——— ö — * *
nen üamnheim. Als Marte ist einqefraden unter rhei 4 in Sean, Comptoir Laurenze c Comp. zu Grässtarben Lrzn, un . E, Ter, ee, BVormsttähg s Ubr, sür ben Handel mil Schwalbeime Mineralwasser bas zeichen!
mm R Mirz
Uohntemarhe
alis und Hrn!
. . x6 ; 5 f ñ
Direete
MMren ze Lauren ze kᷓC* 3chwalheim nn
Haaf siason gn sęn
ö ber Birma Geh innl heimer Schiunnlheim, auf Anmelbung
ö Korkhranh
Calm, eim,
Rm, hang Mise aielklt auf jedem Rur,
an er gate dvar innen,
214.
96 , 281.
Bad Nauhelm, am 19. Mär 1
M Her zodlich essssches in tiger icht 7541er
641 911 H res lan. Al Marke ist une Mr 4 we Zelchenregifserg zu ber firma! Loni Ledermann in Breälgu, Ni ? ben irmen⸗ erg iter, nach Anmelhbung vom ? März 1kg0, Jiomr⸗ mittag 10 Uhr 4, AMMinuten, fin Gichorsenfalkrtk bag
eingetragen
S on uræMARKE.
C, , (bug ö eulen eee,
er dai. Hreslemn
dong lsceß Amtsgericht zu Breslau.
046 Mare ist el ct bäß unter Earl Gunft in Ghemnitz, ⸗ ö ; z far nm ahn ng in Nr, 767 Anrrsget * nnn 1M fsit u,, n , ,,. Chemnitz, n 7.“ Ifir, 13h)
1 1 2 871 * * ön sich⸗sd Amtggersch,
¶ hem mnifz. Alz Mr , ze det Birma:
bes Hentschen
rum pfmuütet ein-
pr nnn HM ne,, Ig Mir 1413 ur Mirm; S eie Mn
/
10943
¶ Ohr. II Iiurr᷑- Haß unter Jit, 4 zu kh ; Nohrwagrenfahrif C nhnrtg, laut Pefunnt— machung in Ir. IH4 beg Hentschen ifi Königl. Pren⸗ Sf gu fg Anteiger8 uñn „ fsi Ker, mwanren, Srbfelsmwänren, heren Jierpatfunrg eindett uden eichen G oburg, ben 75. tür, n)
Farmer füt Hankelgsachen Ir 3YhFth
n Ain f rnme ge,
2 17,5 Un
16u] Inrmatndt. [9 IIfurfe ist nge rte . tr 15 zu ker Jitrma: E. Merck in nach Anmeltung vom henttgen, Int mittags 1 I Ut, sir nag antiseptische Mittel genannt Pbytftanfn umt( dessen Aerhvacfung hät nachstehenh— s
9 M
7
Tarmstadt, Jen 79. Mlärt luth (Ch rth,. Hessischetz Amtegerscht Harmstarte! Ir. Jer chelmann
n 6] Hinle hen. Als Marke ist eingetrugen unter Rr, 1 zu ber irma Richard Keil in Eis leben nach Anmelbung vom 14 Mär Inh, Itorgens 11 IIht, fr Vene unk, wen hbharnus zu fertigenten Artskeln wa zeichen:
.nl iche Amfttgertcht zu Eigleben.
417 ö 6 in get gen . 1 er, m, Farbenfahrifen verm. Zriedr. aher , Go. Eiherfe ld, uh Meme dag rn ,, Mär ah. 26 II,. ren, 3161 F r bfg 54 3 e e
HI her red.
Vir, e, , ht ir m⸗
hin ius sen, ä n, man, ö
e , re , e, e e m,.
Häns haltung? gegenstänht unn, 2 . . .
Ta Hecht air . CIbher feld, M .
6eme ich⸗
elch G unrah Gagel,
Ine IBFiung bfr 7,
Tarmftaht
HI1IIIRCMαNQM . IG
Heiligen ftant uh, .
Ii mii fees s ihr
9146 1 Hm, l. I IIMarke ist eingetragen unter JI Hk, zu ber Rmirmde Rgrbßenfgtirifen kn'rhi, Frichr, Tfaner A Ca, in Eliberfetlh, nad In⸗ nielkistg kin 7, Mir 1h, tor mittads K Uhr 60 IRsnünten, für ein phäarmacentischet Drnnnft hinain“ dendunt, baß Reichen
ili ö. z j J
.
ag Y eschen mir, auf ber ier butfünd dude krcht Elberfeld, ven 78. Allür, Liäh0h Fhöntglichset Amtegericht. ]
, n Ir fe ii eindefruten unter Vini caln S. n , Fnn⸗ lacher in Hamhbings, nach! III melt ung hom 276 Iiir, 16, ss Jiachsmsttung 17 Uhr 1, Min, : ü / G Hemp ner, Meine, ies, G Meni hrinnfreine, hen muh, JSiftern, Gisig, ter unh fünsen aller Arft, swrmi⸗ iir ner en
Hier buff bus eiche;
Sryiri⸗
.
8 dann ner ict Sambnnrg.«
39771
HI nr In. Ig8 Iinfen fin, ringe tt ät zu he ö 17 Uhr,
; III ir 10. 6 MIeunr ne
24 2 11 ne fie rr, /
Miu
5 183 10e,
rr,
rin gg se e nn M .
a nis ati en, .
66. 8. (6 83) F e nrg
fi. sunsisin ia u, Fsamm i Mtessf Hamm, 2, , fa.
1. 28
8
1
14
Ii, fe it . ir, mn, Fasef (Grun *felteü⸗
ir ge f gg n,
fer Mr. 7 zu der
1 H, n rs
Seil igen ff ent,
ö * al ich ⸗38 Mmüisg
Mn in] hRanRCn i. HIn. Iz Mar fe it ige ger, a, 94 8j ö. r mn, Nn HhTIM & Mr ge mr g d ulãũtu hi- nm ILM ue de, F Hamm et Ge Mm I hä än e, n, hann . n ns m iert n, M tze men,
231
er, Wem.
4 1
nr n ha m fen, , ,,,
Mie Hünhhansen zu Hamm, nal, An
iris, r, igen 71 ö.
n (, rin, b rig ö. I, Mie hl, r,,
reel ches diu Her l
4694 Harrlohm. Alg Marte ist eindefragen zu hei Firma! NMügust Theubor Ge zu Iserlnhn, nach ber Anmelbung vom 2“ Kehrunt in, Nach⸗ mitlgge 1 Ubr 40 Minufen zur NMeselchnung sammflicher wisen⸗, Stghl⸗. Messinge, IIetgll⸗ unh Kurzmagren, unh zwar auf ber wagte selhst, deren Nerpackung und Gtifest, inghesonbere guf Nabeln, Moessern, Scheren nh Maͤffen bas geichen Mr 1971
Iserlohn, 1 Air 18909 Königliches Amtsgericht
69441 Alg Allarke ist einderraden“ zi ber Hell A Geomß, zu Froppgn in nnch Ansmelbung 1.
I IHYMIE irg! 66. Cesferr eich, 1i1hl), Mich nta ht 10 Minuten ür Pphäarmä⸗ ent isch⸗ (hieiische Hrn nkte nnter III. 46667 bGt leichen!
nim 1
welche uf ber Iier packung Inde brd iir veipzig, ben i Iiir; 13G Fönldliches Amte gerscht, Aktheilunng 19 Stesnhbergem
101 AIJarfe ist eingetrüigden fin ir Ferren Mehnier, FHannschuhfatkrikanten zu Grennble in Franfreich, ach Mnttteltitd bntin , Asir; 166. Inn nta 3611 Ihr 36 IItinnten, für Fanhschuhe unter Mi 166/ ba eicher
1.11 HDnIg., IIIG
* ö. 2 * ' z — 1 * 1 ) x 5
.
nelhes guf ben AKdären selßss int, beren Im Hhsilsiitid unf, Aterpatfüssd Gndelrch' iir veipnig⸗ hen 7 /. IIIä6rz 1h K ünlg liche Amteger tc t. Atheilund 1 * Ste slnhß erde
1697 .I HMI. MI8 meftere IIsürfe ist „inge tagen in „e, fern ind, Ad em m ιl u Ste M nm el gm nn in Frankreich nach . 1 II uneinig 6 25 IIa, IM, mitt 11 16 10 IIMi⸗- ier, füt ein Ah= ß mittel „E66 ane“ unter IM“ 165 Ju een
1 ö 1 1 55 '. . e ,. *. , nin tebertt fi Bit
nr *. 29*
mel ffseg if hen Si, Mel, (iti ft nr, reihig, „en ,, ff,, ihn) S ünigl iche s Mm kgericht MH, fieis ir Ih,
Siein bh erg
1(nI 1 T. e, , n lee. NI neter, Ir f ö. FSpenri Mels 31 Jie int 8 üFranfreich,
(46)
5 6 gc, h,, , , HH.
nsttugs 11 Ut, *, Minton, fir .
a e mie m mms i, 16
II, 411M f, us ei,,
(ein 8, 1 *, 96.
nuss br uc, ut,
keipzig, ver 7“ Iltär IF) *
n itz lies Mum t sg, ich? ) 9 ;
Ie Ip νIg. IS ]
725 i 16 5, * Kaermshffer * a sßstz . *in⸗ hen gn, nn, Ann, me z „erm, Ti, Mn,, 1m, J
i tuns itz. 15 Isi jm mien, , ren ern, M,, ,,, n,
4766 Ls 1 i,,
nwelches mistessf Sfermhpels Giik⸗ft⸗
e, Car rens gn we ip niz,
* 3 . he 8 *
. 8610. . 9 H Mu sC kBARuhR
Genrgen,
.
74695] nag dehwrtg. Alz Marke ist eingetragen unter Nr 121 zu ber irma! Jah, Gottl. SHauc⸗ walbft zu Magde e n n, nach
Nnumelbing vom a Anär; 16h09, NMor⸗— mittag 10 Uhr, für Gschorien unn h
KFaffeesürrngate bas 99 , ig ; a, HM 1 Il 3
Ilir a. R
Mase, , pen 19 Mär 1699. föntalicheg Amtsgericht. Abtheilung 6
4692] M ie n ela, Ig IIiarfe ist eingetragen unter ii 140 zur itim J. Manntardi'sche Fhurm itzuenfghrit (z. Manntgrht sche Kgl. baher. Fastturmührenfgsrif) on E. Hartmann in Misntchen für fin Gefchäfse ber rm fahrizirte leftrssche In; nie chinsche Rlein- unh, Gr nßiuhren, uch NAnumelßünd bin 277 März 1ü6h0, Aiyorm 1 Uf, vas Jeichen!
nel ches ej Kleintkrei Für, M if i6eten ente siter Al eihschilner, hei (3Gr,isiiihten „, (, Aifdieffen Aer rent füt, München, ven 77 Iii in Lier iht sikze ii? Her I] um mien inn ane s s iiber in Fil. Fanden ich AMijnghen n,. MSI,, R n sgl mri se n itt, t- istatt,
1 a HIIn IIa IIe ist einde“ .
frei üntet At, 4 zu Fer Firm 4 7M) ( zhlerg Æ Friebseeeæ in Farchm, * f . . . . 14 19
IM ne, nn, , IM, inittutt? 6 11k, fin, 1
, Ts, fi- sie ige mrs 106, h
ii, fe,, fu ssi ,d nieht 6 ; .
* l hig . ⸗ 6
Lim Hoe iM ist i idν hl J 2 *
Iiir fe,, i, . 9j, 3
as ir schen! ; MFg rehm, fern , Mär, nn
Y, er r, int ege .
160561 ScIim gem ls ie,, sist . I, b zu e, ir mmn, mintgen Schi in Salingen, „ul, M nne (iin kum , Mnrt 16h, hr mittags 6 II, 1M finiten, für Stahl
(G; 6 4 1 1, (G isz fir rer , ns .
. nieren,
Jus eicte ritt, ünf ker fdr unk, gdf pen ie, nf u, me r h Snlintse r, en 7?“ Illi, 166
h „n ig lichen AMiurtegericht
.
. . 13 ,, . Fir m ö Mihert It ne keen VIE Stuttgart, e,, i I, Mrs ,; ö err , Mn,, 500, is,, mnsit⸗ ag 161 16, ln, Mie hn h, nit kel kus
ge chen
Hp
ö i s⸗ Stuttgart,
II, 1iü64 S He, hir i helm It ottj jr 1. In mri bi t ni 76) III; i, II uml, mm iug? ö IH,, iin I, rf Misr, bir,
a mn Mt
uürfe rm ren, ein- r , e th, intel ische rh, pus leichen
ien, , Mir, 1190 don sgliches Amttggericht, Stan Amttzrichter Stehel.
10u] vijsing en. Nr. 4463. Alg Marf« it ein drt ugen unter Nr. 9 in ha ß er chen ⸗ 1st zu her irma: J. G. Hüejfser Söhne in 42 Maschinenfabrik, inelbung vom 10. März
. Anyrmtttagtz 11 Uhr, für
bir bon ben genannten Firma ge— er tigten Maschinen dat Zeichen:
abi ir. tis, Willingen, 10. März 1890.
(Gr. Amtsgericht. Wiehl.
gonkurse. . Bekanntmachung.
eber bat. Nermbgen bes Schnespermeisten? unh Kieperhändlers, Malfhasar Rnche in wmamberg, ober Sanhstrüst r !, if Fente, den April uh), Nermsttaudd'. * 1I6r, ber Konkurs „ß ff nef worben. Pronfsporische, , fn, ste, nme, Miehtsanmalf Heslsngkrnnnet bil Offener Ar tesf mnst Anteigefrsst zwes Mochen. Aut Neschlußfus ung siber bie def. Möessellung eine ernten unh M*, H nes (Glünhigergugschusseg, vie in §§ 170 ,, 17. her ffonk rpg bezeichne fen „mresgen, srornie ig saich allgemeiner Priifung termin mir nuf Tonnenftatz, hen 8, Ma 1th, Mmarme G 1itzr, in Fies— erschtt (Mech immer Mt d, hestimmt är isf znr nmel nnng we, FH, 3 *g, er nder, his 77, Mnril 16h einschlseßslich
ram berg, . Anti 1a,
Gen ich issqsr⸗iheref dee . han (. 339 Her F. Seren
Inn sg, r iht ]
.
.
eder bag Merten der, Kamm nmitthesell⸗ haft Sagl X G Hier, S ,s Mf fel efuisee Printers . 56, . SY M, , , ner str i 6 1 af istißen= sirsse 16, iss Cen IIe, Mn, stfugs 6 I6r, mm . Fron sten rng sct⸗ Jersin 1 hren, er ff et. Nieren fer, än minn Ir inf ine ne hier, Paten einerstruise 177 (r sti( M il, mr Mer iini (linst n I Mrhris 18tg g, Mm mittag 1911tzn ff e nen M,, nit Mreiersflicht ki / It 16h rrsf nt nne ning wer RnFisn aft her iingamn „ig , IM ütj NHrüfings termin an 16 Fznun 16310, Mm mittags 19 Ute, im Mer s if ade iin, len rien r ichstrüsse 13 Fof, Flügel i, Din n s 17
rerlin, ven 1 Akri 1ähhd
h m e, (wer ict schreiher
eg Köntel ichen Amtegerichtg ! Miß, iei lid 45
6 * 8 Reni, gn.
terre
95, Run fitr aherfahtren, eher Fig ersmä6ft-n Heß er ssarkenen (œast⸗ nirtheg Heinrih Güustet, Sweffer n Fd annkhnnf nstt, Hefe, im J April 1816, lächmittägds IH, „g Fünkürtterfüsten ersffnieß. ier Fanfmann III Issser fer in iKnFfenküsn UnirF zitii FünFitrshpermüster ernannt. Suffer Arrest nit Mnzeigefrist um, An⸗ melsefrist Kis zum é! AMMai 156 ein schliesssich Erst⸗ Gl Mnsiger er saimsilung Hen 4 pri 1B, Mar nittege 10 litzr, III εesier Rrßifüinas- fernt ben, , Mg 169, Menmittags 191 Mn inte gerscht Mtghfenkgain /d H. ö. . 1m ier ff ent siht 1e, Gwerschteschreiken kes (3arhssh S II Me IIe
Mil age rh
nr] Tre fennfmnthnnt,
Kant ür herfghreg. lekßer han Ranft Künn Mosenkerg zu rgnhenkung;, fünßtstt Ann n, it aim l nstir, 16nu, lach urig 1 11k, 16166 unk iurtsierfa hren rn ff nel Herm ter Raf nin 5er, Arerenknrff Hun hier ff ener Mrrest 16 Anzeigefriss fig unt 19. Ari 1690 Ii nelhbeftist kit zum 10 Ii ILG einschlteßlich (7mste Mli niger ner sum lung hen 1, nfnrit 168, mar m ian 9 nt. IIIIdenteiner Priifung“ serinin ben d Mai n, Mar mitsagea Hiltzr, intimer An, 46, nan ferrn Ainttderichts - üluth aber
zregnhbeinkirg, ben 11. März 16h
Jie Gerschtäschresßer Fes Königlichen Amüeqerichttz
Pine zükentgk
ferien he
. ref an n iehiuhg, sleLler bag tertst6den bes Teailtisten Gar uta nn * jepbrist⸗ Range zu Rreméerhanen, (hrakensträsse ir n, ist am 1 April 1590, aich nttagk 66 Uhr, ker Fankarg eröffne Fonkurk⸗ erntet! Rechte gnfült Jim Gläussen in Ir einer- hauen. NUnmelhefrist bit zum é Mai 1nd ein sihliestisch, Erste (duk ider bersaiinlund Misimnsh, hein Tn, mri 18G, Mminrmittaga 11 MUhHhr, Hrsfüngeter min Mittsnngh, hen I ni gi 16nM, war mistan 11 UI. ffener Mrrest nul Münzesde⸗ siist ie zuin 24. April 1190 ins hl iestlich Yöryenerhakhen, hen ? Ipril 160 er Gerichtsschreskter kes Nmteqerichte cin lem
Ahih nl
1. Konkurtzerüssnung.
fleet den Miächläst Fes versturtéezen Kans⸗ anne feli knninig Turmann in Kashel sst amt hbeistidei ade, b üllhr Mäachusittadt, Konig erüss nel warben, flechtegnwalt HFernann Ullrich l in Ghent Khnkürskermälter. Aumelbefrist bis zum Ini 1unge gtarsdusiqe Gldulk iger bersamilung an 24. Mhrit 1iBnd, Riermifage 197 lin. Mrüfüng ber angenelßeten finrberifiden nm 29 ai ig, Rarmistaga 165 itzt. Ussener Artest lt Mizeigefrist hig zun 24. April 16h09
G hennit, ken 1 Mpril 11nd 1e Gerichts schresher
Amtsgerichts. Abtheilung n
Fäötzsch
en Kang!
96 vierannimachnng.
eker kas Meinnfüermisgen ven zFabhrifanten Juh, Schrner unh Fried Kwrüsemnnn zn estig i am 1. Apt 1690. Normnittage 11 Uhr, bas Fankürshersahren eröffne Jiermätter! Gaufiann Haul Reissert ju iserkluhn Aumelhefrist unh oss ener Nrrest mit Anzeigefrist bis un 2h) April 1190 Giste Glußiqderverfainmlüund am 2. pril 18909, no rmittag 19 Uhr, ub allqemeiner Mrüfungs⸗ sermmin am 2. Mai 19G, utformittangé 19 11hy.
JIserlahn, ben 1. Apr 11nd
Hünhbert mark, Gerlchtsschrelber bes Königlichen nutsgerichts
9* 3 626 on gonkursverfahren.
eher bas Jiernmögen ber ur zinavenhhänblevin Henrtefte Schmit hier, Frankfarterstiast- ni *g st durch Neschlußn bes Königlichen Mmisgerlchts Abtheilung ] hier, vom l pril b. F., Nachmittags 44 Uhr, dag Konkurgversahren eroffnet. Nerwalter! Lroguist Schamh,. Wolshagerstrak hier Lermin zur Neschlusssassung über bie Wahl elnes ankeren Mer walterg, sowse über bie Nestellung eines Glänbigen, ausschusseg und elntrelendben Fallg per bie in 8. 199
s6ofür Sernng bezeicdaeter CGgesentfe, sonmi⸗ i, zu Priifung Fer nge mel he en er,, ,, Hr, ge n, fm, 1 Mai 18G, Mor mittags S tr, var Seng 1ichern Aim tsger icht, Abtheilung 3 Hier, immer Nr 70 Ma meln **r it, ie,, Anf t Irie igeftift his zum 71 Anil 1510 XI. YM 90 fa fses, ern 1. Avril Rn) me, (Ger i Mhstsschre her des Kgl. M mise Mrs, th, II]
1 * 1B D orm m,,
. . r loss Konkurtperfahren.
feßer bas Niermögen her FinmH imm Seheffer in Kafses ift dart, 5eichlun, his ich,. mn is ger sMits, A tzfheif üg , aher, Som 7 Apr it 15906, Ahr i itkügs 115 hr, bas dem f ür s r hff⸗ * r,, ,, , Polit i⸗ 7 (Gref ur kf Huh e, Far mmi, zu Ye s g int.
hie Mahl orie fe, , öasfessin ih * , re . G i e, ns chi sses irh eiskrekerzde n Fmäcll-s8 sißer bie in 5§ 120 hege sch ie tei (Hege nfftnte Gm
n, (pril 1H3Hs, Mor mittags K Utz, An melhe⸗ nit, HMffene, Nr resf in', Anzeigen ift His iim 7, neil änhl Pe lfütigs katrin ü ß, Mägi 1890, Mhr⸗ mittag? p hr 1 4j99
Kasfes, nn , Mr il 1390 e (Ger ig stsschieißer RfHnigl Nmötsgu—⸗
goil ck 15
nnn
8835 85
er fe hren ie, ,, m, re
Fe, H,, n,
. .
,. ö ; üss ing ihr e,, Mer nnn fers,
He, R öHnik itt 3e ting
ohen Konkurzherfahren.
1laßer as uffente n SHanhdelg⸗ , ,, , tine Gar ufse (G mph, gi at fte jst Henke, It, mittaugs 12! If, He, Fonküts lierte nter Fier Fanfmntnn ff ener NMrrest mif Anzeige ftist bis zum 15696 Mnrttelssfefst Lis zurn! Ii Miß Ii) 8m st⸗ Yi il, iε er im iu hein Ten, Mwril 18909, Mormittagd 19 Uhr, resifiiräter nin hben 16. Mai mittag 10 Utzr.
fate, den J. Mrril 13960
ng ice Aim der ich!
Aer i ß gen he
rn ff nen S, m, ml nie int .
IIIa
Il IIe inen
1896, Unmr⸗
16111 anf nurgdtherfghren
lee, Fig ter in figden kes Shezereifungrenhnh-— lara Michael Metzen zu Müölteim ., Rein sst Keie, uni 27. April 16nd, Mächmittsgs 17 Ihr „6 AI iniiten, iiuig FinFüsrgnderfehren effet inhirhben ster mm te, fre chtgüinitlt Sießert Hir IInmellie- frist Kis zum 7 uni iti. EGrste (Gldnk'icderber- ant ili XR Mwpnil 163699, Mormittag?“ 16 Mtzü. Priifung terminr 26. Juni 1680, zrrInniniftagad 14d ù1IEr,. 3ffener Mrrest ue st Anzeige rsst bis 77 April 1160
Ani itzeim am Mihein, ben ? April 13h
Fhntgliches Mmstegericht btb !!
un]
Tag KR Mimrtegericht München . Meth, A- für Gipilsache n hat ant ?“ Iiir, ind, MMiittag 7 Uf, ßer nas teriihden bes ignfgeschäftè- jun kerd f äafgr vegge lam iillen hien, to tre 1/09, Annkb nungen ichn ner strüsse 4 1, auf ntrüd bh Giäuhigern, ben Konkurs rüff net Fenk nersdl fer sieht III. Hh senihal ier *uffenet Arrest ist erlassen, ie idefrist in piesen iictund unh srist zur Nnmelpüng ver Konfurk— frrhernngen hig zun Samslag, hben 19 . 119696 einschliestlich hestimnl IRähltermin zur Meschlusl— fassung ker nie Mahl eines aueren Jiersnaltertz, ane ker nie estelling eines wl äankiderantzschusses, än üker nie in 5 160 unt, 12 ber Konkurt— nnn bezeichneten Fragen in terbinbnnd mit heim Glldeineinen Prsfungdè termin auf. MIunfag, hen 2g, gipril 1Bno, Einrmittaga 9e Uhr, im Gweschäftgzintmer Nr 2 fescgesetht
Mi nmihen, aim 29 Allr, 13u0
Jer geschäftelestenbe K. Gerichteschtelker (1. 6.) ade nauer
eln Koönkurgversahren. fielen ben Mäachlast bes Schnuhm ache rmeisters Kani Ehrholk nan Mordhansen ist heute, am 1 April 1199, iormittfag 17 Uhr, bat Khnkürt⸗ nersahßren erüffnet. Jiu fermaälter sst ber daufignun Niugist Muhme zu Nwnrphaunsen hestell ener Arrest mit Anzeigefrist bie 1a April 1g Inmel he- frist hie 70 Akai 11g. GErste Gül äub ider nersaiim- ung ai 2B. MMprit iRhC, hiormiftage 12 Uhr, un, allgemeiner Prüfanqdäfermin am . Juni 169, Mornittagd 11 Uitr. Königliche Aimiägericht zu NMarphansen, I theslungd 11
hang g. Württ Mmiägericht Miüyrtingen.
sleker bas Jierimegen bes Wääckere und Wirths Könnd Müßte von Cterensingen, 1st Keuge iar mistagd 109 1bhr, Fa Käontüurspersghren erffnet un es ist Gerichténntariats-Mssistent & troh bahier zum Kanfürenermalter ernannt worhen Gg würhe er 5ffeße NMrrest erlassen, Anzeidefrist bes e 106 per K v, samse bie Anmelbefsrist auf naß h. td er Mahl- ünkg Prüfungstermin auf Mantag, ven 12 wiai 18G, marmittagé v Uhr, vor em K Mitägericht hier anberaumt
Jen 1 April 119009
Gerl chtsschreiher üideiff
119312 Künknuränersahrein,
N 199. 2 Ueber bas Meritßden bes Kanfnmiann Undalf Witig in Csterede n. V. it hene, am In ät 1nd, Rachnittags 4 Upr, Ekas Kenfura. verfahren erffnei. Konkursverwalter Rechtsanwalt Meht in Vsterobe de Hp. Vsfener Artest mit Anzeiger pflicht bis zum 22 April 1499 Anumelbefrist bis zum 727. Npril 1690. ermin zur Wahl eines inbeten RVerwalsers sonmie zur Nestellung eines Giäubiderausfchusses ist au Pienstag ven 2 Mpril 1G. giormittage 19 Uhr, und zur Wrüfüng ber anugentelbetenr Farbernnden auf Tienfiag, ven 29. Mal 18un, armittagé 109 Uhr, vor biesigem Königlichen Mintägerichte, Mhtbeilung 111 anberaumt
Cösternde . S., Len 4. Mär 1390
1 Gerlchteschrelber bes Kenialichen Amtsgerichts
.
Konkursnersahren.
eher ken Mäachlas bes versturhenen wan un ternehmers Venhold Ueheis in KRianen wird April ang, Nachmittags 4 Ubr, bas
3 bente, gan
De, fur s der n ne, n, er d, me Sen rn, rer, mal ker: , , nmel Pelfaidn in Planen Sf, Arte mit Yasesgesritf tis zan 1e Apr 1h cialis h Meme sdesr ff his zar , Ma ähh, in chli lich Gr ss⸗ Gai iger rum ml n n, fnn 21 Apel 1h, Nachmittage 1 116. , mn Ge. Pr sisfunss et min am 1. Maj 1896, Nachmittag“ A Uhr. 6 e, lie Amtsgericht Klauen, mn 7 April 1*96 Je fun nf gart ttt, d , G .
3771 ö 2 “ Konkurß verfahren.
Sch nie dem e sfte n? Iiosftuftz it 2am 79nk 143
fJenner
fieber das Jermögen des Inline Pusch Nieder f Apr äh, fach nittagg 4 ihr. her m bff a,! Salim, Fehn gt hier ses hit Murmel kesrsft Fiss 7 Mini 1*50. Cy [n= ige, e, mmm lung, 2a, Apris 1890, Maormt—⸗ tage 9H Utz. rl ungstermiin, 12. Ma 1890, or mittag? S ltr Arrest mit Ante sge⸗ rt bis zum J. Mu äh
NRoylftüitz, ern 1. April 1*
ier mn, ter
24 2
54131 . 15
er ch tsschreihen des Königltchen Arlsgerichtt
Tonfüursghbenfghren,
err, deen, des Metzger und Händ⸗
Jahann Nicol Sessel mann u Steingch
en fe, I 11 ö. 1üh0, iM M if tuns
4 IIH6r, Hus Fonfurgt erfuhren eräffnef,. Her IMmfè⸗ Migist Jüt; Hwirr ernannt Keönfütsftrherungen find bi zum ii hei deim (he rtc,e ni ime snen 653 er iu ff u ss ung sißer ie, fm
iter bie Jestesslung eines
cht eier rot!, zum Konkuns— er, , m ter 4 Ixil nir, zu! res rler, ier mn kerg, Gi GI M ii Hier unsgschusag n, 16,
. . 5
füt link, zum
inte enten falls 176 her Fonküntirpnund keteichneten (hegen Ir sifunf ber ungen auf Montag, hen 5.
Mnrmittagé 19 Uhr, o nem (werte, jim mer lt H, Termin unßeraumt I llen Per snen, Fonfursmasse Gehrig ache in dözesstz faihen bwiher tur Fonfurgmafse etmaät chnltii sinh, mirt, aufgegeben, nichts un ben CM miesn⸗ schültner zu verghfülden hen zu lessten, duch ie Aer pflichtung Giferlegt, non bein Töesste er Sache n) für nmelche sie cut ber Sache bestnberte Jiefrisensdung in Mnsnrnuch, nehnten, bem Fenfürghsertülter his zum 16. April 1th) Anzeige
Inge ntel heten iögrhe—- Mar 1890,
unterzeũcineten
4 [ melsche eine zur
„un hen jöhrderungen,
zu machen Fer zuglicheß Amtsgericht zu Steinnch. (dez) AM Hosselü II i56defer kid (I, IU Berhar 6 CY er cht schreiher, ; 34
966
cher bas iermögen bes Kanfmanns Garl Fiber hHieselbft ist ber Konkurs heute, Mittag 17 Uhr, eröffnet fsonfürgpyermalter! Kaufmann Aienznmter hieselbst * ffener Artest mit Anumelbefrist ig zur 74. April pve nf Er rste (Mläuhigderversamm- lung! 2G. pril v. J., Mnyrmittagé 11 Uhr, ailldemeiner Prsifuündetermtn! 8. Mai d. J., Wor- mittag 11 Uhr. =
Strelitz i. Merkl, ven 1. Aprfl lh.
nr fherzogl ichen Ii ttdericht (de) Giehnke öeglanhigt:
. ne fem ani, AG. proof ollführer
nt]
lleher ba iermügen ber Emmng Tiieth, Ehe fran des Gerber Jacob, 7ügsselnheim, muh Int I. AMlärz 1490, Jiarm 10 Uhr, bat Kon kur verfahren eröffnef unh ber PHüfederichtsschreher (. Schnee ther allbg zum Iiermaälfer erndunt, *ffener AMrrest mit Anmelnen unh Anzeigefrist hiß * Ipril i lduhiderhersammlund unh Prüfundétfermin am 0. Mprit 18G, Rurm. 9 itthr.
Kaässerliches Amfaqericht zu Wüasselnheim.
siersfentiicht? & chmelstzern, Amüttgerschts⸗*eretär
969 Käonkurgerfahren.
in beim Khonkurgperfahren üer rag Liermögen beg uhrmacherd Garl Camald Preistler in Muer= hach i. B,. it zur Ahnahme her ch l ustrechnung eg Jiersmalterg, zur Gihehung von Ginwenhpungen gegen baü Schlustwerzeichniss ber heil ber Jiertbeilung zu herücksichtigenken Forberungen unb zur Yeschlus⸗ aässung ber Gläuhiger üer vie nicht nerwerthbharen Miermögensstücke ber Echlusstermin auf Freitag, ven 2h. Mpril 18G, Uormittagé 11 Uhr, or bem Königlichen Amiggnerlchte bierselbst he— imm
giüerbach i. Ss, ben 1 April 1690.
Richter, (Gerlchtöschreiher bes Königlichen Amtsgericht
9501 K. Mmisgericht Uesigheim-, was Käantfürbersabren gegen Carl Mahmer, aäaltler bon Wesigheim, würbe nach Abhaltung ke Eächlusstermind unh ngch Mollzichung her wclusshertheilundg burch Gerslchtebeschlust vom n b n für agufgehehen erklärt Jen 29. März ino Gwerichtäschreiber bes K Megerle
Amtsgericht
lörg Konkurswuersahren.
zu beim nnküuräverfahren üer haf Ibs Schuhmachermeisters Karl! wendrich ln Ghemnitz, ) bes Kurz und Gäalanterteimaarenhändlierse Karl Wuiihelm fünf, in Firma „Karl Wolf“, vaselust, 3) des Kansmanns Gänrt Theodur Melzer, in Firma „Thendor Melzer“, daselhst, 4 bes Kansmann? Gmund Ulig, in Firma „Gdinnnd Uhlig“, haselhst, ) bes RMaunneisters Oskar Michard nhlig daselust, 6) des Fischmwangrenhanvlersè starl Rrieprich Mngnst Kretschmer, Juhabers ber Firma Vamhnrger Fischhalle C. F. retschmer“, daselhst, ) des Krancreihesitzers Kurt Rpalf Göttler zu Aitendarse 3) der Han helsgeselsschaft in Fim „Grust Jahn * G n Kappel, ) des Schnhmachere und Schu lj waanrenhäublers Friedrich Otte Wetzel in Mmenkirchen, 19) bes Äanmeisteré Grnst Wil- helm Gugler daselhst und 11] üker den Nachlaß es versturbenen Kansmanns Grund Hirt in Ghemwnitz ist zur Prüfung der nachträglich au— meldeten FerFerunden Vermin auf den 15. Mpril
Nermögen grle drlch
1890, Mormittage 160 Uhr, gor dem Fönialichen Amigg⸗ Hhi⸗ hier tel bft anteruumt. C hem n itz, en II. Mär, Eh), Pötzl ch, beg Foönsgl
c,, rt (, ne be Amtager icht
57351 Koenafuraver fahren.
49 Cg * 547 654 2 . ;
aß Fersurtgderfahren siber za Hermßgen bes Hanhelamganne Emil Röernhard Rinkleb in Nenfirchen nir, mal gabe von . 150 der Fonf *r ,n hirn nr ( a (fich ergehen hat, ah ein Hen Fonte 3 Ie, n rens nt prechen he Fon kur gmesfs⸗ ,, dor nne,
Foniglich⸗s Amtegericht Chemnitz, Abtheilung k, ö. April 1EM6
5 hm⸗.
. . ö urn, Aftune nch 1 491
C, . 1 „, S .
1340 fFonfurgverfahren.
n bem Fonfurgherfaf, ren siher raus Gesellũschafts⸗ mermtzgen der offenen Handelagesellschaft Iügnner Æ Ge u Rrangschin, * 3 Danzig, ff zu Abnahme Her D MHhIufstechisüird ke Iermalters, zu Erhebung vwon Ginme nt ungen hl uß⸗ beit der Vertheilung ju hersf f= Feschluß assung ber Cut iger siher ie nicht vermerthharen Rermdeng⸗ sissef⸗ der * HMlußter nin auf den 16. April 1890, Mittag? 12 r, por bem Königlichen Amtt— gerichte RI, hier sel b Mr, 47, bestimmt
Jan zig, ben
er ehm, 0. ); eigen her ihr hbertnien nd, zum
9
Fry . A ffunn, als Gerichttschtesher vet Könsglichen Amttgerichto. A!
177 Fonfursverfahren.
Paß Fonfürgherfähren sißer bag Jermögen bes S mannel Bendorf u ber mamftabt sst, nach— kent her in veim iergleicht termine vom 11 März 1g 4angenbhmmene 3mängoergleich vurch rechté— fraftigen Cher schfshbeschsüss von ? April 1160 hestätigt ist, alf geht hen nh r hen,
FDarmftadt, “ April 16606
Schell,
Hilfagen ichtschreißer Er. Amttgerichttz PVarmstabh!!
9
1 516416
Koönknrguerfahren. Konkursverfahren her vaß Nermögen ber Fran Klarg Plestnmer, eb. Goldvstein, n „ting G. Plestner in Deffan, mir nach asolgter Ah haltung beß Gchlußtermins hiertburch aufgehnhen
TDessan, ben 1. April 1490. Herjoglicheß Amütggericht. e, CGhast. Aut gefertigt: Defsau, ken 1. April 1866. Jer (Cherichtsschreißer hes Herzuglichen Amtsgerichts. echumann, Gefretär
6.3 . lohn Bekanntmachung. hlemit befannt gemacht, vass nach Ab— chlußstermineß baß K. Amtgersicht äaß Fffonfürßpersahren her nßden beg WBierbränerd und Hoselbesitzers michard Kempter in Donauwörth unterm Heutigen als erlenidt aufdchvben hat. TDoöngisuüßrth, ben J. April 1106 Töntglicheg Amstggericht. MG elzhofer, . A.-. un Jöeglauhidung: Häangisnßrth, ben J. April 1690. (werichtsschresherek beß K. Amtegericht. (1, 8.) GSchuff, K. Sekretär,
Gß wirh halfung bet
J ongaumörlh ag Jier-=
(L, G,)
94 Konfnrdverfahren.
Sit bem Koönfurßgyerfahren über daß RBermögen ß Malermeisters nnd Ziegeleibesitgers mil Mifoönd Kirchner zu Erfurt ist zur Abuahme ber *chlussrechnung betzzß. Vermalterg, jur Grhehung von Ginwenhungen gegen bag (-chluß— verzelchnist ber bei ber Kertheilung zu herücksich⸗ tidenben Forberungen un zur Jöeschlußsassung der (hgläuhlger Cher bie nicht verwerthbaren Nermögeng icke ber üachlusstermin auf den 16. April 1690, mormittags 11 Ur, vor dem Königlichen Amt derichte höerselhst, zimmer Nr. bn, bestimmt.
Erfurt, ben 29. März 1590
ach, Sekretär, Gerlchttzschrelber veß Köntglschen Amtsgerichte Mhih. Vll
9411 sKonkurüverfahren.
gag Konkurtverfahren über dag Vermögen dec Maͤlermeisters nnd Riegeleibesitzers Emil AMifone sirchöüuer zu Erfurt wirt, nachbem der in bem NVergleichstermige vom 11. März 1590 an— genommene jwangsverglelch hurch rechtskrästigen Be schlust vom 11. Mär 18990 hestätigt ist, hierdurch aufgehnhen.
Erfurt, den 29. März 1899.
Königlichen Mmtägericht. Abtheilung VIII.
9561 Käonkurduerfahren.
In dem Könkuüräperfahren üher bag Vermögen des Maslrttermeisters Emil Kunzag zu Frankfurt a. O. sst in Kolge eines von bem Gemeinschulbner gemachten Rorschlagä zu einem Zwangsvergleiche NVergleichg⸗ sermin auf ven 23. Mpril 18G, Vormittass 10 111hr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Wwerstrasie haäh4, zimmer Nr. 11, anberaumt.
Frankfurt a. O., den 25. März 15890.
Hapnn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtégerichts. Ahtheilung 1V.
9h n Känrursuerfahren. wa Konkursverfahren über dag Vermögen detz Mdam Jacoh V. zu Mimbach wird, nachdem der n dem NVergleichstermine vom 21. Oktober 1889 audenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Neschluß vom 7I. tober 1859 bestätigt ist, hier durch aufgehoben. Relannt gemacht: Fürth, den 31. März 1890 Per Gerichtoͤschreiber Großherjoglichen Amtegerichts. Wendeberg.
987 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des srüheren Bäckers und Gastwirths Ungust Kertelhein in St. Peter wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben.
Garding, den 29. März 1890.
Königliches Amtsgericht.