1890 / 77 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

llen, wurd ihnen, w Theil nicht mit spielend S ũĩ den Kreigwundarjt Dr. Gutkind 8 Em 8. 28. März. (Fikf. Journ) Nach amtlichen. Veröffent sollen, wurden von ihnen, wenn auch zum Theil nicht mitz spielender onntag früh durch den Kreis wundarz r. Gu 963 4. 1 336 , . n, , . E r st e B e i 1 a g e

Eichligkeit so koch mit einer Gewandtbeil gehandhabt, daß man vet Mittenwalde uhnd. f, Todt aus Köpenick 1 ieselbe ! n ĩ ; einer folchen Muskelkraft nur Respelt empfinden kann; natürliche hat ergeben, daß der Schuß in den Kopf nicht dessen Tod herbei⸗ des Brandes auf der Blei⸗ und Silbergrube Frier ichs⸗ 16 ö. . , ker g gr. 46 die . . einn, . taß dies 3 2 1 ö. da ihm 3. egg ung a, ö , ö. 18. . . um e u en ei 9 9 96 X zu fo außerordentlichen Leistungen befähigt. Zu einem angebotenen ett · en Rücken anscheinend durch ein erwerkzjeug, einen sogenannten vor t ebrochen ist und seine Entstehung a ahrscheinlich 2 2 kampf meldete sich aus dem Publikum Riemand und die Athleten „Stechbeutel“, beigebracht worden ist. Diese Stichwunde ist bis keit nach auf unvorsichtiges Um gehen mit dem Lichte gineg z D tsch N ichs⸗A z gl d K gl ch P ö) sch St ts⸗ A blieben in unbestrittenem Besitz ihres Ruhmes. Die reizende Aus · auf 8 em in 1. Lunge gedrungen und Hat nach wenigen Arbeiters zurückzuführen ist. Der vom Gebãlke ausgehende Brand 5 n ei un on 1 ̃ ren 1 en al 6 n ll er. stattungspantomime Leben und Treiben auf dem Gise- Minuten den Tod zur Folge gehabt, Es ist dies die dat fich wahrscheinlich auch den Erzen mit etheilt, denn sväter an- 3 7. . ö . bildete den Abschluß der gestrigen Vorstellung, deren Glanzpunkt einzige Wunde an der Leiche, die unbedingt tödtlich gewesen ift. Am gestellte Versuche ergaben, 6 das Förderfeil, verzinkter Tiegel guß⸗ 62 0 . Berlin, Dienstag, den 25. März 1890 wieder der von Sgr' Castagna ausgeführte Riesenluftiprung war. Sonntag traten mehrere Bürger der Stadt zu einem Comits zu⸗ stahl, da wo eg, mit dem Brandort der 6. Sohle korrespondirt, e r r r —— 2 kö, e r, ,, . a. ubt ; zum Wettkampf hat sich, wie die Direltion mi ei willige Beiträge zu sammeln; is zum Abend waren bereits circa amen er Rau, konnte erst am dritten Tage als e an r ; für die heutige Vorstellung ein Angeteellter einer hiesigen Brauerel 1060 M n t Tageslicht gefördert werden, sein Kamerad war nach Fesstellung des Kadetten ⸗Bertheilung 1890. J bes . ö 5 6 . Ir er Parlamentarische Nachrichten. gemeldet. Als Preis sind 300 n ausgesetz; In Scene gebt heute . Brandes ohnmächtig aufgefunden und gerzttet worden. Nachdem man ; 1. Garde Regt. z. J. P. U. v. Reibnitz L. P. n. v. Alt- v. oz n a 2 3 ö. Slußbericht kae? Ausstaltungsftück „Die Touristen˖ oder . Ein Ausflug nach Die sanitären Verhältnisse in Berlin nahmen in der wiederholt und langere Zeit fortgesetzt einen starken Wasserstrahl in Stutterhbeim I. as SꝑeLe. As. 2 Hürde Ren, F F. u 5 S Inf R Which der d ericht der gestrigen (36) Sitzung des Hauses Tegernsee ). Woche vom 3. bis 15. März wieder eine etwas. günstigere den Haupfmaschinenschacht hatte eindringen lassen, war ein Vordringen Fern arts. Bittenf cid als Port gn, Wen Jierande⸗ p er geordneten. Fortsetzung der zweiten Berathung Geftalt an und auch die Sterblichkeit: zeigte eine erheblichere abnahme zu den Pumpen, von denen einige defert geworden, möglich, und nach= Herde. Gren. Regt. Rr. I P. N. v. 'm, T ger * * 1 des Etats des Ministeriums der geistlichen, Unter⸗ Mannigfaltiges. und fank auf 21,0 (pro Mille und Jahr)., Ingbesondere kamen dem man diefe ausgebeffert und den Brandort durch Vermauern ab⸗ Kaiser Franz Garde ⸗Gren. Regt. Nr. 2 P. U. v Mantey, P. u. J „wrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. j k . akute! Entzindüngen Ter Kskmungeorßgne in erheblich, geringeßer geschlossen Hate. Bird den, Ar beitern durch den Kompre fn Luft, zu, gere . als Sec. Lis, Garde- F5s. Regt. Kad. Reibntz ũ ö Nach dem Abg. Im Walle ift d Der Verein für die Geschichte Berlins hatte Sr. Zahl zum Vorschein, wiewohl die Zahl der durch sie bedingten geführt, 15 ebm in der Minute, sodaß seit dem 195. März wieder vierer oe Farne ... , tz 9 . Minister der eistlichen Angel e ergreift das Wort der Majest ät dem Kaifer aus Anlaß der Uehernahme des Aller Sterbefälle noch immer eine größere als sonst um diese Zeit ist. 100 Bergleute in der Grube arbeiten können. Auch in der Auf⸗ khr? nz gis Ser. Ct, Kad. v,. a ö 216 46 von rn, . f 9 2c. Ange egenheiten Dr. von Goßler: höchsten Proteltorats unterm 25. Januar d. J. eine sämmtlichen Auch Erkrankungen an Grippe waren seiten' und wurde Rus der bereitung werden wieder die meisten Arbeiter beschäftigt. H gal de. Regt. J. J. P. Ü. v. Ha ine 1. als Sec zt, Gefr. v . 8 Meine Herren, wenn, ich, meine Erwiderung anknüpfe an das Vereinsschriften in elegantem Ginband durch den Vorstand über⸗ der Berichts woche vorhergegangenen Woche nur noch J Todesfall an i ö Mer nh, G . z Rndobelsdorff Brenkenhoft II. als char. Port. Fähnr. 3 3 kann ich konstatiren, daß diesseits nicht allein jetzt. reichen lassen. Darauf ist ü laut Mittheilung des Disch. Tagebl., Grippe gemeldet, Darmketarthe und Brechdurchfälle der Kinder erfel d, 24. März. (Rh. Wefif. tg) Die Aufräu⸗ mGeche - Gren Regt. Königin. Elisabeth 1. 'r nach als CO iiber gisches ndern seit langer Zeit schon, auch von meinen Vorgängern, aus— dem Vereinsvorstand folgende Ant work aus dem Kasferlichen Civil, zeigten sich ebenfalls nur in wenigen Fällen und endeten seltener mungsarbeiten an der Gifenbab n- ünfallstätte gehen Ee er T Kznigin Augustä Garde Gren egi Ne E P. U. Frht, n ! . angeordnet ist, daß ein akatholischer Schulaufsichts- kabinet zugegangen; ö . tödlich. Bie Theilnahme des Sauglingbalters an der Sterblicheit immer noch rüstig vorwärts. Dennoch find die Trümmer nur erst Seh at rule n ale ge Tn, Ge dee . Hife n . nicht, prüfen soll in, der katholischen Religionslehre, und Se. Majestät der Kaiser haben die mittels Immediateingabe war eine geringere als in der Vorwoche. Von je 10 000 Lebenden starben bis zum Wasserspiegel gehoben und etwa 16 Waggons liegen noch dis har! Port. Jahnr. = erde G ren. Hal. 6 Hen ki weg ni as erstreckt sich nicht bloß auf, den Katechismus, sondern auch auf vom 25. Januar d. J. eingereichten Schriften des Vereins für die aufg Jahr berechnet, o! Säuglinge. Dagegen haben unter den Infektionz. tief eingebohrt in dem etwa 7 Fuß tiefen Schlamm der Wupper. ä Fer, Hort. Fahnt. Gren. Itegt Ton g erich I. (. Ost= ö . 9 8h die biblische Geschichte. Im Uebrigen haben wir wiederholt zu verzeichnen, Geschichte Berling gern an runch men gerüht und lassen dem orstand krankhelten Mafern und Diphtheri größere Ausdehnung gewonnen und Unter diesen Trümmern liegen vermutblich auch noch die Leichen dz preuß.) Nẽ. 1 P. l. Pröon dzynèki als Ser. Zt. Gren. Regt ; daß auch evangelische Schulen, z. B. in Oberschlesien, unter katho⸗ für diese Aufmerkfamkeit bestens danken. Im Allerhöchsten Auftrage erstere besonders in der Friedrichstadt, der Schöneberger und Tempel beiden verunglückten Bremser. Um die Arbeiten überhaupt möglich Ron Friedrich Wiih in Ne. (I? Pomm,) Nr 2 . ür pp 3 . lischen Schulinspektoren stehen. Dies wird- zwar nicht immer von setze ich den Vorstand hiervon ergebenst in Kenntniß. Der Geheime hofer Vorstadt, im Stralauer Viertel und in der diesseitigen Luisen⸗ zu machen, wird morgen das Wasser der Wupper durch Benutzung Br gen fene ri als Sec . Gren. Regt ; König Hricdrich F den, Cvangelischen als sehr angenehm empfunden, aber die Käbinets⸗ Rath Wirkliche Gehei me Rath von Luc anus.“ stadt, letztere in der Schöneberger und Tempelhofer Vorstadt, in eine Müßlenwebrs abgelassen und damit die Unfallstätte möglichst Wilhelm 1 e Bf eur) M. 3 P. i. Pacher es Ger. E. Noth ist hier auch unter Umstaͤnden die Mutter der ganzen n, ; . Moabit und in der jenseitigen Luifenstadt die meisten Erkrankungen trockengelegt werden, Genaue , . bezüglich des Schadens b Wirte ais Gar. Post ahnt. . Gren Regt. König Friedrich 11 Einrichtung, und man hat sich daran gewöhnt. Jedenfalls Zum Unfall an der Kgiser Wilhelm -⸗Brü cke erbält das hervorgerufen. Erkrankungen an, Tcarldäch., die sich in Moabit haben bisher noc nicht erfolgen konnen; nach giner, oberflächlichen d Of tenß) ir. 4 P m vag ere as Ser. Lt, Gren. Regt. h nf muß daran festgehalten, werden, daß, was die Lehrmethode be— Dtsch, Tagebl. von den Berliner Flertrizit ats, Wer ken fol. äußiger zeigten haben etwa abgenommen, Erkrankungen an Unter Schäßung jedoch dürfte der ganze durch das Unglüg, angerichtete Kön riekrich J. j DOstzreuß 5 Rr. 8 Kad. Hoe rnigk ais Har. in auch ein Akatholik einem katholischen Lehrer Anleitung und i Zufchrift: „Die von den Berliner Elektrizität Werken so⸗ leibsiyphus sind nur 2 zur Meldung gekommen. Auch ? Erkrankungen Schaden 0090-500 000 betragen. Eine ganz erkleckliche Summe Fart Sehne. Gren Net, s Graf Kleist v. Hröllendorf (1. West⸗ lnweisung ebenso gut geben kann, wie ein katholischer Schulinspektor ort nach der Katastrophe auf der Kaiser Wilhelm -Brücke ange. an Pocken kamen zur Anzeige. Rofenartige Entzündungen des Zell⸗ davon entfällt auf die Kosten der Aufrãumungsarbeiten. e, genr3 gad Waere erf! ais war. Port. Fähnr. Hrn. einem evangelischen Lehrer. Wenn die Räthe meines Ministeriums stellten Ermittelungen, die sowohl auf deren Leitungen, wie auch gewebes der Haut, sowie Erkrankungen im Kindbettfieber waren wieder K,, ö hren König Wiülhckm 1. Iz. Westpreuß ) Nr. 7 P. Ü. v. Nor- 1 die en, . sie selbstverständlich auch in der auf den Befund der Unfallstätte ausgedehnt wurden und die zahlreicher; auch Erkrankungen am Keuchhusten waren häufiger, die . . , . . . , ,, . gäiß. G*ln' re gt. König Friedrich Wil. 3 a, ö. . . ö . . der sie ö, h . ; Lt. 1 ang eriellen Inhalt sie sich nicht anei helm JIII. (1. Brandenburg.) Nr. 8 P. U. Graf v. d. Schulenburg ben Lehrern bie rn 3 ; ht aneignen, Leh g des Religionsunterrichts vermittelt; denn

ö durch den Umstand ,. . ö 5. Zahl der durch ihn bedingten ,,, größer . in e acht, raus d iges Jahr ein Ausbruch geschab d etriebsleitender Ingenieur nach erfolgter eldung der erste der Vorwoche. Dagegen kamen rheumatische Beschwerden aller Art untersucht, aus dem. vormge ahr ein Ausbruch geschab, un Kin fh nrgär ais Sie gt., Kad. Frht . Rechnitz; II. ats 8. 3, n

der auf der Unkallstätte erschienenen Sachverständigen war, geben erheblich weniger als in der Vorwoche zur ärztlichen Beobachtung. prophezeien eine neuerliche Kat astrophe. CGein Berliner * z Kolb G Regt. Graf Gneis ꝙsiaß̃ Wanke hrtgur ist hier eingetroffen zur Tracirung der Bahn ar. Port. Fähnr. Kolberg. Gren. est. Gra nei engu P wichtigsten Hebel, guten Unterricht zu ertheilen. ng st h ' 9 (2. Pomm.) Nr. 9 P. U. Freundt als Sec. Lt. Gren. Regt. Waz näun den Kreis Worbis pirr sr, rent enn, b bien g.

bit G ver inis, fegen er, g fie mn, B B. 6) Durch eine furchtbare R dan ben

das Gas durch einen bei einer aufnehmbaren eckplatte gebildeten pandau, 25. März. (B. B.. E, urch eine furchtbare eran Landeck. . ] ; . nun ; Spalt berausgefttömt ist und Purch ein fortgeworfenes brennendes Cxploston wurden die Bewohner, eines ganzen Stadtviertels von * . ö ö ö Sic Fah weiß, der Kreis. Schulinspettot epangelisch, aher ihm unterstehen eben. Streichholz oder einen Cigarrenrest entzündet wurde. Die regelmäßig Spandau gestern Morgen um fünfeinhalb Uhr in große Aufregung i Lörhhekn (3. Siles ) Ni. II. P. Ü. v. Struen fee als Port, 6. die evangelischen Schulen, 21 an der Zahl, wie die 39 katho— Amr herenn Montage undes emgemäß zuch am Vormittag des ünglückt! versetz, m Piese Zeiß erfolgte plötzlich ein starket Thall, und in hen übern, gest inn Gail von renzen. (. Brandenburg Rin is ph h f z tn Im Kreise Heiligenstadt giebt eg sy katholischs Schulgn, und tages vorgenommene elektrische Prüfung der für die Straßenbeleuch⸗ dem nächsten Augenblick stürske Jus dem Hause Feldstraße 17 ein . ; z. i. Ser rt Fefe, Gen t, cb. pn ius als ar Hor. Fähur ; ort ift auch der Kreis. Schulinspektor ein Katholi. Wenn Sie sich tung dienenden Leitungen, sowie die sofort nach dem Unfall vorgenam⸗ Mann auf die Straße, welcher lichterloh brannte. Hinzukommende Nach Schluß der Redaktion eingegangene 16. Inf. Regt. Pei warih Sn Biftenseld (J. Westsal ) Nr 13 Rar. gegenwärtig balten, wie seit 1881 sich die katholische Schul menen Ünterfuchungen sämmtsicher Kabel haben deren tadellosen Zu. Personen rissen ihm schnell die Kleidung vam Körper; Depeschen. Doral th ais char. Port. Fahnr. Inf. Regt. —⸗ Graf Schwerin ) aufsiicht entn ickelt hat ich bin natürlich entfernt davon, stand ergeben, so daß ein U berspri ngen. eines elektrischen Funkens an demselben, zeigten sich aber entsetzlich Brandwunden. Staßfurt, 25. März. (B T. B) Gestern Abend ist zo hann) e, Kad. Bab tz als char. Dorn. Fel nt. S In . San, , ,,, . zu wollen aber die Ver— mit abfokuter Sicherheit auzg:schlossen ist. 23 , ,n. wurde sofort, . , er gt auf Schacht Ren- St apfu rt, heule Morgen auf Schacht Regt. Prin Friedrich der Riederlande Ce. Westfäl) Nr. 18 Kad. Inf. Rtegt Nr. id; vor 6 . Arn dr ch Ie g de, ee. ö Di k an seinem Auftommen wird gezweifelt, Die Wohnung des knß ö : n ö. ö Bene als char? Port. Fähnr. Inf. Regt. Freiherr von Sparr Inf. Kegt? Nr. 138 sind im Einve . anf , Gilden angestelt horn e ie Zahl der wegen der Töpen ick er Revolte verhafteten lichen, welcher Arbeiter des Feuerwerks · Laboratoriums ist, bot, ein Ludwig II. der allgemeine Strike ausgebrochen. 3. Westfäl) Nr 16 Kad. Wil fing z; als char. Port. Fähnr. I Inf. Regt ,,, zwischen Staat und Kirche, angestellt sind Exzedenten mehrt sich von Stunde z Stunde, Im Untersuchungs. Bild grauenvoller Verwüstung dar. Die Wände maren niedergerissen, uf den beiden staatlichen Schachten ist die Lohn frage if Reinl Ger Barfuß 4. Westfal dir? 7 ef. C nere cf ; nf Regt. ö Wahrung , Rechte. welche dem Staat durch die Heseh, gen rl ranh nsnr deer Berl. Freudenblatt infos. rᷣ /,, . more scbrl zehbiigzen, sangen dadurch gzis st word daß be beiter 46 und die Hand⸗ Dl r Fahr? bf. Regt. von Grolman (i. Posen Re. is . Ins. Regt, in, nnn g, 56 ve ene . an. i. mntetn . Mn . ; n m r r. n r , welche der Arbeiter werker 60 8 täglichen Förderungszuschuß erhalten. Fer. etui Caäenlportd tz are, If. Fegt. von Cour. Har. Port. Fähmrs; = . J, ö. J daß in Köpenick der Sonnabend bend eln der Sonntag voll⸗ . —ᷣ e. Ruhestörungen sind nicht vorgekommen. ( diere (2. Pofen) Rr. I9 Kad. v. Dobschütz J. als char. Port. Bechtel, Kad. Col Ile Platter auch Seitens der katholifchen Kirche , n. . n Lormnnen a verlaufen sind Jablreich: Ber liner batten den Bromberg, 24. Märf. (W. T. B) Heute Nachmitta ist Rom, 25. März. (W. T. B.) Der Proz gegen die . Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (J. Branden Nr, 143 Gefr. v. Dob schüß J. Gefr. angeftellt worden. Erst durch die Regelung der Anzei , Sonntag zu . Ausflug! nach Köpenick benutzt, um ihre Neugierde das hiesi ö T 33 ü de brannt ; arbeitslosen Arbeiter, welche sich bei den Ruhestörungen urg.) Nr. 5 P. Üü. v. Behr J. als Ser, Lt, Inf. Regt. von Fähnrs. Inf. Regt, Nr. 144 Kad. Mente, Kad, Denck? als die' definitive Befetzung der Pfarrstellen ist eee eus He . fun 3 ö = . 7 dieren a, g ns de r gen ge Stadt Theater niedergebrannt. am Z. Februar 1855 betheiligten, wurde heute beendigt. ö en,. ö,, . ö . . n. . , ö ö Schles) Nr. 5 um di Ortsschulaufsicht zu regeln, . 8* ö. ö ,, sich th ibee ö Magdeburg, 24. März. (Nagd. Zig) Fürst Bitzmars Guochetti wurde zu viermonatlicher , ,. zu Ain jahr ßer Tard Horn * Tät elb= d Gehen, ven Röinkerfelßt G. Sbersgez . . 6 , ,. ö wen,, . . aha len ö fin ug 6 ** urn * 1 . we gen; icin , 9 hat dem Seydlitz⸗Kürasfier Regiment, be bei er d la suite Gefangnißstrafe verurtheilt. Die übrigen Angeklagten wurden Rar 23 Kad. b. Koenig als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Groß. Großherzogl. Mecklenburg. Jäger Bat. Nr. 14 Kad. Derrneting fem ich doch um der ren ten , eurtheilt 9. n K 1 r hen . 4 . . 3 mne 16 stebt, anläßlich der Feier des 75 jährigen Bestehens des Re—= freigesprochen. herzog Friedrich Franz 1II. von Mecklenburg Schwerin (4. Branden. als char., Port. Fähnr. 3. Garde ⸗Ulan. Regt. P. . v. Peters. allein in dem letzten Jahre für 308 Schulen urn f?r T ie es im Dienst ums Leben g e , gim'enis fein Bruflbild von Lenbach geschenkt. burg.) Nr. 24 Kad. Gortze I. als char. Port. Fähnr. Inf. o rff. IL. gls Ser Ct. Brag. Regt. Prinz Älbrecht von Preußen der Rheinprovinz die Lokalschulaufsicht, neu übertragen e,, ö genden. Dir rid ar tliche Oeffnung der Wache wurde am Rhein.) Rr. 250 Kad. Gillet als char, Port. k Nr. 1 Kad. v. Dreßler als char, Port. Fähnr. Drag. und da ich sehe, daß der Herr nachschreibt, will ich ihm zur besseren Regt. Freiherr von Derfflinger (Neumärk) Nr. 3 P. UL. Frhr. v. Kontrole noch einige Zahlen geben es handelt sich im Regierungs— burg.) Nr. T5 P. Ü. v. Kotze J. als See. Lt. Kad. v. Western⸗ Lüttwitz 1. als Sec, Lt. Magdeburg. Drag. Regt. Rr. 5 Kad. bezirk Koblenz um 17 Fälle, Düsseldorf 85, Köln 10, Trier 125 a II. als n, . ö . K v. Strempel als char. Port. Fähnr. Drag. Regt. von Wedell Aachen 71 Fälle, macht also zusammen 308 Fälle, was im Ver⸗ Dar, ,n, de, fr g d ge e e, mene ne, ,, ,,,, . ie ,, m, ,, d, n, de,, d, , , ., d,, d, deen, e.

. r. . 5 ñ gäntlich neuer Ausstattung: Zum 26, Male: Der Karl Meyder Concert, ittwoch, 28. Mär; Goetz sn als car. Porf. Fähnr. Inf Regt. von Horn 6 Rhein) Fähnr. —= . Großhe ss. gen R a r . broun. Romantische Oper in 4 Akten von Carl Ganz . Lee, ; . ö nr. Regt. von Horn C65. Rhein. Fähnr. „Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde ⸗Drag. Regt.) Run werden die Herren aber nicht verkennen, daß es für die be=

/ e, Nautilus. Großes Ausstatfungsstück mit Gesang Beethoven. Feier unter gef. Mitwirk. von Frl. Toni Jir Y Gefr. Lan g? J. al char. Port. Fähnr,. Snf. Regt. Graf Rr. 736 P. ii. Frhr. S. Bellers heim al , ö ; n,, ,, , . 57 )

, Meinhardt ind gt. Bein. Waibel. Kere e hci Ri. a5 e, gerd is Car, Port Zihgr. Hüj, ö , nm . ,, nile nn ere, ub. ; ? Verng von Garl Pander. Musik von E. Christiani = . Thüring. Jnsf. Regt. Nr. 31. . Un . Warnin als Ste. Ct. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Bomm) Nr. 3 Kaz. v. Pete rs, ber katolischen. Geistlichkeit nicht überall, die nöthige Neigung be= Schauspielhaus. 76. Vorstellung. Die Anna⸗ . n n,, Gruppirungen von *** . ö . ö l ö. 3 1j ö. . . 56 96. 6 Fähnr. J. ö Hus. Regt. Nr. 10 steht, die Schulaufsicht zu übernehmen. Es liegt nir eine Reihe ] ; . z J ; ; preuß.) Nr. . ad. v. Poncet a ar. Port. Fähnr. üring. Hus. Regt. von Zei i Bla z ori ' . . 6 . Aufzügen von Herrmann Donnerftag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. Familien⸗Nachrichten. Hart wich 1. als Sec. Lt. Pomm. Füs. Regt. Nr. 34 P. U. Nr. 12 Kad. v. Oertzen 1 ö . tz. gar ö. r, . , G w V ieh 3 . . . . * 6 ö 8j ö , . ö * 9 h . ö 9 . . ö K , . ö 9 3 . . katholische Geistliche verlangt wird, daß die Ge⸗

j . ; ugen Hahn zrke = Berlin). Frl. Klara Fähnr. Fül. t. ) anden ⸗· gelt a ar. Port. Fähnr. Ulan. Regt. von Katzler (Schles. äfte der Lokalschulinfpektoren im Wesentlichen vermindert we , mtr. Mittwoch: Der Pfarrer Central- Theater. Direktion: Emil Thomas. 6 mit 87 Kaufmann M. Conrad (Pols- burg) Rr. J5 Kad. v. Klin kawström III. als char. Port. Fähnr. Nr. 2. Kad. Braune als char, Port, . * in Regt ö. sollen, daß 7 . . * rchfe e m,, Mittwoch: Beneftz für Brung Bollmann. nitz, bei Freiburg in Schlesienn. Frl. Minna Ragdeburg. Füs. Regt; Nr. 33 Kad, z) Schrader als chart. Schmidt (i. Bomm) Nr. 4 P. U. v. Schmidt . 4s Sec. Ct. wesen in' fich, in feiner Festigkeit auflösen oder wenigstens zer- e, ,. ern il 1 er. Zum 17 Male: Ein fidelcs Saus. Posse Slämen mit Hrn. Wilhelm Bock (Duingen Dort. Fähnr, Pi. Itegt. von Steinmetz shestfäil N. 3 Spe Ul. Wellen, Rtern mn hräft zn Dotzna (Ssthreuß) Nr. 3 Kad. v. s6Hättern würden. Mir ist ein Briefs bekannt, bon einem katholischen 5 get gigi Frieden. göuig Midas, Ait Gesang in 4 Akten nach einer vorhandenen Chemnitz. Frl. Gardie Maynard mit Hrn. Rein Fborff als Sec. Ci. Schlef. Fäs. Rest, Rr. 33 Kad. Westegnhagen , als tchar Port. Fähnr.“— Z. Brandenburg. Geistlichen an einen Kreis Schulinspelter; worin er sagt, der Bischof 6 e 6j e. nn rung von 5 nig eld dee von W. Mannstädt. Musik von G. Steffens. Regierusgzrath Eugen von Horn (Cleveland, . Sober als car. Dort. Fähnr. Niederrheinisches Füsilier⸗ lan. Regt. Nr. 11 Gefr. Cursch als char. Pork Fähnr. habe ihn angewiesen, die Lolal⸗Schulaufsicht zu übernehmen, das sei , . Sn z 3 von Gunnar Heiberg, Rnfang 7r br S. A. = Gaprih. Frl. Olga Frenzel mit Hrn. Regt. Nr. 39 Kad. . Gilfa als char. Port. Fähnr. Litth. Ulan. Regt. Nr. 12 Gefr. Frhr. v. Kirchbach als char. Port. vom Bischof ein Fehler. Wenn ich nun fortwährend sehe, daß stets findet am Sonnabend statt. Donnerstag? Zum 15. Male: Ein fideles Haus. Oswald a, (Chemnitz. Frl. Pqula ert Füf. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern) Rr. 40 Fähnr. 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14 P. U. Michel als Sec. die prinzipielle Grundlage des ganzen Verhältnisses zwischen Kirche . . schel mit Hrn. Lieutenant Ludwig Dürr (Mannheim). Üffs. Raum ann J. als char, Port. Fähnr. Inf. Regt. von Lt. 2. Garde ⸗Feld⸗Art, Regt. P. U. p. Kierst . als außer! und Staat neu zur Dikussion gebracht wird und fortwährend der Berliner Theater. Mittwoch: König Lear. Vereheiicht: Hr. Lieutenant Hans Reugebauer Boyen (6 Ostpreuß) Nr. 41 Kad. v. Zawadzkv als char. Port. etatsm. Ser, Lt. Feld ⸗Art. Regt. Prinz Äugust von Preußen Boden als schwankend bezeichnet wird. dann werden Sie zugeben, daß Fähnr. Inf. Regt. Prinz Moriß von Anhalt⸗Dessau (5. Bomm.) (Ostpreuß.) Nr. 1 P, U. Havessen als austeretatsm. Sec. Et. das Vergehen der preußtzischen Schulverwaltung gegenüber den

Donnerstag: Wittwe Scarron. Sin Liebes. Adolph Ernst - Theater. Dresdenerstraße I. wit rl, Klara. Mielsch (Hadersleben). = Hr. . t. De u. . . 2 . 3 Hexenfang. Ktandel's Gardinen ˖! Mittwoch: Zum 47. Male; Der Goldfuchs. r ef r r . Sil o gls . 5 ö 36. . . * . ö Reg ö 2 J 3 ö. . . ö 6 als ,. tin, , . ö. sehr er ln ü ö . redigten. abe reslau). Hr. Ern eller mi rl. ö ö (6. W. Nr. IN. etatsm. ec. Feld ⸗Art. Regt. eneral Feldzeugmeister . arf auch daran erinnern, daß in der einprovinz , . Sefangtpoffe in- 4 Alten von Gduard, Jacobson und n Brüht ferdt als Sec. Lt. Inf. Regt. Graf Dönhoff . Ost . (J. Brandenburg.) Ir. 5 P. Ü. Stolz als arenen Sec. Lt. die katholischen Geistlichen den Katechismus. Unterricht. ich kann

reitag? 28. Abonnements ˖Vorstellung. Der * j Victoria Hauff (Berlin). Hr. Bernhard . e m hre feen, . n Schwarz mit Frl. Agneg Zachart (Berlin). Yreuß. I Rr. 41 Gefr. Keyl als char. Port. Fähnr. T 3. Ostpreuß. Magdeburg. Feld. Art. Regt. Nr. 5 P. Uu. Wunsch als außer- wohl sagen. durchweg vielleicht in einzelnen städtis cen Schulen Don nerstaz: Dieselbe Vorstellung r. Cduard Roth mit Frl. Bertha Westmann Inf. Regt. Nr. 45 Kad. Rosenhagen als char, Port. . X etatsm. Sec. Lt. Feld. Artillerie Regiment von Peucker (SSchles.) nicht ertheilen, wenigstens sind sie berechtigt, ihn zu ertheilen; und Berlin). Hr. Sec. Lieutenant Kurt v. Berken Inf. Regt. Graf Kirchbach (J. Jiiederschlef) Nr. 4, Kad. Schul II. Nr. 6 P l Rand? ** aherlaeemeelem. n Second Lieutengnt. die Zahl der Fälle, wg überhaupt die Geiftlichen aus der Leitung als char? Port. Fähnr. J. Iiederschle. Inf. Regt. Nr. 47 Gefr. 1. Westsäl. Feld-⸗Art. Regt Nr. 7 P. U. Kühne J. als au eretats. und Ertheilung des Religionsunterrichts noch ausgeschlossen sind.

n nen,, m. r,. Arani r rr, n ligen, (Wigger gbearzt dle chef ert, Fat der ar eee, S Hrf, hegt, vor Süälk. gäßizer Ses t. . Fei, At. g 1 binn Anf . d zam. I. r 62, 61 : Giabsa ; n J. r. Fähnr. Inf. Regt, von Stülp. mäß Lt. Feld ⸗Art. Regt. v. st 1. v.) betru des 8 1889 26. c sich, wie di

und J. d ärtois. (Gräfin Dobronowska: Marie . ,,, . . . . gern . 6. . reren, nagel (9. Brandenburg Nr. 48 Kad. v. Heyne II. als char. Port. Nr. 5 P. 4 v. F . k ö ö. ann n., . a. ö in der ö bnd, 26. Meyrr a. G) . . . . r. von siadtei, R. Schles) Hrn. Louis Martene (Kl. Fähnr. —— 56. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49 Rad. Stahl J. ais char. Sec. Lt, Kad. v. Glern als charakt. Port. Fähnr.!— 2. Pommer. glaube, es werden über 1000 katholische Geistliche sein, die Bonnerstag: Die Ehre. Schauspiel in 41 l ? Buchholß. Hrn. Rechtsanwalt Heß (Gelsen⸗ Port. Fähnr. = 4. iederschlef. Inf. Regt. Nr. 31 Gefr. v. Mosch Felde Art, Regt. Rr. 7 P. U. Bech J. als außeretatsm. See. Et kort fungiren so werden Sie anerkennen, daß die Zahl von Hermann Sunermann. ; 5 firchen). Hrn. Amte gerichtsrath Grötschel Könisz⸗ fis, car. Port. Fähnr. 5. Brandenb. Inf. Regt; Nr; 32 Kad. Feld⸗Art. Regt. General ⸗Feidzeugmelfter C2. Brandenburg. Arn 138 don 6 * die fich in der Zwischenzeit sicher noch vermin—

. Die Ehre. 8 Circus Nenz, Karlstrake. Mittwoch, Abends; hütte). rn, Amtenotar Grauer (Hayingen). Mürker JJ. als har. Port. Fähnr. D. Westfäl. Inf. Regt. P. Ü. 4. Aigner als außeretatsm, Sec Lt? = Thür. Feld. Art. dert haben wird, keine große sst. Ich kann versichern, . mir

ie nächste Aufführung von Nora findet Sonn I Uhr;: Auftttten des berühmten, aus 8 Persgsen 3 Eine Tochter: Hrn. Pfarrer Br. Haller Rr. 53 P. ü. Heidma als Sec. t. Inf. Regt. von der Goltz Regt. Nr. 18 P. U. v. Krewitz als Außeretatsm. Ser. st, = Feld ist wenigftens keine Ausnahme bekannt daß eder Geistliche, abend statt. bestehenden Elberfelder Athleten · Clubt (die stärksten (Waldmannshofen) = Hrn. Ernst Zebe (Neu⸗ (I. Pemm.) Nr. od Kad. v. Heyd ebreck als char, Port. Fähnr. = Ari. Regt. von Clgusewitz (Oberschles) Nr. 21 P. . Müller J. welcher nach Maßgabe der neueren Gesetzgebung angestellt wird, auch Männer der Jetztzeit). Zum Wettkampf hat sich stadt, O. S.). Hrn. Stadtrath Koppe (Kolberg) Inf. Fegt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl) Nr. b. P. U. als außeretatsm. Sec. Ct. 2. Hannöv. Feld Art. Regt. Nr. 26 P. zur Leitung und Ertheilung des Religionzunterrichts anerkannt und

Wallner · Theater. Mittwoch: Zum 94. Male: pereits angemeldet Theodor Heidke von der Aktien = Irn. Robert Lupp (Düsseldorf). Hrn. Ernst Thümm el als See. Lt. Inf. Regt. Vogel von Falckenstein U. v. Ber def eldt als außeretassm. Sec. Lt. Naffau. Feld⸗Art. auch als Vökal⸗Schulinsperlor eingesetzt wird. Sollte da einmal eine Ein toller Einfall. Schwank in 4 Akten von Brauerei Friedrichstain. Die Touristen oder ein Gohr (Duisburg). C7. Westläl) Nr. S6 P. U. Schmid II. als See, Lt. Inf Regt. Regt. Nr. W P; U, Fahland als außeretatgm. Ser. Lt. Feld· Augnahme eintreten. so bitte ich, sich. gegenwärtig zu Carl Laufs. Anfang 7 Uhr. Sommertag am Tegernsee. Große Original Panto⸗ Gestorben: Hr. Amts gerichtsrath a. D. Otto Perfog Ferdinand von Braunschweig (6. Westfäl.) Nr. 57 Kad. Art. Regt. Nr. 31 P. U. Hildebrand als außeretatsm,. See. Lt. halten, daß unsere Verfassung von Religionsgesellschaften redet und

Donnerstag: Ein toller Einfall. mime. Vorführen der 8 arab. Schimmel hengste Keßler (Magdeburg) Hr Fabrikant Karl Fr. v. Dronuagrt als char., Port. Fähnr. Inf. Regt. Freiherr Hiller Feld-Art,. Regt. Nr. 36 Kad. v. Klitz ing JI. als char. Port, Fähnr. nicht von einzelnen Geistlichen, und daß, was den Religionegesell= Unebersicht der Witterung (Original · Dressur) von Hrn. Franz Renz. = Auf Neufeld ö Hr. Kaufmann Louis von Ggertringen (l. Posen.) Nr. 59 Kad. Elkausius als cha. Fuß Art. Regt. von Hindersin (Pomm) Nr. 2 Gefr. HM üller III. schaften als solchen zusteht, nicht ohne Weiteres jeder Geistliche ö ö. . . 66. . . treten der voꝛzügl. Neitkünstlerinnen und Reit fünstler. Mogler (Gieiwitzi. Hr. Kaufmann C. Job. Port 7 Inf. Regt. von der Marwitz (3. Pomm.) Nr. 61 als char. Port, Fähnr. PYion. Bat. Fürst Ratziwill (Qstpreuß.) als sein eigenes Spezialrecht in Anspruch nehmen kann,

Tin umfangreiches epressionsgebiet liegt über Victoria Theater. Mittwoch: Zum 220. M.: Afache Fahrschule. Auftreten der Schulreiterin Schlottmann (Schwerin). Hr, Rechnunggrath B. Ü. Noe ring als Sec. Lt. 3. Oberschles, Inf. Regt. N. 62 Nr. 1 P. U. Dir J. als außeretatßm. Sec. Lt., Gefr. Wienecke Es ist nun auch auf das Institut der Kreis⸗Schulinspektoren im West . Guropa mit einem Minimum Über det Zrischen Stanley in Lifrika. Zeitgemölde in 10 Bildern Frl. Clotilde Hager. Rarl Dietrich (Stuttgarih. Hr. Karl. Louis Fad. Ber tolokti v. Dolentz als char. Port. Fähnr. 4. Ober als charakt. Port. Fähnr. Hauptamt und ihre Konfession bingewiesen worden. Da habe ich See. Bei jchwachen, im Norden südöstlichen, im von lex. Moßhzkomsti und Richard Nathanfon. Donnerstag: Große Vorstellung Rorer (Ghemnis.— Hr. eus r e, schles. Inf. Regt. Nr, o3 Kad. Arreß als har. Port, Fähnr.! = Die den Infanterie ; Regimentern Nr. 160, 141, 142 143 und Lerfucht, nach Maßgabe der, Heruhigung, die eingetreten ist, den Süden umlaufenden. Winden ist das Wetter in Mustt von C. . Raida. Ballet von C. Severini. k Tous Ablker (Breelar)h. Hr. Kauf mann Karl Fnf. Regt. Prinz Friedrich Carl von Preußen G, Brandenburg) 144, fowie dem n n n. ment Nr zt zuget heilten Kadeiten Wünschen. der fatbolischen Mitbürger entgegenzukommen. Indessen, Central. Guropg Jiemlich warm, vorwjegend trübe und Anfang 73 Ü ʒ Gmil Schulte (Berlin). Frl. Luise Bullerdieck Rr 64 H. Ü. v Schiichting als Sec. St. . b. Rbein, Inf. treten bi , , ,. fe in den Ctat nachstehen˖ es läßt sich nach allen Erfahrungen sehr viel leichter etwas aus- vielfach regnerisch. Die Temperatur Jiegt in Deutsch⸗ e m gf t. Gieselbe Vorstellung. Coneert⸗AUnzeigen. ir t , z Regt. Nr. 65 Kad. Sin hu ber als char. Port, Fäbnr. = 3. Magde⸗˖ . ,. n, 36 Finden gli eg, nl. zh 65 brechen, als wieder einrenken. Denselben Zustand wiederher⸗ land ' bis 5 Grad über der normalen. In Nizia ö ; . ; . burg. Inf. Regt. Ne 56 Kad. Schulz LV. als char. Port. Fähnr. ö . ar eric, Regiments Rr. 141 zustellen, wie er vor Z0 oder wieviel Jahren gewesen ist, das ist etwas sind 43 mm Regen gefallen. Jriedrich ö. wilh elmstãdtisches Theater Sing Akademie. Mittwoch, 26. März: 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67 P. U. Hauß als See. Lt. 16 ö zt. 14, was jeder Verwaltungsbeamte als unmöglich ,,. wird. Wa Deutsche Seewarte. j é CGoncert Th. Dreßler ˖ Heß (Gesang) und J. Vianna Redacteur: Dr. H. Klee. 6. Rhem. Inf. Regt. Rr. 68 P. U. Henning Il. als Sec. Lt. ö 6. ñ 6. Ba rie Kreig. Schulinsperkoren anbetrifft, so ist die Thatsache richtig, d

J kindes en Hadifchen Infanterie Regiments Jir. 1462 zum 6 B dischen

ᷣᷣ11111ᷣ!ᷣ . ,, miele, Tg, . da Motta (Klavier). Anfang 8 Uhr. Berlin: an ein. 3 4. on, t , hn Port. Infanterie ⸗Feglment Kaifer Friedrich II. Nr, 114, die des Infan⸗ 1 , . ern rr . , , . , . , we, iti l nr. 3. Thüring. Inf. Regt: Nr. ad. Tr er v. = ö 132, peftion ebenso in den Händen der Superintendenten geblieben wi

, . . ö , , ,, dige vor an bes Schulauffichtsgesetzes. Die Gründe sind zum .

z 1 Millöcker. ; ö * 2 Theater NAnzeigen. 9 n, Bauer. Mustk von Car Botel de Ro ; Buchdruckerei und. Verlag · altenst ein als char. Port, Fähnt, 4 Thüring. Inf. Regt. Infanterte-⸗RKegimenig Rr. 17 zum. Infan gesegzt von Julius Fritzhche. Dirigent: 6 t me. Mittwoch, 26. März: Drug der Nyrddeutschen uchdruckexei un ags r. 73 Jad. v. Zedlit als dar. Port. Fähnr. Fäs. . Regt; gin. 4 in n, rn! Theil einfacher skonomischer und schultechnische Natur. Da, ? gen ö ö 6 1 Darfaß C. Heft ain gen Nr. , nn gr df , , 1e e drr, , fenden ag r ee . wie gie Ren

Pr. Kapellmeister Federmann, Anfang 7 Uht. Concert von Wilma Monti unter güt. Mitwirkung Anstalt, Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 32. Deneral · Feidmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hann.) Nr. ; Artillerie- F schall Prinz J mene Mr. Js zum Westpreusischen Feld Artillerie Regiment Nr. I6. , 3

gestern Nachmittag um 4 Uhr auf Kosten der Stadt statt⸗ ö ; ; R K ortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. Regt. von Lützow e,, ö st 8) erte Wr., ift erbt v ühlt. Hefsan C. Mägde,

458.

Stationen.

Wetter.

2 v.

Temperatur in Ov Cel nus

Har. anf O gr.

u. d. Meeressp.

red. in Millim.

506

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockbolm. 8 ö

t. Petersbrg. Moskau... bedeckt

Gorł.Queens⸗ town ... heiter Cherbourg. 748 woltig elder ... 743 1 wolkig vlt 747 heiter Hamburg.. 748 bedeckt Swinemünde 7651 2 halb bed. Neufahrwasser 754 S ĩ bedeckt Memel... 755 3 Regen

ard = 6 SW. g wolkig

unster. .. 745 SO 3 Regen Rarlgruhe .. a7 stiü Regen Wiesbaden. 747 Regen München.. 740 T halb bed. Chemnitz.. 751 wolkig) Berlin.... 251 wolkig Wien .... 753 Nebel Breslau. .. 754 bedeckt

Ile d Ax. . 751 wolkig Nia .... 753 SSS. 5 Regen Triest .... 757 still bedecit

) Nebel.

w

e , ,

*

eG C AK O2.

*

Rönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern ; . * Donnerftag: Der arme Jonathan. der Herren Mia Grünberg (Viol) und S. Vantyn j ä. v. Barde keben als Sec. Lt. 1. Hann. Inf. Regt. Nr. 74 baus. Hit aufgebobenem Abonnement, Auf . (Klav. ). Anfang 74 Uhr. Zehn Beilagen . v. Lo . ö Loew enstein als char. Port. Jähnr. Berlin, den A6. Märn 186 wilhelm. Handelt es fich um einfache, überwiegend ländliche Verhästnisse; . s(einschließlich Börsen · Beilage), 1. Hanfeat. Inf. Fegt. Nr. I5 Kad. Ha edo rn alg char. Port Faähnr. ber in allen swelsprachigen Gegenden, in allen Gegenden mit reich. g. licher Induftrieentwicklung ist es überhaupt unmoglich, Kreis⸗Schul⸗

höchsten Befehl: Götterdämmerung in 3 Auf— ; zügen und cinem Vorspiel von F. Wagner. Di⸗ Nesid enz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten Reue Kirche. Mitmwoch. 26. März, Abends: ; 2. Haundber f hes Inf. Regt. Rr. 75 P. U. v. Za ndeg ale, Sec. . Kirch 6. 26. März. Abends: aud die Juhaltsangabe zu Rr sad olfent Inf. Regt. von rr e (3. Hannover s ches) Nr. 9. P. inspektoren im Nebenamt zu gewinnen, die in vollem Umfang die⸗ . jenlgen Pflichten erfüllen, welche sie im Interesse des Unterrichts er⸗

rigent: Kapellmeister Sucher. A 63 Uhr. burg. Mittwoch: Zum 47. Male: Marquise. ; ge e e ; n,, hb zãrt⸗· af iel in 3 Akten 39 Victorien Sardou. Deutsch ,. . . Frl. Hermine lichen e ,. Gan nn itgs ls lch , auf W ere i re m G, ie af egr. von ercdorff (Eisskzch h pies zum Besten des Lette Vereins. Marien url Krtien ge en schaften) für vie Woche Rr. S5 p. M. M Sertow III. a ; fällen mäsfen. Die Herren wissen, daß ich seit Jahren bemüht bin.

lichen Vertzandten. Lästsplel in 3 Auffügen von von Robert Buchholz. Anfang 74 Uhr. te R. Benedix. ö . n do nner tag: Marque. vom 17. bis 22. März 1890. 3 Sec. Ct., Kad. Gaertig als char.