Der Bundes rath hat in seiner Sitzun ü ili 64 er. g vom 4. März amilie und einigen Vor itgli K d. J. beschlossen, daß von der Herbeiführung einer Aenderung ö ku hen wg ern rg i msn, gehoben und der Befriedigung und Anerkennung der pflicht⸗ treten. Beide Kammern beschlossen sofort, diesen Gesetz-] von ibnen zu gewährenden AÄrbeiterschutzes ihre besonderen klimatischen, Sandel und Gewerbe. atz treuen Thätigkeit des Landtags Ausdruck gegeben. 1urwürf einem befonderen aus 14 Mitgliedern be—⸗ ethnographischen und wirthschaftlichen Verhältnifse maßgebend sein a w be, w n T, m,,
der Gesammt⸗Jahresmenge Branntwein, von w 5 elcher der genommen, von wel ĩ j olli niedrigere Verbrauchs ab ĩ ; i ; welchem aus die gedachte Wiese völli . ] ö t ll 9 hsabgabensatz zu entrichten ist, soipie des Überfehen werden kann. Nach dem Gesange des Liedes De ich Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. stehenden 6 k (ie 7 aus jeder , zu nf hn 6 . . 23 nachsti end Serichnctel auf den Snhaber lautenden Wer fhpapiere übermeisen. ie Regierung hat ferner dem Reichs. keiten ab, und wenn lhunmehr aäüch die, ad ige der inter- entwenzetz worden: — A. Italien sche 5 oo Rente: 1) über 200 Lire: Nr. 138151;
Betrages des niedrigeren Verbrauchsab ür di ; ᷣ gabensatzes für die land, Deutschland über Alles“ sowi ü nächsten drei Jahre abgesehen werde. ; über Alles“ sowie der „Wacht am Rhein“ Coburg, 31. März. (W. T. B) Der Prin ; ü h geseh 1e. und nach wiederholten brausenden Hochs auf den Fürsten Wales ist? heute nach Cannes . . 3 1 tage einen Gesetzent wurf vorgelegt. durch welchen theils nationalen Vereinbarung über Arbesterschutz berufere Konferenz . n . ; ; ; — wurden die Fackeln zusam i G ̃ 1 . E rinz e Bestimmungen für die Reichs-Hypothekenbank und diesen Schwierigkeiten 2) über 100 Lire: Nr. O0 116. O28 007; O28 347; O28 380, d nz mengeworfen, worauf sich der Zug eorg von Großbritannien ist noch hier verblieben neu enimmungen lur die deen ; diesen Schwierigkeiten Rechnung zu, tragen sich veranlaßt fand, Ua r., o 2st. 16 zos; 188 49; 325 163; 412 8305; 3) ib Zum heutigen Geburtstage sind d ü auflöste. In begeisterter Stimmung begaben sich alsdann die theils für die künftige Thätigkeit der Hypothekenyvereine fo werder. tadurch wobl. Hieienigeß einigermaßen gerecht. 1449 3; gi 16 3, 43s dr! ers Take, s ahbe 261 er PWäism arck ine große Zan! anon . von Theilnehmer mittels Extrazüge nach Hamburg zurück. D Anhalt. getroffen werden sollen. Diese Bestimmungen 66 im fertigt, erfcheinen, welche unter vollster Anerkennung der Ir e, . . ; ; ; r , In Berlin ist, wie W. T. B' berichtet, gestern zur sssau, 30. März. QAnh. StA), Der Landtag Wc tlichen den Zweg, den Län Fichen Grundbesitzern Engere iner ich enn h n renn! , ., Jiettznisce, Mittzteerbehnng od zar, lg „os Wo; rr hben Felt, zußcthst Rien slhreßt. Fr nähe ni; Ausfühtunßtöet Röre, den ürsien in Set icht sa Kai ihm in seingz, Kirigen Sitting. den Haupt- Fingnz— bie ssäfumg usb bie Rü zahlung von Darlehnen enen, dahenich nes ä ulenhcbasclitfn S, ossis S zs; 6s sf; 6s z6s; jö us; 16 lab; 18 zoo ode auch hervor; geordneten . Denkmal zu errichten, eine Anzahl angesehener, ö ö *. Gesetz, betreffend den Etat, und die n er te n, 29 ʒ . t er Thie fel en, * f here gh def worden. en old ig. ; 364 ꝛ mne aß enn get bet e nat, n verschiedenten. polikischin. Richtungen angehriger Schach . reffend die Herstellung einer Ref erve⸗ Shristian ia, an. März, Dit König i ist, in so'ern nur die Konfrenzeschlüsse einigermaßen Seitens aller der daran Für den Fell, daß dee Papiers in de el rgb reren Volt nk ta äteri urin ferl fuck cFeln t AFéüeolentse Männer aus Herlin, und dem Reich zusammengftreten, dri lage für, daz Salzwgrk Leopol dsh all, in den letzten Tagen unwohl gemesen und muß das Bett hüten, hetbeiligten Länder Beachtung fuben, s werden damit jene Schwierzg, selten. emofffält e silc, der nächsten Poltzeitehorde Mittheilung um an die deutsche Nation einen Aufruf zu Sammlungen ritter Lesung an. Der Präsident Lezius gab sodann die Beide Majestäten gedenken in der Woche nach Ostern keiten auf ihr natürliches Maß zurückgeführt, welche in der Beein. davon zu machen. ; nach Stockholm zurückzukehren. fluffung des internationalen Wettbewerks durch die so verschieden weit — In der gestrigen ordentlichen Generalversammlung des West= fälischen Gruben-Vereintz wurden die Berichte des Aufsichts⸗
hauses die Wiederkehr des Tages, der dem Vaterlande sei z ;
Staatsmann gab, als einen Tag stolzer Freude gefeier g w green für diesen Zweck zu erlassen. Das Comité will S je stä herkömmliche llebersicht über die Geschäftsthätigkeit des =
mischen sich die Segenswünsche, mit . en. . ö , ben Kaiser und König um Uebernahme des K tages, worauf die Session durch den , , , dh. Das Storthing nahm gestern ohne Debatte den greifenden Arbeiterschutzbestimmungen und staatlichen Wohlfahrts ns Auf
Ihrem 75. Geburtszage begrüßen, mit dem schmerzlichen Gefühl, bitten. Den provisorischen Vorsitz hat der Landes-Di Krosigk geschlossen wurde. Antrag des Budgetcomités, die Apanage des Königs einrichtungen der einzelnen Länder beruhten. raths und des Porstandes bezüglich des abgelaufenen Geschãft jahres
daß daz Peutiche Heich unk æzer Prwußische Staat in Jutunst der Provinz Brandenbun 8 w in der bisherigen Höhe (336 000 Kronen) zu be— Wr hee, eh nertticnrcg, daß die Konferenz, im vorgelegt, auf Lie Veri ung, ders elbe, aht. (icht geleistet. An
des sicheren Führers entbehren soll, der der i bio 36. g von Levetzow übernommen. Elsaß⸗Lothringen. illigen, mit? 75 gegen 30 Slimmen an. Eine Mino— Falle die beiheiligten Regierungen den Arbeiten dersel ben Folge gehen, trä'e zu denselben wurden nicht gestellt. Die Bilanz nebst Gewinn=
mehr als einem Viertel jahrhundert zielbewußt di Bahnen ö K Metz, 1. April. (W. T. B.) Der k ĩ . . des Comitẽ 93 die Herab deter A Bestimmungen formulirt hat, welche die Durchführung des internatio⸗ und Verlust- Rechnung wurde genehmigt und der Verwaltung Eat
gezeichnet, auf denen sich ihr heiße Sehnen nach Einheit und d ö. Der Kaiserli B . General des XVI. Armee Eo v6 Gr. 5 ommandirende ritäät dez Comites hatte die Hera setzung der Apangge nalen vereinbarten Programms und die gegenfeitige Kontrole dieser lastung ertheilt. Die aus dem Aufsichtsrathe ausscheidenden Mitglieder
bührenden Machtstellung und inneren Entwickelung erfüllte er gi St. P ih, erlich! Botschafter von Schweinitz ist nach Vormittag bei Freseat ein rps Graf Häseler hielt heute J um S0 000 Kronen beantragt. Für die Ausstattung der Hurchführung zum Begenftande haben, und daß eine Wiederholung Generäal⸗Konful G. Ruffell und Hr. Carl Franken wurden einstimmig
,,,, ie Petersburg zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen renden Tru be g wine Para de über die hier garnisoni⸗ Empfangssalons des Kronprinzen und der Kronprin- der jetzt beendeten Verdthungen in Aussicht genommen ist zu dem wiedergewählt. Es wurde mitgerhrilt, daß die Dividende von heute
des Heutschen Reichs nach ohnmächtiger Zerfylttterung, die . ung Botschaft wieder übernommen. n, men de, Armee⸗Corps ab. zeffin wurden 8000 Kronen bewilligt. Im Ganzen beliefen Zwecke, die bei Ausführung der Beschlüsse, der jetzigen Konfcren; ge= ab zur Auszahlung gelangt.
desselben durch die Organisation der Wehrkraft und der ö Der Königlich bayerische Bevollmächti fich die Bewilligungen für das Königliche Haus und die Hof- Machten Beobachtun nen sich gegenfeitig mitzutheilen, sie zu erörtern — In der gestrigen ordentlichen, Generalversammlung der
der innere Ausbau durch einheitliche Gestaltung des Rechts und . Ober⸗Regierungs⸗ R 10 Bevollmächtigte zum Bundesrath, haltung auf ö 482 Kronen. Das Storthing hat ferner und zu prüfen, ob Abänderungen oder Ergänzungen der jeßt auf- Gel senkirchengr Bergwerks⸗AÄktiengesell schaft wurden
J ein zwanzigjähriger, durch unvergleichliche D e ö. 1 ngs Rath Landm ann ist von hier abgereist. inen Antrag des Zollcomités angenommen, welcher die Re— gestellten Normen angezeigt erscheinen.“ ie e ich , und ö . ,, 4
ü h ichlich . . . ; ; C 22. 9 ; j ; . ; ; J ! ; ossenen Geschäfte jahres gelegt. D anz ne =
a hen . . gie n fc . ö deutschen Volts ö , . Meldungen sind hier ein⸗ 6 ĩ Desterreich⸗ Ungarn. gierung um die Niedersetzung eines Ausschusses zur Prüfung Die „Hallische Zeitung“ schreibt: y,, ö , und der Verwaltung Entlastung
Lad ; m ei mächtigen Reich: Mittel. fen: eneral der Infanterie von Grolman, kom ⸗ Wien, 31. März. (W. T. B) Se. Majestä ; der Bedeutung der Handelstraktate mit Frankreich und Spanien Die ter natiotate Arbeiterschutz Konferenz het nicht nur einen rtteist. Die aus deni Aufsichtsrath cusßscheid enden Hin licher Verg⸗ pas zu weiterer Friedengwahrung, der Erwerb von Kosonien, mandirender General des XI. Armee⸗-C ö ö Kaiser und Köni inis äsi . t s zerlauf i ü erg; gen g n . ie derg .
welche dem deutschen Handel und Gewerbefleiß neue Abfatzgebiete Infanterie z. D. von Wiss: . , . T af 1 ö. t den sMinister Präsidenten Grafen 3 — . , . ö , ll, ö att ve, g Es ultz echisannalt, mn, . ,
e,, ,, is, d , ,, dd e, e, ,, n, Zane. Kö enden Klassen — das sind ĩ ar . neral⸗Lieutenan . r e „Fremdenbla — . ; ⸗ z J ; 1 , hen 66 en.; gierungs« und Vauratz a. X: Richter n i
Theiles Geschichte, welchen das fan 'n r merge en . . w von Breslau, der General-Lieutenant am 14. April unter dem Vorsis des Grafen ae fern lf ö n n, . e hee. . ö al . ö nn , ö J
n e n , , , , mr ö. ö. Durchlaucht erkannten und Lieut , ö . von Magdeburg, der General⸗ a een geln 26 chäb öhmischen Ausgleichskonferenz ein . . es heißt: 9 die langwierigen n gn des entgegen den auf früherer Erfahrung beruhenden, mehrfach ge⸗ 9. . ;
Kü , Inspektion, der kö , kJ Ruitteiühenzs belles, Ker Vubegtworlazs es dem Tandechtn, knn Genn 0 . aer n g e e f, . M
anzen Persönlichkei z ᷣ an . h . ; IVIn⸗ . pal; z 3 * ö je, es bei der großen Ver sedenheit der Verhältnisse und Anschauungen I. Belgien.
U ö. i tie e n nh, geben, wird Erd. Turch= . , K Grosßbritanni 2 — , . zich, . J ö. ö. noch ungleich mebr Hervorzuheben, Daß die ses Ergebnihe zur voll(en Rs. 1) 21. April, 4 Uhr. halte e Df säng zu Wygmael ⸗lez⸗-Louvain:
, . . wie von den Deutschen ö eutenan Edler von der Planitz II, Comman— 9 ö. ö. annien und Irland. , h . an eschließen, ; en e gierung friedigung aller Theile gereichte. Die Ursache dieses Erfolges ist vor Bau von 35 Arbeiterhäusern.
ehrung unterzeichneten Mitgüeder der 9 ig, die in ticser Ver, deur der 14. Division, der General⸗Lieutenant London, 31. März. (A. C.) Aus Aix⸗-les-Bains vorlagen nebst den späteren, voön der Regierung beantragten Allem in der Fntstehung der, Konferenz zu suchen;, Die Energie 2) Nächstens an der Brüsseler Börse: die zur Unterhaltung der
ö ö nationalliberalen Fraktion des von Schkopp, Gouverneur von Köln, der General-Lieut t wird gemeldet, daß die Königin wegen ihres rh ö Forderungen (darunter diejenige der Befestigung Kopen- und Begeisterung, mit welcher in den Kaiserlichen Erlassen Eisenbahnlinien der Gruppe Vruxelles⸗Rord im Fahre 15856 erforder
Durchlaucht denselben . ank Ausdruck geben, fo wolsen Ew. John von ' Freyend, Eommandeur der JJ. Divist enant Leidens sich einer Massagekur . r rheumatischen ⸗ ßagens von der SeeseiteJ beizutreten, indem die vom 4. Febrnar der Gedanke und das Programm der lichen Arbeiten und Leferungen .
. ,, ,, br m, Fer General Ceutcngn w m ,,, ö Prinzessin Bea trüleh' welch. , n ö die Kammer jede Verantwortlichkeit, daß kein regelmäßiges Budget Konferenz kundgegeben sind, fanden ihren ihatfächlichen Aut⸗ Voranschlag: 12 125 Fr. Pläne; je O, 25. Fr.
fühlen. ik verwachsen von Königsberg i. Pr. . 9 it tismus leidet, heiße Bäder nimmt. Die Teen gen n nr H 6 6 a n , . 3 5 rn n mn il an ce g f . ö. . 6 . . . ö. , mn, . . ö 36
ö Grundstück in Aix erworben, auf welchem sich Ih ja) gegen 13 Stimmen angenommen. s n, , n ute , nnn, , ,, 20 066 eichenen Schwellen ron 2.60 m Länge, O28 m Breite un hre Majestät di Verhandlungen getragen wurden. Dem Kaiserlichen Urheber und O,14 m Höhe.
Die Stadt Magdeburg hat dem Fürsten f J folgende ñ . eine Villa bauen zu lassen beabsichtigt. Am 19. April kehrt Afrika. Schuͤtzherrn der Konferenz, wie ihn ein Trinkspruch bei dem Abschieds— Sicherheit: 0630 Fr. für die Schwelle.
Adresse übersandt: ö „Durchlauchtigster Fürst. Wenn wir Ew. Durchlaucht heute S. M. S. „Leipzig“, Kommandant Kapitän zur See der Hof nach Windsor zurück i mit unseren ehrerbietigst , . ; Hlaucht heute Plüddemann, beabsichtigte, am 31. März Rü ., Egypten. Kairo, 30. März (R. B.) . . . . rh ö 4 Sie das r rr nr gn n een erg . nach Yokohama in See ö. chen J v pr m n Hg in ish . 2 . 6 39 3 k . gie zum Naihgfber der egyptischen k nicht des Verdienstes vergessen werden, Od , JJ 5 . . . 71 . 2 ; * z . . e j . ) 5 1 . eM, Dderberg 26 . ese ; . ö. J ; - 5 . ö K. . mehr an der Stelle Das Uebungs-Geschwader, bestehend aus S. M Panzer⸗ Bombay an Bord, des Dampfers „Assam ' die ö. * , i nr gern T mn spe in Tel K dar fe g. den r fn J K deutschen Volkes. gestanden kö 35 9 . Rhhms ers Fchiffen „Kaiser“ Flagschif), Deu t schland⸗“ or i fh nach England an, Große Volksmassen wohnten der Abfahrt des *. we ö . t JI ii/ /. n,, ,,, äh Eg. Gewicht her Meter S0 m lang, vor unserem geistigen Auge dies gewaltige K der Große“, „Preußen“ und S. M. Krẽiz or Korvette des Dampfers bei. ⸗ Hie . , steht jetzt in Dul go, 50 Meilen ö Jö . . 1 . 5 , , n e, för gz . 8 Jahrhunderte hindurch an weltgeschichtlicher Bedertung' sich . „Irene, Geschwader-Chef Contre-⸗Admiral Hollmann, ist Der Marquis von Salisbury hat sich nach Cannes südlich von Fir ket. Die berittene Gir leg ht 6 dem Dbersten geisterung . di Bach . Srl n die F derung und das 6 500 n, . J ö . 3. Seite stellen läßt. In schwerster Zeit am 30. März cr. in Cartagena eingetroffen und beabsichtigt begeben, wo seine Familie bereits seit einiger Zeit weilt. Wobehou se, bestehend aus 390 Kameel Reitern und Kavallerie, Positive Ergebniß der Verhandlungen in hohem Maße zu danken 356 dleußere ga chen mit Winkel, Rathgeber C6 e gn ftchdfe, der treueste und. hingebendste am 2. April cr. wieder in See zu gehen. ö . r, . T. B.) Die Staatseinkünfte welche vor einigen Tagen aufbrach, am eine Rekognoszirung sind. So kam zu der kraftvollen Initiative die geschickte und fach⸗ s57 Innere Laschen mit Winkel, r nn nne, ö ö. hel gen Jaijere Wilhelm k., haben Eng lands betrugen im verflossenen Fiskaljahre 1 in südlicher Richtung vorzunehmen, langte am Mittwoch in Tanjur kundige Ausführung durch den berufenen Bergther der Krone, um den 5 000 Kupplungsz Bolzen, Hieber gent merh. 1 . Verein von weit schauender . 89 304316 Pfd. Sterl.,, gegen das Vorjahr mehr: S3 1 564 an. Es wird für möglich gehalten, daß Lie Truppen auf einige ersten großen Schritt zur Durchführung des Reformplanes der Kaiser— 26 0666 Hackennägel. Preußen die Stell en enn harf lick und entschloss enster Thatkraft Hannover, 1. April. Der Kaiserliche Erlaß Pfd. Sterl. Der Voranschlaͤg wurde um 5 154 277 vd Si J. Patrouillen der Dernasche stoßen düiften. Osman Digma soll lichen Erlasse vom 4. Februar zu einem vollen Erfolge, zu. machen, Ferner Stahlschienen für Weichen mit dem Normalprofil der . Sar n nn w ö , a welchen dem neuen Gymnafium in Linden . überschritten. fd. Sterl. auf 9 . 6 Tokar in 9 , sein ge Cel 6 so auch ö weiteren Schritte auf dieser Bahn die günstigsten Königlich Ungarischen Staatsbahn für Eisenschienen von 32.4 kg J , , n nter, e Wet or g, ,n na tum. Aus Du rban, vom 29. März, wird der „Times“ tele. Auspiiien zu eröff len K . e n e ger hr rin. e, , ,,. ern, it hat nach der „Lind. Zeitung“ folgenden St e , ,, , B) Nach . . der Dundee Coal. Gompgny warde . J ö J ort de riedens geschaffen inmitten einer waffenft z c 86 ,. 1. (W. T. B. ach einer zff ö a , , . uß der Konferenzverhandlungen: . Der Name von Sw, Durchlaucht wird . mi K . vom 15. d. M. will Ich hiermit geneh— , n ,, hatz der Kaiser mit der Kaiserin ar En f fl tes erf . ür hin d ö . Wulle e n Der Lanze Verlauf der Arbeiten owies ge Art und Weise, wie ö ö Seiten . unvergänglichemn Nuhin fortleben in der . irn it . zu Linden bei Hannober von dem' Rage e 3 ö. Ei lätär gefängniß besucht, wo der Kaiser wird. Der Gouverneur war zugegen, und es herrschte die größte die Verhandlungen im Plenum und, nach Allem, wag darüber ver, Einem Telegramm aus Köln (Rhein) zufolge ist die ,,, n t,, , nde e, För, Ge eee i e eshllih tel eeel. Enel. d , , , keene 64 , nen auszu prechen, wi ; der Tönt n in er ezeichnun Ke ,. herab zu setzen. n Fo ⸗ e erstand ie vn e Intgegen ommen er vollig * t J . ö Derzen wie in denen von um ähligen Deutschen ziert gz us fl , a, d n mn führe. : ö folgenden Tage 61 Sir en . mu g en, den höhen. Alksichten. des Kaiser? bei der, Einlatumg nghe tl, n eu deut scher . der tiefsten Dan bar eit verlöschen wird für das unbeschreiblich Große Berlin, den 21. Januar 1860. entlassen. efängniß entsprach. Schon diefer äußere Erfolg ist hoch anzuschlagen; nach⸗ Ham burg, 1. April. (W. T. B.) . Der Postdampfer was Sie für Ihr Volk Und für Ihr Vaterland gethan haben. Möge Wil helm, R. ⸗ geitungssti den' die. betreffenden Staaten der Ladung nach Berlin gefolgt „California“ der Hamburg- Amerikanischen Pacet- kö ö . wie An den Minister der geistlichen 2c. Ang . . Madrid, 31. M . ,, . 1 ö . ᷣ k oil 3 n,, ihevollen erke ein friedlicher und n ec. Angele n. adrid, 31. März. ; . Zum 7 ü r rar, ‚. ; ; . . ; . freundlicher Lebengabend beschieden fein. Ew. Hur lang rer rein le a 184 e dem , ö. n Jahre shrelb ih . . 6m Bismarck Bei allem zuten Willen, famen doch fo * verschiedene , Scandiza derselben Gesellschaft hat, von New-Jork kommend, ö Magistrat der Stadt Magdeburg: Bötticher. urttem berg. ration der M chie eine R , Restau⸗ ; 1. ⸗ e ö 8 8. ö nationale Intereffen ins Spiel, waren Temperarnent und heute 4 Uhr Morgens Lizard passirt, Stadtverordnetenversammlung der Stadt Magdeburg: Listemann.“ C) Stuttgart, 31. März. Se. Majestät der Tönig Generale kö ö. . nl e gt. ö , . , kö . ee . ö. k ; , ae m dyn. ö , . . 3 . , . ; ⸗ ĩ . j j 9 z . ö er j 3 n, mar ‚seiert, h m , 1 jf e erde 3 j ‚ . S ei ise Ferner haben die konservative Partei des Kreises 30st gestern Vormittag den von Berlin zurückgekehrten daß die Militärs nicht so . ,, man ihn. lieh und verehrt. Bismarck ist — wir müssen . ö Ü 6. V . ö. J ,, ch, die nationalliberale Partei in Lüneburg, der jan . Hermann zu Sachsen-Weimar, Gestern Abend Er erinnert u. a. daran, daß bei . ̃ . ö uns an den Gedanken gewöhnen, wie; schwer es, uns mird ,, all . Köpfe unt Dutch ene, ir ge tg , ö. j. April. (W. T. B.) Der Cast len Dampfer liberale Verein in Hildesheim, der freikonservative Verein lch ,, Majestäten Familientafel statt, an Anträge eingebracht worden welche darauf be , / = ein Privatmann, aber da sein. Geburtstag. in die Zeit Männer, welche auß den einzelnen Ländern? zu entfenden waren, „Conway Castler ist am Sonntag auf der Ausreise in Cay etown in Elberfeld, der konservative Verein in Dres den, der welcher auch Ihre Hoheit die Prinzessin zu Schaumburg- Kolonien von Civilbeamten v lt , , n,, fällt, die uns noch tief ergriffen eben davon findeß, daß er haben sich verständigen können, von der festen Absicht getragen, angekommen Der Castle ˖ Dampfer „Garth Cast!ler ist ö ö. ᷓ in Gern die deutsche Partei . i n die , vereinigte am Militärkontingent reduzirt . eg herden a enge . ̃ ff lt 5 el . . ö etwa Gutes und inichez, zu ch rn und das , . 896 9 , r 9 ö. . , . Der eilbronn u. s. w. Ad ü . tachmittag wiederum eine kleinere Gef x resfi ⸗ ö. . n ten Tb jährigen. Geburtstag des „eisernen Kanzlers, Klassen zu verbessern, er Inhalt der gefaßten Beschlüsse astle⸗ Dampfer „Rorham Castler hat gestern Lissabon s ressen übersandt. ; e Gesellschaft um gegen solche agressive Maßregeln protestiren, uud fordert dann welcher Name geschichtlich geworden, zu einem besonderen . offen, . diefes Ziel erreicht 3 i , Kon⸗ auf der Ausreise passirt. ; Vorschriften
In Metz fi ; sich bei einem musikali ö , nn. J tz findet heute Abend zur Feier des Tages eine sikalischen Vortrag, wozu u. A. die Prin- die Offiziere aller Grade der Armee zur Einigkeit und Eintracht Ehrentage für denfelben. Was aber sollen wir dem gewaltigen feren; konnte ihrer Natur nach keine bindenden im Entferntesten zu dem hingn erlassen, fondern nur den Weg, und die Mittel empfehlen, Theater und Musik.
Volks versammlu zessin zu Schaumburg⸗Li nigli jf ; ; 6. nn. . J Henndt ö ö. n ö. . gend , preußische auf, um die Integrität des Vaterlandes vor seinen erklärten Manne sagen, das nur ö daß die Vörstande der * dern in Privattelegramm, — St. A. f. W.) Ihre Kön . e g. und versteckten Gegnern zu retten und die Rechte der Armee ragen könne, wovon unser Denken, und, Empfinden erfüllt auf welchem und durch welche in den verschiedenen Ländern .
n, der dortigen konservativen und national⸗ und die Fr tn I sfärn jniglichen Hoheiten der Prinz in welcher die Ehre der Nation hinterlegt fei, zu wahren! ist' und waß' eben die unsterblichen Verdienste, des Giganten wvermittelst der Gesetzgebung vorgegangen werden soll. ort, wo man Sönigliches Opernhaus.
liberalen Partei sowie mehrere Private, wie die „Schweidni zer der Einl rinzessin Wis(helm folgten gestern Nachmittag Wegen dieses Schreibens hat der Krie 81 rin . um unser Vaterland darstellt? Fur Eines, ein Einziges ver., goch hinter dem Ausmaße der Vorschläge der Konferenz zurückgeblieben Am. gestrigen Äbend verabschiede te sich Or, Hin rich Ergst.⸗ Tägliche Ruundschau“ berichtet, heute, herzliche Glüickwun ch. Br . ,, Tafel. Heute Nacht traf General zu zwei Monaten AÄArrest ö . 3. ,,. 63 0. . . um ng aeanmiet ii, moehden sise fest ng un Weite gerlreiung die Gef ebung o R e n n, ö. , e, n, gli. . . 4 er Prin recht zu 4 d . 34a ] ͤ nera Form unseren Dank, unser ünschen un offen an den Tag zu zug je den Arbeitern dasse abrt ie i Königlichen Bühne scheidet, als Lohengrin“ vom Berliner Publi= ö cht zu Schaumburg- Daban ist Mitglied des Senats. Als nun in der Senats— legen — und dieses Cine heißt; Bismarcks Geist lebe unten uns , R Das Haus war voll besetzt und brachte dem beliebten schei. denden Sänger zahlreiche aufrichtige Ovationen dar. Bei seinem
telegramme an den Fürsten Bismarck ab 3 . gesandt haben. In I , brech : Zobten findet ein glänzender Bismarck Commers statt. Lippe, zweiter Bruder der Prinzessin Charlotte, hier zum sitzung vom 377 v. M. der Präsident den bezüglichen Befehl weiter, Bismarcks Vaterlandsliebe und Unterordnung jeglicher 5 . . .
Die schon telegraphisch signalisirten äußerst sym⸗ ersten Erscheinen wurde er bereits von lautem Beifall begrüßt und nach
Zur Vorfeier des Geburtstages wurde dem Fürsten BHesuch ein und wurde von dem Prinzen Wilhel i ini ‚sc
; 16 d ; gestern Bahnho e 3 ilhelm auf dem des Kriegs⸗Ministers verlas, wurden lebhafte Protest Wünsche und Interessen im Dienste der Gesammtheit seien 3 err erh, . ein Fackelzug hnhofe empfangen. Marquis Sardoal sagte; da . kö 1. fürderhin Deutschlandz Leitsterne, dann. ruft noch in fernsten pathischen Urtheile der englischen Presse. üher die jedem Attschluß brauste ein neuer Beifallesturm durch das Haus. Reiche aus Hiebr chsr r . folgende Meldung des, W. T. B.“ Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. könne er nicht ohne vorgängige Genehmigung des Senats 36 Deutsche dankbaren Herzens an jedem J. April gleich, un; Ergebnisse der intern ationatken Arbeiter schutz. Kranz, und Hlumenspenden, gaben außerdem bon per Verehrung und An⸗ R Weimar, 31. März. (Th. E.) Die ordentliche bestraft werden. General aä tin z Campos erklärte: ex würde Ait Bziemqcect. Ctolt und hm ze Vaterlandes, Herss hne Gleichen Konferenz liegen jetzt theilweise im Wortlakt vor. Die irfehnung der fünstler sches Leistungen Zz ugn ße welche Rt e rnst schin zen . ere Cxirazüge brachten heute (Montag) Abend nach Session des 25. Land kag es ist am Sonnab 93 iche in dieser Frage gegen die Regierung stimmen. Der Jusst iz⸗ Und hm seibst, en Heburlstägz linde, ei ron Per Vorsebzng ein über „Morning Post Cord, Salisbury 's Organ) schrebt; 15 Jahren seiner Wirk am teil an der hie igen Königlichen Bühne erworben ausenden zählende Männer aller Stände hierher, um den. herkömmlichen Weise Namen? des! G zonnabend in der Ministet. behäuptete: er? habe das R er Han rg das Astaß ber ung Menfchen gewährten Zeit hinausragender, langer, unge; Aug den Berichlen ber die Verbandlangcz ist ze htlich, daß ßat. js nach drm Söäcltnf derten; Pin dä semnicht Fürsten Bismarck anläßlich seines morgi Geburts j ; des Großherzogs durch das ; , . h as Recht, Generäle trübter Lebensabend beschieden, damit er es, dankbar gegen die das E ̃ ühne Unt en des Deut Kajf ; enden wollten, gab der scheidende Künstler durch einige Abschiedsworte einen Fackelzug barz h r' gen. Bin Krien , e ö damit beauftragte Stagts-Ministerium geschlbssen worden. n Arreststrafen zu helegen, selbst wenn sie Mitglieder des Vorfehung, deren Misstonär er gewesen, im Verlauf unserer e ,, . . 4. , . ö noch seinen Gefühlen der Dankbarkeit Ausdruck. Was die gestrige waren nit when nen ö chienen richfsrn gemi a', Feel Per bei diefer Gelegenh it verlesene fogenchmte „ Lanbtg gz. Fangtensien ern elt bescleß ichtelch mit l cen . e muelghrest, Voerstellung int Ulk igen an hetrisftz sa, ander sich ein gen Wingel) y, , hel en. s der imposante Zug Abschied“ gedenkt zunächst der bereits verabschiedeten 35 Stimmen die Angelegenheit einer beson deren Kom⸗ 9 im deutschen!‘ Vaterlande zu feiner Größe, wir kennten männern Eurorat' darbicket, zu erfassen, vollauf gerechtfertigt hat seistungen und in ihrer Gesammkheit völlig guf, der Höhe der An; , , atte, traten der Fürst und die Staatsverträge und Gesetze, darunter namentlich d mission zum Bericht zu überweisen. Diese Kom⸗ ,, n nne fle gh ich I gang feinen Bomhche is fen lordetnngens die han an bie Königliche Bühne stellen dar; Hr Ernst . Bini e nn ger Jeg enge f h nel Iisfr gsi h gh die Bildung eines neuen Si r richt . 9a s'odann sn as är; ihn. Pericht erslatttt bie g . ui Kö ö . ö 6 9 4 s ; — t 98⸗ ria ilhelm ezir s un über Fortd wr d Thürinai ; ö 5 Sie ean ragt die Verhän un d A t st eu e Sunge ingt Un en e Perzen agen, Uu tausendsa st 5 bührt.“ . in e k n. Otraste, e, amen terson un von Bismarck und Gemahlin, sowie der Gesandte Kön ini auer des Thüringischen Zoll⸗ und 8 ö hängung der Axreststrafe. gegen gekannter, immer neu begeisternder Ruf: Bismarck hoch!“ . Stau dig und Hr. Betz in gewohnter Meisterschaft, was Gesang , , sandte am Königlich Handelsverzins sowie des Ausführungsgesetzes zum Reichsgefe en General zu genehmigen, während General Martinez . . a Die „Ti mes“ sagt: d DVarffell . , , n, , yerischen Hof f zu Rantzau und Gemahlin aus dem Schloß. chsgesetz Campos erklärte, daß er Linen Gegenbericht erstatten werde Die Blätter sprechen sich über die erfreulichen Ergebnisse Der ka i i etlich, zu ,, ö, * . ern. ö ed elle sar n fl ssffr ae n.
welches er in Gang brachte. Des jungen Herrschers Ungestüm ist mit scheidenden Sänger bildete.
ü . * ⸗ über die Abwehr und Unt 5 —ͤ ̃
ürst Bism . 9 h hr un nterdrückung von Viehseu 5 . ; ; ö ; 323 ;
Fürst arg richtete an das Comitss ein ge Worte, nn Ken i Steer ef ber, b Filer; en l ig, 6 a gh Dieser Bericht wurde von ihm heute im Senat überreicht. der Arbeiterschutz-Kon ferenz befriedigt aus. So schreibt , Ee fsin g- Theat einem betr zen Maß FIrfol . ö essing⸗ Theater.
er besonders die nachbarlichen Beziehungen; ö ie Sti i ᷣ ᷓ ĩ n zu Hamburg be- der Gesetze über die Stimmberechtigung und die Verthei Auch die Deputirtenkammer beschästigte si eu die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“;
tonte. Dr. Nolte von Hamburg gab den Gefühlen Gemeindelasten und über den Ir en gen e T g gr, mit der Angelegenheit. Sie berieth . ö. ö be. Wie pen vornhzrejn feststann, lernte g . die Aufgabe der möglich zu fagen, ob des nächte Stadion gig ms reit in aid, Gestern Abend fand die Erl Kiuffühtung (ines kleinen ingtktigeh gust.
! Konferenz sein, direkt in die Gesetzgebung der auf ihr vertretenen naͤmlich ob die interessirten Länder diesen Vorschlägen Folge geben spiels Trudel's Ball. von Hans von Hoy fen und eines Schau⸗
zu beschneiden, daß sie verhältnißmäßig fpiels ‚Fuliette“ von Octape Feuillet statt, und beide Stücke
der Anwesenden in schwungvoller Rede Ausd ir 5 9 . h usdruck und für die evangelischen Geistli ̃ Generals Cassola, na m ̃ dankte dem Fürsten für Alles, was er zur Ent— 2. e üg. , . 9 ö. Heranziehung ein . n,, j ö Ränder eehnzh greifen, Lie Konferen; hats aher auch die gestellten Fragen werden. ohne, fe so / ve . ö. ö. gethan. Auf ewige der Vorlegung eines weitern ö , 31 Minister vertheidigte das Recht, welches ihm Der fil. U . n nn, ö. Gesetzesparagraphen beantwortet, sondern a . , . regt, 364 J J . 6 ö . . a e , . ,, me verbunden sei ᷣ ; ö ö erde, In 14 ,, ie hat in i t 18 wü th“ das jeni er Deutsche Kaiser mag daher stolz sein, enigen inigkeit 8 Ball li e Ki i u nde, nn scin mit, dem Namen des Vezug auf das Stats gesetz für die laufende Finanz⸗ zuerkenne, alle Offiziere zu bestrafen. Saga stg stimmte die er wei a, ö U giadesse gl bee ner sl. l. Monaten die Sache zr n gitter Reform mehr ge⸗ ge s Hern ke f⸗ en in nde ggg! ee wi , zioll! — fördert zu haben, als fie in den meisten Ländern spielt. Das einundzwanziejährige Trudchen enthüllt ibrem Geliebten
eutschen Reiches. Der Redner schl ᷣ ; j J ĩ f . it . . . a i daß periode wird der Vorbehalt gemacht, daß, Falls hie din ahmen Auseinandersetzung zu, worauf Cassola seinen Antrag zurückzog. international vereinbart hat. Die einzelnen Länder werden n. en Vater⸗ die veranschlagte Höhe nicht erreichten, oder bei den Ausgaben Schweden und Norwegen nunmehr selbst jedes für sich die Initiative zu ergreifen während 50 Fahren fortgeschritten ist. Harald, daß fie schon vor zehn Jahren durch den bewußten Ball sich
. haben, um die Seitens der Konferenz als wünschenswerth Der „Morning Advertiser «“ schreibt: ihren Freier erhalten, welcher damals nahe daran war, ihrer verwitt⸗
weten Mutter Hand und Herz zu schenken. Das Lustspiel leidet, wie
landes erhalten möge, und einem Hoch, welch i i ̃ . ; es mit Be⸗ Ueberstiege unvermeidlich würden, de Be⸗ — ü l — sch durch, die lange Kette des Fackel! ständen der Staatskasse zu decken sei ö . e , d h. Stockholm, 29. März. Die Regierung hat designirten Bestimmungen ihrer Gesetzgebung einzuverleiben, und (ine Wenn nur ein kleiner Theil von Kaiser Wilhelms Programm . k ne, n n,, . 5 6 dem eichstage einen Ges etzentwurf, betreffend die Vergleichung diefer mit den im Deutschen Reiche geltenden gesetzlichen verwirklicht wird, wird es ihm zum Ruhme gereichen, der Mann ge- die meisten dramatisirten Erzählungen, zu denen auch Trudel's Ball' . . . kö ,, , ⸗ ö. enug⸗ Unfall vers icherung der Arbeiter und die Errichtung Beftimmungen und bestehenden Thatumständen wird ergeben, daß die wesen zu sein, der den Ball echter Philanthropie in Bewegung setzte.“ gehört, an einer zu breiten Ausführung, welche aber an einigen Stellen von hoffentlich jetz öfter daz Vergnügen haben, die gungen des Landtages für dag . , , . n ,, n n, nn ,,,, Der Hazy Tele grg nö. uert: . i nn el,, ö er. , T a4äihh ert: und naiver Harmlosigkeit und Lebensfreude, welches, trefflich dar⸗ . schl iet fig wie: r if ben, nn, 6) r erf rang „‚Kaiser Wilhelm kann stolz darauf sein, daß er den Grundstein gestellt, eine milde Behaglichkeit unter den Zuschauern verhreitete
9 9 1, 3 9 h 3 gl che Nati nal Mus ĩ i s ĩ die an ehnliche Nach sprechenden tzʒ ng ar ö jedoch 1 U t / ß tzg ĩ i ᷣ — ̃ : . J ĩ 7 ‚ i 1 i
suchen, und richtete schließlich noch einige Wort — ill ren Reichs tags⸗ Abgeordneten Men n iße 39. e an den frühe- verwilligung von Geldmitteln für die Bauten an der Üntversität : i i i iltni ᷣ ̃ . Hierauf trat der Zug Jeng sowie fa iter, M sität schiedene Abweichungen durch die schwedischen Verhältnisse bedingt. 99 ng g nicht um die Fragen des Krieges, der ö k n. . n , ,, n nn, der vormaligen Der Minister des Innern empfiehlt, in ,. Hof ie e,, war, wie von manchen Seiten fortgesetzt igerischer Wr, f zu erwägen, sondern um die Lage der In! und wurden mehrmals hervorgerufen, mit ihnen im Verein der 3. ö. . . JJ . i uf esserung der Be⸗ besonders die in Deutschland auf diesem n gewonnenen Von Wichtigkeit erscheint, daß die Konferenzbeschlüsse an ver— dustrie zu heben und die beziehungsweisen Rechte der Meister und Hichter, Hans von H 9p fen, ⸗ kde ehen ngalthnn , g dnnn i sr gen . . i Hr ah Hebung von Erfahrungen zu Rathe zu ziehen. Das Gesetz soll nach dem schiedenen Stellen ausdrücklich' davon ausgehen, daß für die an die Ärbeiter aller Nationalitäten neu zu regeln.“ Während die Personen des kleinen Einakters naive Kindlichkeit J Hahl. Khan einzelnen Länder zu stellenden Ansprüche hinsichtlich des Maßes des und Herzlichkeit zur Schau tragen, enthüllten sich die Charaktere in
Der Richter effen bezeichnete, gebührt in erfler Linie das Verdienst des günstigen II. Sesterreich-⸗ Ungarn.