1890 / 84 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

/ /

Aach. Rückyrs. G 200/400 Rn 120 Brl. Lnd. u. Wssv. 200 / v. 00 Mαιυς 120

50s, p57, 606 600 106, 00 b; G 1000 124,00 bz 1000 265, 106 600 h, 00 bz 300 —, 300 22,50 bz G 300 39 00bz 1000 90 00bz G 600 121,256 1000 500 72,090 bz G 500 500

seo / ino ( —, 1600 98 590bz G 600 26.756 300 255,00 bz B

Stebwasser. .. Strls. Eplk. St. P 6 Strube, Armatur. = Sudenb. Maschin. 6 Sůüdd. Imm. 002 ,. Nordh. 7 Tarnowltz... do. St. Pr. Thüring. Ndlfabr. Union Baugesells. Ver. Hanfschl. Fbr. Vikt. Speicher G Bul an Bergwerk Weißbier Ger.) . do. (Bolle) do. SHilseb) Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen

* cn Q QꝘ .-

2

J

.

Dr. / . . . ö R 3 6

deẽ 2 O

Versicherun gs · Gesellschaften.

Cours und Divivende 66 pr. Stck. Dividende pro 18881889 Aach. M. Feuer v. M* /ov. 10000200 420 2 29106 1805 3210

12505 351 G

Brl. Hagel. A. G. Mo v. 10000 ννυ i Brl. Lebens v. G. 200½ v. 10006 183 Cöln. . 200 / v 00M, 48 Cöln. Rückvrs. G. 20 / v. 500 Mar 40 Colonia, Feuerv. 200 /o v. 1000 0Mν 409 Concordia, Lebv. 2060 / v. 10009 84 Yt. Feuer Berl. Ao so v. 00607 82 Dt. Lloyd Berlin 20*½ v. 10009νιη 200 Beutfch. Phönix 200 v. 1000 f. 114 Stsch. Trnẽp. V. 2650 o v. 2400 50 Drsd. Allg. Trsp. 100 v. 10003½n 300 Důffid Trẽp. V. 100. 1000 Ja 256 Elberf. Feuer vrs. 200½ v. 1900 Mur 270 Fortuna, A. Vrf. 206 /ο v. 10009200 200 Germania, Lebnsv. 20 v. 00 45 Gladb. Feuervrs. 2M/o v. 1000 Leipzig. Feuervrs. 60M v. 19007νn 7? Magdeburg. Allg. V. G. 100821 350 Magdeb. Feuerv. 200υά v. 100072, 22 Magdeb. Hagelv. 33 10/0 v. 00 bτνιn Magdebk. Lebens v. 200 v. G0 Magdeb. Rückvers. Ges. 100200 4 Niederrh. Güt. A. 100½υ p. h00 Mun Nordstern, Lebvs. 07/ v. 1000 Mun Oldenb. Vers.⸗ G. 20G v. H0QMπνυλI 4. Preuß. Lehnsv. G. 2060 v. 500 RM 37 Vreuß Nat. Vers. 250/o v. 400M, 7 . 10 9,½. von 1000 fl. Rhein.⸗Wstf. Lld. 100½ p. 1000 V Rhein. Wstf. Rckv. 100i. 400M Sãchs. Rückv. Ges. ho /o v. 0 Msn Schls. Feuerv. G. 20 / v. 00 πν Thuringia, V. G. 206 v. 10002 Transatlant. Güt. 200½ v. 1500 12 Union, Hagel vers. 2M /o v. 00 Main Victoria, Berlin 200½ v. 1000320 159 Wstdtsch. Vs. B. 2056 v. 1000 rn

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 2. April. Die heutige Börse eröffnete und verlief im Wesentlichen in festerer Haltung, welche nur vorübergehend in Folge von Realisationen kleinen Schwankungen unterlag. Die Stimmung wurde durch festere Tendenzmeldungen von den fremden Börsenplätzen, durch den flüssigeren Geld stand und andere in demselben Sinne wirkende Nachrichten günstig beeinflußt. . ö

Das Geschäft entwickelte sich lebhafter und, einige Ultimowerthe hatten zu höheren Notirungen ziemlich belangreiche Umsätze für sich.

Der Kaxitalsmarkt bewahrte recht feste Haltung für heimische solide Anlagen bei regerem Verkehr, und auch fremde, festen Zins tragende Papiere waren recht fest und ziemlich lebhaft. .

Der Privatdiskont wurde mit 35 0/0 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas besserer Notiz ziemlich lebhaft um, auch Franzosen waren etwas besser und Lom— barden nach schwächerer Cröffnung befestigt, Dux— Bodenbach schwankend, Schweizerische Bahnen leb⸗ hafter und etwas anziehend. .

Inländische Eisenbahnaktien verkehrten in fester Haltung ruhig. ö

Bankaktien ziemlich lebhaft, namentlich in den spekulativen Devisen, von denen sich Diskonto⸗Kom⸗ mandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile, Aktien der Deutschen und Dresdener Bank zu besserer Notiz bevorzugt zeigten.

Industriepapiere gingen bei festerer Gefammthal⸗ tung theilweise lebhafter um; Montanwerthe durch schnittlich befestigt, theilweise belebt und höher.

Course um 27 Uhr. Sehr fest. Oesterreichische Kreditaktien 161 50, Franzosen 93,25, Lombard. 52,37. Türk. Tabackaktien —, Bochumer Guß 173,50, Vortmunder St.: Pr. M00, Laurahütte 140,0, Berl. Handelagesellsch. 159 00, Darmstädter Bank 165,75. Beutsche Bank 170,90, Dis konto⸗Kom⸗ mandit 220.75, Rufs. Bk. 74,75, Lübeck Büch. 173,50, Mainzer 118,50, Marienb 59, 75, Mecklenb. —, Ostyr. 90 37, Duxer 201, 00, Elbethal 96,50, Galtzier 82, 00 Mittelmeer 106,70, Gr. Russ. Staatsb. Nordwestb. —, Gotthardbahn 160, 00, Rumaäͤnier 104,00, Itallener 92,25. Oest. Goldrente —, —, do. Papierrente —, —, do. Sil berrente do. 1860 er

ose 119,25, Russen 1880 er 84 20, do. 1864er 4 MQ Ungar. Goldrente 87 00, Cgvpter 96,26, Russ. Noten 221,25, RKuss. Orient II. —, do. do. III. 68,40. *

Breslau, 1. April. (W. T. B.) Schwach. 3 oο Ld. Pfdbr. 98,80, 49ͤ0 ung. Glrr. 36,25, Konsolidirte Türken 18,00, Türk. Loose 77,75, Brszl. Dizkontodant 106 25, Brsl. Wechtz erb. 104,00, Schles. Bankverein 121,40, Kreditattien 158,75, Donnersmarckh. 77,25, Oberschles. Eisen 9s, 0, Opp. Cement 113,50, RKramsta 139,00, Laurabütte 136,6, Verein. Delf. 96, 50. Oest. Banknot. 170,30, Raßss. Bankn. 221.55, Schles. Hinkaktien 17250, Oberschles. Portland Cement 122,50, Kattowitzer n dat für Bergbau und Hüttenbetrteb

Frankfurt a. M., 1 Aprik (Sz. T. 33.) (Schluß ⸗Gourse) Fest. Lont oner Wechsel 27 375, ariser Wechsel 86, 89. Wiener Wechsel 170,15, Reichsanleihe 106,36, Oest. Silberrente 74. 40, do. Papier. 74,10, do. Ye Papierr. S7, 0), do. a Cs0 Goldr. 34.00, 18690 Loose 118.40, 4 co ungar. Goldrente 586.29, FItaliener 1,70, 1880

Br. . 2 O0. 1000Mιη I76

19003 34246

18193 35006

7oh0 G 3099 1099 160016 716 1550

1019

t 1 JJ, .

J

Russen 93,70, H. Dꝛrientanl. 68 30, IN. Ortentanl. 68,20, 5 9 Spanier 72 30, Unif. Egypter 94.30, Konv. Türken 18,10, 3 06 0 port. Anleihe 64,00, 5 o serb. Rente 83.30, Serb. Tabackr. 83,30, 5 66 amort. Rum. 7, 50, 6G kons. WNexik. 93,60. Böhm. Westbabn 2726, Böhm. Norhbahn 176, Central Paeifie 110, 10, Franzosen 1843, Galiz. 163, Gotthb. 158,90, Hess. Exdwigsb. 114,56, Lomb. 1003, Lübeck Büchen 169, 8́ß. Nordwestbahn 16894, Kredit- attien 26544, Darmstädter Bank 158,79. WMittel⸗ deutsche Kreditbank 1609,09. Reichsbank ] 37,70, Diskonto⸗ Komm. 216 00, Dregbner Bank 14450, A. -C. Guans⸗ W. 144 85, 40, griech. Monopol -⸗Anl. 74,70, 43 ½ Portugiesen 6,25, Siemens Glas industrie 144 50, La Veloce 80. 50, Gelsenkirchen Gußstahl und Eisenwerke ( Munscheid) 142,090. Duxer 382,10 gegen gestern 271 Fl. matter. Privat⸗ diskont 3 0.

Frankfurt a. M., 1. April (W. T. B) Effekten · Societät. (Schlutz. Kreditaktien 355, Franzosen 18643, Lombarden 102, Egypter 93, 80. (Gotthardbabn 159,00, Viskonto⸗Kommandit 217.30, Drebdner Bank 146,00, Gelsentirchen 163,90 exkl., Duxer 391,90, Darmstädter 160,20, Laurahütte 139 30. Feft.

Leipzig, 1. April. (XB. T. B.) (Schluß ⸗Eourse.) 30/0 fächs. Rente 92 50, 40,0 bo. Anleihe 101,090, Buschthierader Eisenbaßn Litt. A. 178. 50, Buschth. Gif. Litt. B. 180, 90, Böhm,. Nordbahn ⸗Akt. 123,10, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 201,0, Leipziger Bank⸗Aktien 132,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 133,90, Altenburger Aktien⸗Brauerei 2hl, 0b, Hächsische Bank⸗Aktien 111,B50, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 209,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 74,50, Zuckerfabr. Glauziz A. 97 00, Zuckexraff. Halle⸗Akt. 140,00, Thür. Gas⸗Gesellschefts⸗AUktien Ib8, 00, Zeitzer Parafsin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 101009, Desterr. Banknoten 170,40, Mansͤfelder Kuxe 7009.

Hamburg, 1. April. (W. T. B.) Fest. Preußische 4 ½ Gonsols 106,20, Silberrente 74,10, Dest. Goldrente 94,50, 40, ungar. Goldrenie 86,70, 1860 Loose 119,50, Italiener 91,50, Kreditaktien 255 75, Franzosen 1463,00, Lombarden 262,59, 1880 MRussen 873,090, 16583 do. 108,90, II. Drientanl 66, 05, III. Orientanteihe 65,560, Deutsche Band 164,00, Ditsonto Kommandit A7T,50, Berliner Handels gesellschasrt 155.59, Dres dener Bank 145,60, Yational bank f. Dertschland 120,25, Ham b. Kommerz bank 129 00, Norddeutsche Bant 161,70, Lübeck⸗ Büchen 17000, Marienbg. Mlawka ho,.-00, Meckl. Friedrich ⸗Kranz Ostpr. Südb. 86,70, Laurah. 138 20, Jtordd. Jute Spinnerei 13200, A.-G. Guano · W. 147, 00, Gamburger PVacketf. Att. 134.26, Dun ⸗Trust. A. 143,00. Privatdißkont 3 Co.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 129,55 Br., 129.05 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,25 Br., 20,20 Gd., London kurz 20,37 Br., zh, 32 Gd. London Sicht 20,39 Br., 20,336 Gd., Amsterdam 167,15 Hr., 167,45 G., Wien 169,50 Br., 167,50 Gd. Paris 80,25 Br., 789,95 Gd., St. Petersburg 218,50 Br., 216,50 Gd., New⸗Jork kurz 4,21 Br., 4,15 Gd.. do. 50 Tage Sicht 17 Br. 411 Gd.

Bien, 1. April. (186. T. B.) (Schluß-⸗Gourse) Dest. Silberr. 37,60, Buschth. Eisenb. 411,00, Böhm. Westbahn ——, Elbe halbahn 21,00, Nordbahn 2630, 00, Lemberg Czernowitz 127,650, Pardub. 171,00, Amsterbam 8, 30, Deutsche Plätze 58,70, Londoner Wechsel 119,45, Pariser Wechs. 47,35, Rußssische Bankn 1,B29t, Silbercoupons 100.

London, 1. April. 1B. T. B.) Fest. Englische I ½ Gonsols 87, Preußische 4 0e Gonsols 10h. Italienische M0 Rente 18, Lom barden 1015/18, K ½ konsol. Russen 1889 (II. Serie) 944, Konv. Türten 183, Oest. Silberr. 74, do. Goldrene 91 exkl., 4 60 ung. Goldrente 868, 4 0/G Spanier 72], Ho / y priv. Egypt. 1054, 4 ν unif. Egypt. 48, 3 0s0 gar. 100, 46 G egypt. Tributanl. 87, 6 oo kons. Mexikaner 833 ex., Ottomanb. 1185, Suez⸗ aktien 914. Ganada Pac. 744, De Beertz Aktien neue 168. Rio Tinto 16, Platzdise. 25. Silber 45335.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,61, Wien 12,10, Paris 25,42, St. Petersburg 253.

Paris, 1. April. (6. T. B.) (Schiuß⸗GCourse.) Fest, Renten pr. Ende April. 390 am. R. 92, 323, 3 Co Rente 88,57, 495 * Anl. 106,60, Ital. Ho/ Rente 26 Desterr. Goldr. 95, 4 9 ung. Goldr. 86,973. 4 600 Russen 1380 95.0900, 4 Russen 1889 92,90, 490ÿ unif. Egvpt. 479,68, 4 υί᷑, spanische äußere Anleihe 733, Konvertirte Türken 18,25), Türk. Loose 71,50, 4 priv. Türk. Oblig. 492,50, Franzosen 463,75, Lombarden 276,25, Lombard. Prioritäten 317.50, Banque ottomane 538,75, Bangue de Paris 786,25, Banque d' Gtzcompte 517.60, Credit foneier 1320,00, do. mobilier 462,50, Meridional · Aktien 672,50, Panama Kanal- Akt. hö, 00, Vanama 50s9 Obl. 41,00, Rio Tinto Akt. 402,50, Sueztanal ˖ Aftien 2307, 59, Wechsel auf deutsche Plätze 1223, Wechsel auf London kurz 25,183, Gbeques auf London 25. 203, Gomptoir d' Egcompte neue 6lb, 00.

Paris, 1. April. (B. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 30, Rente 88,624, Italiener 92,46, 4 0so0 ungar. Goldrente 87, 00, konvertirte Türken 18,323, Türtkenloose 72, 25, Spanier 734, unif. Egypter 479, 68. Banque ottomane 538, 75, Rio Tinto 402,50, Panama ⸗Attien 55, 00. Zelt.

St. Petersburg, 1. April. (W. T. B.) Wechsel zondon di, 65. Wechsel Berlin 44 90, Wechsel Amsterdam 75, 90, Wechfel Paris 36 323, z-Impsrials 7,385, Russtsche Prämien ⸗Anleihe de 1864 (gestplt. 230, T0. de 1866 (gestplt.) 216. Russ. JJ. Orientanl. 100, do. III. Orientanl. 100, Anleihe von 1884 do. 4 0,0 innere Anleihe S6 4, do. 45 0/so Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1431, Große Russ. Eisenb. 230, Russ. Südwestbahn Aktien 1061, St. Petersb. Diskb. 672 do. internat. Handelsbant 5544, do. Privat⸗Handelsbank 322, NMuss. Bank für auswärtigen Handel 2715, Warschauer Diskontobank 292, Privatdiskont 5. 3

Autsterdam, 1. April, (B. T. B.) (Schluß⸗ Gourse.) Oest. Papierrente Mai⸗November verz. 3, Desterr. Silberrente Jan.-Jult verzl. 35, do. Gold⸗ rente 4 Moo. ungar. Goldrente 854, Russische große Etsenbahnen 1193, Konv. Türken 18. 58 9 bolländische Anleihe 1628, 5 o garant. Tranev.“ Eisenb. Oblig. —, Warschau⸗Wiener Gifenb. Aktien 1124. Martnnten 59. 25, KRuss. Zoll⸗Coupons 1914.

Londoner Wechsel kurz 12,06.

Netn⸗Hork, 1. April. n T B) (Schluß⸗ Course) Fest. KWechsel a. Lond. (60 Tage) 4,833, Gable Trangsers 4.874, Wechsel auf Paris (60 Tage 5, 206, Wechsel auf Berlm (60 Tage) 943, 4 Ie fund. Anleihe 122 exkl, Canadian Pacific Aktien 72, Centir. Pac. do. 31, Ghicago u. North Western do. 1114, Fhicage. Milwaukeer m.

St. Paul do. 683, Illinoig Central do. 115, Lake Shore Michig. South do. 1074, Loulsville u. Nashville do. 84, N. . Lale Erie, u. West. do. 243, N. Y. Lake Erie, West., 2ꝛnd Mort Bondg 994, Nee. Gent. u. Hudson River⸗Aktien 107, Northern Paelfie Pres. do. 733, Norfoll mn. Western Pref. do. 608, Philadelpbia u. Reading do. 408, St. Louis a. San Franucizco Pref. vo. 36, Union Vacifle do. 624, Wabaslh, St. Louis Pac. HYref. bo. z . .

Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten ebenfallg 40s9.

Rio de Jaueirs, 1. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 213.

Brodnktem⸗ nnd Raaren⸗Wörse. Berlin, 1. April. Marktpresse nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Poltzei⸗räsidiumt. Höch te Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: ,

J ö gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Fginsen⸗ . Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 kg..

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg..

Eier 60 Stück

Karpfen 1 kg.

Aale ö Zander Hechte Barsche Schleie Bleie ö Krebse 60 Stück. ö.

Berlin, 2. April. (Amt stellung von Getreide, Meh leum und Spiritus)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhwelzen) ver 1000 kg. Loco still. Termine matt. Grkündigt 150 t. Rändigungsvreiß 196,9 6 Loco 180 198. nach Qudl. Lie serungzqualtiät 195 M, ver diesen Monat —, per April Mat 196. 5—, 76 5 bez., per Mai Juni 196 -= 195,5 bez, ver Juni-⸗-Fuli 195.75 5 bez, per Juli⸗Aug. 193,165 193 bez., per Aug.“ September 189.5 bez., per September Oktober 185,5 I bez. ö .

a ver 1000 kg. Loeg still. Termine schließen matt. Gek. 7I50 t. Kündigungspreis 170,5 Loeo 168 - 173 t nach Quel. Lieferungsqualität 1I0 6, per diefen Mongt —, per April⸗Ptai 170,5 - I6— „2h bez, per Mai ⸗Junl 168,235 765 , 25 bez., Per Juni⸗FJuli 167,5 —,75— 25 bez., per Fuli⸗A ugust 163, 25 163 154 —= 163, 65 bez, ver August- Sep- tember —, per SeptemOktober 157,75 168, 25 168 bez. . .

Gerste per 1600 kg. Flau. Große und leine 134 2065 6 nach Qual. Futtergerste 136 = 1565 w

Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine still. Gekündigt 4. Kündigungspreis M0 Loco 163— 184 46 nach Qualität, Lieferungs⸗ Qialitèt 16s, 0 αë pommerscher mittel bis guter 167 174, feiner 175 180 ab Bahn ber., per diesen PTzonat —, per April⸗Mai 164 6, per Mai · Juni 162 5— 25 bez., per Juni⸗Juli 161 A6, per Juli⸗ August 152 75 bez., per September-Oltober 146,75 bez., ver Oktober⸗November H.

Mais per 1000 kg. Loco flau. Termine matt. Gekünd. t. Kündigungs yr. „”) Loco 119—123 1 nach Qual,, per diesen Mongt per April⸗Mai 1097, 5 —= 5 bez, ver Mai Juni 168,25, bez, per Juni⸗Juli 108.5 ben, per Juli⸗-August 109,25 bez., per August-Seytember —, per Sep tember⸗Oktober 112 6, per Oftober⸗Novemher —.

Erbsen per 10090 kg. Kochwaare 170 - 210 , Futterwaare 156 162 nach Qualltät.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 1090 kg hrutto inkl. Sack. Termine fester. Gelündigt 250 Sack. Kündigungspreis 25,ð „, per diesen Monat, per April⸗Mai und per Mai-Juni 23,25 bez., per Juni⸗ Juli —, per September⸗Oktober —. ;

Rüäböl per 100 kg mit Faß. Termine fester. Gekündigt Etr. Kündigrngpreiß ett Loꝑey mit Faß —. Loco ohne Faß —, ver diesen Monat —, ver Ayril⸗Mal 67,5 —6 4 bez, per Mai-Juni bo, 5H 7 bez., per September⸗Oltober 57 - 2 57 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 109 Etr. Ter= mine —. Gelünd. Kg. Kündigungspreis— M Loco „S, per diesen Monat —, per April⸗

Maj . mrretus mit 50 M Verhrauchsabgabe per 100 ä 100 0/0 10000 9 nach Tralletz. Gekündigt Kündigungspreis M Loco ohne Faß hä, bez, per diesen Monat per März⸗April per April⸗ Mat —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗Augnst —, per August⸗ September —. , . Spiritus mit 70 „M. Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 960 10000 0so nach Tralletz. Gekünd. = 1. Käündigungspreitz S6. Loco ohne Faß 34,5 3 bez, per diesen Monat —. Spiritus mit 50 „S Verbrauchsabgabe per 1001 à 100· 19 000 ä nach Tralles. Gekünd. J. Kündigungepreis M Loco mit Faß —, per April ⸗Mal —. . Spiritus mit 70 M . Verbrauchsabgabe. Still. Gekündigt 10 000 1. Kündigungöpreis 34 6 Loco mit Faß —, per diesen Monat, per Wpril⸗Mai und per Mat⸗Juni 34 —, 1— 34 bez., per Juni⸗Juli 34,3 bez, per Juli⸗August 34,8 —,7? bez., per August⸗ . 36,1355 bez, per September⸗Oktober 4,8 bez. Weizenmehl Nr. 00 26,5 25, 00, Nx. O0 24,75 - 23,090 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 23,25 —- 2,00, do. feine Marken Nr. 90 u. 1 24,75 23,25 bez. Nr. C0 16 S höher als Nr. G u. I pr. 100 kg br. inkl. Sac'. Königsberg, 1. April. (W. T. B.) Ge treidemar kt. Weiten unperänd. Roggen niedriger. LoFeo pr. 2000 Pfd. Zoll gew. 160. 00. Gerste unveränd., Pafer still, loc? pr. 2000 Pfd. Hollgewicht 152,09. Weiße Erbfen pr. 2009 Pfd. Zollgew. unveränd. Spiritus pr. 109 1 1090 ο 0 loes 55,25, pr. April 53, 00, pr. Mai h3, 25.

C 22 8 X

STR LE do TN 2 2

8

. 8 28

he

Del.

ö

Danzig, 1. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unveränd, Umsatz 100 To., bunt und hellfarbig do. hellbunt 181,00. do. hochbunt und glasig 183,909, pt. April⸗ Mai Transit 136,556, pr. Juni⸗Juli. Transit 157,50. Roggen loco unveränd., inländischer pr. 120 Pfd. 157,00, do. polnischer oder russ. Transit 107 —– 109, do. pr April Mai 120 Pfd. Transit 107, pr. September⸗Oktober 89,900. Erbsen loco —. Gerste loco kleine —. Große loco 160.060. Hafer loco —. Spiritus pr. 10000 Liter Prozent loeo kontingentirter 52 00, nicht kontingentirter 32. 50.

Stettin, 1. April (B. T. 23. Met rede markt. Weizen unveränd., loch 180– 190, do. ver April ⸗Mal 187.00. do. EY. Juni Juli 189,50. do. per Sept. Okt. 180, 50. Roggen flau, loco 160 164, do. pr. April- Moi 163.50, do. pr. Juni-Juli 164,50, do. per Sept. Okt. 154,00. Ponim. Hafer loco 1858 - 1665 Rübsl behauptet, vr. Avril Heat 6é8, 00, per Sept. kt. 67,50. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mim b0 6 Konsumfteurr 53, 80, mit 70 „½ Konsumsteuer 33,690, pr. April⸗ Mat mit 70 MS Konsumsteuer 33.60, pr. September ⸗Oktober mit 70 υ Konsumst. 34,80. Petroleum loco 11,75.

Poser, 1 April. (R. T. B.) Spirnug loed ohne Faß 50er 52, 809, po. loco obne Faß 70er 33, 10. Still.

Wtagdeburg, 1. April (W. X. B.) Zucker bericht. Kornzucker erkl., von zoo 1545, Kornzucker, exkl., 88 2/9 Rendement 15,3 70, Nachprodukte, exkl. 75 9. Rend. 13,00 Schwach. Brodr. J. 28,25, Brodr. II. —, Gem. Raffinade II. mit Faß 27,00, gem. Melig J. mit Faß 25,75. Sehr still. Rohzucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr. April 11.35 bez, 11,874 Br., pr. Maj 12,00 bez. u. Br., pr. Juli 12,10 bez, 12,15 Br, pr. August 12,15 Gd., 12,20 Br WViatt.

Bremen, 1. April (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht,. Still. Standard white loco 6,55 Br.

Hamburg, 1. April. (Bz. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest aber ruhig, holstein. loco neue 185—196. Roggen loco fest, aber ruhig, meckl. loeo neuer 175 180, russischer lac fest. 114 126 Hafer fest, aber ruhig. Gerste fest, aber ruhig. Rüböl (unverz) ruhig, loco 69. Spiritus ruhig, pr. April⸗Mai 213 Br. vr. Mai- Juni 213 Br., pr. Juni⸗Juli 22 Br, pr. August⸗Septbr. 2535 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum matt, ,, white log 6,50 Br., pr. August⸗ Dezember

Hamburg, 1. April. W. TV. B.) (Nach mittagsbericht Kaffee. Good average Santes pr. April 86t, pr. Mai 864, pr. September 833, pr. Dezember 789. Ruhig.

Zucker markt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 6 o Rendement, neue Usance, frei an Borh Hamburg pr. April 11,80, vr. Mai 11,95, pr. August 12,25, yr. Dezember 12,15. Behauptet.

Wien, 1 April. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 8,7 God., 9, 07 Br.. pr. Herbst 7.97 Gd, 8,0? Br. Roggen pr. Frühisahr 8.57 (Hd., 857 Br., Pr. Herbst 6, 8c Gd., 6,85 Br. Mais pr. Mair Jun 5.17 Gd. 5,22 Br., pr. Juli⸗August 5,30 Gd., 5, 358 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,56 Gd., 8, 60 Br., pr. Herbst G. a9 Gb. , 46 zr.

London, 1. April (G. T. B.) S6 d Java⸗ zucker 15 ruhig. Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 11 ruhig. : .

Loudon, 1 April. (W. T. B.) Chili⸗Kupfer 4785, pr. 3 Monat 473.

Liverpool, 1. April, (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 7060 B., davnn für Spekulation und Export 10900 B. Fest. Middl. amerik. Lieferung: April«Mai 6s / Käufer⸗ preis, Mai⸗Junt 69 do,, Juni⸗Juli 6s Ver⸗ käuferpreis, Juli⸗August 6is/s do, August⸗Sep⸗ tember 66z2 Käuferpreis, September⸗-Oltober 5z do., Oktober⸗Rovember d. do. Dhollera fine bo / is.

Glasgow, 1. April. (W. T. B.) Roheifen. Mixed nümbres warrants 49 stz 4z d. bis 48 sh. 11 d.

Hull, 1. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Sämmtliche Artikel fester, unverändert.

Paris, 1. April (45. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. Weizen ruhig, pr. April 24.35, pr. Mal 21.10, Pr. Mai. Aaguft 23, Jö, pr. September Dezember 23,50. Roggen ruhig pr. April 16,40, pr. September Dezember 14,75. Mehl ruhig, vr April 52.50, per Pai 52,90, pr. Mai⸗— August h3, 80, pr. September⸗Ppeezbr. 52,75. Rübösl ruhig, pr. April 7100, pr. Mai 71.25, pr. Mai⸗ August 71,25, pr. Sept. Dezemb. 67,75. Spirituß ruhig, pr. April 55.00, pr. Mai 35,50, pr. Mai⸗ August 36,00, pr. September ⸗Dezember 37,00.

Paris, 1. April. (G. T. B. (Schlußbericht) Rohzucker 889½ ruhig, loco 30,50. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr 100 Kgr. pr April 3,60, pr. Mai 34,23, yr. Mai⸗August 34,56, pr. Ok— tober⸗Januar 34.50.

Amfterdam, 1. April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mai 199, pr. Novbr. 192 Roggen pr. März 13341394140 A139, pr. Oktober 131 132.

Uutwerpen, 1. April. (WB. T. B.). Piꝛtro⸗ leum markt. (Schlußbericht). Raifimirteß, Type weiß, loco 163 bez. u. Br., pr. April 163 Br., ö Mai 165 Br., pr. September Dezember 17 Br. Fest.

St. Petersburg, 1 April. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loeo 46,00, pr. August 3,00. Weizen loco 10,50. Roggen loco J I5. Hafer loco 4,75. Hanf loco 46, 00. Leinsaat loco 12,765.

Netu⸗Hork, 1 April. (W. T. B.) Wöaaren⸗ bericht. Baumwolle in New -Nork 117116, do— in New-⸗Orleans 11. Raff. Petroleum 76 oo Abel Test in New⸗Jork 720 Gd, do. in Philadelphia 7.20 Go. Rohes Petroleum in NewYork 60, do. Pipe line Certificates pr. Mai 414. Fest, ruhig. Schmalz loco 6,50, do. Rohe u. Brotherz s. 95H. Zucktr (fair resining Mugcovados) 41 / 1s. Mais (New) 371. Rother Winterweizen loro S884. Kaffee (Falr Rio) 208. Mehl.? H. 55 G. Getreldefracht 35. Kupfer pr. Mai. 14,35 nom. Weizen pr. April 863, pr. Mai S86z, pe. Dezbr. s6z. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Mai 17,52, vr Juli 17,07.

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Königlich Sächsische Staats⸗Eisenbahnen. Im Januar er 6313 387 C 221 739 6).

Zittau⸗Reichenberg. Im Januar er. 50 220 4M. ( 3704 )

Alten burg⸗Zeitz. 63 349 4M

Im Januar er.

Id ).

Mas Abonnement beträgt vierteljahrlich 4 S 590 5.

22

* 1

Einzelne Uummern osten Z5 3.

S8W., Wilhelmftraste Nr. 32. ö

M S5.

taats⸗Anzeiger.

i Kw Ansertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. . Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; ,, Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Kerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Ezpedition ,

des Jeutschen Reichs- Anzeigers und fiöniglich PRreußischen taats-Anzrigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

1890.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Amtsgerichts öäthen Cludius in Hoya und Geißler in Burgsteinfurt den Rothen Adler-Orden britter Klasse mit der Schleife; den Professoren an der- Haupt— Kadettenanstalt Dr. Schmidt und Gerlach den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Dompropst Dr. Krüger zu Frauenburg den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Geheimen Kommerzien-⸗Rath Wilhelm Herz zu Berlin und dem Stadtrath und Rechtsanwalt Hartung zu Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Hoflieferanten August Hefter zu Berlin den Königlichen Kronen-Lrden vierter Klasse; dem Polizei⸗Wachtmeister Schaaf zu Berlin und den pensionirten Schutzleuten Wolf, Hoppe und Schröder zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Unteroffizier Sielaff im 2. Garde⸗-Regiment z. F. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Deuntsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König Allergnädigst geruht:

dem Marine⸗Hafen⸗Bauinspektor Schirmacher bei der Kaiserlichen Werft zu Kiel und den Marine-Maschinenbau— Inspektoren Mechlenburg und Hoffert bei der Kaiser— lichen Werft zu Wilhelmshaven den Charakter als Marine— Bauräthe zu verleihen.

haben

Von dem Kaiserlichen Konsul in Terceira (Azoren) ist Herr James Mackey zum Konsular-⸗Agenten in Flores bestellt worden.

Wir sind ermächtigt zu erklären, daß alle amtlichen Veröffentlichungen die internationale Arbeiterschutz⸗ Konferenz und ihre Beschlüsse betreffend auch künftig, wie bisher, ausschließlich durch den „Reichs— und Staats⸗Anzeiger“ erfolgen werden. Hieraus ergiebt sich, daß die vor Kurzem durch einige Zeitungen bewirkte Ver— öffentlichung von Konferenzbeschlüssen als eine auf amtlicher oder zur Verbreitung autorisirter Quelle beruhende nicht anzusehen ist.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Regierungs-Rath und vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗— Angelegenheiten, Konservator der Kunstdenkmäler Reinhold . rsius zum Geheimen Ober⸗-Regierungs-Rath zu ernennen; owie den Regierungs- und Bauräthen Laur in Sigmaringen, Doebbel in Köslin, Kruse in Aachen, von Morstein in a. O., Doeltz in Magdeburg, Albrecht in Posen, ieber in Düsseldorf, Heithaus in Lüneburg, von Schu— mann in Kassel, Den ninghoff in Düsseldorf und Geißler n n nn den Charakter als Geheimer Baurath zu ver— eihen.

Privileg i um wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Ankeihescheine der Stadt Königsberg i „Pr. im Betrage von 1500 000 S

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen re.

Nachdem die Stadtverordneten⸗Persammlung zu Königsberg i. Pr. unter Zustimmung des Magistrats daselbst am 30. April und 24. September 1889 beschlossen hot, die zur Herstellung einer Anlage für elektrische Beleuchtung erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der stäntischen Behörden zu Königsberg i. Pr., zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins⸗ scheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Stadt- 3 im Betrage von 1500 006 Reichsmark ausstellen zu dürfen,“ da sich hiergegen weder im Inkteresse der Gläubiger, noch der Schuldnerin Etwaß zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 5. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 1 500 000 S6, in Buchstaben: „Einer Million fünfmalhundert⸗ tausend Mark“, welche in drei Serien von je 500 000 S und in Abschnitten von 20060, 1000 und M6 nach dem anliegenden Muster autzufertigen, mit 33 (o jährlich zu verzinsen und nach dem fest— gestellten Tilgungsplane durch Ausloosung oder Ankauf vom Jahre der Ausgabe der Anleihescheine der . Serie ab mit jährlich wenigstenz Einem und einem halben Prozent des ursprünglichen Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleibescheinen, innerhalb spätestens 35 Jahren mit der Maßgabe zu tilgen sind, daß auch bie Ertrageüßerfchüsse der aus der Knleihe herzu— stellenden Anlage für elekärische Beleuchtung alljährlich zur Anlelhetilgung zu rerwenden sind, durch gegenwärtiges Privilegium

mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums ver⸗ pflichtet zu sein. Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über— nommen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben im Schloß zu Berlin, den 12. März 1890. (L. S.) Wilhelm R.

von Scholz. Herrfurth.

Provinz Ostpreußen. Negierungsbezirk Königsberg. Anlei⸗·ẽ ef n der Stadt Königsberg i Pr. te Ausgabe Buchstabe ... über

k Mark Reich smährung. auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom ten 18 . . (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg vom . . . ten 11 Seite und Gesetz Sammlung für 18. . Nr. .. Seite .. .).

‚Auf Grund der von dem Bezirksausschusse des Regierungsbezirks Königsberg bestätigten Gemeindebeschlüßse vom 6. 12. März 1839 und vom 18523. September 1889 wegen Aufnahme einer Schuld von 1600090 6 bekennt sich der Magistrat der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Königsberg i. Pr. Namens der Stadtgemeinde durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündhare Verschreibung ju einer Darlehntschuld von .. Mark Reichs⸗ währung, welche an die Stadt Königsberg i. Pr. baar gezahlt worden und jährlich mit drei ei halb Plzent zu verzinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 1600 090 S erfolgt nach Maßgabe der festgesetzten Tilgungsbedingungen mittelst Ankaufs oder Verloosung der Anleihescheine binnen spätestens 36 Jahren vom 1, April desjenigen Jahres ab gerechnet, in welchem die ersten Stücke einer der drei Serien zu 00 000 ½ ausgegeben werden, aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens „Ginem und einem halben Prozent des Kapitals‘ jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen gebildet wird. Außerdem sind die Ertrags— überschüsse der aus der Anleihe herzustellenden Anlage für elektrische Beleuchtung alljährlich zur Anleihetilgung zu verwenden.

Der Stadtgemeinde bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungs⸗

stock zu verstärken, oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche An . leihescheine auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu. Die aus geloosten sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeich- nung der Serie, Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Rückzahlungstermins öffentlich bekannt gemacht. iese Bekannt machung erfolgt in Zeiträumen von sechs, drei, zwei und einem Monat vor dem Fälligkeitstermine in dem „Dentschen Reichs. und Königlich Prenßischen Staats Anzeiger“, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsherg i. Pr., in einer Königsberger und in einer Berliner Zeitung. Sollte eines dieser Blätter eingehen, so wird von dem Magistrat in Königsberg i. Pr. mit Genehmigung des Regierungs-Präsidenten zu Königsberg i. Pr. ein anderes Blatt bestimmt. Durch die vor— bezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen die Anleibe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Bezeichnung der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten Anleibescheine. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird dasselbe in halbjährlichen Terminen am 1. April und 1. Oktober mit drei⸗ einhalb Prozent jährlich in Reichsmünze verzinst.

An dem für die Einlösung bestimmten Tage endigt der Zinsen⸗ lauf der ausgeloosten oder gekündigten Anleihescheine.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen kloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise des Anleihescheines bei der Stadthauptkasse zu Königsberg i. Pr. oder nach Wahl der Gläubiger bei einer durch die oben bezeichneten Blätter bekannt zu machenden Einlösestelle in Berlin und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.

Mit dem Behufs Empfangnahme des Kapitals präsentirten Anleihescheine sind die zu demselben gehörenden Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzurelchen. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die ge⸗ kündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem bekannt gemachten Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, vom Ablauf des Kalender⸗ jahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht abgehobenen Zinsbeträge ver⸗ jähren zu Gunsten der Stadtgemeinde Königsberg i. Pr.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 und ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (R. G. Bl. S. 83) bezw. nach §. 20 des Ausführungsgesetzes 3. . Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Ges. S.

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden, doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Magistrat in Königsberg i. Pr. anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung des Anleihescheines oder sonst in glaubhaster Weise darthut, nach Ablauf der Ver⸗ jährungsfrist der Betrag der von ihm angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausbezahlt werden. Mit diesem Anleiheschein sind halbjährliche Zinsscheine auf zehn Jahre ausgegeben. Die Ausgabe jeder neuen gleich großen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadthauptkasse zu Köniatz⸗ berg i. Pr. gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe bei⸗ gedruckten Anweisung Beim Verlust der letzteren erfolgt die Aus händigung der neuen Zinsscheine an den Inhaber des Anleihescheins,

Ausgefertigt

Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt

Für die Sicherheit der hierdurch eingegangenen Venpflichtungen haftet die Stadtgemeinde Königsberg i. Pr. mit ihrem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit ihrer gesammten Steuerkraft.

Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Königsberg i. Pr, den ..

ö (L S.)

Der Magistrat Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt. Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit den eigen händigen Unterschriften des Magistrats⸗-Dirigenten und eines Ma— gistrate⸗Meitgliedes mit dem Siegel des Magistrats zu versehen. Provinz Ostpreußen. Regierungsbezirk Königsberg.

Zinsschein

zu dem Anleiheschein der Stadt Königsberg i. Pr.

te Ausgabe, Buchstabe .. . Nr. . .. über. . . Mark zu 335 Prozent Zinsen über.. Maik.

Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom .. ten.. . ab die Zinsen des vorbenannten Anleihe scheines für das Halbjahr vom fen... bis .. ten... mit .: Mark bei der Stadthauptkasse zu Königsberg i. Pr. oder nach seiner Wahl bei Königsberg i. Pr., den .. ten

Der Magistrat.

(Unterschriften.)

Anmerkung. Die Namensunterschriften des Magistrats⸗ Dirigenten und noch eines Magistrats Mitgliedes können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten ver—

sehen werden. Kontrolbuch ... ,

Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Betrag nicht inner 3 vier n nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit er⸗ hoben wird.

Seite

Regierungsbezirk Königsberg. n we n,, zu dem Anleiheschein der Stadt Königsberg i. Pr. 8

Provinz Ostpreußen.

m Autgabe, Buchstabe Nr.

1,

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem vorbenannten Anleihescheine die.. te Reihe von Zinsscheinen für die zehn Fahre vom .. bis .. bei der Siadthauptkasse zu Königs⸗ berg i. Pr., sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich aug— weisenden Inhaber des Anleihescheines dagegen Widerspruch er⸗ hoben wird.

Königsberg i. Pr., den.

Der Magistrat. nterschriften)

Anmerkung. Die Namensunterschriften des Magistrate⸗ Dirigent en und noch eines Magistrats-Mitgliedes können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namenkunterschrift eines Kontrolbeamten ver

sehen sein. : Gone, , re,, Die Anweisung ist zum Unterschied auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:

ter Zinsschein. ter Zinsschein.

Anweisung.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Berg⸗Assessor Gante ist zum Berginspektor bei dem Steinkohlenbergwerk Sulzbach ernannt.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Hülfslehrer Milde vom Schullehrer-Seminar in Zülz ist unter ennung zum Zweiten Vräparandenlehrer an die Präparanden⸗Anstalt in Landeck versetzt worden.

Bekanntmachung, betreffend die Ihn matrikulation auf hiesiger Universität für das So mmer⸗Semester 1890.

Diejenigen Herren Studirenden, welche sich an hiesiger Universitäͤt immatrikuliren lassen wollen, haben sich vom 16. April e. ab bis zum 5. Mai e. auf dem Universitäts Sekretariat, Verwaltungsgebäude eine Treppe hoch, Zimmer Nr. während der Vormittagsstunden von 9 bis 11 Uhr unter Abgabe ihrer Papiere (Reifezeugniß, Abgangs . zeugnisse früher besuchter Universitäten und, Falls seit Abgang von der letzten Universität mehr als ein Vierteljahr verflossen, poli⸗ zeiliches Führungsattest zu melden und werden hier die weiteren Weisungen mündlich empfangen. Preußen, welche ein Reifezeugniß nicht besitzen, haben vorher kuratoriale Genehmigung zum Studium nachzusuchen und diese mit vorzulegen; Ausländern kann das Vorlegen eines Reifezeugnisses erlassen werden.

sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Später eintreffende Studirende haben ihre Anmeldungen zur Immatrikulation sofort nach ihrer Ankunft in ank