1890 / 82 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwasser... . 2 4 14. 9.756 Stris. Eylt St P 6 = 5 17. Strube, Armatur. 4 1. 37506 . r, . 7. no So bi B Sůũdd. Ibm. od R 4 1. —— Tapetenfb. Nordh. 7 ** 1. —— 6 , i . =! 1. . O. Pr. . x 5 3 Thbũrin Fh, =. 1. 92,75 bz G Union Baugesells. 5 4 161. 600 121, 50bzG Ver. Hanfschl. Fbr. 14 4 1.1. 1000 , 8641 . * 72,00 b G can Bergwerk 4 1s7. . Veiß bier Ger, 7 = i/is. 55 —— do. (Bolle) —— 4 110. 300. -, do. (FSilfeb) 7 4 110. 1000 85 o0nb Visfener Bergwr. 6 1 167. S600 bor 6 Zeitzer Maschinen 209 4 17. 300 B56 T72V0h

Ver sicherungs · Gesellschaften.

Courz und Dividende M zx. Std. Dividende pro 1888 1889 Aach. M. Feuer v. 20M ov. 10008 420 Aach. Rüͤckvrs.⸗ G 200. 40032½0 120 Brl. Lnd. u. Wssy. 200 /o v. 00 zαν 120 Br. ö 200 v. 1000420176

or 3o 25063 Io

18016 412908 3516

Brl. Hagel · L. G. 200 /ov. 100093 149 Brl. Lebens v. G. 2M ov. 1000 0h 1813 Cöln. . 200 /G 500 r 48 Cöln. Rückvrs. G. WM / ov. 00 Mn 40 Colonia, Feuerv. M /o v. 10900 Mν, 400 Concordia, Leby. 2M /οäpvp. 1000Mνιt. 84 Dt. Feuerv Berl. WM v. 10004 84 Dt. Vlovd Berlin Mo v. 10002ν2ο09 Deutsch. Phönix 2000 v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp. V. 2667 0. 24006 150 Drsd. Allg. Trsp. 100, v. 1000900 300 Düssld Trop. V. 100 v. 109090630 255 Elberf. Feuervrs. 2M o v. 1900 RM. 270 Fortuna, A. Vrs. 200 /0v. 1000νο 200 Germania, Lebnsv. 2M /οv. 500Mλνυλᷓ—. 45 Gladb. Feuervrf. 20 v. 1000 0 Leipzig. Feuer vrs. 6M /o. 100090720 Magdeburg. Allg. V. G. 100410 30 Magdeb. . 20M ½οtv. 1000Mιt 225 Magdeb. Hagel v. 33 zo / v. 00 zνν. 7 Magdeb. Lebens v. YM v. 006 Magdeb. Rückvers. Ges. 1003un Niederrh. Güt. A. 1000. 300 zνs, Nordstern. Lebvs. 2M 0 v. 19002 Oldenb. Vers.⸗ G. 200 /0v. 50M r . 200 / v. 500 Mr 37 Preuß. Nat. Vers. 250 / ov. 400776 7: rovidentia, 19 do von 10900 fl. hein. ⸗Wstf. ld. 100,0. 1000030 Rhein. Wstf. Rg. 100 ov. 4000 ν& 31 Růückx. Ges. hb /o v. 00 Mπνr Schls. Feuerv. G. 200 0 v. S0 0 πνC? 95 Thuringia. V. G. 200 0. 100070 240 Transatlant. Güt. 200 ο . 1500. 120 Union, Hagel vers. 2M o v. 00M. 69 Victoria, Berlin 200 v. 1000920 196 Wstdtsch. Vs. B. 206 up. I000920. 75

Berichtigung. (Nichtamtliche Cour se.) Gestern Adler⸗ Brauerei 104,256.

Fonds und Uttien⸗Börse.

Berlin, 29. März. Die heutige Börse eröffnete und verlief wiederum in schwacher Haltung; die Course setzten auf spekulativem Gebiet zumeist etwas niedriger ein und unterlagen weiterhin vielfachen Schwankungen; der Börsenschluß blieb schwach Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen lauteten gleichfalls ungünstig und ent. behrten im Uebrigen jeder geschäftlichen Anregung,

Hier entwickelte sich das Geschäft denn auch im Allgemeinen ruhig, und nur periodisch gingen einige Ultimowerthe etwas lebhafter um. Der Kapitals markt lag schwach für heimische solide Anlagen bei mäßigen ÜUmsätzen und fremde festen Zins tragende Papiere blieben gleichfalls ruhig bei schwach be— baupteten Notirungen.

Geld bleibt ziemlich flüssig; der Privatdiskont wurde mit 2 oo notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien schwächer und mäßig belebt; auch Fran zosen, Lombarden und andere österreichische Bahnen erscheinen etwas schwächer; Schweizerische Bahnen still. ö Eisenbahnaktien eher abgeschwächt und ruhig.

Bantaktien in den Cassawerthen wenig verändert, die spekulativen Devisen durchschnittlich weichend, ramentlich Diskonto⸗Kommandit , Berliner Handels⸗ gesellschafts · Antheile, Dresdener Bankaktien ze.

Industriepapiere sehr ruhig und theilweise schwächer; Montaawerthe matt, theilweise erheblich nachgebend und im Allgemeinen mäßig belebt.

19908 3124153

18198 35006 37008 7290 3099

12 1 81 .

Liquidationscourse per ult. März 1899. Oesterr. Kredit 168,0, Lombarden 52,50, Franzosen 93, 0, Berlin. Handeis⸗Gesellsch. 16700, do. junge 195, 00, Darmst. Bank ⸗Aktien Guld -St. 164, 00, do. Mark⸗ St. 164, Deutsche Bank Aktien 168, 00, Disk. Komm Antheile 230,50, Dresdener Bank 154,00, Internatio- nale Bank 114 00, Mitteldeutsche Kreditbank 113,00, Nationalbank für Deutschland 125,600, Russische Bank für auswärtigen Handel 73,50, Ungar. Kredit —, Wiener Bankverein 106, 00. Wiener Unionbank 111,00, Aachen Mastricht 75, 00, Dortmund Gronau 85,50, Lübeck⸗Büchener 173,50. Mainz Ludwigshafener 1II9, 00, Marienburg⸗Mlawka 61,00, Mecklexb. Friedrich⸗Franzbahn 167,509, Ostpreußische Süd⸗ bahn 9250, Werrg⸗ Bahn 99090, Böhmische Nordbahn 12400, Böhmische Westbahn 13750, Buschtehrader 183, 00, Canada 8 7100, Dux⸗ Bodenbach 20900, Galizische Karl- Ludwigsbahn S250, Gotthardbahn 163,50, Italienische Meridional 111,50, Ital. Mittelmeer 196,00, Jura⸗Bern ⸗Luzern⸗ Aktien 117.50, Oesterreichische Nordwestbahn S6, O0, Desterreichische Nordwestbahn Elbethal 700. Prin Denri os, 00, Russische Sũdwestbahn ˖ Aktien. D306, Schweizer Centralbabn 147,50, do. Nordostb= 13.0, do. Union 12 90, do. West 38, 00, Warschau, Wiener 196, 650, Egvptische Anleihe 40/o unifie. gd, 59, Ialienische 5 ö /o Kente ol, 75, 6 wo Mexikaner 9g5,50. Desterr. Goldrente 94,00, do. K4ij3 / Papier ˖ Rent, TWh, do. H o/ Papier St, 50, do. Silber- 74, 90, do. 1860er Loose 119,00, Russ. 40ͤ0 Koasols 94, 09 Russ. 400 1880er Anl. 93,75, 5 oo Steuerpfl. 1331er 161,5 Russ. 5ον Drient Anleihe II. Em. 6s 265, do. o/ do. III. Em. 68,25, Serben, alte 359. do. neue 83009, Türken, conv. 1800, do. wose 73, 00, Türkische Taback 119,90, Türkische l. Obligationen S2. 50, Ungarische 49½ Goldrente 86 25, do. Papierrente 83,25, Bochumer Gußstahl

168, 00, Consolidatien 154, 09. Dannenbaum 130 O, Donnertmarckhũtte Sl, 9, Dortmunder Union 69 Stamm Prior. 93, 00, Gelsenkirchen 174. 00, Guano 131.0, Hamburger Packetfabrt 146, 0, Harpener 212.090, Hibernia 187 00, Königs. und Laurahütte 141, 90, Nordd. Lloyd 159,60, Phönix A. Aktien 105,90, Trust Comp. 149,09. Russ.. Banknoten 220 50, Heutiger amtlicher Durchschnittscours für andere deutsche Fonds und Cisenbahnaktien. Amtlicher Dur schnitiẽcours vom 29. d. M. für Dester . Noten, Wechsel per Wien und St. Pe ersburg.

Breslau, 28. März. (28. T. B.) Schwach. 36H Yο Ld. Pfdbr. 98,35, 400 ung. Gldr. 6 9o Konsolidirte Türken 1800, Türk. Loose 79, M. Bröl. Dis lontobank 107 95, Br. Wechs erb. 105.90, Schles. Bankverein 12300, Kreditaktien 163,50,

Donnersmarckh. 80 00, sberschlef. Eisen 101 50, Atti

Dp. Cement 114,75, Kramfta 141.00, Laura hütte 145.00, Verein. Oelf. 90, 0. Dest. Banknot. 1790,40, Kaff. Bankn. Tdi Ho. Schlef. Zintaktien 173 o Oberschles. Portland Cement 134,00, Kattowitzer . für Bergbau und Hüͤttenbetrieb Frankfurt a. M., 25. März. B. T. *) (Schluß · Course.) Schluß besier. Lond. Wech el 2M, 35, Pariser Wechsel 80783. Wiener Wechsel 170,15, Reichsanleihe 1066. 50, Oest. Silberrente 74 20, do. Papierr. ——, do. S 4jg9 Papierr. S7, OM, do. 1, Gold. S4. 66, 1869 Eoofe 115 56, . 4 do ungar. Goldrente S6. 00, Italiener 91 60, 1880 Russen 93,90, H. Drientanl. 68 40, NI. Orientanl. 8.20, 8 9ο Spanier 7260, Unif. Egypter 24, o, Konv. Türken 1800, 3 0 port. Anleihe 63, H co serb. Rente 8e, 7o, Serb. Tabac. S2, 70, 5 0 amort. Rum. 96 80, 60 kons. Mexik. 93. 49, Böhm. Westbabn 27614. Böhm. Nordbahn 1781, Central Pacifie 110 00, Franzosen 1864, Galiz. 164 Gotibb. 159.20, Hess. Ludwigsb. 114,50, Lomb. 1033, Lubeck ⸗Büchen 169, 3. Nordwestbahn 1713, Kredit artien S6 iz, Darmstädter Bank 159. 90, Mittel deutsche Kreditbank 109,50, Reiche bank 137,30, Diskonto⸗ Komm. 227 00, Dresdner Bank 150.00, A. C. Guano W. 146.00, 4069 griech. Monopol. Anl. 74,30, 44 0/0 Portugiesen 95,20, Siemens Glas industrie 145,50, La Veloce 93 90, Gelsenkirchen Gußstahl und Eisenwerke (Munscheid) 142,00, Privatdisc. 47. . . Frankfurt a. M., 28. Mär; (B. T. B) Gffekten ˖ Societät. (Schluß.) Kreditaktien 259, Franzosen 1854, Lombarden 1033, Galizier 1633, Gotthardbabn 158, 70, Diskonto⸗Kommandit 225,36, Dresdner Bank 149,50. Gelsentirchen 168,70, Laura⸗ hütte 140,70. Schwach. Hambnrg, 28. März. (W. T. B.) Schwach. , 4 ö Consols 104,80, Silberrente —, est. Goldrente 94, 00, 4 0,½ ungar. Goldrenie 85, 90, 1850 Loose 119, 26, Italiener 1,50, Kreditaktien 266 25, Franzosen 467, Ho, Lombarden 257,50, 1880 Ruffen 9!, 70, 1833 do. 10890, 11. Drientanl. S6, 20, III. Drientanleibe 66. 00, Deutsche Ban 161,10, Bisk. Fomm. T6. 10. Berl. Handelsges ell sch. 161,50, Rational bank f. Deutschland 125,50, Hamb. Kommer)⸗ bank 130 10, Nordreutsche Bank 160.75. bed Büchen 170 00, Marienbg⸗Mlawla 56,60, Mecl. Friedrich Fran; Ostyr. Südb. S8. 20, Laurah. a1 30, Nordd. Jute Spinnerei 13200, A. 6. Guano W. 147.90, Hamburger Vacketf. Att. 135. 90, Syn. Trust. A. 1453, 25 Yrivatdistent 34. oso. Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 129, 5 Br., 1298. 05 (d. Wechfelnotirungen: London lang 20255 Sr., 20 707 Gd., London kurz 203374 Br.,. 20.523 Gd. London Sicht 20,395 Br., 20, 366 Gd., Amsterdam 167,70 Br., 167, 40 G., Wien 169, 28 Br., 167,25 Gd. Paris S0, 25 Br., 79. 95 Gd.) St. Petersburg 2718. 560 Br. 216 00 Gd, New⸗gork kurz 421 Br., 4.15 Gd.. do. 60 Tage Sicht 4,17 Br. 4.11 Gd. Hamburg, 28. März (W. T. B.) Abend börfe. DOest. Kred. 236.50, Franzosen 464 00, Lombarden 268 G00, Ostpreußen 8s 50, Lübeck Büchen 169,70, Diskonto ⸗Kommandit 225,20, Laurahütte 140,70, Packetfabrt 134.60. Matt. Wien, 28. März. (W. T. B.) (Schluß Course) est. Sil berr. S7 35. Böhm. Westb. 326. 00, do. Nor d⸗ babn Ao 00, Buschth. Eisenb. 418, 00, Elbethalb. 216, 90, Nordb. 2625, 00, Lemb.¶ Czernowitz 229,90, Pardub. 170 25, Amsterdam 38, 90, Deutsche lãtze o38.é5, Londoner Wechsel 119,45, Pariser Wechs. 47.325, Rufsische Bankn. 1.29, Silbercoupons 100. London, 78. März. (WB. T. B.) Rubig. Englische 24 0/ Consols 97 Vis, Preußfische 4 00 Consols 105. Italienische 550 Rente 218, Lom; barden 113, 4659 konsol. Russen 1388 (I, Serie) sik, Konv. Türken 1735, Oest. Silberr. 74, do. Goͤldrente 84, eo ungarische Goldrente 85 , 4 M Spanier 73 3, 5 o o priv. Egypt. 105 6, 400 unif. Egvpt. Sir, 35/0 gar. I06z, 45 0 egvpt. Tributanl. Mt, 6 oso kons Mexikaner 953, Ottomanbank 115, Suer aktien lz. Eanada Pac. 743, De Beers Attien zeue ß. Rio Tinto 163, Platzdisc., 23, Silber 433. In die Bank flossen heute 214 000 Pfd. Ster. Paris, 28. März (28. T. B.) (Schluß Conrfe. . Rubig. 30,0 amort. Rente 92,46, 3 vo Rente 8, 10, 45 */ Anl 105,35, Ital. Soo Rente S2, 1, Oesterr. Goldr. 95, 40/0 ung. Goldr. S6, 3 40605 Russen 1886 94 60, 40/0 Russen 1889 94,30, 0609 unit. Egypt. 478.12, 4 c spanische äußer⸗ Anleihe 734, Konvertirte Türken 18405, Turk. Loofe 71,40, 4 , priv. Türk. Oblig., 487,50, Franzosen 166 25, Lombarden 278,75, Lombard. k 318, V5, Banque ottomane dzb. 25, anque de Paris S2, 59. Banque d' Ctzeompte 518. 75, EGredit foncier 1316,25, do. mobilier 467, 50, Meridional · Altien 67 7 56, Panama. Kanal · Akt. H6. 25, Panama Do /g Dbl. 41.00, Rio Tinto Akt. 408, 10, Sueykanal · Aktien 2311,25, Wechsel auf deutsche Plätze L233, Wechsel auf London kurz 25, 19, Cheguet auf London 265.21. Comptoir d' Escompte neue 616.26. Paris, 28. März. (W. T. B.). Boulevard⸗ verkehr. 3 90 Rente 88,11, Italiener 92) 07t, 4 ödo ungar. Goldrente S6, 18, konvertirte Türken 18 065, Svanier 73 18, unif. Egypter 47750, Rio

Tinto 405,62. Ruhig. .

St. Petersburg, 28. März. W. T. B) Wechsel London di. 5. Wechsel Berlin 42,99, Wechsel Amsterdam 76, 0. Wechsel Paris 36 30, z-Impsrials 7.36, Russische Prämien Anleihe de 1864 (gestvlt) 232, do. de 1866 gestplt.) 2161, Ruff. II. Drientanl. 99z, do. III. Orientanl, 109, Anleihe von 1884 do. 4060 innere Anleihe S6 z. do. Ax / C Bodenkredit · Pfandbriefe 1433, Große

Russ. Eisenb. 230, Russ.

St. Petersb. Diskb. 674, do. internat. Handels

üdwestbahn Aktien 106, bank

354, do. Privat Handels bank 322, Russ. Bank für augwartigen Handel 0, Warschauer Disklontobank 292. Privatdiskont on

Amsterdam, 28. März. (B. T. B.) (Schluß ⸗˖ Course.) Dest. Japierrente Mai November veril. 2E, Desterr. Silberrente Jan. Juli verzl. 38, do. Gold⸗ rente 4 c ungar. Goldrente 85, Russische große Giseabahnen 1191, do. J. Orientanl. 642, do. II. Orientanl. 644, Konv. Türken 174, 319 bolländische Anleihe Jo z. 5 oso garant. Transv⸗ Eisenb.· Oblig. —. Warschau⸗Wiener Eisenb. Aktien 1138, Marknoten 59.25. Ruff. Zoll ⸗Goupons 192.

Londoner Wechsel kurz 12.08.

New⸗FPork, 38. März. (8. T. B.) (Schluß⸗ Gourse.) Schwach. Wechsel a. Lond. (60 Tage) 4, 84, Gable Trantfers 4. 873, Wechlel auf Parig (60 Tage) d. 20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94k, eg fund. Anleihe 123, Canadian Pacific

en 72, Gentr. Pac. do. 30, Chicago u. gtorth. Weltern do. 1105, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 677. Illinois Central do. 115, Lale Shore Michig. South do. 107, Louigville m. Nashville do. 83. N. N. Lake Grie, u. West. do. 235, N. Y. Lake Grie, West,, 23nd Mort Bonds 983, N. J. Gent. n. Hudson River⸗Aktien 1061, Northern Pacifie Pref. do. 735, Norfolk u. Western Pref. do. 60, Philadelpbia u. Reading do. 405. St. Louig u. San Francisco Pref. do. ö. ö . do. 624, Wabash, St. Louis Pac.

ref. do. 26.

Geld leicht, für Regierungsbonds 34, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 0so.

Produkten nnd Waaren⸗Börse. Berlin, 28. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Prei se.

Per 100 Kg fůr: 89

Nicht; 60 nn,, rbsen, gelbe zum Kochen.. 32

Speisebohnen, weiße...

gien,

Kartoffeln.... 25

Rindfleisch von der Keule 1 kg. 50 Bauchfleisch 1 Eg. 30

Schweinefleisch 1 Eg ö

Kalbfleisch 1 15 . 60

Hammelfleisch I kg. 40

Butter 1 Eg... 80

Eier 60 Stüch ..

Karpfen 1 kg.. 20

. 50 20

le . ö 56 60

40

. .

Bleie J 60 Krebse 60 Stück.... 50

Berlin, 28. März. (Amtliche Preisfest ˖ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petreé⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco unverändert. Termine behauptet. Gek. = t. Kündigungspreis M Loco 180 - 198. M nach Qual. Lieferungsqualität 194 ½ς, ver diesen Monat per Wril⸗Mai 195 25 194.75 195 bez., per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 194,75 bez, ver Juli⸗August 191 bez, ver August. Sep ˖ tember per September⸗Oktober 184 - 185 184650 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine ruhig. Gekündigt t. Kündigungsvreis M Loco 168 - 174 * nach Qualit. Lieferungsqualität 169, 5 A, per dielen Ronat per Märj⸗April —, ver April ⸗Mai 170,25 - 169,5 bez, per Mai⸗Juni 168 167 bez., per Juni⸗Juli 166,5 165,75 bez., per Juli⸗August 162,5 162 ber, per Auguft⸗Septem ber per September⸗Oktober 157,5 156,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 137 —- 205 A nach Qual. Futtergerfte 140 = 155

Hafer per 1000 Eg. Loco fest. Termine schließen matt. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 163 —184 M nach Qualitt. Lieferungs- Qualität 167,0 M6. vommerscher mittel bis guter 167 —174, feiner 115 - 18390 ab Babn ben, ver diesen Monat —, ver April⸗Mai 164 163,25 bez., ver Mai⸗Juni 162.5 —162 bez., per Juni⸗Juli 161— 160,75 bez., per Juli⸗August 152,5 157 bez., per September⸗Ottober 145,5 145 bez., per Oktober⸗ November —.

Mais per 100 kg. Loco still. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis 6 Loco 121123 M nach Qual, ver diesen Monat —, per März- April per April⸗Mai 108 75 bez., per Mai-Juni 1085 bez, per Juni Juli 199 bez., per Juli⸗August 109,5 bez., per September⸗Oktober 112 bez, per Oktober ⸗November 1135, 25 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 210 M, Furterwaare 156 = 162 M nach Qualitãt.

Roggenmehl Nr. 9 u. 1 ver 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis „M, per diesen Monat, ver März April und per April: Mai 23,2 1 bej., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per September Oktober .

MRüböl per 190 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt Etr. Kündigungspreis 66 roco mit Faß —. Loco ohne Faß per diesen Monat 68,2 M, per März April 67,8 M6, per April ⸗Mai 67.5 6-61 1 bey, ver Mai Juni per Sey . . 6.

etrol eum. affinirte? Standard white) ver 10d kg mit Faß in Posten bon 100 Gtr. Ter- mine Gekünd. Kg. Kündigungspreig . A, per diesen Monat —, per Februar⸗

Arz

Spiritus mit 50 6 Verbrauchgabgabe per 1001 X 100 cso -= 10 000: nach Tralleg. Gekundigt J. Kündigungspreis Loro ohne Faß 54 bez, er diesen Monat ver März ⸗April per April⸗˖ ai per Juni⸗Juli per Juli-⸗August —, 33 i , nn. .. piritus m erbrauchzabgabe per 1001 R, Kündigungsyreis 66. Loco ohne Faß 34,3 bez ver diesen Monat

Spiritus mit 50 . Verbrauchs abgabe ver 1001 2 ö nod yso ach d alen Getund. I.

ündigung . oro mit Faß —, per e n hr, —. e,

8 .

S dtĩt = C b σ Z- πQ· , . e r

Spiritus mit Jo Verbrauchgzabaabe. Stil. Gekund igt 1. Künd preis M Loco n it Faß . ver diesen Monat, ver März April und per April Mai 33 8— 34 33,9 bez., ver Mai⸗Jun 33,9 8-34 - 33,9 bez., per Juni⸗Juli 34,2 —– 3 bez.. per Juli⸗August 34,7 bez., per August ⸗Seviember 35.1 - 35 —, 1 bez, per Seytember Oktober 35 bei.

Weizenmehl Nr. 00 26, 5— 2500. Nr. O 24.72 23. 00 be. Feine Marken über Notiz bejahlt. Nur in billigeren Marken gefragt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 323,25 22.5, do. feine Marken Nr. O u. 1 24,75 —- 23, 25 bej. Nr. O 1E ** bzber als Nr. 0 u. I pr. 100 Fg br. inkl. Sas. Wenig Geschãft.

Stettin, 28 März (W. T. B.) Getreide markt. Weinen höher, loco 180 - 18]. do. vꝛr April Mai 18750, do. pr. Juni Juli 180 00 Roggen unveränd., loco 160 164. do. Er. April - Mai 164, 00, do. pr. Juni⸗Juli 163,50. Pomm. Hafer loco I57 - 164. Rüböl still, pr. März 67.50. pr. Ayril · Rat 67,50. Spiritus still, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 53.00. mit IO Konsumsteuer 33, 60, pr. April⸗ai mit 70 4 Konsumsteuer 33, 80, yr. August September mit 70 S Konsumst. 35,10. Petroleum loco 11,90

Bosen, 28 März. (WB. T. B.) Spiritu loco ohne Faß ber 53, 00, do. loco ohne Faß 70er 353.30. Still.

Magdeburg, 28. März (B. T. B) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 20 16. 40. Kornzucker, exkl., S8 / / Rendement 15,70, Nachprodukte, exkl. 75 90 Rend. 13, 00 Ruhig, stetig. Brodr. J. 28. 26, Brodr. I. ——, Gem. Raffinade II. mit Faß 27, 90, gem. Melis L. mit Faß 265,75. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg vr. März 12,15 bez., 12.174 Br., vr. April 12, 121 bez, 12,15 Br., pr. Mai 12,25 bez, 12,274 Br., pr. Juli 12,40 bez. u. Br. Stetig,.

Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 157 000 Ctr.

Bremen, 28 März (W. T. B.) Petro leu m. (Schlußbericht) Schwach. Standard white loco 6,55 bez.

Hamburg, 28. März. (W. T. B) Getreide ˖ markt. Weizen loco ruhig bolstein. loco neuer 185— 194. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 175 - 1865, russischer loco rubig, 114 125. Hafer ruhig. Gerste fest. Rüböl (unxrerz.) still, loco 69. Spiritus matt, vr. März 214 Br., pr. Avril Mai 214 Br., pr. Mai⸗Juni 22 Br., vr. August September Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petrolzum ruhig, Standard white loco 6.70 Br., vr August⸗Dezember 7, 00 Br.

Samburg, 28. März. JV. X. B.) Nach- mittagsbericht. Kaffee. Good average Santos vr. März —, pr. Mai 86, pr. September 823, pr. Dezember 78. Ruhig.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohjucker J. Produkt Bafis 88 0/0 Rendement. neue Usanee, frei an Bord Hamburg vr. März 12.415, pr. Mai 12,22, pr. Juli 12,40, vr. August 12,45. Stetig.

Wien, 28 März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 9.03 Gd., 9, 08 Br.. pr. Herbst 7.99 Gd., 8,94 Br. Roggen pr.

rühjahr 8,50 Gd. , 8,5 Br., pr. Herbst 6,80

d., 685 Br. Mais pr. Mai- Juni 520 Gd. 5.25 Br., vr. Juli⸗August 5,34 Gd., 5,39 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,60 Gd., 8, 65 Br., pr. Herbst Saz Gd. G18 Br.

London, 28. März. (W. T. B.) oM, Java- k ruhig. Rüben⸗Rohzucker neue Ernte

2 ruhig.

London, 28. März. (W. T. B.) Cbili-⸗Kupfer 418, pr. 3 Monat 488.

London, 28. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. Fremde Zufuhren seit letztem Mentag: Weizen 25 950, Gerste 1800, Hafer 32 010 Orts.

. . schwächer, andere Artikel nominell, unver⸗ ndert.

Liverpool, 283. März. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht) Umsatz 6009 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. ameril. Lieferung: März April 65e, Käufer preis, April ⸗Mai 6*ss do., Mai⸗Juni 6in /s, Ver⸗ kãnferpreis, Juni ⸗Juli 6* /1s do., Juli⸗August 61/16 Käuferpreis. August⸗September 65 / a2 do., September 65/3 do., Madras good 5.

ziverpool, 28. März. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen Wochenbericht.) Wochenumsatz 54 000 B. (v. W. 32 000) desgl. von amerikanischen 46 000 (ly. W. 27 000), desgl. für Spekulation 2000, (lv. W. 1000), desgl. für Export 3000 (v. W. 2 desgl. für wirkl. sKonsum 49 000 (9. W. . desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuser) 62 G00 (v. W. 53 000), wirklicher Export 4000 (y. W. 9000), Import der Woche 99 O00 (v. W. 66 O00), davon amerikanische 69 000 (v. W. o8 000), Vorrath 1115 000 v. W. 1 081 990), davon amerikanische 873 000 (v. W. 868 000), schwimmend nach Großbritannien 190 9000 G. W. 211 000), davon amerikanische 95 000 (v. W. 133 000.

Glasgow, 28. März (W. T. B) Roheisen. Mired numbres warrantg 50 sh. 3 d. bis 49 sh. 10 d.

Amsterdam, 23. März (W. T. B.) Java Kaffee good ordinarv 564. Banca; inn 544.

Amsterdam, 28. März. (W. T. c treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Mai 188, pr. November 190. Roggen loco un⸗ verändert, auf Termine böher, pr. Marz 140, pr. Mai 13631373138, pr. Oktober 13131324131. Raps pr. Frübjahr —=. Rüböl loco 34, pr. Mai 32ꝛ, vr. Herbst 303. ö

Antwerpen, 28. März, (B. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht)ꝝ Raffinirtes, Type weiß, loc 166 bez. u. Br., vr. März 16 Br. pr. April 16 Br., pr. September ˖ Dezember 17 bez u. Br. Ruhig. (

St. Petersburg, 28. März. (W. T. B) prodnktenmarki. Talg loco 4600, pr. August 13, 00. Weizen loco 1050. Roggen loco 775. Hafer loco 1.75. Hanf loco 5. 00. Leinsaat loco 12.75.

New⸗Jork, 2 März (W. T. B. bericht Baumwolle in New Jock 11718, do. in New⸗Orleang 10M /is. Raff. Petroleum JG Mο Abel Test in New Jork 7.220 Gd., do. in Philadelphia 7.276 Gd. Roheg Petroleum in New-York 7.50, do. Pipe line Certificates pr. April Sat, eröffnete 84. Fest, ruhig. Schmal loco 6.50, do. Rohe u. Brother 695 ucker (fair refining Mugcovados) 43. Mais Giew) 373. Rother Winterweizen loco S5. Kaffee (Fair Rio) oJ. Mehl 3 D. 60 C. Getreidefracht 3. Kupfer vr. April 1430. Beizen yr. März 86z, pr. April S, pr. Mai S7. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary vr. April 173652, pr. Juni . 22.

Deutscher Nei

und

S⸗Anzeiger

Königlich Preußis

Alle Rost ⸗Anstalten nehmen Gestellung an;

fur Serlin auher den Post. Anstalten auch dir Expedition

Einzelne Aummern kosten 25 5.

KR Vas Abonnement betragt vierteljahrlich 4 4 50 3.

82

cher Staats ⸗Anzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. . JInserate nimmt an: die Königliche Expedition

des NAeutschen Reichs Anzeigers

und Königlich PKreußischen Staats- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 322.

**

8 83 erer.

Berlin, Montag, den 31. März, Abends.

1899.

Abonnements-2Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen sämmtliche Post⸗Ammter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, sW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗ Spediteure entgegen. . Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen

Reichs⸗Postgebiet einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 6 50 9. Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

B.) Ge⸗

Waaren⸗

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Bureau⸗Vorsteher des Reichsamts des Innern, Ge—⸗ heimen Rechnungs⸗RNath Radtke den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich lippischen Haus⸗Ordens: dem Obersten von Müller, à la guits des Schleswig⸗ Holsteinischen Ulanen⸗Regiments Nr. 15 und Commandeur des Ulanen⸗Regiments König Wilhelm (2. Württembergischen)

Nr. 20;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗-ernestinischen Haus-Ordens:

dem Major von Klüber, Flügel⸗Adjutanten Sr. Durch⸗ laucht des Fürsten zu Schwarzburg⸗Rudolstadt; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Groß⸗

müthigen:

dem Strafgefängniß⸗Direklor Streitke zu Preunges⸗ heim; sowie

der Königlich württembergischen goldenen

Militär⸗Verdienst⸗Medaille:

dem Wachtmeister Bärwirth von der Kavallerie⸗Unter⸗

offizier⸗Schule.

Deuntsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Reichs amt des Innern Schroeder zum Mitglied des Bundesamts für das Heimathwesen zu ernennen; sowie die Ernennung des Mitgliedes des Patentamts, Professors an der Thierärztlichen Hochschule Dr. Pinner auf weitere fünf Jahre zu erstrecken.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht, den bisherigen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Direktor Wilhelm Volkmar zum Regierungs-Rath und , der Kaiserlichen General-Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, sowie .

den er Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspektor Eduard Hüst er zum Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Direktor mit dem Range eines Raths vierter Klasse zu ernennen; ferner

dem Eisenbahn⸗Sekretär Eduard Robert Fiebelk korn zu Straßburg i. E. bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen.

Dem Verweser des Kaiserlichen a,. in Alexandrien, Gerichts⸗Assessor Müh lig, ist auf Grund des 8. 1 des ge. vom 4. Mai 1870 in ö mit §. S5 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Kon sulats und für die Dauer seiner Geschästs führung die Ermãchtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ angehörigen und än, en vorzunehmen und die Ge⸗ burten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.

Bekanntmachung,

betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath.

Auf Grund des Artikels 5 der Verfassung ist von Sr. Masestät dem Kaiser, König von Preußen, der e gell er und Präsident des Königlich preußischen Staats⸗ Ministeriums von Caprivi zum Bevollmaͤchtigten zum Bundesrath ernannt worden.

Berlin, den 29. März 18930. .

Der Stellvertreter des Reichskanzlers: von Boetticher.

Dem Betriebs-Direktor Hüster ist die Stelle des Vor⸗ stehers des maschinentechnischen Bureaus der General⸗-Direktion

der Eisenbahnen zu Straßburg definitiv übertragen worden.

Beim Reichs⸗-Eisenbahnamt ist der Kanzlei -Diätar Am mon als Geheimer Kanzlei⸗Sekretär angestellt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalkommissions⸗Präsidenten Gabler zu Merse⸗ burg die zum 1. April d. J. nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienst in Gnaden mit Pension und unter Beilegung des Charakters als Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗ Rath mit dem Range eines Raths erster Klasse zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Regierungs⸗Rath Schwarzenberg zu Kassel zum Präsidenten der Regierung in Münster zu ernennen; ferner dem Landrath Glgeser zu Krotoschin den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, Dem Eisenbahn⸗BHau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Kol szews ki in Kattowitz bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Baurath, dem praktischen Arzt, Sanitäts-Rath Dr. med. Moritz . hierselbst den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗ ath, un den praktischen Aerzten Dr. med. Hugo Borrmann und Dr. med. Moritz Kroner hierselbst den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Pastor Hermann Wilhelm Müller zu Blumen⸗ thal, Kreises Blumenthal, im egierungsbezirk Stade, zum Superintendenten des achten Synodalbezirks der evangelisch⸗ reformirten Kirche der Provinz Hannover zu ernennen.

Bekanntmachung.

Mit Bezug auf den Allerhöchsten Erlaß vom 17. Februar d. J., sowie das Gesetz vom 26. März d. J., betreffend Abänderung der Ressortverhältnisse der Ministerien der öffent- lichen Arbeiten und für Handel und Gewerbe (Ges.⸗Samml. 1890 S. 37), bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß Berichte, Gesuche und Eingaben in Angelegenheiten, welche zum Geschäftsbereich des Berg, Hütten- und Salinenwesens gehören, vom 1. April d. J. ab nicht mehr an den Minister der öffentlichen Arbeiten, sondern an den Minister für Handel und Gewerbe zu richten sind.

Die Behörden werden angewiesen, hiernach zu verfahren.

Berlin, den 27. März 1890.

Der Minister

Der Minister der öffentlichen Arbeiten. für Handel und Gewerbe. Frhr. von Berlepsch.

von Maybach.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Baurath Kröhnke in Glückstadt ist in Folge Ver⸗ legung des Amtsfitzes der Kreis-Bauinspektion nach Itzehoe versetzt worden.

Der bisherige Berg⸗Inspektor auf Grube Sulzbach, e Assessor Neustein ist unter Beilegung des Charakters als Bergmeister zum Revierbeamten des Bergreviers Essen, mit Anweisung des Wohnsitzes in Essen, ernannt worden.

Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Paul Werne⸗ burg in Geestemünde ist zum Königlichen Wasser-Bau⸗ inspektor ernannt und der Königlichen Regierung in Königs⸗ berg überwiesen worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Thierarzt Georg Rodewald aus Bonn, zur Zeit in Diedenhofen, jf, unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Ratzeburg, die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarzt⸗ stelle des Kreises Herzogthum Lauenburg übertragen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Den Oberlehrern Dr. Wilhelm Heiner am Real⸗ gymnasium in Effen, Heinrich Breusing an der Gewerbe⸗

schule (höheren Bürgerschule mit Fachklassen) in Barmen und Jakob Masberg an der höheren Bürgerschule zu Düssel⸗ dorf ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Finanz⸗Ministerium.

Die Ziehung der 1. Klasse 182. Königlich preußisch er Klassen-Lotterie wird nach planmäßiger Zeh ar un am 8 April d. J, früh 8 Uhr, ihren Anfang nehmen. Das Einzählen der sämmtlichen 190 900 Loose⸗Nummern nebst den S000 Gewinnen gedachter 1. Klasse wird schon am 5. April d. J., Nachmittags 2 Uhr, durch die Königlichen Ziehungs⸗ Kommissarien im Beisein der dazu besonders aufgeforderten Lotterie⸗Einnehmer Herren Berghauer, Moeser, Schlieben und Ziethen von hier öffentlich im Ziehungssaal des Lotterie—⸗ gebäudes stattfinden.

Berlin, den 31. März 1890.

Königliche General-Lotterie-Direktion.

Aichtamtlich es. Den tsches Reich.

Preußen. Berlin, 31. März.

Se. Majestät der Kaiser und König sahen am Sonnabend Abend einen Theil der Mitglieder der Arbeiter⸗ . zur Tafel bei Sich, ebenso den Feldmarschall Grafen von Moltke.

Heute Montag hörten Se. Majestät von 10 Uhr ab den Vortrag des Unter⸗Staatssekretärs Grafen von Berchem; von 10 / Uhr ab arbeiteten Se. Majestät mit dem Kriegs⸗Minister und von 11½ Uhr ab mit dem Chef des Civilkabinets. Heute Abend um 6 Uhr werden Se. Majestät den Reichskanzler zum Vortrage empfangen.

In der letzten Sitzung der internatignalen Arbeiter⸗ schu⸗Konferenz ergriff, nach der Abschiedsrede des Vor⸗ sitzenden der englische Delegirte, Sir John Gorst, das Wort. Seine im Auszuge bereits mitgetheilte Ansprache an die Ver⸗ sammlung hatte folgenden Wortlaut:

Unser Präsident sagte beim Banket vom gestrigen Abend, se. wer von 6 sprechen will, sich seiner Muttersprache bedienen müffe. Aus diesem Grunde hoffe ich, daß die Konferenz mir gestatten wird, mich meiner. Muttersprache zu bedienen, um Alles das wiederzugeben, um besser auszudrücken, was nicht nur mein Her; mir diktirt, sondern, wie ich glaube, auch die Herzen meiner Kollegen jeglicher Nationalität. Wir wünschen vor Allem, daß der Präsident bei Sr. Majestät dem Deutschen Kaiser zum Äusdruck bringe, wie dankbar wir Allerhöchstdemselben sind, daß Er die Konferenz zusammenberufen hat, und wie nicht minder dankbar für Seine Huld und Gastfreundschaft, welche unsern Aufent- halt in Berlin zu den angenehmsten Erinnerungen unseres Lebens ge⸗ stalteten.

Wir wünschen sodann, unsere wärmste Dankbarkeit dem Vor sitzenden, dem Herrn Unter⸗Staatesekretär Magdeburg und dem Sekretariat zu bezeugen für die Unparteilichkeit, die Geduld und die Gefchicklichkeit, mit welchen die Konferenz geleitet worden ist, und für die Klarheit, mit welcher die von uns gefaßten , endgültig festgestellt worden sind. Jeder von uns wird es stets a Genugthuung empfinden, daß er an den Anfängen bij e ber Werkes zum Vortheil der arbeitenden Klassen aller Nationen Theil genommen hat. .

Wir hoffen, daß sich die Folgen nicht allein in den Beschlüssen und Protokollen zeigen, sondern daß die Regierungen der in der Konferenz vertretenen Staaten die Wänsche der letzteren in ernsteste Erwägung ziehen werden. Wir hoffen, Daß illionen von Männern, Frauen und Kindern hieraus den Vortheil einer besseren und glücklicheren Lage ziehen und . zukünftigen Geschlechter kräftiger, wohlhabender und gesitteter sein werden in Folge der schläffe, deren erster Schritt durch unsere gegenwärtige Konferenz ekennzeichnet ist. Solch ein Ergebniß wird die beste Belehnung 36 welche Sr. Majestät dem Deutschen Kaiser, dem Präsidenten und den Beamten der Konferenz zu Theil werden kann.

Fürst Bismarck's Abreise von Berlin,

welche am Sonnabend, 29. März, Nachmittags 5 Uhr 40 Mi⸗ nuten, erfolgte, gestaltete sich zu einer ebenso begeisterten wie . Huldigung Seitens aller Schichten der Bevölkerung ür den scheidenden großen Staatsmann. Schon vor 3 Uhr hatten sich vor dem Palais in der Wilhelmstraße dichte Menschenmassen versammelt, die sich je näher der . der Abreise herankam fortwährend vermehrten und die ganze ilhelmstraße bis zu den