1890 / 84 p. 52 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 1324, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Versicherungsbank

im Königreich der Nieder

mit dem Sitze zu Zeyst ; ter der Firma:

lande und einer zu Berlin un Subdirektion der Lebensversicherungs Bank „Kosmos“ bestehenden Zweigniederlassung vermerkt steht, ein-

Lieutenant Engelbrecht hat das eines General Bevollmächtigten nieder⸗

bdirektor Dietrich Friedrich Albert ist General Bevollmächtigter ebiet des Königreichs

Der Premier⸗

Werda zu Berlin der Gesellschaft für das G Preußen geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3607, wofelbst die Aktiengzesellschaft in Firma:

. Lagerhof⸗Actien · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermer

er Regierungs⸗Baumeister Franz Carl Eugen

de Grain ist verstorben. Der Baumeister Eduard

ist Vorftand der Gesellschaft geworden.

d de Grain zu Berlin

Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11162, AÄktiengesellschaft in Firma:

Deutsche Pflan mit dem Sitze

woselbst die zerkt steht, hrung des Beschlusses

20. Oktober 1888 tere 13 000 S

Berlin vern

n theilweiser Ausfü der Generalversammlung vom ? ist das Grundkapital um wei erhöht worden.

Das Grundkapital bet und ift eingetheilt in 315 A

rägt jetzt 316 000 stien äber je 1000 .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17713, wofelbst die Handlung in Firma: ** thal Nachf. R. Meyer

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗

Die Firma ist in:

Richard Meyer Vergleiche Nr. 20 555. Firmenregister Nr. 20 5h55 die Handlung in Firma:

Richard Meyer lin und als deren Inhaber

mit dem Sitze zu Ber Richard Meyer zu Berlin

der Kaufmann Johannes eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 992, wofelbst die Handlung in Fi Panl Edm.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt

mann Louis ist in das Handelsgeschäf Paul Edmund Dreßler zu schafter eingetreten und es ist die standene, die Firma:

Dreßler C Dember führende Handelsgesellschaft unter Nr. des Gesellschaftsregisters ei

Demnächst ist in l Nr. 12 I28 die offene Handelsgesell Dreßler De

mit dem Sitze zu Berlin Gesellschafter die beiden Vorgen Die Gesellschaft har am

Kaufmanns Berlin als Gesell— hierdurch ent⸗

unser Geselischaftsregister unter

schaft in Firma:

und sind als deren annten eingetragen 1. März 1890

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Fleischfresser am 1. November 1889 begrün gesellschaft (Gef sind der Kau fresser und d Stoessel, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 127 des Ge eingetragen worden.

C Stoessel

deten offenen Handels; cäftslokal: Prinzenstraße Otto Friedrich Carl Flei er Kaufmann Hermann Robert Otto

sellschaftsregisters

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Keibel, Hochstein C C

am 29. März 1890 begründeten offene

schaft (Geschäftslokal; Jägerstra Kaufmann Max Keibel, der

Hochstein und der Kaufmann Sieg

ter Nr. 12 129 des Gesellschaftsregisters

n Pandelsgesell tr. 33) sind der Kaufmann Heinrich fried Ehrenhaus, sämmtlich zu

Dies ist un eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Berliner Claviaturfabrik C. Ruthe, C. Bohn

am 26. Februar 1890 begründeten offenen Handels. glokal: Köpnickerstraße Nr. 145) Carl Gottlieb Ruthe und der ohn, Beide zu Berlin. 12135 des Gesellschafts⸗

gesellschaft (Geschäft sind der Fabrikant Fabrikant Carl Julius B ist unter Nr. registers eingetragen worden.

In unser Gese woselbst die Handels gesellscha T. Trautwein 'sche

Buch und Mus

mit dem Sitze zu Ber

Die Firma der G T. Trautwein

llschaftsregister ist unter Nr. 9206, ft in Firma:

ikalienhandlung lin vermerkt steht, ein

esellschaft ist in sche Musikalienhandlung

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu

20 554 die Firma:

sche Buchhandlung haber der Buchhändler Franz

T. Trautwein und als deren Inhah Huldschinsky zu Berlin,

unter Nr. 20 553 die Firma: Max Guran Alexanderstraße Nr. H

(Geschaftslokal: aber der Kaufmann Max

als deren Inh unter Nr. 20 55ß die Firma:

*

Adolf Guttmann (Geschãftslokal: Schiffbauerdamm Nr. 13) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Abraham Guttmann zu Berlin,

unler Rr. 20 557 die Firma;

Adolf Lustig (Geschãftslokal: Neue Friedrichstraße Nr. 72) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Lustig zu Berlin,

eingetragen worden.

Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: Wechselstube Königftadt Friedländer * Sommerfeld

(Gesellschaftsregister Nr. 8970) hat dem Gustav

ermann Alfręd Heinsch und dem Alfred May, . zu Berlin, Kollektiv Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 8404 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Ernst Wilhelm Adolph Meißner zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Gebrüder Oetting

bestehendes Handels geschäft (Firmenregister Nr. 3599) dem Hermann Gotthardt August David Balthasar Schrader zu Berlin Prokura ertheilt.

Bies ist unter Nr. 8405 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 218 die Firma:

Carl Meßner. Firmenregister Nr. 14 297 die Firma:

Reinhold Goetsch. Berlin, den 31. März 1880. Königliches ,, I. Abtheilung 56. Mila.

KRerlin. Bekanntmachung. 606] In unser Firmenregister ist unter Nr. 556 die Firma Müller Paris mit dem Sitze zu Neu⸗ Weißensee und als deren Inhaber der Fabrikant Richard Carl Wolfgang Paris eingetragen worden. Berlin, den 27. März 1890.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 8. KRKerlin. Bekanntmachung. 1656031 Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr 467 die Firma Dr. W. Halberstadt mit dem Sltze zu Neu-Weißsensee.

Berlin, den 27. März 1890. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 8.

itter rell. Bekanntmachung. 5604 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 21! eingetragene Firma „Gustav Romanus“ heute gelbscht und unter Nr. 105 die Firma: „Gustav Romanus“ und als deren nunmehriger Inhaber: ; der Kaufmann Adalbert Romanus zu Bitterfeld neu eingetragen worden. Bitterfeld, den 28. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Rochum. Handelsregister 620 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Fitmenregister ist bei Nr. 382 be— trfffend die Firma C. Beine in Bochum am 29. März e. Folgendes eingetragen: Dat Gesckäst ist mit der Firma auf den Stuckateur Friedrich Beine übergegangen. Am nämlichen Tage ist sodann unter Nr. 402 unferes Firmenregisters die Firma C. Beine zu Bochum und als deren Inhaber der Stuckateur Friedrich Beine zu Bochum neu eingetragen. Am gleichen Tage ist ferner die dem Stuckateur Friedrich Beine für die Firma C. Beine ertheilte

Prokura sub Nr. 54 unseres Prokurenregisters Ce⸗ löscht.

Breslan. Bekanntmachung. 513 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2482 die von 1 dem Raufmann Paul Häusler zu Breslau, I dem Kaufmann Gottfried Geppert zu Breslau am 26. März 1890 hier unter der Firma Häusler K Geppert errichtete offene Handels gesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 26. März 1890. Königliches Amtsgericht. EBreslan. Bekanntmachung. 656 In unser Prokurenregister ist heute eingetragen worden:

Heimann zu Berlin von dem Kaufmann Mori Juliuß Potocky- Nelken zu Breslau für die Nr. 696

Prokura,

theilten Kollektivprokura, c. bei Nr. 1484, betreffend die 1) dem Herinann Katschinsky zu Breslau, 2) dem Max Lilienfeld zu Berlin, 3) dem Sigismund Sternberg zu Berlin, 4) dem Georg Selten zu Breslau

prokura: die den Prokuristen a. Hermann Katschineky hier, b. Max Lilienfeld zu Berlin, c. Sigismund Sternberg zu Berlin

1768 neu eingetragen,

Breslau, e unter Nr. 1757 Max Lilienfeld zu Berlin,

Marcus Nelken C Sohn,

Prokuristen die Firma za vertreten hat. Breslau, den 26. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekauntmachun Firmenregister ist bei

Firma Mareus Fuchs hier

den 23. März 1890. Königliches Amtegericht.

Ric 7069 da löschen der getragen word

Rn reslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister i die durch den Austritt der verwi meister Elisabeth Galle, Handels gesells Auflösung die register Nr. I967 als deren Inhaber der Kluge hier, eingetragen worden. Breslau, den 25. März 1890. Königliches Amtsgericht.

st heute bei Nr. 2450 ttweten Schneider geb. Stiller, aus der offenen Galle hierselbst erfolgte fer Gefellschaft und in unser F die Firma 2. Galle hier und Schneidermeister Anton

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Papierhandlung von Car als deren Inhaber der Kaufmann heute eingetragen worden.

Breslau, den 27. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. bei Nr. 1086 das

hier heute ein

Nr. 7958 die Firma l Fendler hier und Carl Fendler hier,

Breslamn. ; In unser Firmenregister ist der Firma H. Haase

März 1890. Königliches Amtsgericht.

getragen worden. Breslau, den 28.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister Erlöschen der Firma A. eingetragen worden. Breslau, den 28. März 1890. önigliches Amtsgericht.

Breslau. ist bei Nr. 7367 das Swidzinski hier heute

KEresldeau. In unser Gesellschaftsreg 1) dem Tischlermeif

2) der verehelich

Bekanntmachung. register ist Nr. 2483 die von ter Anton Woytaschek zu

ten Drechsler Marie Kleinert, geb. Großmann, zu. Breslau, 29. März Waytaschek u. Kleinert erricht ellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 25. März 1890. Königliches Amtsgericht.

ete offene Handels⸗

1 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen

betreffend die Firma Eduard

ist in Wilhelm Miecke geändert. irma Wilhelm Miecke

Breslau.

a bei Nr. 4862, Böttger hier: Die Firma b. Unter Nr. 7960 die F hier und als deren Inhaber der Kaufmann Miecke zu Breslau. Breslan, den 29. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Rresldau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. H. Toepfer hier und als deren Gutsbesitzer Boenisch, hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. März 1890. Königliches Amtsgericht.

7959 die Firma Inhaberin die verehelichte

Bun zlan. Bekanntmachung. unser Firmenregister ist Andrae) in Colonne 6 getragen worden: Die Firma ist gelöscht. Bunzlau, den 26. M Königliches

bei Nr. 271 (A. heute Nachstehendes ein⸗

Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister Firma Gerschel C Comp., heute eingetragen worden; Der Kaufmann G sellschaft ausgeschieden und diese Das Handelsgeschäft Albert Huelse unter im Firmenregister un Bunzlau, den 27.

Königliches

Bunzlau. Nachssehendes

org Gerschel ist aus der Ge— somit aufgelöst. dem Kaufmann essen Firma fortgeführt, welche ter Nr. 213 eingetragen ist. März 1890.

a. bei Nr. 1483 das Erlöschen der dem Oscar Amtsgericht.

Bunzian. In unser Gesells G. Witschel C Sohn, heute agen worden: je Gesellschaft ist in Handelsmanns Gotth Handelsgeschäft wird von d Witschel unter desse im Firmenregister unter Nr. 3 Bunzlau, den 27.

Bekanntmachun chaftsregister ist ) Nachstehendes ein⸗

olge des Ausscheidens des elf Witschel aufgelöst. em Handelt mann Gustav eiter geführt, welche 37 eingetragen ist. Mär; 1890.

s Amtsgericht.

Des Firmenregisters eingetragene Firma Mareus Nelken . Sohn mit dem Sitze zu Breslau und einer Zweigniederlassung zu Berlin ertheilten

b, bei Nr. 1631 das Erlöschen der dem Hermann Hirsch zu Breslau für die vorgenannte Firma er

n Firma w

Bekanntmachung. nregister ist heute unter Nr. 394 aun Scholz mit dem Sitze zu n Inhaber der Kaufmann Bunzlau eingetragen worden. März 1880.

Amtsgericht.

EBunzlau.

In unser Firme die Firma Herrm zlau und als dere Herrmann Scholz zu

Bunzlau, den 28.

Königliches

für die vorbezeichnete Firma ertheilte Kollektiv⸗

ertheilte Prokura ist dahin geändert worden, daß jeder von ihnen für sich allein vertretungs berechtigt ist. Diefe Prokuren sind unter den Nr. 766, 1757, Bekanntmachung. In unfer Firmenregister ist heute sub Nr. 861 d. unter Rr. 1756 Hermann Katschinsly zu bei der Firma Ernst Chr. Mix folgender Vermerk eingetragen:

Die Kaufleute:

1) Ernst Christoph George Mir,

2) Carl Eduard Darid. Ind in das Handelsgeschäf George Ludwig Mix als H

f unter Rr. 1758 Sigismund Sternberg zu Berlin als Prokuristen des Banquiers Moritz Julius Potocky⸗Nelken zu Breslau für dessen hier mit einer t des Commerzienraths

. andelsgesellschafter ein ist die nunmehr unker der früheren

Dandelẽgesellschaft

Zweigniederlassung zu Berlin bestehende, in unserem Firmenregister unter Nr. 6967 eingetragene Firma getreten und Firma Ernst Chr. Mix bestehende änter Nr. 543 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist ebenfalls heute in unser Geselschafts- r zubp Nr. 543 die aus dem Commerzienrath Mir und den Kaufleuten Ernst Mix und Carl Eduard David

g. unter Nr. 1759 Oscar Wehlau zu Breslau als Prokurist für die vorbezeichnete Firma mit der Maß gabe, daß derselbe gemeinschaftlich mit einem zweiten George Ludwig Christoph George

mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am J. Januar 1890 begonnen hat.

Endlich sind gleichfalls heute in unserm Prokuren⸗ register sub Nr. 346, 652 und 755 die Prokuren des Oswald Gruzialewsti und Carl Doerks, des Carl Doerks, des Ernst Christoph George Mix und Carl Guard David Doerks für die Firma Ernst Chr. Mix gelöscht.

Danzig, den 18. März 1890.

Königliches Amtsgericht. X.

Dani. Bekanntmachung. 308

In unfer Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute sub Rr. eingetragen, daß der Kaufmann Hermann August Lanbmeyer in Danzig für seine Ehe mit Helene Jea⸗ nette Steimmig durch Vertrag vom 9. September 1576 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ansgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau in die Ehe zu bringende Ver- mögen die Natur des gesetzlich Vorbehaltenen er= halten soll.

Danzig, den 24. März 1890.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 523 In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 802 die Prokura des Richard Marcks in Danzig für die Firma Gibsone C Comp. daselbst (Nr. 1595 des Firmenregisters) eingetragen. Danzig, den 28. Marz 1890. Königliches Amisgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. s521

In unfer Register für Ausschließung der ehelichen Glstergemeinschaft ist heute sub Nr. 498 einge⸗ fragen, daß der Kaufmann Friedrich Albert Zimmermann in Danzig für die Ehe mit Anna Ulwine Hensel durch Vertrag vom 21. Februar Isg die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende, sowie das während der Ehe von derselben durch Eibschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 29. März 1890.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 1522

In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 24 ber der Gesellsckaft Carl Steimmig Comp. folgender Vermerk eingetragen;

Der Kaufmann Hermann August Laubmeyer ist am 7. Oktober 1889 verstorben. Von den Erben desselben,

a der verwittweten Frau Selma Emilie Koe rner,

geb. Laubmeyer, . b. der verehelichten Brauereibesitzer Mar garete Friederike Glaubitz, geb. Laubmeyer,

c. dem Kaufmann Friedrich Theodor Laubmeyer,

d. dem Fabrikbesitzer Hermann August Laubm ever sind die ad a, b, C genannten am 1. Januar 1890 aus der Gesellschaft ausgeschieden und haben von diesem Tage ab den Antheil des Erblassers an der Gesellschaft dem ad d genannten überlassen.

Die Gesellschaft besteht demnach aus:

der verwittweten Frau Steimmig,

Georg Carl Gustav Steimmig,

Paul Hermann Rudolf Steimmig,

Walter Heinrich Steimmig,

dem Faßrikbesitzer Hermann August Laub⸗ meyer jun.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur zu:

a. dem Paul Hermann Rudolf Steimmig, b. dem Hermann August Laubmeyer jun.

Demmnächst ift ebenfalls heute in unserem Prokuren⸗ regifter sub Nr. 388 die Prokura des Hermann Laubmeyer junior für die oben erwähnte Firma gelöscht.

Danzig, den 30. März 1890.

Königliches Amtsgericht. X. Duisburg. Handelsregister 3023 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist am 19. März 1856 bei Nr. 129, die offene Handelsgesellschaft „August Nieten“ zu Duisburg betreffend, ein⸗ getragen:

„Die Wittwe Hermann Schnüran, Julie, geb. Rieten, zu Duisburg ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten.“

Puisburs. Handelsregister 300] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die offene Dandelsgesellschaft Emil Nieten zu Dulsburg hat für ihre zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 455 des Gesellschaftsregisters mit der Firma „Emil Nieten“ eingetragene Handels nieder⸗ lassung den Kaufmann Emil Lautenschläger zu Duis⸗ burg als Piokuristen bestellt, was am 18. März 15550 unter Nr. 410 des Prokurenregisters ver- merkt ist. Duisburg. Handelsregister 3011 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg

Unter Rr. 159 des Gescellschaftsregisters ist die auf Grund des notariellen Gesellschaftsvertrages vom 79. Oktober 1889 unter der Firma:

„Kautz Cen)

errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 18. März 1890 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt; J

1) die Wittwe Theodor Kautz zu Duisburg,

2) der Ingenieur Otto Wegner zu Düssel dorf.

des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Gesellschaft rechtsverbindlich ist.

sämmtlich in Danzig, bestehende Handels

gefellschaft in Firma Ernst Ehr. Mix in Danzig

Die BGugniß, die Gescllschaft zu vertreten, steht nur dem Irgenleur Otto Wegner in Düsseldorf zu.

Duisburg. Handels register 303

Die offene Handelsgesellschaft Kautz & Ce zu Duisburg hat fuͤr ihre zu Duisburg bestehende, unter der Nr. ähh des Gefellschaftsregisters mit der Firma „Kautz d Co eingetragene, Handelt niederlassung den Theod. Kautz jr. zu Duisburg als Prokuristen be⸗ stelll, was am 18. März 1890 unter Nr, 409 des Prokurenregisters vermerkt ist. mit dem Bemerken, Faß die Prokura erst vom 1. April 1890 ab für die

Eher geld. Bekanntmachung. 1413 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3877 die Firma Martin Dessauer Co. mit dem

Sitze zu Hamburg und Zyweigniederlassung zu Elderfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Auaust Dessauer zu Hamburg eingetragen worden. Elberfeld, den 25. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Eilper reld. Sekauntmachung. 310

In unser Gesellschaftsregister sist heute unter Nr. 2352, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Fritz Diederichs Eie. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Der Chemiker Doctor Alfred Kees zu Elberfeld ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Elberfeld, den 26. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elberfeld. Bekanntmachung. 309

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1962, wofelbst die Firma E. vom Bauer mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Der Fabrikant Carl Wilhelm vom Bauer zu Elberfeld ist am 15. April 1839 gestorben. Das von demselben betriebene Handelsgesckäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf die Wittwe Carl Wilbelm rom Bauer, Maria geb. Henn, und die Geschwister Carl Georg, Ernst Emil, Ottilie und Else vom Bauer, sämmtlich zu Elberfeld, über⸗ gegangen. ö

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2379 die offene Handelsgesellschaft in Firma CF. vom Bauer mit dem Sitze zu Elberfeld und sind als deren Gefellschafter die Wittwe Carl Wil⸗ helm vom Bauer, Maria geb. Henn, der Chemiker Carl Georg vom Bauer, der Kaufman Ernst Emil vom Bauer, Ottilie vom Bauer und Else vom Bauer, sämmtlich zu Elberfeld, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. April 1889 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind nur die Gesellschafter Wittwe Carl Wilhelm vom Bauer und Carl Georg vom Bauer berechtigt.

Die dem Kaufmann Emil vom Bauer zu Elber⸗ feld für die Firma E. vom Bauer ertheilt, Pro; kura ist bestehen geblieben und daher von Nr. 872 nach Nr. 1646 des Prokurenregisters übertragen worden.

Elberfeld, den 27. März 1890.

Königliches Amtsgericht, Abth. J.

Frnunkturt a. O. Handelsregister 524 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O.

Die unter Nr. 1270 unseres Firmenregisters ein getragene Firma Paul Steinke, Firmeninhaber: der Kaufmann Oskar Steinke zu Franlfurt a/ O, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 23. März 1890 am nämlichen Tage.

Frankfurt a. / O., den 29. März 1890.

Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

Fürth i. Od. Bekanntmachung. 5251 Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom

16. 1 m Nr. 74 wird noch veröffentlicht, daß Pr. Ernst Stutzmann in Birkenau die Farbenfabrik unter der Firma:

„Farbenwerk Birkenau

Br. Ernst Stutzmann“ betreibt.

Fürth i. Od., am 27. März 1890. Großherzogliches Amtsgericht Fürth. Krauß. Gelsenkirchen. Handelsregister 528 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 194 die . Gebrüder Eick zu Dortmund und eine weigniederlassung in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Engelbert Wilhelm Carl Fick zu Dortmund am 26. März 1890 eingetragen. Gera. Bekanntmachung. 6527] Auf Fol. 577 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute das Putzgeschäft Adeline Giebuer Nachfolger in Gera und sind als Inhaber desselben Minna Henriette Kunstmann in Gera, und Lina Therese Retsch daselbst eingetragen worden. Gera, am 29. März 13980. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. H. Graesel. , . 526 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 342 die Auflösung der Handelsgeseüschaft Emil Hartmann zu Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 31. März 1890. Königliches Amtsgericht. Göttingen. Bekanntmachung. 16529 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 733 eingetragen die Firma: Geschwifter Friedrich. Helene Schmidt Nachf. mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber Mathilde Friedrich und Agnes Friedrich, Beide zu Göttingen. Offene Handels gesellschaft. Göttingen, den 28. März 1890. Königliches Amtsgericht. III.

Halberstadt. Bekanntmachung. 5301 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 305 die von 2. dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Hoffmann,

b. dem Kaufmann Gustav Hoffmann zu Halberstadt am 1. Januar 18690 unter der Firma „Fr. Hoffmann's Söhne“ errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft eingetragen worden.

Halberftadt, den 27. März 1890.

Königliches Amtsgericht. VI.

2531 üameln. Auf Seite 361 des Handels registers ist eingetragen:

Firma: Herm. Herzberg.

Dit der Niederlassung: Aerzen. . Firmen-Inhaber: Kaufmann Hermann Herzberg in Aerzen.

Prokuristen:

a. Kaufmann Louis Herzberg in Aerzen und b. Kaufmann Julius Herzberg daher.

Jeder Einzelne sist zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt.

Hameln, den 27. März 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

Rothstein, welcher daselbst seine

Kaufmann August als Inhaber der Firma:

Handelsniederlassung hat. „Aug. Rothftein“. Köln, 17. Marz 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

Im Handelsregister ist unter Nr. 1901, die Firma Steimer Hornung in Hanan betreffend, laut Anzeige vom 24. März 18960 heute eingetragen, daß die Gefellschaft aufgelöst und die Firma erloschen sei. ö Abtheilung 7. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage Firmen) Register unter zu Gummersbach

Harburg. Bekanntmachung. Auf Blatt S657 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma S. Katzenstein zu Harburg eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Harburg, den 29. März 1890. Königliches Amtsgericht. J.

ist in das hiesige Handels ( Nr. 5436 eingetragen worden der wohnende Agent Friedrich Wilhelm Grote, daselbst feine Handelsniederlassung hat, als

„Ff. W. Grote“. Köln, 17. März 1899. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Ämtsgerichts. Abtheilung 7

der Firma:

Karlsruhe. Bekauntmachung. In die Handelsregister wurde ein—

I. Zum Firmenregister:

l. Zu Q-3. 402. Firma „Franz Schrempp! Die Firma ist erloschen.

r O3. 493.

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist (Firmen⸗) Register unter Nr. 5437 eingetragen worden der zu Jiederwette, Bürgermeisterei Marienheide, wohnende Müller und Wirth Peter Linden, welcher daselbst seine Handels niederlaffsung hat, als Inhaber der Firma: „P. Linden“. Köln, 17. März 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ..

in das hiesige Handels

. z Firma „Th. Kuhn“ da⸗ l je Ehefrau des Firmeninbabers Thaddäus Kuhn, Luise, geb. Ochs, von hier, w Großh. Amtsgerichts dahier vom füt berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes abzusondern.

3) Unter O3. 494. Firma „Gustav Lang“ dahier. Inhaber Kaufmann Guastav Lang von hier. ; mit Elisabeth Gromer von hier, 4. d Karlsruhe, den 29. August 1887, welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 20 M beschränkt ist.

4) Unter O.-3. 495.

urde durch Urtheil Januar 1890

Ehevertrag desselben Zufolge Verfüg bei Nr. 1488 Registers vermerkt worden, daß das von dem in Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Gduard Jacob Werbrun, bei Lebzeiten daselbst ge⸗ führte Handelsgeschäft unter der Firma: „Gebrüder Biermann“

mit Einschluß der Firma auf die zu Köln w Handelsfrau Ida Werbrun üb das Geschäft unter derselben

ung vom heutigen Tage ist

Firma „A. Klingenfste in Anna Klingenstein,

II. Zum Gesellschafteregist Firma „Glaes in Baden, vormals R. Ellstaette je dem Kaufmann Ludwig Marx dahier rokura ist erloschen; dagegen wurde dem Willstaetter dahier Kollektiv ⸗Pro⸗

1) 3u S. Z. 163 leder fabrit ergegangen ö e 8 8 9 * ertheilte P Firma zu Köln fort Kaufmann Emil kura ertheilt. e r.

2) Zu O.⸗-3. 178 Band II. Blum“ dahier.

Sodann ist in demselben Register unter die Handelsfran Ja Werbrun zu Köln als In⸗ haberin der Firma:

„Gebrüder Biermann“ heute eingetragen worden. Köln, 18. März 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Firma ö „Gebr. um. fter Nathan Blum dahier ist am 1. Juli 1889 aus der Gesellschaft ge⸗

Zu O⸗3. 206 Band II. Metallpatrouenfabrik“ dahier. Ka Ingenieur Hermann Weiße Dem Ingenieur Hermann Otto Beil von hier

Der Gesellscha

Firma „Deutsche ufmann Fried⸗ rich Lorch und dem Vorstand geschieden. und dem Kaufmann

; ; . tigen Tage ist wurde Kollektiv ⸗Prokura ertheilt. ö .

(Gesellschafts ·

töln. Zufolge Verfügung vom heu bei Nr. 3260 des hiesigen Handels⸗ Registers, woselbst die Handels Gesellschaft unter der Firma:

„Karlsruher vormals Gschwindt

Leopold Dellen⸗

Werkzeugmaschinenfabrik, Dem Kaufmann?

C Cie.“ dahier. bach und dem Ingenieur Bruno Boehme hier wurde Kollektiv ⸗Prokura ertheilt.

5) Unter O. 3. 229. Firma , Wachenhei mer“ Moriz Wachenheimer ist unterm in Folge Todes aus der Gesellschaft dessen Stelle ist seine Wittwe Lina, geb. als Gesellschafterin eingetreten. tigt ist nur der Gesellschafter

6) Zu O. 3. 150 Band II. stein . Joffeaux“ dahier. Adolf Seiffermann ertheilte Prokura Dem Kaufmann Josef Krapp dahier wurde

7) Zu O⸗8. 229 Band J. ger C Wormser“ Jonas Ettlinger von

Karlsruhe, den 18. März 1880.

Großherzogl. Amtsgericht. E. Müller.

Wernli Hirsch', zu Mülheim am Rhein vermerkt steht, heute ein⸗ Cahnmann

Gesellschafter 22. August 1889

Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst. Köln, 18. März 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7

Vertretungs .

Daniel Cahnmann. Firma „Marten⸗ Die dem Kaufmann

ist erloschen.

H In. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2384 des hiesigen Handels Gesellschafts / Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

J. Strömer Cie.“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseinige Ueb

kunft aufgelsst.

Handels gesells mer“ übertragen, von ihr betriebenen Geschäft unter der Firma Rudolf Strömer“ fortführt.

Sodann ift bei Nr. 2997 des hiesigen Handels (Gesellschafts · Gesellschaft unter der Firma:

„Rudolf Strömer“ zu Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Rudolf Strömer senior und Rudolf Strömer junior vermerkt stehen, heute ein⸗

Firma „J. Ettlin⸗ Dem Kaufmann hier wurde Prokura ertheilt. Köln bestehende chaft unter der Firma „Rudolf Strö— s dem bisher

Verfügung vom heutigen Tage sst bei Nr. 2490 des hiesigen Handels Registers vermerkt worden, daß die zu Köl Handelsgesellschaft unter der

„W. Sachs Zweigniederlassung errichtet h

(Gesellschafts /) n bestehende

in Elberfeld eine Köln, 15. März 64 ö Gerichtsschreiber . dönialt Mmtggeri Das Handelsgeschäft der des Königlichen Amtsgerichts. Handelsgesellschaft K C Cie.“ ist der Han

zu Köln bestandenen unter der Firma „J. Strömer delsgesellschaft unter der Firma Strömer“ übertragen, welche dasselbe ver ihrem Geschäft und unter ihrer Firma „Rudolf Strömer“

Die zu Köln wo

Abtheilung 7.

Zufolge Verf in das hiesige Hande Nr. 3244 eingetragen worden unter der Firma:

„Gebr. Scheide welche ihren Sitz in Gimborn un 1889 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die zu den Müller und Bäcker Hubert

Köln, 17. März 18 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

ügung vom heutigen Tage ist Register unter

ls - (Gesellschafts⸗) er die Handelsgesellschaft

hnenden Kaufleute Julius Strö⸗ mer und Theodor Bertram sind als Gesellschafter in die Gefellschaft Rudolf Strömer“ eingetreten.

erner ist unter Nr. 2488 des Prokurenregisters Eintragung erfolgt, daß die besagte Handels Rudolf Strömer“ den zu Köln woh— Piokuristen bestellt hat.

d mit dem 1. März

Gimborn wohnen

Gim gesellschaft Scheider und Otto

nenden Emil Strömer zum Köln, 24. März 1899. Keßler, Gerichtsschreiber

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Konkurse. Köln. Zufolge Verf

gister unter Nr. 5433 Wiehl wohnende Kaufmann daselbst seine Handelsnieder

„Rob. Dreibholz“. Köln, 17. März 1890. Keßler,. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

ügung vorn heutigen Tage gung heutig J das Vermögen des Manrermeisters Louis Thimm hier, bis her Großbeerenstr 13, zur Zeit abwesend, ist heute, Nachmittags 78 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin 1. das Konkurs erfahr l r: Kaufmann Fischer hier, Älte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. April 1890, Nachmittags 125 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Mai 1830. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Mai 1890. Prüfungstermin am 13. Juni 1890, Vor mittags 10 ihr, Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 29. März 1890. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

worden der zu Robert Dreibhol;, welcher lassung hat, als Inhaber

eingetragen

der Firma: Verwalter:

im Gerichtsgebäude,

utigen Tage ist Register unter orden der zu Huppichteroth Lang IV., welcher

Zufolge Verfügung vom he in das hiesige Handels. (Firmen) Nr. 5434 eingetragen w wohnende Holjhändler Johann

daselbst seine Handelt niederlassung hat, als

„Joh. Lang“. Köln, 17. März 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Otto Oster, haber der zu Düsseldorf, Concordiastraße 34, be—⸗ Gummiwaaren⸗Manufactur⸗ Drahtwaarenfabrik D. Oster Sohn, gegen⸗ wärtig ohne bekannten Wohn- und Aufent⸗ haltsort, wird beute, am 29. März 1890, Vor- das Konkursverfahren Der Rechtsanwalt Liessem hierselbst wird zum Kon— kurs verwalter

der Firma:

; mittags 11 Uhr, erfügung vom heutigen Tage ist

Zufolge V (Firmen Register unter

in das hiesige Handels

Glãubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗

termin am Donnerstag, den 8. Mai 1899,

Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten

Gerichte, Bismarkstraße 8 Zimmer 1.

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Abth. VI. Veröffentlicht: Masson, Gerichtsschreibtr.

9 d 2 lo! Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Handelsmaunns Friedrich August Wunderlich in Glauchau ist heute, am 27. März 1890, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Geschäftsagent Moritz Mehlhern hier. Gläubiger versammlung; 24. April 18990, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1836. Prüfungstermin: 19. Mai 1890, Vorm. 19 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1890.

Glauchau, am 27 März 1890.

J Wettley, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

387 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Rumpf zu Halberstadt ist am 28. März 1890, Vormittass 9 Uhr, durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts, Abtheilung V.;, hier se.- . Gs Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann hiersenbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. April 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. April 1890 einschließlich. Erste Gläëbigerversammlung den 16. April 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. April 1890, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 26 (Schöffensaal).

Halberstadt, den 29. Mär; 1390.

. Bowitz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV. 391 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbelstoff⸗Händlers Jens Knudsen zu Hamburg, neustädter Fuhlen⸗ fwiete 12, wird heute, Nachmittags 27 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolpheplatz 4 Offener Arrest mit Anzeigefrist und. Anmeldefrist bis zum 26. April 1850 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Dienftag, den 6. Mai 1890, Vormittags 117 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 31. März 1890.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

392 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft, in Firma Blanck C Weiberg EEolouialwaaren- Handlung und Versandt⸗ geschäft) zu Hamburg, Deichstraße 28, wird heute, Vormittags 93 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter F. C. . Blanckenburg, Kattrevelsbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 71. April d. F. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 22. April d. J., Vormittags 111 Uhr. AUll⸗ gemeiner Prüfungstermin 13. Mai d. J., Vor⸗ mittags 114 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 31. März 1890.

)

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichts schreiber.

46! Kone nrsberfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Ihm, Inhabers der Firma Gebrüder Ihm zu Hanau, ist heute, am 31. März 1890, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter ist Rechtsanwalt und Notar Justizrath Osius in Hanau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 26. April d. T einschließlich. Gläubiger⸗ versammlung am 28. April 1890, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerig't J. zu Hanau, Marktplatz 18, Zimmer Nr 12.

Hanau, den 31. März 1890.

Körtge, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abth. JI. 438

Ueber das Vermögen des Delikatessenhändlers Paul Schulz dahier wird heute, am 13, Mäcz 390, Vorwittags 116 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Photograph August Altenburg hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 9. April 1890. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. April 1890, . 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte.

Hersfeld, am 13. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IU

4301

Ueber das Vermögen des Posthalters Walter Becker zu Hildburghausen ist heute, am 31. März 1690. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Verwalter: Rechtsanwalt Laub in Hildburg⸗ hausen. Wahltermin: 28. April 1899, Vor— mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 19. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr. Konkurs— forderungen sind bis zum 5. Mai 1890 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Konkursverwalter bis zum 28. April 1890.

Hildburghausen, den 31. März 1890.

Reich, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

* 8 * 2 asi Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kommandit ⸗Gesell schaft Georg Haeseler C Co in Ellerbek, persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Georg Heinrich Amandus Haeseler in Ham⸗ burg, ist heute, am 27. März 1899, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Gemeindevorsteher Wahle in Ellerbek. Offener Arrest mit Anzeigerrist bis 16 April 1890. Anmeldefrist bis 24. Mai 1890. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 17. April 18909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 5. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr.

Kiel, den 27. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.

Nr. 5435 eingetragen worden der zu Wiehl wohnende! und Anmeldefrist bis zum 1. Mai