1890 / 83 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

ö50s 60, 90bz Frankfurt a. M., 29. März. B. T. B.) Nashvill- do. 833. N. M. Lake Erie, u. West. do. J Waare je na ualitãt 250-2 6e 105,006 Schluß · Course.) Matt. Londoner Wechsel 20 35. 24, N. M. Cake Erie, West., 2318 Mort Boridg ö je 96 Gier 65 g 3 . 109 138, O bßj G Parlser Wechsel so 779. Wiener Wechfel 169,95, 296, N. J. Cent. u. Hudson River⸗Aktten 106t, Schock. Ziemlich fest. 1950 268, 00 bz Reichanleihe 105,10, Oest. Silherrente 24 99, do. Northern PVacifie Pref. do. 733, Norfolt . Stettin, 39. März. (W. T. B.) Getreide 600 Papierr. 73, 90, do. 260. DVavierr. oS6, 7M, de. Western Pref. do. 60, Philadelphia 4. Reading markt. Weizen fester, loco 180 188, do. ver 300 2 4 oO Goldr. 93,70, 18690 Loose 118,60, 4 , do. 403, St. Louis u. San Francisco Pref. do. Axril ⸗Mai 188,00, do. pr. Juni⸗Juli 19050 300 . ungar. Goldrente S5, 99, Italiener 91, 69, 1886ͤr Ib t, Union Pacifie do. 623, Wabash, St. outs Pac. Roggen höher, loco 169 165. do. pr April. Mai 300 Russen 93,30, H. Orlentanl. 68 30, II. Drientanl. Pref. do. 253. 165,00, do. vr. Juni Juli 165, 09). Pomm. Hafer 10090 68, 10, M0. Spanier 72 50 Unif. Egypter 94,70, Geld leicht, für Regierungsbonds 34, für andere loc 157 2164 Rüböl still, pr. März 67.55 600 Konv. Türker 1810, Z3es9 port. Anteihe 63,50, Sicherheiten ebenfalls IF olg. pr. April Ptai 67,50. Spiritus ruhig, locs 1000 5 9 serb. Rente 83, 00, Serb. Tahackt. S3 0, tio de Janeiro, 25. März. (W. T. B.) ohne Faß mit 50 Æ Konfumfteuer 53 Lo, mit o00 7290 5 go amort. Rum. doch Gala kons. Mexik. 93 40, Wechfel auf London 21. 0 M Konsumsteuer 33 70, pr. April⸗ Mat mit 500 Böhm. Westbahn 27öt, Böhm. Nordbahn 1773 70 ν Konsumsteuer 33,80, pr. August⸗ September 500 Central Paeisie IIG00, Franzofen 185, Galiz. 163 Produkten und Waaren⸗Bmörse. mit 70 Konsumst. 35, 00. Petroleum loco 11,75. 3 42 n . . , ö. 3 J e tn, Berlin, 35. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ ; . 29 ö. h, T. B.) Spiritut 06. . ö ? 9 g, o, I 9 KRrebtt J i * j h 8 . i lungen des Käniglichen Poltzei en n., 4 . ö. . 3 er 52, 80, do. loes ohne Faß 43 . 23 300 Lob, o dentsche Rreditbank 10h, oJ. Reichsbank. Ig ö. boͤckse sfiedrisste Bꝛearde burfl. März. (8. T B) Zucker- Dis konto · Komm. 224 20, Dresdner Bank 14810, Eee ile. ber icht. Kornzucker erkl., bon oz / Is, 5, Kornzucker, when ge Resenschaften. , e Trg t ge,, Fame, n. 5 W / met creme go . e er lä. ö, e, me ,,, 2 , niz e . Aas . . ,, . * ö err erm. e Den, . . ußstahl un isenwerke unschei 42,00, eu. w Melis t 3 Heschä . 6 ,,, ; ne, J . 2 . he oy. 1000 Mr E60 loro B Sri hani ge g op. s n, Erbsen, gelbe zum Kochen. . 3 ö k . . ; . für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezpedition in , . 1 ach. vrs⸗ G Wo ov. 00 120 289008 Frankfurt a. M., 29. März. (W. T. B.) en cke, 1 pr Hen. 11977 bez, 17.060 Br., pr. I an 1 . 7 SM Wilhelmstrase Nr. 22. / 54 . unn Königlich ne nshen Rtante. Anzeigers ö 9 , . ,, Sr in * 2554, ö, , 3 ; h . . 9 . ö , 4 ; ö. . , Einz tin Aummern kosten 25 3. . we, ,, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Br. Feuervr. G. 29 w. ; Franzosen 5, ombarden . gypter 94,460, artg eln . ' 9 9 ; 1572 Br j . ( ö 864 r * . EK . K , 15116 HBotthardbabn 155,30, Piskonto⸗Kommuandit 26,40, Rindfleisch 36 , n n, 233 . Getreide⸗ . . ö Brl . Lebens. G , ., 1811 229 B Bresdner Bank 156.30, Laurghüstte 139.00, Gelsen /! von der Keule 1 kg. 50 markt.“ Weizen hresiger loco 25 50. bo fremder A il Ah d K 26d ov od Mer 45 516 irchen 16d, 26, Höchster Farbenwerke 75, ho Ve. BPauchsleisch J kg 30 loco 21,59, pr. Marz; z' 66, pr. Mai zo, z, pr. Just pril ends. 39 20.309. Roggen hiesiger loco 17,50 fremder Toe

ö , , . . Colonia, Feuer. 200 νν b:Lο0 s d Teipzig 29. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) Kalbfleisch 1 Rg ö 9e] g ö . CGoneordtä, Lehn 20s so d. 1. Mr S4 ö ,, ö 6. 19, 00, pr. Mär: 6 s. pr. Mai 16 66. Er. Jul ö 33 . Dt. k . J. i , f nit rn hr ft. ö 96. . 80 ö . . . . . Se. Majestät der König haben Allergnädigst . mn fl . , . ,, ö . . , ö ö. . 6 nnn i hl gh, , x . Gis. Litt. B. 181,900, Böhm,. Nordba meUtt. 124, 10, Gier ü , Bremen, 29. Marz (B. T. 3. etto⸗ dem Geheimen Ober⸗Regierungs-⸗Rath Harder zu Berlin peliu Gehe . , . 3 . . . n , le g t,, 3 Erle 5. k ö 9 ker TW slehberictj . ort en ö das Krenz ö n , , n n,, ,,,, true n,, . von der Corps⸗ mn , , , n n, Lehrers an dem Real⸗ ; 2 ö 9 20 0 . . 8 39 3 1 ; * * 1 co J . 2 . . ö, ö * . . oo 134,609, Altenburger Aktien'. Brauerei 261, 60, Zander 4 o n,. ö äh, Min, (e , B Getr eth. Hohenzollern zu verleihen. ö des Garde⸗Corps zum , ständigen gymnasium zu , Dr. Gu 6. ö ch zum Oberlehrer 35 markt, Weizen loco fest holstein. loco neuer . ülfsarbeiter im Kriegs-Ministerium, unter Verleihung des an derselben Anstalt ist . worden. ö ñ . ö. Charakters als Geheimer Kriegsrath, zu ernennen; ferner Der bisherige ordentliche Lehrer am Gymnasium i 40

. , , 62535 3008 Sächsische Bank-Aktien 111,50, Leipziger Kammg.“ Hechte . n Srinnerc . Itt. zol, ss , Kette, Denmsche Clbfchiff. . Harsche 185 196, Roggen loco fest, mecklenburg. loco . , 8 JI5,00, Zuckerfabr. Glauzig A. 1090 60, Zuckerraff. Schleie neuer 175 = 180, russischer loco fest, 114— Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bene zwüalftär, menbanten bern olttor! bes . und Nastendurg Sm eta k ll ist' unter Heforberünz ihn Bben, , den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung Techow des V. AÄrmee-Corps den Charakter als Wirklicher iehrer an das Gymnasium in Braunsherg versetzt worden. . Range der Räthe zweiter Die Beförderung des ordentlichen Lehrers am Gymnasium

200 45 . Halle Akt, 142,90, Thür. Gas -⸗Gesellschafts sittien Blei ö . 164660. Zeitzer Paraffin; u. Solaröl-Fahr. 10475, Krebse 60 Stück. .... loco 68. Spiritus geschäftslos, vr. März 213 Br ̃ ñ signien zu ü ; 0 t 25 geld, 16 ö ; . r. . ; rtheilen, j i h . K 6 Mansfelder Kure 519. Berlin, 31. März. (Amtliche Preisfest⸗ pr. April Rai 213 Br.,. pr. Yai l . Br., 6. . n ne, ö, ö. zu Herford, Oberlehrers Dr. Möser zum etatsmäßigen Ober⸗ 1õb0okz bie gs ich. . . . renn, ann uc e r des 6a iglich bayerischen Verdienst-Ordens vom ; dent Intendantur und Baurath Duisberg, famman- lehrer an berfelben Vnftalt ist genehmigt worben. 3. Weijen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver white loco 6.66 Br., vr, August · Dezember 760 Br. heiligen Michael dritter Klasse, des Ritterkreuzes dirt beim Kriegs-Ministerium, den Charakter als Geheimer Leh . k e , fn, ser, , lolsB . 23. . nn , n nns dertung ,, ,, 2d Mär Hö, . B) Piach, des Drdens der Königlich württembergischen Baurath zu verleihen. k , ,,,, i. e . . AMS6 Loco 180 - 198. mittags bericht.) Kaffe. Good avergge Santos Krone, des Ritter kreuzes erster Klasse mit Eichen— . . ͤ ei dem Bi . m 6 9 e, ö 3. hh Qual, Lief erunggqualität 181 6, per ditsen vr. März pr. Mai, 863. pr. September S3, laub bes Großherzoglich badischen Ordens vom Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Lehrer Gotthold Marseille zum Oberlehrer befördert worden. 138 Monet, 125. t.. Durchschnitttpreis 19s M6, per pr. Dezeinber 785. Ruhig, fest. ; . 25 m. b des Sterk s zum Persischen den bisherigen ordentlichen Professor. Dr. Heinrich Der ordentliche Lehrer Ernst Viedt am Gymnasium zu 7306 ö April-⸗chai 19326 1565 1bräd bez, ber Mat; 3c er markt. SlübenHiohzucker J. Produkt Zähringer . , ,, Gia ffe! n, . . hen f Profeffor in der Gnesen ist zum Oberlehrer an derselben Anstalt befördert . K ien, ,,, ,, ,, ,, e, . n, . *. Juli August 19275 ei. Damburg vr. März 11.928, pr. Mai 12,023, pr. . hei ommerzien⸗Rat ermann Gilka zu . ; B er 11 ( j ĩ ĩ . . ö per September⸗Oktober n. . ut 6, . ö. B n K . ö den . n ,,,, . 2 2 . . ö. Slers mn un rsdhen 5 , , . ien, gn, März. (W. T. B.), Getreide⸗ ] . . . elmshaven zum Gymnagsial-Direklor zu ernennen; sowie 7218 Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. markt. NVbdcijen pr, Frühjahr 9. 04 Gd., 9, 66 Br., des Großkreuzes des Kaiserlich und Königlich ; . ,, . Professor Dr. Hermann Schmidt⸗ . k, 8 a engen ö Prünßgt, ee, Töhhdichngerneis is,, Lors zr, Perbst, Cs, Gt, dig, Br. Ohio er ö st exreichischz ungarischen Franz-Joseph- Ordens: Rimpler zu Marburg den Charakter als Geheimer Mebtzinal= J , . . . 6s dee nach, Müslit. Kiesen gegualitel, 6 , fühle, sz ' ös Ke, tr. Pesfn sh; dem Geheimen Kommerzien Flath von Bleichröder zu Ytath rund Schmalkalden Adolf, Wagentnzcht, ist fum Oberlehrer 15566 her diesen Keongt 170,4, Du rchschnitts preis 170,3 , Gd, C84 Br. Mais pr. Mai⸗Funi 529 Gd. . dem G htschafts-Arzt bei der Königlichen Gesandtschaft bei dem Gumnafium zu Hanau befördert worden, . Kö, e . M Stanislaus-Ordens am hkl t dänn en nm,, . grteniil hen eren is, du th an 37 —, 5 ez, per Juni⸗Jali —, 285 167, afer pr. Frühjahr 8, „S, 62 Br., pr. ? ĩ i ssi St. S is laus-Orden ; . 8. ; ; D. ist ge⸗ . i , nie, ö ir ber e i ö gr gn 9 . ‚. pr. Herbst des Kaiserlich u , ö ani den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen. k zu Frankfurt a zum Oberlehrer ist g . e —, per Seyptem ber⸗Oktober ‚75 Pest, 29. März. T. Bm rodukten⸗ ; 8 = ; z l ; 1B8 bez. . m dar kö, Reizen Sioes sfest . Pr., Frühjahr 3 1 dem, Kommerzien ; Nath Ernst Mendelssohn— Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 9 ., , ae . ö , derselben Berl J 1s r , ge g r de dh dslr . . ge gr , ee . den Mtenimeis en Beer dr Shrettan und Dorgz zu Anche deter iche Lehrer am Gymnafium in Ratibor erlin, 31. März. ige 205 . Qual, 40 1665 afer pr. Frühjahr 8, . pr. ö 66 rr ki dschidie⸗ ; ĩ 31 . f ö ; . übertrug sich so be sflandige . 1 e c fn Hafer per 1000 Rg. Loco fest. Termine wenig 664 Gd, 269 Br. Neuer Mais i . des k . Ordens Marienburg aus Anlaß ihres Ausscheidens aus dem Staats Dr. Ernst Beermann ist zum SBberlehrer an derfelben = daß bei Eröffnung nur und zum Thell empfindliche Ferändert, Getündigt t. Kindigungspreis *“ Br. Kohlraps per August. Dezbr. 12Ja 127. . ; dienst, sowie ö lden Til k Anstalt befördert worden. CToursrckÿEnge auf allen Speiulationg gebt len in Loco 163 155 . nach Sualitẽt, Lieferung - Vondou, 29. März (K. XB) db js · Java⸗ dem Kommerzien⸗Rath F. W. Borchardt zu Berlin und dem Ober⸗Buchhalter bei der Stgatsschulden⸗Tilgungskasse Die Beförderung des ordentlichen Lehrers an der Real⸗ lonstgttren waren, und auch iin weiteren Verlauf die Qualitat 157,0 , vommerscher mittel bis guter zucker 15 ruhig. Rüben Rohzucker neue Ernte dem Banquier Siegismund Sommerfeld ebendaselbst. Kabelitz zu Berlin aus Anlaß seines Uebertritts in den schule ʒu He, n, el Hermann Schulze zum Abwärtzbemegung nach ganz krrjer unbedeutenden Ci ise 16. 174. feiner 133 180 ab Bahn bez, per diefen 113 thättger. Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath, und Sberlehrer an dersel hen Anstalt ist genehmigt worden, ehen so Monat 165,5 66, Durchschnittspreis 163,5 6, per Liverpool, 29. März. (W. T. B.) Baum dem Regierungs⸗Sekretär Pogrzeba zu Posen aus dem⸗ die Beförderung des ordentlichen Lchrerg arn Real

holung weitere Fortschritte machte. ; Die fortdauernde Strikebewegung, sowie ungünstigere April Mai, 163, 56=—= 25 35 bez, per Mai -Juni wolte. Schlußbericht,. Umsatz 6066 B., davon er als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. j ; ; ö , n,, , , e, g ,. ur ns e , , mn n, ,,,, ö auf die Tendenz des Fondsmarktes ein und li er Juli Augu 20 == 0 bez., Per Septem iddl. amerit, Lieferung: März. Apri Verkäufer . g z feine Erh e en gam ö ber Bktober 146, bez, per Oktober⸗November Preis, April. Mai 6 z, e w u dir . h . 36 n; Unten iht nnd Der ordentliche Lehrer am Fymnasium zu Hirschberg, ö In erster Linie waren dem entsprechend alle Berg⸗ kai, per, 1006 kg. Loco matt, Termine Juni -Juli 6is/ss do., Juli-August G; fh: do., August⸗ Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Ministerium der geistlichen, Un errichts- un Oberlehrer Dr. Paul Scholz ist zum etatsmäßigen Ober⸗ merkepapiere durch scharfes Angebot meift um mehrere matt. Göekündigt = t. Kündigun zspreis Loco September 6iü /g do, August 67 / z do, September . k e ; ; Me dizinal⸗Angelegenheiten. lehrer an derselben Anstalt ernannt worden. Prosenke gegenüber ihren gestrigen? bohnchin schr 121-127 ½ nach Qual., ver diesen Monat 122 M6, Oltober 5 d. Käuferpreig. den bisherigen Großherzoglich badischen außerordentlichen ; ö ; d Medizinal- Rath Dr. Ray⸗ Die Beförderung des ordentlichen Lehrers, Titular⸗ ermäßigten Coursen weiter geworfen; Bankaktien Durchschnittspreis 122 Mä, per März April per Paris, 29. März. W. T. B.) SSchlußbericht.) ] Gesandten und bevollmächtigten Minister am hiesigen Hofe, Der bisherige Regierunge⸗ Und Medizinal⸗ ath r. Rap⸗ Oberlehrers Engel am Gymnastum zu Potsdam zum etats= wurden , niedriger April, Mai. und per, Maß unf. 168 - 168,5 bez, Rohzu cker zaso ruhig; kKes' 35 Sd Weißer Freiherrn Marschall von Bieberstein zum Staats- mund zu Aurich ist in gleicher Eigenschaft an die Königliche atzigen Bberlehrer M genehmigt worden naottrt und besonders Berliner Handelsgefsellschaft ver Juni-Juli 108,6. 108,15 bez, per Juli-⸗Aug. Zucker ruhig, NB. 3 pr. 106 Kgr. pr. März 34. 10 e des Auswärtigen Amts zu ernennen und ihn Regierung in Minden versetzt worden. mäßigen ) g 9 ühchen 6 si mußte abermals auf starke Rea llsationen etiva! ö 110 - 109.25 bez per September⸗Oktober 112,75 pr. April Stab, pr. Mai ⸗August za, 7s5, pr. Ok nach Maßgabe des Gesetzes vom J7. März 1818 . Dem Gymnesial-Direktor Dr. Dieck ist das Direktorat 61 Der . e,, rene, . i e n gn wachsen . 1 , m Gesetzblatt Seite IN) mit der Stellvertretung des Reichskanzlers des Dom-Gynmnafsiums zu Verden übertragen worden. ogau, , . z In, und ausländische Gisenbahngktien lagen ohne Erbsen per 1009 kg, Krechwaare 170-210 64, Ämsterdam, 25 Mär. (W. T. B.) Ge⸗ ; ,. ö . Der Direktor des Dom Gymnastums zu Verden Frey⸗ Oberlehrer an derselben Anstalt befördert worden. . jede Luenghme matter; dasfelbe gilt von Byngammit— ; , Futtermwasre 186. - 162 nach Hunglität. treidem arkt. Weizen pr. Mai 155, pr. Novbr im Bereich des Auswärtigen Amts zu betrauen. 6 cher Ei t'an das Gynnnafiunm zu Lingen Am Gymnasium zu Rössel ist der bisherige ordentliche . ö ö sowie allen fremden ,,, . 9 än . ö. ö . J. ö fie gn por März 141, pr. Mal 1554135 ,, n mt ;,, Lehrer, Titular⸗-Oberlehrer Dr. Stamm zum etatsmäßigen H ztsfonds und Renten. ack. Termine fest und höher. kündigt Sack. A138, pr. ober —. .; 6, . ; . e f . J cmde dauerte die flaue . Kündigungepreis „6, per diesen Monat 23,2 bez. ö 29. März (W. T. B.) Java⸗ Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Der bisherige Kreis-Wundarzt des Kreises Habelschwerdt Der rer ,,, wurde der bisherige . w ng beinah ge fir alle Effekten , ,, ,, . n , ,, , n, , den . Staatssekrelür im Auswärtigen, Amt, bis— re ö 3 kN n n,, orben l lche Mir n güte it zum Oberlehrer befördert. weitere empfindliche Courgernmjäßi . ril⸗ Mai 23.2 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗ utwerpen März. (W. T. B.) Hetro⸗ ; nler⸗= . t ö . ö reises ernannt worden. . h ; s J, ie n ,, 3. Juli, *, per September Oktober ö ; chi rer ih ff th t * herigen Wirklichen Geheimen Legatigns-Rath Grafen von Die Wahl des Oberlehrers am Kaiser⸗-Karls⸗-Gymnasium Am Realgymnasium nebst , Leer ist der erholt. Privatdigtont notirte unverändert 33 Yo. Rüböl per 100 kg mit Faß. „Termine höher. weiß, loco 165 bez. u. Br., pr. März Berchem zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikat in Aachen Br. Karl Menge zum Rektor des städtischen bisherige ordentliche Lehrer Reinhardt, und R , , , n dputs he, and zii s . 33 e i this aer re, ir. 6 Br. pr. Seytember⸗ Dezember 77 bez „Excellenz“ zu ernennen. ro ne n zu Boppard ist bestätigt worden. gch F r , , , 4605096 : eihen estigt, 33 ö ö . Loe ne Faß —, per diesen Monat u. Br. uhig. . 98 ĩ i ehrer Be ö j schwächt; Yo . 6 e r e . B 58,5 , Durchschnittspreis 68.5 Mc, per März ⸗April 3 28. März. (W. T. B.) Ge⸗ , . ö,, . . 6. Der ordentliche Ech am Progymnasium zu Euskirchen, . che Konsels . O0, a6 vo, beide 3 Vo = 166. 68 66, per April: Mai 67. 2— 7 5 bez, per Mai treide markt. Weizen behauptet. Roggen. ruhig. Magdehurg ne, , n , nnn, Oberlehrer Dr. Jo seph Schmitz f zum etatsmäßigen Ober⸗ Won Eisenbahn⸗ Priorifäten blieben inlãndische 68 bez, Yer Mai⸗Juni 66,4 bez, per September, Hafer begehrt Gerste behauptet. Bürgerschule daselbst ist genehmigt worden. ö lehrer am Gymnasium in Bonn ernannt worden. Nensols schwach, ebenfo österreichtsche und rufsische P Oktober hö, 5 67 –- 56, 8 bez. NewYork, 29. März (B. T. B.) Waaren⸗ Königreich Preußen. Der Oberlehrer am Gymnasium zu Leobschütz, Professor D bin, ige ordentliche Lehrer Borbihn am Gym wvöähregd. fall nische n Pebaupteten, zudem fh. f Petroleum. sRaffinirtes Standard white per bericht. Baummwölse 'in Rem Mön 1I7i6, do. Dr. Szenie ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium Der . or Döerleh derselben . ju mehrfach gebesserten Preifen verkehrten. Intustrie⸗ 100 kg mit Faß in Posten von 160 CGic. Ter in New-Orlcang 101516 Raff. Petroleum 760 9 Abel Der Großherzoglich badische außerordentliche Gesandte in Glatz und nasium in Dt.⸗Krone ist zum Oberlehrer an der ö . überwiegend angeboten, mußten der Mehr⸗ mine Sekünd. Kg.. Kündigungspreis Test in Itew. Jork 7 20 Gd., do. in Philadelphia d bevoll macht ö . iste hie ten Allerhöchsten Hofe der Oberlehrer Püttgen vom Wilhelms⸗Gymnasium zu befördert worden. ö narf nach weilte nm Cn fenen 34 kd, Foce, , per, diefen. Mong: 3? , Durch ö Gr. hc Höeträleu i wm hoh elo Und bevollmächtigte Minister am hiesigen nter hurch ein irn Kassel in gleicher bigenschaft an das bortige Friedrich Die Beförderung des bisherigen ordentlichen Lehrers an Lure um 3. hr. Still. Desterreichische Jtaliener dz, 176, schnittspreis 2 6, per Februar, Mäaͤrz . Pipe line Certificates pr. April S5 Feft, ruhig. Freiherr Maärschall von Böebérst in ist durch ein an Fassel in g . dem städtischen Gymnasium zu Danzig Dr. Dähn zum Ober⸗ TKRrebltattien 169,56, Franzofen 93, 17. Lonibarh. Spanier 73.21, unif. Spicltus mit 80 Verhrauchs abgabe per 1001 Schmalz loco 650, do. Hohe u Brother des Kaisers und Königs Majestät gerichtetes Schreiben Gymnasium versetzt worden. . kel i lehrer an derselben Äänstalt fi genehmigt worden. die,, Lrt. Täbadatfle ni ho Vʒchut 96 que ottomane 56, 938, Rio a lIo6 c = 16 000 oo nach Tralfetz. Gekündigt I. 695. Zucker (fair' refiming Viuscovados) 45. : Sr. Königlichen Hoheit des Greßherzogs von Der Oberlehrer Braun am Gymnasium zu Nakel ist . che Lehrer umd Gyn num r , Münstereifel 18adö, Dortmunder St.. Pr. Ig 6h, zaurahätt h Kündjgungspreis Loco ohne Faß ha bez, tatig (em) 37. Rother Winterweizen loco Baden vom 29. v. M. Behufs Uebertritts in den Reichsdienst an das Realgymmnasium in Fraustayt, . ö ö ; Sberl 6 in Kempe ö 9 M, ah e 9 ö 2 ** f f 1 ö e iz ; ö ö z s G sip Gn sen an Dr. Ter wel p ist zum er ehrer am ymnasium in emp n 116,25. Berl. Handelsgefellsch. 165 90 Darmftãd T. B.) per diesen Monat per März April per April 89. Kaffee (Fair Rio) 207. Mehl 3 P. 60 6. v bberufen worden. der Oberlehrer Fis scher am Gymnasium in Gne 2363 9 ; mstaͤdter . ; 9 h on seinem bisherigen Posten a t d Bank 163. 75 Peutsche Bank 167,90, Diskonto⸗Kom⸗ ch Mai —, per Juni⸗Juli per Juli⸗August Getreidefracht 33. Kupfer pr. April 14,36. das Gymnasiun zu Rakel, ernannt worden. mandit 229 50. Ruff. Bk. Lübeq-⸗Büch. 174, 0b, per August · September =. Weizen pr. März 87, pr. April 87, pr. Mai ö der Oberlehrer Or. Thiem am Realgymnasium zu Fraustadt an das Gymnasium zu Gnesen und

Mainzer Jis G69, Marienb. bo. F0, Mecklenß. —— Spiritus mit 70 6 Verbrauchs abgabe per 1001 87 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary vr. April à 10050 10 000 o nach Tralles. Gekünd. , yr. Juni 173277. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der ordentliche Lehrer, Oberlehrer Dr. Ballas am

? OQstpr Aal 12, Duxer 205,50, Elbethas 95,60, Galhier ; j ,, zr Cn e, e lilie Kündigungspreis 6. Loco ohne Faß 34, . den bisherigen Ober⸗Renpierungs-Rath Techow zu Breslau Proghmnasium zu Tremessen unter Beförderung zum etats= zit mitlic

, Rumẽãnte: , = shes, per dlesen Monat z sowi ;

J ö . . . , . da, 10, do. ; ö ö 4 9 . . 100 J Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner zum . 9 frne ge . . ö an das Realgymnasium zu Fraustadt J, , , , , n we. K Nie, , . . 6 n d hngar. Golkrente S6 A5, Egypier Ss 5 Apꝛil · Mai -. Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht . e dien . Charakter als Wirklicher Geheimer , . ö. . ö an das ren, nn, l, w rdit J ö 98⸗ . aier⸗Wi 5 2 ö

Rif, fenen 2, s, Ftuff. Brin: Ii. e do? Los Spiritus mit 70 A Verhrauchgabgabe. Etwas gehandelt werden. ; ; i ; , ge, ,,. matter. Gielündigt = I. Kündigungspreis - 6 Rin de r, Auftrieb 79 Stück. (Vurchschnitts-« dem Pelizei⸗Hauptmann Piktor Denzel in Berlin bei der Oberlehrer Dr. Mus h acke, vom. Kaiser- Wilhelms Se. Majestät der, Kgiser und König arbeiteten

ö does! mit Faß = per diefen, Monat, per März prcitz fuͤr joo k) 3. ua. = 66, fn ine w als Polizei⸗ ; i i : oöster, H . GJ , , w , , , e n. ö 6 senb. S / e Gisenb. Atrien bez, Ver Ins- Augujt 0 den y her August⸗ Sw hin e. Auftrieb Jos Stück. (Durchschnitte⸗ pe dem , zur ber van Emden in ö Der Oberlehrer Range vom ö zu 3 111j Uhr ab mit dem Chef des Militärkabingts. Um . e ö 6 . . . 9. Zoll Coupons 3. ö bez., per September Oktober . für 100 kg.) Mecklenburger S6, Land en ii tn n den Ruhestand den Charakter als 6 5 gleicher Eigenschaft an das Gymnasium zu Fulda 1255 Uhr ,, ga n n, n rig. en,, 8 en 25, Brel. M, 106,90, 2 9 = 7 8 bez. weine: a. gute 116—120 S, p. i 3 Rath zu verleihen. versetzt un ; ; entgegen, empfingen bald na r den neu er ö 1 üUrg. ö. 6. Hücnniczls hr og 263 23 o, Rr o 21 fig, , dr z e ern, Bal n inden, ö bei dem Gymnasium zu Fulda der ordentliche Lehrer W e renn p Auswärtigen Amts e nn von Marschall rn nent lid s,, gere fs, 1, od hure il, Leh, t. 6 bei. 4 . Marten über Notiz bezahlt. Kälber. Auftrieb Siß Stück. (Durchschnitts⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Hermann Brei dung zum Oberlehrer befördert worden. und nahmen dann in; Veisein des Letzteren aus den Sänden

. on. Verein. Seif. aß, Hest. Banknot. 76, J, 45 ĩ , ! ö 6 Ian ,. n . . 6 i . n, ö die i n, Kriegsräthe und vortragenden Räthe im Der . . e j ,, ö. des neuernannten Minister⸗Residenten der Republik Haiti,

, , . i e i ü. 6h It e höher als Nr. 9 u. L br. Ih Cg br inkl Gact Giza ** ,, ö . ch und Hormuth zu Wirklichen . . ir . . in Herrn Demesvar Delorme das Beglaubigungsschreiben ent=

Alttie HGefellschast für Bergbau und vnn ß n d . Bericht der ständigen Deputgtion für den Gier., Schafe. Auftrieb bi? Stück. (Durchschnittspreis men Friegsräthen, ; ; ; inister: lahr. G afium in Bonn Dr. Giers ist a .

ö. * he zander? en, . , . , wih . den ständigen Hülfgarbeiter im Kriegs-Ministerium, Der Oberlehrer am Gymn , ö! bl selzef7 Re, en Gi i ge nn, fir, we än hut . k charakterisirten ö Kriegsrath Rus . Geheimen in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium in Münstereifel

3,00 - 3,10 M pro Schock. Autzsortirte, kleine! A, III. Qualit? - s Dualität Kriegsrath und vortragenden Rath in Kriegs-Rinisterium, verfetzt und

SG e ,, 8 k Cx

Gladb. Feuerpts. Moa v. 1900 zu Leipzig. , . , VG loo, 30

g,

1

ö Gb/s g 1000 255

t Nagheh i, , Nag deb. Wbens v. WG0s v. 500Mινι, 17 . e n, ef. 109057 45 . e

errh. Güt. A. 195/o . H00 :. 86 Nordstern, Lebvs. Mo fo v. ooo ιs 84 Qldenb. Vers. Gj. 26 bο . 0 a5 Preuß Lebns b. G. 20MM v. M0. 373 Vreu Naß Verf. Ab cso v. 400 Q. 72 PVrhvpidentig, 10 Mo von 1000 fl. 43 , n fe, hoden, g

R ein Wstf. lv. 1o' / ov. 00 18 . . Rückv. Ges. hoo v. M 75 Schls. Fenerv. . go so . SG gan. 96 Thuringia, V. G. 20 . 1000Mν 240 Transaflant Gůt. 20d / 0 v. 1500 ν I20 Union, Hagel vers. 200½z v. 00 ur 60 Victorig, Berlin 00/0 v. 10007 156 Wstdtsch. Vs . B. 206 ο. 10009. 76

dd

/ / w 5

*. 3

)