1890 / 77 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Feld⸗Art. Regt. Nr. 4 xersetzt. Frommann, Dauptm, vom Feld. Art. Regt. von Scharnhorst Rr. 15, zum Bart. Chef ernannt. v. Seveßzow,. Pr. Lt. vom 2. Garte⸗Feld-⸗Art. Regt. in das Feld⸗ Art. Regt. von Schar horst Nr. 10 versetzt, Va⸗ len tinf, Sek. Lt. rom Feld ⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen Nr. 1, zum Pr. Lt. befördert. Géetsch, Hauptm und Baiterie⸗Chef vom Feld= Art. Regt. Prinz August von Preußen Nr. 1, in Tas Feld Art Regt. Nr. 17 versetzt. Klußmann, Pr. Lt. vom Feld ⸗ARQt. Rest. Prinz August von Preußen Nr. 1, zum Hauptm, und Batt. Chef be⸗ sördert. Frbr. v. Reitzenstein, Sek. Lt. von dem selben Regt. zum Pr. Lt. befördert. Wolters, Pr. 2t. vom Feld⸗Art. Regt Fr. 23, unter Stellung à la suite dieses Regiments, als Mjut. zur 1. Feld ⸗Art Brig. kommardirt, Weck⸗ mann, Sek. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 23 zum Pr. xt. befördert. St re bz, Hauptm. und Batt. Flef vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 31, mit Beibehalt der Batteris, Schmidt, Hauptm. bisher Batterie Chef vom Feld- Art. Regt. Nr. 30, r. Han st ein, Hauptm. à la suite des 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts, unter Belassung in der Stellung als Lebrer an der Schier Schule der Feld ⸗Art. und Versetzung zum Feld Art. Regt. Nr. 4, à la suite desselben, Con⸗ zen, Haupim. vem Feld ⸗Artillerie Regiment Nr. 25 und kommandirt als Adjutant bei dem Heneral⸗Kommando des VI. Armee-Korps. Fritsch, Hauptm. vom Feld ⸗Art. Regt. Nr 30 ürd kommandirt als Arj. bei dem General-Kom-⸗ mando des VIII. Armee⸗-Korrs, Schoenherr, Haurtm. b. Feld-Art. Regt. Nr. 2 und kommandirt als Atj. bei der Inspektion der Feld ⸗Artillerie, Mueller, Hauptm, rom Feld⸗Art. Regt. Nr. 14 und kommandirt als Adj. bei dem General⸗Kom⸗ mando des III. Armee⸗-Korxs, sämmtlich zu über— zäbligen Majors befördert. Rößler, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Podbielski Nr. 5, Brandt ., Pr. Lt. à 1a suite des Feld ⸗Art. Regis. von Clause⸗ sritz Rr 21, unter vorläufiger Belassung in dem Kommando als Adj. bei der Schießschule der Feld Ärtill, Frbr. x Neukirchen gen. v. Ny venheim, Pr. Lt. Ja suite des Feld⸗Art. Renis. Nr. 7, unter Forläufiger Belassung in dem Kommando als Adj. bei der 4. Feld-Art. Brig. und unter Versetzung zum Feld- Art. Regt. von Pod bielski Nr. 5, à 4 suite deffelber, fämmtlich zu überzähligen Hauptleuten Borcke, Hauptm. und Battr. Chef

ein Patent seiner

etzt.

Preußen Nr. 1, in das Feld R

fetzt Dyckerhoff, Hauptm. und Battr. Cef rom degt. 4, in das Feld ⸗Art. Regt.

se

.

Preußen Nr. ge

f rom Feld⸗Art. Regt zum t. Chef ernannt. Anto Lt. dems. Regt.,, zum Pr. Lt. Lesser, Hauptm. und Battr. Ebef vom Feld⸗Art. Regt. Nr Jo, in das Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff Nr. 38 versetzt. v. Bert en, Hauptm. und Battr. Ghef vom Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen Nr. 1, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 30 ver⸗ fetzt. Merschmann, Hauptm. à 14 suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 15, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 11. Feld⸗ Art. Brig, als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen Nr. 1 versetzt. Uhden, Lt. vom Feld Art. Regt. Nr. 17, unter Stellung à la suite des Regts., als Adjrt. zur 1. Feld-Art. Brig. kommandirt. Zunker, Sek. Lt. dem Fild⸗Art. Regt. Ne. 17, zum Pr. Lt. befördert. Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art.

gt. von Clausewitz Nr. 21, in das Feld⸗A rt. Regt. General ⸗Feldzeugmeister Nr. 18 versetzt. Graf . Hauptm. à la snite des Feld- Reg von Scharnhorst Nr. 10, unter Ent- dung von dem Kommando als Adjut. bei der 3. Feld⸗Art. Brig., als Battr. Chef in das Feld Art. Regt. von Clausewitz Nr. 2 versetzt. Mottau, Prem. Lieut. vom Feld- Art. Regt von Holtzendorff Rr. 3 unter Stellung à la suite des Regts., als Adjut. zur 3. Feld- Art. Brig. kommandirt. von Sandrart II., Sek. Lieut. von demselben Regt, zum Prem. Lieut. befördert. Geßler, Königl. Württemb. Dauptm. à la zuite des Königl. Württemb. Feld ⸗Art. Regts. Prinz Regent Laitpold von Bayern Nr. 25. bebufs Rückkehr rach Württemberg von dem Kommando als Battt. Chef beim Feld⸗ Art. Regt. General ⸗Feldzeugmeister Nr. 18 entbunden. Semmler, Prem. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. General ⸗Feldzeugmeister Nr. 3, unter Beförderung zum Hauptm. und Battr. Chef in das Feld-⸗Art. Regt. General- Feldzeugmeister Ne. 18 versetzt. Protzen v. Schramm, Sek. Lt, vom Feld-A xt. Regt. General ⸗Feldzeugmeister Nr. 3, zum Prem. Lt. befbrdert. Kroßa, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr, 16, unter Stellung à la suite des Regts, zum Lehrer an der verein. Art. und Ing. Schule ernannt. Zenkner, Hauptm. und Battr. Ehef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 30 in das Feld ⸗Art. Regt. Rr. 16 versetzt, Srandt, Hauptm, à la suite des Feld⸗Art. Regis. Nr. 4 unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei der 14. Feld ⸗Art. Brig. als Battr. Chef in das Feld-⸗Art. Regt. Nr. 30 verfetz. Philgus, Prem. Lt. vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 27, unter Stellung z la suite des Regts. als Üdjat. zur 14. Feld⸗Artill. Brig. kommandirt. „Alten, Sek. Lt. von demselben Regt. zum Prem. deut. befördert. v. Voigts, gen. v. König, Sek. Licut, vom Feld ⸗Artill. Regt. General-Feld⸗ urmeister Nr. 3, in das Feld ⸗Artill. Regt. von borbieleki Rr. 5 versetzt. v. Rauch, Oberstlieut. und Kommdr. des Fuß⸗Artill. Regts. Nr. 11 unter Stellung à la suite des Regts,, zum Kommdr. der Scickfcule der Fuß-Artillerie ernannt. Kauf⸗ mann, Oberstlieut, à la suite des Fuß ⸗Artill. Regts. Nr. 5 und J. Artill. Offizier vom Platz in Metz, n Kormmsdr. des Fuß- KArtill. Regts. Nr. Il ernanm. oro dt. Major à la suite des Fuß⸗Artill. Reztt. n. Dierkau Nr. 6, unter Entbindung von seinem Verhältniß bei der Artill, Schießschule ꝛc. al. Bals. Kommdr. in das Fuß ⸗Artill Regt. Are 8 versetzt. Jan otha. Dr. Tt. vom Garde⸗ Fuß, Artill. Tegt. zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. v. Kronhelm, Danrtm. à la suite des Fuß Art. Regts. von Dindersin Nr. 2, unter Entbindung von der Stel⸗ ang. als Vorstand des Art. Depots in Stettin und Beförderung zum Major, als etatsmäß. Stab offizier in das FTuß-Art. Reat. Nr. 8 versetzt. v. Homeyer, Set. Lt. vom Fuß ˖ Art. Regt. von

n,

Hindersin Nr. 2, zum Pr. Lt. befördert, Ottzenn, Hauptm. A la suite des Fuß · Art. Regt. General · Feldzeugmeister Nr. 3, unter Ent · bindung von der Stellung als Borstand des Art. pots in Bretlau und Beförderung zum Major, als etats mäß. Stabtoffizier in das Fuß Art. Regt. von Hindersin Nr. 2 versetz ! Denecke, Dauptm und Komp. Chef vom Fuß Art. Regt. General. Feldzeugmeister Nr. 3, ein Patent seiner Charge verliehen. Weigelt, Sek. Lt. von dem⸗ selben Regt. zum Pr. L., vorläufig ohne Patent, befördert. Hahn, Pr. Lt. vom Fuß Art. Regt. Encke Nr. 4, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das Fuß Art. Regt. Nr. 8 vrsetzt. Pohl, Sek. Lt. vom Fuß- Art. Regt. Ercke Nr. R, zum Pr. Lt. befördert. Fichte, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Bats. Nr. 13 und tommandirt zur Dienstleist. bei dem Fuß Art. Regt. Nr. 5, rückt bei diefem Jezt. in einẽ Komp. Ches⸗ Stelle ein. Daf per, Sei. St. vom Fuß- Art. Regt. Von Dies kau Nr. 6. unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Fuß ⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 11, versetzt. Schoven, Hauptm. und Komp. Ckef vom Fuß= Art. Regt. Nr. 7, unter Stellung à la suite des Regts,, zum Vorstand des Art. Depots in Stettin ernannt. Girscher, Sek. Lt. rom Fuß Art. Regt. Nr. 7, unter Beförderung zum Pr. Lt. in das Fuß= Art. Regt. Nr. 5 rerseßzi Herold, Sek. Lt. A la suite des Fuß⸗Art. Regts. Ne. I und kommandirt zur Dienstleist. bei dem Auswärtigen Amte, zum Mum men hoff, Sek. Lt. von

derung zum Pr. Lt, in

Beß, Major

rt. Regt. Nr. 8,

ö

28 ,

ernannt.

ernannt. Nr. 8. in das ĩ Laporte, Pr. Lt. vom Fuß ⸗Art. Regt.

in das Fuß ⸗⸗Art. Regt.

Rauthe, Sek. Lt. vom Fuß Art. Bat.

zum überzähl. Pr. Lt. befördert. Lorenz,

und Bats. Kommandeur vom Fus⸗Art. Regt. Hindersin Nr.? und kommandirt zur Wahrnebmung der Geschäfte des Vorstandes der Deystverwaltung der Art, Prüfungs- Kommission, in Genchmiguas feines Abschiedsgefuches, unter Verleihung des Cha— rakters als Oberstlt, mit der gesetzlichen Pensior und der Erlaubniß zum Tragen der Regts. Uniform zur Disposition gestellt und gleichzeitig als Vorstand der Devotverwaltung der Art. Prüfäungs Kommission angestellt. Lau fs, Pr. Lt. vom Fuß ⸗Art. Regt. N? 11, der Charakter als Hauptm. verliehen. Manns, Hauptm. à la suite des Fuß-Art. Reste. von Dieskau Nr. 6 und Unterdirektor der Art. Werk⸗ statt zu Spandau, in gleicher Eigenschaft zur Art. Werkstatt in Straßburg i. E. versetzt. Etscheit, Fauptm. à la suite des Fuß -⸗Art. Regts. Encke Rr. 4, und Hirschberg, Haurxtm. à la suite des Fuß⸗-Art. Regts. von Linger Nr. 1, Direktions⸗ AÄfsistenten bei den technischen Instituten der Art. zu Unterdirektoren der Art. Werkstatt in Sxandau ernannt. Simon, Hauptm. à la suite des Fuß— Art. Regts. Nr. 8 und Unterdirektor der Geschütz. Diezerci in Spandau, in gleicher Eigenschaft zur Pulverfabrik in Hanau versetzt. Schweinheim, Haurtm. à la suite des Fuß Art. Regta. Nr. 10 and Direktions ⸗Assistent bei den technischen Instituten er Artillerie, zum Unterdirektor der Pulverfabrik bei Hanau ernannt. Kronisch, Hauptm. à la suite des Fuß Art. Regts. Encke Nr. 4 und Tirektions-ÄAssistent bei den technischen Instituten der Art,, zum Unterdirektor des Feuerwerkẽ⸗Labo⸗ ratoriums in Spandau ernannt. Battlinger, Hauptm. à la suite des Fuß-Art. Regts. Encke Kr. 4 und Direktions⸗Assistent bei den technischer Instituten der Art., zum Unterdirektor der Geschütz⸗ Bickerei in Spandau ernannt. Mießner Pr. Lt. vom Fuß Art. Regt. von Hindersin Nr. 2, Lohmeyer, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von GFlausewitz Nr. 21, Riensberg, Yr. Lt. vom Feld Art. Regt. Nr. 2, Romunzt, Pr. Lt. von demselben Regt. Brafsart, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Seneral-⸗Feldzeugmeister Nr. 3, Krampff J., Pr. Zt. vom Feld⸗Ärt. Regt. von Clausewitz Nr. l, p. Laue, Sek Lt. vom Feld ˖ Art. Regt. Nr. 24, und Weidli, Sek. Lt. vom Fuß —Art. Regt. von Dieskan Rr 6, unter Stellung la suite der be⸗ treffenden Regimenter, zu Direktions · Assistenten bei den techrischen Instituten der Artillerie ernannt. Land wüst, Sek. Lt. vom Feld ⸗Art. Regt. Rr. 2, zum Pe. Lt. befördert. Kluge, Pr. Tt. vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 20, in das Feld · Arf. Regt. Nr. versetzt. Flechtner, Sek. Lt. vom Feld⸗ Art. Regt. Rr. 20, zum Pr, Lt. befördert, van Herff, Sek. Lt. vom Feld ⸗Art. Regt. von Pencker Rr. 6, unter Beförderung zum Pr. Lz, in das Feld⸗ Art. Regt. von Clausewitz Nr. 21, Clemens, Pr. Lt. vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 24, unter Belassung in dem Kommando als Assistent bei der Att. Prüf. Kommissien, in das Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz Rr. 21, versetzt. Von der he, Sekt. Lt. vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 24, zum Pr. Lt. befördert. Weber, carakteris. Hauptm. rom Feld Art. Regt. Nr. 25, zum überzähl. Hauptm. befördert. Gröning, Hauptm. vom Pion. Bat. von Rauch Rr. 3, zum Führer des neun ju bil den den Pion. Halbe Bat. 2. Armeekorps ernannt. ECruftus, Haurtm. und 2. Depot-Offiz, rom Train⸗Bat. Nr. 4, unter Ernennung zum J. Depot Offiz, zum Train Depot des 16. Armeekorps ver⸗ sctzn. Schack ⸗Kroymann, Major und Komy Chef vom Train⸗Bat. Nr. 1. zum Vorstand des Train⸗Depots und Führer der Train⸗Fomyagnieen des 17. Armeekorpg ernannt. Richter, Hauptm. und 1. Depot ⸗Orftz. vom Garde⸗Trgin Bat. Fritze, Pr. Lt. und 2. Depot⸗Dffiz. vom Train⸗Bat. Nr. 5, in gleicher Gigenschaft zum Train ⸗Dipgt des 17. Armeekorps versetzt. Kade, Rittm. vom Train Bat. Rr. 1, zum Komp. Chef ernannt. Hotop, Ser Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 4, unter Befoͤrderung zum Pr. Lt., in das Train ⸗Bat. Nr. 1 versetzt. Becker, Pt. St. vom Train Bat. Nr. . zur Dienstleistung als 2. Depot Offiz. bei dem Traia⸗ Bat. Nr. 4, unter Stellung . Ia suite desselben,

kfommandirt. Hold, Sek. Lt. vom Train ⸗Bat. Nr. 5, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das

Train⸗Bat. Nr. 9 versetzt. Herm g, Haurtm. und 3. Depotoffizier vom Train ˖ Bat. Nr. 2. zum 1. Depotoffizier bei diesem Bat. ernannt. Madlung, Prem. at. und ?2. Depotoffizier vom Train. Bat Nr. 3, in gleicher Eigenschaft zum Garde Train · Bat. versetzt. Bille. Set' Lt. vom Garde Trainbat., zur Diensil. als 2. Depotoffijier bei dem Train ˖ Bat. Nr. 3, unter Slellung T la guite des selben, kommanzirt. Weiß, Prem. Lt. vom Train Bat. Nr. 9. zur Dienstleistung äls 3. Bepotofflsier bei, dem Train Bat. Nr. 5, unter Stellung à 19 suite desjelben, tommandirt. v. Heusch. Prem. Li. vom Drag. Regt. Prinz Rari Ri. 22, in das Train Bat. Nr. 3, v. di⸗ ger, Sek. Lt. vom Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, unter Beförderung zum Prem. Lt., in das Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, Kämmerer, Sek. Lt. vom Train. Bat. Rr. J, in das Train⸗FBat. Nr. 4, = verfetzt. Fo mm, Set. Lt. vom Train Bat. Nr. 10, zum Prem. Lt. befösrdert, Rusch, Sek. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von. Braunschweig Rr 37. kom mandirt zur Dienstleistung bei dem Train-Bat. Nr. 14, in Tieses Bat, versetzt. Frhr. d Vilsliez, Major und Komp. Chef vom Trigin⸗ Ban Rr. 14, ein Patent seiner Charge verlieben. Tendering? Rittm und. Fomp. Chef vom Train ⸗Bat. Nr. 3, Schreiber, Hauptm. und Depotosftzier von demselben Bat., der Charakter als Major verliehen. Dudy, char. Rittm. von der Großer. Hessischen Train ⸗Komp, Düvel, Far. Ritkm. vom Train. Bat. Nr. 8, R ei nharszt, Prem. Tt, vom Train⸗Bat. Nr. 14, zu überzãhl. Rittmeistern beördert. Elst er, Hauptm. und 3. Depotoffizier vom Ostpreuß. Train Bat. Nr. 1, ein Patent seiner Charge verliehen. Blanke, Zeug Prem. Lt. vom Art. Depot in Neu⸗Breisach, Vaßmar, Zeug ⸗Prem. Lt. vom Art. Depot in Jrauden, Sab eck, Zeug Prem. Lt. vom Art. Depor in Mainz. zu Zeug⸗Hauptleuten. Wittig, Zeug⸗ Lt. vom Art. Depot in Danzig, Ott, Zeug⸗Lt. von Tdemfelben Art. Depot, Endert, Zeug Lt. vom Art. Depot in Königsberg i. Pr, Drapwert, Zeug ˖ Et.

dom Art. Depot in Magdeburg, Groß, Zeug · t. vom Art. Depot in Srandau, Koch, Zeug-Lt. von kems. Art. Depet, Diersch ke, Seug⸗Lt. komman⸗ dirt keim Kriegsministeriumn, Weiß mann, vom

Art. Texot in Berlin, kommandirt beim Kriegs⸗ ministerium, zu Zeug ˖ Pr. Lts. Rulniewicz, Zeufeldw. von der 1. Art. Derot⸗Insp., Wasch ke, Jeugfeldw. von der 2. Art. Depot⸗ Injsp, Dekn, Zeugfeldw. vom Art. Depot in Neiße, Conrad, Zeugfeldw. von der 1. Art. Depoꝛ⸗(Insp., ü artini, Zeugftldw. vom Art. Dexot in Königs berg i. Pr. Siekert, Zeugfeldw. von der Geschüß⸗ gieterei, S um ko w, Zeugfeldw. vom Feuerwerkẽ⸗ faboratorium, Nehring, Zeugfeldw. von ter Ge⸗

8

schüßgießerei, Braun, Zeugfeldw. vom Feuerwerks⸗

. * 8 4 a** ö 39 laberaterium, Spy chalski, Zeugfeltw. von der

Art. Werkstatt in Spandau, Niendorf, Zeug⸗

von der 4. Art. Depot ⸗Insp, Bu sien, ügfestw. von der Munitionsfabeik, Flucke,

zfeldw. von der 2. Art. Depot ⸗Inp, Höfs, eugfeldw. von der Art. Werkstatt in Spandau,

em ke, Zeugfeldw. von der Insp. der Gewehr⸗

sabriken, Hunger, Zeugfeldw. von der 3. Art. Devot Insp.,, Ebeling, Zeugfeldw. von der elben

Insp., zu Zeugltz. befördert. Breme, Derks. Pr. Lt. vom Fuß-Art. Regt. Nr. 10, J

ner, Feuerwerkz Pr. Lt. von der 1. Art. Depot

Insp.,, Schönherr, Feuerwerks Pr. Lt. rom Art 6 8. M*

Derot in Hannover, Wennr ich, Feuerwerks Pr. Ct, rom Art. Depot in Piagdeburg, Maetschke, Feuerwerks Pr. Lt. vom Art. Depot in Köln, zu Feuerwerk ⸗Hauptleuten, Müller, Fererwerke⸗Lt. von der Oberfeunerwerkerschule,

gen 8 TCuß 5H Feuerwerks-Lt. vom Fuß Art.

Hackman

r 2 Hereral⸗Feldzeugmeister Nr. 3, Miet he, Teuer⸗ werks - Lt. vom Art. Depot in Um, Clouth, Feuer⸗

Prüfunge kommission, Hei⸗

Fe dom Fuß ⸗Art. Regt. von

6

5 ö ße L., e 8⸗Lt Are EIS. ,

Lin . Art. Regt. General r

ü !

1 1

werker von dems. Regt, ? werker vom Fuß⸗Art. Regt. feurrwerker vom mann, Oberfeue Tegtmever, Ob Nr. 9, Nagel, Oberfeuerwerker vom Regt. Nr. 16, Nie berding, Oberfenerwerker von demselben Regt, Hofschild, Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 11, He demselben Regt, Schulz, Oberfeuerwerker vom Fuß ⸗Art. Bat. Ne. 14, Herald, Oberfeuerwerker von demselben Bat, zu Feuerwerkelts., be⸗ fördert. Alius, Feuerwerkshauptm., kommandirt nach Württemberg zum Stabe d 3. Feld ˖ Art. Brig. ein Patent seiner Charge ie her. Zur Verwendung in den bei den General— kommandos etatsmäßigen inaktiven Stabsoffizier— stellen werden zugetkeilt: v. Blücher, Hauptm. zur Disv., zuletzt Kemp. Chef im zamaligen 4. Garde Gren. Regt. Königin, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Regts. dem Generalkommando des Gardekorpz. v. d. Trenck, Hauptm. und Komp. Chef vom Ka⸗

ver ker

dettenbause zu Culm, kommandirt bei dem Stabe.

des Generalkommandos des 1. Armeekorps, unter Stellung zur Disposition mit der gesetzl. Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform de⸗ Gren. Regts. König Friedrich II. Nr. 1, dem Generalkommando des 1. Armeekorvs; Preuße, Hauptm. zur Disp,., unter Entbindung don der Stellung als Bezirksoffiz, bei dem Landre. Be— zirk Stettin und Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. oon der Goltz Nr. 54, dem Generalkommando des 2. Armer korvs; Reichert, Major vom Inf. Regt. von Stülpnagel Nr. 45, unter Stellung zur Disy. mit der gesetzl. Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Regte. Uniform, dem Generalkommando des 3. Armeekorps; Dziobet, Oberst zur Disp., unter Entbindung von der Stellung als Kommanzeur des Landw. Bezirks Aschersleben und der Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen seiner bisherigen Uniform, dem Generalkommando des 4. Armee⸗ korpz; Haehnelt, Major vom Inf. Regt. Keith

Nr. 22, runter Siellung Pension und der Erlaubn dem Genera

zur Disp. mit der gesetzl. zum Tragen der Regts. lkommando des 6. Armee⸗ Brandenst ein, Major vom Inf. Regt. unter Stellung zur der Erlaubniß zum

und Verleihung

Freiherr ron Sparr Nr. 16,

Disp. mit der gesetzl. Pension, Tragen der f des Crarakters als Oberstlieutenant, Generalkommando 7. Platen, Maior vom Inf. Regt. Herzog Fried⸗ rich Wilhelm 7 unter Stellung zur Diep. mit der gesetz!. Pension, der Erlaubniß zum Tragen der Regts Uniform und Verleihung des. Charakters als Oberstlt, dem Generalkommando des 8. Armeekorps. v. Seydlitz, prm. zur Disp, unter Entbin zung von der Stel- lung als Bezirksoffizier bei dem Landw. burg, Verleihung des Charakters als Major und Ertkeilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform r. 31, dem Generalkommando ü Radonitz · Belgrad

uptm. z. Dis, unter Entbindung bon der Stel- lung als Bezirksoffizier bei dem Landw. nover und Ertheilung der Erlauhbniß zum Tragen Fuͤs. Regts. Nr. 86. Armeekorps.

zum Deutschen Reichs M 22.

(Schluß aus der Dritten Beilage.)

von Gotsch, vom Gren.

zur Dienst h. Armee K»orps, v,. Komp. Cbef vom Gren. Wilbelm Nr. 11, vom zwei Monate zur Dien fleidungs amt des 5. Arme v. Strom beck, Füs. Regt. Nr. der gesetzlichen or Tragen der Regts. Uniform, kleidungsamts des 7. Armee · Tomp. Chef vom Charakters t der gesetzlichen Pe

Armeekorps.

bei dem Landw. Bez. Halle. D., zuletzt Komp. Chef dem Landw. Bez. rthern, Major 3. D., v. Chef vom Inf. Regt. ndw. Bez. Erfurt. Fehlauer, Regt. Nr. 63. in Genehmigung Stellung zur und Verleihung bei dem Landw. B d Komp Chef vom tellung zur Disposition bei dem Landw. Bez. Major 3. D., zuletzt Chef vom Jaf. Regt Nr. 62, Fauptm. und Komp Chef vom dieser unter

der gesetzlichen Pension, v. Wufsow, Hauptm. 3. vom Inf. Regt. N

Weißenfels. zuleßt Hauptm. und Rr. 8, bei dem La

Braunschweig

und Komp. Chef Graf Kleist von Nollendorf J. April d. Ib. ab auf drei Monate dem Bekleidungsamt des Grumbkow, Harptm. und Regt. Kronprinz Friedrich 1. April d. Je. ab, auf stleistung bei, dem B e⸗KorpZ, kommandirt. und Komp. Chef vom zur Disv. mit Erlaubniß zum zum Mitglied des Be⸗ Jum vertz, Regt. Nr. Hö, als Major,

Frhr. v. We

i ei , leistung b Abschiedsgesuches unter poñition mit der gesetzlichen Pension des Charakters als Hauptm., ik. Dressler, Haupt Regt. Nr. 63, unter S mit der gesetzlichen Pension, v. Marquardt, Hauptm. und Komp. und v. Siegroth, Inf. Regt. Stellung zur Di und Verleihung des Cha bei dem Landw. Bez. Beuthe und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 4 neßmigung seines Abschledsgesuches, unter S er gesetzlichen Pension, v. Basse, Hauptm. Nr. 53, unter t der gesetzlichen Pension,

des Inf. Regts. N des J. Armeekorps. Bez. Han⸗ 9, unter Stellung

ö. ensi un er der Uniform ension d d

Generalkommando Major vom Inf. Regt. Nr. 81, unter Stellung 3. Disp. mit der gesetzl. Peasion und der Erlanbniʒỹ zum Tragen der Regts. Uniform, tkommando des 11. Armeekorps. Oberstlt. z. Disp., unter Entbindung von der Stel⸗ fung als Kommandeur des Landw. Bez. Freiburg und Erteilung der Erlaubniß zu orm des Gren. Regta. Kaiser Wil kelm J. Nr. 110, dem Generalkommando des 14. Armeekorrs. lt. 3. Disp, zuletzt Major im mit der Erlaubniß des gen. Regts., Armeekorps. rsilt. z. Disp. unter Entbindung von

von Grolmann Nr. 18, sposition mit der geseßzlichen Pension rakters als Maior, hen. v Dypven Hauptm.

Hauptm. und unter Verleihung Stellung zur Disp. mi der Erlaubniß zum Tra um Mitalied des Beklei Korps, H o f

der gesetzli Tragen der kleidungsamts Hauptm. und unter Stellung 3 sion und der

Uniform, zum 10. Armee · K Inf. Regt. von mit der ges

dem General⸗ Hohen staedt,

ts des 8. Armee⸗ Komp. Cbef von . zur Disposition mit d Landw. Bez. Mülheim a. R. und Komp. Cbef Stellung zur Disposition mi Landw. Bez. Stenglin, Hauptm. 3. rom Inf. Regt. Graf Dangers, Hauptm Regt. Vogel von Fa Stellung zur Disp. m Beide bei dem Landw. und Komp. Chef vom Regt. Nr. 39, unter gefetzlichen Pension, bei dem Heisch teil, Major 3. D., zule Komp. Chef vom bei dem Landw.

1 3. D. zuleßt Hauptm Regt. Rr. 67, bei dem

V. Za strowC, Pr. Kleist don No Stellung zur Disp. mi

m Tragen der Uni⸗ r. S5, unter Ste

chen Pension und Regts. Uniform, des 9. Acmer⸗Ko Komp. Chef vom Inf. Disv. mit der ge Erlaubniß zum Mitglied des

der Erlaubniß zum zum Mitaglied des Be⸗

Regt. Nr. 77, setzlichen Pen⸗

m Inf gt. Weißenborn, Ober ben, Inf des Feld ⸗Art. Regt. Nr. 31, der Uniform Generalkommando

D., zuletzt Komp. Chef low von Bennewitz Nr. 55, Komp. Chef vom Jaf lckenstein Nr. 56, dieser unter it der gesetzlichen Pension, Bezirk Detmold. Deußen, Niederrhein. Füs. Stellung zur Disp mit der Landw. Bezick Soest. t Hauptm. und tannstein Nr. 84, Bezirk Dortmund. Bur Chardt, und Komp. Chef vom Landw, Bezirk Bochum rom Gren.

Bekleidungsamts des Haurtm. und Komp. Lützow Nr. 25, unter etzlichen Pension und er Regts. Uniform, zum 14. Armee⸗Korps, d Komp. vom Inf. Regt. zur Disp. mit der gesetz Erlaubniß zum n Mitglied des Bekleidungs⸗

Stellung zur Dikp. der Erlaubniß zum. Mitglied des Bekleidungsa offmann, r. 138, unter Stellun lichen Pension und der Regts. Uniform,

amts des 15. Ar Pr. Lt. vom J

Komp. Chef. Regt., zum Regt. Prinz Hauptm. und demselben Regt,

und Ertheilung form des Inf. Regts.

dem Generalkommando des 17. Armeekorps. kowski, Major vom Inf. Regt. Nr. 50, zum Stabe des Beneral- Kommandos des 2. Armeekorps behufß Wahrnehmung der Gesckäfte des incktiven Srab offers kommandirt. Mol iere, Major vom Inf. Regt. von Stülpnagel Kommandeur ernannt. demselben Regt., unter Entbind mando als Atjutant bei der 33. Division, zum über zähligen Major vom Inf. Regt. von Hern Nr. 29, zum Kompw. Zweif fel, Major von Uung zur Disposition mit Kommandeur

Tragen der Inf. Regt. von

49, zum Hauptm. und Sek. Lt. von demselben beck, Pr. Lt. vom Füs. Preußen Nr. 35, zum Siber, Sek. Lt. von v. Bonin, Pr. Lt. berzãhl. Hauptm. Hauptm. vom Inf. Komp. Chef ernannt. n dems. Regt, zum Pr. Lt., Regt. Graf Kleist von zum Überzähl. Hauptm;, von Falken havn J., berzähl. Pr. Lt., Regt. Kronprinz berzãbl. Haup la suite des Nr. 4 und Komx. r in Marienwerder, als Komp. Niederrhein. Hauptm. vom Füs. er Stellung à la sui rer zur Unteroff.

Nr. 48, zum Bats. . f Geppert, (Gelsenkirchen). Pe. Lt., Isen Heinrich von Komp. Chef, zum Pr. Lt., Regt. Nr. 71, zum ü

g von dem Kom⸗ setzlichen Pension, bei Ludwiger, Chef vom Inf. Regt. Nr. 137, sp. mit der sesetzlichen Pension,

Krahmer-Möl letzt Komp. Chef vom Hauptm. 3. D. Regt. Nr. 137,

Füs. Reyt. N setzlichen Pension, Gentner, Nr. 137, unter Stellung Pension, bei dem Landw. Hauptm. und Komy. Chef Preußen Nr. 35, t der gesetzlichen

Wagner,

Hauyptm. und Komp. unter Stellung zur Di n bei dem Landw. Bezirk Essen. len berg, Hauptm. z. D., zu Inf. Regt. Ni. 52, zuletzt Komp.

Fhef ernannt. Regt. Nr. 36, unter Regt. Nr. 58, zum mallein, Sek. Lt. vo Ihßen, Pr. Lt. vo Rollendorf Nr. 6, Sommerfeld u. dems Regt., zum ü Pr. Lt. vom Gren.) helm Nr. 11, zum ü heim, Hauptm. Garde⸗Gren. Regts. der Unteroff. Schule

Bezirkßf Aschersleben - Hoffmann, cem Füs. Regt. Nr. 36, unter Verlei⸗ ines Patents feiner Charge, in das Regt. ei isnor, Major und Kommand i6berg, als Bats. Kommandeur in das ith Nr. 22 versetzt.

Chef vom Inf. bei dem Landw. Bezir Hauptm. und Komp. Chef vom Unter Stellung zur Disp. mit der 9 Bezirk Düͤsseldorf.

ajor, aggreg.

eur des Kadetten⸗ Rodewald, Friedrich Wil⸗ v. Gries Königin Augusta Führer bei

bauses zu Ber Inf. Regt. bei dem Landw. Pr. Lt. vom Inf. Regt. zur Disp. mit der gesetzlichen Benrk Grafrath. Berlin, vom Füs. Regt. unter Stellung kur Disp. mi bei dem Landw. Barmen.

zuletzt Hauxt Nr. 70, bei lignon, Hauptm. un t. von Holtzendorff

Schwarz,

Biꝛtenberg ö Täadettenkortpèt, zum Kommandeur det Kadetten zu Bensberg ernannt. Inf. Regt. von Borcke

Brunner, Prinz Heinrich von Nr. 21, als Bats. Komman⸗ . Tauentzien von Schenck, Haupim , vom Inf. Regt. zum Überzählizen Major,

Regt. von Steinmetz te des Regts., als Schule in v. Reißwitz und Regt. von Steinmetz

Frhr. von Gayl, Inf. Regt. Nr. 129, Brandes, Pr. m Hauptm. und von dems. Regt. , Pr. Lt. vom Füs. p. Chef, v. Plötz,

zum Hauptm. und Pr. Lt. von dems. Hauptm., befördert. von renkenhoff, ; Gren. Regt. Nr. 1, in das Wilke, Pr. Lt. vom eförderung zum Hauptm. in das Inf. Regt. von Lützow von und zu der Tann vom Inf. Reat. v. Rohrscheidt, Pr. Lt. 138, zum Hauptm und Komp. von dems. Regt., unter mando als Erzieber bei zum 1. April d. J,

Siegert, Nr. 37, unt Komp. Führer werder, versetzt. Kadersin,

m. und Komp. Chef vom Inf. Regt. dem Landw. Bezirk Aachen. d Battr. Chef vom Feld— Nr. 8, unter Stellung mit Ter gefetzlichen Pension und Ver⸗ Charakters als Major, bei dem Landw. Tolltübn, Hauptm. und Komp. unter Stellung zur bei dem Landw. Hauptm. und Nr. 65, unter Stellung zur en Pension, bei dem Landw. -Hauptm. und Komp.

Wittenberg Nr. 2 vꝛrsetzt. 2. bisher Komp.

Lt. vom Füs. Rr. 37, zum Pr. Lt. befördert auptm. und Komp. Chef vom nf, Regt. Nr. 65 versetzt. Nr. 129, zu

Me ver L., Hauptm. und Kom Sek. Lt. von dems. Regt, zum Inf. Regt. Nr. 77,

v. Bodungen,

egt. Haurtm. und Komp. Chef, befördert,

pom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm scheig Nr. 78, zum Bats. Kommandeur Menzel, Hauptm. und Komp. Chef rom Wartenburg

leihung des Bezirk Sonn. Cbef vom J

nf. Regt. Nr. 67, Disp. mit der gesetzlichen Pension, Bezirk Neuß. Cbef vom Inf. Regt. Disp. mit der gesetzlich Bezirk J. Trier. Chef vom Inf. Re unter Stellung zur sion, bei dem

Friedrich W Nr. 75, unter Stellung sichen Pension bei dem Landw. Miltbaler, Hauptm. und Komp. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm 78, unter Stellung zur on, bei dem Landw. B Haurtm. zur Disvos., zuletzt Komp. 2, bei dem Landw. Bez. zur Dispos., Art. Regt. Nr. 24,

Lt. vom Inf. Regt. Komp. Chef, zum Pr. Lt, Nr. 865, zum

der Graf York êrderung zum überzäbligen Friedrich Wilhelm von Br v. Saucken, Hauptm. und Komp.

Regt. Nr. 157, in das Jäger⸗Bat. von Wartenkurg Nr. 1, versetzt. ngen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. im Hauptm. und Komp. Chef, Scholl⸗ ek. Lt. von demselben Regt, zum Pr. a, Haurtm, bisher Komp. überzähligen

Benthien gt. von Voigts⸗Rh Disp. mit der gesetzlichen Pen- Landw. Bezirk Aurich. vom Inf. Regt. Braunschweig zur Disp. mit der geseß— Bezirk Hildesheim. Chef vom Inf.

Pr. Lt. vom Komp. Cbef, . Regt., zum überzäbl. Knobelsdorff B Kaiser Alexander Garde⸗ Inf. Regt. Nr. T7 Inf. Regt. Nr. 47, und Komp. Chef, Nr. 25 versetzt. Rathsamhausen, Rr. 47, zum Pr. Lt.. vom Inf. Regt. Rr. Chef, Proffen, Sck. Lt. Entbindung von dem Kom dem Kadeltenhause zu Plön zum Pr. Lt., befördert. Zu Bezirke⸗ v. Jas ki, M Chef vom Inf. burg⸗Strelitz Nr. 43, Insterburg.

eb ner, Pr. Lt. von dem zum Fauptm. und Komp. Chef befördert. See⸗ Disp. mit der

schweig Nr. ; : ezirk Göttingen.

gesetzl. Pensi vp. Dam m Chef vom Inf. v. d. Dst en ⸗S zuletzt Batt. Chef vom Feld⸗ dem Landw. Bez Oe Hauptm. und Komp. Chet Courbiere Nr. 19, unter Stellung z der gesetzl. Pension, Mießner, Inf. Regt. Nr. S1, unter der gesetzlichen Pension und ters als Major, v. Schim ons ky, Haupt Füs. Regt. von Gersdorff zur Dispos. mit der gesetzl. Pensio Bez. Frankfurt a. M. dem Inf. Regt. Nr. 116. unter S mit der gesetzl. Pension, v. Rantz au, Hauptm. Inf. Regt. Son Wittich Ny. Sz, zur Dispos. mit der gesetzl. Pension, Bez. Gotha. v. Gonta vom Füs. R zur Dispof. Landw. Bez. Hersfeld.

Regt. Nr. 9

von Lätzow Nr. acken, Hauptm.

Nr. 111 versetzt. Werner, em Inf. Regt. von Lützow Nr. 25. Kalinows ki, H . D. z Bekleidungsamts 3. Armeekorps, in gleicher Eigenschaft zum Garde v. Prondivyns ki, Major z. D., zulczt Komp. Chef im Gren. Regt. Kölig Frie- 1, mit der Erlaubniß zum Tragen der ügiform des genannten Regts., zum Mitzlied des Bekleidungsamts des J. Armerkorps, v. Rentzell, JSaupmn. und Komp. Chef vom Jaf. Stellung zur Dis posi und der Erlaubniß zam Tr zum Mitglied des Bekleid Haußer, Hauptm. und Komp Prinz Heinrich von Preußen Nr. 35, jur Diẽposition mit der gesetzlichen Erlaubniß zum Tragen der Reats. Uniform, zum Mitglied des Bekleidungöamts des ĩ Hecter, Hauptm. 3. D, zuletzt a Regt. Nr. 129, mit der Erlaub Unfform dieses Regts., zum Mitglied kleidungsamts des 3. Armee Korps, v. dorff, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Nr. 71, unter Stellung zur D gesetzlichen Vension und der Erlaubniß der Regtz. Uniform, zum Mitglied des arts des 4. Armee-Korps, Pohl, Hauptm. und af. Regts. Nr. 58, unter Stellung setzlichen Pension und der Er⸗ Regts. Uniform, zum Mit ts des 5. Armee-Korps,

in das Rent. einra rnannt: Köhn

Offizieren werden e tm. und Komp.

D., zuletzt Haup Regt. Herzog Karl

vom Inf. Regt. ur Dispos. mit bei dem Landw. Bez. Hauptm. und Komp, Chef vom Stellung zur Dispo. mit Verleihung des Charak⸗

Landw. Bez. Fulda. m. und Komp. Chef vom Nr. S0, unter Stellung n, bei dem Landw. Major, aggregirt tellung zur Dispos. bei dem Landw. B und Komp. Cbef unter Stellung bei dem Landw. d Komp. Chef

Landw. Bez. Kamienski, Hauptm. und vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg Strelitz Nr. 43, unt Disposition mi der gefetzlichen Pension, P Landw. Bez. Gumbinnen. 5 und Komp. Chef vom Gren. Re Wilhelm J. Nr. 3, unter Stellung mit der gesetzlichen Pen Bez. Goldap. Mever, vom Inf. Regt. von Boven zur Disxosition mit der gese dem Landw. Bez. Tilsit. Komp. Chef vom Mecklenburg Strelitz

lichen Pension, v. Sta szewski, Gren. Reg. König d tEẽposition mit der ge Bez. Allenstein.

Chef vom Inf.

korps versttzt.

er Stellung zur

Nr. 49, unter tion mit der gesetzlichen Pension agen der Regts. Uniform, ungsamts des 2. Armeekorps, Chef vom Füs. Regt. unter Stellung Pension und der

Nußbaum, gt. König Friedrich zur Disposition bei dem Landw. Hauptm. und Komp. Rr. 41, unter Stellung lichen , 9 v. Hippel, Hauptm. un 2. Armee⸗Korps, vom Inf. 99 v

tegirt dem Inf. zi zum Tragen der

rd, Hauptm. un ; dorff Nr. 80, unter Stellung mit der gesetzlichen Pensson, bei dem . v. Pfannenberg, Rittm. und Eskadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 13, unter Stellung zur Diepos. mit der gesetzli und Verleihung des Charakters als v. Wasielewski, unter Stellung zur

Diẽposition egt. v. Gers Landw. Bez. Lößtzen. Dauptm. und Komp. Chef vom Friedrich II. Nr. 4, unter Stel- setzlichen Pension, v. Stojentin, Regt. Graf Massow, Hauptm. und Beide unter it der gesetzlichen

Wolffers⸗

chen Pension Major, und r. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 6, ispos. mit der gesetzl. Pension und Verleihung Fes Charakters als Hauptm;, Beide bei dem Landw. Bez. Weimar. zur Dispos., zuletzt Komp. Chef vom r. II6. bei dem Landr. Bez. Gießen. Frh Roeder v. Diersburg, Chef vom Inf. Regt. Nr. 88, unt Dispos. mit der ges Bez. Erbach.

ieposition mit der zum Tragen

18d dw. Bekleidung bei dem Landm

auptm. und Komp. n Nr. 14, und v. Chef von demselben R Disposition ü Landw. Bez. Stettin. Inf. Regt. Nr. sition mit der gese des Charakters als ez. Magdeburg.

Komp. Chef J zur Disp. mit der ge laubni zum Tragen der

glied des Bekleidungsam enfion bez dem

ck, Pr. Lt. vo lung zur Dispo und Verleihun dem Landw.

72, unter Stel⸗ tzlichen Pension Hauptm. und K er Stellung zur bei dem Landw.

J. Pension, Lt. zur Dispos.

(Schluß in der Vierten Beilage) . hef vom Anhalt. Inf.

Vierte Beilage Anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Dienstag, den 25. März

des Charakters als Hauptm., bei dem Landw. Ber Worms. v. Sau cken, Rittm. und Etkadr. Chef dom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, unter Stellung zur Dispof. mit der gejetzl. Pension, bei dem Tandw. Bez. Karlsrube. Nebel, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 111, unter Stellung zur Disvos. mit der gesetzl. Pension, bei dem Landw. Bez. Lörrach. Raum ann, Hauvtm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von Lätzow Nr. 25, anter Stellung uu Disvos. mit der gesetzlichen Pension bei dem Landw. Bez, Möolhausen i. E. Dollenberg, Hauptm. zur Disp., zuletzt Kom. Eöef vom Jnf. Regt. Nr. 132, bei dem Landw. Bei. Straßburg. Detmers, Hauptm. und Komp. Fhef Lom Inf. Regt. Nr. 97, unter Stellung zur Dispos, mit der gesetzl. Pension, bei dem Landw. Bej. Saargemünd. Trip, Hauptm. und Komp. GEbef vom Inf. Regt. Nr. 49, unter Stellung zur Disposition mit der gesetzl. Pensien. bei dem Landw. Bez Thorn. Pantze t, Prem. Lt vom Füs. Regt. Rr. 34, unter Stellung zur Dispoj. mit der gesttzl. Pension und Verleibung des Charakters als Sauptm., und Rofenbagen, Hauptm. zur Disp, zuletzt Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 123 Beide bei dem Landw. Bei. Deutsch⸗Eylau. Hantelmann, Hauptra. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Keith Nr. 22, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzl. Pension bei dem Landw. Bez. Osterode. Santel⸗ mann, Major zur Disxp. und Bezirks ⸗Dffizier bei dem Landw. Bez. Beuthen, in gleicher Eigen schaft zum Landw. Bezirk II. Breslau versetzt. Gollinger, Hauptm. und Komp. Chef dom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande Rr 15, zur Wahrnebmung der Geschäfte eines Bez. Off. bei dem Landw. Bez. J. Müͤnster, Keller Foff, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein N. 56, zur Wabrnebmung der Gefchäfte eines Bez. Offiz. bei dem Landw. Bez. Mülheim a. R. (Wesel), Oldendorv, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Freiberr von Sparr Rr. 15, zur Wahrnehmung der Geschäste eines Bez. Offiz. bei dem Landw Bez. Minden, und Kickton, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 4, zur Wahrnehmung der Geschãfte eines Bez. Offiz. bei dem Landw. Bes. J. Braun- schweig kommandirt. Pfeiffer, Oberstlt. . D. und Kommandeur des Landw. Bei. Bremen, in aleicher Eigenschaft nach Flensburg, Ritter, Dberstlt. . D. und Kommandeur des Landw. Bez. Apenrade, als 2. Stabsoffiz. zum Landw. Bez. Ham burg, v. Wei se, Major z. D. und Kommandeur des Landw. Bei. Hamburg, in gleicher Eigenschaft nach Bremen zum 1. April d. J versetzt. Fon Zech, Major z. D. zuletzt aggr. dem Inf. Reat. Herzog von Holstein Nr. S5, zum 3. Stabtoffiz. kei dem Landw. Bez. Hamburg ernannt. Halter, D. und 2. Stabsofftzier bei dem Landw.

j. April d. J. zum

Landw. Bez. ernannt.

3. D. und

bei dem Landw. Bez Hamburg, zum

J. von dieser Stellung entbunden,

Dorn L, Lt. vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz Nr. 43, zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. v. Braunschweig, Pr. Tt. vom Eisenb. Regt. in das Inf. Regt. Herzog Rarl von Mecklenburg- Strelitz Nr. 45 versetzt Rraufe, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz Nr. 43, zum Hauxptm, und Komp. Chrf, vorläußg ohne Patent, befördert. Lud, Pr. St. vom Inf. Regt. Nr. 58, unter Be⸗ lassung in seinem Kommande zur Dienstleistung bei einem Proriantamt, in das Inf. Regt. Herzog Karl don Mecklenburg Strelitz Nr. 43 versetzt, Frhr. v. Langermann und Erlencam, Sek. Tt. rom Inf. Regt. Nr. 58, zum Pr. Lt., Specovius, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wil⸗ kelm IJ. Rr. 3, zum überzäbl. Hauptm., Backe, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Boven Nr. 41, ium Hauptm. und Komp. Chef, Kurj, Sek. Ut. von demf. Regt., jum Pr. Lt, befördert. v. Heim burg, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 74, zum Kadettenhause in Kulm ver setzt. v. Hartmann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 74, zum Hauptm. und Komp. Chef. Graf von Schwerin, Sek. Lt. von demselben Regt, zum Fr. St. befördert. Schulz, Hauptm, vom Gren. Regt. König Friedrich I. Nr. 4, zum Komp. Ger ernannt. Libawski, Sek. t. von demselken Regt, zum Pr. Lt., Friedrich, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Schwerin Nr. 14, zum Hauptm. und Romp. Chef, befördert, Per], Pr. Lt. vom Gren Regt. König Friedrich III. Nr. 1. unter Be⸗ förderung zum Hauptm. und Komp. Chef in das Füs. Regt. Prinz HDeinrich von Preußen Ne 35, S. Oertzen, Pr. Lt. vom Kaiser Alexander Garde⸗ Gren. Regt. Kr. I., in das Gren. Regt. König Friedrich II. Nr. 1, versetzt. v. Viebahn, Det er vom Kaiser Alexander Garde Gren. Regt. Rr. , kommandirt als Inspektignsofftzier bei der Kriegtschule in Glogau, zum Pr. Lt. befördert. v. Foelkersamb, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich III. Nr. I. in das 14. Thuring. Inf. Regt. Nr. 72 versetzt. v. Rogues, Sek. Lt., bisher vom j. See⸗Bat. unter Beförderung zum Pr. Lt., im Gren. Regt. König Friedrich II. Nr. ] angestellt. Vabl, Sek. Lt. vom Inf. Regt. Fürst Leopold bon. Anhalt. Dessau. Nr. 25, scheidet behufs Uebertrittẽ zur Marine⸗Inf. aus; gleichzeitig als Set Et. im 1. See ⸗Bat. angestellt. Mebring, Set Tt. vom Inf. Regt Nr. 935, zum Pr. Lt. be⸗ fordert. Birnbaum, Hauptm. und Kom Chef vom Füs. Regt. Rr. 34, in das Inf. Regt. Nr. 47, Hofrichter, dauptm. vom Inf. Regt. von Stülxy⸗

nagel Rr. 48, als Komp. Chef in das Füs. Regt. Nr. 34, versetzt. v. Linst ow, Sek. Lt. vom Inf. Regt. von Stülpnagel Nr. 45, zum überzãbl. M gt Fefördert, Frhr. v. Massenbach, Pr. Lt. bom 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Elisabeib, in das Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf Ne. 6 versetzt. Viebabn, Pr. Lt. vom Zuf. Regt. Keith Nr 33, zum Hauptm. und Komp. Chef, Berger, Sek. t. von demselben Regt. und komdrt. zur

auptm. und Komp. C

Regt. Nr. F3, unter Stellung zur ter Verleihung

Disposition mit! zuletzt vom Inf. Regt. Nr. 81, un

Bienstleistung bei den Gewehr. und Munitions⸗

2 9

ischen Staats⸗Anzeiger. 1890. fabriken zum Pr. t. befördert. , n,. rom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein Nr. 56, zum Komp. Chef ernannt.

Ziegenberg, Sek. Lt. von demselben Reat. zum

änd Komp. Chef

Buttlar⸗ Woedtke,

Regt. von Voigts ⸗Rhetz Nr. 79, in daz Inf. Regt. Modrach, Pr. Lt. rom Inf. Regt. von Voigts-Rbetz Nr. 79 zum Haurim. und Stolte, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 128, zum überzähl. Hauptm., Nie⸗ mann, Pr. Lt. vom Inf Regt von Voigts⸗Rhetz ptm. und Komp. Chef, Mrahtl. Sek. Lt. von demselben Regt, kommandirt Dienstleistung kei einer Pr. Lt. befördert.

Ne. 128 versetzt

Komp. Chef befördert.

Nr. 79. zum

Intendant. , Rübesamen, Hauptm. A la suite des Füs. Regts. Nr 38, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei der Komdtr. in Posen, als Komp. Cbef in Stülpnagel Nr. 48 versetzt.

C. vom Leib⸗GSren. Regt. König Friedrich Wil belm III. Rr. 8, unter Stellung A la suite des Regts Adjut. zur Komdtr. in Posen komrt. Pr. Lt vom Kaiser Franz Garde · Gren. Regt. Nr. 2 in das Leib⸗ Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. Nr. 8 versetzt F 2 Sek Raiser Franz Garde ⸗Gren. Regt. Nr. 2, Lt, Maibier, Pr. Lt. vom Inf. Friedrich Wilbelm von ö und Komp. bich⸗Waechter, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 138, in das Inf. Reat. Herzog Friedrich Wil- beim von Braunschweig Nr. 78 versetzt. Baver, Pr. Lt. vom Füs. Regt. von Steinmetz Beförderung zum Hauptmann und Kemw. Chef in das Inf. Regt. Her; von Braunschweig Nr. 18, Inf. Regt. Herzog Fri schweig Nr. 78, unter und Belassung

dem Festungs

das Inf. Regt. von r. Tresckow I, Pr.

Braunschweig

Friedrich Wilbelm Vahl, Sek. Lt. vom edrich Wilbelm von Braun— Beförderung zum Pr. Lt. in dem Kommando zur Dienstl. bei efängniß in Spandau, in das Steinmetz Nr. 37, versetzt. vom Inf. Regt. Nr. zum Hauptm. und Komp. Chef.

damaligen 4.

Rr. 87, zum Pr. Lt. befördert. 3 kom Fü. Regt. ron Gersdorff Nr. S0. zum Komp. f Schartow J., Sek. Lt. don dem selben Regt. zum Pr. Lt. befördert, Pr Lt. vom Inf. Regt. von Wittich Nr. 83, zum Dauyptm. und Komp. Chef, Temfelben Regt. zum Pt. Lt. aus Bayern, in das Inf.

Sek. Lt. von

v. Holnstein e⸗Regt. zu Fuß, Prin; Bernhard zu Sachsen Hoheit,

Regt. Nr. 95 zu Sachsen. Weimar,

von demselben Regt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. J Komp. Chef,

v. Koenen . Pr. Lt. 6. Tschu di

Simons, zum Pr. Lt., in das Inf.

Speck, Pr. Lt. vom Inf. Regt

Nr. 114, unter Belassung

Friedrich III. iter bei der Unteroffizi

Kommando bei burg, in das Ins.

er-Vorschule in Weil Nr. 111, versetzt. Fee, Friedrich II.

Nehring, Regts. Nr. 14, unter

Rittm. à la suite des Drag. . r s Adjut. bei der

on dem Kommando al als Eskadr. Chef in Pr. Lt. vom Ulan. zur Dienstleistung

Entbindung v 15. Kav. Brig., v. Engelbrecht, Nr. 5 und kommandirt

Stellung à k kommanzirt. tm. und Komp. Chef vom Inf. f. Regt. Nr. 67 versetzt. vom Inf. Regt. Nr. 32, hef befördert. Rr. 137, zum Pr. Lt. Schsngarth, Hauptm. à la r. 90, kommandir Schule in Jülich, als t. Nr. 137 versetzt. v Ghef vom Inf. Regt. von ung à la swnite des Regts. e in Jülich verseßt. Inf. Regts. Graf von dem Kom-

Nr. 29 versetzt. t. Nr. 95, unter Regte, als Adjut. zur 22.

f.,, Groppe, Pr. Lt. und Komp.

Kretzschmer, Oaup r. 32, in das J Eschwe ge. Pr. Lt. um Hauptm. und Komp. C Inf. Regt.

t als Komp Komp. Cbef Wussow,

Fü. Reats. Ni bei der Unteroff.

Hauptm. und Komp. Ir. 29, unter Stellung ? Fuhrer zur Unteroff. Schu ptm. à la suite des O, unter Entbindung mando als Adjut. bei der 22. das Inf. Regt. von Horn t. vom Inf. Reg

Plehn, Hau Werder Nr. 3

Kettler, Pr. L Stellung à 1a suite des Brig. kommandirt. demselben Regt. vom Inf. Regt. Rommel, Lt., Fabricius, Regt. Graf Gneisenau Lt. vom Inf. Regt. N Kleinschmidt,

zum Pr. L Nr. N, zum Hauptm. Sek. Lt. Lon demselben Regt.

Sek. Lt. vom Gren. zum Pr. Lt. Schuch, Nr. 55, zum Dauptm. u. Sek. Lt. von dem⸗ Tt, befördert. Aly, gt. von Holtzendorff Nr. 8,

Heckert, Hauptm. und Graf Kirchbach mm. Inf. Regt. Nr. 49 versetzt. Regt. Graf Kirchbach Komp. Chef, und v. Binzer, Pr. Lt. befördert. Regt. Nr. 45, zum J. von dem Kommando als Bureau ar bei der Kriegs Schule in Wuthmann, Pr. Lt. Regt. General · Feldmarschall Prinz Alb r. 73 und kommandirt als Ins Anklam, tritt zum

Komp. Cbef, selben Regt. zum . Hauptm. vom Feld · Art. Re zum Batt. Chef erna Komp. Chef vom

Nr. 46, in das 6. Po Seeliger, Pr. Nr. 46, zum Hauptm, u. Sck Lt. von demselben Regt. zum Stamm, Pr. Lt. vom Inf.

Lt. vom Inf.

1. April d. Chef und Bibliothek Anklam entbunden.

don Prer ßen Nr. 3 und : Offizler bei der Kriegs ⸗Schule in