mm. — [4
— — — — (. ** ; ü 3
* . 4
; 2
= , , G wer, und! Wirthschafts den fsenschaften vom
(192 Errurt. In unserem Genossenschaftgregister ist Vol. J pag. zZo3 unter Nr. 28 folgende Eintragung bewirkt worden:
Laufende Nr. 28.
Firma der Genossenschaft: . Eonfumverein zu Mühlberg e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft: Mühlberg.
Rechtsverhältniffe der Genossenschaft⸗
Der Zweck der Genossenschaft ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens- und Wirthschafts bexürfnissen für die Mitglieder. (S. I des Statuts vom 1. Januar 1890.)
Organe des Vereins sind:
a. der Vorstand, b. der Aufsichtsrath, e. die Generalversammlung. (6. 3.)
Der Vorstand besteht aus:
a. dem Geschäftsführer, b. dem Kassirer,
8 ec. dem Kontrolleur; (S. 4) ;
1d sind durch Generalversammlungs⸗Beschluß vom
Februar 1890 dazu gewählt:
I) Friedrich Armstroff (zu a.), 2) Alfred Wagner Gu e.), 3) August Walther (zu b.). ö
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich. .
Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Vorstandsmitglieder nur Rechts verbindlichkeit, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. (S. 6). .
Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern, unter⸗ zeichnet. Zur Veröffentlichung derselben bedient sich der Verein des „Allgemeinen Anzeigers“ zu Erfurt. C3. dis ) ö
Die Einsicht der Eiste der Genossen ist während der Dauer der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. ö
Eingetragen auf Verfügung vom 11. Maͤrz 1890 am 14. März 1890.
Erfurt, den 11. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abthlg. V.
Friedrichstadt. Bekanntmachung. II93]
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. ] ein⸗ getragen: .
Der Konsumverein des landwirthschaftlichen Vereins an der Eider zu Erfde (E. G. m. u. H.) hat in der Generalversammlung vom 22. Januar 1890 ihre Liquidation zum 1. März 1890 beschlossen. - ;
Zu Liquidatoren sind bestellt die Vorstandsmit⸗ glieder: Stavener Johann Falckenhagen und Kauf⸗ mann Claus Peters, beide in Erfde. Die Liquida⸗ toren haben ihre Unterschrift gezeichnet,
Friedrichstadt, den 28. März 1890.
Königliches Amtsgericht. R. Wriedt.
Fürth. Oeffentliche Aufforderung. 200 Nachdem in Gemäßheit des §. 165 des Reichs⸗ gesetzfs vom 1. Mai 1889 die Listen der 1 dem Spar⸗ und Creditverein Fürth i. Od. 2) dem Spar ⸗ und Creditverein Rimbach 35 dem Spar⸗ und Creditverein Reichels⸗ heim i. Od. 4) der Spar⸗ und Darlehens kasse Mörlen⸗
bach
3) der Molkerei Genossenschaft Mörlenbach eingetragene Genossenschaften mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht angehörenden Genossen neu angelegt worden sind, werden hierdurch die in den genannten Liften aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der Ge⸗ nossenfchaften gewesen seien, oder daß ihr Aus⸗ —scheiden nicht richtig in die Listen eingetragen sei, sowie ferner die in diesen Listen nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem be⸗ zeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaften ge—⸗ wefen eien, deren Einsicht während unserer Dienst—⸗ stunden Jedermann gestattet ist, aufgefordert, so ge⸗ wiß binnen Monatsfrift von dem Tage des Er— scheinens des die gegenwärtige Bekanntmachung ent- haltenden Blattes an gerechnet schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers ihren Widerspruch gegen die Listen zu erklären, als sonst lediglich der Inhalt der Listen für die Mitgliedschaft am J. Oktober ISS) und für das Ausscheiden in Folge vorhergeschehener Aufkuͤndigung oder Ausschließung maßgebend sein wirz, es sei denn, daß Jemand an der Erhebung des Widerspruchs ohne sein Verschulden verhindert gewesen wäre, und binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspꝛuch schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers erklären würde.
Fürth, am 28. März 1890.
Großherzogliches Amtegericht Fürth. Krauß.
Geislingen. Bekanntmachung (195 von Einträgen aus dem Geuossenschaftsregister.
Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt: Württ. Amtsgericht Geislingen.
Tag der Eintragung: 13. März 1890.
Wortlaut der Firma: Handwerkerbank Deg⸗ i. eingetragene Genossenschaft mit un⸗
eschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweignieder⸗ lassungen: Sitz in Deggingen.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. Dezbr. 1889 wurden die Statuten abgeändert und in Einklang rait Len Bestimmungen des Reichs gesetzes, betreffend
1. Mai 1889, gebracht.
An Stelle des Ausschusses ist ein Aufsichtsrath getreten. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für die selbe. Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Vorstandsmitglieder nur Rechteverbindlichkeit, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ schehen ist.
Der Vorstand bestehbt aus dem Direktor, dem Kassier und dem Kontroleur.
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft der Geislinger Zeitung.
mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes Blatt an dessen Stelle zu bestimmen.
Ueber die Form der Einladungen zu den General⸗ verfammlungen, soweit sie vom Aufsichtsrath aus⸗ gehen, enthalt §. 105 der neuen Statuten Bestim⸗ mung.
. jetzigen Mitglieder des Vorstands sind:
Thesdor Hagenmever, Direktor
Geometer Otto Hagenmeyer, Kassier,
Schullehrer Ferdinand Staudenmever, Kontroleur,
faͤmmtlich in Deggingen. Zur Urkunde: Amtsrichter Oesterlen.
; 194 Gross-Gerau. Der Vorstand des landwirth · schaftlichen C onsumvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, mit unbeschränkter Saftpflicht, mit Sitz zu Goddelau besteht nach Generalver sammlungsbeschluß vom 22. März 1890 aus .
1) Adam Schrimpf als Direktor,
2) Georg Jacob Kraft II. als Rendant,
3) Adam Schaffner III. als Stellvertreter des
Direktors 4) Ludwig Müller J. alle von Goddelau. Groß⸗ Gerau, den 27. März 1890. Großh. Amtsgericht. Ludwig.
Gudensberg. Bekanntmachung. (196 Zu der in unserem Gengssenschaftsregister unter Nr 2 eingetragenen Genossenschaft „Niedenstein⸗ Wich dorfer Darlehnskafsen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Niedenftein“ ist in Sralte „Rechts⸗ verhältnisse“ Folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Stadtkãmmerers Fr. Erdmann in Niedenstein, ist in Folge Beschlusses der Generalversammlung vom 3. Mär; 1890 der Ackermann David Wilhelm Hillebrand in Niedenstein getreten; eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 23. März 1890 am 25. März 1890. Gudensberg, den 25. Mär; 1890.
Königliches Amtsgericht. Heidenheim. Bekanntmachungen 197 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er läßt: K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.
27) Datum des Eintrags: 28. März 1890.
3 Wortlaut der Firma, Sitz der Genossen— schaft, Srt ihrer Zweigniederlassungen: Fränkischer Kohlenkonsum⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heiden heim a. Brz. ö. . 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft; In den Vorstand ist durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 25. März 1890 Hermann Eychmüller,
Bankkassier von Gerabronn, neu gewählt worden. Z. B. Ober⸗Amtsrichter Lem pp. Inowrarlaw. Bekanntmachung. 1981 In unser Genossenschaftvregister ist bei Nr. 6 ToOwarzystwo boOzyczkKowe Ww. Gnie v - kKowmie Eingetragene Genofssenschaft mit un . Haftpflicht Folgendes eingetragen worden: Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft; In der Generalversammlung vom 16. Mãärz 1890 sind in den Vorstand auf die Dauer von 3 Jahren gewählt worden: ö 15 Gutsbesitzer Julius v. Klinski aus Buczkowo als Direktor, 2) Grundbesitzer Theodor Argenau als Kassirer, 3) Lehrer a. D. Martin Pawlowski aus Argenau als Kontroleur. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. März 1890 am 25. März 1890. Inowrazlaw, den 25. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Chrzastowski aus
1201 Jever. In das Genossenschaftsregister ist heute auf Seite 10 unter Nr. 5 zur Firma:
„Molkerei ⸗Genossenschaft Neuende einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
eingetragen:
13) Die Vollmacht des seitherigen Ersatzmannes D. Fimmen zu Schaar ist beendigt und ist an Stelle desselben R. Brahms in Altengroden als Ersatzmann in den Vorstand gewählt.
Jever 1890 März 23.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung J. Abrahams.
Kalbe a. M. Bekanntmachung. 12053
In unser Genossenschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
Gol. 1: 2.
Col. 2: Molkerei ⸗ Genossenschaft Brunau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht.
Col. 3: Brunau.
Col. 4: Der Genossenschaftsvertrag datirt vom 9. Februgr 1890.
Gegenstand des Unternehmens ist die Veiwerthung der von den Genossen eingelieferten Milch für gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er— folgen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Bekanntmachungen werden in die Salzwedel, Garde leger Zeitung und das Salzwedeler Wochenblatt zu Salzwedel aufgenommen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
der Landwirth Hermann Muhl zu Brunau, der Gastwirth Christian Müller zu Plane der Kossath Carl Krüger zu Brunau.
Die Zeichnung des Vorstandes geschieht für die Genossenschaft mit Rechtsverbindlichkeit gegen Dritte dadurch, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma . Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. März 1890 am 28. März 1890.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Kalbe a. M., den 28. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
(204 Krerela4. Durch das in den Versammlungen vom 2. und 9. Februar 1890 verlesene und angenommene Statut ist eine Genossenschaft unter der Firma: „Willicher Consum Verein eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschräukter Saftpflicht“ mit dem Sitze in Willich zum gemeinschaftlichen Einkaufe von Lebens oder Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an seine Mit glieder auf unbeschränkte Zeitdauer errichtet worden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma erlassen und von 2 Verstands= mitgliedern gezeichnet. Sofern durch den Aufsichts,. rath eine Generalversammlung berufen wird, erläßt der Vorsitzende derselben die Einladung mit der Zeichnung „der Aufsichtsrath des Willicher Consum Vereins, Vorsitzender '. Alle Bekanntmachungen er= folgen durch die Willicher Volkszeitung. Dag Ge⸗ schaäͤftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr, die Dauer. des ersten Geschäftsjahres wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1890 bestimmt. Der Vorstand, wel cher auf 3 Jahre aus der Zahl der Genossen durch die Generalversammlung gewählt wird und aus dem Vorfleher und zwei Mitgliedern besteht, ist in der Generalversammlung vom 9. Februar 1890 in den Personen der zu Willich wohnenden Weber Jakob Spicker als Vorsteher, Franz Metten als Buchhalter
ünd Johann Bongartz als Kassirer gewählt worden.
Der Vorstand zeichnck für die Genossenschaft, indem 3 Mitglieder desselben zu der Firma ihre per sönliche Namenzunterschrift beifügen. Die Haftpflicht der Genossen ist, vorbehaltlich der Betheiligung der Ge⸗ nossen auf mehrere Geschäftsantheile, für alle Ge⸗ noffen auf den Höchstbetrag von 50 6 beschränkt, der Geschäftsantheil eines jeden Genossen auf 25 „ festgefetzt und die Betheiligung der Genossen auf böchstens 2 Geschäftsantheile gestattet. Vor⸗ stehendes ist auf Anmeldung heute sub Nr. 28 des Genossenschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichtes auf der Abth. ] hiesigen Gerichts gestattet.
Krefeld, den 25. März; 1890.
Königl. Amtsgericht.
Myslowitz. Bekanntmachung. 205 In unfer Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. Al / der Genossenschaft Consum⸗Verein Rosdzin⸗ Schoppinitz, eingetragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht, folgende Eintragung bewirkt worden: . . Zu Vorstands mitgliedern sind für die Zeit vom 1. April 15386 ab auf vier auf einander folgende Jahre gewälht worden: ö . I) als Vorsitzender der Oberschichtmeister Carl Wilkens zu Rosdzin, ; 2) als dessen Stellvertreter der Rechnungsführer Richard Wilhelm Heintze zu Rosdzin, 3) zu Beisitzern ö ; der Schichtmeister Johann Brachatschek zu Schoppinitz, . . p. der Obermeister Oswald Heinzel zu Rosdzin. Myslowitz, den 29. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Ragsold (Württ.) Bekanntmachung. 206
Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Spar u. Vorschußbank Haiterbach, ein⸗ getragene Genofseuschaft mit unbeschräuk⸗ ter Haftpflicht. Sitz: Haiterbach.
In der Generalversammlung vom 25. März 1389 fand die Neuwabl des Kassiers, der zugleich Mitglied des Borstands ist, statt. Es wurde der seitherige Kassier: Johann Georg Gutekunst, Sattler von Haiterbach, wieder gewählt. .
Nagold (Württ.), den 28. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Lehnemann. Prenzlau. Bekanutmachung. 207]
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter
Nr. 5 die Genossenschaft: „Molkerei⸗Genoffenschaft Prenzlau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ . .
eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 27. März
1855 am 28. März 1880 in Spalte 4 Folgendes
eingetragen:
In den Vorstand, welcher nach §§. 16, 64 des Slfatuts vom 76. September 1885 aus 3 Mit—⸗ gliedern besteht, sind in der General versammlung vom 21. März 1890 folgende Personen gewählt worden: ;
1) der Amtmann Leopold Kieck zu Schönwerder,
2 der Amtmann Heinrich Graef zu Bertikow,
I der Bauergutsbesitzer Wilhelm Eickmann zu Klinkow.
Die Vertretungsbefugniß des bisherigen, aus 7 Mitgliedern bestehenden Vorstandes ist erloschen.
In derselben Generalversammlung sind zu Mit⸗ . des Aufsichtsraths folgende Personen ge— wählt:
1) der Ober⸗Amtmann Meyer zu Grünow, 2) der Amtmann Rohrbeck zu Ziemkendorf, ö 3) der Amtmann Fritz Rose zu Prenzlau, Sabinenkloster, 4) der Gutsbesitzer Blindow. Prenzlau, den 28. März 1890. Königliches Amtegericht.
Julius
Hermann
Rudolf Neumann zu
; los) Röbel. In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute zu Rr. 1 betr. den Vorschus⸗Verein zu Röbel, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, in Folge Verfügung vom 27. März 1890 eingetragen:
Gol. 4. Das neue Statut datirt vom 8. März amamiazenstand des Unte j ; schaffuün Der in Gewerbe und Wffsschaft cr Mỹ⸗ glieder nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in der Röbeler Zeitung.
Zwei Vorstandemitglieder können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— geben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Röbel, den 27. März 1890.
Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.
Röddims. Bekanntinachung. JI208]
Bei Rr. 2 unseres Genossenschaftsregisters: „Sjerting Andeelsmeieri, eingetragene Ge⸗ nössenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Hjerting“, ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ noffenschaft ist aufgelöst. Als Liquidatoren sind die Vorstands mitglieder bestellt.
Die Liquidatoren geben ihre Willenserklãrungen kund und zeichnen in ibrer Gesammtzahl.
Rödding, den 25. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. Handelsregister 1210] des Kgl. Amtsgerichts Saarbrücken.
Zufolge Änmeldung vom 18., Verfügung vom 20. März er, wurde unter Nr. 28 des Genossen⸗ schaftsregisters die Genossenschaft unter der Firma: Hirzweiler Consumwerein eingetragene Ge⸗ n , , elt mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen:
Die Genossenschaft bezweckt die Herstellung und Beschaff ung von Gegenständen verschiedener Art für den Haus haltungshbedarf, vorzugsweise Lebensmittel in guter und unverfälschter Qualität.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch Aushang im Geschäftslokal und durch die Saar und
SBlieszeitung⸗ . Bie mg r
Welse, daf der Vorsitzende und der Schriftführer oder im Verhinderungsfalle des einen oder des anderen ein Beisitzer ihren Namen der Firma bei⸗ fügen.
In der Generalversammlung vom 23. Februar er.
wurden in den Vorstand gewählt:
I) Jacob Schmidt, pens. Bergmann, Vorsitzender,
2 Ghrütian Weingardt, Schreiner, stellv. Vort sitzender,
3) Georg Jacob Kremp, Bergmann, Schiftführer,
4 Friedrich Lauer, Bergmann, Kassirer,
5) zu Beisitzern: Peter Boehm. Johann Jacob Vol; und Nicolaus Schirra, alle 3 Berg— leute und sämmtlich zu Hirzweiler wohnend.
Die Dauer der Genossenschaft ist unbestimmt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden Irdermann gestattet.
Saarbrücken, den 25. März 1890.
Der Erste ö des Kgl. Amtsgerichts. riene.
Saarbrücken. Handelsregister 2111 des Kgl. Amtsgerichts Saarbrücken.
Zufolge Anmeldung vom 26 März 1890 sind in
der Generalversammlung des Landsweiler Con⸗ sumvereins als Vorstand gewählt worden:
1) Johann Jacob Engel, Bergmann, zum Prä⸗ sidenten, .
9) 3 Meyenfels, Schuhmachermeister, zum Vize⸗Präsidenten,
3) . Mathis, Bergmann, zum Schrift— führer,
) Karl Roth, Bergmann, zum Kassirer,
) zu Beisitzern die Bergleute; Andreas Beyer, . Holzer, Johann Spaniol, Johann Prinz,
sämmtlich zu Landsweiler wohnend. Eingetragen gemäß Verfügung vom 26. er. unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters.
Saarbrücken, den 27. März 1890.
Der Erste J des Kgl. Amtsgerichts. riene.
212 Sayda. Zufolge Anzeige vom 17. dieses Mo—⸗ nats ist heute auf Fol. 2 im Genossenschafte⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts für die Er⸗ werbs. und Wirtbschaftsgenossenschaften verlautbart worden, daß der Spar⸗ und Borschußverein für Dörnthal eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht aufgelöst ist und daß die zeitherigen Mitglieder des Vorstandes Herr Adolph Moritz Morgenstern in Dörnthal, err Adolf Heinrich Morgenstern daselbst, err Otto Clemens Keilig daselbst und err Karl Robert Mende daselbst Liquidatoren sind, sowie daß Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft verbindlich sind, wenn sie durch zwei Liquidatoren erfolgen. Sayda, am 26. März 1880. . Königliches Amtsgericht. Weise.
seehausen Kr. W. Bekanntmachung. 213] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, wofelbst die Molkereigenossenschaft zu Eilsleben
verzeichnet steht, heute Folgendes eingetragen worden:
Der Landwirth Friedrich Fricke zu Eilsleben ist als Vorstandsmitglied neu gewählt.
Seehausen Kr. / W., den 27. März 1890.
Königliches Amtsgericht. 214 Stockach. Nr. 4175. Zum Genossenschaftsregister O. 3. 5, „Landwirthschaftlicher Consumverein Bodmann — GE. G. mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ — wurde eingetragen;
L Das revidirte, den Bestimmungen des Reicht⸗ genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 entsprechende Statut vom 24. März I. J.
II. In den Vorstand wurde neugewäblt:
Franz Fath von Bedmann als Rechner.
Stockach, den 28. März 1899.
Gr. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.
Wittenberge,. Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der
Firma Vorschuß Verein zu Wilsnack, Einge⸗
e
aftpfsicht das dhe a nde rr doörff * 3 18859 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
der Genossenschaft, werden von wenigstens 2 Mit⸗ gliedern des Vorstandes gezeichnet und durch das Kreisblatt für die West-Priegnitz veröffentlicht. Der
Vorftand besteht aus den Herren Meiereibesitzer Heinrich Thiele, Kaufmann Gustap Ulrich und Schuhmachermeister Friedrich Neubecker zu Wilsnack.
73352
ä s gindestens 2 Mitzlieder degfelben zu der Firms ibre Namens unterschriften hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Bienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wittenberge, den 8. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Zeĩitꝶ. Bekanntmachung. 215 In unser Genossenschafts⸗Register ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei der unter Nr.?) ein⸗ getragenen Zuckerfabrik Spora, Eingetragene Genossenschaft, in Col. IV. folgender ermerk: Die Vollmacht des Liquidators Gräßner ist er⸗ loschen und die Liquidation beendigt eingetragen worden. Zeitz, den 24. März 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Aalen. 73704 In das Mußsterregister ist eingetragen: Modelleur Julius Fürst in Wasseralfingen,
das NMuster eines Briefbeschwerers in einem ver⸗
schloffenen Couvert, Muster für plastische Erzeug⸗ nisfe, Fabriknummer 2, Schutzfrist drei Jahre, an- gemeldet am 26. März 1890 Nachmittags 25 Uhr. Aalen, am 31. März 1890. K. Württ. Amtsgericht. Bundschu. A. R
KRKamberg. 74103
In das Musterregister ist eingetragen:
inter Nr. 26. Georg Fischer sen., Korb⸗ macher in Michelau, ein versiegeltes Convert, enthältend Zeichnung eines Mustert für Möbel⸗ klopfer, Fabriknummer 90, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1890, Nachmittags 3 Uhr.
Bamberg, den 24. März 1390.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Keßler. RB ielereld. 102
In unser Musterregister ist unter Nr. 184 ein⸗ getragen:
Gol. 2. Firma Otto Brune * Sohn in Bielefeld - Gadderbaum.
Gol. 3. 27. März 1890, Abends 5 Uhr.
Gol 4. Ein verschlossenes Packet mit 4 Mustern für Tischzeug, Nr. 1729, 1759, 1761 und 1762 des Musterbuchs. .
Col. 5. Muster für Flächenerzeugnisse.
Col. 6. Drei Jahre.
Gol. 8 Band J. Blatt 56
Bielefeld, den 28. März 18890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Blat. Kxenburg. ⸗ 7085]
In Us hiesige Musterregister ist heute einge⸗ tragen:
Nr. 15. Förster Louis Schwabe zu Blanken⸗ burg. Zerlegbare automatische Mäuse⸗ resp. Ratten⸗ falle mit Glasspiegel und Lichteinfall durch Glas— scheibe, unversiegelt; Modell für plastische Erzeug⸗ niffe; Nummer 1839; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 5. März 1899, Morgens 11 Uhr.
Blankenburg, 5. März 1890. .
Herzogliches Amtsgericht. Meyer. KRonn. 74860
In das Musterregister ist eingetragen: ⸗
Rr. 378 Firma Frauz Ant. Mehlem, Ste in⸗ gutfabrik und Kunsttöpferei, in Bonn, eine derfiegelte Kiste enthaltend 5 Teller und 1 Kempo⸗ tisre mit darauf befindlichen Dekorationen, Muster für Flächenerzeugnifse, Fabriknummer 239, 2611, 2b44) 2630, 7515, 2545. Schutzfrist 2 Jahre, an- gemeldet am 6. März 1890, Rachmittags 5 Uhr 45 Minuten.
Königl. Amtsgericht Bonn.
Rraunschweig. 70016 Ins Musterregister ist heute eingetragen sub Nr. 235 und 2366 die Firma Joh. Fr. Weber, ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei Muster einer Form und Berippung für Seifen mit der Fabrik nummer 201, Muster für Fläͤchenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 3. März er, Vor⸗ mittags 12 Uhr. . Braunschweig, den 4. März 1890. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Braunschweig. 74688 Ins Musterregister ist heute eingetragen sub Ni. 237, Schloffermeister Heinrich Heike hie ˖ selbst, ein versiegeltes Packet, enthaltend Weiß⸗ blecheonservebüchse mit eigenartigem Glasdeckel · gummiringverschluß mittelst Verschraubung, mit der Geschäftsnummer 55, Muster für plastische Erzeug⸗ nisfe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 265. März 1856, Vormittags 1099 Uhr. Braunschweig, den 26. März 1890. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. Kies. 76648 In unser Muster⸗Register ist eingetragen worden: Rr. 34. Firma Brieg'er Geschäftsbücher⸗
Sabrit W. Loewenthal zu Brieg, ein mit Bind faden verschnürtes und mit zwei Siegeln verschlosse⸗ nes Packet mit zwei Mustern für plastische Erzeug⸗ nisse und zwar zwei Diarien mit Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 7. März 1890, Nach⸗ nittags 45/. Ühr, Geschäftsnummern 571 und 572.
Papier Inhalt;
Brieg, den 8. März 1890. ö. Königliches Amtsgericht. III.
fe 102
eingetragen
.
Zeichnung, lastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, an meldet 24. März 1590, Vormittass 11 Uhr.
) er rieg, . r fi .
Königliches Amtsgericht. III.
nromberg. In unser Musterregister ist eingetragen:
mittags 109 Uhr 30 Minuten. Bromberg, den 12. März 1890. Königliches Amtsgericht. Bützow. . In das Musterregister ist eingetragen:
Nachmittags 5. Uhr. Bützow, 8. März 1890. Großherzegl. Mecklenb. Amtsgericht.
198 Coburg. In das hiesige Musterregister ist ein⸗
getragen Carden h
e , . Türck zu Coburg, ein verschnürtes Packet, ent⸗ haltend zwei Türgs Universal⸗Zeichen⸗ und Mal⸗ kasten, Geschäfts⸗ Nrn, 1 u. 2, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den
1. März 1390, Vormittags 411 Uhr. Coburg, den 27. März 1890. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Darmstadt. In das Musterregister ist eingetragen:
meldet. Darmstadt, am 17. März 1890. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt II. Dr. Weiß. Darmstadt. In das Musterregister ist eingetragen:
vom Ablauf der früheren Frist an, angemeldet. Darmftadt, am 17. März 1890. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt II. Dr. Weiß. Detmold. In unser Musterregister ist heute eingetragen:
Rr. 141: Firma Gebrüder Klingenberg in Detmold; offener Briefumschlag mit 37 Mustern sithographischer Erzeugnisse, Flächenerzeugnisse. Fa— briknummern 4827 bis mit 4863, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18 März 1890, Morgens 11,360 Uhr.
Detmold, den 18. März 1899. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
Pi lenburg.
dekorative Ausführung, Schutzfrist 5 Jahre. Dillenburg, den 20. März 1899. Königliches Amtsgericht.
Döbeln. In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 28. Firma Richard Handschuh in Dö⸗ beln, 1 Muster, Trieb aus Metall mit Gewinde, Mutter und konischem Antrieb zum Verstellen und leichten Befestigen der Zeiger an Wirthschafts ⸗Feder⸗ waagen, ohne Fabriknummer, offen, plastische Er⸗ Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am
zeugnisse, 15. März 1896, Nachmittags 5 Uhr. Döbeln, am 24. März 1890. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Frese.
PTortmun d.
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 104. Handelsgesellschaft in Firma: Schüch⸗ termaun Æ Kremer hier, Muster eines Fußab— kratzers. Fabr. Nr. 2. Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1896, Mittags 12 Uhr.
Dortmund, 18. März 1850.
Königliches Amtsgericht.
Ebersbach i. / S. 95
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 25. Firma: Buntweberei vorm. Her⸗ mann Wünsche in Ebersbach, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 43 Muster für Schürzenstoffe, Fabriknummern 13721, 13722, 13725, 13724, 15725, 13726, 13727, 13728, 13729, 13730, 13731, 13732, 13733, 13734, 13735, 13736, 13737, 13738, 153739, 13740, 13741, 13742, 13743, 13744, 13745, 13746, 13747, 13748, 13749, 13750, 13751, 13752, 13753, 137654, 13755, 13756, 13757, 13758, 13759, 15766, 13761, 13762, und ein versiegeltes Couvert, enthaltend 43 Muster für Schürzenstoffe, Fabrik nummern 13763, 13764, 13765. 13766 13767, 13763, 13769, 13770, 13771, 13772, 13773, 13774, 373 13776. 13777 E778, rd; 13780. 13781,
/ 7 . 57 3
15789, 13790, 13792, 13791, 13793, 13794, 13795, 13797, 13798, 13799, 13800, 13801, 13802, 13803, 13804, 13805, 13786, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1890, Nachmittags 2 Uhr.
Ebersbach i. S., am 27. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Scheffler.
Ehrenbreitstein. 70428]
In das Musterregister ist eingetragen; Porzellan⸗
maler Heinrich Düren zu Ehrenbreitstein hat
74859
Nr. JI7. Schlossermeister Carl Fiebrandt in Okollo, ein versiegelter Umschlag, angeblich ent⸗ haltend ein Mufter einer Sicherheits ⸗Eisenbahn⸗ Velociped⸗Drgisine für ein und zwei Mann zum Vor- und Rückwärtsfahren für Aufsichtsbeamte, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1890, Vor⸗
Joasa
Nr. 2. Uhrmacher H. C. Kröplin in Bützow, Lversiegeltes Packet, enthaltend eine Zeichnung von Probirstuhl für Regulateur⸗; Pendulen · Werke ꝛc, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 4, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 7. März 1890,
72874
Bei Nr. 4: Firma Ude und Klebe zu Eber⸗ stadt hat für die unter Nr. 4 angemeldeten Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre, vom Ablauf der fruheren Frist an, ange—⸗
72875
Bei Ne. 9: Firma Ude und Klebe zu Eber⸗ stadt hat für die unter Nr. 8 angemeldeten Muster die Verlangerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre,
72826]
) 74858
Unter Nr. 19 des Musterregisters für den Amts—⸗ gerichtsbezirk Dillenburg ist heute eingetragen worden: Heffen⸗Nassauischer Hüttenverein zu Stein brücken, Anmeldung vom 18. März 1890, Nach—= mittags 4 Uhr, 5 Photographien von Oefen, Ge⸗ schäftsnummern R 349, 2350, 251, 2892 und A 11,
74687
73360
für das unter Nr. 3 eingetragene Muster für Mi⸗ sitärpfeifenköpfe die Verlaͤngerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. Ehrenbreitstein, den 1. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Esslingen. 73358]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3. J.. Duderstadt in Estlingen; Pferde⸗ geschirrtheile in offenem Packet; Fabrik. Nr. S65. Ein Schlüssel für Pferdegeschirre fagonirt, Fabrik⸗ Nr. 1588. Cine Brustblattschnalle für Pferdege= schirre, doppelt, fagonirt, Fabrik -⸗Nr 15888. Eine Geschirrschnalle für Pferdegeschirre doppelt, fagonirt; Plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet den 18. März 1899, Nachmittags 32 Uhr.
Eßlingen, den 20. März 1830.
K. Amtsgericht. Landgerichtsrath Rueff.
Falkenstein. 193
au n. 0 &
r e , ; 317 36179. 1, 3183, 3185, 3189, 3191, 3193. 3195, 3197, 3199, 3201, 32703, 2923, 2907, 2945, 28565, 2957, 2959, 3205, 320 3209, 3213, 3221, 3223, 32295, 3229, 3231, 3233, 3235, 3237, 32389, 3243, 3247, 3249 3251, 3253, 3255, 3257, 3259, 3261, 3263, 3265, 3267, 3975, 3279, 3281, 3283, 3285, 3287, 3289, 3291, 3293, 3297. 3299, 3301, 3303, 3305, 3307, 3309, 3311, 3313, 3317, 3319, 3321, 3325, 3327, 3329, 3331, 3333, 3335, 3347, 3349, 3351, 33563, 3355, 3946, 3956, 3964, 3968, 4012, 4122, 4124, 1126, 4144, 4186, 41858, 41965, 4152, 4194, 4196, A158, 4266, 42623, 4204, 4206, 4265, 4210, 4212, 236, 4732, 4734, 4255, 45335, 4240, 4244, 424, 4248, 4250, 4242, 4252, 4254, 4256, 4258, 4262, 1363, 23565, 4568, 4776, 4772, 4274, 4276, 4278, 1280, 4282, 4284, 4286, 4288, 4290, 4294, 4296, 4298, 4300, 4302, 4304, 4366, 4308, 4310, 4314, 4316, 4318, 4320, 4322, 4324, 4326, 4328, 4330, 4334, 4338, 4340, 4342, 4356, 4358, 4360, 4362, 4364, 4366, 4368, 4370, 4372, 45374, 4376, 4378, 4380, 4382, 4384, 4386, 4388. 439), 4392, 4394, 2396, 4395, 4400, 4403, 4464, 4406, 4408, 4410, 4412, 4414, 44165, 4418, 4424, 4426, 4428, 4430, 4432, 4434, 4436, 4438, 4440, 4442, 4444, 4454, 4455, 4458, 4460, 44653, 44654, 4456, 4468, 4470, 4472, 4474, 4476, 4478, 4484, 4486, 4488, 4490, 506, 5602, 4504, 45066, 4566, 4510, 4512, 45164, 45165, 4515, 4530, 4552, 4524, 4528, 4030, 4932, 4534, 4536, 4538, 4540, 4542, 4544, 4546, 4548, Schytzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. März 1890, Vormittags 12 Uhr.
Falkenstein, den 28. März 1890. ; Das Königlich Sächsische Amtsgericht daselbst. Dr. Kretz schmar.
Freiburg. 1100 Die Einträge zum Musterregister betr.
Nr. 7987. Unter O.⸗-8. 47 des Musterregisters wurde unterm Heutigen eingetragen:
Ignatz Fluck, Schuhmacher in Freiburg, ein Modellwinkel, auf Pappeudeckel aufgeklebt oder aus Metall gefertigt, zum Modellkonstruiren für Schuhmacher. Offenes Muster, für plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1890, Nachmittags 23 Uhr.
Freiburg, den 24 März 1890.
Großh. Bad. Amtsgericht. Reich. Gengenbach. 69682
Nr. 1629. Zu O.. 3. 83 des Muster⸗Registers wurde heute eingetragen:
Firma Karl Schaaff vormals J. F. Lenz in Zell a. / H., Muster Eierdose mit Gimsatz, Schutz faͤr plastische Darstellungen in der Form, Schutz für 3 Jahre, angemeldet am 4. März J. Is., Vor⸗ mittags 8 Uhr. ⸗
Das Muster ist in einer verschlossenen Kiste dahier niedergelegt.
Gengenbach, 4 März 1892.
Gr. Amtsgericht. Meyer. Gengenbach. I72827] Großh. Amtsgericht Gengenbach.
Ne. 1954. Zu O. 3. 84 des Musterregisters wurde heute eingetragen:
Firma Karl Schaaff vormals J. F. Lenz in Zell a. H. ein Muster Terrine Feston verziert, Schutz für plastische Darstellungen in der Form, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. März J. Js. , Vormittags 87 Uhr. ö
Das Muster ist in einer verschlossenen Kiste dahier aufbewahrt.
Gengenbach i. / B., 15. März 1890. Meyer.
Giessen. Musterschutz-Register. 69684 Nr. 105. Firmg S. Bock Cie, in Gießen ein verschlossenes Packet, enthaltend Cigarrenkisten⸗ ausstattungen mit den Nummern 101, 192, 10, 104. Geschäftsnummer 130, Flächenerzeugnisse, 3 drei Jahre, angemeldet am 4. März 1890, Vor- mittags 10 Uhr.
Gießen, den 4. März 1890.
Gr. Hess. Amtsgericht Gießen.
Giessen. 73810 In das Musterschutz⸗Register wurde eingetragen; Nr. 10666. Buderus'sche Eisenwerke, ein nicht verschlossenes Packet mit Abbildungen von zwei neu lonstruirten und neu modellirten sogenannten ü j wal Luftheizungsöfen Derbesserfes Retrsfanssches Sven) Nr. 23 und 34. Geschäftsnummern 23 und 24, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 25. März 1890, Vormittags 9 Uhr.
Gießen, den 24. März 1899.
Gr. Hess. Amtsgericht Gießen. Giessen. 73809 In das Musterschutzregister wurde eingetragen: Rr. 107. Buderus'sche Eisenwerke, ein nicht
verschlossenes Packet mit Abbildung von einem neu konstruirten und neu modellirten sogenannten Patent
Regulir⸗ Füllofen Nr. 11, Geschäftenummer 25, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist zebn Jahre, ange⸗ meldet am 23. März 1390, Vormittags 9 Uhr. Gießen, den 24. März 18809. Gr. Hess. Amtsgericht Gießen. Göppingen. 194 In das Musterregister wurde heute unter Nr. 24 zur Firma Joh. Cammerer, Flaschnerei, Herd und Sfengeschäft in Göppingen einge— tragen: Die Verlängerung der am 30. Mai 1851 eingetragenen Schutzfrist für 6 Muster von gerippte Blechröhren — auf 15 Jahre. Den 28. März 1890. K. Württ. Amtsgericht. Landgerichts Rath Pfizer. Grã renthal. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 53. Firma Lonis Müller's Söhne i Marienthal, 1 vorschlossenes Kistchen, enthalten 21 Muster von Christbaumverzierungen aus Gla und Metall; Geschäftsnummern: 8310, 8341, 8344 S347, Sz45, 8330, 3351, F354, S355, S362, 83657. S371, 8375, 8381, 8385, 8387, 8390, 8391, 8395, S398 und 8405; Muster für plastische Erzeugnisse; 66 3 Jahre; angemeldet am 14. März 1890, Vachmjtt a3 4. *r. Grã k k Herzesl. Amtsgericht, Ab: h. III. Heyer.
72825
Hagen i /w. Muster⸗Register 70015 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i / W. Eingetragen am 6. März 1890.
ad Nr. 220. Die Schutzfrist, für die am 16. März 1857 für die Firma Westfälische Turn⸗ und Feuerwehr⸗Geräthe⸗Fabrik Heinrich Meyer zu Hagen angemeldeten 6 Muster zu eisernen Turn⸗ geräthen (großes Schulturngerüst, Gartenturngerüst, Reck, Barren, verstellbarer Kugelstab, verstellbarer Hantel) ist auf fernere sieben Jahre verlängert
Hagen i / M. Muster ˖ Register 71387 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i / W. Eingetragen am 12. März 1880.
Nr. 296. Graveur Carl Quam busch zu Hagen⸗ Wehringhausen, ein verstellbarer Schrauhen— schlüßsel, welcher zugleich zu gebrauchen ist als Gas— zange, Kneifzange, Schraubenzteher und Hammer mit der Geschäfts nummer 1; plastisches Erzeugniß; Schutz frist drei Jahre; angemeldet am 10. März 1890, Vormittags 10 Uhr.
Hagen i. W. Musterregister 71386 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingeiragen am 12. März 1890.
Nr. 2957. Fabrikant Friedrich Wilhelm Killing zu Delstern, ein Packet, enthaltend ein Muster für eine schmiedeeiserne Schiebethürrolle mit der Geschäftsnummer 10398; geschützt ist bei gleich⸗ bleibender Form jede Größe des Musters; plastisches Erzeugniß: Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am
10. März 1890, Nachmittags 53 Uhr. Nagen. Musterregister 73357 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Eingetragen am 19. März 1890.
Nr. 298. Kaufmann Heinrich Loos zu Hagen, ein Packet, enthaltend 1 Muster für einen eisernen Stellring mit excentrischer Keilkammer und ein— lsegendem stählernem Reibkeil mit der Geschäfts- nummer 4; plastisches Erzeugniß; Schutzfrist drei in . angemeldet am 17. März 1890, Vormittags 11 Uhr.
Halberstadt. 74690
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 35. Zinugießer Alois Galli zu Halber stadt, 1 Muster für Seidel mit Metalldeckel, Fa briknummer 100, Muster für plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1890, Vormittags 10 Uhr.
Halberstadt, den 23. März 1890.
Königliches Amtsgericht. VI.
Hall in Württembers. 70864
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4. Karl Holch, Flaschnermeister in Hall, hat die Beschreibung eines Dachsensters von Blech mit Glasdeckel als Ersatz für Glasziegel und liegende Glasfenster in Ziegel- und Schieferdächern, zugleich auch ein Muster desselben am 10. März 1890, Nach⸗ mittags 3 Uhr mit dem Antrag übergeben, dieses Fabrikat auf die Dauer von 3 Jahren in das Musterregister des Amtsgerichts aufzunehmen und die Beschreibung nebst Musterausfertigung bei dem Amtsgericht aufzubewahren.
Hall, am 10. März 1890.
K. Amtsgericht. Landgerichtsrath Fecht.
Hannover. 70649
In das hiesige Muster⸗Register ist eingetragen:
Rr. 226. Firma J. C. König E Ebhardt zu Hannover. Ein Packet mit einem Muster zu Ab—⸗ reißkalender⸗ Rückwand mit Deckblatt, versehen mit der Fabriknummer 550,806, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1890, Mittags 1212 Uhr.
Haunover, 4. März 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Haspe. Musterregister 74322 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Eingetragen am 24. März 1890 unter Nr. 52. Firma Schilken Kleine zu Haspe. Zwei Muster zu Kreuzschraubstollen für Hufeisen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
24. März 1890, Vorm. 11 Uhr. Haspe, den 24. März 1390. Königliches Amtsgericht.
r /// Heidelberg. 9
Nr. 14903. Zu O. 3. 63 des Musterregisters wurde eingetragen:
Wilhelm Schs, Hausmeister in Heidelberg, Modell eines Eisschrankes mit Zentraltaschenkühl⸗ apparat, Geschäfts nummer 6, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1896, Vorm. 85 Uhr.
Heidelberg, 29. März 1890.
Ge. Amtsgericht. Unterschrift.)
i je ses j j 3 . Falls dieses Blatt eingeht, ist der Vorftgnd befugt, Kw '. 1 Der Vorstand zeichnet ür den Verein, indem .
— —— — — — W
*
—
w wd . 2 — e r ,
X . ö
353 —— —
. *