, . .
[1666] g. Württ. Amtsgericht Biberach.
Das Konkursverfahren gegen den Mehlhändler Lonis Thommel in Biberach ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß vertheilung heute aufgehoben worden
Den 30. März 1890. ;
Steuß, Amtsgerichtsschreiber. (662 Konkursverfahren.
Bas Konkursverfahren über den Nachlaß der am 12. September v. J. verstorbenen Putz- macherin Ernestine Pauline, verw, Sieber, geb. Nadler hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
Bischofswerda, den 27. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Schmalz Veröffentlicht: Uhle, G.⸗S.
[658]! Konkursverfahren.
Großhl. Amtsgericht hier hat unterm Heutigen beschlossen:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grünhofmwirths Louis Wentz von Königsbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. März 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtékräftigen Beschluß gleichen Tag bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Durlach, den 27. März 1890. .
Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
(L. 8.) Frank.
Vermögen des Land Kippenheimweiler Ettenheim unterm 12.
(b 9] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Rittergutsbefitzer Lisbeth Wiese, geb. Reich, aus Kloschenen ist durch Schluß vertheilung erledigt und wird aufgehoben.
Friedland i. Ostpr., den 28. März 1890.
Königliches Amtsgericht. 661 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gaft⸗ und Schenkwirths Robert Auen juni or, früher in Ründeroth, jetzt zu Mühlenseßmar wohnhaft, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und, zur Beschluß⸗ faffung ber Gläubiger über die nicht verwerthharen Bermögensstücke der Schlußtermin auf Samstag, den 26. April 1890, Vormittags 191 Uhr, vor dem Könlglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Gummersbach, den 28. März 1890.
Dreßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
926 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Gustav Schmidt von Idstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. .
Idstein, den 27. März 1890.
Königliches Amtsgericht. J. Oeberg.
678 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Drewes in Kiel, Dahl— mannstraße 2, ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 24. April 1895990, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstraße, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Kiel, den 24. März 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber. 655 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Christ zu Kreuznach, Jnhaber eines Cigarrengeschäftes wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. März 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J5. März 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kreuznach, den 31. März 1890.
Königliches Amtsgericht, Abth. J. ge. v. Raes feld. Amtsgerichtstath. Beglaubigt: Kreuznach, den 31. März 1890. (E. 8.) Spelleken,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6571 Konkursverfahren.
Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ephraim Lissauer in Lauen⸗ burg a. Elbe wird nach erfolgter Abhaltung des Schkußtermins hierdurch aufgehoben.
Lauenburg a. / Elbe, den 29. März 1890.
Königliches Amtegericht.
660
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Loew in Mittweida ist, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahren entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, Einstellung des Verfahrens beschlossen worden.
Mittweida, am 1. April 1899.
Jähnig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts daselbst.
691 Bus Königl. Amtsgericht München J., Abth. A. für Cibilfachen, hat am 17. März 1890 Das, am 13. Dezember 1889 über das Vermögen des Friseurs Adolf Kunst hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben. Milnchen, am 22. März 1899. . Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber. (L. 8.) Hagenauer.
666 Konkursverfahren. .
Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Steff es zu Wallendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neuerburg, den 29. März 1890.
Königliches Amtsgericht. J. V.: gez. Dr. Kayser, Gerichts ˖ Assessor.
723 ͤ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adam Niederberger und Jakob Niederberger, beide Schuhmacher in Neustadt a. / S., als Theilbaber der Firma „S. Niederberger Söhne“ daselbst, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des K. Amts⸗ gerichts hier von beute aufgeboben. R. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. / Saardt, den 31. März 1890. Serr, K. Sekretär.
7221 Bekanntmachung.
Bas Konkursverfahren über das Vermögen der Firma S. Niederberger Söhne, Schuh fabrik hier, und deren Inhabers Simon Nieder⸗ berger, Schuhmachers hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier von heute aufgehoben.
K. Amkegerichtsschreiberei Neustadt a. / Saardt,
den 31. März 1890. Serr, K. Sekretär. 680 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Johann Christof Friedrich in Oelsnitz i. B. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oelsnitz, den 1. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Dr. Rötz sch ke.
688 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauers Alfred Paul Berthold in Sörnewitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Februar 1880 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Februar 1890 bestätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Oschatz, den 29. März 1890.
Königliches Amtsgericht, Ass. Schubert, H. R, Veröffentlicht: Akt. Thiele, G. S.
656 K. Amtsgericht Ravensburg.
Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Jehle, Glasers und Krämers in Ravensburg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußverthei⸗ lung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage auf— gehoben worden.
Ravensburg, den 31. März 1890.
Hülfsgerichtsschreiber: Herrmann.
65s! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Oppenheimer in Reckling⸗ haufen wird der Termin vom 11. April 1880, als Vergleichstermin wegen Zurücknahme des Vergleichs⸗ vorschlagsZs aufgeheben, bleibt aber als besonderer Prüfungstermin bestehen.
Recklinghausen, den 28. März 1889.
J .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
een Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Fery von St. Ingbert ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Glãubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke Schlußtermin auf Donnerstag, den 24. April 1899, Gormittags 9 Uhr, in den Sitzungssaal des Königlichen Amtsgerichts St. Ing⸗ bert anberaumt.
St. Ingbert, den 31. März 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zwick, K. Sekretär.
685 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Hotelpachters Theodor Mähler in Schandau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schandau, den 27. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Ihle, Amtsrichter. ,,, Bekanntmachung.
Im Kaufmann Adolf Wulsch'schen Konkurse soll die Vertheilung der Masse erfolgen.
Dazu sind S 1108,10 3 verfügbar.
Nach dem auf der Gerichlsschreiberei niedergelegten Verzeichniffe sind dabei S6 6,50 3 bevorrechtigte und S Sr 1l,75 4 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Schönebeck a. d. E., den 1. April 1890.
Aug. Luther jun, Konkursverwalter. 1931 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers August Lüfter in Zwönitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Stollberg, den 31. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Ass. Arnold, S. R. Veroͤffentlicht: Jahn, G. S. 8928 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Theodor Roehm hier ist zur Prü⸗ sung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 28. April 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts- gerichte hierselbst, Kommissionszimmer 6, anberaumt.
Straßburg, den 1. April 1890.
Schönbrod,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
1694 Beschluß. ö
Der Verwalter der Anna Friedrich schen Konkursmasse von Dittersbach beabsichtigt, das zu derselben gehörige Grundstück Nr. 92 Ditters bach aus freier Hand zu verkaufen. .
Zur Beschlußfassung hierüber wird eine Gläubiger · versammlung auf den 16. April 1890, Vor ˖ mittags 11 Uhr, anberaumt.
Waldenburg, den 31. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
667 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Heinrich Berghaeuser zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wiesbaden, den 24. Marz 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
668 ; Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanus und Wirths Friedrich Martin von ö 3. 3. unbekannt wo? abwesend, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wiesbaden, den 24. März 18909.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
729
Im Konkurse des Händlers Chr. Benner zu Wannen foll die Schlußvertheilung erfolgen. Es sind 1347 ½ 99 * verfügbar, woran 3 S½ bevor⸗ zugte und 12197 M 57 A nicht bevorrechtigte Forderungen theilnehmen. Das Verzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei IJ. Witten.
Witten, den 1. April 1890.
Der Konkursverwalter: Hermann Ewald.
697 Oeffentliche Bekanntmachung.
Das unterm 5. Dezember v J. über das Ver mögen des Kaufmanns Jakob Flaig dahier, Inhabers der Firma J. Flaig, eroͤffnete Konkurs⸗ derfahren wurde durch Gerschtsbeschluß vom 29. d. M. in Folge rechtskräftig bhestätigten Zwangs vergleichs aufgehoben, was gemäß S§. 175 der Konk.Ordn. öffentlich bekannt gemacht wird.
Würzburg, am 30. März 1890, Gerschtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg. J.
(L. 8) Baumüller, Sekr.
Tarif⸗ ꝛ. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
700] Norddeutsch⸗Sächsischer Verbands Güter Verkehr.
Nr. 4883 D. Unter Hinweis auf unsere Bekannt- machung vom 14. Februar dss. Is. wird veröffent⸗ licht, daß das Tarifheft Nr. 3 nicht am J. April dss. Is, sondern erst zu einem späteren Termine in Kraff treten wird. Wir werden letzteren s. Zt. be—
709ũ
Am 1. April d. Is. gehen die Stationen Amsen B. M., Aplerbeck, Barop, Bismarl i. W, Bochum B. M., Broich, Dortmund B. M, Dortmunzer⸗ feld, Essen B. M., Hörde, Langendreer B. M., Mülheim a. d. Ruhr B. M. Saarn, Schalke B. M. Steele und Witten B. M. aus dem Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Elherfeld in den Bezirk der Königlichen Eisenbahn Direktion (lrechtsrh) zu Köln über.
Die Bahnbezeichnung dieser Stationen ist daher in nachbenannten Tarifen, soweit sie in denselben als Verbandestationen enthalten sind, entsprechend ab⸗ zuändern:
1) Deutsch⸗Russischer Güter Tarif vom 20. Ottober alten ils 1888 J. November neuen Stils 1888
2) Deutsch ˖ Mittelrussischer Verbands ⸗Gütertarif (Theil II) vom 1. Juni 1383 neuen Stils;
3) Ausnahmetarif von Deutschen Stationen nach der Station Grajewo transito der Ostpreußischen Südbahn vom 1. Dejember 1886, 4
4) Gütertarif für den direkten Verkehr zwischen der Station Eydtkuhnen transito des Eisenbahn⸗ Direklionsbezirks Bromberg einerseits und den Deutschen und Niederländischen Stationen anderer⸗ seits vom 1. Januar 1889;
5) Gütertarif für den direkten Verkehr von den Deutschen Stationen des Deutsch⸗Polnischen Ver⸗ bandes nach
a. Alexandrowo, Station des Direktionsbezirks Bromberg, .
b. Mlawa, Station der Marienburg ⸗Mlawkaer Eifenbahn vom 13. September 1889.
6) Gätertarif für den direkten Verkehr von den Deutschen Stationen des Deutsch⸗Polnischen Ver⸗ bandes nach Thorn transito, Station des Direktions bezirk Bromberg vom 18. März 1888.
Bromberg, den 21. März 1890.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, als geschäfts führende Verwaltung.
81
Jo] SESErmã tigung der Frachtsätze für Braunkeohlen Darrste ine.
Am 1. April J. Iz kommen im Verkehre von den Slationen Kalbe (Stadt, Frielendorf. Ober roblingen a / Sec, Stedten und Teutschentha nach den Stationen Hamburg, Anclam, Barth, Greifs-⸗ wald. Lauterbach, Ribnitz, Stettin Central⸗Güter⸗ bahnhof. Stralsund, Swinemünde, Ueckermünde und Wolgast ermäßigte Frachtsätze für Braunkohlen⸗ Darrsteine für Sendungen von mindestens 20 000 kg zur Einführung.
Die Frachtsätze für Station Lauterbach erhalten jedoch erst Gültigkeit mit dem Tage der Betriebs ⸗ eröffnung auf dieser Station. .
Nähere Auskunft geben die betheiligten Stationen.
Frankfurt a. M., den 27. März 1830.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
708
Zur Unterscheidung von der Haltestelle Trebitz Elbe, welche an der im Bau begriffenen Eisenbahn von Pratau nach Torgau belegen ist, wird dem Haltepunkt Trebitz der diesseitigen Bahnstrecke Bern⸗ burg = Baalberge Könnern fortan die Bezeichnung:
„Trebitz bei Könnern“
beigelegt. .
Magdeburg, den 27. März 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
706 z
Magdeburg ⸗Bayerischer Güter ⸗· Verkehr.
Einführung direkter Frachtsätze für die Bayerische Station Waldershof.
Am T. Kvpril 1590 gelangen, direkte Frachtsätze für den Verkehr mit der Station Waldershof der Bayerischen Staats ⸗Eisenbahnen im Magdeburg⸗ Bayerischen Güterverkehr zur Einführung, über deren Höhe die betheiligten Abfertigungsstellen und das Verkehrs⸗Bureau der unterzeichneten Verwaltung Auskunft ertheilen.
Magdeburg, den 31. PFiärz 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
704 Schleswig-Holsteinische Marschbahn.
Mit dem 1. April d. Is. tritt der Nachtrag II. zum Lokal-Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 15. August 3588 in Wirksamkeit; derselbe enthält Aenderungen der allgemeinen Tarifvorschriften über die Beförderung von Ferkeln, Lämmern, Zicklein und sonstigen kleinen Thieren in Einzelsendungen.
; . ertheilen sämmtliche Güter⸗Abfertigungẽ⸗ stellen.
Glückstadt, den 29. März 1890.
Die Direktion. 706] Schleswig⸗Holfteinische Marschbahn.
Zu unserem Lokal-Gütertarif vom 15. September 1887 ist mit Gültigkeit vom 1. April d. J. der Nachtrag XI. erschienen. Derselbe enthält Er⸗ weiterung des Autnahmetarifs 4 für Erde, Sand, Mergel u. s. w. sowie Ergänzung des Tarifs für Nebengebühren.
Das Nähere ist bei unseren Güter⸗Abfertigungs⸗ stellen zu erfahren.
Glückstadt, den 31. März 1890.
Die Direktion.
6869] Gr. Badische Staatseisenbahnen. Die im Heft II. der Tarife für den Belgisch= Südwestdeutschen Güterverkehr vorgesehenen Fracht⸗ sätze für den Verkehr zwischen den Hafenstationen der Belgischen Staatsbahn und Ternenzen einerseits und Basel Centralbahnhof andererseits — mit Ausnahme jener unter Bb. 2 Seite 8) für den Verkehr mit Basel (transit) von und nach der Westschweiz — gelten vom 1. April I. J. ab auch für Basel Badischer Bahnhof (äber Bet⸗ tingen —Hüningen — Leopoldshöhe).
Nach letzterem Bahnhofe werden nur die mit der Frachtbriefvorschrift ‚Basel Badischer Bahnhof zur Auflieferung kommenden Sendungen abgefertigt.
Karlsruhe, den 27. März 1890.
Generaldirektion.
Anzeigen.
AsEILunrkntr
besorgen u Verwerten
(dalla i Limrucli
EE RLIM W. Friedrich- Str 78. Aelfestes berllner een bureau, besen seif l8s3
C. Gronert
Ingenieur u. Patent: Anwalt Berlin, Alexanderstr. 26.
101
Vertretun
Prooessen.
aller Linder werden prompt u. korrekt nachgesucht dureh] Berichte über in PFatent- P IIHVIF 0. EEsSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Patent- Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.
Anmeldungen.
611
ö ertheilt M. M. RorT TERM, diplomirter Ingenieur, 1 I 1 Pl Il kn früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Rerlin NW., s chirrp auer damm No. 29a.
Gegehäftsprinrip: Eerssönkiche, prompte und energische Tertretung.
. f Angele enheiten, Muster u. Markens ohut: 8 alen Ez . n,,
si und unenfgeldlich gar lin.
Berlin: Redacteur: J. V. Siemenroth. Verlag der Expediti Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Hann 22 rd d e . Nr. 32.
zum Deutschen Reichs—
M S5.
Sechste Beilage
Berlin, Donnerstag, den 3. April
Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗Anzeiger.
. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
Gentral⸗Handels⸗NReg
. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutfchen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers 8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ister für das
über Patente, FRonkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen
Deutsche Reich. an. 85b.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
*
Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das nn. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — 36
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Handels- RNegister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes diefer Gerichte, Lie übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Rürttemberg und dem Großherzog thum Hessen dagegen Dienstass bezw. Sonnabendd (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Kirchen. Bekanntmachung. 8251
Im Firmenregister des biesigen Königlichen Amts⸗ gerichts wurden zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt:
a. 1) Lfd. Nr. 24.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
Wittwe Friedrich Utsch, Friederike, geb. Brühl, zu Dermbach. 3) Ort der Niederlasung: Dermbach. 45 Bezeichnung der Firma: Fr. Uisch Wwe. 15 .
2) Bezeichnung des Firmeninbabers: Gerbereibesitzer Eduard Imhäuser zu Niederfischbach.
3) Ort der Niederlassung: Niederfischbach.
4) Vezeichneng der Firma: Ed. Imhäuser.
Kirchen, den 29 Mär 1890. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Schindler.
Königsbers i. Pr. Handelsregister. 838 Berichtigung zu Nr. 76 des Deutschen Reich s ⸗ Anzeigers.
Die Inhaberin der unter Nr. 3266 eingetragenen Firma Friedrich Wilhelm Meyer Nachflg. heißt Ishanna Schmolinsky (nicht Meyer). Königsberg i. Br., den 28. März 1860. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Pr. Handelsregister. 897 In unserm Firmenregister Nr. 2778 ist am 29. Mär; 1890 bei der Firma A. Kadisch ein⸗ getragen, daß der Inhaber Kaufmann Martin Radifch eine Zweigniederlassung zu Hamburg er— richtet hat Königsberg i. Pr., den 30. März 1890. Königliches Amtsgericht. XII.
Lan dsbergs a. W. Bekanntmachung. 900
In unfer Firmenregister ist heute zu Nr 206, be⸗ treffend die Firma F. A. Pflug in Morrn, Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Das Handekgeschäft ist durch Vertrag auf, den Ristergufsbesitzer Adolf Pflug zu Morrn über ˖ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma A. Pflug fortsetzt. Vergleiche Nr 550 des Firmenregisters.
Ferner sind heute in unser Firmenregister folgende Firmen eingetragen worden:
1) unter Nr. 549 die Firma „R. Herold“ mit dem Sitze zu Neu Geunin und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhard Herold zu Neu Gennin;
2) unter Nr. 550 die Firma „A. Pflug“ mit dem Sitze zu Morrn und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Adolf Pflug zu Morrn
Landsberg a. W., den 29. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
MHem el. Handelsregister. 901
Der Kaufmann Robert Valentin in Memel hat für seine Ehe mit Jenny Amalie, geb. Graff, durch Vertrag vom 26. März 1890 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes auß= geschlossen und dem Vermögen der künftigen Ehefrau die Gigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt ;
Dies ist zufolge Verfügung vom 28. März 1890 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Memel, den 28. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Memel. Handelsregifster. 902 Die unter der Firma „Heinr. Schanter ( Schundau“ eingetragene Handels gesellschaft in Memel mit einer Zweigniederlassung in Ruß, ist durch den Tod des Gesellschafters Heinrich Schanter erlofchen. Dieselbe Firma wird mit Genehmigung der Rechtsnachfolgerin des verstorbenen Gesellschafters, von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Gustav Schundau in Ruß, hierselbst mit der bezeichneten Jweig niederlassung fortgeführt. Deshalb ist die Firma in dem hier geführten Gesell schaftgregister unter Nr. 134 gelösckt und in das hiesige Firmen⸗ register unter Rr. 927 neu eingetragen. Memel, den 28. März 1890. . Königliches Amtsgericht.
Neuhaus a. / O. Bekanntmachung. 909 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 164 eingetragen die Firma J. S; Tamm mit dem Niederlassungsorte Oberndorfer⸗Fähre und als deren Inhaber der Fährpächter Heinrich Tamm in Oberndorfer · Fähre. Neuhaus a. / S., den 7. März 1890. Königliches Amtsgericht.
8905 Oerlinghausen. Das ven dem Kaufmann Abraßbam Meyer Siernberg unter der Firma A. Meyer Sternberg bisher im hiesigen Orte be⸗ triebene Fabrik- und Handelsgeschäft ist nach Biele⸗
feld verlegt und daher zufolge heutiger Verfügung im hiesigen Firmenregister die sub 5a eingetragene
Firma A. Meyer Sternberg und im hiesigen
Prokurenregister die sub 17 eingetragene, dem Kauf⸗
inann Gastar Meyer-Sternberg für jene Firma ertbeilte Prokura gelösckt.
Oerlinghausen, 1. April 1890.
Fürstliches Amtsgericht. Führer. Oppeln. Bekanntmachung. 8904
In unserem Gesellschaftsregister ist beut bei Nr. 2, befceffend die Firma M. Friedlaender in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden;
Ber Kaufmann Max Friedlaender jun. zu Oppeln ist wit voller Vertretungebefugniß als Gesellschafter eingetreten.
Oppeln, den 29. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Oppeln. Bekanntmachung. 903
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Firma Nr. 31, betreffend die Aktiengesellschaft Oppelner Portland Cement Fabriken vorm. F. W. Grundmann, in Spalle 4 heute Folgendes ein— getragen worden:
Nach dem Beschlusse des Aufsichtsraths von 25 März 1890 besteht der Vorstand der Gesellschaft bis auf Weiteres nur aus Einer Person. Zum alleinigen Vorstand ist der Direktor der Gesellschaft Carl Hoffmann zu Oppeln mit der Befugniß zur Vertretung und Zeichnung der Firma der Gesellschaft bestellt.
Oppeln, den 29. März 1830.
Königliches Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachung. 911
In das hiesige Handelsrezister ist heute Blatt 377 eingetragen die Firma:
„Karl Loebnitz“
mit dem Niederlaffungsorte Peine und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Loebnitz in Peine.
Peine, den 29 März; 1890.
Königliches Amtsgericht. J.
Quer rurt. Bekanntmachung. 912
In unser Gesellschafts. Register ist unter No. 5 bei der Firma „Vereins Zuckerfabrik Roßleben“ heute zufolge Verfügung ron heute Folgendes ein⸗ getragen:
L Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden
I) Friedrich Lauer,
25 Clara Eigendorf,
3) Christoph Kirchhoff,
4) Eduard Hoffmann,
5 Edmund Becker,
6) Otto Becker,
7I Carl Fracke mit einem halben Antheil,
8) Gottfeted Kessler,
) die minderjãhrigen Geschwister Berthold, ver⸗ treten durch ihren Vormund, Lehrer Karl Endlich,
10 Friedrich Scheibe,
115 Wittwe Emma Maerz,
12 Wilhelm Börner,
135 Carl Gottlob Fracke sen,
14) Wittwe Bertha Herbst für sich und als Vor⸗ mwünderin ihrer minderjährigen Kinder,
15) Wittwe Christiane Becker,
16) Carl Spieler.
H. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst.
1II. Zu Liquidatoren der Gesellschaft sind bestellt:
1) . Drterichter Hermann Nennemwitz in Rof⸗ eben,
2) der Ortsrichler Karl Nennewitz in Bottendorf.
Querfurt, den 27. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Rudolstadt. Bekanntmachung. 909
Im Handelsregister ist laut Beschlusses vom 26. März 1880 Fol. 27, weselbst die Firma B. R E. Strickrodt in Blankenburg verzeichnet steht, unter Rubrik . Inhaber. eingetragen worden, daß die verwittwete Frau Adele Strickrodt, geb. Kuthe, dafelbst, ausgeschteden ist und die Kaufleute Walther Benzien aus Leipzig und Max Strickrodt in Blankenburg eingetreten sind.
Rudolstadt, den 25. März 1880.
Fürstl. Schwarib. Amtsgericht. Sommer, i. V.
Rudolstadt. Bekanntmachung. 1910
Im hiesigen Handelsregister ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol. 207 die Firma Gebr. Keller in Rudolstadt (Kunststeinfabrikation) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Keller und der Ingenseur Georg Keller, Beide in Rudolstadt, eingetragen worden.
Rudolftadt, den 27. März 1890.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Sommer, i. V. Saarbrücken. Handelsregister 9131 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Zufolge Anmeldung vom 27. er. ist aus dem Geschäft unter der Firma: Geschwister Weber zu Saarlouis die Gefellschafterin Mathilde. Weber ausgetreten und die daselbst wohnenden Kauffräulein Marie und Charlotte Weber in dieselbe eingetreten, von denen jede berechtizt ist, die Firma zu zeichnen und die Gefellschaft zu vertreten. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 29. cr. unter Nr. 144 des Gefellschaftsregisters.
Saarbrücken, den 29. März 1899.
Der Erste l des Kgl. Amtsgerichts. riene
Sangerhausen. Bekanntmachung. 915 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 307 vermerkte Firma „Philipp Rothe“ zu Sangerhausen gelöscht worden. Sangerhausen, den 29. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Soldin. Bekanntmachung. 905
In unser Firmenregister ist folgendes zu Nr. 16, Firma A. Lebbin, zufolge Verfügung vom 31. März 1890 an demselben Tage eingetragen worden:
Spalte 6.
Bas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Lebbin zu Berlinchen übergegangen, welcher dasfelbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleichs Nr. 273 des Firmenregisters.
Ferner zu Nr. 273 früher Nr. 15.
Spalte 2. Bejeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Max Lebbin zu Berlinchen.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: „BSerlinchen “.
Spalte 4 Bezeichnung der Firma: „A. Lebbin“.
Soldin, den 31. März 1890.
Königliches Amtszericht.
Spremberg. Bekanntmachung. 914 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 28. dss. Mis. unter Nr. 422 die Firma „A. Th. Martin“, als Ort der Niederlassung Spremberg und als Inhaber der Firma der Brauereibesttzer Albin Theodor Martin zu Sprem⸗ berg eingetragen worden. Spremberg, den 29. März 18890. Königliches Amtsgericht. 907 Stadthagen. Im Handelsregister ist eingetragen die Firma:
Albrecht Bretthauer
als Ort der Niederlassung Steinhude und als Firmeninhaber der Fabrikant Heinrich Bretthauer daselbst.
Stadthagen, 31. März 1890.
Fürstliches Amtsgericht. I. Langerfeldt. . Tilsit. Bekanntmachung. 916
In unser Register, die Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft unter Kaufleuten betreffend, ist heute unter Ne. 262 folgender Vermerk eingetragen:
l , .
Gol 2. Kaufmann Hirsch Werbalowsky in Tilsit.
Gol 3. Hat für seine Ehe mit Chaie Sel da Estersohn von hier, durch Vertrag vom 26. März I5895 vie Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlosfen und dem gegenwärtigen Vermönen der Frau, sowie Allem, was dieselbe später durch Erb⸗ schaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonstwie erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens bei⸗ gelegt.
Tilsit, den 29. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
917
Vechta. In das Handelsregister ist heute ein ·
getragen zu Nr. 183, Firma Christine von
Wahlde: Die Firma ist erloschen. Vechta, 18380, März 29. Großberzogliches Amtsgericht. IJ. Pancratz.
Wiehe. Bekanntmachung. 1918
Die folgenden, in unserem Handelsregister ver zeichneten, nicht mehr bestebenden Firmen:
I) die unter Ne. 3 eingetragene Firma F. B. Kretschmar (Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Balduin Kretschmar in Wiehe),
) die untec Nr. 9g eingetragene Firma: F. Heyden reich (Firmeninhaber: der Cigarrenfabrikant Christian Friedrich Heydenreich in Wiehe),
3) die unter Ne. II eingetragene Firma: C. Lude (Firmeninhaber: der Kaufmann Karl Lude),
4) die unter Nr. J im Handelsregister eingetragene Handelsgesellschaft Angust Burkhardt und Heyer (die Gesellschafter sind; I) der Kaufmann Karl Nugust Burkhardt in Wiehe, Y) der Webermeister Gottlob Heyer daselbst), sollen von Amtswegen ge⸗ löscht werden.
Gs werden deshalb die ihrem Aufenthalt nach unbekannten eingetragenen Inhaber dieser Firmen und deren Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung dieser Löschung bis zum 10. Juli 1890 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Zugleich wird noch bekannt gemacht, daß die unter Nr. 13 eingetragene Firma: G. Günther (Firmen- inbaber: der Webermeister Gottfried Günther in Wieh'), zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden ist.
Wiehe, den 27. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Negister.
NRarth. Bekanntmachung. 840 Bei dem unter Nr. 2 des hiefigen Genossenschafts⸗ registers verzeichneten „Vorschuß Verein zu Damgarten Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist beute in Colonne 4 eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom 18. November 1370
unter Beifügung dieses i
ist das Revidirte Statut vom 16. 25. Oktober 1889 (Rezisterakten Band 11 Blatt 63) mit den vom Vorftand und Aufsichtsrath beschlossenen Modifika⸗ ssonen vom 4. März 1890 (Blatt 67 der genannten Akten) getreten. Bekanntmachungen des an Stelle des früheren Verwaltungsraths getretenen Aufsichts⸗ raths werden unter der Unterschrift „Der Aussichtsrath des Vorschuß⸗Vereins zu Damgarten, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräakter Haftpflicht erlassen und vom . und Schriftführer ihres Charakters gezeichnet. Barth, den 22. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Rayreuth. Bekanntmachung. 837
Gemäß Statuts vom 11. März 1890 hat sich unter der Firma: Enchenreuther Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Enchenreuth und den Zweck hat, die zu Darlehen an die Mitglieder er— forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an— zunehmen und zu verzinsen, fowie einen Stiftungs⸗ fond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Die von der Genoffenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ feich end und in dem . Landwirthschaftlichen Genossen schaftsblatt! zu Neuwied zu veröffentlichen.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist, ausgenommen bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 6 und über die eingezahlten Geschäftsantheile, in welchen Fällen die Unkerzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer genügt, um dieselbe für die Genossenschaft verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei- sitzers.
Der Vorstand besteht aus folgenden Herren:
1) Johann Feulner, Faktor in Enchenreuth, Vereinsvorsteher,
) Johann Feulner, Gerber daselbst, dertreter des Vereinsvorstehers. Josef Engelhardt, Faktor daselbst, Beisitz:r,
Ernst Rieß, Schnittwaarenhändler daselbst, Beisitz er,
)Josef Schramm, Metzger daselbst, Beisitzer.
Vorstehendes wird mit dem Bemerken veröffent⸗ licht, daß die Einsicht der Liste, der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.
Bayreuth, den 30. März 1890.
Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen.
(L. 8 Der Vorsitzende: Stoll.
Stell⸗
ERlIaubeuren. Bekanntmachungen 9321 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er—
läßt: K. Amtsgericht Blaubeuren.
2) Datum des Eintrags: 28. März 1890.
3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehens kassen⸗ verein Bermaringen, eingetragene Genofsen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ber— maringen.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gesell⸗· schaftsvertrag vom 7. März 1890.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder inslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Bezirks „Blaumann“.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
15 Daniel Schmid, Gemeinderath, Vorsteher; 2) Georg Geiwiz, Gemeinderath, Stell vertreter; 3) Leonhard Herrmann, Bauer,
4) Christian Schuler, Maurer, Beisitzer,
5) Leonhard Baiker, Bauer,
sämmtlich in Bermaringen.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 46 und darunter genügt die Unterzeichnung durch 2 vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
5) Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
3. B. Oberamtsrichter Mezger.
Blaubeuren. Bekanntmachungen 9331 über Einträge im Genossenschaftsre ister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt: K. Amtsgericht Blaubeuren.
2) Datum des Eintrags: 29. März 1890.
35 Wortlaut der Firma, Sitz der Genossen— schaft, Ort ibrer Zweigniederlasungen: Molkerei Bühlenhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bühlenhansen.