1890 / 85 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

standene ebelicke Gütergemeinschaft für aufgelöst er- klärt, an deren Stelle die Gütertrennung, ausge⸗ sprochen, und sind die Parteien bebufs Auseinander · setzung vor den Königlichen Notar Cramer zu Mül⸗ heim a / Rhein verwiesen worden.

Zur Vornahme der Augeinandersetzung zwischen den genannten Eheleuten Schallenberg ist Termin auf Tonnerftag, den 29. Mai 1890, Nach- mittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Notar, Juftijtath Cramer zu Mülheim a. Rhein, in dessen Ämtestube daselbst bestimmt Der klägerische Ver⸗ treter, Rechtsanwalt Siebert hier, ladet, den Be⸗ klagten Jacob Schallenberg mit der Aufforderung vor, in dem anberaumten Termine zu erscheinen, um seine Interessen zu wabren. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Auseinandersetzungsverhandlungen bekannt gemacht. .

Mülheim a. Rhein, den 25. März 1890. (L. S) Lenz. Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtbeilung 2.

1383 Gütertrennungsklage.

Marie, geborene Voisin, hat gegen ihren Ehe⸗ mann Josef Sauner, Melker, beisammen in Mul. hausen wohnend, eine Gütertrennungsklage am Kaiser⸗ lichen Landgericht Mülhausen durch Herrn Rechts- anwalt Dümmler eingereicht. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 13. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, im Givilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt,

Mülhaufen i. E., den 31. März 1880,

Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

is Gütertrennungsklage.

Josefine, geborene Brand, hat gegen ihren Ehe⸗ mann Jofef Obrist, früher Ackerer in Rüderbach, jetzt Taglöhner, beisammen in Mülhausen wohnend, eine Gütertrennungsklage am Kaiserlichen Landgericht Mülhausen durch Herrn Rechtsanwalt Dümmler ein⸗

gereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 13. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Ge⸗ richts anberaumt.

Mülhausen, den 31. März 1890.

Der Landgerichts-Sekretär: Stahl. 868 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Dahmen in Elberfeld ver— trefene, zum Armenrecht zugelassene Emma Dumm⸗ ling zu Elberfeld, Ehefrau des Händlers Robert Breden dafelbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 19 Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Römer,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 867 Betanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Hünerbein in Elberfeld vertretene geschäftslose Amalie Kayser zu Elberfeld, Ehefrau des Spezereiwaarenhändlers Gustav Kramer dafelbst, hat gegen diesen beim Königlichen Land⸗ gericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 19. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 11I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Römer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

785

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civil⸗ kammer des Landgerichts zu Köln vom 26. Februar 1856 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ebe— leuten Kaufmann Mathias Feith, Christine Appollonia, geb. Marchand, zu Köln, Duffesbach Nr. 6, aufgelöst worden. Mit der Auseinander⸗ setzung ist der Notar Justizrath Goecke zu Köln beauftragt.

Köln, den 29. März 1890.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

l

lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 6.

1890 ist die zwischen den Eheleuten Lederhändler Ludwig Weith zu Barmen und der Elisabeth Un— gemach daselbst bisher bestandene eheliche Güter— gemeinschaft mit Wirkung seit dem 6. Januar 1890 für aufgelöst erklärt worden

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

784 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der II. Civillammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 6. März 1850 ist die zwischen den Cheleuten Schneider Wilhelm Rohde zu Barmen und Lisette, geb. Leckebusch, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 9. Januar 1890 für aufgelöst erklärt worden.

Schmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

786 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der Abtheilung J. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. / E. vom 29. März 1890 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Ursula Map, ohne Gewerbe in Colmar wohnend, zum Armenrechte zugelassen, und Georg Joos, Fuhrmann, daselbst wohnend, beste⸗ henden Gütergemeinschaft ausgesprochen.

Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt.

Der Landgerichts ⸗Sekretär: Jansen.

1739 Bekanntmachung.

In der Liste der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amtsgericht zu Heilsberg zugelassenen Rechts anwälte ist

der Rechtsanwalt und Notar Eichholz zu Heilsberg heute gelöscht worden. Bartenstein, den 26. März 1890. Königliches Landgericht. Bartsch.

7358 Bekanntmachung. .

Der unter Nr. 7 der Liste der beim hiesigen Herzoglichen Amtsgerichte zugelassenen Rechtẽ anwãlte AIngerragene Rechts anwalt Adelf Wichmann hat seine Zulassung aufgegeben und ist dafelbst heute gelöscht worden. .

Bernburg, den 31. März 1890.

Perzoglich Anbaltisches Amtsgericht. C. Viertbaler.

ᷣ—ᷣ————Q—QVinnß / —vr

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

731 Verkauf von Altmaterial.

Dle im HParptmagazin Altena lagernden alten Oberbaumaterialien, als 12 t Stahl, bestehend aus Schienen, 501 t Schweißeisen, bestehend aus Schienen, Schwellen, Eisenschrott, Weichenplatten u. s. w., 16t Flußeisen, bestebend aus Schwellen, 50 t Stahl und Eifen gemischt, bestehend aus Laschen, Weichen⸗ jangen u. f. w, sollen öffentlich verkauft werden.

Bedingungen nebst Massenverzeichniß können gegen postfreie Einsendung don 50 3 Briefmarken von kem Bureduvorsteber Rechnungs-Rath Klingner hier bezogen, auch im Geschäfts zimmer der Kalkulatur hier eingefeßen werden. Anzebote sind bis zum Eröffnungstermine am 17. April d. Is. , Vormittags 11 Uhr, versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: Ankauf, von Altmaterial? postfrei an uns einzufenden. Zuschlagsfrist 14 Tage.

Altena, 31.3. 90.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

834 Bekanntmachung.

Tonunerftag, den 24. April d. Is, Vor⸗ mittags 11 Ühr, vergiebt die Direktion in öffent⸗ licher Verdingung die Lieferungen von

1300 ifd. m Pack⸗Leinewand. 1350 kg Rindertalg.

Die Bedingungen liegen bier aus, können auch gegen 1 abschriftlich bezogen werden.

Danzig, den 28. März 1890. .

Königliche Direction der Gewehrfabrik. 730 Bekanntmachung. .

Die Lieferung des Bedarfs der Königlichen thier⸗ ärztlichen Hochschule an

Hafer ca. 90000 kg,

Oderbeu ca. 130 000 kg,

Stroh ca. 150 000 kg soll für die Zeit vom 1. Mai er. bis ult. März 1891 öffentlich vergeben werden.

Vie TLieferungsbedingungen können in den Vor— mittagsstunden im Bureau der Hochschule eingesehen werden. - .

Die Angebote sind schristlich in einem verschlossenen Convert mit der entsyrechenden Aufschrift (Angebot für u. f. w. bis 21. April er., an den Unterzeich⸗ neten einzureichen.

Bei der Preisstellung ist nur der im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam für die Stadt Berlin veröffentlichte Monatsdurchschnitts⸗ preis mit Auf oder Abschlag zu Grunde zu legen. Der Termin zur Eröffnung der Angebote ist auf den

22Z. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Hochschule anberaumt.

Der Zuschlag erfolgt bis spätestens den 24. April

d. Is. Berlin, den 1. April 1890. Der Rektor der thierärztlichen Hochschule.

4) Verloosung, Zinszahlung :e. von öffentlichen Papieren.

721 Ausloosung von 312 660 Stadt Mainzer Pbligationen Litt. G.

Bei der beute stattgehabten Verloosung wurden folgende Obligationen zur Rückiablung des Kaxitals am 1. Oktober d. J. berufen:

z. von den Obligationen a 10090

Nr. 2401 2404 und 2433.

p. von den Obligationen a 500 6

Nr. 1035 1514 1550 1608 1628 1657 2080 2095 2275 und 2294.

c. von den Obligationen a 200

Nr. 5 560 102 119 1553 276 361 468 483 608 6738 730 959 und 975.

Die Kapitalbeträge sind gegen Rückgabe der Obli gafionen nebst dazu gebörigen Talons und ni fälligen Coupons in Empfang zu nehmen:

I in Mainz bei der Stadtkafse,

2) in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie.

) in Frankfurt a. M. Bank für Handel und In e.

Die Verzinsung der ausge Obligationen bört mit Ende September d. J. auf. Fehlende Zinscoupons werden von den Einlösungsstellen an Tem auszuzahlenden Kaxitalbetrage gekürzt.

Mainz, den 1. April 1899.

Großh. Bürgermeisterei Mainz. Dr. Oechsner.

Filiale der

[732 Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ausloosung der auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 3. Januar 1883 ausgegebenen vierprozentigen Anseihescheine II. Ausgabe der Stadt Münter sind folgende Nummern gezogen:

Litt. A. zu je 500 M Nr. 34 50 58 7136 218 237 335 454.

Litt. E. zu je 1000 M Nr. 248 263 290 295 327 389 406 479.

Litt. C. zu 5000 Æ Nr. 22.

Die Rücksablung der durch vorbenannte Anleihe⸗ scheine beurkundeten Darlebne erfolgt vom 1. Ok- tober d. J. ab bei der Kämmereikafse der Stadt Münster gegen Aushändigung der Anleihe sckeine, der Anweisfungen und der noch nicht ver⸗ fallenen Zinsscheine. Vom 1. Oktober d. J. findet eine weitere Verzinsung nicht statt.

Münster, den 297. März 1890.

Der Magistrat.

Windthorst.

72694 .

Bei der am heutigen Tage stattgebabten Ver⸗ loosung von 1 Prozent unserer unkündbaren An⸗ leihe ad 120 000 M vom 2. Januar 1882 sind nachstehende Nummern gejogen worden:

itt. A Nr. 38 85 123 151 229 292 über 100 4A

Litt. B Nr. 69 198 über 200 4A

LIitt. C. Nr. 30 über 500 4

Die Rückzahlung erfolgt am 1. Oktober d. Is. bei unferer Stadtkasse oder der Kasse der Niedersächfischen Bank hierselbst oder deren Zweiganstalten in Bremen und Hannover.

Dic am 15. März 1889 ausgelooste Obligation Litt B. Rr. 255 ist bis jetzt zur Zahlung nicht prãsentirt.

Bückeburg, den 17. Mär; 1860.

Der Magistrat der Residenzftadt. Burchard.

8331 ( Die zweite Serie der Zinscoupons nebst neuen Talons zu den Schuldverschreibungen des sreistommunalverbandes Braunschweig ( Aus⸗ gabe vom Jahre 1830) kann bei der hiesigen Stabtkafse gszen Einlieferung des ersten Talons in Empfang genommen werden. . Derjenige, welcher diese neue Serie durch die . zugesandt zu erhalten wäünscht, wird ersucht, bei Ein lieferung des ersten Talons und unter Beifügung des Porto Betrages zu erklären, ob solche Zusendung auf seine Gefahr oder unter Werthdeklaration er⸗ folgen solle. Braunschweig, den 31. Mär; 1890. Der Stadt⸗Magistrat. W. Pockels.

as] ö 35. oo Gothenburger Stadt⸗Anleihe von 1886.

Zur Ausführung der vorgeschriebenen Amortisation der ron Ter Commerz: und Disconto ⸗Bank in Hamburg im Jahre 1886 übernomm ehen Anleihe der Stadt Gothenburg sind die Obligationen Nr. 15165. Nr. 1768 bis Nr. 1782, Nr. 1797 bis Nr. 1814, Rr. 3551 und Nr. 3532 angekauft; es findet deshalb eine Ausloosung nicht statt.

Gothenburg, den 25. März 1899.

Die Stadtkämmerei.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 1003 . ; Westdeutsche Versicherungs-⸗Actien⸗

Bank in Essen.

Auf Grund des Artikels 43 des Statuts laden wir die Herren Actiongire der Bank zu der. auf Dienstag, den 6. Mai er,, Nachmittags 5 Uhr, im Bankgebäude hierselbst anberaumten, drei undzwanzigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch ergebenst ein. ö

Auf der Tagesordnung stehen:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1889, sowie Erstattung der Geschäftsberichte.

Reschlußfaffung über Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Reingewinnes und Ertheilung der Entlastung.

3) Die statutmäßigen Ergänzung w IJeuwahl eines Verwaltungsraths Mitgliedes.

Nach Artikel 44 und 45 des Statuts geschiebt die Ausreichung der f ̃

erforderlichen Eintrittskarten am 3 und 5. Mai d. Is. im Kassenzimmer der Bank, und kann eine Vertretung nicht persönlich erschei⸗ nender Actionaire durch andere zur Theilnahme an der Generalversamml berechtigte anwesende

als 20 Stimmen in einer Hand n dürfen. Die Bilanz, sowie der Geschäftsbericht liegen an in unfserem Kassenzimmer zur Herren Actionaire aus, Essen, den 1. April 1330. Der Vorstand. L. Huvssen.

Einsicht der

1012 n ü Ostpreußische Siidbahn. Die Aktionäre der Ostpreußischen Südbahn⸗ Gesellschaft werden zu der zweiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 25. April er., Vm. 11 Uhr, im Empfangs gebäude des Südbahnhofes zu Königsberg i. Pr. hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz für das Jahr 1889 nebst Gewinn. und Verlustrechnung,. Bericht über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft. Bericht der Revisoren über die Prüfung der Bilanz, Beschlußfassung über dieselbe, Ent— lastung der Direktion und des Aufsichtsrathes bejw. des früberen Verwaltungsraths. Wahl der Mitglieder des Aussichtsrathes ge— mäß 5§. 50 des Statuts. Wahl von drei Revisoren zur Prüfung der Bilanz für das Geschaftsjahr 1890. Antrag eines Aktionärs betreffs Konvertirung. der 4 ½υν Prioritäts Obligationen auf 34 oso. Die Depofition der Aktien kann bei unserer Haupt⸗ kasse bier, Schleusenstraße 4, den dazu bereiten Staats. und Kommunalbehörden, sowie der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin erfolgen. Zur Theil⸗ nabme an dieser Generalversammlung sind nach §. 29 des Statuts nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ibre Aktien oder die Bescheinigungen den betreffenden Behörden oder der Berliner Handels- gesellschaft über die bei denselben erfolgte Deposition bei der Hauptkasse der Ostpreußischen SüLbahn spätestens bis 12 Uhr Mittags des dritten Tages vor dem Tage, an welchem die Generalversammlung 5 diesen Tag nicht mitgezählt hinter⸗ egen.

Fönigsberg, den 31. März 1890.

Aufsichtsrath der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft.

*

1899

Actiengesellschast für Teder⸗=, Maschinen-= riemen und Militäreffecten Fabrikation

(vormals Seinrich Thiele) zu Dresden.

Die geehrten Aktionäre werden zur achtzehnten ordentlichen Generalversammlung, welche Donnerftag, den 17. April d. J.. Nach mittags 4 uhr, im Saale der Dresdner FKaufmannschaft, Ostraallee Nr. 9, hierselbst, stattfinden soll, ergebenst eingeladen.

Das Versammlungslokal wird von 44 Ubr an geöffnet sein. Die Legitimation erfolgt durch Vo⸗ zeigen der Aktien oder der Hinterlegungsscheine über die zu diesem Zwecke beim Banquier der Gesellschaft, Herrn H. G. Lüder in Dresden -N, oder bei einer Gerichtsbehörde hinterlegten Actien.

Gegenstände der Tagesordnung: Geschäfts- bericht und Rechnungsabschluß für 18898 Justification der Rechnung und Entlastung des Vorstandes; Beschluß über Verwendung des Reingewinnes; Ergänzungswabl für den Aufsichtsrath. (

Druckeremplare des Geschäftsberichtes nebst Rech⸗ nungsabfchluß können vom 10. April er. ab im Bureau der Bankfirma H. G. Lüder, Dres den⸗N., in Empfang genommen werden.

Dresden, den 1, April 1890.

Der Vorstand. Arthur Thiele.

lolo] Wiesbadener Bade-Etablissement zu Wiesbaden. 2

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft in Gemäßheit von §. 11 unseres Stakuts zu der am Montag, den 28. April 1890, Vor⸗ mittags 10 ühr, im Gesellschaftshause zu Wiesbaden, Victoriaftraße Nr. 4, staitfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit er— gebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für 1859, sowse der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.

2) Entlastung der Verwaltung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des aus— geschiedenen Vorstandes.

4) Befchlußfassung über zu gewährende Ver⸗ gütung nach §. 23 Abs. 3 der Statuten.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Versamm⸗ lung theilnehmen wollen, werden in Gemäßheit von §. I2 des Statuts ersucht, ihre Aktien oder Interims⸗ scheine, mit doxpeltem Nummernverzeichniß versehen, bis spätestens Donnerstag, den 24. Arril d Is., Vormittags 105 Uhr, entweder bei unserer Gesell⸗ schaftskaffe (Rbeinstraße 15 hierselbst) oder bei der Schweiz. Wecksel. & Effectenbank in Basel gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen.

Wiesbaden, den 1. April 1890.

Wiesbadener Bade ⸗Etablissement. Der Vorstand. Wendelstein.

1008

J Volksbank Arenberg⸗Meppen.

Die Herren Aktionäre der Volksbank Aren berg⸗ Meppen werden hiermit zu der am Sonntag, den 20. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Hotel Brüggemann hier abzuhalten Tn siebenten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: der Jahresrechnung und Bilani,

1 Vorlage g Entlastung des Vor⸗

Gewinnvertheilung, standes.

2) Wall von zwei Mitgliedern des Verwaltungs⸗ ratks für die nach dem Turnus ausscheidenden Herren Aug. Brüggemann und H. Richter.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung' tbeilzunehmen wünschen, wollen ihre Aktien bis spätestens am Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei unserer Gefellschaftskasse niederlegen und dagegen einen Legitimationsschein in Empfang nehmen.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und die Ge—⸗ winn. und Verlustrechnung wird vom 5. April d. J. an in unferem Geschäftslokal zur Einsicht ausliegen, überdies wird jedem im Aktienbuche verzeichneten Aktionär demnächst ein gedrucktes Exemplar zu⸗ gestellt werden.

Meppen, den 31. März 1890.

Der Verwaltungsrath. H. Warren, H. Wegener, Vorsitzender. Protokollführer.

1005 1 2 Rhein- C See⸗Schifffahrts— Gesellschaft Köln (früher Badische Schraubendampfschifffahrts⸗ Gesenschaft Mannheim). ö

Wir beehren uns die Herren Aktionäre unserer Gefellichaft zu der am Donnerstag, den 24. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Lokale des A. Schaaffhausen' schen Bankvereins in Köln Tatifnt enden ordentlichen Generalversammlung hierdurch einzuladen.

Tagesordnung:

Laut Artikel 24 der Statuten:

Speziell Mittheilung der Bilanz und Ge winn. und Verlust Rechnung, des Berichts des Vorstandes und des Aufsichtsraths. Genehmigung der Bilanz und Gewinn und Verlust⸗Rechnung sowie Ergämmungswahl des Aufsichtsrathes.

Nach Artikel 19 der Statuten ist zur Theilnahme an den Berathungen und Abstimmungen der General versammlung jeder Aktionär berechtigt, der sich spätestens drei Tage vor dem Versammlungztage

über den Besitz von Aktien bei dem Vorstande

derart ausweist, daß die Aktien bis nach abgehaltener General verfammlung bei der Direktion der Gesell= schaft oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein in Köln deponirt bleiben. Köln, den 31. März 1399. Der Aufsichtsrath.

4

/

k

m, —·

los] Fvangelisches Töchterinstitut.

Unsere Aktionäre werden zu der am Mittwoch, den 23. April, Abends 5 Uhr, im Schulhaus stattfindenden ordentlichen Generalversammlung biermit eingeladen.

. Tagesordnung: 1) Bericht des Schulraths und Gesellschafts⸗ vorstands; 2) Rechnungẽablegung und Ertheilung der Ent⸗ lastung; 3) Festsetzung der Dividende. Stuttgart, den 1. April 1890. Der Vorstand. L. W. Fischer.

591] Commandit Gesellschaft auf Actien J. Heinr. Kraeft, Wolgast.

Zu der am Sonnabend, den 12. April a. ., Nachmittags 4 Uhr, im Dentschen Sanse hierfelbst anberaumten VI. ordentlichen General⸗ versammlung erlaube ich mir die Herren Komman⸗ ditisten bierdurch ganz ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: .

1) Bericht des Auffichtsraths über die Lage des Jefchäftes und die Resultate des verflossenen Heschaftsjabres unter Vorlegung der Bilanz.

2) Feststellung der Dividende, ;

3) Dechargirung der versönlich haftenden Gesell⸗ schafter und des Aufsichts raths. 1

4) e rn und Erfatzwahl für den Aufsichts— rath.

Wolgast, den 26. März 1890.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Dr. Dohrn.

ioo) ĩ . Teutsche Bau⸗0Gesellschaft. Die Aktionäre der Deutschen Bau⸗HBesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 3. Mai d. Is. , Nachmittags 5 Uhr, im Kaiserhof hier (Eingang vom Wilhelmsplatz aus) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, die an der General versamm⸗ lung rheinehmen wollen, baben ibre Aktien bis spätestens Freitag, den 18. April d. Is. , bei der Filiale der Weimarischen Bank in Berlin, Kanonierstr. 17 20, zu hinterlegen.

Die Aktien sind mit einem zweifachen, von dem Deonenten unterschriebenen Nummein Verzeichnis einzureichen, wovon das eine quittirt, unter Bei⸗ fügung einer Legitimationskarte, zurückgegeben wird.

Etwaige Vollmachten müssen mit 1,60 4 Stempel versehen sein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn und Verluft⸗Rechnung sowie des den Vermögens— stand und die Verbältnisse der Gesellschaft entwickelnden Berichtes füc das Geschäftsjabr 1889.

2) Beschlußfassung über Vertheilung winnes fur das Jahr 1889.

3) Ertbeilung der Entlastung.

4) Festietzung des Geldbetrages der Präsenz · marken gemãß

Die Vorlage zu vom d. Is. lokal, werden.

Berlin, den 2. April 1890.

Die Direction. 8 in

Die Herren Aktionäre werden zu der ar den 28. April d. J., Vormittags 1903 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Neue Friedrich straße 54 (Börsengebaäude), eine Treppe Fo, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes, des Aufsichtsrathes und der Rexisoren. 2) Beschluß über die Gewinn Vertheilung. I) Beschlußfaffung über Ertbeilung der Decharge an den Vorstand und an den Außsichtsratb. 4) Vornahme der Wahlen für den Aufsichtsrath, der Revisoren. ußfassung über die Anträge auf Ab⸗ g des Statuts, insbesondere der 6 , , . 32, 36, 37, 40, 41, 42, 43, 44, 46, 9, 51 und 52 Jahres⸗Rechnung und Bilanz, sowie der nee -Bericht mit den Bemerkungen des Auf⸗ tbes werden vom 10. d. M. ab in unserem Gefchättslokale zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt. Berlin, am 2. April 1899. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes.

88 HWadew e eL 16.

rw

855

*

5)

28 8 = 3 8

*

2

0 2 1

= . m. 2 ö 80

.

74468 Oelfabrik Großgerau vormals Schönenberg & Cie.

Die Herren Aktionäre werden biermit zur siebenten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 29. April 1890, Vormittags 105 Uhr, im Lokale der Mitteldeutschen Creditbank in Frank⸗ furt a. M., Neue Mainzerstraße Nr. 32, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschãftsbericht, Bilanz. Gewinn⸗ und Ver lustcechnung pro 1388. Beschlußfassung über bie Verwendung des Reingewinnes, Decharge⸗ ertbeilung für den Vorstand rund den Auf⸗ sichtsratb. !

2) Ergãnzungswakl des Aufsichtsraths, Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, müssen ibre Aktien svätestens am dritten Werktage vor der Generalper- jammlung vor sechs Uhr Abends bei der Gesell⸗ schaftekafse oder bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M. binterlegen. (8 24er Statuten.)

Frankfurt a. M., den 3. April 1880.

Der Auffichts rath.

loss] Actien Zuckerfabrik Watenstedt.

Die Actionaire unserer Gesellschaft werden bier⸗ mit zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 22. April 1890, ; Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokale der Fabrik höflichst ein⸗ geladen. Tagesordnung: . 1) Rechenschafts bericht und Vorlegung der Bilan resp. des Abschlußes für das Ge— schäftsjabr vom 1. April 1839 bis 31. Mär; 1899. Beschlußfafsung über Verwendung des er⸗ zielten Reingewinnes und Decharge⸗Ertbeilung. Bemerkt wird, daß die Bilanz, Gefchãftẽ⸗ bücher und Beläge ausgelegt sind. Festsetzung desjenigen Preises, welcher für die von den Aetionairen in der nächsten Campagne zu liefernden Kaufrüben gezahlt werden soll. Watenstedt, den 2. April 1890. Der Vorstand. F. Hühne. H. Germer.

1829] Minerva

Retrocessions- und Rückversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft zu Köln.

Die vierte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft findet statt am Frei⸗ tag, den 18. April 1899, Vormittags 115 Uhr, in dem Geschäftslokale der Kölnischen Rückrersicherungs⸗Gesellschaft zu Köln, Breitestraße Nr. 161. .

Daselbst können die Eintrittskarten und Stimm⸗ zettel am Donnerstag, den 17. April, in den Ge— schäftsstunden in Empfang genommen und die Voll⸗ machten zur Vertretung abwesender Aktionäre nieder gelegt werden.

Die Tagesordnung umfaßt laut 8. Statuts:

1) Den Geschäftsbericht des Direktors und den Bericht des Aussichtsratbes über die Prüfung der Bilan; und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjabr 1889. Beschlußfassung über den Vorschlag des Auf⸗ sichtsrathes zur Verwendung des Rein gewinns.

Wabl von drei Mitgliedern des Aufsichts⸗ tathes.

Wabl einer aus drei Aktionären bestebenden Kommission zur Revision der Bilanz und Entlastung des Vorstandes auf Antrag des Aufsichtsrathes.

Köln, den 1. Axril 1890.

Der Aufsichtsrath: Der Direktor: Rob. Heuser. Fr. Schröder.

2

1. D V

jlnische Rückversicherungs⸗ Gesellschaft.

Die 37. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet statt am Freitag, den 18. April 1890, Vormittage 11 Uhr, in dem Heschäftslckale der Gesellschaft zu Köln, Breite— straße Nr. 161.

Daselbst können am Donnerstag, den 17. April, während der Geschäftsstunden die Eintrittskarten und Stimmzettel in Empfang genommen und die Voll- machten zur Vertretung abwesender Aktionäre nieder⸗ gelegt werden.

Die Tagesordnung umfaßt laut 8. 34 der Statuten:

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗

rathes über die Jahresrechnung pro 1889.

27 Bericht der für die Rerision der Bilanz und die Entlastung des Vorstandes und Aussichts⸗ ratbes ernannten Kommission.

3) Beschlrßfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes Wahl von rathes.

5) Wahl der aus drei Mitgliedern bestebenden Revisions⸗Kommission vro 1890.

Köln, den 1. April 1830.

Der Aufsichtsrath:

Rob. Heuser,

M s r CBR Vorsitzender.

drei Mitgliedern des Aussichts⸗

Der Vorstand: Fr. Schröder, Direktor.

800 * 1 2 . * . Actien⸗Gesellschaft X * * „Neue Börsen⸗Halle“. Bilanz pro 1889. Aeti va. Zeitungs wesen, Kaufsumme S 204 000. . 10060— Æ 200 000. Zeitungswesens laut Bilanz. . AM 123 000. hinz mmen .. 13 80076 D s

1436736

Abschreibung 118 000— Abonnenten⸗Institut, Inventar laut vorjähr. Bilanz.. M 6 209.3 Neu hinzugekommen 456.50 3 D Is ö Abschreibung 2 9566 50 Grundstück Conto Alterwall 75 laut vorjähr. Bilanz. . 4 68 584. Abzüglich Hvrotbeken u. SJ S Grundmietbe 666 110 OO. Abschreibung . 10 0900. Bank und Cassa Direrse Debitores.

100 000. 2321.61 . 38 147.41 277 4539.02

Passiva. Actien ˖ Capital, 250 Actien à 60 1500 6 375 900. Diverse Creditores JJ 115 269.84 Reserve⸗Conto 66 30 349.91 Zinsen 4 79 121— 31 563.91 Gewinn⸗Uebertrag auf 1890 .. 2 635.27 e 522 469.0 Hamburg, den 31. Dezember 1888. Der Vorstand. F. Rosatzin.

lbdꝛ

Bremer Woll Kämmerei.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung der kypothekarischen Anleihe sind jolgende 13 An. tbeisscheine à M 1000 zur Rückzahlung p. 1. Juli 1890 gezogen:

Nr. 86 64 189 189 219 259 3988 414 4358 447

595 683 721.

Bremen, den 31. März 1890. 2 Der Vorstand. Ferd. Ullrich. Paul Zschörner.

401 Generalversammlung der Deutschen Schuhwaaren fabrik Actien Gesellsch. in Hamburg den 8. April,

26 Uhr. Tagesordnung:

I. Vorlage der Bilanz, Gewinn und Verlust⸗ Rechnang pro 1389 u. Ertheilung der Decharge. Erhöhung des Actien⸗Capitals.

Aenderung der Statuten.

Ginberufung einer neuen Generalversammlung

behufs Antrags auf Liquidation.

1991]

Vereinigte Radeberger Glashütten, vorm. W. Rönsch Gebr. Hirsch. Radeberg. 17. ordentliche Generalversammlung der Herren Aftioräre den 29. April 1896 im Restaurant zur Glasfabrik in Radeberg, Nachm. 4 Uhr. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz für 1889 und Bemerkungen des Aufsichtsraths hierzu. 2) Ver⸗ wendung des Gewinnes und des Reservefonds. 3) Entlastung des Vorstandes. 4 Beschlußfassung über Herabsetzuag des Srundkapitals von 705 000 auf . If und Festsetzung der Art, in welcher die Herabsetzung erfolgen soll, sowie der zu ihrer Durc führung erforderlichen Maßregeln. Zur Giltig⸗ keit des Beschlusses über diesen Gegenstand der Tagesordnung ist die Zustimmung von drei Vier- theilen des in der Generalversammlung vertretenen Grundkaxitals erforderlich. 9) Neuwahl des Auf⸗ sichtsraths. Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder der Dexositensckeine über die bei den Herren Mende & Täubrich in Dresden oder bei der Gefellschaftskasse in Radeberg hinterlegten Stücke, woselbst auch vom 15. ab gedruckte Geschäftsberichte mit Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für

die Herren Aktionäre bereit liegen.

Radeberg, den 2. April 1890

Die Direktion.

Bevrich. H. Fisch er.

Dampfschifffahrts⸗Aetien⸗ Gesellschaft, Stettin.

Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1889. Gewinn- und Verlust⸗Conto. Einnahmen. Gewinn ⸗Vortrag aus 1888. 6 Frachten und Zinsen

157.52 110 156.41 115313. 93

Ausgaben.

Sämmtliche Betriebskosten

Zum Kesselerneuerungsfond Reparaturfond. Dividende für 1889 66 140 00090 . 14 000.00 Vortrag für neue Rechnung 127.92 . 116313. 93

S6 90 686.91

10 do 10

Bilan z. Activa. Dampfer Silesia“ . 8e, on,, Schuldbuch⸗Conto, Debitores Cassa⸗ Conto

Passiva. 6 140 000.00 500. 00 14 000.00 10000. 00 3 000.00

Actien ˖ Kaxital Betriebs fond ⸗Csnto Reservefond · Conto Kesselerneuerungs fond Conto Reparaturfand · Conto J Dividenden⸗Conto aus 1888 un-

SG 120.00

14 000.090 . 14120. 00

9

Gewinn und Verlust⸗Conto Vortrag 127.92

816 Flensburger Glasfabriken Aktien⸗Gesellschaft, Flensburg.

Bilanz am 31. Dezember 1889. Activa.

66 An Immobilien ⸗Conto: a Gebäude, Buchwerth am 1. Ja⸗ nuar 1889 6158990, Zugang. 2287,01 Mp 161277, 01 Abschreibung 20 /o 3225, 54 S 158051, 47 b. Grundftũck, Buch⸗ werth am 1. Januar J Mobilien · Conto: Buchwerth am 1. Ja⸗ nuar 1889 . Zugang

3200. 190051 47 712,05

Abschreibung 1090 Maschinen / Conto: Buchwerth am 1. Ja⸗ a ö, 265 Zugang . 671. 15 S 3112,80 . 311,28

789 93

Abschreibung 109, Ofen ⸗Conto: Buchwerth am 1. Ja⸗ nuar 1889 . 6996,99

d

66 11227, 08

Abschreibung 10 ,. 112270 Gerãthe ⸗Conto: Buchwerth am 1. Ja⸗ me 18 .

Zugang

10104 38

3020, 95 533, 05 ; . Abschreibung 100 365. 40 Pferde und Wagen ⸗Conto:

Buchwerth am 1. Ja⸗ nean 8 . .). 6 3693, 80

36636

881,70 2812, 10 Abschreibung 10 9

d ** 9

Formen Conto:

Buchwerth am 1. Ja⸗

ie 2 6

⸗. 2273 05

J S6 12086,51 . 1208,55

Material Bestãnde

Waaren⸗Bestände.

Kassa⸗Conto

Bank ˖⸗Conto

Wechsel ⸗Conto .

Debitoren⸗Tonto. .

Gewinn und Verlust⸗Conto .

Passiva.

S 181 747.92 Stettin, 28. März 1890. Der Auffichtsrath. Der Vorftand. O. Braeunlich. A. Stenzel. Ed. Kempe. E. Rolke. C. Deppen.

sS08]

Teipziger Daumwollweberei.

Bilanz am 31. Dezember 1889 nach den Beschlüfsen der Generalversamm⸗ lung vom 14. März 18990 sestgeftellt.

Activa.

Gn.

Debitoren⸗Tonto ...

winn⸗ und Verlust⸗Conto

*

Passiva. encaxital Conto theken⸗ Conti. CGonto editoren⸗Conto

400 000 127823 15

23 350 422 096 20

973 269 35

Wolkenburg, 23. März 1837. Leipziger Baumwollweberei. Der Aufsichtsrath. Limburger, Vorsitzender.

eee, . Teipziger Baumwollweberei.

Nach den in der ordentlichen Generalrersammlung stattgefundenen Ergänzungswahlen, sowie nach er. folgter Constituirung bestebt der Aufsichtsrath unferer Gesellschaft gegenwärtig aus folgenden Herren: n Consul Bernhard Limburger in Leipzig, Vorsitzender. General ⸗Consul Alfred Thieme in Leipzig, stellv. Vorsitzender. Consul Leopold Offermann in Leipzig. Johann Heinrich Morf in Plagwitz. Eduard Stoehr in Plagwitz. Wolkenburg, 29. März 1880. Leipziger BSaumwollweberei. Der Auffichtsrath. Limburger, Vorsitzender.

Aktienkaxital⸗Conto:

Einlagen der Aktionäre.

Hvpotbeken · Conto: .

a. Hypotheken... 66 71680, * b. fällige Zinsen.. 121275 Kreditoren⸗Conto: . Buchschulden pro 1. Januar 1890. Mietben⸗ Contoo; - am 1. Fanuar 1890 fällige Miethen 10943 42 15862716 Gewinn- und Verlust⸗Conto für 1889.

. An Unkosten⸗Conto, als: Gehälter, Miethen, Steuern, Provision, Reisespesen, Emballage, Unterhaltung d. Pferde, diverse kleine Conten und Gründungskosten 6 48073, 51 Brennmaterial ⸗Conto . 102953,651 Glasgemenge · Conto 50811, 64 Arbeits lobn⸗Conto 161474, 40 Zins. u. Dis cont · Cto. . 5936,50 Frachten ⸗Conto J Reraraturen · Conto 5326. 92 Delcredere Conto. 5069,97 292750 04 Abschreibungen: auf Immobilien, Mobilien, Maschinen, Ofen, Geräthe, Pferd und Wazen, Formen K , . 399446 76

S6 3938017, 21 1423, 25

Per Fabrikations · onto Bilanz / Conto ..

Flensburg, den 31. Dezember 1889. Flensburger Glasfabriken Aktien Gesellschaft. Der Vorftand.

Carsten Christiansen. J. Brodersen. Oscar Hütte. Revidirt und richtig befunden. Der Aufsichtsrath. Peter J. Petersen. Otto Goetz. Franz Herrmann. Flensburg, den 27. März 1890.