1890 / 84 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

. .

= . 2. tali oben und der Befriedigung und Anerkennung der pflicht⸗ . : treten. Beide Kammern beschlossen sofort, diesen Gesetz⸗ von ihnen zu gewãhrenden Arbeiter schutze⸗ ibre besonderen klimatischen, Sandel und Gewerbe. 23 , . 1. 6 ih , . e e , ee , e ,,, 2 Thãtigkeit 9 Landtags Ausdruck gegeben. . entwurf einem besonderen aus 14 Mitgliedern be- ethnographischen und wirthschaftlichen Verhältnisse maßgebend sein d. J. beschlossen, daß von der Herbeisu rung einer Aen

J,, : s . i. h P Am 23. v. M. sind in Rom dem Dr. Vincenzo Novelli die , 0] s ̃ ehenden Aus schu e 7 aus jeder Kammer u müssen Hierin spiegeln sich die dem humanitären Streben nach 634 ö 2

der Gejammt Jdhresmenge Branntwein, von welcher der genommen von welchem aus die gedachte 6 völlig Sach sen⸗Coburg⸗Gotha. . 96 . r . lee. Neck . n dr, 1 i fbr r rng bie en r . , , auf den Inhaber lautenden Werthpapiere niedrigere Verdrãauchsabgabensatz zu entrichten ist, sowie des äbersehen werden kann. Nach dem Ghesa nge de Lie des Dentsch Coburg, 31. März. (W. T. B.) Der Prinz von / en ab, und wenn nunmehr auch die ad. hee der inter.

; r ir, dee. n . tage einen Gesetzent wurf vorgelegt durch welchen theils H„atrönalen Vereinbarung über Arbeitersch , A. Italien sche 5 co Rente: I) über 200 Lire: Nr. 135151

Peres des niedrigeren Verbrauchsabgabensatzes für ie land, Deutschiand äber leni ge V ien Walen) ltd, Keule nach Cannes dhgereist⸗ rer ins nee Vestimmungen für die Reichs Hypothekenbank, und ichen , . si rule nl rler, d för oh ae; dos g; äs oö; oss, bes.

nachsten drei Jahre abgesehen werde. und nach wiederholten brausenden Hochs auf 9 8 34 Georg von Großbritannien ist noch hier verblieben. theils für die künftige Thätigkeit der Hypothekenvereine fo werden dadurch wobl ? Diczenigen einigermaßen gerecht 143733 161 n. 152 306; 188 S495; 328 1633, 4] 390 5 ber

ö ,, di dre auler gene feen se ch . 66 Anhalt. , . 1 Jo 3 ; 93 ,, ö im an, erscheinen, welche unter ö Anerkennung der * *, . G37 S54; o6s al; Sa4 1858; Sad 162; über 25 Lire:

auflöste. n begeisterter Stimm 9 2 8 . esentlichen den Zwe en ländlichen Grundbesitzern den reiterschutzbestrebungen innewohnenden menschenfreundlichen 252 . . . . a,

i zeburtstage sind dem Fürsten von . e, Extrazüge nach Hamburg zurück. Dessau, 30. Mãrʒz. QAnh. St.- A.). Der Landtag die a 3 die ß von , Tenden, 4, doch nicht das icht e. er gu r m, . 5 JItglienis tze, Mittelmeer bahn: o6 . 06 1333 06 2003

Zum heutigen Hehn rs don Ad *Fsen zugegangen In Berlin ist, wie W. T. B berichtet, gestern zur nahm in seiner gestrigen Sitzung den Haupt⸗Finanz⸗ n erjeichte nn . zn perten ien wermochten. Sede falls aber find, biefe Schwieris eiten , . 6c 703; e 267; G 36s; i5 16; 10 1260; 198 300 oder auch

Bismarck eine große zank n Te] w, n Ausflihrung der Idee, dem Fürsten in der Reichs⸗Hauptstadt Etat, ferner das Gesetz, betreffend den Etat, und die Cbnrsttania, 29. März. Die Königin ist i setzt durch die Konferen; wesentlich herabgemindert worden, Denn, O19 319. k . . ö

die Ad der national l 3 . ñ 57 J hristiania, arz le 9 6. in f iP e,, Für den Fall, daß diese Papiere in den Verkehr gebracht werden

Wir heben . n . Rog endneten ein Denkmal zu errichten, eine Anzahl angesehener, Vorlage, betreffend die Herstellung einer Reserve⸗ den letzten Tagen unwohl gewesen und muß das Bett hüten . . 1 Seitens aller der daran outen , . pser 9 nachsten . Mittheilung

D X . k ? 23 . —— * ; agen J ; 1 . iligten L NM. inden. f en damit jene S serig⸗ ĩ. e 8 ch, l achsten 3 ) 23 1 . ö . r,, k K w seien, n rhein. ö. Beibe Majestàa ten gedenken in ber! Woche nach Sstern etheiligten Länder Beachtung finden, so werden damit jene Schwierig ; . ; 3 deutsch ä s Berlin un dritter Lesung an. Durchlauchtigster Fürst Seit langer Zeit bat zas deutsche stänner au

K ö. aun ihr natürliches Ble zurückgeführt, welche in der Beein. davon . . J ? . e ö ; ö z 1 8 ictzutehren. . fluffung des internationalen Wettbewerks durch die so verschieden weit = In der gestrigen ordentlichen Generg versammlung des Went! Volk und mit ihm die nationalliberale Fraktion des Abgeordneten, um an. die deutsche Nation 2 Auftuf ,, , herkömmliche liebersicht über 9 gebe e seng . Das Storthing nahm gestern ohne Debatte den greifenden Arbeiterschutzbestimmungen und staatlichen Wohlfahrts fälischen G ruben-Ve rein s. wunden die Berichte des Aufsichts⸗ Faufes die Wiederkehr des Tages, der dem Vaterlande seinen groben für diesen Zweck zu erlassen. Das Comité wi e. a je sta tages, worauf die Session 29. en Staats⸗Minn n Antrag des Budgetcomitès, die Apanage des Königs eiarichtungen Ter einzel ken Länder erubten. rats und des BVoꝛstandes bezüglich des abgelaufenen Geschãfts jahres Staatsmann gab, als einen Tag stolzer Freude gefeiert; beute ver den Kaiser und König um Uebernahme des Protettornts Krofigk geschlossen wurde.! in t wer * bisherigen Höhe (335 60 Kronen) zu be— Ven? Werth erich irt Famentlich auch, daß die Konferem, im vorgelegt, auf die Verlesung der elben aber Terzicht geleistet. Ar⸗ , Segenswünsche, mit ö . i le r bitten. Den provisorischen Vorsit hat K Eisaß⸗Lothringen. willigen, mit 73 gegen 30 Stimmen an. Eine Mino— ö. die betheiligten ö den , ö. Folge geben, trä u ö. 3 3 . 33 Die 3 3 , . 75 Geburts grüßen, mit dem schmerzlichen Gesuhn— Provinz ? t . ow übernommen. . 3 ; 13 tee g s J ; zestimmungen formulirt hat, welche die Durchführung des internatio- und Verlust Rechnung wurde gene migt und der Verwaltung Cnt⸗ 1 , ber mM gren bische Sr. n . Jutunft der Provinz Brandenburg von evetz Metz, 1. April. (W. T. B.). Der kommandirende . hatte die e gn, , , , e, ,, ie. lu nerrbeslre Din cut dem uassichtsrathe aus cheidend en Misglieder des sicheren Führers entbehren soll, der der Nation seit 3. General des XVI. Armee Corps Graf Häseler hielt heute mn = aal ronen beantragt. 1 ö. . ung der Durchführung zum Gegenstande haben, und daß eine Wiederholung ] General⸗Konsul G. Russell und Hr. Carl Franken wurden einstimmig merr als einein Viertel jahrhundert. e enen 64 .. vor⸗ Der Kaiserliche Botschafter von Schweinitz ist nach Vormittag bei Frescaty eine J . garnisoni⸗ en ef n el h sse, , n 44 n,, Eur gor eenfen Welchen in Mlasficht enbimmnen ist zn dem ärmer lt, Es wurde mitzethwilt, daß die Dividende von hente chr! aun denen fich r beißes Sehnen ng d. Gin ben ze det Ci. St. Feters ückgeke ban die Geschäfte der dortigen enden Truppen des TVI. Armee— Lorps ab. 2 ; 5e . Mac istellung und inneren Entwickelung füllte. Bie St. Petersburg zurückgekehrt und h schäf 3 e . ; /

e n Zwecke, die bei Ausführung der Beschlüsse der jetzigen Ronterkn. ge. ab zur Auszahlung gelangt. . ( tn erer er übern ominen 6 sich die Bewilligungen für das Königliche Haus und die Hof- machten Beobachtun sen sich gegenfeitig mitzutheilen, sie zu erörtern In der gestrigen ordentlichen Generalrersammlung der . 8 5 32 Tük ö. J . 2 u j 1 . . ö = Einigung Deutschlands unte Preußens Führung, die Wiederaufrichtung Botschaft wieder ü r

ng, , ,. . . . . . haltung auf 415 482 Kronen. Das Storthing hat ferner und zu Plüfen, ob Abänderungen oder Ergänzungen der jetzt auf— Gelfenfirchen gr. Ber gwerts - Aktie nge sel ichmzf⸗ wurden des Deutschen Reich nach ohnmächtig. ö . Der Königlich bayerische Bevollmächtigte zum Bundesrath, . = einen Rrrag dessHollcomitz; angenommen, welcher die Re- gestellten Normen angezeigt erscheinen. die eric e chte ate, und e . . lich des . selben du ie Organisation der Wehrkraft und zer Finan e un 83 ist i ist. . ie Nieder 7 eines ssc in Prfff 2 . 34 . 6a flessenen eschäftejahres vorgeleßt. Die Bilanz nebst Sewinn. gun ,,,, des Rechts und wichtiger Ober⸗Regierungs⸗ Rath Landmann ist von hier abgereist Oesterreich⸗Ungarn. ; bier nnn um . K ö. za . Prüfung Die „Hallische Zeitung schreibt: k ,. 6 , . . gr astunn ., , ö ö m chsiche S ö . ÿ nl; el si j in⸗ . .. dels nit Fr e nd S . G n ,. w 1 Vern a ltunge zeige, ein zwanzigjähriger, durch unrergleichliche Staate Zur Abstattung per sönlicher Meldungen sind hier ein⸗ Wien, 31. März. (W. T. B) Se. Majestät der / er , er H 0 it Frankreich und Spamen e, Die, inter ygtiorals⸗ Arbeiter schutz Kon erer; hat nich: nur einen TRiheist. Die ans Sr, nu schtsrath aus scheid enden Yin licher Berg kunst aufrecht erhaltener Friede, der den Woblstand des deut ichen Volks etroffen: der General der Infanterie von Grolman . kom⸗ ö h Köni hat den Minister⸗Präsidenten Grafen ersucht. raschen Verlauf genommen, sondern auch positive Frůchte rath Br. S. Schultz, Rec iganwalt M. Wölfel und Generalkonful ier f. nd der Zusammenschluß der drei mächtigen Reiche Mittel k 5 General des XI Armee⸗Corps, der General der k . , des Leopold⸗Ordens ernannt Dänemark. ; ge r nn, . . 8 K allen 6 E. Russell wurden einstimmig wiedergewählt. . wurde Re⸗ 1 eijterer Friedensw ig, der Erwerb von Kolonien, ö . ar . 3 T zum Kanz es XV 8 . . ö . 3 nehmer an * derfelben, den deutschen Delegitten wie den, gierungs und Baur th a. D. Richter neugewählt. Die Diridende

. ö w Hruch oh e bite Infanterie 3 D. van ,, ,, 36 Unt einer Pöeldung des Fremdenblatt, werden, an. der Kopenhagen, 31. März. (B. T. B) Im Landsthing jmnigen alle. übrigen, betheiligten, State gleich t?‘ Vst sistu e ha, dene uzahlung, gelangen. ; . Den För ale Reform zur Linderung der Noth der Großherzoglich Hessischen (E26. Did , . e, am J4. April unter deni Vorsitze des Grafen Tagffe statt⸗= brachten heute 12 Mitglieder der Rechten eine Resolution *. an sich fckon, bemerkenkwerth. daß die Korterer; r ; ; ö e nerden Claßen? tas find Danpt:mnarkstein. den gewaltigen von Grh ie, Commandant on r , , nern, deutsch-b öhm ischen Ausgleichskonferenz ein, in der es heißt: Da die langwierigen Verhandlungen des ntgegen den auf frübsrer Erfahrung, berubszgden, Fphebrfgch, g; Submissionen im Auslande Teile, Gesckichte, welchen das deut che Voll unter der Fihrrng seines von Möller, Kommanßant von Magdeburg, der General- biesclben Minister und Mitglieder der Konferenz theilnehmen, Foikethings betreffs der Budgetvorlage es dem Landathing begten Erwartungen zu einem Pefttiren Grgzhn se gefühtt bat, so ist ö ; ; erften großen Kaisers auf den durch Ew. Durchlaucht erkannten und Lieutenant von Rosenberg, Inspecteur der 2. Kavallexie⸗ wie im Monat Januar. . unmöglich gemacht hätten, die Details des Budgets zu dis— es bei der großen Verschiedenheit der. Verhaltnisse und Anichguungen I. Belgien. eroff neten Wegen durchschritten hat, Unarsfeschlicher Dank für Alles, Inspektion, der General-Lleutenant von Kleist, In⸗ kutiren, fo wolle das Haus beschließen, den Regieruüngs— noch ungleich mer hervorzuheben, da dieses Ergebniß zur vollen Be= 1) 21. April, 4 Ubr. Hüttenverwaltung zu Wygmael ˖ lez⸗Louvain: wah! Sie in iiefer Vaterlanzslieh; kund aher 5 33 speckeur der 1. Kavallerig⸗ Inspektion, der General⸗ Großbritannien und Irland. mur rag (n nebst den späteren, ban der gel rung beantragten eiguns . . ö Urfache 6 ö zt se, Bau ben. s; Arbeit hrbäuschn

8 Sie in ; ter den deutschen Volk gegeben, wird Ew. Durch= ; * ! i ! . ir⸗ ö i , . 54367 3 m in der Entstehung der Konferenz zu suchen, Vie rergie 2 Nächstens an der Brüsseler Börse: die zer Unterhaltung de , ,,,, ,, ,, der Planitz II, , ,. London, 31. März. (1. EC. Aus, Aix⸗LIes⸗-Bains Forderungen (darunter diejenige der Befestigung Kopen und. Fegeisterung, „kn c' nlfeeräden Keserlichen Grlafsen Rcbfteng an zer Hrtsselen wehe, dien rh ntts gelten,. . ö . Aüchetergäne nn Wenn auch wir, die in tiefer Ver, deur der 14. Division, Ter General . wird gemeldet, daß di? Königin wegen ihres rheumatischen , hagens von der Seeseite beizutreten, indem die rom 4 Fehtuir, der, Gedanke und das Programm der , nner en Hille li cder Ter nationalliberalen Fraktion des von Schkopp, Gouverneur von Köln, der General-Lieutenan Leidens sich einer Maffagekur unterziehen wird, während die

. ; . 5 5 . . ; . 03 lichen Arbeiten und Lieferungen. . e e , ge d . ; ,. Kammer jede Verantwortlichkeit, daß kein regelmäßiges Budget Konferen; kundgegeben sin d. fanden ihren thatsächlichen Aukt⸗ n Voranschlag: 11d 126 Ir. Pläne: je 0 25 Fr. Abgeordnetenbaufes, diesem Dank Ausdruck geben, jo wollen Ew. Jo hn von Freyend, Eommandeur der I. Divifion, und Prinzessin Beatr ie welche ebenfalls häufig an Rheuma⸗ hergestellt werde, ablehne. Diese Resolution wurde mit 10 druck in der raschen Entschlofsenheit, mit welcher der Plan alshald 3) Nächftens. Mittags, an der Brüsseler Börse: Lieferung von Veech launcht len elben entgegennehmen als ein Zeichen, wie sehr wir der General Lieutenant von dem Knesebeck, Kommandant tismus leidet, heiße Bäder nimmt. Die Königin hat. ein . gegen 13 Stimmen angenommen. ins Werl gesetzt wurde; sie bestimmter arch den Geist, von geichem 20 006 cichenen Schwellen von 250 m Länge, G28 m Breite und uns mit den Bestrebungen Ihrer naticnalch Politik verwacksen) von Königeberg i. Pr. Grundstück in Aix erworben, auf welchem sich Ihr Majestãt Afri . getragen wurden a , . 5.14 m Höhe. . ö ö ss sichti . Schutzherr ferenz. wi nein Trinktsp bei de bf 8 Sccherbeit: 0.30 Fr. fuhlen. r ; J . ng! Lilla bauen zu laffen beabsichtigt. Am 19. April kehrt ö. Ifrita. , . . . eit: O30 Tr. für Die Stadt Magdeburg hat dem Fuürsten folgende H J der Hof nach Windsor zurück. Egypten. Kairo, 50. März (R. B.) Der Richter J , ,, a,. in erster Linie das Verdienst des günstige . Seer re , 2 8 M S . 1 . 38u 5 . ö 5 ö 2 ö 397 Irgeb 8 Konserenz. es 7 Adresss übersundt; garf Durchl c , erh ,. Mar ö von Amoy Prinz Albert. Victor von Wales brachte am 28. Scott aus Bombay wurde zum Rathgeber der egyptischen s(Dancken darf aber auch nicht des Verdienstes vergessen werden e, ,, Bahn J Hurchlaucktigfter Färstz . Rem wir Er. Durck lau cht. beute Plüddemann, ben e . J v. M seinen Besuch in Indien zum Abfchluß und trat von Regierung für die Justizre form ernannt, elch weren ge, de, mer ehlong hen Kanserenn, dem , d mit imsergn ebrerb ich, ,, . en e r. ö , Bombay an Bord des Dampfers „Assam“ die Rückreise Aus Wady⸗Halfa, vom 29. März, meldet ein Telegramm Handels Minister Freiherrn von Berlevpfch gebübrt. Alle Theil⸗ no 5 Ge h ner H cter 2668. 70 . A 3 Ne 5 v ende lo ges e 68 2 . „4 . 6 . * . 8 = . ö e 1 8 . i , . . * . ĩ 7 Sewich! ben Vtelet * 68 welchem Sie das 75. . . ö Stelle Das Uebungs⸗Geschwader, bestehend aus S. M. Panzer- nach England an, Große Volksmassen wohnten der Abfahrt bet wurgan en ere, J. nebmer der Konferenz stimmnen darin überein, daß um wiedernm Beffemerftahlschienen für die Gefüble tiefen Smeg z n . zum Heile und zum Ruhms des schiffen Kaiser (Flagaschiff), „Deutschland“, „Friedrich des Dampfers bei. . Verhut der Derwische stebt jetzt in Dul ge, 50 Meilen an die Worte eins Trinkspruchs anzuknüpfen seiner Be. Gewicht per Meter àz 8, 64 , . ': ö 3 ** , ö 3 3g“ x 5 und S. 2 J Korvette D st 15 S at sich nach Canne 2 ie berittene Streitmacht unter dem ersten geisterung für die Sache und seiner Sachkunde die Won erung und das ö . . 1 . . eiam⸗ les * ht heute der Gr*zße w Preußen nd = s. reuzer K tt Der Marquis von Sa i 8 ury t si C 8 . 39 . . b . ö in 9. J . Ob ke t f die 3. c d ; 8 38 x 3 em gen ,,,, . 6. 3 , 5 z 54 , 6 86 9 ist 73 1 te fit eini ö j deste aus ameel⸗Reite nd Kavallerie 3ositive Ergebni er Verhandlungen ir rem Maße zu danke vor unserem esstigen Auge dies gewaltige Leben vorüber, welchem Irene Geschwader⸗Chef Eontre*ldmiral Holl ans, ist begeben, wo seine Zamilie bereits seit einiger Zeit weilt. odeh wou fe, befiehend aus 360 Kameel, Reitern und Kavallerie, positive Ergebniß der Ver? ndlungen in hohem Maße zu danken

2

Eisenbahnlinien der Gruppe Bruxelles-Nord im Jahre 189 r⸗

500 Unterlags⸗Platten, . z S50 Aeußere Laschen mit Winkel, 8. ? * ; . * ** ; ; ; ł . elche vor einigen Tagen aufbrach uam eine Rekognoszirung sin So * ö er kraftpollen Initiative di schickte und fach⸗ 863 Tnnere Taschen mit Winke Jahrhunderte bindurch an weltgeschichtlicher Bedeutung sich ein im 30. März er. in Cartagena eingetroffen und beabsichtigt, 1. April. (W. T. B.) . Die k . lier . . . am , k ö ö . ö 5 660 2 ö zweites, nicht zur Seite ftellen . ö . am 2. April er. wieder in See zu gehen. Eng lands betrugen im ne ,, * e. ö. an. Es wird für möglich gehalten, daß Tie Truppen auf einige (ersten groß n Schritt zur Durchführung der Reformplanes der Kaiser⸗ 260 666 Packennä zel. und in . , Fre W hel m 1 haben 89 30* 316 Pfd. Ster, gegen das Vorjahr, . ö Patrouillen der Derwische stoßen dürften. Daran, Tig ma soll lichen Erlaffe vom 4. Februar zu einem. vollen Erfolge, zu machen, d Fernen. Stahl schtevyen fürg Weichen. mit dem Normalyrofil der Rathaeber St. k se. ,, k ee. peilschauender Pfd. Sterl. Der Voranschlag wurde um 3 154277 Pfd. Sterl. auf der Reise nach Tokar in Ka ssala angekommen sein 66 und M Much für die werteren Dart we de e B abe de dn eren —=Söniglich Ungarischen Stats ahn fur Gissschienen von 324 kg Ew. Durchlaucht, durch den leihe . d R ö . uͤberschritten. Aus Durban, vom 29. März, wird der „Times“ tele⸗ Auspizien zu eröffnen. Gewicht per Meter. 4 9 . ĩ . 2 4 ,, K . e e, a n nn, ,. J Rußland und Polen. i, . JI Die „Hamburgische Börsenhalle“ bemerkt zu dem Näheres an Ort und kaben dann Deutschle zer Preußens Fübrung geeinigt, den frevel⸗ am : . e . ; ö . 6 h idee any wurd . . kaben kann Feutfchland unter, pz e s ääbrn gerne, fe Deut. beigelegt' ist, hat nach der „Lind. Zeitung“ folgenden St. Petersburg, 1. April. (B. T. B Nach einer heute eröffnet, wedurch eine Verbindung, der besten Kohlen. Abschluß der Konferen zberhandlun gen. . K Verkehrs ⸗Anstalten seen üigt nen erdbeer ee len enen , Wortigut amtlcchtn Bckannimachtüüg hal der Kaj sr mit de Kai tin J , e n e d. . ). . 2nugale 2 e . 8 8 den VI 1 W . 5 9 . 2 272 z 1 22 P z . z . 9 496 Die J 2 as 4 86 e r⸗ * 2 ö . 28 F . rn neschaffen inmitten einer waffenstarrenden Auf Ihren Bericht vom 13. d. M. will Ich hiermit geneh⸗ dieser Tage das Militärgefäng niß besucht, wo der Kaiser . Der Gouverneur war zugegen, und es herrschte die größte , . . , 1 . Einem Telegramm aus Köln (Rhein) zufolge ist die O es Vrie 8 gel . ; . 9 *. . . * 3 . P . 1 85 2 ; 2 8 . . ; js⸗ ete. Ir mmisnonen w en, zeigte eine Den] 9 3 39 9 9 2 5 8 ö ö Welt. Der Name von Ew. Durchlaucht wird bis in die migen, daß das GSymnasium zu Linden bei Hannover von dem Dane den Befehl gab, die Stra zeit aller Gefangenen um einen zegeisterung. es Verständnisses und s Rechntgegenkommers, der völlig er ste englische Post vom 31. März ausgeblieben. Grund: fernsten Zeiten mit unvergänglichem Ruhm fortleben in, der der Einweihung des neuen Schul hauses . Namen Ihrer Monat herabzusetzen. In Folge dessen wurden bereits den hohen. Atsichten des Kaifers bei der TEinladung Zugverspaäͤtung auf deutscher Strecke. Erinnerung der Völker und in den Jahrbüchern der Geschichte; Majestät der Kaijerin und Königin in der Bezeichnung „Kaiserin am folgenden Tage 61 Soldaten aus dem Gefängniß entsprach. Schon diefer äußere Erfolg ist hoch anzuschlagen; nach⸗ Hamburg, 1 Men , . Post dampfer Tanner? drängt es, Ihnen auzusprechen,; wis, ing khlen Augäste Pieforia Gymnasium, fähre. entlassen . ben die betreffenden Staaten der Ladung nach Berlin gefolgt „Galifornia“ Ter Hamburg - Amerikanischen Pacet. Herzen wie in denen don un. ähligen Deutscken niemals das Jefübl Berlsn, den 21. Januar 1880. . Zeitungsfstimmen. waren, stand es noch keineswegs fest, daß man sich über fahrt Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, ges ern Ter tiefsten Dankbarkeit verlöschen wird für das unbeschreiblich Große, Wilhelm, . ; Spanien. . 75 6 3 666 R; die zur Berathung 'stebenden Fragen werde einigen können. 2 Uhr Mittags in New-NPock eingetroffen. Der Postday pfer was Sie für Ihr Volk und für Ihr Vaterland getban haben. Möge ggez. von Goßler. Madrid, 31. General Daban, der im Jahre Zum 75. Geburtstage des Fürsten von Bismarck Pei * allem rn Willen kanten doch fo verschiedene Scand i? Krieler - äctelichaft lat, von New. Nor ien 363 (ir Sr Threin cTenso beispiellcs erfolgreichen wie den Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten.“ madre, S z Res schreidt die „Berliner Börsen Zeitung; J J . 3 * , . Horka lin. n=. Gw. Durchlauckt nach Ihrem stensc; keilbis V 1 n en Minn, k 1874 bei dem Pronunciamientes von Sagunt und der Restau⸗ . . ö ß nationale Interessen 3 Spiel, waren Temperament und heute 4 Uhr Mörgens Lizard passirt, ; unsäglich schweren und mübevollen Tagewerle ä. frier liche und Württember iti der Monarchie eine Rolle gespielt, hatte an sämmtliche Am Ehrentage eines großen Lebenden muß dieser es über sich Veranlagung der Delegirten so mannigfaltig, daß einiger London, 31. März. (W. T. B.) Der Union Dampfer freunEsicher Lebensabend beschieden sein. Sw. Burch! ehrerbietigste : ; 29 ; ; El asssen, nan ihn seler!, m Jagt, ( deife ̃is e ar h werde zu gemeinsamen Arab n 85 abend J. se ‚⸗ ö freundlicher Lebensabend beschied Ew. Durchlaucht ehrerbietigste g. . ration der. ; g ergehen lassen, daß man ihn feiert, indem man ihm sagt, warum Zweifel daran gestattet war, ob man sich werde zemeinsamen Arab‘ ist am Sonnabend auf der Heimreise von Capetown reund 3. . , Rar 23 3 S. Mazenz z zenerale S ens ein Manifest gerichtet in welchem er erklärt, ; 1e z . . Zwei el 9e] J lich 3h gemennl an = p Magistrat der Stadt Magdebuzg: R öttiche t. ; ö (4) Stuttgart, 51. März. Se. Majestãt der König Generale Spanien 6 e ed Lonthen, in fiche verbienen. 1 ihn liebt und rerehrt. Biẽmarck ist wir müssen BVeschlüssen verstãram mm n 8 * . Stadtverorcnelenbersatümlang der Siadt Maxdeburg: List man?. empfing gestern Vormittsg zen nh Berlin zurückgelchrten zaß die Militärs nicht so behn delt uten, orte erf hiedene k , es ung wird? Kfreulich; all, betkeisigen öpse und site ßen en, e r dnn, , Fonwat Ce- ist am Sonnka m m . Ferner haben die konservative Partei, des Kreises Prinzen Hermanngu Sachsen-Weimar. Gestern Abend Er erinnert un a. . k ö i len, daß die 5 . . k ,, . Zeit Männer, welche aus den einzelnen Landern zu entsenden waren, „ConwaFr Cale“ ist am Sonntag auf der Ausreise in Capetown Nimptsch, die nationalliberale Partei in Lüneburg, der fand bei Ihren Majestäten Familientafel statt, an Anträge eingebracht worden, we che darauf abzielen, d ü fällt, die uns noch tief ergriffen eben davon findet, daß er

) ba da . . . ; . 11 haben sich verständigen können, ron der Festen Absicht getragen, angekommen. Der Castle⸗ Dampfer „Garth Castle“ ist liberale Verein in Hildesheim, der freikonservative Verein welcher auch Ihre Hoheit die Prinzessin zu Schaumburg—⸗ Kolonsen von Civilbeamten verwaltet werden, und daß das Privatmann ist, gestaltet der Zrfall und un er seelifches Be⸗ (etwas Gutes und Nützliches zu schaffen und das Loos der arbeitenden gestern in Plymouth auf der Heimreise angekommen. Der e Ve 1 2 ) 616, = * 6. el P z 2 2 B

C 8

=. *: * ö 3x * 6s j ilitãr üßten - ürfniß de 75 jährige Geburtstag des eisernen Kanzlers“ sse erbesser D Nnh 1 9faß Res sisse le⸗Damvfe . ,, ste 256 a,,, ö ine Verein in? sden, der z ; NJ ant R 5 n einig n uzirt werde. Er sagt die Militärs müßten dürfniß den 75 jährigen Geburtstag des »eisernen andrer. Klassen zu verbessernß. Der Inbalt der gefaßten Beschlüss Castle⸗Dampfer . Norham Castl hat gestern Lissabon m Elberfeld, e nn, n,. Her ein ö ,,, der Lippe theil nahm. Ihre Majestãt die Königin werrin gte . 3 ,,, H gin . uud fordert dann welcher Name geschichtlich geworden; zu einem zesonderen läßt offen, raß diefes Ziel erreicht . wird. Die Ken auf der Augsreis⸗ passirt. . . Vorstand des Reichs vereins in Gera, die deutsche Partei Sonnabend Nachmittag wiederum eine kleinere Gesellschaßt um e f 2. . Grade e Girmtes zur Einigkeit und Eintracht Ehrentage für denselben. Was aber sollen wir den gewaltigen ferenz konnte ihrer Natur nach keine bindenden Vorschriften m Ulm und Heilbronn u. s. w. Adressen übersandt. fich bei einem musikalischen Vortrag, wozu u. 2. die Prin⸗ die Offiziere ah e, dere mger fe he, wie emen erhärten Föange? sahet, das nur im Ensferniesten zn. dem ken Ken kersuederh renn? ben, Heß, unh, die Müütel mghetlen, Theater u5nd Mut.

In Metz findet heute Abend zur Feier des Tages eine zessin zu Schaumburg-Lippe und der Königlich preußische auf, um die Integt tat de ö . die Reihte der e . ; ragen könnte, wovon unser Denken Rund Empfinden erfüllt auf welchem und durch welche in den versckiedenen Ländern w J, Volksversammlung statt, Hesandte a. T. Uebel mit Familie geladen waren. . und versteckten Gegnern zu tet 3 n . wahren. n ist und. waf chen die unsterblichen Verdienste. Giganten vermittelst der Gesetzgekung vorgegansen werden soll. Dort, wo man . 9 ii

Aus Schweidnitz melket uns ein Privattelegramm, (St. A. f. W.) Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz in welcher. die Ehre der Nation hinterlen 36 Mini ster den um unser Vaꝛerland arstellt . tur Gines, ein Ginziges ver. noch binter dem Ausmaße der Vonsch'äge der Konferenz zurückg: blieben 1m, , , ,, n, , . Or Sein rich Ernst, daß die Vorstände der dortigen konservativen und national⸗ und die Prinzessin Wilshelm folgten gestern Nachmittag Wegen dieses Schreibens hat der Krieg s⸗üun i st et, we. mögen wir au zusgrecten, um, Alles iu fagen um in gesammter ist, werden also Regie rung und Volkgvertrekung die Gefeßgebung fo der. mit em ben tigen eg 3 des Personalt unserer ʒ 6 R 5 30 re Nr; io Di Sch peidnitze 58 *. Möoiestte 2ur Tafel Heute N cht t af General 3u zwei Monaten Arrest verurtheilt. General . Form unseren Dank, unser Wünschen und Hoffen an den Tag zu aus zugestalten haben, daß sie den Arbeitern das selbe gewãhrt wie in Königlichen Bunhn? scheidet als Lohengrin vom Berliner Publi⸗ liberalen Partei sowie mehrere Private, wie die „* weidnitzer der Einladung Ihrer Majestäten zur wasel Heute Nacht tra 669 ,, . kum. Pat Haus war voll befetzt und brachte dem beliebten schei˖

era . d, nnn . de . . J . 36 s. Als nun in der Senats⸗ kegen und dieses Cine heißt; Bismarck.; Geist lebe unter uns Dat ; . Tägliche Rundschau“ berichtet, heute herzliche Glückwunsch⸗ Se. Durchlaucht der Prinz Albrecht zu Schaumburg Daban int Mitglied des Senats 2 . e . ersten Erscheinen wurde er bereits von lautem Beifall begrüßt und nach

26 ali f zei Bismarck's Vaterlandkliebe und Unterordnun jeglicher

2 Ri 96 23 n, ,, , . fftz Räglied ge der Präsident den bezüglichen Befehl . weiter, Bismarck's Vaterlandelicbe un nterordnung jegliche ö ö ' V

telegramme an den Fürsten Bismarck abgesandt haben. In. Lippe, zweiter Bruder der Prinzessin Charlotte, hier zum sitzung vom 2. 6. M. der. , lebhafte . in Wüunsche und Interessen, im Dienste der Gesammtheit seien Die schon telegraphisch signalisirten äußerst sym⸗ en wurde. . x i

Zobten findet ein glänzender Bismarck Commers statt. Besuch ein und wurde von dem Prinzen Wilhelm auf dem des Kriegs⸗Ninisters verlas, d Daban Senator sei, so fürderhin Deutschlands Leitsterne, dann ruft noch in fernsten pathischen Urtheile der englischen Presse über die jedem Aktschluß brauste ein neuer Beifallssturm durck das Haus. Reiche

Zur Vorfeier des Geburtstages wurde dem Fürsten gestern Bahnhofe empfangen. Marquis Sardoal sagte; da Ge ö 4 des Senats Zeiten der Deutsche dankbaren Herjens an jedem ]. AÄrril gleich uns; Ergebnisse der inte rnakiongten Arbeiterschutz⸗ Kranz, und Humenstenden gaben außerdem von per Verehrung und An⸗

Abend in Friedrichsruh von Hamburger Bürgern ein Fackelzug . . ö. könne er nicht ohne vorgängige enehmigung. des 3 Veil Bismarck, Stol; und Ruhm des Vaterlandes, Heros ohne Gleichen! Konferenz liegen jetzt theilweise im Wortlaut vor Die erkennung der künstlerischen Leistungen Zeugniß, welche Hr. Ernst sich in den

z n. n, ger ber igen RNeldung des R . Sach en ⸗Weimar⸗Eisenach. ; bestraft werden. General Martine; Sampo? erklärte Q n n Und ihm felbst, dem Geburtstagskinde, sei von der Vorsebung ein über Norn in Post (Lord Salisbury 's Organ) schreibt: 19 Jahren feiner Wirksamkeit an der hiesigen Königlichen Buhne erworben

96 . . . ö ö 2 Weimar, 31. März. (Th. C) Die ordentliche in dieser Frage gegen die Regierung stimmen. Der Ju st 13 das Maß der uns Menschen gewaäͤhrten Zeit hinausragender, langer, unge.“ Aus den Berichten über die Verkandlungen ist erfichtlich, daß hat. Als nach dem Schluß der Vorstellung die Herporruse nicht

1 rach Mont ben Sessi des 25. Landtages ist am Sonnabend in der Minister behauptete: er habe das Recht, Generäle trüber Lebensabend beschieden, damit er es, dankbar gegen die das Ergebniß das kühne Unternebmen des D utscken Kaisers, indem enden wollten, gab der sceidende Künstler durch einige Abschiedsn orte Michrere Extrazüge brachten heute (Montag) Abend nach Session des 22.3. * ages i ; . inist er. beh ; ,, ,,,, 1 , , .. s Ergebniß das k fternek men deg Deuifchen Kaiserg, indem nern arne blen dert Vanktarkelt Ausdruck. Was die gstrige

r de Rea nmlich Weise Namens des Großherzogs durch das mit Arreststrafen zu belegen, selbst wenn sie Mitglieder des orfehung, deren Misszonär er, gewesen., im Verlauf unsets er furchtlos üeine Hand queltrectél um dis dornigfte soziale Frage, Dechssechen, Gruben, der Dankbar eit Ausdruck. . Was die genre , , , gi a n n . m,, ern Senat beschloß schließlich mit 91 gegen ö , J zmborheit welche de; Schinß dess abrhundaztzs eden Kenn chern mud. Saas, Wastelingmnn . . ß Fürsten Bismarck anläßlich feines morgigen eburtetages damit begulrraget, ann verlefene sogena 6 8. 2. 26 enheit“ einer. beson de ren Ke me im deutschen aterlande zu seiner Größe,. wir kennten männern Eucbrab darkicket, zu erfafsen, vollauf gerechtfertigt hat. lfeistungen und in ihrer Gesgmmtheit völlig guf der Höhe der An⸗ einen Fackelzug darzubringen. Die Kriegervereine von 1870571 Der. bei dieser Gelegenheit verlesene n, , . . 5 8 die . n. a Diese Korf kein, hökeres Bestreben, alg seiner Thaten würdig, n Welches auch immer perle hrahtisch usgang zu nel Bor hen fchi fordernmngnf die man nn dle Königliche Bühne stellen darf; Hr Ernst waren mit hten Fahnen erschienen. Als der imposante zug AÄbsch ed‘ gedenkt. zunächst der ,, ö 3 mission. zum Ber 9g Mar; ihren Bericht erstattet bleiben. Und nun brause dahin über Berge und Meere, soweit die mag. so niehr en? Dank, der Muth und aufrichtigen Borsatzen a den Lohengrin gestern wohl mit besonderg warmeß Empfindung bas Landhaus erreicht hatte, traten der Fürst. und zis Staattzöwerträgt und Gesetze, darunter namentlich . er mission hat sodann gm sr) 4 ö i . denne Zangen klingt und dentsche O en schiaten. zn tir fed, , gern zen Vorsätz he e niche ger Toldttzfte. Ri Damen Pier en und Fuürflin Bismarck, der Staats Minister Graf . 3 ,, n,, zit 6 . . m nn,, Martinez gekannter, immer neu begeisternder Ruf: Bismarck hoch!“ St aner nn tät? chen üch e wieser, Benichmng die

e 13m ir Regaier s-PVräsiden raf Wilhelm ezirks und über Fortdauer de Thurn 50 u⸗ en General zu 8 ĩ D* = ; ; lätter * 3 ; . 394 w J 2 in ellung anbe . ) 5 dieser Beziehung d

erbert Bismarck, der Regierungs-Präsident Graf Wilhelm bez J an, iqha aeset ? . , n werde. Die Blätter sprechen sich über die erfreulichen Ergebnisse er Kaifer ist sicherlich zu beglückwünschen zu dem Werke

*. Bismarck und Gemahlin, sowie der Gesandte am Königlich Handelsvereins sowie des Ausführungsgesetzes zum Reichsgesets Campos erklärte, daß er einen Gegenbericht erstatten werde h J ch gebnis Der Kaise siche z schen zu de erke,

. , j 1. April. Der Kaiserliche Erlaß, Weisheit, durch dringendem Scharfblick und entschloßenster Thattraft Hannover,

n,, ö Staudig!l und Hr. Betz in gewohnter Meisterschaft, was Gesang Die „Ti mes“ jagt: ö

Vorstellung einen würdigen und erfreulichen Abschied für den gefeierten

. . . 9 . . ; . ö ö ; in' Senat überreicht. der Arbeiterschutz-Konferenz befriedigt aus. So schreibt welches er in Gang brachte. Des jungen Herrschers Ungestüm ist mit bayerischen Hofe Graf zu Rantzau und Gemahlin aus dem Schloß. über die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, des Dieser Bericht wurde von ihm heute im Sena ch 9 9

. . scheidenden Sänger bildete.

5 18 schäfti si i Zei ö nem beträchtlichen Maße von Erfolg gekrönt worden. Es ist un— Tessing⸗Theat bayerische Tra]; nnn, 1. wm,, , , rem m, 1895 8 897 beschäftĩgte sich heute die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“: . einem beträchtl von Erfolg gelrön rden. Es ist ; TVessing Theater. . Fürst Bismarck richtete an. das Comite einige Worte, in denen . in 2 n, K . . 6 n , e, Anke ag des . Wie bon vornherein feststand, konnte es nicht die Aufgabe der möglich r fn , 2s. näch te 63 glzic ß . ö SGestern Abend fand die Ersi· iufführung eines leinen einaktigen dust.· er besonders die nachbarlichen n zu din er 9 . Uder i rn r,, g um Centralfonds * 4 ola, nach ere schem der Regierung Konferenz sein, direkt in die Gesetzgebung der auf ihr vertretenen wärnlich b die interesfirten Länder diesen Verschlägen Folge eben spiels Trundel' s Ball ron Hans von Hopfen ind eines Schau⸗= tonte. Dr. Nolte von Hamhurg gab den Gefühlen emeindelasten und u Staatsbei 3 ĩ enera .

; über aal a . 31. Der Ju stiz⸗ Länder einzugreifen, die Konferenz bat'taher auch die geftellten Fragen werden, ohne sie so zu beschneiden, daß sie verhaltnißmäßig spielz Juliette? von Octave Feuillet statt, und beide Stücke der Anwesenden in schwungvoller Rede Ausdruck Und für die evangelischen Geistlichen. In Bezug auf die Heranziehung ein Tadelsvotum ausgesprochen werden 1 n die Vefugniß nicht durch Formulirung von Gesetzesparagrarhen beantwortet, sondern verthlgs werden dürften. Wir erwarten kein so unrügmliches nde. zielten kaum mehr als einen Achtungserfolg. Der dramatischen dankte dem Fürsten für Alles, was er gun Ent der Eisenbahnen zu den Gemein desteuern wird erklärt, daß von Minister vertheidigte das Recht, welches ihnt 86 sie hat in ihren Antnorten ais zwünschenswerrh,. dasjenige Der Deutsche Kaifer mag aher slolz darauf sein in wenigen Kleinigkeit Trudel's Ball! liegt eine Kindergeschickte zu Grunde; in icken wund zur Ehre Deutschlands gethan. Auf ewige der Vorlegung (ines weitern Entwurfs abgesehen werde, In zuerkenne, alle Offiziere zu bestrgfen. Sagasta stimmte die ser bezeichnet, was man als ein Mindestmaß, des Arbeiterschutzes Monaten die Sache humgnitärer Reform, mehr ge. wel her das harmlofe Srielzeug, ein kunter Vall, eins wichtige Rolle , . Nam an , e. . . dem Namen des Vezug auf das Etatsgesetz für die laufende Finanz⸗ Auseinandersetzung zu, worauf Cassola seinen Antrag zurückzog. l ö fer * einzelnen Länder werden , , h 6 ö 6h 1 nn meisten Ländern spielt. Das einundzwanzigjährige , ihrem 8, ? ) e Name e . 1 ö J 1 ö . . 6 ] 6 J s s⸗ jede 1 si vie initiative 15 q Sahre 7 2 8aral ; sie sch . ö TN e e dewußten 2 5 n. J , , . . . . ) ; Talls die er nunmehr selbst jedes für si die Initiative zu ergreifen wahren Jahren fortgeschritten ist. Harald, daß sie schon vor zehn Jahren durch den bewußten Ball sich Deutschen Reiches. Der Redner schloß mit dem Wunsche daß periode wind der ö 2 Schweden und Norwegen. haken, um die Seitens. der. Konferenz als nünschenswerth Der „Morning Advertiser“ schreibt: ihren Freier erhalten, welcher damals nahe daran war, jhrer verwitt⸗ Gott den Fürsten noch lange zum Segen des deutschen Vater⸗ die veranschlagte n mn ö . , 2 sfall ius den Be— (E) Stockholm, 29. März. Die Regierung hat designirten Bestimmun gen ihrer BGeseßz gebung einzuverleiben, und eine Wenn nur ein kleiner Theil von Kaiser Wilhelms Programm weten Mutter Hand und Herz zu schenten. Das Luststiel leidet; wie andes erhalten möge, und einem Hoch, welches mit Be, Ueberstiege unvermeidlich würden, der Auslall aus . 6 . . urf, betreffend die Fin Tsmnenckenbrtn, Welten Reiche geltenden gesehlichen verwikltcht wird, wird zs ihm zur , n, , n, ,,. um iet anefsten rah kisttten Grzählun gen, n denen auch Trudel s Ball⸗

4 ͤ de, Ech darch bie Rene des Fakel⸗ fianden der Staatskasse zu decken sei, namentlich zum Zweck dem Reichstage einen Gesetzentw gelet verwirklicht wird, wird jm zum Ruhme gereichen, der Mann ge geisterung aufgenommen sich durch, die ange Kette des Fackel⸗ 2 S sse z n sei, zum

9 22

. * z d die Errichtung Bestimmungen und bestehenzen Thatumständen wird ergeben, daß die wesen zu fein, der den Ball echter Philanthropie in Bewegung setzt?“ gehört, an einer zu breiten Ausführung, welche aber an einigen Stellen von —ĩ ; Dam, ö l e . 6 nfallversichsrung der Arbeiter un . esen zu sein, de ropie ewegung setzte.

zuges e d ; B ck e n Bestreitung erhöhter Matrikularumlagen. Mit Genug U

zuges brausend fortpflanzte. Fürst ismarck dankte der der Bes ] B ch ch

riku . 3 5 z rgelegt. Im Großen deutsche Gesetzgebung weit weniger zu thun haben wird, um dem von va: * han. heiteren Einfällen belelt ist. Das Ganze ist ein Bild rührender Einfachheit Comit? für die schöne Kundgebung bemerkte er thuung nimmt der Landtagsabschied Bezug auf. die Verwilli⸗ einer Reichs ver sicha run gsa nt ttt . dem ö der Konferen; vereinbarten internationalen Arbeiterschutz⸗ Programm , n n äußert: 6 stei und naiver Harmlosigkeit und Lebensfreude, welches, trefflich dar⸗ . hoffentlich jetzt öfter das Vergnügen haben, die gungen des Landtages für das Hoftheater und für das Groß⸗ und ,,, ,, 6 sich . jedoch sind ver⸗ gerecht zu werden, als diejenige anderer Länder. Es „ntspricht das , . 36 n, ,, . gestellt, eine milde Behaglichkeit unter den Zuschauern verhreitete , * ͤ . z e ; f 3 16 54 ĩ zu e n egt hat, der v zu Zeit zus itreten wird, Sie , ,, , ) r, . H5 alte Hansastadt Hamburg, deren Ehrenbürger er sei, zu be⸗ herzogliche National-⸗Museum. Ebenso wird die ansehnliche Nach⸗ sprechent en deu tschen esetz ch Verhs itnisse bedingt. y, ,. daß unsere Gesetzgebung auf diesem Gebiete keines; run Tie ragen deg Krieges n fta n he lun n Gebiet oder Die Jamen Stägemann und Pet ri, ebenso die Hirn, ü cker suchen und richtete schließllich noch einige Worte an den frühe- verwilligung von Geldmitteln für die Bauten an der Universitãät ö, durch ,, mehrfacher Beziehung . ö war, wie von manchen Seiten fortgesetzt kriegerischer Vündniffe zu erwägen, sondern? um' die Lage der In- 3. . ö 5 69 lebhafte ir, K 449 . ö a, ö . . ; , R, 5 aligen Der ? inister des Innern empfiehlt, 1p 1 ꝰĩ rden ist. ; . J n , m, ; n , n, d, e. a 7 und wurden mehrmals ervorgerufen, mit ihnen im Verein der ben gelichs tags Ah geyrdneten Mee g, nn, erf ret de sn ,, ihrn n e ,, He besonders die in Deutschland auf diesem Gebiet gewonnenen Vor. Wichtigkeit erscheint, daß die Konferenzbeschlässe an ver. , . J ,, nenen G . ben Vorbeimarsch vor dem Schlosse an, welcher eine halbe Klosterkirche von Thalbürgel., ut, nc fbesse biet von Erfahrungen zu Rathe zu zichen. Das Gesetz soll nach dem schiedenen Stcllen ausdrücklich davon, ausgehen, daß für, zie san die i . , . Während die Personen des kleinen Einakter s nairs Kinztichteit Stunde rte, und sammelte sich sodann auf der großen soldungen der Geistlichen beider Konfessionen, ür Hebung s j Mi achsten Jahres in Kraft einzelnen Länder zu stellenden Ansprüche hinsichtlich des Maßes des und Herzlichkeit zur Schau tragen, enthüllten sich die Charaktere in . r ische halt: Fürst Bismarck mit der . IZewerbchund Landwirthschaft und für Eisenbahnwesen hervor⸗ Vorschlage der Regierung Mitte nach 8 TWiese. Inzwischen hatte Fürst Bis 8 ——

2 ö ; —— 6 0