1890 / 84 p. 53 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

1427

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lebrecht Heumann zu göln wurde am 28. März 1880, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Gaul zu Köln. Offener Arrest mit ÄAnzeigefrist bis zum 29. Mai 1899. blauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1899, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juni 1898990, edesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. 27, Zimmer Nr. 5.

Köln, den 28. März 1890.

Keßler, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊7.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Friedrich Bernhard Döring hier, Dufourstraße 32, ist heute, am 31. Marz 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs— verfabren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts- anwalt Hautz bier. Wahltermin: am 18. April 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 3. Mai 1890. Prüfungstermin: am 13. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1890 Königliches Amtegericht zu Leipzig, Abtheilung 1,

am 31. März 1890. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

4331 . Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Friedrich August Robert Weber in Lindengu, Harkortstraße 15, ist heute, am 31. März 1890, Vormittags 1235 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwolt Paul Frenkel hier. Wahltermin am 19. April 1889, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1890. Prüfung termin am 14. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1890. Königliches Amtegericht zu Leipzig, Abtheilung II. am 31. März 1890. Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

1432

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Alfred Hermannklhlig, Inhabers des Kolonial⸗ waarengeschäfts unter der Firma Alfred Uhlig hier, Mahlmannstr. 8, wird heute, am 31. März 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Brorx hier. Wahltermin: am 19. April 1890, Vor⸗ mittags 115 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 3. Mai 1890. Prüfungstermin: am 13. Mai 18909,

Vormittags 119 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: bis zum 30. April 1890.

Ksnigliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung U., am 31. März 1890. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G. S

435 Konkursverfahren, . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf

Lühdorff zu M. Gladbach wird, da die Zablungs— unfähigkeit erwiesen ist, heute, am 27. März 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurtzverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Pr. Hansen hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf Freitag, den 18. April 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 9. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abteistraße, Zimmer Nr. 9, Termin anbe— raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichté an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigtng in Anspruch nehmen, dem Kenkurs⸗ verwalter bis zun 20. April 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu M. Gladbach, Abth. III.

Veröffentlicht: Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1389 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Heinrich Brunkhorft hierselbst ist heute, am; 79. März 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Renner hierselbst. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung am 23. April 1890, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 30. Mai 18909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1890.

Polkwitz, den 29. März 1890.

Bastian, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3901 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 9. Juli 1889 zu Roßlau verstorbenen Schlossermeisters Wil⸗ helm Küssing wird, da die Ueberschuldung desselben nachgewiesen ist, heute, am 29. März 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Beegen bier wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19 April 1890 bei dem Gexichte anzum el⸗ den. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in 5. 120 der Kon urs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen auj Mon: ag, den 28. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor Dem unterzeichneten Gerichte Termin anbercumt. Allen Personen, welche eine zur gebörige Sache in Besitz haben oder zur Kor kurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, aichts

fungs termin: 21.

erfolgter

Konkurs nasse

an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Änspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. April 1890 Anzeige zu machen.

Roßlau, den 29. März 1890. ;

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Richter. 742659 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Marie Bach, Wittwe Johann Hinschberger, Pächterin, zu Schotten ˖ Fof, Gemeinde Saaralben, ist am 24. März d. 23 J Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet. Verwalter Geschäftsmann H. Gotti. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 5. Mai d. Is. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 5. Mai d. Is. einschließlich. Erfle Gläubigerversammlung 19. April d. Is. , Vormittags 190 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 31. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr.

Saaralben i. / Lothringen, den 24. März 1890.

Kais. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Didier, Sekretär.

Anmeldefrist bis zum 22. A Prüfungstermin am

1890. Gläubigerversammlung und 29. April 1890. Schömberg, den 29. März 1899. Königliches Amtsgericht. Badstübner.

1383 Bekanntmachung.

Ucber das Vermögen des Theater Direktors und Restaurationspächters Georg Kruse zu Stendal ist durch das Königliche Amtsgericht zu Stendal am 29. März 1890, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Vorläufer zu Stendal. Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1890. Erste Gläu— bigerversammlung am 26. April 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. April 1880.

Stendal, den 31. März 1899.

Bauermeister, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

384

Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Christian Friedrich August Schulz in Treuen, alleinigen Inhabers der Firma August Schulz hierselbft, ist heute, am 31. März 1890, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor— den. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Friedrich Morgner in Treuen. Anmeldungstermin bis zum 30. April 18960. Gläubigerversammlung den 7. Mai 1890, Vormittags 190 Uhr. Prü⸗ Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1890

Königliches Amtsgericht Treuen, am 31. März

1890.

Martin, G. S. . Konkursverfahren. Das Konkure verfabren über das Vermögen des Lederhändlers von Rönn, in Firma Es von Rönn, früher hierselbst, Unzerstraße 8, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

419

aufgehoben.

Altona, den 26. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abt Veröffentlickt: Kanzleirath

Konkursverfahren.

Konkursverfahren über das Vermögen des chrmaligen Steuerempfängers Edmund Burdin de Péronue zu Nogent-le-Roi wird eingestellt, da eine din Kosten des Verfahrens entsprechende

Konkurs masse nicht vorbanden ist.

Ars a. d. Mosel, den 26. März 1890. Das Kaiserliche Amtsgericht.

gej. Kieffer.

Veröffem licht: Der Gerichtsschreiber W. Bommes.

Konkursverfahren.

s Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Albert Aronsohn hierselbst ist, nachdem der in dem Vergkeichstermine vom 8. Februar 1890 angenommene Zwangsveraleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Februar 1890 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 20. März 1890. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 43.

640 Konkursverfahren.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Liebing hier, Straußberger— straße 34, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 16. März 1890 angenommene Zwangs—⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem selben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Schlußtermin ist auf den 11. April 1890, Vor- mittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte J. hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 27. März 1890.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts J. Abtheilung 49.

386 Konkursoerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Joseph S. Friedlaender, Alte Schönhauserstt 59, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 26. April 1890, Mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 28. März 1890.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 50.

J .

618 Bekauntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗— manns Bernhard Uhlig, in Firma Max Fabisch Nflgr. Bernhard Uhlig, soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichts schreiberei, Abtheilung 48, des Königlichen Amts— gerichts J. niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 35 611 „S6 11 , für welche ein Massebestand von 2663 1 51 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszablung werde ich den Herren Gläubigern besondere Mittheilung zu gehen lassen.

Berlin, den 31. März 1890. Conradi, Veiwalter der Masse. 732131 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Christian Hinrich Müller in Brake ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf Sonnabend, den 12. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.

Brake, den 20. März 1890.

... . Gerichtsschreibergeh, des Großherzogl. Amtegerichts.

4311 Konkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Malers Hermann Stantz in Coswig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Coswig, den 28. März 1890.

Herzogliches Amtsgericht.

Vogel. 473 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Apothekers Theodor Hutmacher zu Wagenfeld wird nach abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben Tiepholz, den 25 Mär; 1890.

Königliches Amtsgericht. J.

415

. Konkursverfabren über das Vermögen der Handelsgesellschaft „Herzger Groß“ hier mird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 29. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

98 Q 8 . ö Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dekorateurs Carl Klapheck zu Essen ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs vergleiches vom 24. Januar d. J. und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Essen, den 29. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. N. 21884. Nr. 6

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Henri Nathan zu Hameln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und stattgehabtem Vollzuge der Schlußvertheilung hier— durch aufgehoben.

Hameln, den 29. März 1890. Königliches Amtsgericht. J.

425

3

639

9 der Konkurssacke über das Vermögen des Gutsbesitzers Wilhelm Quack in Uckerath wird zur Prüfung der im ersten Prüfungstermin noch streitig gerllebenen und der nachträglich noch angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 9. April i830, Vormittags 115 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierfelbst, Frankfurterstraße Nr. 16, anberaumt.

Hennef, den 31. März 1890. Königliches Amtsgericht.

gez. Bu yx.

426 Konkursverfahren.

Das Konkureverfahren über das Vermögen des Michael Axer, Cigarrenhändler zu Köln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ selbst aufgehoben. .

Köln, den 24. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichtsschreiber.

lan] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Bruno Goldmann zu Konstadt ist

die Vergütung des Massenverwalters, Kaufmanns Albert Ehatsch zu Konfstadt, für seine Geschäfts führung und der Betrag der von demselben aufge⸗ wendeten Auslagen auf zusammen 636 6 5 fest— gesetzt worden. H Konstadt, den 29. März 1890. Königliches Amtsgericht.

395 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Emma Schallert zu Manschnow ist durch Schlußvertheilung beendet und daher auf— gehoben.

Küstrin, den 28. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

. 6 X 2 . lien Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns R. Magendanz zu Mewe wird nach rechtskräftig bestärgtem Jwangsvergleich auf gehoben.

Mewe, den 27. März 1890.

Königliches Amtsgericht. 429 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Thomas zu Mülheim a. d. Ruhr (Firma Thomas ⸗Körfer) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mülheim a. d. Ruhr, den 29. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

[

Gesellschafters der offenen Handelsgesellschaft Firma Gumprecht Weiß daselbst ist auf Grund der Zustimmung der Konkursgläubiger ein gestellt worden. Posen, den 29 März 1890. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

423 Konkursverfahren.

Das Korkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Jonas Weiss zu Posen Ge sellschafters der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gumprecht Weiss daselbst ist auf Grund der Zustimmung der Konkursgläubiger eingistellt worden.

Posen, den 29. März 1890. (

Abtheilung IV.

Königliches Amtsgericht.

424 Betanntmachung. ö

In der Otto Boettcher'schen Konkurssache soll in der Gläubigerversammlung am 14. April d. J., Vormittags 11 Uhr, Beschluß gefaßt werden über den Verkauf des Waarenlagers im Ganzen.

Pr. Stargard, den 29. März 1390.

Königliches Amtsgericht.

434

In der Gastwirth Joseph Gacek'schen Konkurs sache zu Wojein Nr. 2/89 soll die Schlußverthei⸗ lung erfolgen. Die rerfügbare Masse beträgt 942,97 ½ Zu berücksichtigen sind 48 30 S mit Vorrecht und 3605,59 S ohne Vorrecht.

Strelno, den 31. März 1890.

Der Rechtsanwalt. Kwiecin ski, Konkursverwalter.

16 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erbpächters Adolf Niendorf zu Boddin wird hiermit eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist.

Wittenburg i. / M., den 29. März; 1890.

Großherzogliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

440

Am 1. April d. Is. tritt an Stelle des Tarifs für die direkte Beförderung von Personen und Reise⸗ gepäck von Statignen des Eisenbahn.Direktionsbezirks Bromberg nach Statioaen der Alt- Damm-Kyolberger⸗ Eisenbahn vom 11. Juli 1885 ein neuer Tarif für die direkte Beförderung von Personen und Reise⸗ gepäck zwischen Stationen der Ält⸗Damm ˖⸗Kolberger⸗ Eisenbahn einerseits und Stationen der Königlichen Eisenbahn ⸗Direktionsbezirke Berlin und Bromberg andererseits.

Aenderungen der treten nicht ein.

Bromberg, den 309. März 1890.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

bisherigen Beförderungspreise

(1439

31150. Vom 15. Mai d. J. an tritt in der Gepäcktaxe für den Verkehr zwischen Berlin und Bukarest über Dresden —Bodenbach Wien Buda⸗ pest—Versiorova eine unwesentliche Eihöhung ein. Nähere Auskunft ertheilt unsere Verkehrs ⸗Kontrole 1, Carolastraße 1 hier.

Dresden, am 2. April 1890.

Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich Na mens der Königlichen Eisenbahn Direktion Erfurt.

441 , , Am 1. April d. Is treten die Nachträge 2 bezw. 4 und 10 zu den Staatsbahn-⸗Gütertarifen Han⸗ nover— Elberfeld Köln (linksrhein.) und Röln lrechtsrhein.) in Kraft. Dieselben enthalten Aende⸗ rungen und Ergänzungen der Haupttarife und der bisher erschienenen Nachträge und sind bei den be⸗ theiligten. Güterabfertigungen käuflich zu haben.

Hannover, den 27. März 18980.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

Bekanntmachung.

Niederdentscher Eisenbahn⸗Verbaud.

Am 1 April d. J tritt der Nachtrag 14 zum Gütertarife vom 1. November 1887 in Kraft.

Derselbe enthält neue bezw. anderweite Fracht- sätze für verschiedene Stationen der Direktionsbezirke Hannover und Mogdeburg, sowie für die aus dem Dircktionsbezirke Magdeburg in den Direktions—⸗ bezirk Hannover übergehenden Stationen der Strecke Uelzen = Langwedel, Ausn hme⸗Frachtsätze für Schiefer⸗ tafeln, Griffel und Märbel (Stein. und Glas, Märbel) von Thüringischen Stationen nach Lübeck zur überseeischen Ausfuhr nach außerdeutschen Län— dern, neue beiw. anderweite Ausnahme Frachtsätze für Blei in Blöcken ꝛc. (Ausnahme ⸗Tarif 8) nach Lübeck zur überfecischen Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern, sowie für Eisen und Stahl des Spezial⸗ tarifs II. (Ausnahme -Tarif 4), Einbeziehung der Mecklenburgischen Südbahn in den Ausnahme—⸗ Tarif 21 für geringwerthige Massenartikel, Auf⸗ nahme des Artikels „Schlackensand“ in den letzt gedachten Ausnahme Tarif und, in den Ausnahme⸗ Tarif 22 für Wegebaumaterialien, anderweite Be⸗ stimmungen über die Anwendung der Frachtsätze des Ausnahme -Tarifs 19 für Frachtstückzüäter zur über seeischen Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern, neu redigirte Vorschriften über die Kontrole der Ausfuhr⸗ güter und Berichtigungen. ;

Der Nachtrag ist bei den Güter-Abfertigungs— stellen der Verbands- Stgtionen käuflich zu haben.

Hannover, den 23. März 18982. Königliche Eisenbahn ˖⸗ Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

442

Redacteur: J. V.: Sie menroth. Berlin: Ü Verlag der Expedition (Scho l˖Fy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1 Anstalt, Berlin 8sw., Wilhel mstraße Nr. 32.

M S4.

Se ch st e Beilage zum Dentschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts-AUnzeiger. Berlin, Mittwoch, den 2. April

E8oG.

Das Central-Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

z eich. (Rr. 846.)

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dat Abennement beträgt i tn 50 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes diefer Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich æürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstaßs bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Kirchen. Bekanntmachung. 627

Im Firmenregister des hiesigen Königl. Amts— gerichts sind unterm Heutigen zufolge Verfügung vom selben Tage folgende Eintragungen erfolgt;

a. bei lid. Nr. 1, woselbst die Firma Friedrich Theodor Schneider, Fabrikbesitzer zu Struth bei Betzdorf eingetragen steht:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Fabrikbesitzer Friedrich Theodor Schneider, Henriette Catharine, geb Rauner, zu Struth, übergegangen (efr. If. Nr. 23 des Firmenregisters).

b. 1) Lfd. Nr.. 23.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Wittwe Fabrikbesitzer Feiedrich Theodor Schneider, Henriette Catharine, geb. Rauner zu Struth bei Betzdorf.

3) Ort der Niederlassung:

Struth bei Betzdorf. 4) Beleichnung der Firma: F. Th. Schneider. Kirchen, den 27. Mäh 1890, Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Schindler. ; 5644 Kleve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 635 des Firmenregisters die Firma Clever Maschinenfabrik C Eisengieszerei B. Beenen mit dem Orte der Niederlassung

Cleve und als Inhaber der Ingenieur Bernhard

Beenen hierselbst eingetragen worden. Kleve, den 29. März 1830. Königliches Amtsgericht.

Lingen. Sekauntmachung. 5646

Auf Blatt 228 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma Pr. W. H. Lepeuau zu Salzbergen in Spalte 5 heute eingetragen:

Lfde. Nr. 5: Die Kollektiv⸗Prokura des Ingenieurs und Kaufmanns Robert Emil Kaufmann und des Kaufmanns Clemens Masbaum zu Salibergen ist erloschen; desgleichen die Prokura der Ehefrau des Dr. Lepenau: Clara Leyenau.

Lfde. Nr. 6: a. Dem Ingenieur und Kaufmann Herrn Robert Kaufmann zu Salzbergen ist Prokura ertheilt.

b. Den Herren Clemens Masbaum und Dr. Karl Osterland zu Salzbergen ist Kollektiv ⸗Prokura ertheilt.

Lingen, den 23. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Linn a. Rh. Rekanntmachnng. 342 Die unter Nr. 119 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Windscheid, Goecke C Cie zu Unkel ist erloschen. Linz a. / Rh., den 26. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Eintragungen in das Handelsregifter. Am 31. März 1890 ist eingetragen: auf Blatt 246 bei der Firma G. Wm Rey: Die Firma ist erloschen;

auf Blatt 364 bei der Firma Gebrüder Bor⸗ chers: *

Ferdinand Eduard Maximilian Bürkner, Bürger⸗ meister . D. in Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. März 1880;

auf Blatt 365 bei der Firma Borchers'sche Steindruckerei:

Die Firma ist erloschen.

Die Prokura des Johannes Heinrich Friedrich Langenräanp ist erloschen;

auf Blatt 614 bei der Firma: Lübecker Zeitung. G. W. Rey:

Die Firma ist erloschen; auf Blatt 615 bei der Firma: i len der Lübeckischen Anzeigen. G. W. Rey. Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 31. März 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung. ITV. Funk Dr. Propp. Magdeburg. Handelsregister. 547

1) Der Kaufmann Alfred Löhr hier ist als Pro; kurist der Firma Heinr. Löhr hier unter Nr. 982 des Prokurenregisters eingetragen. ö

2) Der Kaufmann Wilhelm Bertling hier ist als Prokurist der Handelsgesellschaft Müller Kienast hier unter Nr. 983 des Profurenregisters eingetragen.

3) Die Kollektivprokura der Kaufleute Eugen Tuckermann und Wilhelm Kremmling für die Firma Dingel Ce hier, Prokurenregister Nr. E62, ist gelöscht.

Der Kaufmann Wilhelm Kremmling bier ist als Prokurist der Firma Dingel Co hier unter Nr. 984 des Prokurenregisters mit dem Vermerke eingetragen, daß er die Firma p pa. in Gemein schaft mit einem zweiten Prokuristen zeichnet.

75]

Expedition der

* Als Prokurist der unter der Firma Zucker Liquidations-Kasse Hier bestebenden Aktiengesell— schaft ist der Kaufmann Carl Naehser hier unter Nr. 985 des Prokurenregisters mit dem Vermerke eingetragen, daß er die Firme p. pa in Gemein schaft mit einem Mitaliede des Vorstandes zeichnet.

Magdeburg, den 29. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

549 Naug ard. In unser Prokurenregister isl 9 Nr. 17 zufolge Anordnung vom heutigen Tage Fol⸗ gendes heute eingetragen:

Die unter dem 12. Juni 1886 von dem Kauf⸗— mann Wilhelm Franz Klütz zu Naugard mit der Firma F. Klütz dem Buchhalter Georg Klütz zu Naugard ertheilte Prokura ist nachträglich auf Ver—⸗ äußerung und Belastung von Grundstücken, welche der Firma F. Klütz gebören, ausgedehnt worden.

Naugard, den 28. März 1896.

Königliches Amtsgericht. J. Neisse. Bekanntmachung. 548 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 626 eingetragene Firma:

„Gießmannsdorfer Preßhefen⸗, Stärke⸗ und Käsefabrik E. von Falkenhausen“ mit dem Sitze in Giessmannsdorf heut gelöscht

worden.

Gleichzeitig ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 102 folgende Eintragung bewirkt worden: Gießimmannsdorfer Fabriken E. v. Falkenhausen E Friedenthal Gießmannsdorf mit Zweigniederlassungen in Breslau, Neisse, Ratibor, Deutsch⸗Wartenberg . und Berlin.

Die Gesellschafter sind:

1) der Herrschaftsbesitzer Freiherr

Falkenhausen in Bielau,

2) der Kaufmann Ernst Friedenthal in Frieden—⸗

thal—Gießmannsdorf.

Die Gesellschaft hat am 24. März 1890 be— gonnen.

Neisse, den 27. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

Ernst von

Neustadt W. Pr. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 13. März cr. ist am 14. März 1890 die Handelsniederlassung bezw. Fleischerei des Fleischerweisters C. A. Mublack in Neustadt W. Pr. unter der Firma C. A. Muhlack in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 157 eingetragen.

Nenstadt W. Pr., den 14. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

Ibö54

Neustadt v. Pr. Bekanntmachung. IG5b2] Zufolge Verfügung vom 13. März cr. ist am 4 März 1890 die Handelsniederlassung des Müblen⸗

2

besitzers Rudolph Heinrich Kühl in Rahmel unter

der Firma:

R. H. Kühl in das diesseitige Firmenregister eingetragen.

Neustadt W. Pr., den 14. März 1890. Königliches Amtsgericht.

unter Nr. 158

Neustadt W. Er. Bekanntmachun / 551 Zufolge Verfügung vom 13. März er. ist am 14. März 1890 die Handelsniederlassung des Kauf manns Ferdinand Keüpfewski zu Neustadt Westpr. unter der Firma F. Kouykoiuski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 159 eingetragen. Neustadt W. Pr., den 14. März 1890. Königliches Amtsgericht. Neustadt W. Pr. Bekanntmachung. [565631 Zu Folge Verfügung vom 13. März er, ist am 14. Marz 1890 die Handelsniederlassung des Maurer- meisters Julius Grabowkki in Neustadt W. /Pr. unter der Firma J. Grabomski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 160 ein getragen. Neustadt W. / Pr., den 14. März 1590. Königliches Amtsgericht. 62851 Nienbnkrz. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 69 zu der Firma H. Bösendahl ein— getragen: Hier gelöscht und nach Fol. 265 übertragen: Ferner ist eingetragen Fol. 265 die Firma: Bösendahl'sche Buchhandlung mit dem Niederlassungsorte Nienburg und als deren Inhaber der Buchhändler Ernst Hasenmeyer in Nienburg. Nienburg, den 29. Mär; 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Vor dhausen. Bekanntmachung. 550 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 312 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Foerstemann, Spalte 4 Rechtsverhält⸗ nisse der Gesellschaft“, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: = Die Auflösung der Handelsgesellschaft ist erfolat, die Liquidation derselben beendet und die Firma gelöscht. Nordhansen, den 31. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Tordhausen. Bekanntmachung. 661 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein—

ö * . *

J. in unser Firmenregister bei Nr. 425, wo⸗ selbst die Figma August Müuter vermerkt steht, Spalte 5:

Das Handelsgeschäft ist mit der Firma durch Kauf auf den Branntweinfabrikanten Wol— demar Fischer und den Kaufmann Paul Kirchner übergegangen, die Firma daher hier gelöscht und die nunmehr unter der Firma „August Münter Nachf.“ bestehende Handels—⸗ gesellschaft in das Gesellschaftsregister sub Nr. 357 eingetragen.

II. in unser Gesellschaftsregister unter Ne. 352 die zu Nordhausen unter der Firma Amgust Münter Nachf. am 15. März 1890 begründete Handelsgesellschaft und als deren Inhaber:

der Branntweinfabrikant Woldemar Fischer und der Kaufmann Paul Kirchner, Beide zu Nordhausen.

Nordhausen, den 31. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

562

Oerlinghartisen. Die sub Nr. 6 des zilssß

Firmenregisters eingetragene Firma A. Sternberg

und Sohn ist heute gelöscht. Oerlinghausen, 28. März 1890.

Fürstliches Amtsgericht. Führer.

EPosen. Sandelsregister. 1563 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 318

eingetragene Firma M. Reith zu Schwersenz ist

erloschen. Posen, den 31. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. HKeinbels. Sekanntmachung. 1567 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 26 eingetragen:

der Kaufmann August Friedrich Wilhelm Schüning in Steinbek,

Ort der Niederlassung: Stein bek,

Firma: Aug. Schüning.

Reinbek, den 23. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Ruhrort. Handelsregister 5666 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

Vie unter Nr. 399 des Gesellschaftsregisters ein—⸗ getragene Zweigniederlassung der Kommanditgesell— schaft J. Wolf C Comp. zu Duisburg in

„Ruhrort“ ist gelöscht am 27. März 1890.

HR uhrort. Handelsregister 564 des stöniglichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Die in Folge Beschlusses der außerordentlichen

Generalversammlung der Aetiengesellschaft für

Bergbau und Hüttenbetrieb „Phönix“ zu

Saar bei Ruhrort vom 8. März d. F statt—

gefundene Erhöhung des Grundkapitals um

1500 000 68 ist zufolge Verfügung vom 29. März

1890 in das Handelsregister gemäß 3. 215. Abs. 2

des Handelsgesetzbuchs eingetragen am 31. März

1890.

Kunkel. Bekanntmachung. 566 In das Firmenregister des biesigen Königlichen

Amtsgerichts ist bei laufender Nummer 55, woselbst

die Firma

„Nassauische Marmurwerke

; Gyustav Schleicher“

eingetragen steht, in Spalte 6 folgender Eintrag

zufolge Verfügung vom 26. März er. am selben

Tage gemacht worden:

„Die Firma ist erloschen.“

Sodann wurde in demselben Register, bei laufender

Nummer 5(, zufolge Verfügung vom 26. März er.

an demselben Tage folgender Firmen-Eintrag ge—⸗

macht: Bezeichnung des Firmeninhabers: Carl Gustav Alexander Schleicher. Kaufmann und Fabrikbesitzer, zu Berlin wohnhaft. Ort der Niederlassuͤng: Billmar als Zweigniederlassung des zu Berlin eingetragenen Hauptgeschäfts. Bezeichnung der Firma: „NVꝛ. L. Schleicher.“ Runkel, den 27. März 1890. Königliches Amtsgericht.

St. Elasien. Bekanntmachung.

Nr. 2394.

getragen:

Unter O. 3. 17. Firma Frau Grumbach in

St. Blasien —: Die Firma ist erloschen.

Unter O.⸗-3. 28. Adolf Maier in Todt

moos —: Tie Firma ist erloschen.

Unter O3. 67. Theodor Bernauer in

Vorder⸗Todtmoos —: Inhaber hat sich mit Sofie

Gottstein von Herrischried.Steble verheiralbet.

Art. 1 der Ehevertrages vom 20. November 1889

bestimmt: „Die Brautleute schließen ihr gegen—

wärtiges und zukünftiges, bewegliches und unbeweg— liches Vermögen jeder Art mit den darauf haftenden

Schulden von der Gütergemeinschaft der bevorstebenden

Ehe aus. In die Gemeinschaft wirft jeder Theil

frei von Schulden den Betrag von 50 6 ein“.

Unter O. 3. 72: Die Firma Konrad Lüber in

St. Blasien und als Jahaber der mit Constantia

Kaiser von Atzenbach verheirathete Blechner Konrad

Lüber in St. Blasien. Art. 3 des Ehevertrags vom

31. Mai 1876 bestimmt: „Die Brautleute bedingen,

daß von dem jetzigen und künftigen Einbringen eines

571 In das Firmenregister wurde ein

getragen:

eheliche Gütergemeinschaft fallen, somit alles Weitere em beibringenden Theil seiner Zeit wieder ersetzt werden soll . ö

Unter O. 3 73: Die Firma Martin Mutter in Menzenschwand⸗ H. D. und als Inhaber Bäcker Martin Mutter in Menzenschwand⸗ H. D., verheirathet mit Fridolina Matt von Oberibach. Art. 1 des Ehevertraas vom 17. Dezember 1884 bestimmt: „Ueber alles gegenwärtige und zukünftige Vermögen beider Theile wird die allgemeine Güäter⸗ gemeinschaft bedungen mit der Abweichung jedoch, daß die Braut ihr gegenwärtig beibringendes Ver mögen über Abzug einer von ibr in die Gemeinschaft eingeworfen werdenden baaren Summe von 20 (60 als liegenschaftliches Sondergut erklärt, das ihr nie entzogen werden kann und das sie immer wieder frei zurücktiehen darf.“

„Jedoch ist dieses Sondergut nicht als ein Voraus vor aller Theilung zu betrachten, sondeen, wenn die Vermögenshälfte soviel oder mehr beträgt, so ist das Sondergut, das seinen Charakter als solches nie verliert, darunter begriffen; beträgt die Vermögenshälfte aber weniger, so darf die Braut statt ihr das Sondergut zurückziehen. Die Braut darf in allen Fällen das Sondergut statt der Ver⸗— mögenshälfte zurückziehen“.

Unter O 3. 74 Firma J. Georg Dörf⸗ linger in Schluchsen —: Die Firma ist erloschen. St. Blasien, den 27. März 1890.

Großh. Amtsgericht. Dr. Sachs. Spxing e. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist heute

der Firma: . M. Maguns Springe eingetragen: Die Firma ist erloschen. Springe, den 19. März 1890. Königliches Amtsgericht.

1869) l, o

Stargard i. / Pomm. Bekanntinachung. 563]

In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfü⸗— gung vom 27. März 1890 bei der unter Nr. 465 eingetragenen Firma M. von Schleusen zu Dölitz

Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Stargard i. Pomm., den 28. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

oo] Suhl. In unser Gesellschaftsregister, woselbst fAnter Nr. 122 die Handelsgesellschaft in Firma C. F. Christelsohn Sohn zu Benshausen ver— merkt steht, ist heute eingetragen worden: Die Sesesschaft ist, durch gegenseltige Uebereinkunft am 26. Marz 1890 aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Jung setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst wurde in das Firmenregister Nr. 294 die Firma C. F. CEhristelsohn . Sohn mit dem Sitze in Benshausen und als deren In haber der Kausmann Alfred Jung in Benshausen eingetragen. Suhl, den 27. März 1890. Königliches Amtsgericht.

LThorm. Bekanntmachung. (575

Zufolge Verfügung vom 22. d. M. ist heute in das hiesige Firmenregister sub Nr. 747 eingetragen, daß der Brauereibesitzer Friedrich Wilhelm Wolff in Kulmsee eine Zweigniederlassung seines unter der Firma F. W. Wolff E Comp. in Kulmsee be— triebenen Handelsgeschäfts in Thorn errichtet hat.

Thorn, den 26. März 1890.

Königliches Amtsgericht. V.

Kilsit. Bekanntmachung. 572]

In unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, ist heute unter Nr. 261 folgender Vermerk eingetragen:

Go 4.

Col. 2. Kaufmann Christoph Petereit in Tilsit.

Col 3. Die großjährig gewordene Ehefrau Martha, geb. Guttowski, bat zur gerichtlichen Verhandlung vom 21. März d. J. im zugeordneten Beistande des Gerichtssekretäts Becker von bier, er klärt, daß in ihrer Ehe fernerhin die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen bleiben und ihrem einge—⸗ brachten Vermögen. sowie Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst wie erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Tilsit, den 27. März 1890.

Königliches Amtsgericht. LTxemessen. Bekanntmachung. 574 In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden:

Spalte 1. Nr. 188. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Alexander Stacho wski. Ort der Niederlassung: Mogilno. Bezeichnung der Firma:

A. Stach o woki. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. März 1899 am 22. Mär; 1890.

Tremefsen, den 22. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Frgemessen. Befannutmachung. 658 In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden:

Spalte 1: Nr. 183.

Spalte 2: Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers:

jeden derselben nur die Summe von 30 ( in die

Thierarzt Johann Klossowski.