I 3197 goułursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des gaufmanns Richard Zahnert in Buttftädt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Fe⸗ brüar 1880 angenommene Zwangkvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Buttstädt, den 20. März 1890. ;
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Ackermann.
(73163 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Firma G. Jung ˖ heinrich Go. in Eisenach wird., nachdem der in dem Veraleichstermine vom 5. Mär 1890 an⸗ gerommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. März 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ö
Eisenach, den 20. März 1890. .
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Abtheilung III. Trautvetter.
I7 3214 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenmachermeisters Joseph Skaypski in Erfurt, Bahnhofsstraße 12, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 8. April 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 58, bestimmt
Erfurt, den 19 März 1890.
Basch, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VIII.
73177
In dem Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kleinhändlers Josef Grosse zu Lövenich, wird Schlußtermin im Sinne des §. I50 der Konlurs - Ordnung anberaumt auf Mittwoch, den 16. April 1890, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Amts gerichts.
Erkelenz, den 193. März 1890.
Königliches Amtsgericht. [73184] Bekanntmachung.
Das Konkursverfabren über dos Vermögen der Firma C. Steinborn und Krause zu Kreuz ist auf Antrag der Letzteren unter Zustimmung der Konkuregläubiger eingestellt und wird daher auf— geboben.
Filehne, den 18. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
173175 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Tuchfabrikanten Hermann Schwaebe zu Forst wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 5H. Februar 1880 angenommene Zwangẽ vergleich durch rechtskräftigen . vom h. Februar 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Forst, den 15. März 1390.
Königliches Amtsgericht.
I7 3174 Konkursverfahren.
In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeifters August Lehfeld zu Forft ist zur Prütung der nachträglich angemeldeten Forde · rungen Termin auf den 2. April 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Forst, den 20. März 1890.
; Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
I7 3205 Konkursverfahren.
Nachdem der in der Sache Konkurs über das Vermögen des Freiherrn Carl von Jungenfeld in Lörzenbach, dermalen in München, betr. abgeschlofsene Zwang vergleich vom 25. Januar I. Is rechtskräftig bestätigt ist, wird das Konkurs verfahren hiermit aufgehoben.
Fürth, am 19. März 1899.
Großherzogliches n mn, rauß.
[73 404 stonkursverfahren. .
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell ˖ schaft Ludwig Joseph's Hütte zu Gleiwitz ist Seitens der Inhaber der Gesellschaft unter Beibringung der zuftimmenden Erklärungen sämmt⸗ licher Konkursgläubiger, deren Forderungen festgestellt sind, gemäß 8. 183 ff. Civilprozeßordnung die Ein stellung des Verfahrens beantragt werden.
Der Antrag, fowie die Erklärungen der Gläubiger sind zur Einsicht der Betheiligten in der Gerichts schreiberei niedergelegt.
Vies wird mik dem Bemerken, daß den Konkurs⸗ gläubigern binnen einer mit dem Tage dieser Bekanntmachung beginnenden Frisft von einer Woche freisteht, Wider fpruch gegen den Einstellungs antrag zu erheben, zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Gleiwitz, den 20. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
I73167 sonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers August Friedrich Moritz Louis Wilhelm Fricke (ormals S. G. Bostelmann Nachf.) wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. (.
Amtsgericht Hamburg, den 13. März 1899.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
I7z3l66s] sonkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers und Schneiders Conrad Hein⸗ rich Gennerich, in Firma C. O. Genne⸗ rich, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in olge eines von dem Gemeinschuldner gemachten orschlags zu einem Zwangs vergleiche, eintretenden⸗ falls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin bezw. Vergleichstermin auf
Dienstag, den 8. April 1890, Vormittags 111 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Samburg, den 21. Mãrz 1890. . Hol st e, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. .
173182] Roułurs verfahren.
In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des. Inhabers eines MUbzahlungsgeschäfts Friedrich Auguft Georg Earl Schumacher, in Firma C. Schumacher, ist zur Prüfung früber beftrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, eintretendenfallz auch zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erheburg von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nickt verr'ertbbaren Vermögens stücke und über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗ aueschusses zu gewährende Vergütung für deren Ge: schäfteführung Termin bezw. Schlußtermin auf Freitag, den 18. April 1890, Vormittags 114 Uhr, vor dem Amtsgerichte bierselbst bestimmt.
Samburg., den 21. März 1890.
Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtẽgerichts.
T3199 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wäsche⸗ und Leinenwaarenhändlerin Fanny Labes hier wird, nachdem der in dem Vergleichs . termine vom 27. Februar 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtékräftigen Beschlß voa dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 19. März 18930.
Königliches Amtsgericht. VII a. 73200 Konkursverfahren.
Das Konkurkverfahren über as Vermögen des Leinen- und Weißwaarenhändlers Paul Noetzel hier wird, nachdem der in dem Ver gleichstermine vom 27. Februar 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Besckluß von demselben Tage bestätigt ist. hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 19. Mär; 1880
Königliches Amtsgericht. VIa.
73202 Ctonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobenhändlers Lonis Meyer hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Februar 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Königsberg, den 29. März 1890.
Königliches Amtsgericht. VII a.
732061 Konkursverfahren.
In dem Konfurs verfahren über das Vermögen des Sattle rmeisfters Max Koberstein zu Lands⸗ berg a. W. ist zur Prüfung der nachträalich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 15. April 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, zwei Treppen, anberaumt.
Landsberg a. W., den 18. März 1890.
Doehnert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
73168 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß Anna'n Anugusfte'n Wiltzelmine'n verehel. Bethmann, geb. Krobitzsch, Inhaberin der Firma A. Bethmann hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 29. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, GS.
isi631 Bekanntmachung.
Das Konkurkverfahren über das Vermögen der sffeuen Handelsgesellschaft Gebrüder Rode hierselbst wird in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs und nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Potsdam, den 15 März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Veröffentl.: Kokkot, als Gerichteschreiber.
73194 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermößen des Glasers Carl Louis Spitzner in Netzschkan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Reichenbach, den 19. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Geyler. Veröffentlicht: Nagler, G. S.
73195) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Louis Anton Bachmann in Reichenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluftermins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach, den 19. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Geyler. Veröffentlicht: Nagler, G. S.
73201 Konkursverfahren. z
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Taglöhners Jotzannes Scheuch und Ehefrau von Lüdersdorf ist zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. April 1899, Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, an⸗= beraumt. ö
Rotenburg a. F., den 18. März 1890.
Shilling, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilunz III.
73212 Konkursverfahren. .
Das! Konkursverfahren über das Vermögen des Bãckermeisters Hermann Ernst Daniel Luck⸗ waldt in Schwedt ist guf Antrag deg Gemein. schuldners, nachdem die Konkursgläubiger saͤmmtlicher angemeldeten Forderungen zugestimmt haben und ein Widerspruch nach der vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachung nicht erfolgt ist, durch Gerichts⸗ beschluß vom 26. d. M. eingestellt.
Schwedt, den 21. März 1890,
Spatz, Sekretär,
nos! In dem G. Crohn'schen Konkurse soll, die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren RNaffe von 256 4 sind 3227 Æ 36 3 Forderungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen. Spandau, den 20. März 1890. Der Konkursverwalter Heide.
73209] Konkursverfahren. ö
Bas Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Moritz Wolf in Treuen wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Treuen, den 20. März 1890.
Königliches Amtẽgericht. Kä ß berg. Veröffentlicht: Mart in, G. S.
lieg Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Sally Zamory, Inhabers Der Firma S. Zamory hierselbft, wird auf. den An · frag des Gemeinschuldners und nach Zustimmung aller Gläubiger, welche Forderungen angemeldet und nicht zurückgejogen haben, eingestellt. Treuen, am 21. März 1890. Königliches Amtegericht daselbst. Käßber g. 3. Veröffentlicht: Martin, G. S.
73179 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Zimmermeisters A. Semp zu Weferlingen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun— gen Termin auf den 19. April 18990, Vormittags j6 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier ⸗
selbst anberaumt . Weferlingen, den 20. März 1890. Voigt, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
732031 stonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Adoelf Karl Grüenberg (in Firma „H. Grüenberg“) zu Zittau wird, nachdem der in dem Vergleichftermine vom 24. Januar 1890 angenommene Zwangsveraleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Zittan, den 20. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Eisold. Veröffenilicht: Akt. Junge, Ger. Schr.
Taris⸗ : c. Veränderungen der dentschen Eisenbahnen.
73220 Riederschlesischer Steinkohlen⸗ Verkehr.
Im niederschlesischen Steinkoblenvertekr nach Stationen der preußischen Staatsbahnen wird die laut Bekanntmachung vom 15. Oktober 1889 für Sendungen von mindestens 20 000 kg, bisher an Stelle von Wagen mit 10000 kg Ladegewicht ge- stattete Verwendung ren entweder 3 Wagen mit weniger als 10000 kg oder auch eines Wagens mit mehr und eines solchen mit weniger als 10000 kg, in jedem Folle jedoch von zusammen mindesteng 20 000 kg Ladegewichl, vom 20. März d. J. ab nicht mehr zugelassen. Berlin, den 15. März 1890. Königliche Eisenbahn-Direktion.
73226 Rheinisch⸗Westfäülisch⸗Sächsischer Verbands⸗ Verkehr.
4056 D. Am 1. April 1890 gelangt für Sen⸗ dungen von Thou des Spezialtariss II bei Fracht⸗ zahlung für mindestens 1000 kg für den Wagen zwischen Meißen und Mettlach. Station des Eisen— bahn-Direktionsbezirks Köln (linksrbeinisch) ein Aus nabme⸗Frachtsatz von 1,59 „ für 1'860 tz zur Einführung.
Dresden, am 20. März 1890.
Königliche Geueral⸗Direktion der sächsischen Staats eisenbahuen. Namens der betheiligten Verwaltungen.
73222 Ostpreusfisch · Batzerischer Eisenb ahnverband. Durch den am 1. Arril d. J. in Kraft tretenden Tarifnachtrag TV. werden die Tarifentfernungen Lichtenfels Stettin (Central Güter und Per- sonenbhf.) gekürzt, neue Tarifsätze für die Station Fässen eingeführt, die Artikelverzeichnisse des Aus, nahmetarifs 1 fär Holz, sowie des Ausnahmetarifs 8 für Metalle abgeändert bezw. erweitert, und die Tarif- sätze für Crailsheim und Ulm aufgehoben. An die Besizer des Haupttarifs wird der Nachtrag unent⸗ gelilich abgegeben. Erfurt, den 18. März 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
als geschafts führende Verwaltung.
IJ 3223
Berlin ⸗Bayerischer Güterverkehr. Mit sofortiger Gültigkeit werden die Ausnahme⸗ tarife Nr. 5 für Bausteine und Nr. 6 für Steine des Spezialtariss III. auf die baverischen Stationen Kiefersfelden und Salzburg einerfeits und Berlin Anb., Dresd. und Lehrter Bahnhof andererseits aus ⸗ gedebnt. Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Verbandsstationen. Erfurt, den 19. März 1830.
Königliche Eisen bahn ⸗ Direktion, als geschäftẽ führende Verwaltung.
73221
Staatsbahnverkehr Altona — Erfurt. Die Sätze des in unserer Bekanntmachung vom 24. Dezember 1889 erwähnten Ausgahme ⸗Tarifs für Schiefertafeln, Griffel, Stein und Glas⸗Märbel zur überseeischen Ausfuhr finden vom 1. April dieses Jahres ab auch bei Zusammenladung dieser Artikel mit anderen, im Falle der überseeischen Ausfuhr nach Spezial⸗Tarif II. tarifixenden Gütern, wie z. B. Hohlglaswaaren aller Art, wie im Spezial ⸗Tarif II. unter dieser Positien genannt, und Porzellan Anwendung. ; ö Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen. Erfurt, den 20. März 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der berheiligten Verwaltunzen.
173225 Lokal-⸗Gütertarif des Direktionsbezirks Frankfurt a. M.
Zum 1. April 8. Je kommt der Nachtrag 9 zu obigem Tarif zur Ausgabe, enthaltend außer einigen Berichtigungen: Bestimmungen über die Beförderung von Getreide in losem Zustande, anderweite Be⸗ stimmungen über die Verwendung ron Wagen mit anderem Ladegewichte als 10 600 kg, Ausdebnung des Verkehrs der Kerkerbachbahn arf Eil und Stück= gut, Ergänzung des Ausnghmetarifs 7 für Steine des Svpezialtarifs III, sowie des Ausnahmetariss 17 für Düngemittel ꝛc.
Näheres ist auf den Stationen zu erfabren.
Frankfurt a. M., den 18. März 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direttion.
732241 Frankfurt⸗Hessischer Wechselver kehr.
Im Vertehr zwijchen den Stanonen Bleidenstadt, Doßheim, Hahn⸗Wehen und Langenschwalbach einer⸗ seits und verschiedenen Stationen der Hessischen Ludwigsbahn andererseits kommen mit sofortiger Guͤltigkeit fär den Eil⸗ und Frachtstückgutverkehr anderweite ermäßigte Tarifentfernungen zur Ein⸗ führung. Das Naͤhere ist bei den betreffenden Güterverwaltungen zu erfahren
Frankfurt a. M., den 18. März 1890.
Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
73227] Obherhessisch⸗Bayerischer Güterverkehr.
Am 1. April d. J. trüt ein Ausnabmesatz für den Trankport von Zuckerrüben und Rückständen aus der Zucketerzeugung in Wagenladungen zwischen Stockheim und Posbach in Kraft. Derselbe beträgt 0,24 M pro 100 kg
Gießen, den 18. März 1390.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Gr. Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen.
Anzeigen.
C. Graner
Ingenieur u. Patent - Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
On
Hahribrnar un nn nenn
55201
sõbl si]
AMI EMI ILilbhliiir
besorgen u Verwerten
bins ß linmucti
EE RIM N. Friedrich · Stnð. Aelfestos herllner pnemnbureau herzen eit 1875
ini Enge nsturt.
es m dee em sant iar s
lr. 3 8. Ras narkta ara
o. RESSFEEEBR, Patent- i. Lechn. Bureau, Berlin SW. 11.
Vertretung mn mm aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesueht durch Berichte über in Fatent - Fl III . Anhejtstrasse 6. Ausfhhrliche Prospecte gratis.
Pr oo essen.
Patent-
Anmeldungen.
Ih 221]
Jil ö
ertheilt M. M. RorrERM, diplomirter Ingenieur, 1 l Ml hl früher Dozent an der technischen Hochschule zu Enhrich. Berlin Ni., s chirrb nner damm No. 29.
Ges chäftsprinaip: Perssntche, prompte und energische Vertretung.
loo xai
523
Unngele 1
enheiten. Muster. u. Markenschufta
SE Br. S hig mes
rat baren k ö indenstr gj komm Reine. . ã Malle n, Gaarlin.
Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Berlin: Redaeteur: Dr. H. Klee. Verlag der Ex Druck der Noꝛddeutschen Ser ge, 2 . Berlin 8m., Wilhelmstraße Nr. 32.
dition (Schol y.
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 24. März
* 26.
1890.
—
nnn,
Der nhast bieser Deilage, in pelcher di. Betemtmachungen aus den Handels, Genoffenschafts,, Jeichen , und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan Aenderungen de Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch ö . besonderen 36 ee er ke Fahrplan - Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Ne
Das Central-Handelg ⸗Registe? für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutfchen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
gister für das Deutsche Reich.‘ *
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abennement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne tum mern golf 20 3. 9 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. — 5
Handels ⸗Register.
Vie Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- regiftereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Hagen i. MW. Handelsregister 73259 des Königlichen Amtsgerichts zu Sagen i / W.
In unser Firmenregisier ist unter Nr. 936 die Firma F. E. Ellinghaus zu Hagen und, als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Carl Elling haus zu Altenhagen am 19. März 1880 eingetragen.
Halperstadt. Bekauntmachung. I3258 Die unter Nr. 675 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Albert Kuhrtzs, C. W. Dieskau Nachfolger“ zu Halberstadt ist gelöscht worden. Halberstadt, den 15. März 1890. Königliches Amtsgericht. VI.
Hannover. Bekanntmachung. 73260
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 4321 eingetragen die Firma:
„Weingesellschaft Mosella Ehses et Comp.
mit der Hauptniederlassung in Dusemond und Zeltingen, Amtsgerich tsbezirks Trier, und Zweig= mederlaffung in Hannover und den Gesellschaftern:
1) Winzer Johann Ehses⸗Schwaab zu Zeltingen,
2 Winzer Joseph Ehses⸗Koppelkamm daselbst,
3) Winzer Alevs Nicolaus Ehses daselbst,
4) Winzer Christian Ehses daselbst und
5 Weingutsbesitzer Johann Joseph Mertes zu
Dusemond, —
offene Handelsgesellschaft seit den 13. Mai 1882.
Nur die Gefellschafter Joseph Ehses⸗-Koppeltamm, Ehristian Ehses und Johann Joseph Mertes sind, und zwar jeder für sich allein ohne Theil nahme des Anderen, berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Hannover, 20. März 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hof. Bekanntmachung. 732621
In der Generalversammlung der Gasbeleuch-⸗ tungsaktiengesellschaft Hof vom 8. März 1890 wurde
1) die Erweiterung des Geschäftsbetriebs auf Uebernahme der Installationsarbeiten für die Wasser⸗ leitung der Stadt Hof beschlossen,
2) in den Aufsichtsrath außer dem Magistrats⸗ Vorstand als ständigem Mitglied gewählt: Rechts anwalt Ernst Militzer, Apotheker Ferdinand von Rücker, Kaufmann Julius Grau, Großhändler Heinrich Knoch, Kommerzienrath Herrmann Wunner— lich, Kaufmann Werner Münch, sämmtlich in Hof.
Hof, den 21. März 1890.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Müller.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 73263
In das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Loewenthal zu Königsberg ist der Kaufmann Daxid Beer zu Königsberg als Gesellschaftet am 15. März d. Is. eingetreten. ꝛ
Beide führen das Geschäft als offene Handels⸗ Gesellschaft unter der bisherigen Firma „Herrmann . c Ce“ für gemeinsame Rechnung ort.
Demgemäß ist die gedachte Firma am 18. d. M. im Firmenregister bei Nr. 3145 gelöscht und in das Gesellschaftsregister snb Nr. 10900 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 18. März 1890.
Königliches Amtsgericht. XII. Königsbers i. Pr. Handelsregifter. 73264
Das bisher von dem Kaufmann Friedrich Wil⸗ belm Meyer zu Königsberg unter gleichlautender Tirma geführte Handelsgeschäft ist auf das Frãulein Johanna Meyer übergegangen, welche dasselbe unter der veränderten Firma „Friedrich Wilhelm Meyer Nachflg.“ für alleinige Rechnung weiter fortfuͤhren wird,
Demgemäß ist die frühere Firma im Firmen⸗ register bei Nr. 2863 gelöscht und die veränderte Firma daselbst sub Nr. 3256 am 18. d. Mts. ein⸗ getragen worden.
Königsberg i. Pr., den 18. März 1890. Königliches Amtsgericht. III. KHönisgsbers i. Er. Sandelsregister. 73265 Für das am hiesigen Orte unter der Firma Leo⸗ pold Frohmann bestehende Handelsgeschäft ist der Frau Ida Frohmann, geb. von Trachtenberg, zu
Königsberg Prokura ertheilt.
Dies ift in das Prokurenregister sub Nr. 993 am 18. d. M. eingetragen. .
Königsberg i. Pr., den 19. März 1890.
Königliches Amtsgericht. XII.
; 73267 Königsee. Folio 147 unseres Handelsregisters ist zufolge Beschluffes vom 14. dief. Monats als neu errichtet die am 1. Februar 18980 begonnene offene Handels gesellschaft mit der Firma:
„G. Ehrhardt und Deckert,
Thüringer Oblatenfabrik, ; Königsee“ eingetragen worden.
Inhaber sind: a. Bäcker Günther Ehrhardt, b. Bäcker August Deckert, Beide hier. . Sitz der Gesellschaft ist Königssee. sönigsee, den 14. März 18980. Fürstl. Amtsgericht. Henkel.
732691 Lügumkloster. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 42 eingetragen die Firma Antoni Jensen in Lügumkloster, Zweig⸗ niederlassung, Hauptgeschäft in Scherrebek, und als deren Inhaber der Kaufmann Antoni Jensen in Scherrebek. . ö In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 6 eingetragenen Gesellschaft Oestergaard . Jensen in Lügumkloster, Zweigniederlassung von Scherrebek, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ Die Eintragung ist gelöscht worden. Lügumkloster, den 13. März 1890. Königliches Amtsgericht.
. 73268 Lügumkloster. In das hiesige Gesellschafts- register ist am heutigen Tage bei der unter Nr. S ein ˖ getragenen Gesellschaft Lügumkloster Bank in Lügumklofter in Spalte Rechtsverhältnisse ein- getragen:
In der Generalversammlung vom 12. März 1890 sind die 3 ausscheidenden Vorstandsmitglieder:
Gerbereibesitzer J. Haase — Lügumkloster, Kaufmann J. C. Petersen — Luͤgumkloster, Hufner H. Thomsen in Roost, sowie das ausscheidende Mitglied des Aufsichtsraths Auktionator Rosenbom in Lügumkloster wiedergewählt worden. Lügumkloster, den 19. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen. Handelsregister 73270 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen. Unter Nr. 177 Band IV. zes Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „C. Allgeyer Ries“ in Rixheim — Fortsetzung der Firma „C. Allgeyer⸗Ries“, da— selbst, Nr. 124 Bd. JV. F.-Reg.', begonnen am 14. März 1890, eingetragen worden.
Gesellschafter sind die Herren Cäsar Allgeyer und Emil Ries, Kaufleute in Rixheim.
Mülhausen, den 193 März 1890.
Der Landgerichts ⸗Obersekretãr: Welcker, Kanzleirath. 732711
H. Gladbach. In das Prokurenregister sind die von der zu Odenkirchen unter der Firma Daniels Strater bestehenden Handelsgesellschaft 1) dem zu Odenkirchen wohnenden Julius Büscher und 2) dem zu Rheydt wohnenden Wilhelm Strater jr. ertheilten Prokuren sub Nr. 812 und S813 eingetragen worden.
M. Gladbach, den 18. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
73272 Neustadt i. Sehw. Nr. 2249. Unter O.-8 57 des Gesellschaftsregisters — Aktiengesellschaft für Uhrenfabrikation in Lenzkirch wurde eingetragen: . Beschluß des Aufsichtsraths wurden er⸗ nannt: als Direktor der Gesellschaft Fabrikant Adolf Tritscheller in Lenzkirch, 2 . Stellvertreter Fabrikant Emil Faller ort, als Direktionsmitglieder die Fabrikanten Karl August Hauser und Karl Tritscheller dort, welche zugleich für befugt erklärt wurden, die Firma — satzungsgemäß kollektiv — zu zeichnen. Nenstadt i. / Schw., den 15. März 1890. Gr. bad. Amtsgericht. Dr. Köhler.
73278) Neustrelitz. In das hiesige Handelsregister Fol. VI, betreffend die Firma „Ernft Schroeder“, ist heute eingetragen: ad Col. 5. Jetziger Inhaber des Geschäfts ist seit dem 1. März 1890 der Kaufmann Friedrich Johann Carl Heinrich Schroeder in Neustrelitz, welcher die Firma mit Genehmigung seines Vor⸗ gängers fortführt. Nenftrelitz, den 17. März 1890. ; Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. C. Ja co by.
73279 Kenstrelitzp. Das unter der Firma „Emil Beister“ hieselbft bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Emil Carl Friedrich Theodor Beister allhier ist heute in das Handelsregister Fol CLXII Zub Nr. 1562 eingetragen, mit dem Bemerken, daß Inhaber mit seiner Ghefrau Pauline, geb. Wetzel, nicht in Gütergemeinschaft steht. Neuftrelitz, den 17. März 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
C. Jacoby.
Osterode a. H. Bekanntmachung. 73274]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 19 zu der Firma:
Rudolf Rinne zu Osterode a. H. eingetragen:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Rudolf Rinne hierselbst als alleinigem Inhaber übergegangen, welcher dasselbe unter derselben Firma weiter führt. Die dem jetzigen Geschäftsinhaber ertheilte Prokura ist dadurch erloschen.
Oftersde a. S., den 20. März 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
Osterode i. Ostpr. Bekanntmachung. 73273) Handelsregister.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolze Ver fügung vom 19. März 1390 am 19. März 1890 unter Nr. 19 die Firma „Korn et Spudich“ und als Sitz der Gesellschaft „Derstode“ eingetragen. Die Gesellschafter sind der Gutsbesitzer Emil Korn zu Julienthal und der Spediteur Gustad Spudich zu Osterode. ö Nur der Letztere ist zur Vertretung der Gesell— schaft befugt.
Osterode i. Ostpr., den 19. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Sandelsregister. 732751
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 508 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die seit dem 19. März 1890 bestehende Handelsgesellschaft in Firma Calvary Maschler mit dem Sitze zu Posen und sind als deren Gesellschafter ö
I) die Wittwe Lea Calvary, geb. Werner, zu
Posen,
2) der Kaufmann Leon Maschler daselbst mit dem Bemerken eingetragen worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft nus der Gesellschafter Kaufmann Leon Maschler berechtigt ist.
Posen, den 20. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. 73276 Pots dam. Nr. 945, woselbst die Firma Carl Drechsler ver⸗ merkt steht, zufolge Verfügung vom 8. März 1890 heut Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Dr. Jacques Levi zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Drechsler als Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handels gesellschaft ist unter Beibehaltung der Firma:
; Carl Drechsler mit dem Sitze ju Berlin unter Nr. 12 037 des dortigen Gesellschaftsregisters, sowie hier⸗ selbst eine Zweigniederlassung unter Nr. 242 eingetragen.
Demnächst ist zufolge derselben Verfügung in
unser Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen:
a. Nr. 242 (Vergl. Nr. 945 des Firmenregisters).
b. Firma: Carl Drechsler.
C. Sitz der Gesellschaft:
Hauptniederlassung: Berlin.
Zweigniederlassung: Votsdam.
d. Rechteverbältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Carl Drechsler zu Potsdam.
2) der Kaufmann Dr. Jacques Levi zu Berlin, Stralanerstraße 10.
33 Gesellschaft hat begonnen am 1. Dezember
Potsdam, den 8. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber.
NRagnĩ t. Bekanntmachung. (73282 Zufolge Verfügung vom 15. März 1890 ist am 17. März 1890 beim unterzeichneten Gericht folgende Eintragung im Hesellschaftsregister bewirkt: Col. I: Ni. 19. Col 2: Bartel, Brettschneider et Wannagat. Col. 3: Gr. Lenkeningken. Col. 4: Die Gesellschafter sind: 1) Der Besitzer Friedrich Bartel in Unter⸗Eißeln, 2) . Gastwirth Carl Brettschneider in Unter Fißeln, . 3) der Bauunternehmer Christof Wannagat in Alt · Moritzlauken. Die Gesellschaft hat mit dem 11. März 1890 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur selbstständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. März 1890 am I7. März 1899. (Akten über das Gesellschaftsregister Band 2 Seite 255.) ; Ragnit, den 17. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. Bekanntmachung. 732811 Die unter Nr. 283 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „Karl Schluckwerder zu Rawitsch“ (Inhaber: Kaufmann Karl Paul Otto Schluck werder zu Rawitsch) ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute gelöscht worden. Rawitsch, den 17. Mär; 1890.
Königliches Amtsgericht.
Rees. Sandelsregister 173277 des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. Zufolge Verfügung vom 19. März 1890 sind an
In unser Firmenregister ist unten=
I) Zu der unter Nr. 96 eingetragenen Firma Alban M. Kersten (Inhaber: Kaufmann Alban Maria Kersten zu Rees):
Das Handelegeschäft nebst Firma ist auf die Wittwe Kaufmann Alban Maria Kersten, Therese, geb. Vasters, zu Rees, und deren Kind in fortgesetzter Gütergemeinschaft übergegangen, daher die Firma hier gelöscht und unter Rr. 106 wieder eingetragen.
2) Unter Nr. 100: Die Firma Alban M. Kersten und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmann Alban Maria Kersten, Therese, geb. Vasters, zu Rees.
Zur Beglaubigung: Schwarzkopf,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Roda. Bekanntmachung. 73280] Imm wHandelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 36 die Firma B. Knorr in Roda als neu errichtet und als deren Inhaber Herr Bern— bard Knorr daselbst eingetragen worden. Roda, den 20. März 1890. Herzogliches Amtsgericht. Dr. Ulrich.
73290] Stadtilm. Auf Fol. 86 des hiesigen Handels⸗ registers, woselbst die Firma Gustav Schmidt, Materialwaaren ⸗ und Spyirituosengeschäft, verzeichnet steht, ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden:
Die Firma ist durch Vertrag vom 1. Mär; 1890 mit Aktiven und Passiven auf die Wittwe Laura Schmidt, geb Schwager, übergegangen und ist die der Letzteren bisher ertheilt gewesene Prokura er— loschen.
Stadtilm, den 19. Mär; 1890.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. (Unterschrift.)
‚ 73284 Stettin. Die „Stettiner Maschinenbauanstalt und Schiffsbauwerft Aktiengesellschaft, vorm. Möller C Holberg“ zu Grabow a. / O. hat für ihre in Grabow a. / O. unter obiger Firma bestehende, unter Nr. 676 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung den Buchhalter Julius Harwardt zu Grabow a / O. zum Prokuristen bestellt mit dem Hinzufügen, daß die AÄktiengesellschaft dann rechtlich verpflichtet wird, wenn von den drei unter Nr. 825 und 840 des Prokurenregisters eingetragenen Pro⸗ kuristen:
1) dem Schiffsbaumeister Wil elm Renner,
2) dem Buchhalter und Kassirer Wilhelm Hage⸗
mann,
3) dem Buchhalter Julius Harwardt, sämmtlich zu Grabow a / O, zwei gemeinschaftlich die Firma der Gesellschaft gezeichnet baben.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 825 und 840 heute eingetragen.
Stettin, den 18. März 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stralsund. Bekanntmachung. 732831
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. März 1890 an demselben Tage eingetragen:
unter Nr. 849 in Col. 6 bei der Firma L. Saal- feld zu Stralsund: .
Die . ist erloschen. Stralsund, 20. März 1890. Königliches Amtsgericht. III.
Strasburg. Bekanntmachung. 73285 Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Han delsgesellschaft K. und A. Koczwara vermerkt, daß der Kaufmann Anton Koczwara, jetzt in Thorn wohnhaft, am 1. September 1889 aus, der Gesell schaft ausgetreten ist.
Strasburg, den 19. März 18909.
Königliches Amtsgericht.
Tangermünde. Bekanntmachung. [73289 In unserem Firmenregister ist, unter Rr. 48 die Firma J. Wölle mit dem Sitze zu Gramzow und einer Zweigniederlassung zu Taugermünde und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wölle in Gramzow heute eingetragen worden. Tangermünde, den 19. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Tan germ ünde. Bekanntmachung. 73288 Der Kaufmann Johann Wölle zu Gramzow hat für sein zu Tangermünde unter der Firma J. Wölle“ bestehendes Geschäft (Nr. 48 unseres Firmenregisters) . . Fritz Stoll zu Tangermünde Prokura ertheilt Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 5 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Tangermünde, den 19. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Treptow a. R. Bekauntmachung. [73286] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 18. d. M. Folgendes eingetragen; Nr. 92. Spalte 2. ezeichnung des Firmen⸗ inbabers: der Schuh⸗ und Stiefelfabrikant Emil Noß. Spalte 3 Ort der Niederlassung: Treptow 268.
Spalte 4. Bezeichnung n . H. A. Noß. Treptow a. R., den 19. März 1390.
Königliches Amtsgericht. Kienitz.
demfelben Tage zum Firmenregister folgende Ein— tragungen bewirkt: