—
Bezeichnung der auf Grund Name, Stand und Wohnort Vezeichnung der auf Grund Name, Stand und Wohnort . 3 w e ĩ t e B e i a g e
res g . Ziffer s ves Sau. Sitz ̃ des g. 4 Ziffer s des Sau⸗
, / , . . des des e, , ö. der ; ner K 1 ö der st . D t R 2 MA 2 K e w 0 ; e,, , , , e, er, ,, , e, e. zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
wren er e ee, getichts,. sitenden. item. Beisiter. herr tionen sitzenden. ⸗ . M S1. Berlin, Sonnabend, den 29. März 1890. r —— — — — — — —— . — —
ommunalverband Grünherg Raeck, Krossa, J1. Beuchelt, Ge J. Loren, Karl. Manrer · 4. agna. Karl, I. Gohl Ernst. Chauffee⸗ Kom des i Schl. Königlicher Königlicher org, Ingenieur meister in Grünberg. Chausseewãrter . wärter in Schurgast. ee . Kreises Grünberg Geheimer Regierungs⸗ und Fahrilbe 2. Barnitzke, EGrnst, in Groß- Man- 2. Nowottny, Fran, i / Regierung · Rath sitzer in Grin Steinsetzmeister in gersdorf. Chausseewärter in Dejeichnung der auf rund Ren, Seen, rr Bohnort ere , ,, J
ziiß gienltz, g. Fägs, Fei ö. ü,, FriepriKP, Koummnalrerband Grotttau. Sht Etz, f. gte, nie r , e nr ner, m,, Git und Behnert .
i iegnitz. 2. Brucks, . 1. Neumann, Friedri ommunalverban rottkau. ht, Vit, Alt ö Klemme, . unsan .
. in . ist . Königlicher gon ier Bürgermeister meister in Ottmachau. . des den n der . des des ö é. .
stellvertretenden
in Liegnitz. Maurermeister immermeister in des i r . . . rr. Kreises Grottkau. FRFegierungs · ¶Regierungs · in Gtottkau. 2. Schl. Paul, Ritter Kommunalverbände und Vor⸗ ö ., stellvertretenden Kommunalverbände und Schieds⸗ Vor⸗ VB Bei Beisitzer. anderen öffentlichen Kor⸗ gerichts. sitzenden. fa . ö Beisitzer.
in Grüũnber i ö 2. n en, , . 55 ö n m. in Starr⸗ anderen bffentlichen Kor⸗ sitzenden sihnau. . ; ; zenden. 3. Unversucht, 1. . 1 Oppeln. Oppeln. 2. Conrad, Gustav, J. Wiedemann, Guts. —— . ö
Heinrich, Ehausseearbeiter in Rittergutzz whesitzer in Lichten berg. ; . . fh 3. besitzer in Klein · 2. Scholz, Mühlenbesitzer 3. Nolte, Heinrich, J. Klages, Heinrich, Sta⸗ Kommunalverband Coesfeld. Freiherr von Lucke, I. Darup, l. Wellberg, Oeconom,
k 2 . stãndi Zindel in Ellguth Stations tionzarbeiter in des Droste / Königlich Set arbeiter in 2. Ahr, Josef, ständiger VJZinꝛel. ; tions- —; de von Droste⸗ Königlicher ekonom Schulze i . Dchelhermg⸗ Chausseearbeiter in 3. ABöbne, Josef. 1. Pieisch, August, arbeiter in Alt. Schillerslage. Kreises Coesfeld. Hülshoff, e , Schulze in X2. gan 1 dorf. Nittritz. Fhausseewärter ¶ Chaussecwärter in warmbůuchen. 2. Plumhof, , i. Königlicher Aff for“. Sar up. r , m r iel 4. . l. . . ; in Grottkau. ;. nr nn gut J ; 5. . ö M u , Coesfeld. ändiger tändiger aussee⸗ . * . . J. Rat Münster. 2. Hennewig, l. Sebbel, r i Chaussee · n in Sawade. Chausseewärter in 4. Voges, Ernst, 1. Bode, Heinrich, Sta⸗ in (. ig, e , n in arbeiter in 2. Rüster, Gottfried, . Alein · Zindel. . Chansstenärter tJingarbeiter in Münster. Dekonom in Z2. Niehoff, Seconom Grunberg. Straßenwãärter in 4. Sauer, Julius, J. Seidel, Pau]. Chaussee⸗ . in Wälfel. Ricllingen. Kirchspiel Schulze in Kirchspiel Boyadel erFãhrhäuser. Chausseewärter wãrter in Kühschmalz. 2. Sörje, Conrad, Sta⸗ Billerbeck. . Kommunalverband Liegnitz. Raeck, Krossa, I. n, i J. m ö. in Geltendorf. 2. Cel fr gen.: . . Ret hen 3. Esling. Hein 1. Dieker, Heinrich, des Königlicker FTöniglicher Fanheehltester iger in When. Gůhran. Rommunalverband Werner. von Berg, von Seebach, Ii. Kess. W., l. Penon, Rathoherr in kö r nr. rin. Königlicher Königlicher Rathsherr in Weener. Bauerschaft Amt Gescher 9
i iegnitz. Geheimer Regierungs ⸗ in Neuhof. 2. Wehner, Staats ⸗˖ Landtreises Liegnitz Regierungs⸗ Rath anwalt d. D in Pans⸗ Provimialverband Merseburg. von Werder, Merer, 1. Wrede, Landes 1. Vorster, Landes⸗Rath Krei des ĩ reises Weener. Regierungk ⸗ ¶ Regierungs ⸗ Weener. 2. Soomann, Gemeinde Flamschen, 2. deimtsihler, Johann
in dorf. von Königlicher Königlicher Rath in Merse ⸗ in Merseburg. e Gen Liegnitz. 2. Hielscher, l. Nickisch von Rosenegk, Sachsen. Regierungs⸗ Regierungs · burg. 2. Schede. Landes · Rath Assessor Rath borsteher in Critzum. Kirchspiel Chausseearbeiter in in Mersebrrg. in 2. Loesing, l. Fanssen, Gemeindevor⸗ Coesfeld. Bauerschaftʒkamschen,
Sber Amt⸗ Rittergut sbesitzer, Ritt Rath Assessor mann in Panten. . d. L. r Kuchel⸗ in in 2. Driesemann, 1. Rose, Landes Bau- Aurich. . lecken har · steher in Boen. Kirchspiel Coesfeld Merseburg. Merfeburg. Landes Bau inspektor in Weißen teher in Bunde 2. Spekker, Gemeinde⸗ 4. Hilgenberg, BVerfe. Bernard,
vorsteher in Bingum⸗ einrich, Fhauffee arbeiter in
erg. c ; 2. Weitz, Ritterguts⸗ inspektor Zin fels, ö in Kaltenhaus Halle a./ S. 2. Frebel, Landes: Bau⸗ . gaste. haussee⸗ Leite.
3. Peukert, Hein · J. Simpich , August, . insvektor in Eisleben. 3. Wienties, Land 1. Depping, Landstra ßen arbeiter in Z. Heilkenbrinker, Ber⸗ rich, Arbeiter Nrbelter in Rüstern. 3. Zeiseweis, Al⸗ 1. Hollandt, Katpar, straßenarbeiter arbeiter in Holthusen. Bauerschaft nard, Chausferarbeiter in Wildschütz. 2. Scholz, Karl, Arbeiter dert, Statkbns⸗ tationsarbeiter in in Ditzumer 2. Wichers, Landst raßen⸗ Börnste, Kirch- in Lette
in Krifchwitz. . in . . aht hammrich. ö in Möhlen⸗ spiel Dal men. 4. Peukert, Her⸗ 1. Tschickart, Karl, önnern. Möbius, August, ; warf, ommunal verban hn . 7 ; ; . , . 5 . 6. . 4. Walther, Karl, 1 . R fon ö ö in Bun. Kreises Ludinghausen. Pülsboff, Regierung. Heister und gar e Heinrich n Klemmerwitz. . ‚ 1. er, D ; ö zaiafi Asseff⸗ 9 j ,
Kommunalverband Raeckk, Krossa, I. Rothe, Gustav, 1. Raabe, Oskar, Ritter Station · Stat sonsgrheiter in 2. Seltland, Landstraßen · ö . ö ö ö.
des Königlicher Königlicher SHutzsbesize in gutfbesitzer, in Ober- k J St Rommunalverband B Seebach, l , Rath Münster. 2. Venße, Ahglf, 1. Ftopto, Theodor, Kauf⸗
Kreises Lüben. Geheimer Regierungs· Mallmitz. Glasersdorf. Pörsten. 2. Hesse, August, Sta⸗ ; 98 von Berg, von Seebach, J. von Hove, Ge 1. van Senden, Gemeinde⸗ n VJ
Regierungẽ· Rath 2. Reuter, Ernst, Vor—⸗ fiongarbeiter in Naun ˖ Krei e Königlicher Königlicher meindevorstehei vorsteher in Rysum, Münster wier a. Min. Tanne F . e. Rath in werksbesitzer in Altstadt. dorf bei Teuchern. eises Emden. Regierungs ˖ Regierungs⸗ in Logumer 2. Ubbinga, Beigeordneter Yun ster. . . D. in J Vilhelm,
in Liegnitz. 2. Peukert. Hein . 1. Mückner, Gustav, Stadt Mühlhausen! von Reck, du Vinage, 1. Bader, 1. Köthe, Zimmermeister — Assessor Rath Voꝛwert in Uttum. Lüdinghausen. ö in Lüding⸗ Liegnitz. rich, Guts⸗ Mühlenbesitzer in Muühlhausen i / Th. i. Th. Königlicher Königlicher Zimmermeister, n Mühlhausen i / Th. in in 2. Bode, Ge⸗ II. Bracklo, Gemeinde⸗ J
besitzer in Groß ⸗¶ Klaptau. Regierungs ˖ Regierungs⸗ in Mübl. 2. Schreiber, Maurer⸗ Aurich. Aurich. meindevorsteher vorsteher n, cod, Chauffer⸗ i . b a .
Kotzenau. 2. Brendel, Eduard, Guts ⸗ Rath Assessor haufen i. Th. meister in Mühl in Uphusen. X. Kratzenburg, Gemeinde , * 1 or Etter in
j j hausen i. / Th. vorsteher in Wolthusen. ö ö ĩ 3 Heinrich
Rath in Liegnitz.
besitzer in Braunau. in in ; ; 3. Schmidt, Ernst, 1. Kühn, Ernst, Chaussee⸗ Erfurt. Erfurt. 2. Merten, l. Schaefer, Maurer 3. Sloter, Jan, l. Kannegießer, G., Land⸗ , 85 ; : CEhauffeewärter wärter in Sberau. Maurermeister meister in Mühl⸗ Landstraßen · straßenwaͤrter in Older · 9 gusseearbeiter in in Lüben. 2. Kühn, Karl, Chaussee⸗ in Mühl⸗ hausen i / Th, . wärter in Gri, sum. 8 ,. wärter in Sssig. haufen z / Th. 2. Weymar, Maurer mersum. 2. Riecken, H., Land⸗ 14. Reher, Ber. J. Möller, Bernard, 4. Volpert, 1. Asiel, Karl. Chaussee⸗ ö ö . ; U in Mang⸗ ö 9 August, wärter in Mallmitz. ausen i Xh, agt. ; J 1 err r wh eter 2. Schalm. Gn n Fischer, Konrad, 1. Ahke, Christoph, 4. Maas, Tönjes, J. Wiltfang, A., Land⸗ 6 Firchspiel ö 6. ‚ ö Ghauffeewarter in stãdfischer Bau⸗ städtischer Bau⸗ dandstraßen · straßenwärter in üdinghausen. 2. Flein ann, Zohann, Groß · Frichen. arbeiter in arbeiter in Mübl⸗ . . wãrter in Pewsum. bau sseear beit n Kommunalverband Schacht, Vi, 1. Hartwig, l. von Schau, Walter, Mühlhausen kbausen i / Th, Wirdum. 2. Kovistra, A.. Land⸗ ö Kirchspiel des Köntglicher Kömgkicher Robert,, Kreis. Gutsbesitzer in Kupfer . i. Th. 2. John. II.. Beors, straßenwärter in . Kreises Neisse Regierungs · Regierungs ˖ taxator in hammer. städtischer Bau . . Borssum. Kommunalverband Pastor, Heidborn, 1. Gerdemann, G. J. Elfering, Kaufmann . Rath?“ eth, Ludtvigsdorf. 2. Pohl, Philipp, Ritter arbeiter in Mühl ⸗ Kommunalverband Norden. von Berg. von Seebach, J. Rosenberg, Ge. J. Hageng, Gemeindevor ⸗ des Koͤniglicher Königlicher Fabrikant in in Wessum.
̃ * authbesttzer und Lieute· hausen i / diy. des Königlicher Königlicher meindevorsteher steher in Westdorf, Kreises Ahaus. Regierungs Regierung Gronau. 2. Weßling, Rentner in Oppeln. nant in Kalkau. Schmidt, 1. Liedloff, Heinrich, Kreises Norden. Regierungs Regierungs⸗ in Berum. 2. Schmidt, Gemeinde Assessor Assessor Legden.
2. Plewig, 1. Dittrich, Franz, Bauer⸗ . . ö n I or 6 e, n, in ; Mt 6 2. tan n, Post⸗ giester Fabrikant in Richard, Ritter⸗ gutsbesitzer in Heiders⸗ adtischer Bau ⸗ arbeiter in Mühl⸗ n ornumergrode. ünster. ünster. verwalter in Vreden. ie r Tt, ssefft v arbeiter in hausen i / Th. Aurich. Aurich. T2. von Essen, l. Siey kes, Gemeinde⸗ Legden. 2. Wolfering, Müblen⸗
t dorf. J ; , . U 6besitz er und f Mühlhaufen 2. resinow, Heinrich, Fleckens vor⸗ vorsteher in besitzer in Alstätte. . steher in agermarsch. 3. Bruns, Jos, IJ. Bengfort, H., Chauss ee
ajor in 2. Franke, Max, Guts⸗ ; resi Garlshof. . und en! i. / Th. adtischer Bau⸗ . i z ; ; ssse in Schmolitz. arbeiter in Mühl Marienfelde. 2. Itzenga, Gemeindevor⸗ Chausseewarter wärter in Kirchspiel Schmidt, Franz, 1. Niedenzu II., August, hausen i / Th. steher in Siegelsum. in Legden. Stadtlohn. CEhauffeewãrter Chausseewärter in Kommunalverband von Reck, du Vinage, 1. Goldmann, 1. Loren, Amts vorsteher 3. Claassen, H., I. Beenders, C', Land 2. Herdes, Foh. Chausser⸗ in Baucke. Kolonie Roßhof. des Königlicher Königlicher Christoph, in Geismar. Landstraßen · straßenwaͤrter in Lintel. wärter in Siadtlohn. 2. Niedenzu, Franz, Kreises Heiligenstadt. Regietunggs. Regierungs . Ritterguts · 2. Schneidern Amts vor · 4 wärter in 2. Frersen, H. J., Land⸗ 1. Gesenhues, W.,. J. Rosing. H. Chaussee⸗ Chausseewärter in Rath Kssessor. besitzer in steher in Dieterode. Berumbur. straßenmwärter in Chausseewärter wärter in Heet. Kaindorf. in in Birkenfelde. . J ; Lüßburg. in Nienborg. 2. Möllmann, Aug., Haschke, Franz, 1. Lorenz. Ignatz, Erfurt. Erfurt. 2. Sachse, Amts · J. Klinge, Amtsvorsteher 4. Schmidt, H., 1. Stürenburg, J., Land⸗ Chausseewärter in haufftew artet Ehauffeemarter in rorsteber in in Uder. Landstra en straßenwärter in Hage. Südlohn. in Patfchkau. Langendorf. Rheinholterode. 2. Serstenberg, Ernst, wärter in Arle. 2. Theen, E., Landstraßen ! Stadt Bielefeld. Bielefeld. Brauer, Kreplin, I. Bansi, Zweiter 1. Potthoff, Rathsherr in 2. Hartelt, Josef, Gutsbesitzer in Werles⸗ 8 lverband 8 wärter in Schott. Königlicher Königlicher Bürgermeister Bielefeld, Chausseewarter in hausen. ; nnn n rer an bon Berg, von Seebach, J. Sraeyel J, JI. Grosnewolp, U., Ge— Regierungs. Regierungs⸗ in Bielefeld. 2. Wesel, Rathsherr in iethmũ d Königl ] gierung gierung r f Fel, Ratheh Schwammelwitz, Riethmüller, 1. Trost, Jedocus, Kreig⸗ des . öniglicher Königlicher Gemeindevor⸗ meindevorsteher in Rath Rath BViclefeld. Kommunalverband Oppeln. Schacht, Helferich, 1. Kuhlmann, I. Larp, Joseph, Amts- Christian straßenwãrter in Kirch⸗ Kreises Leer. dee r e. Regi rung · ir in gilsum. ; . . 2. Huwendiek. I. Drabe, Rathsherr in des Königlicher Königlicher Heinrich, Kreis. voꝛsteher in Czarno⸗ . 3 53 Johannes ! or 3. haude. . K Minden. Minden. . in . ö gen j . Regi Regi 4 aumeist in wanz. arte ? 2cius, J 5. ö — . in. ielefeld. 2. Bertelsmann, Raths⸗ Kreises Oppeln. , . e e. . 2. , Victor, Fretterode. Kreisstraßenwärter in Aurich. Aurich. X. Thedinga, Ge 1. Steen, O., Gemeinde ˖ t berr in Bielefeld. 2 Lenterode. meindevorsteher vorsteher in Terborg. 3. Körte, Gottlieb, 1. Torbrügge, Hermann, O., Ge Arbeiter in Vorarbeiter in Ueren⸗
Amts vorsteher in 4. Sünder, Georg, 1. Piltmann, Christoph, in Neuhaus. X. Oldigs, J. Bielefeld. trup.
in in O O Königl. Sacrau. om J Oppeln. Dpreln. Vönig Kreisstra ßen. Freißstraßenwärter in k in
mdorf. ͤ 2. Dettmar, Wilhelm,
2 ö i . i wärter in Gerberẽhausen inri r in f B. Krei i , een, ,, g e , , in wan. . Zowade 2. Serstenberg, Albert, straßenwärter in Günte · dandstraßen · straßenwärter in 4. Bentrup, Karl, 1. Wittler, Wilhelm ; Amtsvorftcher in rode. wärter in Wekeborg. Arbeiter in Arbeiter in Vielefeid. Königl. Neudorf. Provinzial verband Loewe⸗ Müller, I. von Dorrien, II. Warnholtz, Wegebau Collinghorst. 2. Schmidt, Tamme, Bielefeld. 2. Schabbebard, Wil⸗ 3. Fischer. Wil 1. Biscup, Thomas, von Goldbeck, Königlicher Wegehau⸗· Inspektor in Landstraßenwärter in helm, Arbeiter in Biele⸗ belm, Gbauffee Chauffeewärter in Schleswig · Solstein. Königlicher ümtzrichter Inspektor in, n, Han, . Duttjer· TChole . ö feld. ale l Liar, g fg e en , O e r g hoe. n n,, Kommunalvetband Minae(en. Brant, Kealih,. 1. let. Aber. 1. Saar, wittert; nowanz. . ö. . ; 2. Thordsen F c g. gchan⸗ wãrter in h, meer. des Königlicher Königlicher Bürgermeister besitzer in Rotbenhof. e wer ö 8 WVegebau⸗ Inspellor in Neermoor. 2. Schlidde, H., Land⸗ Kreises Minden. , e n. in Minden. 2. . Oekonom in Knapvik, Peter 1. Warʒecha =. Franz, . , . in ,, . k in 1 . . 2. Nahrweld, I. San f l erung · Rath . , in err n in Slengburg. JIasp ert or in gie. Provinzialverband Münster. Hrenken, Pastor, I. Plaßmann, II. Fettner, Direktor in nm Minden. Amisbelgchrd;. . gd, in Minden; Riucbend, gämnnlon en 3. Kall. Kontrakt 1. ] Ir ft on frchfn rter bon Königlicher Köͤniglicher Pitettor in tun ter. ure mn nde ,,,, Gru sse wörter in wãärter in in Äpenrade. Westfalen. Regler ung · Reeg f rh. Müůnster. 2. Vonnegut, Provinzial . er in Wulfer˖ lar nit. Ri stcit:. . Fo e e sraktwarter ö. ffssor . 3. Rodenberg, I. Kalbert, Ghaussee.⸗ 1. Wi ielsky, Prem. in Söllstedt. . ĩ. Gericht ⸗ , d,, oa want sar, n, geber ,, r, m gn a r Ger n e, fel eircere Munter. Mianster ö e , is i ⸗ i 4 si i ie⸗ ; raktwärter in in Apenrade. . 2 selkir . . der me 66 833 ö 2 Suche ard, Ritter · Wielenberg. R. Re. lang , 2 ä n l. hh. f. 1 wi de , 66 5 ; ; . i ide⸗ wärter in Klusries. * n inspektor in nster. 19 ö,, ö 6 Provintilrerband Hannover. Dr. Herdinck, Schmeher, 1. Fleinschmibt, 1. Heer e sekandet. ö , ö gl en ett ,, 2 2. Graf von Pü- 1. Irhr. von Gaertner, . Kömglicher Königlicher Landes Bau⸗ auin pektor in , in Petershagen. 2. Mie, dau ffeewãrtzz
in Oppeln.
ler, Ritterguts · Seneralbevoll mãchtig · Hannover. Geheimer öegictungs. inspektor Zin Hildesheim. 3. n in Näammen. ö; m , e. j ; ver. 2. Bockelberg, Landes ⸗ Lücking, l. Ott, Wilhelm, Wege⸗ ⸗ ᷓ . - y, 2. fielen ll fr gut . 3 Affefso . Bauinspekior in Wil heim, wärter in Nieder ⸗ Eving Kommunalverband Brauer, Kreplin, II. Graf Uu Stol I. Finke. F. X. * a. J. iu Schloß besitzer in Lammsdorf. in Hannover Nienburg a. / Weser. Wegewärter in bei Dortmund. des Königlicher Königlicher berg. Stolberg. Kaufmann in Atteln. 1 Hannover. 2. Pellens, Landes. 1. Funk, Landes Bau⸗ Ibbenbüren. 2. von der Heide, Wege⸗ Kreises Büren. Regierung ⸗ Regierungs. Rirtergutz.! 2. Frhr. von Kettler, 3. Dettwer, 1. Schelenz, Joseyh, auinspektor inspettor in Lüneburg. r wärter zu Südeamen. Rath Rath besitzer in West · Rittergutsbesitzer in Seen. uf barer in K , , nerd. Maüsben. Men. s. dr, oled. , d ö j zauinspektor i ̃ F egewärter in ö . el, Joseph, 1. Förster, econom i hauffeewãrter ¶ Weschelle. . . , , 1 Wegewärter in Buer i. D. Rentner in Dalelolten 3 2 Dorsten. 2. Frohne, B., Wege⸗ Büren. 2. Sicken, Deconom in
X
in Groß⸗ 2. Bischoff, Hermann, Mahlendorf. Chausseewarter in (Echluß in der Zweiten Beilage) e , Hie ö
Dambrau.