/// /// —
wer / // .
5
———
* * . ö 6323 ui 3
Genossenschafts⸗Register. 74842 Brand enburs a. M. ełkannutuachnng.
Bei der Nr. 5 unseres Genossenschaftsregisters, der Geno ssensckaft Consum verein „Vorwärts“ zu Braudenburg a. S. cingetragene Genesfen= schaft mit nnbeschränkter Haftpflicht, ist Nach stebendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16 März 18586 sind an Stelle der aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen und der vom Aufsichtsrath zu ibren Vertretern ernannten Mitglieder folgende Mitalieder:
1) der Cigarrenmacher Hermann Neudeck,
2) der Vergolder August Lehmann,
3) der Steindrucker August Bebrendt,
4 der Tischlermeister August Scheibe, sämratlich zu Brandenburg a / . wohnhaft, in den Vorstand erwäblt worden. z
Brandenburg a. H., den 2.5. Mär 1820.
Königliches Amtegericht.
urs 2. T. Bekannutmachung,. 4845 In das hiesige Genossenschafteregister ist am benütigen Tage zu Nr. 6 bei der mit dem Sitze zu Tänschendorf a. / F. eingetragenen Firma Dan. schendorfer Gen ofsenschaftẽ Meierei (einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht)“ eingetragen: ; Spalte 4. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammsung vom 28 Februar 1880 ist die Genossenschaft mit dem Ablaufe desselben Tages aufgelõft. Liquidatoren sind: ; Teodor Scheel in Dänschendorf, P. L. Ebler in Wenkendorf, Jürgen Wohler in Wenkendorf, Jürgen Detlef in Dänschendorf und Hans Hinz in Altentbeil. Burg a. / F., den 24. März 1899. Königliches Amisgericht.
74844 Coburg. In das hiesige Genossenschaftsregister if am 11. und am 22. Mär d. J. zu Haupt⸗Nr. 11, ren Vorschuß⸗Verein zu Coburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht betr., eingetragen worden:
Rach dem abgeänderten Vereinsvertrag vom 9 Rorember 1889 haben Tie Bekanntmachungen des Vereins in der Coburger Zeitung und im Coburger Taaeblatt zu erfolgen, und:
Der Gegenstand des Unternebmens ist die Be⸗ schaffung der in Gewerbe und Wirtbschatt der Mit⸗ glieder näthigen Geldmitttel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften.
Coburg, den 27. März 1890.
Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
PDurlach. Bekanntmachung. 750431 Nr. 3230. In das diesseitige Genossenschafts ˖ register wurde heute unter O. 3. 15 Band Leinge⸗ tragen: Firma Darlehens kafsenverein Aöniasbach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.
In der Generalversammlung vom 16 Mär; 1890
wurden die Statuten abgeändert und dem Reichs⸗ genossenschafte gesetz vom 1. Mai 1889 angepaßt. Der Sitz der Firma und der Gegenstand des Unter⸗ nehmens blieb unrerändert. Die Zeichnung Willenserklärung) geschieht rechts · kräftig durch Namensunterschrift des Vorstebers oder seines Stellvertrers und eines weiteren Vorstands⸗ mitgliedes unter der Firma des Vereins.
Bie von der Genossenschaft ausgebenden off ent · lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma ver Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und sind in den Pforzheimer Anzeiger aufzuneb men. ö
Außer den bisherigen fünf wiedergewählten Vor⸗ standemitgliedern wurde Landwirth Wilhelm Brãuer von Königsbach als weiteres Mitglied in den Vor⸗ stand gewählt.
Durlach, 26. Mär 1890.
Großhl. Amttgericht. (LL. 8.) Di ez.
74845 Ettenheim. Nr. 2597. Unter O-3. 8 als Fort⸗ setzung von O.-3. 5 des Genossenschaftsregisters, den laudwirthschaftlichen Consumvoerein Grafen · hausen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Saftpflicht betr., wurde heute ein · getragen::
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Januar d. Is. wurden folgende Abänderungen des Statuts beschlossen:
1) Die Firma lautet: Landwirthschaftlicher Consumverein und Absatzverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit Sitz in Grafenhausen.
2) Begenstand des Unternehmens ist: gemeinschaft⸗ licher Ginkauf von Verbrauchssteffen und Gegen stãnden des landwirthschaftlichen Betriebs, gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
3) Tie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in der Breisgauer Zeitung unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von 2 Vor ⸗ standemitaliedern, die von dem Aufsichtrath aus- 66 unter Benennung desselben, von dessen
orsitzenden unterzeichnet.
Ettenheim, den 20. März 1890.
Großh. Amtẽgericht. Pr. Stoll.
Furth. Bekanntmachung. 75044
Die Molkerei Mörlenbach eingetragene Ge nossenschaft bat ihrer bisherigen Firma den Zusatz: ymit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt, und bat inhaltlich des vorgelegten Statuts mit Wirkung vom 1. Oktober 1889 beschlossen:
2. dieselbe führt nun die Firma: „Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“
b. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch 3. auf gemeinschaftliche Rechnung und
r,
e. die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Belanntmachungen erfolgen in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse unter der
rma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗
fande mitgliedern; die ron dem Aufsichtsrathe aus-
ebenden Bekanntmachnngen unter Benennung det * von dem Prassden ten unterreichnet, ꝛ—
4. die Willenberflärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß 23 zwei orstandẽmitglieder erfolgen, wenn sis Dritten gegenüber Rechts verbind- lichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Ge noffenfchaft ibre Namengunterschrift beifügen. Ein trag in das Genoffenschaftgregister ist beute erfolgt.
Fürth, am̃ 27. März 1896.
Großherzogllcheg Amtsgericht Fürth. Krauß.
Fñũrth. Bekanntmachung. 750 45]
Der Syar⸗ und Creditverein Reichelsheim i./ Od. eingetrageng Geuossenschaft bat seiner biskerigen Firma den Jufatz: imit uubeschränkter Haftpflicht beigefügt, und hat in seiner General · Verfammlung vom 12 Dezember 1889 neben sonstigen Aenderungen seines Statutg, zu welchem das Reichs⸗ gesetz vom 1. Mai 1889 Änlaß gegeben kat, mit e. vom 1. Oktober 1889 an Folgendes be⸗
ossen:
a. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaf⸗ fung der in Gewerbe und Wirtbschaft der Mit⸗ glieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen chic on en,, §. 2 Ziff. 1. S. 3, . iff. 1 u. 2 des Genossenschaftsgesetzus vom . R*Raceset
b. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen i Kreis⸗ blatt unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Auf⸗ fichte rathe ausgehenden Bekanntmachungen unter Be⸗ nennung desselben, von dem Vorsitzenden unter⸗ reichung zi. Sigengerls
C. Die Willengerklãrung und Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der 6 i ni Zeich⸗ nenden zu der Firma deg Vereins ihre Namens. unterschrift hinzufügen. Recktgverbindlich für den Verein haben zu zeichnen: der Direktor, nur in dessen Verhinderung der Stellvertreter des Direktors, nebst dem Kassirer und dem Kontroleur. Ueber alle Ein- nahmen des Vereins haben giltig zu anittiten der 2 ö , 3 Kontroleurs. Ein⸗ rag in das Genessensckafte Register ist heute erfolgt.
ger m ,,, tt
Großherzogliches Amtegericht Fürth. Krauß.
Furth. GSekanntmachung. 750d] Der Spar⸗ und Creditverein Rimbach, ein⸗ getragene Genoffenschaft hat seiner bisberigen Firma den Zusatz „mit un beschränkter Haft pflicht“ beigefügt, und in seiner General ⸗Versamm⸗ lung vom 12. Januar 1890 neben sonstigen Aende⸗ rungen seines Statuté, zu welchem das Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 Anlaß gegeben hat, mit Wirkung vom 1. Oktober 1889 an Folgendes beschlossen:
3. Gegenstand des Unternehmens ist. den Mit gliedern die zu ibrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts. betriebe nötbigen Geldmittel auf gemeinschafilichen Credit zu verschaffen.
b. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Belanntmachungen erfolgen im Verordnungs⸗ und Anzeigeblatt, des Kreises Oeppenkeim unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet.
e. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genoffenschaft muß durch jwei Vorstands. Mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind lichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Ramengunterschrift beifügen. Eintrag in das Ge nossenschaftsregister ist beute erfolgt.
Fürth, am 27. März 1890.
Großherzogliches Amtsgericht Fürth. Krauß. Fürth. Bekanntmachung. JI bhoas]
Der Spar⸗, Leih⸗ und Hülssverein, einge⸗ tragene Genossenschaft zu Mörlenbach bat feiner bisherigen Firma den Zasatz: „mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht“ beigefügt. und hat in seiner General · Verfammlung rom 320. Oktober 1889 neben fonstigen Aenderungen seines Statuts, zu welchem das Reich geseß vom 1. Mai 1889 Anlaß gegeben bat. mit Wirkung vom 1. Oktober 1889 an Folgendes beschlossen:
a Derselbe fübrt nunmehr die Firma:
„Spar. und Darlehenskasse, eingetragene Genofsenfchaft mit unbeschränkier Saft pflicht“ zu Mörlenbach,
b. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ tries eines Spar- und Darlehns kassen Geschäfts zum
weck: 1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ . für ihren Geschäftg⸗ und Wirthschafte⸗ etrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinnes,
e. die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen in der deutschen iandwirthschaftlichen Genossenschafts. Presse unten der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vor⸗ siands mitgliedern; die von dem Aufsichtsratbe aus⸗ gehenden Bekanntmachungen unter Benennung des ⸗ felben, von dem Präsidenten unterzeichnet.
d. die Willen zerklãärung und Zeichnung für die Genosfenschaft muß durch zwei Vorstands. Mitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechts verbind⸗ lichkeit baben soll.
Zeichnenden zu ber' Firma der Genoffenschaft shre Namengunterschrift beifügen. Eintrag in das Ge nossenschafts · Register ist heute erfolgt. Fürth, am 27. März 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Krauß.
Fürth. Bekanntmachung. Joo] Der Spar und Ereditverein Fürth i. Od. eingetragene Genoffenschaft bat seiner bis herigen Firma den Zusatz: „mit unbeschräunkter Saft⸗ pflicht“ beigefügt, und bat in seiner General ver⸗ fammlung vom 15. Dezember 1889 neben sonstigen Aenderungen feines Statuts, zu welchem das Reicht. gefetz vom 1. Mai 1889 Anlaß gegeben hat, mit . vom 1. Okteber 1885 an Folgendes be⸗ ossen:
a. Gegenstand des Unternehmens ist. den Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts ⸗ oder Wirthschafte⸗
Die Jeichnung' geschieht in der Weise, daß die sch
betriebe nötbigen Geldmittel auf gemeinschafilichen Rredit zu verschaffen.
p. Die von der Genossenschaft ausgebenden öff ent · lichen Bekanntmachungen erfolgen im Fürther Oden wãlber Anzeige blast unter der Firma der Genossen.
schaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern; die
von dem Kufsichtsrathe ausgehenden Bekannt machun- gen unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. . .
Bie Killenserklärung und Zeichnung für die Genoffenfchaft muß durch zwei orstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind jichteit haben soll. Die Zeichnung geschicbt in der
eise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenfchast ibre Naineneunterschrift heifügen. Ein . trag in das Genosfenschaftregister ist heute erfolgt.
Fürth, am 27. Mär; 1890.
Grehberzoslich . Fürth. rau ß.
Gumbinnen. Bekanntmachung. (74845
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 in Spalte 4 eingetragen:
Der laudfchaftliche Konsum⸗Verein Gum⸗ binnen, eingetragene Genossenschaft mit un · beschräukter Haftyflicht, hat in den General Verfammlungen vom 30. September 1889 und 18. Oltober 1889 ein abgeandertes Statut ange- nommen, nach welchem Tie Bekanntmachungen des Vereins in der landwirthschaftlichen Zeitĩchrift Ge⸗ ograine“ veröffentlicht werden sollen. Das Statut befindet sich bei den Akten unter dem Aktendeckel an ⸗ geheftet.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. März 1890 an demselben Tage. Gumbinnen, den 16. Mär; 1890.
Königliches Amtsgericht.
. 74847 Hoerde. In unser Genossenschafts⸗Register ist ö der laufenden Nr. 2 heute Folgendes einge⸗ ragen: Molkerei · Genossenschaft Sölde Einge⸗ tragene Genosfenschaft mit un beschräukter Hastpflicht, zu Sölde.
Das Statut datirt vom 19. März 1890.
Zweck der auf Grund des Gesetzes vom 1. Mai 1889 errichteten Genossenschaft ist der Verkauf guter unverfälschter Milch und der daraus gewonnenen Produkte für gemeinschaftliche Rechnung und Gefabr.
Die Dauer der Genossenschaft ist auf unbestimmte Zeit bemessen.
Die Organe der Genossenschaft sind:
1) Der Vorstand,
der Aufsichtsrath,
3) die Generalversammlung.
Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten.
Der Vorstand bestebt ars dem Vorsitzenden, dem Stellvertreter desselben und zwei g, . Die Willenẽ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch sämmtliche vier Vorstandsmit⸗ glieder erfelgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtẽ⸗ derbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der, Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die ven der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von den vier Vor⸗ standsmitzliedern; die von dem Aufsichtsrath aus ⸗ gehenden unter Benennung desselben, von dem Vor⸗ sitzenden unterzeichnet und sind in der Aplerbecker Zeitung“ aufzunehmen.
Das Geschäftsjabr fällt mit dem Kalenderjahr zufammen. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Errichtung der Genossenschaft und n mit dem Schlusse des betreffenden Kalender ⸗ jabres.
Der Vorstand bestebt aus folgenden Mitgliedern:
1) Gutebesitzer Gustav Falkenroth zu Velling⸗ hausen, Vorsitzender,
2) Gute besitzer Frig Maßmann zu Sölde, stell⸗ vertretender Vorsitzender,
3) Guts besitzer Ladwig Schulze Sölde zu Sölde,
4) Gutsbesiker Wilhelm Gräfingschulte zu Sölde,
ad 3), 4) Beisitzende des Vorstandes. FSoerde, den 25. März 1890. Königliches Amtsgericht.
HMorp. Bekanntmachungen its 6
über Einträge im Register für eingetragene SGenossenschaften.
1) Gerichtsstelle welche die Bekanntmachung er ⸗
läßt: K. Württ. Amtsgericht Horb. ;
2) Tag der Eintragung: 25. März 1890.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft: Darlehenskassenverein Gündringen einge⸗ tragene. Geuossenschaft mit unbeschränkter Hastyflicht in Gündringen.
45 Rechtsverhältnisse der Genossensckaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Fe= bruar 1890 wurde für den t Schultheiß Anton Klenk in den Votstand gewählt Anton Faßnacht, Müller von Gündringen, und das Vorstande mitglied Matthias Kiefer, nunmebr Schultheiß in Gündrin⸗ gen, als Stellvertreter des Vorstehers bestellt.
3. U.: Ober Amtsrichter Schwarzmann.
Kellinghusen. Bekanntmachung. JI4849 In unserem Genossenschaftsregister . am eee, Tage bei Nr. 2/37, woselbst die Genoffeunschafts⸗ en e . Genoffen⸗ ränkter Ha i i . ö. . . Haftpflicht, eingetragen n der ordentlichen Generalversammlung der Ge⸗ nossenschafter vom 256. Februar 1890 ist n 3 des Statuts vem 21. Januar 1885 ein revidirtes Statut zur Annahme gelangt, welches vom 26. Fe⸗ . datirt und sich in den Alten III. C. 5 Das revidirte Statut bestimmt u. A.: Der Sitz der Genossenschaft ist Vorbrügge. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehrn unter deren Firma und werden von mindestens zwei dsmitgliedern unterzeichnet. Die von dem Aufsichtgrath ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter Benennung des Aufsichtsraths als solchen, pon dem Vorfitz enden desselben unterzeichnet.
Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt = z /;
Beim Gingeben dieses Blattes hestimmt der
3 mit Genckmigung des Aufsichtgratbe b
Vor⸗ ig sten Generalverfammlung ein anderes an beer
für die Ge⸗ orstandsmit⸗ schieht in der irma der Ge⸗
3 Hufner Johannes Harms, sämmtlich in Vorbrügge. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsi
der Liste der Genossen während der ie e ft ö. des Gerichts Jedem gestattet ist. ⸗ stellinghusen, den 20. Mär; 1890.
Königliches Amtsgericht.
Lecle. Bekanntmachung. 74850
In das Genossenschastsregister ist zu Nr. 1 der
irma ; Genossenschafts · Meierei Sande, einge⸗
ö mit unbeschrãnkter
folgende Eintragung heute bewirkt: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die Liquidatoren sind:
1I) der Landmann Hans Peter Jes Steensen in Trollebüũll, 2) der Landmann Albrecht Johannsen in Sande.
Leck, den 25. März 1890.
Königliches Amtsgericht. 74851]
Mosbach. Den landw. Konsumverein Hüffen⸗ hardt eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht betr.
Rr. 3152. Zu O3. 3 des Bandes L als Fort- seßung zu S. S. 4 des Bandes J des Genossenschastẽ⸗ Registers wurde heute eingetragen:
„BDie Genoffenschast hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1890 aufgelõöst.
Als Liquidatoren wurden bestellt:
die Vorftandsmitglieder Martin Hofmann und Christof Uhle.
Die Vertretung und Zeichnung erfolgt durch beide Liquidatoren. Mosbach, den 24. März 1890.
Gr. Amtsgericht. Dr. Reiß.
strassburzę. KNgaiserliches I4852
Landgericht Straßburg.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter . 47 Tes Genossenschaftsregisters eingetragen die irma:
Coufum:Genossenschaft Spyarsamkeit Bisch⸗ heim, eingetragene Gen osseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht,
mit dem Sitze in Bischheim.
Das Statut datirt vom 16. März 1890.
Zweck der Genossenschaft ist, durch gemeinschaft⸗ lichen Einkauf im Großen und Ablaß im Kleinen den Mitgliedern Lebens⸗ und Wirthschafte⸗ bedürfnifse jeder Art gegen Baarzahlung zu ver= schaffen und den erzielten Gewinn nach Bildung einer Rücklane unter die Mitglieder zu vertbeilen.
Ber Vorstand bestebt aus folgenden Personen:
) Wilbelm Vogel, Eisendreher, als . 2 Arolph König, Schreiner, als Schri
35. Georg Dorsch, Schlosser, als Kassirer, alle in Bischheim wohnhaft.
Die Zeichnung geschieht derart, daß zwei Mit⸗ glieder des Vorflandes unter die Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift feen.
Die Haffisumme eines jeden Genossen ist festgesetzt auf 40 M Die gesetzlichen Veröffentlichungen der Genossen⸗ schaft geschehen durch die Straßburger Neueste 4 versehen mit der Unterschrift des Vor⸗
andes.
Die Einsicht der Liste der Gerossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Straßburg, den 27. Mär 1890.
ũhrer,
Der Landgerichte Sekretär: Hertzig. 75049]
Trierz. Nr. Aol. Zu O-3. 9 des Genossen⸗ schaftsregisters — Firma: gonsfumverein Gůüten⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftyflicht wurde eingetragen:
Die Genossenschaft wurde Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 2. März 1890 aufgelõst. Als Liquidatoren sind bestellt; Max Scherzinger u. A. A. Furtwängler, beide in Gutenbach.
Triberg, 26. März 1890.
Gr. Amtsgericht. Isele.
züllichan. Bekanntmachung. 748531
Der Vorstand des hiesigen Vorschuswereins, eingetragene , . mit unbeschränkter Haftpflicht, hat die reicht, welche am 1. Oltober 1889 als solche der enoffenschaft angehört haben. Es werden nun alle diejenigen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Hesetzes vom 1. Mal 1859 (das ist der J. Oktober 1889) nicht Mit- giieder der Genossenschaft gewesen find, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgefũhrten Personen. welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Geno senschaft gewesen sind, serdurch aufgefordert, ihren Widerspruch gegen diese iste bis zum Ablauf einer Autzschlußfrist von einem vom Tage dieser D amn n s n, an gerechnet. schriftiich oder mündlich zum Protoboll schreibers zu erklãren
Züllichan, den 18. Mär; 1890.
iste derjenigen Mitglieder ein⸗
des Gerichtd⸗
Königl. Amtsgericht. I.
Berlin:
ruck der Nord druckerei und Verlagtz⸗ K
RNedacteur: Dr. S. Klee. Verlag der Expedition (Scholn.
an erdam.. o. 3 Brũsselu Antwy. do. do. Skandin. Plãtze.
oö — X — c 0 —˖— O 23 tèᷣ— O O dw d em s e
(.
l
do. ö 263 ost. Wãhr. K Schweiz. Plãtze. Italien. i =
SSG ,. ..
. 3635
j60 R. S.
Berliner Zãrse vom 31. Mär 1890.
Anillich festgestellte Course.
nmrechnungs⸗Sätze. Francs . *r,
170. 25 b; 169 Zo b
1
K
226.806 Ils. So b;
loo R. S.
Geld ⸗ Sorten und Banknoten. Dollars p. St. 4,185 bz Imper. pr. St. do. pr. 500 g .
Dukat. pr. St. . —
Sovergẽè. St. 20, 35 G 20 Fred. Stück 16.20 bz 8 Guld. Stück 16, 15 G
221,45 bz
— Q — 1
. 5
gonds uud Etaats · Papiere. 8. 5. 8. Term. Stucke zu
do. St Anl. 68
do. St. ·Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumãrk. do. Oder ⸗Deichb⸗Obl. !: Berl. Stadt⸗Obl
Breslau St. Anl. Caffel Stadt · Anl.
do. 1887 Charlottb. Et. A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St⸗Obl. I.
do. do.
Magdbg. St. Anl. Oft reuß. Prv· D. Rbheinprov. Oblig
Schldv. d Brlotm. Westyr. Prov. Anl
2.3
D r —— n . . wer-
r
4
versch. 1000 u. 00 111.7 1500 - 300103, 756
S L 2 r 2 2
2 —
Bärs en⸗Beilage
H zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Känig ich Preuß
Berlin, Montag, den 31. Nr;
ischen Staats⸗Azeiger.
1890.
Noten 7g. I 0G ie ii. 80G piobni i o 35 gj ook 22. 65 i
5 2. do. do.
fo, E „ Kur u. Neumärk. 35 1 chsel 40/0, Lomb. E u. So / d ,,,.
do. do.
do. 3000-300 — — do
fch bb = 10okabago. 25 k; 8 Es.
3000 = 100 100 ο0 bi G S000 - 200,6 0B
ö 39 33
.
Rentenbriefe.
I. 19 3-90. 30 sioz a0 b:
1. 3 zooo 150 ii8 286 1a. 10 300-3 sigz 49h
3000 - 1501045006 3000 - 150 98, 75 bi
1063,60 bz
oz 0b; 103,40 bz oz ob
do. St. Anl. S6 do. amrt. Et.⸗A. Meckl. Eilb S do. cons. St. Unl. Reuß. Ld. Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3
jo 7s bz G
,,,
G00 - 5
erich 5000 - 100 StA. 4 11I.7 I1500- 75 5000 - 500 92, 006 2000100 97.00 bz versch. 2000 —˖– 75 versch. 2000 — 200 versch. 20M 100 11.7 M 60 versch. 2000 - 200
100,70 bz G 100, 70 bz G
Sächs. St Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Fr. 3 do. do. Pfandbriefe do. do. Freditbriefe do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald. Pyrmont. 4 Württmb. S1 = 83 4
166, 70 bz G
Badische Eisb. A. 4 versch 200 200 — Barerische Anl. . 4 versch. 2000—- 200105 256 Brem. A. Sõ . 87 88 3 12. 8
500-·- 50098 50bz G rg k gl. veñ r ] x
1516. 1 2000-200 — — HSambrg St Rnt. 33 12.8 2000 - 00110009 b3 G Sooo 50 S898 75 bʒ G 11 5000-500 99.506
lob 75 G
,
is.
erf fe 5.4 Ma. 10 3ooo- 30 effen · Nassau. 4 14. 10 3000-39 Kur⸗ u. Neumark. 14. 10 3000- 30
Meininger 7 fl. . 114. 10 3000 - 200199, 506 Lauenbur ger. 4 1.1.7 3000 - 30
Oldenburg. Loose
333.256 143.0063 G 143, 75G 104,90 138,70 B. 138, 25 G 145,25 B 155 003 27,50 bz 131,60 bz
Argentinische Gold ⸗
do. do. kleine 5. 11.7 innere 113.9 kleine 44 113.9 ãußere 4 13.9 kleine 44 1.3.9 Stadt ⸗ Anl. S5 165.1] kleine 5 15. 11 do. v. 1888
Buenos Aires Prov. Anl. Gold Anl. S8 4 Chilen. Gold · Anl. 89 41 Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4
o. do.
o. Staats ⸗Anl. v. 86
Egyptische Anleihe g do. do.
.. .4 15. 11 o. kleine 4 165. 11 pr. uli. April
44 206. 12
do. vr. ult. April d. Orp. Ver. Anl. 4 15/3. Finnländische Loese . do. St. E. Anl. 1882 do. v. 1886
CM C Kw ——— 88 , 218
— — —
w 8
— W — 288288
do. Monorol · An
taatẽ · Anleihe al. steuerft. do. Nationalbk - Pfdb. do. Rente ..
do. pr. ult. April enhagene⸗ Stadt ⸗ Anl. b. St.⸗Anl. 86 1. II.
Luxemb. Staatz · Ani. v dꝰ n,. ö 3. o. o
S , . =
cr
— —
C m — ** — — —
———
—
— — — *
pr. ult. April Moslauer Stadt⸗Anleihe d New ⸗ Jorker Gold . Stadt ˖ Anl. 7 Svpb ⸗Sbi. z ats · Anleihe z
Desterr. Gold⸗ . do. d
, o. 23 . yr. ult. April o. 2 do. pr. ult. April Silber Rente..
5 166.81
Mus lãndische Fonds.
10600 100 3 100 - 20 7 100 u. 20 E
1000—- 20 E
100-20 1000-20 100 u. 20 X
O50 - 405 M 10 Mur — 30 4 4050-405 M 4050 - 405 S6 000 - 500 S 10000 - 50 FI. oᷣ 000 u. 500 Fr.
1809. 9oo 300 AÆ . -— 2606 . 1 0õ z00
1000 u, 100 fi. 1000 u. 100 fl.
100
o on
250 fl. R.-M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
118, 20a 100 u. S0 fl. 20000 - 200 A]
. Stadt ⸗Anleibe ..
o.
Polnische Pfandbr. = IV d do. T
an, Anl. v. 1888 / Sᷣ
Raab⸗Graj. Pram. Anl. Röm. Stadt ˖ Anleihe I.
Rumãàn. Staats · Obligat. 6 si. do. kleine 7 103.6066 . 101.2036
73, 60et by G
ga dba 10 bj
4 bo ebGt * 77,00 bz G —
do. eine Poln. Schatz · Obl. 14. 10 500 - 100 RbI. S. do. kleine
6 Boden ⸗Kredit .. . 100 Rbl. M.
do. ar. Cntr.⸗Bdlr. Pf. I . 400 4A Kurland. Pfndbr. 1 1000. 500. 100 Rbl. — — ed. St. Anl. v. 1875 ö 3000-300 100, 30et. bz B do. mittel — 1500 4 100, 30et. bz B h ps / obi & do. ine ⸗ 300 100, z0et. E B St. ⸗ Renten ⸗ Anl. R 000 -= 1000 A 2. Hyp. ⸗ Pfbr. v. 18789 ; 3000-300 4
kleine do. Städte ⸗ Pfd. 1883 Schwein Eidgen. rj. 8
iice en d 86 38
118, 1 0b G Set al 18,20 bj zob, o0et. b G ]
do. kleine
Liquid. Pfdbr
do kleine
. . . R . , S y
do. H. VI. Em.
do. do.
do. x.ult. April
Gels ur Hen s fs. 12. 1000 138 Röl. siisioG 0
6 16. 12
Soo bi,
do. v. 18815 1.7 000 - 125 Rbl. 105 106 do. 5 11.7 125 Rbl. 105, 10bz do. p. ult. April — — St. Anl. iß85. . 4 versch. 3125 —– 125 Rbl. G. P5560 G ! do. kleine 4 versch. 6256 — 128 Rbl. G. 956, 506 cons. Eisenb Anl. 4 versch. 125 Rbl. Sd. Ida 0b G do. vx. ult. April Orient · Anleihe 18 1000 u. 100 Rböl. P. E65 006 do. 5 ifi. 7 Ioοίeu. Io Rbl. P. I. 30a. ob& do. p. ult. April 68, 20a, 30 bz do. Ii 5 15. 1] 1000 u. 100 Rbl. P. 68 306 do. p. ult. April 68a bs, 25 bz , , 4 1656. 11 2500 Frs.
165. 11 500 Frs.
14. 10 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rll. ; 1000 u. 500 Rbl. Do. do. ; 500 Rbl. S.
1000 u. 100 Rbl.
do. s doo -= S00 Æ
do. v. 1878 do. mittel do. i
nene ste
v. 1883
30,25 63G Turk. Anleihe v. Eb * cv. 1 13.9
Cu. B. p ult. pri Administr. . . 5 1
2 82 ibo = 166 Fibi. 56h36 3 16. kleine õ 15. 1
406 A 35, 00e bz G ; 95,75 G
100 Mer — 150 fl. S. 105,00 b S8, 60 bz
S3 00 b; B 103,60 bz G
do. ult. April Loose voll... do. x. ult. April ( Egypt. Tribut). H 160lνι! kleine 44 10.0 do. v. ult. Arril Goldrente gar.
fr. vx. Stck
do. p. ult. April Ei. Gold · . S3
do. v. 18655 165. 102, 1ci. 20bG do. kleine 5 II5. 1 190 u. 50 * 102, 100 2066
cons. Anl. v. 1855 4 114. 19 1090-304 = do. kleine 41 114. 10 100 u. 50 K 102,00 bz do. v. 1880 4 15. 11. 625 u. 125 Rbl. g3, 75 bi Glrf. do.p.ult. April dz, 60 bz
inn. Anl. v. 18874 1.4. 10 10000 - 100 Rbl. ;
Papierrente . 5 do. p. ult. April
Temes⸗Bega gar. j
do. Bodenkredit ... do. Bodenkr. Gold⸗ Wiener Communal⸗ 7 Järicher Stadt Anleibe 31 16. 12 Turk. Tabac ⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. do. v. ult. April
10000 - 190. ö 200 fl. S. 105 00986
93, 75a, So bz
Bergisch⸗Mãck. IN. A. B. do. II. C... 3 Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. . 4
Braunschw. Lande ei Breslau Warschau. S. N. Llovd (Rost Wrn.) alberst · Blankenb. , 88 * olsteinsche Marschbahn 4 11. beck⸗Büchen gar. . 4 1. Magdeh · Wittenberge 3 Mainz ⸗Ludwh. 68 / 6g gar. “ 1. do. 75, 6 u. IS cv. 4 I.. v. 1874 4 114
K
—
3000 - 500 4 500 u. 300 4 1000 u. 500 4 3000-500 4
1000 u. 500 4A
1000 u. 500 000 -= 600
S2 2 222
do. Meckl. Friedr. J Dberschles. Lit. S..... do. Fit R,. do. (Ndrschl. Zwgb. ) e n, reußische Südbahn do. do. T. 4
2200
—* 8
Weimar⸗⸗ Geraer KRerrabahn 1884 - 86. . 4
. s ob; & dei baren, Woo = oo pes. a0 R.
44 111.7 lob bᷣobz kl. f. 4 165. 11 Ds, 00bz 13. 9 98, 00 bi 6st au S000 - 40 Kr. 99. 75 b; G 16/6. 1 99, 75 b; G 16sE. n S000 - 400 Rr. 99, 60 bz
16a. 12 18/8. 8 Rr. .
Berl. Stett. M. Em. S do. I. u. VI. *
conv. — — 24,256
is 056 18 0 et àl 8, 1063 34.70 bz 84. 80 bz
2800 - 660 Fr. 3 106i
33 20636 r Do bi G 7,5077, 75 bz
39 00 bz G
86. 10a 306 100,00 bz G 100 00 bz G 100,099 bz G
G. i602 708
99, 40G 33.50 b B S383, 30 bz
36 35 ð 115 5alisbi
Eisenbahn⸗Prisritäts⸗ Aktien und Obligationen. 3000-300 M FY, 106
99,50 G
zoo 365 M lob, 26 G
A 0 Eisenbahn-⸗Prioritaten, jum Beꝛug ven Preuß. Z so Conscls.
abzeslers elt gerumalgt M4. 10 3ooꝛg - 600 Æ Iοσ535 3000 = 600 3000 = 5300 4 100, 406 S]) 1. 10 3000 - 300 AÆ 100406
14. 10 3000 - 300 100 406 Gn. ZI ia. io zooo - 300 M ο loo. 40G 100, 40G
100,406