1890 / 80 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwasser..

Strls. Spltł. St.

Strube, Armatur.

Suden. Nafchin. 16

Sudd. Imm. M / ..-

Tapeten b. Nofndh. I

Tarnowitz —9— do.

Thůring.

Union Bau

Ver. Hanfse

Vikt. Speicher

Bulean Bergwerk

Weißbier Ger.) . do. Bolle) do. (Hilseb.)

Wissener Bergwk.

Zeitzer Maschinen 20

38S oo 274, 00 bz B

119, 15 bi G 7225 b G

100 006 28, 656

1.

n- - . . w R 3 7 0 3 7

Berstchernngs · Gesellschaften.

Courz und Dividende K pr. Stcz. Dividende pro]l8SSs 1889 Aach. M. Feuer v.20 ov. 1000 νυᷓ 120 Aach. Rückvrs.⸗ G. 200 / ov. 400 Rur 120 Brl 2nd. u. Wssp. M0 so v. 00 nir 120 Br. ö 2 00G. 10002Mν I76

108056 1805 18116

1290 351 G

Br. Hagel · I. G. 206 /o v. 1000φãseä 149 Brl debens v. G. 200 ½οpv. 10900 7Mν 181 Cöln. err G. 200/ v 500 GMπr 48 Gzln. Rückvrf. G. 2M /o v. S MMπνάί) 40 Colonia, Feuerv. 2M0οσr. 19009 Ko0 Concordia, Seb. 20 /o v. 1000270 84 St Feuerv Berl. V0 /o v. 1000 Mνt 84 Si. Lloyd Berlin 00 / 0 v. 10007. 200 Seutsch. Phönix 200ν v. 10900 fl. 114 Stsch. Trnsp. V. 26 */ r.2400M 60 Srod. Allg. rsp. 100 v. 1000 7νt 3090 Dussld Trsp. V. 100/00 v. 1000 255 TGlberf. Feuer vrs. 200 /o v. 1 C 0ονυλ . A. Vrs. 200 /o v. 1000 Min

ermania, Lebnsv. 200 /o v. 00 Gladb. Feuervrs. 200 /o v. 1000 Ge Herre, 60 ο v. 10000Mι, 7: YItagdeburg. Allg. V. G. 19081 Magdeb. Feuerv. 200 o v. 19003 22. Magdeb. Hagel v. 33 1 / ov. S0 ννυ Magdeb. Lebens v. 20 / ov. 00 cn Magdeb. Rückvers. Ges. 100 M60, Riederrh. Gůt. A. 190 /o v. 00. H Nordstern. Lebvs. Y o v. 1900 MR Dldenb. Vers. G. 200 /o v. 00 Ms Yreuß. Sebns v.. G. 200 /o v. 00 Mn . Nat. Vers. Who / ov. 400 Mer

19006 3113

1819 3500086

rovsdentia, 10 5 von 1000 fl.

r, n n v. 1000 M Rhein. Wstf. Rv. 100,0. 400 zu 3 Rückv. Ges. ho / ov. 00 Mn Schls. Feuer v. G. 2M / o v. 00 :- Thuringia, V. G. 20 v. 1000 νυσ, Tranzatlant. Güt. 200, v. 1500 l: Union, Hagel vers. AM / o v. B00 : Victoria, Berlin 200/o v. 19006, Wstdtsch. Vs. B. 206 / ox. Ioo Mu

1 8 8 .

Fonds und Aktien⸗Börse.

Berlin, 27. März. Die heutige Börse eröff nete in schwacher Haltung und mit theilweise etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Das

rolongationsgeschäft nahm die Aufmerksamkeit der

pekulstion heute mehr in Anspruch und wickelte ssch bei verbaͤltnißmäßig flüssigem Geldstanze ziem⸗ lich glatt ab. Im Uebrigen entwickelte sich der Verkehr bei großer Zurückhaltung der Spekulation ruhiger. ; . =

Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimifche folide Anlagen bei normalen Umsätzen und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich behaupten, blieben aber ruhig. Der Privatdiskont wurde wie gestern mit Zz oso notirt. . 1

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien nach schwächerer Eröffnung befestigt; Franzosen und Lombarden wenig verändert, andere auslandische Eisenbahnaktien ziemlich behauptet und ruhig; Warschau Wien ziemlich belebt und anziehend. Inländische Eisenbahnaktien zumeist fest aber wenig lebhaft, Mainz · zudwigshafen schwacher.

Bankaktien rubig; Aktien der Deutschen und Dcemstadter Bank fester und lebhafter, Dresdner 2 und Berliner Handelsgesellschafts ⸗Antheile matter.

Industriepapiere sehr ruhig und Anfangs schwach; Montanwerthe setzten vielfach matter ein und schlossen nach wiederholten Schwankungen fester.

Eourfe um 25 Uhr. Still. Desterreichische Kreditaltien 165, 10, Franzosen g3, 19, Lombard. be,. Türk. Tabackalsien 118,40, Bochumer Guß 169,29, Dortmunder St. r. g93, 00, Laurahütte 145,30, Berl. Handelsgesellsch. 166,40. Darmstädter Bank 163, 50, Beutsche Bank 167.50, Digkonto Kom mandit 230. 10. Ruff. Bk. 73,37, Lübed- Büch. 173, 80, Mainzer Ii8, 0, Martenb 60. 80, Mecklenb. —— Dstpr 3 00, Duxer 207,50, Elbethal 6,50, Gal izier si 70 Mittelmeer 106,30, Gr. Russ. Staats b. , Rordwestb. 6, 50, Gotthardbahn 163, 00, Rumänier 103,20, Italiener 91, S0. Oest. Goldrente 94, 00, do. , g, , vo. Sil berrente =, do. 1350 er

ose 118,50, Russen 1880 er 93 60, do. 1884er =, 4 60 Ungar. Goldrente 85. 70, Gg vpter 94, o, , . 220,50. Russ. Orient I. 658, 10, do. do.

9

Berichtigung. (Course um 23 Uhr.) Gestern: Bochumer Guß 174, 00.

Breslau, 26. März. (W. T. B.) Schwach. 35 ed. Pfdbr. 99, 10, 4 96 ung. Gldr. I 6h, Konfolidirte Türken 18,15, Türk. Loose 78, 25. Brzl. Diskontobant 107 00, Vrsl. Wechsl erb. 196. 90, Schles. Bankverein 123, 60, Kreditgktien 168,50, Bonnerzmarckh. S1, S0, Oberschles. Cisen 162350, Dryr. Cement —. Kramsta 140.50, Laurabütte 45 60, Verein. Delf. 90, 25, Oest, Banknet. 170,85. Ruff. Bankn. V1, 50, Schles. Zinkaktien 17890, Dberschlef. Portlend Cement I26. 50, Kattowitzer , weselscat für Bergbau und Hüttenbetrieb

Frankfurt a. M., 26. März. W. T., R) Schluß · Course) Schwach. Lond. Wechsel 0 36. ,,. Wechsel so 675. Wiener Wechsel 170,1, eichtanleihe 106,80, Oest. Silberrente 74 10, do. Papierr. ——, do. H 5/9 Papierr. 37.00, do. o, Goldr. 33,90, 1869 Lopse 118, 90, 4 eo ungar. Goldrente S6. 20, Italiener 81,89, 1880r Russen 5, 90, I. Orientanl. 68. 45, LI. Orientanl.

68 40, d e/0 Spanier 72. 90, Unif. Earvter 34,59, Kond. Türken I8. 00, 3/0 port. Anleihe 63,40, d djd serb. Rente S2. 3, Serb. Tahar. 37 89, doe amort. Rum. S6 So, 6 oo kons. Mexik. 93 10, Böhrm. KWestbahn 256, Böhm. Nordbahn 179, Fentral Pacisie io 39, Franzosen 1864, Gali 166 Gotthbb. 165, o, Heff. Ludwinsb. 116, 0, Lomb. 101. Labeck · Bũchen 165, 0. Nordwestbahn 17185, Kredit ⸗˖ artien 5. Darmftadter Bank 160 00. Mitte] denische Kreditbank 109,0. Reichs ban 137,50. Vle konto Comm. 226,70, Dresdner Bank 1590 80, L- C. Suang. M. 45 S6, cu griech. Monopol]. Anl. ü 25, 44 M9 Portuglesen Hö, jo, Siemens Glas. induftrie 147, 965, Va Veloce sI. 50, Gelsenkirchen Gußstahl und Gifenwerie (Munscheid) 142.00, Privatdisc. 40 /0«“

Frankfurt a. M., 28. Mär. (W.. T. B59 G ffeten · Societât. (Schius Rreditattien 60, Lombarden oz, Galizier itzßt, Egypter 94 50, Yo ungar. Goldrente Sb, go, Goitbardbabn 18980, Diskonto. Kommandit 26 35. Dresdner Bank 3 Laurahutte 44. S0, Gelsenkirchen 171,20. eblos.

Leipzig, 26. März. (W. T. B) Schluß ⸗Conrse) 30 säͤchs. Rente 9206, 490 do. Anleihe 100,69, Bufschtbierader Eisenbahn Litt, R. L709, Buschth. Sif. Titt. B. 181, io, Böhm,. Nordbahn Akt. 126 00, deipziger Kreditanftest⸗ Aktien 155,55, Leipziger Bark ⸗Aktien 138, 00, Credit u. Sparbank ju Lelpzig 135, o, Altenburger Aftien⸗ Brauerei 25250, Sach sische Bank-Attien 111,00, Seipziger Kamm Spxinnerei · Akt. zo oM. . Kette · Deut sche Elbschiff A. sö, o, Zuckerfabr. Glauzig A. 101,50, Zuckerraff. Halle⸗Att. 142,99, Thür. Gas Gesellschafts · Aktien Iod, 50, Zeitzer Paraffin⸗ 1. Solaröl⸗Fabr. 103.90, Desterr. Banknoten 170, 90, Mansfelder Kuxe 710.

HDamburg, 26 März. W. T. B.) Abgeschwächt re / g Consols 105, 6, Silberrente 73. 8)

est. Goldrente 3, z, 4 og ungar. Goldrente 86 o, 1860 Loose 119.206, Itallener 91,70, Kreditaktien 250 90, Franzofen 466,560, Lombarden 2607,50, 1830 Russen gl, S0, i853 do. 108 00, II. Drientanl, S6, 2, III. Drientanleihe 65 90, Deutsche Band 163.90, Vis konto: Kon mandit 225, 85, Dresdner Bank 10000, Nationalbank f. Deut schland 126,50, Damb. Rommer) bank 137 90. Rorddentsche Vank 155 6h. Läbeg⸗ Büchen 170, 10, Marienbg - Miawta S6, 3b, Meckl. Friedrich ⸗Franz. =, Pftpr. Sidb. S6 10, Laurch. 144 00, Norbd. Jute ⸗Spinnerei 132900. A. C. Guano W. 146 50, Hamburger Hacketf. Att. 11,00, Dyn. · Trust. A. 136, 59. Privatdiäkont 4 0. Oamburg, 25. März. (W. T. B) bend⸗ börse. Dest. Kreed. 60 5d, Lombarden 258 9, Ruff. Noten 21, 0. Marienburger 56 60, Lübeck. Büchen 170, 20, Yiskonto-Kommandit 226, 10, Laurg; hätte 1ic4, 6, Packetfahrt 4730, Dynamit Frust 108,50, Nationalbank für Deutschland 126,20, Dortmunder Union StPr. 9275. Behauptet.

Tien, 26. März. (K. X. B) (Schluß Gourse) Dest. Silber. Sr 0G. Buschtß. Cif. 114 O0. Glbet halb. A6, So, Nordb. 26 15, 00, Lemb. Czernowitz 225,00, Pardub. 7G G, Nmsterdam. Ss, 33, Deutsche Yläße dz ß. Londoner Wechsel 119,10, Pariser Wechs 7.30, Rufsische Bankn. 1.255. Sil bereoupons 100,

London, 36. März. (G. T. B.). Ruhig. Englische 3 55 Gonfols zsösi, Preußische 3 0 Consols 1044, Italienifche öso Rente 13, Lom. barden 111/i6, 4 Yo konfof. Russen 18389 (1, Serie) sit, Konv. Türken 177, Sest. Silberr. 74, de. Goöldrente ga, 1 Jo ungarische Goldrente 5s 8, 4 Spanier 35, 6 o priv. Egypt. 105, c/n unif. Eqppt. at, 3 do gar. oh, At. eqvpf. Tributanl. S7 t, 6 Yo konf. Mexikaner 5, Dttomanbant 115, Sue. aktien lz, Canada Pac. 745, De Beers Aktien neue 166. Kio Tinto Tot, Plagdige. 25. Silber 45.

In die Bank flossen beute 23 000 Pfd. Ster!,

Paris, 76. März. (83. T. B.) (Schluß. Gourfe. Trage. 3 0ͤυ amort. Rente 32,40. 3 o Rente S7 977, o/ 9 Anl. job, S5, Ital. oe Rente 2,20, Desterr. Goldr. Saz, 4 Jo ung. Goldr, S6, do Russen 18806 94.69, (eo Russen 1889 9410, 400 unif. Egvpt. T7, 81, 4 Co spanische äußere Anleibe 733, Ronvertirte Tarken 18073, Türt. Wwofe 71.45. 4 5, priv. Türk. Sblig. 487, do, Franzosen 46550. Lombarden 2539, 00, Lom hard Prioritaten 316. 25, Bangque ottomane b36, 26, Banque de Paris Sz. 75. Banque d Ggeempte b17 Ho, Gredit, foncier 1311.25, do. mobiler 479,00, Yieridional· Aitien 67 6 25, Panama. Kanal. Akt. Hl. 25, Panama og Obl. 38 90, Rio Tinto Att. 409,50, Sue tanal⸗· Aktien 3 10 0, Wechsel auf deutsche Plätze Rz, Wechfel auf London kurz 25, 0, Chegues auf London h 37. Gompiolr di Gs compte neue 618,76. Paris, 6. März. W. T. B.) Bou levgrd= verkebr. Z d HFiente 87, 53, Italiener 92,96, zoo ungar. Goldrente 85z, konvertirte Türten 18 6577, Türkenl. 71,123, Spanier 733, unif. Egypter 477 55. Banque ottomane 556, 25, Rio Tinto 407, S.

Trãge.

St. Petersburg, 26. März. (W. T. B.) Wechfel auf London SI, So. Russische Il. Orient; anleihe 190, do. HI. Orientanleiht 100, do. Bank für auswärtigen Handel I. St, Heters⸗ burger Diskonto⸗Bank 676, Warschauer Dis conto. Bank 253. Si. Deters burger Internationale Bank 3371, Ruff. 477 Bodenkredit Pfandbriefe 145, Große Russische' Cisenbahnen 230. Russ. Süd westbehn · Aktien 10961. .

Amfterdam, 25. März. (B. T. B.) (Schluß⸗ Courfe.) Oest. Vapierrente Mal ⸗No vember verzl. I2t, Besterr. Silberrente Jan. Juli veril. 8, do; Gold⸗ rene = 4 5 ungar. Goldrente sor, Russische große Gisenbahnen 11935, do. JL. Orientanl. —. ko. II. Orientani. 65, Ronv. Türken 173, 31 /o hoilandische Anleihe 16021. 5 0 garant. Transp⸗ Eisenb. Oblig. 105, Warschan⸗ Wiener Cisenb. Aktien bz, Martnoten 9. 30, Russ. Zoll Coupons 1923.

Riew⸗ York, 258. März. (48 . B.) (Schluß⸗ Course) Anfangs unregelmäßig, Schluß ruhig, aber fest. Wechsel auf London (50 a 4.84, Table Transfers 17 z, Wechfel auf Parig (66 Tage) d *ebß. Wechsel auf Berlin 66 Tage) Sat. eg fund. Anleihe 1324, Canadian Pacise Aktien J2ꝶz, Cent. Pac. vo. 301. Chieago u. Rorih⸗Western de. 111, Chicago., Milwaukee R. St. Paul do. 683. Illinois Central do. 1145, Lare Sbore Michig. South do. 1074, Louisville u. Rasbhille do. 8475. R.. Lake Erie, u. West. do. 343, Ne-. Lale rie, West, Ind Mort Bonds 165, R. h. Cent. u. Hudson River Aktien 16063, Nertbern Vactfie Pref. do. 743, Norfoll u. Western Pres. vo. 6oz, Philadelphia u. NReadtng do. 40, St. Loui n. San Franctaco Pref. do. rt, Union Pacifte do. 63, Wabash, St. Louis Pac.

Pref. do. 266.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherbeiten ebenfalls 3 Mo.

Brodułten · nnd Waaren⸗örse. Berlin, 26. Märr. Martwreise nach Ermitte ungen des Königlichen Polizei⸗Vrästdiums. öchste Preise.

Per 100 Ag für:

Richtstroh ..

Heu. V Erbsen, gelbe zum Kochen.. ö. weiße...

Speisebo 8, Kartoffeln... Rindfleisch

von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg

Kalbfleisch 1 15 Hammelfleisch

Butter 1 kg Eier 60 Stück.

Aale ander echte arsche Schleie Bleie 6 Krebse 60 Stück.

Berlin, N. März. stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petre— leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Raubweizen) ver 1005 8. Loco geschäftslos. Ter Gek. = t. Kündigungs y nach Qual. Lieferung qual Monat per April⸗ per Mai Juni und ver Jun per Juli-August 199 bez., = per September Oktob

Roggen per 1000 kg.

Gekündigt t.

164,75 ber., per

ver Auaust · September —,

156, 25 166 bez.

Gerste per 1500 kg. Flau. 137 * , nach Qual. Futtergerste 140 155 Æ Hafer per 10900 kg. fest. Gekündigt t. Loco 163—184 4A ; Qualitat 167,0 6. vommerschet mittel 157 174, feiner 175 -= 180 ab Bahn bei., Monat —, per April Mai 162 - 5 bez. Per M Juni 160 75 - 161,25 160 bez., per Juli tember⸗ Oktober =, per Oktober⸗November

Mais per 1600 kg. Loco knapp u. höher. wenig verändert. Gek. =t. 121— 128 ** nach Qual., per Mäͤrz⸗April per Ap Juni 167,9 bez, per Juni-Juli Juli ⸗August 109, 25 bez.,

112.25 bez.

Erbsen per 1000 kg. 1 Futterwaare 153 - 162 Æ nach Dualität,

Roggenmehl Nr. O u. 1 He Sack. Termine still. Gekündigt digungspreis Æ6,. April und ver April Juni per Juni⸗Juli

x

ö

Karpfen 1 kg.. -

o = = & Q N = = G SSS =‘

O

Mai 193 5—

*

60

25

h0 30 60 60 40 80

20 50 20 80 60 40

tliche Preisf est⸗

mine wenig verändert. reis Loco 180 - itãt 194 A, ver diesen 194 193, 75 bez., i⸗Juli 193,75 194 bez., ver August⸗ September er 18375 —,5 —, 75 bez. Loco still. Termine ruhig. Kündigungepreis S6 Loco 168 =- 174. nach Qualit. Lieferungsqualität 169,5, per diesen Monat April ⸗Mai 169 - 168,75 166,25 5 23 bez.,

Maͤrz / April —, per 169 bez., per Mai-⸗Juni per Juni⸗Juli 164,75 —– 165,25 Juli⸗August 161 160,75 bez., per September⸗Oktober

Große und kleine

behauptet. Ründigungspreis 6 Lieferungs⸗

Juni⸗Juli August 157 bez, per Sep⸗

ndigungspreis ver diesen Monat —, pril⸗Mai und per Mai⸗ 108,5 bez., ver per September⸗Oktober

Kochwaare 170 - 210 4,

per 100 kg brutto inkl. Sack. Kün⸗ per diesen Monat, per März⸗ Mai 23 00 bez., per Seytember⸗Okthr. —.

Rüböl ver 100 kg mit Faß. Termin- wenig ver⸗ andert. Gek. 100 Cr. Kündigungspr. 68.6 M Loco mit Faß —. Loco ohne Faß per diesen Monat Axril · Mai

68.5 Æ, per März⸗A April 68 M, ver

67,4 bez, per Mai ⸗Juni —, ver September · Oktober

ob, 6 2 3 be

3.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 105 Eg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine Gelünd. Eg. Kündigungspreis Loeo , per diesen Monat —, per Februar⸗

März —.

Spiritus mit bo Verbrauchsabgabe per 1001 2 GG oso 10 00” nach Tralles. Gekündigt Kändigungzureis Æ Loco ohne Faß 54,1 bez, per diesen Monat per März April = ver April ˖ Mai —, per Juni ⸗Juli —, per Juli⸗August —, per Auguft · Seytem ber =.

Spiritus mit 70

April Mai .

Spiritusß mit 70 . Verbrauchsabgabe. Unver, andert. Gekündigt I. Kündigungspreis 10 Loco mit Faß —, per diesen Monat, per Märi⸗= April und per April-Mai 34,1 bez., per Ma ⸗Juni I4.2 bez., per Inni⸗Juli 34,ů5 bez., ver Juli⸗August 34,9 bej., per Auzust ˖ September 35, 4 —,3 bez., per September⸗Oktober 36, 1— 35 bez.

Weizenmehl Nr. 00 26,5 26 00, 23,00 bez. Feine Macken über Notiz

Roggenmehl Nr. O u. 1 23,25 —- 325, do feine Marken Nr. O0 u. 1 24,75 23, 23 bez. IE * böher als Nr. 0 u. 1 vr. 100 kKg br. inkl. Sad.

Bericht der ständigen Deputation für den Gier⸗ handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 3,05 3, 15 A pro Schock. Waare je nach Qualität 2,50 - 2,5 M per Schock. Kalkeier je nach Qualität Æ bis M ver Schock. Sehr fest.

Stettin, 26. März. (W. T. S.) markt. Weizen matt, loco 180-187. Arril ⸗Mat 186,59, do. pr. Roggen unveränd. loco 160 165, do. pr. April ⸗Mtai 164,50, do, vr. Juni⸗Juli 164 00. Pomm. Hafer loeo 158-1646. Rüböl unveränd, vr. März 68,00, pr. Ahril · Vai Sd o ohne Faß mit 59 M Konsumsteuer 53, 36, mit 76 Æ FKonsumsteuer 33 60, pr. April⸗Rct mit 70 Æ Nonsumsteuer 35,70, pr. August⸗September mit 70 M Konsumst. 35, 00. Petroleum loco 11,90 (WW. T. B.) Spirnuz

Posen, 26. M leo ohne Faß 50er 62, o, do. loco ohne Faß

Joer 33, 10. Still.

MSVerbrauchsabgabe per 1001 a2 Iob o/ 10 000 ά— nach Tralles. Gekünd. I. Kündigungsvreis . bez, per diesen Monat

Spiritus mit 50 M à 10090 19 0000 nach Tralles. Kündigungspreis Æ Loco mit Faß —, per

Loco ohne

Verbrauchs abgabe per 1001 Gekünd. I.

Nr. O 24,75

Autsortirte, kleine

Getreide

Juni ⸗Juli 183.0.

Spiritus fester, loco

Magdeburg, 26. März (B. T. By) Zuck er⸗ bericht. Kornjucker erkl. von 920 16. 40. Kornzucker., exkl. S5 e Rendement 15.70. Nachprodukte, exkl. 75 do Rend. 13.00 Matt. Brodr. J. 2826, Brodr. I. —— Gem. Raffinade Il. min Faß Nos, gem. Melis L. mit Faß 25,75. Geschãftelos. Robzuder J. Produkt Transitg f. 4. B, Samburg pr. März 12, 05 bej,, 12, 10 Br.,, vr. April 1210 Go., 12, 15 Br., pr. Mai 12.23 bez, 12,25 Br., pr. Juli 12.40 ber. u. Br. Ruhig.

gtöln, 25. März. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco W, 900 do. fremder loco io, pr. Marz 25. 65, pr. Mai 20 35, pr. Juli 20 30. Roggen hiesiger loco 17,50 fremder loco 18 565, pr. Härn 1635, pr. Mal 16, 16. Pr. Jul 16.25. Hafer hiesiger loco 16 00, fremder 17900. Rüböl loco 73 00, pr Mai 69.70 pr. Oktober 60, 00

Bremen, 25. März (W. T. B.) Petro⸗ leu m. ( Schlußbericht) Schwächer. Standard white

loco 6.60.

Hamburg, 26. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 185— 194 Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 175 - 180, russischer Iseo ruhig, 114— 124. Hafer rubig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz. be⸗ festigter, loco 69. Spiritus ruhig, vr. März 217 Br., pr. Avril ⸗Mai 22 Br., vr. Mai⸗Juni 226 Br., pr. Augnst September 255 Br. Kaffer ruhig.

Umsatz Sack. Pet: oleum matt, Standard

white loco 6.70 Br., vr August Dezember 7, 00 Br.

Hamburg, 26. März [. X. B.) Nach⸗ mittagsbericht Kaffee. Good average Sant as pr. März S953 pr. Mal 85g, pr. September 821, pr. Dezember 78. Behauptet.

Zu ermarkt. Rüben Rohꝛucker J. Produkt Bafis 88 o/so Rendement, neue Ufance, frei an Bord gan h pr. März 12,10, pr. Mai 12,224, pr.

uli 1240, pr. August 12,45. Fest.

Wien, 26. März. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 8,99 Gd., 9, 4 Br., pr. Herbst 798 Gd, 8,93 Br. Roggen wr. Frähsahr 8.475 Gd. S,. 52 Br.,, vr. Herbst 5.80 Gd., 6.85 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5. 14 Gd., 5.15 Br., vr. Juli-⸗Argust 5,28 Gd., 5,33 Br. Hafer pr. Frühjahr 8, 57 Gd., 8.57 Br., pr. Herbst 6, 34 Gd. , 6,39 Br.

London, 26. März. (W. T. B.) 969ss Java⸗ zucker 15 träge. Rüben⸗Rehzucker neue Ernte 12 trãge.

London, 26. März. (W. T. B.) Chili⸗Kupfer 488, pr. 3 Monat 48F.

London, 26. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 14 200, Gerste —. Hafer 23 010 Ortz,

Weizen sehr ruhig, fremder fast nominell, andere Artikel ruhig, unverändert, russischer Hafer 1 sh. höher gehalten.

Liverpool, 26. März. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1500 B. FZest. Middl. amerik. Lieferung: März ⸗April 64 Käufer preis, April - Mai 68 do., Mai⸗Junt Si eg do., Juni · Juli /is do., Juli⸗August 6ü/aa Verkãäufer⸗ preis, September 6e do.ů, August⸗September 6itses do., September Oktober or d. Käuferpreis.

Glasgom, 256 März. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbres warranttz 51 s6. 3 d. bis 51 sh. 4 d.

Paris, 26. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht; Weizen ruhig, pr. März 24,40, pr. April 24,40, pr. Mai⸗Juni 24 30, pr. Mai Auguft 24.25. Roggen ruhig. pr. März 17, , pr. Mai⸗August 15,765. Mehl ruhig, pr. März 63, 10, yr April 53, 00, per Mai⸗ Funi 553,0. pr. Mai August 53,69. Rübobl fest, pr. März 70 00, pr. April 70,00, pr. Mal Juri 7o,. 50, vr. Sept. Dezemb. 67. 75. Sxiritus ruhig, vr. März 35,75. pr. April 36,00, pr. Mar August 36,75, pr. September⸗Dezember 37,75.

Paris, 26. März. (W. T. B.) (SSchlußbericht.) Rohzucker 8589 ruhig, loco 36,755. Weißer Zucker ruhig, Nr. 38 vr. 109 Kgr. pr. März 34,30, pr. April 54. 60. pr. Mai⸗August 36, 10, pr. Ol⸗ tober · Januar 35. 10.

Limsterdam, 235. März. (B. T. B.) Java— Kaffee good ordinary 56. Bancazinn 35.

Am sterdam, 26. März. W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, pr. Mai 201, pr. November 182. Roggen loco still. auf Termine niedriger, pr. März 14441434142, pr. Mai 1384138a138a137, pr. Ottober 132431314130. Raps pr. Frübjahr —. Rüböl loco 3446, pr. Mai 335, pr. Herost 30.

Antwerpen, 25. März. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht). Raffinir tes. Type weiß, loco 165 bez, 163 Br., pr. März 165 bez, 185 Br., pr. April 163 Br., pr. September Dejember 17 bez. u. Br. Ruhig.

Fvem-⸗HJork, 36 März (W. T. B.). Waaren⸗ bericht Baumwolle in New⸗York 113, do. in New⸗Orleans 1015/6: Raff. Petroleum 70 o Abel Test in New⸗Rork 720 Gd., do. in Philadelphia 20 Gd. Vohes Petroleum in New-⸗Hork 7, 50, da. Pipe line Certificates pr. April 85k. Ziemlich sest: Schmal loco 6,55 nom., do. ohe u. Brothers 6.95 nom. Zucker (fair refining Muscovados) 43. Maid (New 37. Rother Winterweizen loco S9ß Kaffee (Fair Rio) 208. Mehl 2 O. 60 C. Getreidefracht 3. Kupfer pr. April 1430. Weizen pr. März 874, pr. April 874, pr. Mai 7 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinam pr. April 17657, vr Juni 17,17.

Rio de Janeiro, 26. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 211.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarlt vom 24. März 188. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Authnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 4713 Stück. (Durchschnittspr. für 160 Eg.) J. Qualität 17 - 16 A, IL. Qualität . i, III. Dualität SL- 88 M, LV. Qualität

2 80 M6

Schweine. Auftrieb 9õb2 Stuck. (Durchschnitts⸗ prels für 106 kg.) Mecklenburger 118 - 120 M, Land- schweine: a. gute ii4— 116 46, b. geringere 108 - 112 S6 bei 26 00 Tara. .

lber. Auftrieb 1632 Stück. (Durchschnittspr, für 1 kg.) I. Qualität 1, 17 1,16 6, II. Qualitãt O,. 88 166 A6, III. Qualität O, 68 - 0, c.

Sch * 5e. Nustrieb ĩ4 zol Stück. (ur chschnittspr. für 1 kg.) J. Qualitãt O 90 - 1,04 n, H. Qualit at O72 = 0, 8a M, III. Qualitãt - t

Deutscher Rei

S⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Vas Ab ö as Akonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. 8 Alle Kost · Anstalten . an; ö. 2 * für Gerlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition Sm., Wilhelmstraste Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 8.

Staats⸗Anzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 303. Inserate nimmt an: die Königliche Ezpedition

des Aeutschen Reichs Anzeigers

und Königlich RHreußischen Staats- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitag, den 28. März, Abends.

5 XB

1890.

der Kreis-Bauinspektor, Baurath Linker zu Mühl⸗ hausen i. Thür. in gleicher Amtseigenschaft nach Rinteln a. Weser, . Kreis⸗Bauinsp in gleicher Amtseigenscha Kreis⸗Bauinspe

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich russischen Marine⸗Ober⸗Ingenieur-Gehülfen

. den Rothen Adler-⸗Orden vierter Klasse zu ver—

ektor Röttscher zu Rinteln a. Weser ft nach Mühlhausen i. Thür. und

; ktor, Bauraih Otto zu Konitz in gleicher Amtseigenschaft nach Elbing versetzt worden.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: im Auswärtigen Amt von Mutzenbecher

nische Ober⸗Prüfungs-Amt 1. April 1890 bis dahin 1893 rektor, Wirklichen Ge⸗ dem Ober⸗Baudirektor Ober⸗Baudirektor

Das Königliche tech für die Jahre vom zusammengesetzt aus: dem Ministerial⸗ Di heimen Rath Schneider als Präsidenten, Wiebe als Stellvertreter desselben, dem ; Endell, den Geheimen Qber⸗Bauräthen Siegert und Baensch, dem Geheimen Ober⸗Baurath a. dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Spieker, de Ober⸗Bauräthen ü Kozlowski, Stam Jungnickel, den Geheimen Bauräthen Dresel, dem Geheimen Regierungs⸗-Rath, Professor Reuleaur, dem dem Geheimen Baurath und Bauräthen Emmerich, Eggert und Zastrau, dem Professor Professor Kühn und den Pro— ler⸗Breslau.

beschäftigten Legations⸗ Sekretär Dr. den Charakter

Legations⸗Rath zu verleihen.

Bekanntmachung.

n 1. d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisen— bahn⸗Direktion (linksrheinischen) zu Köln die an die Stelle der . (Speik) = Rheydt Morr) tretende neu erbaute Verbindungsbahn M.⸗Glad⸗

ach (Speik) —Rheydt, 3,1 km lang, dem öffentlichen Verkehr übergeben werden.

Berlin, den 27. März 1890. In Vertretung des 6

n Geheimen Schröder, ath, dem Geheimen Baurath Geheimen Regierungs⸗-Rath Persius, Lorenz und Wichert,

Am 1. April d. Oberbeck,

aufgehobenen Bahnstrecke M. Gladbach

Geheimen Bergraih Gebauer, Regierungs⸗ Weber, Ehlert, Hörmann, dem Baurat

fessoren Meyer und

. des Reichs⸗Eisenbahnamts:

Königreich Preußen. Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Konsistorial⸗Rath Pr, Stockmann aus Kiel zum ordentlichen Mitgliede des Königlichen Landes⸗Konsistoriums in Hannover, bisherigen Wasser⸗Bauinspektor Regierungs- und Baurath, und

den Regierungs⸗-Assessor Stolle in Bremervörde zum Landrath zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Staatsanwalt Lindenberg in Breslau zum Ersten Staattzanwalt bei dem Landgericht in Ratibor,

den Gerichts-Assessor Kobligk in Berlin zum Amtsrichter in Ortelsburg,

den Gerichts-Assessor Tausch in Heinrichswalde zum Amtsrichter in Stalluyönen,

den Gerichts- Assessor Behrendt in Braunsberg zum Amtsrichter in Bischofstein,

den Gerichts⸗-Assessor Loewenstein in Greifswald zum Amtsrichter in Karthaus,

den Gerichts-Assesor Leinemann in Münster zum Amtsrichter in Haspe,

den Gerichts-Assessor Wermuth in Friedewald zum in Polle, und

den Gericht s⸗Assesso zum Amtsrichter in

Der Kreis⸗Thierarzt Dr, Moritz Achilles zu Küstrin ist in gleicher Amtseigenschaft nach Wernigerode versetzt

w Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

Medizinal⸗Angelegenheiten.

Professor an der Universität Breslau Dr. Max Lenz ist in gleicher Eigenschaft in die philosoph Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗-Universität Berlin ver

Der bisherige Gerichts-AUssessor Klügel in Kiel ist zum Konsistorial⸗-Assessor ernannt und als solcher dem evangelisch⸗ lutherischen Konsistorium daselbst zugewiesen worden.

Der ordentliche Pr

Ministerium des Innern.

Dem Landrath Stolle ist das Landrathsamt im Kreise Bremervörde übertragen worden.

Ju st iz ⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt von Morsey⸗Pica brück ist zum Notar für den Bezirk des ̃ Anweisung seines Wohnsitzes in

rd in Quaken⸗ Landgerichts zu

Amtsrichter Osnabrück

der Rechtsanwalt Dr.

r Dr. jur. Remy in Rotenburg a. F. emscheid zu ernennen; ferner Hoffmann in Mörs, Claessen in Borren in Wevelinghofen, Graffweg in Köln Elberfeld den Charakter als Justiz⸗-Rath, und Sekretär Raschdorf in Oels den

Gerwinn in Camen zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, und ou tz in weisung seines Wohnsitzes in Camen, ernannt worden.

dem Gerichtsschreiber, Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen ordentlichen Professor an der Kaiser⸗ Wilhelms⸗Universität Straßburg. Dr, Boichorst zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Friedrich Wilhelms⸗Universität Berlin zu ernennen.

Aichtamtliches.

Deuntsches Reich. Preußen. Berlin, 28. März.

Ueber den gestrigen Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen von Wales und d

Paul Scheffer⸗

es Prinzen Georg von

Großbrikannlen und Frlaͤnd in Potsdam be , .

„Der Prinz von Wales und d trafen in Begleitung Ihrer Majestät der sowie der Prinzessinnen⸗Töchter V

estern Vormittag 111 Uhr in Pots ald nach der Friedenskirche, wosel sein Sohn am Kränze niederlegten. besichtigten sodann das mit seiner Kirche und seinem Majestät der Kaiserin Friedrich un Sich dorthin zu Fuß durch den Par hatten. Nachdem im Gutshause von eingenommen worden, ma einen Besuch bei der Prinzes und kehrten sodann um 3 / U

Ihre Königlichen Hoheit der Prinz Georg von heute früh Berlin wie hurg begeben. Kaiser und König in de

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Regierungs und Baurath Froelich ist der König⸗ lichen Regierung in Hildesheim überwiesen worden.

Dem Land. Bauinspektor Breym ann zu Göttingen ist des Amtecharakters als Kreis- Bauinspektor die uinspektorstelle verliehen worden. er Kreis⸗Bauinspektor Da pper zu Labiau ist in gleicher Amtteigenschaft nach Montabaur, reis⸗Bauinspektor Holtgreve zu Montabaur in aft nach Höxter,

Ministerium der öffentlichen Arbeiten be⸗ nspektor, Baurath Küster als Bau⸗ kal⸗Baubeamtenstelle bei der Königlichen n Berlin. .

lichen Ministerial⸗Baukommission ektor Kleinwächter als tech⸗ die Königliche Regierung in Erfurt, entzel zu Wiesbaden als Bau⸗ die Königliche Re⸗

spektor Kiß zu Koblenz als Kreis⸗Bau⸗

er Prinz Georg von Kaiserin Friedrich, ia und Margarethe dam ein und begaben Sich als⸗ bst der Prinz von Wales und t des Kaisers Friedrich ales und sein Sohn das Gut Bornstedt geführt von Ihrer d deren Töchtern, k von Sanssouci begeben Bornstedt das Frühstüct errschaften noch drich Leopold

unter Beilegu dortige Kreis

Der Kreis⸗ arge weila

Prinz von W Neue Palais und

gleicher Amtseigensch ö

schäftigte Land⸗Baui inspeklor in eine Lokal Ministerial⸗Baukommission i der bisher bei der Köni in Berlin angestellte Ba nischer Hülfsarbeiter an der Kreis⸗Bauinspeltor Wentz inspektor und technischer Hülfsarbeiter an gierung in Koblenz, der Land⸗Bauin inspektor nach Bochum,

machten die . sin Frau Frie hr nach Berlin zurück.“

en der Prinz von Wales und

rund ö

ich zunächst na Se,. Majestät der lischen Admiral tz⸗

britannier der verlassen und S vor 10 Uhr fuhren r kleinen eng

Uniform mit. Mütze mit dem Prinzen von Wales, welcher die Interims-Uniform der preußischen General⸗Feldmarschälle mit Helm trug, in offenem vierspännigen Hofwagen mit Spitz und Vorreitern durch das Brandenburger Thor dem Anhaltischen Bahn⸗ hof zu. Von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin hatten sich die Erlauchten Gäste kurz zuvor im Königlichen Schloß verabschiedet. Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich war mit den Prinzessinnen-Töchtern Victoria und Magarethe zum Bahnhof gefahren, um sich hier in den Königszimmern von den hohen Verwandten zu verabschieden. Es waren da— selbst ferner zugegen Ihre Hoheiten der Erbprinz von Sachsen⸗ Meiningen und der Herzog Johann Albrecht von Mecklenburg⸗ Schwerin, Ihre Durchlauchten der Erbprinz Reuß j. L., die Prinzen von Anhalt, Sachlen⸗-Altenburg, Hessen und Sachsen-Meiningen, die General-Adjutanten von Hahnke und von Wittich, der General à la suite Graf von Wedel, die Flügel-Adjutanten von Bülow und Freiherr von Seckendorff, ferner der Botschafter Großbritanniens Sir E. Malet mit sämmtlichen Herren der Botschaft, der Ehren⸗ dienst, der Staats-Minister Graf von Bismarck und mehrere andere distinguirte Persönlichkeiten. Sämmtliche Herren Militärs trugen auf besonderen Wunsch des Prinzen von Wales kleine Uniform, die Herren vom Civil den Ueberrock. Auf dem Perron verabschiedete sich Se. König⸗ liche Hoheit auf das Herzlichste unter Worten aufrichtigen Dankes von Sr. Majestät dem Kaiser und König, Allerhöchst⸗ welcher Seinen Erlauchten Oheim wiederholt umarmte und küßte. Se. Majestät küßte auch den Prinzen Georg und reichte dem Lord Londonderry und dem General Ellis die Hand.

Dem Bundesrath sind folgende Schriftstücke zu⸗ gegangen:

„An den Bundesrath. Berlin, den 22. März 1890. Nachdem Se. Majestät der Kaiser und König Se. Durchlaucht den Fürsten von Bismarck von der Stellung als Reichskanzler, als Präsident des preußischen Staats⸗Ministeriumz und als Minister der auswärtigen Angelegenheiten entbunden und mich zum Reichskanzler und Praͤsi⸗ denten des preußischen Stagts - Ministeriums ernannt, sowig mit der einstweiligen Leitung des Ministeriums der auswärtigen Angelegen heiten den Staats-Minister Grafen von Bismarck ⸗Schönhausen be⸗ auftragt hat, beehre ich mich dem Bundesrath hierneben Abschrift der betreffenden beiden Allerhöchsten Drdres vom 20. März d. J. zu übersenden. Gleichzeitig bemerke ich ergebenst, daß ich die Geschãfte heute übernommen habe. von Caprivi.“

Die hier angezogenen Allerhöchsten Ordres lauten:

An den kommandirenden General des X. Armee · Corps, General der Jnfanterie von Caprivi. Nachdem Ich den Fürsten von Bismarck feinem Antrage gemäß von der Stellung als Reichskanzler entbunden habe, will Ich auf Grund der Bestimmungen der Ver⸗ faffung des Deutfchen Reichs (V. Artikel 15) Sie hierdurch zum Reichskanzler ernennen. Berlin, den 20. März 1890. Wilhelm. ggez. von Boetticher.“

„An den Fürsten von Bismarck. Ihrem Antrage entsprechend will Ich Sie von der Stellung als Reichskanzler als Präsident Meines Staats ⸗Minifteriums und als Minister der auswärtigen Angelegenheiten unter Bewilligung der gesetzlichen Pension hierdurch in Gnaden entbinden. Zum Reichskanzler und Präsidenten des Staats- Ministeriums habe Ich den kommandirenden General des X. Armee ⸗Corpß, General der Infanterie von Caprivi ernannt und mit der Leitung des Ministeriums der auswaͤrtigen Angelegenhziten einftweilen den Staats- Minifter Grafen, von Bismarck; Schön haufen beauftragt. Berlin, den 20. März 1890. Wilhelm. ggez. von Caprivi.“

In der gestern abgehaltenen Plenarsitzung des Bundeg⸗ rat hs begruͤßte der Reichskanzler, General der Infanterie von Caprivi die Versammlung und übertrug hierauf wegen eigener Behinderung den Vorsitz dem Vize⸗ᷣPräsidenten des Staats⸗-Ministeriums, Staatssekretär des Innern Dr. von Boetticher. Von der erfolgten Entbindung des Fürsten von Bismarck von dem Amt als Reichskanzler nahm der Bundesrath Kenntniß. Dem Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Ergänzung des 8. 14 der Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige, dem Gesetzentwurf. für Elsaß⸗ Lothringen über die Kosten in Grundbuchsachen und dem Gesetzentwurf, betreffend die Feststellung des Lan deshaus⸗ halts-Etats von Elsaß-Lothringen für 1890/91, letzterem in der von dem Landesausschuß von Elsaß⸗Lothringen angenommenen Fassung, wurde die Zustimmung ertheilt. Der Entwurf eines Gesetzes für Elsaß-Lothringen Über die Aufhebung der Denunziantenantheile und die Vor⸗ lage, betreffend die auf den Eisenbahnen Deutschlands noch vorhandenen Abweichungen vom Normal⸗Profil des lichten Raumes, wurden den zuständigen , zur Vorberathung überwiesen. Die Uebersicht über die im Jahre 1389 bewirkten Ausprägungen an Reichs-Gold und Silbermünzen wurde vor⸗ gelegt. Einer Aktiengesellschaft ertheilte der Bundes⸗ rath das Recht zur Ausgabe von Aktien zu einem ge⸗

ringeren als dem gesetzlichen Mindestbetrage. Mehreren

Genossenschaftsverbänden wurde die Bestellung von Verbands⸗Revisoren zugestanden. Endlich wurde über Ein⸗