über 90 Aufführungen erlebte, hat sich bestens bewährt. Das lusti 3. November 1515 zu Rouen. Auf Allerhöchsten Bafehl vom 17. No⸗ NewYork, 24. März. C. c) Im sũdõstlichen Colorado Slla dre r nr, Publikum auch jetzt wieder in heiterftz k ben ede ff sind die erhaltenen Theile des, Tuchs— die beiden und in Kansas wütheten Prairiebränd e. Bei Wichita in E r st E B E 5 J a 9 E welche in den bisherigen Wiederholungen durch laute Beifallszeichen Mittelschilde von Purpurdamast mit ihren gestickten Insignien, Krone, Kansas wurde die Prairie meilenweit verheert, ehe dem Feuer Einbalt . m , 2 Rei . . in 39,2 im Quadrat großes Tuch von weißem Vama i ö . dann auf ein 39,2 em i 3. Habe zu retten versuchten. zum eutschen eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger .
Mannigfaltiges. mit goldenen Franzen übertragen worden.
Der Hannoversche Männergesang⸗- Verein wird in einer S. 24. März. (Disch. Tagebl.) Unsere Stadt Havana, 20. März. (Wes- tg) Auf der Central Con- ; ; Stärke von 150 Sängern am 3. Oster Feiertage (Mittags 12 Uhr, Na nn be 6 Offi 5 des Ma ö ifchen stantia⸗ Plantage bei Cienfuegos verbrannten 3000 000 9 26 ũ . . 6 ; hat dem scheiden fiz 9 g . 0 , . . Bahnhof Friedrichftraße) in Berlin eintreffen, im Central. Hatel Jäger Bataillons Nr. 4 bei dem ju EChren des Fürsten Zuckerrohrpflanzen. . 8 Wohnung nehmen und unter Mitwirlung der Königlich preußischen Feinrich XIV. Reuß j. stattfindenden Festmahl durch Hrn. Ober ,, ; am , ,, . 1, wied alisäbelic im Menat ! lüt. J. 300 Zl. — Ss d 16 3. Rr. e 134. 304 331. 3h — 22 ; . ; nitag, b teht aus einem Dduntelgebeizten ich en schran j j . j . J. . 500 FI. = S57 a tr. 6 201 271 5 S. April, Abends 8d Ubr, in der Singakademie zum Besten ue g be f b gar arb. welcher vostamentartig gehalten ist Nach Schluß 2, ein gegangene ö ö j 1, ,n. w . . 3 . n 3 . 15 des Vater ländischen Frauen; Vereins, sowie am Donnerstag, und auf, seiner mit schöner Galerie umgebenen Platte eine wiederum ; . Privileg i um soll . . ö . 6ẽi. . . 6 K r,, urnenartis . Hor ,, l r . Bien, 26. Mätʒ. (B. T. B). Se. Majestät der wegen Ausstellung auf den Inhaber lautender Schuld ⸗ 5) 19 000 fl . ö JJ . ,,, e e rn, , en nahe er ö Bot⸗ verschreibungen , . , ö Han“ und Kapstalbeträge der ge; ogenen TLiti. E. a jo FI. — Rid M 29 S. Nr. 22 174 296 310 . . n. . . ö nover im Betrage von 544 os 7is fa S3 = J Stck aber Z555 Fi. — 15 423 66 kö . , m,, , giainmßu tger Sta din avpen and . 9 err be n . ö 4 . 4 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen z. , . i ) g an mieñ 86 Stück über . . 3 — . ö. ie ö ,, ii ; 6 Mr en,, ö a iser il helm konstatiren, daß i ; — , . , . ier st mindestens einer bie Die Inhaber dieser Partial-Obligationen werden hiervon mi Die an Fuße der Koppe, unmittelbar an den romantiscen Thal Dres den, 23 März. (Trekd. Zourn) Im Muftrggg Fb innig freundschaftlichen Verhältnissen des . . 5 ve ir n,, r ellen ach Verlauf von dem , gil g . ö . . . Ausloosung folgenden bis zu dem betreffenden Rückzahlungstermin verzinst werden, bei folgenden
schluchten des Melzer⸗ und Riesengrundes gelegene Riesenbaude, ein Majestät der Kaiserin hat die altrenommirte Fabrik von .
gern befuchter Hoc gebirgesitz erfahrt in diesem Frühjahze ine weitere J Faufmann,. a, Sohn für, Se. Majestät den Kailser Deut schen Reichs u n d. Oe ste in, eich. Un ga rnz srober zar Bestreiuung auerordentlicher Ausgahen füt Durchführung. verschteibungen verbtieften Kap S den kö ᷣ ͤ f
bauliche Veränderung. Es wird die Südseite, die bisherige Führer! ein felbstspielendet Mufikwerk erbaut, das noch in dieser durch den Kanzlerwechsel nichts geändert werde. Das einer neuen Kanalifation, für Straßendurchbrüche und Straßenbauten, i rr fn ö den Inkab k n. in ö . e 1 n Ro ild u. Söhne in Frankfurt a. M., der
und Trägerstube, den anderen Gebäudefronten entfprechend umgebaut. Woche nach Berlin abgesenzet werden soll. Es ist wohl als eines innige Verhältniß zu Sesterreich bilde nach wie vor die Erbauung einer Handwerker und Kunstgemerbeschule, mehrerer w. z ;. N. A. v. s Dadurch entstehen die schönsten Logis für die einkehrenden der gelungensten Meifterwerke zu bezeichnen, welches die Kunstindustrie h gn h deutschen Politik, die an ihren Bündnissen mn ler k einer Ile, r. eines zweiten n, H e mer fr ihiungen Königlichen Regierungszbauptkasse in Wiesbaden, so⸗ Rachtgäͤste, indem der Ausblick nach diefer Richtung — nach der unter Zuhülfenahme der neuesten Erfindungen auf diesem Gebiet ge⸗ selbstverständlich festhalte. städtischen Krankenhauses und eines neuen Friedhofes, einer elektrischen außer Verr insun Bei . . end die nr r fallt en wie bei jeder anderen. Königlichen Regierungs- Haupt ˖ Koppe, dem. gegenüberliegenden massigen Brunnenberg und dem schaffen hat. Es wirken hier das Klavier und dag Harmonium so Im Abgeordnetenhause konstatirte der Minister⸗ Lichtenftalt, fowie für sonstige gemeinnützige Einrichtungen die Auf- n Fench 3 ine . e, . ö . kasse, bei der Königlichen Staats schulden; Til gung ⸗ zwischen hinein fo tief sich fenkenden Aupa. oden, Riefengrund hin rein und stimmungsvoll zusammen, daß man thatsächlich sich per ast T fe“ in Beantwort d ter⸗ nahme einer Anleihe im Gesammtbetrage pon 16 Go 500 ½ gegen e, , ,, n n, , , , , kaffe in Berlin und der Königlichen Kreiskasse in Frank— = zu den großartigsten Naturbildern gehört. Rach Fertigstellung Täuschung hingeben könnte, Re virtuose Spieler auf zwei guten Prãäsident Graf . m. wortung der Inter⸗ auf jeden Inbaber lautende, mit Zinsscheingn versehene Schuld⸗ c . , nn. die Betröge jener Zinsscheine an furt a. M. . der neuen Anlage wird die Riesenbaude von den Gastwirthschaften Instrumenten der genannten Art zu gleicher Zeit vortragen zu bören. pellation Suttner 58, ö. . Thier ö. . . ö in nlsckeüü ung. n be stafietel werdra. möge, o wellen Bir in en K , 6 Die Auszahlung erfolgt gegen Rüggabe der Partial Obligationen des Hochkammes insofern die erste Stelle einnehmen, als sie dann in Das Piano und Forte wird durch Deckungen. das Ritardando aber Böhmen, Mähren, ch esi en, Nieder⸗ e erreich Gemaßheit des 8. 2 des Gefetzes vom 17. Juni i833 wegen Til iet ots S* ö * 3. . 7 . mit den nach dem 39. Juni 1390 fälligen Zinsscheinen Reihe Vl der Lage ist, die größte Zabl von Gebirgsreisenden beherbergen zu durch eine Bremse bewirkt, welche mit den Walzen in Verbindung und Galizien vorhanden, während die übrigen Provinzen Ausstellung von Papieren, welche eine Zahlungs verpflichtung lang ö. 3. . 941 u deer rn n n J . en . Nr, 4 bis 20 und Zinsschein- Anweisungen beziehungsweise mit den können. Die Zabl der Zimmer wird etwa 39 betragen, Im Ganzen Fteht. Das äußerst schmucke Gehäuse des Kunftwerkes ist in deutscher schon seit längerer Zeit von der Seuche frei wären. In den an jeden Inhaber enthalten, sowie des Artikels J. der Königlichen ö. . werden . in 9 ,, , iche Be . zungen J vach dem 31. Deember 1890 fälligen Zinsscheinen Reihe VI Nr. 5 e . . und in, , gießen k Renaissance gel alten und aus spanischem Nußbaum holz gearbeitet. genannten Provinzen sei aber der Gesundheitszustand der Verordnung vom 17. September 1867, . J. 8 l dme solche im Falle der Verloosung unter Nr. vorge ⸗ biz 2 nch Jig hein inn ne, . . aal über 109 Persoenen zur Nacht untergebrg werden können. ; ; 9 Thiere nicht so besorgnißerregend, da die Lungenseuche sich des vorgenannten Gesetzes in den neuen Landestheil en, der Stadt. gsidmhit der Schuldverschreibung. werden Zinsscheine für . etrag etwa fehlenden, unentgeltlich zurückzugebenden e,, ,, , e, g,, d , n, be de,, , m, n. ee ehe eli ehe e v, , ,, , dd , worden. . ö. 66 erer dr e (Erbauer Leo Arnoldi aus Main) noch größere Seuchenheerde vorhanden seien. Die Regierung K Jubaber lautende, mit Zintscheinen ö 9) Gegen Rücklicferung der Anweisungen werden, nach Einlösung orgenannten Bankhause, noch ö ne ff ee nge, bar, w M hier sch beendet, fodaß nur noch auf . . 6 Sie ss n sehe sich ö ö an dn ,,, der Gläubiger unkündbare, nach dem anliegenden Nuster auezufer⸗ I neue Zinsscheine und eine neue ö ö oder ö. a . in Frankfurt a. Y., fon⸗
Wohlau, 24. März. Das am 1. k. M. ron ier scheidende legen sind, um, den Tunnel betrie sfäbig zu machen. Er ist der greifen. ezügli er von Suttner vorgeschlagenen . mne in Gesammtbetrage von 166606 900 4 in Ellung ausge ge verden. — ö ern bei einer der anderen kassen bewirkt werden, so sind die be⸗ ö Infanterie⸗ Regiments Freiherr Hiller von Gärtringen . in? Deutschland und befindet sich im Zuge der 5 die Einschleppung der Viehseuche erklärte der kö . 8 J Ge können jedoch di Hint chene und die 36 Anweisung auch treffenden Obligationen nebst Zinsscheinen und ö (1. Pof.) Nr. 53 überreichte, der Schweidnitzer . Täglichen Rundschau strategischen Bahnlinie zur Umgehung der Schweiz. Die Linie wurde Minister-Präsident, daß gegen Rußland und Rumänien ; Sechzehn Milliogen Mark! Jö der Schuldrerschreibung in Empfang genommen 14 Tage vor dem Verfalltermin bei dieser Kasse einzureichen, von i lr nnn , n ne, JJ minen nn soll an 1. Jul dem Ber. zhnchin. Srenzsterre bestehe, Segen Italien und dir n felaenzen cr ee, e zog , Q god oo JJ Rhaunen . estehende Deputation unter Führung de ajors Cretius im kehr übergeben werden. Schweiz sei die Sperre. wegen der mit diesen 6 Stück über je 5000 elt. z weit oe chen irg ghs teffrlten J GRfun .
1000 h h gon. . irtsamkeit, Es muß jedoch in diesem Falle äber Aus früheren Verloosurgen sind noch rückständiz:
Rath haussaale an die versammelten städtischen Körperschaften als KJ St R; K ti ‚ z e, h ; — 5 ö g z ; meldet ier: ; aaten bestehenden Thierseuchen ⸗Konven ionen un⸗ x den Empfang der Zinsscheine und der Anweisung eine besondere . 36 z Pähteran die Stadt Wohlau für das von der Bürgerschaft dem Gotha, 25. März. Die „‚Dorfztg. . meldet. von hier: Se Törn. denden Den tschlant könnte? die Sperre . . ö. ö , = zffentlich beglaubigte Quittung ausgestellt werden. pro 31. Dezember 1866: F. 559.
Bataillon stets bewiesene Entgegenkommen ein großes prachtvolles Hoheit der Herzeg hat von St; Majestät dem Kaiser r ö ö ö — . ; z k. 8 ; pro 31. Dejember 1877: J. 2319. Pert gt Raiser Wisheiã mis If. Zn den lestbaren Rabmen ist hn. ans tig? Pftf hel ikbluns Helchent erbalten zn eielem urendann verfügt werden, wenn imgn auf! den, be auszustellen, welche mit jährlich 3. Prozent zu, verzinsen und vom ] die , , . ö. . pro 36. Juni 1389. F. 4. 325 SI6 58 89 S6 s55 1015 1896, Ane Tafel eingelaffen mit folgender Inschrift: „Ihrer alten Garnison, Prachtftück einen hervorragenden Platz im Schloß zu Reinhardsbrunn stehenden Viehexport aus Oesterrei gänzlich ver⸗ 1. Januar des auf die Ausgebung folgenden Kalenderjahres an jäbrlich früheren Änweifung . nfaeß nnn * e en. von . 6 ö .. ö. ol (. 15 354 19s sos
, . . ñ 4 pro 31. Dejember 1889; F. 128 221 586 695 7338 1505 1561,
ber' Statt Wöhlau, gewidmet von den Offizieren des 3. Bataillons angewiesen. . zichten wollte, was den Absichten der Reichs vertretung, sowie mif wenigstens Einem (I) Prozent des Kapitals, unter Zuwachs schei ,, . . , D. . Irfafnerie. Regimen is' Freiherr Hiller von Gärtringen (6 Pos) Nr. 59. ; . der“ Jiegierung nicht entspreche. — der Zinfen von den zurkäckgezahlten Schuldbeträgen, sowie mit . Anweisung auf die Schuldvꝛrschreibung für G. 62 sos sar I5rt 1465 1654 1865, H. 300 z60 441 480, J. 156 V5. 1896. g London, 244. März. . C.) 6 6. in , , Rs m, 25. März. (B. T. B.) Die „Tribuna“ meldet: den Ueberschüssen der elektrischen Lichtanstalt, der Markthalle und des Wi nge gekündigt oder von ter Kämmereikasse eingelhst 1517 2431 3679, K. 688 936. 3 * ö 4 . 9 6 . : 2 5 . . . . ; al 1 1 s 1 ' 3 5 * 2 280 aß der britische Dampfer ‚Virent“ von Sulina un g Graf de Launam berichtet aus Berlin, daß Se. Majestät Friedhofez, feweit solche die Verzinsung der zu ibrer Anlgge ver. so vetliert bie Ainwetfung, welche zu der Se n erf elbung? auz— Wiesbaden, den Jö, dent
Magdeburg, 25. März. (Magd. Ztg). Zu den Regimentern, zerbrochenem Schraubenschaft verlassen wurde. Der Kapitän ; u 2 — vandten Beträge und Tilgung dersel ben mit jährlich o/ überfchießen, , eisu ; . der Kaifer Wilhelm anläßlich eines Empfanges ener tree der e inen zn kilgen sind. „gefertigt ist, ihr? Wirkfamitkeit, auch wenn sie mit der Schuldverschtei = . n Gr,
welck? beute ihr 7ojähriges Bestehen feiern, gebört auch das und 3 Mitglicher der Mannsckast wurden gerettet und in * ! ; ; t ist, ihre
Rüäcässter- Regiment von Seydlitz, bei dem der General. Ferrol gelandet. Der Steuermann und 14. Matrosen sinz 9 den , K 2, . Die Grtheilung des Pripilegiums erfolgt mit, der rechtlichen n, ibungen, deren Erhebung bis
Böer! Wits Fatst Uron Bismarck seit Lem 18. Oftober 1863 3 l. rtr Enten. S Ticken barden lig der Mündung des Hafen die ita J eutschen Beziehungen blieben, wie Wirkung, daß ein jeder Juͤhaber der Schuldzerschreihungen die dar. letzten De ,, , . n .
Taite geführt wird. Die Standarte des Regiments stammt noch aus ans Ufer gespült. Der Dampfer Ethel Gwendoline“ aus bisher die herzlichsten und , , ü der Wechsel aus sich' ergebenden Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Hieien n, 3 ö w. rn denn zooiges Anlehen der vormals Freien Stadt Frankfurt ) ẽ 91 97 *. e S * ẽ 1 8 V ĩ n J
6 uff mnele⸗ 7. Apr D acuf der Hs 81 i ̃ l Jtachwei ; ̃ ᷓ ö. ö kJ, e ehe , , , zee, ,,,, , , , , , n,, , del ö d,, .. damals Kuraffier Regiment Nr. 4. zine Standarte zu bestimmen, schaft ertranken sieben. kanzler von Caprivi habe ganz ähnliche Versicherungen Rechle Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der , 1 J ö. ug ert j. Bei Ler am 13 R. M. Ttattgefundenen 37. Perlocsunz Het weiche die zu demselhen , ö en,. N 22 Mär, (. C) Ein verheerender Wirbel; gegeben. - Schuld verschreibungen eine Gewährleistung Seitens des Staatz nicht fer Tram niere le Kaffe Borrberle Anlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. vom 127. Mai hatten. wurde ihm mittels Kabine 3 Drdte. vom Sn. Apri ew. Jork, särz. (1. C) E Gin zerheeren Eanea, 26. März. (W. T. B) Der Zustand auf der übernommen ; 4 k Far nner, den ö. 18465 wurden nach ver zeichnete Nummern geiogen: i515 eine der vom Schlesischen Kürassier⸗ Regiment in Glatz nieder⸗ sturm wüthete in Theilen ven Süd Karolina. In Edgetool ö ; Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und ĩ . 28. AX. Zur Rüäckzahl ven 1. uli 1890 „echten Standarken. und zwar die Leih- Signdarte überwiesen, Vie Purden vurch bie Gewalt des Srkans 14 Häufer zerstört und eine Insel ist andauernd ruhig. beigedrrcttem Königlichen Insiegei ; ö. ch stadt. des Bi 9 . ritt. . 7 10) gi za ,, ei 133 20? feierliche Uebergabe dieser, aus dem Jahre 1722 stammenden in der Person verlor das Leben. Gortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) Gegeben im Schloß zu Berlin, den 3. März 1890. niglichen Rendenzstatt. es Bürgervorsteher⸗Kollegiums. 288 ot zi2 a8 487 478 513 dre 55h Fog 630 765 776 753 536 Spitze den Ramentzug F. W. R. führenden Standarte erfolgte am HJ . ge, (L. 8.) Wilhelm. R. 1. Zins schein über . . . 6 .. 10607 1633 ior6 1054 11358 1359 1364 1366 1428 1495 1830 19849
von Scholz. Herrfurth. zur 1583 1636 1631 1692 1710 1724 — 38 Stück über 38 000 Fl. oder J / r 7 9 22 2 * 1 9 2 5 P 3 . Schuldverschreibung der Königlichen Residenzstadt Fannover. 55 1 zl. S S657 6 16 3 Nr. 1855 1965 20olsz 2963 Wetterbericht vom 36. Mär, regisseur, Teßlaff. Dirigent: Kapellmeister Kahl. BZelle=Alliance⸗-Theater. Donnerstag: Mit Concert- Haus, Leipngerstr. a8 (früher Bilse) Buch stabe ... J Buchstabe .. Rr. ... über. .. Reichs währung. 20816 * 21465, f 20 hr. A365 6 „63 3c6; 3657 Morzens 8 Uhr. 2 3 1. 76. Vorstell Die Anna⸗ gänzlich neuer Ausstattung: Zum 26. Male: Der Donnerstag, 27. März: Karl Meyder ⸗ Concert. Nr... 93 .. Reichswährung. 3598 7751 27718 2750 — 20 Stück über 10 000 Fl. oder 17142 . 2i , . , 6. nr ., ö , . Nautilus. Große Ausstattungsstück mit Gesang Sch u der ch re ibu g S0 3.
ise. ö. inf t u Jug n e , und Tanz in 4 Akten und 13 Bildern nach Jules x D 0 Q Q der Kön glichen Residenzstadt Hannover . * Litt. E. à 300 Fl. — 514 S 28 Nr. 2308 2885 2960 3001 ,,, Si er gr, vom Virettor Pr. Verne von Garl Pander. Musik von C. Christiani . . ). J ö . . — B trag richt inner 3043 3081 3057 zlos 32653 — 9 Stück Über 2700 Fl. oder 4628 A
Fig, hrs g. Worftellung Ottzelso nd A. Wicher. Ballets und Gruppirungen von Familien⸗Nachrichten. , Mark. Reicũhe wah. ung, feiner Fall. 61 4. ö . g: . ; M. Volta. Anfang 77 Uhr. (Ausgegeben auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom u s. w.) Titt. EB. à 100 Fl. — 171 66 4353 A Nr. 3308 3319 3426 3609 3690 3717 37585 3797 — 8 Stück über 800 Fl. oder 1371 6 44 3.
Oper in 6 Akten von G. Verdi. Tert von Arrigo * Freita ñ 51 ; ö ö
; ö hne n g u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. Verlobt: Fil. Frieda Schumach mit Hrn. Kauf; ö z 4
8 K Bühne übertragen von Max k d,. . . Senn e, bien ö ,,. und kJ Königlichen Residenzstadt . ne Litt E. Summa: 75 Stück äber 51 500 Fl. oder 838 285 „6 86 3. ; / Hannover. Kescheinizen durch diese Sch dver cbreibng, daß der In. der Königlichen Residenzftadt. des Bürgervorsteher ⸗ Kollegiums. B. Zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1891.
; é ö ; . Himmler mit Hrn. Kaufmann Johannes Zimmer. ; enn S ö 4, . Central- Theater. Direktion: Emil Thomas. hann (Dresden). — Irl. Clementine Dehmann haber derselben ein der . ,, Kapital von itt. F . 1606 Ff. — 1714 4 23 3 Nr. 9 42 49 73 33 gert? *r ang Hh Doennerstag: Jum 16. Male: Ein sideles Haus. nit Hr) Kaufrisnn Paül Ylitg Berlin rl, d , ,,, . Zinsschein-Anweisung 137 1566 237 z6tz 2 zz zoz 323 z 441 3] bs E47 dss 6s Desen s n de gällee näenhde ebenen ig VWoael. mt biinzilambrich . Kari ehm , ö zur rl ee dl oö Sz sig sos öh üs lzös 105 1825 1718 . Idee von W. Mannstädt. Musik von G. Steffend. SHerlin). Frl. Martha Rabe mit Hrn. w ier m ollen vom heutigen Tage an mi Schuldverschreibung der Königlichen Residenzstadt Hannover. 1756 1757 1762 1777 1779 — 38 Stück über 38 000 Fl. oder Zeutsches Theater. Donnerstag: Der Unter. Anfang 71 Uhr. KBuͤhelti Gau (Berlin. — Frl. Margarethe jäbrlich 35 Prozent in hal“ jähclichen Terminen am . . ' ö ö h , mr, 65 fe3* „ 02 3 ; ; ö. g ; ö ö 9 ; Einlief der faͤll Jint ber K — Buchstabe . . Nr. . . . über .. . S Reichswährung. 3 St. Petersbrg. 2 Nebel stagtssekretũr. Freitag: Zum 16. Male: Ein fideles Haus. Pflaum mit Hrn. Julius Borchardt (Berlin) — e r n h. erung der fälligen Zinescheine von der Kämmereikasse ; Tit. F. à So) Fl. — 857 M 14 3 Nr. 2015 2145 2173 2184 . . 16s ö e. . rer König Midas ö 6. k dr og en, . Lal e tl ist auf Seiten des Gläubigers unkündbar, kann Nach, Ablauf, der in den vorstehenden Zinsscheinen . . . 6 63 23 ö * ' nnabend: Zum J1. : . . Georg Burmeister Berlin). — Frl. Josepkin ö ,,. ; z ig Zin astermine bis z en, gegen Rück 214 2742 2750 2762 —– 2 Stück ü Fl. ode 2 ö ; beiter Schaufpiel in 4 Aufzügen von Gunnar Heiberg. Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 7. . mit 6 Sito Slller (Ginichs ieh aber . , ö ,, . voraufgegangener sechẽ · , . . 3 n e scheinc ö i . 80 4. ö . J Cherbourg ( Regen Deutsch von M. von Borch. Donnerstag; Zum 48. Male: Der Gold fuchs. Martha Jantzen mit Hrn. Pr. · Lieutenant H. nene, ,, 3 i ,,,, d 3 2 folgt und eine neue Anweisung ausgegeben, insofern solche nicht gegen Vor⸗ . Litt F. à 300 Fl. — 514 ½9 29 3 Nr. 28750 2906 2935 2953 ö wolkig . , Gefangsposse in 4 Akten von Eduard Jacobson und Mercker (amburg Alt · Rehse) Frl. Auguste h Din ö 9 nn n . . insen erfolgt 1gung der Schuldverschreibung gbaeforbert sind. 3066 i26è zus zigi 3285 8 53 Stück über No0 Fl. oder 1628 * halb bed. Zerliner Theater. Donnerstag: Wittwe Leopold Ely. Couplets theilweise von Justav Görß. Schmidt mit Hrn. Ober⸗Roßarzt Otto Hitschfeld ra, er umste hend abge ö. ,, Hannover, den . 61 4. lkenl. i Musik von Franz Roth. Anfang 75 Uh In- D Als Sicherheit für das Kapital und die Zinsen haften die sämmt⸗ ⸗ e füh itt. F. à 100 Fl. — 171 46 43 3 Nr. 3370 3113 3462 3463 woltenl. j Scarron. — Ein Liebeszeichen. — Hexenfan uit von Franz totn, Fang (6 Uhr. (köln — Deutz. . fame Vermö zn gli Der Magistrat Der Wortfübrer itt. F; à 1090 Fl. Ul. 4M 435 * Ni. 35. 2 86 siandel s ie n, , z g. Freitag: Diefelbe Vorstellunsg. Verehelicht: Hr. Karl Schirmer mit Frl. Mitzi , dat gesammte Vermögen der Königlichen der Königlichen Residenzstadt. des Bürgervorsteher Kollegiums. 3456 3628 36565 n , über (90 Fl. 6 6 ö. 3. Freitag? 28. Abonnements - Vorstellung. Der . Streitenfeld (Charlottenburgz3; * Hr. S. Koeppler Mir Ker Schuld verschreibung, sind die Zinsscheine für zwanzig Litt. E. Summa: 3 Stü über Si 50 Fl. oder 8 285 6 87 3. Veilchenfresser. i mit Frl. Marie Galline (Berlin).! — Hr. Hans saährliche Fälliakeitstermine bi 4 Die Inhaber dieser Abligationen werden hierron mit dem Be⸗ . Gräfin Lea. Ulranig, Invalidensttahßt s! / 6, geofnet von Hinrichs mit Frl. Beriha Kuhlmann. (Rostoch, . . . . ö. ö Vr rng aft oe klärung d chf! merken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur ana! 3 . ö um ä Uhr: Die Ge⸗ S Hr. Dr. Friß Schenck mit Frl. Hedwig Vogel , Zinsscheine an ir g , . bis zum betreffenden Rückzahlunge termin statisindzt, bei, der Tessing - Theater. Donnerstag: Die Ehre. . . Bonn. Dahlbruchh; Fr. Kar lg lnderegg mit far Gen aßbäeit ber S8. S38 ff. der Cidisproßeßerdnung für das Deutsche 400iges vormals Nassauisches Staats: Aalehen von Töniglichen Kreiskgse, in Frankfurt a. M, Hei der 1 Frl. Auguste Dietrich (eutzsch Leipzig. Kalbe Rei 30. 3 C7 wird für zuläffig erklärt 6 297 Rovember 1835 Königlichen Staatsfchulden-Filg ungskafse in Berlin, Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann ö . ; eich vom z0. Januar 1877 wird für zulässig erklärt. 1000000 Fl. 4. d. 29. November ; ö - i, , ; Circus Renz, Karlstraße. Am 10. n. M. findet . S). X vr. Jakob Spanier mit Ftl. Barbara In Gemäßhett der S8. 71 und 74. der Hannoverschen xevidirten Bei nd 17 M. stattgefund 27. Verloos de bei ieder Vnighichen Regierung Hauptkasse gegen S zend: Schauspiel i die letzte Vorstellung in dieser Saison statt dünten (Gonw). Stãdeordnung vom 24. Juni 1868 ist diese Stadtschuldverschreibung von Bei der am 17. d. Y sta nen,, an, . Rückgabe der Obligationen mit den dazu. gehörigen nicht verfallenen Sonnabend: Nora. Schauspiel in 3 Akten von tz 9 ; ; * 35 * J 1 . n telu Bankhaufes d Zins h z ian ; ö n z ! S artial Obligationen des unter Vermittelung des Bankhauses der insscheinen und den Zinsschein x Anweisungen und zwar bei den Donnerstag, Abends 7 Uhr: Große außerordentl Geboren: Ein Sobn: Hrn. Max Schulte Fer Stadiditektor und dem eiligen Wortführer des Bürgerrorsteher⸗ 14 . 6 .
Henrik gblen. . hä; Große ußegerdenliz (Berlin). — Hrn. Lieutenant zur See Wilde Koll eglums der Königlichen Residenzstadt cigenhändig vollzogen. Die zerren Fe. J. von Rothschild n. Sohne ih Frankfurt a. M. neger. Bbliggtignen Litt. E. mit den Zinsschtinen Reihe 11 Nr. I –= 3. bei Sonntag: Die Ehre. Vorstellung. Dieselbe eröffnet: Grd. Quadrille ; . . ö ,. öniglichen Relidenz rigenhandig . vo zogen. clirten 40so igen v 1s Rassauischen Staagts-⸗Anlehens von 4000 000 Fl. den Obligationen Li it d nsschänen Reihe 11 R zus der Zeit Friedrich des Großen, geritten ron iel; rn, . Bremme (Barmen). — Hrn. Zinsscheine 1. Anweisungen follen dagegen mit faesimilirten Unter; 444. 39 5 k i , . , . . . itt. F. mit den Zinsscheinen Reihe Nr. 8
ö ö . 1 . : f s8 Stad z 2 z 9 3 ni . 89. 8 . 1 1 n. . ö Wallner - Theater. Donnerstaß: Zum ob Male: . ͤ 3. od n,, . 3 r,, . ö. ö n, nne, ö . worden: ö ; . Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich zurückzugebenden irn ,,,, f . A. Zur Rückzahlung auf den 306, Juni 1390. Zinsscheine wird an dem Kapitalbetrag der Obligation ʒurückbehalten.
1
Stationen. Wetter.
Bar. auf Gr u. d. Meeressp. red. in Millim Temperatur in O Cel nus
6 halb bed.
Mullaghmore 3 halb bed.
Aberdeen. Christiansund 3 heiter Kopenhagen. 1 Regen Stockholm. still Nebel Haparanda ö 2 bedeckt
8 . 58 86
Ge S865
do ro SGS — O - 2 -= 50 G.
898 838
86 8 e — d d G e O r. 86
Hamburg.. Swinemünde Neufahrwasser Memel.
8g 8
— — K. — — 0 — 0 σ⏑ — O
tünster. .. Karlsruhe ..
8
e ,.
* — — O — — — 0 O
FRreglau ? Ile d' Aix.
bedeckt
bedeckt Regen Ein toller Einfall. Schwank in 4 Akten von Bandltenfürstin. Große equestr. Balletvantomime Berlin) — Hrn Neumann (Posegnich. — Hrn. sehen werden. Jitè Pda zo gSsi53 i ls, 3s. ir zo ' io Ss? Knffsckine gez en genen tale Tbentonen kicht. bei der
e , i ne rr ,,, , J 54 he tn H . Der Wortführer 834 Ji 12334 12393 izoz 1316 1411 1433 1610 1638 1659 1742 Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., oder bei, der Königlichen 16 Stck über 1600 Fl. — 242 M 88 8. , , nn, in Wiesbaden, sondern bei einer der anderen
— —— —
ö bedeckt ö
) Gestern öfters Regen. *) Nebel Freitag: Ein toller Einfall. In Freiheit dreff, und vorgef. Son Hrn. Frans Renz. Matz (Gutenfeld). 4 — ö ; . K — Auftreten der vorzügl. Reitkünstlerinnen und Reit⸗ Gestorben; Hr. Hofrath Friedrich Schönhardt der Königlichen Residenzstadt. des Bürgervorsteher · Kollegiums. Litt. G & 206 Fl. — 342 A 86 . Nr. 118 155 163 258 Kaffen bewirkt werden, 4 sind die betreffenden Obligationen mit
nebersicht der Witterung. ö ö , ᷣ n ö ; ; Einem kö Maximum . 76s um Victoria-Theater. Donnerstag: Zum 221. M.: kuünfller. = Die 'renommirten Luftkünstlerinnen Stuttgarth. HY. hr. Semjnar. Direltor a. D. — z0o7 M 735 sos v9 1 ss3 173er 1353 1362 14432 1446 1808 1640 Zingscheinen und, Zinsschein . Anm eisunge vierzehn Tage vor dem ibi eer et encdt en n sbintimum, ußer Starsen in zifrita, Zeitgemälde in 10 Bildern Geschw Castzgna. Fran; Ludwig Zahn (Fild bei Mört. . Si. t 1550 = 18 Stäck über 360 Fl. — Srl 6 48 8. Verfalltermin bei Tiefen Kassen einzureichen, von welchen dieselben 7is mm nordwestlich von Schottland gegenuber Von Alex. Motzkowski und Richard Nathanson. Freitag: Napoli. . Jeh. Rechnung Rath a. D. Cduard Berkofsky . . Be st . 2. Hitt. H. X 350 Fi. — 514 M 29 8. Nr. 8 35, 232 345 466 orm deren Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung eimu— In Cet inden wehen meistf a he. fan mhest· Wus Fön &. hr 'hreida. Ballet von C. Severini. h, ,. e , , für die beliebte ,, 3 i te ,, ö betreffend die 33 Yso 36. he der Königlichen Residenzstadt 809 Rz 8246 gs — 5 Stück über 2700 Fl. * 4625 ö. . 3 fenden sind. siäe nn kawesltäh.. Winde bei milder, im Osten Anfang 74 Uhr, n,, zrnaw sauf Kugl ackeü). . Kr. Gott. i h ö litt. J. a. Sco Fl. = 83 z. 1st, Nr. 124. 155, 34 6z8., h) Rückständig sind noch aus der trüber, im Westen vielfach heiterer Witterung, In Freitag: Dieselbe Vorstellung. Sonntag: 2 Vorstellungen. a n,, 6 . Y Falls nicht die Tilgung der ganzen Anleihe oder des noch, vor⸗ a 3. 1934, 195i 1977 l', 137 9. 3 . . . 17. Verloosung: E. 3798. Westdeutschland ist allenthalben Regen gefallen. 2. ; 9 Schmid? (Berti ä mil handene? Nestes durch Kündigung des Schuidners auf einmal erfolgt, 2dz9 2304 2331 2369 3378 352l 237d 3s s sls inc 22. Verloosung: F. 1818. Die Temperatur liegt in Deutschland bis zu 6 Grad Friedrich Wilhelmstlãdtisches Theater. Concert⸗Anzeigen. br. Häar Schmidl (Berlin). . Gin milie Ferre Bchuss allmähliche Tiigung der Anleihe von dem, auf, die 53565 ibo 550 s35r 6585 35s3 sSsss 3551 39693 — 38 Stück über z Frteesang: F. Zo 16, über der normalen. ginn,, I. Male: Der arme Jo- Schule, vern. Töpfer, geb. Münch Berlin. E ne.brlt Kuhelckeen, , Haft an sätzlich min destens 166: 190031 gie ' i . 32. Verloosung: F. 23325 270 3637 Deutsche Seewarte. ö. , 3 Ait . Han Wittriann Ding Akademie. Donnerstag, 27. März: des Gefammtbetrages der Anleihe unter Hinzurechnung der durch die . itt K. 2 1099 FJ. = 114 4 . . . k 33. Berloofung: E. T25 30b6 3074 3432, E. 37 3131 3200.
2 ib , Guis Hane, rt ge är ner, , ,, enn gig r, ff g g i, . ? ö , , i dlz it e 3. ,, 15. — j j : wirku es Hrn. imund ühlen. . anstalt, der Markthalle und des Briedboses, r⸗ ; ? , . 35. Verloosung: E. ? 82 2487.
In Scene gesetzt von Julius Frißzsche. Dirigent tung Hrn. Raimund von Zur Mühlen Redacteur: Dr. H. Klee. lgung von 19 o der betreffenden. Anlage ⸗ B. Zur Rückrahlung auf, den 31. Dezember 1899. 35. Verloofung: E. 154 190 552 1126 1391 2183 2190 2635
, B . Anfang 74 Uhr. Anfang 8 Uhr. ⸗ zinsung mit 34 ο und Ti h. . Ber k Theater ⸗Anzeigen öt. Seel ü ier Federung mn Karten bei Bote u. Bock 6, 3, Berlin: . kosten baͤberschrelten, verwandt. J , h zeigen . Freitag. Der arme Jonathan. , ö. Verlag der Expedition (Scholy. 2) 8. vollftändige Tilgung der Anleihe wird durch die vor⸗ 427 193 648 371 895 1029 10654 1185 90 1382 1654 1670 1738 Bie Inhaber diefer Dbligationen werden wiederholt zu deren
Aõnigli e Schauspiele. Donnerstag: Opern i P bemerkten Tilgungsmitiel im Verlaufe von mindestens 45 Jahren 1779 1782 1995 — 20 Stück uber 2000 Il. — 3428. 66 60 4. Einlösung aufgefordert. ch hausp Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags gung , hr s ez 355 43 412 Wr ber se er s. Mzrz 1890.
baus. 72. Vorftellung! Zum 1. Male wiederbolt: Nesidenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten · Philharmonie. Donnerstag, 27. März: Letzter . bee fft 53 Das gar 23 ö Romantische burg. Donnersiag: Zum 48. Male: Marquise. populärer Kammermusiker Abend der Herren, Pro⸗ Ainffalt. Berlin S. Wiühelmfttaß z) Die Tilgung geschieht durch Ankauf oder Ausloosung der 187 1368 1518 1586 1619 1788 1960 Der Regierungs · Prasident. Sper in 4 Atten von Earl Rheinthaler. Text Luftsgiel in 3 Akten von Bictorien Sardou. Deutsch fesfgren Barth, de Ahng u. Hausmann,. Anf. z Uhr, Sieben Beilagen Schuldverschreibungen. ; ö J. V.: de la Croix. fee hack 8 ron e Kleistz oleichndmigem Schaufpiei von Robert Buchholz,. Anfang 7t Ubr. Billets à 1, 1,25, 150, 2 A vorher im Bureau , , . . 4 Bie Reihenfoige, in welcher die selben sofern und insoweit die Litt. H. 3 3090
bon ä Baithanpte In Scene gefetzt vom Sber. Freitag: Marquise. der Philharmonie. (einschließlich Börsen · Beilage), Tilgung nicht kurch Knkauf gefchieht, nach Maßgabe der jedegzmaligen ( 367 408 653 703, 831 — 10