dos pb ooßbz boo ib, G0 63 G 1000 135 096
166006 266,75
1M. 600
Ji. j6b6 11. 3066 1,1. 3060 17. 1000 Hi.
1
1
1
Stohwasser .. 2 — Strls. Spll. Et. P 6 — Strube, Armatur. —— Suden. Maschin. 16 — Sũdd. Imm. 400 02 . — Tapetenfb. Itordh. 7 — Tarnowitz .... do. . Thüring. Ndlfabr. 63 Union Baugesells. 5 Ver. Hanfschl. Fbr. 113 Vikt. Speicher⸗ G ö. Vulean Bergwerk — — Weißbier (Ger. ). 7 — do. (Bolle) — — — — do. (Hilseb) 7 — 4 11160. 16690 98 006 Wissener Bergwk. G — 4 1,7. E660 26,106 Zeitzer Maschlnen 20 — 4 1/7. 300 L265, 50G
r w . . . m . w 8
600 121,25 bz G 1000 — — 500 72, 00 bz G s7J. bo00 — — 110. 500 — — 110. 60 1200
Versicherun gs · Gesellschaften. Gours und Dividende — S pr. Stck.
Dividende pro 1888 1889
Aach. M. Feuer v. 200/ov. 1000 Run — Aach. Rückvrs. G 200 v. 400 Qνr Brl. Lnd. u. Wssp. 200 v. 00 Mun 1: Br. Feuervs. G. 200υᷣv. 100002νt,. Brl. Hagel . A. G. 206 / v. 1000 Mu Brl. Lebens v. G. 200½άo v. 1000 Md Cöln. Hagelvs. G. 200 / v od en 48 Cöln. Rückvrs. G. 200 /o Go hsn 40 Colonia, Feuerv. 200 v1 09d 490 Concordia, Lebv. 0 v. 10007 84 Dt. Feuerv. Berl. M0 /o v. 1000 0Q2ινη, 34 Dt. Lloyd Berlin 200 / v. 100034 200 Deutsch. Phönix 2060/0 v. 1000 fl. 114 Otsch. Trnsp. V. 26360 v. 240016 150 Drsd. Allg. Trsp. 10/0 v. 10002 300 Düssld Trsp. V. 100/o v. 10007z½n 255 Elberf. Feuervrs. 2060/0 v. 1000 nch . Fortuna, A. Vrs. 206/o v. 1000434 200 Germania, Lebnsv. 20 / ov. h00 Mun Gladb. Feuervrs. 2060/0 v. 1000 Mun Leipzig. Feuer vrs. 600 /ο v. 10000 72 Magdeburg. Allg. V.⸗ G. 10034. Magdeb. . 200 /o v. 1000, 22
2900 18053 3210 135116 1290 3516
1900 34246
1319 35006 3700 71290 3099 B 1099 B 160016 710 B 46560 bz
5
k
R
Magdeb. Hagelv. 33 30/9 v. 00 Mur Magdeb. Lebens v. 200½ν v. 00 Mun Magdeb. Rückvers.Ges. 10026 Niederrh. Güt. „A. 100/o y 5007nν. Vordstern Lebvs. 200 /ο⸗ᷣv. 1000 Mn Oldenb. Vers.⸗G. 200/m v. 500 Mer Preuß. Lebns v. G. 200, v. S00chur 37! Preuß. Nat. Vers. 260 /o v. 400 Men Providentig, 19 6½ von 1000 fl. Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 v. 1000s Rhein. Wstf. Rcky. 1000. 40002 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 /o v. 500 Mun Schls. Feuerv. G. 200 /o v. 500 Mn 95 Thuringia. V. G. 200½ vp. 1000ν: 240 Transaktlant. Güt. 200 / v. 15006 120 Union, Hagel vers. 200 v. 00 quun 60 Victoria, Berlin 200½ v. 10007ν½ 156 3350 6 Wstdtsch. Vs. B. 200 /op. 10007. 75 16716
Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Gestern: Weimaris de. Stadt ⸗Anl. 101,506. Schriftgieß. Huck 129, 75bzB.
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 1. April. Die heutige Börse eröffnete wieder in schwacher Haltung, und bei großer Zurück— haltung der Spekulation blieben Geschäft und Um— sätze Anfangs in engen Grenzen.
Die Course setzten auf spekulativem Gebiet zumeist etwas niedriger ein, wobei indeß auf die heute bei vielen Papieren erfolgende Coupon— detachirung hinzuweisen ist.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen boten gleichfalls geschäftliche An⸗— regung in keiner Beziehung.
Im späteren Verlauf der Börse aber trat in Folge von Deckungskäufen wachsende geschäftliche Regsamkeit und festere Tendenz hervor, namentlich auch auf dem Montanaktienmarkt, der Anfangs sehr matt lag.
Der Kapitalsmarkt erwies sich recht fest für heimische solide Anlagen bei ziemlich belangreichen Umsätzen, während fremde, festen Zins tragende Papiere ruhiger lagen, aber ihren Courswerth ziem⸗ lich behaupten konnten.
Der Privatdiskont wurde mit 380 notirt.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas niedriger ein, konnten aber später wieder etwas anziehen; Franzosen und Lombarden waren gleichfalls schwächer, Dux⸗Bodenbach matt, Warschau Wiener behauptet und lebhafter.
Inländische Eisenbahnaktien blieben sehr ruhig hei schwacher Haltung, namentlich sind Mainz ⸗Lud⸗ vigshafen, Mecklenburgische und Ostpreußische Süd⸗ bahn als matter zu nennen.
Bankaktien stellten sich nach schwächerer Eröffnung fester und gingen in den, spekulativen Hauptdevisen wie Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Handelsgesell⸗ schafts-Antheile, Aktien der Darmstädter und Deut⸗ schen Bank lebhafter um.
. ruhig, Anfangs schwach, dann ester.
Course um 23 Uhr. Fest. — Desterreichische Kreditaktien 1599,59, Franzosen 92,52, Lombard. bl.37. Türt. Tabackaktien 119, 00. Bochumer Guß 169,50, Dortmunder St. Pr. 89, 00, Laurahütte 138,12, Berl. Handelsgesellsch 154 75. Darmstädter Bank 163,00, Deutsche Bank 167, 00, Dis konto⸗Kom⸗ mandit 215,75, Russ. Bk. 74. 00, Lübeck ⸗Büch. 173, 87, Mainzer 117,90, Maxienb. 59, z5, Mecklenb. — —, Ostpr. 0 609, Duxer 295,50, Elbethal sh, 715, Gal izier S2, 00 Mittelmeer 106, 00, Gr. Rufs. Staats b. ——, Nordwestb. ——, Gotthardbahn 162.12, Rumaäͤnier 104,090, Italtener 91,75 Dest. Goldrente 94,20, do. Paxpierrente — —, do. Silberrente — —, do. 1860 er vose 118,50, Russen 1880er 93 62, do. 1884er ; 4 560 Ungar. Goldrente 26 50, Egvpter 94,10, , 221,00, Rufs. Orient II. 68,25, bo. do.
1019
1238 356 i006
z993 i B
4951 G 155606 420 6
k .
Breslau, 31. März. (WB. T. B.) Schwankend, 3h Yso Ld. Pfdbr. 98. 45, 4*½ ung. Gldr. 6,00. Konsolidirte Türken 17.95, Türk. Loose 78,75. Brsl. Diskontobank 105, 16, BrsI. Wechslerb. 104.50, Schles. Bankverein 121,50, Kreditarten 167,40, Denner smarckh. 8.900, DOberschlef. Gifen gh. 25, Op. Cement 114 90, Krarnfta 135,50, Laurahütte 138 50, Verein. Delf. 90,50. Dest. Banknot. 176,5, Rußss. Bankn. 220, 5h, Schlef. Iinkaitten ——
Oberschles. Portland ˖ Cement 124,00, Kattowitzer , , für Bergbau und Hüttenbetrieb
Frankfurt a. M., 31. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ourse.) Fest. Londoner Wechsel 20 363, Pariser Wechsel sös773. Wiener Wechsel 170,00, Reichsanleihe 106, 00, Oest. Silberrente 74 10, do. Papierr. 73,900. do. 80/0. Papierr. S6, 7), do. 40½ Geldꝛz. 94,00, 1860 Loose 118,60, 4 0 unggr. Goldrente 86.20, Italiener 91 50, 1880 Russen 94,00, . Ortentanl. 68 20, EHI. Orientanl. 68.20, 2, Spanier 72140, Unif. Egypter 94,40, Kond. Türken 18,00, 3 ½o port. Anleihe 63, 70, 5 Yo serb. Rente S2 60, Serb. Tabackr. 83,50, 89e amort. Rum. 96, 80, 60, kons. Mexit. 93. 50, Böhm. Westbahn 27658, Böhm. Nordbahn 1773, Central Paeifie 110.90, Franzosen 1853, Galiz. 1631 Gotthb; 158, 50. Hess. Lupwigsb. 114,36, Lomb. 1013, Lübeck ⸗Büchen 169.20, Nordwestbahn 1704, Kredii⸗ aktien 2604, Darmstädter Bank 159,30, Mittel densche Kreditbank 109,900. Reichsbank 137,70, Diskonto⸗K/omm. 226 29, Dresdner Bank 151 00, G. Guang W. 146,06, 4 , griech. Monopol - Anl. 4,69, 45 0½ Portugiesen 95, 235, Siemens Glas— industrie 146,90, La Veloce 88,20, Gelsenkirchen Gußstahl. und Eisenwerke (Munscheid) 142,60, Gelsenkirchen 163. Privatdise. 33 9f0.
Frankfurt a. W., 31. März (W. T. B.) Effekten ˖ Soeie tät. (Schluß.) Kreditaktien 2545 exkl. Franzofen 1845, Lombarden 102, Egypter 94.20. 4 d ungar Goldrente 86, 10, Gotthardbahn 157, 90, Diskonto-Kommandit 215 exkl., Dresdner Bank 142.50 exkl., Laurahütte 136,56, Berliner Handelsgesellschalt 159. 50 exkl., Gelsenkirchen 161,50, . 79,0. Der Rückgang von La Veioce rückte.
Leipzig, 31. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 30 o sächs. Rente 92, 09, 40j0 do. Anleihe 101.06, Buschthierader Eisenbahßn Litt, A. 176,06, Buschth. Cis. Litt. B 181,090, Böhm. Nordbahn-Akt. 123, 66, Leipziger. Kreditanstalt⸗Aktien 199,75, Leipziger Bank Aktien 131,50, Gredit⸗ u. Sparbank zu Lelpzig 133,99, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 251.60, Sächsische Bank-Aktien 111,50, Leipziger Kammg“ Spinnerei Akt. 207,590, „Kette Deutsche Elbschiff /I. 475, Zuckerfabr. Glauzig A. 99,05. Zuckerraff. Halle⸗Akt. 140,090, Thür. GasGesellschafts⸗ Aktien 158.00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 104,56, Oesterr. Banknoten 170,15, Mansfelder Kuxe 710.
Hamburg, 31. März. (W. T. B.) Schwächer. . 4 o Consols 106,70, Silberrente 73,90,
est. Goldrente 9420, 40,9 ungar. Goldren te S6, 00, 1860 Loose 119,50, Itallener 92, 00, Kreditaktien 260 75, Franzosen 463,50, Lombarden 2653,00, 1880 Russen 9l, 80, 1883 do. 107,90, II. Drientanl. 66, 00, III. Orientanleihe 65,70, Deutsche Bank 163, 50, Diskont Koꝛnmandit 225770, Dreßd. Bank — = Nationalbank f. Deut schland 123,50, Hamb. Rommenz⸗ bank 129 20, Norddeutsche Bank 166 00, Lübeck= Büchen 170,20, Marienbg-Mlawka 56,270, Meckl. Friedrich Franz — — Osthr. Suͤdb. S7, 90), Laurah. 136,20, Nordd. Jute ⸗ Spinnerei 1373 06, AE. Duang . W. 146 50, Hamburger Packetf. Att. 131. 25, Dvn -Trust -A. 146,59 Privatdiskont 34 Oso.
Hamburg, 31. März. (W. T. B. Abend börse. Oest. Kred. 261,00, Franzosen 463,50, Lom barden 253,00, Mainjer 114569, Marienburger 6420, Lübeck ⸗ Büchen 170,00, Diskonto⸗Kommandit 225. 30, Laurahütte 135,40. Montanwerthe schwäͤcher.
4Lien, 31. März. (Kw. T. B.) 1 Schluß⸗Gourse ) Det. Silber, S7, bo, Böhm. Westb. 324, 06. Buschth. Eisenb, 412,00, Elbethalbahn 214,75, Nordbahn 26530, 00, Franzosen 218,50, Galizier 192,50, Lemb.« Czern. 227,50. Lombarden 120,50, Nordweftbahn 201,00, Parduhitzer 16950, Alp. Mont. Att. 91,96, Tabackallien 1056.00, Amsterdam 99 Co, Deutsche Plätze 58,70, Londoner Wechsel 119,56, Pariser Wechsel 47.40. Napoleons 9, 47, Marknoten 58, 70, Russ. Bankn. 1,293, Silbercoupons 1090566.
Londor, 31. März. (WV. C. B.) Ruhig. Englische 3 / Consols 977/16, Preußische 4 Tonsols 105, Italtenische hö Rente SI, Lom barden 11, 49 konfol. Russen 1888 (1. Serie) It, Konv. Türken 173, Oeft. Silberr. 74, do- Goldrente 94, 4 0G ungarische Goldrente 8h 3, 4 0G Spanier 73, 5 o/sy priv. Egypt. 1053, 4 , unif. Ggvpt. 94k, 309 gar. 1008, 44, egypt. Trlbutanl. g6, wo kons Mexikaner 85t, Ottomanbank 113, Sue aktien 914, Canada Pac. 744, De Beers Attien neue 16 Rio Tinto 16, Platzdise. 23.
Paris, zl. März (. T. B.) (Schluß ⸗ gouxse⸗] Ruhig. 300 amort. Rente 982, 0, 3 Co Rente S825, 45 70 Anl. 106, 074, Ital. o/ Rente 22,10. Oesterr. Goldr. 95, 4 c½0 ung. Goildr. bg, 4 00s Russen 1880 94 35, 4 ,υ Russen 1889 94, 69, 4Yο unit. (igrpt. 476,56, 4 eo spanssche äußere Anleihe 734, Konyertirte Türken 18,10, Türk. Loose 71.35, 4 0υάη priv. Türk. Sblig. 4990,00, Cranzosen 463, 5, Lombarden 276, 00, Lombard. Prioritäten 317,50, Banque ottomane 537,50, Banque de Paris 782,59, Banque d Cgeompte 5I8 75, Credit, foneier 1315,25, do. mobilier 462, 60, Meridional· Aktien = —, Panama Kanal. Akt. 55. 75, Panama dog. Obl. 40, 00, Rio Tinto Akt. 401,80, Suezkanal · Aktien 2300 00, Wechsel auf deutsche Plätze 1229, Wechsel auf London kurz 25, 19, Cheques auf London 265,21, Gomytoir d Gscompte neue 611.26.
Paris, 31. März. (W. T. B.) Boulevard berkehr. 30, Rente S8, 31, Italiener M2, 133, 4 0s0 ungar. Golhrente 86, 68, konvertirte Türken 18,123, Türkenloose 71,623, Spanier 73.27, unif. Egrpter 476,56. Banque ottomane 538.12, Rio Tinto 401,25, Panama-Aktien 52,50. Ruhig.
Et. Petersburg, 31. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 91,85, Russische II. Drient⸗ anleihe 997, do. I. Orientanleihe 994, do. Bank für auswärtigen Handel 2713. St. Peters burger Diskonto⸗Bank 672, Warschauer Disconto—⸗ Bank 292, St. Petersburger internationale Bank 33, Russ. 46/0 Bodenkredit⸗- Pfandbriefe 1433, Große. Russische Eisenbahnen 230, Ruff. Süd⸗ westbahn · Altien 106.
Umsterdam, 31. März. (B. T. B.) (Schluf⸗ Course.) Dest. Papierrente Mai⸗November verzI. 73, Desterr. Silberrente Jan.⸗Jult verzl. 738, dz. Gold⸗ rente 4 9o—. ungar. Goldrente 85, Russische große Eiserbahnen 1193, Konv. Türken 173. 5 dio holländische Anleihe 162, 5 oo garant. Transv.“ Eisenb. Oblig. — Warschgu⸗ Wiener Eisenb. Aktien 1128, Uearknoten 59 25. Russ. Zoll⸗Couponz 1913.
Hamburger Wechsel 59, 20, Wiener Wechsel 99,55.
Reim⸗ork, 31. März. (C T. B.. (Schluß Tourse,) Ruhig. Mechsel a. Lond. (60 Tage) 4. 833, Gable Transfers 4. 8́ 4, Wechsel auf Paris (65 Tage) 3-20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) H4t,
dasg fund. Anleihe 123, Canadian Paeifie Aktien 72, Centr. Pace. do. 31, Chicago u. North⸗Western do. 1163, Chicago, Milwaukee n. St. Paul do,. 683, Illinois Central do. 115, Lake Shore Michig. South do. 107, Loulsville u. Nashville do. 834. N. «Y. Lake Erie, u. West. do. 246, N. Y. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds g89t,. N.. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 1062, Northern Pacifte Pref. do. 733, Norfolk u. Western ref. do. 60, Philadelphia u. Reabing do 406, St. Louis u. San Francisco Pref. do. Ib Union Paeisie do. 6223, Wabash, St. Loulz Pac. Pref. do. 26
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 30.
Rio de Janeiro, 31. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 21.
St. Petersburg, 31. März. (R. T. B.) (Ausweis der Reichsbank vom 31. März n. St.)). Kassenbestand 79 675 000 4 1166 000Rbl. Diskontirte Wechsel 24 155 000 — 675 000 Vorsch, auf Waaren hö7 000 4 38 000 Vorschüsse auf öffentl.
Fonds 470 ooo 4 189 0: Vorschüsse auf Aktien
11985 000 — 3890060
und Obligationen Kontokurr. d. Finanz⸗
Ministeriums ... 93 358 000 — 4574 000 Sonstige Kontokurr. . 30 167 000 4 1945000 Verzinsliche Depots . 28 035 000 — 166 000 .
) Ab und Zunahme gegen den Stand vom 24. März.
Produkten und Waaren⸗Börse. Berlin, 31. März. Marktpreise nach Ermltte lungen des Königlichen Poltzei⸗Prästdiums.
Höchste ¶ Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: Richtstroh .
JJ Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linen ; Kartoffeln.
Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 g Kalbfleisch 1 Kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 Rg.
Eier 60 Stück ö 1 kg.
d 9 9 c [
ö / / w
Krebse 60 Stück,. ....
Berlin, 1 April. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 2260 t. Kündigungspreis 196,25 S Loco 180 – 198 0 nach Qual. Lieferunggguglität 195 „M, per diesen Monat —, per April⸗Mar 195, 5— 197 bez., per Mai- Juni 199,25 — 196,25 —– 1965 bez, per Junt⸗Juli 1965,25 — 196 bez., per Juli⸗August — per August⸗ September —, per September⸗Oktober 186,5 —– 187 — 186,75 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine behauptet. Gek. 3750 t. Kündigung preis 170,5 S Loco 168 - 174 64 nach Qual. Lieferungsqualität 170 M, inländ. 169,5 ab Bahn bez., ver diesen Monat —, per April ⸗Mai 110,5 — 176 - 75 bez., per Mai-⸗Juni 168,25 — 168 – 5 bez., per Juni⸗Juli 167 - 25 — 167 [5 — 65 bez, per FIwli⸗August 162,5 — 75— 5 — 163 bez., per August⸗ September —, per September⸗ Oktober 157,75 – 158,B , — 168 bez.
Gerste per 1600 kę. Flau. Große und kleine 137 205 M nach Qual. Futtergerste 140 — 105 4
Hafer ver 1000 kg. Loco behauptet. Termine wenig verändert. Gekünd. 100 t. Ründigungspr. 163,75 A6 Loco 163— 184 M nach Qualität. Lieferungs= Qualitat 167,0 66. pommerscher mittel bis guter 161 — 174, feiner 175— 80 ab Bahn bei., per diesen Monat —, per April⸗Mai 163,75 — 154 bez., per Mai⸗Juni 163, 6 — 16 bez., per Juni⸗Juli 161,25 bez, per Juli⸗August 152,5 — 153 bez., per September⸗ Oktober 145,5 bez., per Okteber-⸗November —.
Mais per 1600 kg. LoFso flau. Termine still. Gekünd. 200 t. Kündigungspr. 108,25 S6 Loco 1I95— 123 466 nach Qual., per diesen Monat —, per April⸗Mai 108 bez. per Mai-⸗Juni 108,25 bez, per Juni⸗Juli 108,ů'5 bez., per Juli⸗August 109,5 bez., per August: September — per September⸗Ok⸗ tober 112,25 bez, per Oktober-November —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170— 210 4A, Futterwaare 156-162 ½ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine gut hehauptet. Gekündigt 750 Sack. Kündigungspreitz 23,2 „66, per diesen Monat, per April⸗Mai und per Mai⸗Juni 23,2 bez., per Juni⸗ Juli = ver September ⸗Sktober —
Rüböl per 160 kg mit Fatz. Termine ruhig. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — M Loco mit Faß — Loco ohne Faß —, per diesen Monat S8 M, per April ⸗Mai 67.5 — 3 bez, per Mai. Juni 6,4 , per Septeniher⸗Oktober b6, 8 t
Petroleum. (Rafsinirtes Standard white) per 106 Rg mit Faß in Posten von 100 Cte. Ter- mine —. Gekünd. — kg. Kündigungspreis — A ö. — M, per diesen Monat —, per April
ai —.
Spiritus mit 50 „. Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 9.9 — 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loco ohne Faß 3,9 bez, per diesen Monat — per März⸗April — per April⸗ Mai —, per Juni-⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —
Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 OsI0 10 000 06 nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — Ss. Loco ohne Faß 34,1 —,2 bez, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Fest. Gekündigt 90 000 1. Kündigungspreis 33,9 S Loco mit Faß —, per diesen Monat und per April⸗Mai
33,8 - 34, 1-34 bez., per Mai⸗⸗ Jun: 33,9 - 34.1 bej. per Juni⸗Jali 34,1 — 3 bez., ver Jult⸗August 34.5 — 8 bez., per August⸗September 34,9 — 36, 1 bez. per September Oktober 34,8 6 – 9 bez. ;
Spiritus mit 50 . Verbrauchsabgabe per 100 à 10000 –— 160009 nach Tralles. Gek. 10600 . Kündigungepreis 53,4 M Loco mit Faß —, per April Mai —.
Weizenmehl Nr. 00 26,5 — 25, 00, Nr. O0 4, 75— 23.90 bez. Feine Marken über Notiz bezablt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 23,25 —22,5, do. feine Marken Nr. O0 u. 1 24,75 — 23, 25 bez. Nr. 60 11 .* höher als Nr. 0O u. I pr. 100 zig br. inkl Sac?
Stettin, 31. März. (W. T. B.) Getreide. markt. Weizen unveränd., loco 186— 188, do. ver AWril Mai 187559, do. pr. Juni-⸗Juli 1890,50. Roggen unveränd., loco 160 — 165, do. pr. April Yaoi 166, 00, do. pr. Juni-⸗Juli 165,00. Pomm. Hafer loco 157 - 164 Rüböl fester, pr. März 67,70, pr. April · Nai 67, ĩ0. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 Æ Konsumsteuer 53,30, mit 0 S Konsumsteuer 33,60, pr. April⸗Mai mit 70 S6 Konsumsteuer 33,0, pr. August⸗Seytember mit 790 66 Konsumst. 34,90. Petroleum loco 11,75
Posen, 31 März. (W. T. B.) Spiritut loco ohne Faß 50er 52, 99, do. loes ohne Faß 70er 353,29. Behauptet.
Magdeburg, 31. März (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 20/e 1645, Kornzucker, exkl., 8800 Rendement 15 70, Nachprodukte, exkl. I6ö o,o. Rend. 13, 00 Sill. Brodr. J. 28 26, Brodr. II. ——, Gem. Raffinade II. mit Faß 27, 90, gem. Melis J. mit Faß 26,75. Sehr still. Rohzucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg vr. März 12.96 bez., pr. April 11,973 bez., 12 Br., pr. Mai 125.073 bez, 12,10 Br. pr. Juli 12,27 bez, 12,25 Br. Anfang stetig. Schluß schwäͤcher.
Köln, 31 März. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen hiesiger loco 20, 90, do. fremder loco 21,59, pr. März — —, pr. Mai 20, 40, pr. Juli 20,35. Roggen hiesiger loco 17,50. fremder Joey 19.90, pr. Mär; — —, pr. Mai 16,65, pr. Jul 1630. Hafer hiesiger loeo 16.00, fremder 17,06 Rühböl loco 7200, pr. Mai 69, 20 pr. Oktober 59. 30.
Bremen, 31. März (W. T. B.) Petro—⸗ leu m. (Schlußbericht.) Ruhig, fest. Standard white
loco 6.55 Br.
Hamburg, 31. März. (W. T. B.) Getreide ˖ markt. Weizen loer fest, holstein. loco neuer 165 — 196 Roggen loco fest, mecklenburg. loes neuer 175— 180, xrussischer loco fest, 114— 126 Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverz ruhig, loco 69. Spiritus ruhig, pr. März 219 Br., pr. April ⸗Mai 216 Br., pr. Mai⸗Juni 23 Br., pr. August- September 253 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1009. Sack. Petroleum still, Standard white loco 6,60 Br., vr August⸗Dezember 7,00 Br.
Hamburg, 29. März (W. XE. B.) QNach⸗ mittagsbericht. Kaffee. Good average Santos pr. März —, pr. Mai S6, pr. September 831, pr Dezember 783. Ruhig.
Zuchermarkt. Rüben Rohzucker J. Produk Basis 88 0 Rendement, neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. März 1190, pr. Mai 1260, pr. Juli 12,20, pr. August 1230 Matt.
Wien, 31. März. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 9.00 Gd. , 9,05 Br.. Lr. Herbst 798 Gd, 5, 33 Br. Roggen pr Frühsahr 8.57 God., 8.57 Br., pr. Herbst 6,79 Gd, 684 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.18 God., 6-23 Br., pr Juli⸗August 6,32 Gd., 5,37 Br. Hafer pr. Frühjahr 8, 8 Gd., 8,63 Br., pr. Herbst 6,41 Gd. , 6,46 Br.
Pest, 31. März. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco behauptet, pr. Frühjahr 8,71 Gd, 8,13 Br, pr. Herbst 1890 7.70 Ge., 7, 2 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,25 Gd., 8, 30 Br, pr. Herbst 2.98 Gd, 6,00 Br. Neuer Mais 4,906 Gd., 4, 92 Br. Kohlraps per August. Dezbr. 121a125.
London, 31. März, (W. X. B.) 98656 Java—⸗ zucker 15 ruhig. Rüben Rohzucker neue Ernte
113 ruhig. (W. T. B.) Chili⸗Kupfer
London, 31. März. 474, vr. 3 Monat 48.
London, 31. März. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht). Englischer Weizen eher williger, fremder sehr träge, Mehl und Mahlgerste ruhig, stetig, Hafer weniger vorhanden, stetig, jedoch zussischer 4 sh. niedriger als vorige Woche, Mais stetiger, Malzgerste . Erbsen J sh. niedriger.
Glasgom, 31. März (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 49 sp. 8 d. bis 49 sh. 19 d.
Liverpool, 31. März. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 10 006 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. merit. Lieferung: April⸗Mai 68 Verkäufer= Preis, Mai⸗Juni, Gris do, Juni-Juli 6is 6, do., Juli⸗August is / do., August September Gu / e Käuferpreis, Seytember-Oltober Sit / o d. Werth.
Paris, 31. März. (W. T. B.). SSchlußbericht.) Rohzucker 880½ träge, loco zo, 5a 30,50. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. März 34,10, pr. April 54, 10, rr. Mai-⸗August 34,75, pr. Ok⸗ tober ⸗Januar 34,75.
Amsterdam, 31, März. (W. T. B.) Ge treide markt. Weizen auf Termine höher, pr. Mai 200, pr. November 193. Roggen loco ge⸗ schäftslos, auf Termine höher, pr. März 1424143. pr. Mai 139 pr. Oktober 1310132. Raps pr. Früb⸗ ahr — Rüböl joco iz, pr. Mal zz, vr. Herbst 31.
Amfterdam, 31. März. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary b6z. — Bancazinn haß.
Autwerpen, 31. März. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Shlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 166 bez. u. Br., pr. März —, . Br., pr. September ⸗ Dezember 17 bez. u r. Hest.
Antwerpen, 31. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen fest. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste ruhig.
Nem⸗HYort, 31. März (. T, B) Waaren« bericht. Baumwolle in New ⸗ Jork 1171, do. in New⸗Orleans 11. Raff. Petroleum 76 o Abel Test in New Jork 7.20 Gd., do. in Philadelphia I20 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Nork 7,50, do. * line GCertifteates pr. April 843. Ruhig.
chmalz loco 6,50, do. Rohe u. Brotherz 6 95. Zucker (fair refining Mußzeovados) 418/16. Maiß (New) 38. Rother Winterweisen loro 835. Kaffee (Fair Rio) 20. Mehl 2 B. 60 C. Getreideftacht 34. Kupfer pr. April 1430. Weiten hr. Mär; —, Pr. April 864, pr. Mal ot; Kaffe, Rio Nr. 7 low ordinary pr. April 17,52, pr. Juni 17,22.
Deutscher Reichs⸗A
und
— 6 1 . 3
Aas Ahonnement beträgt nierteljährlich 4 M 50 3.
Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; 8Ww., Wilhelmstrase Nr. 32.
für Kerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Expedition
Einzelne Aummern kosten 25 4.
Insertionaspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 . Inserate nimmt an:
die Königliche Ezpedition des Aeutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigerz
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
E — 2 9
— 2 * Re n r 83
rlin, Mittwoch,
Be ends.
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen,
und zwar:
des Großkreuzes des Königlich bayerischen Ver-
dienst-Ordens vom heiligen Michael:
dem General⸗Lieutenant von Lattre, Direktor der Kriegs⸗
Akademie;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major Held vom Großen Generalstabe;
ferner: des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungari— schen Ordens der Eisernen Krone erster Klasse: dem General-Lieutenant und Ober-Quartiermeister Grafen von Schlieffen II.; des Komthurkreuzes des Kaiserlich und Königlich ö sterreichisch-ungarischen Franz-Joseph⸗-Ordens:
3. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 62 und Eisenbahn—
Linien⸗Kommissar in Breslau, . dem Major Geest, à la suite des Infanterie⸗Regiments
von Grolman (1. Posenschen) Nr. 18 und Eisenbahn⸗-Linien⸗
Kommissar in Bromberg, und . dem Major von Massow, à la suite des 3. Garde⸗
Ulanen⸗Regiments und Eisenbahn⸗-Linien⸗Kommissar zu Königs— berg i. Pr.; des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse: dem Hafen⸗Bauinspektor Kummer zu Neufahrwasser; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse: f dem Regierungs-Baumeister Wilhelms zu Neufahr⸗ wasser; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Eisenbahn⸗-Stations⸗-Vorsteher J. Klasse Wenige zu Berlin; sowie des Persischen Sonnen- und Löwen-Ordens fünfter Klasse: den Eisenbahn-Stations⸗-Vorstehern J. Klasse Fournier zu Berlin und Zahn zu Potsdam.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben gestern, Dienstag, den 1. d. M. um U / Uhr Nachmittags, im hiesigen König⸗ lichen Schlosse den neuernannten Minister-Residenten der Republik Haiti, Herrn Demesvar Delorme in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen das Schreiben des Herrn Präsidenten von Haunti entgegenzunehmen geruht, durch welches Herr Delorme in der gedachten Eigenschaft am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigt wird.
Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen Amts Freiherr von Marschall bei.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
„den Königlich preußischen Amtsrichter Isenbgrt zum Kaiserlichen Regierungs⸗Rath und ständigen Mitgliede des Reichs⸗-Versicherungsamts zu ernennen.
Der ordentliche Professor Dr. Scheffer⸗Boichorst ist in Folge seiner Ernennung zum ordentlichen Professor an der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universitt Berlin aus der philosophi⸗ schen Fakultät der Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg ausgeschieden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ; dem Eisenbahn⸗ Sekretär Fl indt in Frankfurt a. M. aus Anlaß der Vollendung feines fünszigsten Dienstjahres den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. Der bisherige Marstall⸗Vorsteher, Rittmeister a. D. ,,, zu Lindenau ist zum Direktor des Branden⸗ urgischen Landgestüts ernannt worden.
.
übende Tonkünstler bestimmt.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Staats-Stipendien für Musiker.
Am 1. Oktober er. kommen zwei Stipendien der Felix Mendelssohn-Bartholdy'schen Stiftung für befähigte und strebsame Musiker zur Verleihung. Jedes derselben beträgt 1500 6 Das eine ist für Komponisten, das andere für aus— Die Verleihung erfolgt an Schüler der in Deutschland vom Staat subventionirten musi⸗
kalischen Ausbildungs⸗Institute, ohne Unterschied des Alters, des Geschlechts, der Religion und der Nationalität.
Bewerbungsfähig ist nur derjenige, welcher mindestens
ein halbes Jahr Studien an einem der genannten Institute gemacht hat.
Ausnahmsweise können preußische Staats⸗ angehörige, ohne daß sie diese Bedingungen erfüllen, ein Stipendium empfangen, wenn das Kuratorium für die Ver⸗ waltung der Stipendien auf Grund eigener Prüfung ihrer Befähigung sie dazu für qualifizirt erachtet.
Die Stipendien werden zur Fortbildung auf einem der
h 7 — ö z Gn st z dem Oberst⸗-Lieutenant Ath en stae dt, à la suite des betreffenden, vom Staat subventionirten Infstitute ertheilt,
das Kuratorium ist aber berechtigt, hervorragend begabten Bewerbern nach Vollendung ihrer Studien auf dem Institut ein Stipendium für Jahresfrist zu weiterer Ausbildung (auf Reisen, durch Besuch auswärtiger Institute 2c.) zu verleihen.
Sämmtliche Bewerbungen nebst den Nachweisen über die Erfüllung der oben gedachten Bedingungen und einem kurzen, selbstg eschriebenen Lebenslauf, in welchem besonders der Studiengang hervorgehoben wird, sind nebst einer Beschei⸗ nigung der Reife zur Konkurrenz durch den bisherigen Lehrer oder dem Abgangszeugniß von der zuletzt besuchten Anstalt
bis zum 1. Juli c. an das unterzeichnete Kuratorium — Berlin W, Behrenstraße Nr. 2 — einzureichen.
Den Bewerbungen um das Stipendium für Komponisten sind eigene Kompositionen nach freier Wahl, unter eidesstatt⸗ licher Versicherung, daß die Arbeit ohne fremde Beihülfe aus⸗ geführt worden ist, beizufügen.
Die Verleihung des Stipendiums für ausübende Ton⸗ künstler erfolgt auf Grund einer am 30. September er. in Berlin durch das Kuratorium abzuhaltenden Prüfung.
Berlin, den 1. April 1890.
Das Kuratorium für die Verwaltung der Felix Mendel ssohn-Bartholdy-Stipendien.
Finanz⸗Ministerium. Dem Regierungs-Rath, Ober⸗-Zoll-Inspektor Hartmann
zu Nordhorn ist die Stelle eines Mitgliedes der Provinzial Steuer⸗Direktion zu Stettin verliehen worden.
Die Nummer 10 der Gesetz' Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 9373 das Gesetz über den Ansatz der Zinsen von den aus dem vormaligen Stadtbuch von Altona in das Grundbuch übertragenen Hypotheken im Zwangsvollstreckungs⸗ verfahren. Vom 24. März 1890.
Berlin, den 2. April 1890.
Königliches 4 , mn,
Did den.
Per sonalveränder ungen.
Königlich Preußische Ärmee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 29. März. v. Hartmann, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß) Nr. 5, vom 1. April d. J. ab auf ein Jahr zur Dienst⸗
leistung bei dem , . Generalstabe kommandirt. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 27. März. Prinz Albrecht zu Waldeck u. Pnmam ont Durch= laucht, Major à la suite der Armee mit der Uniform des Kür. Regts. Graf Goßler (Rhein.) Rr. 8, aus diesem Verhältniß aus⸗
geschieden. Königlich Bayerische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 22. März. Schallner, Pr. Lt. à la suite des Ingen. Corps, unter Enthebung vom Kommando zur Kaiser⸗ lichen Fortsfikation Ulm, in den etatsmäß. Stand des Ingen. Corps versetzt. sezf März. Ritter v Hoffmann, Gen. Major und Comman- deur der 6. Inf. Brig, Ritter v. yl ander, Gen. Major ' la suite der Armee, Militär ⸗Bevoll mächtigter in Berlin und Bevollmäch⸗ tigter zum Bundesrath des Deutschen Reichs, v. Stauzt, Gen. Major und Chef des Generalstabes der Armee, unter Verleihung eines Patents vom 12 März d. Tzu Gen. Lt, mit dem Prädikat Excellenz' befördert. Ritter v. Orff, Gen. Lt. à la suite der Armee, das Prädikat „Excellenz“ verliehen.
Abschiedsbewilligungen. In der Gendarmerie. 23. März. v. Ammon, Pr. Lt. von der Gend. Comp. von
Ober⸗Bayern, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt.
Im Sanitäts corps. 23. März. Dr., Herrmann (J. München), Assist. Arzt 2. Kl. der Res', in den Friedensstand des 16. Inf. Regts., vacant König Alfons von Spanien versetzt.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 2. April.
Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag die Vorträge des Chefs des Civilkabinets und des Staats-Ministers Dr. von Goßler.
Die Feier des 75 jährigen Geburtstages des Fürsten von Bismarck wurde in Friedrichs ruh gestern früh durch ein Morgenständchen eingeleitet, welches die Kapellen des 2. Hanseatischen Infanterie⸗Regiments Nr. 76 (Altona), des Hannoverschen Husaren⸗Regiments Nr. 15 (Wandsbeck), des Lauenhurgischen Jäger⸗Bataillons Nr. 9 (Ratzeburg) vor dem Landhause des Fürsten abwechselnd darbrachten. Zahlreiches Publikum hatte sich ebendaselbst versammelt und brachte dem Fürsten, der wiederholt auf dem Balkon erschien, begeisterte Ovationen dar. Aus allen Theilen der Welt liefen Glückwunsch⸗Telegramme ein, und bis Abends 5 Uhr hatten sich über 2000 Personen in den aufliegenden Listen eingeschrieben. Der General à la suite Sr. Maje stät des Kaisers General-Major Graf von Wede! über⸗ brachte ein Allerhöchstes Glückwunschschreiben nebst dem lebensgroßen Bildniß Sr. Majestät sowie einer werth⸗ vollen Pfeife. Mittazs erschien Fürst Bismarck, um⸗ geben von seiner ganzen Familie sowie den anwesenden Gästen, unter welchen auch der General der Infanterie von Leszezynski und der preußische Gesandte von Kusserow bemerkt wurden. Auf der Wiese nächst dem Landhause und wurde überaus stürmisch begrüßt. Der Fürst brachte ein Hoch auf Se. Majestät den Kaiser aus, welches donnernden Widerhall fand. Später unternahm der Fürst mit dem General Grafen von Wedel eine Spazierfahrt durch den Sachsenwald, worauf größere Mittagstafel im Landhause folgte.
Abends U Uhr trafen 1300 Ei senbahnbeamte aus 35 Altona und Umgegend mittels festlich geschmückter
rtrazüge in Friedrichsruh ein, um dem Fürsten Bismarck einen Fackelzug darzubringen. Nachdem die Fackeln an⸗ gezündet waren, setzte sich der Zug unter Vorantritt einer Musikkapelle nach dem Landhause des Fürsten in Bewegung und nahm gegenüber dem Balkon Aufstellung. Fürst Bismarck erschien im Garten, worauf Präsident Krahn eine Ansprache hielt, in der er den Fürsten der Dankbarkeit sämmtlicher Beamten versicherte für Alles, was der Fürst auf dem Gebiete des Eisenbahnwesens geleistet habe, und mit einem Hoch auf den Fürsten und die Fürstliche Familie schloß. Fürst Bismarck dankte in kurzer Erwiderung, wobei er einen Rückblick auf die Entstehung der Eisenbahnen und ihre bisherige Entwickelung warf. Indem er dem Präsidenten Krahn die Hand reichte, dankte er herzlich für die ihm dar⸗ gebrachle großartige Ovation. Der Fürst zog sich hierauf, be⸗ gleitet von begeisterten Hochrufen, in das Landhaus zurück, und empfing daselbst eine Deputation der Eisenbahnbeamten. Im Laufe des Abends kam auch eine Deputation der Göttinger Studentenschaft zur Gratulation an.
Die Besuche hochgestellter Persönlichleiten und die Vor⸗ träge zahlreicher Musikkapellen dauerten von früh bis spät. Fürst Bismarck zeigte sch im Laufe des Tages mehrfach im 33 und unterhielt sich mit einzelnen Personen aus dem ! , das seiner Ergebenheit den rührendsten Aus⸗ ruck gab.
An Blumenspenden und Geschenken sind ganze Wagen⸗ ladungen angekommen, Die Zahl der Glückwunsch⸗Telegramme beläuft sich auf viele Tausende; unter denselben befinden sich . Telegramme von Souveränen und Fürstlichen Häusern. Alle diese Beweise der allgemeinsten Sympathie rührten den Fürsten tief, derselbe zeigte aber noch am späten Abend die strammste Haltung.
Aus allen Theilen des Reichs liegen uns heute Privat⸗ und Zeitungsberichte, Telegramme c. vor, welche von den verschiedenartigsten Kundgebungen der allseitigen Theil⸗ nahme des deutschen Volk an der gestrigen Geburtstagsfeier des großen Staatsmannes Zeugniß geben. Wir lassen den schon mitgetheilten nachstehend noch eine Auswahl folgen:
Von Seiten der Allgemeinen Deutschen Kunst⸗ genossenschaft wurde dem Fürsten von Bismarck nach⸗ stehende Adresse überreicht:
„Durchlauchtigster Fürst! Als vor fünf Jahren das deutsche Volk in jubelnder Freude und mit Dank gegen die Vorsehung den Tag feierte, an welchem Ew. Durchlaucht das siebenzigste Lebensjahr