1890 / 85 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

(spaͤteftens 2 Tage nach derselben) vorzunebmen und bedärsen zur Ei ieses Ministeri ͤ h

Tage n n) vorz z ingabe an dieses Ministerium gewendet, in welcher drei und Genossen, betreffen i rti ef ä : ö . . . en, * ,, n n,, . . . der Kanäle, . w 6. , hat, die Rah-] ist, so wird scken jede Regierung darnoch streben, die Arbeiter des Vom oberschlesischen Steinkoblenmarkt berich 1 6863 usführlichen kirchen⸗ und staatsrechtlichen Deduktion dahin: Der Lardesausschuß nw . 2 ag ; ers Belreffs der in dieser Sache zu eigenen. Staats 1 eite . ber Glef en Stein r erictet Halle a. S, den 27. März 1830. 8 no, Ytlicher duktion dahin: Der Landes ausschuß woll beschließen: . 2 er, in he z genen Staats, um deren nzufrichenbeit nicht zu wecken, die . Schles. Ztg. :. Trotz des Cintritts warmer Witte ö. Der Rekror der Künialichen Dereinten Friedrichs Universität das Königliche Staats Ministerium möge seine Entscheidung vom Dig Vertiefurg des Sagrkeblen, des Rhesn. Marne. und des 7 beobẽ hie h den . Es sei somit schon lediglich Rick ichlechter und ungünstiger gestellt zu sehen als die der anderen Kobĩengeschäft ein sebr reges geblieben. 5 1 16 Halle. Wittenberg. 15. März, als auf falscher Infęrmation beruhend, wieder auf⸗ Rbein · bone Jan als ist in folgender Weise herbezzuführen: 5 im Hinhli se *! 9. durch die Kundgebung Daban's in der k wird nicht mebr zögern därfez, Tieselben Ver. ab, weil Bahn zerwaltungen, Fabriken 25 den Ausbruch eines Sir lch Hiller. heben und den Altkatheliken der Erʒdibʒese München Freising ihre Es werden dafür in verwenden sein: 4 Armee selbs hervorgerufene Wirkung sehr übertrieben, von e , e. ein uführen, nachdem einmal durch das Urtheil der Sach- befürcktend, sich möglichst mit Vorrätben zu verseh en bestrebt nd Flechte als banerische Katholiken zurückgeben. Die zweite Bitte loth 2 * im vorigen Jakre ür Verbesseturg und Anskan des elsaß= 6 zinem - Pronunciamento, zu sprechen. General Daban selbst Firn fen. Tee K w , Berliner Ken feten nter. Tedeffen fegen. Anls ic, n feln, Befür bu gen teinezwegz vor, im ist: das Ministerium möge, wenn es aus polsuschen Gründen o , . , ber illigte 53 von 714 483 M; . habe seinem Schreiben sicherlich nicht jenen Charakter verleihen 1 Mia eln . 1 ,, . und Rothwendigkeit BSegentbeil bekundet die Mehtzahl der oberschlesis chen Arbeiter Zufrieren. der sigats- und kirchenrechtlich begründeten ersten Bitte nicht . rzutßen zu Jeistend: Beitrag; —⸗ wollen, den man mit dieser Bezeichnung verknüpft. . 4 . ? Indrsttieftaaten anerkannt: worden h'in und zeigt sich bei den erböbten Lobnbezügen wenig geneigt, den einzel en Aichtamtli stattgeben könne, bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prin; 9 eine durch Gesetz festzusetzende Stumme, welche außerdem zur ; i. dste *! dürfte gerade der wefentlichste ard. beden Ankern Seht zu ichenken. Iiebmen mebrere Srrben sus. . 2 ichlam ich es. . * glichen X nz⸗ Ausfübrung des Unternehmens erforderlich ist. Zur Verzinsung, sowie Portugal. . Erfolg der Konferenz liegen: was in deren Beschlüssen zu⸗ anlassung, Kohlenbestände zu halten, so ist dieser Umstand wohl m Er gestanden ist, werden die Regierungen auf die Dauer, ob mit, ob ohne ron Fürsorge diktitt, als von einer ihatsächlich drohenden Gefahr;

Regenten erwirken daß die bayerischen Altkath : ĩ i ies 8 s Sciff ͤ n i 1 X vom A B S . E e 2 1 oliken als für die Tilgung dieser Summe sollen chi ahrtsab e J iss . 6, ,. . 193 5 ö h 1 gaben erbobe Einem Tele ramm des R. B.“ aus L ab x r . ;. ö

katholischen Kirche geschiedene wer den. Dieselben sind fo zu bemeffen, Daß Er zesa ; tertrãg 1 2. A ril fal 9 3. . . 171 on 0 internationale Vereinbarungen, ihren Arbeitern nicht mehr verweigern überdies erstrecken sich solche Bestãnde 3u eist f eringere Sorti⸗ altka ch annähernd aus cht d . ; 3 . mm 9n B p zufolge, ist das Ministeriu m, welches sich am dürfen. zumal, w sie e S 3 D fn ꝛ; * . zumeist auf geringere Sorin . t tholis . ernd ausreicht, um den für die Verzinsung und Tilgung dieser 19. d M. den Cortes stell ir ö . 661 . 32. enn sie in einem Staat zur Durchführung gelangt mente, geeignet für den Betrieb der eigenen Maschinen wie auch um är. rtes vorsfsfellen wird, wie folgt zusammen⸗ ind, Auf aüialtemæokratischer Seite wird man freilich die Borfoläge der nach Eröffnung des Ziegeleibetriebes, welcher bei an alten gůnsti ze n V w t (?. etrte bes, welch and end gunstige

5

Deutsches Reich eine eigene, von der römisch⸗ g öffentliche Kirchengesellschafi unter dem Namen Preußen. Berlin, 3. April Kirche“ anerkannt werden Es wird in der Ei Summe jäbrlich erforderlichen Vetrag Diese Schi ; . . . ich r. ingabe dargethan, Summe! erforderlichen Betrag iu decke. Diese Sckiffabrts. esetzt: der bisheri ini ien Ress Tonf : go a; M3 a, daß der Re fugt sei, eine s f nr ß gögaben werden nur so lange erboben, bis die Tilgung dieser S : der bisherige Minister der Kolonien Ressano Tonferenz als lange nicht weit genus gebend bezeichnen und weit rad zitterung dieses J echt eitig einzutreten derspri i hei asef a) diet der, Kaiser nd, König nnd Al''“ , erfolgt it. . J,, . Garrig, übernimmt das Justiz Ministerium, der, bisherige Forderungen stellen. Der . k n r e 'r d. ke e g enn . P . z 22 . ] . 8 M;nist 9 . 9 . . . x 12 37 9 z ö 2212 ;. ? 3 ö. 1 1 w 8 4 ö itskrafte und den Schichtverk zungen n herne frus ) Run und Königin begaben . Veg des Gesetzes gewahlt werden rd es hälb die Erledigung des ; Justiz⸗Minister da Veiga Beirẽo das Ninisterium des 1 Traltien. im Reich tage einbringen wird, dürfte der gesteigerten Nachfrage nach kleinen Körnungen thenlichit gerecht eute 9 Uhr zur Theilnahme an der heiligen Gesuchs sich verzögern, so wird drittens, dringend gebeten - ö Serpa Pimentel das Kriegs Ministerium; Julio ö . , ,, das Werk der Konferenz, aber in werden zu können. An eine Ermäßigung der Preise während der r dir . ülh en C soll zum Minister der Kolonien ernannt werden. *. w ö 96 j ,, k ist nach dem Zustandekommen der Koblenkonvention ; di irchführung der Konferenzbeschlüsse als eine Wobhlthat und als n zt zu denken, aber auch eine weitere Preissteigerung scheint vo

Abendmahlsfeier nach dem Königli glichen Palais. n, ,. . / r 8 ö rovisorisch die b e P᷑ —⸗ anne ; Von 196 /e Uhr ab arbeiteten Se. Majestät mit dem 4 . ,,, Alttatholiten wenigs ens ale Pröpgt⸗ Großbritannien und Irland. Schwei ein f Kriegs⸗Minister, General der Infanterie von Verdy end dem, , schet Anzuerfennen, damit bieselben wan een. London, 2. April. (A. C) Das Unterhaus er ( Schweiz. ,,,, . , , nh. irt auh nicht läufig aug eschleffen. und Tinte ein selcke, nächst mit dem Chef des Militärkabinets, General-Läieutenant e en. in der Osierzeit bescnders zrückznd. empfundenen ledigte in seiner gestrigen Nachmiltags Si . ö. Bern, 2. April. Der Bundesrath hat, dem Ver⸗ ö Schritt ren, dem Mehrkonsum der kleinen Sortsment: eri und General-Adjutanten von Hahnke Jewiffensbeschwerung befreit werden. Mit Nicksicht auf diesen Position . ö. gien 6 mittags Sitzung die nbthigsten nehmen des „Bund“ nach, beschlossen, in Sachen, der inter⸗ auf einem weiten und beschwerlichen Pfade ist. schließlich auf diefe erstrecken. Auf Nvslomitz. Srube letzten Umftand hofft man, dem genannte Platt, zufolge daß 3 , . den. Staats dienst und anton alen Ärbeiterfchutz-Konferenz auf die nächste In einem Artikel über die Arbeiterschutz⸗ Konferenz sagt zweiter Förderschackt abgeteufg, und dat Gleiche sell auf Heike 2 ö ö. eigen Altkatholiken sofort, * 83. . , . J ö ö d. . Juni-Session den eidgenössischen Räthen einen Bericht zu einer Mittheilung des „W. T. B.“ zufolge ö. Paier n,, . K Koksproduttton wird fs Ernrigste J jedenfalls noch vor Ostern bewilligt werden wird g n. nkauf in Irland, wurde unterbreiten ö Tem ds“, der Wille, wäi seselbe ang hab sei etrieben auch ist der Bau einiger neger Kokssfen begonnen worden ö . ? 834 1g de e . dee, ; * de eicher dieselbe angeregt habe, habe se Die f Nacht ; 63 aer n, . ö wd öniali . gestern ausgegeben. Sie ist unterzeichnet von Hrn. Balfour ; r, r e, 2 1 gt habe, habe seine Die starke Nachfrage. auch aus dem Autlande, bält an, und gern Die Grasn Helene von der Schulenb u ,, . 9 . ,,, dem Schata m Kan ller und dem General-Anwalt für ihn e Belgien. ö k für würzen die boken Preise für Stück,, Klein und 93 5 8 ö . 33 3 I 38 75 8 ; , ö ö ö . Re nßsYs ' 5 9 ; z 26 *3 3 ch e F e j dene , won, bag radu nur ur Genüge zu Hab

burg, Tochter des verstorbenen Majors a. Dr und Kammer; Mürn chen Frei Rn mnie Rechte einer Pri at. Kir chenge ell ai,, ,,, 40 handeln vom Ankans Brüßsel, 2. April. (W. T. B) Die Kom mispion die Resultate würden e g wherngt, . k ,,

herrn Grafen Ernst von der Schulenburg Wol aburg auf schaft gemäß den Bestimmungen des Jieligione⸗ Edits bewilligt von Stellen, der zweite Theil beschäftigt fich mit den zu dicht der Antisklaverei⸗Konferenz, welche sich mit der Ein- erfreuen, wie den Denker in ö kl edenso feiner GJ V Deste, ist zur Hofdame Ihrer Majestät der Kaiserin ; bevölkerten Gegenden und der dritte Theil mit der Gründung führung eines Zollsyste ms betreffs spirituoßer . J , , ö 23 2. April. (Getreidemarktberi? * und Königin ernannt worden. Sachsen. eines Land Departements. Getränke in Gegenden, wo ein Verbot derselben nicht ron Joer Strauß.) 1 k ne 56 ö. . J . ; z 363 24 . . ; . w . k z 183 11a. Weizen alle vie Vertal en sich in Dresden, 2. April. Aus Mentone sind, wie das „Dresd. Die englischen Sozialdemokraten beabsichtigen besteht, beschäftigt, berichtet, daß dieses, System dur . gleicher Reserve, immerbin hat sich die Tend wtet; ab Um K D 1 2 9 *. 11 3 3 2 ' ö 1 9 * z ö 2 2 A ch v h 5 ö 1 ; ö d z , . 1 rbir bat sich die Tend K Um⸗ . ö über gen dortigen Aufenthalt Ihrer Ma— ,, . Erfolg ihrer deutschen Ge— . wd 2 gehen habe, während glatt 2 e e st ö ö Beibeft zum Amts . 3 1 *, frei bier 30s, io —=21 46, furbessischer 206 10

. ö ; etäten des Königs und der Königin erfreuliche Nachrichte sinnungsgenossen, bei den nächsten Parlaments hl welcher der Eingangszoll nach und nach gesteigert än art. Reicks⸗Postamts.. Herausgegeben im Auftrage des Reichs = 20 J, hbochfeiner vommerscher 21 *, russiscke So ,,

D ö J a der Königin erfreuliche Nachrichten 6 w ö achlten entswahlen in , n,. . nach gesteigert Postamts. Nr. 5. Inbalt: uff! u, . Fommerscher 21 . ruffijce Sorten 14. * . bejeht⸗ . ,, kier eing gangen. Alllerhöchstdieselben machen bei münttzem England mehr ais bis lang in. gen Vordergrund zu treten. So werden soll. Bei Beendigung dieses Zeitraums werde ein JJ , JJ tubig; biesigzr (lebt feln Katsers vom 35. März d. J regt Retter velsech: Ane flize in gi Unie wedeidelin cel, bag der Gönergirath dez, sozigltemst ratten öh bn, r. neuer Tarif zur Verathung vorgelegt werden. Außer dem Sint der k ö , ö.

20. z d. J * Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron schlossen, bei der nächsten allgemeinen Wahl sozialdemokra⸗ Vorschlage der englischen Vevollmächtigten dürfte eine von den Schutze des Heltes gegen Faͤulniß ,,, . , ö . J bi ,

? . 3 . . . . ö ö ö 6. . 33 zes, gegen din 3. Uhle el onder Gngung lan d 5 „MS und Fulle gerste 6 n nottren t. aer; französischen Delegirten vereinbarte Kombination der Regie- der für die 3rbereitung von Tele'rarpkenstar zen in Betrakt kommen. Angebot knarr, Preis stand ber r ret r* 60 je 2 Gaal

zetr ene id u Bestim⸗ 535 t ische K j für di ñ

, , dr, n, , , , , , e g . ö Manke -Infanterie, Maschinen und Torpeder-Ingenieure, 56 ö . uu ö Höchstwelche zur Zein, in Nizza ,, , . Saggerstgu, Nordost Beihn al-3Cen, . ö. . k kJ Etluhh =, Vic. fran esische Poftfparkaff. im Mais (mised) die Coutse kaben diel Wecht ung sähr 6 3 Feuerwerks, Zeug⸗ m Tir ebeh, Wffiziere, Sanitz, Offiziere, i g, ,, , Königlichen Maj täten n 6 ,, , Greenwich, Sẽüd⸗ n ,,, . . Handel mit lkohol, sind keine w e. . . ö Nit k 3 ver April 1Il3/i0 M bej. und käuflich. Chil ,. Deckoffiziere c, Seekadetten und Kadetten der ö c , men . . n,, Persönlichkeiten 1ichSn n. . aufzutellen Ob Ze. sozialdemokra⸗ 9 ben worden. 1m Gaßre 1855. in , e e m fee , k , ö aiserlichen Marine, sowie Bestimmungen über die Uniform k ö ö J Bei den w fel JJ ö Griechenland. Die Telegraphenanlagen u sttasfensẽ ö. , von in , . . . der Seroffiziere 2c. der Beurlaubtenstandes, zur Dis position empfangen . ah n Ihren ajestäten 3. hu rchze fallen ö k . , ie. Athen. 2. April. . T. B) Die in Aussicht ge⸗ Nu cen, . Ver sigallichung 2 Sernsrrecbne en: in Belgier. Weizen lle 8 = 4 geringer Ber ehr und j S4 gestellter und verabschiedeter Offiziere 3 der Marine und Be— indeß der fozialdemokratischen Föderati 2 ital. nommenen Frühjahrs-Manöver werden nicht stattfinden Fernfprechwesen in Japan. Die ungar ice post partaffe un Jabre ] verlauf Der Me bl markt zeigt kein; Ver derung Wahrscheinlid stimmungen über das Tragen der verschiedenen Uniformen. Württemberg. , . zialdemokratischen Föderation nicht als Mitglied benen e sollen im Herbst beide . 9. 6 ö. ,. 4 Fran force nee fuͤr Dr ge n en, im ist der Augenblick nahe, wo eine Ventschledenere Tenden; in r r n.

Stuttgart, 2. April. In der Sitzung des Gemeinde— Großbritanniens Staatseinkünfte in dem am nebungen einberufen werden. ; 1 . k . J k ö k . nu; Der Burggraf und Graf Carl zu Dohng-Schlodien, ,, unter ö März endigenden 4. Quartal des Finanzjahres 1889 90 Serbien. . express trains of the world with' railray maps of Great mehl Nr. 0 3 i e ; 3 fan .

Ober Marschall im Kbnigreich Preußen und erbliche Dt leß andren ,, , fn . 2. Stelle des beliefen sich nach Abzug des der Lokalbesteuerung über⸗ Belgrad, 2. April. (W. T. B.. Die „Agence de H , . and. . 6. Harrer, London ?. 4 Rr. 3 zg. n g, Nr. 22 23. , Rr. des' Herten kaufes, ift näch einer Meidung des „W. T. B.“ telegraphisch, kurz i e t kenn, . , 29 383 161, Pfd. Ster!. gegęn grade? erklärt, die Jiachrichten, wenäch die seibische R. c Fler eeteng wiener Hie, sch. f. Jaihcbriter M , g , n r , . , : sch z mitgethe ö 3me nach 29 is 040 Pfd. Sterl, was eine Zunahme von 34 721 zierung ihren Vertreter in Sofia azuberufen und di dür sch . 36 27 X, i J .

e

aus Königsberg i. Pr. heute früh gestorben Beschluf z an. 5 ĩ ö , Beschluß des Kollegiums zum Ehrenbürger der Pfd. Sterl. darstellt. Die Ges r serbis ö 5 . s w ĩ Die Gesammteinnahme ) ne ter den S fran⸗ ; s . Der Königliche Gesandte in Oldenburg Graf zu Eulen⸗ Haupt- und Residenzstadt Stuttgart ernannt. Nach Schluß ganzen verfloffenen . ö , ö 1 a nen unte den Schutz des fran— in verstehen sich per 1060 kg ab bier, bäufig auch loko auswärtiger burg hat einen ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub der Sitzung ging, dem „Sw. Me.“ zufolge, an den Pfd. Sterl. Davon wurde n H fh be jd Stell . ö JJ S 3 , i B d ür ß j16 ; 2 36 , z ö ie , ; J D. , . 4 et. ö 9 18 ĩ Einwohnern Leipiig, 27. April, (W. k zug ⸗Termin⸗ angetreten. ien . Friehrich ruh ein Telegramm ab, in zur, Erleichterung, der Lokalbesteuerung verwendet und Das amtliche Blatt veröffentlicht ein Dekret, nach Des l. in größeren Städten des Aus grtrankungen in bande, 2 Fiat rn mfr 5) . . Der Königlich bayerische Gesandte am hiesigen Aller— Ve . dem Fürsten die Ernennung zum Ehrenbürger mit⸗ 89 304 316 Pfd. Sterl. an das Schatzamt abgeführt. Ver⸗ .. welchem serbische Bodenprodukte ah ah ee nach Ser iner Krankenbäusern. Desgl. in deutschen Stadt⸗ und Land⸗ Mai 4.85 S, pr. Juni 4,85 M6, vr ü s n., pr Luguñ höchssen Hofe, Graf von Lerchen feld⸗Köfering; hat einen . ö. an's ö welckes eine künstlerische Aus- glichen mit, den Einnahmen des vorhergehenden Finanz— Saloniki gehen ö w ung der Pers kerung des Preußtscken Staatz 13 K P. Sen mbol gỹ die, br. Dine ßer 4565 , rr. Nor en cer urn bons einer Regierung amn, ,,, , . N erhõ e,, Fursten in üer zugestellt jahres, weisen die Einkünfte von 1889/90, abgesehen Amerita. Sen e . J Herres 1888, 4.85 , pr. Deiember 485 * Umsatz 0 000 kg. Schwach. liteon Kärer gensöwe, erachte nn, r, h. d end. fand eine Versa mm- Pon den, Uebertragungen an das Lokalhesteuerungs—⸗ Vereinigte Staaten. Washingt 31. März. in labrund Mrnhen, Februar unden, , , , . Legations-Sekretär Freiherr von der T . von mehr als 1290 Personen aller Stände in der Conto, eine Rettozunahme von S831 504 Pfd. Sterl 86 en. Washington, 34 Närz. Voketra J aßregelg Tegen Submissionen im Ausland d on der Tann-Rathsam- Liederhal * Gepnetg 6 ö . ttozunahn 8 fd. Sterl. (A. E)] In der en Sitzung des F zaus ar6,. Vokekrankbeiten. Tbierfeuc en in Frankreich. 1887. Desg . ö. . Liederhalle statt, um den 75. Geburtstag des Fürsten Bismarck auf. Den Voranschlag des Schatzlanzlers überstie . C In der heutigen Sitzung des Finanzausschusses Zan. 885, 4. Viertel 1 en Voranschlag des Schatztanzlers überstiegen die des Keptasentantenhaufes üiberteichte Mr. MeKinley Dänemart, 1886, 4 Vierteljahr. Milzbrand in Sck weden. . Niederlande. Schafräude in den Niederlanden Veterinär polizeiliche Maßregeln, 1) 8. April, Mittags. Directie der Artillerie-Inrichtingen zu

hausen als Geschäftsträger sestk ö festlich zu begehen und ihm gleichzeitig bei seinem Rücktritt Jahreseinnahn 3 154 277 Pfd. Ster z . ; ö zeitig bei sein 3 inahmen um 3 154 277 Pfd. Sterl. An der Zu ĩ ͤ is if i vom ö. nech ein Zeichen ihres Dantes für seine unsterb⸗ sind sämmtliche ,, betheiligt, mit ö . , blitanische ö. ari fæeox lage, welche, einer unge Merizinalgefetzßz bung u. f. w. (Schaumburß-Lirre) Sn del Delft im Direktions bureau: Der „Marinebefehl“ enthält folgende Mit— lichen Verdienste um das deutsche Vaterland zu geben. Die der Getränkesteuer; beren Einkünfte hinter' den vorjährigen fähren Schätzung sufe e ing Schmälerung der Staats, mit Giften; Kelch Kn; neitere. Gieickheitize Beszrder T br beitung; ro große und 50 kleine blaue Decken; theilungen über Schiffs bewegungen (das Valum vor dem Fetten hielt der Nachfolger Friedrich Vischer's auf dem um 14409060 Pfd. Sterl. zurückblieben Die bebeu⸗ ein künfte um 0 oo obo Doll. verursachen würde. Häute ung Fon Rutz. und Schlachtichweinen. Viebtransporte. (Bra. T erterkun s: Ibo b scharfe Patronen; V Frte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von Lehrstuhl am hiesigen Polytechnikum, Hr. Professor tendsten Mehrerträge lieferten die Jolle 357 009 Pd sollen danach einem Werthzoll von 15 Proz unterliegen, während silien) Gesundheitszienst. —Rechtspreckung. Bierfalschungen. (Schluß) 3 Rhorkertun g: 12 60 m. Kartuschfeide. ö. dorth: S. M. S. „Alexandrine“ 13.3. Auckland. Apig Klaiber, dessen glänzende und tiefempfunden? ora⸗ Ster), die Stempelsteuer (790 O0 Pfd Ster), Kunstler ihre Erzeugnisse zollfrei importiren dürfen. Verschiedene Kongresse, Verhandlungen sesetzgebender Körperschaften, Vereine Beringungen kostenfrei zu bezieben, von der genannten Direktion. Poftstation; Apla (Samoa Inselns ) S M Kn. torische Leistung in ein dreifaches Hoch auf Deutschlands das Postamt (350 000 Pfd. Sterl.) und der Tlegra hendier s Artikel werden auf die Freiliste gesetzt, während bislang zoll— * . w. (Fran reich) Tuberkulose. Sterbefälle in deutfchen Einschreibung muß durch in den Niederlanden wobnbafte Personen n,, n,, . . ba e e, G rn gan! ,,, H e , Tn ö. k J, 9 ö freie Artikel jollpflichtig gemacht werden. Der Senat ge⸗ . . Februar. Besgl. in erfolgen, , Mittag ö V ö . i nr, . 8 . ß ,,, . nehmigte heute die Penfionsvorlage. Gleichzeitig wurde g , , 4 fte . k 21. . Mittags. Ministerie ran Kolonien (Technisch ab Norfolk Virginia. S. M. Pzsch Baden“ 2127 Versammlung verlas sodann noch Fine Dan kadrefse, welche Voranschlag verwirklicht hat ein Ueberschuß bon 3 121 271 * . . ö. en Sagte sftrüitr gn. n, nh. r e, w . k . 3 n nun soda⸗ ne Da; gran l hat, 31212 . ; ö . Nerqm . w , , . 2 . Kiel 18/3. 23.3. Neufahrwasser 25. 3 w Fürsten abgehen soll. Das Fizmarck-⸗Denkmäl Pfd. Sterl. zur Verfügung des Schatzkanzlers vorhand ist igäne die Anfrg gerichtet. welche Veränderungen in den Verichtigungen zu dem er eichnis Ker höheren und unteren Ver⸗ Lcheeh , auer Oberbau von 34 Brücken ( Ab— (Poststation: Kiel. S. M. S. Blücher / Kiel Pofifiation? vor dem Wilhelm⸗Palais war gestern mit mehreren Kränzen 7 ; . . Zöllen auf Brotstoffe in fremden Ländern seit i879 vorge- waltungsbehörden 3c. Rekursentscheidungen. ö teilungen); JJ Riel 5 S. M. S. „Carola 17/2. Sansibar. Voststation g'schmückt, darunter befand sich ein Kranz von Frauen . Fraukreich. , n,. worden und welche Gesegs und Bestimmungen in Abr ertäng ' Ti. Schmiedegeräthschasten z. Schrank fz: 6. ,,,, e r. 6 ö der . . 8 * 8) ger k e g fr en hem gen de ig un . . 1 TI: Nägel, Holzschrauben, Muttern und Gas— 16.4. Kamerun. Postflation? Kamerr . Wales ist heute Abend nach Cann es abgereist, wo er si ö e beider Häuser des Kongreses für die Ein- i Rei ew em S. M. Fhrzg. „Hay“ , cher) Yacht Karl 1 ö D ungefähr 8 Tage aufzuhalten gedenkt. c wanderung haben in einer gemeinschastlichen Sitzung eine Entscheidungen des Reichsgerichts. 24 April. Nistag; Nini sterie van Kolonien, wie vorstehend: ? 3 ö. ) 1 = . 1 165 Dig N 5 Bios ö KRI * . ö r 5 . ö. 5 Nach arlsruhe, 1. April. (Karlsr. Ztg.) Die Zweite Wie verschiedene Abendblätter melden, hat der Minister e r f e en le.

d PR.solutio 8 1 9 . F w 5 2 2 . r . „Hohenzollern“ Kiel. 'boststation: Ki . 9 ; 1. R ö schiede Resolution angenommen., welche der Ellis-Insel den In Bezug auf die Bestimmung des K 7a des Gesetzes vom , , en , „Hyäne“ 18.1. . J . Lammer nahm heute Tit. VIII XI der Ausgaben und des Innern Constans die Departementspräfekten angewiesen Vorzug vor Bedloes-Insel als La ndung splatz für Ein⸗ 11. Jun 1830, betreffend das Urbeberreckt an Schriftwerken , 2 w rn, . Staatse l en kab6 en, , Knbt. „Iltis“ 51. Dr n gkong er chern ö J 26. Tit. und Vl der Einnahmen des Finanz⸗Ministeriums, am 1. Mai keinerlei Kundgebung zu dulde n. J wanderer giebt. . . . nicht als Nachdruck amusehen ift die Äufnabme bereits veröffeni. 2 ,, , . ö. DGricen Sir nm, Fhrzg. „Loreleh J. 15. gönstantinopei wo J das Budget der Däkbegkn flalts verwaltung nach Eine Abordnung dez Muünizipälath es von Pa räs l pril. ie), Der Krg side nit ht den Kongreß die Keen, Sf n sel e sf . w Wiel e sänse s e,. . Ronstantinopel. ) S. M. S. Mars . . , n. an und vertagte sich darauf bis zum überreichte heute dem Acerbau-Minister Develle ein Aufhebung des Z5 L les auf Kun stweJte anempfohlen, Der . . . a J Dez inen gen läu tic it bein , ge, l, Wilhelmshaven) S. M e, . April. Gutachten bezüiglich eines Veterinär-Sanatoriums in La Staats ekretär Blaine hebt, in seinem Bericht über die An— 666. if nn ier mel . j 3 8 pro Stück bei dem Vert andler? halt Nrkoff im Häag. Gin. ö F , . Nisle 1357 . z j 9 R 9 Hogons J 10 . 1 2 z J 6 h . J s pu 5 1 ; 9 Mz. e r. ö . (aft station. Wilhelmshaven *. Mecklenburg⸗Schwerin. Villette. Der Minister nahm hierbei Gelegenheit zu der Feiegenheit hernor, daß der Zoll den Gegen sich d wiederholter Töss ausgesprocken: Vebufs Brstimmung. Bes Umfanges i Riederlimden wohnhaft Persanen Wilhelmsh J. Man Schwerin, 2. April Die Erhol 2 k Erklärung, daß diese Frage dem Epizootieenrath vorgelegt Vorstellungen Seitens mehrerer ausländischer Regierungen ge⸗ aufgenommenen Schrift ist der räumliche Um fang derselb erfolgen. . W helmshaven. (Post gan, . 2 April. ie Erholung Sr, Königlichen werden würde. Die Jnspektion geschiachteten Fleisches 9 bildet habe. Der Kongreß genehmigte heute einen Gesetz⸗ 1m Verhältniß zu dem Umfang des Scriftwerkes, h a 39. Dänemark. Kiel. Poststati iel J rer,, hat, wie den „Meckl. Nachr.. der Grenze werde den stre sten Anf , ,. entwurf, welcher die Miszissi is Fluß⸗Kommissi Mmfr ebm erfolgt? fewie Tie ir Feder ,,, g. April, Mittags. Kopenhagen. Generaldirektion der Staate— liel. (Poftstation: Kiel) M. Minen schnlschiff „Rhein“ * eiggenes von heuͤte' geineidet wird, in den letzten der 3 en strengsten Anforderungen der Hygiene durf, welch J, ö nission Imnanm ol gt, wie bie inner edeutung der abgedruckten babnen: Etwa 22750 t Koblen . Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Krzr Schwalbe Tagen gute Fortschritte gemacht; der tglich etwas länger entsprechend vorgenommen werden. e, ,. . ö . 85h * , . . ; 8 . 8 Ru män . Nostf * . 2 . 5 . I 349 K ö 3 allgel ö übers wemmten Krei en entweder zu aufen 0 2 j . n Betra zu zie en. ur ei verbaltnißma iger nerbeblich eit der ; 3. I r nanten. . . ö (Poststation: an, S. M. Krzr. ausgedehnte Aufenthalt im Freien übt einen günstigen Einfluß Rußland und Polen. , 5. . . abgedruckten Vestandtteile somobl quantitativ als auch qualitativ liegt di 8 Mai, Mit tags. Butgrest. Siartrerwaltung; Arbeiten für Sr ger ge cr. Sansihar. sFoftsiatißn: asser viren). = auf den allgemeinen Kräftezustand und auf das Tärven system St. Petersburg, 2. April. (W. T. B.) Gegenüber , . ein Nachdrud nicht vor. die Kanäsffatien der Stadt. Voran schlag: 1203 335 Ft. Rilhel⸗ . örv. „Victor“ Vilhelm haven, (Possstatin; aus, jedoch dürfte noch längere Zeit außerste Vorsicht nach den Meldungen verschlebener Blaiter über eine . Egypten. Aus Wady Halfa, 30. März, berichtet ein Eine Vertragsanfectung wegen Betruggs ist, nach 6 . , 5 M. Knbt. „Wolf“ 17,11. Nagasaki jeder Richtung hin gebotes sein, um die bisher ohne Störung des Kal se r verlautet aus zuverlaffiger Quelle, daß Se nn Telegramm des Bureau Reuter einen? übel 2 leich eeliciz. V Cioilscngts, vom g. gien en, g g , ü,. Cortes haben die Konzession zum Bau folgender 8 . . 29/3. obe 8. 4. ö. Dokohama. Poststation: verlaufene Rekonvalescenz nicht zu gefährden. vollkommen gesund und wohl sst. Dle , Tie berittene Truppen · Abtbeilung unter Oberst Wodebouse 1889, im Geltungsbereich des Preuß. Allg. Landrechts nur ftattbaft NJ P ( . 3. ö,, M., S. Oldenburg Griechenland ist heute Nachmittag in Pawlowsk ein— tam Am Donnerstag in Firtet an ond stieff ert wie, pat, Fesn , ö w gXeipzig. Flaggschify 20. 2. Hon kong . n) Old . getroffen. ö . in⸗ ausgesetzt worden war, auf eine 20 Mann jäblende Derwisch⸗ J gesetzten Eigensckaften oder ein sonstiger gesetzlich die Willens u C*m e von Ügarte nach dem Galindo (Vikcava) an de Murrieta Amon 31. s6. . DHokohama. Postftatlon' Hongkong)? . (H.) Oldenburg, 1. April. Durch landesherrliche Wie der „Kraj“ meldet, würde die Einschrö Patrouille. 5 Derwische wurden gefangen. genommen und erklärung ent kräftender Irrtbum (4. -R. I, 4 S§§. 75 flag.) Eæsnie von Luchana vach Munguia (Vie ( . S. M. S. „Sophie“ 22.3. Hongkong. (Poststation: Hongkong.) Verordnung vom gestrigen Tage it der Land tag des Groß der Rechte ö. ] . wür 2 ie inschränkung 5 Komerle erbentet. Die übrigen Derwische ergriffen die bervorgerufen worden ist= in diefem Falle bewirkt der Betrug gewisse de Leranda in rn rach Munguia (Vitcava) an Hrn. Manuel . Uebung s⸗Geschwa der: S. M. Panzerschiff Kaiser⸗ herzogthums auf den 9. April d. J. außerordentlich ein⸗ West ;. 66. Juden laut Gesetz vom 3 Mai in den Flucht. Oberst Wodehouse ließ eine Abtbeilung Kavallerie bis Nebenansprüche des Betrogenen (1. S R. I 5 88§. 308 fig.) welche er bei I eig nie k jas nach Olave 6is . Flaggschiff , Deutschland , „Frichrich der Große Pieußen⸗ berufen. Die Dauer der Verhandlungen ist auf sechs Tage d ,,, auch auf Polen ausgedehnt werden. Ein Ginne 8 vorrũcken. welches verlassen vorgefunden wurde. Die Gegend einer Veriragk an feciung nur wegen Irrthums nickt geltend machen kann Bilbẽ Yoꝛtugaicte. . laveaga an die Eisenbahngesellschaft & PY. S „Irene“ 14. 6. gor k . n', bestimm. iesbezüg icher Antrag solle dem Reichsrath vorgelegt . Sarras und . ist ven. den inn ebnen ebenfalls Dorer wenn der Vertras selbst durch den Beirug veranlaßt worden Une *enhnCeene' Sebastian nach Dera an Hrn. Manuel Marti S Sädi? oststation. bis . 4. Eadiz, vom 34 H . 3 ; werden. . . glei . . . Wodebouse s . wenn in diesem letzteren Falle der durch den Betrug erregte kinlt en Stgdikät' noch Dera . 39. 3. ö. aut. Qsscbend von Ia. ab Wühcims z, 5. 4. . raunschweig. Spanien olonne wird heute h er zurückermarts. ie Vorhut der Derwische Irrtbum an sich einen Anfprtuch auf Vertrggtaufhebung nicht giebt. Pozzi D z n. Guillermo Lissabon, 4. ab Wilhelmshaven.) gran nch hei. . 9 K g. bleibt in Dulgo, 150 Meilen südlich von Wadv Halfa. Ist aber weder der Vertrag selbst durch Betrug veranlaßt worden, ohn zheres an Ort und Stell —— nat ie nnttiberaleén Verein einberufene zahlrei . Madrid,. 2. April. (B. T. B.) Der Kriegs⸗ noch der Itrthum an sichs wözn der Betrögene verleitet warden, ein n, Bersainm ung def 6 t . ( 3. erufene zahlreich besuchte Mintster ordnete die Verhaftung des Generals Sal⸗ gescz lich Tie Willenserklärung entkräftendern, londern nur ein neben . Bayern. ,, 6 ein ( . und Dankes⸗ cedo an, wel er an den General Daban ein Schreiben geitungèftimmen. ãchlicher⸗ so kann der Bettogene nicht Vertrags aufhebung, sondern Theater und Mufik. München, 1. April. Se Königliche Hoheit der Prinz. Orten des He n den Fürsten Bismarck. Auch aus anderen gerichtet, in welchem er die Nothwendigkeit der Vertheidigung . hh . nur Schadenersatz verlangen. . Regent empfing, heute den Besuch des ia, nnd, e,. Herzogtums werden ähnliche Svationen gemeldet. der militärischen. Interessen betonte. Der Senat setzt die An die erfreulichen, Erfolge anknüpfend, welche die Der Art. 25 Abs. 2 des Handelegesetzhuchs (ist die ende; . . ö r Sn win Victor und erwiderte unmittelbar diesen Schwarzburg⸗Sondershausen. Berathung über die Affaire Daban fort. Die Konferenz n, erzielt hat, bemerkt der,Hannoversche rung (der Firma bezw der Inhaber der Firm al nicht in das , n, , , ii g Dlten esuch im Bayerischen Hof., wo Se. Kaiserliche Hoheit der Sondershausen, 1. April. (Schw-⸗Sond. Lds.⸗3tg.) zum Schutz des industriellen Eigenthums hielt ,, Hardelstegister ein getragen und sentlich kekannt gemacht, so kann Sienstag:“ Der Pfarter a wl . J Erzherzog Wohnung genommen. Morgen verlä zhe Der Staats ? * ** g, heute eine vorläufige Sitzung ab und !. . Für alle weiteren Schritte wird es aber von grundlegender Be⸗ derjenige. kei welchem jene Tbatsachen eingetreten sind, dieselben 36 ,,, gen verläßt Erzherzo rath Petersen ist zum taats⸗P 9 9 nd ernannte Moret zum . ; B ; zherzog z Staats⸗Minister Prãäfidenten 5 . jsein, daß die , nen 4 ri , Konferenz der . . an. insofern entgegensetzen, als er beweist, daß sie Wegen der . ö achverständigen dargetban haben sowohl die Möglichkeit ei inter em letzteren bekannt waren“ inen I des Reicht : . ; ng des Frl. Martha Baumgart 8 getban baben e Möglichleit einer inter 8 ö en“) findet, rach einem Urtheil des Reicht. muß die Erstaufführung von Wa llenst eins Tod“ auf Sonn

Ludwig Victor, in dessen Begleitung sich sein Kammervorsteher ernannt worden. Wi d 6 3* 2 h 2 2 2190319 9 ie man der „Pol. Corr.“ aus Madrid meldet, hat nationalen Regelung der auf das sittlicke und eiblicke Wohl der gerichts, J. Civilsenals, vom 2. November 1888, auch dann Anwen' abend, den 5. April, vertagt werde i e . ; dung, wenn das Handelsgeschäft des Vorgängers in das Handels—⸗ halten für diesãp . ö

Graf Choloniewski befindet, München und begiebt si achs

8 f . giebt sich zunächst j ?

nach Salzburg bezw. Schloß Klesheim Lübeck. das Rundschreiben des Generals Daban in militäri e f ĩ

8 2 les ö . 95 . e,. . .. . re . militärischen arbeitenden Klassen gerichteten Bestrebungen, als das Be⸗

ö. Wie die „Allg. Ztg. vernimmt, hat sich der Ausschuß . April. * T. B.) Eine von dem hiesigen Kreisen nur schwachen Widerhall gefunden. Die Empfindungen, dürfni5 einer e Wenn alfo spätere diplomatische register nicht eingetragen war. , .

es bayerischen altkatholischen Landes vereins, tönt, d an den. Süß sten Bismarck gesandte Adresse be—⸗ denen der Genergl in dem Schriftstück Ausdruck giebt, dürsten Verhandlungen ent, größere. Sckwierigkesten steßen sollten Am S H ine Matt

nachdem seine Bitte, daß den hiesigen Altkatholiken ü n . in Lübeck die Erinnerung an das Wirken seines allerdings in der Armee zumeist getheilt werden, aber die formelle ls die Der Sagt erständigen, = Die Haupt schwierigteit statt . i gf 3 ,, ,,

neuer Regelung ihrer Rechtsverhältniffe wenigfiens vorläufig re nennen, nn,, . Inkorrektheit des von dem General für die Kundgebung, seink ,,, Handel und G , . ,

gestattet werde, ihren Gottes dienst in der bis herigen Weise unver⸗ Elsaß⸗Lothringe Veschwerden gewählten Vorgehens wird von einer großen Anzahl nationalen Abmachungen, eine Frage, flche die Jenferfn; nicht . , . e an lien De ü Dir . lee, ö

andert fortzufetzen, vom Kultus⸗-Ministerium abschlägig . gen. . ee ei, cthaltsfss (anerkannt, Als Beweis da für 2 6 . so ö 6 Vorgehen eines 461 Bei n ,,,, der Reichsbank sind im e de ar ire g gl K

beschieden worden ist, nunmehr mit einer neuen ausführlichen Lan desausschůfses h hirn dt rt n, , . des könne die Thatsache gelten, daß viele Generale das Schreiben gezeichneten Rahmens gti e * . rien 33 r 4. . 263 k—— Patry,. Merten dos don & Auron; in Cenirte zingktige Lu stst: iel ., ich des Antrages Beck! Daban's bisher unbeantwortet ließen, während eine Reihe die Arbeiterfrage heute schon für alle Staaten don grõßter Bedeutung ! Marz 18883. JJ err r al eren . geriet r e r m r, 1 9 .

s Lessing ⸗Theaters“ stellen. In Civil“ heißt das leine Stück.