In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1324, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Versicherungsbank Kosmos . mit dem Sitze zu Zeyst im Königreich der Nieder ⸗ lande und einer zu Berlin unter der Firma: Subdirektion — der Lebensvoersicherungs Bank „Kosmos“ . bestehenden Zweigniederlassung vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Premier -Lieutenant Engelbrecht hat das 3. eines General ⸗ Bevollmächtigten nieder⸗ gelegt.
Der Subdirektor Dietrich Friedrich Albert Werda zu Berlin ist General. Bevollmächtigter der Gesellschaft für das Gebiet des Königreichs Preußen geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3607, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Lagerhof⸗Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Der Regierungs⸗Baumeister Franz Carl Eugen de Grain ist verstorben. Der Baumeister Eduard de Grain zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 162, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Deutsche Pflanzer⸗Gesellschaft . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In theilweiser Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 20. Oktober 1888 ist das Grundkapital um weitere 13 000 M erhöht worden.
Das Grundkapital beträgt jetzt 316 000 und ist eingetheilt in 316 Aktien über je 1000 4
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17713, woselbst die Handlung in Firma: J. Löwenthal Nachf.
R. Meyer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen:
Die Firma ist in: Richard Meyer geändert. Vergleiche Nr. 20 55h. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 55h die Handlung in Firma: Richard Meyer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Richard Meyer zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18992, wofelbst die Handlung in Firma:
Paul Edm. Dreßler . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ; . Der Kaufmann Louis Dember zu Berlin
ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Edmund Dreßler zu Berlin als Gesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die Firma:
Dreßler C Dember führende Handelsgesellschaft unter Nr. des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 128 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Dreßler C TDember mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenaanten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1890 begonnen.
12 128
Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Fleischfresser C Stoefsel
am 1. November 1889 begründeten offenen Handels esellschaft (Geschäftslokal: Prinzenstraße Nr,. 19) ind der Kaufmann Otto Friedrich Carl Fleisch⸗ fresser und der Kaufmann Hermann Robert Otto Stoessel, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12 127 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Keibel, Hochstein C Ce
am 29. März 1890 begründeten offenen Pandelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Jägerstraße Nr. 33) sind der Kaufmann Max Keibel, der Kaufmann Heinrich Hochstein und der Kaufmann Siegfried Ehrenhaus, sämmtlich zu Berlin.
Dies sft unter Nr. 12 129 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Berliner Claviaturfabrik C. Ruthe, C. Bohn
am 26. Februar 1890 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschaftsglokal: Köpnickerstraße Nr. 146) sind der Fabrikant Carl Gottlieb Ruthe und der Fabrikant Carl Julius Bohn, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12130 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Gesellschaftscegister ist unter Nr. 9206, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: T. Trautwein ' sche Buch ⸗ und Musikalienhandlung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma der Gesellschaft ist in T. Trautwein'sche Musikalienhandlung geändert.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 20 564 die Firma:
T. Trautwein ' sche Buchhandlung und als deren Inhaber der Buchhändler Franz , ,. zu Berlin, unter Nr. 20 553 die Firma: ; Max Guran
(Geschäftslokal: Alexanderstraße Nr. 54) und
als deren Inhaber der Kaufmann Max Gurau
zu Berlin, unter Nr. 20 556 die Firma:
Adolf Guttin ann (Geschäftslokal: Schiffbauerdamm Nr. 13) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Abraham Guttmann zu Berlin,
unter Nr. 20 557 die Firma; Adolf Lustig (Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße Nr. 72) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Lustig zu Berlin, eingetragen worden.
Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: Wechselstube Königstadt BSBriedländer C Sommerfeld
(Gesellschaftsregister Nr. 89570) hat dem Gustav
ermann Alfred Heinsch und dem Alfred May,
eide zu Berlin, Kollektiv. Prokura ertheilt.
Dies ist unter Nr. 8404 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Ernst Wilhelm Adolph Meißner
zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Gebrüder Oetting .
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 999) dem Hermann Gotthardt August David Balthasar Schrader zu Berlin Prokura ertheilt.
Dies ist unter Nr. 8405 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. A 81 die Firma:
Carl Meßner. Firmenregister Nr. 14 297 die Firma:
Reinhold Goetsch. Berlin, den 31. März 1890. Königliches . J. Abtheilung 56. Mila.
Rerlin. Bekanntmachung. 560656
In unser Firmenregister ist unter Nr. 566 die Firma Müller C Paris mit dem Sitze zu Neu⸗ Weißensee und als deren Inhaber der Fabrikant Richard Carl Wolfgang Paris eingetragen worden.
Berlin, den 27. März 1890.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 8.
Kerxlin. Bekanntmachung. 1503
Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 40? die Firma Dr. W. Haiberstadt mit dem Sitze zu Neu-⸗Weißensee.
Berlin, den 27. März 1890.
Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 8.
Bitterfeld. Bekanntmachung. b04ĩ
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 21 eingetragene Firma „Gustar Romanus“ heute gelöscht und unter Nr. 105 die Firma:
„Gustav Romanus“
und als deren nunmehriger Inhaber:
ber Kaufmann Adalbert Romanus zu Bitterfeld nen eingetragen worden.
Bitterfeld, den 28. März 1890.
Königliches Amtegericht.
HBochum. Handelsregister 520 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 382 — be—
treffend die Firma C. Beine in Bochum — am
29. März e. Folgendes eingetragen:
Das Geschäft ist mit der Firma auf den Stuckateur Friedrich Beine übergegangen.
Am nämlichen Tage ist sodann unter Nr. 402 unferes Firmenregisters die Firma C. Beine zu Bochum und als deren Inhaber der Stuckateur Friedrich Beine zu Bochum neu eingetragen,
Am gleichen Tage ist ferner die dem Stuckateur Friedrich Beine für die Firma C. Beine ertheilte Prokura suh Nr. 54 unferes Prokurenregisters ge⸗
löscht.
KBreslan. Bekanntmachung. 513
In unser Gesellschaftsregifter ist Nr. 2482 die von
1) dem Kaufmann Paul Häusler zu Breslau,
2 dem Kaufmann Gottfried Geppert zu Breslau
am 26. März 1890 hier unter der Firma Häusler
C Geppert errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 26. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. (5161
In unser Prokurenregister ist heute eingetragen worden:
a. bei Nr. 1483 das Erlöschen der dem Oscar Heimann zu Berlin von dem Kaufmann Mori Julius Potocky⸗Nelken zu Breslau für die Nr. 696 des Firmenregisters eingetragene Firma Mareus Nelken K Sohn mit dem Sitze zu Breslau und einer Zweigniederlassung zu Berlin ertheilten Prokura,
b. bei Nr. 1631 das Erlöschen der dem Hermann Hirsch zu Breslau für die vorgenannte Firma er⸗ theilten Kollektivprokura,
C. bei Nr. 1484, betreffend die
1) dem Hermann Katschinsky zu Breslau,
2H dem Max Lilienfeld zu Berlin,
3) dem Sigismund Sternberg zu Berlin,
4) dem Georg Selten zu Breslau für die vorbezelchnete Firma ertheilte Kollektiv⸗ prokura:
die den Prokuristen
a. Hermann Kaischinsly hier,
b. Max Lilienfeld zu Berlin,
e. Sigismund Sternberg zu Berlin ertheilte Prokura ist dahin geändert worden, daß jeder von ihnen für sich allein vertretungsberechtigt ist. Diese Prokuren sind unter den Nr. 766, 17657, 1758 neu eingetragen,
d. unter Nr. 1756 Hermann Katschinsky zu Breslau, .
e. unter Nr. 1757 Max Lilienfeld zu Berlin,
f. unter Nr. 1758 Sigismund Sternberg zu Berlin als Prokuristen des Banquiers Moritz Julius Potocky⸗ Nelken zu Breslau für dessen hier mit einer
weigniederlassung zu Berlin bestehende, in unserem Firmenregister unter Nr. 6967 eingetragene Firma Marcus Nelken C Sohn,
g. unter Nr. 1759 Oscar Wehlau zu Breslau als Prokurist für die vorbezeichnete Firma mit der Maß— gabe, daß derselbe gemeinschaftlich mit einem zweiten Prokuristen die Firma zu vertreten hat.
Breslau, den 26. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
—
Rreslan. Bekanntmachung. [515 In unser Firmenregister ist bei Nr. 70693 das Er löschen der Firma Mareus Fuchs hier heute ein getragen worden. Breslau, den 26. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. õl0
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2450 die durch den Austritt der verwittweten Schneider⸗ meister Elisabeth Galle, geb. Stiller, aus der offenen Handelsgesellschaft A. Galle hierselbft erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ register Nr. 7357 die Firma A. Galle hier und als deren Inhaber der Schneidermeister Anton
Kluge hier, eingetragen worden. Breslau, den 27. März 1890. Königliches Amtsgericht.
KkBreslanm. Bekanntmachung. 511 In unser Firmenregister ist Nr. 7958 die Firma Papierhandlung von Carl Fendler hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Fendler hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 27. März 1890. Königliches Amtsgericht. KBreslan. Bekanntmachung. 5612 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1086 das Erlöschen der Firma H. Haase hier heute ein getragen worden. Breslau, den 28. März 1890. Königliches Amtsgericht.
HGrxes lan. Bekanntmachung. 65141 In unser Firmenregister ist. bei Nr. 7367 das Erlöschen der Firma A. Swidzinski hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28 März 1890. Königliches Amtsgericht. KBreslam. Bekanntmachung. 6518 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2483 die von I) dem Tischlermeister Anton Woytaschek zu Breslau, ; 2) der verehelichten Drechsler Marie Kleinert, geb. Großmann, zu Breslau, am 29. März 1890 hier unter der Firma Wöonytaschek u. Kleinert errichtete off ene Handels— gesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 27 März 1890. Königliches Amtsgericht.
NRræeslan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute worden:
a bei Nr. 4862, betreffend die Firma Eduard Böttger hier: —
Die Firma ist in Wilhelm Miecke geändert.
b. Unter Nr. 7960 die Firma Wilhelm Miecke hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Miecke zu Breslau.
Breslau, den 29. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
517 eingetragen
KRreslan. Bekanntmachung. (519 In unser Firmenregister ist Nr. 7959 die Firma H. Toepfer hier und als deren Inhaberin die verehelichte Gutsbesitzer Helene Toepfer, geb. Boenisch, hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. März 890. Königliches Amtsgericht.
Kunzlamnm. Bekanntmachung. lb06]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 271 (A. Andrae) in Colonne 6 heute Nachstehendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist gelöscht. Bunzlau, den 26. Mär 1890. Königliches Amtsgericht.
Cunzlau. Bekanutmachung. 506
In unser Gesellschastsregister ist bei Nr. 33. Firma Gerschel & Comp., heute Nachstehendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Georg Gerschel ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden und diese somit aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Albert Huelse unter dessen Firma fortgeführt, welche im Firmenregister unter Nr. 213 eingerragen ist.
Bunzlau, den 27. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Runzlam. , 508
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 47, Firma G. Witschel C Sohn, heute Nachstehendes ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist in Folge des Ausscheidens des Handelsmanns Gotthelf Witschel aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem Handelsmann Gustav Witschel unter dessen Firma weitergeführt, welche im Firmenregister unter Nr 337 eingetragen ist.
Bunzlan, den 27. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
KE unzlam. Bekanntmachung. õ07] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 394 die Firma Herrmann Scholz mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Scholz zu Bunzlau eingetragen worden. Bunzlau, den 38. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Danxzig. Bekanntmachung. 307
In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 861 bei der Firma Ernst Chr. Mix folgender Vermerk eingetragen:
Die Kaufleute:
1) Ernst Christoph George Mix,
2 Carl Eduard David Doerks ind in das Handelsgeschäft des Commerzienraths George Ludwig Mix als Handelsgesellschafter ein⸗ getrelen und ist die nunmehr unter der früheren Firma Ernst Chr. Mix bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 543 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist ebenfalls heute in unser Gesellschafts⸗ register sub Nr. 543 die aus dem Commerzienrath George Ludwig Mix und den Kaufleuten Ernst Christoph George Mix und Carl Eduard David Doerks, sämmtlich in Danzig, bestehende Handels gesellschaft in Firms Ernst Chr. Mix in Danzig
mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1890 begonnen hat.
Endlich sind gleichfalls hente in unserm Prokuren⸗ register sub Nr. 346, 652 und 755 die Prokuren des Oswald Gruzialewski und Carl Doerks, des Carl Doerks, des Ernst Christoph George Mix und Carl Eduard David Doerks für die Firma Ernst Chr. Mix gelöscht.
Danzig, den 13. März 1890.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 3087
In unser Register für Ausschließung der ehelichen Güͤtergemeinschaft ist heute sub Rr. 496 eingetragen, daß der Kaufmann Hermann August Laubmeher in Danzig für seine Ehe mit Helene Jea nette Steimmig durch Vertrag vom 9. Seytember 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau in die Ehe zu bringende Ver⸗— mögen die Natur des gesetzlich Vorbehaltenen er= halten soll.
Danzig, den 24. März 1890.
Königliches Amtsgericht. X.
PDanzię. Bekanntmachung. 16523
In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 802 die Prokura des Richard Marcks in Danzig für die Firma Gibsone w Comp. daselbst (Nr. 1595 des Firmenregisters) eingetragen.
Danzig, den 28. März 1890.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 5211
In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute sub Nr. 498 einge tragen, daß der Kaufmann Friedrich Albert Zimmermann in Danzig für die Ehe mit Anna Alwine Hensel durch Vertrag vom 21. Februar 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende, sowie das während der Ehe von derselben durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Danzig, den 29. Marz; 1890.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 1622]
In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 24 bei der Gesellschaft Carl Steimmig Comp. folgender Vermerk eingetragen:
Der Kaufmann Hermann August Laubmeyer ist am J7. Oktober 1889 verstorben. Von den Erben desselben,
a., der verwittweten Frau Selma Emilie Koerner,
geb. Laubmeyer,
b. der verehelichten Brauereibesitzer Margarete
Friederike Glaubitz, geb. Laubmeyer,
c. dem Kaufmann Friedrich Theodor Laubmeyer,
d. dem Fabrikbesitzer Hermann August Laubmever, sind die ad a, b, C genannten am 1. Januar 1896 aus der Gesellschaft gusgeschieden und haben von diesem Tage ab den Antheil des Erblassers an der Gesellschaft dem ad d genannten überlassen.
Die Gesellschaft besteht demnach aus:
1) der verwittweten Frau Steimmig, 2) Georg Carl Gustav Steimmig, 3) Paul Hermann Rudolf Steimmig,
4) Walter Heinrich Steimmig,
) dem Fabrikbesitzer Hermann August Laub⸗ meyer jun.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur zu:
a. dem Paul Hermann Rudolf Steimmig, b. dem Hermann August Laubmeyer jun.
Demnächst ist ebenfalls heute in unserem Prokuren⸗ register sub Nr. 398 die Prokura des Hermann Laubmeyer junior für die oben erwähnte Firma
Duisburg. Handelsregister 302 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Gesellschaftsregister ist am 19. Maͤrz 1890 bei Nr. 129, die offene Handelsgesellschast „August Nieten“ zu Duisburg betreffend, ein⸗ getragen:
„»Die Wittwe Hermann Schnüran, Julie, geb. Rieten, zu Duisburg ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten.“
PDuisburg. Handelsregister 300] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die offene Handelsgesellschaft Emil Nieten zu Duisburg hat für ihre zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 455 des Gesellschaftsregisters mit der Firma „Emil Nieten“ eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Emil Lautenschläger zu Duis⸗ burg als Piokuristen bestellt, was am 18. März 1890 unter Nr. 410 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
Duisburz. Handelsregister 1301 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg
Unter Nr. 4659 des Gesellschaftsregisters ist die auf Grund des notariellen Gesellschaftsvertrages vom 29. Oktober 1889 unter der Firma:
„Kautz . Ce *
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 18. März 1890 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt:
1) die Wittwe Theodor Kautz zu Duisburg,
2) der Ingenieur Otto Wegner zu Düsseldorf.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, st eht nur dem Ingenleur Otto Wegner in Düsseldorf zu.
PDuisburꝶ. Handelsregister 303 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die offene Handelsgesellschaft Kautz C Ce zu Duigburg hat fuͤr ihre zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 459 des Gesellschaftsregisters mit der Firma „Kautz . Co eingetragene, Handels niederlassung den Theod. Kautz jr. zu Duisburg als Prokuristen be⸗ stellt, was am 18. März 1890 unter Nr. 409 des Prokurenregisters vermerkt ist, mit dem Bemerken. daß die Prokura erst vom 1. April 1890 ab für die Gesellschaft rechtsverbindlich ist.
KFlher teld. Betanntmachung. 413 In unser Firmenregister ist heute unter Nr, 3877 die Firma Martin Dessauer C Co. mit dem
Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Siber fi und als deren Inhaber der Kaufmann August Dessauer zu Hamburg eingetragen worden. Elberfeld, den 25. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Eilper reldl. Bekanntmachung. 310 In unser Gesellschaftsregister ist heute, unter Nr 2352, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Fritz Diederichs C Cie. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Der Chemiker Doctor Alfred Kees zu Elberfeld ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Elberfeld, den 26. März 18960. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elberfeld. Bekanntmachung. 309
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1952, wofelbst die Firma C. vom Bauer mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
Der Fabrikant Carl Wilhelm vom Bauer zu Elberfeld ist am 15. April 1859 gestorben. Das von demselben betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Pafsiven auf die Wittwe Carl Wilhelm rom Bauer, Maria geb. Henn, und die Geschwister Carl Georg, Ernst Emil, Ottilie und Elfe vom Bauer, sfämmtlich zu Elberfeld, über⸗ gegangen. ᷓ
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2379 die offene Handelsgesellschaft in Firma C. vom Bauer mit dem Sitze zu Elberfeld und
sind als deren Gesellschafter die Wittwe Carl Wil
helm vom Bauer, Maria geb. Henn, der Chemiker Carl Georg vom Bauer, der Kaufman Ernst Emil vom Bauer, Ottilie vom Bauer und Else vom Bauer, sämmtlich zu Elberfeld, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. April 1889 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind nur die Gesellschafter Wittwe Carl Wilhelm vom Bauer und Carl Georg vom Bauer berechtigt.
Die dem Kaufmann Emil vom Bauer zu Elber— feld für die Firma C. vom Bauer ertheilte Pro⸗ kura ist bestehen geblieben und daher von Nr. 872 nach Nr. 1646 des Prokurenregisters übertragen worden. .
Elberfeld, den 27. März 1890.
Königliches Amtsgericht, Abth. I.
Frank rart a. / O. Handelsregister 65h24 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O.
Die unter Nr. 1270 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Paul Steinke, Firmeninhaber: der Kaufmann Oskar Steinke zu Frankfurt a. / O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom 29. März 1890 am nämlichen Tage.
Frankfurt a. / O., den 29. März 1890. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. Fürth i. Od. Bekanntmachung. 525
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 19. 1. M. in Nr. 74 wird noch veröffentlicht, daß Dr. Ernst Stutzmann in Birkenau die Farbenfabrik unter der Firma:
„Farbenwerk Birkenau Br. Ernsft Stutzmann“ betreibt.
Fürth i. Od., am 27. März 18980. Großherzogliches Amtsgericht Fürth. Krauß. Gelsenkirchen. Handelsregister 5628 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 194 die . Gebrüder Eick zu Dortmund und eine weigniederlassung in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Engelbert Wilhelm Carl Eick zu Dortmund am 26. März 1890 eingetragen.
1527] unseren
Gera. Bekanntmachung.
Auf Fol. 577 des Handelsregisters für
Stadtbezirk ist heute das Putzgeschäft Adeline Giebner Nachfolger in Gera
und sind als Inhaber desselben Minna Henriette Kunstmann in Gera, und Lina Therese Retsch daselbst
eingetragen worden.
Gera, am 29. März 1890.
Fürstliches Amtsgericht.
Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. H. Graesel,
. 626 Görlitg. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 342 die Auflösung der Handelsgesellschaft Emil Hartmann zu Görlitz heute eingetragen worden.
Görlitz, den 31. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Göttingen. Bekanntmachung. 5629 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 7335 eingetragen die Firma:
Geschwister Friedrich,
; Helene Schmidt Nachf. mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber Mathilde Friedrich und Agnes Friedrich, Beide zu Göttingen. Offene Handels—⸗ gesellschaft.
Göttingen, den 28. März 1890.
Königliches Amtsgericht. III. Nalberstadt. Bekanntmachung. 165630
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 305 die von
a. dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Hoffmann,
b. dem Kaufmann Gustav Hoffmann zu Halberstadt am 1. Januar 1880 unter der Firma „Fr. Hoffmann's Söhne“ errichtete offene Han⸗ dels gesellschaft eingetragen worden.
Halberstadt, den 27. März 1890.
Königliches Amtsgericht. VI. 531 Hameln. Auf Seite 351 des Handelsregisters ist eingetragen: irma: Herm. Herzberg. t der Niederlassung: AÄerzen.
Firmen ⸗Inhaber: Kaufmann Hermann Herzberg in Aerzen.
Prokuristen: a. Kaufmann Louis Herzberg in Aerzen und P. Kaufmann Julius Herzberg daher. ö i Einzelne ist zur Zeichnung der Firma be⸗ Hameln, den 27. März 1890. Königliches Amtsgericht. II.
NHNanan. Bekanntmachung. (6331 Im Handelsregister ist unter Nr. 1001, die Firma Steimer C Hornung in Hanau betreffend, laut Anzeige vom 24. März 1890 heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen sei. Hanau, den 28. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Harburg. Bekanntmachung. 6321 Auf Blatt 657 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma S. Katzenstein zu Harburg eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Harburg, den 29. März 1890. Königliches Amtsgericht. J.
Harlsruhe. Bekanntmachung. lb4o]
Nr. 7499. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
I. Zum Firmenregister:
ID Zu Qs8. 402. Firma „Franz Schrempp“ dahier. Die Firma ist erloschen.
2) Unter O-. 493. Firma „Th. Kuhn“ da⸗ hier. Die Ehefrau des Firmeninhabers Thaddäus Kuhn, Luise, geb. Ochs, von hier, wurde durch Urtheil Großh. Amtsgerichts dahier vom 4. Januar 18960 für berechtigt erklart, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes abzusondern.
3) Unter O⸗3. 494. Firma „Gustav Lang“ dahier. Inhaber Kaufmann Gustav Lang von hier. Ehevertrag desselben mit Elisabeth Gromer von hier, d. d Karlsruhe, den 29. August 1887, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 25 ½ beschränkt ist.
) Unter O. 3. 495. Firma „X. Klingenstein“ dahier. Inhaberin Anna Klingenstein, ledig,
von hier. II. Zum Gesellschaftsregister:
1) Zu O. 3. 163. Firma „Glaeslederfabrik . in Baden, vormals R. Ellstaetter“ dahier. ie dem Kaufmann Ludwig Marx dahier ertheilte Prokura ist erloschen; dagegen wurde dem Kaufmann Emil Willstaetter dahier Kollektiv Pro⸗ kura ertheilt. d R . ar 28
2) Zu O.-3. 178 Band II. Firma „Gebr. Blum“ dahier. Der Gesellschafter Nathan Blum . ist am 1. Juli 1889 aus der Gesellschaft ge— reten.
3) Zu O-8. 2065 Band II. Firma „Deutsche Metall patronenfabrik“ dahier. Kaufmann Fried⸗ rich Lorch und Ingenieur Hermann Weiße sind aus dem Vorstand geschieden. Dem Ingenieur Hermann Weiße und dem Kaufmann Otto Beil von hier wurde Kollektiv ⸗Prokura ertheilt.
4) Ünter O.„-83. 223. Firma „Karlsruher Werkzeug maschinenfabrik, vormals Gschwindt C Cie.“ dahier. Dem Kaufmann Leopold Dellen bach und dem Ingenieur Bruno Boehme hier wurde Kollektiv⸗Prokura ertheilt.
5) Unter O.-8. 229. Firma „Cahnmann Wachenheimer“ dahier. Der Gesellschafter Moriz Wachenheimer ist unterm 22. August 1889 in Folge Todes aus der Gesellschaft geschieden. An dessen Stelle ist seine Wittwe Lina, geb. Schwab, als Gesellschafterin eingetreten. Vertretungsberech⸗ tigt ist nur der Gesellschafter Daniel Cahnmann.
6) Zu O.-3. 1590 Band II. Firma „Marten⸗ stein C Joffeaux“ dahier. Die dem Kaufmann Adolf Seiffermann ertheilte Prokura ist erloschen. k Josef Krapp dahier wurde Prokura ertheilt.
7) Zu O⸗3. 229 Band J. Firma „J. Ettlin⸗
er C Wormser“ dahier. Dem Kaufmann Jonas Ettlinger von hier wurde Prekura ertheilt.
Karlsruhe, den 18. März 1890.
Großherzogl. Amtsgericht. E. Müller. 5341 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2490 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt worden, daß die zu Köln bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma: „W. Sachs C Cie.“j“ in Elberfeld eine Zweigniederlassung errichtet hat. Köln, 15. März 18960 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. 636 HKölnm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3244 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Scheider“,
welche ihren Sitz in Gimborn und mit dem 1. März
1889 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die zu Gimborn wohnen— den Müller und Bäcker Hubert Scheider und Otto Scheider.
Köln, 17. März 18909,
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.
538 Köln. Zufolge Verfügung vorn heutigen Tage ist in das hiesige . (Firmen Re⸗ gister unter Nr. 5433 eingetragen worden der zu Wiehl wohnende Kaufmann Robert Dreibholz, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber
der Firma: „Rob. Dreibholz“. Köln, 17. März 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
641 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels“ (Firmen⸗‚) Register unter Nr. 5434 eingetragen worden der zu Huppichteroth wohnende Holzhändler Johann Lang 1V., welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:
„Joh. Lang“. Köln, 17. März 1890. Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
⸗ 542 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels« (Firmen⸗) Register unter Nr. 5435 eingetragen worden der zu W wohnende
Kaufmann August Rothstein, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Aug. Rothftein“.
Köln, 17. März 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
. õ39 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels« (Firmen-) Register unter Nr. 5436 eingetragen worden der zu Gummersbach wohnende Agent Friedrich Wilhelm Grote, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber
der Firma: „F. W. Grote“. Köln, 17. März 1899. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
= a9 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 5437 eingetragen worden der zu Niederwette, Bürgermeisterei Marienheide, wohnende Müller und Wirth Peter Linden, welcher daselbst seine Handels niederlassung hat, als Inhaber der Firma:
„P. Linden“. Köln, 17. März 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
J ög3 HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1488 des hiesigen Handels (Firmen) Registers vermerkt worden, daß das von dem in Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Eduard Jacob Werbrun, bei Lebzeiten daselbst ge— führte Handelsgeschäft unter der Firma:
„Gebrüder Biermann“ mit Einschluß der Firma auf die zu Köln wohnende Handelsfrau Ida Werbrun übergegangen ist, welche 3. . unter derselben Firma zu Köln fort ührt.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5438 die Handelsfrau Ida Werbrun zu Köln als In⸗— haberin der Firma:
„Gebrüder Biermann“ heute eingetragen worden. Köln, 18. März 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
537 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3120 des hiesigen Handels- (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handels Gesellschaft unter
der Firma:
„Wernli C Hirsch“ , am Rhein vermerkt steht, heute ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Köln, 18. März 1899. Keßler, Gerichtsschreiber
535 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2984 des hiesigen Handels. (Gesellschafts“) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„J. Strömer C Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein— kunft aufgelöst. ;
Das Geschäft ist auf die in Köln bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma „Rudolf Strö— mer“ übertragen, welche dasselbe mit dem bisher von ihr betriebenen Geschäft unter der Firma, Rudolf Strömer“ fortführt.
Sodann ist bei Nr. 2897 des hiesigen Handels- (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handels Gesellschaft unter der Firma:
„Rudolf Strömer“ zu Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Rudolf Strömer senior und Rudolf Strömer junior vermerkt siehen, heute ein— getragen:
Das Handelsgeschäft der zu Köln bestandenen Handelsgesellschaft unter der Firma .J. Strömer C Cie. ist der Handelsgesellschaft unter der Firma „Rudolf Strömer“ übertragen, welche dasselbe ver⸗ einigt mit ihrem Geschäft und unter ihrer Firma Rudolf Strömer“ fortführt.
Die zu Köln wohnenden Kaufleute Julius Strö— mer und Theodor Bertram sind als Gesellschafter in die Gesellschaft Rudolf Strömer“ eingetreten.
Ferner ist unter Nr. 2488 des Prokurenregisters die Eintragung erfolgt, daß die besagte Handels gesellschaft „Rudolf Strömer“ den zu Köln woh— nenden Emil Strömer zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, 24. März 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Konkurse.
4161
Ueber das Vermögen des Maurermeifters Louis Thimm hier, bisher Großbeerenstr. 15, zur Zeit abwesend, ist heute, Nachmittags 7 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin 1. das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. April 1890, Nachmittags 125 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Mai 1890. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 14. Mai I899. Prüfungttermin am 15. Juni 1890, Vor- mittags 190 ihr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 29. März 1890.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
(436 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ottos Oster, In haber der zu Düsseldorf, Concordiastraße 34, be—⸗ stehenden Gummiwaaren⸗Manufactur⸗ und Drahtwaarenfabrik D. Oster Sohn, gegen⸗ wärtig ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, wird heute, am 29. März 1890, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Liessem hierselbst wird zum Kon—⸗
kursverwalter ernannt. Offener Arrest. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1890. Erste
Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗
termin am Donuerstag, den 8. Mai 1890,
Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten
Gerichte, Bismarkstraße 8, Zimmer 1.
Königliches Amtsgericht zu Düfseldorf. Abth. VI. Veröffentlicht: Masson, Gerichtsschreiber.
läeo! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Friedrich August Wunderlich in Glauchau ist heute, am 27. März 1890, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Geschäftsagent Moritz Mehlhorn hier. Gläubiger versammlung; 24. April 18990, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1890. Prüfungstermin: 19. Mai 1890, Vorm. 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1890.
Glauchau, am 27. März 1890.
Wetthey, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
337
Ueber das Vermögen des Tischlermeifters Wilhelm Rumpf zu Halberstadt ist am 28. März 1890, Vormittags 9 Uhr, durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts, Abtheilung 1V., hierselbst das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max. Engelmgnn hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. April 1830 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. April 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 16. April 18969, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. April 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 26 (Schöffen sgal).
Halberstadt, den 29. März 1890.
Bowitz
Konkursverfahren.
391 Konkursversuhren.
Ueber das Vermögen des Möbelstoff-Händlers Jens Knudsen zu Hamburg, neustäbter Fuhlen⸗ twiete 126, wird heute, Nachmittags 25 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolphsplatz 4 Offener Arrest mit Anzeigefrist und. Anmeldefrist bis zum 26. April 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 6. Mai 1899, Vormittags 114 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 31. März 1890.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 392 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft, in Fiima Blanck R Weiberg (Colonialmaaren⸗ Handlung und Versandt⸗ geschäft) zu Hamburg, Deichstraße 28, wird heute, Vormittags 94 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter F. C. L. Blanckenburg, Kattrepelsbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist, bis zum 21. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 22. April d. J., Vormittags 115 Uhr. ll⸗ gemeiner Prüfungstermin 13. Mai d. J., Vor⸗ mittags 1113 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 31. März 1890.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
li! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Ihm, Inhabers der Firma Gebrüder Ihm zu Hanau, ist heute, am 31. März 1890, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter ist Rechtsanwalt und Notar Justizrath Osius in Hanau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 26. April d. Teinschließlich. Gläubiger⸗ versammlung am 28. April 1890, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. zu Hanau, Marktplatz 18, Zimmer Nr 12.
Hanau, den 31. März 1890.
Körtge, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abth. J. 438
Ueber das Vermögen des Delikatessenhändlers Paul Schulz dahier wird heute, am 13. Mäcz 1890, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Photograph August Altenburg hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 9. April 1890. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. April 1890, , 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte.
Hersfeld, am 13. März 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II
430
Ueber das Vermögen des Posthalters Walter Becker zu Hildburghausen ist heute, am 31. März 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Laub in Hildburg⸗ hausen. Wahltermin: 28. April 1896, Vor⸗ mittags. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungtztermin: 19. Mai 1899, Vormittags 9 Üühr. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. Mai 1890 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Konkursverwalter bis zum 28. April 1890.
Sildburghausen, den 31. März 1890.
Reich, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
isig Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kommandit-⸗Gesell⸗ schaft Georg Haeseler b Ce in Ellerbek, persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Georg Heinrich Amandus Haeseler in Ham⸗ burg, ist heute, am 27. März 1899, Nachmittags 123 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Gemeindevorsteher Wahle in Ellerbek. Offener Arrest mit Anzeigetrist bis 16 April 1890. Anmeldefrist bis 24. Mai 1890. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 17. April 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 5. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr.
Kiel, den 27. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.