Verloosung Dürener Stadtobligationen.
Bei der bentigen öffentlichen Verlocsung Auszablung kommenden f Numm ern gezogen: 307 310 331 360
1. Juli 1899 zur obligationen wurden solgende
Titt. B. à 100 Thlr. 27 277 381 391 392 435 497 499 556 562 587 596 598
itt. B. à 50 Thlr. 269 277 301 320 324 332 348 418 442 480 519 547 553 556
itt. G. à 100 Thlr. 1 68 86 153 373 466 516 621 678 700.
Litt. C. à 50 Thlr. 60 65 86 182 276 431 485 546 555 588.
Iätt. E. à 1000 MS 139 180 181.
Litt. E. à 500 Mν 251 301 364 ,,
Titt. F. à 1000 M 1 11 142 236 299 350 r dieser Obligationen werden hiermit en Betrag derselben gegen Auslieferung ebst den dazu gehörigen Zins- 1. Juli 1899 bei der sse oder bei der Dürener
569 579 592. 213 270 364
210 251 269
Die Besitze aufgefordert, d Obligationen n Talons am hiesigen Stadtka Volksbank zu erheben.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zins eoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. ird' darauf aufmerksam gemacht, daß
Gleichzeitig w ausgeloosten
pro 1. Juli i889 bereits 8 Obligationen bis jetzt noch nicht zur Einlösung vor⸗ gezeigt worden sind: Litt. F. à 1600 M J Düren, den 18. Pezem che Schulden Werners, Bürgermeister.
— . Dic stadtif tilgunge ⸗ Kommis
Bekanntmachung.
Unter Aufhebung machung vom 10. 1899 ausgelooste , t Kreises Rößel betreffend, wird hie gendes bekannt gemacht:
Bei der für das Jahr 18 Ausloosung der sind folgende R
die zum 1. Juli n Kreisobligationen des rdurch Fol⸗
Dejember pr.,
30 planmäßig erfolgten
Kreis obligationen
zummern gezogen worden:
III. Ausgabe .
auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. März 1879
26 über 2000 (
in Summa öß 00 M.
auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Januar 18800 * Litt A. Nr. 23 über 5
in Summa 5600 Die ausgeloosten Kreisanleihescheine werden zum 1. Zuli 1890 mit der Maßgabe gekündigt, daß em Zeitpunkte ab die Zinsenzahlung auf⸗ hört und die nicht zurückgegebenen Zinsscheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht
Die Einlösung erfolgt bei der Kreis Kom ⸗ munal-Kasse in Rößel und bei, dem Banquier Herrn Herrmann Theodor in Königsberg.
Bischofsburg, den 25. Januar 18806.
Ber Kreis-Ausschuß des Kreises Rößel.
Bekanntmachung.
Emden, den 26. März 1890. ur Rückzahlung am 1. Juli 1890 sind von der der Stadt Emden Litt. F. de lssSs9 ausgeloost worden: Anleihescheine
Nr. 406, 479, 481, 573, 581 und 607 je über Nr. 967, 1008, 1202 über 460 66, Nr. 1504 und 15630 je über 200 1
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hier durch aufgefordert, dieselben mit den nicht verfallenen gegen Empfangnahme bei unserer Kämm ereikasse
und 1292 je
Zinsscheinen des Kapitals am 1. Juli d. J. einzuliefern.
Der Magistrat.
Fürbrin ger. A. H. Dauwes.
Bei der diesjährigen Ausloosung von 6200 M. Obligationen des Kreises Merseburg vom Jahre 1883 sind folgende Nummern gezogen
n, Mr. , . e .
2 à 3000 ,
à 1000 ,
33 342 à 500 6,
Iitt. D. Nr. bo9 bio 545 566 635 669 à
nn, Ormeemrnen weenmfenen Inhed Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 1. Juli 1899 ab bei der hiesigen Kreis-Com- munalkasse gegen Rückgabe der Obligationen, sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zins— anweisungen in Empfang zu nehmen,.
Merseburg, den 15. November 18359.
Kreisausschuß des Kreises Merseburg.
r .
Auf Grund der Ermächtigung im zweiten Absatze des §. 5 des Gesetzes vom 24. Januar 1884 (Ges. S. S. II) und der Bestimmungen des Privilegiums vom 24. August 1881 kündige ich hiermit die vier⸗ prozentigen Rechte⸗Oder⸗Ufer Eisenbahn⸗Priori⸗ täts⸗-Obligationen Serie II., soweit nicht deren Inhaber auf den durch meine Bekanntmachung vom . angebotenen Umtausch gegen 35 prozentige Staatsschuldverschreibungen rechtzeitig eingegangen sind, zur baaren Rückzahlung am 1. Juli 1899.
Bie Auszahlung des Nominalbetrages der ge⸗ kündigten Obligationen erfolgt vom 1. den Königlichen Eisenbahn ⸗ Hauptkassen zu Breslau und Berlin (Leipzigerplatz 17) gegen Ausantwortung der Obligationen dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons und der Talons.
15. August d. J.
selbst und der
Der Geldbetrag etwa feslender Zinsscheine wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt. Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obliga—⸗ tionen erlischt mit dem 36. Juni 1890. Der Finanz⸗Minister. von Scholz.
Die nach Vorstebendem gekündigten Prioritäts- Obligationen sind nebst den zugehörigen Talons und Jinscoupons Reihe Il. Nr. 8 bis 10 mit einem defonderen gehörig geordneten Berzeichniß, zu welchem ein Vordruck bei den voraufgeführten Haupt-Kassen unentgeltlich zu haben ist, einzuliefern. Ueber den zur Auszablung kommenden bezw empfangenen Baarbetrag ist Quittung zu leisten,
Breslau, den 2. Dezember 1388. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
54835 Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Ausloosung der vier- prozentigen Anleihescheine des Kreises Cart⸗ haus sind folgende Stücke gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 16 27 57. Buchstabe B. Nr. 29 31 33 93. Buchstabe C. Nr. 2 53 55 202. Buchstabe D. Nr. 11 33.
Die Inhaber diefer Scheine werden aufgefordert, den Nominalbetrag derselben vom 1. Juli künftigen Jahres ab gegen Einlieferung der Anleihescheine der Anweisungen und der nach dem 1. Juli 1890 fälligen Zinescheine von der hiesigen Kreis—⸗ Kommunalkasse oder der Kur, und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu „Berlin, dem Barkhause Baum K Liepmann in Danzig und dem Bankhause S. A. Samter in Königsberg in Empfang zu nehmen.
Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapitale in Abzug gebracht werden.
Aus früheren Ausloofungen sind die Anleihescheine A. 34, G. 29 30 97 und B. 74 noch rückftändig.
Carthaus, den 21. Dezember 1889.
Der Kreisausschuß des Kreises Carthaus.
57811] Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 11. September 1878, 26. Mai 1879, 23. Fe⸗ bruar 1880 und 7. November 1883 stattgehabten Ausloofung der planmäßig zum 1. Juli 1880 zu tilgenden Kreisobligationen resp. Anleihescheine des Trebnitzer Kreises II., III., IV. und V. Emission sind die folgenden Apoints gezogen worden und zwar:
a. von den am 1. Juli 1879 ausgefertigten Kreisobligationen II. Emission:
Litt. A. Nr. 39 über 1000 4A,
itt B. Nr. 20 96 über je 500 M,
Hitt. C. Nr. 144 205 308 358 über je 200 . p. von den am 1. Juli 1880 ausgefertigten Kreisobligationen III. Emission:
LIitt. A Nr. 31 über 1000 A6.
Litt. B. Nr. 59 85 über je 500 t,
Litt C. Nr. 42 55 106 über je 200 MA.,
c. von den am 1. Juli 1881 ausgefertigten Kreisobligationen TV. Emission:
Litt. A. Nr. 17 über 1000 M,
Iitt. B. Nr. 4 38 über je 500 „,
itt G. Nr. 50 157 274 390 über je 200 „. d. von den am 2. JZannar 1886 ausgefer⸗
tigten Kreisanleihescheinen V. Emission:
LLitt. B Nr. 40 50 über je 500 ,
Titt. G. Nr. 18 19 142 150 über je 200 „Mt
Die betreffenden Obligationen resp. Anleihescheine werden den Inhabern zur Einlösung am 1. Juli 1899 mit dem Bemerken gekündigt, daß von den gedachten Terminen ab die Verzinsung der gekündigten Bbligationen resp. Anleihescheine aufhört.
Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunal⸗Kafse. Mit den gekündigten Sbligationen sind auch die, dazu gebörigen Zins⸗ coupons der späteren Fälligkeitstermine zurüůckzu⸗ liefern. Für die fehlenden Zink coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Trebnitz, den 30. Dezember 1889.
Ter Kreis⸗-Ausschuß des Kreises Trebnitz.
J. V.: von Rehdiger, Kreisdeputirter.
59481 Bei der diesjährigen Ausloosung von den auf Grund
2. Februar 1880
des Allerhöchsten Privilegii vom J Rodbember Iss]
ausgegebenen, seit 1. Juli 1885 zu 40g verzinslichen
Kreisanleihescheinen sind folgende Nummern ge— zogen worden:
Litt. A. Nr. 24 51 56 85 159 291 à 1000 ,
Iitt. C. Nr. 51 à 200 M
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Coupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse oder beim Schlesischen Banuk⸗ verein in Breslau vom 1. Juli 1890 ab zu er— heben. Die Verzinsung hört mit dem gedachten Fälligkeitstermine auf. Der Betrag etwa fehlender
Zinsscheine wird vom Kapitale gekürzt werden.
Lublinitz, den L. Wäuar e m , , mu . Der Vorsitzende: Karl Prinz von Ratibor.
tano! Ausloosung E!]
Bei der am 10. Dezember v. Is. und am 15. Februar d6. Is. behu obligationen V. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:
12 52 60 144 A4 216 234 277 366.
einzuliefern sind.
Für die fehlenden nicht verfallenen Zins zu werden. Von den früher ausgeloosten re, , Von der
Essen, den 24. Februar 1890.
Die städtische Anleihe⸗ un
Wandsbeker
Stadtanleihe von 1881. Achte Ausloosung.
Es sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A.: Nr. 257 295 249 162 à 200 40 Litt. E.: Nr. 799 8tz 704 387 827 775 3653
481 à 1000 . Litt. C.: Nr. 1081 1344 1302 1122 1139 903
6. ab bei
66 Auszahlung vom 1. Oktober d. erren Ed.
der hiesigen Stadtkasse und den e Go. in Hamburg gegen Rückgabe der escheine einsckließlich der Zinsscheine Nr. 19 und 20 der ersten Ausgabe, sowie der Anweisung. Die Verzinsang der gezogenen Nummern hört mit
ultimo September d. Is.
auf. Wandsbek, den 17. März 1890. Der Magistrat.
Bekanntmachung. Von den unterm 13. Juli 1882 Allerhöcst pri⸗ rten Anleihescheinen der Stadt Danzig sind bei der am 10. März er. loosung zur planwäßigen Amortisation pro 1890 nachstehende Nummern gezogen worden;
a II Stück itt. A. à 2000 4 Nr. Ol4 154 158 159 173 187 188 198 216 345 375,
b. 2 Stück Titt. B. à 1000 A Nr. 1538 169, 14 Stück Titt. G6. 3 500 M Nr. 0083 262 o263 (0265 0517 0536 (0537 0580 0684 0685 0865 O894 0895 1074,
4. 20 Stück Litt. D. A 200 ½ Nr. O78 0212 o220 0389 M773 0779 1014 1023 1205 1210 1517 1558 1570 1600 1620 1621 1656 16657 1970 1972.
Die Inhaber dieser Anleihescheine, welche hiermit zur Rückzahlung am 1. Oktober 1899 gekün⸗ werden hiervon mit dem Bemerken Oktober er. ab die
stattgehabten Aus⸗
digt werden, ö in Kenntniß gesetzt, daß vom J. Kapitalbeträge, deren Verzinsung mit diesem Tage aufhört, gegen Rückgabe der Anleihescheine, der April 1891 und folgende, sowie in Danzig bei Berlin bei
Zinsscheine pro 1. der Zinsscheinanweisungen, Kämmerei ⸗ Haupt ˖ Kasse, Disconto⸗Gesellschaft und in Frankfurt a. / M. bei dem Vankhaufe M. A. Rothschild . Söhne erhoben werden können. jeden nicht Zinsschein pro 1. April 1890 und folgende wird der Betrag des— felben von der Kapitalsumme gekürzt.
Danzig, den 12. März 1890. Der Magistrat.
e ngelieferten
Aufkündigung. Bei der bestimmunge mäßig vorgenommenen Aus— Inowrazlaw'er Stadt⸗ obligationen zum Zweck der Rückzahlung am 1. Sktober 1890 wurden gezogen:
Litt. A. Nummer neun und dreißig über 2000 4, A. Nummer ein und siebenzig über 29000 , C. Nummer sieben Die Besitzer der vor
bon 4500 46
. über 500 S bezeichneten Obligationen for⸗ dern wir hierdurch auf, dieselben nebst den laufenden und Anweisungen 1896, entweder bei unserer Stadt oder bei dem Bankhause Delbrück Leo d Comp. in Berlin, Mauerstraße 61/62, zur Einlösung zu präsentiren.
Gleichzeitig fordern w im Februar 1887 aus Nr. 66 über 10090 . gelooften Obligation Litt. B. Nr und der im Februar 1888 ausge Litt. B. Nr. 110 über 10900 , gation nebst Zins Anweisungen recht bald bei un
oder dem vorgedachten Bankhause zur Einlösung zu präsentiren.
Inowrazlaw, den 6. Februar 1890.
Der Magistrat.
Zinsscheinen hauptkasse
ir die Inbaber der bereits geloosten Obligation Litt. B der im Februar 1889 aus⸗ S8 über 1000 10 loosten Obligation auf diese Obli⸗ scheinen seit den resp. Fälligkeits serer Stadt⸗
Bekanntmachung. Folgende Nummern der städtischen von Malstatt⸗Burbach vom 2. Januar, 1. Jul J. November und 1. Dezember 1888 sind ausgeloost worden und werden hiermit gekündigt. Buchstabe A. zu 1000 M Nr. 22, 33, 34 und 39. Buchstabe BE. zu 500 AM Nr. 4, 8, 15, 28, 29, 36. 45, S3, 169, 182, 183, 1592, 259, 282, 286
Buchstabe C. zu 200 46 Nr. 3, 6, 9, 26, 31, 3, 48, 50 und 68. Die Zurückza Schuldscheine ne
hlung findet gegen Einsendung der bst den nicht fälligen Zinsscheinen nd Anweifung dazu am 1. Juli 1890 statt. * 9 Rae, D insung auf. Mäösstatt⸗ Burbach, 7. Dezember 1888. Der Bürgermeister.
en er Stadtobligationen.
fs Amortisation pro 1890 vorgenommenen Ausloosung der Essener Stadt“
V. Emission. Von Littera A. àa 2000 Mark.
Von Littera B. à 1909 Mark.
6 186 191 283 307 319 332 337 462 472 534 592 618 693 723 7
Von Littera C.
158 206 247 248 275 279 308 323 331 349 404 412 470 488 489 513 690
Den Inhabern dieser Anleihescheine werden dieselben
und die Anleibescheine mit den noch nicht abgelaufenen 3
coupons wird deren Betrag vom Kapital in Abzug gebracht, um zur Einlösung der Coupons verwendet
d noch folgende Nummern nicht eingelöst:
V. Emission Littera A. 255 259 276. .
Littera B. 748.
. Litters C. 284 285 646.
. Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben des Baldigsten mit den nicht ver
einzuliefern und das Kapital hierfür daselbst in Empfang zu z Die ausgeloosten Obligationen V. Ausgabe wer
Disconto ⸗Gesellschaft in Berlin zur Einlösung entgegengenommen.
39 783 798 799. a 500 Mark. 694 862 887. hiermit zum 1. Juli ds. J Zinsanwelsungen gegen Empfangnahme d
8. derart gekündigt, daß mit di insscheinen und
den auch bei dem Bankhause
74117 Bekanntmachung.
Der Umtausch der abgestempelten 0/9 igen Rheinischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obli⸗ gationen II. Serie sowie II. und III. Emisfion gegen Schuldverschreibungen 35 0oiger konsolidirter 3 Staatsanleihe erfolgt vom 1. April
2 1 a in Köln bei unserer Hauptkasse (Domhof 48), Berlin bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kasse — Abtheilung für Werthpapiere — Leipziger Plesg Nr. 12 Münster i. W., Dortmund, Essen srechtsrh.), Wesel, Düsseldorf (rechtsrh. ) und Neuwied bei unseren Betriebskassen und außerdem — jedoch nur innerhalb der Zeit vom L April bis einschliestlich 12. Mai d. J. — in Frankfurt a. M. bei der Königlichen Eisen⸗ bahn Hauptkasse und
„Hamburg bei der Königlichen Eisenbahn⸗
Betriebekasse. Die Staaitschuidrerschreihungen werden mit Kuponz über die Zinsen für die Zeit vom 1. April d. J. ab forilaufend ausgegeben.
Mit den Prioritäts- Obligationen sind die zu gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine und Talons fowie ein Verzeichniß der Obligationen und deren Nennwerth in doppelter Ausfertigung einzureichen. Für etwa feblende am 1. Dktober d. J. und sräter fällig werdende Zinsscheine ist der Werth der letzteren baar einzuzahlen.
Die Zusendung der Staatsschuldverschreibungen und deren Zinsscheinbogen durch die Post erfolgt unter voller Werthangabe, wenn nicht eine geringere Werthangabe gewünscht sein sollte.
Köln, den 22. März 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
74118 Bekanntmachung.
Der Umtausch der abgestempelten 4 01igen (konv. 1 *0/ igenz Köln⸗Mindener Eisen bahn ⸗ Prioritäts ⸗Sbligationen VI. Emission und VI. Emission Litt. E. gegen Schuldverschrei⸗ bungen Zia / iger konsolidirter Preußischer Staats⸗ anleihe erfolgt vom 1. April d. J. ab
in Köln bei unserer Hauptkasse (Domhof 48,
„Berlin bei der Königlichen Eisenbahn = Haupt kasse — Abtheilung für Werthpapiere — Ceip⸗ ziger Platz Nr. 17D,
Münster i. W., Dortmund, Essen (rechts rheinisch), Wesel, Düsseldorf (rechtsrh.) und Neuwied bei unseren Betriebskassen
und außerdem — jedoch nur innerhalb der Zeit
vom 1. April bis einschließlich 12. Mai d. J.
in Frankfurt a. M. bei der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Hauptkasse und .
„Hamburg bei der Königlichen Eisenbahn⸗Be⸗ triebskasse.
Die Staatsschuldverschreibungen werden mit Ku— pon über die Zinsen für die Zeit vom 1. April d. J. ab fortlaufend ausgegeben.
Mit den Prioritätsobligationen sind die zu⸗ gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine und Talons fowie ein Verzeichniß der Obligationen und deren Rennwerth in doppelter Ausfertigung einzureichen. Für etwa sehlende am 1. Oktober d. J. und später fällig werdende Zinsscheine ist der Werth der letzteren baar einzuzahlen.
Die Zufendung der Staatsschuldverschreibungen und deren Zinsscheinbogen durch die Post erfolgt unter voller Werthangabe, wenn nicht eine geringere Werthangabe gewünscht sein sollte.
Köln, den 72. März 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
ö. Kiindigung von Weißenfelser Stadtanleihe⸗Scheinen. Bei der heute stattgehabten planmäßigen ersten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 6. Oktober 1856 ausgefertigten 40,0 Weißen⸗ felser Stadtanleihe⸗Scheine sind behufs Amorklisation pro termin. 1. Oktober 1890 folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. über 1000 Nr. 46 111 157 241 308 351, Buchstabe E. über 5 9 60 Nr. 7 175 207 268 321 337 558 659 712 739 755 7665, Buchstabe C. über 200 60 Nr. 44 188 5343 397 410 436 440 518 532 574 588 651 810 9go0 969, zusammen über einen Kapitalsbetrag von 15 000 Die Besitzer dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten Kapitalien vom 1. Oktober 1890 ab gegen . abe der Anleibescheine und der dazu gehörigen insscheine und Anweisuntzen in unserer Stadt ⸗ hauptkasse in Empfang zu nehmen. Bie Verzinfung der ausgeloosten Anleihescheine hört in jedem Falle mit dem 1. Oktober dies. Jahres auf und wird der Betrag von da ab laufender, nicht
mit einge lieferter ziaeicheins an m n tal tren ug.
gebrac** Weißenfels, den 12. Mär; 1890. Der Magistrat. Falk son.
fallenen Zinsscheinen an die Gemeindekasse J. hierselbst Sal. Oppenheim jr. . Cie. in Köln und bei der Direktion der
d Schulden ⸗ Tilgung s ⸗KʒKommission.
Pfandbriefs⸗Aufkündigung. mäßig bewirkter Ausloosung
olge statuten n dolg Yiendrrtef
nachstehend
267 1033 2 o6ꝰ5 S635 371 4 gößa 425 Gz 100 Serie Ii. 2 209 T 27 77 1051 16. 9 r 447 1642 263 27 3m 15 56) dos 665 856 S683 6103 Sag 883 Soll 359 557 6 36 11695 631 124047 a3 865 369. Si 818 Fos
2239 6659 660 isis 28 272 277 554 55, 36 357 575 12371 453 637 640 S6l 364 KEArI58 186 i587 2068 222 1n24n5 286 75 16022 453 170688 095 653 7536 18276 657 19275 578. Serie 1j. a 100 Thir.
5637 17 49 1220 403 175 565 576 58 1621 578 3935 Ss 291 296 298 579 8 377 820 817i 219 316 10255 529 8335 11010 12757 255 654 936 93) ö 8, 2566 z30 177 316 14289 691 74. 60 Thlr. — 1509 87 2339 6 670 236 35530 512 195 323
300 4 Nr. 383 S803 913 961 29020 723 846 956 3434 727 37 6063 5021 117 269 275 279 38 6591 737 785 7259 580 9030 425 498 519 a3 dig 729 811 537 13071 082 091 098 100
Serie V. à 5 SS Nr. 121
367 747 835 1519, 33 23. 797 914 55 4173 659 686 909 750 6435.
Serie VI. à 1000 Th Nö 5197 M145 I73 363 3655 353 870 6718 12949 951 13569 7 16068 623 624 839 867 117081 331 19108 231 287 457 167 242 601 21437 439 984 99 24015 4598 540 25026 163 791 35 373 571 591 659 736 776 S846 27119 21 841 849 28110 323 348 4690 498 634 8838 29187 237 260 537 815 964 966 987
lr. bezw. 30900 0 82 498 551 652 289 10793 794 11709 05 880 14090 746 938
20092 115 6 22522 23197 831 26005
33040 218 455 872 738 35039 36145 214 346 369 445 755 757 842 882 37345 095 477 6555 690 15 74 38308 587 39942 Fr 085 719 8oß 40018 319 328 435 867 i073 55d 741 737 425052 43107 198 277 35 Z64 584 4377 339 45175 231 375 16180 181 241 48115 175 233 A908 S660 g67 50372 408 480 51130 2665 657 521765 290 370 6651 632 5 3691 516095 110 704 958 55099 072 957 553 56064 411 412 413 414 415 794 559 57204 269 Feesesoe, e- 4 575 591 59089 236 362 486 489 500 695 755 60103 105 602 830 61115 455
a 500 Thlr. bezw. 1590 60 628 756 6603
Serie VII. Nr. 666 800 821 1963 2932 3118 758 791 S160 384 9 11781 775 279 497 608 11 512 513 514 518 19 388 397 740 16039 047 048 050 17191 235 A6 18225 399 491 8324 852 855 940 981 720 731 733 740 743
7671 672 673 10098 154 105 175 302 354 648 94 12638 641 848 995 1380 S882 947 14048 649 050 25
G55 850 397 462 303 40 498 7tz9 797 16095 604 6558 699 S953 334 voöß Zolũ2z 418 485 670 672 812. 313 ss4 21215 353 J4z 618 393 915 63 22129) 257 236081 o82 59 5943
131 134 195 836 265396
25639 769 811 834 835 — 174 4858 862 863 864 28436 668 812 990 30136 a2 200 Thlr. bezw. 600 60
97 2657 658 938 3748 749 992 9 6069 108 820 72012
448 27135 136137 468 471 619 206 353 415 463 541.
Serie VIII. Nr. 169 316 7 13784 286 7733 3834 501 : 66 Ssos5 10078 290 313 698 699 117 15413 418 41 773. 20234 376 377 378 416 61 667 21347 794 989 224 24702 346 377 383 548 813 841 952 953 994 S44 26006 408 438 532 394 28042 426
29549 550
18321 322 19326 846 497 498 601 6 499 23022 038
747 915 31067 075 (681 128
291 575 664 698 6 g, , e
50 4651 752 878 gal 842 9 . 33012 326 370 582 750 760 840 902 34132 265 774 2777 330 430 35118 2655 339 398 495 36045 069 071 346 641 729 37072 319 334 612 797 848 38017 027 137 289 378 771 821 953 39368 404 560 632 40563 41183 353 455 42207 239 357 590 662 43136 294 629 648 970 983 46027 0647 173 184 752 803 837 45622 786 759 g37 938 986 46181 369 5 2273 602 r wr, en, F,, hö F341 48248 369 492 726 739 49029 950 10 286 561 714 50181 226 465 683 688 767 778 992 I9g3 994 51413 414 562 609 766 891 950 52118 53268 336 554 660 739 887 963 971 5011 1353 235 343 710 785 835 55227 272 396 gos 968 56400 419 466 488 593 8385 889 986 57203 464 791 792 793 871 58066 O86 139 294 448 670 747 792 855 921 922 339 368 417 504 97 60019 037 O98 138. 353 337 455 al 55d 823 850 953 962 61405 591. Serie 1X. A 100 Thlr. bezw. 309 Nr. S654 861 862 1123 461 2608 2563 84 5630 5631 829 569 881 852 987 989 6722 132 551 897 996 8520 9258 259 636 934 10333 334 11437 892 12022 023 026 035 O36 039 040 041 143 144 155 979 982 220 226 2277 402 442 529 530 718 7255 557 562 841 S846 957 969 962 537 578 579 686 68 76 17252 267 387 392 552 18221 429 448 567 648 65 768 794 797 9834 935 936 114 175 847 201535 286 406 740 21271 276 277 22731 706 708 724 730 787 788 233695 409 446 447 706 707 709 711 5871 872 24349 368 369 371 387 506 580 581 582 25096 101 173 175 182 S829 26067 os ogg 381 472 478 271436 183 186 188 305 505 623 670 871 891 982 659 660 662 705 706 807 829 833 306 324 30464 466 471 735. Serie T. à 200 M Nr. 166 330 350 353
727 813 903
709 732 859
59043 255 337
13176 184 186 188 14177 248 esem Tage die Verzinsung aufbört 15458 518
933 934 957
e Nennwerthes bei der Gemeindekasse J. 16068 241 543
288 575 580
584 678 87 950 991
28056 302 29169 305
358 359 406 706 729 812 841 893 1065 076 141 353 517 771 844 923 941 2015 229 457 471 3836 837 866 3070 104 126 397 400 588. 2) zu 3 oοlo: Serie XI. a 5000 Mυ Nr. 48 1350 913 2375 526 600 768 925 3242 478 4211 571 5369
459 819 6047 792 916 7124 125 290 659 678
Ssoo3 297 884 966 957 969 90 gas 715 311
10320 321 432 617 657 11024 827 12016 248
697 762 13009. Serie XII. a 2000 S Nr. 62 787 1153 934 937 2477 960 3152 349 441 624 4196 404
456 536090 644 647 6006 026 212 311 773 381
7769 S150 393 441 802 823 843 845 846 847 849 932 979 9140 196 715 716 825 826 881 998 10297 804 11426 677 12750.
Serie XIII. a 1000 υ Nr. 73 241 1943 2054 3297 491 701. 789 995 A138 1765 211 227
I52 518 537 742 841 5287 341 345 471 625 680
778 732 938 6005 054 069 2657 635 863 7104 240 422 425 522 523 829 S108 754 957 9546 583 685 10149 189 686 774 11280 288 339 697 771 812 910 12566 762 991 13714 826 850 14616 924 951 KR5075 680 681 808 16045 210 389 984 17036 237 303 674 718 864 18239 240 449 635 636 6738 19401 20198 369 477 21280 393 399 468 768 22861 23199 24211 980.
Serie XIV. à 500 M Nr. 333 378 387 1010 135 377 2086 216 279 421 423 522 892 984 3004 192 232 321 399 4539 673 728 954 55399 697 6098 110 528 765 945 7279 547 912 S205 500 558 560 563 9357 407 878 923 10067 O68 077 516 LE000 238 418 475 12240.
Serie XV. àa 300 S Nr. 235 460 896 1918 231 428 755 918 2423 440 677 883 938 gög9 3240 682 692 851 936 4193 485 750 885 899 5283 474 759 794 861 6173 268 565 751 7095 202 625 712 729 S358 488 99901 10301 850 858 11120 619 12348 614 623 656 767 791 952.
Serie XVI. à2 200 M Nr. 55 339 577 1356 513 921 2877 3014 4591 624 991 5185 307 335 783 810 6031 47 147 269 615 680 7252 368 461 S294 521 9392 581 737 828 102776 395 610 770 958 L11249 270 704 926 928 12053 167 315 420 429 449 492 719 975 981
den Inhabern zum 1. Juli 189090 hierdurch mit der Aufforderung gelündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Kündigungstage an auf unserer Kasfse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen. .
Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons Nr. TJ bis Rr. 19 und dem Talon in courßfähigem Zustande eingeliefert werden — Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlöfungsvaluta in Abzug gebracht.
Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachge⸗ geben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt eingesendet werden können, in welchem
ß alle die Gegensendung der Valuta möglichst, mit
umgehender Post, unfrankirt ohne Anschreiben un unter Deklaration des vollen Werihes erfolgen soll.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe:
1) zu 60:
Serie I. àa 1600 Thlr. — 3900 0 Nr. 1380 2120 953 4240 5310 6967 7920 10014 221.
Serie 11. à 200 Thir. — 600 „½ Nr. 119 125 937 No 2130 333 596 957 3148 811 861 884 4012 384 527 T7541 891 906 S036 9458 10008 263 324 384 433 11654 12510 748 776 123281 340 816 14885 15083 271 788 880 989 16587 17231 316 425 636 708 791 18139 343 19083 114 273 461 4686 610 626 914.
Serie Ii. à 100 Thlr. — 300 M Nr. *I] 927 1958 969 997 2654 750 849 983 3195 617 648 6495 821 829 4007 045 360 435 561 642 688 993 5261 371 424 587 653 850 g85 6216 225 2777 292 770 80ß 992 7118 349 969 S461 694 850 9534 713 10043 382 455 466 493 5658 677 732 11229 12750 13510 950 961 141030 077 192 302 464 829 882 996.
Serie V. à 500 Thlr. — 1500 4 Nr. 127 1638 919 2973 981 3155 749 5188 632 6439 520 633.
Serie VI. a 1000 Thlr. bezw. 32000 M0 Nr. 536 L639 658 2247 896 5404 915 T7⁊ 023 208 934 S525 9350 783 104166 11527 12463 15455 468 16520 17159 19416 21072 56 22704 24075 273 450 838 25023 398 973 979 26092 100 139 416 839 27049 282 322 350 579 595 685 784 28350 456 585 620 689 862 864 889 29204 778 30066 133 569 596 636 758 31197 451 32102 201 205 364 511 749 893 918 33147 155 182 343 670 770 782 34022 35069 36160 215 315 440 684 327343 635 38170 199 784 7866 895 914 39245 631 667 672 684 S800 841 40140 41089 219 573 627 887 42161 469 909 43302 697 843 849 44023 593 657 45533 46078 637 889 47569 687 741 793 48479 755 960 49071 164 2603 260 307 569
egal 1 167682 . ma- S5 2121 2M
oi 7 M4 649 550 54737 860 933 55117 155 156 337 343 831 897 992 999 56216 359 389 187 610 s35 52211 528 788 58189 194 253 578 714 891 913 926 59154 798 60403 7353 515 891 61080 147 164 165 166 167 239 381 402 542 581.
Serie Vir. a 500 Thlr. bezw. 1500 Nr. 903 1179 2203 423 3070 A189 595 5842 63985 7868 S109 202 424 4595 825 11150 670 725 12021 180 197 258 362 564 570 988 13061 117 125 158 447 489 644 676 689 821 890 964 14546 557 624 676 811 874 913 9388 15247 346 5s 678 901 960 16110 2952 265 327 404 646 716 859 17123 145 183 194 225 595 624 712 385 889 940 18320 321 678 748 860 993 19084 157 553 666 808 825 896 932 996 20238 399 568 624 726 785 917 21238 278 471 533 534 554 678 731 S866 837 857 953 854 266 22135 166 216 264 315 393 543 569 653 698 757 23665 377 499 631 698 801 831 845 853 S897 240277 135 162 365 665 716 800 S858 25154 250 7665 895 969 No0 26110 271 408 485 572 567 964 27161 162 290 326 398 424 481 569 5835 676 734 755 792 931 953 991 999 280504 204 226 229 245 466 554 648 724 5811 29114 1897 3171 341 155 7357 749 945 30063 175 291 365 394 720.
Serie VIII. aà 200 Thlr. bezw. 609 Nr S877 997 1094 441 636 892 2295 863 3082 368 417 576 853 4030 671 5652 984 6172 356 566 66561 953 7455 744 s8236 259 740 9l69 207 365 442 10446 643 11028 393 398 630 12020
401 433 656 664 715 733 78358 843 951 25023
084 309 339 497 527 565 628 669 793 839 625 O66 108 110 150 392 540 548 75tz 785 338
5765 598 628 686 833 857ꝰ 30005 009 9665 668 427 469 517 521 534 622 797 896 951 957 9586
108 459 498 518 5587 651 652 699 793 737 753
624 050 oss 113 181 222 282 559 579 661
76 37169916 018 023 0ö59 119 187 263 290 .
X sz 197 208 223 224 257 288 323
159 163 230 40 704 13622 791 14116 957 15167 557 982 16031 231 401 7198 8655 892 333 833 17104 124 396 485 693 967 9389 189095 0390 157 501 766 790 19350 20297 564 219016 241 310 438 771 22194 269 374 432 452 686 804 23035 383 54a8 616 24087 140 164 182 353 378
236 317 396 400 4568 483 510 514 543 575 640 744 753 797 S823 S829 S857 898 986 26025
S845 846 928 934 948 9g84 991 997 27904 922
28089 0990 121 179 217 334 460 471 519 531 744 965 974 29115 155 189 279 464 530 562
156 324 338 394 419 5g 607 649 69 729 549 s84 885 888 909 957 953 964 31139 192 151
32048 050 052 104 120 121 189 265 285 295
S0ß S55 87g 897 933 993 33027 o64 967 142 158 314 318 359 428 571 572 650 652 672 725 s865 881 888 13 34014 104 137 139 152. 301 304 306 308 309 322 368 390 507 542 987 25023
sö85 686 715 36098 169 243 337 407 438 446 459 504 II 602 6865 691 784 785 S821 5822 323 g54 975 37263 418 550 621 6831 672 941 952 38147 118 204 236 454 534 575 693 700 827 972 975 39073 122 125 380 407 484 523 698 0b 70M 842 951 40257 3390 367 503 590 601 620 650 703 750 837 R110 179 302 470 555 ßo7 613 660 858 8990 go7 4201 917 147 134 244 292 294 357 4682 492 578 650 696 697 709 764 949 987 43065 071 075 127 191 223 231 272 327 328 379 380 395 419 433 483 490 593 696 793 935 941 44003 oss 158 240 259 265 279 422 690 802 989 999 45129 165 203 312 318 548 549 550 552 580 694 317 935 46052 117 216 416 560 584 605 611 649 845 848 919 959 47128 141 143 322 442 533 534 535 644 660 687 782 S826 835 S851 9939 18025 208 214 308 580 582 584 585 647 49909 Olo 137 258 259 2683 317 360 394 517 621 681 50008 178 248 267 279 296 353 428 522 651 770 802 955 51054 057 086 247 595 625 781 7825 807 809 820 825 818 849 813 877 S955 897 898 899 9360 52108 398 412 430 137 439 451 452 454 570 571 715 7241 761 785 788 53258 262 266 314 427 60 699 753 756 767 879 540096 935 141 396 452 568 570 605 651 675 676 772 789 801 825 g59 55096 163 192 329 402 467 561 7665 884 565 56019 081 694 106 1098 188 311 331 3657 411 465 579 88 669 740 770 7982 Sol 57901 04 094 381 451 456 45ę7 527 578 606 641 70.7 719 772 954 58025 198 248 250 259 293 499 56h 766 89 824 876 877 818 79 59111 117 119 196 197 245 310 317 zi9 611 6609 78 143
17 Fö5hr726 763 85 Sz47 905 916 960 610585 109 249 264 282 3588 475 519 696. Serie IR. a 100 Thlr. bezw. 300 (6 Nr 1604 1443 535 728 730 760 Sob 85s 914 823 a8 g63 932 9866 597 1014 995 2297 326 i. 649 835 197 457 6607 645 780 845 903 g11 4426 532 S5? 51I0s 124 217 520 27 967 6223 695 260275 455 618 Sos6 560 So7 858 9382 694 55 10170 312 500 Sa4 6609 UI28I1 288 2589 613 61 883 12052 660 M2 083 110 124 137 1654 2336 237 275 317 335 361 401 511 531 baz 5d 71 562 557 658 680 716 717 784 S844 910 935 51 964 13090 091 163 174 175 177 225 355 21 346 361 595 411 461 488 93 575 597 710 726 793 8368 888 899 iäaäool 608 009 668 588 O93 111 202 218 33 247 316 352 445 475 493 523 533 F956 645 705 739 7665 783 791 S847 S51 866 970 Löoss 155 168 323 365 356 411 441 448 468 4 185 611 668 70 754 S823 901 930 941 369 5683 16607 106 126 159 RI 186 203 2 328 137 450 442 474 495 571 588 591 601 637 718 32 744 777 815 S5 S727 S892 917 822 956 958 951 590 991 17675 655 108 195 310 415 496 1I4 517 55d 56s 569 621 653 663 670 783 810 S567 363 ss5 S9g4 34 59 69 180638 152 176 2361 325 5783 357 373 417 432 436 449 454 473 S65h 565 611 633 669 694 765 750 755 S37 838 839 S4 S453 845 866 904 gos 14 15 822 940 1 9025 026 5367 133 134 231 231 292 516 329 374 460 468 335 635 55s 57s f g54 9881 985 2000 061 84 181 i83 350 365 412 456 464 497 592 605 ßö6 659 668 717 721 Sz0 S842 895 938 21011 G46 085 125 i47 1585 237 262 268 285 291 329 354 377 458 493 454 495 560 534 588 604 628 635 557 562 566 697 70 7509 817 S5o5 900 918 25 2z2oi5ß 23 651 1656 122 178 209 237 241 2359 4695 425 450 576 579 582 615 690 725 744 95 753 So 835 833 873 ss 9066 938 23001 46 6598 685 119 164 179 239 275 284 333 345 371 475 491 566 bo90 597 656 658 684 685 799 821 82 837 865 929 957 ee T 1 Mam, g,
324 3435 344 363 381 416 454 443 484 495 562 600 604 640 643 649 653 680 709 731 733 745 761 793 824 S827 839 S846 851 953 977 2509 0651 057 082 110 164 2253 253 255 316 352 399 418 428 430 5oß 508 512 214 241 553 565 573 624 638 639 655 713 718 746 763 785 786 787 5826 834 836 852 864 920 950 269066 691 164 119 133 138 139 181 1982 246 303 319 332 445 539 603 611 616 627 718 764 779 807 S35 861 863 866 905 910 921 830 935 27035 190 139 195 2277 231 311 314 336 358 418 448 4598 312 531 534 571 583 5g9 641 642 643 662 676 753 759 772 882 900 918 919 920 936 979 938 9389 998 28003 067 102 177 210 2651 362 394 408 Hos 509 59g 569 592 602 617 624 626 649 686 7060 742 734 789 792 809 S7 841 892 940 951 956 29033 067 070 M1 72 073 123 124 194 207 240 263 2585 313 354 359 406 468 469 581 622 5657 711 730 773 795 798 819 S842 847 865 S857 921 925 941 945 983 30914 945 961 O62 672 G78 651 694 102 131 148 164 175 212 237 395 455 467 523 527 586 677 711 782 819 826 Söh 862.
Serie X. à 200 M Nr. 14 16 57 64 168 208 28 234 316 319 333 410 416 422 423 45!' 194 535 55a 577 609 640 675 676 682 689 742 S02 838 S5 364 947 974 g84 L010 013 016 984 115 129 153 154 213 2335 246 2566 262 273 284 367 371 410 434 531 5ol 617 520 625 670 679 686 556 761 828 55 585 886 927 952 332 993 2005 025 jos 117 139 198 295 346 Sol 507 93
t — — 4 — —— *
5833 583 bos 613 655 675 7165 sis Si? 842 879
—
/ )
903 910 gi 3000 7 034 080 146 18 184 213 249 251 298 303 319 320 391 433 536 542 566 629 653 673 677 691 716. ; 2) zu 335 o:
Serie XI. a 5000 M Nr. 2839 4051 974. ö XII. a 2000 M Nr. 1519 2225 603
769.
Serie XIII. a 1000 ½υ Nr. 1816 3744 5223 780 6174 186 12523 524 577 15327 342.
Serie XIV. a 500 S Nr. 202 322 1809 2642 4017 151 6313.
Serie WV A 300 M Nr. 5224 6760. Serie XVI. à 200 M Nr. S656 1145 5750 hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besißzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen.
Posen, den 19. Dezember issg.
Königliche Direktion der Posener Landschaft.
sls! Bekanntmachung.
Bei Ausloosung der zum 1. Juli 1890 ein⸗ zulösenden Obligationen der Societät zur Regu⸗ lirung der Unstrut von Bretleben bis Nebra sind folgende Nummern:
JI. Emission.
Litt. A. Nr. 45 90 à 3000 Me itt. B. Nr. 76 103 186 243 274 à 1500 M Litt. C. Nr. 72 138 293 300 à 600 M. Litt. D. Nr. 182 à 300 Litt. E. Nr. 2 74 à 150 1 II. Emission. Litt. B. Nr. 16 à 1500 Litt. C. Nr. 25 45 à 600 A III. Emission. Litt. B. Nr. 6 à 18500 S itt. G. Nr. 24 à 600 M Litt. D. Nr. 5 56 à 300 At itt. E. Nr. 4 à 150
gezogen worden.
Von den im Jahre 1888 ausgeloosten Obliga—⸗ tionen ist die Obligation der J. Emission Litt. D. Nr. 175 über 300 n noch nicht zur Einlösung präsentirt.
Kölleda, am 5. Dezember 1889. Der Soeietäts⸗ Direktor. (Unterschrift.)
5890? är! Bekanntmachung.
Bei der am 19. d. M. stattgehabten Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 31. August 1887 ausgegebenen 35 prozentigen Ortelsburger Kreis-Anleihescheine sind die nachbenannten Nummern:
Buchstabe A. Nr. 114 à 1000 M6. — 1000 Buchstabe B. Nr. 8 und 10 à 500 MÆ — 0 Buchstabe C. Nr. 26 à 200 M0 — 200
zusammen 4 Kreis-Anleihescheine über 2200 4 gezogen worden.
Dieselben werden hiermit zur Rückzahlung zum 1. Juli 18990 gekündigt.
Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der
Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkafse und dem Bankhause J. Simon Wwe u. Söhne in Königsberg i. Pr. Die Berzinsung der gekündigten Kreis ˖ Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. Juli 1890 auf und wird der Geldbetrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Juli 1890 fälligen Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.
Ortelsburg, den 20. Dezember 1889.
Namens des Kreis⸗Ausschusses der Vorfitzende: v. Klitzing.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
2601 Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß heute vor Notar und Zeugen die erste Verloosung unserer 180½—Theil⸗Schuldverschreibungen stattgefunden hat und nachstehende Nummern gezogen wurden: Litt. A. zu 1000 ας Nr. 8 179 245 291 330
332 341. ö zu 500 M Nr. 362 461 492 615 625
Die Rückzahlung obiger Nummern erfolgt vom 1. Juli d. J. ab zu 105060 bei dem Bankhause Herrn A. Spiegelberg in Hannover und bei der Gesellschaftskasse und hört von diesem Tage ab die Verzinsung auf. Höxter, den 29. März 1890.
For ta ird. Cemenkloẽr ke Höxter⸗Godelhein, zl. G.
Der Vorstand. Th. Schmidt. C. H. Kumbruch.
1601] Eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Neues Tagblatt Aktiengesell⸗ schaft findet am 18. April 1890, Vormittags 1i uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft statt. Gegenstände der Tagesordnung: Aende⸗ rung der Statuten §. 12, 14, 15, 16, 17 und 20, sowie Neuwahlen. Stuttgart, 30. März 1890. Für den Aufsichtsrath: Prof. A. Müller⸗Palm.
1399
] Geisweider Eisenwerke, Actien⸗ Gesellschaft.
Vorbesitzer J. S. Dresler senior.
Wir laden hiermit unsere Actionäre zu der am 26. April, Nachmittags 35 Uhr in der Gesell⸗ schaft „Erholung“ zu Siegen stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein.
; Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes. ;
2 Vorlage der Bilanz und Ertheilung der De
charge. 3) . von drei Aufsichtsratbsmitgliedern. Geisweiy, 31. März 1890. Der Aufsichtsrath.
1ẽ1O— —
1821
K
8 — —
342 6
.