1890 / 77 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

86

73745 i 3 In der Kaufmann A. Freudenthal'schen Konkurssache zu Beuthen O. / Schles. soll die

Schluß vertheilung erfolgen.

* Die Summe der zu berüdsicktigenden Forderungen beträgt 88 O96 M 24 , während der ver sügbare Meassenbestand sich auf 60585. 79 beläuft. . h Fer Vertheilungsplan liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amttgerichts zur Einsicht

der Betheiligten aus.

FDiess wird mit Bezug auf 8. 138 der R. K. O. jur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Beuthen O. / Schles., den 22. März 1890. ; Der gerichtliche Verwalter der H. Freudenthal'schen Konkursmasse:

Adolph

Rose.

73560 Bekanntmachung. ö

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. S. Friedländer hier, Alte Schoͤnhaufer⸗Straße 59, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die Summe der dabei zu berücksichtigenden Forderungen beträgt nach dem auf der, Gerichts⸗ schreiberei, Abtheilung 50, des Königlichen Amts⸗ gerichts L hier zur Einsicht der Gläubiger ausliegen · den Schlußverzeichnisse 31 744 4 84 4 und der verfügbare Massebestand beziffert sich auf 4679 * 15 3. Von dem Auszahlungstermine werde ich die Gläubiger seiner Zeit benachrichtigen.

Berlin. Paul Dielitz,

gerichtlicher Verwalter der Masse.

73426 Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Johaun August Ringelke hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß berzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗· sichtigenden Forderungen und. zur Beschlußfassung ber Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ber- mögensstücke der Schlußtermin auf den 19. April 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem König sichen Amtẽegericht hierselbst bestimmt. Bischofswerda, ö März 1890.

e, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

173419 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers Wilhelm Brückmann zu Frank furt a. O. ist in Folge eines von dem Gemein · schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangẽ: vergleiche Vergleichs termin auf den 18. April 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Ant sg icht 1 Oderstraße 53 54,

immer Nr. II, anberaumt. .

ö. Frankfurt a. S., den 18. März 1880. Oaynn, Gerichtsschreiber . ; des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV. 73429 Konkursverfahren. .

Des Konkursverfahren über das Vermögen des Haus und Feldbesitzers Karl Friedrich Louis Rempe in Nassau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frauenstein, den 22. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Colditz. . Veröffertlicht: Friedlein, Gerichtsschreiber.

lizas* Konkursverfahren.

Nr. 7514. Das Konkurs verfahren über das Ver mögen des ledigen Uhrenmachers Emil Gehri von' Freiburg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins vom Gr. Amtsgericht dahier auf⸗ ehoben.

) Freiburg i. Br., den 19. März 1890. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

Dirrler.

73434 Konkursverfahren. ;

Das Konkurverfahren über das Vermögen des Krämers Ehristian Knutz in Westerhever wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Garding, den 15. März 1830.

Königliches Amtsgericht.

73506 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christoph Jünemann in Bodensee wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Gieboldehausen, den 20. März 1890.

Königliches Amtsgerickt III. 73541 Beschluß. .

Das Konkursverfahren, betreffend das Vermögen des Kürschnermeisters Carl Grünheid aus Guttstadt wird nach Vollziehung der Schlußver⸗ theilung aufgehoben. ;

Guttftadt, den 21. März 1890.

Königliches Amtsgericht. 73510 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Trõdlers und Wollenwaarenhändlers Mathias Asmußen in Hadere leben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Februar I1890 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Be⸗ schluß vom 8. Februar 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. !.

Hadersleben, den 20. März 1830.

Königliches Amtegericht. Abtheilung J. gez. Ris som

Veröffentlicht: Aderhold, als Gerichtsschreiber.

U 3422 Konkursverfahren. .

Das Konkureperfabren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Wilhelm Röttger in Halle a. /S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. / S., den 19. Maͤrz 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

IT 3423 Konkursverfahren.

Das Konkurtberfahren über das Vermögen der verehelichten Hutmacher Teutschbein., Eli sabeth Aiwine, geh. Haring, zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. /⸗S., den 19. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

73517 Bekanntmachung.

In dem staufmann Benjamin Levn'schen Konkurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur HBeschlußfassung der Glãu⸗ biger über die nicht verwertheten Vermögens⸗ stücke Schlußtermin auf Dienstag, den 15. April er., 190 Uhr, im Sitzungssaale des biesigen Amtegerichts anberaumt, wozu alle Betbei— ligten hiermit vorgeladen werden. Die Schluß rechnung nebst, Belägen und Schlußvetzeichniß sind ö. . Gerichtsschreiberei IJ. zur Einsicht offen gelegt.

Heinsberg, den 19. März 1890.

Königliches Amtägericht. II. —⸗ gej. Ur bach. . Beglaubigt: Tretrop, Gerichtsschreiber.

73803) .

Zur Vermeidung von Irrthümern machen wir darauf aufmerksam, daß unsere Anzeige vom 18. März 18950, wonach Kaufmann Wilhelm Schröder hier, Ziegengasse 13, in Konkurs gerathen ist, sich auf einen Kolonialwaarenhändler Wilhelm Schröder bezieht. Wir eisuchen zugleich diejenigen Zeitungen, welche die Konkurenotiz über⸗ nommen haben, die Bezeichnung Kolonialwaaren⸗ händler noch zu bringen, da es hier eine seit langen Jahren bestehende Firma Wilhelm Schröder, Eisen⸗ handlung, giebt.

Kafsel, am 24. März 1890.

Königliches Amtsgericht Abth. 3. Büff.

734401 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren Üüber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Goldmann zu Konftadt ist

zur Ronahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur

Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver—

zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der

Schlußtermin auf den 19. April 1890, Vor—⸗

mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts—

gerichte hierselbst bestimmt. Konstadt, den 15. März 1890. Kukofka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

73439 Bekanntmachung.

Das“ Kgl. Amtsgericht dahier hat heute, den 217 März 1890, Nachmittags 3 Uhr, über das Ver⸗ mögen des zur Zeit ohne bekannten Aufenth alts⸗ ort abwesendẽn Seifensieders Georg Trauth von Herxheim den Konkurs eröffnet, Konkurs verwalter? Geschäftsmann Joseph Dannheißer dahier.

Zur Beglaubigung: Landau, den 21. März 1890. Tie Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Hatzfeld, K. Sekretär.

73441 Bekanntmachung.

In der Kaufmann Frauz Burczik'schen Konkurs⸗ sacke von Loslau wird eine Gläubigerversammlung Behufs Wabl eines Mitgliedes des Gläubigeraus⸗ schusses an Stelle eines verstorbenen Mitgliedes auf

berufen N. 2.89. Loslan, den 18. März 1899. Königliches Amtégericht Abtheilung III.

73421 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Fräulein Helene Hesse in Magdeburg⸗Buckaun wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin' mit Zustimmung der

Konkursgläubiger aufgehoben. Mag deburg, den 19. März 18989. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

stats] Konkursverfahren.

Nr. 14 893. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des' Händlers Peter gtonrgd Schau dahier, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters durch Beschluß Gr. Amtsgerichts II.

dahier vom heutigen aufgehoben. Mannheim, 15. Mär 1890. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (Unterschrift.)

350ꝛ] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Lud, Blechschmied, Lampen: Glas nud Blechwaarenhändler in Nodalben, z. Z. in Pirmasens, wird nach stattgehabtem Schluß ·

termin aufgehoben. Pirmasens, 183. März 1890. Der K. Oberamtaͤrichter. gez. Hannwacker. Zur Beglaubigung: (L. 8.) Bůriel, Sekretarlatsgehülfe.

ars] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Carl Auguft Angermann s, vormals Mühlenbesitzer in Hinterjefsen, wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Pi rna, den 19. März 18860. Königliches Amtsgericht. Keller.

IT 3521 Konkursverfahren.

Fe ldem Konkursverfahren äber den. Nachlaß des verstorbenen Schneiders und Händlers Theodor Dickerhoff in Datteln ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichntß der bei der Vertheilung zu berũck

sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung ber Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver. mögensstücke der Schlußtermin auf den 11. ril 1850, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Recklinghausen, 7 19. März 1890.

scher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

73428 Beschluß. ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Sandelsmanns Earl Gierth von Langen⸗

bielau wird nach erfolgter Schlußvertheilung hier⸗

mit aufgehoben. ö

Reichenbach u. E., den 22. März 1890. Königliches Amtsgericht.

73511] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Krause in Ribnitz wird, nach- dem der in dem Vergleichstermine vom 13. Februar 1890 angenommene Zwangevergleich durch rechts. kräfligen Beschluß vom 13. Februar 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ribnitz, den 19. März 1890.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

733) Bekanntmachung.

In der Eduard Holza'schen Konkurssache wird

der auf den 16. April er. anberaumte Prüfungs⸗

termin aufgehoben und auf den 17. April er.,

Vormittags 10 Uhr, verlegt.

Rosenberg Westpr., den 20. März 1890. Königliches Amtsgericht. J.

734361 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Eduard Holz von hier ist in

Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs-

termin auf den 17. April 1899, Vormittags

11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗

selbst, im Anschluß an den allgemeinen Prüfungk—

termin anberaumt.

Rosenberg Westpr., den 21. März 1890. Laurenski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI.

73524

Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Kappenmachers Richard Kruyer früher zu Ruhrort jetzt zu Homberg ist durch den rechtskräftig bestaͤtigten Zwangsvergleich vom 21. Februar 1883 nicht durch Vertheilung der Masse beendigt.

Ruhrort, den 20. März 1890. Königliches Amtsgericht.

73505 Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen der Firma J. Levy Coblenz Nachfolger zu Dud⸗ weiler wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Februar 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. März 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Saarbrücken, den 18. März 1890.

Königliches Amtsgericht. III. gez. Tin ö Beglaubigt: 6 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3h20 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Richau in Tapiau ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forderungen und in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche. Vergleichs. sermin auf den 21. April 1899, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. .

Tapiau, den 20. März 1890.

Goetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lüssz! Konkursverfahren.

Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Hökers Ferdinand Martin Jensen in Tondern wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. März 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Tondern, den 17. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ge; Mackeprang.

Veröffentlicht: Johannsen, Aktuar, als Gerichtsschreiber. 73508 Konkursverfahren.

Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Anton Bastian zu Trier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Trier, den 21. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Tarif⸗ 3e. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

73559] Nord⸗Ostsee ˖ Güter⸗Verbands ˖ Verkehr. Der im vorgenannten Verbande enthaltene Aus⸗ nahmetarif 19 für eine Anzahl geringwerthiger Massenartikel, wie Düngemittel, Erde, Kartoffeln, Rüben u. s. w., welcher bisher auf den Verkehr mit Stationen der Mecklenburgischen Südbahn keine An⸗ wendung zu finden hatte, gilt von jetzt ab innerhalb des Geltungsbereichs dieses Ausnahmetarifs auch für den Verkehr mit Stationen jener Bahn. Altona, den 21. Mär; 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namenß der Verbands ⸗Verwaltungen.

73528] ; Deutsch⸗ öfterr. ung. Seehafen Verband. . Verkehr mit Oesterreich.)

Die Anmerkung auf Seite 16 des Nachtrags J. zum Tarifheft 1 erhält folgenden Wortlaut: Gültig vom 9. Mai 1890 bis . Weiteres.

Berlin, den 20. März 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

Namens der Deutschen Verbands ⸗Verwaltungen.

IT 3450] -

Am 1. April d. Is. wird die zwischen Moschin und Posen belegene bisberige Personen Haltestelle und Gůüterladestelse Zabikowo für den allgemeinen Gůͤterverkeßhr (Gil. und Fracht Stückgut sowie Wagenladungen) eröffnet. Leichen, schwerwie ende berg und lebende Thiere sowie Spreng stoffe önnen auf dieser Haltestelle nicht abgefertigt werden. Die der Frachtberechnung zu Grunde zu legenden Entfernungen und Frachtsätze sind in dem am 1. April d. Is, erscheinenden Nachtrage 7II. zum Lokal. Gãter tarife erthalten. Derselbe enthalt außer · dem Entfernungen für den Vertehr zwischen den Stationen nördlich Breslau und den Umschlagsstellen in Pöpelwitz und Breslau⸗Oderhafen, eine Ergänzung und Aenderung der besonderen Bestimmungen zum Betriebs Reglement, Ergänzung der besonderen Tarifzorschriften, Ergänzung der besonderen Be⸗ stimmungen zum Tarif für Nebengebühren, Ergänzung und Aenderung des Tarifs für Haltestellen 2. Er gänzung des Ausnahmetarifs für bestimmte Dünge⸗ mittel 2c. fowie desjenigen für Torfstreu und Torf müll, Aufhebung von Entfernungen und Frachtsätzen sowie eine Berichtigung.

Abdrücke des Nachtrags können, sowelt der Vor⸗ rath reicht, durch die Stationskassen unentgeltlich bezogen werden. .

Die Ausnahmefrachtsätze für Steinkohlen ꝛc. sind bei den betheiligten Dienststelen sowie bei unserem Verkehrs⸗Büreau zu erfragen.

Breslau, den 22. März 1890.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

735261 . . —⸗ Nit dem 1. Mai d. Is tritt ein neuer Tarif für Sommerkarten mit 45 tägiger Gültigkeitsdauer von Berlin nach Roßla und Heldrungen in Kraft, wodurch für den Verkehr ab Potsdamer Bahnhof unwefentliche Preis -Erhöhungen eintreten. Frankfurt a. M., den 19. März 1890. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

73525 . Frankfurt⸗ 2c. bayerischer Verkehr. Mit sofortiger Gültigkeit wird die bayerische Station Reustadt a. d. A. in den Ausnahmetarif 3 (rohe Steine) einbezogen. Kuskunst ertheilen die Verbandsstationen. Frankfurt a. / M., den 20. März 1880. Namens der betheiligten Verwaltungen. Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

73447 Bekanntmachung. Staats bahnverkehr Haun over Altona.

Zum Guütertarife fur obigen Verkehr vom 1. Ja⸗ nur 1885 ist mit Gültigkeit vom 1. April d. Js. der Nachtrag 5 herausgegeben, welcher Tarifkilo⸗ meter für neu einbezogene Stationen, einen Aus⸗ nahmetarif für Düngemittel, anderweite Kontrol⸗ vorschriften für Ausfuhrguͤter, sowie sonstige Aenderungen und Ergänzungen enthält. ;

Der Rachtrag ist bei den Güter ⸗Abfertigungs⸗ stellen käuflich zu haben.

Hannover, den 20. März 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

73527 Bekanntmachung. Staatsbahn⸗Verkehr Altona = Oldenburg. Zum Gütertarife für obigen Verkehr vom 16. Dk⸗

tober 1835 ift der vom 1. April 1890 ab gültige

Rachtrag 14 herausgegeben, welcher Entfernungen

und Frachtfaͤtzz mit Havelberg, Nitzom und Pritz⸗

walk, einen neuen Ausnahmetarif für Düngemittel,

Erde, Kartoffeln und Rüben, anderweite Kontrol⸗

vorschriften für Ausfuhrgüter, sowie verschiedene

Aenderungen und Ergänzungen zu den eziellen

Tarifvorschriften und den Ausnahmetarifen enthält. Der Nachtrag ist bei den Güterabfertigungsstellen

käuflich zu haben.

Hannover, den 29. März 1880. gönigliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

73449 stohlenverkehr aus dem Ruhr⸗ und Wurm⸗ꝛc. Gebiet nach Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (rechtsrh. ).

An Stelle des in unserer Bekanntmachung vom 28 v. Rts. in Aussicht gestellten neuen Kohlen. Aus nahmefarifs für unsern Lokalverkehr erscheint am 1. April d. J ein Ausnahmetarif B. für die Be⸗ förderung von Steinkohlen 2c. aus dem. Ruhr⸗ Wurm. und Indegebiet sowie von den dem Eisenbahn⸗ Dircektionsbezrk Köln (linksrh.) angehörenden Braun- fohlenstationen Horrem, Kalscheuren und Liblar nach Stationen des Eifenbahn ⸗Direktionsbezirks Köln (rechtsrh.)

Rbdrücke dieses Tarifs, durch welchen der Aus⸗ nahmetarif B. für unsern. Lokal verkehr vom 1. Ja— nuar 1857 nebft Nachträgen sowie die bezüglichen Drag etz der Hefte 1, 4 und 6 des Rheinischen Nachbar-Kohlentarifs vom 1. Januar 1887 bejw. 1. FZanuar 1889 und deren Nachträge aufgehoben werden, sind bei den betheiligten Verwaltungen und Güterabfertigungen für 1,00 6 das Stück zu haben.

gFöln, den 26. März 1890.

Ramens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrh. ).

73448 Lokal⸗Bieh⸗ ꝛc. Verkehr. ö Am 1. April d. Isg. kommt ein neuer Lokal⸗Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren auf den Strecken des Bezirks der unterzeichneten Direktion zur Einführung, durch welchen der jetzige Tarif vom 1. Juli 1888 nebst Nachtrag 1 aufgehoben wird. l .

Ber neue Tarif enthält anderweite Bestimmungen über die , für Ferkel, Lämmer, Zicklein und sonstige kleine Thiere in Einzelsendungen.

Exemplare des neuen Tarifs sind von den Eil und Güßterabferligungen der unterzeichneten Direktion zum Preife von 20 3 für das Stück zu beziehen.

Magdeburg, den 21. März 1890.

stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: j Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ; AÄnstalt, Berlin sw., Wilhelmstaße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

10g.

M 77.

Neunte

Beilage

Berlin, Dienstag, den 235 März

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di kanntm us d andels⸗ Zeichen⸗ Ren f 75. - Gisenbahacꝰ tu ert fe g en , ger,, 6 K , n, ö ö ö, els⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. n)

Das Central⸗Handels⸗Register für das . Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

Berlin auch durch die liz Expedition des Deuts

e 32, bezogen werden.

Anzeigers 8W., Wilhelmstra x

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Attiengesellschaften und Kommanditgesellschafken auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes diefer Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereintrage aus dem Königreich Sa chsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog. thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Würtlemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stu rtgart' und Darm st apt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Pyrmont. Bekanntmachung. ö In das hiesige Handelsregister ist heute au Seste 165 unter Nr. 128 eingetragen die Firma: „Alex. Goette, Hoftraiteur“ mit dem Nieder⸗ laffur sorte „Pyrmont“ und als Inhaber .‚Alex. Goette“ (Wein⸗, Bier und Speisehandlung). Pyrmont, 20. März 1890. Fuͤrstlich Waldeck. Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 73622 Der Aufsichtsrath der bayer. Granitactien⸗ . in Regensburg besteht aus den erren: 1) Joh. Carl Weidert, Commerzienrath und Bankier in München, Vorsitzender. 2) Jakob Haymann, Bankier in Regensburg, stellv. Vorsitzender, 3) Wilhelm ensing. Ingenieur, früher in Passau, nun in Kassel. Regensburg, am 19. März 1890. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (Unterschrift).

Rügenwalde. Bekanntmachung. [736211 Das am hiefigen Orte unter der Firma: L. Lohff Nach solger“ bestehen de, bisher unter Nr. 1907 unseres Firmenregisters eingetragene Handels⸗ geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann (Gerichts⸗ vollzieber a. D.) Karl Graap hier übergegangen. Dies ist bei Nr. 107 des Firmenregisters heute ver⸗ merkt. Die unveränderte Firma ist für den neuen Inhaber unter Nr. 132 des Firmenregisters heute neu eingetragen worden. Rügenwalde, den 15. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Sandelsregister 73623] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Gemäß Erklärung vom 18. er. hat sich die unter der Firma „Dohle Æ Cie.“, mit dem Sitze zu Heusweiler beftehende Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft ist dem Mitgesellschafter Lorenz Dohle, Kaufmann daselbst, übertragen, der es unter der Firma: „L. Dohle“ mit dem Sitze zu Heusweiler weiterführt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. er, unter ö des Gesellschafts und Nr. 1788 des Firmen⸗ registers.

Saarbrücken, den 19. März 1890.

Der Erste r n , des Kgl. Amtsgerichts. ri e ne.

Samterx. Bekanntmachnng. 73481]

In unserem Register zur Eintragung der Aus— schfteßung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist unter Nr, 45 heut eingetragen worden, daß der Kaufmann Ifrael Gorzelanezwyk zu Samter zur Zeit Mitinhaber der unter Rr. 26 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma „v. Gorzelanezyk⸗ für seine Ehe mit Regina, geb. Ehrlich, aus Ostrowo, durch Vertrag vom 5. März 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das gegenwärtige und jukünftige Vermögen der Chefrau die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben und an dem felben mithin das ehemännliche Nießbrauchs und Verwaltungsrecht auegeschlossen sein soll.

Samter, den 18. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

St. Blasiem. Bekanntmachung. 73624

Nr. 2221. Unter DS.-3. 71 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Engelbert Kaiser in Bernau Dorf und als Inhaber Bäcker Engelbert Kaiser in Bernau.-Dorf, verheirathet, mit Johanna Maier von da, mit welcher er laut Ehevertrags vom 23. Januar 1869 in allgemeiner Gütergemeinschaft

lebt. St. Blasien, den 20. März 1890. Gr. Amtsgericht. Dr. Sachs.

Schlotheim. Bekanntmachung. 73483

Fol. 59 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Die zwischen dem Fabrikanten August Reuschel und dem Kaufmann Albert Hoff mann hier unter der Firma Ang. Renschel C Co. in Schlotheim begruͤndet gewefene offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

gelöst. Schlotheim, den 19. März 1890. Fürstliches Amtsgericht. Bernhardt.

en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli D Abonnement beträgt 1 M 50 Z für das Vierteliahr. Einzel gel täglich Das Fnfertions preis fur den Raum einer Druckzeile . intel n Nummern kosten o 5.

Sehupin. Bekauutmachung. IJ7 3480 z gr folse Verfügung vom 19. März 1890 ist eute:

a. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 die Handelggesellschaft M. Leyser mit dem Sitze „guin“ und als Gesellschafter der Kaufmann Mendel Leyser und der Kaufmann Leg Leyser, Beide in Znin, eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft, welche am 1. März 1890 begonnen hat, ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt;

b. in Spalte 6 unseres Firmenregisters bezüglich der daselbst unter Nr. 98 eingetragenen Firma „M. Leyser“ Nachstehendes eingetragen worden;

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vereinbarung von dem Kaufmann Mendel Leyser auf seinen Sohn, den Kaufmann Leo Leyser in Znin, . Die Firma ist nach Nr. 13 des Gefellschaftsregi ters übertragen.

Schubin, den 19. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. Betanntmachung. [I3478 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 812

die Firma: Carl RNauschel zu Zobten a. B. und als deren Inhaber der Fleischermeister Carl Rauschel zu Zobten a. /B. am 19. März 1890 eingetragen worden, Schweidnitz, den 19. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

73479 Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. :

Zufolge Verfügung vom 18. März d. J. ist heute Folgendes eingetragen:

A. in unser Gesellschaftsregister bei der unter der Nr. 65 eingetragenen Firma Isaac Goldstein Soehne Jacobshagen;

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, B. in unser Firmenregister unter neuer Num⸗ mer 540:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Gustav Goldstein zu Jacobshagen.

Ort der Niederlassung: Jacobshagen.

Bezeichnung der Firma: Isaac Goldftein Soehne.

Stargard i. Pomm., den 18. März 18090. Königliches Amtsgericht.

73625 Tilsit. In unser, Gesellschaftsregister ist 36 unter Nr, 149 die Firma Bock n,. Hinz mit dem Sitze in Tilsit, und deren Gesellschafter Kaufmann Ernst Bock und Kaufmann Otto Hinz in Tilsit sind, eingetragen.

Tilfit, den 19. März 1890, Königliches Amtsgericht.

Tremessen. Bekanntmachung. 73484 In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: Spalte 1. Nr. 186. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Sigismunt Nowicki. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Mogilno. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: 6 k a, . 6 ingetracen zufolge Verfügung vom 15. Mär 1890 am 15. März 1890. ö Tremessen, den 15. März 18909. Königliches Amtsgericht.

Weimnr. Bekanntmachung. T3746 Laut Beschlusses vom heutigen Tage sind in dem Handelsregister der unterzeichneten Behörde Band C. Folig 120, woselbst die Firms Herm. Weißbach in Weimar eingezeichnet steht, folgende Einträge ,,, ö

a. der Buchhändler Friedrich Gustay Hermann Weißbach ist als Inhaber der e durch

4. r nn, . die ittwe auline eißbach, geborene Wehnert zu Weimar, ist rg en. c. 5 . Curt Weißbach daselbst ist

rokurist. Weimar, am 20. März 1890. Großherzoglich S. Amtsgericht. Michel.

Werl. Bekanntmachung. 73628 Sandelsregifter des , e amts gl hr zu Werl.

Das unter Nr. 18 unseres Firmenregisters für (. ir e . , . zu Werl unter er Firma „Norbe gge⸗“ eingetragene delgz⸗ r , . ö

„Norbert Fickermann!“.

Die Firma ist daher unter Nr. 18 gelöscht und unter Nr. 5h des Firmenregisters für den genannten r g der ,, . eingetragen

o erfügung vom heutigen Tage.

Werl, 15. Hr 1896. ö . Koͤnigliches Amtsgericht.

Wolmirstedt. Bekanntmachung. lI73485 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 6 Folgendes eingetragen worden:

Bezeichnung der Firma: Bruno Glasow.

Bezeichnung des Firmeninhabers: Dresch= maschinenbesitzer Bruno Glasow zu Wol- mirstedt.

Ort der Niederlassung: Wolmirstedt.

Wolmirftedt, den 15. März 1890. Königliches Amtsgericht.

EDabrze. Bekanntmachung. 173486 In unser Firmenyegister ist unter laufende Nr. 57 das Erlöschen der Firma „Eduard Münzer“ zu Klein⸗-Zabrze heut eingetragen worden. Zabrze, den 20. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Anger burg. Bekanntmachung. 73487]

In unser Genossenschafts ⸗Register ist unter Nr. 1 zufolge Verfügung vom 18. am 18. März 1890 ein⸗ getragen worden:

Spalte 2. Firma der Genossenschaft:

Die Firma lautet mit der Spalte 4 am 1. Ok⸗ tober 18893 eingetragenen und veröffentlichten zu⸗ sätzlichen Bezeichnung:

Vorschuß⸗Verein zu Augerburg, einge⸗ ge. ö mit unbeschränkter a icht.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Die Genossenschaft hat ihr Statut durch die Be⸗ schlüsse der entscheidenden Generalversammlung vom 24. Oktober 13395 und J. Februar 1890 den Vor—⸗ schriften des Reichs · Genossen . vom 1. Mai 1889 gemãß geändert. Das neue Statut mit den angehängten Abschriften der Beschlüsse befindet sich Blatt 234 der Genossenschafts⸗Akten J. 55. Die

irma und der Sitz des Vereins sowie der Gegen⸗ tand des Unternehmens sind die bisherigen. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außer⸗ gerichtlich mit allen im Genossenschaftsgesetz vom 1. Mai 1889 ihm ertheilten Befugnissen und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Dritten gegenüber hat die Zeichnung Rechtsverbindlichkeit aber nur, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern erfolgt ist. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Zur. Veröffentlichung seiner Bekannt- machungen bedient sich der Verein des Angerburger Kreisblatts. Der Vorstand ist jedoch befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes Blatt an Stelle des genannten Blattes oder neben diesem . ö

ugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Angerburg, den 18. März 1890.

Rönigliches Amtsgericht.

Bretten. Genossenschaftsregister⸗ I3630

er. zz94. „are A aftlicher C

r. Landwirtschaftlicher onsum⸗ verein Bauerbach /!

Die bisherigen Statuten der Genossenschaft sind zufolge des Gesetzes vom 1. Mai 1889 durch die neuen Statuten vom 22. Februar d. J. ersetzt.

Die Firma lautet danach:

Landwirtschaftlicher Consum und Absatz

verein, e. G. m. n. S.

Für die Genossenschaft verbindliche Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen müssen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen.

Bretten, den 18. März 1890.

Gr. Amtsgericht. chen k.

Delitzsch. Bekanntmachung. 73497

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 verzeichneten Firma „Schumacher Rohstoff Genoffenschaft eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu , in Spalte 4 folgender Vermerk einge⸗ ragen:

Die nebenbezeichnete Genossenschaft hat durch Ge= neralverfammlung vom I7. Februar 1890 ihr früheres Statut durch Annahme eines neuen abgeändert, Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch öffentliche Bekanntmachungen im Delitzsch er Kreisblatte von jetzt ab mit einer Frist von min destens einer Woche zwischen Herausgabe der be⸗ treffenden Nummer des Blattes und dem Fage der Generalverfammlung unter der Firma der Genossen⸗ schaft, feitens des Aufsichtsraths unter Zeichnung des e sseenier oder des Vorstandes in gewöhnlicher

eise.

Vas Statut befindet sich Blatt 145 ff. der Akten über die Genossenschaft. Delitzsch, den 198. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

IJ3670 Dönhlem. Nach Uebertragung der bisher 9 Fol. 03 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht eingetragen gewesenen Firma Consum. verein der Glasarbeiter der Actiengesellschaft für Glasindustrie vorm, Fried. Siemens, ein, getragene Genossenschaft, ju Döhlen, auf Fol. 7 bes neuen Genossenschaftzregisters ist auf letzterem verlautbart worden:

1) Die Firma der Genossenschaft lautet künftig:

Consumverein der Glasarbeiter der Actien⸗

Frankenthal. Bekanntmachung. 8 . , , , . Consumverein

ich eingetragene Genossen t mi ' Haftpflicht .

Die Generalversammlung hat in ihrer Sitzun vom 11. März 1890 die Statuten nach . der Bestimmungen des Genossenschaftsgesetzes vom L Mai 1889 abgeändert und hiebei unter aaderem Folgendes bestimmt:

1) Gegenstand des Unternehmens ist: a. gemein Verbrauchsstoffen und ͤ landwirthschaftlichen Betriebs, b. gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher

2) Die Willenserklärung und . n. zwei erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— noss en chaft ihre Namensunterschrift beifügen.

3) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Praͤsidenten unterzeichnet.

Sie sind in der

Frankenthal, den 22. März 1890. K. Landgerichtsschreiberei Teutsch, K. Obersekretär.

Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversammlung des „Darlehnskafsenvereins Obernzenn mit Um gegend, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, wurde unter Aufhebung der bisher geltenden Statuten ein neues Gesellschafts⸗ statut, d. d. 16. Februar 1890, festgesetzt.

Hiernach lautet die Firma, wie angegeben, der Sitz der Genossenschaft ist in Obernzennu, k. Amts gerichts Windsheim.

Den Gegenstand des Unternehmens bildet:

I) die Beschaffung der zu Darlehen an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie und die Annahme und Verzinsung müßig liegender Gelder,

2) die Ansammlung

örderung der

schaftlicher Einkauf Gegenständen des

der Veräußerung von

sellschaft für Glasindustrie vorm. FSried. iemens, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Döhlen.

2) An Stelle des ausgeschiedenen Kassirers Ernst w m s, . der lg n ber Friedrich Wilhelm eyer in Neudöhlen als -Kassirer gewählt worden. Döhlen, am 73. Mär) 1850. J Königlich Sächsisches Amtsgericht. Herrmann.

73571

Eadelak. In das hiesige Genossenschafts⸗Registe ist zu Nr. 1 „Burger Credit ,,, gene Genofsenschaft mit unbeschränkter Daft⸗ pflicht“, eingetragen: die Vertretung des Vorstands⸗ mitglieds Claussen durch den Schiffszimmermeister Hermann Bruhn in Burg ist beendigt. Eddelak, den 21. Mär; 1890. Königliches Amtsgericht.

73572

dem Sitz zu

eichnung für die orstandsmitglieder

„Haßlocher Zeitung“ aufzu⸗

73573

Stiftungsfonds zur erung Wirthschaftsverhaͤltnisse der Vereins mitglieder! betitelten Kapitals. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind in dem landwirthschaftlichen Ge⸗ noffenschaftsblatte zu Neuwied in der Form zu ver⸗ offentlichen, in welcher der Vorstand statutengemäß für die Genossenschaft zeichnet; sofern fie aber rechts⸗ verbindliche Erklaͤrungen nicht enthalten, sind die⸗ selben nur vom Vereinsvorsteher und einem Vor⸗ standsmitglied zu unterzeichnen. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths hat der Vorsitzende des letzteren oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden und hat mit den nachfolgenden Ausnahmen nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern vollzogen ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 6 und über die eingezahlten 6 antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereing⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. In allen Fällen, wo der Vereing⸗ vorste her und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen. t die Unterschrift des letzteren als diejenige eines i Bei Quittungsèleistungen über heim bezahlte Hypothekkapitalien, Löschungen von Hypotheken, bei dem Erwerb und rundstücken sind die Unter⸗ schriften zweier Vorstandsmitglieder genügend. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: Leonhard Graeßer, Vereinsvorsteber, Michael Leibold, dessen Stellvertreter, Theodor Brenner, B Michael Rothmun Johann Dumpert, Die at 6 q ch 69. r v .

e Ein er Liste der Genossen während de Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. 1 gar e, . . far d

gl. bayr. Landgericht, Kammer andels 1

Der Vorsitzende: v. cker. k

Vereing⸗

Cessionen und