1890 / 84 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

4 *

/ ,,.

als deren Inha Dekar Lehmann in Schleswig. Schleswig, den 25. Mär; 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Bekanntmachung. ter des unterzeich Nr. 13 eingetragene Firma Aufgabe des Geschäfts auf

26. März 1890. Amtsgericht.

Vor denburg. Die im Firmenregif gerichts unter ner“ ist nach Inhabers gelöscht. Nordenburg,

Statuts vom Jahre 1877 in der des Beilageband es N ersichtlichen Fassung

bestebt aus einem oder mehreren Beim Vorbandensein der Aufsichtsrath ersten Vorstands⸗ so kann der Aufsichts⸗ zeitweilig Bevollmächtigte der bestellen. verpflichtenden Erklärungen Vorstand aus einem entweder ron dem Fe allein oder von zwei anderen der von einem dieser letzteren llschaft gemeinschaft

17 und 18 des Blatt 227 flade sellschafts register

Am 20. März. r. 1 zum Ge⸗ neten Amtẽ · L. Jerrmann in

7418. Günther Tischendorf, Ernst Eduard Tischer dorf ausgeschieden. Fol 7571. Otto Holzweißig, Otto Holzweißig. J. Herzer, dintze * 3 in Weimar unter gleich geschäfts

Plagwitz ge⸗ Antrag des

Mitgliedern r. mehrerer Voꝛstandsmitglieder kann

rielben die Stellung

Inhaber Wilhelm Bekanntmachung. rokurenregister win Scheider in t bestebenden

Voxrdhausen.

In unser P Kaufmarn Er kurist der daselhs G. Schreiber heutigen Tage eingetragen.

Nordhausen, Königliches

Nr. 205 der Nordbausen als Pro⸗ en Handels gesellschaft Sohn zufolge Verfügung vom

März 1890. Amtsgerickt. Abtheilung II.

Inhaber Josep) Herzer. weigniederlassung des a bestehenden Haupt⸗ e Schimmel⸗ eimar Letzterer ron

rath Stellvertreter Ode Vorstandsmitglie Alle die Ges

ufleute Fritz mäüssen, wenn der

Inhaber Ka 2 intze ji

der Firmencẽrtretun M ĩ

Fol. 7536. B. C. G. Bodin in arl Heinrich Heine obert Rudloff,

Kahle Co., Inbaber Mechaniker Bern⸗ Franz Kahle und Kaufmann

1

ersten Vorstandsmitgli dsmitgliedern o und einem Prok lich abgegeben werden.

Die Zeichnung für Weise, daß die Zei schaft ihre Untersch vertreter und Prekuri niß andeutenden

Der Kaufmann G Neustadt ist zum ersten

aliede bestellt.

sten der Aktien Brauerei der Kaufmann Max Bünger zu unter Nr. 980, der Kaufmann gdeburg · Neustadt unter Nr. 981 Vermerke eingetragen, pa- nut ne Gemein- Vorttandsmitgliede zeichnet. en 24. März 1890.

3 Amtẽgericht, Abth. 6.

Plagwitz, Kauf⸗ Mitinhaber. Inhaber Gustav

In unser PYrokurenregif orokurift der Firma A. Spies in Siegen der ies in Siegen zufolge Verfügung vom S509 am heutigen Tage eingetragen

isten der Gese

die Gesellschaft geschiebt in der Firma der Gesell⸗ rift binzufügen und zwar die S sten mit einem dieses Verhãlt⸗

Bekanntmachung. „Salza“ als ener Æ Geifst zu—⸗ heutigen Tage eingetragen.

mann Georg C Xordhausen.

In unser Firmenregi Nscderlassung der Fir folge Verfügung Nordhausen, Königliches

Friedrich Sp

Eduard Robert Rutloff. ienden zu der

am J. Deiemher 1889 hard Ludwig Theoder Felix Richard Bo

Gebrüder

Bernhard Alwin

Am 24. März.

G. Backhaus, aul Heidrich ausgeschieden.

Paul Winter,

0 ect e, -, Na

e in Leipzig⸗Reudnitz, Alfred Linke.

Leipziger Drahtsti Billhardt in Max Billhartt.

Bekanntmachung. P. Gesell in Or 1sregister gelö

Wernecke zu Magdeburg⸗ pel Zweignieder⸗ Vorstandsmitgliede,

Göpel ausgeschieden. b ist als nicht

Die Firma J. j scht worden.

d im Hande den 78 März 1890.

iches Amisgericht. Wagemann.

Vorstandsmit⸗

Als Prokuri Magdeburg sind Magdeburg · Neustadt Richard Latte zu Ma nregisters mit dem

Herrmann Adolph

Inhaber Georg Paul

Q, =, 1 ö 8 7

schaft mit einem? Magdeburg, d

Bekanntmachung. Die Firma Heinrich nickt mehr bestehend

23. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Wagemann.

Fritz Link Ullin in Orb ist als als Gesell⸗ Inhaber Fried r n im Fitmenregister J ft⸗ und Traht—

waarenfabrik Max Leipzig Rend⸗

nitz, Inhaber Hermann

Magd eBurg. Handelsregifter. Die Prokura Tes für die Firma Richd kurenregister Nr. 868. 2) Die unter der Fir ier bestandene offene Han März 1890 aufgelös Zu Liquid atoren, sind der mann Edward Fritze und d Schumann, Beide hier, in Täde gemeirschaftlich

zeichnen und vertreten

des Gesellschaftsregisters. Magdeburg, den 26. Königliches Amtsg

Walther Schultze Morgenstern hier, Pro—

d. Fritze 4 6 delsgesellschaft ist seit

Kaufmanns Gekanntmachung.

ister ist bei Nr. 105 wos d als Ott der Nieder ragen sind. 27. März 1890 g auf den

Pohle auf Her⸗

dessen Prokura Osterode Ostpr.

In unser Firme die Firma F. W Bieberswalde 27. März 1880 am die Firma durch Vertrg Carl Settan übergegan se Nr. 2653 die Firma

po]. Sö3. Zulius Friedrich mann Emil Müller ü 7 *. ist gelöscht.

ma Edwar Settan un

Arbeitsstube Eugen

Verlag der Eug helm Eugen Twiet

Twietmeyer, Inhaber W

Am 26. März. J. C. Schwartz welter Verehelichung führt die Wilhelmine, sennamen „Schäfer“. Leipziger Fahnen B. Hanicke, Inhaber GSustav

Markneukirohen.

Am 21. März. Alexander W. Jung, Alexander Wilhelm Jung.

O. Zimmer,

Verfügung von Mitcelellichafter Gau mmm 3 r Koarfmann Wilhelm der Weise bestellt, daß Liquidation bei Nr. 1487

F. W. Settan“, swalde und als Ü Settan zu Bieber

in Folge ander⸗ Inhaberin Caroline geb. Friedrich, den

zeitig ist unter als Dirt der Niederlassung Inhaber der Kaufmann Car walde neu eingetragen.

Eingetragen

März 1890. Abtheilung 6.

egister zufolge

unser Firment ufo 27. März 1890

27. März 1390 am: sirmen neu eingetragen: tr. 254 die Firma er der Kaufmann Lor Niederlassung 255 die Firma Lederhändler Ort der Niederlassung Liebe⸗

Fabrik, Gust.

jamin Hanicke. Verfüzung.

Louis Lewin, als win in Osterode Osterode, E. Bartel, als

*

deren Inhab und als Ort der 27) unter Nr.

Meerholz. In unserem Handelsregister sind fol⸗ gende Einträge bewirkt worden:

Heinrich Scharf in Müblenbesitzer Georg E Somborn. Eingetragen auf Mär; 1899 am 25. M Michel zu Soomborn, auereibesitzer Georg f Grund An—

Eingetragen zufolge Verfügung vom 35 * am 25. Mär; 1890.

Inhaber ist Sta llupönen, den 25. März 1890.

in Liebemühl und als 256 die Firma F. in Friederike Torn Niederlassung Osterode,

A. Schmidt, August Schmidt zu ung Liebemühl.

Korn, als deren

haber Wilhelm Heller, zu Osterode

meldung vom 6

Georg Karl der Firma ist der Br in Somborn.

meldung vom 17.

3) unter Nr. Inhaberin Fräule und als Ort der 4) unter Nr. 257 deren Inhaber der Liebemuühl und als Ort der Osterode Ostpr., d K

l W. Heller, In Prokurist Friedrich Heller.

Am 20. März. Fol. 73 Weesensteiner Papier Flinsch, Eduard Mahn's Prok Ernst Baumert Prokurist, derse

schaftlich zeichnen.

Eingetragen auf Ssg0 am 25. März 13890. Blume in Meerhol Firma ist Meerholz , Som born,

fabrik, Ferd. löscht; Gustav lbe darf nur gemein

z und Som—⸗ eine Zweig Inhaber der Friedrich Blume in

born, Sitz der niederlassung beste . is s Amtsgericht.

Bekanutmachun ser Firmenregist f erdinand Krüge itz Rathenow, dinand Krüger zu Rathenow, 12. Mär; Königliches

)*

Am 26. März.

Fol. 1000. C. R. Schmieder - baher Kaufleute ickau und (mil Alban Friedrich in

Anmeldung vom 17. März 1890 ein⸗ 25. März 1890.

20. März 1890. gliches Amtsgericht.

Handelsregister sgerichts. st heute die unter hier domijilirt ge⸗ J. M. Bon auf den Leipzig eingetragene löscht worden.

24. März 1890. Abtheilung TV.

Co., errichtet

Carl Robert Rathenow.

ter Nr. 286 die r, Hamburger Engros⸗ Inbaber Kaufmann Fer— eingetragen.

getragen am

am 16. Mi.. Meerholz, den

Schmieder in Sw

Am 26. Mẽrz. Müller . Baumann lbelm Wüller aumann in Netzsckkau und t Löscher in Lengenfeld.

Mühlhausen i. / Ih. des Königlichen Amt In unserm Proturer Nr. 6 für die bereits

wrefene Handels gesellschaft Ramen des Siegmund Bon zu Prokurenermãchtigung ge Mühlhausen i. / Th., Königliches Amtsgericht.

Amtsgericht.

in Zwickau,

Kaufmann Friedrich W Weber Karl Herman Väckermeister Friedrich Auguf

3 Großberzogl.

delsregister der 82 sub Rr.

In das Har

Ribnitꝑz. J hleselbst ist heute Fol.

Amtsgerichts eingetragen: Gol. 3. Hans Dedow.

Am 20. März.

Fol. 198. E. Ed. Humbsch in Delsitz, haber Emil Edmund Hur A. Donath Karl Adolph Donath,

riedrich Ernst Haberecht. E. F. Röhrborn,

Knisse in Gröba, errichtet die Gutebesitzer und Ernst Knisse in Zauß—⸗

in Glaubitz, Inhaber berecht in Bobersen, In— 664 8 1 . Dedow zu Ribnitz.

- . itz, den 28. März In das Gesellschaftsregi ser ist ö E. 8rd ͤ die unter der Firma K Rheydt bestebende Handels det, vermerkt worden: 9. Februar 1888 auf⸗ mit dem Firmen hevdt übergegangen; nregisters das

M. GlIadbach. zub Nr. 986, woselbst Asbeck C Cie zu gesellschaft eingetragen sich befin Die Gesellschaft ist mit dem das Handelsgeschät Wilhelm Asbeck zu R sodann ist sub Nr. von dem zu Rheydt wohne Brennereibesitzer Firma W. R. geschäft eingetragen M. Gladbach, Königliches A

a, on, on. Inhaber Ernst . ; Nummer 58: Eintragung

Handels register.

1896, März 24.

Ritz ebũttel.

am 1. Januar 1890, Inhaber kändler Friedrich Julius Knisse in E. H. Schirmer i haber Ernst Herrmann S A. Messe,

Am 25. März. Fol. 205. J. T. Jahn in Nünchritz, Ernst Wilhelm Jahn. Rosswein.

Geflügel groß und Wilbelm Gerber,

witz und Eduard

2308 des Firmenre nden Kaufmann ck daselbst unter der chtete Handels⸗

n Nünchritz, In⸗

iedrich Anton

Wilhelm Asb

Inhaber Fr Asbeck Cie erri

sSaarbrũch en. des Königlichen Amtsg

Anmeldung vom

chts Saarbrücken. Verfügung vom 3069 des Gesellschafts⸗

eler Dampf⸗ Wendel ein⸗

den 24. März 1890. misgericht. Abtheilung III.

die Gefellschaft unter der

Ottweiler und S

mit dem Sitze zu St. (seit dem J. Januar 1886) in

aus den Kaufleuten

Joseph v. Pawlowski und August Wolter bestebende Handels gesellschaft fellschaftsregister unter Nr. 23 eingetragen mit dem elbe in Strasburg Westpr. ihren 5 zur Vertretung der Gefellschafter zusteht.

Am 21. März.

Pol. 86. C. H. Lange firmirt kün ziegeleien“

ftig „C. H.

Bretschneider In das Gesellschaftsregister ist

die zu Rbeydt unter Cie bestebende Handels⸗ vermerkt worden: Di Handelsgeschäft mit kers in Rhevdt

MH. Gladbach. sub Nr. 1028, Firma Ludw. Junkers eingetragen ist, st aufgelöst und da Albert Jun

esellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft die Gesellschafter: iedrich Halseband St. Wendel, Friedrich Pflug, auf Balters bacherhof, Dr. Paul Jochum zu irektor der Firma: und Thenwaarenfabri in Vertretung derselben, Nicolaus Blum, und Vertreter der Kunststeinfabrik von denen jeder bere und die Gesellschaft zu vertreten. Saarbrücken, den 27 Der Erste Gerichts che her des

Sohw arzenberg.

Am 17. März. Dampfjiegeleibesitzer zu A. F. Mehlhorn, J 6 ausgeschieden, Inhaber, künftige Firmirung Mehlhorn“.

Bemerken, daß dies ; Sitz hat und daß die Befugni Gefellschaft Jedem der beiden Strasburg, den 28. März 1890.

Gesellschaft ist aufg Firmen · Berechtigung auf übergegangen. Sodann ist sub von dem zu Rhey Junkers daselbst unte C Eie errichtete Han M. Gladbach, den Königliches Amtsgericht.

Anton Friedrich

ard Mehlhorn Inhaber einer Dampfziegelei

Carl Rich Nr. 2309 des Firmenregiste dt wohnenden Kaufmann r der Firma Ludw. Junkers delsgeschäft eingetragen worden. 25. März 1890.

Abtheilung III.

Dttweiler Chamotte⸗ k, vormals Loui

als Theilhaber füiegelei⸗ und

Am 24. März. Fol 66. Th. Sonnemann vor auf Einst Friedrich Steffen übergegangen, Firmirung „Th. Kaufmann Friedri

Am 26. März. Nachfolger

mals C. G. Tapi an.

Firma: Damp Concordia zu S

Sonnemann chtigt ist die Firma zu zeichnen

ch Wilhelm Steffen

Mitinhaber. Münden. Auf Blatt 103 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma

eingetragen:

Kgl. Amtsgerichts.

von Hugo

zirma ist erloschen? Münden, den 28. Königliches Amts

Steinich) “.

Bekanntmachung. irmenregister ist am tragen word

schles wis. In unser F Folgendes einge 15 bei der

Am 11. März gericht. II. 25. d. Mts

Otto Meyer ufleute Otto Emil Meyer und

Olbernhau, In— 685 verzeichneten Firma

ber det Apotheker Ernst Erdmann

Steltzer.

Sanpelsregifer 1362

des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen.

In unser Firmenregister it unter Nr. 533 die Firma A. Spies mit dem Sitze in Siegen und als deren Inbaber der Waagenfabrikant Andreas u Siegen am 13 März 1890 eingetragen.

Friedrichs,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sandelsregister 363

des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen.

ster' ist unter Nr. 267 als

den 13. Mãrz 1890.

Friedrichs,.

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sandelsregister 368

des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Unter Nr. 334 des Gesellfchaftsregisters ist die, am 1. Januar 1880 unter der Firma Schöler n. errichtete offene Handelsgesellschaft zu am 15. März 1890 eingetragen und sind chafter vermerkt:

1) der Kaufmann Hermann Schöler zu Eiserfeld, der Kaufmann Friedrich Bungert zu Eiserfeld. e Befugniß, die Gefellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu.

Friedrichs,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Handelsregister 369]

des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser ] i Firma G. Zöllner mit dem Sitze zu Struthütten und als deren Inbaber der Raufmann Gustav Zöllner zu Struthütten am 21. Mär; 1890 ein

zirmenregister ist unter Nr. 584 die

Friedrichs,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stallupönen. Bekanntmachung. 3701 In unser Gesellschaftzregister ist bei Nr. 62, die Handels gesellschaft „Schereschews kn juni or“ betreffend, folgende Eintragung bewirkt worden:

Das Handelsgeschäft und die Firma sind

durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Grünberg

in Eydtkuhnen überge Rr. 401 in das Firmenregister eingetragen worden.

gangen und ist die Firma unter

März 1890

Königliches Amtsgericht. Stallupönen. Bekanntmachung. 367

In unser Firmenregister ist folgende Eintragung

bewirkt worden: Nr. 401.

Der Kaufmann Otto Grünberg in Eydt⸗

Eydtkuhnen. ; Schereschewsky junior. Eingetragen zufolge Verfügung vom

25. Mär; 1586 am 25. Mär 1890. Stallupönen, den 27. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. 365] Zufolge Verfügung vom 25. März d. J. ist heute Folgendes eingetragen:

Xin das Firmenregister bei der unter Nr. 521 eingetragene Der Kaufmann Wilbelm Gerber zu Stargard ist am 15. März 1890 in das Geschäft des Kaufmanns Albert Gerber als Gesellschafter eingetreten, Die unter Belbehaltung der Firma J. Wolff & Co. ge⸗ cte offene Handels esellschaft ist in das Gesell⸗ sster unter Rr. 58 eingetragen.

n Firma J. Wolff * Co.:

das Geselschafts register unter neuer

er Gesellschaft: J. Wolff Cs.

tz der Gesellschaft: Stargard i / Bomm. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Gerber beide zu Stargard i / Pomm.

7 Königliches Amtsgericht.

straspurg. Bekanntmachung. 83711 Verfügung vom heutigen Tage ist die unter der gemeinschaftlichen Firma:

J. v. Pawlowsti et Comp.

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister. 3731 erem Firmenregister ist die Firma F. W. Lowitzti in Wilmsdorf bei Nr. 18 gelöscht worden. Tapiau, den 18. Mäarj 1890.

Königliches Amtsgericht.

Treptom a. R. Bekanntmachung. 3721 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ g vom 25. d. Mig. eingetragen. 29 die Firma

J. Löwenberg in Gützlaffshagen erloschen ist. Treptow a. R., den 26. Mär; 1390.

Königliches Amtsgericht. Kienitz.

Strasburg Westpr.

in das diesseitige Ge⸗

Bekanntmachung. nser Firmenregister 6, betreffend die Fir Bendorf eingetragen worden: Die Firma Nenwied,

Neuwied. in Schleswig,

rch Vertrag auf den Ayotheker far Lehmann in Schleswig

irma S. Krüger Nach- fsungsort Schleswig und

Oskar Meyer. Nr. 549 in] H. Krüger Nachfolger

ma Dr Carbach zu

irma ist du rdmann Ok übergegangen.

2) unter Nr. 8 folger mit dem Niederla

Mas debur g. In das Gesellschaftsregist treffend die zu Magdebu

er it unter Nr. 6 rg-Neustadt bestebende dt⸗Magdeburg eralversammlung 5. 10, 12 bis

——— 000

ist erloschen. 8. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Druck der No

Durch Beschluß der Gen pember 1839 nd die

m mn nnn nm, = nm, m man, arm enam, =/ o.

Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Sch ol y.

rddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

e

ö . 3

* Achte Beilage

zum Dentschen Reichs⸗A1:zeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger. 3 83. Berlin, Dienstag, den 1. April 1890.

gistern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan Aenderungen der deutschen

4 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschaftẽ-, Zeichen vnd DYuster Reg Eisenkahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 83 ch

Das Central Handels; Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich D nement beträgt J M 50 für Das Bicrteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

ntral · Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, 5

Das Ger Berlin auch durch die Fönigliche Gryeditien des Deuischen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Abon Anzeigers Sw., Wilhelmstraße * bejogen werden. Inferttonspreis für den Raum ciner Druckjeile 30 3.

W J , wd 1 ö 7 5

Handels JYegifter. und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Der Vorstand besteht auf Grund der Wahlen! In Rubrik L. Firma bet; ( . 3. 66 Verein rechts verbi dlick zu machen. In allen vom 2. d. M. aus folgenden Personen: GConsum Verein zu Markersdorf und U. Die Handels registereintrge über Attien gesellickaften Fällen, wo der Versie vorsteher, und gleichʒze tig Anten Frech, Scattkeiz in Lanzenschem mern, gegend, eingetragene Gen ossenschaft n und Kom manditgesellschaften auf Attier werden nach deffen Stell vnrtreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Vorsteber, Johannes Lutz, Schultheiß in Aufhofen, beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze * Eingang derlelben ven den betr. Gerichten unter der Letzteren als diejenige einge Beisitzers. Stellvꝛrtreter, Gegrg Fiomer, Gemeinderath in Markersdorf. Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. Ahrweiler, den 3. März 1839. Tangenschemmern, Josef Kahle, Gemeinderath von In Rubrit IJ, Rechtsverhältnisse der Genosf. schaf registereintrã ge aus dem Königreich Sachsen, dem Königliches Amtsgericht. da, Franz Wurm, Käser in Aufhofen, betr.: ; Königreich Wr ttem berg und dem Sroßheriog.. J ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Das Statut der Genossenschaft vom 1. Januar thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabend ( . 133 der Dienststunden des. Gerichts Jedem gestattet. 1390 befindet sich in Urschrift bei den biesigen refr. Ansbach. Unter dem 23. März 1890 wurde im Biberach, 26. März 1890. Spez,ialakten.⸗ ö

K Amtsgericht. Ppfeilsticker. Der Gegenstand des Unternehmens ist, durch Ein⸗ . ron Lebens

und Verkauf ers, und Wirthschaftsbedürf⸗

(Württemberg) unter der Rubrik Leipzig,

Stuttgart und Darm stadt reröffentlicht, die hiesigen Genoffen. schaftsregister eingetragen, daß sich

beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. am 9 März 1390 eine Genoffenschaft mit unbe⸗ . z 162 . Har inslicht unter der Firma „Bürgleiner ö Bekanntmachung. . 186 nissen Gewinn zu erzielen und solchen zum Vortheile

Uelzen. In das hiesige Handelsregister ist heute Darlehens cafsenverein, eingetragene Geuossen⸗ Bei Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters woselbst der Genossen zu verwenden, beziehentlich ihn an die⸗

Blatt 297 eingetragen die Firma Heinrich Koell⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem ür Vorschuß Verein Roitzsch, Eingetragene felben zur Vertheilung zu br .

mann mit dem i lererlg eng ort? Uelzen und als K nn,, Der Verein ordnet seine Angelegenheiten unter

X . 8 . k * k istar es Unternehmens . eingetragen steht zufolge Verfügung von lieder

8, . Koessmann., Jobann Heintich Christian, 1) die Verhãltnisse der Vereins mitalieder in jeder 2 Mr; 13890 . 27 ret k Seine Organe sind:

1) der Vorstand,

gufmann in Uelzen. ; . 2 in. e 8 nn . 4 Beziehung zu verbessern, r. da n nathigen Gintich⸗ ver ners J ( . ti Rönigliches Amis gericht Uelzen l. tungen zu treffen, namentlich die zu Darleben an die An Sielle des ausscheidenden Gutsbesitzers Krone 2) der Aufsichtsrath, . ; Mitalieder erforderlichen Geldmittel unter gemein,. ist der Getreidehändler Franz Grußdorf in Roitzsch 3) die Generalversammlung. schatlicker Garantie zu beschaffen, besonders auch zum Vorstandsmitgliede für die Zeit vom 8. März Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, als: s 1550 bis 9. März 1893 gewähet. 1) dem ersten Geschãftsführer,

2) dem zweiten Geschäfteführer.

Wanzleben, Bekanntmachung. 13761 müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, In unser Gesellschartsregister ist bei der unter 2 ein Kapital unter dem Namen Stiftungẽfonds Bitterfeld, den 27. März 13890. . Nr 1II7 eingetragenen Firma „Zuckerfabrik Klein- zur Förderung der Wirtbschaftaberhaltnisse der Vereins⸗ Königliches Amtsgericht. ͤ , diabherhg⸗ und Giesecke, mitglieder anzusammeln. ö ctiengesellschaft ! vermerkt: Ver Kommerzien⸗ Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der K Rath Earl Rabbethge zu Einbeck sst in Folge seines Firma die err sg fte der Zeichnenden hinzugefügt gr ehem, Bekanntmachung. 137163 ain * 1 Mär; IS986 eingetretenen Todes aus ö ,,

dem werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme des wech Ft ** ö 3 8736 ö * Ie . . N 3 1 . 1 ö . R 2 e 3 7 Wrfländ? aus geschieden. Eingetragen zufolge. BVer⸗ benannten. Tale. dur. dann. REbindlich. Greiz. wenn , ö i . 6 * 8 . ö cha] ereins für das amtlichen Eigenschaft zu unterzei—

em Kassirer.

. on der Genossenschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen sind mit der Firma derselben und von

vei Mitgliedern entweder des Vorstandes oder des

ufsichtsrathes, darunter dem igdes aligen Vor⸗

U

m m . e, d e,. nen und mn dãs

fügung vom 18. März 1330. am 13. März 1890. sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Sfedertreter R . 21 Kbnigliches Amtsgericht, Abth. Il, zu Wanzleben. und mindestens zwei Beifitzern erfolgt ist. Bei Firchspiei CToß Flintbect und Umgegend neistze Amtsblatt des Königl. Amtsgerichts Burg— gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von k ft c ,, 12751 Be, sowi e, , Die Firma der Genossenschaft lautet nach dem , . J 375) leben sowie bei Quittungen 4e n, 3 9 3 ö Die Ze er de enossenschaf inbesti . J . sowie bei X ngen über CGinlagen Unter z nre?rten Statut vom 12 Novemb 63 Die Zeitdauer der Genossen chaft ist unbestimmt. Warin. In da? hiesige Handelsregister ist zufolge 300 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile n,, Statut dom 1? Nebember 15333 Bas 'erste Geschäftsjahr beginnt am I. Januar BVerfüzung vom 27. d. M. eingetragen: genügt die Unterzeichnung durch zen Vereins vorsteber ,, e. 1850 und endigt am 31. Oktober 1880; von da ab ] Nr. 8 Fi ; essen Stell ve . m. u. H. Sitz z J a, 9 . Fol. 3 am. tr. 8 Firma: . vder'desfen Stellpertretet und mindestens zin fs i, Fin ber.! at ihren Sitz zu Grof! ist alljährlich der Veginn am, 1. Nopem er und das . Seligson a Warin. sitze, um digselbe ür 3e. Verein rechte berbindlik, Bordesholm, den 27. Mär; 1330 Ende der 31, Oktober den folgenden Jahres. i 5: Der Kaufmann Julius Seligson ist ge⸗ zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vor⸗ Königliches Ämtegericht. In Rubrik III. Vertreter betr.: n 8 . Die Mitglieder des Vorstandes sind: . a. Friedrich Hermann Schuricht, Strumpfwirker

fteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen,

2 22 * 9 storben und das Kaufmannsgeschäft auf desen Sohn,

Kaufne inn Moritz Seligson übergegangen. gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Warin, den 3. März 1890. Beisitzers. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind 189 in Markersdorf, Der Gerichtsschreiber: in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Burgstädt. Zufolge erstatteter Anzeige vom als erster Geschäftsführer; Otto Wilcken. Reuwied bekannt zu machen und, wenn fie rechts · 2. Dezember 1885 ist beute auf Folium 5 des auf p, Friedrich Ernst Müller, Strumpfwirker da⸗ derbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Grund des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889, be⸗ selbst . ö ; . 374) Zeichnung der Genoffensckaft bestimmten Form, in treffend die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossen⸗ als zweiter Geschäftsführer; Wiedenbrück. Bei Nr. 39 unseres Firmen. Inderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter— schaften, neuerrichteten Genosscnschaftsregisters Jür e. Frichrich Emil Herrmann, Schlosser eben re isters, betreffend die Firma Chr. Surmann zeichnen. . den Bezirk des unterzeichneten Königl. Amtsgerichts daselbst, In der Gründrngeversammlung wurden in den Folgendes verlautbart worden: als Kassirer. In Rubrik J, Firma betr.: Willenserklärungen und Zeichnunger für die Ge⸗

Ww zu Wie denbrück ist heute eingetragen worden,

daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Karf⸗ Vorstand gewählt: J noffenschaft sind derbindlich, wenn sie durch zwei

„Consum⸗Verein zu Burgstädt, einge⸗

mann Heinrich Surmann zu Wiedenbrück übergegan⸗ 1) als Vorsteber: Johann Simon Lederer, Bier⸗ gen, jedoch die Firma in S. Surmann' um geandert hbrauereibesigzer von Bonnhgf, tragene Genofsenschaft mit beschränkter Vorstandsmitglieder erfolgen. ist. Die Firma H. Surmann mit dem Sitze zu 2) als dessen Stellvertreter: Gustav Sperl, kgl. Haftpflicht“ mit dem Sitze in Burgstädt. Ferner wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Wiedenbrück und dem Kaufmann Heinrich Surmann Pfarrer von Bürglein, In Rubrik II.. Rechtsverhältnisse der Genoffenschaft Liste der Genoffen während der Dienststunden des r Wäirckenbrück als Firmeninhaber ist deshalb unter 3) Als. Beifitzer: Johann Georg Bierlein, bert: Gerichts Jedem gestattet jst ö in unferem Firmenregister heute eingetragen . von 3 hann Georg Eck⸗ . 966 der Genossenschaft vom 15. No— Burgstädt, am 26. März 1890. en. . ö. ĩ flein, Gastwirth und Oekonom Johann vember 1889 befindet sich in Urschrift bei den Das Königliche Amtsgericht. Wiedenbrück, den 27. März 1890. Simon Röger, Altsitzer, beide . hiesigen Spezialakten. . ö Fer ö Königliches Amtsgericht. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist wãhrend Der Gegenstand des Unternehmens ist, durch Ein . ö s der Bienftstunden des Gerichts Jedem gestattet. und Verkauf von Lebens- und Wirtbschaftsbedürf-⸗ 1911 züllichau. Bekanntmachung. 4163 ͤ z . Wär 13X. nissen Gewinn zu erzielen und solchen zum Vortheile Coburs. In das hiesige Genossenschaftsregister In nun er Firmenregister ist unter Nr. 349 die X Tad ger ht, Sammet fit Sa detetsaer- mmm 2 22 1 ie L ist am 1. Mär 1880 3u Haupt Nr. 12, den Firma Earl Schmidt mit dem Sitz in Züllich au Zimmermann. selben zur Vertheilung zu bringen. e Deere rer und als Inhaber derfelben der Bierverleger Carl . Der Verein ordnet seine Angelegenheiten unter e G. mit unbeschränkter Haftpflicht betr. Schmidt Ferselbst beute eingetragen worden. Bayreuth. Bekanntmachung. is] Theilnahme aller seiner Mitglieder. eingetragen worden: U Züllichau, den 28. März 1899, Ter Vorschußverein Obermaingau, einge⸗ Seine Organe sind: Rach dem abgeänderten Statut vom 27. Oktoher Königliches Amtsgericht. J. tragene Genossenschaft. mit unbeschränkter 1) der Vorstand, 1853 sst der Gegenstand Des Unternehmens dahin Haftpflicht, bat gemäß Seneralversammlungs⸗ 2) der Aussichtsrath, erweitert: auch ein Kapital unter dem Namen

ö 3 . . beschluffes vom 16. Februar 1590 sein Statut ge— 39) die Generalversammlung. . Stiftungsfond zur Förderung der Wirtbschaft Genofñsenschafts = Register. ändert und hiebei unter Anderem bestimmt: Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, als: derhaͤltniffe der Vereinsmitglieder? anzusammeln, und . 1) Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten des 1) dem ersten Geschäftsführer, beftimmt, daß alle öffentlichen Bekanntmachungen Ahrweiler. Bekanntmachung. 182] Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Willens 2) dem zweiten Geschäftsführer, bes Vereins in dem „landwirthschaftlichen Genossen=

unter deffen Firma und sind 3) dem Kassirer. schaftsblatte“' zu erfolgen haben; sowie:

An Stelle des verstorbenen Maurermeisters Friedrich

Bei Nr. 10 des Genossenschaftsregisters, wo die erklärungen ergeben . der Genossenschaft ausgehenden Bekannt—

Wie Besellschaft bat am 15. Närz 1320 onnen. 1 N rarer, Gencê ers-, , ghre 8 n,, . mindestens ron zwei Mitgliedern des vom 1. Mai Die von verein, eingetragene Geno *r nit n n e een dem TDirekrer, -dem Kassier und dem machungen sind mit der Firma derfelben und von Hübner ist der Schultheiß Gottlieb Römhild zu Kontroleur bestehenden Vorstande zu unterzeichnen. zwei Mitzliedern entweder des Vorstandes oder des Meeder zun Vorsitzenden des Vorstandes gewãblt

schräukter Haftpflicht“ zu Altenahr eingetragen ift, ist zufolge Verfügung vom 21. Rar; 1586 ein. 2) Die Einladungen zu den Gencralrerfamm. Aufsichtẽrathes, darunter dem jedesmaligen Vor? wo den, getragen worden; ; lungen, insofern sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, sitzenden, unter Beifügung ibres Namens und strer Eoburg, den 22. März 1830. Durch Beschluß der Generalversammlung der werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsrathes unter⸗ amtlichen Eigenschaft, zu unterzeichnen und in das Kammer für Handelssachen. Geno ssensckafter Tom 74. November 1889 ist ein zeichnet. erctlize Amtsblatt des Königl. Amtsgerichts Burg neues Genoffenschaftsstatut angengmmen worten. 3) Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen stãdt einzurũcken.

zt im „Kulmbacher Tagblatt“ und Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt. 190

Das Jerste Geschäftsjahr beginnt am 13. Ro. Coburs. In das hiesige Genossenschaftsregister

Die Gens ssenschaft fährt die obige Firma, hat ihren des Vereins erfolg Sitz zu Altenahr und bezweckt den Kulmbacher Nachrichten‘ r vember 1889 und endigt am 14. Oktober 1850; das ist am 16. März 182031 Saup

ziehung zu rerbessern, die dazu nötbigen Eintichtungen 30. April. ̃ zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit— Bayreuth, den 28. März 1380. on da ab ist alljährlich der Beginn am 165. „robe? rãthr einñgẽtrngene glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft & Fand gericht, Kammer für Handelesacher and das Ende der 14. Sktober des folgenden Jahres. schränkter Haftpflicht betr., eingetragen worden: ficher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig Der Vorsitzende: Stoll. In Rubrik. III., Vertreter betr.: Nach dem abgeänderten Statut vom 29. Oktober . Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1835 ist der Gegenstand des Unternehmens dabin scher, Handschuhfabrikant erweitert: auch ein Kapital unter dem Namen Stif⸗

liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen. w 2) ein Kapital unter, dem Namen Siiftungsfords Biberach. Bekanntmachung. 185 a. Alban Bernbard Dre heute ein⸗ in Burgstädt, tungefond zur Förderung der Wirthschaftsverhaͤltnisse

zur Förderung der Wirtkschaftsberhältnisse der Ver⸗ In das Genossenschaftsregister wurde . als erster Geschäftsführer; der Vereinsmitzglieder' anzusammeln.

einsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungs— getragen: . r d Darlehenskassenverein Langenschem⸗ p. Rudolf Gustav Fischer, Plüschweber daselbst, Coburg, den 28. März 1890. Kammer für Handessachen.

fonds foll stets, alf᷑o auch nach eiwaiger Auflösung Firma: der Genossenfcaft, den Mitgliedern des Vereins mern⸗-Aufhofen, eingetragene Genossenschaft als zweiter Geschäftsführer; 1 bezirks in der unter 8. 35 festgesetzten Weise er⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht. ; e. Johann August Wünsch, Handschuhfabrikant Dr. Otto. halten bleiben. Das Statut ist vom 2. März 1890. ebendaselbst, . k ganzen Gesckäftsführung. des Der Verein bat den Zweck, seinen Mitgliedern die als Kassirer. . . srebetrieb nätbigen Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge; Emĩmendinsen—. Nr. 43898. Zu O. 3. 5 des

Es soll bei der Vereins stets im Auge bebalten werden, daß durch zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthscha die materielle Hebung der Verbältnisse der Vereint Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, mitglieder auch die sittliche Hebung der letzteren be; sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder Vorftandsmitglieder erfolgen. verzinslich anzulegen. Ferner wird bekennt gezeben, daß die Einsicht der nossenschaft Liste der Genossen während der Dienststunden des wurde eingetragen:

noffenschaft sind verbindlich, wenn sie durch jwei Genossenschaftsregisters Spar⸗ kassenverein Malterdingen,

zweckt wird. Die öffentlichen Bekanntmachungen werden durch hiit demselben ist eine Sparkasse verbunden. den Verein? vorsteher unterzeichnet und in dem Land⸗ Die ron dem Verein ausgehenden Bekannt⸗ Gerichts Jedem gestatter ist. Die Zeichnung durch den Vorstand geschiebt rechtẽ⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte bekannt ge⸗ mach ungen erfolgen durch das Amtsblatt des Ober—⸗ Burgstädt, am 26. März 1890. kräftig durch Namensunterschrift des Vorstebers e. macht. Die Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ amtsbezirks unter der Firma des Vereins mit bei Das Königliche Amtsgericht. feines Stellvertreters und eines weiteren Vor stands⸗ gefetzter Unterschrift des Vorstehers, beziehungsweise Hecker. mitgliedes unter der Firma des Vereins. Die von J der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt-

folgt, indem der Firma die Unterschriften der

Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat des Vorsitzenden des Aufsichtsraths.

mit Ausnahme der nachbenannten Falle nur dann Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung 188] machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗

verbindliche Kraft, wenn sie vom BVercinsvorsteher für den Verein erfolgen durch den Vorstẽher oder Bursgstädt. Zufolge erstatteter Anzeige vom schaft gezeichnet von zwei Ver fen mitgliedern Die

oder dessen Stellvertreter und mindeftens zwei Bei⸗ seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des 7. Februar und 5. Mãrz . 2. 5

fißern erfolgt ist. Bei gänzlicher vder theilwelfer Vorstands, indem kieselben der Firma ihren Namen auf Folium s des auf Grund des Reichsgesetzes vom 1. Mai 15689, betreffend die Erwerbs, und Wirtb⸗ unterzeichnet.

Zarückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen hinzufügen; Bei Anlehen, welche den Betrag von 100 10 nicht schaftsgenossenschaften, neuerrichteten Genossenschaftẽ⸗ Emmendingen, den 20. März 1890.

1 an, unter 500 M und 296. die 66 , ö ü zahlten Geschäftsantbeile genügt die Unterzeichnung i ersteigen, genügt die nterzeichnung durch zwei vom registers für den hiesigen Amtsgerichts bezirk Folgen. Gr. Amtsgeri durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. des verlautbart worden: J J n n n.

J ö ö * . ö

nen unn r, .

*

t. Nr. 13, den Groß⸗

3 Ke Werk alen f? ibrer tit glicber inter, , , e me , ren. Wi Lig . werte C= hr Ke, ten. s. Oltaber g 330. Peirather Darlehnskassen⸗Verein zu Großhei⸗ 1 Gerroffenfchaft -mit nnber -= 4

und Darlehens⸗ ? en, eingetragene Ge⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht

laufenden Jahres ist heute von dem Aufsichtsratb ausgehenden Bekanntmachungen m . 2 1 unter Benennung derselben, von dessen Vorsitzenden