Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berucffichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗
fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren H n geen der Schlußtermin auf den 22. April 1890, Bormittags 10 Utzr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft bestimmt.
Geithain, den 27. Rmar⸗ 1850.
Löbel, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
74 bos . 6 ö betreffend das Konkursverfabren über
das Vermögen des Kaufmanns N. Blasen zu Goslar wird das Konkursverfahren damit aufgehoben, rackdem der im Termine vom 26. Juli v. J. ge⸗ troffene Zwangkvergleich rechts krãftig destätigt ist. Goslar, den 25. März 1890. Königliches Amtetzericht. I.
(I4522 Bekanntmachung.
In dem Gustav Conrad'schen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung von 50 /ο auf alle ohne Vorrecht festgestellten Forderungen erfolgen. Hierzu find 1535 Park 85 Pfennige verfügbar, Nach dem auf der Gerichtsschreiberei II. des Königl. Amts. gerichts hier niedergelegten Verieichnisse sind dabei 3577 Mark 67 Pf. nicht berorrechtigte Forderungen u berücksichtigen. ö ; Graudenz. den 2). Rärz 1890, Der Konkurs ⸗ Verwalter:
Carl Schleiff.
74524 Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempuermeisters Louis Bäftler zu Saynau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß perzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfastung ber Gläubiger über die nicht verwertbbaren Ber. möͤgensstück? der Schlußtermin auf den 17. April 1850, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht bierselbst bestimmt. =
Hanynan, den 22. März 1890.
Walter, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis.
74484 stonkurs verfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhäundlers Karl Friedrich Zeise in Kappeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kappeln, den 20. März 1890.“ .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Wiarda.
(74505 Konkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ostheim und Comp. in Liquidation zu Reuemuühle bei Niederzwehren wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 27. Februar 18890 angenommene Zwangsvergleich durch rechts · kräftigen Beschluß vom 6. März 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Fafsel, den 24. März 1890. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. (gez. Grebe. Wird veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber Tahrmärker.
74521] Konkursverfahren. ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julins Glang von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Königsberg, den 25. März 1890.
Königliches Amtsgericht. VII a.
744821 Bekanntmachung. .
Das K. Amtsgericht Krumbach hat mit Beschluß vom 24. März l. Ig. in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Stefan Luxenhofer in Ursberg zur Abnabme der Schluß; rechuung des Konkursverwalters Termin auf Mitt. woch, den 16. April 1890, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. ‚.
strumbach, den 24. März 1890. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Krumbach.
Strobl, K. Sekretär.
174470 on kursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Zahn in Mainz und. deren alleinigen Inbabeis Wilhelm Zahn daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aufgehoben. ö;
Mainz, den 26. März 1890. ;
Großherzogliches Amtagericht. gez. Dr. Hob feld. .
Veröffentlicht: Roosen, Hilfsgerichtsschreiber. 74504 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Fr. Vogeler zu Minden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkurs verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe Schlußtermin auf den 19. April i89g0, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Ne. 22, anheraumt. Die Schlußrechnung liegt 3 Tage vor dem Termine zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts schreiberei J. auf. h
Minden, den 26. März 1890.
. ; Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
74503 stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ssriedrich Wilhelm Alten⸗ bernd Nr. 91 zu Oerliughausen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 9. April 1890, Vormit tags 19 uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt.
Oerlinghausen, den 26. März 1890.
Feven, Sekretär, . Gerichteschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
7439] Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen des Schneider meisters Peter Rieß in Rosenheim ist mit diesgerichtlichem Beschlusse vom Heutigen das Ver⸗
fahren auf Grund rechtekräͤftig bestãtigten Zwangs ⸗ vergleiches aufgehoben worden. Rosenheim, am 26. März 1390. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Teufel, K. Sekretär.
(747451 Roukurs verfahren. ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ostar Liebmann in Lugau, alleinigen Jnhabers der daselbst bestehenden gleichnamigen Firma, wird, nachdem der in dem Vergleichtermine vom 8. März 1890 angenommene Jwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom II. März i896 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.
Stollberg, den 245. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Ass. Arnold, H.R. . Veröffentlicht: Jähn, G. S.
[74481] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Karl Ehrle hier wurde nach rechts- kräftiger Bestätigung des im Termin vom 20. Ja- nuar I. J. angenommenen Zwangsvergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters durch Gerichtsbeschluß von beute aufgehoben.
Den 17. März 1890.
Gerichts schreiber Neuburger.
74480] K. Amtsgerichts Stuttgart Stadt.
In der Konkurssache des Kaufmanns Christian Gottlieb Mühlhänser hier ist zur Abstimmung über den Zwangsvergleichsporschlaz des Gemein; sckuldners Vergleichstermin auf Montag, 28. April 1890, Vormitt. 9 Uhr, vor diesseitigem Gericht — Justijgebäude A. G. Saal Nr. 25 — anberaumt.
Den 22. März 1890.
Gerichtsschreiber Neuburger.
724791 K. Amtsgericht Stuitgart Stadt.
Das Konkureverfahren über das Vermögen des Nestaurateurs Johann Schmidt hier wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 25. Marz 1890.
Gerichtsschreiber Neuburger.
74472 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Magdalena Carl, Wittwe Aloys Thiele, Handelsfrau in Trier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Trier, den 24. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Marr] Bekanntmachung.
Das über das Vermögen des Landwirths Georg Heußner in Unterbreitzbach eröffnete Konkurs⸗ verfabren ist auf Antrag des Gemeinschuldners und nach Zustimmung der Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, zufolge Beschlusses von heute ein⸗ gestellt und aufgehoben worden.
Vacha, den 26. März 18980.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht I. Steinberger, i. VB.
(74743 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers August Schaefer zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wiesbaden, den 20. Marz 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
74496 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters August Hoppe jam. in Zanow ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 18. April ,, 9 Üühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, anberaumt.
Zanow, den 21. März 1890.
Lau, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. i. V.
leren, GBeschluß.
Das Kokursverfahren über das Vermögen des grämers und Ragelschmieds Karl Binz zu Zell (Mosel) wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 5. März 1830 auf— gehoben.
Zell, den 21. März 1890. ;
Königliches Amtsgericht.
74523] In dem hier anhängigen Karl Ehrenfried Engelmann fchen Nachlahkonkursverfahren wird auf Antrag des Konkurs verwalters Behufs r . faffung über freihändigen Verkauf des zur Masse gehörigen Gutes, Folinm 28 des Grundbuchs für Lückendorf an Herrn Hermann Schnitter in Ober⸗ oderwitz Gläubigewersammlung auf Mittwoch, den 9. April d. J., Vormittags 11 Uhr, an hiesige Gerichtsstelle hiermit einberufen. Königliches Amtsgericht Zittau, den 27. Maͤrz 1890. Ei sold. Posselt, stellv. G. S.
Tarif⸗ z. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. 74494 . Mit dem 1. April d. J. werden die Stationen Gichstedt i / Altmark. Groß Möhringen und Schönfeld bei Stendal des EGisenbabn · Girektions . Bezirks Magdeburg und die Station Tangermünde de- Stendal Tangermünder Gifenbahn in den Aus, nabmetaris fur oberschlesische Steinkohlen Briquets und Kokg nach den Stationen der Gisenbabn. Direktions Bezirke Magdeburg, Frankfurt g. M; und Fannover ꝛc. einbesogen. Die Höhe der bezüglichen Frachtfätze ist von den betheiligten Stationen und unferem Verkehrz⸗ Bureau zu erfragen. Breslau, den 26. Mäcz 18980. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
dung von
I44 92 Am J. April er. erscheint ein Nachtrag 7III. zum Staats bahntarif Berlin Breslau. Derselbe ent⸗
bhält insbesondere: die Bedingungen, unter welchen.
6. dem 1. März er. auf den preußischen Stgats⸗ ahnen die Beförderung von Getreide und Kleie in loser Schüttung erfolgt; neue Kontrolvor- schriften über die Anwendung der für den Fall der Ausfuhr durch die Klassifikation des deutschen Eisen ˖ bahn · Gãtertarifs, Theil L., oder durch besondere Aus⸗
nabmetarife geiwäbrten Fraͤchtsätz? bei Ausfuhr
über See; neue Entfernungen zwischen den Sta— tionen Breslan Oderhafen, Föpelwitz (um⸗ schlag) und Zabikowo des Eisenbabn⸗Direktione bezirk5ß Bresiau und sämmtlichen Stationen des Eisenbabn · Direktiensbezirks Berlin; einen Aus⸗ nahmetarif für Braunkohlen⸗Darrsteine von Hermannia nach den Hafenstationen des Eisenbahn⸗ Dire ktionsbezirks Berlin, sowie Aenderungen und Ergänzungen einiger Ausnahmetarife. nahmttaris 14B für Eisenerze in Mengen von mindestens 10 006 kg von Stettin nach Ober- schlesien gelangt am 15. Mai er. zur Aufhebung. Der Nachtrag ist bei den Verkaufsstellen des Tarifs unentgeltlich zu haben.
Breslau, am 26. März 1890.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
(74493
Am 1. April d. Is. werden die Station Murow und die Haltestelle Dammer in den für Eisenerze, Kiesabbraͤnde und Puddelofen⸗ 2c. Schlacken bestehen⸗ den Ausnahmetarif 9 des diesseitigen Lokal ⸗Güter⸗ tarifs als Versandtstationen einbezogen. Ueber die Höhe der Ausnohmefrachtsätze geben die betbeiligten Dienststellen sowie unser Verkebrsbureau Auskunft.
Breslau, den 27. März 1890. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
74512
Am 1. April 1890 tritt zu dem Gütertarif Han⸗ nover Bromberg der erste Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält außer einzelnen Ergänzungen der Vorbemerkungen des Kilometerzeigers direkte Entfer nungen und Frachtsätze:
a. für die in den Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Han⸗ nover übergehenden Stationen Bendingbostel, Brockhöfe, Ebstorf, Emmingen, Frielingen. Gr.“ Linteln, Münster, Soltau und Wisselhövede,
für die in den Eisenbahn ˖Direktionsbezirk Brom⸗ berg übergehenden Stationen Alt Damm, Karo ⸗ linenhorst und Stargard i. Pomm., sowie für die Haltestelle Zarnefanz., Bezirks Bromberg,
c. anderweite ermäßigte Entfernungen und Fracht- sätze für den Verkehr mit Alexandrowo.
d. anderweite theilweise erleichterte Kontrol⸗ vorschriften für Ausfuhrgüter.
Hierdurch werden aufgehoben;
a. der Staatsbahn ˖ Gütertarif Bromberg Magde⸗ burg vom 1. Auguft 1889 hinsichtlich des Ver kehrs mit den Stationen Bendingbostel, Brock= höfe, Ebstorf, Emmingen, Frielingen, G. »Linteln, Münster, Soltau und Wisselbövede,
der Staatsbahn ⸗Gütertarif Hannover — Berlin vom 15. Juli 1889 hinsichtlich des Verkehrs mit den Stationen Alt ⸗ Damm, Karolinenhorst und Stargard i. Pomm.
Druckstücke dieses Nachtrages sind durch die Fahr ⸗
karten. Ausgabestellen zu beziehen.
Bromberg, den 23. März 1890.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
74614 Sächsisch⸗Oesterreichischer Verbands ⸗ Güter⸗ Verkehr. Nr. 4597 D. Am 15. April d. Is. tritt der
Gütertarifs mit neuen, bezw. abgeänderten Frachtsätzen des Spezialtarifs III und der Ausnabmetarife 6a, b, e, 11 und 146 für einzelne Stationen in Kraft.
Die neue Fassung des Ausnahmetarifs 3 (für Wolle) und die erhöhten Frachtsätze des Ausnahme⸗ tarifs 5a (für europäisches Holz) für den Verkebr . Aufi (J. T. EC.) gelten erst vom 15. Mai d. J. ab.
Ber Nachtrag ist durch die Verbandsstationen käuflich zu erhalten.
Dresden, den 22. März 1890. Königliche General-Direktion der sächsischen
Staatseisenbahnen, als geschäfteführende Verwaltung.
74511
Am 1. April d. J. tritt zum Gütertarif Elber⸗ feld —-Erfurt und anschließende Privateisenbahnen vom 1. Oktober 1889 der Nachtrag III. in Kraft. Derselbe entbält u. A. Entfernungen für die Sta⸗ tionen der Neubaustrecke Bufleben —Großenbehringen des Direktionsbezirks Erfurt Die Entfernungen kommen erst vom Tage der Betriebteröffnung der genannten Strecke zur Anwendung. Auskunft er⸗ theilen die betheiligten Güter und Eilgut ⸗Abfer⸗ tigungen.
Elberfeld, den 25. März 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
(74477 Staatsbahnverkehr Frankfurt a. / M. Erfurt.
Am 1. April d. J tritt der Nachtrag V. zum Staats babn⸗Gütertarif Frankfurt a. / M. — Erfurt in Kraft. Derselbe enthält die Bedingungen über die Beförderung von Getreide in loser Schüttung, Aenderungen der Bestimmungen über die Verwen⸗ Wagen, von anderem Ladegewichte als 10 000 kg, Ermäßigung von Kilometer ˖ Entfernungen, neue Tariskilometer für die Stationen Alten, Brü⸗ heim ⸗ Sonneborn, Bufleben, Eberstädt, Friedrichs⸗ werth, Goldbach, Großenbehringen, Wangenheim des Gisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt und Berga ˖ Kelbra, Stolberg ⸗Rottleberode, Ustrungen des Eiser⸗ bahn - Direktionsbezirks Frankfurt a. M., Ergänzung von Stations, Tariftabellen und Anstoßfätzen, sowie Einbeliehung der Werra. Eisenbahn und des Artikels Schlackensand in den Ausnahme ⸗Tarif für Dünge⸗ mittel ꝛc. Nähere Auskunft ertheilen die Güter⸗ Abfertigungen, woselbst auch der Nachtrag zu haben ist.
Erfurt, den 25. März 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
Der Aus ⸗ 173791
Verbindungsbahnen,
Nachtrag VIII zu Theil A Heft 2 des Verbands⸗
I74 476 . Etaatsbahn · Verkehr Berlin Erfurt. Durch den am 1. April d. Is. erscheinenden Nachtrag Nr. TXV. jum Gütertarife sommen Aenderungen und Ergänjungen der Vorbemerfungen zum Kilometerzeiger, der besonderen Tarifvorschriften zu ILB. und der Ausnahmetarife, 6 neue Tarif · kilometer für Station Alten und für die Stationen der Neubaustrecke Bufleben · Großenbehringen zur Einführung. Die Stationen Alt ⸗ Damm, Garolinen- borst und Stargard i. P. sind wegen Ueberganges der Strecke Stettin Stargard in den Direstiens- bezirk Bromberg ausgeschleden worden. Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge zum Preise von je O, 15 M zu haben sind. Erfurt, den 26. März 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
Am 1. April d. Is. tritt der Nachtrag XIV. zum Lokal. Güter ⸗Tarif für den Bezirk der Eisenbabn ⸗ Direktion (linksrheinischen) zu Köln in Kraft. Derselbe enthält u. A. Aenderungen der Bestimmungen unter II. D a Tarif für die Güterbeförderung auf öffentlichen Anschlußgeleisen u. s. w. Entfernungen für verschiedene Halte⸗ stellen ꝛc., Aufhebung der Ausnahme-⸗Tarife H. für Erze, Schlacken u. s. w. und K für gemahlene Thomasschlacken nach Belgien 2. Soweit durch die Aufhebung des Ausnahme Tarifs H. Frachterhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen Frachtsätze noch bis zum 12. Mai d. J. in Gültigkeit. Das Nähere ist bei den diesseitigen Güterabfertigungen zu erfahren, woselbst auch Abdrücke des Nachtrages zu haben sind.
gstöln, den 29. März 1890.
stönigliche Eisenbahn⸗Direktion ¶ inksrheinische).
tao
Am 1. April d. J. treten im Binnenverkehr der unterzeichneten Direktion für den Verkehr zwischen den Stationen M.⸗-Gladbach a. Bökel, M.⸗-Glad⸗ bach a. Speik, Neersen ⸗Neuwerk. Schiefbahn und Willich einerseits und verschiedenen Stationen andererseits ermäßigte Entfernungen, bezie hungt⸗ weise Tarifsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güterabfertigungen.
Köln, den 29. März 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion linksrheinische).
74513]
Mit dem 1. April d. Is. werden die Haltestellen Corschenbroich, Dünn, Heerdt, Helenabrun n, Kaarst. Kaldenhausen und Niederheide des Eisenbahn⸗Virekl⸗ tionsbezirks Köln (linksrheinisch) für die Beförd: rung von Eil! und Frachtstückgätern in die Gütertarise für den Rheinischen Nachbarverkehr und die Staats⸗ bahnverkehre Köln (linksrheinisch) — Altona, — Berlin, Breslau, — Bromberg, — Erfurt und anschließende Privatbahnen, — Frankfurt a / M., — Hannover, — Magdeburg und — Oldenburg sowie den Berlin⸗ Westdeutschen Verkehr aufgenommen. Mit demselben Tage kommt die für dse Station Büttgen des Eifenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrheintich) be⸗ stehende Beschränkung, nach welcher nur Wagen⸗ ladungsgüter von und nach dieser Station befördert werden können, in Fortfall, so daß die Station Büttgen von genanntem Zeitpunkte ab dem unbe⸗ schränkten Güterverkehr dient. Ueber die im Verkehr mit den neu aufgenommenen Haltestellen der Fracht⸗ berechnung zu Grunde zu legenden Entfernungen geben die betheiligten Güter ⸗Abfertigungen nähere Auskunft.
Köln, den 29. März 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶lintsrheinische).
(74478 Ausnahmetarif für Braunkohlen und Briquettes.
Am 1. April d. J. kommen ermäßigte Frachtsãätze zur Einfübrung für die Beförderung von Braun kohlen Briquettes (Darrsteine und Naßprehsteine) bei gleichzeitiger Aufgabe von mindestens 20 000 kg an einen Empfänger ron den Stationen des dies⸗ seitigen Bezirks: Preuß. Börnecke, Förderstedt, Frose, Groß Weissand, Hecklingen, Helmstedt, Nachterstedt, Neuwegeröleben, Offleben, Völpke und Wefensleben nach den Hafenplätzen Anelam, Barth, Brake, Bremen, Bremerhaven, Burg ⸗Lesum, Elsfleth, Geestemünde, Greisgwald, Hamburg, . burg, Lauterbach auf Rügen, Nordenham, Osterholi⸗ Scharmbeck, Ribnitz, Stettin, Stralsund, Swine⸗ münde, Ueckermünde, Vegesack (Grohn) und Wol⸗ gast. Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die ö der vorgenannten Stationen Aus⸗ unft.
Magdeburg, den 25. März 1890. .
Königliche Eisenbahu⸗Direktiou.
74755 Main ⸗ Neckar ⸗ Bahn. ;
Zum Gütertarife zwischen dem Direktionsbezirk Frankfurt a M. ꝛc. und der Main ⸗ Neckar ⸗Eisenbahn fritt am 1. April J. J. der 1IV. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält unter anderm Aenderungen des Waarenverzeichnisses einzelner Ausnahmetarife sowie Tarifentfernungen mit Stationen der Neubaustrecke Berga⸗ Kelbra —Rottleberode und neue direkte Sätze für Eil und Frachtstückgut mit Stationen der Kerkerbach Bahn. Näheres bei den Güter⸗ expeditionen.
Darmfstadt, den 24. März 1890.
Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.
74756] Main⸗Neckar⸗Bahn.
Zum diesseitigen Lolal⸗Gütertarife sowie dem Gůtertarife zwischen Stationen der Main ˖ Neckar Bahn einer und Mannheim (Bax. Bahn) und Sachsenhaufen (Staatsbahn) andererseits tritt am L äpril der Tils. Nachtrag in Kraft. Näheres bei den Gütererpeditionen. ‚
Darmstadt, den 25. März 1890.
Direktion der Main ⸗Neckar⸗Bahn.
Redacteur: Dr. 8. Klee.
Berli erlint genen we Gm Mdifion (Sch oln
Druck der Nordd en Buchdruckerei und Verlagt⸗ .
unter Nr. 133 des hiesigen Firmenreg
MW S1.
Der Inhalt dieser Beilage, in n, . die Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in
. , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 29. März
Beranntmachungen aug den Handels⸗, Genossenschafts, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
em besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central ⸗Handels⸗Registeẽ für das Deutsche Reich kann durch glle Post:Anstalten, für
Berlin auch durch die Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Sandels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften r err n fen lh. auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrit des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelt ,,, aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Rürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
(74679
Schwerin. Rif d Verfügung des hiesigen
Großherzoglichen Amtsgerichts vom 25. März 1890
ist am 26. ejusdem in das hier geführte Handels⸗
register Fol. 261 ff. zu Nr. 221 zur Firma:
„Meckleuburgische Friedrich · Frauz⸗ Eisenbahn⸗ esellschaft“ eingetragen worden:
Spalte 3: Die Firma lautet jetzt: Mecklen ⸗ burgische Friedrich · Franz ⸗ Eisen bahn ⸗ Gesell· schaft in Liquidation. Großherzogliche General- Direktion der Mecklenburgischen Friedrich ⸗Franz Eisenbahn als Liguidator. .
Spalte 6: Die General ⸗Direktion der Friedrich⸗ 2 1 besteht aus folgenden, sämmtlich zu
chwerin in Mecklenburg wohnhaften Personen:
1) Geheime Ober ⸗Finanzrath Julius Schmeitzer, General · Direktor,
2) Geheime Baurath Carl Jacobi, Vertreter des General ⸗Direktors,
3) Geheime Finanzrath Ernst Moeller, Mitglied
der General · Direktion, 4) Finanzrath Dr. jur. Clemens Duelberg, itglied der General⸗Direktion.
Jedes einzelne Mitglied der General ⸗ Direktion ist befugt, die zufolge gleichzeitiger Verfügung ein⸗ getragene Liquidationsfirma zu zeichnen.
Schwerin, den 26. März 1890.
H. Loetz, Amtsgerichts⸗ Sekretär.
Stralsund. ne, , , ,. 746831
In unser Firmenregister ist zufolze Verfügung . 22. März 1890 am 24. März 1890 einge⸗ ragen:
ü) unter Nr. 96 bei der Firma „Otto Miersch“: das kaufmãnnische Geschäft ist auf den Kaufmann Paul Schmurr übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführen wird,
2) unter Nr. 885 die Firma Otto Miersch zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schmurr daselbst.
Stralsund, den 22. März 1890.
Königliches Amtsgericht. III.
Stralsund. Bekanntmachung. T4682
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 59 in Col. 4 bei der Gesellschaft:
„Vereinigte Pommersche Eisengießterei und Halle ⸗sche Maschinenbau⸗Anstalt, vorm. Vaaß K Littmann zu Stralsund⸗ ufolge Verfügung vom 26. März 1890 an dem⸗
abe Tage eingeiragen:
In der au ßerordentlichen Generalversammlung vom 11. Januar 1890 ist eine Aenderung des §. 5 des Geselschafts / Statuts dahin beschlossen, daß das Grundkapital auf 1 800 900 — eine Million acht- hundert Tausend — Maik festgesetzt ist, bestehend aus 1500 Aktien zu 300 S½ und 900 Aktien zu
1bo9 *. . Stralsund, 25. März 1890. Königliches Amtsgericht. II.
74678 guhl. In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 294 die Firma Gottfries Dofmann mit dem Ort der Niederlassung Schleusingen und als In haber der Kaufmann Ferdinand Hofmann ju Schleu⸗ singen eingetragen worden,
Enn den 355. März 1890. Königliches Amtsgericht.
LTiluit. Bekanntmachung. 74684
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. S3, wo⸗ selst die Gefellfchaft J. S. Loerke mit dem Sitze in Heinrichswalde eingetragen steht, in Col. 4 ein- getragen, daß die Gesellschaft aufgelõst ist; dieselbe sst daher dort gelöscht und ist ferner in unserem n , . unter Nr. 646 die Firma J. S. derke mit dem Sitze in Heinrichswalde, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann August Loerke in einrichswalde ist, neu eingetragen worden, was ierdurch bekannt gemacht wird.
Tilfit, den 25. März 1890
Königliches Amtsgericht.
74685 wWermelskirchem. Auf ,, ist heute 9 sters ein⸗ worden die Firma: getragen wor . * . ö. lsmühle Gemeinde Dhünn und a eren 6. der eh ah wohnende Müller und Bäcker ulius Siebel. gkirchen, den 26. März 1890. . n rr Amtsgericht. I.
; 174752] wiesbaden. Heute wurde in das Firmenregister
folgender Eintrag gemacht: Gol. 1: Nr. 874. ⸗ Gol. 2: Bezeichnung des Firmen · Inhabers: Moritz Vietor, n fn len in Wiesbaden. Col 3: Ort der Niederlassung: Wiesbaden.
önigliche Erpedition des Deutschen Keichs⸗ und Königlich Preußischen Staats
Col. 4: Bezeichnung der Firma: Vietor'sche sunstanstalt. ö Wiesbaden, den 21. März 1890.
Königliches Antsgericht. VIII.
74751 Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute sub Nr. 834 eingetragen worden, daß die Firma C. Gärtner zu Mosbach erloschen ist. Wiesbaden, den 22. März 1890. Königliches Amtsgericht. VIII.
Genossenschafts⸗Register.
Rramstedt. BSekanntmachung. T4561 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heu⸗ tigen Tage unter Nr. 3, woselbst die Genossenschafts Meierei zu Wakendorf, (eingetragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schrankter Haftpflicht)
vermerkt steht, eingetragen:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. Januar 1890 ist ein revidirtes Statut ange⸗ nommen worden, das vom 13. Januar 1890 datirt. Die Firma lautet jetzt;
„Meierei⸗Genofsenschaft zu Wakendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Saftpflicht.“
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Der Vaorstand besteht aus dem Direktor und zwei weiteren Mitgliedern.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden, unter Be⸗ nennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. ö ö sind in den Itzeboer Nachrichten zu veröffent⸗
ichen.
Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes bis zur a, Generalversammlung ein anderes an dessen
elle.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. ;
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die i n , der, Firma der Genossenschaft ihre
amensunterschrift beifügen
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. d. Mts. sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt:
Hans Kröger in Wakendorf, Direktor, inrich Thies daselbst, ans Hinrich Wrage daselbst, Stellvertreter des Direktors.
Das revidirte Statut befindet sich in den Akten Gen. VII 6 vol. H Fol. 13 flg.
Bramftedt, den 24. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
747471]
Rraunschweig. Bei der im Genossenschafts⸗
. e fr Band 1 Seite 91 verzeichneten Genossen⸗ aft:
„Brannschweiger Molkerei eingetragene ger, fer han mit unbeschränkter Haft⸗ ist heute, vermerkt, daß das bisherige Statut nach den Bestimmungen des Reichs⸗Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 durch ein in der Generalversamm⸗ lung vom 13. März er. geändertes Statut ersetzt ist, . . folgende Aenderungen bekannt zu geben sind:
1) die Genossenschaft führt die Firma:
Molkerei Genofsenschaft eingetragene
ert mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht.
2) der Vorstand besteht vom 1. April er. an aus sechs Mitgliedern und wird ein Vorstandsmitglied noch gewählt werden.
3) die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung degselben, von dem Präsidenten unterzeichnet, in den Braunschweigischen Anzeigen.
Braunschweig, den 24. März 1890.
e,. Amtsgericht. Engelbrecht.
KRnutnybhbach. Bekanntmachung. 74663 In unser 98696 chaftsregister ist eingetragen worden, daß der Vorstand der Spar⸗ und Dar⸗ n . eingetrag. Genossenscha beschränkter Haftpflicht, zu Nieder⸗ mehr aus: 1) Konrad Winter, Director, 2) Johannes Hildebrand X, Stellvertreter des Directors, . 3) Lehrer Frees, Rechner, 45 Jacob Konrad Winter, 5) Jacob Seipp, sämmtlich zu Nieder⸗Weisel, . Butzbach, am 24. März 1890. Großh. ginge, Amtsgericht.
andmann.
mit nn⸗ eisel nun⸗
KEnutzbach. Befanntmachung. 74562 In unser Genossenschaftsregfster ist eingetragen worden, daß der Vorstand der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffe, eingetragenen Geuossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht, zu Hoch ⸗Weisel nunmehr aus: . 1) Bürgermeister Konrad Wörner III., Director,
1890.
Insertions preis
das Deutsche Reich. (Nr. 81ß.
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne ö 2 I. — ker den Raum einer Druckzeile 30 .
) Lehrer Philipp Friedrich Walther, Stell⸗ vertreter desselben, 3) Konrad Jung II, Buch⸗ und Kassenführer, 4 Matthäus Jung Il, 5) Heinrich . Il, sämmtlich zu Hoch⸗Weisel, bestebt. Butzbach, am 23. März 1890 Großh. Hessisches Amtsgericht. Sandmann.
Colmar. aiserliches Landgericht Colmar i. / Els.
369 Nr. 8 Bd. II des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend die Genossenschaft unter der Firma: „Kon⸗ sumverein „St. Anna“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Türk · heim, wurde heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 29. Dezember 1889 ist ein neues Statut zur Annahme gelangt, welches sich den Bestimmungen des . betreffend die Erwerbs. und Wirthschaftsgenossen schaften vom 1. Mai 1889, anschließt. :
Gegenstand des Unternehmens ist, durch gemein⸗ schaftlichen Einkauf im Großen und Ablaß im Kleinen den Mitgliedern Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnisse jeder Art gegen Zahlung zu verschaffen und den erzielten Gewinn nach Bildung einer Rück⸗ lage unter die Genossen zu vertheilen.
Die gesetzlichen Veröffentlichungen der Genossen⸗ schaft geschchen durch das „Elsässer Tageblatt“ in Colmar mit der Unterschrift des Vorstandes.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. November und endigt am 31. Oktober.
Als Vorstandsmitglieder wurden gewählt:
1) Joseph Jenny, Gärtner, 2 Jacob Herb, Heizer, beide in Türkheim wohnend.
Die Zeichnung durch den Vorstand geschieht derart, daß die Mitglieder unter die Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift setzen.
Besteht der Vorstand aus mehr als zwei Mit⸗ gliedern, so ist die Zeichnung durch zwei Mitglieder hinreichend.
Colmar, den 24. März 1890.
Der Landgerichts · Sekretär Weidig.
Poratem. Bekanntmachung. 74565 In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Gol. 1. Laufende Nr. 5.
Col. 2. Firma der Genossenschaft: Landwirth⸗ schaftlicher Consumverein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Gol. 3. Sitz der Genossenschaft: Lembeck.
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der ,, datirt vom 18. Februar 1890 und befindet sich in beglaubigter Abschrift in den Spezialakten über die in Col. 2 bezeichnete Ge⸗ nossenschaft Bl. 5 bis 10 inkl. .
Zweck der Genossenschaft ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenstaͤnden des Haus und landwirthschaftlichen Betriebes und deren Absatz im Kleinen an die in den Gemeinden Lembeck, Klein⸗Reken und Heiden wohnenden Genossenschafts⸗ mitglieder.
Ber Genossenschaftsvorstand besteht aus dem Direktor, drei Beisitzern, von denen einer Stell ver⸗ treter des Direktors ist, und dem Rendanten, und zur Zeit .
a. dem Landwirth Wilhelm Korte in Lembeck als Direktor,
b. dem Grubenholzarbeiter Bernard Kortendiek in Lembeck als Beisitzer und Stellvertreter des Direktors,
e. dem Kötter Heinrich Bahde in Lembeck als Beisitzer.
d. dem Landwirth Franz Jüttermann aus Lem⸗ beck als Beisitzer und
e. dem Grubenholzarbeiter Bernard Kortendiek aus Lembeck als Rendanten.
Die Zeichnung mit rechtsverbindlicher Kraft für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder, welche der Genossenschaftsfirma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern.
Bie Veroͤffentlichungen erfolgen durch das Dorstener Wochenblatt. ö
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März 1890 am 10. Maͤrz 1890. -
Die Cinsicht der Liste der Genofsen während der
Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Dorfsten, den 10. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Eekernrörde. BSetkanntmachnug. 4566 In das hiesige Genossenschafts⸗Register ist bei Nr. 3/18, wofelbst die Meierei⸗Genossenschaft Ascheffel E. G. eingetragen steht, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 141. März 1896 ist die Zahl der Vorstandsmitglieder auf drei herabgesetzt, und zwar vom 1. April 1890. Ils Vorstandsmitglieder von dem letztgenannten Tage an fungiren: ;
ufner Jürgen Sohrt in Ascheffel,
albhufner Claus Kollin Ascheffel
ufner Peter ,,, in Kscheffel. Eckernförde, den 21. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
Graudeng. Bekanntmachung. 74567 Auf Grund des Statuts vom 20. März 1890
74748
hat sich hierselbst ein Verein unter der Firma:
„Bank, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht!“ zum Betriebe von Bankgeschäften behufs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit gebildet, welcher seinen Sitz in Graudenz hat, Die Bekanntmachungen des Veieins ergehen unter der Vereinsfirma und werden seitens des Vorstandes von 2 Mitgliedern desselben, seitens des Aufsichtsraths von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unter dem Worte „Aufsichts⸗ rath. unterzeichnet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in der Gazeta Torunska in Thorn, im Geselligen in Graudenz und im Fielgrzym in Pelplin.
Zufolge der ordnungsmäßig am 20. März 1890 staftgehabten Wahl besteht der Vorstand
D aus dem Rechtsanwalt Joseph von Paledzki
in Graudenz, als Director,
2) aus dem Rentier Ludwig Rojewski in Graudenz,
als Rendanten,
3) aus dem Kaufmann Leo Sterz in Graudenz,
9 a ö t Dieses ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unser Genossenschaftsregister nn m, 5
Graudenz, den 25. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Heilsberg. Bekanntmachung. 74568
Bei Nr. 9 unseres Genossenschaftsregisters ist ö folge ö,, von heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 24. Februar 1890 ist für den Roggenhausen er Spar und Darlehnskassen ˖ Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein repidirtes Statut angenommen.
Nach demselben führt der Verein die vorbezeichnete Firma, hat seinen Sitz in Roggenhausen und zum Gegenstande des Unternehmens, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäftgbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaff en, sowie ihnen Gelegenheit zu geben, Geld⸗ beträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, zinsbar anzulegen.
Alle Bekanntmachungen sind vom Vereins vor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und in den 5. 33 der Statuten bestimmten Fällen durch die betreffen⸗ den Einlader zu unterzeichnen und erfolgen durch die Warmia.
Die Zeichnung der Firma muß bei Quittungen unter einhundert und fünfzig Mark vom Vereins vorsteher oder dessen Stellverkreter und einem Bei⸗ sitzer, in allen übrigen Fällen vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgen.
Der Vorstand besteht aus 6 Mitgliedern an Stelle von bisher 5 Mitgliedern und ist als 6. Mit- glied Besitzer Anton Fittkau in Katzen gewählt.
Heilsberg, den 25. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 74569] Genossenschaftsregistereintrag.
Im Folium über den Vorschußverein Rocken ⸗ haufen eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht wurde unterm A. J. Mts. eingetragen: ‚
Von der Generalversammlung vom 29. Oktober 1889 wurde eine Abänderung des Statuts beschlossen, indem sie zugleich mit dem Tag des Inkrafttretens des neuen Statuts das bisherige aufhob; hienach ist insbesonderr bestimmt:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften behufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins sowie die denselben verpflichten⸗ den Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Zeichnung selbst geschieht da⸗ durch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. — Zur Ver⸗ oͤffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des in Kaiserslautern erscheinenden Blattes
Pfaͤlzische Presse'. Falls dasselbe eingeht, ist der Vorstand befugt, mit ,, des Aufsichtsraths ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen, jedoch nur bis zu der nächsten Generalversammlung, welche endgültig über Bestellung eines anderen Blattes zu entscheiden hat. Faiserslautern, den 24. März 1890. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. Mayer, Kgl. Obersekretär.
Liegmitr. Bekanntmachung. IJ74571 Zufolge Verfügung vom I9. März 1890 ist an demselben Tage bei Nr. 5 unseres Genossenschafts⸗ registers betreffend die Sypothekenbank Liegnitz eingetragene Genossenschaft mit nu⸗ beschräukter Haftpflicht in Syalte 4: Rechte ˖ verhaͤltnisse der Genossenschaft“, Folgendes einge⸗ tragen worden:
Der Direktor Riediger ist durch Tod und der Kassirer Schramm durch Austritt aus der Ge⸗ . ausgeschieden.
sind: der Kaufmann Karl Rother zu Liegnitz zum Direktor, s der Apotheker Hermann Nicolai zu Liegnitz zum d Karner 3 Schol T er Kassirer Ern olz aus Trachenberg zum Kassirer gewählt worden. ö 9 Liegnitz, den 19. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
n der Generalversammlung vom 14. Mai 1890 .