1890 / 81 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

**

K /// ///

1 D, , ere r , a. ?

Brie. Bekanntmachung.

74645] Heut ist: . .

1) die in unserem Gesellschaftsregisier unter Nr. 74 eingetragene Handelsgesellschaft „Julius Hentschel zu Brieg“ gelöscht, und

2) in unferem Firmenregister unter Nr. 459 die Firma „Julius Hentschel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Hentschel zu Brieg, Re—⸗ gierungsbezirk Breslau, eingetragen worden.

Brieg, den 25. März 1890.

Königliches Amtsgericht. III.

Rruchsal. Sandelsregistereinträge, 74157]

Nr. 6520. Zu O. 3. 186 des Eesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: .

Gartenhauser C Felder in Bruchsal.

Die Gesellschafter sind:

Paul Gartenhauser, Kaufmann, und Albert Felder, ledig, Kaufmann. Beide in Bruchsal; Paul Garter⸗ hauser ist seit 12. Juni 1886 verehelicht mit Elise Wilhelmine, geb. Walter, von Gondelsheim; nach §. 1 des Eheyertrags wirft jedes der Brautleute Do in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, jetzige und künftige ebeliche Beibringen mit den etwa darauf haftenden Schulden gemäß L. R. S. 1500 bis 1504 von der Gemeinschaft ausgeschlossen und zum Ersatz vorbehalten wird. .

Die Gefellschaft betreibt seit 16. April 1899 die Cigarrenfabrikation; jeder Gesellschafter ist gleich · berechtigt die Firma zu vertreten und zu zeichnen.

Bruchsal, den 24. März 1899.

Großh. Amtsgericht. Arm bruster.

Bruchsal. Handelsregistereinträge. 74468 Nr. 6519. Zu O.⸗-3. 354 des Firmenregisters, .. Paul Gartenhanser in Bruchsal wurde eute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zu S3. 533 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: . Julius Goerger in Brnuchsal. Inhaber ist Julius Goerger, lediger Kaufmann in Bruchfal; derfelbe betreibt seit 15. d. Mts. das bis dahin unter der Firma Paul Gartenhauser be ; triebene Spezerei und Wachsgeschäft. Bruchsal, 24. März 1899. Großh. Bad. Amtsgericht. Arm bruster.

——

Bucer i. W. andelsregifter (4646 des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W.

In unfer Firmenregister ist unter Nr. 27 die Firma Otto Kuntze und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kuntze zu Buer am 25. März 1890

eingetragen.

174649 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 8. März 1896 unter Hauptnummer 591 die Firma Gebrüder Frankenberg, Zweigniederlassung der unter gleicher Firma zu Themar bestehenden Hauptnicderlaffung und als deren Inhaber die Vieh⸗ händler Jacob Moses Frankenberg. Max Franken berg, Beide zu Themar, und Nathan Frankenberg auß Themar, z. 3. in Coburg in offener Handeld⸗— gefelifchaft, und als Prokurist der Viehhändler Jacob Frankenberg in Themar eingetragen worden.

Coburg, den 15. März 1890. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Diüsseldorr. Bekanntmachung. 743921

In das Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden: ö ;

a. Unter Nr. 2915 des Firmenregisters die Firma „Emil stleinholz“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Klein⸗ holz daselbst; ;

b. unter Nr. 945 des Prokurenregisters die von der genannten Firma der Ehefrau Emil Kleinholz, Elisabeth, geborene van Heys, hierselbst ertheilte Prokura. .

Düffeldorf, den 12. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Diüsseldorr. Bekanntmachung. (74393 In das Firmenregister ist unter Nr. 2871 Firma „Mmalie Wangler Nachf.“ Inhaber Lorenz Henneke hier eingetragen worden: Die Firma ist geandert in „Lorenz Henneke“. Düsseldorf, den 14. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Elbins. Bekanntmachung. 74395

Zufolge Verfügung vom 4. März 1890 ist an demselben Tage unter Nr. 110 des Prokurenregisters eingetragen, daß der Kaufmann Max Diegkert in Elbing für seine unter Nr. 758 in das Firmen register eingetragene Handlung M. Dieckert in Eibing mit einer ,, ,, in Allenstein dem Buchhalter Oscar Dieckert in Elbing Prokura ertheilt hat.

Elbing, den 24. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

74394 Errurt. In unserem Einzelfirmenregister ist die vol. II. pag. 69 unter Nr. 927 eingetragene Zweig⸗ niederlassung der Firma A. Rackwitz auf Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Erfurt, den 18. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(74396 Egenn. In das hiesige Handelsregister ist heute , ,. auf Blatt 85 zu der Firma Lolling . Sp. 5. Die Prokura ist erloschen; Sp. 9. Die Firma ist erloschen; auf Blatt 97 zu der Firma T. H. Lammers: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 100 zu der Firma R. H. Janßen Wittwe: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 72 zu der Firma Wilke Goldenstein: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 101 zu der Firma R. Folkers: Die Firma ist erloschen. Esens, den 13. März 1890. Königliches Amtsgericht.

74652]

Esens. Gemäß Gesetz, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Prokuren im Handel gzregister vom 30. Maͤrz 1888 sollen nach= benannte Firmen des hiesigen Handelsregisters ge . löscht werden:

FJ. W. Schnedermann, Fol.

XW. J. Wil ns, Fol.

Fg. E. Schmidt, Lol. d

C. F. Lammers, Fol.

D. W. Rademacher, Tol.

Wolf Doerenberg, Fol.

G. E. Athen, Fol. 97.

Die eingetragenen Firmeninhaber oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung

bis zum 12. Juli 1890 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend su machen.

Esens, den 25. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Bekanntinachung. 74400 sadß 9 Gesellschaftsregister ist bei Rr. 197, wo⸗ elbst die „Flensburger Straßenbahn · Aetien · Gesell⸗ schaft in Flensburg eingetragen steht, in Colonne 4 ein- getragen worden:

Die achte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Flensburger Straßenbahn ⸗Actien⸗Ge⸗ sellichaft hat in ihrer Sitzung vom 19. Dezember 1889 beschlossen,

daß in Bestätigung des Beschlusses vom 19. September 1854 die Aktien um weitere Ein Hundert Mark herabgesetzt, somit das Gesammt, grundkapital von 249 gö0' AM auf. 83 300 n eg ff und diese Herabsetzung in der Weise durchgeführt werde, daß jede Attie durch Ab. stempelung von 300 Æ auf 100 reducirt wird.

Die Aktionäre sind durch den Aufsichtsrath auf⸗ zufordern, ihre Aktien zur Abstempelung einzureichen und zwar bei Vermeidung des Nachihells. daß vor stattgehabter Abstempelung Dividendenscheine nicht ausgegeben werden.

Flensburg, den 24. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Frank rurt a. / O. Handelsregister [74398 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 238, wo selbst die Aktiengesellschaft „Frankfurter Güter⸗ eisenbahn · Gesellschaft mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung zu Frankfurt a. / O.“ ein getragen steht, zufolge Verfügung vom 25. März 1890 am heutigen Tage Folgendes vermerkt worden: Das Aufsichtsrathsmitglied Direktor Eduard Ribbeck zu Bernburg ist, aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Direktor Gustav Camin zu Breelau ist in den Vorstand eingetreten. Frankfurt a, / O., den 26. März 1890. Königliches Amtsgericht II.

74399 Freystadt X. / Schl. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 88 eingetragene Firma:

F. Pusch⸗ ö zu Karolath, Inhaber der Holzhändler Friedrich Pusch zu Karolatb. heute gelöscht worden.

Freystadt N. / Schl., den 22. Mãärz 1890. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister 74401] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 193 die Fitma Rudolf Erkes zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Eikes zu Gelsentirchen am 17. März 1890 eingetragen.

7440] Gnoxyen. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen Fol. 53 Nr. 63 zur Firma Carl Foth in:

Gol. 5: Der Kaufmann Carl Kladt ist am 165. Januar I890 zu Gnoyen gestorben und die Hand⸗ lung auf dessen Mutter bezw. Bruder, nämlich:

I die Witwe Doris Kladt, geb. Foth, 20 den Uhrmacher Heinrich Kladt, Beide zu Gnoyen, ; übergegangen, welche sie als Gesellschafter betreiben.

Co. 6: Die Gefellschaft ist eine offene Handels gesellschaft.

Sie besteht seit dem 15. Januar 1890.

Gnohyen, den 25. März 1890.

Großherzogliches Amtsgericht

Hamburg. Eintragungen (74529 in das Handelsregister. 1890, März 22.

J. Lübeck C Eo. Jacob Jochimsen ist aus dem unter dirfer Firma geführten Geschäft gusqe= treten. Dosselbe wird von dem bieherigen Theil⸗ haber Adelph Gottlieb Richter, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Otto Dieckhoff. Inhaber: Alexander Otto Dieck⸗

hoff. ; .

Cohrs C Amm . Diese Firma hat an Arthur Maximilian Lincke Prokura ertheilt.

C. ärthur Staeding. Inhaber: Carl Arthur Staeding.

Robewaldt & Jacobsen. Nach dem am 12. August 1553 erfolgten Ableben von Avolph Friedrich Wilhelm Rodewaldt ist das Geschäft von dessen Witwe Alma Eaecilse Sophle Rodewald, geb. Schütt, in Gemeinschaft mit dem überlebenden Teilhaber Jörgen Herman Vogt Jacobsen bis zum 1. Januar d. J. und von da an von dem Letztgenannten, als alleinigem Inhaber, unter unberänderter Firma fortgesetzt worden, wird aber nunmehr von demselben, als alleinigem . unter der Firma Serman Jacobsen ortgesetzt.

Mi. eetpelin. Inhaber: Heinrich Wilhelm Magnus Kraipelin.

März 24.

Gg. Kart Janson. Julius Janson ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaf: mit dem bit⸗ herigen Inhaber Georg Carl Janson unter un⸗ veränderter Firma fort. .

März 25. Ernst Scholtz. Inhaber: Ernst Edrard Scholtz. Ernst Scholtz. Diese Firma hat an Rudolph Friedrich ilbelm Theodor Scholtz Prokura

ertheilt. Inhaber: Karl Julius

Carl Julius Koppen.

Koppen. ; Gebr. Geerdts. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Heinrich Julius Geerdts und Johannes Friedrich Geerdts waren, ist aufgelöst. Taut gemachter Anzeige ist die Liquidation be⸗ schafft und die Firma demgemäß gelöscht. M. Schliemann. Nach dem gm 8. Ottober 1889 erfolgten Ableben von Ernst. Martin Diedrich Schliemann wird das Geschäft von der über lebenden Theilhaberin Maria Elisabeth Marga⸗ rethe, geb. Müller, des Martin Schliemann Wittwe, als alleiniger Inhaberin, unter unver⸗ änderter Firma sortgesetzt. M. Schliemann. Bie von dieser Firma an Robert Justuß Knopff ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. J. Sp. Uetzmann. Nach dem am 23. August 1883 erfolgten Ableben von Johann Heinrich Uetzmann ist das Geschäft von Friedrich Bernhard Emil Hensel übernommen worden und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Jahaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Das Landgericht Hamburg.

Naspe. Bekanntmachung. [74403

Sandelsregister des ö Amtsgerichts zu Haspe.

Unter Nr. 82 unseres Gesellschastzregisters ist die

zu Haspe errichtete Kommanditgesellschaft unter

G. Sauerbrei C Co und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Redacteur Guido Sauerbrei zu Haspe heute einge⸗ tragen. Haspe, den 22. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

der Firma:

Heidelberg. Bekanntmachung. (74753 Nr. 14 662. Zu O 3. 481 Band J. des Firmen⸗ registers Firma „W. Wolf“ in Heidelberg wurde eingetragen: Obige Firma ist auf Fabrikant Gustar Wolf hier uͤbergegangen. Derselbe ist verehelicht mit Johanna Burgweger von bier. Nach Art. 1 des Fhevertrags wirft jeder Theil o M in die Gemein⸗ schaft, während alles übrige, gegenwärtige und künftige, aktive und passive Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt. Heidelberg, 25 März 1899. Gr. Autsgericht. Büchner.

(74404 Herzberg (Elster). Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: unter Nr. 40 die Firma M. E. Littmann Nachfolger Serzberg ( Elster ), als Ort der Niederlassung Herzberg Elster), und als Inhaber der Firma der Kaufmann Gustav Oskar Rößler in Herzberg (Elster). . Herzberg (Elfter), den 22. März 1890. Königliches Amtsgericht.

74405

Herzberg (Elster). Bekauntmachung.

Die Firma M. E. Littmann in Herzberg

(Nr. 18166 des Firmenregisters) ist gelöscht.

Herzberg (Elster), den 22. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg. Bekanntmachung. 74406

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 108 der Kaufmann Wolf Moses zu Hirschberg als Pro⸗ kurist der unter Nr. 612 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma W. Fraenkel in Hirschberg eingeiragen worden.

Hirschberg, den 24. März 1890.

Königliches Amtsgericht. II. 174407 Koblenz. In unserem Handels- (Firmen⸗) Re⸗ gister ist zu der Nr. 2335 eingetragen worden:

Die Firma Johann Hartenfels ist durch den Tod des bisherigen Inhabers Johann 6 zu Koblenz, sowie auf Grund schriftlich a ö . Erklärungen der Erben des verstorbenen Inhabers und eines Beschlusses des hiesigen Königlichen Amts. gerichts, Abtheilung J., als ,,,, auf die Wittwe Johann Hartenfels. Anna Maria, geb. Ellner, zu Koblenz mit dem Firmenrechte übergegangen. ;

Ferner ist unter Nr. 4389 die Firma Johann Hartenfels mit dem Sitze iu Koblenz und als deren Inhaberin die obengenannte Witiwe Johann Hartenfels eingetragen worden.

Koblenz, den 29. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Pill allen. Bekanntmachung. 74669 Unter Nr. 74 unseres Registers zur Eintragun der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist eingetragen, daß der Kaufmann Ewald Noetzel von hier für seine Ehe mit Johanna Amalie Heyser aus Degimmen durch Vertrag vom 29. Januar 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- geschlossen hat und daß dem gegenwärtigen und künftigen Vermögen der Frau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt ist. Pillkallen, den 19. März 1850.

Königliches Amtsgericht.

Pillkalklen, Bekanntmachung. 74672 Unter Nr. 75 unseres Kegisters zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gutergemeinschaft ist eingetragen, daß der Kaufmann und Gastwirth Wilhelm Turner aus Schirwindt für seine Ehe mit Bertha Schaefer autz Endruhnen durch Vertrag vom 1. Februar 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat, und ,, ,, ra enschaft des Vorbehaltenen beigelegt ist. Pillkallen, den 1. Marz 1890. ö.

P. Th. Klein. Inhaber: Andrea Peter

; A. Theodor Klein.

Königliches Amtsgericht.

J 2

.

Posen. andelsreglster. ,. In unserem Gefellschaftsregister ist bei Nr. 461, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma Grin * Tuch mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach stehende Eintragung bewirkt worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Louis Brill zu Posen, setzt das Handels geschaft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 2392 des Firmenregisterßz. Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2392 die Firma Brill a Tuch zu Posen und als deren Inbaber der Kaufmann Louis Brill daselbst heute eingetragen worden. Posen, den 26. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Sandelsregister. 74670] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 2058 eingetragene . Siegmund Salinger zu Stenschewo ist erloschen. Posen, den 26. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

74673] Rotenburg a. Fulda. Firma S. Wert- heim in Bebra.

Das Handel ggeschäft nebst Activen und Passiven ist auf den Sohn des Inhabers, den Kaufinann Isidor Wertheim zu Bebra übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma weiterführt.

Die dem Isidor Wertheim ertheilte Prokura ist erloschen

ö. Anzeige vom 17. eingetragen am 19. März

Rotenburg a. / F., den 19. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abthl. JI.

(746741 Rüdesheim. In das hiesige Firmenregister ist heute zu Nr. 181 eingetragen worden, daß die Firma Robert Bruns⸗Wüstefeld sgenior zu Rüdes⸗ heim a. / Rh. erloschen ist. Rüdesheim, den 26. März 1880.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

gaarbriück;en. HSandelsregister 74681] des Königlichen Amtsgerichis Saarbrücken. Das Geschäft unter der Firma „Chr. Schmidt“ mit dem Sitze zu Saarbrücken ist dem Kaufmann Gustav Schmidt hierselbst mit der Berechtigung übertragen, dasselbe unter der seitherigen Firma weiter zu führen. Eingetragen auf Anmeldung und Verfügung vom 21. er. unter Nr. 1791 des Firmenregisterd. Saarbrücken, den 24. März 1890. Der Erste ar e nnn. des Kgl. Amtsgerichts. riene.

gaarbrücken. Handelsregister 74680] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Zufolge Ünmeldung vom 23. er. ist die Gesell⸗ schaft unter der Firma „Heckel C Nonnweiler“ mit dem Sitze zu Saarbrücken aufgelöst und

irma und Geschäft dem Mitgesellschafter Karl

eckel allein übertragen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom W. er. unter Nr. 186 des * M f hcfr. und 1790 des Firmen⸗ registers. ö ;

Saarbriicken, den 24. März 1890.

Der Erste et,, des Kgl. Amtsgerichts. riene.

74675 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 218 bei der Firma „Spediteur⸗Verein. Herrmann C Theilnehmer“ Folgendes ein⸗

getragen: ;

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verleat. ie bisherige Hauptniederlassung in Stettin ist in eine Zweigniederlassung umgewandelt. k in Hamburg ist damit erloschen.

Stettin, den 25. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

74676 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 965 bei der Firma „Rosehr * Casper“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Rosehr zu Stettin fetzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fori. ü ö

Demnãächst ist in unser , ister heute unter Nr. 235335 der Kaufmann Gustav Rosehr zu Stettin mit der Firma „Rosehr R Casper“ und dem Orte der ,, , eingetragen.

Stettin, den 25. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

I 4677] stettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. I94 bei der Firma „Landshoff Hefsel“ Folgendes ,,

Ber Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin ver⸗ legt. Die Zweigniederlassung in Berlin ist in die ann ,. und die bisherige Hauptnieder ˖ assung in Stettin in eine Ir ige rdf ie ung um⸗ gewandelt. Die Gesellschafter haben ihren persön⸗ lichen Wohnsitz nach Berlin verlegt.

Stettin, den 25. März 1890. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Strassburę. Kgaiserliches 73482 Landgericht Straßburg.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter

Nr. 25 Bd. Vl des Gesellschaftsregisters eingetragen

die Firma e r gssische alk n. Diesel r, vorm. Reis & Buud, Actiengesellschaft,

mit dem Sitze in Stze fh nt Der notarielle Vertrag datirt vom 6. März 1890.

Zweck der Gesellschaft ist der Grwerb und Fort- besrieb der der Firma Reltz und Bund in Straßburg gehörigen Kall und Ziegelfabrigen. 3

hoh ho M und ist in 500 auf den Inhaber lautende

Das . der 16 Attien zu je Joo S6 eingetheilt, welche durch die

schaft, sonstiger ihr gebörigen Geschäfte ist die Unterschrift

Gründer vollständig gezeichnet und eingezahlt sind, und zwar in bagr mit 10 „S6, und durch das Einbringen der Herren Isaak. Joseph und Gustav Reis, alleinige Theilhaber der Firma Reis und

Bund, bestehend in den der letztgenannten Firma ge

hörenden Kalk und Ziegelfabriken, Liegenschaften in den Gemarkungen Suffelweyersheim, Bischheim, Wanzenau und Hönheim, sowie, einem Hause in Neudorf, nebst dazu gehörigen Einrichtungen, Ma⸗ schinen, Utensilien und Fuhrpark, Ausständen, Kasse, Wechseln und Vorräthen mit S. 566 Job. 48, für welches Einbringen den Inhabern der Firma Reis und Bund Aktienantheile im Werthe von 490 000 4 gewährt und der Rest in baar vergütet werden wird. Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsrathes aus einem oder mehreren Direktoren besteht. Zur giltigen Zeichnung der

z irma der Gesell⸗ sowie der etwaigen

esonderen Firmen

eines Direktors oder die zweier stellvertretenden Direktoren c der die eines stellvertretenden Direktors mit der eines Prokuristen, oder auf Beschluß des Aufsichtsrathes die Unterschriften zweier Prokuristen erforderlich.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Aufsichtsrathe oder der hie bee, durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern berufen. Alle Bekanntmachungen erfolgen durch das gesetzlich oder statutengemäß hierzu berufene Gesell⸗ schaftgzorgan unter der statutengemäß verordneten Unterschrift, in der Regel mittelz Einrückens in I) den . Deutschen Reichs Anzeiger. 2) das Elsässer Journal‘, 3 die Frankfurter JZeitung⸗ und 4) die „Karlsruher Zeitung“; sie gelten jedoch als gehörig Publizirt, wenn sie durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger veröffentlicht sind

Vie Gründer der Gesellschaft sind; 1) Isaah Reis, Vater, Ziegeleibesitzer, 2 Joseph Reis, Kaufmann, 3) Gustay Reis, Kaufmann, die vorgenannten in

traßburg wohnhaft, 4) das Bankhaus Veit L. Homburger in Karltruhe, 5) das Bankhaus Bank von Elsaß und Lothringen in Straßburg, 6) Joseph Bielefeld. Verlagsbuchhänd ler und 8. K. Oester⸗ reichisch· Angarischer Konsul in Karlsruhe.

Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1) August Montfort, Direktor der Bank von Elsaß und

Lothringen, 2) Joseyh Bielefeld, vorgenannt, 3) Leo⸗

vold Willstätter, Theilhaber der Firma Veit L. Hom⸗ burger in Karlsruhe, 4) Friedrich Haußmann, Bauunternehmer zu Straßburg, 5) Benno Klopfer, Direktor der Deutschen Union⸗Bank in Frankfurt a. M.

Zum Vorstande der Gesellschaft sind die Herren Joseph Reis und Gustav Reis, vorgenannt, bestellt. Zu Revisoren sind die Herren Ludwig Berger, Kaufmann, und Emil Klauß, Architekt, beide in Straßburg, ernannt.

K den 20. März 1890.

Ver Landgerichts Sekretär: Hertz ig. Stuttgart. I. Einzelfirm en. 74321

K. A. G. Stuttgart Amt. Peter Neußz, Her⸗ stellung von Kindermehl, Gaisburg. Inhaber Peter 6. 65 Ehefrau Lina Reuß ist Prokura ertheilt.

K. A. G. n, Louis Schweizer, Lederfabrik. Backnang hne Zweigniederlassung. Inhaber Louis Schweizer, Lederfabrikant in Back⸗ nang. (20. / 6. 90.)

K. A. G. Gmünd. J. Weinhöppel in Gmünd. Inhaber Friedrich Weinböppel, Kaufmann in Gmünd. Gelöscht in Folge Hinzutretens eines Gesellschafters und Bildung einer offenen Handels⸗ gesellschaft. / 3. 90)

K. A. G. Heidenheim. C. F. Schmid, beim Rathhaus, Colonialwaaren und Samenhandlung en gros & en detail in Giengen a. / Brz. Inbaber Farl Friedrich Schmid, Kaufmann in Giengen a / Brz. Die Firma wird nach dem Tode des In⸗

habers gelöscht. (20 / 3. 90.)

K. A. G. Heilbroun. J. Lautenschlaeger, Holz⸗, Speditions⸗, Commissions· und Kohlen⸗ geschäft. Hauptniederlassung in Heilbronn. Zweig⸗ niederlassung in Mannheim. Die Zweigniederlassung in Mannheim ist erloschen. (19/3 90.)

K. A. G. Leonberg. M. Bumüller, Tuch⸗ Modewaaren⸗ und Autzsteuergeschäft in Weil. der Stadt. Inhaber M. Bumühller, Kaufmann in Weil der Stadt. Die Firma ist durch Verkauf des Ge⸗ schäfts erloschen. (18. / 3. 90.)

K. A. G. Mergentheim. Seb. Humpf. In aber Sebastian Humpf . Schneidermeister von ernsfelden, nun in Würzburg wohnhaft. Gelöscht

in Folge Geschäftsaufgabe. (29.3. 90.)

K. . G. Nagold. Theodor Rall in Sulz. Die Firma ist durch Verkauf des Geschäfts er⸗ loschen. (21/3. 90) Thegdeor Nall, gemischtes Waarengeschäft, Wildberg. Inhaber Theodor Rall, Kaufmann in Wildberg. (21.13. 90)

K. A. G. Neckarsulm. C. F. Hochstetter in Neuenstadt. Inhaber Theodor Payer, Kaufmann in Renenfladt. Durch Vertrgg von dem bisherigen Inhaber Christian Payer, Kaufmann in Neuenstadt,

Sohn Theodor Payer übergegangen.

R. A. Herm. Denner, ge⸗ mischtes Waldenburg. Inhaber

andlung, Oehringen. Inhaber Georg Pflaumer, Messerschmid in Oehringen. (21.15. 90, Ir. Geier, Handlung in Kupfer, Eisen, und anderen Metallwaaren, Oehringen. Inhaber Fried⸗ rich Geißer, Kupferschmid in Oebringen. (21. / 3. 930.) Earl Meister, Handlung in Kupfer-, Eisen⸗ und anderen Metallwaaren, Oehringen. Inhaber Garl Meister, Kupferschmid und Flaschner in Sehringen. (2. 3. 90)

K. ö G. Schorndorf. Gottlob Im. Veil b. v. Kirche, Hauptniederlassung in Schorndorf. An Stelle des bisherigen verstorbenen Inhaberg, Kaufmann Gottlob Imanuel Peil, ist unter Bei⸗ behaltung der ursprunglichen Firma der Kaufmann agu Friedrich Veil in Schorndorf getreten. 18.3. 90.

; i Me nns haftsfi r α en und Firmen i, ,. ersonen.

K. A. G. Etutt gart Etabt. Gerson u. Weber in Stuttgart. er Theilhaber Gustav Adolf Webẽt ist durch Tod aus der Gesellschaft aut⸗

geschieden: dieselbe wird von den übrigen Theil⸗ habern fortgesetzt. Die Firma ist durch Aenderung des Wortlautg erloschen. (22 / 3. 90). Gerson u. Wolff in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1876. Theil haber: Gustav Gerson, Fabrikant, und Richard Wolff, Regierunge baumeister, Beide in Stuttgart. (22. / 3. 90)

K. A. G. Besigheim. Kainmgarnspinnerei Bietigheim, Sitz in Bietigheim. weignieder⸗˖ lassung in Wormß. Der 5. 5 der Statuten hat nunmehr folgende Fassung-? Das ursprüngliche Grundkapital der Gesellschaft besteht aus L250 06 Fl. süddeutscher Wäbrung 2 142 357 60 13 4 und zerfällt in 1000 Aktien zu je 1000 Fl. (1714 S6 29 ) und 109090 Aktien Litt. B. zu 260 Fl. (428 M 57 3). Weitere 250 Stück Altien im Nennwerth von je 1000 Fl. (1714 M 29 3) werden als Serie Litt. G. ausgegeben. so daß das Gesammffapltal sich um den Betrag von 2650 090 Fl. 428 577 6 42 3 erböht und nach erfolgter Volleiniahlung der neuen Stücke auf die Summe von 2571 429 M 55 3 sich stellt. Die neuen Altien sind nach volljogenem Eintrag gegenwärtiger Be— schlüsse in das Handelsregister auf den 5. April 1890 in baar mit einem Zuschlag von 1290ͤ des Nennwerths nebst 5oso Zinsen vom 1. Janr. 1890 ab einzubezahlen und nehmen von da an an der Dividende gleichen Antheil mit den bisherigen Aktien. (133. 30) Guthrod, Träger u. Cie., Bietigbeim. Die Gesellschaft ist eine offene Handelegesellschaft behufs Fabrikation von . für Küche und Haus. Gesellschafter ind: 1) Friedrich Gutbrod, Kaufmann in Stuttgart, Y Albert Göller, Kaufmann in Stuttgart, 3) Arthur

aber, Kaufmann in Stuttgart, 4) die Wittwe Friedricke Träger in Bietigheim. Die Gesellschafter

zöller, Faber, und Träger sind zur Zeichnung der Firma berechtigt; der Gesellschafter Gutbrod bat auf die Zeichnung der Firma verzichtet. (14. / 3.90.)

K. A. G. FKannstatt. Martin Gerecke u. Co., Untertürkheim. Der Theilhaber Christian Schweik⸗ hardt, Lederhändler in Kannstatt, ist am 15. März d. Js. ausgetreten. Das Geschäft wird unter Bei⸗ bebaltung der bisherigen Firma von dem seitherigen Theilhaber Martin Gerecke, Weißgerber in Unter⸗ türkheim, allein fortbetrieben,. (23. 3. 90.)

K. A. G. Gmünd. J. Weinhöppel in Gmünd Früher Einzelfirma). Offene Handelzgesellschaft zum Betrieb einer Bijouteriewaarenhandlung en gros. Theilhaber, von welchen jeder das Recht der Zeich⸗ nung und Vertretung bat, sind: 1) Herr Friedrich Weinhöppel, Kaufmann in Gmünd, und Y dessen Sohn Herr Friedrich Weinhöppel junior, Kaufmann daselbst. (19 / 3. 90.)

K. A. G. Reutlingen. Aktienverein zum Bruderhaus in Reutlingen. Die Gesellschaft wird sich mit dem 22. Mai 1891 auflösen. (Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1886.) Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Vor⸗ 6 . die Liquidation besorgt, zu melden.

/3. 90.

Konkurse. apo]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und söo⸗ lonialwaarenhändlers Rudolf Roewer hier, Chausseestr. 47, ist heute Nachmittags 6 Uhr, von

verfahren Fröffnet. Verwalter; Kaufmann Rosenbach bier, Kaiser Wilhelmstr. 19. Erste Gläubiger versammlung am 22. April 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Mai 1880. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 1890. Prü- fungstermin am 10. Juni 1899, Vormittags 11 Jihr, im Gerichtsgebaude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., varterre, Saal 32.

Berlin, den 26. März 1890.

Trzebiatows ti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

742631 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Petersen in Petersdorf auf Fehmarn ist heute, am 24. März 1890, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann J. A. Bundieß in Burg a / F. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. April 1890. An— meldefrist bis 31. Mai 1890. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: Sonnabend, den 19. April 1890, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 21. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr. Burg a. / F., den 24. März 1890. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Reim ers, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

74501]

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Otto Friedrich Panizza hier (Scheffeltraße 21) wird heute, am 26. März 1890, Vormittags 83 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ernst Krause hier, Landhausstraße 14, wird zum Kontursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind his zum 19. April 1390 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 28. April 1890, Vormittags H Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. zipril 1836.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

7450] ;

Ueber das Vermögen Feodor Avolph Richard Burgmann s, Inhabers einer Fabrit für Gas⸗ gpparate und Beleuchtungsgegenstände hier (Röhr⸗ hofsgasse 9), wird heute, am 27. März 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rathzauktionator Canzler hier, Landbaus⸗ straße 7, wird zum Konkurgverwalier ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger , ,,, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 2. Mai 1590, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 21. April 18890. Königliches Amitgericht Dresden. Abtheilung Jb. Bekannt gemacht durch: Habner, Gerichtsschreiber.

leres! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des dune igmauns Srael Susßsmann in De mer ist am 26. . d. J

Vormittags 412 Uhr, das Konkurgzverfahren eröffnet

dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs

und der Großh. Herr Notar Castorph hier zum

Konkurgverwalker ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 23. April 1890. Anmeldetermin bis zum 23. April 18899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 2. Mai 1890, Vormittags 95 Uhr. Ettenheim, den 26. März 1896. Gerichtsschreiberei Gr. Bad. Amtsgerichts. (L. 8) Krebs.

UI4498 ;

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Holzmaun, in Germersheim wohnend, wurde am 26. März 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurkverwalter Peter Bolz, Geschäftgmann allda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis einschließlich 21. April 1890. An- meldefrist bis 2. desselben Monats, letzteren Tag eingeschlofsen. Erste Gläubigerversammlung am 19. April nächsthin und allgemeiner Prüfungk⸗ termin am 6. Mai 1890, jeder beider Termine auf Vormittags 9 Uhr anberaumt.

Germersheim, den 245. März 1890

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Koch, Kgl. Sekretär.

74491] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Hemau hat am 26. März 1890, Vormittags 10 Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen des Schuhmachermeifters Johann Dietz zu Beratzhausen der Konkurs zu eroͤffnen.

Hemau, den 27. März 1890.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. L. 8.) Der Kgl. Sekretär Kir sch.

74495 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gerbers Theodor Schutz von Kellmünz wurde unterm 18. d. Mts., Nachm. 2 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Josef Eckel in Kell⸗ münj. Offener Arrest mit Anzeigefrist 15. April l. IS., Vormittags 9 Uhr. Wabltermin und allge⸗ meiner Prüfungstermin 13. Mai l. Is., Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Illertissen, am 21. März 1890.

Gerichtsschreiberei des C. Amtsgerichts. Ringler, K. Sekretär.

fis! Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Lauingen hat mit Beschluß vom 22. lfd. Mis., Nachm. 4 Uhr, auf Antrag des Spenglermeisters Max Schöffel in Lauingen bei dargelegter Zahlungsunfähigkeit die Gröffnung des Konkurses über das Vermögen des Antragstellers beschlossen, den K. Gerichtsvollzieher Anton Fischer in Lauingen als Konkursverwalter ernannt, zur An—⸗ meldung der Konkursforderungen, welche unter An gabe ihres Betrages sowie des beanspruchten Vor⸗ rechtes mit Beifügung der etwaigen Beweiestůcke schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschleibers zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Dienstag, den 15. April 1890 einschließlich, bestimmt, und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die etwaige Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die Fragen der §5§. 120 und 125 K. O., sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 21. April 1899, Vormittags 9 uhr, im diesgerichtlichtlichen Sitzungssaale an⸗ beraumt. Zugleich wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Dienstag, den 15. April 1890 einschließlich Anzeige zu erstatten.

Lauingen, den 24. März 1890.

Müller, K. Sekretär.

74490

Das Königl. Amtsgericht München J.. Abth. A. für Civilsachen, hat am 19. März 1890, Nach⸗ mittags 5 Uhr, über das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Alexander Schwarz in München, Adelgundenstraße 3, auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsan⸗ walt Alfred Eckert hier. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Donner⸗ stag, 10. April 1890 einschließlich bestim mt, Wahl termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in S§. 120 und 135 der Konkurt ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 21. April 1890, Vor mittags 9 Ühr, im Geschäftszimmer Nr. 26 l, bestimmt.

München, am 21. März 1890. .

Der gefchäͤftsleitende K. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

74474 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Goebel in Tilsit wird heute, am 26. März 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann John Ohm in Lilsit wird zum Ronkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 31. April 1880 bei dem Gerichte anzu, melden. Es wird zur Beschlußfassung über dig Wahl eines anderen Verwalterz, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls äber die in §. 120 der Konkurserdnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. April 1899, Vor⸗ mittags 19 Uhr, und zur Prüfung der ange, meldeten Forderungen auf den 29. pril 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtz= masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedi ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 21. April 1890 Anzeige zu wachen.

Tilsit, den 26. Y 1890.

tri! Konkursberfahren.

Ueber den Nachlaß der verstorbenen Ehefrau des Gastwirths Oskar Fahl dahier, Josephine, geb. Bär, verwittwet gewesene Stemmler, ist am 25. März 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden Herr Rechtsanwalt Dr. Romeiß zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von ,, bis zum 2565. April 1890 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 30. April 1890, Vormittags 10 Uhr.

Wiesbaden, den 25. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

(74483 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Friedrich August Herrmann (in Firma „FJ. X. Herr⸗ mann /) in Wilsdruff wird heute, am 26. März 1890, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet., Der Rechtsanwalt Gustav Müller in Dresden wird zum Konkursverwalter ernannt. . Konkursforderungen sind bis zum 189. April 1390 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. April 1890, Bor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. April 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Wilsdruff. Dr. Gangloff. Bekannt gemacht durch: Busch, G.⸗S.

74485 Konkursvverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Blohm . Ockel zu Berlin und Saft nitz ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 11. Jankar 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Januar 1890 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 12. Mär 1890.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

74508] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Berlin verstorbenen Restaurateurs Carl Eduard Proestel ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 15. März 1890.

Erzebiatowꝑs ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J. Abtheilung 48.

(74509 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Gutsbesitzers Heinrich Pfeil von Mäckelsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bischhausen, den 17. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Gottschalk.

ac? 1j Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stoffhandschuhfabrikanten gtarl Nobert Walther in Burgstädt wird auf dessen Antrag und nach , der zustimmenden Erklärungen aller Konkursgläubiger hierdurch eingestellt.

Burgstädt, am 26. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Hecker. Beglaubigt:

(L. S) Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

744871 In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Franz Torner zu Darkehmen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 12. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. ?. Darkehnien, den 22. März 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Soest, Gerichtssekretär.

744861 stonkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Liquidators Karl Becker, früher zu Dieden⸗ hofen, ietzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalts ort, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 12. April 1890, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kaiser⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Diedenhofen, den 26. März 1890.

ch ul ;⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

74475

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Buhl zu Frankenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. April 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst vor Herrn Gerichts ⸗Assessor Olbrich bestimmt.

Frankenstein, den ö. , 1890.

edel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

i Ronkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen

eiße, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

.

des Korbmachers Carl Auguft Scheibner in Geithain ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

ö ). ö ö

1

1.