1890 / 82 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Geunossenschafts⸗ Negister. 174842 randenburg a. M. Bekanntmachung.

Bei der Nr. 5h unseres Genossenschafts registers, der Genossenschaft Consumverein „Vorwärts“ zu Brandenburg a. / S. eingetragene Genossen⸗ schaft mit nubeschränkter Saftpflicht, ist Nach⸗ stebendes eingetragen:

Durch Befchluß der Generalversammlang vom 16 März 1885 sind an Stelle der aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen und der vom Aufsichtsrath zu ibren Vertretern ernannten Mitglieder folgende Mitalieder:

I) der Cigarrenmacher Hermann Neudeck,

2) der Vergolder August Lehmann,

3) der Steindrucker August Bebrendt,

4) der Tischlermeister August Scheibe, sämratlich zu Brandenburg a / . wohnhaft, in den Vorstand erwäblt worden. .

Brandenburg a. H., den 25. Mär 18280.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Kurs a. C. Bekanntmachung. 748431 In das hiesige Genossenschafteregister ist am benßtigen Tage zu Nr. 6 bei der mit dem Sitze zu Däuschendorf a. / F. eingetragenen Firma , Dän schendorfer Genofsenschafts· Meierei (einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht)“ eingetragen: ; Sxalte 4. Burch Beschluß der außerordentlichen Generalverfammlung vom 23 Februar 1880 it die Genossenschaft mit dem Ablaufe des selben Tages aufgelöst. Liquid atoren sind: ; Tkeodor Scheel in Dänschendorf, P. L. Ebhler in Wenkendorf, Järgen Wohler in Wenkendorf, Jürgen Detlef in Dänschendorf und Dans Hinz in Altentbeil. Burg a. / F., den 24. März 1890. Königliches Amtsgericht.

74844 Coburg. In das bhiesige Genessenschaftsregister in am 1. und am 22. März d. J. zu Haupt-⸗Nr. 11, den Vorschuß⸗Verein zu Coburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Saftpflicht betr., eingetragen worden:

Rach dem abgeänderten Vereinsvertrag vom 9 RNorember 1889 baben die Bekanntmachungen des Vereins in der Coburger Zeitung und im Coburger Tageblatt zu erfolgen, und:

Der Gegenstand des Unternebmens ist die Be⸗ schaffung der in Gewerbe und Wirtbschaft der Mit⸗· glieder nẽthigen Geldmitttel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften.

Coburg, den 27. März 1890.

Kammer für Handelssachen. Pr. Otto.

Durlach. Bekanntmachung. 75043 Nr 3230. In das diesseilige Genossenschafts ˖ regifter wurde heute unter O. 3. 15 Band 1 einge⸗ tragen: Firma Darlehenskassenverein Köniasbach, eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 16 Mär; 1890 würden die Statuten abgeändert und dem Reichs genossenschaftẽgesetz vom 1. Mai 1889 angepaßt. Der Sit der Firma und der Gegenstand des Unter ˖ nehmens blieb unrerändert.

Die Zeichnung (Willenserklärung) geschieht rechts · kräftig Turch Namensunterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertrers und eines weiteren Vorstands⸗ mitgliedes unter der Firma des Vereins.

Bie von der Genosfenschast ausgebenden sffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gejeichnet von zwei Vorstande⸗ mitgliedern, und sind in den Pforzheimer Anzeiger aufzunebmen. .

Außer den bisherigen fünf wiedergewählten Vor standsmitgliedern wurde Landwirth Wilbelm Brãuer von Königsbach als weiteres Mitglied in den Vor⸗ stand gewählt.

Durlach, 26. Mär 18980.

Großhl. Amtsgericht. (L. S.) Di ez.

74845 Ettenheim. Nr. 2597. Unter O-3. 8 als Fort- setzung ven O.-3. 5 des Genossenschaftsregisters, den laudwirthschaftlichen Consumverein Grafen · hausen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Saftpflicht betr., wurde heute ein⸗ getragen: n

Durch Beschluß der GSeneralversammlung vom 5. Januar d. Ig. wurden folgende Abänderungen des Statuts beschlossen:

1) Die Firma lautet: Landwirthschaftlicher Confumverein und Absatzverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit Sitz in Grafenhausen.

) Gegenftand des Unternehmens ist: gemeinschaft⸗˖ licer Cinkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ siänden des landreirtbschaftlichen Petriebe, gemein- schafflicher Verkauf landwirthschastlicher Erzeugnisse.

3) Tir von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Breisgauer Zeitung unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von 2 Vor⸗ standẽ mitgliedern, die von dem Arfsichtẽrath aus⸗ geherden unter Benemung dessel ben, von dessen Vorsitzenden urterzeichntt.

Ettenheim, den 20. März 1890.

Sroßb. Amtẽgericht. Br. Stoll.

Fürth. Bekanntmachung. 75044

Die Molkerei Mörlenbach eingetragene &e⸗ nossenschaft bat ibrer bisherigen Firma den Zusatz: mit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt, und bat inhaltlich des vorgelegten Statuts mit Wirkung vom. 1. Oktober 18889 beschlossen:

a. dieselbe führt nun die Firma: „Molkerei⸗Ge- nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht⸗

b. Gegenstand des Ünternehmens ist die Milch. e hans auf gemeinschaftliche Rechnung und

r, E. die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Belanntmachungen erfolgen in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse unter der rma der Genoff enschaft., gejeichnet von zwei Vor⸗ tand aitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe aus-

ehenden Bekanntmagchwngen unter Benennung det esben von dem Präsldenten unterzeichnet,

d. die Willense und Zeichnung für die Genoffenschaft muß durch zwei Torstandẽmitglieder erfolgen, wenn sie Dtten gegenüber Rechts verbind⸗ lichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Ge⸗ noffenfchaft ihre Namengunterschrist beifügen. Gin trag in daz Genoffenschaftgregister ist heute erfolgt.

Fürth, am 27. März 1896. ö

Großherzogliches Amisgericht Fürth. Krauß.

Furth. Bekanntmachung. 75045 Der Syar⸗ und Creditverein Reichelsheim i./ Od. eingetragen Geuossenschajt bat seiner bisherigen Flrma den Zusatz: „init unbeschränkter Haftnflicht / beigefüg;, und hat in seiner General. Verfammlung vom jd. Deiember 1839 neben sonstigen Aenderungen seines Statuts, zu welchem das Reichs⸗ gefetz vom 1. Mai 1889 Anlaß gegeben bat, mit rn vom 1. Oktober 18589 an Folgendes be⸗ ossen:

a. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaf⸗ fung der in Gewerbe und Wirtbschaft der Mit glieder nõthigen Geldmiltel durch gemeinschaftlichen 3 Dann,, S. 2 Ziff. 1. 8. 3.

. iff. 1 u. 2 des Genossenschaftsgesetzes vom I n e. 9 2 schaftsgesetz ;

b. Die von der Genossenschaft aus gehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen n g gr der Freis⸗ blatt unter der Firma der Genossensckaft, gezeichnet von zwei Vorstandzmitaliedern; die von dem Auf sichtẽrathe ausgehenden Bekanntmachungen unter Be= de, , desselben, von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genoffenschaft geschieht in der . daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma deg Vereins ihre Namens. unterschrift hinzufügen. Nechtgherbindlich für den Verein haben zu zeichnen: der Direktor, nur in dessen Verhinderung der Stellvertreter des Direktors, nebst dem Kassirer und dem Kontroleur. Ueber alle Ein ⸗= nahmen des Vereins haben giltig zu anittiren der Kassirer unter Geaenzeichnung des Kontroleuis. Ein⸗ trag in das Genossenschafts · Register ist heute erfolgt.

Fürth, am 27. März 1890.

Großherzogliches Amtsgericht Fürth. Krauß.

Fürth.. Bekanntmachung. 75046] Der Spar- und Creditverein Mimbach, ein⸗ getragene Genoffenschaft hat seiner bisberigen Firma den Zusatz: „mit unbeschräunkter Haft pflicht“ beigefügt, und in seiner General ⸗Versamm⸗ lung vom 12. Januar 1890 neben sonstigen Aende⸗˖ rungen seines Statuts, zu welchem das Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 Anlaß gegeben hat, mit Wirkung vom 1. Oktober 1889 an Folgendes beschlossen:

a. Gegenstand des Unternchmeng ist.; den Mit gliedern die zu ibtem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts⸗ betriebe nötbigen Geldmittel auf gemeinschafilichen Credit zu verschaffen.

b. Die von der Genossen schaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im Verordnungs⸗ und Anzeigeblatt des Kreises Heppenheim unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dem Vorsitzen den unterzeichnet.

e. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genoffenschaft muß durch jwei Vorstands Mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind · lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Ramengunterschrift beifügen. Eintrag in das Ge— nossenschaftsregister ist beute erfolgt.

Fürth, am 27. März 1890.

Großherzogliches Amtsgericht Fürth. Krauß.

Fürth. Bekanntmachung. T5048]

Der Spar-, Leih⸗ und Hülfsverein, einge⸗ tragene Genossenschaft zu Mörlenbach hat feiner bisherigen Firma den Zasatz: „mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ beigefügt. und hat in seiner General Verfammlung rom 23. Oktober 1889 neben sonstigen Aenderungen seines Statuts, zu welchem das Reichsgesetz vom J. Mai 1889 Anlaß gegeben hat. mit Wirkung rom 1. Oktober 1889 an Folgendes beschlossen:

a Derselbe fübrt nunmehr die Firma:

„Spar- und Darlehenskaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkier Haft- pflicht zu Mörlenbach,

b. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ V3 Spar⸗ und Darlehn kassen · Geschäfts zum

weck:

I) der Gexährung von. Darleben an die Ge nosfen für ihren Geschäfts und Wirihschafte⸗ betrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinnes,

e. die von der Genoffenschaft ausgehenden öffent lichen Bekanntmachungen erfolgen in der deutschen landwirthschaftlichen Genosfenschafts. Presse unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von jwei Vor- siands mitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe aus⸗ gebenden Bekanntmachungen unter Benennung des felben, von dem Präsidenten unterzeichnet.

d. die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands. Mitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechts verbind · lichkeit baben soll.

Die Jeichnung geschieht in der Weise, daß die sch

eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Eintrag in das Ge nosfenschafts · Regifter ist beute erfolgt. Fürth, am 27. März 1899. Großheriogliches Amte gericht. Kran ß.

Fürth. GBetkanntmachung. Too]

Der Spar und Ereditverein Fürth i. Od. eingetragene Genoffenschaft bat seiner bisherigen Firma den Zusatz: „mit unbeschränkter Saft⸗ flicht“ beigefügt, und hat in seiner Generalver= ammlung vom 15. Dezember 1889 neben sonstigen Aenderungen seines Statuts, zu welchem das Reicht. gesetz vom 1. Mai 15389 Anlaß gegeben hat, mit in. rom 1. Okteber 1885 an Folgendes be⸗

ossen:

a. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mit⸗ gliedern die jzu ibrem Geschäfts oder Wirthschafte⸗

betriebe nötbigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Rredit zu verschaffen. b. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent-

wälder Anzeigeblatt unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeihnet von zwei Vorstands mitgliedern; die pon dem Aufsichtsrathe ausgebenden Bekanntmachun⸗ gen unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet.

c. Die Willenserklãrung und a n für die

Genoffenschaft muß durch zwei orstandsmitglieder 3

erfolgen, wenn ie Drirten gegenüber Nechtsverbind⸗ sichtest baben soll. Die Zeichnung geschicht in der ö. daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ibre Namen unterschrift beifügen. Ein tran in daz Genoffenschaftregister ist beute erfolgt. Fürth, am 27. März 1890. Greßhberzodliche⸗ . Fürth. rau ß.

Gumbinnen. Bekanntmachung. 74846

In unser Genossenschaftsregister ist ju Nr. 4 in Spalte 4 eingetragen:

Ser laudschaftliche Konsum⸗Verein Gum⸗ binnen, eingetragene Geuossenschaft mit un · beschränkter Haftpflicht, hat in den General Verfammlungen vom 30. September 1889 und 18. Ottober 1889 ein abgeändertes Statut ange⸗ nommen, nach welchem die Bekanntmachungen Les Vereins in der landwirthschaftlichen Zeitichrift Ge. oraine“ veröffentlicht werden sollen. Das Statut befindet sich bei den Akten unter dem Aktendeckel an ˖ gebeftet.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. März 1890 an demselben Tage. Gumbinnen, den 16. März 1890.

Könizliches Amtsgericht.

74847 Hoer de. In unser Genossenschafts⸗Register ist 4 der laufenden Nr. 2 heute Folgendes einge⸗ ragen:

Molkerei ˖ Genossenschaft Sölde Einge⸗

tragene Genosfenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, zu Sölde. Das Statut datirt vom 19. März 1890. Zweck der auf Grund des Gesetßzes vom 1. Mai 1889 errichteten Genossenschaft ist der Verkauf guter unverfälschter Milch und der daraus gewonnenen Produkte für gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Dauer der Genossenschaft ist auf unbestimmte Zeit bemessen. Die Organe der Genossenschaft sind:

1) Der Vorstand,

2) der Aufsichtsrath,

3) die Generalversammlung.

Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten.

Der Vorstand hestebi ars dem Vorsitzenden, dem Stellvertreter des selben und zwei Beisitzern. Die Willen erllãrung und Zeichnung für Lie Genossen⸗ schaft muß durch sämmtliche vier Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Recht⸗ perbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Ramensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von den vier Vor⸗ standomitglie dern; die von dem Aufsichtsrath aus- gehenden unter Benennung desselben, von dem Vor⸗ sitzenden unterzeichnet und sind in der Aplerbecker Zeitung“ aufzunehmen.

Das Geschäftsjabr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Errichtung der Genossenschaft und ö. mit dem Schlusse des betreffenden Kalender jabres.

Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:

1) Gutebesitzer Gustav Falkenroth zu Velling⸗ bausen, Vorsitzender, 2) Gutsbesitzer Fritz Maßmann zu Sölde, stell⸗ vertretender Vorsitzender, 3) Gutsbestzer Ladwig Schulze Sölde zu Sölde, 4 ö Wilhelm Gräfingschulte zu ölde, ad 3), 4) Beisitzende des Vorstandes. FGoerde, den 25. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Hor. Bekanntmachungen 74848

über Einträge im Register für eingetragene SGenossenschaften.

1 Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt: K. Württ. Amtsgericht Sorb. .

2) Tag der Eintragung: 25. März 1890.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft: Darlehens kassenverein Gündringen einge⸗ 37 Genossenschaft mit unubeschränkter Hastyflicht in Gündringen.

45 Rechtsrerhältnisse der Genossensckaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Fe⸗ bruar 1890 wurde für den 4 Schultheiß Anton Vlenk in den Vorstand gewählt Anton Faßnacht. Müller von Gündringen, und das Vorstandämitglied Matthias Kiefer, nunmehr Schultheiß in Gündrin⸗ gen, als Stellvertreter des Vorstebers bestellt.

3. U.: Ober ˖ Amtsrichter Schwarzmann.

Kellinghusen. Bekanntmachung. 4849] In unserem Henossenschaftsregister i am heutigen Tage bei Nr. 2537. woselbst die Genossenschafts⸗ rr , ene Genoffen⸗ ränkter i Reht, vermerkt worden: denn / In der ordentlichen Generalversammlung der Ge⸗ nofsfenschafter vom 265. Februar 1890 ist an Stelle des Statuts vem 21. Januar 1885 ein revidirtes Statut zur Annahme gelgngt, welches vom 26. Fe . . datirt und sich in den Akten III. C. 5 Daz revidirte Statut bestimmt u. A: Der Sitz der Genossenschaft ist Vorbrügge. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Alle Bekanntmachungen der Genoffenschaft ergehrn unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die von dem ufsichtgrath ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter Benennung des Aufsichtsraths als solchen, von dem Varsitzen den desselben unterzeichnet.

ur Veröffentlichung ihrer B k ; vi sich die Genossenschaft en,, be

33 te ge, . , m migung n nãchsten . ein anderes an 2 nd fle inf die Ge⸗ deftens 2 Vorstandsmit⸗ chnung geschieht in der der Firma der Ge⸗

aft ibre sengunterschrift beifügen. ah el l e nc , ne, ru

O. April. Die Genossenschaft wird, durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten.

Der Vorstand bestebt aus dem Vorsitzenden und 2 weiteren Mitgliedern. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Hußfner F. Matthias,

2 Sandmann Carl Asemissen,

35 Hufner Johanneg Harm,

sämmtlich in Vorbrügge.

lichen Bekanntmachungen erfolgen im Further Oden Stelle.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß diz Einsicht

der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist. / gstellinghusen, den 20. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Leck. Be kauntmachung. 74850] In das Genossenschastsregister ist zu Nr. 1 der

Firma ; Genossenschafts · Meierei Sande, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht, . folgende Cintragung heute bewirkt: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die Liquidatoren sind: 1) der Landmann Hans Peter Jes Steensen in Trollebũll, 2) der Landmann Albrecht Johannsen in Sande. Leck, den 25. März 1890. Königliches Amtsgericht.

74851] Mosbach. Den landw. Konsumverein Hüffen⸗ hardt eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht betr.

Rr. 3152. Zu O.-3. 3 des Bandes II als Fort setzung zu O. 3. 4 des Bandes J des Genossenschafts⸗· Registers wurde heute eingetragen:

„Die Genossenschaft hat sich durch Beschluß der General verfammlung vom 21. März 1890 aufgelöst.

Als Liquidatoren wurden bestellt;

die Vorftandtzmitglieder Martin Hofmann und Cbhristof Uhle.

Die Vertretung und Zeichnung ersolgt durch beide Liquidatoren.

Mosbach, den 24. März 1890.

Gr. Amtsgericht. Dr. Reiß.

Strassburg. Kaiferliches 74852 Landgericht Straßburg.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter

. 47 Tes Genossenschaftgregisters eingetragen die irma:

Consum⸗Genossenschaft Sparsamkeit Bisch⸗ heim, eingetragene Gen osseuschaft mit be- schränkter Saftyflicht,

mit dem Sitze in Bischheim.

Das Statut datirt vom 16. März 1890.

Iweck der Genossenschaft ist, durch gemeinschaft⸗ lichen Einkauf im Großen und Ablaß im Kleinen den Mitgliedern Lebens- und Wirthschafts bedürfniffe jeder Art gegen Baarzahlung zu ver= schaffen und den erfielten Gewinn nach Bildung einer Rücklage unter die Mitglieder zu vertbeilen.

Ber Vorftand bestebi aus folgenden Personen: 1) Wilbelm Vogel, Eisendreher, als . 2 Arolph König, Schreiner, als Schriftführer, 33. Georg Dorsch, Schlosser, als Kassirer, alle in Bischheim wohnhaft.

Die Zeichnung geschiebht derart, daß zwei Mit⸗ glieder des Vorstandes unter die Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift eßzen.

Bie Haftsumme eines jeden Genossen ist festgesetzt auf 40 ;

Die gesetzlichen Veröffentlichungen der Genossen⸗ schaft geschehen durch die Straßburger Neueste , versehen mit der Unterschrift des Vor-

andes.

Die Einsicht der List! der Gerossen ist während der Bienfistunden des Gerichts Jedem gestattet.

Straßburg, den 27. März 1890.

Der Tandgerichtẽ⸗Sekretãr: Hertzig.

75049]

Tripverg. Nr. 270ol. Zu O- 3.9 des Genossen⸗˖

schaftsregisters Firma: gConsumverein Guten

bach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftyflicht wurde eingetragen:

Die Senossenschaft wurde Durch Beschluß der

Generalverfammlung vom 2. März 1890 aufgelõst.

ig Liquidatoren sind bestellt; Max Scherzinger u.

. A. Furtwängler, beide in Gũtenbach. Triberg, 26. März 1890. Gr. Amtsgericht. Isele.

züllichan. Bekanntmachung. T4853

Der Vorstand des hiesigen Vorschusßwereins, eingetragene , . mit unbeschränkter Haftpflicht, hat die Liste derjenigen Mitglieder ein⸗ gereicht, welche am 1. Oltober 1889 als solche der Genoffenschaft angehört haben.

Es werden nun alle diejenigen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes vom 1. Mai 1859 (das ist der 1. Oktober 1889) nicht Mit⸗ glieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß 9 Kusscheiden nicht richtig in die Lisie eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgefũhrten Personen. welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, lerdurch aufgefordert, ihren Widerspruch gegen diese iste bis jum Ablauf einer Auzschlußfrist von einem Monat, vom Tage dieser n,, an . schriftũch oder mündlich zum Protokoll des erichtz⸗ schreibers zu erklären. g

Züllichan, den 19. März 1890.

Königl. Amtsgericht. J.

NRedacteur: Dr. S. Klee. Berli . Verlag der Expedition (Scholn. Drud der Norddentschen druckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8 V Nr. 32.

Do. eln Staats ⸗Anleihe

zum Deutschen Reichs

M6 82. ö

Perliner Parse vom 31. Marz 1890.

Amtlich festgestellte Course.

umrechnung s⸗Sä Francs

. o. . Brũsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plãtzze.

do. Lissab. u. Bporto do. do. Madrid u. .

do. Budapest ....

do. . 46 ost. Wãhr.

K Schweiz. Plätze. Italien. ier = S* t ö.

. Petersburg.

do. 100 R. S. ö. Warschau ... 100 R. S. 8 T.

8

e. .

e.

Nart. 1 Gulden 12 Mark.

11. 111

14 11

170, 25 bz 169, 20 b;

220, 80 bz is. 8o b;

221,45 bz

Geld⸗ Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. St. =

Dollars p. St. 4, 185 bz Sovergẽ. pSt. 20.35 G mper. pr. St

1 9

D Fred · Stũc ih 2b b; do. pr. Soo g f. ==

8 Guld. Stuck 16, 15 G do. neue...

** 1

do. do 3 Preuß. Con. Anl.

do. Sts. An. os ibi. io;

do. St. Schdsch. z 89, 206 Kurmärk. Schldv.

Oder Deichb · Obl. ! Berl. Stadt⸗Obl do. neue Breslau St. Anl. Cassel Stadt · Anl. do. 1887 Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St. Obl. I. do. do. 3 Magdbg. Et. Anl. Oftr reuß. Pry· D.: dthein rot · gblia .

Schldv. d BrlKi ö.

Börsen Beilage ⸗Anzeiger und Königlich Prer

Berlin, Montag, den 31. März

Noten 79. 0 G

. 111,956 yloofl 170.35 bz uss do. x. loo 221 65 b t. April 220, S 221,75 bj

16 Soo - 200siol

ersch. 11. 7 1500 - 3200 103.7136 ĩ/a. 10 zoo - 200 30G

sßischen Staats⸗Anzeiger. 1

890.

do. do. 3 Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..

do.

do. Sr inn bit aer o. ;

Rentenbriefe. annoversche .. effen· Naffau . 4 Kur⸗ u. ert Lauenburger

do. do. do. do.

do. do. .

do

do. . Wstpr. rittrsch. I B

do. do. II. do. neulndsch. H.

4

, rr

22222

,

ooo - 15018 256 obo - 3001611706 0600 = 15010 O, 0b - 150 36875 b 1oobοο. 150Mio2, ob 000 150199 30 br G 5000-1 3000 - 150 3000 150 zb = 150] -, 3000-75 3000-75 3000 - 75 3000-75 3000-200 zb - 200 os, io bz G 3000-75 —— z0b0 -= 60 B38, o G 00h -= 60 ioo, 7obz G 00 156 B38, 60G 0b - 150i, ob; G 3000 - 150 - z0b0σ 150 18 606 000 - 15018, 606 ob · 150i, 70bzę G 3000 = 150 000 - 200

S000 - 200 39, 00 B 898 0) B

4 114. 10 3000—- 30 1. 10 3000-30 L160 zoo - 30 slo3, 40G 171.7 3000 - 30 -

. 190 30006 30 sio3 40 b 16 3000 -- 360 io. 40 b; 16 3600 - 30 sio3 cob

Sclem . Holstein 2

103 4063 oz 5 6; 163 66

Deff⸗ 16/6. u 2000-200 —— St. Rnt. 37 12.8 2000- 0010009616 St - Anl. 8s 3 15. 185000 500 393 7565 G do. amrt. Et · A. 33 15.11 O00 = 500 199,506 Meckl. Eiib Sc 1.7 3000- 600 do. cons. St - Anl. ö Reuß. d. Spark. Sachs Alt. b O6. 3 ische St⸗A. 4 St.⸗⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald. Pyrmont. 4 Württmb. S1 - 83 4

Badische Eisb. A. 4 versch MM. 00 Barerische Anl. . 4 versch. 2000 200 105,256 Brem. A. 85 87 88 36 12. 8 5000 ꝛ‚=-5009S8,50bzG Grhbzgl. Señ Ob 4

5000 - 500 92, verĩch. M0 = 100 versch. 2000 75

versch. 20M0 C= 200 versch. 20M0 1090 11.7 30 - 300 versch. 200 200

Preuß. Pr. A 55 33 14. Kurhess. Pr. Sch. E Bad. Pr..A. de h7 Bayer. Prãm. A Braunschwg. Loose Cöln Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A amburg. Loose. Lübecker Loose. Meininger 7 fl.. E. Oldenburg. Loose

143.006 G 1453, 75 G 104, 90 138, 70 B 138.25 G 145,25 155 00 27,50 bi 131,60 b

*.

Mus ländische Fonds.

8 ** 8. Tm.

Argentinische Gold Anl. 5 111.7 do. do. kleine 5 111.7

do. do. innere

do. do. kleine

do. do. äußere

do. do. kleine Bukarester Stadt ⸗Anl.. do. do. kleine

do. do. v. 1888

do. do. kleine Buenos Aires Prov. Anl. do. do. kleine

do. Gold⸗Anl. 88

do. do. kleine Chilen. Gold · Anl. 89 Chinesische Staats · Anl. Dän. Landmannsb. Obl.

2

8e

s . 8 86 99 6 i .

0. pr. ult. April

44 V/. 1 kleine 4 20/6. 12

is 4. 10 do. kleine 5 is /i. 10 do. vr. ult. April

do.

ln vp. Ver. Anl. 4 15/3. 9 innländische Loese⸗. p. Stck bo. Sie. Anl. iss 4 i /6 iz

Lo. T. v. 15855 1 1.

151.7 111.7 114 114 1.1.7 11.7

Ser

Griechische A do. do. 500er do. cons. Gold⸗Rente do. do. kleine do. Monopol · Anl. do. kleine

al. steuerfr. Hyp. Obl. do. Nationalbk. Pfdb.

8 0 m b . ö m 4 .

2 X

do. do. Luxemb. Staats Anl. v. dꝰ Mexikanische Anleihe. do. do. * do. do. kleine do. pr. ult. April Moskauer Stadt Anleihe New ⸗Jorker Gold · Anl. 6 Stadt Anl. Kare m e Hypbk. ⸗Obl. 3] do. Staats · Anleihe z

do. do. kleine Desterr. Gold · Riente... do. do. kleine do. pr. ult. April Papier Rente..

do. 2 do. pr. ult. April

do. ö do. pr. ult. April er ne, !

8 8

111.7

,,,,

Loos 54. . Kred. ⸗Loose v. bd 1860er Loose .. do. pr. ult. April Loose v. 1864. Bobenkrd. ⸗Pfbr.

1s65. 1

p. St 1s6. 11

*

4 36 16. 12

10 10

0 0 0

155.81

11.7 114. 10 14. 10

6.

100 u. 20 E

1000-20 T 100—20 1000-20 Æ 100 u. 20 E

4050 - 405 10 Mir 30 4 050 - 405 Æ 050 - 405 . hᷣ000 -= b00 10000 -50 F. Sᷣo00 u. bᷣ00 Fr.

1000 u. 100 fi. 1000 u, 100 fl. 1000 un. 100 fl.

100

100 * spo 100 fl.

250 fl. R.-M. ibo 1660. So. 118 201 100 u. So sᷣ bobo - 360 Ma]

73, 60et by G

ga vba 10 bz

72, Set. bB

74, 50 ebGf 77, 00636

O

306, Set. b G

Pester Stadt · Anleihe do. do. kleine Polnische Pfandbr. I= IV 6 91 ef. o. quid. r. Portugies. Anl. v. 1883/87 do. do kleine Raab⸗Graz. Präm. Anl. Röm. Stadt ˖ Anleihe J. do. do. IH-VI. Em. Rumän. Staats ⸗Obligat. do. do. i do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Ruff. · Engl. Anl. v. 18225 do. do. lleine do. do. v. 1859 3 do. do. v. 18625 do. do. kleine 5

C . . . g . or r

ö

do. do. p. ult. April do. do. x. ult. April

do. v. 18815 Lo.

ö do. p. ult. April do. St.- Anl. 1889. . do. do. kleine do. cons. Eisenb. Anl. do. do. pr. ult. April

do. do. do. do. p. ult. Ap

do. p. ult. April

6. do. do. Boden ⸗Kredit .. ; ar. Cntr.· Bdkr.⸗ f. 1 do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St. Anl. v. 1875 do. do. mittel do. kleine ö do. 1886 St. ⸗Renten Anl. Hp. ⸗Pfbr. v. 1879 h do. v. 1878 do. mittel ö. do. kleine do. Stäãdte⸗Pfd. 1383 Schwei Eidgen. rj. 28 Etch grid ple ; e Gold⸗ r. do. Rente v. 18841 do.. ult. Ayril

73665 = 1060 Rbi. . Ibo = 166 Rbi.

do. cons. Anl. v. 1375 41 15/4. 19 do. do. kleine 4 1a. do. do. v. iSS6 4 j /65.

do. Gold ⸗Kente 15583 6 1/6. 12 do. 5 16. 12

do. Orient ⸗Anleihe 16. 12 II5 1I. 7

Nicolai⸗Obl. .. 4 16. 11 do. kleine n I. 1 .

Poln. Schatz. Obl. 4 I/ 4. 10 00 = 100 Rbl. S.

= do. kleine 4 14. 10 150 u. 100 Rbl. S.

Pr. Anl. v. 1864 111.7

do. v. 18665 1/3. 9

5. Anleihe Stiegl. S 1/4. 10

do. x sd b si / C. in l an, zoo ooo pes. L270 M.

100 5063 kl. f. 98, 00b;.. 98, 00 b B59. 75 bi G g9, 75 G 99, 60 bz

111.7 15. 11

18. 9 166. 1 16 su. 1 16e. 12 16e. 1 18/3. 9

1036-111 111 4 1000 u. 100 4 1000-50 * 100 u. 50 * 1000-50 100 u. 50

16

11 625 u. 125 5b. pr. inn. Anl. v. 1887 4 I1½. 10] 10000 -100 Rbl. J- 1ͤ60000 - 125 Rbl.

5000 Rbl.

1000 - 125 Rbl.

126 Rbl.

3125 —– 125 Rbl. G. 626 125 Rbl. G.

125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

ril do. NI 5 1/5. 1 1000 u. 100 Rbl. P.

2500 Frs. 500

1090 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 50d Rbl.

500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400 00

1000. 500. 1090 Rbl.

3000 - 300 M 1500 4 300 0.

000 = 500

b 000 -= 1000

3000 - 300 400 - 300 M 1500 606 600 u. 300 3000-300 1000 Fr.

10000 - 10001 Fr.

400 4 00 Æ

00

90, 25 bz G S1 90bi G To.

S6 20 b G 3 do. S6. 20 bj Gn 8 S1, 50bzG 3 35, 00e b G 95,75 G

lob /00bz S8, 60 bz S3. 00 bB 103,0 bz G 103 60bz6 101,20 bz G

102. 103. 20b6 16073 10. 7666

soz Job: goofe 33 75 bi Gitf. 3, 60 bz

nr io

lob 1063

94,102, 2b G 93, 75a, S0 bz 68, 00G

68. 30a. 40bG 68, 20a, 30 bz lö3 zh 3 68aß8, 25 bz Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A Brauns chweig

100 0et. B B 100, 30et. bz B 106 3et. HS

S obi

S8 obi B S3, 00bG 3 7obi G6

Braunschw.

do. do.

Rheinische Saalbahn

Tůrk. 1 v. 65 2 cv. 1 13.9

C. a. D. 1 13.5 C. u. B. p. ult. April Adminlftr.... 5 16

5111.7 kleine 5 111.7 do. ult. April Loose volls. .. fr. v. Stck do. x. ult. A . ( Egypt. Tribut). M 10120 do. kleine 44 10110 do. v. ult. Arril Goldrente gar... 4 1/1 do. do. do.. ult. April Eis. Gold · A. S9 4 do. do. Gold⸗ Invst. Anl. d do. 41 Papierrente . do. p. ult.

do. Zoll · Oblig. . do.

l0MσNœw— 20

1000 -— 100 fl. 500 .

è, gar. o.

do. Bodenkredit ... 41 do. Bodenkr. Gold⸗ Wiener Communal⸗Anl. 5. 11. Järicher Stadt Anleibe 31 16. 12 Türk. Tabacts Regie Akt. 4 1/3. 105,10 bz do. do. v. ult. April

ob = 16h f. 1000 u. 200 fl. S.

Bergisch ⸗Märk. IN. A. B. 3 do II. C 5

andeseisenb. Breslau Warscha D. ·N. Llord (Rost · Wrn. alberst⸗ Blankenb i, 384 olsteinsche Marschbahn übeck⸗Büchen gar... Magdeh · Witten berge Mainz ⸗Ludwh. 68 / J gar. do. 75, 6 u. IS ev.

—— 83 . . W 2 ——· =

—— .

* 4 S2

**

1000 u. 500

1000 u. 500 . 5000 - 500 4M

3000 - 300 6 3000-300 6 300 u. 190 6

.

Meckl. Friedr. ranz · Oberschles. Lit. B..... do. Lit. E.. do. (Norschl. Zwgb.) do. Stargard⸗ Posen 4 Ostpreußische Südbahn do. do. ITI.

—ᷣ S 2 200

88 C S - n m m. e g.

ö

. —— V

2

—.

2

8 —C—— * 22

* 1 * 22

Weimar Geraer KRerrabahn 1884- 86..

Ooet als, 10 bz 34.70 bz 84. 80 bz 32, 10 bz G 32.20 b G Ir,*0 bi G 7,5077, 75 b

100, 00 bz G loo. 00bz G . 100,090 bz G io? 7o8 99, 40G 383,50 b; B S3à S3, 30 bz

id calish

Eisenbahn⸗Prisxitäts⸗ Aktien und Obligationen. z300σ .= 300 M G99, lo

99, 50G

3003 365 M Goh, 266

109406 100. 25 G

3000-500 M6 i100, 25 G 500 u. 300 A6 1000 u. 500 M 3000-500 4

Ac Eiseubahn · Prioritãten, jum Beꝛug von Preuß. Zz o Consou.

ad ge nemelt zooo -= 600 AÆI00, 406 3000-600 3000 - 300 M lo, 406 z000 - 300 MÆIl0G, 406 3000 - 300 M 00/06 zoo 0-300 ÆM loo 406 loo. 40G 00, 40G

166 466