1890 / 77 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Hoffmann. Dherftlt., und elatzmäß, Stnbzoffißjer mäßiger Stabt offtzier des Feld, Art. Regts. Ne. 30. 1 Friedrich M. Nr. 114, unter. Beförderung girt dem Drag. Regt. Nr. 2, als etatsmäß. Stabt· ö Des Inf. Rec is. Graf Kirchbach Nr. 46, unter Be⸗ —— 5 dez Feld. Art. Regis. Nr. 7 zum Oberstlt., zum etatsmãßzigen Stabgofflz ernannt. effuier in das Drag. Regt. Prin Albrecht von D r ĩ t t E B Ee 1 1 163 9 E

förderung zum Obersten, jum Kommandeur deg Inf. ernannt. Stern, Oberstlt., und a, Stabe · Moeller. Major, beauftragt mit den unktionen Preußen Ne. 1 einrangirt. v. Biß le ben, Major

Regtâ. Nr. 67, v. Prittwitz n. Gaffron, offizier des Holstein. Feld Art. Regts. Nr 24, unter des etatgmäß. Stabgoffij. des Inf. Regts. Fürst vom Hus. Regt. Nr. 10, unter Entbindung von dem 4 ö. ö 9 0 X :

Bbꝛerstlr. und etatsmäß. Stabzoffißier des Inf Regts. Ernennung jum K in das Kriegs. Leopold von Anbalt-⸗Dessau Nr. 26, unter Besorde⸗ Kommando als Adjut. bei dem Generalkommando 2 9 2 ö. W n 2 * ö 2

ven Stülpnagel Nr. 48, unter Beförderung Ministerium versetzt. Ha bn, Sberstlt., beauftragt, rung zum Oberstlt., zum eiatsmäß. Stabsoffin. er des 3. Armeekorps, als etatsmãß. Stabsoffizier in Um ell en el 8⸗ U el er Un onig 1 n reußi en S l 8⸗ k el er zum Oberften, zum Kemmandeur des Gren. mit der Fübrung des Feld. Art. Regts, Nr. 16, jum nannt. v. d. be, Major vom Inf. Regt. Nr. 53, dag Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19 verse f ö l * ä, , ,,,, , ,, , . Derlin, Drustag den 25. Mi 18090 v. u ein, Oberstlt. und etatsmäß. abs⸗ und ttatsmäßiger Stabsoffisier des Feld ˖ egts. und Direktor der Kriegsschule in Metz, N eum ann a etatsmã tabsgoffizier., in dieses Regt. einrau⸗ ; .

offißier des Inf. Regis. Nr. 115, unter Beförderung von e . Nr. J ö end cur bes Major vom. Jnf. Regi. Rr. 77, = iu Ober slts. git, von den Schulen burg, Major und Eskadt. M 77. erlin, V ust g ö tz 9 0 zum Obersten. zum Kommandeur des Inf. Regtg. Feld ⸗Art. Rats von Holgendorf Rr. Ss, Gra nie r, befördert. v. Merckel, Major vom Inf. Regt. Chef vom Leib ⸗Drag. Regt. Nr. 20, als etatsmãß. u me. x . . . . ; wm. Rr. II, v. Schierstedt, Oberstlt. und etatsmäß. Aberstlt. und etats mäß. Stabzoffisier des Feld- Att. Nr. 1158, unter Beförderung zum Oberstlt; jum Siabsoffinier in das Drag. Regt. Nr. 15 versetzt. . der Zweiten Bell Oebme, Prem. Lieut. von demselben Regt., ein Chef in das Füs. Regt. v. Gersdorff Nr. V, zum 1. Adj. bei dem Chef des Generalstabes der Stabes fftzier des Inf. Fegig. Drin Wil belm Nr. 113, Regt. Nr. I?. zum Kemmgndenr. des Feld Art. etatsmäß. Stabgoffi. ernannt, v. Scilgen, Graf v. Klinckow stroem, Major rom Königè= (Fortsetzung aus der Zweiten Beilage) Patent seiner Charge valieben. Gotrschling, v. Dechend, Hauptm. vom . Garde⸗RKegt. . FJ, Armee, ernannt. v. Gre ß. gen. v. Schwarz= unter Befoͤrderung zum Sbersten, jum Kommandeur Rgis. Prinz Auguft von Preußen Rr. I ernannt. Mejor à la auite des Inf. Regtz. Fürst deopeld Ulan. Regt. Nr. Iz, unter Gntbindung von dem Junghans, Maior vom Infanterie Regiment Major rom Inf. Regt. Nr. 76 als aggreg zum unter Stellung z la suite des Regts,, als Komp. hoff, Major vom Generalstabe der 14. Division, des Inf. Regts. Nr. 83, Br au sewgtte r, Oberstlt. Zimmermann, Oberstlt. Und etats mäß. Stabg von Anbalt ⸗Dessau Nr. 25 und kommandirt zur Tommando als Adjut. bei dem General- Nr. 75, unter Entbindung von dem Kommando als Inf. Regt. Freiherr 3 von Gaertrinzen Nr. 59 Führer zur Unteroff. Schule in Pots zam, verfetzt. unter Versetzung zum Großen Generalstabe, als und etatsmäß Stabsoffizier des Inf. Regts. von offüier des Feld Art. Rgis. von Scharnborst Rr. 10, Dienstleist. als persönlicher Adjutant bei des Fursten kemmando des 10. Armetkors, als etatzmäß. Adjutant bei dem Gen. Remmando des 2. Armee., dersetzz. Stern. apor, aggreg. dem Inf. Regt. zur Megede, Sek. Et. vom Inf. Regt. von Lützow Generalstabsoffizer zum Stabe der 3. Armee⸗In— Manstein Nr. S4, unter Beförderung zum Hhersten, mit der Führung dieses Rgte., nnter Stellung X la von Hohenzollern Hobeitz zum Sberstlt, befördert. Stabsoffizier in das 2. Garde · lan. Regt. versetzt. sorbs, cis Bats. Kommandeur in das Irf. Regt. Rr. 73. in dieses Regiment wiedercinrangirt. Nr. 25, zum Pr. Lt. befõr dert. Mejer Hauptm. vektion, Frhr. v. ding hausen gen. Wolff, sum Kommandeur dieses Regts,, v. Schke vp, snite desselben beauftragt, Straßer, Dberstlt. Witte, Major vom Inf. Nr. 38. unter Beförde⸗ Frhr. v, Färstenberg, Major vom Kür. Rent. von der Goltz Nr. 54, v. Riedel, Major vom Frhr. Roeder v. Diers kurg, Major vom Füs. und Komp. Esef vom Jäger ⸗Bat. Nr. 8, in Major vom Generalstabe des Garde⸗Korps, unter Dbersilt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. und Kommandeur des Fuß ⸗Att. Ratz. General⸗ rung zum Qerstlt.,, zum eiatsmäß. Stabseffi er⸗ von Driesen Nr. 4, dem Regt. unter Entbindung Pomm. Füf. Regt. Nr. 34, als Bat. Kommandeur Regt. Generalfeldmarschall Prinz Albrecht von das Jäger · Bat. Nr. 10, Kalliwmoda, Hauptm. Versetzung zum Großen Generalstabe, als General⸗ Rr. 51, unter Beförderung jum Obersten, zum , . gr. 3, Weijel, Oberstlt, und nannt. v. Desterreick, Rajor vom Ins Regt. Lon dem Kommando als Adjut. bei dem General n' das Sen. Regt. Graf Gneiseraun Nr. J, versetzt. Preußen tr. 73. als Rats. Kommandeur in das R 12. 8nite des Inf. Regts. Nr. 131. unter stabsoffi ker zum Stabe Ter 5. Armee. Inspektion, Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 27, Frhr. Tommandeur des Fuß ˖ Art. Ręts. Encke Nr. 4, Nr. 31, unter Beförderung ium Oberstlt, als kommando des 7. Armeekorps, aggregirt. Ben ˖ Ebeling, Major, aggr. dem Füs. Regt. Nr. 34, Inf. Regt. Nr. 74 versetzt. M, Weddig, Mojor, Entbindung von den Kommando als Adjatant kommandirt. v. Wittken, Maj er vom General . Bodenbausen, Oberstlt. u. etatsmäß. Stabs· Stiefbold, Oberstlt. 3 la suite des Fuß. Art. ctatsmaß. Stabsoffizier in das Magdeburg. Füs. zin ger, köͤnigl. Württemberg. Major à la zuite in diefes Regt. wieder einrangirt. v. Sade zggtes; dem Füs. Regt. Gꝛneral · Feldmarschall Prinz bei der 422. Int. Brig, als Komp. Cbef in stabe der 19. Division, zum Generalstabe des Garde⸗ offiz. des Inf. Regts. Graf Tauentzien von Wittenberg Rats. General ⸗Feldzeugmeister Nr. JZ und Inspekteur Regt. Nr. 35 versetzt. v. Carlowitz. Majer vom des Ulan. Regts. Konig Karl Nr. 19, behufs Ver- witz, Major vom Inf. Regt. von der WMbreckt von Peeußen Nr. 73 in dieses Regt wieder das Jäger Bat. Nr. S, versetzt. Betz, Prem. Korps, v. Ba gensky, Hauptm. rom Generalstabe Nr. 29, unter Beförderung zum Sbersten, zum Kom- der 1. Art. Devot -Inspekt., Laube, Oberstlt, und Inf. Regt. Prin; Friedrich der Niederlande Nr. 13, wendung als etatsmäß. Stabsoffinier, jum Kür. Marwitz Nr. 61. als Bats. Kommandeur einrangirt. v. Waldow, Major vom Inf. Regt. Lieut rom Inf Regt. Nr. 69, unter Stellung la der 2. Garde Inf. Div, als Komp. Chef in das mandeur des Inf. Regt. Nr. 137, Meckel, Oberstlt. Kommandeur des Fuß ⸗Art. Rats. von Linger Nr. 1, unter Beförderung jum DOberstlt. zum etatsmäß. Regt. Graf Geßler Nr. 8, kommandirt. Vocke, in bag Inf. Regt. Nr. 31, versetzt. Nr. II, zum Bats. Kommandeur ernannt, von zuite des Regts,, als Adiutant zur 42. Inf. Brig. Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. Nr. 2, und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Herzog v. Kettler, Oberstlt. à la suite des Garde Fuß Art. Stabsoffizier ernannt. Frhr. Marschall von Major, beauftragt mit den Funktionen des etatsmäß. Gründel, Mejor, aggr. dem Inf. Regt. von der Bredow, Hauptm. u. Komp. Chef vom Garde⸗ kommandirt. Hein richsen, Sek. Lt. von demselben Reibnitz, Haurtm. vom Generalstabe des Garde⸗ Ferdinand von Braunschweig Rr. 57, unter Beför. Rats. und Ebef der Gen. Insr. der Fuß, Art. Fieberstein, Major vom Inf. Regt. Nr. 130, Stabsoffüiers des Feld ⸗Att. Regts. Nr. 23, unter Marwitz Nr. 61, in dieses Regt. wiedereinrangirt. Jäger⸗Bat., unter Beförderung, zum überzähligen Regt. zum Pr. ü. belördert. v. Schweinichen, Korps, zum Generalstabe. der 2. Garde Inf. Div., kerung zum Oberften, zum Kommandeur des Inf. Wiese, Oberstlt. A la snite des Fuß Art. Rgts. unter Beförderung jum Oberstlt., als elatsmäß. Beförderung zum Oberstlt, zum etats mäß. Stabs- v. Oertzen, Rittm. und Esk. Fhef rom Küraffier⸗ Major, in das Inf. Regt. Nr. A, v. Bo ddien, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Ton, Cgarkièce Nr. 19, Graf v. Bredöõw; Pr. St. vom J. Garde- Drag. Regts. Nr. 88, ernannt. v. Bardeleben, Nr. 5 und Insp. der 2. Art. Depot. Insp. von Stabzoffüier in das Inf. Regt. von Goeben offizier ernannt. v. Saldern ⸗Ablim b., Major Rest. Söntzin Nr. 2, dein geg eg regir. Frhr. Pr. Et, vom 3. Barde -⸗Regt. zu Faß, unter Beför, zum Daupim. und Komp. Chef, Jahn. Sek. Tt. Ftegt. Königin von Greßbritannien und land, Dberstlt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Gentzkow, Oberstlt. und Kommandeur des Garde Rr. 28. Ablemann, Major vom Jaf. Regt. vom 2. Garde ⸗Feld Art. Regt. unter Beförderung r. d. Goltz, Riitm., ager. dem r ü ffier / Mr. derung zum Hauptm. u. Komp. CRef, vorläufig obne ren demsel ben Rest. zum Prem. Le, Fürstner, unter Embindung von dem Tommando zur Dienst⸗ Rr. 131, mit der Fübrung des Inf. Regts. Nr. 136, Fuß Art. Rat. —= zu Obersten befördert. v. Hoelier, Nr. 47, unter Beförderung ijum Dberstl,, als zum Oberstl. als etatsmãß. Stabsoffizier in Königin Nr. 2, als Esk. Che in dieses Regt ein˖ Patent, in das Garde Jäger ⸗Bat., versetzt. Sek. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 47, zum Prem. Lt., leistung bei dem großen Generalstabe, Beförderung

1 22 * 1 2 R unter Stellung 3 la suite desselben., beauftragt. Oberstlt, und Insp. der 3. Festunge⸗Insp., von ctats mäß. Stabecfftlier in das Leib Gren. Regt. das Feld Artillerie Regt. Nr. 18 versetzt. rangirt. v. Arnim J. Pr. St. von dem Regt, v. Borcke I. Sek. Lt. vom 3. Garde Regt, zu befördert. Bauer, Sek. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 92, zum BPauptm. und Ureberweifung zun General tabe Hertesl, Oberstlt., und erat mäß Stabsoffizier des Tschudi, Oberstlt, und Inspekt. der J. Festungt. König Friedrich Wilbelm III. Ne. S, v. Du go, Graf v, Reventlou, Major vom Feld Art. Regt. n, üterzabl gen Rütti. Sefördert. v. Polleb en, Fuß, zum Pr. Lt., v. Vorcke E, Pr. Lt. zum Prem. St. befördert. v. Geyso, Sek. Lt. vom des Garde Kent in den Generalstab der Armee,

Inf. Regts von Boven Nr. 41. unter Beförderung Insp. Becker, OSkerstlt. und Jaspekt. J. Festungs. Major vom 14. Garde⸗Regt. ju Fuß, unter Beförde⸗ General Feldieugmeister Nr. 3, unter Befõrderung Major vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wit⸗ . la,. snite des J. Garde- Regts. zu Fuß und Füsil. Regt. Fürst Karl Ankon von Hohenzollern versetzt. v. Bülow, Hauptm. vom Generalstabe

zum Obhersten und Verleibung des Ranges eines Regi⸗ Insp. zu Obersten befördert. v. Papen, Major rung zum Oberstlt., als etatsmäß. Stabsoffizier in zam Oberstlt., jum etatemãß. Stabsoffizier ernannt. tenberg Nr. 70, zum Bats. Kommandeur ernannt. Direktions-Assistent bei der Gewehrfabrik in Danzig, Nr. 49, zum überzahligen Prem. Lt. Cleve, der J. Div; als Komp. Chef in das Gren. Regt. ments. Kammandeurs, mit Belassung seiner bisherigen und Kommandeur des Ulan. Rgts. von Katler das Kaiser Fran Garde Gren. Regt. Nr. ?, von Breithaupt, Major, beauftragt mit den Funk Brüggemann, Major, aggr. demf. Regt. in zum Haaptm., vorläufig obne Patent, befördert. Sek. Lt. vom JM. Reg. Nr. 136, zum Prem. König Friedrich Wilbelm J. Nr. 3,

; 1 ĩ n tr. 3, Riem ann, nifeetn zu den S5stzieren von der Armee versetzt. Nr. 2, Graf v. Matuschka, Frbt; r. Top. Stepbani. Major vom Inf. Regt. Nr. 9l, unter tionen des etatzmaͤß. Stabsoffihiers des Nassau. diefes ? Regt. wiedereinrangict. v. Alten, Füittm. von Doem ming, Major vam Inf. Regt. von t. befärdert. Brinkmann, Maäjgk, aggt. Cem Haupt, von, h, n, de , Mn Fords, Krokiskus, Oßerstlt, und Abtbeil. Cbef im Kriegt. pol cian und Spaetgen, Major und Kommandeur Beförderung zum Oberstlt., als etatsmãß. Stabt eld. xte. Regts. Nr. 27, unter Beförderung zum un Cekadr. Chef vom Ulanen- Regt. Kaiser Volgts⸗Rhetz Nr. 79, als. Bats. Fommandeur in Kriegsministerium, in das Kriegs ministerium ein⸗· zum Generalstake der 1. Div., Dunin R. Ministerium.“‘ T. Ufedom, Oberslt, la site des des Kär Rgts. Herzog Friedrich Eugen von Württem. ffiler in das Inf. Regt. Großherzog Friedrich Bberfllt, jum etatsmäß. Stabszoffiner, Eilert. Alexander Ii. Ton Rußland Nr. 3, unter Ver. das Inf. Regt. von Steinmetz Nr. 37 versetzt. rangirt., Lip ins ki, Hauptm. und Kemp, Chef vom Przychowski, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. Ss, Gren. Regis. König Friedrich Wilbelm J. Nr. 3 berg Nr. 5. Ziegler, Major und Kommandeur des Fran II. von Mecklenburg Schwerin Ne. 24, von Major, beauftragt mit den Funktionen des etatsmäß. feikung des Cdarakters als Major, als Ar. v. Reichenbach, Hauptm., bis ber Komp. Chef, Garde Fuß . Art. Regt, unter Stellung à La snite unter Entbindüng von dem Kemmands Kei deni und btbeil. Skef ins Mebenetet des großen General⸗ Ulan. Rgte. Nr. 7, v. Krguse, Wajer und Kom. Finmer, Masot vom Gren. Regt. Prinz Carl Stabsoffiziers des Felz, Art. Regts. Nr. 22, unter jutant? zum Gen. Kammande, des 3. Armeen dom Inf. Regt. von Voigts-Rhetz Nr. 79, zum über— dieses Regts. und unter Belafsung in dem TVommando Großen Generalstabe, Veförderung zum Hauptm. stabes, Pert bes, Qberstlt à la 3nite des General · mandeur des Drag. Rgtz. Frbr. v. Derfflinger Ilir. , von Preußen Nr. 12, unter Beförderung zum Beförderung ium Oberstlt. zum etats mäß. Stabs.⸗ Korps kemmandirt. v. Prittwitz und Gaffron, zäbligen Major befördert. v. Witzleben, Hauvtm. zur Dienstleistung bei dem Kriegsministerium, Haack, und Ueberweisung zum Genexalstabe des i, Armee⸗ habe? Ter Armee und Dicektiezsmitglied der Kriegs. v. Below, Major, beauftragt mit der Führung Sberstit, als ctatamäß. Stabzoffuier in das Inf. offinier, ernannt. Reuscher, Major d la suite Pr. Tt. von dems. Regt. zum Nittm. und Ge ü Komp. Chef vom Jäger ⸗Bat. Nr. 6, in das Inf. Har pm, von der 4. Ing. Insp., unter Stellung Lorps, in den Generalstab der Armee, =. Massow, Atademie, v. Graberg, Oberstlt. und Chef des des Hus. Regts. Nr. 8, unter Ernennung zun Kom. Regt. von Beven Nr. 41, versetzt. von des Feld Art. Regts. Nr. 16 und Mitglied der Art. Fhef kerördert. Pfeifer, Sek. Tt. vom Ulanen⸗ Regt. von Voigts⸗ Rbetz Rr. 795, Peb lemann, à la znite dieser Insreklion und unter Belassung in Bberstlt. . la suite des Geyeralstähes, unter Ent— Dencraistabe; des Fl. irrte Karzs, Mor sha, mäder dit es Reatz. n, Schmitt, Malor, ke Schręeder, Major dom Füs. Regt. von Stein Prüfungs- Sommission, jum Oberstlt. befördert. Regt. Ne. 12, unter Beförderung zum Pr. Lt., in Hauptm. u. Komp. Chef dom Jäger⸗Bat. Gra Jorck dem Kommando zur Dienftleistung bei dem Kriegs bindung von dem Kommando nach Württemberg Sberftit. 19 Suite des Generalftabes der Arm:e auftragt mit der Fuͤbrung des Leib-Drag. Retz. mes Rr. 35, unter Beförderung zum Obersilt, Braumüller, Major vom Feld⸗Art. Regt. dad UÜlancn-⸗Regt. Kaifer Alexander II. von Ruß, von Wortenbarz Nr. 1, in das Jäger Bat. Nr. 6, ministerium sowie bei der Reichs Rayon. Koinmesslön, und unter Einrangirung in den Generalstab und Abtbeil. Cbef im Nebenetat des großen Genersl⸗ Nr. 20, unter Ernennung zum Koemman dent dieses zum etaismäß. Stabsoffizier, ernannt. von Peucker Nr. 6, unter Beförderung zum land Nr. 3 versetzt. v. Lorch, Major vom Inf. V. d. Wen fe, Pr. Et. vom Jäger ⸗Bat. Nr. 2, unter Bücking, Hauptm. à la suite des Garde . Art. der Armee, zum Chef des Genercistabes bes 2. stabes, Frbr. v. Gemmingen, Oberstlt. und Cbtf Regts., v. Rund stedt, Major. beauftragt mit der Fraf v. d. Goltz, Mejor vom Inf. DOberstlt, zum etztsmäß. Stabaoffizier, ernannt. Regt. Nr. 71, als Bats. Kommandeur in das Inf. Beförderung zum Hauptm. u. Komp, Chef, vorläufig Regts, unter Belassung in dem Kom mande. zur Armee-Korps. ernannt. bee Tm ardonski, bes Generalstabes VII. Armeekorps. iu Obersten FTübrung des Kür. Regis. von Seydliß Re. ?, unter Regt. Nr. 95, unter Beförderung zum Oberstlt, Selbach, Major vom Feld- Art. Regt. Regt. Frhr. Hiller von Gärtringen Nr. 59 versetzt., obne Patent, in das Jäger Bat, Graf VJorck von Dienstleistung bei dem Kriegsminifterium, v. Kr ies, auptm. la suite bs Genralstabe; und roni befördert. Frbr. v. Reibnitz, Oberstlt. und etats. Ernennung zum Kommandeur diese; Regis, v. als etatsmäß. Stabzofsier in das Gren. Regt. Rr. 14, unter Befoͤrderung zum Oberstlt., zum etats Seim rich 7. Elgott, Major, aggt. dem Inf. Wartenburg Nr. 1, Gädeke, Sek. Tt, voͤm Jäger⸗ Haurtm. und Komp. Chef, vont Keiser Alexander Rebenetat des Großen Genexalstabes, Vermessungs⸗ miß. Stabsoffizier des Leib Gren. Regts. König Britz ke. Major, beauftragt mit der Führung des König Friedrich Wilhelm IV. Nr. 2, Reimer. mäß. Stabsoffizier, ernannt. v. Bodecker, Regt. Nr. 71, in dieses Regt. wäcdereinrangirt. Bat. Graf Vorck von Wartenburg Nr. 1, unter Be⸗ Garde, Gren. Regt. Rr. 1, unter Stellung suite zirigent bei' der loporraphischen Abtheilung der Friedri Wübelm I. Nr. S und kommandirt zut Ousaren-Regts, Rr. Il, unter Ernennung jum Kom. Majsr Vom Inf. Regt. Nr. 88. unter Beförderung Pejor vom Fed. Art. Regt. Nr. 16. unter Be⸗ v. Ventz, Major vom Füs. Iegt. von. Steinmeß förderung zurn Pr. Sf. und unter Belaffung in dem Keim. dieses Kegts, und unter Belaffung in dem Kommando, Landesaufnahme, unter Befhrderung zum Major und Dien zleistung bei der 1. Gendarmerie Brig, unter mandeur Tieses Regts,, Otto,. Major und etats· zum Qberstlz, als ctatsmäß. Stabsoffitier in das gauftragung mit den Funktionen des etatsmãß. Stab Rr. 37, als Bats. Kemmandeur in das Inf. Regt. mando bei den Gewehr und Munitionsfabriken, in das zur Dienstleistung bel Dem“ Kriegsministerium, unter Belassung bei dem Generalstabe der 3. Divi⸗ Belassung in diesem Kommando und unter Ver mäßiger Stabsoffiz. des Drag. Regts, Rr. 15, unter Inf. Regt. Nr. 1366. versetzt. v. Albedvll, offtiiers in das Feld-⸗Art. Regt. Nr. 16 versetzt. Rr. 987 versetzt. v. Zawadzky, Major, aggr. dem Jäger⸗Bat. Nr. 2, xersetzt. v. Bloedau, Major Wasmansdorfz, Hauptm. vom Feld. Artill. sion in den Generalstab der Armee einrangirt. Ieibung des Charakters als Oberst, dem Regt. aggregirt. Ernennung jum Kommandeur dieses Regts., v. Major, beauftragt mit den Funktionen des etatsmäß. v. Voigts⸗Rbetz, Maior vom Feld- Art. Regt. J. 3 Sic mne Ir. , ots r een, Ten Ff Hiegt Nr, 77, Lis Tal? ede nei, Wer gemi ad jun b, dent ä Ger? ,, ,. , Tre tha, Oberstlt, und stats mäß Stabzaffuier Stranß, Major von der Armee, kommandirt zum Stabsoffiziers der Haurt-⸗Kadettenanstalt, unter Be Ne. A, unter Entbindung ven der Stellung als ainrangirt. Simon, Major v. Inf. Regt. Nr. 58, as Inf. Regt Nr. 75, v. Ja st rzembzki, Hauptm, des 1). Ärmerkorps, unter Entbindang gon diesem ommandirt Zur Dienstleistung bei dem Gencralw kes Ir Rest? Großherzog Friedrich Frans II Lon Drag. Regt. Ni; 9, unter Ernennung zum Krim. förderung jum Dherstlt, zur giats mäß Stabs- Abih. Kommandeur, mit den Funktionen des etats⸗ zum Vals, Koemmandenr ernannt. Bu holz, Major, ieh Komp Ghef, vom 3. Garde-⸗Regt. zu Fuß, Ver hältniß, Telüag “nk? ite? e Föezte und Kommando des jfJ. Armee Korps, unter Zurück. . Majo und oßätr. w. Wr gun SRneig; Mic feet hä, Sta bslwire n Fäefß Major vom Feld Att. aggregirt demselken Regt, in dieses Regt. elnlanzirt, unter Beförderung zum überzähligen Major, in das nnter Belaffung in dem Kommando zur Dienftleistung versctzung in den Generalstab Ler Armee, zum Chef Cbarakters als Oberst, mit Belaffung seiner bis etatsmäß. Stabsoffij. des Hus. Regt. Nr. 13, unter mit den Funktionen des etatsmä5ß. Stabzoffijiers Regt. v. Scharnborst Nr. 19, unter Entbindung von Renger BVelthusen, Major vom Inf. Regt. Inf. Regt. Nr. 77, Frhr. r. Normann, Hauytm. bei dem Kriegsministerium, Lutz, Hauptm. und des Generalstabes des III. Armee, Korps ernannt. berigen Uniferm zu den Offizierin von der Arme Ernennung zum Kommandeur des Drag. Regts. Nr. 16, dez 3. Garde⸗Regte. in Fuß, unter Befsrderung jum der Stellunz als Abth. Kommandeur, mit den Rr. 20, als Bat. Kommandeur in das Schlef. Füs. à la suite des Inf. Regts. Nr. T4 und Kom. Führer Komp. Chef vom Fuß-Art. Regt. Nr. 5, unter w. Goßler, Major vom Generalstabe der 6. Divi⸗ versetzt. Schub ka, Oberstlt., und etatẽ ms. Stabs. v. Ploetz, Major, beauftragt mit der Führung des Oberstlt, jum ctatsmäß. Stabzofftzier ernannt. Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiziers, be= Regt Nr. 38, Schul;, Major vom Inf. Regt. bet der Unterosfß. Vorfhule in Weilburg, als Komp. Stellung à la zuite diefes Regts. und unter Be, sion, zum Generalstabe des III. Armee Korpt. offiziẽr des Inf. Regt⸗. Nr. 98. unter Verleihung 1. Garde ⸗Ulanen-Regts., unter Ernennung jum . d. Boeck, Major, beauftragt mit Wabrnebmung a4uftragt. v. Briesen, Major vom Feld ⸗Art. 77 unter Entbindung von dem Kommando als Chef in das 3. Garde ⸗Regt. zu Fuß, v. Below J. saffung in dem Kommando zur Dienstleistung hei de lk, Hauptmann vom großen Generalstahe, des Charakters als Oberst und unter Belassung in Kommandeur dieseg Regts. Lange. Major à la der Geschäfte eines Abtb. Chefs im Kriens ministerium. Regt. v. Peucker Nr. 6, unter Beauftragung mit jura nt in rennt? Miviston, in das Jnf. Regt. Pr. Ci Lem Regt Nr. gh und kommanzirt bei den rk sn ter nn n ü gkl er 1. Prem. Ft. zum J seinem Kommando zur Dierstleistung bei dem Stabe saite des Ulanen-Regts. Nr. 6 und Direktor der unter Beförderung jum Oberstlt., ium Abtb. Gbef den Funktionen des etatsmäß. Stabẽoffiziers, Nr 50, versetzt. Gieren, Major rom Inf. der Unteroffiz. Schule in Potsdam, unter Entbindung 3 ja suite des Fuß Art. Regts. Nr. 11 und v. Vietinghoff genannt Scheel, Major vom er Gendarmerie⸗Brig. in Elfe. Scthbringen, Dem Offt ier Reitschule bei der Milit. Reit Inftitut, im Keie gsminifterium, v. Hugo Maier rem in daß, Feld -Art. Regt. Nr. 206, von Regt. von Grolman Nr. 18 zun Batt. Kommandeur Bon diefem Kommando und Stellung à la suite des Dircttionzassistent bei! den technischen Instituten Generalstabe der. 5. Division, zum großen General⸗ Regt aggregirt. Valentin, Oberstlt. und Bri⸗ 9. Bärensprung, Major beauftragt mit der großen Generalstabe, unter Entbindung von dem Gijycki, Maier vom Feld ⸗Art. Regt. von ernannt. v. Stwolinski, Major, aggreg. dem Regts. als Komp. Führer zur Unteroffiz. Vorschale jn der Artillerie, unter Entbindung ron diesem stabe, v. Da ssel, Hauptin. und Komp. Chef vom gadier det 5. Gendarmerie Brig, Magde durs, Fübrung Ulanen Regts. Nr. 9. unter Ernennung Kommando als Generalstabzoffit. bei dem Scharnborst Ne. 10, unter Beauftragung mit Wwemmnegt. Frin. Friebrich Karl. von Preußen Weilburg, wife ölen en , ek. Lt. Verhältniß. Beförderung zum pm? vol 3 ire Sägen Katsüll n, rale Ückerk'g ng zun Deerstlt. und Brigadier der 7. Gendarmerie · Brig. ium Kommandeur dieses Regts., . Malor Stabe der 5. Armer Inspektion und unter den Funktionen des elatzmäß. Stabsoffiziers. in Nr. 64, in das Inf. Regt. von Grolman Nr. 18 vom Füs. Regt. Nr. 90, zum Pr. Lt. befördert, ohne Patent, und, unter Belassung in dem Generalstabe der 5. Division, in den Generalstab

der Cbar akte alt Okerst verlieben. . Ii ster., nnz ctatẽmäß. Stabsoffiz. des Kürassit ⸗Regts. Graf Beförderung zum Oberftlt. um Chef des General- daz Feld- Art. Nr. 1. wersetztz Becker, Major 'intaneirt. v. Wie fe u. Kaiserswal dau, Major Frhr. v. Avx,. Major vom Inf. Regt. Nr. 117, Kommando zur Tienstleistung bei dem Kriegs⸗ der Armee versetzt. Hoff meister, Hauptm. und Könizs. Wärttemberg. Oberftlt. à la snite des Inf. Geßler Rr. 8, unter Ernennung jum Komman = stabes des 4. Armeckorps, ernannt. v. Gilgen 4 ja guite des Fuß Art. Regis. Nr. 7 und Direktor vom Inf. Regt. Nr. 62, als Bats. Kommandeur um Bates. Kemmandeur ernannt. Gervais, ministerium, sämmtlich auf den Etat des Kriegs. Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 82, unter Be⸗ Regis. Nr. 175, bebafs Rickekr nac Wärttemberg, deur des Drag. Reats. N. L. d. Greiesbeim, beim b, Major vom Inf. Regt. Herwart von der Art. Werknatt in Danzig, Ritz, Major à le n bas Jaf. Regt. Graf Kirchbach Nr. 45 versest. Major, asg. benselben Regt, in dieses Regt. ministerlums überngmmęen. Wach s. Hauptm. und förderung zum Major, und Ueberweisung zum bon der Stellung als etate mä; Staksgfstier des Sten. Meier und (tate mäß Stabaoffi. des Drag. Bittenfeld Nr. 13, unter Beförderung zum Oberstlt. Suite des Fuß -Art. Regis. Nr. 7 und Direktor des r Ga? u ler, Major, agzreg,. dein Jäger -Bat. wictertinrangirt. r. Dan neken'. Major vom Inf. Komp. Chef vom Inf. Regt, Frhr. Hiller *. Gaert. Generalsiabe der 160. Division in den Gencralstab Regts. Graf Kleist von Nollendorf Ni. 6 enthunden. (ais. Nr. 19, unter Ernennung, zum Kom = und Stellung A la suite des Generalstabes der Teuer werks. Ca bot toit ms Vogt, Major vom Rr. 14, in das Inf. Regt. Nr. 62 einrangirt. Regt. Nr. S3, zum Bates. Kemmandeur ernannt, ringen Rr. 59 und, kommandirt zur Dienstleistung der Armee zurückversetzt. v. Schäckfus, v. J mer, Oberstlt. à la saite des 1. Garde mandtur des Hus. Regts. von Jie Nr. 3, Armee, nach Württemberg, behufs Uebernabme der Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, zu Vberstlts. befördert. Br andis, Major vom Inf. Regt. Nr. 51, zum Eben, Major à la suite desselhen Regts, in dieses bei dem Kriegsministerium, unter Stellung à la suite Haupim. vom Generalstabe der 12. Division, Regis und Kemmandenr des T2. Inf. Bat, be. Sablmarv,. Maior. beauftragt mit der Führung des Feschäfte als Cbef des Generalstabes des 13. Armee. Chambeau, Major von der 4. Ing. Insp. und Bals. Kommandeur ernannt. v. Mosch, Hauptm., Regt. wiedercinrangirt. Frießem, Major vom des Retzts., zum Adjutanten des Direktors des als Komp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 71. bus Uebertritts zur Marine -Inf. von der Armee Ularer⸗Regts. Kalfer Alexander II. von Rußland korps, fommandirt. v. Lofch, Major à Ua suits Ing. Offüter vom Platz in Rastatt, Ca stendyck, Fisher Komp. Chef ron demselben Regt, zum Inf. Negt. Nr. 87, zröm Bats. Kommandeur ernannt. Waffen. Departements im Kriegsministerium ernannt. Waenker v. Dankenschweil . Hzuptm. und arg sesciecden; gleickzcttig, vFtec Verleibung des Rr. 1, unter Ernennung zum Nammandzur kicseß der nf. Kegts. Nr 6 und beaufttagt mit Wahr Rajo? don der 3. Ing. Ing. und Ing. Qffuꝛier e ebf Majer? Frhr. v. Stein, Pr. Sä, von Serche Major, ggg. dem Inf. Regt. Nr. 58s, Reuter, Prem. Tt. vom Kaifer Alcrander, Garde. Fomp. Chef vom Kaiser Alexander Garze⸗Gren. Range? eines Restz. Kemmandeurg unter Stellung Reste. 3. Wicke de, Major und etatgmäß. Stabs« nehmung der Geschäfte des Kommandanten von Köln, vom Platz in Straßburg i. Ea Frocle. Major bemfelben Regt, zum Haupt. und Kemp. Chef. in das Inf. Regt. Rr. sS7 einrangirt. v. Kettler, Gren. Regt. Rr. J. zum Hauptm. und Komp. Chef Regt. Nr. 14, unter Ueberweisung zum General⸗ 2 la * satte des 17 See- Datg, wit feinem Patent, af. des. Hus. Regts. FKaiser . Jcfeph von unter Beförderung jum Oberstlt, um Kemmandan. von der 3 Ing. Insp. und Ingen. Offizier vom Falkenb ahn, Sek. Lt. von demselben Regt. zum Major Tem Füf. Regt. von Gersdorff Nr. 0 zum befördert. Frhr. v. Losn J., Prem. Lt. A la snité stabe der 12. Division, in den Generalstab der Desterreich, König von Ungarn Nr. I6, 9. Ra be, ten von Köln ernannt. v. Krosigk,. Major vom platz in Thorn. Wagner, Major von der 4. Ingen. Pr. Lt, befördert. Wintz er, Major vom Inf. Bats. Kommandeur ernannt. D., d. Wensfe, Major, des Garde-Füsil. Regts., unter Belasung in seinem Armee, versetzt. Budde, Major vom Großen

Haier and ctatämäß. Stabtoffĩ. des 2. Garde. Generalstabe des z. Armeekorps, unter Befxderung ium Insp. und Ingen. Offuier vsm Platz in Köln, FRezt. v. Winterfeldt Nr. 33. als Bates. Kom 9greg. demselben Regt, in dieses Negt. einrongirt. Kommando hei der Unteroffizierschule in Biebrich, in Generalstabe, zum Gensralstabe der 14. Division, 97 . es Ulanen · Regts unter Beauftragung mit der Fuübrung Oberstlt, jum Abibcis. Chef im Großen Generalstabe, Burtmann, Major von der 2. Ingen. Insp. und mandeur in das Inf. Regt. Nr. 88 versetzt. Braumüller, Major vom Inf. Regt. Prinz Wil ! das Kaifer Alexander Garde⸗Gren. Reg. Nr. 1 ein⸗˖ v, Natzmer, Major vom Generalstabe der 19. Di⸗ KofsS lau, Sberstlt und Kamwmandent det Drag. des Küäraffier. Regtg. Graf Wrangel Rr. s Stellung r. Pervandt, Major vom Großen Generslstabt, Ingen. Offizier dom Platz in Küstrin, in ge rfer, Major, aggreg dem Inf. Regt. von elm N'. 112, zum Bat. Kommandeur ernannt. rangirt. Frhr. v. Bran denstein J. Pr. Et, vom visson, in den Großen Gengralsta.-=— versetzt. 3. Nr. 10, rbr. r. Ent res- Fürsteneck, à 1a anite desselben, v. Schaumberg, Major und unter Entbindung von dem Kommando als General⸗ Sberstlta. befsrdert. Horn, Major von der 4 Ing. Wrteifeldt Rr. 23, in dieses Regt. einrangirt. Sreifing, Major, aggreg. demselben Regt., in Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt ⸗Dessau Rr. 42, Frhr. v. So den, Königl., Württemberg. Dauptm. und Kemmaendeur det Ulan. Regtt. von mäß. Stabsoffiz. des Drag. Regts. Ne. 24, stabgosfizs bei dem Stabe der 3. Armee Inv. und Infp. und Ingen. Offizier vom Platz in Koblen Bierbrauer zu Brennsi ein, Mojer vom Inf. dies Regt. einrangirt. J. Randow, Mejor vom untex Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in d l suite des Königl. Württemberg. Generalstabes,

Nr. 4. D. Haefel er, Ogiilt, und Com. u ju Egloff st ein, Major und etatsmäß. unter Beförderung, jum Oberstlt, jum Abibeil. znr Cbrenbreilstein, v. Meib om, Major und Regt. Prinz Friedrich der Niederlande Nr. 16, zum Inf Regt. Nr. 115, als Bars. Kemmandeur in das das Inf. Regt Freiherr Hiller von Ggertringen Nr. 9 kommandirt beim Generalstabe des X. Armee-Korps,

des 2. Leib ⸗Hasaren · Regts Kaiserin z e der 19. Division über.

Tl Doeistlt. und Kom⸗

*

dzoffij. des Ulanen Regt. von Katzler Rr. 2, Cbef im großen Gentralstabt.— ernannt, von Kommandeur dez Train. Bats. Nr. 15, Zaw a da, ais Kemmncndcur ernannt. Gest erding, Major, nf. Regt. Graf Werder Nr. zo ver setzs Neumann, verset. Franke, Sck. Lt. vom Inf. Negt,. Prisz tritt zum Generalstab Tivisio: ö den der Schulenburg Baden dm Wildenkbirntch, Wiajor is snite dez General, Ptajor und Kommandeur dez Ostpreuf. Train; Bat. Teerce, Ten selben Regt, in diefe Regt. einrangirt. Major, aggreg, dem Jus. Regt. R. 113, in dieses Mieritz v. Anhalt Dess au Nr. 42, zum Pr. Lt Lefzidert. r. Dir in 3 ho fen, Hauptm. zom Großen Genta! Nr. 10, Fibr. Major a la suite des Huf. Kegtz. von Schill Nr. A stabeg der Armee, unter Verltibung des Ranges Rr. J, der Cbarakter als Oberstlt. verlieben. RrGter, Major vom Inf. Regt. Nr. 53, zum Bats. Regt. wiedereinrangirt. Pueschel, Major vom vr Franken berg- Lütt witz, Hauptm. und Komp. stabe, zum Generalstabe des X. Armee · Korps versetzt. Commander Sei rs. Präses einer Femonig, Ankaufs, Kommission, fins Aetbei, hefe, in. Generalstabe, zum Oberstl. Brun sich Edler v. Bru n, Major vom ]. Garde, Fommöndenr etnannt. Mo oz. Major, agzreg, dem Int. Regt. FKaiser Früedrich III. Str. 114, Ghef vom Gren. Regt. König Friedrich Wilheim JV. Frhr. b. Liechtenst ern, Mejor vom Heneralstabe

2

59

3

1.

13. Nr. 13. Jibr. v. Send eg, Se ce ält. ma nn · Scholtz, Major la Suite des befördert. Frbr. v. Schroetter, Major vom Regt. zu Fuß, unter Stellung à 1 3uite dieses Jäger. Bat. von Neumann Nr. 5; in das Inf. Regt. zum Bals. Kemmandeur ernannt, Gram bsch, Nr.“ in das Jäger. Baf. Rr. g verfetzt. B. Kam eke, des XII. Armee otorpè, als Batt. Kommandeur in n , Regtt. (Serke Dr. 1 Sid Din, Negts,. Nr. 1. und Präses siner Juf. Nest. Hertz Ferdinand von. Brgunschweis Regis, jum Kommandeur des Lebr-Jnf. Batz, er= Rr 5 einrargirt. T. Reichenbach, Majer vom Major, aggreg, demselben Regt, in dieses Regt. Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. das Inf. Regt. Freiherr vor Sparr Nr. 16 der eh. Re. 33, Schmidt r. SSaied? 4, Temerte Antzus , Kommjsien. hh Oberst. Nr. Sz, unter VWesördꝛrung zum Obttstlt; zum nannt. b. Uslar, Major vom Kaiser Franz Ir. Net. Her og Ferdinand von Braunschweig Nr. S?, wieder cinrangirt, Brankd, Rittin. vom Leib, Tra. Rr. 2, zum Hauptm. u. Jomp. Chef, v. Sydop, v. Blankenburg, Major Lon Inf Regt. Nr. 39, re Kemmantentz det Ulgz. eets, ., , lernen ms le ördert, Schwrid't, Mealoc und æiaizmnäß. Siabꝛoffn. w. Hartm gn n, Mieior vem *Farde, Gren Rent. Nr. ?, als Bats. Kymmandeur Dur ais. Ktn mandeur errannt. Van se low, goner Regt, gRlerzo, zum Cek. Chef ernannt, Klesser Sck. Tt. Pen demselbhen Regt. zum Pr. C, be., nnter Ueberweisun zum Gengralstal des IX. 6 ei Larne sig. Stakbsoffi. Fs Drag, Regis; Prin ehe Reet; i. Fuß, unter Beförderung jum in daz I. Garde Regt. zu Futßz derseßt; von Mäajor, aggtegitt demfelben Regt, in Tdielses b. Kleisbeim, Ge n, Sen! demselben Regt, fördirl. Frhr. v. d. Gol tz, Hauptm. und Koꝛnp. Armee Korpég in den Generalstab der Armee zurück, ag. Ress Känig Feiczti LI... . .. ferteck con Preußen Nr 1, unter Böeforderung Bberstlt. zum. ctatsmäß. Stabgeffünter, Alden. Refenberg. Haupim., bigdet Fämp;, Chef, om Regiment Feinrancirt, von Weiher, Major zum Pr. st befü'kert. äacke, Major voni Chef don Inf. Negt. Prinz Friekrich ber Nicder., versetz. r. Rohr, Haupt. vom Gencralstabe des red, Keramzndere te; , e. Sr. Ra Ogerfit. ard Berleburg dös Ranges. me bott, Major vom Inf. Neat. Nr. Ss, unter Her. Raifet Frggr Garde Gren. Regt. Nr. 3. zum über- m nn, Ken ärbeär vom Inf. Regt. b. Gocben Inf. Regt. Markgraf Karl Nr. 60, gls When, Kon, lande Rr. jd, als Adzutant zur 7. Dipißon kom, XX. Armcelarps, zum Großen Generalstsbe versetzt Königin *r Greer (me e,, dee, Femmaadente, mit, Helaffung fan bie szrderung zun. Oherstit, zum eiatz naß. Stabzgsftt. Päbligen. Fiajot. v. RKäarille. Yr. Et. Con dem, se Gin dais Frf. Regt. Rr. il5, v. Ha vn, mangeur in, das nf. Rest. Nr” T. versetzt. inanditt. Görlitz, Pr. Et. vom demselhen Negi⸗ Frhrzh— Sch korh eim, Major vom Generalstabe Sem nern ges erer g, Oer lt. Ser zen Ügiferm, zu den Sffinjeren von der Armee Frbr. v. ü. zu Egli offstein, Maigr, beauftragt selben Regt, um Hauptnm. und Komp. Chef. v9n Pääjck' vom nt. Reät. Prinz Louis Ferdinand ven r, Wartegberg; Major, ahgreg. dem Inf. Regt. ment, zum Hauptra. und Komp. Chef, v. Sr ihn, bes Gouvernements von Straßburg i E. zum Chef . Wet, Graf . F. Schulgnbneg- Wolfe kus, nit hen Senttionen de, etiam ä Siabscffin. des Ca er, Sei. Ct, ron demselben Regä, zaum Pr, Ct. heelen ehr, ,, ih ats. Kommen denr in das Markgraf Karl tr. br. ä dicses eat. wiede ein, hl gan ctn dennselben? Regiment, zum Pr. Tt, Des Generasstabes die ses Bon rf ements g 8 de e. wit Lem Juf. Regt. Nr iiz, nnn 'tatemäß. rde Reels, , Fuß, nter Veförderung jum defsrdeit. v. Ti ci st. Major vom 4. Garde. Regt. rer dent *r, Göeben Rr. , = verletzt. v. Som mer. jaungirk. Fihr; v. Stn gli. Maior. vom Jef. Hupfeld, Pr. Lr. vom Inf gegt. Graf Werder dowslki, Major bom Gen ralstabe dee Gon pet he z0ffi. dieses Regis. ernannt, d,. Brausg, Bberstlt, zum etatsmäß. Stabtsffiß, ernannt, ju Fuß, jum Balg. Kommandeur ernannt. Frhr. feld. Major, azgreg. dent Inf. Regt. Prinz Loris Regt. Mr, 1ö6, zum Balk. Koꝛnmandeur ernannt. Nr. 30, zum Haupt m. und Konp. Gef = besbrdert. ments von Metz, zum Chef des Generalstabes dieses Bon Jof. ekt. Att. oi, zaiĩe atttmätß; Sen cz Meet ven, Selters, Söen; Regt. Graf b. rnarten, Major, aggr. dem 4. Garde- Regt. ächten gigen Nr. M, in üefes Regt. ein. Zen sch, Major, aggres, denmskbfh Regt in dieset Pales ke, Haupkm, vom Inf. Regt. Herzog Tait Gorvernemhtf, R ernannt, V. Tap en . General- Te Inf. Regi. ron Stülpnggfl Cneisenau Jir. 8, unter Beförderung jun Obcgstlt, ju Fuß in dieses Regt. wieder einrangirt. v, Sa⸗ ngirt. Behüenz, Mejor vem Inf: Regt. von Regt, wiedereturdngitt Brin; Stto zu Schgu in“ von Mecklenburg-Streblitz Rr. 5, zun Komp, Ghrf meer vom Neben- Etat des Großen Heneralstabes und Schwerin, Qkerstlt. v am nf. alt ctatsmäß Stabzosfit in da Geer. Regt. Gren. gen, Major vom Sr. Regt. Prin; Karl von Fern Rr. Wg, als Batk. Kemmandeun in das Inf. burg Lippe S., Rittin. A ia suite Rs 7. Garde, ernannt. Müller, Eck? Lt. von Leimselben Regt, Chef der kriege geschichtlichen Abtheil n in. den eg, Stäabzoffizs in das Znf. Prins Friedric Walken Rr 1 in. Stolte, Mỹeier Preußen Mr 13, unter Sutbigz ung won dem Kom. Fenn rr Cersck: p. etten, Meier, aggreg. Ülanen Fegke, tritt rn, Ari .. C leinen Pn Pr. Et! befgrdett. . Benecken orf u. p. Generghstah der Armee Ker scht . ae, ,, don , dom Inf. Regt. Graf Werder Nr. Z, unter Be- mando als Ädjut. bei dem Gen. Kommando des ben Inf. Regt. von Horn Nr. 29, in zrieses Negt. Tommando zur, Dienslieistung von dein Stabe der Qin den burg, Rittmstr., von Drag. Regt. König Abtb. Chef im großen Generalstabe, . Rang eines ron Inf. Fecht. wan Manftein förderung zun Dberflt. 318 ctatenäß, Stabtoffn. 6. Armeekerpa, als Bat. Kommandeur in das eimractitt. . Daum, Major vom Gren. Regt. Raralicrie.Dipision des XV. Armeckorps zum Stabe Friedrich III. Nr. 8, tritt in stinem Kommando als Brigade Kommanden? verlieben, v. Bern hear di, mäß. Stat zoffli. die ses Regts er. iz das der, Regt. Nr. 131. Ter etzt, Studt. 2. Garde; Regt. u Fuß, v. Gerstein ˖ Sab en⸗ ire sg, zum Belt. Kommandeur ernannt. v. Jen. des General- Kommandos des wie Urmreckotps über. Arjut. Von der Kab. Div. des J. Armeckorps zur Rittim. und Cskad. Chef vom Ulanen Regt. Nr. 8, an chen, Major won Inf. Regt. Major bem Jnf. Regt. Graf. Kirchbach Rr. ze, stein, Major, vom Königin Augusta¶ Garde- ff, Yajor, aggreg. dem Gren, Regt. . Roectlendorff, Mejor, aggreg. dem Jäger . Kar, Insp, über. „v. Keller, Ritimftr. vom unter Beförderung zum iger und unter Ueber rfockertig zum Oberffst. als gare. Gate, r forde ans im Sberstlt, als ctatsmäß. Gren. Regt. Nr. 6. als Bats, Kemmagndenr R' (sg, ter -dief srettzegt . wicbereinzangiet. Baf. N. 1j. als Batz. Fonnnenderr in „nf. Drag, Reet. zirhike tritt is sehnen Kötz mono als wersung mum Gioßen; Gen gralitab, den Genergl— Inf. Regt. Nr. 68, Frbr— Stabtzoffiz. in das Inf. Regt. Nr. 70 verseßt. von in das Gren. 3. Prin Karl von Preußen Nr. 12, p. Schroeder, Major vom Füf. Negt. Nr, 90, als Regt. Nr. 68 einrangirt. v. , Hauptm. Adjut. von der Kav. Dip, des XV Acmeekorps zur stab der Armee zurückversetzt. v. tue,,

u

Cc QM . r. 7. RF 1

69 8

14

87 1 *

1 ö. 28 73

)

* . 6

* 1 * 9 . Urn, ri em

1 *

112 4

327 z 364

in daz

Meer rom Inf. Regt. Keitꝭb Kehler, Major vom. Inf. Regt. Nr. 75, unter v. Jto rm ann, Haudtm. und Komp. Chef vom 2. Boats Kommandeur in das Gren. Regf. König Friep. vom Gren. Reg. Köni Wistelm ' Rr 7, als J. Kav. Insp. über., Schickext, Sek. Et, vom Hauptm. und Komp, Chef vom en. , SBSeforderung lum Dberftit, als Beförderung jum Sberstit, als ctatsmiß. Stars., Garde Regt. ju Fuß unter Beförderung zum über - . Wil belm 1. Nr. 3 n,, . nn, Komp. Chef 6 das rd Negt Nr. 68 versetzt. Inf. he inn 130, 9. Pr. Lt. befördert. Nr. 109, unter Beförderung zum 1 und im; Stat zoffi; in das Inf. Rest. raf Firch⸗ osflie: in az Gren. Regt. Iraf. Kleist Käbi. Möajor, in das Königin Augustg Garde ⸗Gren. Möjct. a. greg. ken. Füs. Regt. Nr. N, ina zieses s. IYtatzm r. Sel. E., vom. Gen. Fent, Fifenharkt. Rothe, Prem. t. vom Fil. Rest,. Usberwsssug8 Tum Großen Generalstabe ihn den Serter aer, e n, , det, , ffn Major, von Nollendorf Nr. EC verseßt. 4. Stein- Regt. Rr. 4. Frbr. v. rer. Dauptm. à la gie, wiebäteiesrangitt. Veet, Hlisjor und Halt. Fönig. Wilhelm. J. Ne. . zum Pr: t chi. Bir iz! * 4àt' Tag Gren HFtegf. Fönig Friedrih Genenlstabe n der Armee versebzt; iich zur verlieben. beauftragt mit den Funktionen des etatsmaß. Stabs⸗ we br. Major rom 3. Großberꝛogl. Pessischen suite des Inf. Regts. Nr. 116, unter Entbindun Renmandeur vom Inf. Negt. von Manstein Nr. 8, fördert. v. Schlemmer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Wilhelm 1V. Nr. 2 versetzt. v. Koelichen, Sek. Lt. Dienstleistung bei er 6 2 kom , des Sten. Re 16. König Friedrich IJ. Ne. 1. unter Inf, 2 Rr. 117, jum Sberstlt. defördert. von dem Kommando als Adjui. bei der 56. Inf. cr, n, Heegt. Keith Nr. 23 versczf. p. Espong, von Pittich Re S3, unter Vifütberuns zum Haupt. Lom Füf. Regt. Nr. Za, juin Pr Ct. v. Sch nt dt il, mandirt, weinge⸗ Dauptmann ger, snite des Befẽtdernng jum Oberstl, zum ctats maß. Stabsoffij. v. Wen stern, Major vom Inf. Regt. von Grol⸗ Brig, als Komp. Chef in das 2. Garbe Regt. zu Majct Tem J5f. Regt. don Marten Nr. S4, juni und Kom. Chef, in Las Inf. Regt. Nr. 116 versetzzt. Ser. Lt. vom Gren. Regt. Kaiser Wil⸗ Fuß ˖ Art. Regt. Nr. 8 und an m,, des rene, Derrlich, Mejor vom Inf. Regt. von der man Ne 18 unte Beförderung zum Oberstlt, als Fuß. versetzt, v. Hopffgarten⸗ Heidler, Eels Krmraand eur ernannt. r. Natz mer, Major, Seitz, Pr. Lt. vom Inf. Reßt. Nr. 116, zum helm J. Nr. 110, zum Pr. Lt., v. Sydow. Großen Generalstabes, v. Kur owCs ö Sauptm. la Sciz e , dener VBefsrdetung zum Obrstlt. als etatsmäß. Stahtoffirier in das Fuͤs. Regts. Ni; 85 5 St. vom Inf. Regt. Nr. 4, unter Stellung ereg? Kemtelben Regt, in diesezs Regt; in dieses Hauhöm, unnd Komnp. Che, Kenz ere. Get gt. Sch. Ct. vom 2. Gärde Trag. Regl, en Pr, gt, Dit des Gencralstabes und rom Neben. Etat. des e,, ser in dss Inf legt Kret Tang n derfetz. . Eberns, Major vom Inf. Kegt, 6 ja anite dei Regtg, gig Ariut. int zs, Jnf. Int dmiebercintangirt. v. Schöler, „tejor rom von demmselben Regiment, bon meh ar ben be' linter. Fesötdert. v. Kest ern Tagen, Pim. Com ral, Großen Genergsstß ben Ver messun s,. Dirigent bei der 2 Deeerereet des e, Bltterkerg NY 23. Ferfeßt. Ve L( t, Nor, Fir. S1, unter Veförderung um Oberstlt, ium Brig. lommandirt, r. Mesmer Saldern, (dis, Henne Rbrt, Fiiedrich Jis. Nr. 1, alg Bat, osfigier. Schule in, Webric, jum Prot, Mbeerdenn, zieht. ir. A, in das Hu. Regt. Nr. 13 verscht, frigonometr. Albth. der , . lf DOkernlt. ad Fearftragt mit den Funftionen des elatsmäß. Stabs ctatz mäß. Stabgoffzier ernannt. E. Liebermann, Ser Lt. von demselben Regt, um Pr, Lt. beförd. Rerninankeur in' das Irf. Regt. rxn Manstein v. Bagen; Sck Lt, vom Inf Rea. Nr. Jh, in Schultz v. Dratzig, Pr; Lt. à la suite, des Dauptm. à u suite Fed nt Regts. Nr. 51 und Ms. * Regtz. Zürst Karl Anton von Foben⸗ Major vom Inf. Regt. Freiberr Hiller con Gaert⸗ Frhr. v. Bo enig k. Major vom Kagiser Franz Garde · ir. 84 verfetzt. Frhr. v. Gablenz, Hauptm., bis das Fůs. Regl. Nr. 34 versckzt. v. Puttkamer, I. Leib Hus. Negtt, Rr' 1, in das Drag. Regt. Nr. 21 vom Neben · Etat des Großen Generalstabe8, unter w neter. Beterd erung zum Okberfilt, ringen Nr. bd. unter. Beförderung zum Oberstlt. . Regt. Ne. 2, unter Entbindung von dem ber Komp. Ckef. Com Gren. Regt, Kön ig Friedrich III. Sel, Lt. Bom niar. Regä. Graf zu Dohna Nr. 8, (inrangitt. Hgact, Sctz Ct. vom Drag. Regt. Prinz Eatbindeng von dem Ver l tuiß als Ober · Quartier · 2 ele, 5 Star cf. ernannt. Sau er. Maior ale etatgmäß. Stabzoffzier in das Inf. Regt. Nr. 8. Fommando als Adijut. bei dem Sen. Kommando des Ir. I, zum Überjähl. Mtajor Fördert. 6. Katzler, in daß Kür. Regt. Herjog' Frichrich Eugen von Albrecht von Preußen zer. j. zum Pr. Lt, Graf meister Adjutant, unter ,,,. um Großen S, , Brat Tauergieg ren, Wattenberg versezt Enneccerus, Major vom Inf. Regt. 15. Armeekorps, jum Bats. Kommando ernannt. Hauptr, à ja Suite des Inf. Regt. Nr. 131. unter Württemberg Rr. 5. Bock v. Wülsingen, Sek. Be rßhe v. Sr ig, Ser. Lt. vom Drag. Regt. Generalstabe, in den Generalstab dez Arungẽ ver . name Bes rderung am Oberstlt, als etats Ur. 67, unter Verleihung des Charakters als Frhr. v. Schade, Major vom Int. Regt. Nr. 128, Garbink ng von dem Kon mani o, ald Abjut. bet der t, vom Uian Regt. von Katzler Nr. “, in das Nr. 6, zum Pz. St,. J befördert. v. Goßler, sett. Claassen⸗ Pr et. dem Inf. Regt. Nr. 99g, Srekeckfiz in das Jaf. Regt. Prinz Wilhelm Oberstlt. dem Neat. aggregirt. v. Cafimir, Ma- alz Baig,. Kommandeur in dag Inf. Regt. Graf J. Inf. Brig, als Komp. Chef in datãz Gren, Regt. Ulan. Regt. Graf zu Dohna Nr. 8, versetzt. Oberstlt. und J. Ädf. bei dem Chef des Genergl⸗ K Wasielewzki, R At. vom Gen. Regt. 83 ener, Meier vom if, Def. Graf jon ron. R Rest. von Borcke Rr. 1, der Fa. Dörkoff Nr. 44 versetzt,. Der kuhn, Major, gr, ziznin! Frich eich Ii. Nr. 1 versetz. Steffen, b. Bed, bahpptz., und Romp. Chef voöm Füs. Regi. fab der Armee, santer Belaffüng dm la. snite König Friedrich 1. . S Sb. Zig ew ir vf 4, Kater Beförderung zum rakter als Dberstlt, verliehen. v. Sau sin, Major dem Inf. Regt. Nr. fis, in diefes Regt. wieder pe t,. hren. Net. König Frieprich ] Rr, 6, von Gert orff Nr, So, in Pas Ilger Bal Nr. 4, bes Huf, ziegts, Nr. 24 däm Chef der Pr. Lt., vom KHusaren Neat, andgraf ful, As craig. Staksossi, in dag Inf. vom, Greg, Regt. Nr. s, unter Beauftragung mit einrangirt. znier Stellung à la vnite det legtg, els Abijut, des Barre Hauptm. la suite des Kaiser Tenzral Abtheilung des Größen Generalstabes, Friedrich I. ven Desten. Jombugg Nr. 14. e, Berk Rr Ai, = ersetzz. Was'l⸗ den Funktionen des etatgmäß. Staksoffziers, in das zur 1. Inf. Brig. tommandirt, v- eler, Sek. Franz Garde Gren. Regis. gir. 2 und Komp, Führer Rahn, Major hom Großen Generalstabe, unter Schnoten, Pr. Lt. vem Inf. Regt. Prinz Wübelm

1 fler, Raict cer. Infanterie - Rezlment Kaiser Garde üs. Regt. bersetz. Lüttich, Maick, aggre= (Zortsetzung in der Dritten Beilage.) nr von en sclben Ricgt. zum Prem. Lleut. befördert. kei der Untereff, Schule in Potsbam, als Komp. Stellung A ld snite des Gentralstabeg der Armee,! Rr. 113, Frhr. v. Uckermann, Pr. Lt. vom Inf.

* *

1

*

e Ge Fd, **

nn m

*. n R L..

.

c 2

i

26G X

* n T si *

1 **

424 z ?

ö 2 Y .

arde⸗Feld ⸗Art. Regts Conmracndent Tieses Oderstl beauftragt mi Nr. 22, es Regtè , ju Dhernlt. und etats⸗

* 89

R

S8 ** ö

8

* 2

zr de, W

* 7 J R

3