1890 / 78 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

8

w ··

83

s 2 ——

=.

J **

gonłkur verfahren. Das Kerkursverfabren über den Naclaß des stanfmanns Jacob Schmidt, in Firma Frank ˖ furter Schmirgelfabrik J. Schmidt hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. = Frankfurt a. M., den 18. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

.

73776 In dem Konkurse über das Vermögen des Zinngießereibesitzers und Porzellanwaaren⸗ häudiers Paul Rößler in Fürth ist nach er⸗ folzter Vertkeilung der Masse das Verfahren be— endigt und wird biewegen das Konkursverfabren auf geboben.

Fürth, am 22. März 1890.

Königlickes Amtsgericht. ge. Keller.

Zur Bealaubigung: . Der Gericktsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Hellerich, geschäftsl. Kgl. Sekretär.

173980] Konkursverfahren.

Das Fonkurrerfabren über das Vermögen Strumpfstrickers August Nerlich zu Goldberg, Wolfstraße Nr. 265, wird nach Abhaltung Schlußtermins bierdurch aufgeboben.

Goldberg, den 24. März 1890.

Käöniglickes Amtsgericht.

des

823 6

173945 Konkursverfahren. Das Konkurkrerfabren über das Vermögen der Soßsbesitzer Johann Weinholtz'schen Eheleute zu Gladrow wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurck aufgeboben. Greifswald, den 15. März 1890. Königliches Amtsgericht.

1737631 Konkursverfahren.

In dem Korkursverfabren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gottlob Petzold zu Sber-Teutschenthal ist in Folge eines von dem Gemeinfckuldner gemachten Vorschlagas zu einem Iwan g ceraleice Vergleichs termin auf den 22. April is80, Vormittags 19 Uhr, vor dem König— ichen Amtsgerichte bierselbst, kleine Steinstraße 8, Zimmer 31, anberaumt ;

Halle a. S., den 15. März 13390

Große, Sekretär, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

175753 Konkursverfahren.

In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des abwefenden Inkabers eines Güter ⸗Ttarsport⸗ und Lagerungs⸗Geschästs Carl Christian Döscher ist zur Prüfung früber bestrittener und nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung ren Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der kei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Scklußtermin auf Dienftag, den 22. April 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Hamburg, den 22. März 183.

Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

173754 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Serren- und Knaben-Garderoben-Händlers Adolph Lion, in Firma Adolph Lion, hier, mit Zæeignitderlagen in Rendsburg, Wismar, Uelzen und Stade wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 7. März 1880 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Bejchluß vom selben

age bestätigt ist, bierdurch aufgeboben

Amtsgericht Samburg, den 22. März 1360.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtschreiber.

73749 Konkursverfahren.

Das Kenkurtverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Marens Flatow zu Königs berg wird, nachdem der in dem Vergleichs termin rom 4. März 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königeberg, den 22. März 1890.

Königliches Amtsgericht. VII a. Konkursverfahren.

Das Konkursverfabten über das Vermözen des Cigarreumachers Carl Kiederley zu Küstrin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 135. Ja⸗ nuar 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden, aufgeboben.

Küstrin, den 15. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Konkurtverfahren über das Vermögen des

Cigarrenmachers Gottlob Beinroth zu Küstrin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Dejember 1889 angerommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Januar 1880 bestätigt worden, aufgeboben.

Küftrin, den 15. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

97

n Konkursverfahren.

Das Konkurk verfahren über das Vermögen des Schuhmachers Joseyy Paulerl zu Leipzig⸗ Reudnitz wir nach erfolgter Abhaltung des Sclußtermins bierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 22. März 1880.

Koniglickes Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, GS.

135763 lis Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Eigarren- und Papierhäudlers Florenz Reid dahier wird das Verfabten, nachdem ein Zwangs- vergleich rechtekräftig bestätigt worden ist, aufge—⸗ boben.

Offenbach, den 22. Mär 1890.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht. Dr. Riedel.

fis !. Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Johann Michael Karl Baubel zu Offenbach wird das Verfahren, nachdem ein Zwangevpergleich rechts kräftig beftätigt worden ist, aufgeboben.

Offenbach, den 22. März 1890.

Großberiogl. Hess. Amtegericht Offenbach. Dr. Riedel.

737721 gonłkursverfahren. =

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns J. Oppenheimer in Reckling⸗ hausen ist in Folge eines ren dem Gemein: schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang⸗ vergleicke Veraleickstermin und Termin zur Prũrung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 11. April 18899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Recklinghanusen, den 19. März 1890.

, .

Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 73779 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Conrad Knothe zu Bebra ist zur Abnabme der Schlußrecknung des Verwalters, jur Grbebung von Einwendungen gegen das Sckluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu beruͤcksich⸗

Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermis auf den 9. April 1890, Vormittags 10 Utz, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.

Rotenburg a. F., den 21. Mär; 1880.

Scilling, Gerichte schreiber

des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

73793

Am 1. April 1890 tritt für die Beförderung ron Leicken, Fabrzeugen und lebenden Thieren zwischen Stationen des Eisenbahn-Direktions n Bezirks Berlin einerseits und Stationen der Eisenbahn⸗Direktions— Bezirke Altona leinschließlich der Kreis Oldenburger Eisenbabn), Elberfeld, Frankiurt a. M., Hannober (einschliesl ich der Farge⸗Vegesacker, der Hova⸗Eystrurer und der Unter⸗Elbeschen Eijenbahn), Köln (links— rbeinisch, Köln (rechtsrheinisch, Magdeburg (ein scließlich der Halberstadt ⸗Blankenburger Eisenbabn) und der Greßherzoglich Oldenburgischen Staate— Gisenbahnen andererseits ein direkter Tarif in Kreft, durch welcken umfangreiche Frachtermäßigungen jo⸗ wie wesentliche VBerkehrserwesterungen herbeigeführt werden. (

Durch diesen Tarif werden die Vich⸗ ꝛc. Tarife

1) Altona Berlin vom 1. Seytbr. 1885,

2 Elberfeld 1. April 1884,

) Frankfurt a. M. 1. Juli 1885,

4) Dannover 1. Septbr. 1886,

5) Köln (linksrb.) 1. April 1884,

6) Köln (rechtsrh.) 1. April 1886,

7) Magdeburg 15. Juli 1886.

8) Oldenburg b M 1. Septbr. 1886, nebfst Nachträgen aufgeboben.

Die gerinafügigen Frachterhöhungen, welche durch

n neuin Tarif zur Einführung kommen, erlangen

st Giltigkeit mit dem 15. Mai 1880, an demselben

e treten die gegenwärtig bestehenden direkten chtsötze für den Verkehr zwischen Stationen des ekticne-Bezirks Berlin einerseits und einer Reibe Stationen der Direktions⸗ Bezirke Elberfeld, Köln (linksrbeinisch und rechtsrheinisch), sowie den Stationen Barby, Bebra, Beelitz, Ems, Eschwege, Frielerdorf, Fulda, Gelnhausen, Güterglück, Hers⸗ feld, Homberg a. d. Efze, Mansfeld, Neugattert⸗ l-ben, Oberröblingen a. See, Teutschenthal und Wächtersbach des Direktions⸗Bezirkes Frankfurt a. M. andererseits außer Kraft.

Abzüge des neuen Tarifs können zum Preise von 70 für das Stück durch das Auskunft büreau, bierselbst Alexanderplatz, sowie durch die Abferti⸗ gungsftellen der betheiligten Bahnen bezogen werden.

Berlin, den 19. März 1890.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

73786

Am 1. Axril d. Is. treten für die Beförderung lebender Thiere in Wagenladungen direkte Fracht sätze zwischen den Stationen Königsberg N. M. und Vetritz einerseits sowie Bremen (Hauptbahnhof) ondererseits in Kraft. Dieselben betragen für das Quadratmeter Ladefläche in Mark:

Zwischen . . gur sonstiges Vieh in Bremen (Hauvt⸗

ein · mehr⸗ kabnhof) und bPödigen Wagen

983 1297 56 17,

Für Pferde

Königsberg N. M 13,99

Vietnitz. ö 13,72

Breslau, den 22. März 1390. Königlich e Eisenbahn⸗Direktiou, Namens der betheiligten Verwaltungen.

73785 ; Am 1. April d. Is. tritt zum Staatsbabntarif Köln, (rechtsrb.) Breslau der Nachtrag 18, zum Staatstabntarif Köln, (linksrb.) Breslau der Nach— trag Jr und zum Staats bahntarif Elberfeld Breslau der Nachtrag VIII in Kraft. . Diesel ben enthalten Aenderungen bezw. Ergänzungen: 1) der besonderen Bestimmungen zu dem Be— triebs: Reglement, ; 2) der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, 3) des Kilometerzeigers, 4) der Ausnahmetarife und sonstige Berichtigungen. ; Die Erweiterungen bezw. Aenderungen des Kilo⸗ meterzeigers sind veranlaßt durch die Aufnahme neuer Stationen bejw. durch die nothwendig gewordene Neuberechnung Lon Gutfernungen für bereits auf- zenommene Stationen der betheiltgten Verwaltungen soroie urch den Uebergang mehrerer Stationen aus dem Direkticnsbezirk Elberfeld in den Tirektions bezirk Köln (rechtẽrh.) - Tie erköbten Enifernungen für Venlo K. M. (Direktionsbezirk Köln rechtörb.) kommen erst vom

15. Mai d. J. ab zur Anwendung.

tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der

Nähere Auskunft ertkeilen die betbeiligten Güter verwaltungen sowie unser Verlebrs⸗ Bureau Abdrücke des Nachtrags I zum Tarif Köln. llinksrb) Breslau und des Nachtrags VII zum Zarif Elberfeld. Breslau sind koster frei, solche des Nach trags IC zum Köln (rechtsrh. Breslau für O, 54 M das Stück bei den Stationskassen zu baben. Breslau. den 24 März 1390, ; Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betbeiligten Verwaltungen.

737583 Bekanntmachung.

Mit dem 1. April 1890 gelangt der IL Nachtrag zum Staats babn⸗Gütertarif Bromberg Berlin vom 15. Juli 1888 zur Ausgabe.

Derselbe enthält:

1) Abänderung der besonderen Bestimmungen zum Betriebs⸗Reglement;

2) Ergänzungen und Aenderungen der besonderen Tarifvorschriften.

3) Bestimmungen, betreffend den Uebergang der Strecke Stargard i. Pm. Stettin in den Bezirk Bromberg.

4) Bestimmungen, betreffend die Frachtbere nung für die Haltestelle Orzechowo des Bezirks Bromberg. .

5) Anderweile bejw. übertragene Entfernungen für Alexandrowo, Alt⸗Damm, Carolinenhorst und Stargard i. Pin. des Bezirks Bromberg;

6) anderweite Entfernungen für Stettin, Central= Güter und Personesbahnhof des Bezirks Berlin.

Anderweite Bestimmun gen zum Ausnahme⸗ tarif 1B für den Versand von Fracht— gütern zur Ausfuhr über See nach außer deutschen Ländern.

) Neue bejw. anderweite Frachtsätze der Aus⸗ nabmetarife 2 für Getreide ꝛc. und 3 für Holz ꝛe.

9) Neue Frachtsätze für Sprit und Spiritus des Ausnabmetarifs 8 von Danzig Weichsel babnbof nach Stettin und Swinemünde. Ergänzung des Ausnahmetarifs 12 für ge—⸗ brannte Steine ꝛc.

Verlängerung der Giltigkeitsdauer des Aus nahmetarifs 15 für Blei ꝛc.

12) Ergänzungen der Ausnabmetarife 19 für Wege⸗

baumaterialien und 21 für Staubkalk z.

13) Ausnahmetarif 23 für Düngemittel, Erder,

Kartoffeln und Rüben des Srezialtarifs Ul (giltig vom 1. Januar 1890).

14) Berichtigungen.

Der Nachtrag ist bei unseren Fahrkarten ⸗Ausgabe⸗ stellen kaͤuflich zu beziehen.

Bromberg, den 18. März 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Namens der betheiligten Verwaltungen.

10) 11)

73784 Bekanntmachung.

In Folge Ueberganges der Babnstrecke Star gard i. Pm. = Stettin aus dem Königlichen Direkttons⸗ Bezirke Berlin in den diesseitigen Bezirk treten vom J. April 1890 ab für den Eisenbabn⸗Direktions⸗ bezirk Bromberg der Nachtrag 4 zum Lokaltarif und der Nachtrag 11 zum Kilometerzeiger in Kraft.

Dieselben enthalten:

1) Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen der Strecke Stargard i. Pm. Stettin.

Außerdem:

2) Neue bezw. anderweite Entfernungen und Frachtsätze für Lissomitz, Orzechowo und Alexandrowo.

3) Neue Vorschriften über die Kontrole der Ausfuhrgäter. Dieselben finden ebenfalls An⸗ wendung für unsete Hafen plätze im Wechsel⸗ verkebr mit den Preußischen und Olden burgiscken Staatsbahnen. Für Sprit und Splritas zur überseeischen Ausfubt bleiben die bisberigen Kontrolrorschriften auch ferner⸗ bin besteben.

4) Uebersubrgebühren in Monty und Schulit. 5 Bereits früber veröffentliche Tarifänderungen. Hierdurch gelangen zur Aufhebung:

a. der Staatsbahn⸗Gütertarif Bromberg Berlin vom 15. Juli 1888 nebst Nachträgen bezüglich des Verkehrs zwischen sämmtlichen Stationen des Bezirks Bromberg einer und den Stationen Alt Damm, Carolinen borst und Stargard i. Pm. des Bezirks Berlin andererseits;

der Lokal⸗Gätertarif Berlin vom 15. August 1889 rebst Nachträgen bezüglich des Verkehrs mit den Stationen Alt⸗Damm, Carolinen⸗ borst und Stargard i. Pm. untereinander und des Verkehrs zwischen diesen Stationen und den Berliner Bahnbösen und Ringbahn— stationen.

Abzüge der Nachträge 4 und 11 können durch Vermittelung jämmtlicher Fahrkarten⸗Ausgabestellen unseres Bezirks bezogen werden.

Bromberg, den 19. März 1890.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

73789

Am 1. April 1890 wird der Nachtrag V. zum Staatsbahn Güter Tarif Elberfeld⸗Magdeburg vom 1. Januar 1889 eingeführt. Derselbe enthält u. A. Aenderungen und Ergänzungen der Besonderen Be⸗ stimmungen II. A und B., sowie Ergaͤnzungen der Ausnahme-Tarife. Sodann wird durch denselben die Entfernung Bensberg Braunschweig (Ostbhf.) von 257 km auf 357 km berichtigt, die sich hiernach er⸗ gebenden böberen Frachten werden jedoch erst vom 15. Mai d. J ab erboben. Abdrücke des Nachtrages sind bei den Güter-Abfertigungen der Verbands⸗Ver⸗ waltungen zum Preise von 19 * das Stück zu haben.

Elberfeld, 20 3. 90.

Namens der beibeiligten Verwaltungen: söönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

(737885 BVelanntmachung.

Für den diesseitigen Lotalverkebr einschließlich des Verkehrs mit Stationen der Ilmebahbn, der Farge⸗ Vegesacker, Hova⸗Epstruper und Warstein ⸗Lipp⸗ stadter Cisenbabn wird mit Gultigkeit vom 1. April d. Irs. ein neuer Gütertarif berausgegeben, in welchem auch die Stationen der mit diesem Zeit punkte in die dieeseitige Verwaltung übergehenden, bisher der Königlichen Eisenbabn: Direction in Magde⸗ burg unterstellten Bahnstrecke Uelzen Langwedel mit an g mr nn ar if wird der bish

urch diesen Tarif wird der bisherige diesseitige Local ⸗Gütertarif vom 1. April 1886 ut 6 .

s

erschienenen Nachtrãgen, sowie der Gütertarif für den Staat? babnverkebr Hannover Magdeburg vom 1. Juni 1886 nebst Nachträgen b züglich der Stalionen der Strecke Uel en = Langwedel aufgehoben.

Wie bereits durch unsere Bekanntmachung vom IJ. Februar d. Irs. zur öffentlichen Kenntniß gebracht worden, treten durch den neuen Local ˖ Gũtertarif mit dem 1. April d. Irs. inscweit Frachterbõbungen ein, als die auf den Sirecken der ebemaligen Hannoverschen Staatsbaln für Güter der Specialtarise J, II, Ill und für Hol; des Specialtarifs II auf Entfernungen kis 190 km bisher noch bestandenen et mãßigten Frachtsätze vollständig in Wegfall kommen und statt derselben für die betreffenden Strecken und Klassen die vollen Kilometertariffäße erhoben werden.

Außer diesen Erhöbungen treten durch den neuen Tarif, wie in der vorgedachten Bekanntmachung bereits ebenfalls bervorgeboben worden, für Rüben und Räbenschnitzel Frachter böhungen dadurch ein, daß die für diese Artikel im Ausnabmetarif vom 1. April 1887 enthaltenen ermäßigten Frachtsätze zum 1. April d. Its. wegfallen und von diesem Zeit⸗ punkte ab di Sätze des jür Düngemittel, Erden, Fartoffeln, Rüben und Räbenschniztl im neuen Local ⸗Gütertarif enthaltenen Ausnahmetarifs C in Anwendung kommen.

Exemplare des neuen Tarifs sind bei den Gäter⸗ Abfertigungestellen käuflich zu baben.

Sannover, den 21. März 1890. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

73787 Bekanntmachung.

Am 1. April d. Is. kommen für den direkten Güter⸗Verkebr zwischen den Stationen des Eisen⸗ bahn Direktionsbezicks Hannover einschlieslich der Farge⸗Vegesacker, der Hoyzer und der Warstein⸗ Lirpstadter Cisenbahn einerseits und den Stationen des Eisenbabn⸗Direltionsbezirks Breslau, sowie den Stationen Kempen, Groß. Wartenberg und Wilhelms⸗ brück der Breslau⸗Warschauer Eisenbabn anderer- seits, ferner zwischen den Stationen der Großber⸗— zeglich Oldenburgischen Eisenbabnen einerseits und den Stationen des Eisenbabu⸗Direktionsbezirks Bres= lau mit Einschluß der Station Kempen der Bre? lau ⸗Warschauer Eisenbahn andererseits neue, neben vielfachen Ermäßigungen auch theilweise Erbäbungen enthaltende Tarife zur Einführung, durch welche aleichseitig die in den Staatsbahn Gütertarifen Hannover bezw. Oldenburg Breslau rom 1. März 1886 nebst sämmtlichen zu die en Tarifen erschienenen Nachträgen enthaltenen Frachtsätze mit der Maßgabe aufgehoben werden, daß, sofern durch die veuen Ta⸗ rife Erhöhungen bisberiger Frachtsätze eintreten, die letzteren noch bis zum 10. Mai d. Is. Sültigkeit behalten. Gleichfalls bleiben die in dem aufgeho⸗ benen Staatsbabn⸗Gätertarif Hannover Bres lau entbaltenen Bestimmungen, Entfernungen und Tarif- sätze für den Verkebt der Unterelbeschen Eisenbahn noch bis auf Weiteres bestehen.

Die neuen Gütertarife liegen bei den betheiligten Güter ⸗Abfertigungsftellen zur Einsicht und zum Kauf aus.

Sannover, den 22. März 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Tirektion. Namens der betbeiligten Verwaltungen.

73790

Am 1. April 8. Is. wird die neu erbaute Ver bindungsbahn M. Gladbach (Sxeik) —Rhevdt dem Betriebe übergeben.

Von diesem Tage ab findet auf der genannten Strecke die Beförderung von Personen in 2., 3. und 4. Wagenklasse, Reisegepäck. Eilgut, Gütern, Leichen, Fahrjeugen und lebenden Thieren nach Maßgabe der Bestimmungen des Betriebs⸗Reglements für die Eisenbabnen Deutschlands von M. Gladbach (Speik) nach Rheydt und umgekebrt statt.

Die , Neu5 -M. Gladbach (Speik) werden bis Rheydt durchgefübrt bezw. nebmen die- selben auf letzterer Station ihren Anfang nach fol gendem Fahrylan:

Abfahrt von

Rbevdt bie, o Vorm. 12286, his, Ankunft in

M.⸗ Gladbach

(Speik) . 585.

Ablabrt ron M. Gladbach

(Speik) . S6, 110 Vorm. 31, Ar kunft in

Rheydt So, 1105 323, 73, 192

Der Fahrplan für die Strecke Nerß— M. Glad⸗ bach (Speih) vom 1. Oktober 1889 bleibt unver- andert.

Die bezüglichen Tarife können auf den Stationen eingeseben werden.

Köln, den 23. März 1890.

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion linkorheinische).

73722] Rheinisch⸗ Weftfälisch⸗Bayerischer Güterverkehr.

Die im 4 Nachtrage zum Staats babngũtertarife Köln (linkerb, Erfurt vom 1. April 1889 für die Station Lichtenfels der Werrababn ent baltenen Kilometer und Frachtsätze finden vom 24. d. Mts. ab auch im Verkebr mit der Station Lichtenfels der Bayerischen Staatsbahn gleichmätßig Anwendung, soweit für diese Station direkte Frachtsätze überhaupt bestehen.

Köln, den 24. März 1890.

Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh. ).

739381

Am 41. April d. Is. wird der Nachtrag I7 zum Staats bahn. Stargard · Küstriner Personentarif heraus · gegeben. Derselbe enhält neben einigen Berichti⸗ gungen und bereits im Verfügungswege eingeführten Fahrpreisen auch neue theils erhößte, theils ermäßigte Fabrpreise für den Verkehr mit Berlin.

Nähere Auekunft ertbeilen die Stationen, von welchen auch Nachtragz Exemplare zu beziehen sind. Küstrin, den 24. März 1890. . Die Direktion der Stargard⸗Küftriner

. Eisen bahn ˖ Gesellschaft, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

Si Nachm.

gis 121, 52, 822.

27, 1016 Nachm.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruderei und Verlag 3 gere g. Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗

78.

Börsen⸗Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen

Staats⸗Anzeiger.

1890.

Berlin, Mittwoch, den 26. März

Dm Börse vom 26. März 1890. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗ Sätze. 109 Franc S0 Marz. gerr. Däãhrung 2 Merk. 7 Gulden füdd. Debrung 13 Nart. 200 Gulden holl. Bäh rung 179 Mart. 1 Rar Sance 1.460 Nar?. 10 Ruzel 326 Markt. 1 Lire Sterling 20 Nart.

1èẽ20lar 4,28 Nart.

do. J fl. 2 Brũsselu. Antwy. 100 Fres.

do.

do. 190 Fres.

Skandin. Plãtze. 100 Kr.

Kopenhagen ...

London

do. Lissab. u. do.

d.

de, Schweiz. Italien. do. St. Pete d

o. Warschaun ..

Dukfat. v

So vergs. St. 20. 35 bi

20 Fres.

100 Er. 1 14

Plätze. 100 Fres. Blãtze. 1099 Lire doö. 100 Lir rsburg. 100 R. . 100 R. S. Geld Sorten

r. St.

Stück 16.24 bz

.

12 c s 0 οο 83

.

353 S* , .

n-, Gren .

8 ——— —— —— W 2 =

Ce e e rr. re.

1 *

Oo O O M

do *

2

12

d Banknoten. Dollars p. St. 4.1756 Imper. vr. St. 164706 do. pr. 500 gf. ——

S Guld. Stũck 16, 156 .

18ulden

.

1 6

226 2563 318 555; 226. 560

Italien. Noten 79. 40h Rordische Noten Ders̃t Bkn. vI0O0Ofl 170706 Rußss. do. x. 100R 2213026 ult. Rärz 221, Saz2l, bob; äult. April 221, 50222100 Schweizer Noten 80. 55 bz X ioo 7 3100. Ruff. Zollccup.. 324. 30 b G cllãnd. Not. —— do. kleine 32420 bG Zins fuß der Reichsbank: Wechsel 400, Lomb. 43 u. So /s

Imp y. dog n. K Amerik. Noten 1000 u. 5005 do. kleine 4185 6 do. Cy. jb. N⸗ V. 417 6 Belg. Noten 8 . Engl. Bt x. 1 29. 35 6

Fonds und Staats⸗Papiere.

3. 7. 8. Term. Stucte zu Dtsche. Rchs. Anl. 4 114. 10 500-20 106 006 G do. do. 3 versch. 000 200101. 256 Preuß. Con Anl. 4 versch. 1000 150 105,50 b G do. do. do. 34 114. 10 3000 20101 441 do. Sts. Anl. 68 4 11.7 3000-150191 6096 o. St. Schdsch. 3 111.7 3000 75 39, t 0biG Krrmärk. Schldy. 3 Neumark. do. 33 11.7 3000-150 Oder Deichb⸗Obl. 3 7 300-300 Gerl. Stadt ⸗Obl. 3 ch. S000 ‚— 1 00aba sg. 00bi G do. do. neue 3000 - 1090 100,25 6G Breslau St. Anl. 4

4. 10 3000 - 2001901, 758 daffe Stadt nn 34 versch. 300-2001090, 256 do. 1837

] 300M 200100 255 Charlottb. St. A. 4 20MMM0O0 - 100104. 30 Elberfeld. Obl. cx. 3 Moo 500 Esñsen St · Obl. I. 300M - 200 - do. do. ö 3000200 Magdbg. St. Anl. 000 -= 200 100,75 B Ostrreuß. Pro. O. 2000 100 899, 106 Rheinxvroxv. - Oblig 1000 u. 5 0MI02. 0bIB do. dg. 10090 u. S0 0. 90bB Schldy. d BrlKfm.

z ö 3 !

1

w nn,, 128 2 ⸗— * 35 3*—

ü

1 *

69G.

do. do. do. do.

do.

K.

Pommersche .. do. do.

Dosensche

do. 3 Sãchsische. 4 Schles. altlandsch. ; * *

do. do.

do. do.

Hesñsen ⸗Nassau

C C C t G- C O0

* = lob Ibis. 5 Restyr. Vor · Ani z 4. 10 zoo = 200 , 2s G

Westfãlische ..

do. J Wstyr. rittrsch. I. B 3 . 37 dos. nenlndsch. N. 3

Rentenbriefe. Hannoxersche. ..

do. Zandschftl. Central Kur⸗ u. Neumark. neue.

Ostpreurische .

Land. Kr.

Schlsw. Hlst. L Kr.

Kur u. Neumãrk. Lauenbur ger.

. = -= 8 e

C C O π . .

1 .

12

2

1 7

1221 —— ⸗—— —— 2 ⸗2— ——

21 35

4

1

o S , , g , r *

—— 1 1 - 1 · = —2—

4

300 ‚˖150118.255 3000 - 200 112,906 300 16500 105, S0 6 3000 150 993,506 10000. 190 5000 =- 150 39, 906 50M, - 1503389, 50 b 300 - 150 -, 3000 - 150158, 80 b 3000 - 150 - 3000ä„75 3000 - 75 3000 - 75 3000-75 3000-200 O00 -— 2 038706 3000 - 75

o500MQλn‚·ᷣ· 200 5000 —‚ 200

50M -=*60

1 14.10 30909 - z 1 i 4. is 35 - 35 116 060-6

162663

d 30 sio3, 20 bi G 0 300 103, 80 b G 3000 C 30 103, 20 102300030 104, 60b;G 10 30090 30 104,006

1030030 16 35000 —30 103,70 b G

6.

2 . co

. *

c 8 ——

8, 10 bz 89 25 b

100.75

e.

c c L]

1 5

121 11 6

*

X

1

2

* . 1.

T ** 23 6

1 6

36 66 *

3 3. Ge

* * 7 . 5 me W.

. ö 8

r

si

Sẽch

GG

=* Fer

L. Tei. L. O

oog -= 2096 —„— M6 = 60 lo So zb -= e l 3 tiG 20060 - 2300 - bb = SG iœσ. Qο ; Go = o 8s, rp; oe = 600 55s, 80 di

8 8

2 9 0 , m J. 3. ü

—*

2 100100, 756 00 104 708

10001506

1 * 1. 1. 2 * 37 *

1

Kurbeñ. 39 091; G Bad. Pr. A. 33 09h 6 za obi G

143,506 1064,30 bz 138,00 G 1425308 133. 306 27 2566

17 535 * 132,20 bz

0 Cn s MJ, , , G: 88 2

; 8*. 5 rr, n, Gold ⸗Anl. 5 o.

do

Bukarcfter Stadt · nl.

do. do. do.

Buenos Aires Prop - Anl.

do.

bilen. Gold ⸗Anl. 89. Chinesische Staats Anl. 5 Dãn. Landmannsb. Obl. 4

do.

do. d

do

do. do. Staats Anl. v. 86 Egyptische Anleibe gar.

Aus ländische Fonds.

o. kleine 5 do. ds. do. do.

innere 4 kleine 4 ãußere 4 kleine 4 do. do. do.

do. kleine Gold⸗Anl. 88 do. kleine 4.

K K- C O G Gr Gr Gn G

3 37

. kleine pr. ult. Mãrz

43 o. 44 4 4

1. 5 4*

do rr. ult. Mãrz

15.

I 1I5. 1

7.

/ *

I/

1 . 6. n

—2—

* e-

2

7

20

Finnland. Orb. Ver. Anl. 4 162.3

Finnlãndische Los se⸗ St. E. Anl. 1882 4 1.

do. do.

Griechische Anl. 188184

do. do.

Meonovol Anl.

do. Hollãnd. Ital. ste do. do. do. do.

do.

Luxemb. Staats · Anl. v. S2

Mexikan

do. do

do.

do.

cons. Gold⸗Rente⸗

Nationalbk. Pfdb. , do. do. vr. ult. Mãrz Kopenhagener Stadt / Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. II.

v. 1886 4

do.

de. 00er

*

do. kleine do. kleine Staatè · Anleihe uerft. Hp. Obl.

ö

S. G, , = ( = . .

e rr ——

kleine

82

3

do. kleine ische Anleihe ..

do. lleinẽ b vr. ult. Marz

S & - 6.

Mot kauer Stadt Anleihe 5 New Jorker Gold · Anl. 8

do.

Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3

do. do. Desterr.

Stadt ⸗Anl. 7 . o. Gold · Rente.. do

1 1 .

1

.

v. S

. .

J

8

Tr, ee. 5

.

.

x 87

kleine 3 112.8 4 14.1

fleine 114. 10

do. vr. ult. Mãrz

apier Rente.. M 1.2. 8 . . s 2

o. do. pr. ult Mär

5.55 11/3. 9

do. . do. vx. ult. Mãrz

Silber Rente.. 4 111.7

do. do. do. i do. vr. ult. Mãrz

Loose v. 1854. 4

kleine

48 111.7 49 14. 10 kleine MI /4. 10

14.

Kred . Loose v. 58 p. Stck 1860er Loose . . 5 1.65. 11

do. vx. ult. März

Loofe v. 1864. . v. Stck Bodenkrd. Pfbr. 4 IS. 1

1000. 600. 100 fl.

Stucke iu

b000 - 200 Kr. 1000– 100 1000-20 * 100 u. 20

1060020 10 —20 * 1000-20 * 160 u. 20 *

4050 - 405 66 10 Mir 30 46 4050-405 1M 4050 405 6 5000-500 4M 16500 - 56 F. 5000 u. 500 Zr.

90 Fr. 12000 - 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 -= 100 Fr. 10 - 1000 Frs.

1809. 900. 300

2000 -= 400 AM

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

280 . C. M. 100 fl. Se B.

100 u. 50 fl. 20000-2000 Æ

Pester Stadt ⸗Anleibe 6 do. do. leine Polnische Pfandbr. -= do

o. do. . do. Liguid. · Pfdbr.

do. 4 Raab Graz. Prãm. Anl. 4 18 Röm. Stadt Anleihe JI.

do. do. IVI. Em. Rumãn. Staat? · Obligat. do. do. kleine tz

do. do. fund. 5

do. do. mittel 5

do. do. kleine 5

do. de. amort. 5

do. do.

do. Rente....

do Rusf

do. do.

do. do.

ö do

.

—— —— —— E G6 = = . .

2

421 c

82

C 357 , Te, s os = O. C0

2 .

—— 3 988

O O 1

v. 1859 do. v. 1862 do. kleine

cons. Anl. v. 1875 do. kleine do. v. 1830 do. p. ult. März

inn. Anl. v. 18874 do. v. ult. Mãr;

Gold Rente 1383

6, 00 bz

94 606 34, 50 G

S0a, 70, So b 109, 80 bz 100, So bz 104,50 G

104 606

. do. ; 31,5 . 0. J ; do. x. ult.Mãr; St. Anl. 1889 .. do. kleine 4 cons. Eisenb. Anl. 4 do. vx. ult. Mãrz Drient Anleihe 5 1 do. II5 do. x. ult. Marz do. IHI5 1.65. do. v. ult. Mrz Nicolai ⸗Obl. .. 4 do. kleine

1 /

3

S re . O8 O O ge Oe

i- t K O t.

g6, 60 b 78, 25 bz 89, 90 b1 G 90, 10 b G 72, 75 G 74 20 b B 74. 25et. HI G 76,50 B

1

5 8. *

8

O 2 —2 =

6. do. do. Boden ·˖ Kredit.. do. gar. Cntr.· Bdkr.· Pf. I5 11. do. Kurlãnd. Pfndbr. Schwed. St. Anl. v. 1870 do. do. mittel do. do. kleine do. do. 1886 do. St. Renten ⸗Anl. do. Hyp. · Pfbr. v. 18789 do. de. v. 1878 do. do. mittel do. do. kleine do. Stäãdte⸗⸗ Pfd. 1883 4 Schweirn. Eidgen. rz. 8831 de. do. neueste 37 ] / 1. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 11. do. Rente v. 18845 1.1. de. do. x. ult. Mãtz . do. de. T. 185355 1.565. 11 7 do. x. ult.Mãrz . Spanische Schuld.. . 4 n Tru do. , ,, Stockhlm. Pfdbr. v. S4 S5 4 171.7 d do. v. 18586 14 15. 11 v. 1887 4 1.3.9 4 16.6.1 kleine C is 6. 10 do. neue v. S5 4 18 6. 40 do. kleine 16 le. a do. 33 15/5. 9

r r On, Om

* 1

iz.

n et. HB 84, 10b3 G

ag got 73, 60 bz

ss Jobi

S ce -/ = = m . e, o = r 8 8

307, 00b; B 100,00 bz

88 2 ——

Q O O to*S N

2 S 3 ——

2 2 2 2

OO

1000-190 f. 100 fl. D.

3000 - 100 Rbl. 5000 - 1090 Rll. 1009 - 1090 Rbl.

MS 0 loo Qu. 1

4000 u. 400 5000 - 500 8 G. 1000 u. 500 T. G.

P.

8

10636— 111 *

1

85 55

S3 50 6 Sl, bi G 103. * b; 13 h c G

114. 30—et. b; G 114, 30et b; G o oa 206; 102, 103 20 b 101.506 33556 rf. 33 73d. 80k;

10000 -- 100 Rbl. 1

1000— 125 Rbl. 9

5000 Rbl.

100—— 125 Rb

1265 Rbl.

125 Rbl.

3125 —- 125 RbI. S. 6. 633 = 150 Ki. G.

2 1000 u. 160 RbI. P. 1000 u. 100 Rbl. D.

11 40b3B 10 756 154.756 5, 406 35,40 G 34106

4. 10494 b3 568, 20 b 55. 356

1000 u. 100 Rbl. P. B88, 2561

150 u. 1060 Rbl.

100 Rbl. 1060 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

500 Rll. S.

100 Rbl. M.

1000 u. 160 Rbl.

400

1000. 500. 100 Rbl.

S. 2 D.

3000-300 6 46500 - 300 60

8. 25a, 20 bz 34. 7063 34,70 b 33,806 S9, 50 bi G 161,006 151006 72, 25et. bz 93, 306

106. 758 98. 20 bi S6, 30 et. b G

S2, 25 b

6275 bi G

4

98, 10bj

.

66, 10 b; G6* * 65 10616 * 23 S. 61.26 bi G 35, 735 iG =

2

n J

2 12 Q —— k

do. ult. März Loose volls. ... fr. p. Stck

do. x. alt. März

(Gavpt. Tribut). 4 Mιιι

do. kleine 44 10.20

do. v. ult. Mãrz . Goldrente gar. .. 7 7

do. mittel 4 do. keine 4 Gold⸗Invst. Anl. 5 do. do. 4 Papierrente do. p. ult. Mãr⸗

Loose Temes Bega gar. 5 do. kleine 5 Bodenkredit ... 4 do. Bodenkr. Sold Pfd. 5 Wiener Communal⸗Anl 3 3 9

S* ** * 0 1

—— **

8 *

D . n G) 10

B * 1

ö

Zẽricher Stadt Anleibe

Turk. Ta

.

s ⸗Regie⸗ Aft.

C

*

i n . ul t. Mar;

——— 1 00

384.

ĩ00. 20 * conv. 1900-204 24506 1000-20 * 13, 10 18, 19Ret. à, G0, 10 bz COMO, 400 6 4 0 0 2600 =- 635 Zr.

500 Fr.

1 78. 02 B

COQ - 1600 f. VO f. 100 f.

1000-10 1000-1090 1000 - 190 f. 1090,96 1000 u. 200 fl. G. 102 25 10090 - 6001. 8, 20 br G 10 0100fl. S3. 00G

S5 2 5asd bi &

fl. f.

10f. 251,40 MO 100. —— 160f. *, 75 bi G 10000-1090 f. —. 10000 - 100. 102,40 bz 1000 u. 200 fl. S. 105 006 1000 Frs. 7

a8 739 96, 19 B NRrS

ü 2

118. 25a 118, So by

Eisenbahn⸗Prisritäts⸗ Aktien und C bligationen.

do. Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. Trann Gn eigische J Braunschw. Tandeseisenb. Breslau ⸗Warschau. ... D. N. Llovd ( Kost⸗ Wrn.) alberst. Blankenb. 4, 88 Holsteinsche Marschbahn Lũbed⸗Büchen gar. ... Magdeb. Wittenberge .. Mainz ⸗Ludwh. 58 69 gar. do. 75, 76 u. IS cv.

do. v. 1874

do. v. 1881 Meckl. Friedr. Franz B 3 Dberschles. Lit. B. . . . . do. .,

do. (Ndrschl. Zwgb.) do. Stargard⸗Posen Ostpreußische Südbahn do. do. TV

.

DN SO Q Q S*

. = = = , . = m ö O = = w e.

*

ii. Ii

* 21

mer

Ss & , d- - , X &

; r 28 2283

7.

(C 300 t 300 66 620 ess 3000 - 300 6 500 eis 300 500 u. 300 ct 1000 u. 500 ss 600 c 600 1000 u. 500 AM 600 1000 u. 500 66 o0O0OQ— - 500 66 ß 300 9, 50 b G z00 - 365 io, O0 ; 3000-3900 M, —— 300 u. 190 0. 1500- 300 0 1500-300 600. . 600 6 ö 1000 u. 500 231 zoo = 609 , Fo 50oG A.. 1590-300 Æ 1101, 206

33,0906 39, 00 bi

102, 06 102,706 102, 70 6 102, 706

400 Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug ren Preuß. 3 * Consolz.

Berl. ⸗Stett. M. Em. S do. Lu. V. Brsl. Schw. Frb. HES do. 18763)

Göõln Mind. 8 ILAu B. Dberschl. Lit. E. LEm. Rheinische v. 62 u. si* do. 71 u. 732

S .

5565

abaensterroetꝛ getamigt 100. 50b G 99, 906

6 100,50 bz G . 100,50bj G 100,50 bz G 99, 906 100, 50 b G

io br; —— 100,50 bz 92, 806