9 die mit der warmen Hingebung einer Künstlerin ersten Ranges an die Stadt, soll, nachdem die Pflasterungsarbeiten vollendet und der gefährlich und 200 mehr oder weniger erheblich verletzt. He F st B — . in der Opernseene und in der Arie ihre zum Theil fehr schwierige Zaun beseitigt ist, heute erfolgen. wurden 70 Leichen beerdigt. 8 von Arbeitern , E r e e 1 I 69 9 6
e, . löste, . . . den ö 2 Der Stolze sch ö . takte die ö . . , n, , Häͤuser 2 2 9 9 8 0 —
Stimme zu enthusiastischen Beifa ezeugungen hin, die auch dem Der olze'sche enggrgaphen⸗Verein veranstaltet am wir on ese oche beginnen. ndere Städte erklärte D t NR S8⸗A d K l S
Königlichen Hof Bernsänger Hrn. Rothm ühl zu Theil wurden, der morgigen Donnerstag, Abends 8 Uhr, im Saale des Brandenburger sich bereit zur Hülfe; die Anerbieten sind aber abgelehnt worten . zum ell en ll . n l er Un — 0m ĩ rel en ls 2 nzeiger.
y. J . . e fe nn . . , ö .. ,, ,, ö. ö. . ö. thde , in Louispille glaubt, der dringendsten
gebende Ausdruckgweise in der Serenade vortreffli zur Geltung ordnung steht u. A. ein Vortrag des Hrn eand. phil. Haacke: Bie oth ohne fremden Beistand abhelfen zu können. Ein an der Nord⸗ j j j z
brachte. Das Phil harmonische Drchester, das der Concęertgeber selbst Kurzschrift und das Auge“, ferner eine Besprechuns über den seite des Ohiw lebender Bewohner Louisvilles schildert das k AM. & 4. Berlin, Mittwoch, den 2. April 189.
leitete, bewies wiederum seine siets anerkannte Tüchtigkeit. — Leider Vortrag des Hrn. Dr. Behrendt: „Erfahrungen aus der stenograpbischen nahen des Cyklonzs wie folgt: ‚Die Wolke näherte sich der Stadt —— —
3 ,,. . so a gr erschienen wie es, dem edlen Praxis.“ durch die Oeffnung in den. Bergen, welche! Pas Ohio
Zweck entsprechend, wohl zu wünschen gewesen wäre. Thal bildet. Sie fah aus wie ein Ballon, drehte sich fort= Verein Berliner Küunstler bei Werne sind Morgens von 400 Mann nur 27 Mann angefahren. keinenfalls nachzugeb d d K tionalst . 1. 2 8. . h Zie . . z. . r hren. jugeben und sich, durch Konven onalstrafe zum Aus⸗
Mannigfaltiges. Rea 1 ö . Dp, n, ,., ö 36 3 . . ö ,,, Unter den Bildern, welche gegenwärtig in den Aucstellungs— Auf 3 6 . . sia . i von 250 . Morgens 1. i,, Die Strikekasse bezahlt den Ledigen täglich
ist, heute von hier nach Gnesen abmarschirt. Zwei Escadrons des Blitze unter surchtharem Donner zucken. Datz Ganze schien eine räumen (Architektenhaus in der Wilbelmstrahe) zur Ansicht des ö Men e ee He ee, ant' in n e h ö . H0 6, den Verheiratheten bis 3 M.
Für die im Invalidenpark zu erbauende Kaiserin Augusta⸗ Ulanen⸗Regiments Kaifer Alexander ji. von Rußland schlangenartige wirbelnde Masse von elekirischen Strömen zu Publikums stehen, verdienen zwei große Landschaften besondere Be⸗ schaft der Zeche ver Ham burg sind, wie voraus usehen . Gedächtnißkirche war nach der „‚Dtsch. Bauztg. in jüngster Zet (1. Brandenburgischen) Nr. 3 aus Beetkow, sowie die ? Ab sein. Einige Sekunden lang hörte das Leuchten auf und eine schreck⸗ achtung, welche von Sl ra m st ad herrühren, und durch ihre Kom— gestern Morgen nur 8 Mann unter Tage angefahren ub Zeche Produktion der Bergwerke, Sali d Hütt i ein beschränkter Wettbewerb veranstaltet worden, zu dem die theisung des Feld. A *Fllerie, R sgim ents Seneral Feld⸗ liche Dunkelhert folgte. Die Wolke nacht? einch. furchtharen Lärm. position Und, technische ehandlung in gleichem Maße gefallen. Kingestaube arbeitet noch die ganze 3 ; ! Deut sc't * . 3 9 1 h ag ö Hrrn. Baurath Orth, Geheimer Regierungs- Rath Prof. Otzen, Bau⸗ zeugmeister (. Brandenburgischen) Nr. 18 sind als nene Als sie in die Stadt kam, sprang sie über den Ohio, dessen Wasser Die eine stellt eine groß Winter seenerie dar, eine reißlese, eintönig Vom heutigen Tage meldet e B.“ aus Gelsenkirche . . 6 rath, Schwechten, Architekt Vollmer, Architekt Grisebach, Architekt Garnison'hier eingerückt. Die Stadt war festlich geschmückt. sich in schäumenden Gischt verwandelte und verschwand Über Jefser= Gegend, welche die Schwermuth der verschneifen Gegend recht daß auf der Zeche Bismarck J. die Frühschich vollftandz . Das. Februar Heft der. Monatshefte zur. Statistik. des Deutschen Doflein und die Bauräthe Spitta und Schulze zugezogen worden waren. sonville hin. —= . In Maxion, Kentucky, wurde großer Schaben treffend zum Auchfck, bringt; bie Eisdecke des gefrorenen Ses 9 34 ö d d ; it ug les i 6 a, , , . shfltöffentlicht, das vorläufige Ergebniß der Erhebungen lber Das Preisrichteramt hatte eine aus Mitgliedern 'der obersten Bau— angerichtet und büßten 15 Bersonen ihr Leben ein In Black- spiegelt den fahlen Himmel wiper und dieser einfache ,,, aß weitere Strikes in den umliegenden Zechen nicht die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen behörden zusammengesetzte Kommission übernommen, die auch als ford, Kentucky, zählt man 30 Todte, in der Grafschaft Jäckfon Lichteffekt, bringt, etwas Leben. in. das graue Einerlei. ö. nz) v. M. fand, wie der „Gelsenk. Ztg.“ Rott Re, t n Tren ben, r s, . J n,, technischer Beirath für die noch weiter zu unternehmenden Kirchen⸗ in Illinois 15 und in Grand Tower, Illinois 5 Todte Nicht minder stimmungsvoll ist die Herbfllandschaft mit h m richtet ö ; hl er ö. ellenk. Ztg., aus Rott weise sind zwar zum Theil noch etwas lückenhaft, da sie nur die bis bauten dienen soll. Seitens dieser Kommission waren die Entwürfe . ö ö . ihren Nebeln, und welken Triften. Verwandt in der Stimmung e , erich en , e reich besuchte Velcaschaftsersamm zum 1. März 1890. eingegangenen Angaben enthalten und von ver⸗ der Hrrn. Doflein, Schwechten und Spitta zur engeren Wahl be— ist Passart sé: Escorial, jenes prächtige Gemälde, weiches as lung . . ah . fte , n. , , drei Muß, Dehutirte fchiedenen Werken bis fu diem. Termin Berichte noch nicht ein- ker e geln bse üben nee f be, gen hh , , , , , der Kaiser, sich vorbehalten. Allerhöchstreffen Fnischeidung zu Nach Schluß der Redaktion eingegangene änßeff, ähltten Stantzunft ans Kai felt, and, in üer inäflhrun ed r he ö, ,,, Hunsten des in tom mrischen f For nen lee ef feten' rn schi(h ö ahmt wird ber Vert . sch . 888g ngen alle die Vorzüge aufweist, welche den Paffart'schen Bildern stets nach= ö edner . ö. . n die ,,, wie sich dieselbe zú ständig, Die Förderung von Steinkohlen ist nachgewiefen zu Entwurfs gefallen ist. der ersten Seite von einer geschmackvollen Leiste, welche in Goldbruck J surühmen sind. In demselben Raum befindet fich Line Kolleftion von . , . . , Stzile verhalten erh . at 33. t. im. Werthe von, etwa, 385 Mill. Mart . wogegen
. 3 die beiden Daten 1815 und 1856 enthält. Köln, 2. April, (EB. T. B) Die „Köln. Ztg.“ meldet aus ,, . 6. , ö. ö. . gem er en gr e r nen, ie Ruhe wurde nicht im , ö. 386 120 t ö. . . ö. . l ö 2 ⸗ S 33 JI. S; leichen⸗Rußwurm ausgeste z es sind meist Skizzenblät er, ö . . ö gesordert worden waren. m Dur ni erechne er er Die Wettersäule auf dem Schloßplatz ist soeben von Mom basa vom 1. April: Lieutenant a. D. Ehlers, der Ende 6 Aus Westfalen schrieb man der „Magdeb. Ztg.“ unter dem d. i. der Verkaufswerth am Ursprungsorte) für eine Tonne Stein“
i ü befrei ü ãse: 9 ̃ ö J är 26 z 81 ; . ö welche von Reisen herrühren und vorwiegend andschaftliche ö m,. ihrer Umhüllung befreit worden und präsentirt fich als ein an Jever, 31. März. (Wes.⸗Itg.) Die dem Fürsten Bismarck Dezember mit einer Abtheilung der Wissmann'schen Schutztruppe . ,, n, ,. nacht . figttt 31. v. M. Über die Strikebewegung: een chäh, wohl anzn. Lhlen un Nh zg zen wf une, fit elne ö
muthiges Kunstwerk, welches sich in seinem Bau und der Ornamentik von den hiesigen Getreuen auch zu seinem diesjährigen Geburts“ . ilima⸗ tog j Vol⸗ 16 . n n j Strike 5j j ; h dem, Stil des Schlosses harmenisch anpaßt. Nach dem Entwurf tags fest“ zugedachten I01 Kibitzeier sind bereits gestern nach ö ö. 6 . ö Bot lichen , nn, zItalienische Villa“ betitelt Knab ein ö ö, . K 1 , . Fötterung von Metalletzen bat fich gegen das Voriht, zusnghmölos des Architekten Schmitz von den Hof ⸗Stesnmetzmeistern Wimmel u. Co. Fröiebrichs ruh zur Absendung gelangt Die der Sendung bei— a, äber Bete pet und (Lieutz ant zon , , ., Bilz shessenn kühn Komwpesit on gleich dem Kolorit. schhaft an, daß wieder viele Zechen in Mitleid t . e . tziefleendg far zie hae der ien erde pan ß ger zs, mit ausgeführt, stellt es sich dar als ein obeliskenartiger monumentaler gesehene Widmung lautet: Magst Du' as Kanzler van uns gaan nebst 40 Trägern wohlbehalten seien; von Tiedemann zu Vöcklin erinnert, sich im übrigen aber, an die streng stilisirten han 4 ö a g nen 8 3 ö HJ Daß 10 Millionen Mark Werth im Jahre 1888 auf 110901 9 t mit Bau, welcher von einer Putten gruppe gekrönt ist. Die Figuren der. In unse Harten bliffst: Bu ficht, Dütschlands Stolt, an Ehren sei in einem Gefecht in der Nähe von Karirondo nur leicht Landschaften alter italienischer Meister anschließt,. Recht im, Gegen— . ö . . . . . . ann! . ,. 65 Mill. Mark im Jahre 15889, der Zinkerze von 667 761 t im selben haben Bezug auf den Zweck der Säule: zwei Knäben lragen Tiet, Cen lüchtend Wörbösd bite l Tick *ukm i; langen Reihe von verwundet worden, satgsh bt feht F denz el, 6 Frühling. in weichem Mes init helien . ieh hl ö v l 1 ff lich . n ö ann, Pe ben . Hill ge, ,,,, n,, ein. Fernrohr herbei, während ein anderer in einem Buche Jahren, in der dent Fürsten von hier aus Kibitzeier zugesandt worden Dortmund, 2. April. (W. T. B.) Seit heute (Leuchtenden Farben dargestellt ist, während Knab sich tiefsgtter, fast zu Erg , , ,,, . . 11 ui i, ) , . Hark, der Behr ze von isi ?, im Werth von 16. Min. blättert, ein vierter auf einem Globus hockt und ein fünfter fänd, zählte cs zu ' de Ausnahmen, wenn die betr., Cler rechtzeilig, morgen ist ein merkliches Nachlassen der Strike— dunklért, Töne bediente. Cine ierliche Studie ist Mesßner's fer eee g g , 3. , . n, ,,, . Mark, auf, 169 0 6 im Werth von 15, Rin. Mark, mund der rückwärts von der Erdkugel herxuntergleitet; eine reizvolle Kompofition, éalso se, Taß sie am Gebtrtstage berrite „nder Händen bes hohei! bewegung zu konstäͤtiten Auf den Zechen der Bergwerks—⸗ Waldbach, Ffrisch und anmuthig in der Farbe; er erinnert an die er sʒ ds n , ö. , tändlönddei (Le Kunzfgrerse von Sz0 ö r im Werth von jf, 5ß Mill. Mark guf welche geschmackrolUl anegeführt ist und den anmuthigen Gindruck dez Ginpläͤngersh seln kennt en,; hebe abgesandt werden khanen. esellschaft ib ̃ * ist , nn * . Landschaften Bröker's, der wie immer mit einigen Kleinigkeiten ö Ba, 3. . . . , , 39 die 3 20 *. im Werth von 162. Mill. Mark. Weiter haz sich Ganjen wesentlich erhöht. Die vier Ecken des Obelisken find gekrönt — e. an ,,, . in h est vertreten ist. E. Körner hat hier eine seiner bekannten orientgli— ö a em g i r. ö. ö. 9 rg. 9 ni ,, . die Stgin al förderung gehoben von 414 855't im Werth mit Köpfen, welche allegorisch vier Erdtheile, nämlich Guropa, Asien München, 2. April. (W. T. B.) In dem staatlichen Kohlen. I ische Zeitung, meldet, die BVelegschaft in größerer Anzahl schen Landschaften ausgestellt, es ist die Ruine Gebel Silfile, i ( n). . sich au 6 ö . . auf te 233 t im Werth von Amerika und Afrika andeuten; dajwischenliegende Felder sind' mit werk Unterpefsf senberg“ * ist ein größerer Grubenbrand als gestern sngefahren, gerade 160 Mann mehr. Auf welche in ihrer. Farbengluth früheren Bildern des. Malers kannten, Fer e n 9 fh „ sehr zuspitzen, wird, zu. 2,5 Mill. Mark), wogegen die Produktion von Kochfalz, ver=
. l J ⸗ Shamrock“ arbeitet Alles; ebenso hat auf der Heche „Gra nicht nachsteht; der angelnde Mann ist eine einfache, aber mal die Hauptkrakehler entlassen und nach“ Beschluß' des muthlich in Folge der unter den Salwerken zu Stande gekommenen
die Pereins für berg zauliche Intereffen nicht, wicher “ angeQ Vereinbarung, etwas zurückgegangen ist, d. h. nur der Menge nach
Bronzereliefs ausgefüllt, welche die vier Winde versinnbildlichen. ausgebrochen. in , e, Se ö h . . ; ; ; Durch die Anwendung von Bronzeorngmenten hat man die eintönigä ö Bismarck“ ein großer Theil der Belegschaft die Arbeit wieder wirkungsvoll. Stgffage. Eine saubere Tuschzeichnung ist ffellt werden soll (die Geisenkirch B ksgesellfchaft
zrz e , ö f , — . ; ⸗ 17 . ; n. — i ion“ ö j bon Günther-Naumburg angefertigte Ansicht einer Partie der elt; werden. solle (die Gelsenkirchener ergwerkogesellscha lyon 496 3835 t im Jahre 1558 auf 485 96 t im Jahre 1889) Färbung des Gesteins geschickt zu beleben verslanden; der mathe New Hort. (A. C) Auf den Eifenbahnen der Ver aufgenommen. Auf „Consfolidation beträgt die Zunahme Nürnberger Stadtmauer; et ist das . ,, hat diesen Beschluß bereits mit dem heutigen Tage durchgeführt), ist während gleichzeitig der Produktionswerth sich gehoben ' hat (von
Glanz des Metalls paßt vortrefflich ju dem grauen Ton' des inigten Staaten ereigneten sich im Monat Fanuar 76 Zu, der Arbeitenden 128 Mann. Auf Zeche „Bruchstraße“ bei ; ] selbstverständlich, obgleich auch auf der anderen Seite zugegeben 1067 Mill“ ̃ ; 8 ; ö . 46 n f f ,, . ; 53 ö , , , z e M ⸗ — . ; ; II, 9 Mill. Mark). W e ⸗ Punölauer Sandsteing, aus, dem das Werk in feinen Laupibestand. am nnen stßße, So Eng fers un gl än nn ber Unfälle. Werne heträgt die Zunahme der Atbeitenben 61; auf „Ha m— 96. ö. w k werden muß, daß es viele befonnene Clemente unter den Bergleuten ö ai . a , . . 6
theilen hergestellt ist. In die vier zur Aufnahme der Wetterinsttumente und Bei denfelben wurden 57 Personen getödtet und 227 verlttzt. burg“ bei Witten 40 Mann. Auf Schacht Reckling⸗ . Von ganz besonderem Reiz it Pflng rad lor gelacht än giebt, die aber in der Minderheit geblieben sind. Goldes gestiegen (von 55s kg im Werthe von 55 Mill. Markt
Tabellen bestimmten Flaͤchen sind Platten aus grünem russischem — haufen“ bei Herne, welcher der Harpener Gesellschaft gehört, Mecklenbarg- ; durch den silbrigen Kent der iber . Gegend aud . k . werden an dem am 14. Juli in auf. 1958 sig im Werthe von 5,5 Mill. Mark), des Silbers ctwas
JJ . i m , 99 . . arbeitet heute Morgen Alles. ⸗ gebreiteten Morgendämmerung bricht das goldene Licht der aufgehenden Bergarbeitert ,, , . zurückgegangen (on gos oz kg im Werthe bon lG Mill. Mark Cenkefimalmaß und ein regiffrirende Thermometer; die Ostseite ent! mungen faft gänzlich. Die Stadt &reenville'ist auf allen Braunschweig, 2. April. (W. T. B) Eine vom Sonne und, hält, alles in einem warmen Ton. G. Fischer s , m er r . 7 , 9 Te . e, . . kghin Werthz van so s Milt. Mark). Pie Hroduktion häli folgende. Angaben; Berlin, geographische Breite Frö II“ N., geo, Seiten mit Wasser umgeben. Der kleine Ort Skiywith ist nationalliberalen Verein einberufene zahlreich besuchte . ö. . 96. gen ln; n n. n, nn hauptsächlich mit den bekannten Forderungen ö sowie ö J i. K 6. graphische Länge 13. 23, O0. von Greenwich oder in Zeit 53 M. fast vom EGrpboden durch die Fluthen vertilgt worden, Versammlung beschloß ein Glückwunsch- und Dankes ,, n,, dad . Hewün ert n. n ,, en Verbandsorgan befassen. sin Jahre 1885 zurückgegangen ist, wesen fh gehoben. Es wurden
35 Sek., östlich von Paris 10 0 os oder in Zeit 44 M. 14 Sek. Höhe in und in Lachnig sind 2000 Einwohner, welche nur sehr Telegramm an den Fürsten Bismarck. Auch aus wohlgelungene, J gern gelten ie Vertrauengmänner⸗Versammlung des Rechts- ämlich a ᷣ t 4524759 ; * ' 8 1 J sp ng 9 J 30 ; ehe ] r Foß j . ö 8 43. h z . 1 — ' ĩ z 1 2 . 8 ö. z 26. . t . . derstgtmgllsge liber dem Meret piecgel . zs as me Lähze Ter ein. wenig Rahrung mittel Haben, ol' bigliem* * Kerker kit ande. Orten des Herzogthums werden ahnliche Svationen ißt ö . 9. , schutzovereins zu Bildstock vom 36. v. M., Über welche bereit ö 6 . rr g l , drin
D ine a6 s j 1 je in⸗ ĩ ö. ] 1 . De 1 ö 3 . 5 ⸗ 8 0. j j j J j ö * J F fachen Pendelschwingungen got mm. Beschleunigung durch die Schwin. der Außenwelt? abgeschnitten.“ Man befarchtet, daß das gemeldet. Enndschaft gegessen, spiegell fich in Her Sbenflächse ines Gneis ö ,, . ,, . Jö ,, . ö. ö., . ; ö 6 ; sucht, . 24 t im Werth von 43.5 Mill. Mark, an Blei im
gungen g — geis?. Diese Aufschriften in goldener Schrift heben Wasser sich nicht zeitig verlaufen wird, um noch säen zu können. Belgrad, 2. April (W. T. B.) König Milan ; . ] ö ,. . ̃ z f J n . t , d, nn. — ⸗ 11. WV. X. B. il wieder und hüllt Alles in ein traumhaftes Zwielicht, welches durch Red: i, Y, s,. ñ. ) JJ , , r , , . , dd, , n, n,, , r , , e, . e r . ö it der Hübfchen ? ee , ⸗ . ; üche in der G m exander, hier erwartet. — Der montenegrinische Staatsrath urchaus realistisch i an raufe's Am Stall“, Kavalleristen, an, ; . 6 h. ⸗ ler * 1 Ser on JJ e ö , , schieden zur Verschbnerung des Platzes bei, der mit der Jusstellung des — — abermals hier Aufenthalt. zitordefen, Dealer al latz sind zwei kleine Studien ausgestel mann Thome, wurde nicht, ohne bedenkliche! Bbpofttke nitizwert 111835 114 M 188856 h ; von Prof, Begas erfundenen Brunnens eine noch großattigere orna— Philadelphia, 29. Märs. (4. C) In Louis ville sind m . . ö 4 gewählt. Der von . f,. , k kr celle 2 beim Saif n rn edle l lr ö. nds? Be —
mentale Bereicherung erfahren wird. Die Uebergabe der Wettersäule bis jätzt 1065 Leichen aufgefunden worden. 17 Personen sind lebenz— (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ; diesem und dem altenß Dum sphorttgit offenhar etwas recht Zartes liesern neollen oder sollen, durch die ganzen Verhandlungen hindurch fort und veranlaßte wieder⸗
ᷣ * und das ist ihm auch gelungen. Aus dem hellen Hintergrunde h . . ĩ — * hebt sich die Büste einer jungen Dame diskret ab, au deren Antlitz 6. , n ,. ö ö ö ö Die über seeische Auswanderung aus dem Deutschen
Wettesbericht vom 2. April. in 4 Akten von Carl Rheinthaler. Text frei nach Theater. Itallenische Opern⸗Sais Sonntag und Montag: Täglich 2 große Vor⸗= Sethe und. Anmuth, sprechen, die Umrahmung, bilden Zweige blühender neren an, . nag erg , , mn, kö . ö ö . Ita n- Saison. Abstbäume, das Ganze nimmt sich fehr zierlich, Fast gesucht aus. , offentlichen Schimpfercicn uber Beam! kanstiz auf über deutsche Häfen, Antwerpen, Rotterdam und Amsterdam betrug
Morgens 8 u hr H. von Kleist's gleichnamigem Schauspiel von 5. Er ffnun ö. fh stellungen (letzte SonntagtVorftellung). wbar e ĩ g: Sonntag, den 6. April. g ? . Grönland, der bewährte Maler von Stillleben, hat sich diesmal ,,, . e n, m, n. ; i, ; im Monat Februar 1890 4450 und in der Zeit von Anfang Ja⸗ — —— — hören; Beschwerden über dieselben seien schriftlich dem Vorstand ein⸗ nuar bis Ende Februar 1890 7215 Personen; bon Letzteren kamen
U
Temperatur
Bulthaupt. Anfang 7 Uhr. 9 r ; ; ̃ ᷣ ; ; , , 36 M, ,n . Sonntag: II Trovatore. (Debut: Sgr. auf einem anderen Gebiet versucht. Läßt man diese Ave Maria“ ; . ; . ö
,,, , nn m ,,. Lueignani C t⸗Anzei betitelte Arbeit als Versuch gelten, o mag fie bei nachfichtiger Be. zurcichen. Der werde dann in der Angelegenheit zruhig aber aus* der Provinz Pommern 1303, Posen ga0, Westpreußen 698 . Wild h ch. A 7 ynB. n,, n Montag: La Traviata. (Debut: Sgra. vneert⸗ nzeigen. urtheilung angehen, recht wenig gefallen aber die Arme, die steif und nicht gemäßigt. vorgehen. Die jahlreichen Unterstüungen an Ver. Bayern rechts des Rheins 566, Hannover 410, Württemberg 467, zon Wildenbruch. Anfang 7 Uhr. Prevosti) hölzern aussehen. Das tiere Rcelische Grschürterung ausdrückende einsmitglieder müßten unterbleiben; es liefen jetzt tägkich Butzende Schleswig. Solstein 235, Hrandenburg mit Berlin 85, Hehelnland
— — ,,, ö. Conrert- Jaus Leipzigerstr. 43 (früher Bil'e). ; . ö von Bettelbriefen ein, und es sei nöthig, eine Aenderung in den Sta⸗ * e, ,. Dienstag: H EFrovatore. ö Gesicht stört in dem zu breiten Ansatz des Nasenbeinz, tuien eintreten zu lasfen berart, daß Ket treff de n m wle 2653, Baden 207, Königreich Sachfen 203 n. f. w.
Deutsches Theater. Donnerstag: König Midas. Billets. . Parquet 6 „., II. Parguet 4 b, Donnerstag, 2. April: Karl Meyder - Corcert. auch die Farbengebung ist etwas hart und unvermiltelt Von Eckwali ö ö ; z Im gleichen Zeitraum der Vorjahre wanderten aus: Freitag bleibt das Theater und die Kasse ge, Fallon, J. Reihe 4 6. JI. und U, Reihe 3 „6, geeee. w sieht man eine kleine derb gebaltene Studie, einen Zeitung lesenden ö. k , ö. r nd, han, 39 Monat Februar. ö. Monat Januar / Februar. schlossen. Logen 2 d bo 8, Enirse à 1 66 find vorher ü“ ; alten Mann, welcher sich in feiner energischen Behandlung' vortheil— 3 ige , h . e g ht le ,,. J ö 1889 3720 6335 Sonnabend: König Midas. haben an der Kasse und bei den Herren Thomas, Familien⸗Nachrichten. haft von den sonst etwas süßlichen Cckwall'schen Genrebildern abhebt. 64 9 . '. 8 . heren, Wi (. . y. ö. 1888 449 7060 Senn ken Derr Gr te iburm. Unter den Linder, Linden berg, Leipztgerstr. Zb. Da gem eist er s Studien, Aquarellffizzen, flehen in ihrer etwas an— il ung a n ,, ch u h sei af , . 9 1557 1654 7349 Montag: König Midas. Bach, Unter den Linden 46, und im Invalldendank. Ver lob t: Frl. Ottilie Gartz mit Hrn. Kaufmann Pruchspollen Größe in keinem rechten Verhältniß zu dem geringen fern ö. 6 flehte . . . . 1. re m reer ö 1886 2920 6 14892 ö . Karl Schumann. (Berlin). — Ire Klara. Schult Athsclheflles zer, bessndele Sleff etrezi., Von Sonett, inder . . in n , n, n 18866 1455 oᷣhßbö. e k . mit Hrn. Kaufmann, Hermann Körber (Berlin) Süudienblättern, Aquarellen, welche Waldpartien behandeln, trägt Kautign für Warken in beliebiger Höh, zu bieten, die Unterftützung loan 67 WNW J wolkig Berliner Theater. Donnerstag: Zum 1. Male: Zelle Alliance - Theater. Donnerstagz:; Mt a. Frl. Gertrud. Kliem mit Hrn. Ritkerguts—⸗ eine ganze Reihe den für den Künffler willkommenen Vermerk 2 . . . . , , ,,, J 7 ; llen stein 8 Tod. ⸗ ö i sitzir Geor n (Berlin). Fri. Margaret Ve ; 1 . K 764 6 e ö. Geschlossen. gänzlich neuer Ausstaitung: Zum 32. Male: Der i, , n,, 8e 6 e ,, ö wanger, Thorn und Wagner. Schterer. wird erst Nach, l̃anger, er. Wittelsbacher Landes Stiftung. gherbourg . Itza 5 heiter? Sonnabend, 298. Abonnements Vorstellung. Nautilus. Großes Autstatfungzstück mit Gesang Leipzig. Volkmarsdorf Dresden). — Frl. Minna , , ,. . Sf hassigkeit her or⸗ zor lug Mä n che n, s, Mäh, wird uns Kerichtet; Unter dem 0er. 163 5 . Wallenste n ⸗8 Tz. und Tanz in 4 Kkten und 13 Bildern nach Juke Ba chhrlg'mt n Gen nl, fen n fman , ö. ; ragend zu Tage treten, gewählt. Die Entsendung eines Abge· Vorßsitz des Stagts-Ministers Freiherrn von F eilitz sch fand heute Sy . 2 bedech Sonntag: Wallenstein's Tod. Verne von Carl Pander. Musik von E. Chrsstiani Tuisburg) — Frl. Anng Mumm mit Hen Statistik und Volkswirthschaft. ordneten zu dem internationalen Arbeiterkongresse in Brüssel wird im Königlichen Staats. Ministerium des Innern die Fahressitz ung . 64) . Montag; Der! Vensch u frefsen. und 1. Wicher. Ballets und Gruppirungen von Ronigl e , ,, meister Itabelf Mzrn ö. auf Ermahnung eines Vertreters der Presse fast einstimmig abgelehnt. des Landesfstiftungsraths der, Wittelsbacher Landesstiftung statt, winemünde 766 L bed M. Volta. Anfang 76 Uhr. (Köln). — Frl. Lydia Bender mit Hrn. Albert Zur Arbeiterbewegung. Eine bewegte Erörterung entspann sich darüber, mit welchem Re⸗ an welcher außer dem Ministerial⸗ Referenten Regierungs⸗Rath Renfahr wa sffer 76, ; bebe e ; k . Freitag: Geschlossen. Brunk (Linnich Aachen) = 6 Sefma Wittig . Ueber den gegenwärtigen Stand der Ausstandsbewegung dacteur man in Verbindung treten solle wegen Gründung eines Rasp noch folgende Mitglieder des Landesstiftungsraths Theil He 66 heiter Tessing — Theater. Donnerstag: Die Ehre. mit Hrn. Rau smann Grnst Denkert (Ghennst ß im Westfälischen Kohlenrevier entnehmen wir‘ der Verein zorgans, Da es hierbei immer stürmischer herging, schloß nahmen: ordentlicher Professor an der technischen Hochschule ,, 6 Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann. Frl. Minna Thomaschky mit Hin Hugo Gimbott 6 Welk Htg. felgende Mittheilungen; Äuf Gch nd ch g. Hätt, der TWörfttze dz it fnem ech auf Se Mig stät den 3. d mn . Itünster.. . 3 bed ech ) 4 Freitag: Geschlossen. Central - Theater Direktion: Emil Thomas Moter au Nickelgzdors). = Irl. Elfe Riecke mit ⸗ Elbe sind gestern früh (wie gestern bereits telegraphisch mitgetheilt Kaiser die Versammlung, ohne daß es zu einer Abstimmung ge. von Lange dahier, Juwelier Straub aus Passau, Kommerzien⸗ Tarlöruhe·. Iz z welkenl. ) . : Emil Thomas. Pin. Cmdwirth Rein held Freluborff cite, wurde) 311 Mann unter Tage angefahren, das bedeutet eine Zu— kommen war. ⸗ J Rath Degener aus Regeneburg, Kommerzien⸗Rath Kugler Wiesbaden. 766 still heiters) . nahme von 60 Mann gegen vorgestern, wo nur 251 Mann Die Vertrauensmänner der Bergarbeiter im Bezirk der und Schlossermeister Leibold *aus Nürnberg, Kommerzien⸗
ü 16 . Donnerstag: Zum 22. Male: Ein fideles Haus. Gbendors;. = Frl. Aiman ba G Imi n i', : München 6534 5 wol en os Wallner Theater. Donnerstag und Freitag: Posse mit Gesang in 4 Akten nach einer vorhandenen Kann ann Gt NReinba her Glhm eienr hen, anfuhren. Bei Beendigung der Mittagsschicht guf dieser der Berginspektion Chemnitz fordern, wie . W. T. 8 meldet, Rath Ullmann aus Fürth, Fabrikant Roll aus Würzburg, Ehemnig .. 7.68 wolkig) Geschlossen. Idee bon W. Mannstädt. Musik von G. Steffens. Pr ö : l Gelsenkirchener Bergwerksgesellschaft gehörigen Zeche hatte sich in einer Petition an die Grubenvorstände die Einführung einer Kommerzien Rath Brach aus Augsburg und Bürgermeister von Berlin.... 6? 3 bedeckt Sonnabend: Erstes Gastspiel des Hrn. Wilhelm Änfang 75 Uhr. Ver hbeiicht: Hr. Gymmgsiaslehrer Pr. Huf mit Aune,sathtoff. Anishl. der feiernden Pergleut? vor der Zeche achtstündigen Schicht zeit mit Cin söäuß der Ein. und Ausfahrt, Loffon aus Lindau. Nigch Prüfung der Rechnung FKär daz! Juhr 1888 Bien... 163 wolkenlos Knaack vom Carl -Theater in Wien. Jum J. Male: — Frl. Anng Kore (Effen Ruhr), — Hr. Gerichtz⸗ ngesammelt, welche die von der Ärbeit kommenden Berg., eine Erhöhung des Schichtlohnes um 20 06g, die Cinführung eines und Genehmigung des Voranschlages für dat Jahr 1890 wurde in re , ö . NW . ssesson! Ernst Mittag mit Fi Martha Arnold leute belästigten. Von Gendarmen austzeinander getrieben, vertheilte sich dreiklafsigen Häuersystems, freie Wahl der Aerzte und freie Kur für die Prüfung und Bescheidung der 43 eingekommenen Unterstützungs⸗ e düix.. J5 eiter ; r
N 7651 9 halb bed.
Die Bajadere. Schwank in 3 Akten nach dem ö ] ; ᷣ 1 en. nach de er Haufen nach verschiedenen Richtungen der Stadt Gelsenkirchen, die Familie. Hie Beten ten forbetn' ine Erklarung big zum 16. April, gefuche eingetreten. Hiervon mußten 16 Pheils wegen Mangel der ö Triest ... 766 O wolkenlos
sp.
Windy. Wetter.
in oO Celsius
. D O = 0 C. = 40 R)
Stationen.
d. Weeres red in Millim.
. J 1
Mulloaghmore h wolkenlos Aberdeen... 766 L hetter Christiansund 763 2 bedeckt Kopenhagen. 767 . 2 wolkig Stockholm. I.66 2 wolkig aparanda . 761 still wolkenlos
U
Bar. auf 0 Gr.
en, m
* 2
2 — 87
⸗ 12 0 S
. Oe = = . 0
Englischen des Fred Horner von Hermann Hirschel. dolph Ernst⸗Theater. Dresdenerstraße 72. ß 2 inhold S st ; , . ö Bel. Kir bz e als i e ße. ö r ö ö Male: Der ö k . (Eg, wurden nunmehr die heimkehrenden Bergleute überfallen, mit Die Tischlergehülfen in Bremen haben, der Wefs. Itg.“ ftiftungsmäß igen Voraussetzungen, theils wegen minderer Sringlichkeit Im Spätsommer. Lustspiel in 1 Akt von Meilhae Gefangeposse' in 7 Atten von Ebunrd Jacohfon uns lehrer Pr phil. Rudolph . Fri. Anna Stöcken geschlagen und mit Steinen geworfen Mehrere Gxcebenten zufolge, den bon einer öffentlichen Arbeiter versamm lung gefäßken abgewiesen worden. Der in diesem Jahre dem Landesstiftungsrathe und Halsvy. (Briqueville: Wilh. Knaack als Gasft) Leopolt Ely, GCouplets theliweise von Dustah Gÿrß Pfizer (Leipzig). = Hr. Jofcph Tischler mit Fil sind verhaftet, — Wie aus Do ri mund berichtet wird, sind auf dem Beschluß, am 1. Mai zu arbeiten, nicht, anerkgnnt und sich zur Verfügung flehende Äntheil an den Stifiungsrenten beziffert ö Puff von Franz Roth. Anfang 75 Uhr Emilie Wan nac (Dres den Ve pz g) Schacht Hibernia gestern Mittag nur 3 Mann angefahren von ihrerseits dahin geeinigt, an jenem Tage zu feiern. Wie das Blatt! sich auf S760 „S 48 3 und wurde in seinem vollen Betrage wie ) Thau * Thau. 3) Reif. 9 Rekf. 8) Reif. . Freitag: Reine Borstellung.“ ; Geboren: Cin Sohn: rn jr He Schroers ea. H00 der Belegschaft. Auf den beiden Schächten der Zeche WilUhel. weiter erfährt, haben sich dem Vorgehen der Tischler auch andere folgt vertheilt; Es wurden genehmigt: 150 „0 dem Ge⸗ ) Reff. Pictoria- Theater. D stag: Zum 28 ; Sonnabend: Zum 6 Mule: Der Goldfuchs Krefeld) — 9rn . Rebelung Berfinj d. mine Victoria fuhr Mittags Niemand an. Auf Schacht Shamrock Gewerke angeschlossen, es sollen im Ganzen sieben sein. Es ist jedenfalls werbeverein Weilheim als Zufchuß zur Veranstaltung einer ictoria- heater. Donner tag: Zum M. : ö ⸗ . chte nr br. Slte hie fich WW fingen naren auch zur Nach mittagsschicht alle Leute an der Arbeit. Auf Schacht eigenthümlich, bemerkt die Wes. Ztg., daß der Vorschlag des bremischen allgemeinen Gewerbeausstellung, do0 460 der Münchener Uebersicht der Witterung. Stanley in Afrika. Zeitgemälde in 10 Bildern ö g. d. Gn, Hrn Liber, Schutze (Mandeb nt) ck lingh auen bei Kerne der Harpener Bergbau? Gesell—⸗ Reichstags Abgeordneten Bruhng, am 1. Mai zu arbeiten, da doch Frauengrbeitsschule, 00 M der deutschen Gesellschaft zur Beförderung Ueber Europa ist der Luftdruck gleichmäßig ver— Ben gUllex. Motzkomski und. Richard Nathan on. ; . . . = Hrn. R. Schwerdtfeger (Gieh haft sind geftern Mittag nur 3309 Mann von hoo angefahren. Auf nicht alle Arbeiter einen Tagelohn einbüßen wollten, jetzt auf ener · rationellen Malverfahrens in München zur Abhaltung einer Fach' th rer, g Maximum lie i ber 6. Ns uf 9 Oe Wusik von C. A. Raida. Ballet von C. Sever ini. Urania, Invalidenftraße 57/65, geöffnet von Ge st ox hx nr Ir, Ferd ! Wallher Dietrich (Balti⸗ . eche Crone bei Dortmund sind von 198 Mann 133 unter gischen Widerstand stößt, nachdem derselbe von eg. 2000 Gewerks ausstellung, 300 M der Stadtgemeinde Traunstein zur Veranstaltung . 9 in . ruhi — 1 as Anfang 73 Uhr. 12 — 11 Uhr. — Donnerstag um 75 Uhr: Die Ge⸗ . Hr Kaufmann Albert deddihn ¶ Herlin) age angefahren. Ueher Tage arbeiten alle Leute. Auf Zeche genossen angenommen worden ist. So scheint es fast, als ob die für von Ausstellungen, 400 4 der Kreisweberschule in Passau, 309 FRorden trübe, im Süden heiter Vie n en, . . schichte der Urmelt. Hr. Kart Wetz ell GEordoba, Argent ). — Hr. . . ng 6 r i . . ö den . . an rr ! , ernsten Meinungs · nen . in , *r garden in f. S. ; j 6. . . . . , 64 e . . g angefahren; der Strike dürfte auf dieser Zeche a verschiedenheit unter den Arbeitern führen wird. urse, er Maler. und Lackirer⸗Innung München fü re 1 n , ö . fi den Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. ö . , nn fee n d S. . beendet gn sein. Auf rh Bruchstraße sind Aus, Lübeck meldet W. T. B.“, daß die Hafenarbeiter ih ert 159 der Schneider⸗Innung in München für ihre gu geg, ö. 6 , ö. . 5 6j f eit 1 Donnerstag: Zum 78 Male: Der arme Jo—⸗ Ci R ira ; rau verw. Apotheker Flotenkine Marqudrk, geb Etern. Nachmittag, bon. zoh . Mann!“ nut 3. Häann' ulken gestern sämmtlich die Arbeit niedergelegt haben. Dieselben verlangen Fachschule, 399 S½ dem Verein der Bildhauer in München ö ö. ellenweise haben Nachtfröste sta nathan. Opecetie in 3 Akten von Hugo KWitimänn ircus Kenz, Karlstraße Donnerstag, 10. April 6 , Bert t J . age angefahren. Auf Zeche ver. Ham burg bei Witten fuhren von die Herabsetzung der bisherigen zehnstündigen Arbeitszeit auf 8 Stunden für seine Fachschule, 200 S½ der Schuhmachermeister- Innung gefunden. Deutsche S t und Jultug Bauer. Mustik von Tacl Millßcker. letzte Vorstellung in dieser Saison. 5 — Frau Dorothee Beyer, . 13 vier Mann' an. Auf Zeche Boxussig bei Oespel sind von unter Forderung des bisherigen Lohns von 3,50 6 Ruhestörungen in München für ihre Fachschule, 105 ο, dem Gewerbe— eutsche Seewarte. In Scene gesezt von Julius Frltzsche. Dirigent; Donnerstag, Abends ? Uhr: Bie Touristen oder Pre. K ginccke). . . 148 Mann nur 47 unter Tage angefahren. Auf Zeche Graf Bis⸗ sind bis jetzt nicht vorgekommen. . verein Speyer für seine Fachzeichn enfchule, 266 1 dem Gewerbe Hr, Kavellmeinger Feder mann. Anfang 3 Uhr. ein Sommertag am Tegernsee. Große Original- ö d ma rck ist gestern Nachmittag ebenfalls der Strike ausgebrochen; von In Pofen haben gestern nach einem Telegramm der Köln. verein Sbermoschel für feine Korbflechtschule, 459 S6 dem pfälzischen Freitag! Geschlossen. : Pantomime. — Großartiges Tremplinsprcingen. — ; den ungefähr 200 Mann der Nachmittagsschicht sind nur 160 an. Ztg.“ fämmtliche Maurer die Arbeit niedergelegt, und in Brom“ Gewerbemuseum in Kaiserslautern zur Vervollständigung der Lehr . Cobham und Kir Redacteur: J. V.: Siemenroth. gesahren. Diefe Angaben werden durch folgende Mittheilung des derg befinden fich sänmtliche Zim mergeferken' in Ausstand. werkstätten, 1009 6 dem Gewerbeverein Kirchheimbolanden für feine
hildis, großartige engl. Vollblut⸗ Theater ⸗Anzeigen Springpferde, geritten von Fr. Il. Kemp und Frl. Berlin: Blattes aus Ein gn br er, Dortmund und Witten ergänzt In München haben, einer Meldung des, Wolff'schen Bureaus“ achieichnenschule, 269 der Schneider. und Schuhmacher Innung in Th zeigen. RNesidenz- Theater. Direltlon: Sigmund Lauten. Jephora. — Auftreten der vorzügl. Reit än stlerinmen Verlag der Expedition (Scholy. resp. erweitert. dn 46 Vollmond bei Langendreer war zufolge, anläßlich des ÄAusstandes der Zimmergefe len und . für ihre Fachschule, 200 M dem Comits zur Förderung
znzali . . ; ( ; und Reitkünstler. — Auftreten der Schulreiterin ö . demnach gestern Mor en, bis inige Mann, die ganze Belegschaft der Bierpreigerhöhung mehrfache Dem onstrationen statt⸗ der Plüschweberei in Gefrees und Umgegend, 650 M der Weberschule Känigliche ochanspielh. Done wa, Zeltes dee e. , He crm g if sti; Marr. S. Woran änd Mercur, Fuchshengste, Drug zer Nęorddeutschen Buchdruckerei und Verlags; , , . ö gr ,, zehren, , Oer rl tz. gufeilge bedlhigten ss mmurcg. l, Piber oö rend, ehe ieh ichstẽtt o Inf 6 J vorgef; von Hrn. Oscar Renz. Anstalt, Berlin 8SwW., Wilhelmstraße Nr. 32. Dagegen ? sind die Belegschaften von zwei Zechen im Dortmunder meister mit 2855 Gesellen die ,, die Lokal gewerbeausstellung, 130 M der Schuhmacher achschule
und. Sonnabend bleiben die Königlichen Theater . achbo geschloffen von ohert Kuchholz Anfang 74 lhr. Freitag bleibt der Circus geschlossen. Sieben Beilagen Rerser den Autständischen beigetreten: Auf Zeche Bruchstraße! mittleren und Großmeister mit gegen 1600 Gesellen beschlossen, J in Nurnberg, 2b „eüdem Malerberein in Nürnberg für seine Fach⸗
Sonntag: Opernhautz. 79. Vorstellung. Das Freitag: Geschlessen. Sonnabend: Gala-Vorstellung zum Benefiz für Käthchen von Heilbronn. Romantische Oper — — die Reitkünstlerinnen Geschw. Lillie u. Rosa Meers. (einschließlich Börsen⸗ Beilage)
O 0 d P do dt RM cee e, e .
——