1890 / 84 p. 54 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

2 . ö 5 5 . .

22 4 * ! X R s ö 4 . ; 9 (/ 6. . ) ; 1 1 . 1 .

Spalte 3: Drt der Niederlassung:

Mogilno. ö Spalte 4: Bezeichnung der Firma:

Johann Klossowski. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. März

1890 am 27. März 189090 Tremessen, den 27. März 1890. Königliches Amtsgericht.

R 5591 Ueckermünde. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 1073. Die loschen. . . Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. März 1890 am 26. März 1890. . (Akten, betreffend das Firmenregister Bd. VI. Bl. 1615 ö. b. Nr. 1159. Die Firma Gebrüder Thiede ist erloschen. ö . Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. März 1890 am 28. März 1890. . ö (Akten, betreffend das Firmenregister Bd. VI. BI. 161.) Ueckermünde, den 25. März 1899. Königliches Amttgericht. Abth. J.

Firma H. König ist er

560

Wächtersbach. 1In das Firmenregister ist

eingetragen worden: .

Nr. 29. Firma: Wächtersbacher Brauerei E. Braun in Wächtersbach. .

Inhaber der Firma ist: Domänenrath Eduard

Braun in Wächtersbach, Prokurist: Buchhalter Konrad Billep dahier, laut Anmeldung vom 28. Mar; 1896. ö Wächtersbach, den 29. März 1890. Königliches Amtsgericht. cherb. Weissenfels. Handelsregister. 555]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 die Firma ; Bahnhofs⸗-Brückengesellschaft in Weißen fels a. S. betreffend, in Spalte 4 nachstebender Vermerk; Der Bankier Gustav Prange hier, Vorstandk⸗ mitglied, ist verstorben heute eingefragen worden. Weißenfels, den 27. März 1899, Königliches Amtsgericht.

Weissengelͤs. Handelsregister. 556

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. Hd eingetragenen Firmg Schibrowsky C Ce mit dem Sitze zu Weistenfels, in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt:

Die Handelsgesellschaft ist durch freundschastliches Uebereinkommen aufgelöst und der Hausbesitzer Her⸗ mann Meinhardt hier zum alleinigen Liquidator be—⸗ stellt.

Weißenfels, den 28. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

Woll lan. Bekanntmachung. 557

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 121 eingetragene Firma A. Debeau in Dorf Leubus gelöscht, dagegen unter Nr. 2658 die Firma W. Teuber in Dorf Leubus und als deren Inhaber der Arotheker Wilhelm Teuber in Dorf Leubus ein getragen worden.

Wohlau, den 18. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

Genofsenschafts⸗Register.

Kerlin. Genossenschafts⸗Register 459 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 31. März 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Genossenschafts⸗Register ist unter Nr. 49, woselbst die Genossenschaft in Firma:

Berliner Claviaturfabrik Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt stebt, eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Januar 1890 aufgelöst wor— den. Die Liquidation wird durch die bisherigen Vor— standsmitglieder:

1) den Tischler Carl Ruthe zu Berlin, 2) den Tischler Carl Bohn zu Berlin, geführt. .

In unser Genossenschafts-Register ist unter Nr. 137, woselbst die Genossenschaft in Firma:

Vereins Baugefellschaft in Berlin Nord

Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen:

Zufolge Neuwahl sind .

1) der Maurer Rudolf Creutziger zu Berlin, Kassirer, 2) der Maurer Karl Fabiunke zu Berlin, stell⸗ vertretender Kassirer geworden.

Der Maurer Friedrich Zechel ist aus dem Vor— stande ausgeschieden.

Berlin, den 31. März 1890.

Königliches Amtsgericht J. Mila.

Abtheilung 56.

Bolkenhain. Bekanntmachung. 458

In dem Genossenschaftsregister, betreffend den landwirthschaftlichen Vorschußverein zu Alt⸗ Reichenau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist in Spalte 4 heut Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 12. März 1890 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Direktors C. Schubert. der Gemeindevorsteher Her— mann Scholz in Alt⸗Reichenau, und an Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder des Aufsichtsrathes, Gott⸗ lieb Seidel, Louis Schubert und Hermann Scholz, der Gutsbesitzer Karl Heinrich in Adelsbach, der Gutsbesitzer Heinrich Kuhn und der Gutsbesitzer Wilhelm Kuhn in Alt-Reichenau gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. März 1890 an demselben Tage.

Bolkenhain, den 26. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Handelsregistereinträge. [621] Nr. 6700. Zu O.-3. 1 des Genossenschaftks.

registers Seite 12 daselbst Firma „Gewerbebank

Bruchfal, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht“ in Bruchsal wurde eute eingetragen:

; * . des Aufsichtsrathsmitglieds Peter Spring ist erloschen; in der Generalversamm⸗ lung vom 19. März 1890 wurde Peter Spring in Bruchsal als Controleur in den Vorstand der Genossenschaft gewählt.

Bruchsal, 24. März 1890. Großh. Amtsgericht. Armbruster.

Fürth. Bekanntmachung. ; 460 Betreff: Führung des Genossenschaftsregisters. Auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 2. Februar

1890 mit Nachtrag vom 20. März cr. hesteht mit

dem Sitze in Ezelheim, K. Bezirksamts Schein

feld und unter der Firma: „Darlehenskassenverein Ezelheim, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Hafth slicht/ .

eine Gesellschaft von nicht geschlossener Mitgliederzahl,

welche unterm Heutigen im diesgerichtlichen Genossen⸗

schaftsregister eingetragen wurde.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zum Geschäfts oder Wirthschaftsbetrieb der Ge⸗ nossen erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Haftung und Gewährung verzinslicher Darlehen an dieselben, sowie der Betrieb einer Sparkasse zur rerzinslichen Anlegung müßig liegender Gelder der Mitglieder.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind in der Fränkischen Zeitung zu ver⸗ öffentlichen und von dem Vereinsvorsteher und zwei anderen Mitglicdern des Vorstandes, wenn sie aber eine vom Aufsichtsrathe ausgebende Einberufung der Generalversammlung zum Inhalte haben, vom Vor— sitzenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.

Die Zeichnung für den Verein wird durch den Vorstand in der Weise vollzogen, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat mit den nachbezeichneten Ausnabmen nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 46 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügen die Unterschriften des . und zweier Vorstandsmitglieder zur Gil— tigkeit.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Andregs Diestler, Vereinsvorsteher,

2) Veit Dietrich, dessen Stellvertreter,

3) Dietrich Stellwag, Beisitzer,

4) Johann Dietrich, .

5) Georg Hubenzehnder, Beisitzer,

sämmtlich von Ezelheim.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der

Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Fürth, den 26. März 1890.

Kgl. bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Der Vorsitzende v. Rücker. . 461 Gotha. In das Genossenschaftsregister des unter⸗

zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:

Fol. 58. Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Sundhausen. Errichtet auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 11. Februar 1890 mit dem Sitz in Sundhausen. Gegenstand des Unternehmens ist:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirthschaft— lichen Betriebs,

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstande mitglieder er⸗ folgen und zwar derart, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenkunterschrift beifügen. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt je 250 6 für jeden erworbenen Geschäfts⸗ antbeil. Die höchste Zahl der EGeschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, be⸗ trägt fünf.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem ‚Gothaischen Regie⸗ rungsblatt“ zu veröffentlichen.

Die derzeitigen Mitglieder des Borstandes sind: Emil Brandt in Sundhausen, als Direktor, Ferdinand Weingart daselbst, als Rendant, Emil Messerschmidt daselbst, als Stellvertreter.

Die Einsicht der Liste der Genossen beim unter— zeichneten Amtsgericht ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Gotha, am 18. März 1890.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. G. Lotz e.

Grimmen. Bekanntmachung. 462 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Dampf— molkerei⸗Genossenschaft Grimmen eingetragene Genossenschaft in Spalte 4 eingetragen:

Das bisherige Statut ist durch das laut Beschluß vom J. März 1899 festgesetzte Statut, welches sich bei den Gerichtsakten Sekt. V. Nr. 30 (Beilageband Blatt 36 ff.) befindet, geündert.

Der Gegenstand des Unternehmens ist, die auf den Gütern der Mitglieder gewonnene Milch durch Butterbereitung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr möglichst hoch zu verwerthen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes unterzeichnet. Sie sind aufzu—⸗ nehmen im Grimmer Kreis⸗Wochenblatt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen— schaft muß durch sämmtliche Vorstandsmitglieder oder zum mindesten durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind⸗

lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der

Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Grimmen, den 22. März 1890.

Königliches Amtsgericht. JI.

463 Helmstedt. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute Ilfde. Nr. 16 ein getragen: die Firma Molkerei⸗Geuossenschaft Macken⸗ dorf, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. .

Das Statut datirt vom 9. März 1890. Sitz der Genossenschaft ist Mackendorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der von den Mit— gliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand besteht aus 1) dem Direktor, 2) dem Kassirer, 3) dem Kon⸗ troleur.

Zur Zeit ist Direktor: der Ackermann Chr. Voß in Mackendorf, Kassirer: der Ackermann Wilhelm Strauß daselbst, Kontroleur: der Halbspänner Christian Seeländer zu Saalsdorf. ö

Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossen⸗ schaft geschiebt dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Ramensunterschrift hinzufügen. Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Vorstandsmitglieder nur dann Rechteverbindlichkeit, wenn sie von minde⸗ stens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Helmstedter Kreisblattes.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts ist Jedem gestattet.

Helmstedt, den 28. März 1890

Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

1622] Lahr. Die diesseitige Bekanrtmachung vom 12. d. M. Nr. 36575, den landwirthschastlichen Konsumverein und Absatzverein Meissenheim betr., wird dahin berichtigt, daß das eine Vorstands⸗ mitglied Fischer richtig heißt: „Wilhelm Fischer II, Landwirt“ und daß weiter Gemeinderath Johann Reith von dort dem Vorstand angehört. Lahr, den 24. März 1890. Großherzogliches Amtsgericht.

Eichrodt. Mantnꝝ. Bekanntmachung. 1623 Zu Mitgliedern des Vorstandes des Credit

vereins eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Kastel wurden durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 4. Februar 1890 gewählt: 1) Heinrich Götz. Direktor, 2) Jakob Menz III., Stellvertreter des Direktors, 3) Georg Kämmerer, Rechner, sämmtlich in Kastel wohnbaft. Bezüglicher Eintrag in unser Genossenschafts— register ist erfolgt. Mainz, am 31. März 1890. Großh. Amtsgericht.

Mainx. Bekanntmachung. 6241 Zu Mitgliedern des Vorstandes des Landwirth⸗ schaftlichen Consumvereins eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schornsheim wurden durch Beschluß der ordent— lien Generalrersammlung vom 4. März 1890 ge⸗ wählt: 1) Heinrich Batz, Direktor, 2) Jakob Geil, Stellvertreter des Direktors, 3) Karl Walldorf L, Rendant, 4) Philipp Walldorf IV., 5) Heinrich Hassinger IV., 6) Peter Blödel, 7) Johann Blödel, sämmtlich in Schornsheim wohnhaft. Diesbezüglicher Eintrag in unser Genossenschafts— register ist erfolgt. Mainz, am 31. Mär; 1890. Großh. Amtegericht. 8 e dal ner. HK eichenbach u. E. Bekanntmachung. 464] 6 unserem Genossenschaftsregister ist bei laufende 6. Vorschus verein zu Reichenbach in Schlesien, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 23. März 1890 ist an Stelle des bisherigen Direktors Schrever zu Reichenbach der Lehrer Alexander Gott wald zu Ernsdorf zum Direktor des Vorschuß⸗Ver⸗ eins zu Reichenbach in Schlesien eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. März 1899 am 283. März 18980. Akten über das Genossenschaftsregister Band III. Blatt 128. Reichenbach u. /E., den 28. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Mufter⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

amber. 470

In das Musterregister ist eingetragen:

unter Nr. 27, Firma Gustav Sichel, vorm. Gebr. Sichel in Bamberg, ein versiegeltes Packet, enthaltend: ein Herrenhemd, eine Chemisette und eine Herrenunterhose mit Patentkagöpfen und verstell⸗ barem Riegel, Fabrik Nr. 1000, 1001, 1002, Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrisi 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1890, Rach⸗ mittags 43 Uhr.

Bamberg, den 28. März 1890.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Keßler.

KRochum. Haudelsregister 467 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Misterregister ist am 277. März 1890

unter Nr. 23 Folgendes eingetragen:

Agent Carl Kortemeier zu Bochum. Muster

eines aus Holzstäben gefertigten, durch Schrauben

stellbaren Apparates zum Trocknen der Wäsche, offen, plastisches Erzeugniß; Schutzfrist 5 Jahre,

angemeldet am 26. März 1890, Vormittags 7 Uhr.

Fulda. 1469]

In dem hiesigen Musterregister ist folgender Eintrag

bewirkt worden:

Nr. 56. Firma Vereinigte Schuhstoff⸗Fabriken in Fulda; ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster für Schuhblätter (Flächenerzeugnisse) Nr. 1130 und 1131, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 27. März 1890, Vormittags 8:1 Uhr.

Fulda, am 28. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Mackel dev.

Hannover. 72104 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 227. Firma Wübbens E Voswinkel zu

Hannover. Ein versiegeltes Packet mit: .

A. 6 Muster Abbildungen und zwar von 1 schmiede⸗ eisernen Schirmständer, Geschäftsnummer 1352; 1 Thürschild, Geschäftsnummer 526; 1 Hausthür⸗ drücker. Geschäftsnummer 87; 3 Christbaumftändern, Geschäftsnummern 1, 2, 3;

B. 4 Mustern und zwar von 2 Schirmhaltern, Geschãftsnummern 1391, 1395; 1 Tantalus⸗-Spiel; 1ñPlättroste, Geschäftsnummer 1390. Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. März 1899. Vormittags 108 Uhr.

SHaunover, 12. März 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

NH onenstein- Ernstthal. 1472 In das Musterregister ist eingetragen: . Zu Nr. 91. Gustav Friedrich Sonntag in

Oberluugwitz hat für die unter Nr. 91 einge—

tragenen Muster zu gewirkter Fußbetleidung die

Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre an—

gemeldet.

Königliches Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal,

am 31. März 1890.

Lippold.

Oberstein. . 626 In das hiesige Musterregister ist heute unter

Nr. 166 eingetragen:

Firma P. Hermann zu Oberstein, Gegenstand: ein verschlossenes Packet, enthaltend angeblich ein Glied zu einer Uhrkerte, Geschäftsnummer 33, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, ange meldet am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr.

Oberstein, 27. März 1890.

Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff.

Oldenburg. (463 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 83. Firma: Aug. Ohmstede in Olden⸗ burg; vier Muster von Schriften, und zwar:

1) Deutsche Cursio 6, ö Muster

27 s Fractur 7, für

3) ö Cuisiv 8, q Flächen⸗Erzeugnisse. 4) ö Fractur 9, Muster für plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre; angemeldet 1890 März 22, Vormittags 113 Uhr. Oldenburg, 1896 März 25. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Harbers. Cucdlinburgz. 466] Nr. 30. Firma Gebr. Arndt zu Quedlin⸗ burg: je 1 Muster einer Kaffeekanne, Theekanne, Rahmkanne und Zuckerdose, offen, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabreknummer 297/313, 295/314, 299/315. 300/316, Schutzfrist 6 Jabre, angemeldet am 12. März 1890 Nachmittags 12 Uhr. Quedlinburg, den 15. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. 465

Im Mausterregister Nr. S0 ist eingetragen:

Carl Arnold beim Zollamt hier: ein versiegeltes Packet enthaltend 1 neue Umstandsbinde mit Gurt und farrirtem Dessin geweift, 1980.1. mit Stäb und Einfassung, ferner Ügleiche Form mit unterbrochenem Peri⸗-Dessin und Gurt Nr. 19991 mit Stahlfedern,

plastische Erzeugnisse, angemeldet den 29. März, Nachmittags 4 Uhr, Schußfrist 3 Jahre. Den 289. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Landgerichtsrath Gmelin. Villingen. 625

Nr. 4173. In das diesseitige Musterregister

wurde unterm Heutigen eingetragen:

Vr. 51. ‚Uhrenfabrikant Wilhelm Jerger in Niedereschach. Eine geschlossene Kiste, enthal⸗ tend 3 Stück Uhrgehäuse, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 350, 351 und 352,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1890, Abend b! Ubr. Villingen, 27. März 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Wiehl. Wächtersbach. 471

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 67. Wächtersbacher Stein gutfabrik zu Schlierbach, versiegeltes Packet enthaltend 16 Photo graphien Nr. 1366, 1367, 1368, 1369, 1370, 1371, 1372, 1873, 1374, 135, 76. Ln, 1drs, 1379, 1381, 1382, 1387/2, 1388, 1425, 1426, 1427, 1425. 1435, 1436. izä5, 116, Muster für Plastische Erzeugnisse aus Steingut, Schutzfrist 10 Jabre, in ganzer oder theilweiser Ausführung, jeder Größe und Ausstattung und in jeglichem Material, angemeldet am 19. März 1890, Vormittags 10, Uhr.

Nr. 68. Wächtersbacher Steingutfabrik zu Schlierbach, ein versiegeltes Packet enthaltend 5 Blatt Photographien Nr. 3090 bis inkl. 3094, Muster für plastische Erzeugnisse aus Steingut in Verbindung mit Hol. Schutzfrist 10 Jahre, sowohl für die Steingut n wie für die Holztheile einzeln, als auch in Verbindung mit einander, in jeglicher Aus führung, Größe und Ausstattung, sowie in anderem Material als Ersatz für die Holz oder Steingut⸗ heiß angemeldet am 27. März 1890, Vormittags

hr.

Wächtersbach, den 28. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Scherb.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig

Berlin, Mittwoch, den 2. April

M S4.

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1890.

2 . ö ** 5 ——— ——᷑ . i 5 j Imp. . S 90ogn. . Italien. Noten 79,50 Pommersche .. . 4 14. 10 3000— 30 103,50 bz ae. ö örst vom 2. April 1890 Amerlt. Raten Nordische Noten 112, 1063 Pfandbriefe. Posensche .. . . . 1.4. 10 3000 - 30 103,193 6 Amtlich festgestellte Course. 1000 u. soo. GHeft. Bkn xiodss i306 35063 Berliner. .... k Preußisch; . . . ü. 15 5300 -= 30 los, 25 bi do. kleine 4, 18b Russ. do. x. 100R 221 30 k 44 1.1.7 3000 - 300 112,106 Rhein. u. Westfäl. 4 114. 10 3000—- 30 Umrechnungs⸗-Sätze do. Cp rn e uf rn gi 3 6h do 1. 11.7 3000 1201094, 70b3 Sächsisch ö 14. 10 355 -- 35 sios Sob . 2 ; o. Cp. zb. N- J. 4.165 bz G sult. April 221, 50a, 25a, 50 . 4, M17 306 0104, . Sächsische .... 10 3000- 30 103, 50bz aer, er, ir men nne en, Felg. Noten Sz ob; XII. 36 bi . h i. zöss= 1659 ics ss ßic6; Socfiscke ... i ü 16 zöö 6 oz hh; 265 zun e ahr, cee harr Ten n s Hart. Engl. Bk p. 1E 20,355 bz sult. Mai 221 25221. 00 bz Landschftl. Central 4 111.7 10000 1501029063 Schlsw. Holstein. I 14. 10 3600 - 55 103, 50h; 10 Rubel = za20 Mark. 1 ginre Sterling = 20 Mart. e . S1, 15 b; Schweizer Noten 80, 80 bz 2 5 32 ö. ,, . ; . olländ. Not. 168 80bz Russ. Zollcoup. . 324, 10 b do. o. 3 1.1. 7 500σ‚»- 15989. 8063 B . , . = J. 9 he ref 66 . ; ; R fz ö! tern, , ö. . u. n, . . ,. . 3 n, g. 6. 3 3 6 er . J. 8 T. ins er Reichsbank: R o,. Lomb. Vu. o do. neue... 35 1.1.73 h 00bz Bayerische Anl. 4 versch. 2000 200 105.406 ö 332 K . IM., sooo =S ,. rem . S6 ss 34 ii 8 5s hd iG So; Brüsselu. Antwp. 100 Fres. 3 T. 1 ö Ostpreußische. . . 33 111.7 3000—- 75 99, 00bz G Grßhzgl. Hess. Ob. 4 16/6. 1 2000209 - do. do. 100 Fres. 2 M. k . Pommersche . . . 37 11.7 3000— 75 99,50 bz Hambrg. St⸗Rnt. 37 12.8 2000 00 100, 50G Skandin. Plätze 100 Kr. 10. 5 Fonds und Staats⸗Papiere. do. 14 1.1.7 3000-75 do. St. Anl. S6 3. 1.5. 11 5000-50039. 606 dopenhagen ... 100 Kr. 102. 38a —, 3. J. S Term. Stücke zu do. Land. Kr. 44 111.7 3000—- 75 do. amrt. St. A. 33 15. 11 50000500100, 00 ,,, 138 3 J Dtsche. Rchs. Anl. 4 I. 1o 500 - 200 ¶ο675bi6G Posensche ..... 4 11.7 3000— 200 100.90 bz Meckl. Eisb Schld. 3 11.7 3000 - 600 - . 1*. 5M * ae iche, ant , ga, d nhl U 33 Ii. 7 Soo =*6b os, zo bz do con Sr. Kn zi 1s. 5 555 - 16d —-— Lissab. u. Dporto 1 Milreis 11.4 Prenß. Con. Anl. * versch. So Io Ls Hobi Sächsische ... . 4 11.7 3000-75 Reuß. d. Spark. 4 111.7 5000 - S900 do. do. 1 Milreis 3 M. * köß. on ganl, s rer ss esd , Schief. altlandsch zz 11. zss5ß —= 5 gg og bz Sachf⸗Alt. .- Dt. 3 verfch zoo 100 —— Madrid u. Bare. 100 Pes. 148.14 do Sts. Anl 5813 * 175 obo 156 616. 8 do. do. 4 11.7 3000 - 60 101, 20 bz Sächsische St. A. 4 111.7 1600-75 101.3508 do. do. 100 Ves. 2 M. I. e , , do. Idsch. It. ACO. 3 11.7 3000 - 150 369, 060; Sächs. St. Rent. 3 versch. So)00 00 2, Job New ⸗Jork..... , n, , Kurmẽrz. Schlbr. 3 i 5 io 00G do. do. Lit. A0 4 1.1.7 3000 - 150 101, 20bʒ do. Sdw. Pfb. u. Kr. 3 versch. 2000 100 98, 006 . 100 Fres. 8 4 K nn, . 3 15 ö. 3666 1536 J do. do. do. 41 111.7 3000 150 do. do. Pfandbriefe 4 versch. 00M - 5 , 109 Fres. 3 M. = Hern icht dhl ,, , s . do. do. neue 31 1.7 3060 - i593, 0obz do. do. Kreditbriefe 4 versch. 000 -= 200 Budapest .... 100 f. 8 1 1 Fer Sia n, Shbr 3 rerfch 66 Ih abr gh 806 do. do. D. 35 1I.7 3000-150 39, 00 bz do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000—- 100 o. . K. k , ., , ö do. do. 4 1.1.7 3000 150 101,20 bz Wald. Pyrmont. 4 111.7 3000-300 —, Wien, oöst. Währ. 109. 8 T. is 170,306 J do. de. do. . 43 11.7 36560 - 1560 - Württmb. Si = 83 4 verfch. 2006 60 - de , , 1660 st. 31. S5 His zb , . ,,,, Schlew. Hist Kr. 11.7 S6 - 26606 —— Schweiz. Plätze. 100 Nes. 102. K . ; 3 73660 - 66 - de; do. 34 111.7 5000-200 Preuß. Pr. A. Sb z 160 J Italien. Plätze I00 Lire 163 6 . Charlottb St. A 4 4 1.7 26006 160 1 3 0 Westfãlische .. 4 111.7 5000-100 7 ö en 2 . . 2 36 . do. dö. 100 Lire 2M. M , nn , , . 3m 0 3 do. . 33 1.1.7 4000- 100 - Kurhess. Pr. Sch. —p. Stck 120 334 00 St. P 355 2. EClberfeld. Obl. ex. 33 1.1. 5000 - 00 100.006 hr rittrf 31 1417 5666— 6699 406 Bad. Pr. . de 67 4 17.3 360 idi, ob G n nn, ,, üsen t. Srl r , f, ö öl eon; Wr ritttsch n. 1, g ge e: Börer' Ptzm en n ' zg9 its, hr ; R. S. 3 M. 218. 75 bz ö nn , ,, , n, . o. o. 37 111.7 5000 - 200 99, 403 Bayer. Dram. M. 4 1686. 15,9023 1066 R 72 o. o. 38 1.1.7 3000—- 200 1090 9063 .. 17 5000— 560 39 Braunschwg. Loose p. Stck 0 105, 00 K Hr dg, f , . de nerlnesch l l 1st. „oog o hi, nn,, , ne, sss f ehh eld⸗ Sorten un ankunten. strreuß. Pry -S. 35 7 30900— 8, 75 Rentenbriefe. Dessau. St. Pr. A. 33 114. 300 139, 75 b Dukat. pr. St. I 68 eb; B Dollars p. St. 4,1756 Rheinprov. Oblig 4 versch. 1090 u. b. 0 —— annoversche . 4 1. 10 3000 309 - . J 3. 13. 150 1 r! Sovergs. St 20, 3 6. Imper. pr. St. do. de. 34 versch. 1000 u. 00 101, 50bz G ger T fer 4 14. 10 3000—- 30 Lübecker Loose . 3 14. 150 135, 00b; 20 Fres. Stüch 16. 20 b3 G do. pr. 500 g f. Schldv. d BrlKim. 43 1.1. 7 1500 - 300 193.756 Kur u. Neumärk. 4 114 10 3000 - 30 sio3, 10bz Meininger 7 fl. x. -= p. Stk 12 276063 8 Guld. Stück 16, l HG ] do. neue .... —— Westpr. Prov. Anl 3g 1/4. 10 3000 - 200199, 256 Lauenburger ... 4 111.7 3000—- 30 Oldenburg. Loose 3 12. 120 151,006 3 , 3 ; ĩᷓ— . fl. P. ö Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1 13. 10900 204 sconv. . ö . o. eine 7 fl. P. 2 503 G do. do. 6 1000-204 25, 40 bz G Ans ländische Jonds. Polnische Pfandbr. 1 -= V5 LTi. 7 300 i05 Ri. P. S5 i665 - 2 do. C. 14. D. 1 13.3 1I60σe - 0 is, s65 id; . 3. * 3. m. Stuge zu do. do. Vö. 5 1.1.7 30009 - 100 Rbl. P. 66, lo. * 3 do. Qu. P. p: ult. April 18. 30. 35 bi G Argentinische Gold- Anl. 1.1.7 11000 - 100 Pef. s865, 10bz G do. Liquid. Pfdbr. 4 6. 19 1000-100 Rbl. S. 6l, „0b; 3 do. Administr. . .. . 5 16. 111 4000 - 00 ½p6 536 005636 do. do. kleine 5 1.1.7 500 - 100 34 87 80h G Portugies. Anl. v. 1883/89 43 154.10, 06 S. gö, 60 b G6 ** do. do. kleine 5 15. 11 400 (6 S6. 00 bi G . . k —ᷣ. 1 (. ) . . 669 h . . ) ; . gõ, 75 G do. Zoll ⸗˖ Oblig. . . . 5 1.1.7 25000 —- 5060 Fr. S5, 60 bz G o. o. eine 47 1,3. es. 78, 23 bz Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 15 / 10 100 Mun 150 fl. S. 105, 00 bz do. do. kleine 5 1.1.7 500 Fr S5 60 bz G do. do. äußere 4 1,3. 9 1000 0 2 Y, o0obi G Röm. Stadt⸗Anleihe JI. 4 14. 160 500 Lire ö S8 75 bz G do. do. ult. April h Sc. 20a85, 56 bz G do. de. kleine 45 1.3.9 100 * 60 bz 6 do. do. II- U. Em. 4 144. 10 500 Lire 85, So b G do. Loose vollg. . .. fr. p. Stck 400 pzrs. 79, 75 bj Bukarester Stadt ⸗Anl. 5 165.1 2009 400 6 3, Net. bz Rumän. Staats ⸗Obligat. 6 1.1.7 4000 u. 400 Æ 104,003 do. do.. ult. April Ig, 0a 79, So b; do. do. kleine 5 15. 11 400 6 Ih, et. & do. do. kleine 6 11.7 400 6 104,008 do. (Egypt. Tribut). 44 ! 100020 36, So bz G do. do. v. 18885 16. 12 2009 400 D6,90et. bz G do. do. fund. 5 16. 12 4000 S 101,80 bz do. do. kleine 47 10. 10 20 * 6, So bi G do. do. kleine 5 16. 12 400 6 36. et. bi 6 do. do mittel 5 It. 12 2000 M½. 101,90 bz do. do. p. ult. April Buenos Aires Prob. Anl. 5 151.7 5000-500 MS, S9, h0 bz do. do kleine 5 16. 12 400 ½. 101, 906 Ungar. Goldrente gar. . . 4 1.1. I 10000 100 fl. S657, 25 bz do. do. kleine h 111.7 500 A1 l 00b G do. do amort. h 14. 10 16000— 400 ꝶ‚', 98, 008 do. do. mittel 4 111.7 500 si S8, 75 bz do. Gold⸗Anl. 835 49 1,6. 12 1000-20 K 5, 10b53 G do. do kleine 5 114. 10 4000 u. 400 ', 98,70 bz do. do. kleine 4 1.11.7 100 fl 39.50 bz do. do. kleine 45 16. 12 20 * 750 bz G . 4 11.7 5b000- 500 8 G. S5, 00 bz do. do. p. ult. April S6 7087,10 Ez Fhilen, Hold Anl. s 1 Ii. 1096 3569 sioo 2s ; do. do. kleine 4 1.7 1000 u. 560 L. G. S5 Sh ß do. Eis- Gold- A. Ss 43 12.8 1000 - 100 fl. iGo, 25bzG Chinesische Staats Anl. 5; 1/5. 11 1000 . 110,50 bz G Russ. Engl. Anl. v. 18225 1.63.9 10636—111 4 115,50 bz do. do. mittel 44 112.8 1000-100 fl. 100,25 bzG Dän. Landmannsb. Obl. 44 1.1.7 2000-20 Kr. do. do. kleine 5 1.3.9 11 115.59 bz do. do. kleine 4 12.3 1000 100. 100. 25 b G do. do. 33 11.7 3606-100 Fr. —— do. do. . 8333 6. 11] 1995 i. sg. do. Gold Juvst. Anl. 5 11.7 1060 u. 200 f. G. io? obi G do. Staats ⸗Anl. v. S6 3 us. 1 5000 - 2090 Kr. 96,00 bz do. do. v. 18625 15,6. 11 1000-504 102,206 do. do. do. 43 11.7 1000 - 400 fl. 99,50 bzB Egyptische Anleihe gar. 3 1.3.5 1000100 . do. do. kleine h i. i 100 u. 504 102,206 do. Papierrente . . 5 16. 12 1000 - 100. S4. 50 bzB do. do. .. 4 16. 11 1000-20 Z 695, 10h G do. eonf. Anl. v. iS8f5 414. io. 100-604 —— do. do. p. u.. April z / Mas d bz do. do. kleinescd 15. 11 100 u. 20 E gh, 10 bz G do. do. kleine 4 14. 16 100 u. 50 * 102, 25et. bz G JJ - p. Stck 100. 251,40 bB do. ) pr. ult. April . J . 9 3. . 16. 11 625 u. 125 Rbl. 60 165. do. Temes⸗Bega gar. 5 14.10 5000 - 100. 35,50 bz G do. do. . .4 4 20/6. 1 1,25 bz 0 o. p. ult. April g4 25 bz do. do. kleine 5 114. 10 100. Sh. 50 G do. do. kleine 4 26. 12 . ö ö . ö. ö , 4 14. 10 10000 100 Rbl. . do. Bodenkredit . . . 44 14. 10 10000—100 fl. do. do. h 4,60 bz o o. p. ult. April 9. 25 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 13.3 10000—100fl. do. do. kleme 5 1514 10 100 u. 20 * 104,50 bz G do. Gold⸗Rente 13836 1.6.12 10000— 125 Rbl. III, 50et. bB Wiener Hrn e , n 5 11.7 1000 u. 200 fl. S. 105,003 do. do. pr. ult. April K do. do. 6 16. 12 5000 Rbl. . Züricher Stadt ⸗Anleibe 3 156. 12 1000 Frs. Finnländ. Hyp.⸗Ver. Anl. 4 1553.5 4050 - 405 S6 do. do. v. 18845 1.1.7 1000 125 Rbl. 1965 80bz G Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. do gre. ö be e , , , S6 651,008 ö ö do. 5 ö. 11.71 125 Rbl. 105,80 3G do. do. v. ult. April 119, 75 b o. t. EG. Anl. 18824 16. 1 ,, o o. p. ult. pril k do. do. v. I885 111.7 10509 -= 405 ½Æ, = do. St Anl. 1889. . 4 N 3125 125 Rbl. G. 196, 40 bz do. . z 1/6. 12. 5660 560 ½ eso. do. do. kleine 4 verfch. Sh = 135 Rbi. G. S6 10k; ge g ge r er,. . . , h e e n, versch. 125 Rbl. K Eisenbahn⸗Prisritäts⸗Aktien und Obligationen. riechische Anl. 18814845 1.11.7 u. x. H0bz Gm o. do. pr. ult. Apri gd, 40, 50 bz z ö . . . l, 70 bz G 8 do. Drient Anleihe 5 1.6. 12 1090 u. 100 Rbl. P. 158, 30 bz J ö. . n 661 do. cons. Gold⸗Rente 4 1.4. 190 10000 - 00 Fr. T3 00bzG S do. do. 5 11.7 1066 u. 1600 Rb. S. 58, 603 8. C. 3 11.7 500 4 3 80 6 kleine 41 114.16 00 73 90br G = d do p. ult. April 8 ö 0b Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4 1.1.7 600 100,006 do. do. eine 4 14.1 400 Fr. 3,80 bi G. o o. p.ult. April 38 503 Hraunfah teig ifche Ern IM, zoo 355 bs Goch 3 Yen n,. * 1. doo 9h 59 Fr. ,, 3. . st. . Is6. 1 1000 u. 100 Rbl. R. a . Braunschw Ie degeiferkb. 1 11.7 zoo il. Gob⸗ . o. eine 4 ; 5 t. 77,50 bz 0 o. p. ult. Apri 8,30. 40 bz ,, . 3 6. ollãnd. Staatz · Anleihe zz 1/4. 10 12000 50 fl. —— do. Nieolal⸗Fbli.. . I,6. 117 25390 Frs. Fh. io bh , ö , . Ital. steuerfr. Hyp. Qbl. 4 14. 19 2h0 Lire . do. do. kleine 4 1/5. 11 do0 Frs. Yi, adh . eng JJ . n do. Vationalbk. Pfdb. 4 114. 10 500 xire 6. 00bBk. f 2 do. Poln. Schatz -Obl. 4 114. 1090 500 - 190 Rb. S. Da, 50 bz e. sa. Hl . n 1m i. . S. 100, 00G kl. f. , 5 1M1.7 20000 - 105 Frs. S3 95 bz 5 do. do. kleine 1 141. 109 150 u. 169 Rb. S. —— , . arschba nt n, e nr 3 do. do. kleine 5 111.7 100 1000 Frs. 93, 1 0b do. Pr. Anl. v. 18645 15.7 100 Rbl. 160. 50bz * 9. . . ö Hi = 5600 10 ö do. do. pr. ult. April gꝛag2 40 bz * do. do. v. 18665 1.63.9 100 Rbl. 150 006 Hin e 3 1 , 115 , 6 80, 50 G , , are dr f, , o s e fs sbs issab. St.⸗Anl. 86 J. II. 4 . O00 - 400 s oet. bz o. 6. do. o. 114. 10 500 Rbl. S. —— . . n . . k 00 Mobi G e Haren gredd. 1Ji.7 jh Rel. R. ioö o 9 1 6 . . Luxemb. Staats Anl. v. 57 4 114. 10 1000-100 ½6 do. do. gar, 44 11.7 1060 u, 1069 Rbl. 3c. iG Mel ri d gr 3 . u. . ,, Mexikanische Anleihe . . 6 versch. 1000-500 K 35, 90 bz do. Cntr.-Bdkr.- Pf. I5 11.7 400 M6 Sh, 60 bB D*. hl , mn. 3 14 335 . do. do. 6 versch. 100 * 6,70 bz do. Kurländ. Pfndbr. 5 246.12 1000. 500. 100 Rbl. 68, 0906 * el. Hi. . . 10 9 66 . do. do. kleine 6 versch. 20 * 8, 00bz Schwed. St. Anl. v. 1875 4 112.3 3000 300 M 100,30 . N ü bl awabs . 1 300 . G do. pr. ult. April gh. 0 a70bʒ do. do. mittel 4 1.2.8 1500 100, 308 . . 33 ) 1 1 J 39 . 699,206 Moskauer Stadt- Ln leihe ß 1,3. 10900 109 Rbl. P. ss3 65 b; 8 bo. do. ieine 4 15. 5 jo0 p o 35d a,, , g Rem, Horker Holz- Int. 3 1M. I999 u og s 8. iss kl.. do. Sede; 1586 36 1.6 15 Hog0 = C0 , f, io bz G . ische n , 1 47 bo = 300 60, oe, so; do. Stadt ⸗Anl. 7 16. 1 1000 u. 500 5 P. 100,006 do. St.- Renten · An 3 12.3 S0d0--1090 , ss 9B Rhei 9. h o. 1 6 ö . = Norwegische Sypbf.-Sbl. 37 1i. 4000-460 ½ñ, = do. Hyp. Pfbr. v. 1879 4 14.19 33000 –- 00 96 sfliol,75bz 8 . 37 11 100 0 . do. Staats ⸗Anleihe 3 12.8 20400 - 204 —— do. do. v. 18784 1.1.7 4500- 300 S 102,506 R a 5 ; 37 . og u. Soo M = do. do. kleine 3 w. ; do. do. mittel 4 11.7 1500 M0 167 566 . . ö . . . 00 -= 50 6060 ö Destert. Gold ⸗RKente. . 4 I. 10 1000 u. 300 fl. G. G4 . 0h; do. do. leine 4 17.7 600 u. 350 M6 is B56 errababn 1884 - 86.4 11. 1000 - 300 10200636 do. do. kleine 4 114. 10 200 fl. G. 94, 40 do. Städte Pfd. 1833 45 1/5. 11 3000-300 ÆM si0l, 00G 35 do. pr. 4. April ö, o n, . 6 n rz. 6 . , g 2 6. apier · Rente.. 48 12. u. 4,70 bz o. o. neueste 31 1/1. . r. ; 2 . ; do. . 1. . 1666 u. 106 s. Fa ob Serbische Gold Pfandhr, 5 1,1. 09g t S8 3obz B 4 */O Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug ven Preuß. zr / Consols. ä, , br lt rn, n g, zoo u zoo . sse ec, ,, nun,, . ö Berti. Mart T. IM. 180o- zoo A lief 1c . o. o. 33 u. Het. bz 98. P. ult. . . ergisch Märl. x. 1. —— 6 ; 5 100,00 do. do. pr. ult. April . do. ds. v.¶1885 5 1/5. 11 400 4 86, 10 bz do. VII. IS 11.7 3000 - 300 M lot dor G id doc do. Silber⸗Rente. 4*. 11.7 1000 u. 190 fl. Lö, 0B do. do. ult. April . S4 25a 8540 br do. VIH. . S 11.7 3000 - 00 Sl, 0σο be: G ioο , G ö . kleine . 3 4 f. n 9 ö. ul pri 4 MM Mνν 24000 - 1000 Pes. 72,50 b Gkl. 6* n g x= . 3 u. 300 M lol, 00 bz G 100, 006 o. do. M4 1a. u. o. o.. ult. Apri erlin· Anhalter C.. 1.7 5000-500 Mio o bi = = do. do. hleine x i /a. 18 166 f Stockhlm. Ffdbr. v di 89 44 171.7 000 G0 r. Ib G Berl Hamburger zl. 3 1/1. 5 0690-606 Mil do b c; —— do. do. pr. ult. pril do. Fo. PD. 18864 15.11. 2600-200 Kr. IHS„s50 G kl. f. Föln, Yöind. VöJ. Em. 4 11.7 3600-360 M iG. Gbr G 10 οο do. Loose v. 1854. . 4 144. 250 fl. C.. M. 118, 75 bz do. do. v. 1887 4 1/3. 9 2000 - 200 Kr. 99506 Magdeb. Halberst. I3 (S 111.7 3000 - 300 Mol, 9obzG 100,006. do. Kred. ⸗Loose v. 8 p. St 100 fi. Oe. . do. Stadt · Anl. . 4 is / C j Soo0 = 400 Kr. 100,506 G Magdeb. Leipziger A. Z 1.11.7 3000—- 300 Æ il, m bj G 100 006 do. 1856er Loofe . . 5 5. ii 1000. 506. 10s fl. I 19,6063 do. do. kleine 4 16/6. S800 u. 400 Kr. 100,50 b G do. do. B. M 1.11.7 3000 —- 300 M siol, 0b; G 100 006 do. do. pr. ult. April 119,25 bz do. do. neue v. S5 d 10 S000 - 400 Rr. 100, 50b3 G Oberschlesische .. 3 1.1.7 3000—- 300 M lol, obi G i100 06G do. Loose v. 1864. . p. Stck 100 u. 50 fl. 307, 0b B do. do. kleine 4 10/431 900 u. 400 Kr. 100 50biG do. Em. v. 1879 1.1.7 3000-300 M6 Miol, o bj G do. Bobdenkrd. Pfbr. 4 1 /S. 11. 20000200 M do. do. do. 3115 /. 3 S000 = 900 Rr. Rechte Oderufer II) J. 7 5000 ‚0ο 00 0 υάiοl, 0σb & 100σꝛ oo