1890 / 82 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

823

—— w e —— . s 461 7 .

8 8

rer *

w

ö

I7 1055] Bekanntmachung.

Folgende beute ausgelooste Anleihescheine der Etadt Oranienburg de 1881 II. Ausgabe). Buchstabe A à 500 Æ Nr. 20 84 102,

= B. à 200 M Nr. 175 280 342 453

495 533 591 641 819 853 864 915 922 werden zum 1. Oktober 1890 hiermit ihren Inhabern gekündigt.

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ zinsung nicht.

Die vorgenannten Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen nach dem 1. Oktober 1890 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zingerneuerunge⸗ scheinen in coursfähigem Zustande zur Einlösung an die biesige Kämmereikasse abzuliefern.

Für die etwa fehlenden dis em: wird der Be⸗ trag vom Einlösungskayitale as gezogen.

Oranienburg, den J. März 1890.

Der Magistrat. Unterschriften.)

Bekanntmachung.

Bei der heutigen Auslocsung von 4 pro- zentigen Neidenburger sreisobligationen II. Emission, welche auf Grund des Allerhöchsten i e n, vom 22. Juni 1874 ausgegeben worden, ind folgende Nummern gezogen:

1) Litt. A. Nr. 13 über 1500 M 2) Litt. B. Nr. 52 und 153 über je 300 3) Litt. C. Nr. 3 und 63 über je 150 S.

Wir kündigen dieselben hiermit zur Rück⸗ zahlung zum 1. Juli 1890. .

Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rüdgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zins coupons und dem Talon bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal ⸗Kasse, dem Bankhause Samter in Königsberg und der Kur und Neumärkischen Ritterichafilichen Darlehnskasse in Berlin.

Die Verzinsung der gekündigten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1890 auf.

Neidenburg, den 21. Dezember 1889.

Der Kreis ˖ ann, 1 Kreises Neidenburg. ultz.

Iõbbꝛ6b]

Ilõbl 68] Bekanntmachung.

Bei der beute stattgehabten Ausloosung der u tilgenden Obligationen hiesiger Stadt sind olgende Stücke gezogen worden: .

I) Litt. A. Nr. S 40 78 und 100 über je 1000 ,

2 Litt. B. Nr 36 109 127 135 159 169 190

222 225 230 237 und 238 über je 500 4,

3) Litt. G. Nr. 160 181 183 1899 213 230 238

271 277 319 und 333 über je 200 4 . Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Coupons vom 1. Inli 1890 ab bei der hiesigen stämmerei⸗Kasse gegen Erhebung des Nennwerthes einzuliefern. J Ostrowo, den 28. Dezember 1889. Der Magistrat.

61231 ĩ Bei der diesjährigen Ausloosung der Kreis- obligationen des Kreises Gumbinnen sind fol gende Nummern gezogen worden: zt. Von der ersten Emission vom Jahre 1864. Litt. A. Nr. 5 über 500 Thlr. gleich 1500 6 Litt. B. Nr. 13 über 200 Thlr. gleich 600 . itt. C Nr. 46 1065 144 146 164 205 232 256 266 272 318 338 und 353 über 100 Thlr. gleich.. 3900 Litt. D. Nr. 20 94 105 106 116 148 165 und 173 über 50 Thlr. gleich 1200 . zusammen 7206 4M II. Von der zweiten Emission vom Jahre 1865. itt. A. Nr. 14 über 500 Thlr. gleich 1500 4A LIitt. B. Nr. 13 über 200 Thlr. gleich 600 . Litt. C. Nr. 16 30 99 114 134 141 206 211 232 280 286 287 305 und 306 über 100 Thlr. gleich... Litt. D. Nr. 11 1619 20 36 119 und 137 über 50 Thlr. gleich ;

4200

10650 zusammen 7350 4A

Diese Kreisobligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus— geloosten Nummern verschriebenen Kapital beträge vom 1. Juli d. Is. ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli d. Is. fälligen Zinscoupons nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, mit abzulie⸗ fernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zrrückbehalten werden.

Bom 1. Juli d. Is. ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Kreisobligationen auf.

Von den bereits früher ansgelooften Kreis⸗ obligationen find noch nicht eingelöst: H. Emission Litt. G6. Nr. 158, zum 1. Juli 1885 gekündigt; J. Emission Litt. D. Nr. 42, den J. Juli 1887 gekündigt und II. Emission Litt. C. Nr. 4, den 1. Juli 1888 gekündigt.

Die Einlösung dieser Obligationen wird hiemit in Erinnerung gebracht.

Gumbinnen, den 23. Januar 1890.

Der Kreis⸗Anusschuß des Kreises Gumbinnen.

173701] Rjäsan⸗Koslow Eisenbahn 4oso Prioritäts⸗Anleihe von 1886.

Die am 1. April d. J fälligen und die bereits ällig gewesenen Coupons sowie die verloosten

bligationen der obigen Anleihe werden vom Ver⸗ falltage ab werktäglich in den üblichen Geschäfts⸗ stunden an den Kassen

der 36 Nobert Warschaner

Co. der Herren Mendelssohn Co. der Directisn der Disconto- Gesellschaft der Berliner Sandels⸗Gesellschaft ; der Herren M. A. von Rothschild * Sõhne

in Frankfurt a. M.

ausgezablt. Die Coupons sind nach den Fälligkeits ˖ terminen geordnet einzuliefern.

Mosch, im März 1890.

Die Direction der Rjasan⸗Koslom Eisenbahn⸗Gesellschaft.

in Berlin

der A 0, ( Uuleihescheine der Stadt Perleberg. Nachdem durch Allerhõöchsten 277 vom 29. Ro vember d. Ig. genehmigt worden ist, daß der Zins⸗

fuß der nach dem Privilegium vom 23. März 1881 aus-

gegebenen Perleberger Stadt; O 2 von 1 auf 3 Y/ o herabgesetzt wird, digen wir hiermit die sämmtlichen, noch nicht getilgten oder anderweit aufgerufenen Stadt · Sbli⸗ 1 den Inhabern für den Fall, daß die

etreffenden Anleihescheine nebst Coupons und Talons uns nicht bis zum 1. April 1890 zur Ab⸗ stempelung auf 34 Y/ο eingereicht werden.

Die Kuͤndigung erfolgt behufs Rüchahlung zum Nennwerthe zum 1. Just 1890 und hört mit diesem Tage eine weitere Verzinsung der Anleihescheine auf.

Den Obligationen müssen die Zinsscheine Nr. 19 u; 20 sowie die Talons beigefügt werden. Der Wertb etwa fehlender Coupons wird von dem Kapital in Abzug gebracht.

Perleberg, 28. Dezember 1889.

Der Magistrat. Knei fel.

71050] Bekanntmachung. .

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 14. Januar 1888 zu Chausseczwecken ausgegebenen 3 o, Freisauleihe des Kreises Darkehmen, dritte Ausgabe, im Gesammtbetrage von 155 000 S sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1390 2400 zu tilgen. Bei der am 18. Oktober v. J. stattgefundenen Ausloosung sind nachstebende Nummern gezogen:

2 w 10090 4 B. Nr. 48 54 à 500 Æ 1000 . C. Nr. 49 147 à 200 M6. 400.

2400 6

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis obligationen des Kreises Darkebmen werden den Inhabern zum 1. Oktober d. J. mit der Auf- forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen im coursfähigen Zu⸗ stande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1890 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiefigen Kreis- Kommunalkasse in Empfang zu nehmen.

Die Uebersendung der Valuta per Post kann ebenfalls erfolgen. Dieses geschiebt jedoch auf Ge⸗ fahr und Kosten des Empfängers.

Vom 1. Oktober 1890 hört die Verzinsung der ausgeloosten Qbligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.

Darkehmen, den 6. März 18580.

Der Kreisaunsschuß des Kreises Darkehmen. von Kruse.

74117 Bekanntmachung.

Der Umtausch der abgestempelten 0/9 igen Rheinischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obli⸗ gationen II. Serie sowie HI. und HII. Emissisn gegen Schuldyvers chreibungen 37 iger konsolidirter 2 Staatsanleihe erfolgt vom 1. April

2 1 a in Köln bei unserer Hauptkasse (Domhof 48, Berlin bei der Königlichen Eisenbahn Haupt ˖ kasse Abtheilung für Werthyapiere (Leipziger Platz Nr. 17, Münster i. W., Dortmund, Essen (rechtsrh.), Wesel, Düsseldorf (rechtsrh.) und Neuwied bei unseren Betriebskassen und außerdem jedoch nur innerhalb der Zeit vom 1. April bis einschließlich 12. Mai d. 3 in Frankfurt a. M. bei der Königlichen Eisen⸗ bahn Hauptkasse und Samburg bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebs kasse.

Die Staatsschuldrerschreibungen werden mit Kupons über die Zinsen für die Zeit vom 1. April d. J. ab fortlaufend ausgegeben. ö !

Mit den Prioritäts⸗Obligationen sind die zu⸗ gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine und Talons sowie ein Verzeichniß der Obligationen und deren NVennwerth in doppelter Ausfertigung einzureichen. Für etwa fehlende am 1. Oktober d. J. und später fällig werdende Zinsscheine ist der Werth der letzteren baar einzuzahlen. ;

Die Zusendung der Staatsschuldverschreibungen und deren Zinsscheinbogen durch die Post erfolgt unter voller Werthangabe, wenn nicht eine geringere Werthangabe gewünscht sein sollte.

Köln, den 22. März 1890. ;

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrheinische).

UI 4118] Bekanntmachung. Der Umtausch der abgestempelten 00gen

(tonuv. iz /qigen) Ctöln · Mindener Eisenbahn

Prioritãts ˖ Sbligationen VI. Emisfion und

RI. Emission Liäitt. B. gegen Schuldverschrei bungen . konsolidirter Preußischer Staats⸗

anleibe erfolgt vom 1. ril d. J

a in Köln bei unserer Hauptkasse (Domhof 48), ö Berlin bei der Königlichen Eisenbahn Haupt kasse 3 für Werthpapiere (Leip-

ziger Platz Nr. 1 Mün ste

und Nenwied bei unseren Betriebskassen

6 mir innerhalb der Zeit und außerdem jedoch 12. Mai v. J.

öniglichen Eisen⸗

vom 1. April bis einschliestli in en,. a. M. bei der bahn · Oauptkasse und

SHamdurg bei der Königlichen Eisenbahn ⸗Be⸗

friebskasse.

Die Stagteschuldverschreibungen werden mit Ku pong uber die Zinsen für die Zeik vom 1. April d. J.

ab fortlaufend ausgegeben. Mit den

Fennwerth in doppelter Ausf . . fehlende am 1. Oktober d. ällig werdende Zinsscheine ist der 9 ; ,

un und 2 n heinkh en durch die unter r,. m. . unf fn ö * *. . 1890

stöln, den w. Direktion . en,. Eis 33

2 26 D rtmund, Essen (rechts · r n, w, , n, (rechtsrh. )

rioritätgobligationen sind die Zu. , owie ein Verzeichniß ö und spãter der letzteren

Id reib der Staate schu 23 *

e geringere

sb] Nachdem der Kreistag am 22. d. Ig. be⸗ schlossen hat. die sãmmtlichen noch im Umlauf be⸗ findlichen lprozentigen Anleihescheine ves Ole mr vom 1. März 1878 zu kün⸗ . wir die Inhaber dieser Ar eh ee ,. die letzteren mit den zugehörigen Zingscheinen eisungen am 1. Juli 1896 bei der en Kreis⸗Kommunal⸗Rasse einzureichen und ital dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung der Anleihe auf. n, ö . / s Ostprigui er an e ni 364 von Bernstorff. *.

172213 rr, ,

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Pripi⸗ legiums vom 2. Juli 1886 am 24. Februar d. Is. stattgehabten Unsloosung der Läbben'er 3) procentigen Kreisobligationen sind nach Vor⸗ schrift des Tilgungsplanes pro 18858 folgende Num mern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 52, 6 und 88 à 2000 4,

Litt. B Nr. 42, 60 à 1000 4,

Litt. C. Nr. 25 à 200 M Die ausgeloosten Kreisobligationen werden den Besitzern hierdurch zum 1. Oktober 18990 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zins iahlung aufbört. .

Die Einlösung der obigen Kreisobligationen er⸗ folgt bei der hiesigen Kreis⸗-Kammnnal⸗Kasse und bei der Kur und Nenmärkischen Darlehns⸗ kafse in Berlin gegen Rückgabe der zugehörigen Coupons und Talons. Nicht zurückgegebene Coupons werden bei der Rückgabe⸗ Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden.

Lübben, den 10. März 1890.

Der reis⸗Ausschuß Lübbener Kreises, als Vorsitzender: Graf von der Schulenburg.

72698] Bei der am 2. Dezember er. stattgefundenen Aus⸗ loosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 25. April 1870 zu amortisirenden Kreis⸗ obligationen des Lanban'er streises sind folgende Nummern gezogen worden:

Iitt. A. Nr. 5 über 3000 4,

Litt. B. Nr. 5 über 1500 1,

LIitt. E. Nr. 170 über 75 4A Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu ge⸗ hörigen Coupons und den Talons gegen Empfang nahme des Kapitalbetrages am 1. Inli 1890 bei der Kreis Kommunal⸗Kasse hier einzuliefern. Für die fehlenden ö wird deren Betrag vom Kapital einbehalten. Von den in den Vorjahren gekündigten Obliga tionen sind bisher die Apoints Litt. A. Nr. 10. LIitt. C. Nr. 165 und 200, Litt. D. Nr. 76 82 und 87, Titt. E. Rr. iss noch nicht zur Einlösung präsentirt worden. Lanban, den 9. Dezember 1889.

Der sreisausschuß.

722121 Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 16. Dezember 1885 ausgefertigten vierprozentigen Anleihescheine des ungetheilten Kreises Neustadt W. / Pr. . Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. über 1000 AM Nr. 74 133 und 194.

Litt. B. über 500 M Nr. 268 283 und 306.

Litt. C. über 200 19 Nr. 560.

Die Kapitalbeträge der vorstehenden Anleihe⸗ scheine werden zur Rückzablung am 1. Juli 1890 hierdurch gekündigt. Die Inhaber der ausge⸗ loosten Anleihescheine werden aufgefordert, Letztere von dem vorbezeichneten Fälligkeitstage ab bei der hie igen eiskommunalkafse, oder bei einer der nachbezeichneten Zahlstellen:

der i, . Privat ⸗Aktien⸗Bank zu

anzig,

der Kur⸗ und Nenmärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskafse zu Berlin, Wilhelmstraße 6, oder

dem Bankhause S. A. Samter im Königs

berg i. Pr. mit dem Zinsschein Nr. 10 und der Anweisung ein⸗ zuliefern und dafür das Kapital in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Juli 1890 auf. Ber Betrag des fehlenden Zinsscheins wird vom Kapital abgezogen. Aus früheren Va , ist rücktãndig: ichts. Neustadt W. / Pr., den 4. Dezember 1889. Der , des Kreises Nenstadt Pr. Gu mprecht.

71051 Bekanutmachung.

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18 Juli 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen 4 9 Kreisauleihe des streises Dartehmen, zweite Ausgabe im Gesammtbetrage von 150 000 4, sind nach dem Amortisationsplan im Jabre 18990 1800 M zu tilgen. Bei der Ausloosung am 18. Ok⸗ tober 1889 sind nachstehende Nummern gezogen:

A. Nr. 29 à 1000 MM.

C Nr. 11 57 125 167 à 200 Æ 800

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis obligationen des Kreises Darkehmen werden den In- habern zum 1. Oktober d. J. mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Sbligationen im coursfähigen Zustande, sowie der dazu gebörigen, erst nach dem 1. Oltaber 1390 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Verrallzeit bei der hiesigen streis⸗Kommunnal⸗ Tasse in Empfang zu 9 Die Uebersendung der Valuta per Post kann ebenfalls erfolgen, dieses

eschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des mpfangers.

Vom 1. Oktober 1890 hört die Verzinsung der autgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.

Darkehmen, den 6. Mär

1890. dee dre ire d g' es Dartehrwen.

von Kruse.

r

Iag7z

J Bełkatenttaachnug. Bei der am 18 d. M. statmtenmäßig erfol Aueloofung der Stwaagogen⸗Gemeinde⸗Obnga- tionen à 785 4 sind folgende Nummern: r 10 11 72 93 104 108 119 206 257 285 gezogen worden. K Der Betrag dieser Obligationen ist vom 1. Auril er. ab bei dem Nendanuten unserer Gemeinde kaffe, Herrn N. Nordheimer, Breiteweg 264, zu erheben. Aua früheren Ziehungen sind noch folgende Obligationen à 75 A, Nr. 87 gezogen 1874. Nr. 30 gezogen 1888, bis jetzt noch nicht zur Einlösung praͤsentirt. Gs wird hiermit wiederholt zur Erhebung der darauf entfallenden Betrãge aufgefordert. Magdeburg, den 24. März 1890. Der Vorstand der Synagogen · Gemeinde. Ph. Rosenheim.

71322

Zur planmäßigen Tilgung werden pro 1. Ok tober 1890 folgende aelooste Liegnitzer Stadt⸗ obligationen de 1880 hiermit gekündigt,

nämlich:

A. Nr. 31 über 2000 S6, B. Nr. 24 25 94 und 105 à 1000 S, C. Nr. 7 9 45 138 184 und 193 à 500 S, zusammen 9000 4

Der Nennwerth qu. Stücke kann gegen deren Rück gabe und der nicht fälligen Coupons am 1. Ok- tober cer. bei unserer Stadt ⸗Sauptkafse in Empfang genommen werden. Mit dem 1. Ol⸗ tober er hört die Verzinsung gu. Stücke auf.

Liegnitz, den 8. März 1890.

Der Magistrat.

sõ⁊Slo] Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ausloofung der Me⸗ meler Kreis⸗Obligationen und Auleihescheine sind folgende Nummern gezogen:

I. Emission Litt. A. 6 11 28 31 54 55 63,

Litt. B. S 17 63 82. Litt. C. 83 220 250 259 268 298 304 451 468 488 495, Il. Emission Litt. B. 4, Iitt. C. 7 25 78 98 und 99, III. Emission Litt. A. 30 49 147 172 200, Litt. B. 188 218 235 292, Litt. C. 16 38 160, II. Ausgabe Litt. B. 18, Litt. C. 29 31 42 46 190, welche hiermit zum 1. Juli d. J. gekündigt werden. . ;

Die Inbaber dieser Obligationen resp. Kreis⸗ anleihescheine werden aufgefordert, die Kapitalbetrãge vom 1. Juli d. J. an gegen Rückgabe der Obli⸗

ationen resy. Kreisanleibescheine nebst Coupons resp.

Freren. 3—10 und Talons hier bei der Kreis⸗ tommunalkasse oder in Königsberg i. Pr. bei der Ostpreusfischen landschaftlichen Darlehas · kafse in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Juli 18899 ab findet eine fernere Ver⸗ zinsung nicht statt, vielmehr müssen die Beträge etwa fehlender Coupons bei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug gebracht werden.

Aus der Ausloosung vom 8. Januar 1887 ist von der ersten Emission Lätt. A Nr. 52 und aus, der Ausloosung vom 3. Januar 1889 von der J. Emission Litt. C. Nr. 106 ; .

noch nicht zur Einwechselung präsentirt.

Diese beiden Nummern werden wiederholt zur Präsentation aufgerufen.

Memel, den 35. Januar 1890.

Der rn e, n,. des Kreises Memel. ranz.

149577 Bekanntmachung. ö Bei der in Gemäßbeit des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 14. Oktober 1885 und vom 56. Februar 1888 am 20. November cr. erfolgten Ausloosung der am 1. Juli 1890 zurückzuzahlenden Anleihe⸗ scheine des Kreises Grimmen sind folgende Nummern gezogen worden: 1. Ausgabe. 1) Buchstabe A. Nr. 41 zu 2 ö. B. Nr. 1... 3 . G. m , 2. Ausgabe. ) Buchstabe D. Nr. 151 36 um. aobo . 34 4577 21 A 500 S— 1500. 91

1 zusammen IU

Die Inbaber dieser Anleibescheine werden ersucht⸗ die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Juli 1890 ab bei der hiefigen Kreis⸗Kommnnmal⸗ affe gegen Rückgabe der Anleihescheing und der dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits termine in Empfang zu nehmen.

Grimmen, den 20. November 1889.

Der sreisausschuß des Kreises Grimmen.

Dr. v. Hagen ow.

(oh S3 s] e er e, ,. Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von Stadtobligationen sind von der Anleihe 1884 (Allerhöchftes Privilegium vom 29. September 1884) 15 Obligationen zu J0oo0 A, und zwar die Num⸗ mern 827, 123, 216, 289, 306. 333, 369, 427, 438, 167. 5j, ij, b7ß, 551 und 5g, sowie 2 Obli— gationen zu bo M, und jwar die Nummern 31 und 72, gezogen worden. . Von der Anleihe 1887 (Allerhöͤchstes Privilegium vom 29. Juni 3 * 7 Dhbligationen zu 1000 , und jwar dle Nummern 182, 216, 221, 251, Rö, zi7 und zog, fowie 3 Dbligaiignen zu bo0 A, und zwar die Nummern 16 und 453, gezogen worden. 94 . Die vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch zur Tilgung und Einlösung nr m ur blung derfelben ist Termin auf den J. Juli 18800 estgesetzt, und werden die Inhaber aufgefordert, den

onntnalbetrag der Obligationen nebft erfallenen Zinfen gegen Rückgabe der Obligationen und Zins. toupons an dem genannten Tage oder später bei der Stadtraffe Saarbrücken ju erheben. Mit dem 1 Jusi Is55 hört bie Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗

atio . ; n. den 30. Dezember 1889. er Bürgerin eister Feldmann.

r , /

r. /

K

e e e, ,.,

M 82.

Dritte 8 eilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mantag, den 31. März

1890.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

1. 2.

3. Verkaufe,

erwachkungen, Verdingungen ꝛc. . Verloofung, Ilnszahlung

wangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2c. von öffentlichen Papieren.

Kommandit ˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesell Berufs ⸗Genossenschaften. 2. Erwerbs. und Wirtbschafts. Genossenschaften.

Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanker. Verschiedene Bekanntmachungen

4) Berloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

non. Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. Februar 1881 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Gemeinde Steglitz sind nach Vor⸗ schrift des Tilgung planes zur Ginziehung im Jahre 1890 aus geloost worden 36.

1) von dem Buchstaben A. à G00 p. die Nummern: 21, 91, 159, 239, 324. 330. 359.

2) von dem Buchstaben EB. à 200 4 die Nummern: 86, 161.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleizescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1880 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ börigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 1890 ab bei der Teltower Kreis- Communal⸗ Kasse, Berlin W., Körnerstraße 24, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. ; ;

Mit dem 1. Oktober 1890 bört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgeogen.

Aus dem Vorjahr steht noch aus

von dem Buchstaben EB. à 200 S6 die Nummer 121. ö

Steglitz, den 21. März 1890.

Der Gemeinde Vorstand. Zimmermann.

7 M219] Bekanntmachung.

Bei der am 3. d. M, stattgehabten sechften Verloosung der in Gemäßheit des Allerböchsten Privilegiums vom 10. Dezember 1883 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerschen 49 igen Pro⸗ vinzi al: Anleihescheine sind die nachbenannten Nummern:

I) Buchstabe A. Nr. 8 51 61 W

2) Buchstabe B. Nr. 99 135 4a 3) Buchstabe C. Nr. 17 62 270 26h R ooh ww

4) Buchstabe D. Nr. 69 272 285 287 313 334 516 539 683 760 806 ö

5) Buchstabe E. Nr. 20 124 437 448 536 583 764 835 990 à 200 Æ . zus. 30 Provinzial⸗Anleihescheine über gezogen worden.

Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Provinzial⸗Anleihe⸗ scheine und der dazu gehörigen Zinescheine Nr. 14 bis 20 nebst Anweisung, die Kapimalbeträge bei der Provinzial⸗Hauptkasse hierselbst oder bei der neu⸗ vorpommerschen Schuldentilgungskasse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. Oktober d. J. ab (die Sonntage ausgenommen) in Em⸗ pfang zu nehmen.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

ö i Verzinsung hört mit dem 30. September

.J. auf. Stettin, den 4. März 1890.

Der Landes⸗Direktor der Provinz Pommern.

18090. 24800 4.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

7do82]

Spar⸗ KR Credit⸗Bank Mittweida.

10. ordentliche Generalversammlung im Saale des „De utschen Hauses“ zu Mittweida am 16. April 1899, Abends 6 Uhr. Das Lokal wird Punkt? Uhr geschlossen. ) Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Direktors. 2) Genehmi⸗

gung der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung und des Geschäftsberichtes. 3) Entlastung

des Vorstandes. 4) Vertheilung des Reingewinnes.

5) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. 6) Antrag

des Aufsichtsrathes auf Erhöhung des Grundkapitals

um 6 49 800.—. 7) Beschlußfassung über nach

2 des Gesellschafts⸗Vertrages eingegangene ntrãge.

Die Actionäre baben beim Eintritt in das Lokal ihren Antbeilschein oder Legitimationskarte dem an—⸗ wesenden Notar vorzulegen.

Die Jahresrechnung liegt vom 1. April ab den Actionären im Geschaͤftsloiale zur Einsicht bereit. Der AufsichtSrath: Der Borstand: Curt Starke, A. Berger. R. Lantzsch.

Vorsitzender.

76069 Bekanntmachung. Die ö der an,

Breslau = Schwoitsch Gr. Naedlitzer

Chausserbau Aktien Gesellschast werden zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗- sammlung auf Montag, den 28. April, Nach⸗ mittags A Uhr, ins Bureau des Justiz⸗Rath Zenker in Breslau, Ning Nr. 26, eingeladen.

Gegenstand der BSerathung: a. Vorlegung der Rechnung und Bilanz pro

1889 und Ertheilung der Decharge.

b. Bericht des Vorstandz ber den Geschäflsgang. e. Beschlußfassung über die pro 1889 zu verthel⸗ lende Mividende. . d. Neuwahl eines Vorftandgmitaglieds an Stelle des benen Bauergutsbesitzers Paust.

e. Neuwabl eines Mitglieds der Rechnungs⸗ revisionslommission an Stelle des Ober Amtmann Kupsch, welcher sein Amt niedenlegt.

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Rech= nung, Bilanz und Geschäftsbericht pro 1889 beim Justiz⸗Rath Zenker vierzebn Tage lang vor dem Termin zur Einsicht ausliegt.

Gr. Nädlitz, den 289. März 1890.

Der Vorstand. Tröeger.

75088 Die für das Geschästsjahr 1889 auf 12 00 fest- gesetzte Dividende unserer Commanzit Antheilscheine gelangt vom 1. April er. ab mit M120 für jeden Dividendenschein Nr. 6 nnserer Antheile von 1000 Nominal, ö M 60 für jeden Dividendenschein Nr. 6 un serer Antheile von 500 S0 Nominal, M 40 für jeden Dividendenschein Nr. 6 nnserer Antheile von 33398 4 Nom inal an unserer Couponskasse, ferner . in Frankfurt a. M. bei der Dentschen Effecten · C Wechselbank und bei von Erlanger Söhne, Sam burg bei der Norddentschen Bank, Köln bei dem A. Schaaffhansen'schen Bankverein, Salle a. S. bei Sermann Arnhold * Co., Bank ⸗Commandit · Gesellschaft. Königsberg i. Pr. bei J. Simon Wwe. G Söhne, Leiyzig bei der Leipziger Bank, Dresden bei George Meusel & Co., Magdeburg bei F. A. Neubauer, Nürnberg bei J. Em. Wertheimber, Stettin bei Wm. Schlutom, Stuttgart bei der Königl. Württemberg. Sofbank zur Auszahlung. Berlin, den 29. Mär; 1890.

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

75068]

Leisniger Mühlen⸗AUctiengesellschaft A. Uhlmann.)

Die Aktionäre der Leisniger Mühlen⸗Actien gesellschaft (2. Uhlmann) werden zu der Don⸗ nerstag, den 24. April 1890, Vormittags 111 uhr, im „Hétel Belvedere“ zu Leisnig abzuhaltenden XVIII. ordentlichen General versamm⸗ lung hierdurch eingeladen.

Das Versammlungslokal wird 11 Uhr geoͤffnet und 114 Uhr geschlossen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz auf das Jahr 1889.

2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz.

3) Beschlußfaffung über den zu vertheilenden Reingewinn und über die der Verwaltung aut jusprechende Entlastung.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien in Gemäßheit §. 27 der Statuten spätestens Mittwoch, den 16. April 1890, bei der Dresdner Bank iu Dresden, bei der Allge meinen Deutschen Creditanfstalt ju Leipzig, bei der Credit⸗ nud Sparbank zu Leipzig, bei der Vereinsbank zu Leisnig oder im Contor der Gesellschaft zu Leisnig zu hinterlegen und in der Generalpersammlung den Hinterlegungsschein aufmuweisen.

Der gedrncte Geschästsbericht kann vom 20. April 1899 ab im Geschäftelokal der Leisniger Mühlen in Empfang genommen werden.

Leisnig, am 27. März 1890

Der Aufsichtsrath der Leisniger Mühlen⸗

Actiengesellschaft A. Uhlmann. Dr. Mir us, Vorsitzender.

75070] Norddeutsche Wollkämmerei

G Kammgarnspinuerei.

Fünfte ordentliche Generaiversammlung am Dieustag, den 22. April 1890, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftsiokal Geeren Nr. 46.

Tagesordnung: 1 Heschäftebericht des Vorstandes und Bilanz. 2) Bericht des Aufsichtsraths. 3) Ertbeilung der Decharge. 4 Beschlußfassung über die Gewinnveitheilung. 9 Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

Dle Eintrittekarten können von den Berechtigten am 19. und 21. April 1890, im Geschäftslokal HGeeren Nr. 46, gemäß §. 30 des Statuts in Empfang genommen werden.

Bremen, den 31. März 1890.

Der Vorstand.

sꝛboss]

Actien Zuckerfabrik Weferlingen.

Die geehrten Herren Aktionäre der Actien Zucker⸗

fabrik Weferlingen werden hierdurch zu einer auser⸗

ordentlichen Geueralversammlung auf Mitt ˖

woch, den 19. April 1890, Vorm. 9 Üihr,

im Lelms'schen Sagle zu Weferlingen erg. eingeladen. Tages ordnung:

Bewilligung von Geldern zu neuen Betriebe⸗

anlagen. . Die Direktion.

74718 Zwickauer Brüůckenberg-⸗ Steinkohlenbau-Nerein.

Die Auszablung der in der heutigen General- versammlung für das Geschäftsjahr 1889 auf 15 pro abgestemvelte Aetie festgesetzten Dividende er . folgt vom 10. April d. J. ab gegen Einlieferung

des Dividendenscheines Nr. 1

bei Herrn Eduard Bauermeister in Zwickau,

Herren Hentschel & Schulz . . Herrn C. Wilh. Stengel =. der Zwickauer Bank

Allgemeinen Deutschen Credit · Anstalt,

Leipzig, sowie an unserer Casse.

Die statutengemäß aus dem Aussicktsratbe aus- scheidenden Herren Georg Borries, Zwickau. Heinrich Würker. Bockwa, Moritz, Sarfert, Zwickau und Otto Bautrmeister, Zwickau wurden wiedergewäblt.

Votsitzender des Aufsichtsratbes ist Herr Otto Bauermeister, Zwickau, Stellvertreter Herr Georg

Borries, Zwickau Zwickau, 26 März 1890. Das Directorium

des Zwickaner Brückenberg⸗ Steinkohle ubau⸗

Vereins. v. Steindel. E. Ancot.

IT bo063] Generalversammlung am Mittwoch, den 16. April a. C., Nachmittags 5 Uhr,

im Comptoir des Bremer Bank. Vereins

Bremerhaven. Tagesordnung:

1) Rechnungsablage und Decharge ⸗Ertheilung.

2) Neuwahl eines Aussichtsratbsmitgliedes.

Einlaßkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien beim Bremer Bank Verein, Bremerhaven, in Em⸗

pfang zu nebmen. Bremerhaven, den 23. März 1890.

Bremerhabener Bau⸗Gesellschaft

in Liquid. G. Ihlder. C. Waltjen.

——

75065]

üürenberg' he Actien⸗ Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb

zu Essen.

Die Herren Altionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns unter Bejzugnahme auf S§. 31 u. f. unseres

Statuts zu der am Sonnabend, den 19. April er., Nachmittags 3 Uhr,

im Lokale der Gesellschaft Verein hierselbst stattfindenden diesjäbrigen ordentlichen General⸗ versammlung mit dem Bemerken ergebenst ein⸗ zuladen, daß die Tagesordnung die felgenden

Gegenstände umfaßt:

I) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Berichtes der Rerisions⸗

kommission

) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

gewinns.

3) Ertbeilung der Decharge an den Verwal⸗

tungs ratb. 4) Wabl Jahr 1890.

5) Wahl zweier Verwaltungsraths⸗ Mitglieder.

6) Billigung eines Kuxen ˖Ankaufs. 7 Ausloosung von Obligationen.

Der Geschäftsberict und die Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlust-Conto liegen zur Einsicht der Herren Aktionäre auf unserem Comptoire, Schacht Proe per J. bei Bergeborbeck, vom 1. April er. ab auf; gedruckte Exemplare werden baldigst zugesandt.

Essen, den 28. März 1890. Der Verwaltungsrath.

einer Revisionkkommission für das

Reichsbank spãte versammlung,

i608] ; . Bauverein Neinickendorferstraße.

Die Herren Actionaire werden hierdurch

ordentlichen Generalversammlung, welche am Dienstag, den 22. April a. er., Nachmittagd 6 Uhr, im Bureau Mohrenfstraße 60, statt ⸗˖ findet, eingeladen.

Tages ordnung:

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos per 31. De⸗

zember 1889. 2) Bericht der Revisoren.

3) Beschlußfassung über Entlastung des Auf⸗

sichtsraths und des Vorstandes.

4) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths sowie eventuell Wahl von einem oder mehreren

Reyvisoren.

b) Abänderung des §. 4 des Statuts. (Erhöhung

des Actienkapitals.) Diejenigen Actionäre,

Der Aufsichtsrath.

Max Braun.

welche an der General⸗ versammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Actien oder die über . lautenden Depotscheine der

tens drei Tage vor der General den Tag derselben nicht mitgerechnet, während der Gesckäftsstunden im Bureau drr Gesell⸗ schaft, Mohrenstraße 60, niederzulegen. Niederlegung werden Empfangsscheine ausgestellt, welche als Einlaßkarten zur Generalverfammlung dienen, und in welchen die Stimmenzahl angegeben

wird. ; Berlin, den 31. März 1890.

Ueber die

Nahfade

oon!

Sächsische

Der Saal wird um 3 Ubr geöffnet und pünktlich um 4 Uhr geschlossen werden.

Aktionäre, welche in der General versammlung ibr Stimmrecht ausüben wollen, haben sich entweder durch Vorzeigung ihrer Aktien, oder eines Depositen⸗ scheines über bei der Gesellschaft, bei einer ffent= licken Behörde, bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei deren Dipositenkasse in Dresden (Menz, Blochmann & Co.). oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder Berlin und bei den Herren Georg Mensel & Ce, in Dresden binterlegte Äktien an den die Präsenzliste fübrenden Notar zu legitimiren.

eschäftsberichte sind vom 3. April ds. Jahres ab bei der Gesellschaft und den obigen Depositen⸗ stellen einzusehen und zu entnehmen.

Nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 9. September 1886 und 11. Mai 1859 ge⸗ währen alte, über 1 690. lautende, nicht abge⸗ stempelte Aktien weder Stimmrecht in der General⸗ versam:mlung, noch Zutritt zu derselben.

Witzschdorf, am 14. März 1890.

. Der Auffsichtsrath der Säsischen Nähfadenfabrik vorm. R. Hey⸗ d eureich zu Witzschdorf. 4 Dr. Thbürmer, Vors. Tagesordnung für die Generalversammlung rem 21. April 1890. 1) Vertrag des Geschäftsberichtes und Fest⸗ Lellung der Jahresrechnung für 1889 sowie Entlastung der gegenwärtigen Verwaltung. 2) Wall eines Aussichtsrathsmitgliedes an Stelle des in den Vorstand der Gesellschaft einge⸗ tretenen Herrn Stadtrath Paul Hübner in Ischopau auf die Amtszeit des Letzteren.

75080) Oberhausener Wasserwerk.

Die ordentliche Generalpersammlung der Aktio⸗ näre wird am Samstag, den 19. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Lokale der Gesell⸗ schaft Haideblümchen hierselbst stattfinden, zu welcher die Aktionäre unter Hinweis auf nach⸗ ö Tagesordnung hierdurch eingeladen werden:

1) Bericht über die Lage des Geschäftes und dle Resultate des verflossenen Jahres. Feststel⸗ lunz der zu vertheilenden Dividende nach vor⸗ liegender Bilanz.

2) Ertheilung der Decharge über die Jahres rechnung.

3) Wabl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

Diejenigen Aktionäre, welche in dieser General⸗ versammlung ihr Stimmrecht auszuüben wünschen, wollen ihre Aktien am Tage der Versammlung bei dem Vorstandsmitgliede Herrn W. Liebrich deponiren oder den Besitz derselben durch eine genügende Be⸗ scheinigung nachweisen.

Oberhansen, den 30. März 1890.

Der Aufsichtsrath.

T7507 5] ö Elberfelder gemeinnützige Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft.

Einladung der Aktionäre zur General⸗ versammlung auf Freitag, den 18. April 1890, Vormittags 11 Uhr, im Kafsa⸗Zimmer des Ka sino hierselst.

Tagesordnung: Antrag auf käufliche Ueberlassung eines Dreiecks des Grundstücks an der Vereinsstraße.

Elberfeld, den 29. März 1890.

Der Vorstand. Namens desselben: Ed. Lucas, Vorsitzender.

an. Kieler Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung

Dien stag, d. 29. April a. c., Mittags 12 Uhr, im Hotel Germania in Kiel. Tagesordnnug:

Jahresbericht nebst Bilanz pro 1889.

Bericht der Revisoren und Antrag auf

Decharge.

Vorlage, betr. Den Ausbau der Straßen⸗

bahn, sowie die Aufbringung der dafür

erforderlichen Geldmittel, eventualiter durch

Prioritäten.

) Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths. Die Vorlagen werden vom 12. April an im Geschäftslokal der Herren Sartori Berger st Kiel zur Einsicht der Aktionäre ausliegen. ö Diejenigen Aktionäre, welche in der 1General⸗

versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben vor dem 2. April entweder bei den Herren Sartori K Herger in Kiel oder den Herren von Erlanger & Söhne in Frankfurt a. / M. ihre Aktien zu hinter⸗

legen. iel, den 29. März 13890. Der Anfsichisraih.