ig en geselsshast für Fabrikation technischer Gummiwaaren, C. Schwanitz & Co.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalversammlung. welche Dienstag, den 22. April 1890, Abends Gz ühr, im Geschäftslokale, Müllerstr. 71a, stattfindet, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: ;
a Geschäͤftsbericht und Voriegung der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Contos pro 31. Dezember 1889.
b. Berichterstattung der Revisoren und Decharge⸗ Ertheilung, fowie Festsetzung der Dividende pro 1889. . .
c. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
d. Wahl zweier Revisoren für das Jahr 1890.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an, der Generalverfammlug Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Couponsbogen bis zum 21. April, Abends 6 Ühr, bei der Gesellschaftskafse oder bei dem Bankhaufe C. W. Schnoeckel jr. hier, Schinkel platz Nr. 5, zu deponiren. ;
Berlin, den 24. März 1890.
Der Aufsichtsrath. Carl W. Schnoeckel, Vorsitzender des Aufsichtsrath.
1 liefen Gesellschaft für automatischen Verkauf in Hamburg.
3. ordentliche Geueralversammlung der Actionaire am Freitag, den 18. April 1890, 24 Uhr, im Bureau von Dres. Donnenberg & Jaques, große Theaterstraße 46 in Hamburg. Tagesordunng;
1) Vorlage des Geschaftsberichtes und der Be⸗ merkungen des Vorstandes und Aufsichtsrathes, 2h Bilance und der Gewinn ⸗ und Verlust rechnung.
(Für die Herren Aetionaire liegen die⸗ selben im Bureau der Gesellschaft, Gerhof⸗ straße 352 J, vom 1. April an zur Ab- holung bereit)
2). Statutenmãßige Wahl,
Diejenigen Actionaire, welche an den Berathungen und Beschlüssen diefer Generalversammlung theil ˖ nehmen wollen, haben sich bis zum 17. April er., Abends 6 Uhr, durch Vorlegung ihrer Actien in dem Bureau der Notare Pres. Stockfleth, Bartels & Des Arts, große Bäckerstraße 13 in Hamburg, zu legitimiren und daselbst die entsprechenden Cintritts-⸗ und Stimmkarten entgegenzunehmen.
Hamburg, den 28. März 1890.
Der Vorstand. Der Auffichtsrath.
IT 15] Die Liquidation der Aktiengesellschaft
Maschinenfabrik Cyclop in Neichenbach i. B. ist beendet. Reichenbach i. V., den 25. März 1890. Die Lignidatoren: Becker. Wolf.
Förste r. IJ747661] Schiff⸗ und Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft Germania.
Die von der diesjährigen ordentlichen General verfammlung unserer Gesellschaft pro Geschäftgjahr 1888/89 auf 1 0ͤ0 festgesetzte Dividende gelangt gegen Auglieferung des Dividendenscheins Nr. 3 bei
der Dresdner Bank, hier und der Berliner Wechselbank Hermann Fried⸗ länder Æ Sommerfeld, hier vom 28. März er. ab, werktäglich in den Vor ⸗ mittags stunden, zur , Berlin, den 27. März 1896. Der Vorstand.
ö 3 remer Woll⸗Wäscherei.
Bilanz · Conto per 31. Dezember 1889. I ebet.
71768]
Preußische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank.
Verloosungs⸗ Anzeige.
Bei der laut 5 27 des Statuts
stattgehabten Ausloosung sind folgende 960 unkündbare
ypothekeu⸗ Briefe Serie VIII. gezogen worden und gelangen am 1. Orttober 1890 al pari
zur Rückzahlung. à 30 105 177 472 839 848 852 853
o0 M 173 1215 1241. 1317 1534 1782
2 2000 Æ 611 685 1114 1116 1843 2098, à 10900 M
1822 1899 1900 2172 2358 2371 2404 3318 3963
35659 4469 1519 47495 5i51 586 5640 5677 ha97 003 6393 7480, à 5 O0 S 94 95 98 672 1162
1355 1613 2946 2947 2948 2950 2991 2994 2995
2996 2997 3873 3876 3877 4757 5065 5532 5671
5766 748 5745 5750 5564 5997 6420 65695, à 300 M 21 217 1834 4004 4009 4010 4012 4913 16038 1640 4045 665 4065 4276 4277 4278 4632 4633 6725 5726 5727 5728 5729 5854 6123 6122 859 7263 7533 7583 8457 S506 S577 8580 8719 S386 S886 9031“ 90964 9704, à 100 MÆυ 174 176 zol 1151 1254 1666 21602 2106 2107 2111 2112 4664 bl77 5299 5674 5909 6384 6497 6601 6810
6811 7262 7504 7591. Die Restantenliste ist an unserer Kasse zu Berlin, den 14. März 1890.
haben. Die Direction.
74736
Activa. Bilanz am 31.
Angust 1889. Passiva.
An Grundstücks / Conto, Fabrikgrundstũck;. Fabrikbau⸗Conto, Gebäude S6 248667, 19
ab Abschreibung ca. 40/9. 10667219
Maschinen ⸗ und Apparate ⸗Conto Mafchinen und Apparate M 252514. 940 ab Abschreibung ca. 6 Yso 15614, 94
Gerãthe⸗Conto, Geräthe n L16753, SH
ab Abschreibuungß .. 126320
Domäne Reinsdorf
Werth des ges. Inventars und der ge—⸗
leisteten Vorschüsse
Güter Groß⸗ und Klein ˖ Badegast
Werth. des ges. Inventars und der ge⸗
leisteten Vorschůsse w
Knochenkohlen⸗Conto. Vorrãthe Dekonomie · Conto. Rübensamen⸗Conto Brennmaterial ⸗Conto. * ö Bau⸗Reparaturen⸗Conto .. Maschinen und Gerãͤthe Repa⸗ raturen · Contoo⸗- abrikations⸗Abfälle⸗Conto ..
nkosten Conto. . Waaren⸗Conto. Wechsel ⸗Cgnto . Rimessen ˖ Conto Cassa⸗Gonto .. . ö. Conto · Corrent · Conto Debitoren Cautionen · Conto. hinterlegte Cautionen Dividenden ⸗Conto, Abschlags⸗Dividende
238 000 -
237 000
172 621
267 632
060 . . 46 000 = Per Aetien⸗ Capital Gonto, / eingezahites Aetien⸗ Capital Reservefonds ⸗ Conto, Betrag des Reserve⸗ fond; Arbeiter · Unterstützungs⸗ Conto: Betrag des Arbeiter⸗ Unterstützungsfonds Darlehn ⸗Conto, gegen Hypothek aufge⸗ nommene Capitalien Conto · Corrent⸗Conto, Creditoren Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Conto, Gewinn
630 000
420 000
165 000 20 427
150 300 303 037 499 787
Cöthen, den 1. September 1889.
2 023 562
2 023 552
Das Directorium
der Juckerfabrik Yolland.
C. Biel er. NPebet.
Louis Hildebrandt. Gewinn / und Verlust⸗Conto am 31. Augu st 1889.
Robert Jaenicke.
abrikbau⸗Conto. .. . . Abschreibung aschinen⸗ und Apparate Conto . Gerãthe Conto EontoCorrent⸗Conto dubiose . . Domäne Reinsdorf. ö. Verlust Knochenkohlen ˖ Conto. Ausgabe Oekonomie ⸗ Contro... ö Rübensamen⸗Conto Brennmaterial ⸗Conto . Conto.. . au · Reparatur⸗Conto Maschinen ⸗ u. Gerãthe ˖ Reparatur⸗ 1 Unkosten⸗Conto . Beleuchtungs · Conto. 1 . üben Conto . Rübensteuer ˖ Conto insen⸗Conto ohn ⸗Conto. Dis contoConto Gewinn: a. Extra · Abschreibung auf abrikbau⸗Conto .. b. Extra ⸗Abschreibung auf aschinen⸗ und Apparate⸗ Conto - . 60000, — e. Extra ⸗Abschreibung auf Gerãthe⸗CLonto. ... 6214,28 d. Rest⸗Gewinn 385573. —
c 48000, —
161 429 15 bod 6h 70 216 896 178 407 83
499 787 28
66 3
160 667 19 n , Gewinn
15 614 94] Fabrikations⸗Abfälle ˖ Conto, 1263 80 Gewinn. 121659 Waaren⸗Conto, Einnahme
24 01629 aus verkauften Fabrikaten, 472150 aha lich Verbraucht⸗ 227120 abgabe . M 1457198. 38
12297 50 Inventur⸗
. . 3 Bestand.. 360246. —
b2 Güter Groß nd FNleĩn-·
6 620 63 Badegast, Ueberschuß
235 491 95
1817444
17 991
11273 44 15 820 60
376333 26 56 as
Göthen, den 1. September 1839. Das Directorium
hn der Zuckerfabrik Yolland.
C. Bieler. Louis Hildebrandt. ᷣ Robert Jaenicke.
1ä841 73212 .
181173212
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnung. abschluffes per 31. August 1839 mit den von mir geprüften, ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern ber Aktien · Gefellschaf Zuckerfabrik Holland in Cöthen“, wird, mit Bezugnahme auf den von mir zu ersiattenden Revistonsbericht, hierdurch bescheinigt.
Cöthen, den 26. September 1889.
Th. Walt er, Gerichtlicher Bücherrevisor.
.
2 3 Sc&
Cassa Conto . Debitoren u. Creditoren Materialien · Conto
Areal ⸗Conto .... abrik ⸗ GSebäude⸗Conto . agerhaus ⸗Conto. Wohnhaus ⸗Conto.
Bahn ⸗ Anlage ⸗Conto. Maschinen ·˖ Conto. Utensilien⸗Conto⸗ ... Carbonisation / Anlage · Conto. Conditionir · Anlage · Conto. Depotassage⸗Anlage ⸗ Conto.. Beleuchtungs · Anlage⸗Conto Reparatur · Werkstatt · Conto Riemen ⸗ Conto. .... Arbeiter ⸗Speiseraum Beamtenwohnungen .
2D S835 D do
11
Cxedĩit. Per Actien · Capital · Conto Reservefond . Conto Deleredere · Conto.. ... Arbeiter ˖ Unterstůtzungs Conto „ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
784642
Gewinn ⸗ und Verluft⸗Conto. PDoebet.
6. s. 60488 23995
134483
An Abschreibungen... „Gewinn ⸗Vortrag per 1. Jan. 1890
Credit. Per Vortrag pr. 1. Januar 1890. 490 Ertraͤgniß · Conto.J . . 133993
134483
Die Auszahlung der Dividende pro 1889 — „„ T5, — per Aktie erfolgt gegen Einlieferung des Coupons Rr. 9 vom 2. April a. C. an bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank.
Bremen, den 27. März 1899.
Bremer Woll Wäscherei. A. Durlach. A. . roc.
r rvninnmmmmmimummmm m anner
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
UI4296
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1890 ist die i . unterzelchneter Genossenschaft beschlossen worden. emäß S§. S0 des Gesetzez vom 1. Mai 1890 fordern wir die Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Reher, den 1. März 1890. Genossenschaftsmeierei Reher, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Liquidation.
Joh. Ehlers. C. Ratjen. M. Voß sen.
— — ——
9) Verschiedene Bekanntmachungen.
74588]
Die mit einem Jahresgehalte von 600 S ver⸗ bundene sreiswundarztstelle des Kreises Nen ˖ markt ist erledigt und soll anderweitig besetzt werden.
Befãhigte edizinalpersonen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, . unter Einreichung ihrer Approbation nebst onstigen Zeugnissen und eines kurzen Lebenslauf 6 4 Wochen bei dem Unterzeichneten zu melden.
nan, en , n. .
gl. Regierungs⸗Präfident, Wirklicher Geheimer Ober Regierungs⸗Rath. Frhr. Juncker von Ober ⸗Conreut.
74559 Organisation der Staatseisenbahn⸗
verwaltung.
Durch Allerhöchsten Erlaß vom 19. März d. J. ist bestimmt, daß das der be, ,. Eisenbahn⸗ Direktion ju CGlberfeld unterstellte Gilenbahn Be. triebgamt in Essen am 1. April d. J. aufgelöst wird, und die zum Bezirke des letzteren gehörenden Bahnstrecken von demselben Zeitpunkte ab in den Verwaltungs benrt der Königlichen Eisenbahn · Direktion (rechtsrheinischen) in Köln übergehen. Nach Anordnurg des Herrn Hirn ftere der öffent · lichen Arbeiten wird die Verwaltung und der Be⸗ trieb der in Rede stehenden Bahnstrecken auf dag der Königlichen Eisenbahn · Direktion (rechtsrheinschen) 2 ö unterstellte Eisenbahn ˖ Betriebsamt in Essen übergehen.
Außerdem ist die bisher zum Verwaltungs bezirke der Königlichen Eisenbahn Direktion in Elberfeld gebörige Eisenbahn ·˖ Sauptwerkstätte in Langenberg dom 1. April d. J. ab dem Verwaltungsbestrke der Königlichen Eisenbahn ⸗ Direktion (rechtsrheinischen) in Köln zugetheilt. Es sind daher Anträge und sonstige schriftliche Mittbeilungen., welche auf die Verwaltung und den Betrieh der Babnstrecken des zür,. Auflösung gelangenden Betriebs amts zu Essen (Eisenbahn · Direktionsbezirk Elberfeld) und der Eisfen ˖ bahn · Hauptwerkstätte in Langenburg Bezug haben, vom 1. April d. J. ab an die Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrheinische) in Köln beziehungsweise an das derselben unterstellte Königliche Eisenbahn⸗ Betriebsamt in Essen nach Maßgabe der Zuständig⸗ keit diefer Behörden zu richten. Die Gisenbahn⸗ Hauptwerkstätte in Witten bleibt nach wie vor der kö Eisenbahn⸗Direktion in Elberfeld unter⸗ tellt. . .
Köln, den 26. März 1890.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (rechtsrh. ).
Elberfeld, den 26. März 1899.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
T4660]
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß am 1. April d. J. der Hauptbahnhof zu Duisburg, sowie die Bahnstrecken Duisburg — Hoch⸗ feld B. M. und Rh. nebst Abzweigung von ersterer nach dem Rhein⸗Ruhrkanal, die Duisburger Zweig⸗ bahn und die Babnstrecken Duisburg — Weddau und Weddau = Speldorf aus dem Bezirke des Königlichen Eifenbahn Betriebs amts (rechtsrheinischen) zu Düssel⸗ dorf ausscheiden und in den Bezirk des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Essen übergehen.
Köln, den 26. März 1890. gönigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechts rh. ).
(74448
Polntechnische Gesellschaft. , Donnerstag, den 109. Uprit 1899, Abends 78 Uhr, im Generalversammlungs⸗Saale der Fondsbörse . 3 der St. Wolfgang⸗ raße).
Tagesordnung:
Wahl des Vorstandes, des Ausschusses und
der Kassen⸗Revisoren, ent w. des Etats. Veitmeyer, Erster Ordner.
Oelsnitzer
Bergbaugewerkschaft
in JDelsnitz im Erzgebirge.
Die Gewerken der Oelsnitzer Bergbaugewerk⸗ schaft werden hiermit zur G6. ordentlichen Gewerken · Versammlung, welche
Mittwoch, den 16. April 2. C., Nachmittags Punkt 23 Uhr- in der Restauration des Hedwigschachtes zu Oelsnitz i. E. stattfinden soll, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtes auf das Be⸗ triebsjahr 1889 und der Bilanz, sowie Antrag auf Dechargeertheilung für den Grubenvorstand und Be ln af über Verwendung des Reingewinnes.
2) Reuwahl an Stelle der ausscheidenden aber sofort wieder wählbaren Grubenvorstands⸗ Mitglieder
8 Fabrikbesitzer Bruno Woller in , ,. Herrn Berg ˖ Virektor H. Scheibner in
74299
uf; J Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz wird
den Gewerken rechtzeitig zugesendet werden. Für fonstige Interessenten liegt derselbe vom 6. April a. c. ab zur Abforderung auf unserem Haupt⸗ comptoir zu Oelsnitz i. C. bereit. ;
Wir machen hierbei darauf aufmerksam, daß zur Theilnahme an der Gewerken · Versammlung nur die in das Gewerkenbuch eingetragenen Kug⸗ inhaber berechtigt find und sind demnach girirte Kuxe vorher, unter Beifügung von 26 3 Um ⸗ schreibegebühr (It. 5. 3 uf. Statuten) mittelst schrift lichen Antrages zur Ümschreibung an das Direktorium in Oelsniß i. Erzgeb. einzusenden.
Oelsnitz i. Erzgeb., 18. März 1890.
Der Gruben Vo
and. Aug. Bauch, Vorsitzender.
(674965
„Nordland⸗Panorama“ Wilhelmstraße 19. Geöffn. b. 3. Dunkelheit.
Cofoten, Saus un 50 Pf.
abb] vpotheken ˖ Forderungen
vpothekenbankscheine in Umlauf: Serie B. 1 605 Dod. =
Leipzig, 30. September 1889.
Ma 2 460 873,4
C.. I63 6569 — 2360 650, —
Leipziger Hypothekenbank. Philipp Batz.
74209
Cigarren ⸗ Groß Handlung für Privat.
FHminentia
Eigenthums Maike der beliebtesten Mexikaner. Alleinverkauf f. Europa. Passende Vertreler noch f. einige Plätze gesucht. Man verlange Preis⸗Verzeichnisse Kicardo Garcia. Carl Julius Koppen, Oe ful u.
r u. Fabrik, Samburg.
zum Deutschen Reichs- Anz
M S1.
A ch te Beilage eiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 29. März
chen Staats⸗Anzeiger.
1890.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen auß den Handels-, Genoffenschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Registe rn, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderunge Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt nter en ai ; se, Tarif und Ferhrvlan Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an zu)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Polt ln talten für
Berlin auch . die Kön Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
znigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗
/ ĩ 8
. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 „ 50 J für das Vierteljahr. — Einzelne Num me . ö Insertionspreis fir den Raum einer Druckzeñ 5 K
—
Vom „Central ⸗Sandels - Register far
* —
das Deutsche Reich! werden heut die Nra. Si . und Si B. ausgegeben.
Handels⸗ Register.
Die Handelsregistereinträge über Altiengesellschaften und Kommandügesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗
,,,. aus dem Königreich Sachsen
f dem nigreich Württemberg und dem Großherzog ⸗ thum Hessen dagegen Dlenstags bezw. Sonnabends
(Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp.
Stuttgart und Darmstadt veroffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Alreld (Leine). Bekanntmachung. T4644
In das hiesige Handeleregister ist beute auf Grund der Anmeldung vom 24 /75. . M. auf Blatt 241 Folgendes eingetragen:
Firma: Adolph Davidson.
Ort der Zweigniederlassung: Alfeld.
Die Irn n m,, . befindet sich in
Hildesheim. Offene Handelsgefellschaft seit 14. Oktober 1886. Firmeninhaber: ; 1) Banquier Martin Davidson in Hildesheim, 20 Wittwe des Banquiers Adolf Davidson, Jo⸗ hanne, geb. Tobias, daselbst, 3) Bankgehilfe Siegfried Davidson in Hannover, 4 Alma Davidson, b) Georg Davidson, 6) Hugo Davidfon, letztere drei minderjährig, und vertreten durch die Vormünder Banquier Martin Davidson und Kauf⸗ mann Louis Lewien in Berlin. Der Banquier Martin Davidson ist allein zur Geschäftsführung und Vertretung befugt. Alfeld (Leine), den 26. Marz 1880. Königliches Amtsgericht. II.
Arnswalde. Bekanntmachung. 74386 Heute sind folgende Eintragungen bewirkt: Firmenregister. Zu Nr. 132 ¶ M. Draeger):
Die Firma ist erloschen.
Gesellschaftsregister. Nr. 14: Firma Draeger
Sanft: ᷣ
Sitz der Gesellschaft: Arnswalde.
Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind:
1) 96 Martha Draeger, geb. Sanft, zu Arns⸗ walde, 2) der Kaufmann Karl Sanft zu Arnswalde.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 begonnen; sie wird nach Außen nur durch den Kaufmann Karl Sanft vertreten, . M. Draeger ist von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen.
Im Prokurenregister ist unter Nr. 6 der Kauf⸗ mann Karl Draeger zu Arnewalde als Prokurist der Handels gesellschaft 26 C Sauft eingetragen.
Arnswalde, den 19. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanrtmachung. 74466
Die Aktiengesellschaft „Spessarter Bierhalle“ zu Frammersbach betr.
Die Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Spessarter Bierhalle“ mit dem Site in Frammersbach hat am 7. Januar 1890 beschlossen, daß das bisherige volleingezablte Grundkapital der Gesellschaft von 26 000 66 auf 80 000 S erhöht werde und zwar durch Ausgabe von
a. 10 Stammaktien Litt. A. Nr. 21 — 30 über je
1000 4M auf den Inhaber lautend,
b. 120 Stammaktien Litt B. Nr. 61 - 1890 über je 200 M auf den Namen lautend und nur mit Zu⸗ stimmung der Aktiengesellschaft übertragbar,
c. 20 Prioritãtsaktien Nr. 1— 20 über je 1000. auf den 3. lautend, .
* den Nominalbetrag und gegen sofortige Baar⸗ zahlung. ⸗
Die Besitzer der Prioritätsaktien erhalten aus
dem Reingeminn eine Dividende von 400, der Rest des Reingewinns steht zur Verfügung der General⸗
versammlung. ; Weiter wurde in Abänderung der bisherigen Statuten bestimmt, daß der Vorstand aus einer . besteht, welcher nebst einem Stellvertreter eziehungsweife Ersatzmann auf drei Jahre durch die Generalversammlung gewahlt wird. Der Vorstand eichnet durch Beifetzung seiner Unterschrift zur 1 Der Auffichtsrath besteht aus 4 Mitgliedern, welche von der Generalversammlung auf . Jahre gewählt werden; jedes Jahr scheidet ein Mitglied
auß, für welchez je ein Ersatzmann gewählt wird.
Bie General versammlung wird durch den Aufsichts raih mittels Einladung in den Gesellschaftsblättern — Lohrer Anzeiger und Deutscher Reichs Anzeiger — berufen. Die Cinladung mit Angabe der Tages ordnung hat mindestens 16 Tage vorher in diesen Blättern zu erfolgen. ?
In Gemäßheit neuer Statuten wurden gewählt;
als Vorstand: Bergwerkgzbesitzer Dr. Heinrich Pfahl in Bieber, ;
p. als Stesvertreter bene hungsweise Ersatzmann des Vorstandes: Schuhmachermeister Wilhelm Staab ö mf le heit lieder des Aufsichtzrathes;
0. a ieder des Aufsi ; 3 Pfarrer * Distrlktsschulinspektor Ludwig Vogt n Frammersbach, ö 6. Pfarrer Heinrich Kaufholz in Grohkrotzenburg,
. n Br. Friedrich Frank in Wielen,
p h chneidermelfter Johann Weis in Frammerßz⸗
d. als Ersatzmonn zum Aufsichtsrath: Landwirth Jobann Georg Büdel in Wiesen.
Aschaffenburg, den 11. März 1890. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen.
) edel, Königlicher Landgerichts ⸗Rath.
. 8
74387 KRarmen. Die Firma August Fr. D. Diede⸗ rici ist eiloschen — Nr. 1406 des Firmenregisters. Barmen, den 24. März 1890. Königliches Amtsgericht.
74647 KRarmen. Unter Nr. 1484 des Gesellschafte registers wurde zu der Firma Werbeck E Kauf⸗ mann vermerkt, daß der Kaufmann Ernst Kauf. mann aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist und daß das Geschäft von dem anderen Tbeil haber Carl Friedrich Gustav Werbeck zu Barmen unter der bisherigen Firma weitergeführt wird.
Demnächst wurde unter Nr. 3015 des Firmen registers die Firma Werbeck C Kaufmann und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Friedrich Gustav Werbeck zu Barmen eingetragen.
Barmen, den 25, März 1896.
Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Sandelsregister 74801 des k Amtsgerichts J. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 27. März 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 17964, woselbst die Handlung in Firma: Dr. H. Fasolt vormals König K Diesel mit dem Sitze zu Saalfeld und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ gehoben, die Firma hier erloschen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 456, wofelbst die Handlung in Ficma:
, S. Cahnbley Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Firma ist durch Vertrag auf das Fräulein Franziska Emma Hulda Matthes zu Berlin übergegangen.
Vergleiche Nr. 20 b36 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 536 die Handlung in Firma: S. Cahnbley Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin das Fräulein Franzisks Emma Hulda Matthes zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 771, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
; Eugen Meyer & Ce- mit dem Sitze ju Berlin und einer Zweignieder—⸗ laffung zu Frankenhausen a. /Kyffb. vermerlt steht, eingetragen: ; (
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Eugen Louis Meyer setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 537 des Firmenregisters. Die Zweigniederlassung zu Frankenhausen ist aufgehoben.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 20 537 die Handlung in Firma:
; Engen Meyer & Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Louis Meyer zu Her! ein⸗ getragen worden.
unter
In unser Firmenregister ist unter Nr. 86165, woselbst die Handlung in Firma:
. Seiman mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Der Kaufmann Bruno Heimann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Heimann zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die Firma A. Heiman fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 1285 des Gesell ˖ schaftgregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12125 die offene , t in Firma: eim an
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren
. die beiden Vorgenannten eingetragen Die Gesellschaft hat am 27. März 1880 begonnen. Dem Wiihelm Walter zu Berlin ist für die
letztgenannte Handels gesellschaft Prokura ertheilt
und ist dieselbe unter Nr. 84065 des Prokuren⸗
registers , . worden.
Dagegen lst unter Nr. 488 des Prokurenregisters bei der dem Wilhelm Walter zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilten Prokura vermerkt worden, daß der Kaufmann Bruno Heiman zu Berlin in das Handelsgeschäft des Julius Heiman als ag n,, eingetreten und für die so ent⸗ tandene Handelsgesellschaft die Prokura des Wil belm Walter nach Rr. S400 des Prokurenregisters übertragen worden ist. ;
—
Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Otts Heidendorf C Baron am 26. März 1890 begründeten ossenen Handel- gesellschaft (Gesckäftslokal: Elsasserstraße Nr. 96) sind die Kaufleute Otto Adolf Heidendorf und Hei⸗ mann Hermann Baron, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 124 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin .
unter Nr. 20 538 die Firma:
. L. Leibholz (Geschãftslokal: Köpnickerstraße Nr. 6 / 9) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Manasse zu Berlin,
unter Nr. 26 539 die Firma:
Dr. Moritz Blumenthal (Geschäftslokal: Schönhauser Allee Nr. 99) und als deren Inhaber der Fabrikant Dr. Moritz Blumenthal zu Berlin,
unter Nr. 20 540 die Firma: .
Carl Pohl Piangfortefabrik (Geschäftslokal: Prinzenstraße Nr 49) und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Carl Gottlieb Pohl zu Berlin,
unter Nr. 20 541 die Firma:
( S. Schaie (Geschäftslokal: Kaiser ⸗Wilhelmstraße Nr. 27) und als deren Inhaber der Kaufmann Heymann Schaie zu Berlin,
unter Nr. 20 542 die Firma:
S. Grau's Möbel C Waaren
. Credit Bazar (Geschãftslokal: Gneisenaustraße Nr. 8) und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Grau zu Berlin,
unter Nr. 20 543 die Firma:
; J. Lazarus (Geschäftslokal; Rosenthalerstraße Nr. 4] und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Lazarus zu Berlin,
unter Nr. 20 544 die Firma:
Buchdruckerei & Zeitungs⸗Verlag
ö A. Winser (Geschãftslokal: Wilhelmstraße Nr. 119.120) und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitz er
Carl Wilhelm Adolph Winser zu Berlin eingetragen worden.
Der Frau Clara Pauline Emilie Winser, ge⸗ borenen Jahn, zu Berlin, ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8401 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Adolph Cäsar Shadler zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Shadler, Koeniger Ce bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 20 091) dem Eduard Schlochauer zu Berlin Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 8598 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Eduard Ullendorff zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: E. Ullendorff r. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 16268) der Frau Rosa Üllendorff, geborenen Triest, zu Berlin Prokura ertbeilt. Dies ist unter Nr. 8399 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Julius Jacobs zu Berlin hat
für sein hierselbft unter der Firma:
Julius Jacobs bestehende Handels geschäft (Firmenregister Nr. 17 391) dem Moritz Gonsenheimer zu Berlin Einzelprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8402 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. ⸗
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 7585, wo⸗ selbst die dem Carl Schiffer und dem Moritz Gonsenheimer, Beide zu Berlin, für die vorgenannte Firma ertheilte Kollektivprokura vermerkt steht, ein⸗ getragen: . ö
Die Kolleltivprokura des Carl Schiffer ist erloschen.
Dem Moritz Gonsenheimer ist Einzesprokura er theilt und diefe nach Nr. 8402 des Prokurenregisters übertragen.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 12983 die Firma:
Hermann Baron früher Fränkel Baron.
Firmenregister Nr. 16 931 die Firma:
Müller . Petsch. .
Prokurenregister Nr. 7532 die dem Adolf Hirsch zu Berlin für die Tirma:
J. Seilmann ertheilte Prokura.
Prokurenregister Nr. 7745 die dem Max Martin Goldftein und dem Julius Rosenstern, Beide zu Berlin, für die Handelsgesellschaft in Firma:
Gebr. Heyman ertheilte Kollektiv · Prokura.
Berlin, den 27. März 1890. ö Königliches Amtehericht 1. Abtheilung 6. Mila.
. 174764 Beuthen O. / 8. In unser Firmenregister ist in Bezug auf die unter Nr. 2380 eingerragene Firma Schierse . Franke folgender Verr ierk heut einge tragen worden; ö
l
Die Firma ist durch Vertrag auf die verwitwete Weinhändler Helene Franke, geb. Hauckold, zu Beuthen O s S. übergegangen. Gleichzeitig ist diese Firma unter Nr. 2380 ge⸗ löscht und unter der neuen Nr. 2430 des Firmen⸗ registers dieselbe Firma mit dem Orte der Viederlassung zu Beuthen O. S. und als deren Inhaberin die verwittwete Weinhändler Helene . geb. Hauckold, zu Beuthen O. S. eingetragen orden. Beuthen O. / S., den 25. März 1890. Königliches Amtsgericht.
NKRottrop. Bekanutmachung. 74389 In unser Gesellschaftsregister ist galgendl⸗ 8 getragen: .
Zu 2 (Firma Wittwe Franz Weinberg):
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der. Gesellschaft: Der Anstreicher Wilhelm Hellmann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, dessen Wittwe Elisabeth, geborene Weinberg, welche mit den Kin dern aus ihrer Ehe mit dem genannten Ehemann, Vornamens Maria, Theresia, Paula, Theodor Ed⸗ mund, Anna Catharina, die westfälische Güter⸗ gemeinschaft fortsetzt, ist als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. — Zufolge Verfügung vom 15. März 1890 eingetragen am 20. März 1890
Bottrop, 20. März 1890.
Königliches Amtsgericht. 74390
Brandenburg a. HI. Bekanntmachung. Für die in unserm Firmenregister unter Nr. 553 eingetragene Firma: . „A. Tiede in Brandenburg a / S.“ ist den Kaufleuten Arno Tiede und Hermann Gustav Karl Schwarz zu Brandenburg /H. Kollektiv-= Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 144 unseres Prokurenregisters vermerkt.
Brandenburg a. / S., den 25. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
74648 Braunschweiz. Bei der im Handelsregister Band II. S. 44 verzeichneten Firma: . „verm. Salge“ ist heute vermerkt, daß der bisherige Inhaber der - selben, Kaufmann Hermann Salge hies., das unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäft ohne Activa und Passiva an die Kaufleute Wilhelm Holtheuer und Wilhelm Kalberlah hieselbst am 15. d. Mts. abgetreten bat, welche Letzteren das Handelsgeschäft unter der Firma: ; „Herm. Salge Nachf.“ in offener, am 15. d. Mis. begonnener Handels- gesellschaft fortsetzen und ist diese neue Firma nach Löschung der gedachten alten Firma ins Handels« register Band V. Seite 80 eingetragen. Braunschweig, den 26. März 1890. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
T7a39n Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 21. März 1890:
S. Wiese, Breinen: Am 19. März 1890 ist die Firma und die dem Johann Carl August Landré ertheilte Prokura erloschen.
Joh. C. 2A. Landré, Bremen: Inhaber Johann Carl August Landts.
Ferd. Böttjer, Bremen: An Otto Gutzeit ist am 20. März 1880 Prokura ertheilt.
Carl Fischer, Bremen: Am 19. März 1880 sind. die an Emil Hevemever, sowie an Willy Holst ertheilten Prokuren erloschen.
den 24. März 1890:
ERremer Gewerbebanls Aktiengesell- schart, Bremen: In der Generalver⸗ sammlung vom 11. März 1899 sind zu den §s§. 2, 15, 17 des Statuts Aenderungen be⸗ schloffen. Der erste Absatz des §. 2 lautet nunmehr: Das Grundkapital betrãat 1500 000 6. ist voll eingezahlt und in 2500 Aktien zu je 3600 SM und 625 Aktien zu je 1200 M einge ˖ theilt. Der dritte Absatz des S 2 lautet nun- mehr: Die Aktien zu 1200 6 lauten auf den Inbaber. Der vierte Absatz des 5. 2 ist ge strichen. ö
KBuxzsirgesellschaft Union, Bremen: In der Generalversammlung, vom 15. März 690 ist Johannes Anton Schwoon zum Mit- glied des Vorstands wiedergewählt. Am näm -= sichen Tage ist Robert Bohes zum Vorsitzenden des Vorftands und Georg Wilbelm Olbers Smidt zum Stellvertreter desselben wieder gewählt.
Fr. Julius Schreyer, Bremen; An Ludwig Johannes Peter Bruhn ist am 22. März 1896 Prokura ertbeilt. .
den 35. März 1880: 2 . .
Friedr. Gloystein, Bremen: Die Prokura a 3 Otto Gerhard Kropp ist am 15. Dktober 4 erloschen.
u . ,, . erthr it. * Mählmaun, Bremen: Inhaber Anton Adol Wilhelm Mäblmann. ö t
Johanngs Roth, Bren nen: An August Ludwig Ambrost 8 Duckwir ist am 24. März 1880 Prokura ertheilt.
Bremen, aus. Yer Kanzlei
dandelssachen der 2B. März 180. C. S. Thulesins, Dr.
An Georg Wilhelm Knoke t dr, k
der Kammer ür