2Jeonom Hermann John in Militsch baftende Hypo · thek von 240 6 Darlehn,
. vom * d, ist
27. Mär; Grundbuchblatt Nr. 6 Abth. II Nr. 4 für den in Breslau haftenden Restk Darlehn,
für kraftlos erklärt worden.
I Die Berechtigten:
a der Antbeile der Wittwe Schleicher, Marie, geb. Lindeck und der Geschwister Materne, Namens Marie Franz und August an der auf seinem Grund⸗ kuchblatt in Abtbeilung II unter Nr; 8 eingetra¶ genen Hypothek von II3 Thalern 12 Sgr. rückstän⸗ dige Kaufgelder bezw. Erbegelder, .
b. zweier auf dem Grundbuchblatt der Freien Standesberrschaft Sulau eingetragenen Hypotheken⸗ osten nämlich: j .
871 Thalern 20 Sgr. nebst Zinsen für Justizrath Neugebauer Abtb. IS Nr. 312, Sol Thalern 20 Sgr nebst Zinsen für ius Neugebauer Abth. II Nr. 31b, em * Grundbuchblatt Nr. 8 Freyhau ingertagenen Hypothekenposten nämlich: 3 Talern 21 Sgr. 2 Pfennig Kinder⸗ 1 in Äbtbeilung II unter Ni 2 für die n Gottfried Rother schen Minorennen, 10 Tkalern rückstãndigen Kaufg ldern in
Nr. 4 für den Vorbesitzer
r die auf dem
übe eifit mit Conte in Buchhalter Paul Lachmann sibvrothek von 300 Thaler
uchblatte Nr. 24 Peadauschke 152 für Gottlieb Wengler 10 Thalern Kindergeld und des Gottlich Wengler an den in
Abtb. NI unter Nr. 196 und für Friedrich Wengler in Höbe von 16 Thalern Kindergeld und für Earl Wengler Jin Höhe 0 Thalern Kauf⸗ gelder eingetragenen Dosten.
mit ihren Ansrrüchen auf di Forderung ausge⸗ schloffen worden. TN. F. 1189,
Militsch, den 17. März 1890.
Grienig, Secretair,
als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
7 G . Bekanntmachung.
Durch Urtbeil des Königlichen Amtẽgerichts Cofel vom 26. März 1890 ist für Recht erkannt
gene Gläubigerin Marianna Gawlica zw. en Rechts nachfolger werden mit auf folgende zunächst 5 Matzkirch haftende und hier in l Nr. J eingetragene, nachträglich auf Grund der Verfügung vom 7. Sep⸗ tember 1875 am 38. September 1576 auch auf das Grundbuchblatt Nr. 244 Matzkirch übertragene und und hier in Abtheilung II. Nr. 1 eingetragene Post: S5 Thlr. Besitzerin möge ) 1 d. d. Leobschũ April worden, mit 5 pro Cent zu einer einvierteljäbrigen beiden den Aufkündigung zurückzuz— find auf den Antrag der Schu Dekrete vom 20. April 18224 d Brigitta Palubskr'schen Kinder ub. getragenen Gerechtsame unbescadet hiermit ein⸗ etragen worden schlossen. 126. März 1890.
Courant, welche (Gawlitza) ver⸗ g Obligatorii 1824 schuldig ge⸗ derzinsen und nach beilen freistehen⸗ blen verbunden ist,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Im Namen des Königs! Verkündet am 15. März 1890. Jagomast, Gerichtsschreiber,
Auf den Antrag des Besitzers Jurge Kallweit in Rucken erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tilsit durch den Ämtsgerichts⸗Rath Heimlich für Recht:
JL Die eiwaigen Berecktigten der in dem Grund-
168
buch Rucken Nr. 88 eingetragenen Hypothekenposten, nãmlich:
a die in Abtheilung III. Nr. 15 für die Madame Riebe, geb. Stantien, in Tilsit auf Grund der Schuldurkunde vom 14. Oktober 1844 eingetra⸗ genen 66 Thlr. 20 Sgr.,
Fer in Abtheilung III. Nr. 15 für die Merßus und Buße Pleikies schen Ebeleute in Rucken auf Grund des Vergleichs vom 12. August 1846 eingetragenen 62 Thlr.
werden 'mit ibren Ansprüchen auf die bezüelichen Posten ausgeschlossen.
11. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden
dem Besitzer Jurge Kallweit auferlegt.
Heimlich.
181 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Bergmanns Friedrich Schnei⸗ der zu Eppendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Heitmann zu Bochum, erkennt das Königliche Amts—⸗ gericht zu Bochum durch den Gericht ˖ Assessor Westermann für Recht:
Alle bekannten und unbekannten Rechts nachfolger des Fräulein Sophia Schmieding zu Bochum wer⸗ den mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die zu Gunsten des obengenannten Fräulein Schmieding auf Grund der gerichtlichen Verhandlung vom 30. Juni 1851 im Grundbuche von Exvendorf Band J. Blatt 553 eingetragenen, sodann nach dem Grundbuche von Eprendorf Band II. Artikel 31 Abtheilung III. als Nr. 3 übertragene, nunmehr aber angeblich getilgten Hypothekenpost von 100 Thalern ausgeschlossen.
Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. Verkündet am 24. März 1880. Kretschmann,
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
170 . ö den Antrag der verehelichten Warfsmann Eilts, Gretke, geb. Siebels, zu Nordorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Tjaden zu Esens, hat das Königliche Amtsgericht zu Esens durch den Amis⸗ richter Or. Mewes am 27. März 1890 für Recht erkannt: . .
Die unbekannten Prätendenten werden mit ihren etwaigen Eigenthumdansprüchen auf das Grundstück Westeraccumer Voigtei Tol. I. Fol. 3181 aus- geschlossen. .
Esens, den 27. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
164 Bekanntmachung.
Die Inbaber der auf Stadt Wissek Blatt Nr. 185 und Nr. 9, Abtbeilung III. Nr. 4, bezie bungsweise 8 für den Kaufmann Josef Cohn eingetragenen Post von 50 Thalern sind durch Urtheil vom 27. Mär; d. J. mit ibren Ansprüchen auf diese Post aus— gescklossen. h .
Wirfitz, den 2. März 1880.
Känigliches Amtsgericht.
481 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des biesigen Gerichts vom 26. März 1890 sind die Inhaber der nachstebend bezeichneten, im Grundbuch von Webe Band II. Blatt 24 Abtb. II. zub Nr. eingetragenen Hypo⸗ thekenpost:
2606 Thaler (600 M6) Darlehn für den Major ron Dorgelo zu Rabden aus der Schuldurkunde vom 16. Mai 1827 mit ibren Ansprüchen anf genannte Post ausgeschlossen.
Rahden, den 27. März 18980.
Königliches Amtsgericht.
den Antrag des Fleischermeisters Joseyb in Kemren, erkennt das Königliche Amts⸗ zu Kempen Erze n; Posen) durch den echt: eingetragene r, Kaufmann Mever bezw. dessen unbekannte Rechtsnachfolger Terden mit ihren Ansprüchen auf die auf dem Grund⸗ ä, gemven Nr. 62 ÄAbth III. Nr. 1 haftende Post von 800 Thalern nebst Zinsen ausgeschlossen Ind die über diese Post gebildete Urkunde wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller. Von Rechts Wegen. Verkündet am 25. Mär; 13890. Ernsdorff, Gerichtschreiber. 498 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Georg Clambour, Anna, geb. Laas, früber zu Trier, ietzt als Haushälterin zu Pagney im französischen Jura sich aufhaltend, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Wenzel, klagt gegen den Georg Clambour, früher zu Trier, jetzt ohne he⸗ fännten Wohn. und Aufenthaltsort, wagen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage: Königliches Landgericht rolle die Trennung der zwischen Parteien am *. Fe⸗ bruar 1855 zu Trier geschlossenen Ehe aussprechen, und dem Beklagten die Kosten auferlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Trier auf den 24. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Trier, den 31. März
Gr Gericht sschreiber des Köriglichen Landgerichts.
gerich
*
; Oeffentliche Zustellung.
ir Handarbeiter Carl Friedrich Fran; Mittel⸗ as zu Weißerfels, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Wilde iu Weißenfels, klagt gegen seine Fbefrau Ida Mittelbach, geb. Reichel, aus Weißen fels, jetzt unbekannt abwesend, wegen böslicher Ver⸗ loffung und Ebebruchs auf Ehetrennung mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein schüldigen Theil za erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung es Rechts streits vor die erste Cirilkammer de Königl. Land aerichts zu Naumburg a. Saale auf den 26. Juni 18990, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Aussug der Klage bekannt gemacht. ö ⸗
Naumburg a. Saale, den 25. Mär; 1890.
Thurm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Eberau Bertha Catharina Emilie Duszeck, geb, Lau, in Hamburg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Lindenberg in Lübeck, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Martin Duszeck, früher in Läbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Wieder⸗ Ferstellung des ehelichen Lebens mit dem Antrage:
den Beklagten schuldig zu erkennen, ihr seinen gegenwärtigen Aufenthalt anzuzeigen, und sie kebufs Fortfetzung des ehelichen Lebens bei sich aufzunehmen.
Klägerin ladet den Beklagten zu dem zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 24. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, ver der Tirilkammer J. des hiesigen Landgerichts an: gesetzten Termin und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen
Zum Zwecke der sffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lübeck, 27. März 1890. Der Gerichtsschreiber der Cixil gerichts der freien und Hans
Fürstenthums Schlichtin
mmer J. des Land. t Lübeck und des
ningen, Tübingen, gewesenen Forstschi wächter von Goönningen, unbekanntem Aufen t abwesend, auf Ebescheidung, mit dem Antrage, es wolle die zwischen den Par⸗ teien am 73. Nai 1378 zu Gönningen, O.. Tů⸗ bingen, geschlossene Ehe wegen beharrlicher Weige⸗ rung des Beklagten, das eheliche Leben mit der Klägerin wiederherzustellen, geschieden und der Be⸗ klagte für schuldig erklärt werden, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tü bingen auf Mittwoch, den 18. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Amralt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tübingen, den 27. März 13890. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Sekretär Jetter.
1497 Oeffentliche Zustellung.
Der Cigarrenmacher Oskar Franke in München⸗ bernsdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Barthel in Gera, klagt gegen seine Ebefrau Bertba Franke, geb. Junold, früher in Münchenbernsdorf, jetzt in Ftordamerikd und unbekannten Aufenthalts, wegen böslichen Verlassens, mit dem Antrage aaf Trennung der Ehe dem Bande nach, und ladet die Beklagte jur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des gemeirschaftlichen Landge⸗ richts zu Gera (Reuß), Schloß straße 20, auf den 4. Zuli 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gera, den 31. März 1890.
Buckel, Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts.
631 Oeffentliche Zuftellung.
Die Anna Maria Ruoff, geb. Saur, in Ober⸗ banfen, B. A. Reutlingen, vertreten durch Rechtẽ⸗ anwalt Baur in Reutlingen, klagt gegen ihren Ehe⸗
mann Johannes Ruoff, Fabrikarbeiter von Ober⸗ haufen, mit unbekanntem Aufenthaltsort in Amerika arwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen, daß die zwischen den Parteien am 25. August 1877 in Unterbaufen geschlossene Ehe wegen bõs licher Verlaffung des Ehemanns zu scheiden und ber Beflagte schuldig sei, der Klägerin die Prozeß⸗ kosten zu ersetzen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tübingen auf Mittwoch, den 18. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszüg der Klage bekannt gemacht. Tübingen, den 28. März 1899. Gerichtsfchreiber des K. Landgerichts. Sekretär Jetter.
4951 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Mar ran Dühren in Danzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Goldmann in Darzig, klagt gegen den Bauunternehmer Albert Gehrt, zuletzt in Schönwarling, desfen Aufenthalt jetzt unbekannt ist, wegen 173 6 73 8, mit dem Antrage, zu erkennen: der Beklagte wird verurtheilt, an den Kläger 173 6 73 4 nebst 6 0so Zinsen seit dem 1. Februar 1890 zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen; das Urtheil wird für vor läufig vollftreckbar erklärt, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht VII. zu Danzig auf den 27. Juni 18990, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 28. März 1890.
Schulz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
äs] Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirth und Metzgermeister Johannes Mehr zu Birstein, vertreten durch die Rechtsanwälte sith und Kraus in Hanau, klagt gegen den Schaf⸗ händler Johannes Gast von Streitberg, jetzt in un⸗ bekannter Ferne abwesend, mit der Behauptung, am 32 Rovember 1889 habe er dem Beklagten in Bir⸗ stein 20 Stück Hämmel zum vereinbarten und ange⸗ mesfenen Preis von 44 6 pro Paar und 6 Stück zum vereinbarten und angemessenen Preis von 43 66 pro Paar verkauft und überliefert, Beklagter habe auf Tem hiernach geschuldeten Gesammtpreis 100 1 sosort bejablt; auch habe er — Kläger — wegen dieser Forderung bei den Königlichen Amtsgericht Wächtersbach in den Akten G. 4'980 gegen Beklagten Arrest verwirkt. Er beantragt, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil den Be— klagten zur Zablung von 469 4 nebst 5 Oo Zinfen seit 22. November 1889 an Kläger sowie in die Prozeßkosten, einschließlich der in der Ärrestfache der Parteien G. 4/80 des Amts⸗ gerichts Wächters bach entstandenen zu ver⸗ urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hanau auf den 25. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Ausiug der Klage bekannt gemacht. Hanau, den 28. März 1890. Gerichte schrꝛiberei ge . Landgerichts. Appel.
494 Oeffentliche Zuftellung.
In dem gerichtlichen Theilungs verfahren bezüglich: 1) der Guͤtergemeinschaft, welche bestander zwischen der jetzt zu Kaiserswerth in der Diakonrissen Anstalt wohnenden Wittwe Peter Geh und deren zu Remfcheid verstorbenen Ehemannes Schmiedetage⸗ löbner Peter Geb; 2) Tes Nachlasses des verstor⸗ benen Peter Geb, ist itens des Rechtsanwalts Justizrath Bloem zu Elberfeld, als Vertreter der Sandelsgesellschaft unter der Firma Schlesinger T CGomxp. zu Harburg. diese in ihrer Eigenschaft als Gläubigerin des Kaufmannes Frederico Geh, früher in Valencia, dann in Remscheid wohnhaft gewesen, jetzt obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unterm 28. v. Mts. bei dem mit der Theilung ꝛe. beauftragten Königlichen Notar Schaefer zu Rem⸗ scheid der Antrag auf Theilung sowie die Anbe⸗ raumung eines Termins zur Vornahme der Theilungẽ⸗ verbandlungen gestellt und von dem genannten Notar Termin auf Samftag, den 7. Juni 18990, Nachmittags 4 Uhr, auf dessen Amtsstube anbe⸗ raumt werden.
Zu diesem Termin wird der Betbeiligte, der vorgenannte Frederico Geh unter der Verwarnung dorgeladen, ĩ
VII.
daß, falls derselbe im Termine aust⸗ bleibt, angenommen wird, er sei mit der Vornahme der Theilung einverstanden. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Termins ⸗ beftimmung öffentlich bekannt gemacht.
Remscheid, den 27. März 1890. Chudzins ki, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
433 Oeffentliche Zuftellnng.
Die Firma Mathäus & Freveisen zu Oberursel, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Zimmermann zu Homburg v. d. H. klagt gegen den Stockfabrikanten KAlcis Salm, zuletzt in Oberursel, jetzt unbekannt ro! cbwefend, aus Miethvertrag und der einstwei⸗ ligen Verfügung des Königlichen Amtsgerichts dahier vem 5 Mär 1890 in Sachen gegen Philipp Jamin und bezw. Einwilligung des letzteren in die Auszah⸗ lung ron hinterlegten 300 M an die Klägerin, mit bem Antrage auf Zablung von 300 6 und Ein⸗ illigung in die Zablung der auf Antrag der Klägerin in Sachen gegen den Stockfabrikanten Philipp Jam zu Oberursel auf Verfügung des Königlichen Amtsgerickts dabier vom 5. März 1890 vom Ge⸗ richts vollsieber Engelbreckt bei der Königlichen Regie⸗ rungs · Sauytkasse in Wiesbaden binterlegten 300 6 an Klägerin zu Händen ihres Anwalts, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Homburg v. d. H. auf den 27. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
⸗ Emter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
632 Oeffentliche Zuftellung.
Der Eigentümer Moritz Leyy in Tolmar klagt gegen den Schreiner August Korb, früher in Gundolsbeim, jetzt obne bekannten Wobn / und Rufentbaltés ort, aus einem Kaufvertrag vor Notar Düring in Rufach vom 31. Mai 1888, wonach Flägcer dem Veiklagten die Hälfte von 12,30 Aren Reben, Bann Gundolsheim Sektion M. N. S6, Fonton Sonnenglaentzle, neben Sxitalgut, zu dem Preise von 120 käuflich überlassen bat, mit dem Antrag auf Auflösung dieses Kaufgeschäfts wegen Ricktzablung des Kauspreises, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por das Kaiserliche Amtsgericht zu Rufach auf Freitag, den 27. Juni 1890, Vormittags §Fy Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rufach, den 28. März 1890.
Ehret,
Gericktsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 629 Armensache.
Kaiserliches Landgericht Straßburg i. Els. Die Ehefrau Cbristian Jung, Josefine, geb. Hornecker, in Straßburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Schneegans, klagt gegen ihren genannten Fkemann mit dem Antrage: Die Gütertrennung zwifchen den Parteien auszusprechen und dem Be⸗ klagten die Kosten zur Last zu legen. Zur münd⸗— siken Verhandlung des Rechtsstreits ift die öffent · liche Sitzung der 1II. Civilkammer des Faiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vam 7. Juni 1896, Morgens 19 Uhr, bestimmt,
Ver Landgerichts Sekretär: (L 8.) Hörkenk.
500
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts bierselbst vom 4. März 1890 ist die Gütertrennung zwischen den Ehe— leuten Pliesterer Julius Budwig und Katharina, geborene Breuer zu Düffeldorf, mit rechtlicher Wirkung vom 29. Januar 1890 ausgesprochen worden.
Düfseldorf, den 28. Mär; 18980.
Steinbaeuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
Die Lirferung des Ja material (ca. 55 000 kg und ca. 15 ebm kiefern Klobenhol; Uniwerfitãts · Bibliot bet) soll vergeben werden. gebote sind mit der Aufschrist ‚Kohlenangebot“ ver⸗ ehen bis Donnerstag, den 16. April, 12 Uhr, einzureichen. Die Tieferungs bedingungen können wochentãglich von 10 bis 2 Uhr eingesehen werden. Berlin, Dorotheenstr. 3. den 31. März 1890. Königliche Universitäts ⸗Bibliothek.
448 Di
m Q 0 Qᷣ——Qii——,„„„„„„„„„„„„„„„„„„
4) Verloosung, Zinszahlung ze. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. er heute erfolgten Auslvosung der An⸗ ine der Stadt Flensburg s. Ausgabe nde Nummern gezogen: . X 1000 S: 4 56 83 87. p. 3 500 : 168 16 22 61
3 C. à 260 Æ: 55 304 401 533 755 772 1122 1258 1421 1498. Rückständig ift: Buchstabe . ö und bei der Ausloosung der Anleihescheine II. Ausgabe folgende Nummern: Buchftabe X. à 000 M: 35 61. Buchstabe B. à 10900 e: 188: 838 546 561 674 693. Buchstabe C. 6 500 : 3, 734 918 1049 1184 1197 1381 1451 1477. Buchftabe B. à 200 MÆ: 16 66 24 371 415 425 488 539 642 912 987. Rückftändig ist: Buchstabe C. Nr. 758. Sämmtliche jetzt ausgeloosten Anleihescheine werden hiermittelst zum 1. Juli 1890 gekündigt. und werden die Inhaber aufgefordert, die Kavital⸗ beträge von diesem Tage an gegen Rückgabe der An⸗ leibescheine nebst Zinsscheinen und Anweisung bei der biefigen Stadtfasse in Empfang zu nehmen. Vom 'J. Juli 1850 an findet eine Verzinsung nit ferner statt, und werden die Betrãge etwa fehlender Zinsscheine bei Erhebung des Kapitals von von die em in Abjug gebracht werden. Flensburg, den 2. Januar 1890. Der Magistrat. W. To os bův.
Zweite Beilage
zum Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stan
2. April
briefe und 8
. 177 * i9g5 volitreckunge
23 30 1332 FIung 20 8, Ilnszablung 2c.
Paxieren
. 22
8 . . 4 Berus ⸗Senosfenschaften DS * c rr Frwerbs⸗ und Wirtbschafts⸗Gen = , n. der de
eutschen ene Bekanntmachungen
* 1 2 2
e & -*
)Berlossung, Zinszahlung ze.
on öffentlichen Papieren.
Slossung von 3 ½ St Anleh
er heute stattgehbabten Obligationen zur am 1. September d. J a. von den Obligationen à
3983 4146 4393 4425 4851
t Mainzer itt. L.
des Kaxi 200 6
w. von den Obligationen aà 590 60
. wurden
5249 und
s7o
2363 277 n 266d 251i 2911 311
* 228 202 380 198
Obligationen a 7 9 91
in in Mainz bei in Berlin bei
—
*
111 a. en Niederlassungen der Bank fi 8 **
an ODU
2
apitalbetrag der? nicht erh Mainz, den Großherzogliche Bür
Pr. Dechs ner, Ober⸗Bürgerm
Staats ⸗Prämien von 1863. Rücksichtlich des angeblich abhanden gekommenen, zur Obligation Serie 424 Nr. S469 der Lübeckischen Staats Prämien 1. April 1863 über 590 ; Talons vom 1. April 1878 ist das Aufg rerfabren von dem Vorstande der Bank für z und Industrie in Berlin, vertreten durch den Re anwalt Dr. Fehling, iest i Abth II., r unterm 21.175. März d. J departement ein vorls 3 Ve
An leihe
der Auslie . lassen. Lübeck, 28. März 13890. Die Kassen- und Schulden Regulirungs . Sektion des Finanzdepartements der freien und Hanse stadt Lübeck.
1165 T ę 1 * * Me SFJe2 D 8. Fer 118 PteMales.
Hänichener Steinkohlenbau— Verein.
1* Um erer
finden Inden.
esdner Bank zu resde Schuldscheine sammt Zinsleisten,
chuldscheine
am 1. Oktober 1889.
und werden die Inbaber diefer Schuldscheine, zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste, hierauf auf⸗ merksam gemacht.
Dresden, am 23. Mär; 1890.
Direktorium des Hä nichener Steinkohlenbau⸗Vereins. Dannenberg. C. Koch.
593 Die Gnoyen-Teterower Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft hat ihr Unternehmen an die Großberzogliche Regierung zu Schwerin käuflich überlassen und ist mit der am 10. Mär; 1890 stattgebabten Ueber gabe des Kaufobjekts die Auflösung der Gesellschaft erfolat.
Frank rurt
i
in Hamburg bei der des
ö em r ar * 23 — Legitimation zum Eintritt ir
März 1890. entwede Tages t ) entwede Tagesordnung: Vorstand. rf urserem Central⸗Bureau in Mechernich, 1) Beschlußfassung über die entz, Dr. jur. ᷣ chen zrundkapitals auf vier Millio:
1 6e * . 75er . 9 ö. Akltiengesellschaft für elektrische der TRirethen Let Disconto . Gesellschast in Anlagen. Hamburg. bei eren bn in Bonn Generalversammlung. . . . Mittwoch, d. 23. April a. 6., 3 Uhr, , . - 4 . m Bureau des Herrn Dr. Max (Cohen, hafte bericht, low , . Nr. 5. Tages
J — *
Woldema 9235 Wolde mn 61 .
Fommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ˖ Gesellsch
882
Den Und
Versammlung.
L* 1
Der Vorsitzende des Anffichtsrathé.
*
83
77
Activa.
Nordischer Bergungs-Verein.
Bilanz abgeschlossen per 31. Tezember 1889.
ern Actien-TBaugesellschaft Mülheim a d. Ruhr.
April 1385
ö
ath.
—
—
aG 121
fro
w . 6 w—1* Atiionate der roba
Sas J
hinterlegen. . Löbau i. Sa, den 31.9
Löbauer Bank.
2 k
Rechnung pr. 1889. Aetiva. sitz Conto.
. ᷓ ö 13— az IP Hank werden ᷓ Bant W erden
den 24. April
Bilanz nebst Gewinn- und Berlust= *
11 14 HI Ræ- 1 Sebau? 6
8 n. 112
—
187 .
n In
120962. 00
3 des durch Ausge
am wr ce Aktien zur Aus ö Q unkosten * ffnet Und punkt 4 Uhr ges 2386326 Aktionäre, welche an der müssen ihre Aktien
ö ö 8 ö. 5 20st 3 ** 8. s bis spätestens den
luß zom 29. März
497 187 35
1716406 86
; zu Abschrei⸗ * ö 1. . I 2 1 bel der ; zu * re
1 . L 11 — d 1 8 ö. 13 8 'n oder der baue l 5 2
31. Mär; 1890 Actien ⸗Capital⸗Conto Mär; 1890. de, ⸗ ; 1
ö
.
ss)
hie
.
4
Aktier
7145 — 1 —
1
2 3
*
Deut
— Ve
Vl
m
J
2 n iu sichtsraib. erze g dis Gem: 23 der Statuten bezeicknet der Auf 30. April er., Nachmittags 6 Uhr, sichtẽfkatt. als diejenigen Stelle
Bene ori ammlIiüung nr Generalrersammlung un
Mannheim, den 31. März 1390. . Der Auffichtsrath der Deutschen Unionbank. 5 ö
1 oo oo0 * 609 000 —
15 405 36
Ia 1s g 716 406 86
Der Vorstand.
. ö Dent f Hen — 1H dei —ᷣ
l
85 ü.
ö Eee
.
pro 31. Dezember 1889.
— —
In reren aer Bilanz der Pulverfabrik Tinsdal A. G. in Hamburg
9 f 9 2 Der Aufsichtsrath. . . 5 Grille. 198441 . . K J Donnersmarckhiitte, Hamburg, den 31. März 1830. X sch Actien-Gesellschaft. 3535 Al e ie Actionaire unserer Gesellsck zur dur zu der am Mai a. er., Vormittags 19 Uhr, na Wolfzangstraße, stattfindenden ordent⸗ Generalversammlung eingel⸗
ĩ J Bberschlesische Eisen— und Rohlenwerke K . Unionbank. Aktionäre l Unior k we . in in im Generalver ssaale der Börse, rd
chen Activa.
agesordnung: irekti 1 ül
üuGwinen.
1B EI IYwa Abschreibun
nnr, wo 7 are Mobilien u. Utensilien
3 Ab Gwreibüng
6. ⸗ ö neralver Concessions⸗sę onto
. v5 Birrg Abschreibun
89
18. Hest and — 1— * 6
2.
Nummern⸗
S*.
in Berlin bei Herren Delbrück, Leo C Co, 1 in Breslau bei der Breslauer Disconto Bank, ; in Gleiwitz bei der Commandite der Breslauer Referdetonds-Contoↄ pril c zu deponiren sind: Dis conte - Ban. ö . Tie Teutsche Unionbank in Mannheim, bei n Jarislows , n,. die 2a . Unionbank in Frankfurt ö a. M., n, ꝛ ; ie Kläigs. Württ. Sofbank in Stutt— kö
gart, Las Bankbaus Veit L. sarlsruhe.
? elchen 53 14
n bebu S 8703.31 1008 09
— ——
ividende pro Berlin, den 1. April 1896. Der Aufsichtsrath der Donnersmarckhütte Oberschlesische Eisen Æ Kohlenwerke
Homburger in — en * Actien⸗Gesellschaft.
—— 21
Gewinn- und Berlust-Cont
( 96 288262
Adolph Jarislowskv, Vorsitzender.
Amortisation aus Positionen ]. bis ITV. ursprünglicher Buchwerth t 722394. 4
A. Lamey 652
643
d. J.,
1
2
Als Liquidator ist die Großherzogliche General⸗
Mechernicher Bergwerks—
beehren wir uns, die Herren Aktionäre unseres Ver erden die eins zur neunundzwanzinten ordentlichen General- versammlung auf Dienstag,
der Säle des 2A. Schaaffhausen'schen Bank⸗· vereins einzuladen. Gegenstände der Verhandlung sind:
2 — ö
Aktiengesellschaft Baugesellschaft Sumboldtshain.
2Aetien⸗Verein. n genügender Vertretung des
. ͤ . s die außerordentliche Generalversamm⸗ t der 85. 25 und 26 des Statuts 29. v. Vitt. nicht beschlußfätig gewesen die Herren Aknionäre auf Grund des §. 28 s Statuts zu der am Sonnabend, den 26. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Kaiserhof hier, Eingang vom Wilhelmeplatz, statt findenden zweiten außerordentlichen Genueral⸗ versammlung eingeladen. Diejenigen Äetionaire, welche sich an der General-
à 55 — S0 36119. 72, vertheilt auf: Immobilien⸗Conto 2*½ν (ursprüngl. Buch- werth es 442136. 35) — Maschinen⸗Conto pro rata Buchwerth M 21835516) Mobilien⸗Conto pro rata Buchwerth S 48902 95)... Concessions - Conto pro rata (ursprüngl. Buchwerth M 12000 —) .. 2 Refervefonds⸗Conto 100 a. M 10080 92 Dividende pro 1889, Goo a. M 150000 Vortrag auf neue Rechnung..
(ursprüngl.
em (ursprüngl.
nãßk
8. 28 den 29. April Vormittags 11 Uhr, zu Köln in einem
.
Bricht der Verwaltung und des General direktors;
Vorlage der Bilanz und der Gewinn ⸗ und Berlustrechnung pro 183898, Bericht der Revi⸗ fsons⸗Kommission. Ertheilung der Decharge, Feststellung der Dividende pro 1389;
versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien
nebst einem doppelten Nummernverzeichniß derselben Der BVorstand
spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage C Tokren pofer
in Berlin bei der Dresdner Bank oder dem ; Bankhause Georg Fromberg C Co, 3 ö. Mohrenstr. 36 J., l
Samburg, den 31. Tezember 18385.