an die Stadt, soll, nachdem die Pflasterungsarbeiten vollendet und der
er Künstlerin ersten Ranges ztadt, i ; Zaun beseitigt ist, heute erfolgen.
itre zum Theil sehr schwierige Durch den bezaubernden Reiz ihrer llsbezeugungen hin, die auch dem Hrn. Rothm übhl zu Theil wurden, der der Opernscene und der Serenade vortrefflich zur Geltung der Concertgeber selbst
die mit der warmen Hingeb in der Opernscene und in der Aufgabe löste, ? Stimme zu entbusiastijchen Königlichen Hof ⸗Opernsänger seine dramatische Lebendigkeit Ausdrucksweise i brachte. Das Philharmor leitete, bewies wieden war das Publikum nicht so Zweck entfpreckend, wohl zu wünschen gewesen wäre.
en⸗Verein veranstaltet am im Saale des Brandenburger Auf der Tages cand. phil. Haacke: Die rechunsz über den er stenographischen
riß die Hörer ö. . ö ñ Der Stolje' sche Stenograpb
morgigen Donnerstag, Abends 8 Uhr, traße 47) eine Haurtve ortrag des Hin ferner eire Besp
Hauses (Mohrens rsammlung. ordnung stebt u. A. ein V t und das Auge“, Hrn. Dr. Behrendt: Erfahrungen aus d
seine tief ein⸗
Kurzschrif Vortrag des
ische Orchester, das feine stets anerkannte Tüchtigkeit. zablreich erschienen, wie es, dem edlen
Frankfurt a. O., 1. April. (W. T. B.) t von Arnim (2. Brandenburg abmarschirt. Alexander I 3 aus Beeskow, Regiments General Feld Nr. 18 sind als neue estlich geschmäckt.
Dragone
Regimen ist beute von bier nach Gnesen Ulanen-⸗Regiments Kaiser denburgischen) Nx. Feld ⸗ Artillerie Brandenburgischen) Die Stadt war f
on Rußland
Au gu sta⸗ .um owie die 2 Ab⸗
in jüngster Zeit . theilung des zeugmeister (2.
rof. Otzen, Bau⸗ ⸗ EQ. Garnison hier eingerückt
hitekt Grisebach, n worden waren. obersten Bau⸗
rath Schwechten, Doflein und die Bauräthe S Das Preisrichteramt hatte behörden zusammengesetzte irath für die
Anläßlich des fünfundsiebenzigsten en Bismarckerschien die Nummer 77 der vom 1. April in festlicher Aus—= d feinem Papier gedruckt, zeigt das das wohlgetroffene Porträt des umschlossen Ein Leitartikel wird Tages gerecht. ciner Jeschmackvollen Leiste, welche in Golddruck die beiden Daten 1815 und 1899 enthalt.
aus Mitgliedern der urg, 1. April. übernommen, nock weiter zu unternehmenden Seitens dieser Kommission waren die Spitta zur engeren
Se. Majestät Entscheidung
Geburtst
Kommission : Rhein⸗ und Rubrzeitung“
bauten dienen soll. der Hrrn. Doflein, stimmt worden.
Blatt auf der ersten Seite Jubilars nebst Facsimile der eines sinnigen Festgedichtz. Form der Bedeutung
Schwechten S schlicßliche Auswahl hatte vorbehalten,. Allerhöchstdessen Formen ausgestalteten S
Namensunterschrift,
2
in aagemessener
s in romanischen
2*
Entwurfs g
e auf dem Schloßpla und präsentirt zes sich in seinem ? harmonisch anpaßt.
Wetter sãu ihrer Umhüllung muthiges Kunstwerk, wel , .
loñ dachten 101 Kibitzeier sin
Wimmel u. Co. ichs ruh zur Absendun)
des Architekten Schu ausgeführt, siellt Bau, welcher von einer Puttengruppe ge Aben baben Bezug auf den Zweck der
anzler van Die Figuren d zwei Knaben den Ausnah am Geburtstage bereits in den Händen des ein konnten, haben abgefandt werden können.
WB. T. B)
tts ven der Erdkugel heruntergleitet: e geschmackvoll ausgef Ganzen wesentlich erhöht. mit Köpfen, welche alle Amerika und Afrika
Bronzereliefs ausgefüllt,
Durch die Anwendung von Färbung des Gesteins
*
und den anm 9. e n er Ecken des Obeli
5
sten sind gekrönt mlich Europa, Asien, nliegende Felder
dem staatlichen Kohien⸗
München, 2. Arril. zerer Grubenbrand
gorisch vier Erdtheile, nã 2. Unterpeissenberg
; Bronzeornamenten geschickt zu
das Werk in seinen Haup üer zur Aufnahme der Wetterin . sind Platten aus grünem russischem Holosterie⸗Barometer, Thermometer rach Thermometer; die Ostseite en Breite 520 31 N., geo⸗ in Zeit 53 M. 14 Sek. Höhe in po m, Länge der ein⸗
nz durch die Schwin⸗ l Schrift heber
Bunzlauer Sandsteins, theilen hergestellt ist
(A. C.) Der Eisenbahnverkehr rubt in Folge der Stadt Greenville ist auf allen Der kleine Ort
New Bork, 28. Mãrz.
Mississippi⸗ Thal y , .
t gänzlich. Die
Granit eingelassen. l die Westseite ein Barometer, die Centesimalmaß und ein registrirendes . ngaben: Berlin, geograrhiscke ron Greenwich oder 160 0653 oder in Zeit 44 M.
Nordseite ein Ueberschwem⸗ hält folgende A Skipwith ist graphische Länge 130 237 oöstlich von Paris! der Normallage über fachen Pendelschwingunger zungen g — 9s“. . sich wirkungsvoll von Schmuck, welcher bere nehm berührte, statten und giebt ihr einen ang schieden zur Verschönerung des pon Prof. Begas erfundenen Brunnen mentale Bereicher
2000 Einwohner, dem Meeresspiegel — Nahrungsmitt a 9942 mm. Besch se Aufschriften
dem dunklen Hintergrun its vorher in jener Ecke des
aufen wird, um noch säen zu können. eitern sind damit beschäftigt, die Ein⸗ Dammbrüche aus⸗
sich nicht zeitig ve Abtheilungen von Arb in den bedrobten O Die Dammbrü E find 509 — 1500 Fuß breit.
lphia, 29. März. n aufgefunden worden.
itschaften zu retten und die che in der Grasschaft NJazoo im Staat Sie trägt en der mit der Aufstellung d s eine noch großartigere orna⸗ i rgabe der Wettersäule
Hintergrund.
rfahren wird.
gefährlich und 200 mer oder weniger erbeblich verlest. Heute wurden 70 Leichen beerdigt. Schaaren von Arbeitern räumen die Trümmer hinweg und der Neubau der eingestürzten Häuser wird schon diese Woche beginnen. Andere Städte erklärten sich bereit zur Hülfe; die Anerkieten sind aber abgelebnt worden, da das Hülfscomits in LWuisdille glaubt, der dringendsten Noth obne fremden Beistand abbelfen zu können. Ein an der Nord⸗ feite des Obio lebender Bewohner Louis villes schildert das Heran⸗ nahen des Tyklons wie folgt: .Die Wolke näherte sich der Stadt durch die Oeffnung in den. Bergen, welche das Dhio⸗ Tal bildet. Sie sah aus wie ein Ballon, drehte sich fort⸗ während im Kreise und hatte einen sich der Erde nähern den Schweif. Salvenäbnlich sah man in der Wolke die Blitze unter urchtbarem Donner zucken. Das Ganze schien eine schlangenartige wirbelnde Masse von elekrrischen Strömen zu seln. Einige Sekunden lang körte das Leuchten auf und eine schreck⸗ liche Dunkelheit folet? Die Wolke machte einen furchtbaren Lärm. Als sie in die Stadt kam, sprang sie über den Ohio, dessen Xasser sich in sckäamenden Gischt verwandelte und verschwand über Jeffer⸗ sonville bin. — In Maxion, Kentucky, wurde großer Schaden ongerichtet und büßten 18 Perfonen ihr Leben ein. In B
ond, Rentackp, zählt man 30 Tode, in der Grafschast Ja
—
in Illinis 15 und in Grand Tower, Illinois, 6 To
—
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Köln, 2. April. (B. T. B.) Die „Köln. Ztg.“ meldet aus Mom basa vom 1. April; Lieutenant a. D. Ehlers, der Ende Dezember mit einer Abtheilung der Wissmann'schen Schutztruppe von Pangani zum Kilima⸗Ndscharo aufgebrochen ist, sendet Bot⸗ schaft, daß Dr. Peters und Lieutenant von Tiedemann nebst 40 Trägern wohlbehalten seien; von Tiedemann sei in einem Gefecht in der Nähe von Karirondo nur leicht verwundet worden.
Dortmund, 2. April. (W. T. B.) Seit heute morgen ist ein merkliches Nachlassen der Strike— bewegung zu konstatiren. Auf den Zechen der Bergwerks⸗ gesellschaft „Hibernia“ ist, we die „Rheinisch-West⸗ fälische Zeitung“ meldet, die Belegschaft in größerer Anzahl als gestern angefahren, gerade 169 Mann mehr. Auf „Shamrock“ arbeitet Alles; ebenso hat auf der Zeche „Graf Bismarck“ ein großer Theil der Belegschaft die Arbeit wieder aufgenommen. Auf „Consolidation“ beträgt die Zunahme der Arbeitenden 128 Mann. Auf Zeche „Bruchstraße“ bei Werne beträgt die Zunahme der Arbeiten den 61; auf „Ham⸗ burg“ bei Witten 40 Mann. Auf Schacht „Reckling— haufen“ bei Herne, welcher der Harpener Gesellschaft gehört, arbeitet heute Morgen Alles.
Bräunschweig, 2. April. (W. T. B.) Eine vom natibnalliberalen Verein einberufene zahlreich besuchte Versammlung beschloß ein Glückwunsch- und Dankes⸗ Telegramm an den Fürsten Bismarck. Auch aus anderen Orten des Herzögthums werden ähnliche Ovationen gemeldet.
Belgrad, 2. April. (W. T. B.) König Milan wird zu Ostern zum Besuche seines Sohnes, des Königs Alexander, hier erwartet. — Der montenegrinische Staatsrath Vukowitsch nimmt auf der Rückreise nach Konstantinopel abermals hier Aufenthalt.
(Formsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Theater. Italienische Sonntag, den 6 April. II Troratore.
Wettesbericht vom
9 ö 9 3 — Mo rgens 6 1 . Eröffnung:
Die Quitzow' s.
2uciag gen von Grnst Lugignan)
Vaterländis⸗
von Wilden
Deutsches
La Trariata.
eeressp.
* .
II Trovatore. Parquet 6 4,
Balkon I. Reihe 4 Mt, „S6 50 3, Entrée
N
heater. Donnerstag: König Midas. die Kasse ge
Bar. auf 0 Gr. .
1. 1 sind vorher u ** 2 — Kaffe und bei den Herzen Thomas, Familien⸗ Nachrichten.
9545 . Lindenberg,
7
red in Millim.
9
G6
Mullaghmore
2
3
7
haben an der
8 *
8 u. 2
König Midas. Der G'wissens wurm.
6]
Christiansund
1222
Sonntag und Montag: Täglich 2 grohe Vor⸗ stellungen (letzte Sonntags ⸗Vorstellung).
Coneert⸗nzeigen.
Concert- Faus. Leipzigerstr. 48 (früher Bille). Karl Meyder⸗ Concert.
Oxern⸗Saison. (Debut: Sgr.
(Debut: Sgra.
II. Parquet 4 , Donnerstag, 2. April: III. Reihe 3 6, rr ĩ
9
Leipzigerstr. 50a.
Linden 45, und im Invalidendank. Ve rlobt: Frl. Ottilie Gartz mit Hrn. Kaufmann
Bach, Unter den
—
85
Kovpenbagen. König Midas.
.
— *
l
Berliner Theater. Donnerstag: Zum ]. Male:
Walen stein s Tod. Belle Alliance Theater.
ona Gort᷑ Queens⸗
Karl Schumann (Berlin). — Frl. Klara Schultz mit Hrn. Kaufmann Hermann Körber (Berlin). ga, , — Irl, Gertrud Kliem mit Hrn. Rittergute⸗ Dornerstaz: Mt besitztt Georg Steffen (Berlin). S Frl. Margarethe
ng: Zum 32. Male: Der Rudolph mit Hrn. Dr phil. Friedrich Kummer
Geschlossen. Sonnabend? Wallenftein's Tod.
stattungsstück mit Gesang
Nantilus. — e d 13 Bildern nach Jules
Abonnements ⸗ Vorstellung. . und Tanz in 4 Akten un
Leipzig Volkmarsdorf Dresden). Frl. Minna Bechhol; mit Hrn. Wilbelm Kaufmann (Solingen
. Musik von C. Christiari ui burg) — Fel. Anna Mumm mit Hrn. Ballets und Gruppirungen von Königl. Regierungs⸗Baumeister Rudolf Mönnich
Verne von Carl Pander. und A. Wicher. M. Volta. Anfang 73 Uhr. Geschlossen.
Wallenstein's Tod. Der Veilchenfresser.
Swinemünde Neufabrwasser
Tessing — Theater. Donnerstaz: Die Ehre.
Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann. Geschlossen.
Ce . . e - = = 0.
Tarlsrube.. Central - Theater.
(Köln). — Frl. Lydia Bender mit Hrn. Albert Brunk (Linnich Aachen). — Fil. Selma Wittig mit Hrn. Kaufmann Ernst Denkert (Chemnitz . — Frl. Minna Thomaschky mit Hrn. Huge Gimbott
Direktion: Emil Thomas. Moterau Nickelt do r). = ö. Else Riecke mit , 97 Male: Ein ft ; Brn. Landwirth Reinhold Keindorff (Glindenberg Donnerstaz: Zum 23 ale: Gin sideles Saus, cGbendorf). — Frl. Amanda Hellwig mit Hrn.
still heiters) 5 wolkenlos n nach einer vorhandenen
Posse mit Gesang in 4 Akte d Musik von G. Steffens.
Idee von W. Mannstädt. Anfang 77 Uhr.
Wallner -Theater. Donnerstag und Freitag:
Geschlossen. Sonnabend:
Knaack vom Carl ⸗Theater in Wien.
Die Bajadere.
.
Erstes Gastspiel des Hrn. Wilbelm — Zum 1. Male: in 3 Akten nach dem
do Re do d, , = =.
still wolkenlos
̃
. Otto Reinbacher (Elbing — Königsberg
i. Pr.).
Verehelicht: Hr. Gomnasiallebrer Dr. Huff mit Frl. Anna Korte (Efsen, Ruhr); * Dr, Gericht?. AÄffessor Ernst Mittag mit Frl. Martha Arnold
Adolph Ernst- Theater. Dresdenerstraße 72. Magdeburg). — Hr. Reinhold Schumann mit
Zum 55. Male: Der Goldfuchs. Frl. Anna Gummert (Hornhausen). — Hr, Ober⸗ n I Akten von Eduard Jacobson und febrer Br. phil. Rudolph Beer mit Frl. Anna 1 Couvplets theilweise von Gustav Görß. Pfitzer (Leipzig). — Hr. Joseph Tischler mit Frl. Musik von Franz Roth. Anfang 7 Uhr. Emilie Wanna (Dresden — Leipzig).
Englischen des Fred Horner von Hermann Hirschel. y Bell: Wilh. Knaack als Gast) Lustspiel in 1 Akt von Meilhac
ille: Wilh. Knaack als Gast.)
8 8d
* — 1
Donnerstag: Gesangsposse i Leopold Ely.
3 wolkenlos Im Spätsommer.«
und Halévy. (Briquev
Keine Vorstellung.
Geboren: Cin Sohn: Hrn. Dr. med. Schroers
Zum 56. Male: Der Goldfuchs. (Krefeld? — Hrn. A. Nebelung (Berlin). —
Bictoria-Theater. Donnerstag: Zum 228. M.: Sonnabend:
Zeitgtmälde in 10 Bildern Richard Nathanson.
Stanley in Afrika.
sicht der Witterung. . von Alex. Moszkowski
er Luftdruck gleichmäßig ver
Eine Tochter: Hin. Otto Rettich (Vaihingen a. d. Enz). — Hrn. Albert Schütze (Magdeburg). — Hrn. K. Schwerdtfeger Kiel),
f Rnralidens⸗ 2 ö 5 . ; rania, Inna lidenft aße 2 geoff net von estorben: Hr. Ferd. Walther Dietrich (Balti⸗ 12 = 11 Ußr. — Donnerstag um 76 Ubt: Die Ge: * more). — Hr. Faufmann Albert eddihn (Berlin
Musik von C. A. Raida. Ballet von C. Severini.
Anfang 76 Uhr.
über der Nordsee. schichte der Urwelt.
Die Temperatur
Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.
Donnerstag: Zum 78. Male: Der arme Jo—⸗
in Kassel um
— Hr. Karl Wetzell (-ordoba, Argent). — Hr. Kaufmann Karl Dannbäuser (Berlin). — Hr. Kaufmann Wilbelm Heese (Kalbe a. S). —
Circus Renz, Karlstraße. Donnerstag, 10. April Frau verw. Apotheker Florentin: Marquard, geh;
Nachtfröste
Dperette in 3 Akten von Hugo Wittmann Musik von Carl Millöcker.
letzte Vorstellung in dieser Saison.
und Julius Bauer.
Kuppermann (Berlin). — Hr. Georg Arlt Berlin). — Frau Dorothee Bever, geb. Bothe
onnerstag, 87 : Die Touriste ö Donnerstag, Abends 3 Uhr: Dis Touristen oder SHYr. Börnecke).
GJ
In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Hr. Ravell meister Federmann. Anfang 7* Uhr. Freitag: Geschlossen.
ein Sommertag am Tegernsee. J — Großartiges Tremplinspringen. —
Pantomime.
Große DOriginal⸗
Gobham und Kirhildis, großartige engl. Vollblut Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Springpferde, geritten von Fr. A. Kemp und Frl. Berlin: Zephora, — Auftreten der vorzügl. und Reitkünstler. — Auftreten der Schulreiterin
Residenz-⸗ Theater. Direftion: Sigmund Lauten Donnerstag:
Margnise.
Reitkünstlerinnen Verlag der Expedition (Sch oly.
Frl. Mary. — Horaz und Mercur, Fuchshengste, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
2 S
igliche Schauspiele.
Lustfriel in 3 Akten von Victorien Sardou.
Son Robert Ruchboli vorgef. von Hrn. Oscar Renz.
Anfang 77 Ubr.
Anstalt, Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Freitag bleib Ti geschlossen. ; ĩ Freitag bleibt der Circus geschlossen Sieben Beilagen
Geschlossen.
Sonnabend: Gala. Vorstellung zum Benefiz für
8 ö ** . Drernhaus.
die Reitkünstlerinnen Geschw. Lillie u. Rosa Meers. (einschließlich Börsen ⸗ Beilage).
von Heilbronn.
D
Erste Beilage chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, den 2. April
chen Staats⸗Anzeiger.
1890.
x —
zum Deut
18
bei Werne sind Morgens ven 400 Mann nur 27 Mann angefahren. =. . 9 *
orussia bei Oespel sind von 250 Mann Morgens
angefahren. — Auf Zeche
Verein Berliner Künstler. enwärtig in den Aus stellungs. der Wilbelmstraße)
igen täglich
Unter den balten zu verpflichten. räumen (Architektenhaus in 150 1, den Verheiratheten
Publikums steben,
ie) zur Ansicht Landschaften besondere Be⸗ urch ibre Kom—
Von der Beleg⸗ 8
Auf Zeche
verdienen zwei große Skramstad herrühren und d techniche Behandlung in gleichem Ut cine große Winterscenerie dar, Schwermuth der zum Ausdruck bringt;
Pr oduktion
4. 8 8
Ringeltaub Vom heutigen Tage meldet W. daß auf der Zeche Bismarckl. daß weitere Strikes i
wie der „Gelsenk. Ztg.“ eine zablreich besuchte Belegschaftsversam i neue Derutirte Wiederanlegung
eine reizlose, eintönige Gegend zecht gefrorenen Sees
Die eine ste . in
Das Februa Monatshefte zu Reichs“ veröffentlie die Produktion der Reich und in weise sind zwar zun zum 1. März 1890 ein schiedenen Werken bis gesendet waren, doch sind hinsich igniffe der Montanindustrie die Ur Die Förderung von 67 341 337 t im Vorjahr 65 386 120 t im
x M s Kr Im Durchschnitt
verschneiten
die Eisdecke J ö gefahren ist und
erfolgt sind.
Serbstlandschaft Verwandt in der Stimmung ge Gemälde,
stimmungs voll sbren Nebeln und welken Triften. ist P⸗a8ns“rnart's . impofante Gebäude i außerst günstigen allt die Vorzüge zurühmen sind. einigen dreißig
Gleichen ⸗ R
bausen berichtet wird, eine; lung der Zeche Dahlbusch statt, in gewäblt wurden, die mit d
welcher drei er Verwaltung über die unterbandeln sollen. an die Versammluna, wie sich dieselbe zu erhalten wollte, Die Ruhe wurde
Magdeb. Ztg.“ unter dem Wenn auch wohl arzu⸗ lischen Koblenrexier kein
welches das
jenes prãchti⸗ d einem malerisch
n seiner romantischen Lage von darstellt und in seiner Au ist, welche den Passart'schen Bild ben Raum befindet sich eine Kollektion von des Landschaftsmalers von sind meist Skizzenbläner, land schaftliche
Escorial“, Standpunkt aus tellte Anfrage nkirchener Revier ausgebrochenen Str iele: ‚Weiterarbeiten!“
ern stets nach⸗
.
antworteten Gerinzsten gef Aus Westfalen 31. v. M. über die Strikebewegung: 1 mist, daß der neue Strike im westfs allgemeiner werden wird, handen, daß wieder viele Zechen man eine größere Ausdehnung
Aquarellen und Gonachen uß wurm ausgeste
betitelt Knab gleich dem r an die ftreng stilisirten Recht im Gegen⸗ ühling“, in welchem Alles mit bellen während Knab sich tiefsatter, fast zu ist Meißner's er Farbe; er erinnert an die t einigen Kleinigkeiten ne seiner bekannten orientali⸗ Ruine Gebel
Italienische Komposition an Böcklin erinnert, sich im Landschaften alter itali satz zu ihr steht Fren leuchtenden Farben dargestellt ist,
lichen Darstellu 40 Millionen Mar 46,5 Mill. Mark im Werth von 13,V Mill. M der Bleierze Mark auf 169570 t
ererze von 530 956 t
in Mitleidenschaft gezogen werden. des Strikes mit dem 1.
Meister anschließt. mit 9) 3 Königlichen
Landrathsãmter erfolgte Veröffentlichung von Strafbestimmungen ge Kündigung vorschreibt, 10, 113, 115, 116, dem Widerstand ge ider die öffentliche Ordnung zei Nichtbewilligung der
durch Säulenanschlag (8 51 des Berggesetz es, welcher eine vierzehntãgi ferner 8 153 der Reicht ⸗Gewerbeordnung und d 125, 134, 139 und 303, welche von alt, Verbrechen und Vergeben n bandeln. Daß sich auf manchen Zes Forderungen. ̃ Hauptkrakeh. r bergbauliche
Waldbach, frisch und anmuthig in d Landschaften Bröker's vertreten ist.
der wie immer mi E. Körner hat hier ei Landschaften ausgestellt,
Farbengluth
in salz förderung
Mill. Mark), wogegen die Produktion v mutklich in Folge der unter den Salzwerken etwas zurückgegangen is svon 496 388 t im Jahre 1838 auf während gleichzeitig der Produktionswerth 10, Mill. Mark auf 11,9 Mill.
Vereinbarung,
Tuschzeichnung fertigte Ansicht einer Partie das Thiergärtnerthor, dessen pittorer beraus dankbaren Vor erthet wurde. landschaft in
wirkungsvolle pon Günthber Naumburg ar Nürnberger Stadtmauer; es ist chaffenheit dem Maler einen ü denn auch recht geschickt von ihm verw ist Pl flug rad's „Morgen lbrigen Hauch der über die Gegend aus⸗ cht der aufgeh
Bergwerksgesellschaft gen Tage durchgefüyrt), ist
Lage und Bes wurf bot, der Von ganz besonderem Reiz Mecklenburg! gebreiteten Morgendämmerung bricht das golden Sonne und bält alles in Mondnacht“ ist stark auf den Effekt hinge dem Silde
erden mutz, ĩ iebt, die aber in der Minderhei Köln. Ztg.“
geblieben sind.
derden an dem am allgemeinen deutschen niederrheinisch · west⸗ Die Tagesordnung wird sich Bergleute sowie mit
14. Juli in kg im Werth
n die Uulolg durch den si stattfindenden
etwa 20 Delegirte des
einem warmen Ton. auf 453 037 kg im Werthe on. 50,8 Mill. M arbeitet, das merkt man . 2 *. ö f zauptsächlich mit den bekannten Forderungen der dem Verbandsorgan befassen. Die Vertrauens männe dstock vom 30
im Jahre 1889 zurückgegangen Robeisen erz
Effekthascherei⸗ 1388 4337121 1 im Werth von 1913 Mill
hervorbrechenden perspektivisch weit der Oberfläche eines Gewässers z Zwielicht, welches durch lerisch unterbrochen wird. Am Stall“, Kavalleristen,
Versammlung v. M., über welche bereits et wurde, war nach eigener Aussage eines zeigte, wie wir einem ausf Id. e, wie
Saarbrücken entnehm sich die Bergarbeiterbewegung be— orsitzenden an Stelle Warken's war von
nämlich an Mark gegen iar 1h 77 IJz3 224 t im Werth von 43,5 Mill. Mark, Werth von 25,5 Mill.
schutzvereins zu Bil! telegraphisch kur; bericht Redners sehr schlecht besucht, und Bericht der „Köln. Ztg.“ den Rückgang, in welchem Schon die Wahl ein Wortstreit begleitet,
ausgedehnte
22
Blei 160593 t im Mark gegen 1888 96 935 t im Wer
Landschaft gegossen, spiegelt sich wieder und hüllt Alles in ein traumhaftes die aus Häusern hervorbrechenden Durchaus realistisch ist Hans Krause' welche auf einem Kasernenhof mit ihren Pferd verflorbenen Maler Hallatz sind zwei kleine Figurenskizzen,
28,90 Mill. Mark gegen 1888 21 569 t von 31,5 Mill. Der erbebliche Preisabschlag bei letztgenannte l schnittswerth auf 1st 13889 1144 *, 1883 die bekannten Vorgäng
; Studien ausgestellt, Ausführung gewi
1462 0) er klã
beim Zusammenbruch des Kupferrings.
Oprosition Der von Anfang an bestehende offene Gegensag zwischen alteng Vorstandsmitglied, Berwanger, svann sick hindurch fort und veranlaßte wieder Der neue Vorsitzende des Rechts—
diesem und dem durch die ganzen Verhandlu bolt Aeußerungen des Unwillens. entwickelte zunächst die Art, Schaden werde über Beamte künftig auf iftlich dem Vorstand nheit „ruhig! — aber zahlreichen Unterstützungen an Ver— unterbleiben; es liefen jetzt täglich ei nöthig, eine Aenderung in den Sta daß der betreffende Paragraph nur et in Noth ge⸗
liefern wollen oder sollen, dem hellen Hintergrunde aus deren Antlitz
Damenportrait offenbar etwas recht Zartes und das ist ihm auch gelungen. hebt sich die Büste einer jungen Seele und Anmuth sprechen, die Sbftbäume, das Ganze nimmt sich
der bewährte Maler vo einem anderen Gebiet versucht.
betitelte Arbeit als Versuch gelten, urtheilung angehen, f höljern aussehen.
Dame diskret ab, Die überseeische Auswande em Deutschen Umrahmung bilden Zweige blühender sehr zierlich, fast gesucht aus, n Stillleben, hat sich diesmal Läßt man diese ‚Ave Maria“ o mag sie bei nachsichtiger Be⸗ e Arme, die steif und g aut drückende Nasenbeins, mittelt. Von Eckwall einen Zeitung schen Behandlung chen Genrebildern abhebt. stehen in ihrer eiwas an—
schutz vereins schäfte zu führen gedenke. o sollten die öffentlichen Schimpferei erden über diesel werde dann in der Angel
Amsterdam betrug n Anfang Ja⸗ don Letzteren kamen Westpreußen 698, Württemberg 407,
über deutsche Antwerpen, im Monat Februar 1890 44590 und nuar bis Ende Februar 1890 Provinz Pommern Bavern rechts des Rheins 56, Hannover 410, Schleswig ⸗Holstein 293, Brandenburg mit Baden 2607, Königreich Sachsen 202 u. s. w. Im gleichen Zeitraum der Voriahre wander —⸗ Monat Januar
Grönland, hören; Bescht 56 in der Zei ö 6. 5 Personen; — , Posen 40, nicht gemäßigt ö eins mitglieder müßten von Bettelbriefen ein, und eintreten zu lassen derart, noch Unterstützungen
recht wenig gefallen aber di lische Erschürterun
auch die Farbengebung ist etwas hart und unve leine derb gehaltene Studie, lcher sich in seiner energi baft von den sonst etwas süßlichen Eckwall's Studien, Aquarellskizzen, in keinem rechten Verhältniß zu dem er behandelte Stoff erregt. welche Waldpartien behandeln, willkommenen
4 . er 9 ne ö ers uld , gewähre denen, die unverschuld : sieht man eine k Erklärung ab, daß
Ilten Mann, we beispielsweise auch diejenigen
beleidigung
1
Hagemeister' s , . spruchsvollen Größ seine Strafe Interesse, welche Studienblättern, Aquarellen, den für den Künstler
antreten werde, Es wird beschlossen, die Unterftützung Deputation an bestehend aus ach langer, er und Gehässigkeit Die Entsendung internationalen Arbeiterkongresse in zertreters der Presse fast einstimmig abgelehnt. sich darüber, mit welchem Re—⸗
letzterer demnächst auch tzung der Kameraden würdig. Kaution für Warken in beliebiger Höhe zu bieten, von 120 S monatlich eintreten zu lassen und Majestät wanger, Thome un regter Erörterung,
—— M
COO Ꝙ—
CO M=
seien der Unterstuü
281
Von Donzette' s
Wittelsbacher Landes⸗S
Aus München, Vorsitz des Staats Ministers im Königlichen Staats ⸗ Ministerium Landesstiftungsraths
Verkauft. ; Verkauft. d Wagner. Letzterer wird erst n
der Eifersucht
Freiherrn von Feilitz sch fand beute FJahressitzung
Brüssel wird Landesstiftung
Statistik und Volkswirthschaft. Zur Arbeiterbewegung.
Ueber den gegenwärtigen Stand der We ] Kohlenrezier Rh.⸗Westf. Itg.“ folgende Mittheilungen: ; rüh (wie gestern bereits wurde) 311 Mann unter Tage angefahren, das vorgestern. Mittagsschicht
Wittelsbacher Ministerial · Referenten Landes stiftungsraths technischen Hochschule Kunstgewerbeschule Kommerzien⸗ Kommerzien⸗ Rath
Kommerzten⸗ aus Würjburg, Bürgermeister das Jahr 1888 1890 wurde en Unterstützur 10 theils wegen Mangel wegen minderer Dringlichkeit tiftungsrathe
Ermahnung eines bewegte Erörterung entspann Aus stand s vewegung Verbindung
stürmischer berging, ordentlicher mit einem Hoch auf Se. Majestät den ng, obne daß es zu einer Abstimmung ge—
19
Westfälischen plötzlich der V Königlichen Kaiser die Versamm kommen war.
Die Vertrauensmänner ; ktion Chemnitz fordern,
die Grubenvorstände die Einfü Schichtzeit mit Einschluß der Ein- und Ausfahrt, um 260 0½, die Einführung eines er Aerzte und freie Kur für zum 15. April. Bremen haben, der ‚Wes. Ztg. rbeiterversammlung gefaßten nicht anerkannt un
Elbe sind gestern f telegrapbisch mitgetheilt Regensburg,
der Bergarbeiter im Bezirk der Schlossermeister wie W. T. B.“ meldet,
Berginsp hrung einer
in einer Petition achtstũůndigen eine Erhöhung des Schichtlohnes dreiklassigen Häuersystems, freie Wahl d Die Petenten fordern ischlergehülfen in
zufolge, den von einer öffen
Beendigung der
Gelsenkirchener Bergwerksgesellschaft Brach aus
Nach Prüfung der Rechnung für und Genehmigung des Voranschlages für das Jahr
die Prüfung und Bescheidung der 43 gesuche eingetreten. G stiftungsmätzi gen Voraussetzungen, theils abgewiesen worden. Verfügung stehende
Kommerzien · Rath Lossow aus Lindau.
kommenden einander getrieben, vertheilte sich der Stadt Gelsenkirchen. Bergleute überfallen, mit Mehrere Excedenten Dortmund berichtet wird, sind auf dem Mann angefahren von Schächten der Zeche d an. Auf Schacht Shamrock Arbeit. Auf Schacht Bergbau⸗Gesell⸗ Mann von 590 angefahren. sind von 198 Man beiten alle ist die Belegschaft Nachmitt dieser Zeche Bruch st raße
z Mann unter burg bei Witten fuhren von fsia bei Oespel sind von Zeche Graf Bis⸗ Strike ausgebrochen; von chicht sind nur 100 an— Mittheilung des rtmund und Witten ergänzt Langendreer war ganze Belegschaft Mann angefahren. en im Dortmunder
che Bruch straße
angesammelt, leute beläͤstigten. V der Haufen nach ve Es wurden nunmehr die heimke Stöcken geschlagen und mi sind verhaftet. — Wie aus Schacht Hibernia gestern ca. Ho der Belegschaft. mine Vie toria fuhr Mittags Nieman waren auch zur Nachmittage schicht alle Recklinghause i schaft sind gestern Zeche Crone
Tage angefahren. Vollmond bei Langendreer vollzählig angefahren;
on Gendarmen aus reillassige 116 ꝛ ; eingekomme rschiedenen Richtungen die Familie. Erklärung bi Hiervon mußten
Der in diesem Jahre dem Lan erfüg Antheil an den Stiftungsrenten f S760 M 48 und wurde in seinem vollen
t Steinen geworfen
shrerfeits dahin geeinigt, an jenem; weiter erfährt, haben sich dem Gewerke angeschlossen, e eigenthümlich, bemerkt die Wei. Reichstags-Abgeordneten Bruhns, nicht alle Arbeiter einen Tagelohn iderstand stößt, nachdem ders enommen w beabsichtigte Demonstration den Arbeitern führen wird.
W. T. B.“, daß die Hafenarbeiter Dieselben verlangen
Mittag nur 3 1 der Tischler auch andere
sein. Es ist jedenfalls Itg.“, daß der Vorschlag des bremischen am 1. Mai zu arbeiten, da doch einbüßen wollten, jetzt auf ener⸗ elbe von ca. 2000 Gewerks So scheint es fast, als zu einer ernsten Meinungs⸗
Auf den beiden
Me 57 1 Veranstaltung
s sollen im Ganzen sieben Münchener
Gewerbeausstellung,
allgemeinen deutschen Gesellschaft zur
Frauenarbeitsschule, 400 M der Malverfahrens in München zur 05 M der Stadtgemeinde Traunstein zur Veranstaltung 400 M der Kreisweberschule in Passau, in Rünchen zur Förderung seimer Fach 200 6 der Maler ⸗ und Lackirer⸗Innung München 150 S6 der Schneider⸗Innung
Fachschule,
verein Spever für seine Fachzeichnenschule, verein Sbermoschel für seine Korbflechtschule, 450 6 Gewerbemuseum in Kaiserslautern zur 100 6 dem Gewerbeverein Kirchb Fachzeichnenschule, 2004 der Schneide Regensburg für ibre Fachschule, 200 in Gefrees und Umgegend, 650 200 M dem Gewerb
Mittag nur 330 bei Dortmund Ueber Tage ar
ausstellung, von Ausstellungen, dem Arbeiterbildungsverein
n 133 unter e Auf Zeche genossen ange den 1. Mai verschiedenbeit unter Aus Lübeck meldet gestern sämmtlich die die Herabsetzung d unter Forderung sind bis jetzt nicht vorg In Po sen haben sammtliche Maurer die befinden sich sämmtliche 3 In München h zufolge, anläßlich des der Bierpreiserbs Der „ Frkf. Ztg.
mittleren und Großmeister mit ge
ö.
Arbeit niedergelegt haben. gen zehnstündigen Arbeitszeit auf 8 Stunden des bisherigen Lohns von 3,60 S½. Ruhestörungen
gestern Nachmittag Tage angefahren. Auf Ze 131 vier Mann an. ö 143 Mann nur 47 unter Tage angefahren. marck ist gestern Nachmittag ebenfalls der Mann der Nachm . durch folgende
v3 ver. Ha m Schuhmachermeister⸗ Innung eche Boru
dem Gewerbe⸗ dem vfãälzischen ändigung der Lehr eimbolanden für seine r. und Schubmacher⸗Innung in 6 dem Comité zur Förderung 6 der Weberschule
Schuhmacherfachschule Nürnberg für seine
gestern nach einem Telegramm der Köln. Arbeit niedergelegt, und in Brom ⸗ immergesellen in Ausstand.
iner Meldung des. Wolff schen Bureaus. Ausstandes der Zimmergesellen un hung mehrfache Demonstrationen statt⸗ zufolge bewilligten 27 Zimmer Strikeforderungen; gen 1000 Gesellen keschlossen,
den ungefähr 200 Diese Angaben werden Blattes aus Langendreer, resp. erweitert. demnach gestern Morgen, wieder angefahren; vorgestern Nachmittag Dagegen sind die Belegschaften von zw Revier den Ausständischen beigetreten:
werkstãtten, aben, einer
Bollmond bei
bis auf einige waren nur 10
Au e che fend der Plüschweberei in Münchberg,
Lokal gewerbeausstellung, in Nürnberg, 250 (6 dem Malerverein in