vacifie Aktien 72, n. North⸗⸗West n. St. Paul do. 683. J ᷣöJᷣᷣ
ashville do. N. .
263. J. D. Lake Erie, Weft. Ind
W do.
do. 455. St. Louis u. San Francigeo. Pref. do. 33. Rio Vacifte do. 62, 8 St. Louis Pac. Pref. do. 26.
Geld leicht, . 34, für andere * w * f n oso. Produkten nud Waaren⸗Börse.
Berlin, 21. Mãrz. Marktyreise nach Ermikte⸗˖ lungen des Königlichen Poltzei: Nrãsidiumz.
Per 100 Eg für: Richtstrob.
ehen, lbe jum Kochen. i f char, weiße. . Linsen ;. Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1g Kalbfleisch 1 15 J Hammelfleisch J Eg. Butter 1 Eg Gier 60 Stück Karpfen 1 g. Aale .
ander ö. arsche
Schleie Bleie . Krebse 60 Stüch .... Berlin, 22. März. (Amtliche Preis est ˖ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petre— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Raubweizen) ver 1006 Eg. Loco matter. Termine wenig verändert. Gek. — t. Kündigungspreis — M Loco 180 - 198 nach Qual. Aeferunggaualität 194 A, ver diesen Monat —, per April ⸗Mai 193 5— 194 — 193 bez., ver Mai- Juni 194 —,5— 19375 bez., ver Juni⸗Juli 194 5— 75 — 194 bez., per Juli ⸗August 189,5 — 189 bez, ver August⸗ September — per September ⸗Ok⸗ tober 184,25 — 1853,75 bez.
Roggen per 1060 kg. Loco still. Termine nie driger. Gekündigt = t. Kündigungspreis — . Loco 169 - 175. * aach Qualit. Lieferungẽequalitãt 171,5 AM, per diesen Monat — wer März April —, per April ⸗ Mai 170,5 — 171— 170,25 bez., per Mai⸗ Juni 1683 — 5 — 167,5 bez., ver Juni ⸗Juli 166 — 5 W166 bez., per Juli⸗August 166,5 — 1650 bez., per e,, —, per September⸗Oktober 156 — 5 — ej.
Gerste per 10600 kg. Matt. Große und kleine 140-205 AÆ nach Qual. Futtergerste 140 — 155 A
Hafer per 1000 kg. Loco matt. Termine nie- niedriger. Gekünd. — t. Kündigungspreis — Loco 166 — 183 Æ nach Quvalität. Lieferungè⸗ Qualität 167.0 MÆ, vommerscher mittel bis guter 67 -= 174, feiner 175 - 189 ab Bahn bez, per diesen Monat —, per April⸗Mai 162, 235 — 162 bez., ver Mai⸗Juni 161 — 160.75 bez., per Juni-Juli 160 bez, per Juli⸗August 150, bez., ver Sept. Oktbr. 144.75 — 5 bez., ver Oktober November 142,5
Mais per 1600 kg. Loco matt. Termine wenig ver ⸗ ãndert. Gekündigt = t. Kündigungs preis M Loco 120-125 M nach Qual. ver diesen Monat —, ver Maͤrz / April — per April ⸗Mai 107,75 — 5— J08 bez, per Mai-⸗Juni 198 — 25 bez., per Juni⸗ Juli 169 – 25 bez, ver Juli ⸗August 110,5 — 75 ber., per September ⸗Ottober —.
EIrbsen per 1000 Eg. Kochwaare 170 —- 210 4, Futterwaare 156 -= 162 M nach Qualitãt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 1090 Kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt — Sack. Kün⸗ dĩigungspreis — , per diesen Monat, per März ⸗ April, ver April PNlai, per Mai⸗Juni und per Juni ⸗ Juli 235,1 - 05 bez., wer September Ottbr. .
Rüböi per 100 kg mit Faß. Termine still. Gekündigt — Ctr. Ründigungspreis — * Loco mit Faß —. Loco obne Faß —, ver diesen Monat 68,6 „, per März-April — „6, ver Wril⸗Mai 67,6 „, ver Mai⸗Juni 66,2 MÆ, per September Oktober 6,7 -= 5 bey.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine — Gekünd. — Kg. Kündigungs preis — Loco — A, per diesen Monat —, per Februar⸗
ãrz —.
Sxiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 1001 a 100 0½ — 100000 nach Tralles. Gekündigt — J. Fündigungspreis — Æ Loco ohne Faß oc bern, per diesen Monat — per März pril = ver April; Mai —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August · September =
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 2 10D od — 100000 nach Tralles. ekünd. — I. Kündigungsyreis— M. Loco ohne Faß 34,5 bei per diesen Monat
Spiritus mit 509 „* Verbrauchkabgabe per 1001 2 100 /0 — 19 0009/0 nach Tralles. Setünd. — 1. Kündigungsvreis — M Loco mit Faß —, per April Mai 53,5 — 4 bez.
Sriritus mit 10 * Verbrauchsabgabe, Still. Gelündigt — J. Kündigungspreis — M Loco mit Faß —, ver diesen Monat und ver März ⸗April I 4,0 bez, per April Mai 34 - 2 — 1 bez, ver Mai- Juni 34,3—,2 bez. per Jani⸗Jali 34,5 bez., ver Juli ⸗ August 35 bez, per August⸗Seytember 36.4 bez, per September · Oktober 35, — 1 bez.
Weizenmehl Nr. 00 26,5 – 25.00, Nr. 0 24. 75— 23.00 bei. Feine Marken über Notiz beiahlt. Nur in billigen Marken begehrt
Roggenmehl Nr. O u. 1 23,25 — 22,5, do. feine . . . . ö. . hh Nr. ö.
er als Nr. O u. 1 pr. 100 r. inkl. Sack. Stilles Geschãft. 6
Stettin, 21. März. (W. T. B) JSetreide⸗ m ark t. Weizen unveränd., loco 180 — 188, do. ver April ⸗Mal 187,50, do. vr. Juni⸗Juli 189,50, Roggen matt, loco 180 — 166, do. vx. April⸗Mai 166,50, do. pr. Juni-Juli 165, 00. Pomm. Hafer loco 158 -164 Rüböl matt, vr. März 68 50. pr. Ayril ⸗ Biai 68,509. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 AÆ Konsumsteuer 53, So, mit I0 AÆ Konsumsteuer 34. 30, pr. April ⸗Mat mit 70 4 Konsumsteuer 34. 40, pr. August ˖ Seytember mit 709 M Konsumst. 35,20. Petroleum loco 11, 90 ; e, 7 6. ⸗‚ 66 e. 2 Spiruut
ohne r 55,10, do. loco o be , re, mr, w kö agdeburg., . rz. 0 . T. B. ucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 20 18 55) ,
!! 181 *
— 2
51888881 8588888
I — — — X — 1 1 — 1 — 8880.06
exkl., 88 /o Rendement 15, 90, Nachprodukte, exkl.
75 e Rend. 13. 40. Be Brodr. I. — —.
60 20,45. loco 19.00, pr. 16,5, pr. Mai 1 16,39. Hafer hiesiger lIoco 16,00, Rabl loco 73. 00, vr. Mai 69, 900 pr. Oktober 59. 90.
Bremen, 21. März. 8 T. S.) Petrg⸗ leu m. (Schlußbericht.) hig. Standard white loco 6.65 Br.
Samburg, 21. März. (B. T. B) Getreide markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 185 — 194. Roggen loco ö loco neuer 175 - 180, russischer ruhig, 114 — 124. Hafer ruhig. Gerfte ruhig. Rüböl (unxerz.) fest, loco 79. Spyiritus ruhig, pr. Marz 22 Br. pr. April Mai 225 Br. vr. Mai-Juni 224 Br., pr. August · September 231 Br. Kaffee sehr ruhig. Umsatäzz — Sack. Petroleum still, Standard white loco 670 Br. vr. August ˖ Dezember 7, o Br. Saumburg, 21. März [W. T. B.) Qach⸗ mittagsbericht Kaffee. Good average Santos pr. März 84 pr. Mai S4, pr. September 815, pr. Dezember 78. Ruhig.
Zucker markt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Bafis 88 0/0 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. März 12,32, pr. Mai 124216, pr. Juli 12.625. pr. August 12579. Matt.
Wien, 21 März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frübjabr 806 Gd., 9, 11 Br., vr. Herbst 8, 04 Gd., 8,99 Br. Roggen wr. Frühjahr 8.45 Gd., 8.53 Br., pr. Herbst 6.84 Gd. 6,89 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 517 Gd. , 5.77 Br., vr. Juli⸗August 5,31 Gd., 5,36 Br. Hafer pr. Frühjabr 8, 50 Gd., 8,55 Br., pr. Herbft 6,34 Gd. , 6,39 Br.
London, 21. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht) Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 13 500, Gerste b60o, Hafer 85 620 Orts. ]
Englischer Weijen träge, unverändert, fremder zu vollen Preisen, sehr ruhig, Hafer sehr flau, auch russischer in Folge unerwarteter Zufuhren, übrige Artikel trãge.
London, 21. März (WB. T. B.) 85 ½. Jara zucker 154 ruhig. Rüben⸗Robzucker neue Ernte 124 matt.
London, 21. März.
32 000 chen 27 000
116 höher. 67 /e Verkãuferpreis,
do., 5s ga d. do.
Glasgow, 21. März (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 51 sbp. 2 d. bis 51 sh. Sz d.
Paris, 21. März (W. T. B.) Getreide⸗ ma r kt. (Schlußbericht) Weizen behauptet, pr. März 24/40. vr. April 24.40, pr. Mai-Juni 2440, pr. Mai · August 24,40. Roggen ruhig, yr. März 16,28, pr. Mai ⸗August 15,75. Mehl behauptet, pr. März 53,50, vr April 53, 34, ver Mai⸗ Juni B53, 60, pr. Mai- August 55,89. Rüböl ruhig, pr. März 70, 00, pr. April 7090, pr. Mai Juni 70. 00, pr. Seyt. Dezemb. 67 00. Spiritus rubig, vr. März 36,25. pr. April 36,0, Pr. Mai⸗August 37, 50, pr. September ⸗Dezember 38,25.
St. Petersburg, 21. März. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 46,00, pr. Auguft 3, 0. Weizen loco 1050. Roggen loco 775. Hafer loco 4 75. Hanf loco 45, 00. Leinsaat loco 12, 75.
Amsterdam, 21. März (W. T. B.). Java Kaffee good ordinarv 56. — Bancazinn sz.
Nem York, 21. März. (B. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New ⸗ Jork 114, do. in New-⸗Orleang 1015,60 Raff. Petroleum 70 G Abel Teft in New⸗JYPork 7,25 Gd., do. in Philadelphia 25 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 750, do. Pipe line Certificates pr. April 863. Fest, ruhig. Schmal] Icco 650. do. Rohe u. Brother⸗ 6.95. Jucker (fair refining Muscovados) bi / is. Mais (New) 37 Rother Winterweizen loeo 80t Kaffee (Fair Rio) 206. Mehl 2 B. 650 G. Getreidefracht 4. Kupfer vr. April 14965. Weizen Pr. März S9, pr. April 885, pr. Mai S8z Kaffee Rio Nr. 7 low ordinarv pr. April 17.32, vr. Juni 16,82. .
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 21. März 1890. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder,. Auftrieb 2362 Stück. (Durchschnitts. preis für 100 kg.) J. Qual. — Æ, HI. Qualitat 35 . Qualitãt S. - 88 Æ, N. Qualitãt ( —
Schwein e. Auftrieb 161 Stück. (Durchschnitts⸗˖ preis für 100 kg.) Medlenburger — , Land⸗ schweine: a. gute 118— 120 AÆ, b. geringere 168- 118 M bei 20 9 Tara, Balony — „6
Kälber. Auftrieb 827 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 Eg.) I. Qualität 1,12. -1, 1 ,. w o, S -= 1,06 Æ, II. Qualitãt O, 68 -
84 6
8 ie 1622 Stüc. (Durchschnstte preis aG af. Tuff i e er int Qn e gl — 66, III. Qualitat -
Staat s⸗Anzeiger.
R ] =
Alle Nost⸗Anstalten nehmen S., Wilhelm straße Nr. 322.
Einzelne Aummern kosten 25 .
Aas Abonnement betragt nierteljahrlich J M 50 3. KRestelluug an; ö für Berlin außer den Nost Austalten auch die Eppedition ⸗
*
E
M Ls.
—
AInsertionapreis für den Raum einer Aruckzeilt 30 4. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Sonntag, den 23. März, Abends.
8
1890.
Berlin, den 23. März 1890.
Die Feier des Krönung s⸗ und Or denzfe stes wurde auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs heute begangen.
Zu dieser Feier hatten sich die hier anwesenden Personen, denen Se. Majestät der Kaiser und König heute Orden und Ehrenzeichen zu verleihen geruht haben, im Königlichen Schloffe versammelt. Dieselben empfingen von der General⸗ Srbens⸗Kommission im Allerhöchsten Auftrage die für sie bestimmten Dekorationen, worauf die neuernannten Ritter und Inhaber Königlicher Orden in den Rittersaal, die Inhaber des Allgemeinen Ehrenzeichens aber nach der Schloßkapelle geführt wurden.
Se. Majestät der Kaiser und König und Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, Allerhöchstwelche im Kurfürsten⸗ Zimmer von Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und
rinzessinnen des Königlichen Hauses erwartet, wurden, be⸗
aben Allerhöchstsich von dort mit Ihren Königlichen Hoheiten 99 Prinzen und Prinzessinnen unter dem Vortritt der Dbersten Hof⸗, Ober⸗Hof⸗ und Hofchargen nach dem Rittersaal, wo der Präses der General-Ordens⸗Kommission, General der Kavallerie und General-Adjutant von Rauch Ihren Majestäten die bei dem diesjährigen Feste ernannten Ritter und Inhaber von Orden einzeln vorstellte. Nach der Vorstellung wurden die neu ernannten Ritter und Inhaber nach der Schloßkapelle 6 wo inzwischen auch die zum Feste geladenen älteren
itter und Inhaber von Orden und Ehrenzeichen sich ver⸗ sammelt hatten. .
Demnãchst begaben die Allerhöchsten und die Höchsten
Herrschaften Sich im Zuge, unter dem Vortritt der Hoschargen,
nach der Kapelle. m. Königinnen ⸗Gemach wurden Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten von den Damen des TLuifen-Ordens und des Verdienst Kreuzes erwartet, welche sich den Damen des Gefolges anschlossen.
Nachdem Ihre Majestäten beim Eintritt in die Kapelle von der Geistlichkeit empfangen worden waren und die Aller⸗ höchsten und die Höchsten Herrschaften Ihre 5 eingenommen hatten, begann der Gottesdienst. Der Schl oßpfarrer, General— Superintendent und Ober⸗Hosprediger D. Koegel hielt, unter Assistenz der anderen Hof- und Domprediger, die Liturgie und die der Feier des Tages gewidmete Predigt; nach dem Schluß derselben und nachdem der Segen gesprochen war, wurde das Tedeum angestimmt.
Nach Beendigung des Gottesdienstes begaben Sich die Allerhöchsten und die Höchsten Herrschaften nach der Branden⸗ burgischen Kammer und darauf mit der Versammlung der Eingeladenen zur Tafel, welche im Weißen Saale, in der Bildergallerie und den angrenzenden Gemächern angeordnet war. Se. Majestät der Kaiser und König geruhten, den Toast auf das Wohl der neuen Ritter auszubringen.
. Nach Aushebung der Tafel begaben die Allerhöchsten und die Höchsten Herrschaften Sich in den Rittersaal, woselbst Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten geruhten, die Cour der eingeladenen Ritter und Inhaber von Orden und Ehre n⸗ zeichen anzunehmen und darauf die Versammlung huldvollst zu entlassen.
Es haben erhalten:
Das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:
von der Burg, General der Infanterie und kommandirender General des H. Armee Corps.
von Grolman, General der Infanterie und kommandirender General des TI Armee ·˖ Corps.
von Verdy du Vernois, General der Infanterie, Staats- und Kriegs⸗Minister.
Den Stern zum Rothen Adler⸗-Orden zweiter alasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:
von Blomberg, General Lieutenant und Commandeur der 6. Division. Jacobi, General Lieutenant und Inspecteur der Feld ˖ Artillerie.
von Scherff, General⸗Lieutenant und Commandeur der 18. Division. von Werder, General ˖ Lieutenant und Commandeur der 1. Division.
Den Stern zum Rothen Adler-Ordenzweiter Klasse mit Eichenlaub:
Dr von Bojanowski, Wirklicher Geheimer Legations⸗Rath und Präsident des Kaiserlichen Patentamts. von Drefow, General ⸗Lieutenant und Commandeur der 2. Division.
Hellwig, Wirklicher Geheimer Legations⸗Rath und Direktor im
Auswärtigen Amt. von 6 ttow⸗Vorbeck, General ⸗Lieutenant und Kommandant von orn.
Freiherr Röder von Diersburg 1, General ˖ Lieutenant und Com⸗ mandeur der 3. Division.
von Schaumann, 11. Dirision.
Graf von Schlieffen J., General Lieutenant, General à la suite Sr. Majeftãt des Kaisers und Königs und Kommandant von Berlin.
Schu l tz Wirklicher Geheimer Ober ⸗Regierungs⸗Rath und Mini sterial⸗ Direktor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Stockmarr, General Lieutenant und Direktor des Militär⸗ Oekonomie ⸗Dexartements im Kriegs ⸗Ministerium.
General ⸗Lientenant und Commandeur der
Den Stern zum Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse:
von Grävenitz, General Lieutenant à la suite des XIII. (Königlich Württembergischen) Armee · Corps, Commandeur der 12. Division.
Den Rothen Adler-Or den zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:
von — General Major und Commandeur der 42. Infanterie⸗ rigade. von Helldorff, Landrath a. D. auf Schloß Bedra, Kreis Querfurt. von ö General Major und Commandeur der 5. Infanterie⸗ rigade. Hübner, Geheimer Ober ⸗ Regierungs- Rath und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. von Mutius, General⸗Major und Commandeur der 8. Feld⸗ Artillerie ⸗ Brigade. Weinberger, General ⸗Major und Commande ur der 1. Feld⸗ Artillerie⸗ Brigade. Freiherr von Zedlitz Neukirch, Geheimer Ober ⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. ig . General ⸗Major und Commandeur der 57. Infanterie rigadẽ.
Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
Graf von der Asseburg⸗ Falken stein, Vize⸗Ober · Jägermeister auf Meisdorf im Mansfelder Gebirgskreise.
Bensen, Geheimer Ober ⸗Regierungs⸗Rath und Vorsitzender des Eisenbahn⸗Kroammisariats zu Berlin.
von Bergen, Kaiserlicher Gesandter in Guatemala.
Beutner, General⸗Kommissiong⸗Präsident zu Bromberg.
Br. Bödiker, Präsident des Reichs ⸗Versicherungsamts zu Berlin.
von Boguslawski, General ⸗Major und Commandeur der 21. In- fanterie· Brigade.
Braunbehrens, Wirklicher Geheimer Ober -⸗Regierungs⸗Rath und Unter⸗Staatssekretãr im Ministerium des Innern.
von Bülow, Kaiserlicher Gesandter in Bukarest.
Freiberr von Dörnberg, Konsistorial ⸗ Präsident zu Königsberg i Pr,
Br. Esser, Geheimer Ober-Regierungs. Rath und vortragender Rath im Ministerium der geistlichen 32. Angelegenheiten.
Gutbrod, Geheimer Ober Regierungs⸗Rath und vortragender Rath
im Reichs ⸗Justizamt.
Prinz Handjery, Regierungs ˖ Präsident zu Liegnitz. 3
von He ist er, General Major und Commandeur der 16. Kavallerie Brigade.
von Heppe, Regierungs⸗Präsident zu Danzig.
Dr. von Heyer. Regierungs Präsident zu Stade.
Jacobi, Ober⸗Ver waltungsgerichts Rath zu Berlin.
pr. Fo rdan, Gehe imer Ober ⸗Regierungs⸗Ratb und vortragender Rath im Ministerium der geistlichen c. Angelegenheiten.
Keller, General- Major und Inspecteur der 4. Ingenieur -⸗Inspektio n.
Kupffender, Geheimer Ober⸗Justiz⸗ Rath und Senats ⸗Präsident beim Ober⸗Landesgericht zu Breslau.
Graf von , Ober ⸗Landstallmeister zu Berlin. .
Lehnert, Geheimer Sber Finanz ⸗Rath und vortragender Rath im Finanz ⸗Ministerium.
Dr. Lindan, Geheimer Legations⸗Rath und vortragender Rath im Auswärtigen Amt. ;
Freiherr von Matz ahn Gültz, Wirklicher Geheimer Rath und Staatssekretãr des Reichs Schatz amts. ;
Rieth, Geheimer Ober- Justiz⸗Kalh und vortragender Rath im Justixʒ Ministerium.
Dr. 96 tenburg, Wirklicher Geheimer Ober · Regierungs⸗Rath zu Berlin.
von ,. General Major und Commandeur der 2. Kavallerie
rigade. . Schering, Contre ⸗ Admiral und Direktor des Bildungswesens der
Marine. Sch ob er, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und vortragender Rath im Kriegs ⸗Ministerium. . Schreid er General. Major und Chef der Landes Aufnahme,. Spener, Geheimer Sber⸗Justiz⸗Rath und Senats ⸗Präsident beim Kammergericht. ; von Spitz, General⸗Maior und Direktor des Departements für das Invalidenwesen im Kriegs ⸗Ministerium.
von Strantz, General⸗Major und Commandeur der 41. In⸗ fanterie · Brigade. ⸗
Dr. jur. UILIm ann, Gebeimer Ober ⸗Regierungs · Rath und vortra⸗ gender Rath im Ministerium für Handel und Gewerbe.
von Vacano, Ober ˖ Landesgerichts ˖ Prãsident zu Colmar.
gehen von ner, . Ober⸗Justiz Rath und vor ⸗ ragender Rath im tiz Ministerium. ; ;
wit . e , l. und bortragender Rath im Reicks
ostamt. . . von Zingler J., General ⸗Major und Abtheilungs ⸗ Chef im Großen
General stabe.
Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse:
von Sarwey, General Major à la suite des XIII. (Königlich Vürttembergischen) Armee Corps, Commandeur der 93. Infanterie Brigade.
Die Schleife zum Rothen Adler-Orden dritter Klasse:
Freiherr von Lyncker, Major im 2. Garde ˖Landwehr⸗⸗Regiment und Hausmarschall zu Berlin.
Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe:
Breithaupt, Ober⸗Regierungs⸗Rath und Abtheilungs Dirigent bei der Eisenbabn-⸗Direktion zu Elberfeld.
von Brodowski, Oberst und Commandeur des 1. Hanseatischen Infanterie ⸗ Regiments Nr. 75.
von Goßler, Oberst⸗Lieutenant à la suite des Thüringischen Husaren⸗Regiments Nr. 12, Adjutant des Chefs des General-
(fiabes der Armee.
Kevler, Oberst und Commandeur des Grenadier Regiments König
Friedrich II. (3. Ostpreußischen) Nr. 4.
Reitzenste in, Ober-Regierungs Rath und Abtheilungs Dirigent bei der Eisenbahn Direktion zu Berlin.
von Rosen, Oberst und Commandeur des Kürassier⸗Regiments Graf Wrangel (Ostpreußischen) Nr. 3.
don Versan, Oberst und Commandeur des Infanterie⸗Regiments Prin; Friedrich Carl von Preußen (8. Brandenburgischen) Nr. 64.
Sraf von Wartensleben, Oberst und Commandeur des West⸗ fälischen Dragoner ⸗Regiments Nr. 7.
Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife:
von Arnstedt, Ober ⸗Präsidia l' Rath zu Magdeburg.
As an,, zur See und Ober ⸗Werft⸗Direktor der Werft
zu Danzig.
Sartels, . Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Reichsamt des Innern.
Bayer, Ober⸗Konssstorial⸗Rath, Hof⸗ und Domprediger zu Berlin.
Beemelmans, Ministerial⸗Rath zu Straßburg i. E.
Bernhardt, Geheimer Ober⸗Baurath und vortragender Rath im Kriegs ⸗Ministerium.
Blenck, Geheimer Ober⸗Regierungs-Rath und Direktor des König⸗ lichen Statistischen Burcaus zu Berlin.
Freiherr Böcklin von Böcklinsau, Oberst und Commandeur des 2. Thüringischen Infanterie ⸗Regiments Nr. 32.
von Boffe, Oberst und Commandeur des 2. Nassauischen In⸗ fanterie⸗ Regiments Nr. 885.
8 Geheimer Bergrath und Mitglied des Ober⸗Bergamts zu Bonn.
Bröfe, Geheimer Kanzlei Rath und Vorsteher des Centralbureaus des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten,. .
Dr. Brunner, Geheimer Justij ⸗ Rath, ordentlicher Proje sior an der Universität zu Berlin und Mitglied der Akademie der Wissenschaften.
Buchholz, Oberst und Commandeur des 3. Thüringischen Infanterie ⸗ Regiments Nr. 71. ö ; /
Pr. Burchardt, Ober ⸗Stabsarzt J. Klasse und Erster Garnison ⸗Arzt in Berlin.
Dilthey, Ober ⸗ Landesgerichts Rath zu Colmar i. E. ;
Graf zu Dohna ⸗Schlobitten, Hof⸗Jägermeister vom Dienst und Mitglied des Hof⸗Jagdamts.
Ehrdardt, Geheimer Ober ⸗Rechnungs⸗Rath. und Vortragender Rath beim Rechnungsbofe des Deutschen Reichs zu Potsdam.
Eichholz, Geheimer Juftiz⸗Rath und vortragender Rath im Justiz Ministerium. ;
von Fichhorn, Geheimer Legations⸗Rath und vortragender Rath im Auswärtigen Amt.
ii, . enats⸗Präsident beim Ober Landesgericht zu Naum ⸗ burg a. d. S. J
. Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Merseburg,
reiw ald Landgerichts · Präsident zu Bromberg. reytag, Ober ⸗Verwaltungsgerichtẽ · Rath zu Berlin.
Freiherr von Gavyl, Oberst la suite des ,,, ennigs von Treffenfeld (Altmärkischeny Nr. 16, Abtheilungs im Neben ⸗ Etat des Großen Generalstabes.
Freiberr von Gayl, Oberst Lieutenant und Chef des Generalstabes des J. Armee ⸗Corps.
Ge dike, Verwaltungsgerichts Direktor zu Pots dam.
Goldschmidt, Oberst und Commandeur des Infanterie Regiments Herzog von Holstein (Hol steinischen) Nr. 85.
Go ßl ar. Oberst und Comma ndeur des Infanterie Regiments Keith (1. Oberschlesischen) Nr. 22.
. z ö Geheimer Postrath und vortragender Rath im Reichs ⸗
ostamt.
Grapow, Geheimer Regierungs Rath und Mitglied der Eisenbahn Direktion zu Berlin. .
Grofchuff, Erster Staatsanwalt zu Berlin.
Gurlt, Geheimer Admiralitäts Rath und vortragender Rath im Reichs Mtineamt.
Haberland, Qberst und Commandeur des Infanterie Regiments Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgischen) Nr. .
artig, Oberförster zu me,, n. terhausen. einsiu s, Ober Regierungs· Rath und Abtheilungs ˖ Dirigent bei der
Eisenbahn⸗Direktion iu Breslau. D. He sekiel, General⸗Superintendent zu Posen.