1890 / 76 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

K Erste Beilage , můũssen, 2 y und n n , 3 2 3 den . 3 , . ö . e. ,, , 4 . 6 * * 9 . ö. 6 . 0 m erbittertere, je größer und erfolgreicher er se ar. ist. Wahrlich, dies Handschreiben n schönes, endes Jeu rau, w Dausw u er Welche Kämpfe hatte Cavour autzufechten, Kämpfe, die ihm das für das edle Gemüth, das große Herz unseres ain erg ge 2 Firn hr kan nach 2 Urtheil des e er. zm Deutschen Reich ⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

een, 3 Und . n i ö , ic . i 9. 29 e . re,, . III. . . , . . . n,, atz niichkest unser Reschokanzler vielleickt am meisten persönliche Züge anzlerg Bas und die hohe unbedingte Anerkennung, welche as wegen eeinträchtigung ihrer Arbeli e ean⸗ z 3

gemein hat, welche leidenschaftlichen Stürme hatte et im Parlament Bandschreiben den Verdiensten des ürften zollt, ehren den scheiden⸗ spruchen, wenn zu zzter Vertretung in der Wirihschast ein Ersatz n 7G. Berlin, Montag, den 2. Mãrz 1890. zu bestehen, während seine Heere Indien eroberten, seine den Staatsmann mehr, alt die äußeren Würden, die ihm erwiefen gegen Entgelt geschaffen werden mußte.

gente ö. er gel eh ihre . e,, 5 . ö,, sich en , n. , gur er sichtlich hofft. :

ennt heute noch die Namen der Gegner, die ibm as Leben sauer die Gewaͤhrung des Ruügtrittsgesu aju beitragen werde, das 1 j j 3

machten, und wer wird nach hundert Jahren noch die Namen für das Vaterland unersetzliche Leben des Fürsten we d und seine ; Königreich Preußen. d di Bee ö . ü nn 9 9 6.43 rs 1 sakultatives Institut, um die Ausdehnung schon vorhandener Perlhiömgrcgegner nennen, der Kleinen, Nie den Großen baßten, ben Kräfte so lange wie möglich zu schanen und zu erhalten. Bewegten Etatistit und Voltswi ö 1 betreffen ö Sri fle 8 h n er sammlungen Organisationen quf die Monarchie; eine Aenderung desselben reäil r' ein Größer war, und die ihre niedrige Gesinnung auch heute be nnd betrübten Hereng stimmt die Nation in den. Wunsch des Kaisers n oltswirthschaft. Frühjahrs Aontro * Vers amm lung 1880 im Land 1 *r an Berlin weiter, wie sie die Kommisfion vorgenommen hat, würde ich feinem erfchütternden Abgang nicht verleugnen sznnen noc wollen. Der ein, Gott segne den Fürsten Bismarck und schenke dem neuen Herzog Zur wirthschaftlichen Lage Im Landwehr Bezirk Berlin. 5 ge, . 3 ö ; nicht empfehlen. Dem Antrage des Herrn von Kleist⸗Retzow Staatsmann, der auf den franzöfischen Schlachtfeldern die deutsche Kalfer.; von Lauenburg noch viele Jahre eines ungetrübten und durch das Be⸗ Di ri ; ; Dieselbe wird mit den in Tontrols obigen Landwehr · Bezirks Die dies jãhrigen Frühjahrs Kontrol ·Versammlungen der in Berlin auf Befreiung von der Stempelsteuer kann ich aus fiskalischen Frene für seinen Herrn gewann, und der seit zwei Zabrzehnten den Welt. wuß fein treu erfüllter Pflicht verklärten Alters!“ ; ie Lage der Induftrie und des Handels Patte sich im Re, stehenden Disposttiong Urlaubern. Reservisten, Landwehrleuten J. Auf. wohndaften und von dem unterzeichneten zFtommando kontrolirten unb finanziellen Interessen nicht zustimmen ebensowenig dem⸗ theil Ruhe gebot, ist auch im Auslande gehaßt worden. Mit ver- gierungs bezirk Pots dam. während det verflossenen Vierteljahres gebots. Grsatz⸗Reservisten, Marine · Erfatz· Reservisten, sowie mit den] Mannschaften werden jenigen auf Staatsbeihülfen in Höhe von etwa 11 Milli hälter ent Ingrinim! erttug man in Frankresch un Rußland fein weiter günstig gestaliet, indem es weder an reichlicher Arbeit noch an ur Pispofttisn der Grfaß⸗Behörden enilassenen Mannschaften, wie Blächerstraße Nr. 7X43 . , n, , . uh a illionen, amn hr eted Ucbergewicht, gegen dae nur guszukom:nen,. war. lohnendem Absatz mangelte. In vielen Fabritationszweigen reichten digt abgehaten: auf dem Kasernenhofe des Kaiser Franz · Garde · Grenadier · Regiments geradezu das Gesetz gefährden würde. Nehmen Sie den Cern Größe wird aber heute euch ort ohne Ginschränkung die vorhande nen maschinellen. Einrichtungen nicht aus, um den ge⸗ Referve und Landwehr 1, Aufgebots. j Nr. 2, an folgenden Tagen und Stunden abgehalten, und zwar: Entwurf an, er wird ein Baustein sein zur Rekonstruirung mertannt? . Die höchfte Verkzrperung der deutschen Vater⸗ Entscheidungen des Neichsgerichts steigerten Ansprüchen zu genügen, , sowohl bedeutende Erweite. I. Garde; ar e , Tn n, f, und 3. Cxerzir. J. Für die Dispofitions ⸗Urlauber und Mannschaften unserer agrarpolitischen Verhãältnisse.

. . . . ö 3 ein 86. ö. . ae,, , ß . , lnb am Landwehr Dienstgebaͤude, Kaiser Franz · Srenadier · Platz 11 der Reserve und Landw . I. . . der Provinzial⸗ ß . . beantragt die Zurück⸗ wird er selbst nicht beanspruchen. Wenn je in den Ländern, z . 1 ö ; un ö . ; nfanterzte . verweisung es Entwurfs mit den Anträgen an die verstärkte , , , ,, , 2 , ,,, en, ein gewiffes Gefühl der Erleichterung sich regt, so as begreiflich. l n z Ig ] ʒ avallerie (einschließlich der Krankenträger der, Kaba ö ; gt: . d ü en könne.

6 wa . gf ch . s 5 3 unsicher . ö. in g ohe e ie e. . e g. ann an n , , . eie. * len g zj ,,,, 5 chen en r e n r, . J i e lkn , Dr, n ,,, er on zllen dorff und Graf rankrei heint zunä ie Beforgniß zu überwiegen, daß nach dem j ö j z ) : ö enmacher, Büchsenmacher⸗Gehülfen, Roßärzze, g irzte, ; . ö ö ö f z D * in dis Stadt manns, der die Friedenspolitik des Welttkeilz in a,,, gg i e n her ö Len e ener 2 . , en, ret mg gg, Dank d . ahnen. und Beschiagichmiede, Jahlm gsster; und gieserve⸗Zahlmeister. Zahr gang 1335 am Donnerstag, den JJ. April, n der Schulenburg-Beetzen dorf, schließen sich diesem

ö hu, Sen Berlin äuß kriegerische Kntriebe irt die Belts in einer Mfunniß zur Erklarung beruhend darstelt 2 ge ait gn en ang der regen Wut htz geit sptranten. Arbeirg. Soldaten, im. Grerziet han nebst Plätzen des Jahrgang 15854 am Freitag, den 18. April, ntrage an;. 4 . H ; ö. ewegung fetzen möchten. Deutlicher zeigt sich bei den Panslavisten ; in der , stetig . und die . sich für Mauersteine 3. Garde Regiments . F. Wrangelstraße 102 104. Jahrgang 1883 am Sonnabend, den 18 April, Graf Pfeil tritt ehenfalls für die Zurückverweisung an been ntdc‚n Hie stille Hoffnung, nack, dem Abschied des Gefürch, Hat bei der Gründung einer Attiengesellschafg eine; j . z , ö 36 . und für Perblend. Täglich 5 Uhr früh beginnend, und war; Zahrzang 1533 am Montaz, den 21 April, die Kommisfion ein; er halte das Gesetz für eine unreife teten ungeftörter und erfolgreicher die Verschwörung wider den Frieden der Gründer, anstatt der Bäareinzabtlung auf die von ihm ge— ., . is . em t, ftr ne n,, ,. werden Jahresklaffen 1555, 1888, 1887 am Donnerstag, den l. April d. J. Jahrgang 1351 am Hienstag, den 23. April, . und bitte, der Kommission auch den Gedanken zur , , w , , , g es J . en ne ü ene g üer beer Katas ungen, noch diese Hoffnungen lange and halten können. er si er von m zu leistenden Baareinzahlung überwiesen, welche ihm 55. - f ; ö ; h ' ahresklasse am Sonnabend, = X. ö i nn,, von Provi Uu Provinz sich mehr e f dieser Aktiengefellfchaft zustand, mei bl igen Jahreeproduftion von 3 bis 8 Millionen Ziegeln ein. Zabregklalfe 1383 am Montag, den 64 prił d. J. Zahrgang 15.8) am Freitag, den 28. April, e n, 3 n ö. . gen entgegen,

guf' die Schwache Beutschlands Rechnung macht, wird bald. inden, gegen die Mitgliezer des Vorstandeß Bienstag. den 15. April d. J Vormittags 8 Uh ö kan Staätttuder in festen Händen, die Machtfüll. des Reichs dieselbs und baben diese Vorstandsmitglieder mit dieser Ueberweisung sich ein. Jahresllasse . . . ö. 55. rn . 5 A , . . be; der Zeit vom 1. April bis zo. Sex. als b von dem Gefetz Seitens der Privaten kein Gebrauch

geblieben ist, die Bündnisse unerschüttert find. Aber unerschüttert ist ] verstanden erklärt und demgemäß gemein sam mit den übrigen Gründern Jahres klasse . ; z ö auch der Wilie, mit diefen Machtmitteln den Frieden zu wahren; vrokekeliarisg die für die Attiengefellfchaft von jenem Mitgründer b Zahreßflalte 135i am Dannerstag, den 1. April d. J. tember 8/6 eingetretenen Mannschaften, welche zur Frühjchrs. gemacht werden würde, bricht aber seine Ausführungen ab der Erhaltung des Friedens dienen Lie Steatenbündniffe, und zu seistende Kinzahlung a ba ag. em Fangen anerkannt, so ist, s Zabrestlaffe 18503 am Freitag, den 18. April d. J. Kontrolversammlung nicht zu erscheinen brauchen, nachdem der Präsident darauf aufmerksam gemacht hat, da der Kaifer hat bei jeder Gelegenheit die Unterstellung, als nach einem Urtheil dez Reichs gerichte, J. Civilsenats, vom 9. November 3 Vugfchiießlich derjenigen Kavalleristen, welche in der, Zeit vom Jahrgang 1877) am Sonnabend, den 36. April, Vorm. S Uhr. in der Generaldiskussion ein Redner nur einmal das Wort k das Reich in 36 n,, . . 1 ö. , g t . inf . 3 f 2 lezten Seytember 1880 als jährig Freiwillige ein . , , noch nicht zur Landwehr . ann K . üstun er hat eben jetzt, indem er nt · efreit. r muß, wenn die Vorstandsmitglieder die rete . ö ͤ ts über . ] . ö . Versicherung wiederholt, von n übernommene Baarzahlung thatsaͤchlich nicht i n haben, d ö Jahresklasse 1879 am Sonnabend, den 198. April d. Z. 11.“ Für die Erfatz⸗Reservisten der Infanterie große he, . ö. . n n,, wehe! und * thatkräftige der Gesellschaft bemw. ihrer Konkursmaffe steits für diesen Betrag Zahrezklaffe 15s am Montgg, den A. April d. J. (Feldwebel · Melde Abtheilung 13. 13 2 17 und 172: grokstorkandkünlt den' Antträhen an die Koinmifflon; giei 9 * sich zur aufkommen. . *) Augschiießlich der vom 2. April bis letzten September 1878 Jahrgang 1887 (1867 geborene] mit den Namen. Anfangs ⸗Buch⸗ 9 9 Atti 9 ? 6 i m ion; gleich 6 berechtigt d üb 6. 292 Str. G. B iss eingetretenen Mannschaften. staben: A, B, 6, H. L. M, & am Dienstag, den 15. April, zeitig werden durch amation der Wir liche Geheime Rath eat tine unberetigtze Ja sdans übung 1. G. B) für 1 Jahrezklaffe ire) am Dienftag, den 25 April d. J. Jahrgang 1857 (1667. geborene) mit den Namens Runfängt⸗ Buch-; von Kleist-Retzow, Graf Pfeil und, Graf von der liegt nach einem Ürtheil des Reichsgerichts, 1. Straffenatgz, vom eingefũbrten Wäre llnigen Mannschaffen, welche noch nicht zur Bandwehr staben: 6 B, E, K, J. E. N, O, E, &, R, T, H. V. W, T, V, . Schul en burg⸗ eetzend orf zur Verstärkung in die Kom— , der hallt i aan 3 Dielen . . hi 16 feinem da er r debi r ber *r ö a nn a we ,. f daß. micht II. Aufqebots überführt worden sind. ö am Mittwoch, den 16. April, mnission gewählt. Jagdgebiete sein u te, I) Feldwebel · Melde ⸗˖ Abtheilung 8 und 9. Train, Krankenträger Jahrgang 1886 (1866 geborene) am Donnerstag, den 17. April, (Schluß Zi / Uhr.) fre mde Jagdgebiet hinein chick und darch dissen daselbst das Wild kun ließiich derjenigen der Kavallerie), Militãrbãcker, Fuß · Artillerie, Jahrgang 1585 (1865 geborene) mit den Namen. Anfangs ˖ Buch

im Walde aufspuͤren, verfolgen und sich zutreiben läßt. male een ukfen (ug gebildete und halbjahri ; ; Mw*; . jährig gediente), uͤnterapotheker, staben: A, B, 6, H, L. M-, s am Freitag, den 18. April, . ö 55 zar erbse if ö aäter als Apotheker appro- Jahrgang 1885 (1865 geborene) mit den Namen. Anfangs · Buch⸗ = Schlußbericht der vorgestrigen (365.) Sitzung des Sauses

Deutsch⸗ Nach 5. 210 Abs. 3 des Handelsgesetzbuchs ift in der Anmeldung ; harmazeuten, mit der Waffe gediente, spã . t ; fft hat, der Grü . einer Akttenges ih n err Behufs Eintragung F irte Personen des Beurlaubtenstandes, Krankenwäͤrter, Geistliche und staben: G. BC, E, FE, J,. E, N, O, E, Q, R, F, V, V, W, X, 7, Z der Abgeordneten. Fortseßung der zweiten Berathung in das Handelsregister die Erklärung abzugeben. daß auf jede Aktie, z , 1 Narine, im Exerzirhaus nebst Plätzen des 3. Garde⸗ Regiments 3. F., am Sonnabend, den 19. April, . des Etats des Ministeriums der geistlichen, Unter⸗ fowelt nicht andere als durch Baarzahlung zu leist ende Einlagen ge⸗ Ges * Dindu en Ze Wrangelstrahe 102 104. Jahrgänge und Tage wie oben, jedoch Jahrgang 1884 (1864 geborene) mit den Namens · Anfangẽ · Buch richts- und Medizinat⸗Angelegenheiten, macht sind, der eingeforderte Betrag baar eingezahlt und im Be; h ⸗‚h gange n a se ö ren aglich ii übr beginnend. staben: . B, G. H, . M. S am Montag, den 21. April. Bei der Berathung des Kap. 121 Elementarunterrichts ö ö fitz- des Vorftan des sei. In Bezug auf piese Bestimmung hat WAnten aben abstehen, auf si hr auf Welcher Jahresklasse jeder Cinzelne zugehört, ist auf dem Deckel Jahrgang 1884 (1364 geborene) mit den Namens. An angz Buch, wesen, Titel : Schullehrer und Lehterinn n. Semingre, be⸗ Zu dem Allerhöchsten Dan kbriefe n den Fürsten Min Rübe gerichl L. Cipilsengt, durch Kürtheit vom s. Novgz berfsd Drdrege Cast fi e richte . Lagertes des Militãrpaffes angegeben. stabed be d. lr b, B, R, G, r, , . . F, V. R. X. T., merkt der . . Bismarck bemerkt das „Chemnitzer Tageblatt“: auggesprochen; Dat Gesetz fordert für eine wirksame Einzahlung . i n . 1 ai 2. ; Ersatz⸗Reserve. . am Dienstag, den 22. April, n gut, n Volks schul ist i „Mit ihrem Kaiser theilt die Nation in ihrer Gefammtheit das im Ärt. i0 Abf. 3 h- G. B. nicht die unmittelbare Einhändigung * ade . guten t wen ch i ; III. ErsatzRKes er ve und Marin e⸗ Ersatz · Reserve: Jahrgang 1883 (863 geboreng) mit den Namens · Anfangs · Buch⸗ g. Knörcke: Unser Volksschu wesen ist immer von volle Bewußtsein der folgenschweren Tragweite des Räcktritts Fürst an den Vorstand. Es genügt vielmehr die in end gung an einen aer ng 5 b neuesten ö. m . ö 1 ielt Her 1 Feldwebel · Melde · Abtheilung 4. Welcher Jahregklasfe seder Cinzelne staben: 3, B, G, jf, , M, am Mittwoch, den 23. April, allen Staaten bewundert worden, es war. besser eingerichtet, Bismarcks, und mit ihm' lebst sie der Zuversicht, daß der Rath' und Britten, der sich verpflichtet, sie zur Verfügung des Vorstandes ö, . aßstabe ausgeführt wor 8 . er ö. 3 . 65 zugehört, ist auf dem Degel des Frfatz Referve ⸗Pasfes angegeben. Jahrgang 1883 (1863 geborene) mit den Namens- Anfangs Buch. als in Staaten, welche wisfenschaftlich, höher entwickelt sind die Thatkraft, die Treue und Hingebung det bewährten Staatsmannes der Altien efellschaft zus kalten, wenn dies mit Einwilligung . r nt binnen pur y , , f e ng a in 6 ge de Jäger, faͤmmtliche Jahresklassen am Donnerstag, den 15 April,ů staben: C, B., E, , J. E. N, O, P, ., R, F. V, V, W, T, X, Z als Preußen, aber in der letzen Zeit, in den letzten zehn auch in Zukunft dem Throne und dem Vaterlande nicht fehlen werden. dez Vor st gn des geschieht. Auch alsdann ist der Baarbetrag im 6 ten 2 26 es die ö. ö. . . sin . 11 Uhr Vorm. am Donnerstag, den 24. April, Jahren ist kein Fortschritt wahrzunehmen, ja vielleicht Paz Händfchreiben, durch welches Kgiser Wilhelm den Fursten Besite des Vorstandes sl S9 und 10 des Berichts der Reichs nich bin H niß bah enßn kr ö, enn ge . ö. 0 Feld- Krtillerie, Jahresklassen 1889, 1888, 1887, 1886, 1885 Jahrgang 1552, 1881, 1880 (1862, 1861, 1860 geborene) am Win“ Fäückchlag zu bemerken. Die Statistik der Volks⸗ von' det Gewährung' seiner Bitte in Kenntniß setzt, ist das huldvollste, tags-⸗Kommission zur Beratbung des Entwurfs zum Gesetz vom . ö 3 h r ö. . enz . En i 4 am Freitag, den 11. April, 1 Uhr Vorm. Freitag, den 25. April, schulen ergiebts doß von den fast 5. Millonen Kindern, welche in welchen jemals die Entlassung eines Ministerg ausgefprochen 18 Jult 18864). Dies muß gerade dann als besonders geeignet er— au n . ) 6 3. 3 rem en an , . e und Kunstwolle, ie rtillerie, Jähretztlassen 1534, 1883,ů 1883, 1881, 1880, Jäbrgang 1855, i878, 1877, 1888, 1839, 1880 sb. 1858, bre Volkssch . 5 . hdi, Mllhtonen, aiso n . worden ist. Uus jedem Worte spricht die große Liebe and Ver. achter werden, wenn eine Person des Vorftandes der errichteten verschlechtert dadurch aber wesentlich die Waare. 1879, 1575 am Sonnabend, den 12 April, 1 Uhr Vorm. 1857, 16583. 1869, is? geborene) am Sonnabend, den 26. April, er. ule be : 4 a ** 323 ? n, 1 Hills chrung, welchẽ das Herz des Monarchen für den freucsten Diener Attiengefellschaft der Gimahlznde ist und der Verdacht von blehen . . ; 6 ; Fuß · Artillerie, Jahresklassen 1889, 18838, 1887, 1886 am Mon Vormittags 10 Uhr.. . überfüllten Klassen untergebracht sind und zwar Li An ionen felnes Hauses erfüllen, spricht der innigste Dank für alles das, was Scheinoperationen bei einer Zahlung, die diefe an sich selbst leisten (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten tag, den 14. April, 11 Uhr Vorm. II. Für die Sffizier Aspira nten der Provinzial in Klassen mit 70 bis 90 Schülern, 300 O00 Kinder in Klassen ber scheidende Staatzmann für Preußen und Deutschland gewirkt und müßte, vermieden werden soll.“ Beilage.) Fuß Artillerie, Jahresklassen 1885, 1884 am Dienstag, den Infanterie: mit 90 bis 120 Schülern und S6 O00 Kinder in Klassen mit 15. April, 11 Uhr Vorm. Jahrgang 1859, 1888, 1887, 1886 und 1885 am Dienstag, den mehr als 120 Schülern. Ih 000 Schulklassen sind vorhanden, . Jahresgklassen 1383, 1882, 1881, 1880, 1879, 1378 18. Wril, Vormittags 10 ihr. Jahrgang 1884, 1383. 1832, 81. A880, aber nur 64 G06 vollbeschäftigte Lehrer, also 11 60 Klassen sind

Wetterbericht vom 24. März, Schauspielhaus. 74. Vorstellung. Wilhelm elle Alliance · Theater. Dienstag: Mit Coneert⸗Anzeigen. Pioniere, Jahres klaffen 1859, 1888, iss7, 1886, 1885 am 10 Uhr. n der Crfatzbehzr den ent— steht der Mangel an Klassenzimmern, Wo für zwei Klassen ein

Morgens 8 Uhr. . Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Schiller. In gänglich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen, Donnerstag, den. 17. April, 11 Uhr er. 182, 1881, 1860, 18s, . ö k—— ö. J LHächrer oder für drei Klassen n eil Lehrer ange stellt sind, per=

Scene gesetzt vom Direkior Dr. Otto Devrient. n Concert Jaus, Leipzigerstr. a (früher Bilse) Pion ere, Jahresklafsen 1384, 3 , 8 ; r gel äegulstten, mafg inclien Cinr chtun gen, flektris hen ant, 188 ** reiter en fs. Ipräi, il Übr, orm belle ne chch enen ren belt, weg: berückichtigtet bürgerlicher Ver. fügt man nur über ein Ober zwei Zimmer, während, doch sede Wind. Wetter.

Anfang 7 Uhr. 8 3 ; (. arz: z . 6. ; ö Mittwoch: Opernhaus, 72. Vorstellung. Götter, nn, ,, ö w n et n , e. Train, Jahrestlassen 1889, 1858, 1857 am Sonnabend, den ältnifse und wegen begangener strafbater Handlungen von einem Klasse einen besonderen Lehrer und einen besonderen Klassen⸗ dämmerung in föügen und einem Vorspiel an mnans in Ktten und iz Bildern nach Julet Sirbe' e, Aufforderung z' Tanz v. Weber. Len 139. April, 11 Uhr Vorm. . Truppentheis oder aus besonderen Gründen von einer Unterofftzier, raum haben müßte. Entsprechend ungenügend sind die Ge⸗ von R. Wagner. A hr. Vernt von Carl Pander. Musik von C. Christiani Frertäas“* v. Lisst. „Ber lustige Krieg, Potpouri Train, Jahresklaffe 1836 am Montag, den 21. April, 1 Uhr schule entlassen sind) mit den Namens Anfangs. Buchstaben bis 7 haltsverhältnisse der Lehrer; ia es kommt vielfach vor, daß Schauspiel haut ; Die zärt. Ind J. Wicher. Ballets und Gruppirungen von v. Sirauß. Arie . Clarinette v. Bergson, vorgetr. Vorm. ( am HDonnerstag, den 17. Axril, Vormittags 16 Uhr, die Gehälter der Lehrer gegen früher nicht erhöht, sondern lichen Verwandten. 8 slerin ? Reriaent: Aleris? ͤ Train, Jahretklasse 1885 am Dienstag, den 22. April, 11 Uhr Tie vorbezeichneten Piannschaften werden aufgefordert. zu den ͤ das Mi⸗ ber Baälletmeisterin Marig Voltg. Musik Dirigent: v. Fru. Meyer J.. An Alexis f. Piston v. Hartmann herabgesetzt werden Namentlich setzt mar R. Benedix. Anfang 7 Uhr. Or. Kapellmeister A. Wicher In Scene gefetzt vom vorgetr. von Hrn Richter. ; Vorm. festgefetzten Stunden pünktlich zu erscheinen, wobei beinerkt wird, daß nimalgehalt der Lehrer vielfach herab, wenn ein w Virell d Sternheim. Anfang 7h hr. ; Krain, Jahreeklafse 1834 am Mittwoch, den 23. April, 8 Uhr bil Cweor derung nur durch die gegenwärtige Bekanntmachung erfolgt g hrer dis inte tritt, Paß der gult as. Minister BZeutsches Theater. Dienstag: Die Jour- Mittwoch: Die elbe Vor slellung ; —2— Vorm. und befondere Bestellungs ⸗Ordres nicht erlassen werden. neuer Lehrer ins Amt itt 84 6 sift ; ilien⸗N icht Krain, Jahresklassen: 1833, 1882, 1881, 1880, 1879, 188 am Waere Jahrgangs scber Einzelne zugehört, ist auf dem Deckel anerkennt, daß die Gehälter der Kehrer unzureichen , Der Pfarrer von Kirchfeld . Fami ien⸗ achrich en Mittwoch, den 23. April, 11 Uhr Vorm; des Militärpaffes vermerkt. sind, geht ja auch daraus hervor, daß er bei dem Nachtrags⸗ Ha g Der ÜUnterstaatssetretar f reti RKrankenwärter, Fahresklassen: 1389, 1888. 1887, 1886, 1886, Wer die Kontroloersammlung versäumt, wird mit Arrest und Etat bes in der Erhöhung der Beamtengehälter auch die t. Petersbrg. S Regen . ; Central - Theater. Direktion: Emil Thomas. 1884. 1883, is8sz. I881, 1880, 1879, 1878 am Donnerstag, den event. auf Grund des 8. 67 Reichs ⸗Rilitärgeseßes mit Versetzung in Lehrer berückfichtigen will. Auch in Bezug auf die Alters⸗ Moskau... bedeckt Dienstag: Zum 13. Male; Ein fideles Haus. art). 24. April, 8 Uhr Vorm. ; bie nächst jüngere Jahresklasse, woraug Verlängerung der Gesammt · zulagen ist Manches zu verbeffern. Den Lehrern werden Torr Guccng⸗ Berliner Theater. Dienstag: Der Veilchen ˖ Poffe mü. Gesang in 4. ulkten nach einer vor⸗ Betonomie handwerker, Schneider, Zahresklaffen: 1889, 1888, dienstpflicht um ein Jahr folgt, bestraft. . Alterszulagen gewährt, aber in den Städten nur, soweit es . Regen hanbenen Idee von W. Mannstaͤde. Musik von Hrn. Wilhelm W b 1887, 1886 am a ,, , 3. . 11 9 ö . Königliches Kommando des Landwehr-⸗Bezirks sich um Stäßte mit weniger als 10000 Einwohnern glftbourg. I 5 ba g. Ockonomie Handwerker, Schneider, Jahres tl en: 183 UI Berlin. handelt, Weshalb diese Grenzlinie gezogen worden ist. wolkig 750 bedeckt 752 wolkig?) winemünde 754 wolkig Neufahrwasser 767 bedeckt?) Memel. 1569 Nebel n 5 halb bed. ünster. .. 753 bedeckt Karlsruhe.. 1.68 wollig Wiesbaden. 757 bedeckt München.. 759 bedeckt Chemnitz.. 756 Regen Berlin.. .. 755 wolkig Wien.... 761 wolkenlos Breslau... 769 3 bedeckt

Ile d Aix. NIösd bedeckk

Stationen.

Temperatur in O Celvus

Bar. auf O Gr

u. d. Meeressp

red. in Milli Ce d = - O O, m = 0 C. = 4 R

Mullaghmore OSO 8 Regen Aberdeen SO 2 bedeckt Christiansund OSO 1 wolkig Kopenhagen. SSO 2 Regent) Stockholm. still Nebel aparanda. still bedeckt

fresser. G. Steffens. Anfan J gez ür. unster i. W). Mittwoch: König Lear. Pellels; Rule fir Wen. Bruno Bollmann. Münster i. W. F 1883, 15887, 1851, 1880, 1879, 1878 am Freitag, den 25. April, ist mir unbegreiflich Die Alterszulagen müßten ge⸗

Donnerstag: Wittwe Scarrou. Ein Liebes⸗ ; ö * j K J ö ü 43 . dwerker, Schuhmacher, Jahreskl : 1889, 1888 setzlich geregelt werden, aber die Regierung scheint es Vereheliht: Hr. Baniel Schürmann mit FSrl— Dekondomnie⸗ Handwerker, Schuhmacher, Jahresklafsen: ; . tzlich. 9 sichwer z isandig free ann vorzubehnlten,

predigten. ö ; ö i 75. April, 1 Uhr V i i Kill Junkers (Kheydt;. Hr. Fritz Spreen mit 1887, xs am Freitag, den 3, April, 11 hr Werz. Parlamentarische Nachrichten. vorzuziehen ; ; ü . ? ; ; 65 d vbhrg - Zerbfi. Hr. Dekonomie Handwerker, Schuhmacher, Jahresklassen: 18865, 1884 wie ja überhaupt im Gebiete des Volksschulwesens der Wille

,, , ,,,, . n, , , ö. 9 leer r s ge. Da deere Käuhzhacher Sähzegstassen; Is l, hausss. Berathung des Ges tze ntwurfs, betreffend Porlage eing. Dotatinnsges be für die Schule, für dessen Nothwendigkeit der Abg. Freiherr von Zedlitz vor einigen

Mart woch: Der Jall Eicmencg au, Schau spfel Gefangöpoffe in 4 Akten von Eduard Jaegbson und Helene Giies GMostoch 1881 77s, 1s8 arm Sonnabend, den 35. Apr. 11 Uhr Vorm. d ;

; n : . , n. ö ie Rentengüter. ; 3. herr he, 3 Dumas und A. D Artois, e r dg r r hn, n . Goͤrß. G ö b . n an . r. . e. der i e n nnr gien. . , . Hunnen g fuͤr Landwirthschaft Dr., r er Lu ins Tagen ebenfalls eingetreten ist. 1884 hat der Minister bereits rede, de' Wehre. Schausviel in Atten itmwoch. Fieselbe Borstllin. , , n e frassen. ain Sonnahend, den 6. gef, If rr, en von äatkhaulken; Der Tendenz dieses Geszßes, dig län. den Entwurf hier bem Hau e vorg zeigt. aber , ., na dern d, ,,, ö wide ele zahl fen mile n , , gi eie i s nee e ee lh.

Wallner -Theater. Dienstag: Zum 93. Male: UAlrania, Invalidenstraße 87 / Sz, geöffnet von a, , . 5 ite ee Welcher Jahresklasse Jeder TJinzelne zugehört, ist auf dem Deckel stimmen. Wie welt wir in der Lage sein werden, den sozial= Regesung des Volkeschulwesens zu erfüllen. Ein toller Einfall. Schwank in 4 Akten von 12 11 Uhr. Dienstag um 74 Ubr: Die Ge⸗ Eine Tochter: Irn. G. U. v. Bülow. des n , . angegeben. politisch und wirthschaftlich wichtigen Entwurf zu realifiren, Abg. Dr. Sattler bittet die Regierung, bei der all⸗ Tarl Laufgß. Anfang 7 Uhr, schichte der Urwelt. Trummer (Gamctow]) * Fran Büren 19. Mit den nachfolgend anfgssübrten Kategorien: wird die Praxis zeigen. In erster Linie wird von dem Gefetze gemeinen Gehaltsaufbesserung der Beamten im Nachtrags⸗ z Mittwoch: Ein toller Einfall. ö Kb. Hrn. Paul Pahheifer Mannteim); i) Offtzier zispiranten (Selt li and zwatznd der Mari narkGääat' Gebrakch zu Piachen haben. Die Aufhehnng ' Lier nauch auf bie Präparanden und Seminarlehrer Ruücficht 3 . 19 i . Circus Renz, Karlstraße. Dienstag Abends 8, h z . en n. 26 . . . e fi fd h . , Erbpacht ist als ein Rachtheil empfunden worden. Man hat zu nehmen, . . . Victoria Theater. Dienstag: Zum ld. M.: . br, , Uu besondeten! Wunsch. Große Fett. Hin k ee nr ,. 3e erh r Fravinzicks Kruppen, dne schiießlich der Provimial ⸗Inn⸗ 41 hre Stelle verschiedene Maßregeln zu setzln versucht, u. a. Aög. Ha sse; In Folge , 6 1 der ) Nebel ) Defters Regen. ) Abends Regen. Stanley in Afrika. Zeitgemaälde in 10 Bildern Vorstellung mit einem auserwählten Programm Budemann (Stuttgart) Hr. Finanz Rath fanterie am Freitag, den 11. pril, 10 Uhr Vorm. die Besiedelung der Moore, die aber nicht möglich ist ohne deutschen Schulen in den po nischen Landestheilen, urch nebersicht der Witterung. war inehetenti Dunk. Rickard Nęathansen. Ein ang gern ier Wwerkäsfement mit Tanz dzbo.. 4. D. Cdmund S wan (Schloß Cästedih.—= zz Rin it ffelre sbere Miilttärßcamte intetärzte nd gierte ein Geset Pie dat verlegenbe. Man will den Leuten. di, Wwelhfe besondere Gelder für die Entwickelung des deutschen Ein barometrisches Minimum unter 736. mm liegt Musit von C. Al. Raida. Ballet von C. Severini. Iutionen, Waffenspielen und Gruppirungen. = 2. Auf r. Kaufmann C. W. Tischmeyer Mlsleben a. d. der Ersatz · Keserve Sekt. Ill) am Sonnabend, den 13. April, nur ihre gesunden Arme haben, Gelegenheit ,. sich seßhaft Schulwesen in Aussicht genommen wurden, ist der katho⸗ westlich' ren! Yrland, auf den Seillvs steife, auf Anfang at uhr; treten des berühmten, aus 6 Personen bestehenden Cin Hr. Aiwin Wode (Hannover). 10 Uhr Vorm. . u machen. Nach den Erfahrungen in estpreußen und lische Theil der dortigen Bevblkerung sehr en n gt Nordirland stũrmische südostliche Binde verursachend. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. AthietenClubg (die stärksten Männer der, Jetztzeitz. Hr. Faufmann Hermann Foerster (Militsch). Y Zur Digposttion der Erfaß behörden Entlaffene mit den An · ho en ist man dazu übergegangen, einzelne Bestimmungen des worden. Dies gilt ins besandere von Westpreußen. Pelnische Bei schwacher füdöstlicher bis füdwestlicher Luft ⸗˖ J zo6 M Prämie zahlt der Clberfeider Club Jedem Hr. Pfarrer Oskar Weber (Rostarschewo). Hr. fangäbuchstaben X bis einschließlich C am Montag, den 14. April, Hel e nr e een; auf die ganze Monarchie zu über Schulen haben wir ö nicht mehr in Westpreußen, aber die strmung ist das Wetter in Centraleurgpa mild und Friedrich Wwilhelmstãdtisches Theater. (Riemand auzgeschlossen), welcher deren Leistungen Polizel - Fnspektor Bernbard Klug Stettin) 16 Ühr Vorm. äaude Kal tragen, und auf dieser Grundlage ist der Entwurf Katholiten klagen lebhaft über die Imparität in der Ver⸗ vorwie gend trübe, vieifach ist etwas Regen gefallen, . ; in Konkurren; besteht resp. gleichfalls ausführt. An Frau Gustape v. Mecklenburg, geb. v. Steg Cxerzirplatz am Landwehr. Dienfftgebaude Kaiser Franz ö . ; Förm der Besitzüber⸗ err, der Schulen nach Maßgabe der Konfessionen. Es westlich der Linie Haparanda = Riga izia' ist fast Dienstag? Zum 68. Male: Der arme Jo meldungen werden an der Circuskasse angenommen mann (Wieschendorf). Frau arie Franz * Grenadier · Platz 11 u. 12. aufgebaut. Damit ist eine For ; 19 J siberall Regen gifal v z nathan. Bperette in z Akten von Huge zlttmiann merh gen roh: Steeple⸗ Cafe pon 8 a4 fire,, Gallun l H. Fran Pastot Karoline Die Mannschaft erhält hierdurch den Hefebl⸗ sich unter Mit tragung gefunden, welche nach unserem Ablösungs verfahren . in Westpreußen 206 000 Katholiken mehr als Prote⸗ n,, Deutsche Seewarte. nd Hulius Hauer. Mutz zen Carl Willöcker Springpferden und die G eygl. Well l. Je w. gur nn 9 i , , Mr urch ö führung ihrer HMittärpapiere pünktlich ju gesfellen. Wen ere Be. bisher nicht moglich war. Fernere Vortheile sind, daß Jowohl stanten. Nach der amtlichen Statistik von 1886 besuchten In 693 i ft 3 dis er. / ö Sriglnal⸗ wressurꝝ von Hrn. Franz Renz. Auf⸗ e. . fehle gehen den Mannschaften nicht zu. Versäumnisse haben die ein weiteres Zersplittern wie ein nnn en, der Renten⸗ im Regierungsbe irk . 6828, im Regierungsbezirk . Hr, Kapell meiste. He ermann. 9 ; treten der renommirten Luftküänstlexinnen Geschw. Redacteur: Dr. H. Klee. gefetzlichen Strafen zur Folge. do des Landwehr. Benirk e —́461— M e ge ch e * Ea Grün bbestges ausgeschlössen. Eins Heseitig;nng des Hypo- ien. Im Regierungsbezirt Tandig,

O9 —Qσ———— O 0

O MO O —˖ C

O CO

guter unmögfich gemacht ist, ebenso ist eine Verschuldbarkeit Marienwerder NZ katholische Kinder ,,. Schu⸗

e, , , . Sigmund daut , , , en. ö. . en ng. Berlin: Belag der Cpwedition Sch old. ö thekarkredits in unserer e te, ha ich w i g . en ge ,. ö. eie , e . 1. . znzal ; ; . ter. Direktion: Sigmund Lauten . erren. Das ulpfer . i Gedanken ist also m näher zu testanti nur . atholische Ränigliche zgauspizie; r ug deer, n n, 1 . ,, ö . sich in diesem Gesetze um 4 zender besuchen die Protestantischen Schulen und nur 1800

Colmar, geritt ! : bens. JI. Vorstellung. Auf Begehren; Flick und burg, Dlenstag: Zum 46. Male: Margnise. In w der! * en . ,. Aker. Athleten. Anstalt, Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32. . treten. handelt

Fiock. Komisches Zauber Ballet in 3 Aten und Lufstfpiel in 3 Aten võn Victorlen Sardou. Deutsch Gilubt. Acht Beilagen

5 Bild 1 Taglioni. Musit dan lthtobert Buchtoli. Anfang t Uhr. JJ dertel. un?! . ö . nin oh u. fog. Tage: Miarquise.˖ ö (einschließlich Börsen · Beilage). (4189)