1890 / 76 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

lung dieser Zinsen erfolgt in den betreffenden Landes münten zu den. hervorragende Künstler und ein ahlreicher Kreis andächti õ O. Haup Ilgner. selben Rechnung verbãltnissen wie die Auszahlung des Kapitals der in der Neuen Kirche ee ne Der De d . 3 die Vlg aus . dann chte D * t 2 3. z ritte Beilage

Obligationen. Die Inhaber, von Dblͤgationen der siebenten lo Lr. Be cler k eröffnet? das Concerthzurch den Vortra der B. won. weite Fnleihe von 1865 werden aufgefordert, um Kapital und Zinsen ihrer Vocccta und Fuge von Bach. Sein klares und qufdru svolles Spiel gi h Im Lanf ' Siücke ohne Aufschub vom 19. Jun / l. Jull i8d0 an zu erheben, brachte er anch noch in (iner Tripel Fuge desselben Meisters vor. ch der dem erschoñ ö d 222 2 * ihre Scheine Bebufs Prüfung, Kontrole der Coupons u, s. w. bei trefflich zur Geltung. Auch der unter Leitung des Hrn. Prüfer en ll 5⸗ n . er und Köni I ; en obenbeseichncken Stellen sätestens am 8.17. Juni 1800 zu de stehende Chor der I wẽlf · Npostellircht machte sich um das ch Berli lll . en Ul 5⸗An el er voniren. Il. Zur Ergänzung der Mittel zur gtüctjabiung der siebenten Gelingen dieser Feier ganz beonders verdient, indem er eine f 5 M über fũh F Idet I 7G . ö / * Foo Anleibe von 1862 wird eine Rufsische 550 Gold. Anleihe, Sster. Motette von Melchior Fran, ein sebr edel gehaltenes 23. März: n 80 B erlin, Montag den 24 März 1890 * f 53 * 8

6 III. Emission 1890 im Nominalbetrage von 75 000 000 Rubel Gold geistliches Lied von A. Becker und eine sehr kunstvoll komponirte⸗ emittirt, unter genauer Einbaltung der betreffenden im Aller nicht leicht auszuführende sechsstimmige Motette ron Vierling mit Regiments böchsten Ukas vom 21. März 1890 vorgeschriebenen Bestim · lobenswerther * fs und fein schattirtem Jusdrud vortrug. Als daselbst eingerückt mungen. III. Den Inbabern von Obligationen der siebenten Solistin unterftützte die Königliche Kammersängerin Fr. Mallinger C mi S Name, Stand und W D s 46 Seiirk itz t . ohnort des des des stell

a, sMnleihe von 1862 ist es guf Wunsch gestattet, als ablung das Concert Turch eine Kächengrte von Stradelig, die sie mit tie / Pfund Sterling Nominalbetrag der besagten bliga“] ergreifender Wärme des Ausdrucks ausführte. Außerdem traten der von Schlieffen, dem ch hlreich des e ö der ö Schieds⸗ ö vertretenden der . Schiedsgerichts. ch 36 Vor. Bisttzer. stellvertretenden

für jede fünfzig : tionen: 1) zwei Obligationen der russischen 40 Goldanleihe dritte Kämmerfänger Hr. Ern st und der Hof⸗Cellist Hr. Grünfeld mit des Kreifes, soweit sie Emifsion 1850 jede zu 120 Rubel Eold boo Francs = 19 Pfund woblgelungenen Solovortraͤgen hervor. Der Ertrag Des Concerts unterstellt ist. Abgerückt ift dagegen die ch Deuntsches Rei ch Sterling 15 Schilling S Pence 104 Reichsmark 23 fließt der unter dem Protektorat Ihr er Königlichen Hoheit der mannschaft, welche bis gestern Morgen in Köpeni 3 . Gulden = 96.28 Gold⸗Dollars zum Preise und den Bedingungen Herzogin Wilhekm von Mecklenb urg⸗Schwerin stehenden getban. . . . die nächste Umg sitzenden. Beisitzer. ie scharfen militarischen Maßregeln am vorgestri Scticn ĩꝰ annor Derdĩ . Hannover. Qldenburg . geen ger ger fz ag J. Wallbrecht, Baurath

* 3 J 8 a dem . 2 ölli 1 i : ö eheimer a geri ts⸗ minden P rudlemann . i . 2. Kuh .

obengenannten Bankhãäusern und Kreditinstituten publizirten Pro⸗ soekten entkalten sind, H und 2) den Rest des Nominalbetrages Die junge Pianistin Frl. SStz⸗ Lehmann gab in Gemeinschaft Vosten verringert und größere miliärische Trupps nach dem waldigen in besagten Prospekten be, mit dem Tenoristen Hrn. Herrmann Kirchner am Sonnabend Terrain der Umgegend geschickt werden, weil mit Recht vermuthet Braunschweig, Regierungs · Rath i Lirpe, Schaumburg 53 . k Hannover.

itrer Obligationen in Gold von dem zeichnefen Termine, zu erhalten. Das Kaiserlicke Ministerium der um Concert, in welchem sie zum ersten Mal vor dem hiesigen wurde, daß die Habestörcer zum Einmarsch in Köpenick sich in den Auswärtigen Angelegenheiten beglaubigt die Richtizkeit der vorstehenden Publikum erschien. In der Schweiz geboren, hat sie ihre Studien Wäldern gesammelt hätten. . . In Folge der nach 8. . Abs. 6 des U Tipp? Vubeck eth U Uchersetzung der offiziellen Kundmachung Des Faiserlichen Finanz · in Stuttgart gemacht, und bereits einige Mal in anderen Stãdten (Reichs Gcset E gegdezg §. s. es nfallversie erungsgesetzes vom 6. Juli 1884 , Hannover. v. Detten, 2. Haase, R, Di. 1. Mattfeldt, Louis, i NMinifterium5. Minjster der Auswärtigen Angelegenheiten, Staats. mit Erfolg gespielt. Sie besitzt eine fehr weit entwickelte technische Schweidnitz, 22. März. Dieser Tage fand, wie die. Tägliche ufainmens o) ollzogenen Neuwahlen wird gemäß 8. 18 4. 9. O. die münmehrige damburg Königliche. rellor in kinden.ᷓ inden... ö sekretär (f. S) gen Gigre;, ö. Fertigkeit und recht verfhländniholle Ausdructweise, die sich bejonders Rundfchan für Siadt und Land“ derichtet, durch den Ersten Bürger⸗ ied ensetzung der in Preußen für die üntengenannten Berufsgenossenschaften bestehenden Landgerichts. 2. Schimpff, Robert, in Belgrad, 25. März. (W. T. B) Der Industrielle in der G- moll- Sonate von Schumann, wie in deffen Allegro aus dem meister Thiele an, den Commandeur des Schlesischen Füsilier⸗ chiedsgerichte nachstehend bekannt gemacht. Rath in an me, . . ; . ö zum Gouverneur der Serbifchen National ,,, . . ,, polonais: . , . 38. k 5 l. *. die eines prãch⸗ e nr. 3. Rch 5 ank bestellt. ö ö ĩ glänzend bewährte, während der;. nomenreigen? von List etwas igen ilbernen Pokals als rengeschenk, der Stadt Stoltz, z3. Rehm, Heinrich 1. Hecht, Heinzich, Stein . New Hork, 22. März. (W. T. B.) Der Werth der in mehr Zartheit im Ausdruck des Piano erfordert. Reicher Beifall folgte Schweidniß statt. Sie Stadt widmet dieses Ehrengeschenk der von Bezirk Sitz Name. Stand und Wohnort Königlicher . ö . der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug jedem ihrer Vorträge. Der hier bereits sehr vortheilhaft be. hier nach Glatz versetzten Truppe in Würdigung des guten Einver ö des des des stell Landgerichts, n Demmoor a. 2. Schmidt, Karl . Hr. Kirchner brachte außer einer Arie von Gluck nehmens zwischen Bürgerschaft und Militär. des Schi vertretenden der der 5 J d. O. hrecher in Golmbach Schiedsgerichts. chieds Vor⸗ stell vertretenden von . Dehne, Wil. 1 ö. J ** er, ilhelm,

S 912636 Doll. gegen 1343 5072 Doll. in der Vorwoche, kannte Concertsänger ; Beisitzer. 69 gerichts. sitzenden. 6 Königlicher helm, Stein Steinhauer in Hatten

dern ar Sioffe 2 oos 65 Voll. gegen 2982 06 Dolt *r, eine reiche und gutzemählte zahl ven Liedern on Ge t n h en, fie e he nnn kengnvolle, bis ins hohe A mit Leichtigkeit hinauf · Sylt, 22. März. Zum leitenden Badearzt auf Sylt, an Stelle Beisitz eisitzer. ĩ Landgerichts brecher in dorf bei Stadthagen.

Vorwoche. gehende Tenorstimme und seine feinsinnige Schattirungtweise vor⸗ des zurückgetretenen Hrn. Dr. med. Lahufen, hat die Seebade⸗ Verkehrs⸗Anstalten. frefflich zur Geltung kamen, Wir heben Meine Liebe ist grün. Direktion Orn. r, med. Wegele in Kissingen, Sohn des Würz hte hr ; von. Brahms, Mendelsohn. Räiselied'. Benefung! von Franz, burger Untberfitats. Professors, gewählt. Rath in Solmbach bei 2. Engellarst, August Hamburg,. 22. März. (W. T. . B.) . Der Postdampfer sowie zwei von Originalitãt der Eifindung zeugende Lieder eigener ; 2) Steinbruchs⸗ Berufs genofsenschaft Hannover. Stadtoldendorf. Vorarbeiter in Mis · Rhenania“ der Ham burg - Ame rikanischen Packet fahrt⸗ Komposition. „In der Nacht“ und.. O Herz, laß ab zu zagenꝰ mit Elberfeld, 20. März. (Köln. Ztg) Die Aufräumungs⸗ ; Sektion X. Stettin. von S is] * burg. lschaft hat, von NRew⸗YJork kommend, heute Morgen ] besonderem Lobe hervor. Von zündender Wirkung war das schwung⸗ arbeit en an der Unfallstätte nehmen nur langsam ihren Fortgang. Sektion TV. Köln. Riedel Mandel, II. Land in. 1. Vowi . Ostpreußen, West⸗ ; k . ,, 1. Dr. Goslich zu 1. Weidner, G. Kalk⸗ Trotz fast sänftägiger ununterbrochener Thätigkeit und unter Zuhülfe⸗ Rheinprovinz mit Königlicher Königlicher . err . n , Ludwig in . regierung. . ö bei J 3 z ; mern, AÄffeffor zu Affeffor zu h. 3* ʒ zer in Berlin. 2. Zickerick. B., Kalk⸗

Aktiengesel . fun nl 2. 2 , le e r , m,, . ö Der * ist . 9. 8 2 zesellschast ist, von Hamburg ommend, gestern in St. o mas essen Vortrag einen wahren Beifallssturm ervorrief. je Be! nahme jweier Lokomotiven sind noch nicht einmal die Trümmg., l= . 9 noch. al . gierungs. Regierung / merzien⸗ Rath. 2. Abri . ; S : weit fie oberhalb der Wasserfläche liegen, befeitigt worden. Augen ˖ Assesor Assessor in Firma 9. . er , s r. ,, , gelle se e ten 4 1 ) 1 pappenfabrikbesi i Frankfurt a. . ‚.

eingetroffen. . gleitung der Gesänge hatte der bereits bekannte und bewährte Pianist Triest, 22. März, (W. T. B.) Der Lloyddampfer Hr. Brüning übernommen. blicklich vermögen selbst die Lokomotiven nichts mehr auszurichten, so⸗ in Köln in Köl h Amphitrite. ist heute Nachmittag hier eingetroffen. daß eine Anzahl SchlosFs er und Schmiede herbeigeholt sind, um die Wagen⸗ . . omen h/ Sanda burg · Schwerin, London, 24. Mär,. (W T. B) Der. Union Dampfer Mannigfaltiges. tbeile mit Hämmer und Meißel zunãchst noch weiter zu zerstückeln. Die 2 * H . Meglenburg · 2 „M dor“ ist gestern auf der Heimreise in Southampton ange ö Schwierigkeiten werden noch bedeutend vermehrt, werden, wenn es erst j . Meurin, Jacob, Traß⸗ Strelitz. 2. Marschner. I. Höhne, F. S. Kalk- ĩommen. Unter dem Protektorat Ihrer Königlichen Hoheit der gilt, die tern dein Wasserfpiegel der Wupper lagernden Trümmer zu 6 Kalk. mühlen⸗! und Tuff. garl in Firma,. hrennereibesitzer in Herzogin. Wilh M ch fst beben. Gerade an der Unfellnell ist die Wupper fehr ties etwa * re, und Fteiggrubenbesizer in Fe'ehder, in Charlottenburg Voß. 15 bis 26 Fuß, und dazu von schlammigem Untergrund. Wat die r en b n: . . in Kol Liepe) in Berlin. ꝛ. . Bern⸗ ö. H., in Köln ö in . /

gerichts. sitzenden.

Tbeater mid Menn. 3 Dia ko. Aufrã bern nech besonders erschwert, ist das durch allerhand

. raß ; iako⸗ usraäumungsdkbeiten nech besonders erschwert, istzdes Fur allerhan

Königliches Opernhaus. . ff Farbftoffe unklar gemachte Wasser. Die beiden Bremser sind immer 8 a. Rhe. w: ö

Gestern Abend gelangte Carl Reinthaler's romantische der nicht noch nicht gefunden. Schumachet, 1. Schulte, Wilhelm, Ar⸗ 3. Götz, Hermann, J. Marquardt, Wilhelm Oper Das Käthchen von Heilbronn zur ersten, von reichem aber ch Arrangements Sele Stein beiter in Ungarten, Gaßmeister in. Maschinenmeister in ; Beifall begleiteten Aufführung. Dat Libretto der neuen Oper rührt der letzten Saltkammergut. In. der Natt vam 19. bis 20, Mãärz ,, in, Postst. Stielder. debbin. Lebbin.

von Heinrich Bulthaunt her, der. dasselbe nach Heinrich von h sich be⸗ wüuthete in Sber · Desterreich, namentlich aber im Salz⸗ berkassel. 2. Pahst, Jacob, Schmied 2. Lehmann, Carl, Ar⸗ KRleis's gleichnamigem Scauspiel frei bearbeitet bat. Die Tert⸗ kammer gut, laut Neldung österreichischer Blätter, ein entsetzlicher Notschei in Dorna., ̃ eiter in Zossen. sprache fließt glatt und schön. wie es der reichen Begabung des Ver⸗ Orkan, der bedeutenden Schaden verursachte. Aus Linz liegen Notscheid Se. 1. Eckert, August, am . 4. Saß, Julius, 1. Otto, Hermann, Ar- fasfers entfpricht; die Lieder offenbaren dichterischen Glanz und h herüber folgende Meldungen vor: Der Srkan trat mit ungewöhnlicher zt. Basalt⸗ Heister bei Dornap, Kr. Arbeiter in eiter in Werlin. zalte, innige Emirfindung. Im Allgemeinen folgt, Bulthaupt der sch Heftigkeit guf. In Weißenbach am Attersee wurden, nach 4 ꝛrucharbei, Mettmann. / Ikehoe. 2. Winkler, Carl, Ma⸗ herrlichen alteren Dicktunz, um doch in manchen Einzelheiten in der c. Tem tagsüber prächtiger Sonnenschein und laue Temperatur bei erg in Crpels2. Gmmerich, Peter, zu ; ö. ö schinist in Schwarzort. . ö. eigenen ö zu gehen, den Text der musikalischen Be⸗ A . niedrigem i r,, ehrt ch, durch . auftretenden g Fre , f Freiherr Werner 2 hier Hein · . 6) Rheinisch ⸗Westfälische Hütten⸗ und Walz werks · erufsgenossenschaft

ebung günstiger zu gestalten, 3. . 3Zturm von vielen ern die Dächer abge ragen, ganze . estfalen, Hessen⸗ . j z j 13 1 46 . ein⸗ Sektion J. V 8 .

Gar Reinthaler hat den musikalischen. Grun charakter seiner Daldkomplexe niedergerissen, hunderte von Fenster⸗· Nassau, Oberhessen w . ö . bruchbefitzer in Leth⸗ Stadtkreis Essen, Int nn. a0 *r, 1. Gußmann . Haedenkamp, Inge; Oper der romantischen Stimmung des Kleist schen Schauspiels an. . Fhbeiben zertrünimert und zahlreiche Bäume entwurzelt. Um balb und Waldeck. Landrath . h n Her matt. Landkreis Essen mit dandgerichts · A . iter. Finanz Rath . zien h Effet. gebaßt. Er bringt as ideale Mement, der schönen Dichtung in in von Baden eine originelle 1 Uhr Morgens fand eine micht unbedeutende Erderschütterung in Hamm 6. 2. Koch, Heinrich, Stron. Ausschluß der Ge⸗ Rath u Effe ,, a. D. zu Essen. 2. Dün el berg, Verwalter zarten, gefühlstiefen Melt dien charalteristisch zum Ausdruck und hat d viele andere Gaben von hoher statt. Auch Steinbach war arg mitgenemmen, Der Attersee ; tianitgräbereibesitze zu meinde Frintrop in n, h zu Essen 28 zu Essen. nach dieser Richtung hin Tüchtiges geleistet Das Duett im zweiten d des Saales einnebmenden warf große Wellen. In Ischl wüthete der Sturm die ganze Drensteinfurt, Kr. der Bürgermeisterei . Rinne, Herm. J. Schgefer, A. Ingenieur Akt zwischen dem Grafen von Strahl und Kunigunde sprach durch n Protektorin persöͤnlich, unter · Racht und zichtete zroßen Schaden an den Gebäuden und Aschenbrůck . . Borbeck. Jegenieur zu, zu Essen,

18 Verkäuferin waltete. Bäumen an. Zwischen Isckl und Aussee standen die reisenden Eisen⸗ * un ij. Sa e eg fg 66 . Fssen. 2. ,. Ingenieur steinbruchbesitzer ö 1 Klas meyer, . Friedrich,

warme Empfindung sehr an und ebenso der Anfang des dritten Akts ssen Königsmark, a mit dem Gesang der Nonnen und mit dem Lied Käthchen's Die bahnpassagiere in Folge des Sturmes am Hallstättersee Todesangst En! m der Humboldt-Akademie für das aus; i' Waggons wankten und das Brausen der hochgehenden Wogen vels), Steinbruchs ˖ zu Dirlos, Kr. besitzer zu Münster i. W. Bernhard, Schreiner in Essen. Fulda. 2. Ey, Wilhelm, Stron⸗

Amsel ist's, die so heimlich singt?“. Dem leidvollen und freudvollen Das Lehrprogram r Schmachten und Sehnen weiß Der Ton dichter vielfältigen und Frübjahrs Huartal 1890 ist soeben erschienen und in einer schlug beängüigend an das Ohr der, Vassagiere. Bei Vöcklabruck treffenden Ausdruck zu geben; die Stimmenführung ist melodiös und Anzahl bekannter Buchbandlunge n, im Verein junger Kaufleute, und im Mäüählviertel gingen heftige Gewitter nieder. zy, Wilheln reizvoll, die Orchesterbegleitung voll edler Harmonie und nicht ohne Beuthstraße 20/21, im „Invalidendank⸗ und im Bureau der Akademie, tianitgrãbereibesitzer zu 0 ne Originalität. Die romäntische, fchwärmende Stimmung nimmt die Fentralbotel Laden 14, gratis erhältlich. Das Programm enthält Bern. Der Bund“ schreibt: Aus einem Vortrag, den Hr. In⸗ Drensteinfurt, Kr. Lü⸗ hei Gffen. besten Kräfte des Komponisten und den weitaus größten Theil der Kom die ausfübrlichen Anzeigen von 16 populãrwiffenschaftlichen Vortrags. genieur Held in der Sektion Bern des schweizerischen Alpentlubs über 3. Heil ki dinghausen. . 4. Faust, Wil I. Korn Arnold, Schlosser position in Anspruch, sodaß wenig für ein krastvgltes, tiefer angelegtes cyklen aus den baurptsächlichen Wiffenszebieten, welche für Herten die Verm essung. 23m, Rhoneg lets cher hielt, geht hervor, daß ; ** it Philipp, 1. Stockmann, Wilhelm, helm. Schlosser in Essen.

äbrig bleibt. Eine frische, heitere Melobienfübrung rat und Damen in den Abendfiunden des April Juni · Quartalẽ abgehalten . in . 6 für . der gerne, , , 3 mem . in Velt⸗ in Holsterhausen. 2. Röver, een Ma⸗

pfer bringen will, ie ermessung des onegletschers . z . Sektion II. Oberhausen. Löher, König . . VJ schinist in Cen, burg a. d. L. 2. Deemann, Theodor, Die Stadtkreise Duis⸗ , eng. r ler kJ . Direktor in

Gegenspiel ̃ selten hervor, fand aber dann ungetheilten Beifall. In dieser werden. will wurde nach' einheitlichem Plan und großen Gesichtspunkten im n nh ö Steinhauer in Ibben, burg u. Krefeld, Land⸗ zerichts - Rath Amtsrichter Direktor in 2. Schulte, Wilhelm, Di⸗

Beziehung sind hervorzuheben das kurze Terzett der Trinker im . ,, ö . ö ö. erf! 94 6 . 3 eln g rns w hält 6e * presti nag e e. ee. 14. ö , , . . . . ö solches im dritten Letzteres errang den ärksten Beifall des e prachheil⸗Instituts, königgrätzerstraße 112, in den erferien weizerischen Alpenklub unternemmen, un an is ? . reis Krefeld, die Kreise ; 4 . e, W einen Kursus ab. Unbemittelten . daz? Honorar, den Vermögens ; unter Teitung des Hrn. Ph. Gesset, seither unter der Leitung der Kortmann, 1. Barthels, Louis, Stein . . u Oberhausen. zu0berhausen., Dberhausen. reltor in Hochfeld l Herren Held und Rofenmund. Da überreiche, in dieser langen Reihe Farl, Stein arbeiter in Karlshafen. Kleve Moers, Mü. 2. Grillo. Julius 1. Spannagel. A. Direk ˖ brecher in Her 2. Jenck, Joh., Arbeiter heim a. d. R., Rees Fabrßkbesitzer in or in Ruhrert. / . Vamborn 2. Dr. Graß in Duisburg.

Abends. Die Orchestration zeugt stets von großer Sorgfalt und ge⸗ ö em , m Vogelgesang, das verhältniffen nach, ermäßigt. Anmeldungen sind brieflich einzureichen. schrift niedergelegt un , und die Gemeinde 3. Sa l e Anton, 1. Köster, Heinrich, Ober Schlossermeister Mäaschinist in Ruhroꝛt.

schmackvoller Arbeit; das Waldesrauschen mit de ; ) iche, träumerische Sehnen und Schmachten wurde zart und innig aus- Ausführliche Prospekte über das neue Heilverfahren sind kostenfrei von Jahren gesammelte Material soll in einer besonderen Denk⸗ 5 r gedrückt. Eine ausgesprochene Eigenart in der Erfindung machte sich erhältlich. und vom schweizerifchen Alpenklub publizirt Sektion VI. Staude. von Holle, 1 If hr Rechts · * ilivp . Stei werden. Der schweizerische Alpenklub, hat das Glück gehabt, Provinz Sachsen, Oberbůurger · Stadt⸗ ,,. en ,, , , , ö des Land⸗ . reises Essen. in Oberhausen. 2. Hoffmeister, Johann,

Schmied in 2. von Haaren, Johann, Holsterhausen Schmelzer in Bochold.

äber nur selten bemerklich, ebensowenig wie eine klar ausgesprochene ; ; j z i s i . Stn gg, K 9 . . ö 3. . . . 16. . Wi . ö . mit 96 ier lern gn, . . . ,, meister. Polizei Rath werk Kesitzer in Hau . Varstellung befriedigte im Ganzen. Das wärmende, ver⸗ der Flora. ju Charlettenburg attfindenden ‚Großeg inter, Kat tren, J 3. fetft ,, . . ö Seit 18589 ist unverkennbar ein Wachfen des Gletschers Sachen. Altenburg zu Halle a. S. Halle a. c. Rudolstabi. 2. Norton tr. Stein. , , ,,,, K ile g . e , rn Ausstellung, Sr. Königlichen Ho eit dem Prinzen Friedri ö , . ,,, Bern, 20. März. Grkf. Jeurn) In Ober Wallis ist in Folge Schwarzburg · Rudol · 5 ter ö ö . ie. 4 ; = er un 3 Sterkrade. 2. Schiepen, Josef, Wal z

zu zart und die Darstellungsweise so ätherisch, daß nicht ein lebendiges pold von Preußen, im hiesigen Palais am Wil helmẽplatz llis if Menscheykind, sondern ein ire n . auf der Bühne sich ju um 12 uhr Mittags empfangen und erstattete Bericht über den Stand 8 8 . 8 J k ,, 3 n , tie ö. def cen, Steinbruchbestt n mußte umkehren. este roße Lawinengefahr; das Per ondershausen, . zbesitzer in . J ! 2 . , , . Sektion IIl. Düsseldorf. v. Weiler, van Erkelens, J. Delberma J e . 3 . ; ; r, var e “1. dermann, Capito, Paul, zu Ben⸗

bewegen schien. Die Weichheit und der Wohllaut der sarten Stimme des Unternehmens. i . dersha erwarben verdienten Beifall. Fil. Hiedler fang die Partie der . Saasgrund ist schwer bebroht“ Im Berner Oberland ist ebenfalls Reuß ält. Linie und We 5 Kunigunde sehr korrekt und sicher und wußte den Gefang auch durch Unter den kürzlich eingetroffenen neuen Erwerbungen und niefer Schnee gefallen. Reuß jüng. Linie. 2. 36 G. Steinbruch Die Stadtkreise Bar⸗ Röntglicher Königlicher Rudolf, zu Düs 294 kräfttzen Ausdruck zu beleben, Alt Grafe von Strahl trat Hr. Gr gänzu ngen des Thierbestandes de? Zoolsgischen ö . . . . esitzer in Lodersleben men, Düssel dorf und Landgerichts · Ante richter zn feld n ,, Fart m ühl auf; fein musstalisches Können, der Umfang seines Garten? befindet sich ein weißes und ein dunkelfarbiges Alpaca, Christ ign ia. Eine interessante Mittheilung zu der in letzterer bei Querfurt. Elberfeld, Tandkreis , free! ö 2. Klees, Wilbelm, zu Organs entfaltete sich am schönflen in dem Vortrag der Nummer jene kleinste Art der in Amerika die Kameele der alten Welt ver⸗ Zeit öfters erörterten Frage, auf wel che Entfernung das elek 3. Hart ; . Düffeldorf, die Kreife zu Yilcteldorf. 2 Hessenb ] Hochdahl k Des? dritten Aktes: „Umsonst! vergebens! meine Kraft erliegt!“ tretenden Thiere, welche an Größe ein starkes Schaf nur wenig über⸗ trische Licht noch wabr nehm bar sei, bringt „La Lumiere ; &, ĩ J. Behr, Heinrich Stein Glazbach, Greben⸗ . 1 8 en ng, Vogel, Emil, in Düssel˖ trifft, aber wie ihre Verwandten durch den fehr langen auger ch eren i, r ö n, beobachtet . . 3 6 gi e gti, ie: 9 , . broich, Lenney, Mett⸗ . n Rem⸗ ; . a,, rische Li auf dem Leu urm von ou olm noch i ö 2. Louis, ein⸗ 4 Neuß . Arns, ? em⸗ Plötzky. brucharbeiter in Löbe⸗ 3 1 . scheid. j . 3. Beul, Anton, J. Huppertz Jacob, Pudd⸗

In den kleineren Rollen waren die Herren Krolop als Thürmer . mn und Lieban als Eottschalk beschäftigt. Sie traten leider nur Hals auffällt. Ferner ist ein neues Bicunna angekauft z wieder alle Arten der ameri, Mandal, d. i. auf eine Entfernung von mehr als 100 km, n ün. ; 4. Hensel, Fried J. Perpick, Johannes, Werkmeister in ler in Düsseldorf.

felten hervor; wenn sie aber erschienen, brachten sie Frische und worden, sodaß der Garten i ; Munterkeit mit; sie ie ö . . ,, . ö. . ö . . ta ee 26 deutlich wahrnehmbar ist. das sehr beifällig aufgenommene ied im letzten) überhaupt vo ändig besitzt, namlich außer den, bei en eigent⸗ . Rae gteßn Derpick, Johgnr . ler in Düsse . . . ö uf S ? Düsseldorf. 2. Vogt, Gottlieb, das Lama und New Jork. Wie der New. Mork Herald mittheilt, hat der . er nr ef en, . . . ö ö . Stollenwerk, I. Kapplinghaus, Caspar,

Hr. Lieban sang Att. Die Rolle des Waffenschmie de riedeborn sang und spielte lichen Famerlarten das Günangco, das Vicunng 16u⸗ ; l 5 ; Heimath als richtige Bildhauer Bt. Antonin Mereis in Paris dle bronzene Reiterstatu e mern eher J N 66 . 1 Sroͤbliches Johann, in düs⸗ in Düsseldorf.

Hr. Betz markig und fchlicht. Die scenische Ginrichtung war das Alpaca, letztere beiden Arten in ihrer Die halbdunkle Schmiede mit dem Feuerschein, dem großen Pausthiere gehalten und gezuchtet, wie unsere Schafe, der Wolle des Generals Lee am 13.8. M. dem Vertreter des Staates Virginia,

ärts mit dem Blick auf die Straße, wirkte ächt und des Fleisches wegen. Bie feinste und kostbarste Wolle liefert Obersten Burgwyn, übergeben. Das Denkmal, dessen Schönheit und Sektion VIII. Striegau. Werner, Schütze, 1. Dr. von Kul 1 W ; seldorf 2. Weber, A S

hof in Thurneck, bekanntlich das. nicht, gls Hausthier vor ommende Viecunna. . Ausführung allgemeine Anerkennung finden, ist 6.60 m Schlesien. Bůrgermeister Son gi icher mi, Van u. 2 . Steinbruch ö . 2. er ß,,

jedem Akte Interessant sind ferner die Lamas als Hausthiere der alten Peruaner. och und wiegt zos5 * kg. Der Guß, erfolgte in acht zu Bergfchül⸗ nora befizen 2 8 * 9 Vun lau, Sektion II. Koblenz. Schuhmann, Gierlichs, 1. Meurer, Otto 1. Kreutz We. nern ponist. Firgerenn Grabern noch seßt nag; machen; Jahrhundert Rest. Lon. Stücken, as großte 6 . . , men Stilegau. VDiterktor, und Lieutenant in Vy bein Stndtrath Din fe e n fen n lh, Kön tziiter zu ibi. Park in ö , onuments werden Bergrath zu auf Konrads . ge,, 5 ü . n , zu Hoff · 36 . ) nungẽthal.

Lamas gefunden werden, wie man fle beispielsweise in der zoologischen allein 39360. Eg. eder König Lear⸗ in Sammkung der xandwirthschaftlichen Hochschule aufbewahrt sieht. sich einschließlich, der Aufstelzlung auf 100 909 Doll. belaufen; Waldenburg. waldau, Kr Lie Statue allein kommt auf 60 000 Doll. zu steben. Das Piedestal Schwedniß. in Kablen, in Kahlen. ä , mrs. ,, Rasselstein. genieur in Concordia.

Barn gh die forias dem akratis c en Bu SS ri, wird hezu 140 Fuß hoch fein, sodaß daz Denkmal eine Höh r die sozig chrei⸗ ird nahezu hoch fein, sodaß daz ganze Den, mal eine Höhe - richtet die N. A. Zig. unterm 33. März des von 60 Fuß erreichen wird. Die Enthüllung des Denkmals in 2. . jn 1. ö en enter. rn en ger, 2. Mannstãdt. C. zu Kalt.

spielen Ein Hexenfang! n ig des Vormittag traf der äandrath Hr. von Stubenrauch Richmond soll am 29. Mei unter großen Feierlichkeiten erfolgen. Sacra bei h . dze, Assessor g. D ; Gogolin OS. . , , ,. 3. Gebhardt, Fer J. M golin O. S. auf Zyrowa, Post Lesch⸗ dinand, in, e e e, n g .

Kaudel bestehende Cinakier Abend zur A n fuͤhrnug. Im Laufe des gestrigen . wurden 30 Gen 8 n , ( s 1a g et Kreise k . J . e, , . 3 , . 69 * ar mel n gl 3 i Wr In der für ittwoch angekündigten ederholung des au⸗ erlin, izei⸗ ew⸗York hat in dem e es zum Tode verurtheilten örders j Sal, fie zu S . ; ; isn K urge tee ene . r, F fterhsen Fee, Höediemn * s' be creme o Söhtz. Vemmjet gthen feine in Gre ftr reit ät enischichen. J ne ner n a;, Rolle der. Gräsin Dobronwgkg. spielen, welche sie zuerst geschaffen ten. Rach Uhr wogte kaß dae Dänrich dt liig ver fassungs mäßig. . le narhettet in Strie⸗ 2. Bra . und in mehr als hundert Aufführungen mit so überaus ergötzlicher S 5 f 6c sei. Das ; Falls der Gouverneur peln. ö 2 im Carl, Stein ö r,, p r ĩ wel ,,, ; metz in Arnsdorf. bei Hamm a. d. Sieg. 4. Kinner, August. 1. Kirsch, , 4. . Peter, zu l. 3 ben . *. U * * e. r d ülheim

n aller Racen zu hat.

zuckte Käthchen gab Frl. Weitz mit Anmuth in Erscheinung und nationalen Ausstellung von Hunde ü F em hohen Protektor der zu konstatiren.

Spiel; die weiche Stimme stand mit dem Charakter des Käthchens im Einklang, doch erschien das Organ der jungen Sängerin manchmal

Wirkung zur Darftellung gebracht hat.

d ,,,, Ri Wich des Hrn. besett, Fatron ) . Aus Aust ralien, 18. Mär. (Straß. Pest) Dz Zn g

Der „Arme Jona an‘ geht am Freitag zum Benefiz de rn. besetzt, Pa . us Australien, 12. März. raßb. Post.) Die Influenza ; ; Wilh. .

Reindold Wellhof in Scene. J wo, wie, es bieß greift in Keus ee land mit grgher Schnekhigkeit um sich. Während , in ö in Graͤ⸗

Reue Kirche. follten. Die Mann fcha it der letzten 6 Tage sind in Dunedin 400 Erkrankungẽfãlle vorge⸗ . n. ö *

Um den Gexächtnjhtag des Hochseligen Kaißsers S0 scharfen Patronen versehen; d kemmen. Pie Krankheit tritt wie in Europa auf. Eder, Gustaz. Stein ; oer Ferdinand; zu

Wilelm 1. würdig zu feiern, hatten sich am Sonnabend mehrere 3. Compagnie des 8. Infanterie arbeiter in Jannowitz. ö n ir. bei Wissen . . 8 21 X