1890 / 77 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Goldberg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregiste

Nr 116 eingetragene Firma „S

statt A. Niemser gelöscht worden. Goldberg, den 19. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

r ist heute d teinhaner⸗Werk⸗

Greirs wald. Bekanntmachung. Zufolge Verfü unter Nr. 665 Ernst Karftadt, ; Ernst Karstadt aus Schwerin, laffung Greifswald. Greifswald

gung von h eingetragen des Firmenregisters die als Inhaber derselben Kaufmann

als Ort der Nieder⸗

den 13. März 18 znigliches Amtsgericht.

Grünberg i. / Schl. Berichtigung. Unsere Bekanntmachung vom 14. treffend die Eintragung de Tuchfabrikation vorm. dem Handelsregister wird Vorstand derselben, Fe Robert Paulig, nicht in fondern in Berlin wohn Grünberg i. / Schl., d Königliches Am

Bekanntmachung. r ist heute zufolge Ver⸗ Fol gendes eingetragen

F. Merker)

schäft ist durch Ver⸗ Max Emil Schlüter welcher dasselbe unter

sellschaft für Friedrich Panlig in abin berichtigt, daß der brikbesittzer Carl F Grünberg in Schlesien,

en 21. März 1890. tsgericht. III.

r Aktienge

In unser Firmenregiste fügung vom heutigen Tage

A, bei Nr. 510 (Firma C. Spalte 5. Das Handelsge trag auf den Weinküfer zu Guben übergegangen, der Firma:

C. fortsetzt. 5

B. I Nr. 534 früher N 25 Bezeichnung des F Max Emil Schl 3) Ort der Niederlassung: Guben. 4) Bezeichnung der Firma: E. F. Merker Nachflgr. Guben, den 21. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Merker Nachflgr. ; 534 des Firmen⸗

irmeninhabers : üter in Guben.

J. Abtheilung.

Bekanntmachung. ster ist heut bei Nr. 9 das Aktiengesellschaft „Verei⸗ ken“ in Dresden mit einer chberg i. / Schl. dem eindürkheim und dem resden ertheilten Kollektiv⸗

Hirschberg. In unser Prokurenregi Erlöschen der von der nigte Strohstofffabriken Zweigniederlaffung zu Hirs Wilhelm Kraenacher in Roeck in D Prokura vermerkt worden. Demnächst ist unter die von der vorbeze riedrich Robert Ru n ertheilte Kollektivprokura: derfelbe nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstands⸗ ö. die Firma der Gesellschaft zeichnen

107 des Prokurenregisters ichneten Aktiengesellschaft dem dolf Reppchen in Dresden da—

eingetragen worden. . Hirschberg, den 19. März 1890. Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachun ffend die Au schaft unter den Kauf

Ino wrazlaw. In das Register, betre Aufhebung der Gütergemein leuten, ist Folgendes eingetragen: Spalte J. Laufende N Spalte 2. Bezeichnung des Ehemannes: Kaufmann Rudolph Librowiez aus Juowrazlaw

Spalte 3. Bezeichnung des Re Hat für seine Ehe mit Bertha,

cus, durch Vertrag vom 20. Gemeinschaft der Güter und des der Bestimmung ausgeschloss der Ehefrau die Eigenschaft d

oll. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. März 1890 am 26. März 1890. Inowrazlam, den 20. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Isenhagen.

chtsverhältnisses:

geborene Mar⸗ Januar 1890 die Erwerbes mit en, daß das Vermögen es Vorbehaltenen haben

Bekanntmachung. Auf Blatt 7 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma W. Stackmann in Wittingen ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.. Isenhagen, den 21. M Königliches Amtsgericht. II. Kattowitz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist:

„L. Schlesinger Zuckerwaaren⸗ tz! zu Kattowitz und als deren : fmann Loebel Schlesinger zu Katto⸗ witz am 14. März 1899 eingetragen worde

ß. bei Nr. 21, betreffend die Fir zu Laurahütte

die Firma fabrik Kattowi Inhaber der Kau

fmann Rudolph ist am 15. März 1890 vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Wittwe Auguste Marder, geb. fünf Geschwister Marder, Vally, Selma übergegang einkunft der Erben die geb. Generlich, das Han nung unter der Marder! fortsetzt;

c. die Firma zu Laurahütte unter Nr. registerß am 15. Maͤrz 1890 eingetragen worden.

Kattowitz, den 15. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

Leipꝛis. Sandelsregistereinträ im Königreich Sachsen (aus Tommanditgesellschaften au

Erbgang auf Generlich, und die Clara, Waldemar, en ist und daß nach Ueher⸗ Wittwe Auguste Marder, delsgeschäft für eigene Rech⸗ veränderken Firma „Augufte ste Marder ist mit dem Sitze 358 unseres Firmen

f Aktien und die aften betr. Einträge), zusammen vniglichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

8. He rwra etz fm . ö a n n . rmir künftig K

. m 19. März. Fol. 456. C. Siegel, Carl Otto Sie gel's Pro⸗ kura gelöscht.

Aktiengesells gestellt vom

Am 11. März. . Fol. 71. Ednard Rühl auf Emil Hübner über⸗

gegangen, dessen Prokura gelöscht. Burg stat.

Am 13. März.

Fol. 382. Wäanfch * Co., Inhaber Fabrilant Friedrich Hermann Wuünsch in Burgftädt und Kauf mann Stts Gustav Feodor Reinhardt in Berlin.

Fol. 383 Steinert & Co., Inhaber Handschuh⸗ fabrilant Guftay Hermann Sleinert in Burgstädt und Kaufmann Friedrich Max Welker in Burkersdorf.

Fel. 384. J. D. Steinert, Inhaber Johann David Steinert.

Am 14. März. =

5 . w, nnd ö zu Hartmannsdorf bei Chemnitz gelöscht.

,, is

Am 12. März.

pol. 6o7, 1236, 1526, bs, isz8, 1937, 1967, 20bb, 2039, 2344, 2442. 24735, 2651, 2703, 2727, 2521, 2850, 3095, 3154, 3155, 3177, 3241 3242. 3267 Stadtbenirk, 206, 301, 374, 400 Landbezirk. E. E. Tittei, Augußt Geher Nachf., A. Prof wimmer, Hermann Martini, Hermann Fried⸗ rich, Robert Scharlach, C. O. Elaus, J. Baum Æ Co., August Plesste, Allgemeine Zeitschrift für Textil⸗Industrie Ph. Halud; Wefsel C Böctelmann, Gustar Zoellner, Otto Bolm, Ernst Dehnert Nachf., S. Stempel, Clgus * Schmidt, Georg Werner X Co., Mãäntel⸗ Jabrit Georg Simon, Otto Schüller, Hug Eo. ,. A. Berustein, Paul Jone, Otto Schaar, schuh und Gebr. Schuffenhauer, saͤmmtlich in Chemnitz, Ottomar Gerstenberger in Siegmar, C. W. Arnold Nachf. in Kappel, M. B. Niedermüller in Harthau und M. Friedeling in Hilbersdorf gelöscht.

Am 19. März.

Fol. 202. Auguft Heyne, Emma Marie, verw. Köhler, Martha Hedwig Köhler, Olga Elisabeth Köhler und Älban Hilmar Köhler ausgeschieden, Kaufmann. Ernst Heinrich Hugo Mühlmann in Leipzig Mitinhaber, dessen Prokura gelöscht.

orimmitschau. . Am 19. März. .

Fol. 608. Emil Herrmann, Inhaber Emil Bernhard Herrmann.

Dresden. Am 15. März. Fol. 880. Johannes⸗Apotheke J. E. Türk, Ernst Georg Stange Prokurist. Fol. 3066. G. A. Mann gelöscht. Poj. 4658. Heinrich C. Stolle, Hugo Edmund Baßler's Prokura gelöscht. Am 17. März. Fol. 6242. J. Schellenberg . Co., Max Friedrich Heinrich Hirschnitz ausgeschieden. Fol. 5251. S. W. Saenger gelöscht. Am 18. März. Fol. 3173. Schweizer Bazar Messow ö firmirt künftig Messow * Wald⸗ midt. Foj. 6331. Automaten⸗Institut „Saxonia“ Curt Heinsius, Dresden⸗Neustadt, Inhaber Curt

Georg Heinsius. Am 19. März.

Fol. 6224. Windschild R Langelott in Cossebaude firmirt künftig „Cementwaaren⸗ fabrik Cossebaude Windschild Langelott !.

Foj. 6332. Germania⸗Apotheke G. Kluge, Inhaber Georg Kluge.

Am 260. März.

Fol. 6296. A. Breitschmid Æ Eo. in Mickten,

Adolyh Bretschneider's Prokura gelöscht. Ribenstoołk. Am 11. März.

Fol. 195. Georg Landrock, Inhaber Albin Georg Landrock. Am 19. März.

pol. 172. C. F. Lepuhardt * Sohn in Wildenthal aufgelöst. Christign Friedrich Leon Fardt daselbst und Albert Robert Halbenz in Schwarzenberg Liquidatoren. Frankenberg. ; Am 13. März. . Pol. 241. Gebr. Sinzelmann Zwei nieder⸗ laffung Max Hinzelmann und David duard Hinzelm ann gusgeschieden, Emma. douise Mathilde Schmidt Inhaberin geworden, künftige Firmirung „Gebr. Hinzelmann Nachfolger.“ Am 10. März. Fol. 26. J. S. Uldorf in Niederlichtenan gelöscht.

dlau chan. Am 15. März.

Fol. 391. Meyer & Glisimann, Johann Her⸗ mann Ludwig Glißmann auggeschieden, Kaufleute e Anton Kunz und Rudolf Cmil Förster

nhaber geworden, des Ersteren Prokura gelöscht, fünftige Firmirung „Meyer E Glisimann Nachf.

Fok 38. Schulze & Seifert, Friedrich August Seifert ausgeschieden.

Halnlohen. .

Am 15. März. ; Pol. 208 Gebr. Hinzelmann, Max Hinzel⸗ mann und David Eduard Hinzelmann ausgeschieden, Leo Löb alleiniger Inhaber, künftige Firmirung

„Gebr. Hinzelmann Nachf.“ Fol. 2351. Rich. Groftlaub, Kaufmann Richard Arten Sehme in Krumbach künftig in Hainichen Mitinhaber, künftige Firmirung „Grosflaub &

ehme!/. Hohenstoin · Ernstthal. Am 19. März. Fol. 2. Schmidt Æ Co. in Oberlun witz (Hüttengrund). . Kehl's Prokura gelöscht.

Clingenth Am 18. März. Fol. 123. Moritz Grünert, Moritz Grünert.

iolpꝛlę. . Am 13. März.

Fol. 7563. Avaibert Mautuer, Inhaber Adal⸗ bert Mautner in Wien. ö Am 14. März.

Pol. 504. F. Lucke vorm. S. Wolz. auf Margarete Loulfe, verw. Lucke, geb. Thurm, über⸗ gegangen.

Fol 5oꝛ5. Gustav Bode auf Johann Carl , 4 . lũnftige Firmirung „Guftav Bode Nachf. *

Fol 7ö65. Sswald Gretschel, Inhaber Theodor DOgwald Gretschel.

Pol. 7565. Farl Richter, Inhaber Johann Carl Richter, Prokurist Friedrich Max Peters.

Inhaber Franz

Am 15. März. .

Fol. 4668. E. W. Seo Nachfolger in Plag⸗ witz, 1 Commanditist eingetreten.

Fl. 6185. 63585. 7235. Carl Meyer, Ber- lag . Expedition des Geflügel ⸗Markt, Haasenstein X Vogler und Gandlitz & Hientzsch gelöscht.

Fol. 7567. Wir. Franz Büttner, Verlag zum Greiffen, Inhaber Pr. Franz Büttner Pfänner zu Thal in Wiesbaden. ;

Fol. 7558. Café Bauer Æ Co, Leipzig, In⸗ haber Cafetier Mathias Bauer in Berlin ver⸗ fönlich haftender Gesellschafter und 1 Kom⸗

manditist. ö Am 17. Mätz. Fol. S236. J. R. Rosenfeld auf Sara Pepie Rosenfeld, geb. . m

März.

Fol. 842. Julius Friedrich Pohle auf Emma verw. Pohle, geb. Pfannenberg, übergegangen, Her⸗ mann Emil Müller Prokurist. .

. J. NRiso, Georg Riso's Prokura gelöscht.

Fof 7333. Röhre 4 Co. in Lindenau auf ; gelöst, Theodor Fendius Liquidator.

Am 19. März.

Fol. 6993. Kathe c. Co. auf Heinrich Guido Rötzsch in Meißen künftig in Leipzig Üüber⸗ gegangen.

Fol 7570. Max Weg, Inhaber Max Weg.

Ulmbhaoh. Am 17. März.

Fol. 267. Ch. Fr. Wagner in Wittgens dorf, Friederike Emilie, verw. Wagner, geb. Beck, und Arno Wagner ausgeschieden, Richard Franz alleiniger Inhaber.

MNarkneukirohen. Am 10. März.

Pol. 52. Friedrich Auguft Zimmer in Erl⸗ bach firmirt künftig: „F. A. Zimmer.“

Meissen. Am 14. März.

Fol. 23. Rudolf Neumann, Heinrich Friedrich Richard Alfred Grenzdörfer autgeschieden; Otto Bernhard Schäffer in Zwickau Inhaber.

Fol 289. J. Bidtei in Kölln a. d. Elbe, Inhaber Pr. Phil. Johann Georg Julius Bidtel.

Nousalza. Am 19. März. pol. 154. C. G. Zimmer in Ober⸗Kunewalde, Inhaber Eduard Ernst Zimmer.

Neustadt. Am 13. März. Fol. 88. Oscar Weigelt's Nachfolger, In⸗ haber Ernst Gustav Wehrmann.

Oeolsnitꝝ. Am 13. März. . Fol. 19. Herm. Pöhland, Inhaber Karl Her⸗ mann Pöhland. Fol. 195. J. Garreis, Inhaber Josef Garreis. Fol. 195. Bustav Geipel, Inhaber Johann Gustav Geipel.

Pausa. Am 14. März.

Fol. 4. C. F. Brenner in Mehltheuer, Vollmacht der Liquidatoren Richard Brenner, und Ludwig Zetzsche in Folge Beendigung der Liqui dation gelöscht.

Flauen. Am 18. März.

Fol. ᷣ5. Gebrüder Göpel, Bernbard Alwin Göpel ausgeschleden; Emil Adolph Göpel in Leipzig alleiniger Inhaber.

Fol. S783. Porst . Co., Franz Louis Porst ausgeschieden; Hermann Richard Baäuerlein alleiniger Inhaber.

Pulsnitꝝ. Am 1II. März. /

Fol. 8. August Dietrich auf. Benno Clemens Dietrich übergegangen, dessen Prokura gelöscht.

Radeberg. Am 11. März.

Fol. 136. R. Zeidler . Co., errichtet am 5. März 1590, Inhaber Kaufmann Ernst Richard Zeidler und Gasthofsbesitzer Johann Friedrich Her⸗ mann Klotzsche.

Riesa. Am 18. März.

Fol. 2 Bezirk für Strehla. Carl Müller in Strehla, Bertha Amalie, verw. Müller, geb. Kranke, Inhaberin geworden,

Sohandan. Am 17. März.

Fol. 113. Gebr. Kapler in Schöna, Inhaber Techniker Moritz Hugo Kapler und Kaufmann Her mann Bruno Kapler.

Sohne oberg. Am 15. März.

Fol. 157. FJ. W. Kutzscher in Aue Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firma nach Schwarzen⸗ berg verlegten Hauptniederlassung geworden.

Stollberg. Am 14. März, Fol. 34. Julius Müller gelöscht.

Werdau. Am 19. März. Fol. b30. C. Schulze auf Louise Dorothee verw. Schulze, geb. Berglein, übergegangen. Wurzen. Am 15. März. Fol. 83. F. T. Frenkel Nachf. gelöscht.

Zittan. Am 19. März.

Fol. 624. Mechanische Schlichterei Moras Co., Kaufmann Otto Moras persönlich haftender Gesellschafter, Franz Albert Hoffmann Prokurist.

zwickan.

Am 18. März. Fol. S869. E. G. Dünnebier auf Anna Clara, verw. Dünnebier, geb. Hetzer, übergegangen.

Lublinitz. Bekanntmachung. [73614 In unserem Firmenregister ist beut der Kaufmann Max Witkowokl zu Lublinitz als Inhaber der Firma „Udolph Fuchs“ und letztere von Neuem unter r. 200 eingetragen worden. Lublinitz, den 18. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Hagdeburg. Sandelsregister. er

1) Der Kaufmann Heymann Toller in Chemnitz hat eine Zweigniederlassung des von ihm zu Chemnitz unter der Firma H. Toller betriebenen Waarenkreditgeschäfts unter derselben Firma zu

Magdeburg errichtet, welche unter Nr. 2475 des Firmenregisters eingetragen ist.

2 Dem Oberingenieur Maximilian Kluge und dem Kaufmann Arthur Schmalstich ist Kollektiv prokura für die Firma Hermann Laaff Æ Ce zu Wagveburg⸗Neustadt ertheilt und solche unter Nr. S578 des Prokurenregisters eingetragen.

wre, . den 19. März 1890. öͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 72794

Malgsartem. Nach Mittbeilung der Handels⸗ kammer zu Osnabrück sind nachstehende, im biesigen Handelsregister eingetragene Firmen: a. Rud. Ammering zu Bramsche, G. S. von der Burg zu Bramsche, H. Feldhansen zu Bramsche, Withelm Heilmann zu Bramsche, J. lußmann zu Bramsche, J. Kohler zu Bramsche, SD. Schurtz zu Bramsche, 1. B. S. Thöle zu Bramsche. i. Wackermaun C Koch zu Hesepe, k. Louise Wackermann zu Hesepe, erloschen.

Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder die Rechtsnachfolger derselben werden hiermit aufgefor⸗ dert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Ein⸗= tragung des Erlöschens in das Handelsregister bis zum 1. Juli 1890 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Malgarten, den 18. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

73476 Meiningen. Zu Nr. 59 des Handelsregisters ist am I8. Februar i699 eingetragen worden, dah die Firma Adolf Heurich in Juchsen erloschen ist. Meiningen, den 17. März 1890. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra.

Mewe. Bekanntmachung. 73615 In das Handels (Firmen) Register ist zu Nr. 297 Firma M. Meller Nachfolger eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mewe, den 19. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Münster. Bekanntmachung. IUs36 16 Das unter der Firma F. C. Münch betriebene, im Firmenregister unter Nr. 1033 eingetragene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Odendahl zu Münster übergegangen. Derfelbe führt das Geschäft unter der Firma: F. C. Münch Nachfolger

Hermann Odendahl weiter und ist als alleiniger Inhaber dieser Firma unter dem heutigen Tage im Firmenregister unter Nr. 1160 eingetragen.

Zugleich ift die dem Kaufmann Joseph Weglau zu Münster ertheilte Prokura. für das unter der Firma F. C. Münch in Münster betrigbene Han belsgeschäft im Prokurenregister bei Nr. 197 gelöscht.

Münster, 18. März 1890. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

NVimptsch. Bekanntmachung. 736171 In unser Firmenregister ist unter Nr. 104 heute die Firma Paul Wittwer zu Prauß und als deren Inhaber der Rittergutspächter Paul Wittwer daselbst eingetragen worden. Nimptsch, den 15. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Orb. Bekanntmachung. 73618 In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 die r Johann Schwörzer und als deren alleiniger nhaber Müller Johann Schwörzer zu Kinzighausen saut Anmeldung vom 18. März 1890 eingetragen worden. ö Orb, den 19. März 1890. Königliches Amtsgericht. Wagemann.

Orb. Bekanntmachung. 73619 Die Firma Th. Ruland, Apotheker in Orb ist als nicht mehr bestehend im hiesigen Firmenregister gelöscht worden. Orb, den 19. März 1890. Königliches Amtsgericht. Wagemann.

Konkurse.

73543 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Wiesenbader Papierfabrik H. Mittag R Eo. zu Wiesa und über den Nachlaß des per⸗ fönlich haftenden Gesellschafters der gedachten Kom⸗ manditgesellschaft, Emil Holm Mittag in Wiesa, ist heute, am 17. März 1890, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; HRechtzanwalt Stiehler in Annaberg. Off ener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1890 Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. Mai 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ven 19. April 18960, Vormittags 19 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen den 4. Juni isgo0, Vormittags 19 Uhr,

Annaberg, am J7. März 1899.

Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.

736 1b] &. Württ. Amtsgericht ng, Konkurseröffnung gegen Gottfried eber, Sammerschmied in Siebers bach, Gemeinde Sunzbach, am 22. März 1890, Vermsttags 11 Uhr. Konkurgverwalter: Amtsnotar Schweizer in Murr⸗= hardt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 19. April 1890. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. April 1890, Nachmittags 33 Uhr. Gerichtsschreiber Loh müll er.

73437

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Abraham Eohn, bisher zu Kesten, jetzt zu Schöneberg, Motzstraße 74 wohnhaft, Geschäfts⸗ lokal zu Berlin. Winterfeldstraße 26, ist heute, am 22. März 1896. VormittagsY 11 Uhrg das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Gödel hierselbst,

Neanderftraße Jo, ist zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldungofrist bis zum 30. April 1890. Wahl des Verwalters und event. Glãubigerausschusses den L7. MAyril 1890, Vormittags 11 Uhr, Prüfungttermin den 29. Mai is90, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Hallesches Ufer 29 31, unmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem itz zur Konkursmasse geböriger Sachen bis zum 30. April 1890. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abibellwn ö . Berlin. ichert.

73445] K. würtb. Amtsgericht Böblingen.

Ueber das Vermögen des Bürenwirths Jakob Dettinger in Weil i. Sch. ist heute, den 20. März Thh, Rachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Amtsnotar Gimple in Holz⸗ erlingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener

rrest und Anmeldefrist bis zum 18. April 1890. Erste Gläubigerversammlung (Wahltermin) den 18. April 189909, Nachmittags 4 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 2. Mai 1890, Nachmittags 4 Uhr.

Den 20. März 1890.

Amtsgerichtsschreiber Beisewanger.

[I 3 425 Konkursverfahren. ;

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Seinrich Rother in Sreslan, Rieolgistgetgraben Nr. 26, mit gleichlautender Firma daselbst, ist heute, am 21. Mär; 1856, Mlttags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Der Kaufmann Her⸗ mann Hatcher in Breslau, Sadowastrage. Nr. 47. Anmeldefrist bis zum 30. April 1890. Erste Glãäͤu⸗· bigerversammlung: den 17. April 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin: den 16. Mai 1890. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 52, im ersten Stock ˖ rar Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. April 1890.

Breslau, den 21. März 1590.

Winkler, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

liäsos] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ackersfrau Anna Caudny, Ehefrau des Ackerers Christof Tresse in Edliugen, ist der Konkurs eröffnet, Verwalter: Gerichtẽ voll zieheramtskandidat Ludwig Arent in Metz Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April I8s90 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. April 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 10. April 1890, Vormittags ü Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 13. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.

Bufendorf, den 21. März 18989.

Raiserliches Amtsgericht. geʒ. Sch e uff gen Der Gerichtsschreiber Hänchen.

lisst Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kleider⸗ händlers Karl Friedrich Rösch in Harthau ist am heutigen Tage, 193 Uhr Vormittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Lindner in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 26. Aprll 1830. Vorläufige Gläubigerversammlung am 18. April 1880, Vormittags 1090 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 13. Mai isgo, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. April 1890.

Chemnitz, den 27. März 18980.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Abtheilung B. Pötzsch.

73420

Ueber das Vermögen des Schneiders Johann Heinrich Friedrich Wilhelm Krull in Denben ist heute, Vormittags 9 Uhr, vom hiesigen König⸗ lichen Amtsgericht dae Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Weinhold in Dresden. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 1890, 10 uhr Vormittags. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis mit 18. April 1890. Allgemeiner Prüfungstermin am 165. Mai 1890, 19 Uhr Vormittags.

Döhlen, am 20. März 1890,

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst. Illing. T3537] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Appreteurs Julius Merkelbach ju Elberfeld, welcher bisher ein Appreturgeschäst unter der Firma Gebrüder Merkelbach betrieben hat, ist heute, am 21. März 18390, Vormittags 114 Uhr, das. Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz-Rath Bloem zu Elberfeid ist zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 29, April 1890 bei dem Königlichen Amtsgericht, Ahtheilung J., hier selbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversamm⸗ lung ist Termin bestimmt auf den 19. April cur., Vormittags 114 Uhr, zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 17. Mai cur., Vormittags 10 Üühr, im hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäude, Königsstraße 71, 3 24. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 17. April cur.

Elberfeld, den 21. März 1890.

Dehne, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. J.

IT 3bh7] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Wilhelm Schwander i Elberfeld ist heute, am 21. März 18960, Vormittags 114 Uhr, das Kon kurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Linden schmidt zu Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkureforderungen sind bis zum 28. April 1890 bei dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung I., hierselbst anzumelden. Zur. Lersten Gläubiger. versammlung ist Termin bestimmt auf den 19. pril er,, Vormittags 11 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Iz. Mai er., Vormittags 1041 Uhr, im hiesi⸗ 6. Amtsgerichts ge baude Königsstraße Ji, Zimmer 24.

3 ist offener Ürrest erlassen mit Anzelgefrist bis zum 17. April er.

Elberfeld, den 21. März 1890.

Dehne, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. I.

fissis! Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Attiengesellschaft „Ehemische Fabrik Derkum“ zu Verkum ist hene am 19. När; 1886, Nachmitiags 6 Ubr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Neuer in Euskirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. April 1890. Anmelde frist bis zum 21. April 1890. Erste Gläubiger⸗ berfammlung am Donnerstag, den 17. Ayril 1856, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den J. Mai isgo, Vormittags 107 Uhr, im hiesigen Amts · gerichts gebäude, Zimmer Nr. 15.

Euskirchen, den 19. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

(L. 8) Beglaubigt: Castor, Gerichtsschreiber.

lissoν6! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Jean Schmitz, Bau⸗ unternehmer in Euskirchen, ist heute, am 22. März 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Vier⸗ kolnten in Euskirchen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 23. April 1890. Anmeldefrist bis zum 23. April 1890. Erste Gläubigerversammlung am 21. April 1890, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 1. Mai 1899, Nachmittags 4 Uhr, im unter⸗ zeichneten Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 15.

Euskirchen, den 22. März 1890.

Königliches Amtsgericht. . 8) Beglaubigt: Ca st or, Gerichtsschreiber.

lista Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Höcker zu Glatz ist am 21. März 1890, Nach⸗ mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Gustav Mihlan zu Glatz. Anmeldefrist biz zum 235. Mai 1880. Gläubigerversammlung den 10. April 1890. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 3. Juni 1890, Vormittags io Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Aprii 1556

Glatz, den 21. März 1890.

Kutsche. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

z5l2] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Steinheim in Hainichen, in Firma Theodor Steinheim, ist am 21. März 1890, Nachmittags 33 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Pr. Buerschaper in Dederan,. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1830. Anmelde frist bis zum 22. April 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. April 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr.

Hainichen, den 21. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Akt. Lotze, Gr. Schr.

73568

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Witte zu Köln wurde am 19. März 1890, BVormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver walter: Rechtsanwalt Dr, Reuß zu Köln,. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Mai 1890. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerverfammlung am 15. April 1ñ890, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juni 1890, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause

RMohrenstraße Nr. 27, Zimmer Nr. 5.

Köln, den J9. März 15963. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

liäbozs! Konkursverfahren.

Heber das Vermögen des Küfers Christian Waldmann in Mainz wurde heute, Vormittag I ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Geschäftsmann Kayser in Mainz An⸗ meldefrist der Konkursforderungen bis zum 20. April 1890. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. April 1890. Erste Gläubigerversamm lung, ver⸗ bunden mit Prüfungstermin Freitag, den 2. Mai 1896, Vorm. 19 Uhr, Jimmer Nr. 30.

Mainz, 22. März 18980.

Großherzogliches Amtsgericht. gez. Br. Hoh f eld. Veröffentlicht: Roosen, Hülfsgerichtsschreiber.

iss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verlebten Ober Re⸗ gierungs⸗Raths Karl Hasse und über das Ver mögen der Wittwe desselben, Frau Leopoldine Hasse, geb. Froschnikoff, zu Metz wird heute, den 21. März 1890. Vormittags 1oęy Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ferdinand Lustig in , , zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und. Anmeldefrist bit zum 30. April 1890. Erste Gläubigerpersammlung den 22. April 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 20. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

73438 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Barg zu Mölln wird, da von Seiten eines Glaͤubigers der Antrag auf Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens gestellt und der Gemeinschulduer bei seiner Vernehmung diesem Antrage auch nicht wider⸗ sprochen, sondern seine Zablungsunfähigkeit zugegeben hat, heute, am 19. März 1890, Vormittags log Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktio⸗˖ nafor H. Gräper in Mölln wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum b. Mai 13909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Glãaͤubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120

der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf l

Montag, den 14. April 1830, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 30. Mai 18909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmaffe etwas schuldig sind, wird auf⸗

gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab folgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auf erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ö bis zum 5. Mai 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Mölln i. / L., den 19. März 1890.

Der Amtsrichter.

T7 3640]

Dag. Königl. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, hat am 14 März 1890, Nach⸗ mittags 4. Ühr, üher das Vermögen der minder— jährigen Delikatessenhändlerskinder Johann, Ie Maria, Alois, Anton, Elisabeth, arl und Philomena Six hier, Inhaber des Dellkatessengeschäfts J. Six, Burgstraße 110, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechts⸗ anwalt Kollmayer hier. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Samstag, den 5. April 1890 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in 588 120 und 125 der Konkurk ordnung. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin uf Montag, den 14. April 1890. Bor- mittags 95 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23 /I, festgesetzt

München, am 15. März 1890.

Der gefchäftsleitende K. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

73539]

Das K. Amtsgericht München L, Abth. A. für Civilsachen, hat am 14. März 1890, Nachmittags 7; Ühr, auf Antrag eines Gläubigers über das Ver mögen des Konfertionsgeschäftsinhabers Theo⸗ dor Klein, bisher hier, Löwengrube 410, z. 3t. unbekannten Aufentbalts, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtè anwalt Ofner hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum Samstgg, den 58. April 1890 ein⸗ schlfeßlich festgesetzt. Wahltermin zur Beschluß⸗ faffung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausfchuffes, dann über die in s§. 129 und 126 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Dien stag, den 15. April 1899, Vormittags 167 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23.1. festgesetzt.

München, am 18. März 1830.

Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: (L. 3.) Hagenauer. 73513

Das K. Amtsgericht München, J. Abth. A. für Eivilsachen, hat am 15. März 1890. Nach= miltags 6 Uhr, über das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Joseph Lutz hier, Schellingstraße 78/1, auf Antrag eines Glaubigers den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ofner hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Dienstag, den 8. April 1399 einschließ⸗ lich zbestimmt. Wabltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S§§. 120 und. 125 der Konkurs. ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 16. April 1890, Vormittags 9 Uhr, im Gefchäftszimmer Nr. 231. bestimmt.

München, am 20. März 1890.

Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber. (L. S) Hagenauer. 73519 Konkurs Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Albert Essig, Rosen⸗ wirths zu Neckarfulm ist am 22. März 1880, Mittags 3 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5. 108 der K. S. auf 15. April 1890, die Anmeldefrist auf 18. April 1890, der Wahltermin auf 28. April 1890, Vormittags 19 Uhr, der Prüfungstermin auf 28. April i890, Vormittags 19 Uhr, anberaumt worden. Konkursverwalter ist Gerichts- notar Schmid in Neckarsulm.

Neckarsulm, den 22. März 1890.

eyl, Gerichtsschreiber des Kgl. Württ. Amtsgerichts. 73442 Sefer gin nn.

uszug. ) ö

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 21. März 18950, Nach mittags 4 Ühr, über das Vermögen des Kaufmanus Alfred Altermann dahier, breite Gasse 8z, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 26. April 1890, Nachmittags 35 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag., den 165. Mair 1896, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Sitzungssaal Nr. 4 des hiesigen Justiz⸗ gebãndes. ö

Nürnberg, den 22. März 1890.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

(L. 8.) Hacker, Kgl. Sekretär.

T7 36523

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Pfarrers Dr Rudolf Söder zu Schwickartshausen ist Im 21. Marz 1556, Sr Uhr, Konkurs erßffnet— Werwalter Kaufmann Dersch hier. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 19. April 1890. Anmeldefrist bis 19. April 1890. Erste Gläubigersammlung und Prüfungstermin am 22. April 1890, 9 Uhr.

Großh. Hess. Amtsgericht Ortenberg. Dieffenbach.

73427

Ucher das Vermögen des früheren aufmanns, jetzigen Spediteurs Carl Weckmaunn zu Perle⸗ berg ist heute, am 22. März 1890, Vormittags 9t Ühr, das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Louis Graßhoff zu Perleberg, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. April 18390. Gläu⸗

bigerbersammlung den 16. April 1890, Vor

mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den I1. Juni 1890, Vormittags 16 uhr. Anmeldefrist bis 1. Juni 1890. Perleberg, den 22. März 1890.

. Guthknecht, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

maon, Konkursverfahren.

Nr. 2030. Vom Gr. Amtsgerichte Pfullendor wurde heute verfügt: ö

Ueber das Vermögen des Winkler hier wird heute, am 21. März 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Hülfsgerichtsvollzieher Landthaler hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 14. April 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be schlußfassung, über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses, eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 18. April 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gebörige Sache in Besißz haben oder zur Konkurs« masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. April 1890 Anzeige zu machen.

Pfullendorf, den 21. März 1899.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Reich.

Sattlers Karl

lists! Bekanntmachnng.

Das Kgl. Amtsgericht Regensburg J. hat über das Vermögen der Bankiersfirma Wiener u. Bos cowitʒ von Regensburg auf Antrag des Rechtsanwalts Kgl. Advokaten Dr. Reinhold in Regensburg vom 21. dieses Monats Namens der vorgenannten Bankiersfirma am nämlichen Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Jakob Seboldt dahier zum Konkursverwalter ernaint. Offener Arrest erlassen mit Anzeige und Anmeldefrist bis Donnerstag, den L. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 15. April 1890, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 13. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 51 I.

Regensburg, 22. März 1890.

Gerichtsschreiberei am Kgl. Amtegerichte Regensburg J. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär 8) Hencky. 734535 Konkursverfahren.

Zu dem Vermögen der Materialwaaren⸗ händlerin Clara, verehel. Hausotter, in Roch⸗ litz, ist am 21. März 1890, Nachmittags 43 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Kirsten in Rochlitz. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. April 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü˖ fungstermin den 3. Mai 1890, Vormittags 1090 Uhr.

Königliches Amtsgericht NRochlitz, den 21. März 1890. Lo be. 734181 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Julius Schön (in Firma „I; Ehr. Schön“) zu Zittan wird heute, am 22. März 1890 Vormittags JUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thiemer in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurzforderungen sind bis zum 22. April 1830 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in 8. 120 der Kon= kurtzordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 11. April 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 2. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Zittau.

Ei sold. Veröffentlicht: Posselt, stellv. Ger. Schr. ssc! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen der Handelsfrau Anna Wolf, geb. Hecker, in Buch holz, sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen - den Forderungen und zur Beschlußfassung der Glãu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögens stũcke der Schlußtermin auf den 19. April 1890, Vor⸗ ,. 11 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfeißst, Verhandlungtsaal Nr. 3, 1 Treppe, bestimmt.

Annaberg, den 19. März 1890.

Schaarschmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

list Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Augsburg bat mit Befchluß vom 13. März 1890 das Konkursverfahren iber das Vermögen der Waarenabzahlungs⸗ gefchäftdinhaberseheleute Johann und Jeanette Höß in Augsburg nach Abhaltung des Schluß termins vom 8. IId. Mts., in welchem die vom Konkursverwalter Herrn Kgl. Advokat Striebel in Augsburg vorgelegte Schlußrechnung abgenommen wurde, gemäß 5. 151 der RK. O. aufgehoben. Augsburg, am 14. März 1899.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. 8. Der Kgl. Sekretãr: Dr. Martin.

73516) K. Amtsgericht Backnang.

Dad Konkursverfabren gegen Jakob Naesß. früherer Bäcker und Bauer in Almersbach, derzeit in Waldrems, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 22. März 1870.

Gerichtsschreiber Lob müller.

2 * 34 2

28 3

* . . 2 u 2 1