51 fing, evangelischer Garnisen / Pfarrer in Mainz. oblleben, Amtsgerichts ⸗ Rath zu Erfurt. oitvlak, Kreis Schulinspektor zu — n Wroche m, Hauptmann und Compagnie · Chef im J. See⸗Bataillon. ürmeling, Major im Infanterie ⸗ Regiment Nr. 131. able, Erster Staatsanwalt zu Gnesen. reiberr von Zedtwitz, Major im 1. Garde⸗ Drago ner⸗ Regiment Königin von Großbritannien usd Irland. 36 ermann, Postdirektor zu Teterow. . im merer, Kaiserlicher Kommissar für das Togogebiet. Don Zimmermann, Major à Ua, snite des 1. Großberzoglich Sessischen Dragoner Regiments (Garde Dragoner ⸗ Regiments) Rr. 23, Gifenbabn . Linien Kommissar in Karlsruhe. Pr JS im meèrmann, Regierungs ⸗Rath und ständiger r, im eichsamt für die Verwaltung der Reichs ⸗Eisenbahnen zu Berlin. Zir, Bergrath, Bergwerks Direktor der Staatsgrube Kronprinz zu Ensdorf, Kreis Saarlouis. = . von Zwehl, Hauptmann im Generalstabe der 16. Division.
Den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse mit Schwertern am Ringe: von Reibnitz, General Lieutenant und Gouverneur von Mainz.
Den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse:
Graf von Alten, General · Lieutenant, General à la suite Sr. Majestãt des Kaisers und Königs und Sguverneur von Ulm. 9 on Dönhoff, Wirklicher Geheimer Rath und Gesandter in
res den.
von Köller, Wirklicher Gehzimer Rath und Rittergutsbesitzer auf
Kantreck, Kreis Kammin, Präsident des Hauses der Abgeordneten. von Lattre, General Lieutenant und Direktor der Kriegs ⸗Akademie. Per sins, Wirklicher Geheimer Rath und Präsident des Ober⸗
Verwaltungsgerichts zu Berlin.
von Schkopp, General· Lieutenant und Gouverneur von Köln. von Seeckt, General ⸗Lieutenant und kommandirender General des
V. Armee · Corps.
Den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: Heus ner, Contre⸗Admiral und Staats sektetãr des Reichẽ Marineamts. Graf von Holstein, Erbherr auf Water ⸗Neverstorf, Kreis Plön. Schmidt von Knobels dorf, General Lieutenant und Kom⸗ mandant ron Spandau.
Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern:
von Grote, General⸗Lientenant und Kommandant, von Breslau. Freiherr Röder von Diers burg II. General Lieutenant und Kommandant von Darmstadt.
Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe: Hänisch, Oberst und Commandeur des Feld⸗Irtillerie⸗ Regiments Prinz August von Preußen (Ostpreußischen) Nr. 1.
—
Hamm, Ober ⸗Staats anwalt zu Köln, Mitglied des Staatsraths.
Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: Achenbach, Ds wald, Professor und Landschafta maler zu Düsseldorf. Clavel, Ober ⸗Postdirektor zu Darmstadt.
Br. Friedländer, Geheimer Regierungs Rath und ordentlicher Frofeffor an der Unirersität zu Königsberg i. Pr.
Goldmann, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und Militär⸗Intendant des IE. Armee ⸗Corps. .
von Hagen, Oberst und Commandeur des Infanterie ⸗Regiments von Grolman (1. Posenschen) Nr. 13.
Dr. Sammacher, Bergwerksbesitzer zu Berlin. .
Freiherr von Hammer stein⸗Lorxten, Oberst und Commandeur des Königin Augusta Garde Grenadier-Regiments Nr. 4.
Pr. Heidenhain, Geheimer Medizinal⸗Rath und ordentlicher Pro⸗ fessor an der Universität zu Breslau.
von Igel, Oberst und Abtbeilungs ⸗ Chef im Großen Generalstabe.
von Klitzing, Oberst und Commandeur des 2. Hanseatischen Infanterie · Regiments Nr. 76.
Kredel, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und Militãr Intendant des III. Armee Corxs.
Kühl, Ober⸗Postdirektor zu Hamburg.
von Langenbeck, Oberst und Chef des Generalftabes des IT. Armee-
orps.
Graf und Edler Herr zur Lippe -Biesterfeld auf Schlof Neu⸗ dorf bei Bentscken, Kreis Meseritz.
von Maffow, DOberst A la suite des 2. Garde ⸗Ulanen⸗Regiments, Eommandenr der 25. Kavallerie⸗Brigade (Großherzoglich He sischen).
P. Mö ler, ordentlicher Professor an der Universität zu Kiel.
Olde kov, Kapitän zur See und Chef des Stabes des Kommandos der Marinestation der Nordsee.
Schmidt, Professo', Landschaftsmaler und ordentlicher Lehrer an der Kunft. Akademie zu Königsberg i. Pr.
Schöning, Geheimer Hofrath zu Berlin, vormals Rendant der Ober Hofmarschallamts · Casse . .
Sylittgerber, Geheimer Sber⸗Justiz⸗Rath und Mitglied des General Auditoriats. .
von Spoörcken, Kreis⸗Deputirter auf Lüders burg, Kreis Bleckede.
Starke, Ober Staatsanwalt zu Kiel. ;
Thom sen, Kapitäa zur See und Abtheilungs⸗Vorstand im Reichs⸗ Marineamt.
Den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe:
von Hevdebreck, Oberst⸗Lieutenant und etgts mäßiger Stabsoffizier des 3. Posenschen Infanterie⸗Regiments Nr. 58.
Kindermann, Major in der 4. Ingenieur ⸗Inspektion, Mitglied des Ingenieur · Comitès. .
Lange, Major à la suite des Magdeburgischen Füsilier · Regiments Ir I6, Direktor der Gewehrfabrik in Erfurt. ;
von Mayer, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie ⸗ Regiments von Wittich (3. Hessischen) Nr. 83.
Nicolai, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie · Regiments Nr. 133
von Prittwitz u. Gaffron, Oberst⸗Lieutenant und etats mã higer Stabsoffizier des 3. Niederschlesischen Infanterie · Regiments Nr. 0.
von Winterfeld, Oberst- Lieutenant und etatsmäßiger Sta bs⸗ offtzier des Grenadier Regiments König Friedrich J. (4. Ost⸗ preußischen) Nr. 5.
Den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
von Alvensleben, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Magde bargischen Jäger⸗Bataillons Nr. 4.
Baron von Ardenne, Major im Kriegs ⸗Ministerium.
Athen stãd t. Dberst · Lieutenant a la snite des 3. Oberschlesischen In⸗ fanterie Regiments Rr. 62, Eisenbabnlinien⸗Kommissar in Breslau.
Bendel, Major à Ja suite des Magdeburgischen Füsilier ⸗ Regiments Nr 36, Direktor der Munitionsfabrik in Spandau.
von Bennigsen, Oberst à la snite des Infanterie Regiments Nr. 33. Kommandant von Swinemünde. ; .
von Bismarck, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 8. Ostvreußischen Infanterie · Regiments Nr. 45.
Budding, Stabs Ingenieur in der J. Wirft⸗Division. ⸗
Die derichsen, Kapitän zur See und Abtheilungs vorstand beim Ober · Kommando der Marine.
Dom mes, Oberst 3. D. und Vorstand des Bekleidungßamts des XI. Armee - Corps.
Dr. Ei tn er, Ober Stabsarʒt L. Klasse und Regiments ˖ Arzt beim Grena⸗
dier Regiment König Friedrich Wil helm II. (1. Schlesischen) Nr. 10.
Fiedler, Sberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des An⸗
baltischen Infanterie⸗Regiments Nr. 93.
Fleisch hamm er, Oberft / Lieatenant und ttatsmäßiger Stabs⸗ offtzier des Infanterie Regiments Freiherr Hiller von Gärtringen ¶ I Posenschen) Nr. 59. . .
von Gau by, Bberst · Lieutenant und etatsmsßiger Stabsoffizier des 3. Garde ⸗Grenadier⸗ Regiments Königin Elisabeth.
Geifseler, Kapitän jur See und Artillerie Offizier vom Platz zu Wilhelmshaven. . Germershaufen, Rechnungs Rath und Ober ⸗Buchbalter bei der
General · Staats kasse. . Göcke, Oberst Lieutenant 3. D. und Vorstand des Bekleidung amts des J. Armee · Corps. . ;
Goes, Major 2 ja suite des Fuß Artillerie Regiments Nr. 10, Direktor der Geschützgießerei. - Graf von der Gols, Major und Cemmandeur des Garde Jãger⸗
Bataillone. - . . Granbm ann, Geheimer Rechnuags ⸗Rath im Reichs Postamt. Dr. phil. Grünbagen, Geheimer Archiv Ratb, außerordentlicher
uͤniversttäͤts⸗Profesor und Staats ⸗Archivat zu Breslau. Gu yet, Militär- Intendant beim VIII. Armee - Corys. Habelin nn, Sberst LZieutenant ; D. und Vorstand des Beklei⸗ dungsamts des II. Armee ⸗Corpz;.. von Heeringen, Major im Kriegs⸗Ministeriunn,. Holder⸗Ggger, Dkerst Lieutenant 4. D, und Mitglied des Ver⸗ waltungẽ Ausschusses der KaiserWilhelms⸗Stiftung in Berlin. Hufnagel, Geheimer Rechnungs-Rath im Kriegs⸗Minifterium. Kapitz ki, Stabz Ingenieur in der JJ. Werst⸗Dipision. Knoth, Gebeimer Rechnungs-⸗Rath im Kriegs Ministerium Köhler, Oberst Lieutenant und etatsmäßhiger Stabsoffizier des
6. Pormerschen Infanterie⸗ Regiments Nr. 49. von Kup cke, Oberstdäientenant 3 B., Erster In pizient und Bureau—
Ghef bei der Ober Tilitär Examinations Kommission. ⸗. Freiherr von Langermann und Erlenkamp, Rittergutsbesitzer
auf Lubin, Kreis Kosten. k Lauterbach, Oberst⸗Lieutenant und etats mäßiger Stabsoffizier des
Infanterie Regiments Nr. 125. . von Eoeilfot de Mars, Dberst, Lieutenant und etatęmãhiger
Stabsoffi ier des Infanterie ⸗ Regiments Graf Schwerin
(3. Pommerschen) Nr. 14.
Lotheißen, Ober. und Corps-Auditeur beim XIV. Armee⸗Corps. von Mand'elsloh, Dberst⸗ Lieutenant und Commandeur des Ulanen⸗
Regiments Graf zu Dohna (Ostpreußischen) Nr. 8. von der Marwitz, Mꝛjor im Großen Generalstabe.
Marx, JustizRatk und Dirisions-Auditeur bei der 1. Garde⸗
Infanterie ⸗Division. .
Meißner, Gebeimer Kanzlei⸗Rath im Reichsamt des Innern. don Meyer, Oberst⸗Lweutenant und Commandeur des Dragoner⸗
Regiments Prin; Albrecht von Preußen (Lintbauischen) Nr. J. von Moltke, Major im Generalstahe des VI. Armee, Gorps. Mudlack, Gehämer Hofrath im Geheimen Eivilkabinet. . von Mützschefahl, Sberst LZieutenant und etatsmãßᷣiger Stabsoffizier
des Großherzoꝛlich Mecklenburgischen. Füsilier · Regiments Nr. 90. von Raß mer, DSberst Lieutenant und Commandeur des Husaren·
Regiments Furst Blücher von Wahlstatt (Dommerschen) Nr. 3.
Niedlich, Geheimer Kan lei Rath im Ministerium für Landwirth⸗
schaft., Domänen und Forsten. . ;
Dr. Nöhte, Ober -⸗Stabsarzt J. Klasse und Regiments · Arzt beim Busaren⸗ Regiment von Jieten (Brandenburgischen) Nr. 3.
Pas quay, Landstallmeister zu Straßburg. ö ö
von Pfister, Oberst⸗Lꝓieutenant à la zuite des 8. Königlich Württem bergischen Infanterie⸗Regiments Nr. 126, etatsmaßiger Stabs⸗ offtzier des Grenadier⸗ Regiments Graf Kleist von Nollendorf (. Westpreußischen) Nr. 6. ö
von Pofer u. Groß-Fädtig, OberstLieutenant und, etats mäßiger Stabsoffizier des 4. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ Regiments (Prinz Karl) Nr. 118.
Freiherr von Rechenberg, Oberst⸗Læieutenant und etatsmaßiger Stabsoffizier des Infanterie Regiments Prinz Moritz von Anhalt · Dessau (5. . Nr. 42. . 4
Freiberr von Rechenberg, Major im Großen Generalstabe, kommandirt bei der 4. Armee⸗Inspektion. ;
Rötger, Kavitãn zur See und Commandeur der J. Matrosen⸗ Artillerie ⸗Abthꝛilung.
Rolke, Kaiserlicher Geheimer Regierungs⸗Rath und Reiche beooll · mächtigter für Zölle und Steuern zu Königsberg i. Pr.
von Rofenberg · Sruszezvnski 1, Major im Generalstabe der Großberzoglich Hessischen (25) Division. .
von Rofsenberg⸗Sruszezyns ki II., Major im Generalstabe des Gouvernements von Mainz, . ö
Rusche, Rittergutsbesitzer auf Dalbersdorf, Kreis Groß Wartenberg.
von Schmeling, Oberst⸗Lieutenant und etats mäßiger Stabsoffizier des 3. Tküringifchen Infanterie · Regiments Ne. 71.
Schneider, Oberst z. D. und Commandeur des Landwehrbezirks Saarlouis.
Schöning, Major im Infanterie Regi ment ron Grolman (I. Posenschen Nr. 18. ö
Pr. Schroder, Ober ⸗Stabsarit J. Klasse und Regiments ⸗Arit beim Kolbergschen Grenadier Regiment Graf Gneisenau (2. Pommer schen) Nr. 9. .
Dr. Scht Ster, Ober ⸗Stabsarzt J. Klase und Regiments Arzt beim Feld Artillerie Reaiment von Peuder (Schlesischen) Nr. 6,
von Schuckmann IL. Kapitän zur See und Kommantant S. Panjerfahrzeugs Mücke. . .
von Schultz, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterĩe · Regiments Heriog Karl von Mecklenburg ⸗Strelitz 6. Ostpreußischen) Nr. 43. .
von ScTcwedler, Sberst ˖ Lieutenant und etats mäßiger Stabsoffizier des 1. Hanseatischen Infanterie · Regimentz Nr. I.
von Strantz, Sberft⸗Lieutenant und etats mäßiger Stabsoffizier des Kolbergschen Grenadier Regiments Graf Gneisenau (2. Pom- merschen) Ne. 9. .
von Sydow, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabzoffiiier des Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier Regiments Nr. 35.
Te rxtor, Konßsstorial · Rath und Militär ⸗Ober⸗ Pfarrer beim VI. Armee Corps. ;
Titz, Militär ⸗Intendantur-Rath beim . Armzs Corpz,
Totz ke, Geheimer Rechnungs ⸗ Kath im Kriegs ˖Ministerium.
Fr. Wachs, Gunsbesitzer auf Hanerau, Kreis Rendsburg.
Walter, Domdechant zu Limburg.
Weber, Militär Intendantur⸗Rath beim XI. Armee ⸗Corps.
Vie fem ann, katholischer Marine Ober Pfarrer.
Bilk, Geheimer Kanzlei⸗Rath im Kriegs ⸗Ministerium.
den Wödndtke, Oberst und Brigadier der 1. Gendarmerie ⸗Brigade.
abn, Major im Großen Generalstabe. .
. Sberst⸗Lieutenant und etatsmäßt ger Stabgzoffizier des In
fanterie · Regiments von der Goltz (J. Pommerschen) Nr. 54.
Den Königlichen Kron en-Orden vierter Klasse:
Blänckner, Rendant der Haupt · Kadetten. Anstalt zu Groß, Lichterfelde.
Bootz, Bahnmeifter im Bezirk der Eisenbabn Direktion Köln (links- an e zu Köln (Nippes).
Brennecke, Kassirer der Billet kasse des Königlichen Theaters zu Hannover.
Brofe, Gebeimer Kanzlei ⸗ Sekretär beim Geheimen Staatsarchiv zu Berlin. . .
Coll ischonn, Hospitalmeister zu Frankfurt a. M.
Corinth, Postmeister zu Plön. ö.
Da bruck, Rechnungs Rath und Intendantur ⸗-Sekretär bei der Inten dantur des XV. Armee · Corps.
Dablmann, Premier · Lieutenant 8 la snite des Feld⸗Attillerie Regiments von Holtzendorff (1. Rheinischen) Rr. 8. Direktions— Assistent bei der 9 verfabrik in Spandau. ;
Damerau, Güter Expedient im Benrk der Eisenbahn ·˖ Direktion Berlin. zu Görlitz.
Dann e, Stadtãltester, Rentner zu Ostromg.
Hattelb aum, Kanzlei Vorstand bei m Kaiserlichen General ⸗Keonsulat in Warschau.
Dolboyf, Kaniglich baverische. Zoll. S aspetior, Siatiors. Con. 6,
von Drygalski, u Thiera ö
Ern st, Maurermeister zu Hand ern Kreis 5
Gr st ni ann, Controleur der Königlichen Theater · Tageskañse ju Kassel.
3... Zeug ⸗Hauptmann beim Artillerie · Deyot in Königs⸗
erg i. Pr.
echner, Raths. Kanzlei⸗Direltor zu Breslau. .
esdmann, Zoll Einnehmer IJ. Klaffe zu Laboe, Kreis Plön.
el ich, Baumeister zu Berlin.
ink en ste in, Polizei ⸗Kommissarius zu Thorn.
intel mann, Hof ⸗Särtner zu Hannover.
ifcher, vormals Kammerdiener Ihrer Majestãät der Hochseligen Kaiserin und Königin Augusta.
Fluche, Inspektor und Rendant an dem Provimial Arbeits ⸗ und
Landarmenhause zu Schweidnitz.
Fröblich, Zeug⸗Hauptmann beim Artillerie Drpot in Spandau.
Gä bel, Ämtsvorsteber und Bürgermeister zu Halbau, Kreis Sagan.
Gehl, Torpeder · Kavitãn · Lieutenant vom Minen ˖ Depot zu Wilhelms haven, kommandirt zum Reichs⸗Marineamt.
Gerhardt, Rechnungs · Rath bei der Intendantur des V. Armee⸗ Corps.
Gericke, Kaufmann und Benrks⸗Vorsteber zu Berlin.
Glimm, Zeug ⸗ Hauptmann beim Artillerie⸗Depot in Straßburg i. E.
Göttsch, Hufenbesitzer zu Prasdarf, Kreis Plön.
Gol ke, Fremier; Leutenant a. D. und Rittergutsbesitzer auf Gern heim, Freis Wirsiß.
Gottfchlich, Werkmeister im Benrk der Eisenbahn⸗Direktion Breslau, zu Glogau.
Grimm, Zahlmejster beim Pionier ⸗ Bataillon Fũrst Radziwill ( Ostpreußischen) Nr. 1. . ( .
Grützner, Gutsbesitzer zu Reinschdorf, Kreis Neisse.
Hauck, Bürgermeister zu Schweven, Kreis Saargemünd.
Hauff, Postmeister zu Berent. .
Hecht, Haupt · Steueramts⸗Assistent zu Dũsseldorf.
Hecker, Feuerwerks ˖ Premier · Lieutenant beim Artillerie⸗ Depot zu Wilhelms bhaven.t . ⸗
Heydenr eich, Premier- Lieutenant im 3. Königlich Sächsischen Feld · Artillerie · Regiment Nr. 32, kommandirt zur Artillerie⸗ Prüfungs · Kommission. ö
Hildebrandt, Kanzlei⸗ Rath im Reich. Marineamt,
Hillerm ann, Kafsirer beim Kaiserlichen Generalkonsulat in New⸗York.
hr. Hörm ann, Hof⸗Apotheker zu Berlin.
FJachbfon, Gutsbesitzer und Amtsvorsteher zu Groß · Potauern, Kreis Gerdauen. ö ö
Ja hr, Bürgermeister zu Hettstedt im Mansfelder Gebirgskreise.
Jün gel, Ober ⸗Inspekter beim Strafgesängniß in Plötzensee.
Ra ap cke, Rittergutsbesitzer auf Meschken, Kreis Ragnit.
Kalt, Bärgermeisfter zu Dietweiler, Kreis Mülhausen i. E.
Kaltenberg, Polizei ⸗Inspektor zu Aachen.
Kam bach, Intendantur⸗Sekretär bei der Intend antur der Marine⸗ station der Oftfee, kommandirt zur Werft in Kiel.
Karcher, Zahlmeister bein Badil hen Pionier · Bataillon Nr. 14.
Rlimow'iß, Jablmeister beim Füsilier⸗Regiment Graf Roon ( Ost⸗ vreußischen Nr. 33.
Klobsch, Feuerwerks Premier Lieutenant, beim Artillerie Depot zu Wilhelmshaven, kommandirt zum Reichs⸗Marineamt.
Knitter, Betriebs Sekretär im Benirk der Eisenbahn ⸗-Direktion Bromberg, zu Schneidemübl.
Kopp, Bürgermeister zu Groß Kroßzenburg, Kreis Hanau,
Krappe, Zahlineister bei der Unteroffizier Schule in. Ettlingen.
Krüger, Domingial⸗Polizei⸗Verwalter zu Thure, Kreis Schubin.
Rünne, Hofrath im Bureau der Schatull verwaltung Sr. Majestãt des Kaisers und Königs. ö
Lehm ann, Feldwebel ⸗Lieutenant bei der Haupt ˖ Kadetten ⸗Anstalt
Lenz, Stadtkãmmerer und Stadtkassen⸗Rendant zu Liebstadt, Kreis Mohrungen, ; ö
Loth, Herioglich sächsischer Domänen Rath zu Wandersleben, Land⸗ kreis Erfurt. ;
Lüdtke 1 beim Minen · Devot zu Geeste⸗ münde.
Lüttfchwager, Feuerwerks Hauptmann beim Stabe der 6. Feld⸗ Artillerie ⸗ Brigade. ; ;
Marten, Freischulzenguts besitzer zu Degow, Kreis Kolberg ⸗Kõrlin.
Marthen, Infvektor und Rendant der Land⸗ Irrenanstalt zu Soranu.
Martin, Bärgermeister und Kreistags ⸗Mitglied zu Scherweiler, Kreis Schlettstazt. . ⸗ ö
Maslak, Premier ⸗Lientenant der Seewebr der Marine · Infanterie und Inkendantur-Sekrerär bei der Intendantur der Marine station der Ostsee. ꝛ .
Meslferfchmidt, Stations ⸗Vorsteber II. Klasse zu Sulz u. W.
Mölbusen, Verwaltungs ⸗Inspektor bei der Militãr· Roßarztschule.
üller, Ritkergutsbesitzer und Amt-vorsteher auf Wildenau, Kreis
Schweinitz. . . ö
fler, Rechnungsführer der städtischen Armenkasse zu Fulda.
l, Mühlenbesitzer zu Bingartes, Kreis Hersfeld.
erfeld, Erster Seminarlehrer zu Elsterwerda, Kreis Liebenwerda.
nknuin, Zimmermeister zu Kaltbof, Kreis Marienburg.
ch, Posthalter zu Bautzen.
ling, Posthalter zu ö, ö . ⸗
n Pla y Ober ⸗Lazareth · Inspektor beim Garnison⸗Lazareth
zu Köln. . Pro en, Gebeimer Kanzlei. Inspektor im Reichs. Postarst; Pu hl, Fortifikations · Sekretãt und Festungs Baukassen Rendant in
83 *
5
2
*
C MMM —
8
S en- d.
0
Kreis Spar und Darlehnskassen · Rendant zu Köln. und Schulkommissions ⸗Vorsteher zu Berlin. er zu Stenderup 1, Kreis Hadersleben, Feuerwerks ˖ Hauptmann beim Niederschlesischen Fuß⸗
i der Intendantur des IL. Armee ⸗ Corps. bei der Gewehrfabrik in Danzig.
46 —
legel, Feuerwerks
lottmann, Kanzl
midt, Rechnungs Rath
der 3. Festungs⸗ Inspektion ⸗ .
neider, Stations⸗Assistent im Berirk der Eisenbahn ⸗Direktion
Köln (rechtsrheinischen) zu Köln ⸗ Deutz.
ultz, Stadtrath zu Stettin.
ultze, Zahlmeister beim Infanterie⸗Regiment Prinz Louis Fer ⸗
dinand don Preußen (2. Magdeburgischen) Nr. 27.
chum acher, Postmeister zu Pinneberg
Schwideg ki, Bahnmeister im Bezirk der Eisenbahn Direktion Bromberg, zu Berlin.
Seidel, Freigutsbesitzer zu Sarnau, Kreis Kreuzburg i. O. ⸗ Schl.
Siem enroth, Hülfsarbeiter in der Redaktion des Deutschen Reichs ·
und Königlich Preußischen Staats Anzeigers“.
Siebers, Stationg⸗Vorfteher II. Klasse zu Buchsweiler.
von Splawa - Reryman, Premier- Lieutenant . la suite des Westfãlischen Fuß · Artillerie · Regiments Nr. 7, Direktions: Assistent bei der Pulverfabrik bei Hanau.
k . g, . beim Nassauischen Feld ⸗Artillerie⸗Regi ⸗ ment Nr. 27.
Surkow, Zeug ⸗ Hauptmann bei der 2. Artillerie · Depot · Inspektion.
Ueb 5) ,, a. D. und Rendant der Gymnasial · asse zu Essen.
Weink otd, Ober ⸗Roßarjt beim Dragoner ⸗ Regiment von Bredow (J. Schlesischen) Nr. 4. .
2 berg, Kanzlei ⸗Rath und Kanzlei⸗Direktor beim Reichsgericht zu Leipzig.
Wun del, Hof Gartner zu Sans souci. —
5 Rendant beim Invalidenhause zu Berlin,
i es i e festber und Gemeinde ⸗Vorsteher zu Kieholm, Landkreis ens burg. Zippert, Gätererpedient im Bezirk der Eisenbahn · Direktion
Bromberg, zu Berlin. Hierzu eine Beilage.
& GG G GGGGs Se. 8 S8 S.
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 75.
Berlin, Sonntag, den 23. März
1890.
—
Den gönig lichen Haus⸗Orden von Hohenzollern:
Den Adler der Ritter:
Dr. Deiters, Provinzial ˖Schulrath zu Koblem. Lange, Schulrdth und Seminar -Direktor iu Segeberg. Pr. Volkmann, Professor und Rektor an der See fg ule zu Pforta.
Das Kreuz der Inhaber:
Bürger, Gemeinde ⸗Vorsteber zu Lentschen, Kreis Sagan. Delaq4u is, Königlicher Mundkoch zu Berlin. Den ecke, Königlicher Hoffgurier zu Berlin.
riedrich z, Abtheilungs. Wachtmeister zu Berlin. ;
ach mann, Königlicker Theaterbelenchtungs - Auffeber zu Berlin. Latterm ann, Abtheilungs⸗Wachtmeister zu Berlin. Nie lr e. Stabshoboist im . S preußischen Infanterie · Regiment Nr. 46. Rabe, Kastellan des Jagdschlosses Stern bei Potsdam. . . ö Gut- und Amtgvorsteher zu Antonienhütte, Kreis
attowitz.
Sange, Kastellan der Burg Hobhenollern. Steff regen, Baudepot und Brennholz Verwalter zu Potsdam. Wilhelm, Feldwebel ˖ Sergeant in der Schlohgarde · Compagnie. Zeiler, Feldwebel ⸗Sergeant in der Schloß garde ˖ Compagnie.
Den Adler der Inhaber:
Glashagen, Lehrer und Organist i Groß ⸗·Leistenau, Kreis e,, h hoe, Kreis Steinb
atje, Hauptlehrer zu Itzehoe. einburg. , n if! Lehrer ju Kassel. (
ahn, evangellscher Hauptlebrer und Kantor ju Worbis, Rnau ft, Erfter Lehrer zu Sagorsch, Kreis Neustadt i. Westor. 5 ch . ) e, Drganist und Kantor zu Großburg, Kreis
ehlen.
Link katholischer Lebrer zu Poppenhausen, Kreis Gerefeld. Markus, Lehrer, Kantor und Küster zu Hohen⸗Lübbichow, Kreis
Kreis Saarbrücken. Kreis Goldberg ˖ Daynau. zu Hingenberg, Kreis
Das Allgemeine Ehrenzeichen:
Adolph, Feldwebel im 2. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ Regiment (Großherzog) Nr. 116. A ler, Schuldiener beim Königlichen Wilhelms ⸗GSymnasium zu Königsberg i Pr. Altenkirch, Geheimer Kanzleidiener beim Cvangelischen Ober- Kirchenratb. Altmann, Lademeister zu Schiltigheim. Amt er, Grenz ⸗Aufseher zu Kiel. Anheier, Zugfübrer im Bezirk der Eisenbabn⸗Direktion Köln (links- rheinischen) zu Köln. Arnem ann, Postpackmeister zu Berlin. Äschm on eit, Fußgendarm im Corpsstabe der Landgendarmerie. Assum, Sergeant im Nassauis hen Feld ˖ Artillexrie⸗ Regiment Nr. 27. TUuer, Kasserlicher Förster zu Wiedensolen, Kreis Colmar i. E. Baakes, Brieftrãger zu Berlin. Bach, Gutsbesitzer und Kirchenältester zu Aue, Kreis Zeitz. Bachert, Stutmeifter beim Hauptgestüt Graditz. Bachmann, Postpackmeister zu Kassel. Bähr, Vize⸗Heldwebel im 2. Garde Regiment 3. F., kom mandirt als Schreiber bei der Kommandantur von Berlin. Bahls, Grenz. Aufseher zu Greifswald. Bahr, Briefträger zu Berlin. J Bahr, Gemeinde ˖Vorsteher zu Rotzog. Kreis Schlawe. Bahr, Diener beim akademischen Kunst ˖ Museum der Universitãt zu Bonn. Baltzer, Gefangen ⸗Aufseher zu Kammin i., Pomm. Balzer. Weichensteller im Bezirk der Eisenbahn Direktion Berlin, zu Schmiedeberg. Bartek, Vize⸗Wachtmeister im Dragoner ⸗ Regiment König Friedrich I. (2. Schlesischen) Nr. 8. Bartels, Zugführer im Berirk der Eisenbabn⸗Direktion Brom ˖ berg, zu Posen, ö. an nge n Sa e e g ür, . Berlin. au er, Feldwebel im Füsilier Regiment Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgischen) Nr. 35. ö 36 Becker, Kommunalförfter zu Daubach im Unterwesterwald ⸗Kreise. Begler, Postvackmeister zu Königsberg i. Pr. Behrend, vormals Kutscher Ihrer Majestät der Hochseligen Kaiserin und Königin Augusta, zu Berlin. Behrendz. Aufseher beim Arbeits und Landarmenhause zu . V 2 . . Berger, Babnwärter im Bezirk der Eisenbabn ⸗ Direktion Berlin, zu Jeßnitz (Wärterbude 142). Bernhardt, Depot⸗Vize Feldwebel beim Artillerie · Depot zu Cuxhaven. . * ,,, 2 ö. iel igk, Kanzleidiener beim rovinzial · Schulkollegium zu Berlin. Bienert, Schleusengeld ˖ Erheber zu Brieg. . 6. 3 5 zu . 2 . ierm aun, Lehrer zu Fuchs berg, Land reis Königsberg i Pr. Bils, Ober ⸗Wachtmeister in der 3. , ö Birnbaum, Ober Wachtmeister in der 9. Gendarmerie⸗Brigade. Block, Geheimer Kanzleidiener bei der Reichskanzlei. Bock, vormals Wagenmeister Ihrer Majestät der Hochseligen Kaiserin und Königin Augusta, zu Berlin. ck, Garnison Backmeister zu Königsberg i. Pr. n,, 1 n ö 66 me, Stabshoboist im Infanterie⸗Regiment Keith (1. = , rf ,. ö. . ogdahn, ergeant im Grenadier Regiment Köni riedri Wilhelm J. (2. Qftpreußischen) Nr. 3 15 6 Bohne, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Gohre, Kreis Slendal.
Bollin, Pförtner im General · Kommando Dienstgebäude zu Karlsruhe.
Bollmann berittener Gendarm in der 6. Gendarmerie ⸗ Brigade.
Bollweg, Ober⸗Wachtmeister in der 4. Gendarmerie · Brigade.
Bornow ski, Ober ˖ Feuerwerker in der II. Matrosen ˖ Division.
Boy, Werftschreiber bei der Werft zu Danzig.
Boyan, Gebeimer Kanzleidiener beim Reichs ⸗Postamt.
Bradtke, Bezirks Feldwebel beim Landwehr · Bezirk II. Breslau.
Bräune * . im Bezirk der Eisenbahn ⸗ Direktion Berlin, zu Maltsch.
Bräutigam, Gerichts diener zu Kassel.
Braff at, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn ⸗Direktion Brom⸗ berg, zu Gumbinnen (Wärterbude 209).
Braun, Bürgermeister zu Roßdorf, Kreis Kirchhain.
Brekenfelder, Ober Wachtmeister in der J. Gendarmerie · Brigade.
Brennecke, vormals Feldwebel in der 1. Matrosen⸗Division.
Brů stle, Salzsteuer · Aufseher zu Saaralben.
Buch, Gemeindeförster zu Orschol;j, Kreis e,,
Bu cha l, stell vertretender Amtzvorsteber zu Glãsendorf. Kreis Grottkau.
Bünning, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Grebin, Kreis Plön.
Bullerm ann, Steuer ˖Aufseher zu Berlin.
Bufse, Poftyackmeister zu burg.
don Carton, Wachtmelfter im 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner · Regiment Nr. 17
Christiansen, Freisbote zu Tondern.
Erörist mann, Weichenfteller IJ. Kl. zu Straßburg i. EC.
Elaas, Bezirks Feldwebel beim Landwehr · Benirk I. Münster.
Cunow, Gemeinde Vorsteber zu Bötzow, Kreis Ost⸗Havelland.
Gy bu ls ki. Gemeinde -Vorsteher zu Guttowg. Kreis Löbau Westhr.
Eiorny, Grãflicher Pferdeschaffer zu Polnisch · Frawarn, Kreis Ratibor.
Sa hire. Schaffner im Bezirk der Gisenbahn ˖ Direktion Berlin, zu Berlin.
Dahm, Vize Feldwebel in der J. Matrosen-⸗Division.
Dal 6 Föͤrfter zu Alt ⸗Thymen, Oberförsterei Neu ⸗Thymen, Kreis
emplin.
Damm ers, Bahnwärter im Berirk der Eisenbahn · Direktion Köln (linksrheinischen) zu er, ,.
Dederichs, Qber⸗Aufseher bei der Erziehungs⸗ und Besserungs⸗ Anstalt zu Steinfeld, Kreis Schleiden.
Diel 8, Sergeant im Magdeburgifchen Dragoner Regiment Nr. 6.
Dier schrod, Ackermann und Kirchenkaftenmeister zu Metze, Kreis
Fritzlar. Döhle rt, Gerichtsdiener zu Neidenburg. . Dohme, Hüͤlfs. Vollisiebungsbeamter zu Oldendorf, Kreis Rinteln. Domning, Fußgendarm in der 1. Gendarmerie ⸗Brigade. Bragle F, Garderobeschneider bem Königlichen Theater zu Kassel. Srefsel, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn Direktion Brom ⸗ berg, zu Bromberg (Wärterbude 67) reyer, Feldwebel im Kaiser Franz Garde⸗ Grenadier · Regiment Nr. 2. rd ot b. Kanzlei⸗ und Kassendiener beim Dber⸗Marstallamt zu Berlin. 4 d ö Zugführer im Bezirk der Eisenbahn ⸗Direktion Berlin, zu res lau. ckart, Vize⸗Feldwebel in der Schlohßgarde Compagnie. gelt, katholischer Divisionsküster bei der 11. Dirision. = hlert, Portier bei der Eisenbahn⸗Direktien Köln (rechtsrheinischen) zu Köln Deutz brlich, Ober ⸗Wachtmeister in der 8. Gendarmerie ⸗Brigade. Fich, Pförtner beim Kadettenbause zu Wablstatt. ich berger, . zu Berlin. Elbrechter, Kasernenwärter zu Köln. . . Güngelm ann, Jeheimer Kanzleidiener beim Ministerium für dxand⸗ wirthschaft, Do mänen und Forsten. Ernst, Sergeant und Waffenmeister bei der Gewehr ˖ Präfungs . Kom mission. . Fußgendarm in der 4. Gendarmerie ⸗Brigade. aure, Kreisbote zu Krefeld ⸗ . ö Wachtmeister im Thüringischen Husaren Regiment Nr. 12. ender, Wachtmeister im Garde, Kürassier. NRegiment. este r, Gemeinde ⸗Vorfsteber zu Tacken, Kreis Westprianitz. 2 Fischer, Feldwebel im 6. Badischen Infanterie Regiment Kaiser Friedrich NI. Nr. 114. ; Frantz II, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Brom⸗ berg, zu Schneidemühl. Freda un, Ober Fenerwerksmaat in der J. Matrosen · Division. r Vize⸗Wachtmeister im Ostpreußischen Dragoner · Regiment
GGG GGG GG8B
H. 19. Freyer, Ober · Bottelier in der J Matrosen · Division. riederici, LSokomotiviührer im Bezirk der Eisenbahn ⸗Direktion Erfurt, zu Halle a. S. Friedrich, Gärtner ⸗Auszügler und Kirchenältester zu Gr. Piasten. thal, Kreis Brieg. Fris ch, Ortsvorsteher zu Landsweiler. Kreis Ottweiler, Fritz, Feldwebel und Zablmeister⸗Aspirant im Pommer schen Pionier Bataillon Nr 2. 6. Sommunalfõrster zu Arborn im Dillkreise. un k, Sergeant ira Garde ⸗ Schützen ˖ Bataillon, Gädemann J, Königlicher Vorreiter zu Berlin. Garchow, Bauaufseher zu Berlin, Gau, Gefangen - Auseher bei der Stadtvogtei in Berlin. Gauger, staͤdtischer Vollziehungsbtamter zu Barmen. Ged ies, Gerichtsdiener zu Konitz, . Gerafch, Devot Vize Feldwebel beim Artillerie⸗Devot in Küstrin. Gerlach, Steuer⸗Erheber zu Berlin, ; Gesellchen, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn Direktion Köln (linksreinischen) zu Andernach. Giese, Steuer ⸗Erbeber zu Berlin.
Gies ke, Depot · Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗ Depot zu Geestemũnde. Gillweit, Vize⸗Feldwebel bei der Halbinvaliden · Abtbeilung des Garde Cerps. ; Gnörich. Wärter bei der Zoologischen Sammlung des Museums
für Naturkunde der Universität zu Berlin. Goch a, Steuer ⸗Aufseher zu Siymborze, Kreis Inowrailaw. Göblich, Kriminal-Schutzmann zu Berlin, . . Görif cd, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbabn . Direktion Berlin, zu Gransee (Wärterbude 41). ; Gorgas, Feldwebel im Füsilier⸗Regiment Fürst Karl Anton von Hobenzollern (Hobenzollernschen) Nr. 40. Go ffe, Feldwebel bei der Halbinvaliden Abtheilung des III. Irmee Corrs. Gräß, Portier beim Ministerium der öffentlicken Arbeiten. Graf, Bistriktsbote zu Weißenhöhe, Kreis Wusiz. Grasfe, Universitäts⸗Kastellan zu Halle a. S. ö ; Groh, Lokomotivführer im Bezirk der Crenbabn · Direktion Köln (linksrbeinischen) zu Bingerbrück. . Groß, Büchsenmacher beim Schleswig Holsteinischen Dragoner Regiment Nr. 153. Grünberg, Wall meister zu Damig. 5 ; : ö Wa chtieister im Magdeburgischen Husaren Regiment Nr. 10. Grzeschik, Gemeinde -Vorsteher und Makowezũtz, Kreis 6 g ö ö Guckeisen, Babnwärter im Bezirk der Eisenbahn ˖ Direktion Köln (linksrbeinischen) zu Burbach. . ckel, Bezirks ⸗ Feldwebel beim Landwehrberirk Kreuzburg ldenpfennig, invalider Bize⸗Felewebel, bisher im 3. Gard e⸗ Regiment zu Fuß. K ; ürtker, Sergeant im Anhaltiscken Infanterie Regiment Nr. 953. uh l, Briefträger zu Berlin. . . utermutb, 5 bei der Werft zu Danzig. aase, Zugfübrer zu Weißenburg. ö aa fe, Tandbrieftraͤger zu Greiffenberg i. Schl. . aämmerling, Vie Feldwebel bei der Salbinvaliden · Abtheilung des II. Armee ⸗Corps. . ; aftendorn, Feldwebel im Eisenbahn⸗ Regiment. ahn, berittener Gendarm in der 3. Gendarmerie · Brigade. ain, berittener Gendarm in der 5. Fendarmeris Brigade, anne mann, Lotomotivführer im Bezirk der Eisenbahn ˖ Direktion Bromberg, zu Bromberg. 33 en bein, Schußmann zu Berlin.
Ortssteuer ⸗Erheber zu
aupt, Briefträger zu Berlin. w auß, Gemeinde⸗Vorsteher zu Waltersdorf, Kreis , Havemann, Sergeant und Hobgist im Großherzoglich Mecklen burgischen Srenadier Kegiment Nr. 88.
D222 XRRDVseᷓ *
OHeckenkamp, Vie Wachtmeister im 1. Westfälis Artillerie rr, e ir. stfãlischen Feld ⸗Artillerie He * Zugführer im Bezirk der Eisenbahn ⸗Direktion Hannover, zu remen. eese, Königlicher Frotteur beim Schlosse zu Charlottenburg. eine 3 z , d 16 Peterwitz, Kreis Breslau. e in icke, eldwebe ei der indaliden i ) . 1 Sa iden Abtheilung des einicke, Büchsenmacher beim Ulanen ⸗ Regiment Kaise ; von Rußland (1. Brandenburgischen) Ne. 3. n, Heinrich, Hausdiener beim Kriegs. Ministerium. erf ö , 8. Gendarmerie ⸗ Brigade. eise, Wachtmeister und Zablmeister⸗Aspirant im is Feld Artillerie · Regiment Nr. 4 . Ti dnn,, Heisig, vormals Gemeinde Vorsteher zu Ober⸗Johnsdorf, Kreis Münsterberg. Heitefuß, Kasernenwärter zu Blankenburg Hempel, Steuer ⸗Aufseber ju Penkendorf, Kreis Schweidnitz. Henkel, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Todenhagen, Kreis Köslin. en nig, Lehrer zu Jaschken, Kreis Oletzko entze, Stabshoboist im J. Rheiniscken Nnfanterie Regiment Nr. S3. er bit, Zugfũbrer im Bezirk der Cisenbahn · Direktion dannover, zu Kassel. Heß, Zugführer im Benrk der Eisenbahn Direktion Bromberg, zu Thorn. Heyn, Drucker beim Reichs⸗Marineamt. Hobus, Gefangen ⸗Aufseher zu Angerburg. Hoene 1, Fußgendarm in der 3. Gendarmerie⸗Brigade. Höp vner, Feldwebel im 1. Hanseatischen Infanterie⸗ Regiment Nr 75. Höth, Schulze und Ortssteuer ⸗ Erbeber zu Psiarstie, Kreis Posen · West. Heffmann, Feldwebel bei der Halbinvaliden⸗ Abtheilung des XI. Armee ˖ Corps. Hoffmann, vormals Kammerlakai Ihrer Majestät der Hoch⸗ seligen Kaiserin und Königin Augusta, zu Berlin. Hoffmann, Gerichtediener zu Görlitz, Hoffm eister, Devot ⸗Vize⸗Feldwebel bei der Werft zu Wilhelmshaven. Hohenadel, Vize ⸗ Feldwebel im 3. Großherzoglich Hessischen Infanterie Regiment (Leib ⸗Regiment) Nr. 117. Hob¶, Kreis ˖ Chaussee⸗Aufseher und Gemeinde ⸗Vorstebher zu Poblotz, Kreis Neustadt Wapr,. Hoblfeld, Gemeinde ⸗Vorsteber zu Meuro, Kreis Wittenberg. J Dber⸗Lazareth⸗Gehülfe beim Hessischen Train⸗Bataillon . Hobmann, Postschaff ner u Berlin. Hollstein, Feldwebel a. D. bisher im 5. Thüringischen Infanterie Reziment Nr. 94 (Großheriog von Sachsen). Hollstein, Büchsenmacher beim Magdeburgiscken Dragoner ⸗Re⸗
Fa a ' Soldin. e ö), W Berlin,
zu Kohlfurt.
Ims, Bücksenmacher beim Infanterie-Regiment Fäürst Leopold von
Anbalt⸗Dessau (1. Magdeburgischen) Nr. 23. b, Weichensteller II. Klasse zu Diedenbofen. Fobannsen, Botenmeister zu Flensburg. Fofchionek, Gemeinde ⸗Vorsteber zu Groß⸗Kottulin, Kreis Tost⸗ Gleiwitz. ⸗ Jungnickel, vormals kommissarischer Kirchen vermögens ⸗ Verwalter, Gemeinde ⸗Vorsteher a. D. zu Parchau, Kreis Lüben. Iwitz ki, Kreis ⸗Wachtmeister in der Gendarmerie Brigade. Rämmrich, Lakai beim Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Friedrich Carl von Preußen. Kahn, Vollziehungsbeamter zu Prüm. Kaiser, Gerichtsdiener zu Wernigerode Kaiser II, Fußgendarm in der J. Gendarmerie ⸗Brigade Kallerhoff, Weichensteller im Bezirk der Eisenbahn Direktion Elberfeld, zu Elberfeld. Kallert, Gerichtsdiener und Kastellan zu Kiel. Kannengießer, Strafanstalts . Aufseber zu Rendsburg. Kaßchmieder, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbabn Direktion Berlin, zu Mochbern (Wärterbude 351).
Keller, Kassendiener bei der General ⸗Militärkasse.
Feltermann, Ober⸗La arethgehülfe im 5. Thüringischen Infanterie Regiment Nr. 95.
Kiever, Geldzähler bei der Reichs -Hauptbank.
Kietzmann, Freischulie zu Kowalewko, Kreis Schubin.
Kilran, Förster zu Ginschdorf, Oberförsterei Marburg, Kreis Marburg.
Kindler? Roßarzt beim Ulanen⸗Regiment Hennigs von Treffenfeld
(Altmärkischen Nr. 16.
Kirchner, Steuer ⸗ Aufseher zu Köln.
Kirchrath, Wallmeister zu Keblerz. j
Klein, Sergeant im 2. Rbeinischen Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 25.
Kleint, Beemser im Bezirk der Essenbabn-Direttion Köln (rechts-
rbeinischen) zu Köln-Deutz. Kloßmann, Förster zu Drahendorf, Oberförsterei Neubrück, Kreis Beeskow ·˖ Storkow. ü.
KloFrh, Gemcinde-Vorsteher zu Groß- Aulosen, Treis Osterburg,
Kluge, Weichensteller im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Magdeburg, zu Brandenburg a. H. ö
Klum b, Hausdiener beim Garnison⸗Lazareth zu Koblenz.
Knops, Sergeant im Infanterie⸗Regiment Graf Barfuß (4. West⸗ fälischen) Nr. 17.
Knuth, Gerichtsdiener zu Erkelenz.
ck, Fußgendarm in der 9. Gendarmerie ⸗Brigade.
ler. Ober ⸗Bootsmannsmaat in der J. Matrosen Division.
er, Provinzial⸗Chaussee ⸗ Aufseher zu Delitzsch.
ing, Briefträger zu Halle a. d. S.
sch, Feldwebel im Garde⸗Fuß Artillerie Regiment.
e, Gemeinde Vorsteher zu Neu ⸗Lasbeck, Kreis Regenwalde.
ner, Schutzmann zu Berlin.
hlwey, Schutzmann zu Stettin, p.
pfch, Sergeant und Hoboist im 4. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 72. —
Kozlowski, Bezirks. Feldwebel beim Landwehr⸗Bezirk Köln.
Kraft, Königlicher Schloßwächter beim Schlosse Bellevue.
Kraue J., Bank ⸗Kassendiener zu Berlin.
Krenske, Bank⸗Kassendiener zu Berlin.
Rriebisch, Fußgendarm in der 8. Gendarmerie ⸗ Brigade.
. . und Lampen ⸗Controleur zu Landsweiler, Kreis
Ottweiler.
KrosFl, Ober⸗Maschinist in der II. Werft ⸗Division.
Krüger, Feldwebel im 2. Nassauischen Infanterie Regiment Nr. 88.
Krüger 1, berittener Gendarm in der 1. Gendarmerie · Brigade.
Krüger II, berittener Gendarm in der 2. Gendarmerie⸗Brigade.
Krug, Gerichtsdiener zu Wiesbaden.
Krumm, Erster Gerichtsdiener zu Thorn.
Krum now, Ober ⸗Feuerwerker im Fuß⸗Artillerie egiment Nr. 11,
kommandirt bei der Artillerie · Prüfungs ⸗Kommission. l
Kuhn, Botenmeister zu Posen.
C — — * cm — —
T
O Q D QQꝘoπQOOMο—cQœtt Q. *
Kulschitki, Ober Bootsmann in der J. Matrosen ⸗Division.