1890 / 80 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

nichts erhielt; ferner werden bedacht die Vollwaisen, welche die ] Bremischen Reichgtags Abgeordneten Brubng der Beschluß gefaßt wurde, Weizeneinfu itweili ist bi ; ahl 3 überschreiten, und da liegt ein Grundirrthum des 262 Abg. den vom Pariser internationalen dr, ,, zu 21 auf , ö , 1, Stedbriefe und le,, , ; auf Attien n. Aktien Cesellsc. örcke vor, den ich doch berichtigen möchte. i Knör schien anju. Demonstratign fur die sogenannte. Achtftunden Bewegung“ W Die dies sährige ordentliche Generalversamml 3. gol seen n gen, ufgebote, Vorladungen n. dergl. CGrwerbe⸗ und . fts⸗ nehmen, daß, wenn Ling Rollwaife zerbieibz, diefelbe nur B; * bekommt, Pestimmten 1. Mai d. J niht, als Feizrtag zu begehen, da szen Phyp'r n, . iche gr. re. unf der Preuß i⸗ 3. 2. Verpachkungen, Verdingungen . Ee E . 8 Wecen Lugweiße d . 2 Das ist nicht der gan fondern eine einzige Vollwaise bekommt 50 4 die Gefahr nahe siege, daß Viele dur Lauheil der Kundgebung nehmigte 60 Ven nt 6 ? * 1 enge eli att ge 6. . 53 2c. von öffentlichen Papieren. 9. 2 B . 22 Settelbanten. und. 2 Vellwaisen bekommen auch 259 Æ; wenn 3 Vollwaisen ö fern bleiben und fo deren allein wirksame Großartigkeit in Frage n. Au bl ö oe, 3 6 z 3 6 . fo⸗ . . ene Belanntmachungen. ü ; —— 6 bekommen dieselben 3 S1, dag sind, 252 6. Also bei stellen würden. Der 1. Mai soll nunmehr allein der i ,. et een gan r gg He . 5 lat . 2 hz erichte . ĩ ; ollwaisen beginnt bereits ein kleiner Vortheil aus diesem Gesetz. dienen durch Verbreltung von Flugblättern, dur abendliche rund 8a Fluünione' Mart l'. ; en 2 5 . ersicherungen 74 b3?7] Bekanntma un mehr als zwei Drittel der Abschätzungssumme 2. vom 24. August 18572 zur Police Nr. 57 661 Zahlung getilgt und die Schuldurkunde verloren ge⸗ Dann fteigeri fich die Summe für jede weitere Vollwaiss um sa 4 Mafsenpersammluggen und durch Sammeln pon Unterschriften papiere degegen g . e im Um ea; efindlichen Emissions. . v 4 ertheilt wird und daß letztere, und, dis Verkaufs. über 19 Thir. ii Sar. 3 Pf., lautend auf den gangen ist, werden alle Tiej nigen, welche Ansprüche Ferner ist ein großer Vortheil, daß wir hier nunmehr entgegen für eine , . zur Herbeiführung des achtstündigen Arbeitstages. pi. S* eff fr . . Zum Erwerbe ö. e,, d,, war Seine Daches, er regierende Fürst zu Waldeck bedingungen in der Genͤchtsschreiberei eingesehen Namen des Herrn C. F. O, Rub, auf die Hypothek oder Schuldurkunde erheben, auf- den bisherigen Bestimmungen, welche die , . der Waisen im Zur Vorbereitung dieser Kundgebung wurde ein Comits gewählt. e , Cane; , . sind sonst aeg uste nicht ein⸗ und Pyrmont haben kraft der Ihm nach dem Fürst werden können. ; . b. vom 24. Jiopember 555 zur Police Nr. 57 661 gefordert, dieselben spätestens im Termin am Allgemeinen nur bis zum 14 und 16. Lebensjahr beschränkten, guf Sie Vereine der Maurer, Zimmerer und Steinmeßen zog Millionen im er e 8 gr sich auf Millionen gegen lichen be ., ö. 23. April 18857 (Furstl. Big zum angesetzten Termine und spätestens in über 58 M 18 J, lautend auf den Namen des 16. September 1890, Vormittags 19 Uhr, dag 18, Lebengjahr gegangen sind, und dadurch in Bezug auf die Be⸗ in Ham burg haben, wie wir der Köln. Zig: entnebmen, frützer zz Meltem m,, . inn , wurden Wald. i. a eite 53 ff) über die Mitglieder demselben find zugleich Ansprüche auf Befriedigung Herrn C. F. O. Ruh, eltend zu machen, widrigenfalls die Hypothek für rufsgwahl für Eöchter sowobl wie für Söhng sehr entgegenkemmend ꝝungefähr gleichlautende Besch üse gefaßt, nach welchen fürn diesss nr, , . leit K e, . ö umgesetzt. Die det . 2 6 zusteßenden Gewalt durch aut dem Kguferlöse und hypgthekarische und sonstig; ist, und jwar; ö . oöͤschungsfäbig und die Schuldurkunde fur kraftlos vorgesorgt haben. Im Allgemeinen sind die ländlichen Verhältnifse so, Jahr der neunstündige Arbeitztag eingeführt und der Mindest⸗ geren erf frre, og h, un 3 j ionen Mark bei einem Erla . n ebruar d. Js. Höchstfeinen Vetter, dingliche Rechte an dem Verkaufsgegenstande bei ad 1e. von dem früheren Stadtthürmer, ietzigen erklärt wird. ö * g, . 18. Lebensjahre die Berufgwahl für eine Waise sicher⸗ en vg 66 U, 9 bezw. . * * 2 2000 Stũck Aktien die Hei blend 52. rer rar gel, Hir rg are he ,. r,. ö 2 ö . n,, ,, k wolthage g e . ö ollte. ie augewerts⸗Innun un er un er ö 1 t ö . 47 ! ; ' ' ; * . Im Herigen darf ich bemerken, daß der Unterstützungsfonds, Mgurer, und germ ere fre Hamburgs hat nun . 1 des Aufsichterathe d de . f af *! in. Plappeyville . 6 die Rechte der sich nicht Meldenden dem neuen Er ad L. mꝗvon dem geprüften Vnenwaltungs kandidaten Lang. welcher bisher so die Unebenheiten und Unbilliekeiten ausgeglichen hat, diese Beschlüsse abgelehnt; beide Körperschaften halten unbedingt M a7 Dir nne . tzʒ j . 1 ĩ (. 8 der Stettiner . n ait n Rücksicht auf feine verschwen 3. e ? werber gegenüber verloren gehen. Guido Kille zu Wangen als Bevollmächtigter des w unvermindert bestehen bleibt, so daß wir also überzeugt sein können, an dem bisherigen zehnstündigen ö und an dom Mindest , , . : 43 özĩ u ö. wurde be · z . se entmündigt und gleichzeitig den 8 . Lage, 1. März 1890. . Wagnermeisters Peter Paul Dentler zu Wangen, 4361] Aufgebot daß. wenn der Staat jetzt erneul ungefähr zö0 obo * zu Gunten stundeniohn von S si bis guf Weitzres fest. Döig erstgenangten Starmmaktien keine, fu ene un . ag zu bringen. ir die lichen Rechtzanwalt. Martin aus Kassel zum Kurator Fuͤrstlich Lippis chez Amtsgericht. d Je. von dem Töpfermeister Julius Kühn in e ; der Reliften verwendet, nunmehr diejenigen, welche aug dem Unter. Vereine haben nun Versammhlungen einberufen un, Beraihnng ibres z. für die Prioritätzaktien dagegen 5 o Dividende des Prinzen ernannt. . . Rielãnder. Naumburg a. ¶Queis, Auf Antrag des Landmannez Gabriel Holm in stüͤtzungsfonds versorgt werden sollen, noch sehr viel besser gestellt ferneren Verhaltens in dieser Sache. Es steht eine allgemeine ĩ . ö der Magd . genannte Kurator ift in dieser seiner Eigen ad 14. von dem Pfarrer J. Chr. W. Glaser zu Pahl hude wird die angeblich verlorene Auösageakte ö ; 1 eg me n fe, , e z , e en us . d; 3 ; 0 4 1 3 J. 8 ö ö ; . er 2 w . der 6 Ahe nee n Len, , 6. Gartuerverfamhmtkßaßnnnn , el gste ö n,. . die . einer dem Spar⸗ Der Königliche d,, ,,. ö. ö ,, . . ad Te. von dem Kaufmann Wilhelm Kubies zu für den genannten Anttagsteller eine Hypothek von liegt kein tertinm comparetionis vor; bei den Geistilchen handelt es gestern die Statuten ene zu gründenden Fa chvergin s und beschloß Das Berichtsjahr schließt . n . , pro Aktie genehmigt. der Fürsteuthümer Waldeck und Pyrm eri feat il , München, vertreten durch den Justizrath Bohm zu 2820 6 eingetragen steht, hierdurch aufgeboten und sich um Relikten, welche von der evangelischen Kirche eine Statistik über Lohn und Ärbeitkverßältniffe der Leipziger 34 . . Rif nbi . 9. ust 8 59 20 & ab, v. Saldern. 5 a . 3 Stettin, . . der Inbaber dersel ben n, ,,. spätestens in dem ben Geistlichen felbst und den Kirchengemeinden unterhalten Gärtnergehüllfen aufnehmen zu lassen und den minderjährigen nunmehr noch 4 761 M u . * 3. ,,, betragt e gerda Lis ehr, gh, über 709! M and ad Ii. von, der Wittwe Klein, geb. Höltze in daf Montag, den 23. Juni 1800, Vorm it. werden. Ihre Versorgung beruht auf. einem Kirchengesetz, Gehülfen die Theilnahme an den gobnberoegungen dur. Bildung Hemm mahnen Rio sf . . . 3e 4 MS, beide —— rdegnant gart 53 zber Fh e deaftragl. Die Berlin, Köpnickerftraße 7, vertreten durch den Rechts 266 10 uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht welches Ihnen vorgelegt ist, nur um zu ermessen, wie der Staal sich glnes unter einem Verirauen gmann stefenben. Gen eraison fg. jm ermoög, men nin önnen n, g ch g. . eschäftsumfang hat zu⸗ —⸗ lake ,, , n, anwalt Dr. Delbrück zu Stettin, . anberaumten Aufgebotstermine seine etwaigen Rechte dazu verdält bei der AÄblösung seiner Verpflichtung in Bezug auf die lichen. Ver einer Versammlung von 150 Sat ther ge hilfen wurde von enifallen , n, , , iet 1) Steckbriefe nber kenf lite ndert enn er, egg, Bor. ga nit, Gn dem Sonsmeister geintich Bergetä anzumelden un Kir ,, , ,, allgemeine Wittwenverpflegungzanstalt. Der Staat hat gar kein? äber das Grgebniß der Perkandlungen mit den Arbeitgebern Perichtet; nämlich auf Nord. ure gf i gel zan r r hrfr , . und Untersuchungs⸗Sachen. “ioötags 1i uhr, ror, dem ufterzeihneten Hertz, and dessen Gtefral Wöbekis, geä Krguns in Zan, Pr genf . , , , ,, , , , s, , , , ee t ,,,, , e wi, . ; ; . h ündiger Arbeitszeit, 2 o/o Zu ag ür Ueberstunden, 50 oso Zu⸗ h ö ö ; j ö 74302 Steckbriefs⸗Erledigung. , e anzumelden und die Ur⸗ . f ; i n. ; 2 ö k ,, ö an,, , cles, . . . an, 6 , , sind 1 2 ö ö ,, *r e 30. i, ö ö. 9 i n. , e fk erklrung ga !: ö. ö. 3 ö n. r de n,, . litten . . ; ; von ztinnungsmeistern mi ehülfen bewilligt, von 0 5 s ö hotographen, jetzigen Arbeiter Ludwig Frost, ge. der Ürkunden erfolgen wird. Dem Schuldner wird . ,, ,,, j ebilligt ist. Ich darf daran erinnern, daß zunächst die Geistlichen 2 Innungsmeistern abgelehnt worden. Die Innung hatte zwei fumms gat Css n, , Gäbbdenschhand van ln o anf n e Foren aàm 5. Augüft 18657 in Bosemb, Kreis Seng di ĩ den cswaigen Ueberbri durch den Justizrath ohm in. Stettin, R. Wriedt. elbst 306 Besträge und die Kirchengemeinden 1 60 zu leisten haben, Gegenforderungen gestellt; sie will an Stesse des Hoͤprozentigen Zu⸗ und im Gesammtgeschäft von 8.98 Jo auf 6, N do. Die gezahlte burg, erlaffene Ci dr ist erledigt. die pahlungeleistzng fehl ktmaigsn gfiebererket ä ind. pon dem Friseur C. Behnke zu Stettin, J , n , ,,, ,, m , , n, n, , , d. kee n, ,,, dd ren SBesluf, leiftungsfähigen Kirchenkaffen besondere Beiträge zu zablen haben, AÜlso nicht, guf „Volontäre. ausgedehnt, wissen, Die Hehülfenschaft , In der orbe mier 8. m. fam S anehr. Der Erste Staatsanwalt. untersagt. li s. vn dem Fleischermeister Otto Muh. Die unbekannten Inhaber dez über die im Grund ,,, n nn,, ,, nnn, , , , n ang mer r s: Wergüaden, den J7. September 1880. Fina hn, verhteken duich den Juftüraib n ien baren, erm eke gärn ge. mäßig zuviel, man kann bei den Lehrerwaisen vielleicht sagen, sie be⸗ Obermeisters, daß als Volontäre nur die ohne jeden Lohn zu ihrer '. ung der Berichte ö ö. i * . ö i Aassici wurde nach Vor. Königliches Amtsgericht. 6. Bohm in Stettin j j j . pon n n erg 3 i Abl il ry . kommen etwag zu wenig. Dann soll man aber, wie es bei den Geist⸗ Augbildung beschäftigten wenigen Arbeiter zu betrachten seien, zu. . nebst Sewinn· d ** *. he, ,, und der 74301] Strafvollstreckungs ˖ Erledigung. K ad Ir. von der verehelichten Tischler Gottliebe Hol. di ö. eh lich? ö 29 z . . * 3 lichen der Fall ist, die Unterhaltungspflichtigen auch, wenn es noth. frieden zu geben, desto fester aber auf dem 50 g Lohnzuschlag für . A* 9 nr ; un 4 ö ö. d, welche zu Erörterungen Die hinter ben Kellner Ftendant und Genossen 74362] A bot Vater geb. Dluschinski und deren Ehemann zu 6. ). ee , ö. te, . ., wendig ist, die Hand in die Tasche stecken und Geld hervorholen Nacht und Sonntagsarbeit zu bestehen und zur Durchsetzung dieser elfe fuhren wel ar . 3 6. . ee, , für die Ge. unterm 4. Mär 1885 in Nr. 64 der zweiten ufge o Verlin Manteuffesstraß. 83. Pzrtreten durch den . aft . le. zu 6 g gan em . an 3. lassen, t . J ö e Forrerung' die Mr bell einzustelll. wenn die kiochmaligen, von ciner Helft, , des Aufsichterathe Weege diefe Anzelgers (i523) erlaffene offen! Der Pommersche, Pfgndbrief, Dallenthin, reis Rechtganwalt Dr. nnn. Stettin, J ö m , Ich kann mich nur gegen den Vergle ch wenden, es 6 das vorgestern. gewählten KRöomm!ifsion einzuleitenden Verhandlungen Karg r ern Rue em, n. n o. zu vertheilen, genehmigt. Die Straf h ollstreckangs - hequisitien ist ber6glich des eustettin, Jr 25 äber 300 Thaler ift dem Inhaber, ad II g. von. dem. Arbeiter Carl Würfel zu ö. ö ebr ; ö ö 1 z , ngli nach außen bin fut Schlazmort6 welche den Bunsch ez Regierung erfolglos bleiben würden, fer Lider fr n em ufsichtẽrath scheiden den Mitglieder wurden Tiefgang ebenntthugust Gärftlullks Gatebtster Carf, Tnutäs in Sirutzmin argähisch in Reini te öorff bei Berlin, vartreten durch den Rechts ah öl ae a,,. estkauf gelder ge; dort, wo es Roth ist, diese berabzumindern, vermischen, indem sie den In der Arbeiterbevölkerung von Mainz gährt es, wie ö Din K 1mtsdauer wiedergewählt. Graubaum, geboren am 5. Januar 1857 zu Jahre i832 gestohlen, Nachdem gemäß 8 718 des anwalt Dr. Hirschfeld zu Stettin. . bildeten Hypothe ö. ments . Antrag Gefichts punkt hinstellen, als ob daz, was geschieht, anderen Ständen der Köln. Ztg. gefschrieben wird, durch die meisten Gewerke. So „Die nächte Törn ersammlung zu Essen findet am Küstrin, erledigt. M2 56.84. Fenngerfchen öeCandschaft greg lements die Töffentliche a6 IlL3. und b. nm dem Fläischermeister Otto der Pfand grundstücebesitzt, Wittwe Lprin, eb, 31. Marz im, Bezliner of, statz Laubsberg a. W., 22. März 1890. Bätannt machung biefeg Verlusteß unterm 15. Juli Ruh in Stargard i / pom, vertreten durch den Justiz , . 4 . e nn, un ert Leppin, hier aufgefordert, spätesten

gegenäber viel zu wenig sei. Ich bitte, meine Herren, erfüllen Sie sich baben z. B. Schreiner, Tüncher und Maler, Schneider und ö . 9 . mlt dem Gedanken, daß die Unterhaltungspflichtigen den Lehrern Metallarbeiter Versammlungen abgehalten, in welchen beschlossen x . , V ze . Königlicher Erster Staatsanwalt. I885 durch die zustãndige Generallandschafts⸗ Direction rath Bobm n Cet nn ger der Urkunden werden] wein an biefizger Gerichte telle, Zimrüer Rr. 3,

enüber ihre liche oder moralische Unterstü pflicht b illi z ĩ ĩ f r j ö t. gegenüber ihre gesetzliche oder moralische Unters zun pflicht behalten wurde, auf Bewilligung höheren Lohnt und kürzerer Arbeitszeit näre eine Dividende von 7! dio vorgeschlagen; die Versicherten follen frleigi i ine weihung Ltauf aber, in ber ser, ,, spätestenz in dem auf den 7. No- auf den 11. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr,

und daß, wenn Mängel auf diesem Gebiet sich zeigen, die Unter j ö 1 2 n 1 ; . ; iu tf hen die ö find, . dich re , ,,, J ie,, ,, ö . ö ö. ö kin ,,, , . Ritzki Legi r r rn, . vember , ,, K. 9. it . . . . . des nnn ; 27. März. (W. T. B. am mzug⸗Termin⸗ ,. 9 ; . icht ginn mer 15, anberaumten Auf, Ihekerdokuments, sich mit ihren Ansprücen zu mel,

zug geboren am 31. Juli 1564 zu Adlig⸗Brinst, Kreis guf den 7. Ottsber er. Vorm; 11 Ihr, vor zeichneten Ger ,

haben. rungen bis dahin nicht bewilligt seien nachdem von h ae . . n handel. La Plata. Grundmuster B. pr. April 490 , pr. ĩ önigli i ier gebotstermin ihre ĩ q f . ien *. . ,. ,, . Mai 4,523 S, pr. Juni 4. 923 M, vr. Jull 4.90 M, pr. August Sher rar zo e et d hure. del gn gend: ben e r r gn ,,, . kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung für kraftlos erklärt werden wird. ; Meistervereins haben sich bereit erklärt, über berechtigte Forde⸗ ä , , n e, d , ,,,, , men ber ber ganbzehr ohne Erlgubniß' ausgewandert zu fein, Verlegung des Pfandbriefes seine Rechte auf den der Urkunden erfolgen wird. Nen · Ruppin, den 5. Mir; 1830. Statistik und Volkswirthschaft. . der n. . den lehteren zu vethandeln, lehnen aber den 490 ö. ö. , . ar. 6 J Uebertretung gegen 5. 60 Nr. 3 des Stra fgeschbuchs, selben bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden * n e, ne. 4 Abtheuunt. Königliches Amtsgericht. erkehr mit der Lehnkemmissson, ab. Die ᷣJᷣ beschloß Preise iemlich behauptet, zuweilen 83 3 billiger. Von 356 606 kg, 5 e i ef Woran beg e n ng; Lr. 2 J sõt6ao) Auf . . . i Aufgebot. usgebo 20. 27. Deiember

Zur Arbeiterbewegung. dagegen, auf der einheitlichen Re f ; ; ö. ö ö ö . gelung durch die Lohnkommission zu 3 n rn r e ,,,, J . gehen ui. ö He a lversam lung der , , ,, k , n Der Bäckergeselle Johann Johannesberg zu Nr. 22 6512 , bershen d O n ee fung en Sm IJ Sfrundorf, vertreten durch Rechts znwalt Landwehr Mittels Reresses Rr. 22512 vom 1g. Jamnar

verhältnisfe bei der Bergwerksgesellschaft Consoli⸗ Aus Halle wird der „Magdb. Ztg.! unter dem 27. d. M. ö Bank beschloß, eine Dividende von

dation? bei Schalke, auf deren Gruben der Ausstand ausgebrochen berichtet: Die Arbeiter der Vietor Lwowski'schen Da mpfkessel⸗ . d. w ĩ . . g Fl. zu vertheilen, 160 000 Fl. dem Reservefonds zuzuführen und bleiben wird derfelbe auf Grund der nach §. 72. der 74342 Aufgebot. ü Köln, hat das Aufgebot eines von, der Kreis. 2 ist zwiscken Herzoglicher Kammer, Direktion

ist. Der Durchschnittslohn aller Arbeiter jener Zeche betrug, na un ĩ r q ĩ z j Abzug von w Gezãhe . 1 en ie f hen e n fin f it nenn, k den Rest von 39 768 Fl. auf neue Rechnung vorzutragen. Strasprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks- Friedrich Ernst Wolfgang. Graf zu Sayn · Hwarkasse, zu Mülheim am Rhein auf den Namen) d. Js. Beamte) im Januar d. J. pro 3 stüändige Schicht 384 M, im in der festgesetzten Zeit ein Bescheid. nicht zu Theil ge⸗ London, 2. März. (W. T. B.) An der Küste 3 Weizen⸗ Fommando' zu Brandenburg a. H. ausgestellten Er⸗ Wüttgenstein von Sanerts hat' das Äufgebot zweier des Bäckers Johann Johannesberg zu B.-Gladbach der, Forsten zu Braunschweig einerseits und dem Februar 3,35 S6. Gs stellten sich die Nettodurchschnittslöhne worden, fo“ legten Y sie sammtlich die Arbeit ö ladtzn gen an gebotz . flärung verurtheilt werben. Hꝛentenschelne der Allgemeinen Versorgungsanstalt ausgestellten, mit der Rummer 1255 (,eintaufend Brinkfitzer Wilhelm Mennecke zu Lange sheim ; a ö ö. n, , rer f ner 6 hofft jedoch, daß (ine Einigung zwischen Arliilgek⸗ steti ,, ,,, Wolle ruhig, aber r dr nen a. S., den 3. März 1890. im Hroßherꝛogthun . in Lern e ö. wei hundert 6 gh. . . e , 6 die ö . . G l im Januar au . . ĩ ĩ j Arbeit ei j Ga 6 2 . 3 Rr. ĩ Summe von ein tausend sieben hundert No. ass. 129 zu Langelsheim zustehenden Berechti⸗ im Februar 1890 auf. 4,50 di , 4,90 * , i er gn. gihhen felt iir 1. J J Paris, 27. März, B. T., Die Bank von Krank. als erich e Rh rr sger Amtsgerichts . e er, Der gr en ö lick in . vier und zwanzig Mark sieben und neunzig Pf) lau. gung zum Danse . Bauholzes aus den Das Blatt glaubt die AÄrbeitseinstellung aüein auf die Auf. Arbeiter haben zumeist ihre Forderungen genehmigt erhalten; tim reich setzte den Zinsfuß für Vorschüsse ven 4 auf 3 9 und den aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den tenden Syparkassenbucheß beantragt, Der Inhaber Herjoglichen Forsten gegen eige Kapitalentschadigung reizungen und k durch die fogenannten Deputirten Theil schweben die bezüglichen Unterhandlungen zwischen Arbeitgebern ,,,, n lebe org f . 3. . ann ᷣ——— —— 28 . Noveinber 183590, Vormittags 8 Uhr, vor der Urkunde wird aufgefordert, . in dem von 625 M . 5 nebst Sinsen zu * seit dem zurückführen zu dürfen und führt als Beweis eine am Freitag voriger und Vertretern der Arbeitnehmer noch Hie Stein setzer haben die ] der Titnonare des k‚ ö ilfe er Ter dre nn un dem Gr. Amtsgericht Karlgruhe Akademjestr. 2, auf den 24. September . 8 , Januar 1830 vereinbart, Auf Den Antrag e. Woche unter Zuziehung von Zeugen stattgehabte Nachfrage, bei den begntragte Lohnerhöhung von 49 auf 0 für die Stunde nicht bewilligt Mr at ue d, beschloß bie Erhöhung des Betriebsfapit 9 enz au 2 wangsvollstreckungen, 1. Stock. Zimmer 2, anberaumten Aufgebot · 10 uhr, vor dem ö eri K Herzoglichen Kammer werden alle Dieienigen, we che Bergleuten an, ob sis mit der' don, den Deputirten ausgespiochenen erhalten sie haken aber auch nicht die Arbeit niedergelegt, Gan; das selbe 5 Müllion. riebetapitals von 12 auf Aufgebote Borladungen u. dgl. termine ein echte anfumelben uChb die Urkunden Nr. s, im Gerichtegebäude, anberaumten Aufßebots, zuf die fragl. Bauhohßberechtigung, oder auf die an Kündigung einverstanden seien. Auf die diesbeßügliche Frage der trifft bei den Dachdeckern zu, die ruhig zum alten Lohnsatze 40 4 m nn g h 9 dgl. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ termine seine Rechte anzumelden und die, Urkunde ihre Stelle tretende Kapitalentschärigung Ansprüche Verwaltung antworteten 52 Mann mit „ja. (diefe waren fuͤr die Stunde weiter arbeiten. Was die Maurer anlangt, so nas337] 30 tei selben erfolgen wird. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der machen zu können vermeinen, aufgefordert, solche also mit der Kündigung, einverstanden) 201 Mann gaben wollten diese mit Beginn der Bauzeit mit, Lohnaufbesserung von 40 Verkehrs ⸗Anstalten. Zwang erst eigerung. Karlsruhe, den 18. März 18580. Urkunde erfolgen wird. z spätestens in dem zur Auszahlung der fraglichen feine bestimmte Antwort, z6bs Mann, antworteten „nein, wir uf b0 8 hervortreten, im Falle der Nichtbewilligung striken. Man London, 23. März. (W. T. B) Der Union Dampfer Im Wee der Jwangsvollstreckung soll das im Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgericht. Mülheim Rhein, den 5. Februar 180. Gelder auf den 153. Mai d, Is, Morgens find nicht mit der Kündigung cinderstanden -= Was den hört, bis Jetzt nichts davon, Die Sache regelt sich hier schon von „Athenian“ ist gestern auf der Ausreise in Capetomn, und der Grundbuchs von der Könlgstadt Band st Nr. 3 W. Frank. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 5. 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtegerichte an esesten gegenwärtigen Um fang der St rikebewegung betrifft, so selbst, da Arbeitsmangel vorhanden ist. Union⸗Vampfer . Nubian“ ist an demfelben Tage auf der deim. auf den Namen des Baumeisters Nicolaus Mont⸗ Termine bei Strafe des Aue schlusses anzumelden. wiederholen wir die gestern schon telegraphisch, aber ungenau mit ge. Vier in Perlin werden der, Voss. Ztg. zufolge die Gärtner, reife in Southampton angekommen. ! bausen zu Charlottenburg eingetragene, in der az 74357 Aufgebot. Lutter a. /bger, den 2. Februar 1860. theilte Darstellung des angezogenen Blattes nach welchem bei der gehülfen Berlins und der Umgegend bestimmt am 1. April Parailelstraße, jetzt an der Stadtbahn (angeb⸗ Aufgebot. Auf dem Folium der dem Heinrich Andreas Steen derzogliche⸗ Amtsgericht. . . ö. Schacht L nur , ,, unter Tage 9 3 den längst angedrobten Ausstand eintreten; für die Landschafts⸗ Maunigfaltiges ich Nr. 39) belegene Grundstück am 6. Juni Das Aufgebot icbebor Keim Bauervogt Hang Ludwig Friedrich Lutterloh. ge . 1 ir 45 k ö. va ,, nur 75, . sollte der Ausstand nach einem am Dienstag von 9 ges. 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter J folgender Policen der Lebensgversicherungs · Aktien / Meyer im Hvpothekenbuch für die Dorfschaft , . 3 aa. l Huter an, ner p. uf . en ,, lr . zahlreichen öffentlichen Ver⸗ Rom. Die Maigfeste, welche alljährlich unter lebhafter Be⸗ gen Gericht an Gerichtsstelll eus Gefellöchaft Germania zu Stettin; Siemẽese, Lib. 44 Fol. 3, geschriebenen Vollhufe findet [4344 Aufgebot fehl ren nir ssers Mer 9 h 2 . een ei Verne gern n n, . en Beschlusse ,, gestern beginnen. Nach theiligung der einheimischen Bevölkerung und der Fremden in Rom riedrichstraße 13, Hof, Flügel 8. parterre, Saal . Nr. 30 638 ber 1606 Fi. S. We, lautend auf sich nach den jährlichen Abgaben und einem Kapital h oh r. Der, ,. 9 . ö. j gen * . 4 ö . . einer e 9 . . Der n haben von den ea 500 in Be. stattfinden, werden diesmal eine ganz besondere Anziehungskraft aus. Ib, versteigert werden. Das Grundstück ist mit den Namen des Posamentier und Thürmer Tobias von S 5400 erstem Pfandgelde die folgende Note Mittels Rezesses Nr. 22 61s ha,, ez. v. 8 7 8 33 p an ei ke 3 fh 9 3 e f chic sind 6 n, rinitya 7 ei Bewegung erstreckt sich auch auf üben, denn soeben hat sich daselbst ein Com its gebildet, welches einer Fläche von 9a O2 4m weder zur Grundsteuer, Jig zu Biberach eingetragen: „‚Zufolge der am 17. Februar 1832 zu ö. J 18. Januar d. J. 36 . . 30 * in. gese ö. Geng . ih kon“ nur alle in der Umgebung Berlins belegenen kleinen Städte und Ort. eine große internationale, Schönheits⸗Konkurr enz nach noch zur Gebäudesteuer veranlagt, Auszug gug der ohr zz9 Fir über 6o0 „6, lautend auf den] Protokoll gegebenen Erklärung des Bauervogts Hans ist jwischen Herzoglicher Kammer, Direktion, der nn bon 3009, auf Scha hf If Riemand (die Belegschaft war schaften und auf ca. 2960 Gärtnergehülsen) bieher nur 25 Prinzipale den dem Muster der vor einiger Zeit in Spaa und an anderen Orten Gteuerrolfe, beglaubigte Abschrift des Grundbuchtlatt, Namen des Kagnermeisters Paul Dentler zu Wangen, Ludwig Friebrich Meyer zu Sies (N. B. b. ih Forsten, in Hi gun n ö und ,, angelsheim andererseits die Ab⸗

auf morgen früh verlegt worden und auf Schacht Mf nur 36 Mann Lie Forderung der Gebülfenschaft enthaltenden Revers anstandslos unter. abgehaltenen, veranstaltet. Di di eswaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ Rr. 5 375 über 5b R. Thlr., lautend ist derfelbe, fowie jeder kuͤnftige Besitzer von dessen meister Koch in C von 2867 angefahren (Alles unter Tage. uf Zeche Hibernian schrieben. Sine weitere Anzahl pon solchen Prinzipalen, welche sich vorher 69 Schönheiten 3 a,, , ö. stück. betreffende , mme ge, sowie besondere 53 Namen des elfen neistẽt nul gelen ö Lok 3 Elen sub . . . der dem Gehöste No. ass. 161 zu Langelg⸗ können in der Gerichts schreiberei, namentlich jener Vollhufe verpflichtet, Johann Detlef heim zuftehenden Berechtigung zum Bezuge forst⸗

find bei der' geftrigen Rachmittagsschicht von Jz0 Mann der Beleg bei Konventionalstrafe verpflichtet hatten, die Forderungen der Gehülfen⸗ derselben herv Ni ö Kauf bedingungen Raumburg a schaft unter Tage? nur 45 angefahren. Auf Zeche Wilhelmine schaft nicht zu bewilligen, unterschrieben unter der Bedingung, daß sie . in n,, ö . . 5 ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. r . * über 200 Gulden S. W., lautend Freyer und defsen Familie, ohne daß felbige dem zinefreien Bauholze aus den Herzoglichen Forsten

Vittoria“, welche gleichfalls der Bergwerktgefellschaft Hibernig ge. nicht öffentlich bekannt gemacht werden. Die Forderungen sind im Damen, welche von i ĩ 1 v Alle Realberechtigt d fgefordert, die nicht ; ; j i ĩ egen eine Kapi schädigi 568 6 92 z 48 * ae, . ; ; n ihrer eigenen Schön ; e Realberechtigten werden aufgesocdert, die n auf den Namen des protest. Pfarrers Johann Fiesigen Gebiete zur Last fallen, jederzeit auf seine gegen eine Kapitalentschädigung von 5 st6 3 hört, sind in Schacht J von zo nur ö angefahren, auf Schacht IJ. Wösenthichen elfstündige Arbeitszeit und 25 6 Monatsgehalt bei eine .. . ,, . von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ . Wilhelm If sc zu karl 3 n, ,, . und Henk ele Liell zu Siems . nebst Zinfen zu 400 seit dem 1. Januar 1890 ver= und M1 arbeitet noch alles . ö . voller Station, 18 Wochengehalt ohne Station. Am 2. April denn eing solsche wird zugleich mit der Adresse bis zum 20. April ver⸗ syrüche, deren Varhandensein oder Vetrag us dem Neuburg, sunchmen, denfelben dort das erfordersiche Unter, einbart. Auf den, Äntrag der Herzoglichen Kammer Einer telegraphischen Meldung der. Köln. Ztg. aus Friedrichs soll eine Versammlung aller ausständiger Gärtnergehülfen stattfinden. langt. Es ist selbstverständlich, daß ein Comits, welches mit schönen , Zeit der Eintragung des Versteige⸗ e. Rr. 255 733 über 20000 6, lautend auf den kommen und im etwanigen Verarmungsfalle auch werden alle Diejenigen, welche auf die fragliche tbal zufolge, haben die Vertrguengmänner des Rehisschutzrerein In Barfelong haben, wie W; X. B. meldet, gegen 14 000 Damen umgeht, guch so galant wie möglich ist, und fo wird fich daz felbe Fung vermerks nicht n n, derartige Namen bes Kaufmann zöllbeln Kubieg zu München, den nötbigen Unterhalt zu seben; nass e biss, Baubolzberechtigung oder auf die an ihre Stelle vorgestern in ldst ock beschlofsen, Lie Bergleute aufzufordern, in Fabrikarbeiter die Arbeit niedergelegt, . angelegen feln laffen, ditjenigen Damen, deren Bild vor den kritischen k von Kapital, Zinfen, wiederkehrenden II. folgender! Depositalscheine der Lehenzverfihe. Der Vesihufner Steen beantragt die Tilgung dieser retende Kapltaientschädigung Ansprücht machen zu einen Ausstand so lange einzutreten, bis War ken freigelassen werde. Aus dem agg telegraphirt man der Köln. Ztg.“ daß die Augen) des aus , Künstlern von anerkanntem Ruf ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ rungs- Aktien Gesellschaft Germania zu Stettin; fiele Der lin derfelben genannte Johann Detlef können vermgingn, aufgefordert, solche spätestens in

Der ‚Mgdb. Itg.“ wird aus Königshütte (Ober⸗Schlesien) eben begonnene den

orfarbeit auch in diesem Jahre Anlaß zu Pest f sti j fermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ ieb boren am dem jzur Auszahlung der fragl. Gelder auf estehenden Ausschuffes Gnade gefunden, rechtzeitig von der bewilligten J 2. em 6. pri iß8f. zun Sterbekaffenib̃uche Freher (auch rwwhert gesrüsker; e ̃ 13. Mai d. Js., Morgens 9 Uhr, vor Herzog

geschrleben: Ber Strike der Arbeiter der Königshütte ist durch das Arbeiterwirren zu geben scheine. Von Groningen mußte r j ; j boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ f 5 7 1 Dezember nrg eg en kom men der Pülktenderknktung (Verginigte Ftiittär nach Len BHeenen ben Ste ds. und ü ffel ö. 3 fes 6 Konkurrenz zu benachrichtigen, Die Toilette wird eren fernen dan gerichte glaubkast u machen, ö. * 920 . 6) * lautend auf . . 6 ii m g , heft Ken ant erde? C se'len Terune bei Sta Königs Lund Laurahntte) schnell veendet worden, indem die Ferde⸗ gefandt werden, wo in Folge Verweigerung höherer Löhne di natürlich die Haurytrolle i es ist eigenlich überflüssig, die er e r drrscrben gt g tftehung des geringften rau Friederike Louise Henriette Klein, geb. zu Isrgelsdorf, verstorden, zer M g Husfchltitses an u meld⸗ n ne n n , . . 8 tr ee , wen n 53 ie Damen auf diese ihnen selbst so wohlbekannte Thatsache noch beson. 9. ncht gen * . . ** . Höltje, nach ihm. Von ihren fünf Kindern sind 9. . , . ö . . 3 gebrvat 18so , Fire ln del l fn hre en gen gehen abe: Lag en n . ge Ausschrei⸗ ders aufmerksam zu machen, aber das Fomits verbindet Galanterie eänng ben gansgelbes 9 n, ,,,, p. bom 27. April 1875 zur Police Nr. 159 021 storben, ein Sohn noch am Leben. ., . . ute r, . e en, iert k , . mit Vorsicht und sagt in seinem Ausschreiben: Alle Damen enn . J * n, , ,. über Si M 36 J, lautend auf den Ramen der aug der Note herzuleitende Rechte 1 39. n ö. ð r en, ö such zu machen, auf gůtlichem, nichtöffentlichem Wege bessere Lohn⸗ gtunst und Wissenschaft. Hi fit daran, 66 Abendgesellschafts . Toilette oder im ele , dag n Cig K 1. Yru ndstuchẽ in k Babetta Berneth, geb. Braun zu . . 1 , gi. ; bedingungen zu erlangen; denn es sst eine nicht wegöuleugnende That. ,,, , ,, esrczenéswerkesenesrforkit, zern cghtrß dez Behr Hutz September 1837 zut Police Nr. 00 46 der lh ne, fare igen he aus der Cedagien lrasz8) Aufgebot

90

fache, daß, sobald durch einen Ausstand höhere Lohne erzielt worden In der gestrigen Sitzung der kriminglistischen Ver⸗ , ie,, ö. 5 ,, Versteigerungstermins die Einstellung des Ver- nber 66d0 St, lautend auf den Ramen der ver. Note Ansprüche herleiten oder der Löschung der Note Auf den Antraß k Schiftzkochfran Doroth uf den Antrag der iff kochfrau Dorothea

che eb, edle datreinfz Tusstgin g bbc ales gh ft! ein it ank'in leg. e mrdeg, mee . 6. B. Pet: cl. Armen ga fähäberlchti, Geng mitem ff e , ,, , , , ,,,,

krämer ü. f. w. namentlich in den kleineren Ortschaften daraus für gende Fragen einstimmig bejaht: 1) Ist Rückfall anzunehmen. wenn einem der erfl ; J ; Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch ö J ätestens in d uf

ͤ ; r ; g men. en Hotels der römischen Kapitale ver t: d. vom 70. September 1576 zur Police Nr. 215 015 solche Ansprüche oder Rechte spätestens in dem a

sich Kapital zu fchlagen fuchen, indem fie sofsrt die Waarenpreife (ine neuz und eine fruhere Strafthat in derselben Straffallgruppe, eine größere Hund burfte sesbst . . 3 ,, . über Zb 6, lautend auf den Namen des Herrn . den ,, nr ,. e e nf . o n ns ern,, . .

erhohen. liegen? 2) Soll eine Verjährung des Rückfalls zugelassen werden? ni

Aus Chemnitz meldet W. T. B.“, daß die gus Anlaß der 3) Soll wiederholter Rückfall einen nothwendigen Sirafo. Chefin sere 3 6 . . 6 . . 6. Juni 1890, Rachmittags 11 uhr, an 233 erf b g m z zur Police Nr. 57 661 zeichneten ö zus imelden, unter dem Recht. musterte Schiff gkach Johann Zinnowitz aufgefordert, Lohnb ewegung gebildete Vereinigung von Webwaaren bilden? 4) Empfiehlt sich als Strafmittel gegen wiederum Rück⸗ ine bes⸗ jeder derselben auf leine Roten Gerichtsstelle wie oben bezeichnet verkuͤndet werden. über 3000 R. Thlr. Pr. Crt., l iuf d chtheil, daß der AÄntragsteller für befugt erklärt sich spätestens im Aufgebotstermine den 13. Jannar Fabrikanten beschlossen haben fol, von einer Kündigungsfrist fällige eine nach Art resp. Jzach, Maß geschärfte Freiheit strafe mit ,,. , und zigenartige, Delorgtion widmen, Ber in dem Verfahren an die Stelle des Gebaͤude 3 m, rt mlatend anf e, kek ie Noble löschen zu lassen 189i, Vormittags 10 Uhr, (Zimmer Nr. 90. gegenüber den Arbellern abzufehen und ihre Fabriken ohne Weiteres Zulaffung von nachfolgendem Arbelishause? 3) Soll das Gef it Die Konkurren wird wei Soir en im entre Mazionalf veranstalten st n gehn elbe kretenbe Betrag wird auf Jagen des Fiesschermessters Carl Fran Orfs Nuß wens itz, Ting ce . ba dem unterzeichnen Gericht zn mäsden, widrigen. zu' schließen, fosern die Arbeiter durch plötzliche Arbeits srdnun a ven ffn ere keine banernde Unterbfingung' fur eznell. Ends zwar in den (trsten Tagen des Mal, Genanere, angehen, dh Kr wn stimmt ; . K An e eric Abth. n zallg feine Kodezerklsrung erfolgen wird. an,,

ir ei en, 1h, geärik rn berl ers inigüng gehörigen Fabri. befferlich Grüigrte in befendeten Ai lb n gen des Zucht. des Alf her. ,, Einzelheiten des Programms werden noch bekannt Cann, Ein Mar. 1880“ *. . 1 6. . k . —̃ᷣ Mar el, den 3. Mar; Wc . 33

kanten das Arbeits verbãͤltniß ohne vorherige Kündigung . wenn die oder Irrenhauseg sichern ? 6) Soll bei für unverbesserlich Erklärten ; Rönigliches Amtegericht J. Abtheilung bl. Sterbekafsenbuch Rr. 305 8 he,. auf den Veroͤffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht.

in tt gn ,, , n, ,. des e,, eine rnb n aft, aht , 6 . Majoritãt bejaht London, 26. März. (. C.) Heute Morgen explodirte Namen Carl Vater rcjp. Fraun Gortliebe Vaier, K

. i n. el fe n ren felt 16 e hne . 3 1. 16 ben gn err ö 31 Hemd me enn n ,,, , ovollstreckung ist 6 Di g eg ber 18 lassenbuch lege uattas des Kaufmanns Michael Wertheim zu 9 am 13. März 1820 zu Wöllstein geborene Fabrikantenkreisen auch folche der Ärbeiter herangezogen werden, und theoretisch vorzubereiten. n, e,, tn, .. ,, , Se , m , , ,. 3. * llt 1 9? * ges zb 33 nnn i , Wolshagen, welcher glaubhaft gemacht hat, dag die frübgre Müller Heinrich Sau von Zünters bach wird post follen aus jeder Fabel je cin Arbelterdelegitter durch die Fabri; Die ganze inge . eidbebenãhnlich . di . Jlegeimeisters Heinrich Sick Rr. Ks zu Lage Ter. des Handelsmannt Jar Wurfel zu Daldorf bei in AÄbiheisung 111. Tummer 3 den Ürtitels 1568 des auf Antrag seiner Vormunderin und on a.

kanten und je zwei dergleichen durch die Arbeiter ernannt werden Bandel und Gewerbe. O, Morgens li Grnntbacht von Wolfhagen eingetragene Poft: rine, geborne Kaiser von Jüntergbach hier In Bremen fand am letzten Dienstag eine von etwa der Explosion ist völlig unbekannt. 1 e, , f ,, . . ö Sinn polgender Prämien Rechnungen und Cinhundertundzebn Thaler ju 5 Prosent verzing⸗ at sich spätestens im Termine, am 10

Aoo0 üirbesterinnen und Arbeitern befuchte öffentliche Versammlung In Portugal sind durch Königliche Verordnung vom ,, . ; J icht dime lbnn Bienen Wah. och Wormittage 1 Uhr, bel em uns . slatt, in welcher, ver Wef. Ire. zufolge, auf Knirag dez 1 13. März 1800 die bisher bestandenen Beschränkungen der . , . 9 in n e n. e d , den mn fern ö 16 ern Ihm l/ vom 27. Mai 1845, durch l neten Gericht verscnl ich oder durch elaen Sedan

.