K—
—ᷣ
— —
w J —
1427]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lebrecht Heumann zu Köln wurde am 28. März 1890, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Gaul zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Mai 1899. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1899, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juni 18909, jedesmal Rormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. 27, Zimmer Nr. 5.
Köln, den 28. März 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
1414
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schnhwaarenhändlers Friedrich Bernhard Döring hier, Dufourstraße 32, ist heute, am 31. März 1896, Vormittags 93 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts anwalt Hautz hier. Wahliermin: am 18. April 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 3. Mai 1890. Prüfungstermin: am 13. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1880.
Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II, am 31. März 1896. Steinherger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G. -S.
14331 Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Friedrich August Robert Weber in Lindenau, Harkortstraße 15, ist heute, am 31. März 1890, Vormittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Paul Frenkel hier. Wahltermin am 19. April 18909, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1890. Prüfungstermin am 14. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1890 . Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II. am 31. März 1896. Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
1432
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Alfred Hermann Uhlig, Inhabers des Kolonial⸗ waarengeschäfts unter der Firma Alfred Uhlig hier, Mahlmannstr. 8, wird heute, am 31. März 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Brox hier. Wahltermin: am 19. April 1890, Bor⸗ mittags 115 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 3. Mai 1890. Prüfungstermin: am 13. Mai 1899, Vormittags 115 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: bis zum 30. April 1890.
Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II, am 31. März 1890. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G. S
(435 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Lühdorff zu M. Gladbach wird, da die Zahl ungs⸗ unfähigkeit erwiesen ist, heute, am 27. März 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurtzwerfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hansen hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1890 bei dem Gerichte anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. J20 der Konkursordnung hezeichneten Gegen— stände auf Freitag, den 18. April 1890, Bormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 9. Mai iSs9o, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abteistraße, Zimmer Nr. 9, Termin anbe—⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, kt welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ riedigang in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zur. 20. April 1890 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu M. Gladbach, Abth. III. Veröffentlicht: Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1389 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Branereibesitzers Heinrich Brunkhorst hierselbst ist heute, am 79. März 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Renner hierselbst. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung am 23. April 1890, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 30. Mai 1890, Voruittags 9 Uhr. . Arrest mit Änzeigeftist bis zum 16. Mai
Polkwitz, den 29. Mär 1890.
Bastian, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3901 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 9. Juli 18898 zu Noßlau verstorbenen Schlossermeisters Wil⸗ helm Küssing wird, da die Ueberschuldung desselben nachgewiesen ist, heute, am 29. März 1590, Rach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Beegen hier wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. April 18890 bei dem Gerichte anzumel⸗ den. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten“ den Falls über die in 5. 120 der Konkurtz ordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prü—⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Montag, ven 28. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkuct. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts
30.
an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kontursverwalter bis zum 19. April 1890 Anzeige zu machen. Roßlau, den 29. März 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Richter.
74259 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Marie Bach, Wittwe Johann Hinschherger, Pächterin, zu Schotten hof, Gemeinde Saaralben, ist am 24. März d. J., 1 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet. Verwalter Geschäftsmann H. Gotti. Offener Arrest mit ÄAn— zeigefrist bis zum 5. Mai d. Is. einschließlich. An— meldefrist bis zum 5. Mai d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 19. April d. Is., Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 31. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr.
Saaralben i. / Lothringen, den 24. März 1890.
Kais. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Didier, Sekretär.
1388 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Röhricht zu Schömberg ist am 29. März 1880, Nachmittags 15 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: der frühere Kaufmann Hermann Kneifel. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1890. Anmeldefrist bis zum 22. April 1890. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29. April 1890.
Schömberg, den 29. März 1890.
Königliches Amiégericht. Badstübner. 3831 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Theater Direktors und Restaurationspächters Georg Kruse zu Stendal ist durch das Könialiche Amtsgericht zu Stendal am 29. März 1890, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Vorläufer zu Stendal. Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1890. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 26. April 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. April 1890.
Stendal, den 31. März 1890.
Bauermeister, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1384
Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Ch ristian Friedrich Auguft Schulz in Treuen, alleinigen Inhabers der Firma August Schulz hierselbft, ist heute, am 31. März 18590, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor den. Konkurt verwalter: Kaufmann Carl Friedrich Morgner in Treuen. Anmeldungstermin bis zum April 1890. Gläubigerversammlung den 7. Mai 18990, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 21. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1890
. Amtsgericht Treuen, am 31. März
( Martin, G. S.
(419 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers von Rönn, in Firma C. von Rönn, früher hierselbst, Unzerstraße 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 26. März 1390.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Veröffentlicht: Kanzleirath Over. J. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
74746 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ehemaligen Stenerempsäugers Edmund Burdin de Péronne zu Nogent-⸗le⸗Röi wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Ars a. d. Mosel, den 26. März 1890.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Kieffer. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber W. Bommes.
1385 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Aronsohn hierselbst ist, nachdem der in dem Vegleichstermine vom 8. Februar 18960 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Februar 1890 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 20. März 1890.
Trzeviatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
(640 Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Liebing hier, Straußberger⸗ straßt 34, ist, nachdem der in dem Vergleicht⸗— termine vom 10. März 1390 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem selben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Schlußtermin ist auf den 11. April 1890, Vor⸗ mittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte J. hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 27. März 1890.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
386 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph S. Friedlaender, Alte Schönhauserstt H59, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 26. Ayril 1890, Mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 28. März 1890.
Paetz, Gerichtsschreiber
detz Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
(618 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Bernhard Uhlig, in Firma Maxtñßabisch Nflgr. Bernhard Uhlig, soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichts- schreiberei, Abtheilung 48, des Königlichen Amts gerichts J. niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 35 611 4M 11 , für welche ein Massebestand von 2663 ½Æ 51 8 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Mittheilung zu⸗ gehen lassen.
Berlin, den 31. März 1890. .
Conradi, Verwalter der Masse.
73213 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Christian Hinrich Müller in Brake ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf Sonnabend, den 12. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an—⸗ beraumt.
Brake, den 20. März 1890.
; d,. , r tg g e Gerichtsschreibergeh. des Großherzogl. Amtsgerichts.
4311 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Malers Hermann Stautz in Coswig wird nach erfolgter Abhaltung det Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Coswig, den 29. März 1890.
Herzogliches Amtsgericht. Vogel. 473
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers Theodor Hutmacher zu Wagenfeld wird nach abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben.
Diepholz, den 2ꝑ.ß März 1890.
Königliches Amtsgericht. J.
415
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft „Herzger Groß“ hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 29. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
2 d . ̃ 1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dekoratenrs Carl Klapheck zu Essen ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleiches vom 24. Janucr d. J. und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Essen, den 29. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
425 Konkursverfahren. — N. 2/88 4. Nr. 6 —
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Henri Nathan zu Hameln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und stattgehabtem Vollzuge der Schlußvertheilung hier⸗ durch aufgehoben.
Hameln, den 29. März 1890.
Königliches Amtsgericht. J.
639)
In der Konkurssache über das Vermögen des Gutsbesitzers Wilhelm Quack in Uckerath wird zur Prüfung der im ersten Prüfungstermin noch streitig gebliebenen und der nachträglich noch angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 9. April 1890, Vormittags 115 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Frankfurterstraße Nr. 16, aaberaumt.
Hennef, den 31. März 1890.
Königliches Amtsgericht. gez. Bu yx. 426 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Michael Axer, Cigarrenhändler zu Köln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ selbst aufgehoben.
Köln, den 24. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichtsschreiber.
saiJ Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Goldmann zu Ktonstadt ist die Vergütung des Massenverwalters, Kaufmanns Albert Chatsch zu Konstavt, für seine Geschäfts⸗ führung und der Betrag der von demselben aufge— wendeten Auslagen auf zusammen 636 M 5 fest⸗ gesetzt worden.
Konstadt, den 29. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
393 Konkursverfahren.
Datz Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Emma Schallert zu Manschnowm e n Schlußvertheilung beendet und daher auf— gehoben.
Küstrin, den 28. März 1890. r Königliches Amtsgericht.
.
421
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns R. Magendanz zu Mewe wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich auf- gehoben.
Mewe, den 27. März 1890.
Königliches Amtsgericht. 429 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Thomas zu Mülheim a. d. Ruhr (Firma Thomas ⸗Körfer) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mülheim a. d. Ruhr, den 29. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
1422 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Nathan Weiß zu Posen = Gesellschafters der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gumprecht Weiß daselbst — ist auf Grund der Zustimmung der Konkursgläubiger ein gestellt worden.
Posen, den 29. März 18980.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(4231 Kontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Jonas Weiss zu Posen — Ge sellschafters der offenen Handelsgesellschaft in Firma
Gumprecht Weiss daselbst — ist auf Grund der Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt worden.
Posen, den 29. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
424 Bekanntmachung.
In der Otto Boettcher'schen Konkurssache soll in der Gläubigerversammlung am 14. April d. J., Vormittags 11 11hr, Beschluß gefaßt werden über den Verkauf des Waarenlagerz im Ganzen.
Pr. Stargard, den 29. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
1434
In der Gastwirth Joseph Gacek'schen Konkurs
sache zu Wojein Nr. 2/89 soll die Schlußverthei⸗ lung erfolgen. Die rerfügbare Masse beträgt 42,97 M Zu berücksichtigen sind 48,30 M mit Vorrecht und 3605,59 S ohne Vorrecht. Strelno, den 31. März 1890. Der Rechtsanwalt. Kwiecinski, Konkursverwalter.
1 Beschluß.
Das Konkurgerfahren über das Permögen des Erbpächters Adsls Niendorf zu Boddin wird hiermit eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist.
Wittenburg i. / M., den 29. März 1890.
Großherzogliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 14. Veränderungen der dentschen Gisenbahnen.
440
Am 1. April d Is. tritt an Stelle des Tarifs für die direkte Beförderung von Personen und Reise⸗ gepäck von Stationen des Eisenbahn . Direktionsbezirks Bromberg nach Stationen der Alt⸗Damm⸗Kolberger⸗ Eisenbahn vom 11. Juli 1885 ein neuer Tarif für die direkte Beförderung von Personen und Reise⸗ gepäck zwischen Stationen der Alt Damm ⸗Kolberger⸗ Eisenbahn einerseits und Stationen der Königlichen Eisenbahn ⸗Direktionsbezirke Berlin und Brom berg andererseits.
Aenderungen der bisherigen Beförderungspreise treten nicht ein.
Bromberg, den 30. März 1890.
Königliche Eisenbahn⸗-⸗Direktion.
ö 3115 0. Vom 15. Mai d. J. an tritt in der Gexäcktax für den Verkehr zwischen Berlin und
Bukarest über Dretzien —Bodenbach Wien — Buda⸗
pest = Versiorova eine unweseniliche Erhöhung ein. Nähere Auskunft ertheilt unsere Verkehrs ⸗Kontrole J, Carolastraße 1 hier. Dresden, am 2. April 1890. Königliche General⸗Direktion der sächfischen Staatseisenbahnen, zugleich Na mens der Kö Eisenbahn⸗Direktion Irfurt.
441 VBekanutmachung.
Am 1. April d. Is. treten die Nachträge 2 bezw. 4 und 10 zu den Staatsbahn⸗Gütertarifen Han nover — Elberfeld —=—Köln (linksrhein.. und — Köln (rechtsrhein) in Kraft. Dieselben enthalten Aende⸗ rungen und Ergänzungen der Haupttarife und der bisher erschienenen Nachträge und sind bei den be⸗— theiligten Güterabfertigungen käuflich zu haben.
Hannover, den 27. März 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
4421 Bekanntmachung. Niederdentscher Eisenbahn⸗Verband.
Am 1. April d. J. tritt der Nachtrag 14 zum Gütertarife vom 1. November 1887 in Kraft.
Derselbe enthält neue bezw. anderweite Fracht⸗ sätze für verschiedene Stationen der Direktionsbezirke Hannover und Magdeburg, sowie für die aus dem Direktionsbezirke Magdeburg in den Direktions—⸗ bezirk Hannover übergehenden Stationen der Strecke Uelzen Langwedel, Ausn ihme⸗Frachtsätze für Schiefer⸗ tafeln, Griffel und Märbel (Stein⸗ und Glas Mäͤrbel) von Thüringischen Stationen nach Lübeck zur überseeischen Ausfuhr nach außerdeutschen Län⸗ dern, neue bezw. anderweite Ausnahme -Frachtsätze für Blei in Blöcken z. (Ausnahme ⸗Tarif 8) nach Lübeck zur überserischen Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern, sowie für Eisen und Stahl des Spezial⸗ tarifs 11. ꝛ. (Ausnahme -Tarif 4), Einbeziehung der Mecklenburgischen Südbahn in den Augnahme⸗ Tarif 21 für geringwerthige Massenartikel, Auf⸗ nahme des Artikels „Schlackensandꝰ in den letzt⸗ gedachten Ausnghme Tarif und, in den Ausnahme⸗ Tarif 27 für Wegebaumaterialien, anderweite Be⸗ stimmungen über die Anwendung der Frachtsätze des Ausnahme-Tarifs 19 für FrachtstückJüäter zur über⸗ seeischen Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern, neu redigirte Vorfchriften über die Kontrole der Ausfuhr⸗ güter und Berichtigungen. .
Der Nachtrag ist bei den Güter -Abfertigungs⸗ stellen der Verbandt Stationen käuflich zu haben.
Hannover, den 29. März 1890. .
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
Redacteur: J. V. Siemenroth. Berlin: — Verlag der Expedition (Scholz.
Druck der Norddeutschen Buchdryckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs
r, 84.
Bör sen⸗Beilage
Anzeiger und Königlich Preußis Berlin, Mittwoch, den 2 Ilbril
chen Staats⸗Anzeiger. 18
XG.
—
erliner Võrse vom
Amtlich festgeste lte Course.
Umrechnung s⸗ Sätze. 100 Frances — So Mark.
Gulden südd. Währung — 18 Mart.
g — 1738 Mark. 1 Mark Ranch ** 1,60 Menk. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
1 Dollar — 4, a5 Markt. sterr. Bährung — 3 Mark. 66 Gulden holl. Währnun 10 Rubel — 320 Markt.
Amsterdam ..
ö Brůüsselu. Antwy. o do.
do. ; Skandin. Vl Kopenhagen London do. Liffab. u. do. Madrid u. 2 do. New⸗Nork. Paris
do. Budapest .
do. Wien, 5st. Währ.
do.
Schweiʒ. Plãtze . Italien. lige / 0
do.
St. Petersburg.
1606 R. S. 8 R.
Geld⸗ Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. M 68e bz B Dollars p. St. 4, 1756
do.
Warschau . ..
Dporto do
do.
Wechsel.
100 fl
tze.
14
zare.
Sovergb. p St. 2M, 4 6
ö Fred Gt ich is. 5 63 G do. pr. Fo gf. -— do. neue..
d Guld. St ick 6, In
1090. 100 Fres.
1 Milre
VBank⸗Diz?
ö
k
— * 8 * 8 ** . — — — — — — 22
is
*
r . 85 *
ẽ᷑ᷣ — 2 2 0 — D DN O N ,
386 &
Ce w. r
O
Imper. pr.
2. April 18980.
218. 75 bz
106ulben
: 50 hz 169. 40 bz G
J
226, 560bz
221, 15 bz
St.
3
J
1006 u. 006 do. kleine
do. Gp. zb. N⸗ J. Belg. Noten.
Imp.. 500g. Amerit. Nolen
1
L is h; G 4, 165 bz G
Engl. Bk. p. 1 ꝛ Fr; Bt. IG F. 3.156 Holländ. Not. 168 806z
Fonds und Staats⸗Papiere. 3. F. 3. Term. Stücke z:
Dtsche. Rchd. Anl.
do.
do.
Preuß. Con, Anl.
do. do. do. 31 do. Sts. ⸗Anl. 68 4 do. St. Schdsch. 3 Kurmärk. Schldv. 3 Neumãärk. 35 11. Oder⸗Deichb⸗Obl. 37 1. Berl. Stadt⸗Obl. 3 do. neue 33 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. 18874
R
do.
do.
Charlotth. St. Elberfeld. Obl. ev. Essen St. Obl. V.
do. do.
Magdbg. 3t. Anl. Ostyreuß. Pro. D. Rheinpror. Dblig do. d. Schldo. d BrlKm. Westhr. Prov. Anl
do.
20, 35h bz
ns fuß der Reichsbank:
1
X S?
2
2.
c
ö —
8
2
*
.
ersch. 10090 u. 5:0 ersch. 1006 u. 00
Italien. Noten 79.50 Nordische Noten 112,19 z Dest. Bin. x10 0fl 170,50 bz Russ. do. p. 1007 221 39063 ult. April 221, 50a, 2b, BC 221,75 bz ult. Mai 221 25a721 09 bz Schweizer Noten 0. o bz Russ. Zolleyup. . 324,19 bG do. kleine 323, 90 bG Wechsel 40½, Lomb. 4 u. Sn /o
IO 5000 -W2200 sch. 5000 — 200 56000 - 150 56000 - 200 3000— 150 3000-75 z3000—- 150 - — 3000 - 150 — — 30600 — 300 sch 5000 - 100 3000 - 1001100, , 0 bz G 000 - 200 101,506 3000-200 - — 7 3000-200 - — 2000 - 1001103, 40 5000-500 οο, MQ 3000 - 200100,R)9bz R 3000 04100 0963 I0 5000 — 2001100,50 bz z000- 100638, 75 101, 5063 G
1053.75 6
166,75 bz G 1091,50 bz 106,00 bz G 101,50 b; G 101 50 636 100, 006
P . 3 aha 99, 60 G
ku. 30 1 . 1 . 306
2x 9066 0066 200
9, 25 G
Pfandbriefe. Berliner
do.
do. do. do. 8 Kur⸗ u. Neumark. 3
do. neue..
Pommersche ..
do. w do. Land. Kr.
i
* 8
Schles. altlandsch. . do. Idsch. It A. C. do. do. Lit. AC do. do. do. do. do.
Schlsw. Hlst. X. Kr. do. do.
. ö
. . Wstpr. rittrsch. J. B 37 1,
doe, o, n n, J.
do. neulndsch.
Nentenhriefe. Hannoversche ... Hessen⸗Nassau SFrur⸗ u. Neumark. Lauenbur ger.
dandschftl. Central
. w 2 8 3 8
000 15
000 75 3000 75 000 75 3000 – 75 36606 — 20 5600020 0060 - 75 06060 — 60 3000-60 3000-15 3000 15 000-15 3000 15 3000-15 3069015 000 145
ö
2 2
—
8 / / K /
—
— k
—
re- , 2
r
—
7
— — — — — — — — — — — — — — . * 8 K
3
= — 2 2 w — — — — — — — — — — 2 — — — — — —— — — = — —— — 2 —
000 = 1560119, 00bz 000 - 300 3000 — 150 3000 - 150 0000-150
060 — 150 3000 - 1590 0600 — 150 3000 - 1506
000 - 200 000 - 200 bobo -= 100 - — 1000-100 ob 6 - 290 0h0 = 290 5000 — 60
ia. 10 3000-30 14. 16 3566 - 365 Ii. Ih do CG-= 36
1 111.7 3000 30
Poramersche ... Posensche
breußische .. hein. u. Westfäl. Schsische .... Schlesische .. .. Schlsw.⸗Holstein.
114. 16 14. 10 1416 114. 16 114. 0 114. 10
8 112,10 bz 104,70 hz 100, 00bz G 1092, 00563 O99, 30 bz
14. 10 3000—- 30 103, 90 bz 3000 - 30 3000-30 3000-30 3000-30 3000 30 3000 - 30
103, 10 bz G 103,25 bz G
03. ho bz 1563. 4h b; 163 S0 b;
89. 80 bz B — — Badische Eisb. A. 4 100, 90bz Bayerische Anl. 31 Brem. A. 86, 87. 88 33 Grßhʒgl. Hess. Ob. 4 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 do. St.⸗Anl. 86 3 do, amrt. St. A. 3 Meckl. Eisb Schld. 3] do. cons. St⸗Anl. 37 Reuß. Ld. Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 Sẽchsische St. . Sächs. St. Rent. 3 do. Ldw. Pfbꝛu. Kr. 33 do. do. Pfandbriefe * do. do Kreditbriefe do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald. Pyrmont. 4 Württmb. S1 - 83 4
versch. versch.
g9 00 bi G 99, 50 bz
dliod 99bz ssd, zh bz G
9, 00 bz 101.30 bz O 99, 00 bz Iidl, 20 bz . O9, 00 bz O a9, 00 bz G ios,20bʒ
O — —
1I.7 1500- 7
ders
2000 - 200 2660 - 200 12. 5 50 - 500 15/ss. 1 2000 200 12. 3 2000-500 1I5. 1 5060 - 5600 5. 11 HG = 500 Li. 7 3006- 500 1I.7 3000-100 11.7 500 000 versch 5000 - 100
lob / a0 G 106 006
ob doG 39 60 G
versch. 000 -= 500 82, ver ch. Ho = 96 2000-75
versch. 2000 -= 209 versch. 2000 –- 100 1/1. 7 Ih 66 -= 366 versch. 2000 - 200
1
114. 300 120 300 360
60 300 300 169
50
17 120
Preuß. Pr. A. hö Kurhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr. A. de bh Bayer. Präm. .A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hemm urg Loose. Lübecker Loosen.
Meininger 7 fl.⸗. Oldenburg. Loose
go, 40 hz Y, 40 bz 99, 10 bz
ö
2
C O 0 O 2
oh ob:
.
334, 00 141,60 bz G 143,50 bz 1065, 00 138, 30G 139, 75 bz 143,50 bz 135. 00 bz 27,60 bz 131,00 bz
Argentinische ; do. do. kleine
do. db. do. do.
Ausläudische Fonys.
J. S5 3. Tm.
do. innere do. do.
do.
ußere kleine
Bularester Stadt⸗Anl. .
do. do. do.
kleine v. 1888 kleine
do. do. do.
Bueno Aires Prov. Anl.
do.
do. kleine
Gold⸗Anl. 88
do.
do. kleine
Chilen. Gold ⸗Anl. 89). Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do. do.
do. Sta ats⸗-Anl. v. 86
EFgyptische Anleihe gar. . do. do.
kleine
pr. ult. April
do., do.
kleine
kleinẽ . pr. ult. April
nn nd. Hyß. Ver. Anl. innländische Lovse ...
do. do. do.
Galiʒz. Propi ö Anl. 1881484
o. do. do.
do. Monopol⸗ Anl.
coas.
St. G. Anl. 1382 v. 18864
do. do. nations ˖ Anl.
do. 500er
de. kleine
do. kleine
do.
Holländ. Staats ⸗ Anleihe tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk. Pfdb. do. Rente ..
do. do. do. do.
Kopenhagener Stadt⸗Anl. . St iiñ S6 J. II. o o.
pr. ult. April
kleine
hrenb. Staatz Anl. v. S Mexikanische Anleihe ..
do.
1
o. Moskauer
do. Norwegische
do. . do. kleine pr. ult. April
Stadt⸗Anleihe h New Jorker Gold. Anl. 6
Stadt ⸗A nl. Hypbk.⸗Obl.
do. Staatz ⸗ Anleihe
do. Desterr. Gold Rente. , .
o. do.
o. do. do
do. kleine
kleine
pr. ult. April
Hier · Atentẽ .
pr. ult. Aprii
do. pr. ult. Aprii . .
do. do. do. do.
kleine
kleine pr. ult. April
Loose v. 1854... Kred. Loose v. H8 1860er Loose ..
do. doo
r. ult. April e v. 18364..
Bodenkrd. Pfbr.
Gold ⸗ Anl. 11.7
kleine 4
Gold⸗Rente⸗
111.7 113.9 113.9 113.9 113.9 15.11 15. 11 16. 1 16. 12 111.7 . 16. 12 16. 12 11.7 15. 11 1.1.7 111.7 116. 12 113.9 15. 11 115. 11
K L 0 — — — 1 P — 0 M O res - N - t - O- Q- Q O ο.᷑·
206. 10 44 206. 12 ls /. 10 164. 10
163. p. Eich 1.6. 1 161. 116. 12 1. 11.7
114. 10 14. 16 11.7 . 14. 10 14. 10 114. 10 1.7 111.7
111.7 11.
14. 10
. versch. versch. 113.9 111.7 L65. 11 111.7 112. 8 112. 8 114. 10 14. 10
112. 8 * 15. 11
5 163.9 111.7 111.7 14. 10 114. 10
114.
v. Stck 165. 11
p Stc 15. 11
Stücke zu 1000 - 106 Pef. 500-100 ej. 1000-100 Pes. 100 Pes. 1000-0 4 100 * 2000-400 S6 400 M6 2000 - 400 M 400 6s, 5000 — 500 S 500 Mt. 100020 ER 20 1000-2300 4 1000 6. 2900 - 200 Kr. zVhb0 = 100 Kr. 6000-200 Kr. 1000—100 1000-20 4 1090 u. 20 *
100020 4 100—– 70 * 100070 4 100 u. 20 K
4050 — 40 6. 10 Mur — 30 S 4050 - 405 AM 4050 — 405 ts ho00 -= 500 16 10000 50 Fl. h000 u. 500 Fr.
10000 = 400 Fr. 400 Rr. ho00 u. E00 Fr. 500 Fr. 12000100 fl. 2650 Lire 500 Lire 20000 - 100 Frs. 100 - 1000 Frs.
1800. 900. 300 M
2000 - 400 s 400 1000 — 100 1000-500 E 100 4 20 4
1000— 100 Rbl. P. 1000 u. 500 5 G. 1000 u. 500 5 P.
600 - 450 46 20400 204
1000 u. 200 fl. G.
2090 fl. G.
1000 u. 100 1000 u. 100
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100
250 fl. K. M. 100 fl. De. W.
1000. 500. 100 fl.
100 u. bo fl. 20660. = 2600 t,
S6, 10 bz G 37, 80 b3 G 77,50 B 78, 25 bz & 7h, 00 bz G 7o, 30 bz G gh, ghet. bz G gh, ghet. bz G gh. 90et. bz G 5. 90et. bi G 89, 50 bz
l, 00 BIG 76, 10 63 G 77, 0 bz G 100, 25 bz 110.5053 G 6, 00 bz
5. 190 bz G 36, 19b3 G
gha gh 7b. 10b
101,25 bz 104, 60 bz G 104,60 bz G
*
51 00
96, 106z NR, 70 bz G
73.0053 G 73, 8) b G == 7d 80 b G 77,50 635 B
1
2, 90 bz? 33, 106 2a h 2, 40 bz 77, 90et. bz B 7, 10 bz G 9h. 90 bz 956, 70 bʒ 98, 00 bz
95. 0. 270 bz 6ö, 50 bz G
100, 006
34,40 B
74 70bz 74, 70 bz
87 60et. by G 76 00G 537653 b. oB
J
16, 75bz 15,90 b 115, 256 zor 5h bz B
1
dl, o bi * X gl, zobz G 8
8 D — ** —
6 M) bBkf .
D
C 8 * *
Fee.
128, IG kl. f.
Röm
do.
3
do
do
do
Pester Stadt⸗Anleihe . 8
Do. Volnische Pfandbr. J — IV do.
zortugies. Anl. v. 1883/89 431
Raab⸗Graz. Präm.⸗»Anl. 4 1
Rumãn. Staats⸗Obligat. tz
ff. „Engl. Anl. v. 18.
DD. ö St. Anl. v. 18759 o.
do. do. do. do. do. do. do. h Schwelz. Eidgen. rz. 98
do. Serbische Gold⸗Pfandbr.
do. do. do. . Schuld .. .. o. Stockhlm. ö v. Sc / 85
do. do. do. bo. do. do.
do. kleine ß
— — — — — x — — ö
ö Liczuld. Pfdbr.
K /
—
= i 8 28 —=—— —
— — — 8
do
kleine 45
Sta nt · Inleihe J. do. II. VI. Em.“
—— **
kleine 6 fund. 5 mittel H 1 kleine h amort. h kleine h
K——
. 868
— — — O — —
— — —
do do. kleine 5 do, v 185g 5 v. 1867 5
do. kleine h cons. Anl. v. 1375 41 do. kleine 4 do. v. 1880 4
do. p. ult. April inn. Anl. v. 1887 4
do. p. ult. April Gold⸗Rente 1883 6 1.½6. 12 do 6 16. 12 LI. 7 11
versch. versch.
versch.
16. 12 111.7
165. 11
15. 11 15. 11 14.10 14. 10 111.7 113.9 114. 10 14. 10 111.7 1.1.7 111.7 246. 1 12. 8 112. 8 112. 8 16. 12 12. 8 14. 10 111.7 111.7 11.7 1I5. 11 111.7 11.7 111.7 111.7
5 15. 11 4 i e 0
44 111.7 15. 11 113.9 166. 1 1b s6. ia 166. 12 16 i. 11 16/3. 8
C — = —
1. 190) 114. 15 165. 1
do. v. 1884 do.
do. p. nlt. April St. ⸗Anl. 18389. . do. kleine eons. Eisenb.⸗Anl. do. pe. ult. April
Orient ⸗ Anleihe do. 11 do. p. ult. April do. III do. p. ult. April Niecolai⸗Obl. .. 4 do. kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. kleine 4 Pr. Anl. v. In] ⸗ do. v. 1866 5 h. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden ⸗Kredit .. do. gar Cntr.· Bdkr. Pf. Kurländ. Pfndbr.
mittel do. kleine
do. 1886 St.⸗Renten⸗A nl. Hyp. Pfbr. v. 1879 v. 1378
mittel
kleine Stãdte⸗Pfd. 1883
do.
s =- o- ter- tt
re-
do. neueste
SG G K C C — V Q C — L O t O O σ,
; Rente v. 1884 do. p. ult. April d6. v. 18385 do. p. ult. April
do. p. ult. April
o. v. 18386 m v. 1887 Stadt⸗Anl. ... do. kleine
do. neue v. 8h
do. leine
do. do. ĩ
1000 100 fs. P. 100 fl. P. 3000 - 100 hI. P. 3000 - 100 Rhl. H.
160569 = 1659 Rbi. S.
106 6.
8 100 Mr — 150 fl. S.
500 Lire ho0 Lire 1000 u. 400 Ma 400 6 4000 M 2000 Mi 400 . 16000 400 60 4000 u. 400 060 h000— 500 L G. 1000 u. 500 L. G. 1036—111 * 111 4 1000 u. 100 1000-50 4 100 u. 50 * 1000-50 * 100 u. 50 ** 625 u. 125 Rbl.
114. 10 10000 100 Rbl. B69. 25 ;
10000 - 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 – 125 Rbl.
125 Rbl.
z1256 - 125 Rbl. G. ah = 1353 Rbi. G. 1235 Rl.
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
1000 u. 100 Rbl. DP.
2600 Frs. 509 FIrs. doo -= 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.
100 Rbl.
10900 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 . 10900. 500. 100 Rbl. 3000 — 300 M0 1500 6 300 M16 h000 500 6 5000 — 1000 s 3000 — 300 40 4500 — 300 6 1500 6.
600 u. 300 0 3000-300 . 1000 Fr. 10000 – 1600 Fr. 400 .
400 A
400 6 24000 — 1000 Pes.
MQ00 = 200 Rr. 2000 -= 200 Kr. 2000 - 200 Rr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. Soo0 = 400 Kr. So0 xn. 400 Rr. vo00 -= g00 Kr.
91, 89 b; B
37 5963 6
66 10G ö66. 106 * 8 gl, 50 bz ĩ dö5, 60 bz G ** h, 7h bz G 105, 00563 S8, 75 bz G 383, 60 bz G 164 00 104.003 16.90 bz 161,59 hz 101,906
98, 00 8,70 bz
ö 00 bz
36,50 bz 115,50 bz
115 59 bz
102, 20G 102,20 6
102, 9zet. bz G 94,50 b; Ur. ga hq 25 bz
69, 25 bz 111,50et. bz B 105 80 3 G 106, So bz G a6, 40 bz 6,40 bz I4,7 5 bz
34, 40a, 50 bz 538, 30 bz 63,60 8 68, 50 bz 68. 5h bz 68, 30a 40 bz Jö, 10 bz CG) M4, 90d dõ bz M4, 60 bz 160.50 bz 150,006 72, 50 G
06 006 s, 2het. bz G Sh 60 bz B 38, 00 65 100,30 B 100,30 100,30 B 79. 10 bz G 88, 10 101,75 bz 102, 50 6 102,606 102 606 101, 006
8 9obz Sd. yh b
85, 10 bz
gd . 2h adh, 40 bʒ 2,50 bi Gfl.. 100.906 99,50 G kl. f. 99,50 G; 100,59 bz G 100,50 h G 100,50 bz G 100,50 bz G
1000 20 4 1000-204 1000- 204
Türk. Anleihe v. 65 A. ev. J 1/3. do. do. B65. 1 15. do. we . do. Gu. B. p:ult. April do Adn tt. 4000 - 400 6 do. do. kleine 5 165. 400 .. do. Zoll ⸗Oblig. .. . 5 1. 26000 - 5600 Fr. do. do. kleine õ 1, 5600 Fr. do.
do. ult. April do. Loose vollz. . . . fr. v. Stck 400 Frs. do.
do. p. ult. Apꝛil do. (Egypt. Tribut) 4 106.10 1000-20 4 do. do. kleine 4 10.10 20 * do. do. . ult. Lpril Ungar. Goldrente gar. . . 4 do. mittel 4 do. 4
—
—— —
kleine do. p. ult. April Eis. Gold⸗A. 89 4 1 do. 2. do. ine 4 Gold⸗Invst⸗Anl. 5 do. Papierrente .. do. p. ult. April 9 se, Temes⸗Bega gar. ; do. kleine do. Bodenkredit .. . 4! do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe . 35 Türk. Tabacls⸗Regie⸗Akt. do. do. v. ult. April
1000-100 f. 1000-109. 1000-1009.
d Rd 1
1000 - 400. 1000 — 100 fl.
100. doo 1600 fi. 10o fl. 10000 = 60 fl. 16966 1600.
ö 88 — — 0 0000 — —
D8 * 8
1000 Frs. 500 Frs.
1000 u. 200 fl. G.
1000 u. 296 fl. S.
conv. —— 6, 10 bz G
18, 35 bz G
18, 30A, 35 b; G 566.00 53 G 386,00 bz G S6, 60 bz G S6. 60 bz G
dh. 2a Sh. 50 bz G
9, 75 bi 9, 50a 79, 80 bz 36, 80 bz G 56, & bz G
100,25 bz G 100, 25 bz G 100,25 bz G 102,90 bz G 99, 50 bz B 4. 50 bz B S3, 70A 84,20 bz 251,40 bB 85,0 bz & 3h, 60 G
10h, 00bz
19 7513
Eisenbahn⸗Prisritäts⸗Aktien und Obligationen.
3000 300 M0 300 0 600 Mt.
3000 300 6 500 6 300 6
3000 - 500 A6
500 u. 300 S
1000 u. 500 060
3000-500 4 600 600 Ms
1000 u. B00 4 600 MV.
1000 u. 500 M
500M -= 500 A 300 np.
3000-300 S6
3000 - 300 S
300 u. 150 M
1500 300 6
1500 300 MS. 600 .
1000 u. 500 Ss
500 — 0 j
1500 300 MS
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 do. . e Berl. Ptsd. Medb. Lit. A. 4 Braunschweigische .. .. 45 Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau.. .. 5 V. N. Lloyd (Rost⸗Wrn. ) 4 Halberst⸗Blankenb. Sc, 38 . Marschbahn⸗ übeck⸗Büchen gar. ... Nagdeb. Witten berge. Mainz⸗Ludwh. 58 / 6h gar. do. I5, 76 u. d ev. do. v. 1874 do. v. 1881 Meckl. Friedr. Franz⸗B 3 Oberschles. Lit. B. . . .. do. Lit. E. .. . do. (Ndrschl. Zwgb. ) ? do. Stargard⸗ Posen Ostpreußische Südbahn. do. do. IV.
111.7
—
* — — —— —
8
—— —— 3 .
Weimar⸗ Geraer Werrabahn 1884 — 86. .
99,806
99, 806
100, 09G 106,00 G 101,00 bz 101,25 G 100, 25 66 100,00 G kl. f.
go So G loꝛ, 75 bi G
.
1
99, 50G 39 25 G
102, Lo
loꝛ 0obi B
4060 Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 34 */ Consolt.
11.7 1500 300 1M. 7 z6o3 300 . 11.7 36000 - 500 M 1.7 Ih0c u. 300 000 - 500 S 3000 300 S 3000-360 t 000 - 300 . 050 — 300 MS 3000 = 300 S, 30600 = 300 S600 - 300 6 S000 - 00 (Ss
Bergisch⸗Märk. TJ. do. VII
41
bo, n,
do. Nordb. Fr. W. Sd Berlin⸗Anhalter C.. Berl. Hamburger II. Cöln⸗ Mind. VII. Em. Magdeb. Halberst. ꝛ3 Magdeb.⸗ eizh iger 9.
do. o. Oberschlesische N.
do. Em. v. 1879 Rechte Oderufer II.
1 1
— — 6
jfd. Iinfen wis
—— — — — — — — /
D —— — ——— * * I 1 — 1 — — — — = 2 —
abgestempelt 101, 0063 G lol, 90 bz G 101,00 bz G 101,90 bz G 101, 00bzG 101,00 bz G 101,00 bz G 101,060 bz G 101 003 G 101, 00 63G 101,00bzG lol, o bz G —— 101,00 bz G 100, 006
gekündigt 100,00 60 190,006 100,006 100, 006
100, 006 100,006 100 006 1060 006 100,006